EP0438032A2 - Boot mit einer Bugklappe - Google Patents

Boot mit einer Bugklappe Download PDF

Info

Publication number
EP0438032A2
EP0438032A2 EP90811019A EP90811019A EP0438032A2 EP 0438032 A2 EP0438032 A2 EP 0438032A2 EP 90811019 A EP90811019 A EP 90811019A EP 90811019 A EP90811019 A EP 90811019A EP 0438032 A2 EP0438032 A2 EP 0438032A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
boat
flap
bow
wall
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90811019A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0438032A3 (en
EP0438032B1 (de
Inventor
Hans-Rudolf Lehmann
Marcel Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0438032A2 publication Critical patent/EP0438032A2/de
Publication of EP0438032A3 publication Critical patent/EP0438032A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0438032B1 publication Critical patent/EP0438032B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B19/00Arrangements or adaptations of ports, doors, windows, port-holes, or other openings or covers
    • B63B19/08Ports or like openings in vessels' sides or at the vessels' bow or stern
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B27/00Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers
    • B63B27/14Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers of ramps, gangways or outboard ladders ; Pilot lifts
    • B63B27/143Ramps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B19/00Arrangements or adaptations of ports, doors, windows, port-holes, or other openings or covers
    • B63B19/08Ports or like openings in vessels' sides or at the vessels' bow or stern
    • B63B2019/083Bow ports, e.g. for ferries

Definitions

  • the invention relates to a boat according to the preamble of claim 1.
  • Boats of this type are to be distinguished from those in which a flat flap, such as. B. are arranged in DE-OS 2 029 165 by means of a hinge in a flat boat wall part. Those boats have the disadvantage of hydrodynamically unfavorable driving behavior.
  • a boat of the type mentioned is known from FR-A 2 511 969. With this boat as well as with other boats, care is taken that the flap is always close to the boat wall when swiveling.
  • the flap lower part has a recess into which the lower edge of the bow opening engages in a sealing manner when unfolding.
  • the shape of the bow portion below the flap opening is adapted to the pivoting movement of the flap about its pivot axis, ie it is designed as a family of partial circles with a center point on the pivot axis. The one below the fuselage part of the bow opening can therefore no longer be adapted to optimal flow conditions.
  • the object of the invention is to provide a boat with a bow flap which has good driving properties both when the bow flap is open and when it is closed.
  • the boat shown in Figure 1 in a side view has in its spoon-shaped as shown in Figure 2 or V-, in the longitudinal direction of the boat convex bow a flap 1 arranged symmetrically to the center line of the boat, which is shown unfolded in FIGS. 3 and 4 , its outer wall 3 being partially immersed in water 4 .
  • the outer wall 3 of the flap 1 is also curved like a spoon and is designed such that its outer shape continues aerodynamically and hydrodynamically into the outer front wall 7 when closed. Through this design it acts by partial immersion into water 4 as a anströmbares plate with good hydrodynamic properties so that it can be driven with the unfolded, partly submerged into the water valve 1, the valve 1 then raises the bow.
  • An intermediate space 2 is present between the lower flap part of the opened flap 1 and the front wall part located under the bow opening 15 . Through this space 2 , air is sucked under the hull, which on the one hand prevents the ingress of water 4 and on the other hand reduces the sliding friction of the hull.
  • the open flap 1 also generates additional buoyancy for the boat through its shape and through a closed cavity 6 located between the outer and inner flap walls, shown in FIG. 4 in section through the flap 1 .
  • the rubbing strake 8a of the boat is also continued in the flap 1 , and serves here as a butt edge 8b and flap reinforcement. If the flap 1 is used as a loading flap or landing flap, as described below, the abutting edge 8a is changed according to its intended use compared to the embodiment shown in FIGS. 2 and 3 .
  • the flap 1 has on its inside on both sides a shoulder 9a and 9b parallel to the boat axis.
  • Each attachment 9a or 9b has a bracket 11 directed towards the boat bottom 10 , via which the flap 1 is articulated directly on a swivel joint 13a and 13b on the inside of the boat in the vicinity of the bow opening 15 is stored above the boat bottom 10 .
  • the flap pivot axis with respect to which the bow opening 15 enclosing Bugwandrand 17 set back towards a distance from the boat center.
  • Each boom 11 has between its swivel 13a and 13b a downwardly open recess 19a and 19b , into which the boat bottom edge 21 delimiting the flap opening 15 engages when the flap 1 is pivoted downward.
  • a double-acting piston cylinder unit 23a or 23b ie exerting tension and pressure, is mounted on a bearing 22a or 22b of the shoulder 9a or 9b .
  • the base point 25a or 25b of the piston cylinder unit 23a or 23b is pivotably mounted at approximately the same height as the piston bearing on the inside of the boat.
  • electromechanical adjustment devices can also be used.
  • the flap 1 has a cavity 6 on the inside in order to achieve additional buoyancy when the flap 1 is partially pushed into the water with the piston-cylinder units 23a and 23b , which, as described below, is of great use in diving work, bathing operations or the like . This also pushes the bow up and can therefore be subjected to additional loads.
  • the buoyancy is so great that one or two people can easily stand on the open flap 1 without impairing the stability of the boat.
  • the flap 1 is arranged and mounted so that it can be pivoted into a position in which the outside of the outer wall 3 of the flap 1 is almost completely below and the inside is approximately at the level of the water line.
  • the boat outer floor 35 has an angular transition 36 to the boat outer side wall 37 and a round transition 39 in its rear part.
  • the angular transition 36 merges with the shoulder 41 located approximately in the middle of the length of the boat into the round transition 39 .
  • paragraph 41 can be arranged at a distance of two thirds of the total length of the boat from the bow of the boat.
  • the boat profile and in particular the round and angular transition 36 and 39 are shown in FIG. 5 . Since the boat profile runs symmetrically to the center line 40 , only one half of the profile is always shown in order not to overload the illustration, the profiles with an angular transition 36 being shown on the right-hand side in FIG. 5 and the round transitions on the left-hand side.
  • the letters A to G denote the profile locations, as indicated in the side view of the boat in Figure 1 .
  • the center of gravity of the boat is very low, which contributes to the capsizing safety mentioned below.
  • the arrangement of the angular and round transition 36 and 39 described above has proven particularly useful when driving curves 44 on the water of a boat 46 equipped with two stern motors 45a and 45b , as shown in FIGS. 6 and 7 .
  • the angular transition 36 Through the angular transition 36 , the water is channeled under the boat bottom 35 parallel to the longitudinal axis of the boat.
  • the boat leans 46 As shown in Figure 7, the curve center.
  • the water 4 as represented by two schematic flow lines 47a and 47b , is directed in the bow-side part of the boat 46 up to the heel 41 parallel to the boat axis and immediately bends outward behind the heel 41 under the boat 46 .
  • paragraphs 41 are drawn to the side in FIG. 6 for better identification.
  • water 4 is led up to the drive screw 48a of the stern motor 45a raised on the left in a right turn, whereupon the latter remains completely in the water and can continue to deliver its full thrust into the water.
  • the round transition 39 Due to the round transition 39 , the boat glides away slightly in the curve 44 with its stern, as a result of which its curve radius is considerably reduced.
  • this design of the boat hull an extremely precise approach to a desired location in a body of water is possible to then at this location with the flap 1 z. B. to carry out rescue work, to take bathers, to drop divers and to drive near the beach or shore in order to be able to get out easily.
  • the piston-cylinder units 23a and 23b are set to thrust by means of a control valve (not shown), as a result of which the flap part 5 is moved out of the bow against the water surface.
  • the flap 1 can be continuously adjusted and fixed in any angular position via the piston-cylinder units 23a and 23b .
  • the lowest pivot point of the flap 1 is reached when the abutting edge 8b is just above the water line as the upper flap edge.
  • the outer flap wall 3 is almost completely in the water 4 . Since the flap outer wall 3 is arched like a spoon and its two sides are closed by the shoulders 9a and 9b , the flap 1 pressed into the water 4 acts as a buoyancy element due to its external shape and lifts the bow of the boat.
  • buoyancy body 29a and 29b Due to the rigid connection of the flap 1 via the piston cylinder units q23a and 23b to the rest of the boat, no tilting is possible even when the flap 1 is subjected to extreme weight.
  • the buoyancy of the bow becomes additional, as in FIGS. 2 and 3 can be seen, increased by lateral buoyancy bodies 29a and 29b .
  • the upper side of these buoyancy bodies 29a and 29b can have a swing-open door; the accessories for the piston-cylinder units 23a and 23b can also be accommodated in them.
  • flap 1 Since the inner wall of the folded-down flap 1 is immediately above the water surface and also the door 1 itself acts as a buoyancy body, which has been pivoted out flap 1 can, as already hinted at above, as a platform for water inlet and Exit points for diving and rescue work and other work on be used in the water; this flap 1 can also be used as a bathing platform.
  • the recovery in the water 4 Injured floating on the water and 4 floating Guts is easy to perform because of injuries and the estate can be easily pulled into the boat on the flap edge 8b.
  • the flap 1 can also be used as a flap if the boat is taken to the river bank and the flap 1 is folded against the bank. Due to the double-acting piston-cylinder units 23a and 23b , the flap 1 remains fixed in the angular position once set, irrespective of how the boat is moved by waves or different loads.
  • a flap can also be mounted on the stern or in one of the boat side walls. If a flap is installed on the left and right in the side walls, it can be used as a work platform and as a stabilizing arm when unfolded. However, with the flaps arranged in the side walls of the boat, the boat cannot be driven, or only extremely slowly. A flap arranged at the stern requires a special design of the ship's drive. Outboard motors can then only be used to a limited extent attach. Only a flap in the boat side wall or at the stern would be a worse embodiment of the invention.
  • the boat according to the invention is that its flap 1 , which serves as a work or pleasure platform, etc., can be folded back into the front wall in such a way that its hydro- and aerodynamic properties and its aesthetic appearance are not impaired.
  • the boat according to the invention can thus be used as a rescue, recovery, pleasure and speed boat without restricting its full functionality.
  • Another advantage is the design of the flap, which acts as a buoyancy body and can be used regardless of the stability problems of the boat; it increases the stability of the boat overturning even when unfolded.
  • the flap outer wall is designed such that when the flap is pushed into the water and the boat is moving forward, the bow is pushed upwards.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Cleaning Or Clearing Of The Surface Of Open Water (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Barrages (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Steering Controls (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Abstract

Das Boot hat eine, einen Teil seines V- oder löffelförmigen Bugs bildende, aus diesem ausklappbaren Klappe (1). Sie ist mittels an ihren beiden Seiten angeordneter Ansätze (9a, 9b) an gegenüber der Buginnenwand ins Bootsinnere zurückversetzten Drehgelenken (13a, 13b) gelagert. Beim Herausschwenken der Klappe (1) aus der Bugöffnung (15) wird sie unter Freigabe eines Zwischenraumes (2) zwischen ihr und dem unter der Bugöffnung (15) liegenden Bugwandungsteil von diesem wegschwenkt. Die Klappenaußenwandung ist unter die Wasseroberfläche drückbar und in ihrer Position fixierbar. Die Klappe (1) ist als Auftriebskörper ausgebildet. Einer der Vorteile des erfindungsgemäßen Bootes liegt darin, daß seine als Arbeits- bzw. Vergnügungsplattform, etc. dienende Klappe (1) derart in den Schiffsbug zurückklappbar ist, daß dessen hydro- und aerodynamischen Eigenschaften sowie dessen ästhetisches Aussehen nicht beeinträchtigt werden. Das erfindungsgemäße Boot kann somit ohne Einschränkung seiner vollen Funktionstüchtigkeit als Rettungs-, Bergungs-, Vergnügungs- und Schnellboot verwendet werden. Die als Auftriebskörper wirkende Gestaltung der Klappe (1) ermöglicht deren Benutzen ohne Beeinträchtigung der Stabilität des Bootes; sie erhöht sogar im ausgeklappten Zustand dessen Kenterstabilität. Ferner ist die Gestaltung des Bootsrumpfes so ausgelegt, daß die Heckmotoren bei Kurvenfahren nicht aus dem Wasser (4) herauskommen und das Boot eine sehr hohe Kenterstabilität besitzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Boot gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Boote dieser Art sind von jenen zu unterscheiden, bei denen eine plane Klappe, wie z. B. in der DE-OS 2 029 165 mittels eines Scharniers in einem planen Bootswandteil angeordnet sind. Jene Boote haben den Nachteil eines hydrodynamisch ungünstigen Fahrverhaltens.
  • Ein Boot der eingangs genannten Art ist aus der FR-A 2 511 969 bekannt. Auch bei diesem Boot, wie bei jenen Booten anderer Art, ist dafür Sorge getragen, daß die Klappe beim Schwenken stets dicht an der Bootswand liegt. Hierzu besitzt der Klappenunterteil eine Aussparung, in die der untere Rand der Bugöffnung beim Ausklappen dichtend eingreift. Der Bugteil unterhalb der Klappenöffnung ist in seiner Form der Schwenkbewegung der Klappe um dessen Schwenkachse angepaßt, d. h. er ist als eine Schar von Teilkreisen mit einem Kreismittelpunkt auf der Schwenkachse ausgebildet. Der unterhalb der Bugöffnung liegende Rumpfteil kann somit nicht mehr optimalen Strömungsbedingungen angepaßt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Boot mit einer Bugklappe zu schaffen, welches sowohl bei geöffneter wie bei geschlossener Bugklappe gute Fahreigenschaften aufweist.
  • Die Lösung der Aufgabe ist Gegenstand des Patentanspruchs 1. Bevorzugte Auführungsformen sind in den Patentansprüchen 2 bis 10 beschrieben.
  • Im folgenden wird ein Beispiel eines erfindungsgemäßen Bootes anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Bootes,
    Fig. 2
    eine perspektivische Darstellung des Bugs des in Figur 1 dargestellten Bootes mit geschlossener Bugklappe,
    Fig. 3
    eine perspektivische Darstellung analog zu Figur 2, jedoch mit ausgeklappter Bugklappe,
    Fig. 4
    einen Längsschnitt durch den Bootsbug mit ausgeklappter Klappe,
    Fig. 5
    Profilansichten des in Figur 1 dargestellten Bootes,
    Fig. 6
    das Boot in Kurvenfahrt, und
    Fig. 7
    eine Heckansicht des in Figur 6 dargestellten Boots in Kurvenfahrt.
  • Das in Figur 1 in einer Seitenansicht dargestellte Boot hat in seinem in Figur 2 dargestellten V- oder löffelförmigen, in Bootslängsrichtung konvex ausgestalteten Bug eine zur Bootsmittellinie symmetrisch angeordnete Klappe 1, die in Figur 3 sowie 4 ausgeklappt dargestellt ist, wobei ihre Außenwandung 3 teilweise ins Wasser 4 eingetaucht ist.
  • Die Außenwandung 3 der Klappe 1 ist ebenfalls löffelartig gewölbt und so ausgestaltet, daß sich im geschlossenen Zustand ihre Außenform aero- und hydrodynamisch in die Bugaußenwand 7 fortsetzt. Durch diese Ausgestaltung wirkt sie bei teilweisem Eintauchen ins Wasser 4 als ein anströmbares Schild mit guten hydrodynamischen Eigenschaften, so daß auch mit ausgeklappter, teilweise ins Wasser eingetauchter Klappe 1 gefahren werden kann, wobei die Klappe 1 dann den Bug anhebt. Zwischen dem Klappenunterteil der geöffneten Klappe 1 und dem unter der Bugöffnung 15 liegenden Bugwandungsteil ist ein Zwischenraum 2 vorhanden. Durch diesen Zwischenraum 2 wird Luft unter den Bootsrumpf gesaugt, wodurch einerseits ein Eindringen von Wasser 4 verhindert wird und andererseits die Gleitreibung des Bootsrumpfes verringert wird. Die geöffnete Klappe 1 erzeugt ferner durch ihre Formgebung sowie durch einen zwischen Klappenaußenwand und -innenwand befindlichen, geschlossenen, in Figur 4 im Schnitt durch die Klappe 1, dargestellten Hohlraum 6 einen zusätzlichen Auftrieb für das Boot. Die Scheuerleiste 8a des Bootes ist auch in der Klappe 1 weitergeführt, und dient hier als Stoßkante 8b und Klappenverstärkung. Wird die Klappe 1 als Ladeklappe bzw. Landeklappe verwendet, wie unten beschrieben, so wird die Stoßkante 8a entsprechend ihres Verwendungszweckes gegenüber der in den Figuren 2 und 3 gezeigten Ausgestaltung verändert.
  • Die Klappe 1, hat, wie in Figur 3 zu sehen ist, an ihrer Innenseite beidseits je einen parallel zur Bootsachse liegenden Ansatz 9a und 9b. Jeder Ansatz 9a bzw. 9b hat einen zum Bootsboden 10 gerichteten Ausleger 11, über den die Klappe 1 an je einem Drehgelenk 13a und 13b gelenkig an der Innenseite des Bootes in der Nähe der Bugöffnung 15 unmittelbar über dem Bootsboden 10 gelagert ist. Die Klappenschwenkachse ist gegenüber dem die Bugöffnung 15 umschließenden Bugwandrand 17 zur Bootsmitte hin um einen Abstand zurückversetzt. Jeder Ausleger 11 weist zwischen seinem Drehgelenk 13a bzw. 13b eine nach unten offene Aussparung 19a bzw. 19b auf, in die beim Nachuntenschwenken der Klappe 1 der die Klappenöffnung 15 begrenzende Bootsbodenrand 21 hineingreift.
  • In einem Abstand oberhalb des Drehgelenks 13a bzw. 13b ist das Kolbenende einer doppeltwirkenden, d. h. Zug und Druck ausübenden Kolbenzylindereinheit 23a bzw. 23b an einem Lager 22a bzw. 22b des Ansatzes 9a bzw. 9b gelagert. Der Fußpunkt 25a bzw. 25b der Kolbenzylindereinheit 23a bzw. 23b ist annähernd in gleicher Höhe zur Kolbenlagerung an der Bootsinnenseite schwenkbar gelagert. Anstelle der Kolbenzylindereinheiten können auch elektromechanische Verstelleinrichtungen verwendet werden.
  • Wie bereits oben erläutert hat die Klappe 1 innen einen Hohlraum 6, um bei mit den Kolbenzylindereinheiten 23a und 23b in das Wasser teilweise hineingedrückter Klappe 1 einen zusätzlichen Auftrieb zu erreichen, der, wie unten beschrieben, bei Taucharbeiten, Badebetrieb oder ähnlichem von großen Nutzen ist. Hierdurch wird auch der Bug nach oben gedrückt und kann somit mit zusätzlichen Lasten beaufschlagt werden. Der Auftrieb ist so groß, daß sich ohneweiteres ein bis zwei Menschen auf die geöffnete Klappe 1 stellen können, ohne die Stabilität des Boots zu beeinträchtigen. Die Klappe 1 ist so angeordnet und gelagert, daß sie in eine Lage schwenkbar ist, in welcher die Außenseite der Außenwandung 3 der Klappe 1 nahezu vollständig unterhalb und die Innenseite etwa auf der Höhe der Wasserlinie liegt.
  • Der Bootsaußenboden 35 hat in seinem bugseitigen Teil, wie in Figur 1 und 5 dargestellt, einen kantigen Übergang 36 zur Bootsaußenseitenwand 37 und einen runden Übergang 39 in seinem heckseitigen Teil. Der kantige Übergang 36 geht mit einem sich annähernd in der Mitte der Bootslänge befindlichen Absatz 41 in den runden Übergang 39 über. Je nach Anforderungen an das Boot kann der Absatz 41 in einem Abstand von zwei Dritteln der gesamten Bootslänge vom Bootsbug aus angeordnet sein.
  • Das Bootsprofil sowie insbesondere der runde und kantige Übergang 36 bzw. 39 ist in Figur 5 dargestellt. Da das Bootsprofil symmetrisch zur Mittellinie 40 verläuft ist immer nur eine Hälfte des Profils, um die Darstellung nicht zu überladen, dargestellt, wobei die Profile mit kantigem Übergang 36 auf der rechten Seiten in Figur 5 und die runden Übergänge auf der linken Seite dargestellt sind. Die Buchstaben A bis G bezeichnen die Profilorte, wie sie in der Seitenansicht des Bootes in Figur 1 angegeben sind.
  • Wie ferner aus Figur 5 zu ersehen ist, liegt der Schwerpunkt des Bootes sehr tief, was zu der unten erwähnten Kentersicherheit beiträgt.
  • Die oben beschriebene Anordnung des kantigen und runden Überganges 36 und 39 hat sich besonders beim Fahren von Kurven 44 auf dem Wasser eines mit zwei Heckmotoren 45a und 45b bestückten Bootes 46, wie in den Figur 6 und 7 dargestellt, bewährt. Durch den kantigen Übergang 36 wird das Wasser unter dem Bootsboden 35 parallel zur Bootslängsachse kanalisiert. Beim Fahren einer Kurve 44 neigt sich das Boot 46, wie in Figur 7 dargestellt, zum Kurvenzentrum. Hierdurch wird das Wasser 4, wie durch zwei schematische Flußlinien 47a und 47b dargestellt, im bugseitigen Teil des Bootes 46 bis zum Absatz 41 parallel zur Bootsachse heckwärts geleitet und biegt sofort hinter dem Absatz 41 unter dem Boot 46 nach außen weg. Die Absätze 41 sind entgegen der tatsächlichen Ausgestaltung, wie aus den Figuren 1 und 5 ersichtlich, zur besseren Kenntlichmachung in der Figur 6 seitlich wegstehend gezeichnet. Durch die Ausgestaltung des Bootsaußenbodens 35 mit kantigem und rundem Übergang 36 und 39 sowie durch den Absatz 41 wird Wasser 4 zu der in einer Rechtskurve links angehobenen Antriebsschraube 48a des Heckmotors 45a hoch geleitet, worauf dieser voll im Wasser liegen bleibt und weiterhin seine volle Schubleistung ins Wasser abgeben kann. Aufgrund des runden Überganges 39 gleitet das Boot in der Kurve 44 mit seinem Heck leicht weg, wodurch sich sein Kurvenradius beträchtlich verringert. Mit dieser Ausgestaltung des Bootsrumpfes ist ein äußerst zielgenaues Anfahren eines gewünschten Ortes in einem Gewässer möglich, um dann an diesem Ort bei ausgeklappter Klappe 1 z. B. Bergungsarbeiten durchzuführen, Badende aufzunehmen, Taucher abzusetzen sowie in Strand- oder Ufernähe zu fahren, um leicht aussteigen zu können.
  • Zum Ausklappen der Klappe 1 werden die Kolbenzylindereinheiten 23a und 23b mittels eines nicht dargestellten Steuerventils auf Schub gestellt, wodurch der Klappenteil 5 aus dem Bug heraus gegen die Wasseroberfläche bewegt wird. Über die Kolbenzylindereinheiten 23a und 23b läßt sich die Klappe 1 kontinuierlich verstellen und in jeder Winkellage fixieren. Der tiefste Schwenkpunkt der Klappe 1 ist dann erreicht, wenn sich die Stoßkante 8b als obere Klappenkante gerade über der Wasserlinie befindet. In diesen Zustand befindet sich die Klappenaußenwand 3 fast vollständig im Wasser 4. Da die Klappenaußenwandung 3 löffelartig gewölbt ist und seine beiden Seiten durch die Ansätze 9a und 9b verschlossen sind, wirkt die ins Wasser 4 gedrückte Klappe 1 schon durch ihre äußere Formgebung als Auftriebskörper und hebt den Bug des Bootes hoch. Sollte durch Wellengang Wasser 4 auf die Innenseite der Klappe 1 gelangen oder sie mit zu viel Gewicht belastet worden sein, so wirkt sie aufgrund ihres Hohlraums 6 immer noch als Auftriebskörper. Durch die starre Verbindung der Klappe 1 über die Kolbenzylindereinheiten q23a und 23b mit dem restlichen Boot ist auch bei extremer Gewichtsbelastung der Klappe 1 kein Kippen möglich. Der Auftrieb des Bugs wird zusätzlich, wie in den Figuren 2 und 3 zu sehen ist, durch seitliche Auftriebskörper 29a und 29b erhöht. Diese Auftriebskörper 29a und 29b können als Oberseite eine aufschwenkbare Türe haben, es kann auch in ihnen das Zubehör für die Kolbenzylindereinheiten 23a und 23b untergebracht werden.
  • Da sich die Innenwand der heruntergeklappten Klappe 1 unmittelbar über der Wasseroberfläche befindet und zudem die Klappe 1 selbst als Auftriebskörper wirkt, kann wie bereits oben angetönt, die herausgeschwenkte Klappe 1 als Plattform zum Wasserein- und -ausstieg bei Tauch- und Rettungsarbeiten sowie sonstigen Arbeiten auf dem Wasser verwendet werden; auch kann diese Klappe 1 als Badeplattform verwendet werden. Die Bergung im Wasser 4 schwimmender Verletzter sowie auf dem Wasser 4 schwimmenden Guts ist einfach durchzuführen, da der Verletzte sowie das Gut über die Klappenkante 8b leicht ins Boot gezogen werden können.
  • Die Klappe 1 kann auch als Landeklappe verwendet werden, wenn mit dem Boot ans Flußufer gefahren und die Klappe 1 gegen das Ufer geklappt wird. Durch die doppelt wirkenden Kolbenzylindereinheiten 23a und 23b bleibt die Klappe 1 in der einmal eingestellten Winkellage, gleichgültig wie das Boot durch Wellengang oder unterschiedliche Belastung bewegt wird, fixiert.
  • Zusätzlich oder anstelle der Klappe 1 im Bug, kann eine Klappe auch am Heck oder in einer der Bootsseitenwände montiert werden. Wird eine Klappe links und rechts in den Seitenwänden montiert, so kann sie im ausgeklappten Zustand als Arbeitsplattform sowie als stabilisierender Ausleger verwendet werden. Es kann jedoch bei in den seitlichen Bootswänden angeordneten Klappen nicht oder nur extrem langsam mit dem Boot gefahren werden. Eine am Heck angeordnete Klappe bedingt eine spezielle Konstruktion des Schiffsantriebes. Außenbordmotoren lassen sich dann nur noch bedingt anbringen. Nur eine Klappe in der Bootsseitenwand oder am Heck wäre eine schlechtere Ausführungsform der Erfindung.
  • Einer der Vorteile des erfindungsgemäßen Bootes liegt darin, daß seine als Arbeits- bzw. Vergnügungsplattform, etc. dienende Klappe 1 derart in die Bugwand zurückklappbar ist, daß dessen hydro- und aerodynamischen Eigenschaften sowie dessen ästhetisches Aussehen nicht beeinträchtigt werden. Das erfindungsgemäße Boot kann somit ohne Einschränkung seiner vollen Funktionstüchtigkeit als Rettungs-, Bergungs-, Vergnügungs- und Schnellboot verwendet werden. Als weiterer Vorteil ist die als Auftriebskörper wirkende Gestaltung der Klappe anzusehen, deren Verwendung unabhängig von Stabilitätsproblemen des Bootes möglich ist; sie erhöht sogar im ausgeklappten Zustand die Kenterstabilität des Bootes. Die Klappenaußenwandung ist derart gestaltet, daß bei ins Wasser gedrückter Klappe und vorwärtsfahrendem Boot der Bug nach oben gedrückt wird. Durch den Zwischenraums 2 zwischen dem unteren Rand der Bugöffnung und dem unteren Rand der Klappe 1 wird dieser in Fahrtrichtung nach vorn versetzt, so daß das hier entlangströmende Wasser in Bezug auf den Zwischenraum 2 eine Saugwirkung hervorruft. Hierdurch kann einerseits kein Wasser durch den Zwischenraum 2 in das Boot eindringen, eventuell eingedrungenes Wasser würde abgesaugt werden und andererseits wird durch den Saugeffekt angesaugte Luft unter den Bootsrumpf gesaugt, wodurch sich dessen Wasserreibung verringert. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Klappe mit dem Zwischenraumes 2 gegenüber z. B. der in der FR 2 511 969 dargelegten Ausführungsform einer Bugklappe ergibt sich ferner eine bedeutend einfachere und betriebssichere Ausführung, da z. B. kleine Verunreinigungen, wie Sand und Schmutz den Schließ- und Abdichtvorgang nicht beeinträchtigen können. Ferner ist die Gestaltung des Bootsrumpfes, wie sie aus den Figuren 1 und 5 ersichtlich ist, so ausgelegt, daß ein Kentern des Boots nahezu unmöglich ist.

Claims (10)

  1. Boot mit einer, einen Teil eines V- oder löffelförmigen Bugs bildenden, aus diesem ausklappbaren Klappe (1), dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (1) mittels an ihren beiden Seiten angeordneter Ansätze (9a, 9b) an gegenüber der Buginnenwand ins Bootsinnere derart zurückversetzten Drehgelenken (13a, 13b) gelagert ist, daß sie beim Herausschwenken aus der Bugöffnung (15) unter Freigabe eines Zwischenraumes (2) zwischen ihr und dem unter der Bugöffnung (15) liegenden Bugwandungsteil von diesem wegschwenkt.
  2. Boot nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (1) in das Wasser (4) hineinschwenkbar ist, ihre unter der Wasseroberfläche liegende Außenwandung (7) in Bootslängsrichtung derart konvex ausgestaltet ist und der untere Teil der Klappe (1) derart in das Wasser (4) eintaucht, daß mit geöffneter Klappe (1) in Vorwärtsrichtung fahrendem Boot der Bug angehoben und im Zwischenraum (2) eine Saugwirkung entsteht, durch die eingeströmtes Wasser und/oder Luft unter den Bootsrumpf gesaugt wird.
  3. Boot nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (1) als Auftriebskörper ausgebildet ist, um beim teilweisen Eintauchen ins Wasser (4) einen zusätzlichen Auftrieb für das Boot zu erzeugen.
  4. Boot nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe als Auftriebskörper einen geschlossenen Hohlraum (6) hat.
  5. Boot nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappenaußenwandung wenigstens teilweise unter die Wasseroberfläche drückbar und in ihrer Position fixierbar ist, um die Auftriebskraft bei stillstehendem Boot sowie einer Bootsfahrt zu erhöhen.
  6. Boot nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch mindestens eine doppeltwirkende Kolbenzylindereinheit (23a, 23b), deren eines Ende (25a, 25b) an der Bootsinnenseite gelagert und deren anderes Ende (22a, 22b) an mindestens einem der Ansätze (9a, 9b) in einem Abstand vom Drehgelenk (13a, 13b) angreift, um damit die Klappenaußenwandung wenigstens teilweise unter die Wasseroberfläche zu drücken sowie die Klappenwand in die Bugöffnung hineinzuziehen.
  7. Boot nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ansatz (9a, 9b) zwischen seinem Drehgelenk (13a, 13b) und der Klappenwand eine nach unten offene Aussparung (19a, 19b) aufweist, in die beim Herausschwenken der Klappe (1) der untere Rand der Bugöffnung (15) hineingreift.
  8. Boot vorzugsweise nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Bootaußenboden (35) einen kantigen Übergang (36) zur Bootsaußenseitenwand (37) im bugseitigen Teil des Bootes und einen runden Übergang (39) im heckseitigen Teil hat, um den Bootsbug zielgenau zu einem gewünschten Ort manövrieren zu können.
  9. Boot nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch einen Absatz (41) als abruptes Ende des kantigen zum runden Übergang (36, 39).
  10. Boot nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Absatz (41) höchstens im Abstand von zwei Dritteln der gesamten Bootslänge vom Bootsbug aus angeordnet ist.
EP90811019A 1990-01-18 1990-12-21 Boot mit einer Bugklappe Expired - Lifetime EP0438032B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH13490 1990-01-18
CH134/90 1990-01-18
CH2355/90 1990-07-13
CH235590 1990-07-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0438032A2 true EP0438032A2 (de) 1991-07-24
EP0438032A3 EP0438032A3 (en) 1991-11-06
EP0438032B1 EP0438032B1 (de) 1995-03-01

Family

ID=25683624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90811019A Expired - Lifetime EP0438032B1 (de) 1990-01-18 1990-12-21 Boot mit einer Bugklappe

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5191854A (de)
EP (1) EP0438032B1 (de)
JP (1) JP3115613B2 (de)
AT (1) ATE119114T1 (de)
AU (1) AU643739B2 (de)
CA (1) CA2034150A1 (de)
DE (1) DE59008592D1 (de)
FI (1) FI910233A (de)
NO (1) NO910185L (de)
TR (1) TR25510A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2360088A1 (de) * 2010-02-12 2011-08-24 Oy Kewatec AluBoat Ab Bugklappe
US8490561B2 (en) 2009-08-13 2013-07-23 Magarl, Llc Hull safety and protective device
DE202022101538U1 (de) 2022-03-23 2022-06-27 Barro Bootsbau Gmbh Rettungs-Bordwand

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5537949A (en) * 1995-02-24 1996-07-23 Outboard Marine Corporation Diver's boarding ladder
NZ302612A (en) * 1995-03-13 1997-12-19 Norpac Services Ltd Boat hull with buoyant hinged side panel
AU716681B2 (en) * 1995-03-13 2000-03-02 Norpac Services Limited Boat hull
US5628274A (en) * 1995-07-24 1997-05-13 Harris Kayot, Inc. Boat ingress/egress system and ramp
US20040103839A1 (en) * 2002-12-03 2004-06-03 Timothy Fleming Access opening and ramp for boats
US20050257732A1 (en) * 2004-05-21 2005-11-24 Waldock William L Catamaran with hinged underwing
US9944354B1 (en) 2012-12-14 2018-04-17 Quadratoon Company Llc Extendable multihull boat
US10308320B1 (en) 2012-12-14 2019-06-04 Quadratoon Company Llc Extendable multihull boat
SE537283C2 (sv) * 2013-07-12 2015-03-24 Lars Hillbohm Båt med förskjutbart fribordsparti
US9409630B1 (en) 2015-06-22 2016-08-09 Thomas M Day Door systems and methods for boats
US9969467B1 (en) 2016-06-09 2018-05-15 Thomas M. Day Marine vessel with moving control unit
US10647389B2 (en) * 2017-07-21 2020-05-12 The Hinckley Company Rotating and sliding boarding door assembly systems for a vessel and a vessel having the same

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190912107A (en) * 1909-05-22 1910-05-23 William Henry Fauber Improvements in or relating to Hydroplane Boats.
GB190915977A (en) * 1909-07-08 1910-07-07 John Isaac Thornycroft Improvements in or relating to Power Driven Boats.
DE540053C (de) * 1928-01-25 1931-12-05 Pieter Van Wienen Schiffskoerper mit einer Querstufe
GB1190172A (en) * 1967-05-31 1970-04-29 Litton Industries Inc Marine Loading and Unloading Equipment
DE2029165A1 (de) * 1969-10-21 1971-04-29 Chastan Bagnis, Lucien, Cannes (Frankreich) Wasserfahrzeug zur Reinhaltung und Pflege von Gewässern
US3996869A (en) * 1975-09-08 1976-12-14 Hadley Robert O Dihedral tunnel boat hull
GB2047310A (en) * 1979-03-23 1980-11-26 Cargospeed Equip Ferry vessel doors
GB1585865A (en) * 1976-11-09 1981-03-11 Harding A S Rescue vessels
FR2511969A1 (fr) * 1981-08-28 1983-03-04 Etude Realisa Navale Ste Breto Structure de porte d'etrave de navire, formant rampe de debarquement

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL24114C (de) * 1927-09-28
US2601836A (en) * 1950-01-26 1952-07-01 Saunders Roe Ltd Planing bottom for boats
US2980924A (en) * 1958-11-06 1961-04-25 Canazzi Henry Donald Molded speed boat hull
US3808999A (en) * 1973-01-08 1974-05-07 R Peterson Boat hull construction to provide stern lift
US3808998A (en) * 1973-04-02 1974-05-07 G Molotzak Boat with bow outdrive and vertically swingable bow plane
US4083320A (en) * 1976-05-07 1978-04-11 Yost John V Non-broaching boat hull

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190912107A (en) * 1909-05-22 1910-05-23 William Henry Fauber Improvements in or relating to Hydroplane Boats.
GB190915977A (en) * 1909-07-08 1910-07-07 John Isaac Thornycroft Improvements in or relating to Power Driven Boats.
DE540053C (de) * 1928-01-25 1931-12-05 Pieter Van Wienen Schiffskoerper mit einer Querstufe
GB1190172A (en) * 1967-05-31 1970-04-29 Litton Industries Inc Marine Loading and Unloading Equipment
DE2029165A1 (de) * 1969-10-21 1971-04-29 Chastan Bagnis, Lucien, Cannes (Frankreich) Wasserfahrzeug zur Reinhaltung und Pflege von Gewässern
US3996869A (en) * 1975-09-08 1976-12-14 Hadley Robert O Dihedral tunnel boat hull
GB1585865A (en) * 1976-11-09 1981-03-11 Harding A S Rescue vessels
GB2047310A (en) * 1979-03-23 1980-11-26 Cargospeed Equip Ferry vessel doors
FR2511969A1 (fr) * 1981-08-28 1983-03-04 Etude Realisa Navale Ste Breto Structure de porte d'etrave de navire, formant rampe de debarquement

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SHIPBUILDING & SHIPPING RECORD, Band 116, Nr. 10, 11. September 1970, Seite 26; "Workboat with integral buoyancy". *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8490561B2 (en) 2009-08-13 2013-07-23 Magarl, Llc Hull safety and protective device
EP2360088A1 (de) * 2010-02-12 2011-08-24 Oy Kewatec AluBoat Ab Bugklappe
DE202022101538U1 (de) 2022-03-23 2022-06-27 Barro Bootsbau Gmbh Rettungs-Bordwand
WO2023180411A1 (de) 2022-03-23 2023-09-28 Barro Bootsbau Gmbh Rettungs-bordwand

Also Published As

Publication number Publication date
US5191854A (en) 1993-03-09
EP0438032A3 (en) 1991-11-06
NO910185D0 (no) 1991-01-16
EP0438032B1 (de) 1995-03-01
AU643739B2 (en) 1993-11-25
AU6927491A (en) 1991-07-25
JPH04297391A (ja) 1992-10-21
FI910233A0 (fi) 1991-01-16
CA2034150A1 (en) 1991-07-19
JP3115613B2 (ja) 2000-12-11
DE59008592D1 (de) 1995-04-06
FI910233A (fi) 1991-07-19
TR25510A (tr) 1993-05-01
ATE119114T1 (de) 1995-03-15
NO910185L (no) 1991-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0438032B1 (de) Boot mit einer Bugklappe
DE3202885C2 (de)
EP0182314B1 (de) Katamaran-Luftkissenwasserfahrzeug
DE3915867C1 (de)
EP0598868A1 (de) Schiff, insbesondere fährschiff, mit einem bugvisier.
DE2532542A1 (de) Schlauchboot, insbesondere zum gebrauch auf fluessen oder stroemenden gewaessern
EP2580113B1 (de) Trimaran mit schwenkbarem ausleger
WO2011157658A1 (de) Wasserfahrzeug mit mindestens einer tragfläche
DE3319127A1 (de) Luftkissenfahrzeug
DE2538990C3 (de) Wasserfahrzeug zum Einsammeln schwimmenden Treibguts
DE3202583A1 (de) Gummischlauchboot
DE3518883C2 (de)
DE60007970T2 (de) Schwimmkörper für schnelle wasserfahrzeuge
DE602004007161T2 (de) Stützbeinanordnung
DE2805647A1 (de) Schiffsrumpf
DE20004535U1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem unterhalb eines Verdeckkastendeckels ablegbaren Verdeck
DE3006616A1 (de) Bootsrumpf
AT504311B1 (de) Bootskörper für schnelle wasserfahrzeuge
DE2541401A1 (de) Wasserfahrzeug
DE29600317U1 (de) Vorrichtung zur Stabilisierung eines Wasserfahrzeuges
DE1191709B (de) Schlauchboot
DE2308357A1 (de) Schlauchabschluss, insbesondere fuer schlauchboote
DE1781128A1 (de) Schiffsrumpf
DE202009007142U1 (de) Plattformlift zur Anbringung an einem Wasserfahrzeug
DE3402033C2 (de) Freifall-Rettungsboot

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920408

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930921

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19950301

Ref country code: DK

Effective date: 19950301

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950301

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950301

Ref country code: BE

Effective date: 19950301

REF Corresponds to:

Ref document number: 119114

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950315

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59008592

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950406

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950426

ITF It: translation for a ep patent filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950601

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19951231

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20021223

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040621

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20040630

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041221

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041221

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20041221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051221

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070209

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20080215

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20091218

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL