EP0437705A1 - Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen elektrolytischen Ausbringung von Metall in Form eines Bandes aus einer Lösung sowie Verwendung der Vorrichtung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen elektrolytischen Ausbringung von Metall in Form eines Bandes aus einer Lösung sowie Verwendung der Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0437705A1
EP0437705A1 EP90122495A EP90122495A EP0437705A1 EP 0437705 A1 EP0437705 A1 EP 0437705A1 EP 90122495 A EP90122495 A EP 90122495A EP 90122495 A EP90122495 A EP 90122495A EP 0437705 A1 EP0437705 A1 EP 0437705A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cathode roller
anode
cathode
coolant
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90122495A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0437705B1 (de
Inventor
Stephan Dr. Kotowski
Harri Heinke
Wolfgang Blatt
Max Dr. Mayr
Reinhard Bedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
De Nora Deutschland GmbH
Original Assignee
Heraeus Elektrochemie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heraeus Elektrochemie GmbH filed Critical Heraeus Elektrochemie GmbH
Priority to AT90122495T priority Critical patent/ATE100871T1/de
Publication of EP0437705A1 publication Critical patent/EP0437705A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0437705B1 publication Critical patent/EP0437705B1/de
Priority to US08/374,999 priority patent/US5516411A/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D1/00Electroforming
    • C25D1/04Wires; Strips; Foils

Definitions

  • the invention relates to a process for the continuous electrolytic application of metal in the form of a strip from a solution containing metal ions, the metal being deposited on the surface of a rotating cathode roller, the deposited metal being drawn off as a strip, and the solution being passed through at least one lying below the cathode roller Opening is fed.
  • the invention relates to a device for the continuous application of metal in the form of a strip from a solution containing metal ions, which has a cathode roller which can be rotated about an axis and an anode which at least partially surrounds the cathode roller in a container, and the use of this device.
  • an electrolysis cell for the electrolytic application of metals from metal ions containing process wastewater which contains a large number of planar electrodes spaced parallel to one another in a trough, the cathodes having openings and depending on the distance from the anode are connected to the current source via connection resistors of different sizes, so that the cathodes are each subjected to the same current density.
  • a problem with such a device is the relatively wage-intensive individual removal of the cathode surface provided with the deposited metal and the relatively labor-intensive removal of the deposited material.
  • US Pat. No. 2,865,830 discloses an electrolytic device for the continuous production of a copper strip from a solution containing copper ions in a tank, the copper being deposited on the lower side of the cathode roller which projects into the solution and rotates about a horizontal axis.
  • This is a relatively large-volume system, since less than half of the outer surface of the cathode roller can be used for the deposition, and the cathode current is also very limited due to the limited cathode current density on the relatively small immersed outer surface.
  • EP-OS 248 118 discloses an electrolytic device for the continuous production of metal foils from a solution containing metal ions in a tank, the cathode, which is partially immersed in the solution, being designed as a drum or continuous endless belt. In its immersed area, it is surrounded by an anode arranged at a distance, which is provided with channels or openings for the electrolyte access. The metal deposited on the cathode is separated from the cathode after leaving the solution.
  • the cathode has a polished surface, for example made of titanium or tantalum, while the anode consists, for example, of a lead-antimony alloy.
  • An acidic metal ion solution for example of copper sulfate and sulfuric acid, is used as the solution.
  • the invention has for its object from a process liquid, ie. H. from a pickling liquid containing metal ions or process waste water containing metal ions, continuously separating the metal ions and separating them from the cathode in the form of a continuous band.
  • a process liquid ie. H. from a pickling liquid containing metal ions or process waste water containing metal ions, continuously separating the metal ions and separating them from the cathode in the form of a continuous band.
  • the aim is to achieve a compact design and maintenance-friendly operation.
  • the process according to the invention is achieved in that a process liquid containing a halogen compound or a sulfur compound is used as the solution and the cathode roller is cooled during the deposition.
  • Metal is preferably deposited from a chloride-containing, fluorine-containing or sulfate process liquid.
  • the device according to the invention is characterized in that at least the surface of the cathode roller consists of aluminum, valve metal, an aluminum or a valve metal base alloy, of electrically conductive plastic or of electrically conductive ceramic and that the cathode roller has internal coolant lines.
  • the cathode roller preferably rotates about a horizontal or a vertical axis.
  • the cathode roller which is rotatable about a horizontal axis, has a hollow shaft connected to a cooling device, to which the coolant lines of the cathode roller are connected.
  • a cooling device to which the coolant lines of the cathode roller are connected.
  • One end of the cabbage shaft serves as a coolant inlet and the opposite end serves as a coolant outlet for the cathode roller.
  • the cathode roller which is rotatable about a vertical axis, likewise has a cabbage shaft connected to a cooling device, to which the coolant lines of the cathode roller are connected.
  • the upper end of the hollow shaft is provided with two mutually coaxial hollow cylinders, of which the inner hollow cylinder is provided for the coolant inlet and the outer hollow cylinder encasing this is provided for the coolant outlet from the cathode roller.
  • the lower end of the hollow shaft is supported on a rotary bearing.
  • the simple interchangeability of the cathode roller proves to be advantageous here, since it can be removed from its lower bearing by a simple lifting movement.
  • Another advantage is that drive and contacting elements for the cathode roller are arranged at the upper end of the shaft at a safe distance from the solution containing metal ions without any sealing problems.
  • a separating device in the form of a diaphragm or an ion exchange membrane is arranged between the anode and the cathode roller, the diaphragm having proven particularly useful in the case of chlorine-containing solutions and the ion exchange membrane in the case of sulfate solutions. It has proven particularly advantageous here to specifically collect or remove the gases which form at the anode in a side reaction, such as, for. B. Chlorine with chloride-containing solution and oxygen with sulfate solution. This gas separation also provides increased security against detonating gas explosions or chlorine-detonating gas explosions due to the hydrogen gas generated in a side reaction from the cathode roller.
  • the quality of the anolyte surrounding the anode in its own anolyte space is not changed in the case of highly contaminated or very aggressive process fluids. It is possible to set up the anode segments and, if appropriate, the separating device in the form of closed anode boxes which contain a planar anode and surround the cathode roller at a distance in several copies.
  • zinc is continuously deposited in the form of a strip from a process liquid containing zinc chloride on the aluminum surface of the cathode roller.
  • the speed of the coolant and the current density can be adjusted to such an extent that rapid application is achieved and redissolving of the zinc within the electrolyte is avoided.
  • a separating device in the form of a diaphragm or an ion exchange membrane is arranged between the anode and the cathode.
  • the extensive automation of the application of metals from a process liquid and the metal depletion of even very aggressive process liquids by dividing the electrolyte space into an anolyte space and a catholyte space for receiving the process liquid have proven to be advantageous; hydrochloric acid is used as the anolyte.
  • FIG. 1 shows schematically a cross section through the device with the cathode roller rotatable about a horizontal axis
  • FIG. 2 shows the device according to FIG. 1 in perspective, openings being provided for a better overview
  • Figure 3 shows schematically the device shown in Figure 1 and Figure 2 with its connections
  • FIG. 4 schematically shows a longitudinal section through the device with the cathode roller, which can be rotated about a vertical axis
  • FIG. 5 schematically shows a top view of the device according to FIG. 4.
  • FIG. 1 shows in cross section a container 1 provided for holding the process liquid, with a cathode roller 3 which can be rotated about a horizontal axis 2 and an anode 4 which partially surrounds the cathode roller at a distance and which is at least partially designed as a segment of a hollow cylinder. Between the anode 4 and the cathode roller 3 there is a planar separating device 5 Provided, which divides the electrolyte space into a catholyte space 6 and an anolyte space 7 as an ion exchange membrane or diaphragm.
  • the inlet opening 9 for the anolyte At the bottom 8 of the container 1 there is the inlet opening 9 for the anolyte, while in the upper part of the side wall 10 of the container 1 there is the outlet opening 11 for the anolyte.
  • the inflow opening 14 of the process liquid acting as a catholyte is arranged, the outlets 15 of the catholyte being located above the cathode roller 3.
  • the lid part 12 of the container 1 there are also one or more gas outlet openings 13.
  • the cathode roller 3 is electrically contacted via a hollow shaft 18 guided along the axis 2 by means of a symbolically illustrated sliding contact 32 which is connected to the negative pole of a voltage source 16.
  • the anode 4 is connected via connecting line 33 to the positive pole of this voltage source 16.
  • the tape drawn off the cathode roller is designated by number 34.
  • FIG 2 a partially broken device is shown in perspective.
  • the cathode roller 3 which can be seen in the broken area, is in turn broken in the area of its end face in order to remove the internal coolant lines required for the cooling circuit, i.e. to show the connecting lines 19 between the hollow shaft 18 and tempering lines 17 and the connecting lines 20 between the tempering lines 17.
  • the liquid temperature control agent is supplied or removed at the end faces of the hollow shaft 18.
  • the cathode roller 3 is driven via the belt pulley 21 located on the hollow shaft 18 via a belt drive 22 which is connected to a drive pulley 23 of an electric motor 24.
  • the anode 4 as well as the separating device 5 designed as a diaphragm or ion exchange membrane can be seen.
  • the container 1 consists of a chloride solution-resistant and temperature-resistant plastic, for example of polypropylene. However, it is also possible to use polyvinyl chloride or polytetrafluoroethylene as the material.
  • the surface of the cathode roller 3 exposed to the process liquid consists of aluminum or an aluminum-based alloy; however, it is also possible to use a cathode roller with a surface made of titanium, a titanium-based alloy or electrically conductive ceramic.
  • the anode 4 consists of titanium or a titanium-based alloy and has an active surface.
  • An ion exchange membrane is preferably used as the separation device 5.
  • the hollow shaft 18 is guided out of the container 1 at both ends via a shaft seal 25 and is electrically insulated from the housing 1; it is electrically connected at one end outside the container to the sliding contact to the negative pole of the voltage source.
  • the anolyte consisting of hydrochloric acid
  • the anolyte flows around the areal anode 4 provided with openings and is guided along the separating device 5 to the outlet opening 11.
  • the process liquid is supplied as catholyte via the inflow mouth 14 and is discharged via the outlets 15 after depletion.
  • the process liquid can be supplied in batches or continuously in the bypass process.
  • the layer thickness of the metal deposited as strip 34 increases in the direction of rotation, the strip 34 being drawn off as a continuous film with a thickness in the range from 0.1 to 2.5 mm in the region of the cathode roller 3 facing the cover part 12 of the container 1 and is fed from the cathode roller 3 in the tangential direction at an angle in the range of approximately 45 ° through a slot in the cover part 12 to a support roller 26 and is passed on by train to a tape winding device (not shown) in the form of a reel.
  • the cathode roller 3 is constantly surrounded by the process liquid which acts as a catholyte, the strip 34 also being pulled off below the liquid level.
  • the number of revolutions of the cathode roller 3 is in the range from half to one revolution per hour, the circumference of which is approximately 356 mm, so that the belt is fed at a speed in the range of 0.18 to 0.36 m per hour.
  • the cathodic current density is in the range of 140 to 1200 A / m2. Due to the cooling of the cathode roller 3, it is possible to operate it with a high current density without causing any damage in the region of the cathode roller 3 or the separating device 5. In addition, it is also possible to treat hot process liquid directly, for example in the range from 40 to 80 ° C., without intermediate cooling. The chlorine generated during the electrolysis process emerges from the container 1 through the gas outlet openings 13 and is discharged.
  • Figure 3 shows schematically in longitudinal section the deposition device with its various connections.
  • the voltage source 16 can be seen, which is electrically connected via connecting line 33 to the anode 4 arranged in the container 1 and via sliding contact 32 and hollow shaft 18 to the cathode roller 3.
  • the separating device arranged between the cathode roller 3 and the anode 4 is not shown for a better overview.
  • the inlet mouth 14 located in the catholyte chamber 6 is connected to the access line 27 for the process liquid, while the outlet 15 of the catholyte chamber 6 is connected to the discharge line 28.
  • the anolyte inlet opening 9 is connected to the anolyte access line 35 and the anolyte outlet opening 11 is connected to the discharge line 36.
  • the gas generated during the separation is discharged through the gas outlet opening.
  • From the The end 37 of the hollow shaft 18 exits the cooling medium and flows via the connecting line 29 to the cooling device 31. Water is used as the cooling medium.
  • the cooling device 31 has a heat exchanger system (not shown here in more detail) and a pump device for forcing the coolant circuit.
  • the cooled cooling medium is then fed in a circuit via connecting line 30 to the other end 38 of the hollow shaft 18, from where - as already explained above - it is fed to the coolant lines 19, 17 in the cathode roller 3.
  • the cathode roller 43 shown in longitudinal section is located in a trough-like container 41, the side walls 50 of which protrude above the height of the cathode roller.
  • the cathode roller 43 has a shaft 58 which runs along the vertical roller axis 42 and is held in two upper bearings 83, 84 which are coaxial with one another.
  • a bearing 85 for centering the shaft 58 is likewise provided on the bottom 48 of the trough 41.
  • a drive rotating device with a belt pulley 61, belt drive 62, drive pulley 63 and a contacting device 96, which consists of slip ring 86 and slip contact 72, are also provided.
  • the cathode roller 43 has a circumferential outer surface 87 for deposition, which is held by a support frame 88 which contains spokes 89, 90 connected to the shaft 58.
  • the support frame 88 which is rigid per se, has heat exchangers 57 in the region below the lateral surface 87, which are connected to a cooling unit 71 via connecting lines 59, 60 via shaft 58 are, which is shown here only schematically.
  • the drive takes place via a drive motor 64, also shown schematically here, which is connected to shaft 58 via drive disk 63, belt drive 62 and belt pulley 61 and sets the cathode roller 43 in rotation.
  • the cathode roller 43 is surrounded by anode elements 92 arranged approximately concentrically to the axis 42, which are arranged at a distance from one another and allow a sufficiently large gap for the passage of the tape 74 drawn off from the cathode roller 43.
  • the anode elements 92 contain anodes 44, each of which is accommodated in a housing 79 with an opening 80 which is aligned with the cathode roller and is covered by a separating device 5 in the form of an ion exchange membrane or a diaphragm.
  • a seal is arranged along the edge of the opening 80, so that there is a closed anolyte space in the housing 79, which separates the possibly aggressive solution 82 containing the metal ions and one largely unaffected by it Anolyte allows.
  • the anolyte is introduced into the housing 79 via the anolyte access line 75 and discharged via the outlet opening 51.
  • An anolyte overflow is also provided.
  • the housings 79 for the anodes 44 are each connected to a gas discharge line 81 for discharging the gas generated at the anode 44.
  • the tape 74 still drawn off within the solution 82 is led out through the space between the anode elements 92 and leaves the solution 82 by means of a deflecting roller 93 on a 90 ° turning distance, this 90 ° turning distance being the winding of the tape 74 on a roll 94 with horizontal Allows axis of rotation.
  • the position of the roller 94 as well as its tensile force and speed can be adjusted and regulated depending on the speed of the deposition. It has proven to be particularly expedient to provide a holder 95 which is mechanically firmly connected to the container for receiving the roller 94 and the bearings 83, 84 and the drive device and the contacting device 96 with sliding contact 72.
  • the Contacting device 96 is connected via connecting line 97 to the negative pole of a voltage source 56, while the anodes 44 are connected to the positive pole of this voltage source.
  • the temperature control lines 57 are connected via connecting lines 59, 60 to the coolant inflow and coolant outflow lines 98, 99 arranged coaxially to one another in the shaft 58. All parts of the cathode roller 43, including the spokes 89, 90 and the part of the shaft 58 which is immersed in the solution 83, are provided with an electrically non-conductive surface, which is resistant to electrolyte or catholyte in solution 82, except for the outer lateral surface 87 of the cathode roller 43.
  • the cathode roller 43 does not require any sealing measures and is therefore flowed through by the solution 82 in its interior, with cooling of the solution 82 flowing through the roller possibly also being achieved due to the temperature control lines 57 serving as heat exchangers.
  • the cathode roller 43 is surrounded on its circumference in a range of 180 to 270 ° by the anode elements 92.
  • the ion exchange membrane or the diaphragm separates the electrolyte space into an anolyte space 47 and a catholyte space 46 for the solution 82 containing metal ions.
  • the inflow opening 54 of the catholyte is located in the immediate vicinity of the lower edge of the outer surface 87 of the cathode roller 43 and is in the Area of the bottom 48 of the trough arranged.
  • the outlet 55 of the catholyte is arranged in one of the side walls 50 of the trough at the level of the upper edge of the outer surface 87, it being possible, if appropriate, to achieve a uniform distribution over the entire outer surface by means of additional flow distribution systems.
  • the anolyte for the anode elements 92 is supplied and discharged from above through separate pipelines.
  • the outer surface 87 of the cathode roller 43 consists of aluminum or titanium or an aluminum or titanium-based alloy.
  • the inside of the cathode roller 43, which is surrounded by the outer surface 87, has a surface made of electrolyte- or catholyte-resistant plastic, the current conductors leading to the outer surface being guided in spokes 89, 90 and being sealed by plastic.
  • the drive shaft 58 points at least to the solution immersed part also has a surface made of electrolyte- or catholyte-resistant plastic, with the cathode power supply line and the coolant lines being located in the interior of the tubular plastic covering.
  • the metal shaft 58 itself serves as the cathode current feeder; however, it is also possible to provide the shaft with its own cathode current conductor.
  • the coolant is fed in from a cooler 71 via connecting line 70 and the inner hollow cylinder of a coupling 100 provided with seals into the coolant inflow line 98 designed as the inner tube of the shaft 58 99, the outer hollow cylinder of the coupling 100 and the connecting line 69 to the cooler 71.
  • FIG. 5 shows from above the cathode roller 43 inserted in a trough-like container 41, which rotates about the vertical axis 42 by means of shaft 58; this figure is not to scale to figure 4 for a better overview.
  • the inside of the cathode 43 contains a support frame 88 provided with spokes 89, which contains the coolant lines and heat exchangers which are not visible here;
  • the support frame 88 of the cathode roller 43 which is provided with an electrically insulating surface, is provided on its outer circumference with the circumferential surface 87 provided for metal deposition; the deposited metal is drawn off as a strip 74 within the solution 82 in an approximately tangential direction and is wound on the strip roller 94 via a deflection roller 93 after passing through a turning section for the purpose of rotating the strip plane by 90 °.
  • further guide rollers 101, 102 can also be provided, which can optionally also be mechanically driven.
  • the cathode roller 43 is surrounded in a circumferential area of approximately 270 ° by anode elements 92 arranged at a distance from one another; the anode elements 92 each have a flat anode 44 which is arranged in a housing 79 with an opening 80 facing the cathode roller, the opening in each case closing off the interior of the housing from the solution 82 by a separating device 5.
  • the housings 79 are closed at the top and have a gas discharge for the gases developing at the anode.
  • zinc was deposited from a solution containing zinc ions onto an outer surface 87 made of aluminum.
  • the number of revolutions of the cathode roller 43 is in the range of 0.5 to 2 revolutions per hour, the circumference of the cathode roller 43 being approximately 300 mm.
  • the feed speed is in the range of 0.3 to 0.6 meters per hour.
  • the cathodic current density is in the range of 300 to 6,000 amperes / m2, with optimal deposition conditions being achieved with a cathodic current density of 4,000 amperes / m2.
  • a chloride-containing solution was added. The chlorine generated during the separation process emerges from the trough through gas outlet openings and gas discharges and is removed and, if necessary, collected for further use.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Abstract

Aus einer Zinkchlorid haltigen Prozeßflüssigkeit - wie z. B. Beizflüssigkeit oder Prozeßabwasser - wird in einer elektrolytischen Vorrichtung auf einer sich drehenden Kathodenwalze 43 mit Aluminiumoberfläche Zink in Form eines Bandes kontinuierlich abgeschieden. Die Kathodenwalze weist innere Kühlmittel-Leitungen 59, 60 auf, wobei als Kühlmittel Wasser verwendet wird. Zwischen Kathodenwalze 43 und Anode 92 befindet sich eine Ionenaustauschermembran (5), wodurch ein Katholytraum zur Aufnahme der Prozeßflüssigkeit und ein Anolytraum, der beispielsweise Salzsäure enthält, gebildet werden. Die Kathodenwalze kann um eine horizontale oder vertikale Achse gedreht werden. Sie taucht mit ihrer zur Abscheidung vorgesehenen Mantelfläche vollständig in die Prozeßflüssigkeit ein; entstehendes Gas wird über Gasableitungen 81 abgeführt. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kontinuierlichen elektrolytischen Ausbringung von Metall in Form eines Bandes aus einer Metallionen enthaltenden Lösung, wobei das Metall auf der Oberfläche einer sich drehenden Kathodenwalze abgeschieden, das abgeschiedene Metall als Band abgezogen und wobei die Lösung durch wenigstens eine unterhalb der Kathodenwalze liegende Öffnung zugeführt wird. Außerdem betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Ausbringung von Metall in Form eines Bandes aus einer Metallionen enthaltenden Lösung, die in einem Behälter eine um eine Achse drehbare Kathodenwalze und eine die Kathodenwalze wenigstens teilweise mit Abstand umhüllende Anode aufweist, sowie die Verwendung dieser Vorrichtung.
  • Aus der DE-PS 36 40 020 ist eine Elektrolysezelle zur elektrolytischen Ausbringung von Metallen aus Metallionen enthaltendem Prozeßabwasser bekannt, welche eine Vielzahl von flächenhaften, zueinander im Abstand parallel angeordneten Elektroden in einem Trog enthält, wobei die Kathoden Öffnungen aufweisen und je nach Abstand zur Anode über verschieden große Anschlußwiderstände mit der Stromquelle verbunden sind, so daß die Kathoden jeweils mit der gleichen Stromdichte beaufschlagt werden.
  • Als problematisch erweist sich bei einer solchen Vorrichtung die verhältnismäßig lohnintensive Einzelentnahme der mit dem abgeschiedenen Metall versehenen Kathodenfläche sowie das verhältnismäßig arbeitsaufwendige Entfernen des abgeschiedenen Materials.
  • Aus der US-PS 2 865 830 ist eine elektrolytische Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung eines Kupferbandes aus einer in einem Tank befindlichen Kupferionen enthaltenden Lösung bekannt, wobei das Kupfer auf der in die Lösung ragenden unteren Seite einer sich um eine horizontale Achse drehenden Kathodenwalze abgeschieden wird. Es handelt sich hierbei um eine verhältnismäßig großvolumige Anlage, da weniger als die Hälfte der Mantelfläche der Kathodenwalze für die Abscheidung ausgenutzt werden kann, wobei auch der Kathodenstrom aufgrund begrenzter Kathodenstromdichte auf der relativ kleinen eintauchenden Mantelfläche sehr eingeschränkt ist.
  • Weiterhin ist aus der EP-OS 248 118 eine elektrolytische Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Metallfolien aus einer in einem Tank befindlichen Metallionen enthaltenden Lösung bekannt, wobei die teilweise in die Lösung eingetauchte Kathode als Trommel oder umlaufendes Endlosband ausgeführt ist. Sie wird in ihrem eingetauchten Bereich von einer im Abstand angeordneten Anode umgeben, die mit Kanälen bzw. Öffnungen für den Elektrolytzutritt versehen ist. Das auf der Kathode abgeschiedene Metall wird nach Verlassen der Lösung von der Kathode abgetrennt.
  • Die Kathode weist dabei eine polierte Oberfläche, beispielsweise aus Titan oder Tantal, auf, während die Anode beispielsweise aus einer Blei-Antimon-Legierung besteht. Als Lösung wird eine saure Metallionen-Lösung, beispielsweise aus Kupfersulfat und Schwefelsäure, eingesetzt.
  • Als problematisch erweist sich hier die kontinuierliche Ausbringung von Metallen aus einer Prozeßflüssigkeit, wobei keine chemische Optimierung, wie bei der aus der EP-OS bekannten Folienherstellung, möglich ist.
  • Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, aus einer Prozeßflüssigkeit, d. h. aus einer Metallionen enthaltenden Beizflüssigkeit oder Metallionen enthaltendem Prozeßabwasser, die Metallionen kontinuierlich abzuscheiden und in Form eines durchlaufenden Bandes von der Kathode abzutrennen. Dabei sollen eine kompakte Bauform und ein wartungsfreundlicher Betrieb erzielt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird dadurch gelöst, daß als Lösung eine Halogen- oder eine Schwefelverbindung enthaltende Prozeßflüssigkeit verwendet und die Kathodenwalze während der Abscheidung gekühlt wird. Vorzugsweise wird Metall aus einer chloridhaltigen, fluorhaltigen oder sulfatischen Prozeßflüssigkeit abgeschieden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß wenigstens die Oberfläche der Kathodenwalze aus Aluminium, Ventilmetall, einer Aluminium- oder einer Ventilmetallbasislegierung, aus elektrisch leitendem Kunststoff oder aus elektrisch leitender Keramik besteht und daß die Kathodenwalze innere Kühlmittel-Leitungen aufweist. Vorzugsweise dreht sich die Kathodenwalze um eine horizontale oder um eine vertikale Achse.
  • Die um eine horizontale Achse drehbare Kathodenwalze weist eine mit einer Kühlvorrichtung verbundene Hohl-Welle auf, mit der die Kühlmittelleitungen der Kathodenwalze verbunden sind. Dabei dient das eine Ende der Kohl-Welle als Kühlmitteleintritt und das entgegengesetzte Ende als Kühlmittelaustritt für die Kathodenwalze. Als vorteilhaft erweist sich bei dieser Vorrichtung der einfache technische Aufbau und der geringe Wartungsaufwand.
  • Die um eine vertikale Achse drehbare Kathodenwalze weist ebenfalls eine mit einer Kühlvorrichtung verbundene Kohl-Welle auf, mit der die Kühlmittelleitungen der Kathodenwalze verbunden sind. Dabei ist das obere Ende der Hohl-Welle mit zwei zueinander koaxialen Hohlzylindern versehen, von denen der innere Hohlzylinder für den Kühlmitteleintritt und der diesen ummantelnde äußere Hohlzylinder für den Kühlmittelaustritt aus der Kathodenwalze vorgesehen ist. Das untere Ende der Hohlwelle ist auf ein Dreh-Lager abgestützt.
  • Als vorteilhaft erweist sich hier die einfache Auswechselbarkeit der Kathodenwalze, da diese durch eine einfache Hubbewegung aus ihrem unteren Lager zu entfernen ist. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß Antriebs- und Kontaktierungselemente für die Kathodenwalze am oberen Ende der Welle in sicherem Abstand zur Metallionen enthaltenden Lösung ohne irgendwelche Dichtungsprobleme angeordnet sind.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist zwischen Anode und Kathodenwalze eine Trennvorrichtung in Form eines Diaphragmas oder einer Ionenaustauschermembran angeordnet, wobei sich das Diaphragma insbesondere bei choridhaltigen und die Ionenaustauschermembran bei sulfatischen Lösungen bewährt hat. Als besonders vorteilhaft erweist sich hierbei das gezielte Auffangen bzw. Abführen der an der Anode in Nebenreaktion entstehenden Gase, wie z. B. Chlor bei chloridhaltiger Lösung und Sauerstoff bei sulfatischer Lösung. Auch wird durch diese Gasabtrennung eine erhöhte Sicherheit gegen Knallgasexplosionen bzw. Chlor-Knallgasexplosion aufgrund des in Nebenreaktion von der Kathodenwalze entstehenden Wasserstoffgases erzielt. Weiterhin erweist es sich als vorteilhaft, daß bei stark verunreinigten oder sehr aggressiven Prozeßflüssigkeiten der die Anode in einem eigenen Anolytraum umgebende Anolyt in seiner Qualität nicht verändert wird. Es ist möglich, die Anodensegmente sowie gegebenenfalls die Trennvorrichtung in Form geschlossener Anodenkästen aufzubauen, die eine flächenhafte Anode enthalten und zu mehreren Exemplaren die Kathodenwalze mit Abstand umgeben.
  • In einer bevorzugten Verwendung der Vorrichtung wird aus einer Zinkchlorid enthaltenden Prozeßflüssigkeit auf der Aluminiumoberfläche der Kathodenwalze Zink in Form eines Bandes kontinuierlich abgeschieden. Dabei sind Drehzahl Kühlmitteltemperatur und Stromdichte soweit einstellbar, daß eine rasche Ausbringung erzielt und eine Wiederauflösung des Zinks innerhalb des Elektrolyten vermieden wird. Zwischen Anode und Kathode ist eine Trennvorrichtung in Form eines Diaphragmas oder einer Ionenaustauschermembran angeordnet.
  • Als vorteilhaft erweist sich nach der Erfindung die weitgehende Automatisierbarkeit der Ausbringung von Metallen aus einer Prozeßflüssigkeit sowie die Metallabreicherung auch sehr aggressiver Prozeßflüssigkeiten durch Aufteilung des Elektrolytraumes in einen Anolyt- und einen Katholytraum zur Aufnahme der Prozeßfküssigkeit; als Anolyt wird Salzsäure eingesetzt. Durch Anwendung einer verhältnismäßig hohen Umdrehungszahl der Kathodenwalze wird eine Wiederauflösung des Bandes mit Sicherheit vermieden.
  • Im folgenden ist der Gegenstand der Erfindung anhand der Figuren näher erläutert.
  • Figur 1 zeigt schematisch einen Querschnitt durch die Vorrichtung mit der um eine horizontale Achse drehbaren Kathodenwalze;
    in Figur 2 ist die Vorrichtung gemäß Figur 1 perspektivisch dargestellt, wobei zwecks besserer Übersicht Aufbrüche vorgesehen sind;
    Figur 3 zeigt schematisch die in Figur 1 und Figur 2 dargestellte Vorrichtung mit ihren Anschlüssen;
    Figur 4 stellt schematisch einen Längsschnitt durch die Vorrichtung mit der um eine vertikale Achse drehbaren Kathodenwalze dar;
    Figur 5 zeigt schematisch eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Figur 4.
  • Figur 1 zeigt im Querschnitt einen zur Aufnahme der Prozeßflüssigkeit vorgesehenen Behälter 1, mit einer um eine horizontale Achse 2 drehbaren Kathodenwalze 3 sowie einer die Kathodenwalze im Abstand teilweise umgebenden Anode 4, die wenigstens teilweise als Segment eines Hohlzylinders ausgebildet ist. Zwischen Anode 4 und Kathodenwalze 3 ist eine flächenhafte Trennvorrichtung 5 vorgesehen, welche als Ionenaustauschermembran oder Diaphragma den Elektrolytraum in einen Katholytraum 6 und einen Anolytraum 7 aufteilt. Am Boden 8 des Behälters 1 befindet sich die Eintrittsöffnung 9 für den Anolyten, während sich im oberen Teil der Seitenwand 10 des Behälters 1 die Austrittsöffnung 11 für den Anolyten befindet. Unterhalb der Kathodenwalze 3, jedoch oberhalb der Trennvorrichtung 5, ist die Zuflußmündung 14 der als Katholyt wirkenden Prozeßflüssigkeit angeordnet, wobei die Abflüsse 15 des Katholyten sich oberhalb der Kathodenwalze 3 befinden. Im Deckelteil 12 des Behälters 1 befinden sich zudem eine oder mehrere Gasaustrittsöffnungen 13.
  • Die elektrische Kontaktierung der Kathodenwalze 3 erfolgt über eine entlang der Achse 2 geführte Hohlwelle 18 durch einen symbolisch dargestellten Schleifkontakt 32, welcher mit dem negativen Pol einer Spannungsquelle l6 verbunden ist. Die Anode 4 ist über Anschlußleitung 33 mit dem positiven Pol dieser Spannungsquelle 16 verbunden. Das von der Kathodenwalze abgezogene Band ist mit Ziffer 34 bezeichnet.
  • In Figur 2 ist in perspektivischer Sicht eine teilweise aufgebrochene Vorrichtung dargestellt. Die im aufgebrochenen Bereich zu sehende Kathodenwalze 3 ist ihrerseits wiederum im Bereich ihrer Stirnfläche aufgebrochen, um die für den Kühlkreislauf erforderlichen inneren Kühlmittel-Leitungen, d.h. die Verbindungs-Leitungen 19 zwischen Hohlwelle l8 und Temperier-Leitungen 17 sowie die Verbindungs-Leitungen 20 zwischen den Temperier-Leitungen 17 zu zeigen. Die Zufuhr bzw. Abfuhr des flüssigen Temperierungsmittels erfolgt jeweils an den Stirnseiten der Hohlwelle 18. Der Antrieb der Kathodenwalze 3 erfolgt über die auf der Hohlwelle 18 befindliche Riemenscheibe 21 über einen Riementrieb 22, der mit einer Antriebsscheibe 23 eines Elektromotors 24 verbunden ist. Weiterhin sind die Anode 4 sowie die als Diaphragma oder Ionenaustauschermembran ausgebildete Trennvorrichtung 5 erkennbar.
  • Der Behälter 1 besteht aus einem chloridlösungsbeständigen und temperaturbeständigen Kunststoff, beispielsweise aus Polypropylen. Es ist jedoch auch möglich, Polyvinylchlorid bzw. Polytetrafluoräthylen als Werkstoff einzusetzen. Die der Prozeßflüssigkeit ausgesetzte Oberfläche der Kathodenwalze 3 besteht aus Aluminium oder einer Aluminiumbasislegierung; es ist jedoch auch möglich, eine Kathodenwalze mit einer Oberfläche aus Titan, einer Titanbasislegierung oder elektrisch leitender Keramik einzusetzen. Die Anode 4 besteht aus Titan oder einer Titanbasislegierung und weist eine aktive Oberfläche auf. Als Trennvorrichtung 5 wird vorzugsweise eine Ionenaustauschermembran eingesetzt. Die Hohlwelle 18 ist an beiden Enden jeweils über eine Wellendichtung 25 aus dem Behälter 1 herausgeführt und gegenüber dem Gehäuse 1 elektrisch isoliert; sie ist an einem Ende außerhalb des Behälters mit dem Schleifkontakt zum negativen Pol der Spannungsquelle elektrisch verbunden.
  • Nach Zufuhr des aus Salzsäure bestehenden Anolyten über die Eintrittsöffnung 9 gemäß Figur 1 umspült der Anolyt die mit Öffnungen versehene flächenhafte Anode 4 und wird entlang der Trennvorrichtung 5 zur Austrittsöffnung 11 geführt. Über die Zuflußmündung 14 wird die Prozeßflüssigkeit als Katholyt zugeführt und nach Abreicherung über die Abflüsse 15 abgeführt. Die Zufuhr der Prozeßflüssigkeit kann dabei je nach Anwendung chargenweise oder kontinuierlich im Bypass-Verfahren erfolgen. Nach Inbetriebnahme des Elektromotors 24 gemäß Figur 2 und Verbindung von Anode 4 und Kathodenwalze 3 mit der Spannungsquelle 16 scheiden sich auf der Kathodenwalze Metallionen - im vorliegenden Beispiel Zinkionen aus einer Zinkchloridlösung - ab. Die Schichtstärke des als Band 34 abgeschiedenen Metalls nimmt in Drehrichtung zu, wobei in dem dem Deckelteil 12 des Behälters 1 zugekehrten Bereich der Kathodenwalze 3 das Band 34 als kontinuierlicher Film mit einer Dicke im Bereich von 0,1 bis 2,5 mm abgezogen wird und von der Kathodenwalze 3 in tangentialer Richtung unter einem Winkel im Bereich von ca. 45° durch einen Schlitz im Deckelteil 12 einer Stützwalze 26 zugeführt wird und durch Zug an eine hier nicht dargestellte Bandwickelvorrichtung in Form einer Haspel weitergeleitet wird. Die Kathodenwalze 3 ist dabei ständig von der als Katholyt wirkenden Prozeßflüssigkeit umgeben, wobei auch das Abziehen des Bandes 34 unterhalb des Flüssigkeitspegels erfolgt. Durch Optimierung von Drehzahl, Kühlmitteltemperatur und Stromstärke ist es möglich, die Gefahr der Wiederauflösung des abgeschiedenen Metalls vollständig zu vermeiden. Die Umdrehungszahl der Kathodenwalze 3 liegt im Bereich von einer halben bis zu einer Umdrehung pro Stunde, wobei deren Umfang ca. 356 mm beträgt, so daß sich eine Vorschubgeschwindigkeit des Bandes im Bereich von 0,18 bis 0,36 m pro Stunde ergibt. Die kathodische Stromdichte liegt dabei im Bereich von 140 bis 1200 A/m². Aufgrund der Kühlung der Kathodenwalze 3 ist es möglich, diese mit einer hohen Stromdichte zu betreiben, ohne daß es zu irgendwelchen Schädigungen im Bereich der Kathodenwalze 3 oder der Trennvorrichtung 5 kommt. Darüber hinaus ist es auch möglich, heiße Prozeßflüssigkeit - beispielsweise im Bereich von 40 bis 80° C - ohne Zwischenkühlung direkt zu behandeln. Das während des Elektrolysevorganges erzeugte Chlor tritt durch die Gasaustrittsöffnungen 13 aus dem Behälter 1 aus und wird abgeführt.
  • Es ist auch möglich, als Anolyt Schwefelsäure oder Natronlauge einzusetzen, wobei dann während des Elektrolysevorganges anodenseitig Sauerstoff erzeugt wird.
  • Figur 3 zeigt schematisch im Längsschnitt die Abscheidungsvorrichtung mit ihren verschiedenen Anschlüssen. Im oberen Teil der Figur ist die Spannungsquelle 16 erkennbar, welche über Verbindungsleitung 33 mit der im Behälter 1 angeordneten Anode 4 und über Schleifkontakt 32 und Hohlwelle 18 mit der Kathodenwalze 3 elektrisch verbunden ist. Die zwischen Kathodenwalze 3 und Anode 4 angeordnete Trennvorrichtung ist zwecks besserer Übersicht nicht dargestellt. Die im Katholytraum 6 befindliche Zuflußmündung 14 ist mit der Zugangsleitung 27 für die Prozeßflüssigkeit verbunden, während der Abfluß 15 des Katholytraumes 6 mit der Abführleitung 28 verbunden ist. Entsprechend ist die Anolyt-Eintrittsöffnung 9 mit der Anolyt-Zugangsleitung 35 und die Anolyt-Austrittsöffnung 11 mit der Abführleitung 36 verbunden. Das bei der Abscheidung erzeugte Gas wird über die Gas-Austrittsöffnung abgeführt. Aus dem Ende 37 der Hohlwelle 18 tritt das Kühlmedium aus und fließt über Verbindungsleitung 29 zur Kühlvorrichtung 31. Als Kühlmedium wird Wasser verwendet. Die Kühlvorrichtung 31 weist eine hier nicht näher dargestellte Wärmeaustauscheranlage und eine Pumpvorrichtung zur Erzwingung des Kühlmittelkreislaufs auf. Das abgekühlte Kühlmedium wird dann im Kreislauf über Verbindungsleitung 30 dem anderen Ende 38 der Hohlwelle 18 zugeführt, von wo es - wie bereits oben erläutert - den Kühlmittel-Leitungen 19,17 in der Kathodenwalze 3 zugeführt wird.
  • Gemäß Figur 4 befindet sich die im Längsschnitt dargestellte Kathodenwalze 43 in einem trogartigen Behälter 41, dessen Seitenwände 50 die Höhe der Kathodenwalze überragen. Auf diese Weise ist es möglich, durch entsprechende Auffüllung des Behälters 41 mit Prozeßflüssigkeit die zur Abscheidung vorgesehene Mantelfläche 87 der Kathodenwalze 43 vollständig in die Lösung 82 einzutauchen. Die Kathodenwalze 43 weist eine entlang der vertikalen Walzenachse 42 verlaufende Welle 58 auf, die in zwei zueinander koaxialen oberen Lagern 83, 84 gehalten wird.
  • Am Boden 48 des Troges 41 ist ebenfalls ein Lager 85 zur Zentrierung der Welle 58 vorgesehen. Auf dem aus der Lösung 82 herausragenden Teil der Welle 58 ist weiterhin eine Antriebsdrehvorrichtung mit Riemenscheibe 61, Riementrieb 62, Antriebsscheibe 63 sowie eine Kontaktierungsvorrichtung 96 vorgesehen, die aus Schleifring 86 und Schleifkontakt 72 besteht.
  • Im Bereich des Bodens 48 des Behälters 41 befindet sich in unmittelbarer Nähe am Umfang der Kathodenwalze 43 eine ringförmige Zuflußmündung 54 für die zugeführte Metallionen enthaltende Lösung 82.
  • Die Kathodenwalze 43 weist eine umlaufende Mantelfläche 87 zur Abscheidung auf, welche von einem Trägergerüst 88 gehalten wird, das mit der Welle 58 verbundene Speichen 89, 90 enthält. Das an sich starre Trägergerüst 88 weist im Bereich unterhalb der Mantelfläche 87 Wärmeaustauscher 57 auf, welche über Verbindungsleitungen 59, 60 über Welle 58 mit einem Kühlaggregat 71 verbunden sind, das hier nur schematisch dargestellt ist. Der Antrieb erfolgt über einen hier ebenfalls schematisch dargestellten Antriebsmotor 64, welcher über Antriebsscheibe 63, Riementrieb 62 und Riemenscheibe 61 mit Welle 58 verbunden ist und die Kathodenwalze 43 in Drehung versetzt.
  • Die Kathodenwalze 43 ist von annähernd konzentrisch zur Achse 42 angeordneten Anodenelementen 92 umgeben, welche im Abstand zueinander angeordnet und einen ausreichend großen Spalt zur Durchführung des von der Kathodenwalze 43 abgezogenen Bandes 74 ermöglichen. Die Anodenelemente 92 enthalten Anoden 44, welche jeweils in einem Gehäuse 79 mit einer Öffnung 80 untergebracht sind, die zur Kathodenwalze ausgerichtet ist und durch eine Trennvorrichtung 5 in Form einer Ionenaustauschermembran oder eines Diaphragmas abgedeckt sind. Zwischen der Trennvorrichtung 5 und der rahmenartigen Einfassung des Gehäuses 79 ist entlang dem Rand der Öffnung 80 eine Dichtung angeordnet, so daß ein abgeschlossener Anolytraum im Gehäuse 79 vorliegt, welcher eine Trennung zwischen der gegebenenfalls aggressiven, die Metallionen enthaltenden Lösung 82 und einem davon weitgehend unbeeinflußten Anolyten ermöglicht. Der Anolyt wird über Anolytzugangsleitung 75 in das Gehäuse 79 eingeführt und über Austrittsöffnung 51 abgeführt. Weiterhin ist ein Anolytüberlauf vorgesehen.
  • Die Gehäuse 79 für die Anoden 44 sind jeweils mit einer Gasableitung 81 zur Abführung des an der Anode 44 entstehenden Gases verbunden.
  • Das noch innerhalb der Lösung 82 abgezogene Band 74 wird durch den Zwischenraum zwischen den Anodenelementen 92 herausgeführt und verläßt mittels Ummlenkrolle 93 auf einer 90°-Wendestrecke die Lösung 82, wobei diese 90°-Wendestrecke das Aufrollen des Bandes 74 auf einer Rolle 94 mit horizontaler Drehachse ermöglicht. Die Position der Rolle 94 sowie deren Zugkraft und Drehzahl sind je nach der Geschwindigkeit des Abscheidens einstell- und regelbar. Dabei hat es sich als besonders zweckmäßig erwiesen, eine mit dem Behälter mechanisch fest verbundene Halterung 95 zur Aufnahme der Rolle 94 sowie der Lager 83, 84 und der Antriebsvorrichtung und der Kontaktierungsvorrichtung 96 mit Schleifkontakt 72 vorzusehen. Die Kontaktierungsvorrichtung 96 ist über Verbindungsleitung 97 mit dem negativen Pol einer Spannungsquelle 56 verbunden, während die Anoden 44 mit dem positiven Pol dieser Spannungsquelle verbunden sind. Die Temperierleitungen 57 sind über Verbindungsleitungen 59, 60 mit den in der Welle 58 zueinander koaxial angeordneten Kühlmittelzufluß- und Kühlmittelabflußleitungen 98, 99 verbunden. Sämtliche Teile der Kathodenwalze 43 einschließlich der Speichen 89, 90 und dem in die Lösung 83 eintauchenden Teil der Welle 58 sind bis auf die äußere Mantelfläche 87 der Kathodenwalze 43 mit einer elektrisch nichtleitenden Oberfläche versehen, die in Lösung 82 elektrolyt- bzw. katholytbeständig ist. Die Kathodenwalze 43 benötigt keinerlei Abdichtungsmaßnahmen und wird somit von der Lösung 82 in ihrem Inneren durchströmt, wobei sich gegebenenfalls aufgrund der als Wärmeaustauscher dienenden Temperierleitungen 57 auch eine Kühlung der die Walze durchströmenden Lösung 82 erzielen läßt. Die Kathodenwalze 43 ist auf ihrem Umfang in einem Bereich von 180 bis 270° von den Anodenelementen 92 umgeben. Die Ionenaustauschermembran oder das Diaphragma trennt dabei den Elektrolytraum in einen Anolyt-Raum 47 und einen Katholyt-Raum 46 für die Metallionen enthaltende Lösung 82. Die Zuflußmündung 54 des Katholyten befindet sich in unmittelbarer Nähe des unteren Randes der Mantelfläche 87 der Kathodenwalze 43 und ist im Bereich des Bodens 48 des Troges angeordnet. Der Ausgang 55 des Katholyten ist in einer der Seitenwände 50 des Troges in Höhe des oberen Randes der Mantelfläche 87 angeordnet, wobei ggf. durch zusätzliche Strömungsverteilersysteme eine gleichmäßige Verteilung über die gesamte Mantelfläche zu erzielen ist. Der Anolyt für die Anodenelemente 92 wird jeweils von oben durch eigene Rohrleitungen zu- und abgeführt.
  • Die Mantelfläche 87 der Kathodenwalze 43 besteht aus Aluminium oder Titan bzw. einer Aluminium- oder Titanbasislegierung. Das von der Mantelfläche 87 umfaßte Innere der Kathodenwalze 43 weist eine Oberfläche aus elektrolyt- bzw. katholytbeständigem Kunststoff auf, wobei die zur Mantelfläche führenden Stromleiter in Speichen 89, 90 geführt werden und von Kunststoff dichtend umhüllt sind. Die Antriebswelle 58 weist zumindest auf dem in die Lösung tauchenden Teil ebenfalls eine Oberfläche aus elektrolyt- bzw. katholytresistentem Kunststoff auf, wobei sich im Inneren der rohrartigen Kunststoffumhüllung die Kathodenstromzuleitung und die Kühlmittelleitungen befinden. Als Kathodenstromzuleiter dient dabei die aus Metall bestehende Welle 58 selbst; es ist jedoch auch möglich, die Welle mit einem eigenen Kathodenstromleiter zu versehen.
  • Die Einspeisung des Kühlmittels erfolgt von einem Kühler 71 über Verbindungsleitung 70 und den inneren Hohlzylinder einer mit Dichtungen versehenen Kupplung 100 in die als Innenrohr der Welle 58 ausgebildete Kühlmittelzufluß-Leitung 98. Der Abfluß des Kühlmittels wird über die die Leitung 98 koaxial umgebende Kühlmittelabfluß-Leitung 99, den äußeren Hohlzylinder der Kupplung 100 und die Verbindungsleitung 69 zum Kühler 71 vorgenommen.
  • Figur 5 zeigt von oben die in einem trogartigen Behälter 41 eingesetzte Kathodenwalze 43, welche sich mittels Welle 58 um die vertikale Achse 42 dreht; diese Figur ist zwecks besserer Übersicht nicht maßstäblich zu Figur 4 ausgeführt. Die Kathode 43 enthält in ihrem Inneren ein mit Speichen 89 versehenes Trägergerüst 88, das die hier nicht sichtbaren Kühlmittelleitungen und Wärmeaustauscher enthält; das mit elektrisch isolierender Oberfläche versehene Trägergerüst 88 der Kathodenwalze 43 ist auf seinem Außenumfang mit der zur Metall-Abscheidung vorgesehenen umlaufenden Mantelfläche 87 versehen; das abgeschiedene Metall wird als Band 74 innerhalb der Lösung 82 in näherungsweise tangentialer Richtung abgezogen und über Umlenkrolle 93 nach Durchlaufen einer Wendestrecke zwecks Drehung der Band-Ebene um 90° auf der Band-Rolle 94 aufgewickelt. Zur besseren Stabilisierung des Bandes können noch weitere Leitrollen 101, 102 vorgesehen sein, die gegebenenfalls auch zusätzlich mechanisch angetrieben sein können.
  • Die Kathodenwalze 43 ist in einem Umfangsbereich von ca. 270° von im Abstand zueinander angeordneten Anodenelementen 92 umgeben; die Anodenelemente 92 weisen jeweils eine ebene Anode 44 auf, die in einem Gehäuse 79 mit zur Kathodenwalze gerichteten Öffnung 80 angeordnet ist, wobei die Öffnung jeweils durch eine Trennvorrichtung 5 das Gehäuseinnere gegenüber der Lösung 82 abschließt.
  • Die Gehäuse 79 sind in der Praxis nach oben verschlossen und weisen eine Gasableitung für die sich an der Anode entwickelnden Gase auf.
  • Stromanschlüsse und Anolytzu- bzw. ableitung 75, 51 sind anhand der Anodenelemente 92 schematisch dargestellt. Der Abfluß 55 für die Lösung 82 befindet sich im oberen Teil der Seitenwand 50 des Behälters 41.
  • Durch Optimierung von Drehzahl, Kühlmitteltemperatur und kathodischer Stromdichte ist es möglich, die Gefahr der Wiederauflösung des abgeschiedenen Metalls innerhalb der Lösung bzw. innerhalb des Katholyten vollständig zu vermeiden.
  • In einem praktischen Ausführungsbeispiel gemäß der anhand der Figuren 4 und 5 beschriebenen Vorrichtung wurde aus einer zinkionenhaltigen Lösung 82 Zink auf eine Mantelfläche 87 aus Aluminium abgeschieden. Die Umdrehungszahl der Kathodenwalze 43 liegt dabei im Bereich von 0,5 bis 2 Umdrehungen pro Stunde, wobei der Umfang der Kathodenwalze 43 ca. 300 mm beträgt. Es ist jedoch auch möglich, eine Kathodenwalze 43 mit einem größeren Durchmesser bis mindestens 1.000 mm einzusetzen. Für ein 0,2 bis 0,4 mm starkes Band ergibt sich eine Vorschubgeschwindigkeit im Bereich von 0,3 bis 0,6 Meter pro Stunde. Die kathodische Stromdichte liegt dabei im Bereich von 300 bis 6.000 Ampere/m², wobei optimale Abscheidebedingungen bei einer kathodischen Stromdichte von 4.000 Ampere/m² erzielt werden. Es wurde eine chloridhaltige Lösung zugeführt. Das während des Abscheidevorganges dabei erzeugte Chlor tritt durch Gasaustrittsöffnungen und Gasableitungen aus dem Trog aus und wird abgeführt sowie ggf. zwecks Weiterverwendung gesammelt.
  • Es ist auch möglich, fluoridhaltige oder sulfatische Prozeßflüssigkeiten mit Metallionen als Katholyt einzusetzen. Das während des Abscheidungsvorganges erzeugte Gas tritt dabei durch eigene Gasableitungen aus dem Deckelteil des Troges aus und wird abgeführt.

Claims (19)

  1. Verfahren zur kontinuierlichen elektrolytischen Ausbringung von Metall in Form eines Bandes aus einer Metallionen enthaltenden Lösung, wobei das Metall auf der Oberfläche einer sich drehenden Kathodenwalze abgeschieden, das abgeschiedene Metall als Band abgezogen und wobei die Lösung durch wenigstens eine unterhalb der Kathodenwalze liegende Öffnung zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Lösung eine Halogen- oder eine Schwefelverbindung enthaltende Prozeßflüssigkeit verwendet und die Kathodenwalze (3, 43) während der Abscheidung gekühlt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall aus einer chloridhaltigen, fluoridhaltigen oder sulfatischen Prozeßflüssigkeit abgeschieden wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathodenwalze (3, 43) während des Abscheidens von der Prozeßflüssigkeit vollständig umspült und das Band unterhalb des Flüssigkeitspegels von der Kathodenwalze (3, 43) abgezogen wird.
  4. Vorrichtung zur kontinuierlichen Ausbringung von Metall in Form eines Bandes aus einer Metallionen enthaltenden Lösung, die in einem Behälter (1,41) eine um eine Achse (2, 42) drehbare Kathodenwalze (3,43) und eine die Kathodenwalze (3, 43) wenigstens teilweise mit Abstand umhüllende Anode aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die Oberfläche der Kathodenwalze (3, 43) aus Aluminium, Ventilmetall, einer Aluminium- oder einer Ventilmetallbasislegierung, aus elektrisch leitendem Kunststoff oder aus elektrisch leitender Keramik besteht und daß die Kathodenwalze (3, 43) innere Kühlmittel-Leitungen (17, 19, 20, 57, 59, 60) aufweist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kathodenwalze (3) um eine horizontale Achse (2) dreht.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathodenwalze (3) eine mit einer Kühlvorrichtung verbundene Hohl-Welle (18) aufweist, mit der die Kühlmittel-Leitungen (17,19,20) verbunden sind, und daß das eine Ende der Hohl-Welle (18) als Kühlmitteleintritt und das entgegengesetzte Ende als Kühlmittelaustritt dient.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kathodenwalze (43) um eine vertikale Achse (42) dreht.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathodenwalze (43) eine mit einer Kühlvorrichtung verbundene Hohl-Welle (58) aufweist, mit der die Kühlmittelleitungen (57, 59, 60) verbunden sind, und daß das obere Ende der Hohl-Welle (58) zwei als zueinander konzentrische Hohlzylinder ausgebildete Kühlmittel-Leitungen aufweist, von denen eine als Kühlmittelzufluß-Leitung (98) und die andere als Kühlmittelabfluß-Leitung (99) vorgesehen ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Anode (4, 44) aus wenigstens zwei Mantelsegmenten besteht.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Mantelsegment Öffnungen aufweist.
  11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Anode (4,44) und Kathodenwalze (3,43) als Trennvorrichtung (5) ein Diaphragma angeordnet ist.
  12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Anode (4,44) und Kathodenwalze (3,43) als Trennvorrichtung (5) eine Ionenaustauschermembran angeordnet ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Anode (4,44) wenigstens teilweise von einem Diaphragma oder einer Ionenaustauschermembran als Trennvorrichtung (5) umgeben ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Anode (4) in einem Gehäuse (79) angeordnet ist, das eine zur Kathodenwalze (3,43) gerichtete Öffnung (80) aufweist, wobei die Öffnung (80) durch die Trennvorrichtung (5) geschlossen ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennvorrichtung (5) mittels Dichtung im Gehäuse (79) gehalten ist und daß das Gehäuse eine Gasaustrittsöffnung (53) mit angeschlossener Gasableitung (81) aufweist.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (8,48) des Behälters (1,41) eine Anolyt-Eintrittsöffnung und In einer Seitenwand (10,50) des Behälters (1,41) eine Anolyt-Austrittsöffnung aufweist.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Kathodenwalze (3, 43) und Trennvorrichtung (5) wenigstens eine Zuflußmündung (14,54) und oberhalb der Kathodenwalze ein Abfluß (15,55) für die Prozeßflüssigkeit vorgesehen sind.
  18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß im Deckelteil (12,52) des Behälters (1,41) eine Gas-Austrittsöffnung (13,53) vorgesehen ist.
  19. Verwendung einer Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 18 zur Abscheidung von Zink aus einer Zlnkchlorid haltigen Prozeßflüssigkeit.
EP90122495A 1989-12-23 1990-11-26 Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen elektrolytischen Ausbringung von Metall in Form eines Bandes aus einer Lösung sowie Verwendung der Vorrichtung Expired - Lifetime EP0437705B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90122495T ATE100871T1 (de) 1989-12-23 1990-11-26 Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen elektrolytischen ausbringung von metall in form eines bandes aus einer loesung sowie verwendung der vorrichtung.
US08/374,999 US5516411A (en) 1989-12-23 1995-01-18 Method and apparatus for continuous electrolytic recovery of metal in ribbon form from a metal containing solution

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3942876 1989-12-23
DE3942876 1989-12-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0437705A1 true EP0437705A1 (de) 1991-07-24
EP0437705B1 EP0437705B1 (de) 1994-01-26

Family

ID=6396384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90122495A Expired - Lifetime EP0437705B1 (de) 1989-12-23 1990-11-26 Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen elektrolytischen Ausbringung von Metall in Form eines Bandes aus einer Lösung sowie Verwendung der Vorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5516411A (de)
EP (1) EP0437705B1 (de)
AT (1) ATE100871T1 (de)
DE (2) DE59004422D1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7097747B1 (en) * 2003-08-05 2006-08-29 Herceg Joseph E Continuous process electrorefiner
KR100747937B1 (ko) 2006-03-20 2007-08-08 엘에스전선 주식회사 수평형 드럼 제박기
TW200829726A (en) * 2006-11-28 2008-07-16 Basf Ag Method and device for electrolytic coating
US11686012B2 (en) * 2017-10-26 2023-06-27 Unison Industries, Llc Mandrel for electroforming
CN110904472B (zh) * 2019-11-21 2021-06-08 湖北中一科技股份有限公司 一种防电解铜箔断裂阴极辊及其制备方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2024112A1 (de) * 1970-05-16 1971-12-02 Kabel Metallwerke Ghh Verfahren zum Herstellen von Metallfolien
US3901785A (en) * 1972-05-09 1975-08-26 Antonina Vladimiro Buzhinskaya Apparatus for producing a metal band

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2844529A (en) * 1955-01-17 1958-07-22 Reynolds Metals Co Process and apparatus for rapidly anodizing aluminum
LU36602A1 (de) * 1956-05-14
SU619550A1 (ru) * 1976-11-29 1978-08-15 Всесоюзный Научно-Исследовательский И Проектный Институт Вторичных Цветных Металлов "Вниипивторцветмет" Барабанный электролизер
US4279711A (en) * 1980-01-21 1981-07-21 Vining Paul H Aqueous electrowinning of metals
US4647345A (en) * 1986-06-05 1987-03-03 Olin Corporation Metallurgical structure control of electrodeposits using ultrasonic agitation
DE3640020C1 (de) * 1986-11-24 1988-02-18 Heraeus Elektroden Elektrolysezelle zur elektrolytischen Abscheidung von Metallen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2024112A1 (de) * 1970-05-16 1971-12-02 Kabel Metallwerke Ghh Verfahren zum Herstellen von Metallfolien
US3901785A (en) * 1972-05-09 1975-08-26 Antonina Vladimiro Buzhinskaya Apparatus for producing a metal band

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CHEMICAL ABSTRACTS, Band 103, 1985, Seite 471, Zusammenfassung Nr. 78322w, Columbus, Ohio, US; & JP-A-60 26 689okSUMITOMO METAL INDUSTRIES, LTD) 09-02-1985 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4037664C2 (de) 1993-09-02
ATE100871T1 (de) 1994-02-15
US5516411A (en) 1996-05-14
EP0437705B1 (de) 1994-01-26
DE59004422D1 (de) 1994-03-10
DE4037664A1 (de) 1991-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217879C3 (de) Verfahren und Galvanisierungszelle zur kontinuierlichen elektrolytischen Herstellung einer Eisenfolie
DE69112343T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Metallfolie.
DE2629506A1 (de) Elektrolysezelle fuer die herstellung von alkalimetallhydroxiden und halogenen
DE2818971A1 (de) Verbesserte vorrichtung und verbessertes verfahren zur abtrennung eines metalles aus einem salz
DE2445058A1 (de) Elektrolysezelle zur erzeugung von chlorgas
DE2309056C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum galvanoplastischen Herstellen eines relativ dünnen, flexiblen, endlosen Metallbandes
DE2529960C3 (de) Elektrolysezelle
EP0437705B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen elektrolytischen Ausbringung von Metall in Form eines Bandes aus einer Lösung sowie Verwendung der Vorrichtung
DE975825C (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung elektrochemischer Prozesse, insbesondere zur Herstellung von UEberschwefelsaeure und ihren Verbindungen
CH647266A5 (de) Elektrolyse-zelle vom filterpressentyp.
EP0013874B1 (de) Vorrichtung zur elektrolytischen Abscheidung von Aluminium
DE2828621C2 (de)
DE2451660A1 (de) Coulometrisches analysegeraet
DE3723745C1 (en) Process and device for breaking emulsions
DE3625527C2 (de)
DE4123196C2 (de)
DE68920611T2 (de) Elektrolytischer Reaktor.
EP0429748B1 (de) Elektrode für das Austragen von Metallen aus Metallionen enthaltender Lösung
DE2515314A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur silberrueckgewinnung
DE1596449B2 (de) Diffusionsverfahren zum veraendern der oberflaecheneigenschaften von flachglas und ziehanlage dafuer
DE3014021C2 (de) Verfahren zum elektrolytischen Rückgewinnen von Edelmetallen aus Edelmetallsalzlösungen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0566907B1 (de) Elektrolyseapparat mit Partikelkathoden
WO1993013021A1 (de) Verfahren und elektrochemischer reaktor zur reinigung verschmutzter flüssigkeiten
AT340735B (de) Vorrichtung zum elektroplattieren
DE2332856C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Abwasser oder dergleichen Flüssigkeiten durch Flotation sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19901211

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920730

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19940126

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19940126

Ref country code: SE

Effective date: 19940126

Ref country code: DK

Effective date: 19940126

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19940126

REF Corresponds to:

Ref document number: 100871

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59004422

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940310

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940210

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19941130

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19951018

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19951110

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19951120

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19951129

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19951130

Year of fee payment: 6

Ref country code: NL

Payment date: 19951130

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19951208

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19961126

Ref country code: GB

Effective date: 19961126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19961130

Ref country code: LI

Effective date: 19961130

Ref country code: BE

Effective date: 19961130

BERE Be: lapsed

Owner name: HERAEUS ELEKTROCHEMIE G.M.B.H.

Effective date: 19961130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19970601

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19961126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970731

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19970601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST