EP0432285A1 - Hängetaster zum Steuern von Hebezeugen und/oder Krananlagen - Google Patents

Hängetaster zum Steuern von Hebezeugen und/oder Krananlagen Download PDF

Info

Publication number
EP0432285A1
EP0432285A1 EP89122769A EP89122769A EP0432285A1 EP 0432285 A1 EP0432285 A1 EP 0432285A1 EP 89122769 A EP89122769 A EP 89122769A EP 89122769 A EP89122769 A EP 89122769A EP 0432285 A1 EP0432285 A1 EP 0432285A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
control line
plug
switching elements
control
circuit board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP89122769A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Dipl.-Ing. Bühne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABUS Kransysteme GmbH
Original Assignee
ABUS Kransysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABUS Kransysteme GmbH filed Critical ABUS Kransysteme GmbH
Priority to EP89122769A priority Critical patent/EP0432285A1/de
Priority to DE9003427U priority patent/DE9003427U1/de
Publication of EP0432285A1 publication Critical patent/EP0432285A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/0214Hand-held casings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/52Details of compartments for driving engines or motors or of operator's stands or cabins
    • B66C13/54Operator's stands or cabins
    • B66C13/56Arrangements of handles or pedals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H1/5805Connections to printed circuits

Definitions

  • the invention relates to a pendant control with electromechanical switching elements for controlling hoists and / or crane systems via a control line.
  • control line In known pendant switches, the control line is laid as a cable harness and the strands of the control line are laid individually to form electromechanical switching elements. Some of the switching elements are also connected to one another by switching bridges. The individual line connection is designed as a screw or plug connection with the contact of the electromechanical switching element. The assembly or replacement of a single switching element and also the entire control line requires considerable assembly effort.
  • the invention seeks to remedy this.
  • the invention has for its object to form a pendant switch of the aforementioned type so that the assembly ver is simplified. According to the invention, this object is achieved in that the switching elements are connected to the control line and to one another via a printed circuit board, are connected to the receptacles for the switching elements and a plug connection is provided on the line-side end for the connection of the control line.
  • control line is connected by a plug connection, which considerably simplifies the assembly.
  • the control line does not have to be disconnected, only the plug has to be disconnected.
  • the strands can be cut to the same length and the wire numbers can be connected to the same connector numbers.
  • a plug-in base is soldered into the board, which receives a plug connected to the control line.
  • a plug-in base is also soldered into the circuit board for each switching element. This also significantly simplifies the exchange of the elements of the pendant control.
  • a pendant control has a handle housing with a housing front plate 2. Each pendant control is equipped with a number of push buttons 1, which are embedded in the front panel 2.
  • each electromechanical switching element 3 is actuated.
  • Each electromechanical switching element 3 is pluggably connected to a circuit board 4 fastened in the pendant switch.
  • a control line 7 extends from a head piece 8 of the pendant control to a hoist and / or a crane system. At the line end, a connector 5, 6 is provided on the circuit board 4 for connecting the strands of the control line 7.
  • a plug-in base 5 is soldered into the circuit board as a connection.
  • Two plug bases can also be provided on opposite sides of the circuit board 4.
  • the plug-in base 5 receives a plug 6 connected to the strands of the control line 7.
  • the assembly of the pendant switch is considerably easier: Not only can each of the switching elements 3 be installed or replaced by plugging in, but also the control line 7.
  • the invention is applicable to all hoists / crane systems which are controlled by means of a pendant switch.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Abstract

Hängetaster weisen elektromechanische Schaltelemente (3) auf, deren Kontakte bisher einzeln mit den Litzen der Steuerleitung (7) verschraubt sind, was erheblichen Montageaufwand erfordert. Bei der Erfindung sind die Schaltelemente (3) mit der Steuerleitung (7) und untereinander über eine bedruckte Platine (4) verschaltet. An die Platine (4) sind Aufnahmen für die Schaltelemente (3) angeschlossen. Am leitungsseitigen Ende ist an der Platine (4) eine Steckverbindung (5, 6) für den Anschluß der Steuerleitung (7) vorgesehen.

Description

    Technisches Gebiet:
  • Die Erfindung betrfft einen Hängetaster mit elektro­mechanischen Schaltelementen zum Steuern von Hebe­zeugen und/oder Krananlagen über eine Steuerleitung.
  • Stand der Technik:
  • In bekannten Hängetastern werden die Steuerleitung als Kabelstrang und die Litzen der Steuerleitung einzeln zu elektromechanischen Schaltelementen ver­legt. Die Schaltelemente sind teilweise auch unter­einander durch Schaltbrücken verbunden. Die einzelne Leitungsverbindung ist als Schraub- oder Steckver­bindung mit dem Kontakt des elektromechanischen Schaltelements ausgelegt. Das Montieren oder Aus­wechseln eines einzelnen Schaltelements und auch der gesamten Steuerleitung erfordert einen erheblichen Montageaufwand.
  • Darstellung der Erfindung:
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Hängetaster der vorgenannten Art so auszubilden, daß die Montage ver­ einfacht wird. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Schaltelemente mit der Steuer­leitung und untereinander über eine bedruckte Platine verschaltet sind, an die Aufnahmen für die Schalt­elemente angeschlossen sind und an deren leitungs­seitigen Ende eine Steckverbindung für den Anschluß der Steuerleitung vorgesehen ist.
  • Bei der Erfindung erfolgt der Anschluß der Steuer­leitung durch eine Steckverbindung, was die Montage wesentlich vereinfacht. Beim Auswechseln eines Hänge­tasters muß die Steuerleitung nicht abgeklemmt, sondern nur der Stecker gelöst werden. Bei der Vorkonfektio­nierung von Steuerleitungen können die Litzen gleich lang abgeschnitten werden und die Adernnummern auf gleiche Steckernummern angeschlossen werden.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist ein Stecksockel in die Platine eingelötet, der einen an die Steuer­leitung angeschlossenen Stecker aufnimmt. Auch für jedes Schaltelement ist ein Stecksockel in die Platine gelötet. Damit ist auch der Austausch der Elemente des Hängetasters wesentlich vereinfacht.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung:
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
    • Figur 1 die Vorderansicht eines Hängetasters teilweise in geschnittener Darstellung;
    • Figur 2 eine Seitenansicht des in Figur 1 dargestellten Hängetasters in ge­schnittener Darstellung.
    Bester Weg zur Ausführung der Erfindung:
  • Ein Hängetaster weist ein Griffgehäuse mit einer Gehäusefrontplatte 2 auf. Jeder Hängetaster ist mit einer Anzahl von Drucktasten 1 ausgerüstet, die in die Gehäusefrontplatte 2 eingelassen sind.
  • Mit Hilfe jeder Drucktaste 1 wird ein elektro­mechanisches Schaltelement 3 betätigt. Jedes elektro­mechanische Schaltelement 3 ist mit einer in dem Hängetaster befestigten Platine 4 steckbar ver­bunden.
  • Von einem Kopfstück 8 des Hängetasters geht eine Steuerleitung 7 zu einem Hebezeug und/oder einer Krananlage aus. An dem leitungsseitigen Ende ist an der Platine 4 eine Steckverbindung 5, 6 für den Anschluß der Litzen der Steuerleitung 7 vorgesehen.
  • Als Verbindung ist im Ausführungsbeispiel ein Steck­sockel 5 in die Platine eingelötet. Es können auch zwei Stecksockel auf gegenüberliegenden Seiten der Platine 4 vorgesehen sein. Der Stecksockel 5 nimmt einen an die Litzen der Steuerleitung 7 angeschlossenen Stecker 6 auf.
  • Über die bedruckte Platine 4 sind sowohl die Steuerleitung 7 mit den Schaltelementen 3 als auch diese untereinander verschaltet.
  • Die Montage des Hängetasters ist wesentlich er­leichtert: Es kann nicht nur jedes der Schalt­elemente 3 durch Stecken montiert bzw. ausgewechselt werden, sondern auch die Steuerleitung 7.
  • Gewerbliche Verwertbarkeit:
  • Die Erfindung ist anwendbar bei allen Hebezeugen/­Krananlagen, die mittels eines Hängetasters gesteuert werden.

Claims (3)

1. Hängetaster mit elektromechanischen Schalt­elementen zum Steuern von Hebezeugen und/oder Krananlagen über eine Steuerleitung, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltelemente (3) mit der Steuerleitung (7) und untereinander über eine bedruckte Platine (4) verschaltet sind, an die Aufnahmen für die Schaltelemente (3) angeschlossen sind und an deren leitungsseitigen Ende eine Steckverbindung (5, 6) für den An­schluß der Steuerleitung (7) vorgesehen ist.
2. Hängetaster nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, daß ein Stecksockel (5) in die Platine (4) eingelötet ist, der einen an die Steuerleitung (7) angeschlossenen Stecker (6) aufnimmt.
3. Hängetaster nach Anspruch 2, dadurch gekenn­zeichnet, daß in die Platine (4) ein Steck­sockel (5) eingelötet ist, der einen Stecker (6) aufnimmt, an den die Steuerleitung (7) ange­schlossen ist.
EP89122769A 1989-12-09 1989-12-09 Hängetaster zum Steuern von Hebezeugen und/oder Krananlagen Ceased EP0432285A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP89122769A EP0432285A1 (de) 1989-12-09 1989-12-09 Hängetaster zum Steuern von Hebezeugen und/oder Krananlagen
DE9003427U DE9003427U1 (de) 1989-12-09 1990-03-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP89122769A EP0432285A1 (de) 1989-12-09 1989-12-09 Hängetaster zum Steuern von Hebezeugen und/oder Krananlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0432285A1 true EP0432285A1 (de) 1991-06-19

Family

ID=8202207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89122769A Ceased EP0432285A1 (de) 1989-12-09 1989-12-09 Hängetaster zum Steuern von Hebezeugen und/oder Krananlagen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0432285A1 (de)
DE (1) DE9003427U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0586030A1 (de) * 1992-09-03 1994-03-09 MANNESMANN Aktiengesellschaft Hebezeug mit einer Hubvorrichtung
EP1076347A2 (de) * 1999-08-13 2001-02-14 Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co. KG Handbedienungseinrichtung
WO2002023567A1 (fr) 2000-09-18 2002-03-21 Idec Izumi Corporation Dispositif de commutation de type a poignee, et dispositif de commande pour machine industrielle comprenant le dispositif de commutation

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19531925C2 (de) * 1995-08-16 2000-08-31 Mannesmann Ag Hängeschalter, insbesondere für Krane mit Schützensteuerung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3229053A (en) * 1962-10-15 1966-01-11 Rca Corp Printed circuit push button switch device with cam follower contact actuating structure
DE1640399A1 (de) * 1967-08-08 1970-12-17 Hammerl Dipl Ing Norbert Handschalter fuer elektrisch oder elektrohydraulisch betaetigte Betten
DE7338730U (de) * 1973-10-27 1978-07-20 Eaton Gmbh, 5620 Velbert Hängeschalter für Hebezeuge
DE7807830U1 (de) * 1978-03-15 1978-07-27 Magnetic Elektromotoren Gmbh, 7867 Maulburg Handbediengerät
US4105882A (en) * 1977-03-03 1978-08-08 Columbus Mckinnon Corporation Control station switch
FR2529010A1 (fr) * 1982-06-22 1983-12-23 Serras Paulet Edouard Clavier a touches enfoncables
FR2577075A1 (fr) * 1985-02-07 1986-08-08 Telemecanique Electrique Borne de connexion mixte pour circuit imprime et appareil electronique equipe d'une telle borne
US4811167A (en) * 1987-07-15 1989-03-07 Westinghouse Electric Corp. Integrated circuit socket
DE3821411A1 (de) * 1988-02-01 1989-08-03 Heinemann Electric Co Schalter-stecker-kombination fuer leiterplatten

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3229053A (en) * 1962-10-15 1966-01-11 Rca Corp Printed circuit push button switch device with cam follower contact actuating structure
DE1640399A1 (de) * 1967-08-08 1970-12-17 Hammerl Dipl Ing Norbert Handschalter fuer elektrisch oder elektrohydraulisch betaetigte Betten
DE7338730U (de) * 1973-10-27 1978-07-20 Eaton Gmbh, 5620 Velbert Hängeschalter für Hebezeuge
US4105882A (en) * 1977-03-03 1978-08-08 Columbus Mckinnon Corporation Control station switch
DE7807830U1 (de) * 1978-03-15 1978-07-27 Magnetic Elektromotoren Gmbh, 7867 Maulburg Handbediengerät
FR2529010A1 (fr) * 1982-06-22 1983-12-23 Serras Paulet Edouard Clavier a touches enfoncables
FR2577075A1 (fr) * 1985-02-07 1986-08-08 Telemecanique Electrique Borne de connexion mixte pour circuit imprime et appareil electronique equipe d'une telle borne
US4811167A (en) * 1987-07-15 1989-03-07 Westinghouse Electric Corp. Integrated circuit socket
DE3821411A1 (de) * 1988-02-01 1989-08-03 Heinemann Electric Co Schalter-stecker-kombination fuer leiterplatten

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0586030A1 (de) * 1992-09-03 1994-03-09 MANNESMANN Aktiengesellschaft Hebezeug mit einer Hubvorrichtung
EP1076347A2 (de) * 1999-08-13 2001-02-14 Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co. KG Handbedienungseinrichtung
EP1076347A3 (de) * 1999-08-13 2002-09-11 Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co. KG Handbedienungseinrichtung
WO2002023567A1 (fr) 2000-09-18 2002-03-21 Idec Izumi Corporation Dispositif de commutation de type a poignee, et dispositif de commande pour machine industrielle comprenant le dispositif de commutation
EP1326261A1 (de) * 2000-09-18 2003-07-09 Idec Izumi Corporation Schaltereinrichtung des grip-typs und steuerung für industrielle maschinen mit der schaltereinrichtung
EP1326261A4 (de) * 2000-09-18 2006-10-25 Idec Izumi Corp Schaltereinrichtung des grip-typs und steuerung für industrielle maschinen mit der schaltereinrichtung
EP2187413A1 (de) 2000-09-18 2010-05-19 Idec Izumi Corporation Griffähnliche Schaltvorrichtung und Steuerung für industrielle Maschinen mit der Schaltvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE9003427U1 (de) 1991-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4440102C1 (de) Modulare Steuerungsanlage mit integriertem Feldbusanschluß
DE19650989C2 (de) Reihenklemme mit seitlichen Brückungskontakten
EP1021939A2 (de) Elektrisches gerät mit modularer aufbautechnik
EP0432285A1 (de) Hängetaster zum Steuern von Hebezeugen und/oder Krananlagen
DE3708902A1 (de) Steuereinheit fuer elektrohydraulische ausbausteuerungen
DE3308826C2 (de)
DE3943752C2 (de) Pneumatische oder hydraulische Ventileinheit
DE4421267B4 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung von Schaltgeräten
EP0432286B1 (de) Hängetaster zum Steuern von Hebezeugen und/oder Krananlagen
EP0897187B1 (de) Schaltgerätesystem mit modular aufgebautem Energiebus
EP1089398A1 (de) Elektrische Steckdose
EP0432284B1 (de) Hängetaster zum Steuern von Hebezeugen und/oder Krananlagen
DE2647837A1 (de) Anordnung zum codieren von einschueben oder flachbaugruppen
DE4108347C2 (de) Einrichtung zum Steuern von Antrieben einer Hebeeinrichtung
DE19650988A1 (de) Reihenklemme mit eingebauter oder aufsteckbarer Elektronik
DE19606747A1 (de) Anordnung zur Steuerung von Anzeige- und/oder Stellgeräten für den industriellen Einsatz
DE4034385C2 (de)
EP0529146B1 (de) Spule für den elektromagnetischen Antrieb eines Schaltgerätes
EP0256038A1 (de) Roboterarm mit einem anbauflansch für werkzeuge.
DE3033733C2 (de) Berührungslos betätigbarer Grenzschalter
CH624512A5 (en) Controller for a thyristor-supplied DC control drive
WO1994024727A1 (de) Aktuatoren oder sensoren zum anschluss an eine busleitung
DE2743587A1 (de) Anschlussvorrichtung mit einem halter fuer eine schmelzsicherung
DE19725550A1 (de) Stromtransformatorbauteil
EP2186104A1 (de) Vorrichtung zur steuerung eines motorisch angetriebenen schalterantriebs für ein schaltgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19901217

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR IT NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920615

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ABUS KRANSYSTEME GMBH & CO. KG.

APAA Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFN

APAB Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19980312

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE