EP0440072A1 - Verfahren zum Färben von Mischgeweben aus Polyester und natürlichen Fasermaterialien - Google Patents

Verfahren zum Färben von Mischgeweben aus Polyester und natürlichen Fasermaterialien Download PDF

Info

Publication number
EP0440072A1
EP0440072A1 EP91100762A EP91100762A EP0440072A1 EP 0440072 A1 EP0440072 A1 EP 0440072A1 EP 91100762 A EP91100762 A EP 91100762A EP 91100762 A EP91100762 A EP 91100762A EP 0440072 A1 EP0440072 A1 EP 0440072A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dye
dyeing
dyes
polyester
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP91100762A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Dr. Bühler
Klaus Hofmann
Margareta Boos
Reinhard Kühn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanofi Aventis Deutschland GmbH
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Original Assignee
Cassella AG
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cassella AG, Cassella Farbwerke Mainkur AG filed Critical Cassella AG
Publication of EP0440072A1 publication Critical patent/EP0440072A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/82Textiles which contain different kinds of fibres
    • D06P3/8204Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature
    • D06P3/8223Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and ester groups
    • D06P3/8228Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and ester groups using one kind of dye
    • D06P3/8233Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and ester groups using one kind of dye using dispersed dyes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/916Natural fiber dyeing
    • Y10S8/917Wool or silk
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/916Natural fiber dyeing
    • Y10S8/918Cellulose textile
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/92Synthetic fiber dyeing
    • Y10S8/922Polyester fiber

Definitions

  • polyester portion of the blended fabric with disperse dyes and the cellulose or wool portion with reactive, direct, developing, leuco vat ester, vat, and sulfur vats are usually used - or sulfur dyes dyed or printed.
  • Difficulties are encountered in the proportion of disperse dye which does not completely pass over to the polyester during dyeing, but remains on the cellulose or wool fiber and soils it, which has a negative effect on the brilliance of the dyeing and its fastness.
  • the dye remaining there has a different, cloudy shade than that dissolved in the polyester fiber. This is particularly noticeable with light or brilliant colors. Worsened due to its insufficient affinity for cellulose or wool fibers he also the wet, rub and light fastness of the coloring. This manifests itself, for example, in subsequent washing processes, for example the household washing of the consumer, by the fact that disperse dye bleeds out again and again and dyes other colored or even white accompanying fabrics. This is a particular problem with deep dyeings, for which dye excesses are used, with dyeings in which the cellulose or wool content is to remain undyed or with prints where there are differently colored or printed and unprinted areas.
  • the dyes of the general formula I are known in principle as dyes for the production of brilliant orange dyeings with a high level of fastness or as dyes which can be used as a strong yellow in dye mixtures for black, brown, olive and other shades and e.g. described in DP 1932806.
  • the dye of the formula I in which R is hydrogen and R 1 is methyl, is commercially available as CI Disperse Orange 151 and is used for dyeing polyester blended fabrics.
  • the dyes to be used according to the invention show a significantly lower degree of soiling of the proportion of natural fibers when dyeing polyester wool and in particular polyester-cellulose blended fabrics, e.g. C.I. Disperse Orange 151.
  • R preferably denotes ethyl or alkyl having 2 or 3 carbon atoms, which is substituted by alkoxy having 1 to 3 carbon atoms.
  • Such radicals are, for example, ethyl, 2-methoxyethyl, 2-ethoxethyl, 2-n-propoxyethyl, 2-i-propoxyethyl, 3-methoxypropyl, 3-ethoxypropyl, 3-n-propoxypropyl and 3-i-propoxypropyl.
  • R particularly preferably denotes ethyl or n-propyl which is 3-substituted by alkoxy having 1 to 3 carbon atoms.
  • a preferred R 1 is methyl.
  • R very particularly preferably denotes ethyl and R 1 is methyl.
  • the dyes of the general formula I are known and can be prepared by known processes.
  • the polyester portion of the polyester-cellulose or polyester-wool blended fabrics can be mixed with disperse dyes by the so-called pull-out process under HT conditions or at boiling temperature with the addition of a carrier.
  • the cellulose or wool portion of the blended fabrics can be mixed with reactive, direct, development , Vat, leuco vat nests, sulfur vat and sulfur or. be dyed with reactive and direct dyes from an aqueous liquor.
  • the dyes can also by the so-called continuous process by impregnating the fabric with an aqueous pad liquor containing these dyes, and then fixing these dyes on the fiber by thermosoling, steaming or a so-called Air passage can be applied to the fiber.
  • thermosoling steaming
  • Air passage can be applied to the fiber.
  • chemicals such as e.g. Alkali and reducing agents are applied.
  • the alkali fixes the reactive dye on the cellulose or wool fiber by means of a chemical reaction
  • the reducing agent converts the vat or sulfur vat dye into a form that is affinity for the cellulose fiber.
  • the disperse dye applied to the fabric by means of the printing paste is fixed in the polyester fiber by HT steam, compressed steam or dry heat.
  • the dyes to be used according to the invention are preferably printed and preferably dyed polyester-cellulose and in particular polyester-cotton blend.
  • the cellulose fraction is preferably colored with sulfur or vat dyes, but in particular with reactive dyes.
  • a particularly preferred method is that in which the polyester portion is dyed in the so-called thermosol process and the cellulose portion is dyed with reactive dye, the polyester portion in particular being dyed first.
  • the dyes of the general formula I can also be used in mixtures with one another and / or in combination with other disperse dyes in the process according to the invention.
  • the dyes or dye mixtures should be as finely divided as possible.
  • the fine distribution of the dyes is carried out in a manner known per se by slurrying the dye obtained in manufacture together with dispersants in a liquid medium, preferably in water, and subjecting the mixture to the action of shear forces, the dye particles originally present being mechanical are crushed to such an extent that an optimal specific surface is achieved and the sedimentation of the dye is as low as possible.
  • the particle sizes of the dyes are generally between 0.5 and 5 ⁇ m, preferably around 1 ⁇ m.
  • the dispersants used in the grinding process can be nonionic or anionic.
  • Nonionic dispersants are, for example, reaction products of alkylene oxides, such as, for example, ethylene or propylene oxide with alkylatable compounds, such as, for example, fatty alcohols, fatty amines, fatty acids, phenols, alkylphenols and carboxamides.
  • Anionic dispersants are, for example, lignin sulfonates, alkyl or alkyl aryl sulfonates or alkyl aryl polyglycol ether sulfates.
  • the dye preparations thus obtained are said to be pourable for most applications.
  • the dye and dispersant content is therefore limited in these cases.
  • the dispersions are adjusted to a dye content of up to 50 percent by weight and a dispersant content of up to about 25%.
  • the dye content is usually not below 15 percent by weight.
  • the dispersions can also contain other auxiliaries, e.g. those that act as oxidizing agents, e.g. Sodium m-nitrobenzenesulfonate or fungicidal agents such as e.g. Sodium o-phenyl phenolate and sodium pentachlorophenolate.
  • auxiliaries e.g. those that act as oxidizing agents, e.g. Sodium m-nitrobenzenesulfonate or fungicidal agents such as e.g. Sodium o-phenyl phenolate and sodium pentachlorophenolate.
  • the dye dispersions obtained in this way can be used very advantageously to prepare printing pastes and dyeing liquors. They offer particular advantages e.g. in the continuous process, in which the dye concentration of the dye liquors must be kept constant by continuously feeding the dye into the running apparatus.
  • Powder settings are preferred for certain areas of application. These powders contain the dye or dye mixture, dispersants and other auxiliaries such as e.g. Wetting, oxidizing, preserving and dedusting agents.
  • a preferred production process for powdery dye preparations is that the liquid is removed from the liquid dye dispersions described above, for example by vacuum drying, freeze drying, by drying on drum dryers, but preferably by spray drying.
  • the required amounts of the dye settings which have been prepared according to the above information are diluted with the dyeing medium, preferably with water, to such an extent that a liquor ratio of 1: 5 to 1:50 results for the dyeing.
  • further dyeing aids such as dispersing, wetting and fixing aids, are generally added to the liquors.
  • the required amounts of the dye settings are used together with thickeners, e.g. Alkali alginates or the like, and optionally other additives such as e.g. Fixing accelerators, wetting agents and oxidizing agents, kneaded into printing pastes.
  • thickeners e.g. Alkali alginates or the like
  • additives e.g. Fixing accelerators, wetting agents and oxidizing agents, kneaded into printing pastes.
  • the dyes and dye mixtures are preferably used as liquid preparations in the process according to the invention.
  • the pre-dyed mixed fabric is then subjected to the dyeing conditions of a subsequent reactive dyeing, but without dye.
  • the blended fabric is padded at 25 ° C with a chemical bath that contains 240 g / liter table salt, 15g / liter soda, 11.3 g / liter 50% sodium hydroxide solution and 4 g / liter an oxidizing agent based on a benzenesulfonic acid derivative 90-100% liquid absorption squeezed and steamed at 102-105 ° C for 45 seconds.
  • the blended fabric is rinsed in hot water and dried.
  • the effect can be illustrated by removing the cotton portion of the blended fabric after dyeing with sulfuric acid.
  • the remaining polyester portion is colored much more brilliantly when using the dye to be used according to the invention than when using commercially available dyes.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Färben und Bedrucken von Mischgeweben aus Polyester und natürlichen Fasermaterialien, dadurch gekennzeichnet, daß man zum Färben und Bedrucken des Polyester-Anteils der Mischgewebe einen oder mehrere Dispersionsfarbstoffe der allgemeinen Formel I <IMAGE> in der R: Methyl, Ethyl oder Alkyl mit 2 oder 3 C-Atomen, das durch Alkoxy mit 1 bis 3 C-Atomen substituiert ist und; R¹: Alkyl mit 1 bis 3 C-Atomen bedeuten, einsetzt.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Färben und Bedrucken von Mischgeweben aus Polyester und natürlichen Fasermaterialen, dadurch gekennzeichnet, daß man einen oder mehrere Dispersionsfarbstoffe der allgemeinen Formel I
    Figure imgb0001

    in der
  • R
    Methyl, Ethyl oder Alkyl mit 2 oder 3 C-Atomen, das durch Alkoxy mit 1 bis 3 C-Atomen substituiert ist und
    Alkyl mit 1 bis 3 C-Atomen bedeuten, einsetzt.
  • Beim Färben und Bedrucken von Polyester-Cellulose- bzw. Polyester-Woll-Mischgeweben wird in der Regel der Polyesteranteil des Mischgewebes mit Dispersionsfarbstoffen und der Cellulose- bzw. Wollanteil mit Reaktiv-, Direkt-, Entwicklungs-, Leukoküpenester-, Küpen-, Schwefelküpen- oder Schwefelfarbstoffen gefärbt oder bedruckt.
  • Schwierigkeiten bereitet dabei der Anteil an Dispersionsfarbstoff, der beim Färben des Polyesteranteils nicht vollständig auf diesen übergeht, sondern auf der Cellulose-oder Wollfaser verbleibt und diese anschmutzt, was sich negativ auf die Brillanz der Färbung und ihre Echtheiten auswirkt. Der dort verbleibende Farbstoff hat eine andere, trübere Nuance als der in der Polyesterfaser gelöste. Dies macht sich insbesondere bei hellen oder brillanten Färbungen negativ bemerkbar. Aufgrund seiner ungenügenden Affinität zur Cellulose- oder Wollfaser verschlechtert er auch die Naß-, Reib- und Lichtechtheiten der Färbung. Dies äußert sich z.B. bei nachfolgenden Waschprozessen, z.B. der Haushaltswäsche des Verbrauchers, dadurch, daß immer wieder Dispersionsfarbstoff ausblutet und andersfarbige oder gar weiße Begleitgewebe anfärbt. Ein besonderes Problem ist dies bei tiefen Färbungen, zu deren Erzielung Farbstoffüberschüsse eingesetzt werden, bei Färbungen, bei denen der Cellulose- bzw. Wollanteil ungefärbt bleiben soll oder bei Drucken, wo es verschiedenfarbig bedruckte oder aber bedruckte und unbedruckte Stellen gibt.
  • Diesem Problem wirkt man i.a. durch Nachwaschen der Färbung entgegen, bei dem die anschmutzenden Partikel vom Gewebe entfernt werden. Dieser Waschprozeß ist zeit-und kostenaufwendig. Da das Nachwaschen der Färbung bei Temperaturen in der Nähe der Färbetemperatur durchgeführt wird, kann dabei in die Waschflotte gelangter Dispersionsfarbstoff den Polyesteranteil irreversibel anschmutzen. Wird die Nachreinigung reduktiv oder oxidativ durchgeführt oder erfolgt die Färbung des Celluloseanteils in reduktivem Milieu, wird der anschmutzende Dispersionsfarbstoff zerstört, und es können Spaltprodukte entstehen, die ihrerseits wieder anschmutzen.
  • Als Farbstoffe zur Herstellung von brillanten Orange-Färbungen mit hohem Echtheitsniveau bzw. als Farbstoffe, die als farbstarke Gilbe in Farbstoffmischungen für Schwarz-, Braun-, Oliv- und andere Nuancen eingesetzt werden können, sind die Farbstoffe der allgemeinen Formel I prinzipiell bekannt und z.B. in DP 1932806 beschrieben.
  • Der Farbstoff der Formel I, in der R für Wasserstoff und R¹ für Methyl steht, ist als C.I. Disperse Orange 151 im Handel und wird zum Färben von Polyester-Mischgewebe eingesetzt.
  • Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß die erfindungsgemäß einzusetzenden Farbstoffe beim Färben von Polyester-Wolle und insbesondere Polyester-Cellulose-Mischgewebe eine deutlich geringere Anschmutzung des Anteils der natürlichen Faser zeigen als z.B. C.I. Disperse Orange 151.
  • In der allgemeinen Formel I bedeutet R bevorzugt Ethyl oder Alkyl mit 2 oder 3 C-Atomen, das durch Alkoxy mit 1 bis 3 C-Atomen substituiert ist. Solche Reste sind beispielsweise Ethyl, 2-Methoxyethyl, 2-Ethoxethyl, 2-n-Propoxyethyl, 2-i-Propoxyethyl, 3-Methoxypropyl, 3-Ethoxypropyl, 3-n-Propoxypropyl und 3-i-Propoxypropyl.
  • Besonders bevorzugt bedeutet R Ethyl oder durch Alkoxy mit 1 bis 3 C-Atomen 3-substituiertes n-Propyl.
  • Ein bevorzugter Rest R¹ ist Methyl.
  • Ganz besonders bevorzugt bedeuten R Ethyl und R¹ Methyl. Die Farbstoffe der allgemeinen Formel I sind bekannt und können nach bekannten Verfahren hergestellt werden. Der Polyester-Anteil der Polyester-Cellulose- bzw. Polyester-Wolle-Mischgewebe kann mit Dispersionsfarbstoffen nach dem sogenannten Ausziehverfahren unter HT-Bedingungen oder bei Kochtemperatur unter Carrierzusatz, der Cellulose-oder Wollanteil der Mischgewebe kann mit Reaktiv-, Direkt-, Entwicklungs-, Küpen-, Leukoküpenester-, Schwefelküpen-und Schwefel-bzw. mit Reaktiv-und Direktfarbstoffen aus wässriger Flotte gefärbt werden. Die Farbstoffe können jedoch auch nach dem sogenannten Kontinueverfahren durch Imprägnieren des Gewebes mit einer wässrigen Klotzflotte, die diese Farbstoffe enthält, und anschließendes Fixieren dieser Farbstoffe auf der Faser durch Thermosolieren, Dämpfen oder einen sogenannten Luftgang auf die Faser aufgebracht werden. Dabei ist es prinzipiell möglich, die Farbstoffe für den Polyesteranteil und für den Cellulose- bzw. Wollanteil gemeinsam oder aber getrennt zu klotzen.
  • Mit einer separaten Klotzflotte können während des Färbens auf das Gewebe Chemikalien wie z.B. Alkali- und Reduktionsmittel aufgebracht werden. Durch eine chemische Reaktion fixiert das Alkali den Reaktivfarbstoff auf der Cellulose- oder Wollfaser, das Reduktionsmittel überführt den Küpen- bzw. Schwefelküpenfarbstoff in eine zur Cellulosefaser affinen Form.
  • Bei Bedrucken des Mischgewebes wird der mittels der Druckpaste auf das Gewebe aufgebrachte Dispersionsfarbstoff in der Polyesterfaser durch HT-Dampf, Druckdampf oder Trockenhitze fixiert.
  • Prinzipiell ist es möglich, den Polyesteranteil und anschließend den Cellulose- bzw. Wollanteil zu färben. Es kann jedoch auch umgekehrt zuerst der Cellulose- bzw. Wollanteil und erst dann der Polyesteranteil gefärbt werden.
  • Weiterhin gibt es Färbeverfahren, bei denen ein- oder zweibadig bzw. ein- oder zweistufig gefärbt wird. Ausführliche Angaben zu den Einzelheiten finden sich z.B. in Melliand Textilberichte 61, 261 (1980); Melliand Textilberichte 64, 290, 357 (1983) sowie Chemiefasern/Textilindustrie 1974, 756.
  • Mit den erfindungsgemäß einzusetzenden Farbstoffen werden bevorzugt Polyester-Cellulose und insbesondere Polyester-Baumwoll-Mischgewebe bedruckt und vorzugsweise gefärbt.
  • Bevorzugt wird der Celluloseanteil mit Schwefel- oder Küpenfarbstoffen, insbesondere jedoch mit Reaktivfarbstoffen, gefärbt. Ein besonders bevorzugtes Verfahren ist dabei dasjenige, bei dem der Polyesteranteil im sogenannten Thermosolverfahren und der Celluloseanteil mit Reaktivfarbstoff gefärbt wird, wobei man insbesondere den Polyesteranteil zuerst färbt.
  • Die Farbstoffe der allgemeinen Formel I können auch in Mischungen untereinander und/oder in Kombination mit anderen Dispersionsfarbstoffen in das erfindungsgemäße Verfahren eingesetzt werden.
  • In den bei obigen Applikationen eingesetzten Färbeflotten und Druckpasten sollen die Farbstoffe oder Farbstoffmischungen in möglichst feiner Verteilung vorliegen.
  • Die Feinverteilung der Farbstoffe erfolgt in an sich bekannter Weise dadurch, daß man den in der Fabrikation anfallenden Farbstoff zusammen mit Dispergiermitteln in einem flüssigen Medium, vorzugsweise in Wasser, aufschlämmt und die Mischung der Einwirkung von Scherkräften aussetzt, wobei die ursprünglich vorhandenen Farbstoff-Teilchen mechanisch so weit zerkleinert werden, daß eine optimale spezifische Oberfläche erreicht wird und die Sedimentation des Farbstoffs möglichst gering ist. Die Teilchengrößen der Farbstoffe liegt im allgemeinen zwischen 0,5 und 5 µm, vorzugsweise bei etwa 1 µm.
  • Die bei dem Mahlvorgang mitverwendeten Dispergiermittel können nichtionogen oder anionaktiv sein. Nichtionogene Dispergiermittel sind z.B. Umsetzungsprodukte von Alkylenoxiden, wie z.B. Ethylen- oder Propylenoxid mit alkylierbaren Verbindungen, wie z.B. Fettalkoholen, Fettaminen, Fettsäuren, Phenolen, Alkylphenolen und Carbonsäureamiden. Anionaktive Dispergiermittel sind beispielsweise Ligninsulfonate, Alkyl- oder Alkylarylsulfonate oder Alkyl-aryl-polyglykolethersulfate.
  • Die so erhaltenen Farbstoffzubereitungen sollen für die meisten Anwendungsweisen gießbar sein. Der Farbstoff- und Dispergiermittelgehalt ist daher in diesen Fällen limitiert. Im allgemeinen werden die Dispersionen auf einen Farbstoffgehalt bis zu 50 Gewichtsprozent und einen Dispergiermittelgehalt bis zu etwa 25 % eingestellt. Aus ökonomischen Gründen werden Farbstoffgehalte von 15 Gewichtsprozent meist nicht unterschritten.
  • Die Dispersionen können auch noch weitere Hilfsmittel enthalten, z.B. solche, die als Oxidationsmittel wirken, wie z.B. Natrium-m-nitrobenzolsulfonat oder fungicide Mittel, wie z.B. Natrium-o-phenyl-phenolat und Natriumpentachlorphenolat.
  • Die so erhaltenen Farbstoffdispersionen können sehr vorteilhaft zum Ansatz von Druckpasten und Färbeflotten verwendet werden. Besondere Vorteile bieten sie z.B. bei den Kontinue-Verfahren, bei denen durch kontinuierliche Farbstoff-Einspeisung in die laufende Apparatur die Farbstoffkonzentration der Färbeflotten konstant gehalten werden muß.
  • Für gewisse Anwendungsbereiche werden Pulvereinstellungen bevorzugt. Diese Pulver enthalten den Farbstoff oder das Farbstoffgemisch, Dispergiermittel und andere Hilfsmittel, wie z.B. Netz-, Oxydations-, Konservierungs- und Entstaubungsmittel.
  • Ein bevorzugtes Herstellungsverfahren für pulverförmige Farbstoffzubereitungen besteht darin, daß den oben beschriebenen flüssigen Farbstoffdispersionen die Flüssigkeit entzogen wird, z.B. durch Vakuumtrocknung, Gefriertrocknung, durch Trocknung auf Walzentrocknern, vorzugsweise aber durch Sprühtrocknung.
  • Zur Herstellung der Färbeflotten werden die erforderlichen Mengen der Farbstoffeinstellungen, die gemäß den obigen Angaben hergestellt wurden, mit dem Färbemedium, vorzugsweise mit Wasser, so weit verdünnt, daß sich für die Färbung ein Flottenverhältnis von 1:5 bis 1:50 ergibt. Zusätzlich werden den Flotten im allgemeinen weitere Färbereihilfsmittel, wie Dispergier-, Netz- und Fixierhilfsmittel zugesetzt.
  • Soll der Farbstoff oder die Farbstoffmischung für den Textildruck herangezogen werden, so werden die erforderlichen Mengen der Farbstoffeinstellungen zusammen mit Verdickungsmitteln, wie z.B. Alkali-Alginaten oder dergleichen, und gegebenenfalls weiteren Zusätzen, wie z.B. Fixierbeschleunigern, Netzmitteln und Oxydationsmitteln, zu Druckpasten verknetet.
  • Bevorzugt werden bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Farbstoffe und Farbstoffmischungen als flüssige Präparationen eingesetzt.
  • Zur Verdeutlichung des Erfindungsgedankens sind nachfolgend einige Färbebeispiele aufgeführt.
  • Beispiel 1
  • 30 g einer Flüssigpräparation, die 25% Reinfarbstoff der allgemeinen Formel I, in der R für Ethyl und R¹ für Methyl steht, enthalten, werden zusammen mit 15 g eines handelsüblichen Antimigrationsmittels und 2 g Mononatriumphosphat so in eine Klotzflotte eingerührt, daß deren Endvolumen 1 Liter beträgt. Mit dieser Klotzflotte wird ein 65 : 35 Polyester/Baumwoll-Mischgewebe bei 25°C imprägniert, auf ca. 65% Flüssigkeitsaufnahme abgequetscht, im Infrarot-Trockner 30 sec. vorgetrocknet, 60 sec. bei 110°C getrocknt und der Dispersionsfarbstoff bei 210°C während 60 sec. in der Polyesterfaser fixiert.
  • Anschließend wird das vorgefärbte Mischgewebe den Färbebedingungen einer nachfolgenden Reaktivfärbung, allerdings ohne Farbstoff, unterworfen. Dazu wird das Mischgewebe bei 25°C mit einem Chemikalienbad, das 240 g/ Liter Kochsalz, 15g/Liter Soda, 11,3 g/Liter einer 50%igen Natronlauge und 4 g/Liter eines Oxidationsmittels auf Basis Benzolsulfonsäure-Derivat geklotzt, auf 90-100 % Flüssigkeitsaufnahme abgequetscht und 45 sec. bei 102-105°C gedämpft. Zuletzt wird das Mischgewebe in heißem Wasser gespült und getrocknet.
  • Eine Vergleichsfärbung, bei der der Farbstoff der allgemeinen Formel I, in der R für Ethyl und R¹ für Methyl steht, durch den Farbstoff der allgemeinen Formel I, in der R für Wasserstoff und R¹ für Methyl steht, ersetzt wird, fällt deutlich trüber aus.
  • Der Effekt kann verdeutlicht werden dadurch, daß man den Baumwollanteil des Mischgewebes nach der Färbung mit Schwefelsäure herauslöst. Der verbleibende Polyesteranteil ist bei Verwendung des erfindungsgemäß einzusetzenden Farbstoffs deutlich brillanter gefärbt als bei Verwendung handelsüblicher Farbstoffe.
  • Wird reine Baumwolle, z.B. Baumwoll-Popeline, wie oben beschrieben mit der Klotzflotte imprägniert, fixiert und nachbehandelt, so ist das Substrat bei Verwendung handelsüblicher Farbstoffe orange angeschmutzt, bei Verwendung der erfindungsgemäß einzusetzenden dagegen ist sie rein weiß.
  • Wird der in Beispiel 1 eingesetzte Farbstoff ersetzt durch einen oder mehrere der in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten, erhält man ähnlich gute Ergebnisse.
    Figure imgb0002

Claims (8)

  1. Verfahren zum Färben und Bedrucken von Mischgeweben aus Polyester und natürlichen Fasermaterialen, dadurch gekennzeichnet, daß man einen oder mehrere Dispersionsfarbstoffe der allgemeinen Formel I
    Figure imgb0003
    in der
    R    Methyl, Ethyl oder Alkyl mit 2 oder 3 C-Atomen, das durch Alkoxy mit 1 bis 3 C-Atomen substituiert ist und
    R¹    Alkyl mit 1 bis 3 C-Atomen bedeuten, einsetzt.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R¹ Methyl bedeutet.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß R Ethyl oder Alkyl mit 2 oder 3 C-Atomen das durch Alkoxy mit 1 bis 3 C-Atomen substituiert ist, bedeutet.
  4. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß R Ethyl oder durch Alkoxy mit 1 bis 3 C-Atomen 3-substituiertes n-Propyl bedeutet.
  5. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß R Ethyl und R¹ Methyl bedeuten.
  6. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man den Polyester-Anteil des Mischgewebes nach dem Thermosol-Verfahren färbt und danach den Cellulose-Anteil mit Reaktivfarbstoffen färbt.
  7. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Farbstoffe in flüssiger Präparation einsetzt.
  8. Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansrpüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man die Farbstoffe der allgemeinen Formel I in Kombination mit anderen Dispersionsfarbstoffen einsetzt.
EP91100762A 1990-01-29 1991-01-22 Verfahren zum Färben von Mischgeweben aus Polyester und natürlichen Fasermaterialien Withdrawn EP0440072A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4002482A DE4002482A1 (de) 1990-01-29 1990-01-29 Verfahren zum faerben und bedrucken von mischgeweben aus polyester und natuerlichen fasermaterialien
DE4002482 1990-01-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0440072A1 true EP0440072A1 (de) 1991-08-07

Family

ID=6398954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91100762A Withdrawn EP0440072A1 (de) 1990-01-29 1991-01-22 Verfahren zum Färben von Mischgeweben aus Polyester und natürlichen Fasermaterialien

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5102425A (de)
EP (1) EP0440072A1 (de)
JP (1) JPH04214478A (de)
DE (1) DE4002482A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0441166A2 (de) * 1990-02-09 1991-08-14 CASSELLA Aktiengesellschaft Verwendung von bestimmten Dispersionsfarbstoffen bei der Herstellung ausgerüsteter, thermomigrierechter Färbungen
EP0776948A1 (de) 1995-11-22 1997-06-04 Ciba SC Holding AG Mischungen von Monoazopyridonfarbstoffen
EP2754696A1 (de) 2013-01-15 2014-07-16 DyStar Colours Distribution GmbH AOX-freie marineblaue und schwarze Dispersionsfarbstoffmischungen
EP2754698A1 (de) 2013-01-14 2014-07-16 DyStar Colours Distribution GmbH Hoch nassechte Dispersionsfarbstoffmischungen
EP2754697A1 (de) 2013-01-14 2014-07-16 DyStar Colours Distribution GmbH Hoch nassechte Dispersionsfarbstoffmischungen
WO2014108358A1 (en) 2013-01-14 2014-07-17 Dystar Colours Distribution Gmbh High wet fast disperse dye mixtures
EP3715424A1 (de) 2019-03-27 2020-09-30 DyStar Colours Distribution GmbH Hochnasse, schnell dispergierende farbstoffmischungen von n-[4-(5-thiocyanato-2,4-dinitro-phenylazo)-phenyl]-amin-derivaten und n-[4-(4-nitro-phenylazo)-phenyl]-amin-derivaten
EP3715423A1 (de) 2019-03-27 2020-09-30 DyStar Colours Distribution GmbH Hochnasse, schnell dispergierende farbstoffmischungen von n-[4-(5-fluoro-2,4-dinitro-phenylazo)-phenyl]-amin-derivaten und n-[4-(4-nitro-phenylazo)-phenyl]-amin-derivaten

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5288680A (en) * 1990-02-09 1994-02-22 Cassella Aktiengesellschaft Process for the preparation of finished dyeings which are fast to thermomigration: orange-dyed polyester fabrics
CN107471761A (zh) * 2017-09-01 2017-12-15 太仓市虹鹰印花有限公司 一种斜纹印花复合面料

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1932806A1 (de) * 1968-06-27 1970-02-19 Ici Ltd Wasserunloesliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
FR2312542A1 (fr) * 1975-05-28 1976-12-24 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Colorants mono-azoiques et leur preparation
EP0038439A1 (de) * 1980-04-02 1981-10-28 CASSELLA Aktiengesellschaft Farbstoffmischung, Verfahren zu ihrer Herstellung, sie enthaltende Farbstoffe und Verfahren zum Färben und Bedrucken von synthetischem, hydrophobem Fasermaterial

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5183357A (ja) * 1974-12-27 1976-07-21 Choonpa Yakin Kk Butsupinnoseiretsukyokyusochi
JPS5434965U (de) * 1977-08-12 1979-03-07
JPS6022010Y2 (ja) * 1980-02-27 1985-07-01 カネボウ株式会社 錠剤等の整列装置におけるブリッジ防止装置
US4548613A (en) * 1984-05-18 1985-10-22 American Hoechst Corporation Yellow disperse dyestuff mixtures and dyeing process
JPS6119664A (ja) * 1984-07-05 1986-01-28 Mitsubishi Chem Ind Ltd ピリドン系モノアゾ染料
GB8612668D0 (en) * 1986-05-23 1986-07-02 Turnright Controls Electronic time switch
DE4000529A1 (de) * 1990-01-10 1991-07-11 Cassella Ag Faerbestabile ss-modifikation eines monoazofarbstoffes, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1932806A1 (de) * 1968-06-27 1970-02-19 Ici Ltd Wasserunloesliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
FR2312542A1 (fr) * 1975-05-28 1976-12-24 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Colorants mono-azoiques et leur preparation
EP0038439A1 (de) * 1980-04-02 1981-10-28 CASSELLA Aktiengesellschaft Farbstoffmischung, Verfahren zu ihrer Herstellung, sie enthaltende Farbstoffe und Verfahren zum Färben und Bedrucken von synthetischem, hydrophobem Fasermaterial

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CHEMICAL ABSTRACTS, vol. 106, no. 41, 09 Februar 1987 Columbus, Ohio, USA Niwa et al: "Pyridone monoazo dyes" Seite 83; rechte Spalte; ref. no. 34602 & JP-A-6119664 (Mitsubishi Chem.)(28.01.1986) *

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0441166A3 (en) * 1990-02-09 1992-01-08 Cassella Aktiengesellschaft Process for the preparation of finished, thermomigrating dyeings
EP0441166A2 (de) * 1990-02-09 1991-08-14 CASSELLA Aktiengesellschaft Verwendung von bestimmten Dispersionsfarbstoffen bei der Herstellung ausgerüsteter, thermomigrierechter Färbungen
EP0776948A1 (de) 1995-11-22 1997-06-04 Ciba SC Holding AG Mischungen von Monoazopyridonfarbstoffen
US5935274A (en) * 1995-11-22 1999-08-10 Ciba Specialty Chemicals Corporation Mixtures of monoazopyridone dyes
EP3421550A1 (de) 2013-01-14 2019-01-02 DyStar Colours Distribution GmbH Hochnasse, schnell dispergierende farbstoffmischungen
EP2754698A1 (de) 2013-01-14 2014-07-16 DyStar Colours Distribution GmbH Hoch nassechte Dispersionsfarbstoffmischungen
EP2754697A1 (de) 2013-01-14 2014-07-16 DyStar Colours Distribution GmbH Hoch nassechte Dispersionsfarbstoffmischungen
WO2014108358A1 (en) 2013-01-14 2014-07-17 Dystar Colours Distribution Gmbh High wet fast disperse dye mixtures
US9493657B2 (en) 2013-01-14 2016-11-15 Dystar Colours Distribution Gmbh AOX-free navy and black disperse dyes
US9534118B2 (en) 2013-01-14 2017-01-03 Dystar Colours Distribution Gmbh High wet fast disperse dye mixtures
EP2754696A1 (de) 2013-01-15 2014-07-16 DyStar Colours Distribution GmbH AOX-freie marineblaue und schwarze Dispersionsfarbstoffmischungen
EP3715424A1 (de) 2019-03-27 2020-09-30 DyStar Colours Distribution GmbH Hochnasse, schnell dispergierende farbstoffmischungen von n-[4-(5-thiocyanato-2,4-dinitro-phenylazo)-phenyl]-amin-derivaten und n-[4-(4-nitro-phenylazo)-phenyl]-amin-derivaten
EP3715423A1 (de) 2019-03-27 2020-09-30 DyStar Colours Distribution GmbH Hochnasse, schnell dispergierende farbstoffmischungen von n-[4-(5-fluoro-2,4-dinitro-phenylazo)-phenyl]-amin-derivaten und n-[4-(4-nitro-phenylazo)-phenyl]-amin-derivaten
WO2020193160A1 (en) 2019-03-27 2020-10-01 Dystar Colours Distribution Gmbh High wet fast disperse dye mixtures of n-[4-(5-thiocyanato-2,4-dinitro-phenylazo)-phenyl]-amine derivatives and n-[4-(4-nitro-phenylazo)-phenyl]-amine derivatives
WO2020193159A1 (en) 2019-03-27 2020-10-01 Dystar Colours Distribution Gmbh High wet fast disperse dye mixtures of n-[4-(5-fluoro-2,4-dinitro-phenylazo)-phenyl]-amine derivatives and n-[4-(4-nitro-phenylazo)-phenyl]-amine derivatives
US11479672B2 (en) 2019-03-27 2022-10-25 Dystar Colours Distribution Gmbh High wet fast disperse dye mixtures of N-[4-(5-thiocyanato-2,4-dinitro-phenylazo)-phenyl]-amine derivatives and N-[4-(4-nitro-phenylazo)-phenyl]-amine derivatives
US11560480B2 (en) 2019-03-27 2023-01-24 Dystar Colours Distribution Gmbh High wet fast disperse dye mixtures of N-[4-(5-fluoro-2,4-dinitro-phenylazo)-phenyl]-amine derivatives and N-[4-(4-nitro-phenylazo)-phenyl]-amine derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
US5102425A (en) 1992-04-07
JPH04214478A (ja) 1992-08-05
DE4002482A1 (de) 1991-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0945493A1 (de) Dispersionsazofarbstoffmischungen
EP0440072A1 (de) Verfahren zum Färben von Mischgeweben aus Polyester und natürlichen Fasermaterialien
DE2153366B2 (de) 03.09.71 Schweiz 12944-71 Polyglykolätherverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP0544676B1 (de) Staubarme oder staubfreie farbstoffpräparationen
DE4419622A1 (de) Monoazofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
EP0192213A1 (de) Mischung gelber Dispersionsfarbstoffe
EP0661351B1 (de) Monoazocarbazolfarbstoffe
EP0441166A2 (de) Verwendung von bestimmten Dispersionsfarbstoffen bei der Herstellung ausgerüsteter, thermomigrierechter Färbungen
EP0336163B1 (de) Mischungen von Monoazofarbstoffen
DE4104655A1 (de) Verfahren zum faerben von polyester und polyesterhaltigen textilmaterialien
EP0185207B1 (de) Farbstoffmischungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verfahren zum Färben und Bedrucken von hydrophoben Fasermaterialien
EP0457777B1 (de) Verfahren zum färben und bedrucken von mischgeweben aus polyester und natürlichen fasermaterialien
EP0546366B1 (de) Monoazofarbstoffe und diese enthaltende Mischungen
EP0439057B1 (de) Monoazofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
EP0391121A1 (de) Monoazofarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
DE2414477C3 (de) Farbstoffzubereitung und Verfahren zum Färben und Bedrucken von hochmolekularen Polyestern und Zellulosetriacetat
DE1904919C2 (de) 06.11.68 Schweiz 16521-68 Verfahren zum Färben und Bedrucken von Textilmaterial aus hydrophoben Polyestern
DE875942C (de) Verfahren zur Mattierung bzw. Faerbung von Faserstoffen
DE4136654A1 (de) Verfahren zum faerben von polyester und polyesterhaltigen textilmaterialien
EP0641837A1 (de) Verfahren zum Färben von Polyester und polyesterhaltigen Textilmaterialien
WO1996026982A1 (de) Verfahren zum färben von polyester und polyesterhaltigen textilmaterialien
EP0554695A1 (de) Monoazofarbstoffe und diese enthaltende Mischungen
DE3133099A1 (de) Farbstoffzubereitung und verfahren zum faerben und bedrucken von hochmolekularen polyestern und polyamiden
DE3800708A1 (de) Wasserunloesliche monoazofarbstoffe, ihre herstellung und verwendung
DE4204424A1 (de) Mischungen von monoazofarbstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19910712

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930617

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19940802