DE1640399A1 - Handschalter fuer elektrisch oder elektrohydraulisch betaetigte Betten - Google Patents

Handschalter fuer elektrisch oder elektrohydraulisch betaetigte Betten

Info

Publication number
DE1640399A1
DE1640399A1 DE19671640399 DE1640399A DE1640399A1 DE 1640399 A1 DE1640399 A1 DE 1640399A1 DE 19671640399 DE19671640399 DE 19671640399 DE 1640399 A DE1640399 A DE 1640399A DE 1640399 A1 DE1640399 A1 DE 1640399A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switches
parallel
dgd
switch
connections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671640399
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Norbert Hammerl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAMMERL DIPL ING NORBERT
Original Assignee
HAMMERL DIPL ING NORBERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAMMERL DIPL ING NORBERT filed Critical HAMMERL DIPL ING NORBERT
Publication of DE1640399A1 publication Critical patent/DE1640399A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/0214Hand-held casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/36Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding
    • H01H1/40Contact mounted so that its contact-making surface is flush with adjoining insulation
    • H01H1/403Contacts forming part of a printed circuit

Landscapes

  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

  • Handschalter für elektrisch oder elektrohydraulisch betätigte -Betten.
  • Vorliegende Erfindung bezeiht sieh auf eine Handsteuerung für die Betätigung von elektrisch oder elektro@hydraua.ischen Betten, bei der zwei oder mehr Betegungsfunktionen gegeben sind. Zu diesen Bewegungsfunktionen "Auf --Ab" gehören die. Fuß- oder Kopfverstellungen, sowie die.Höhenverstellung des Bettes selbst und die Schwenklage des gesamten Bettes nach vorne oder hinten. Andere Dreh- oder Schwenkverstellungen sind möglich: Bisher sind nur Betten mit vier Bewegungsfunktionen, und zwar die Verstellung "Auf-Ab" des Kopfteiles (Rückenlehne) und die des '-Fußteiles bekanntgeworden. Die hierbei verwendeten Handschalter haben bereits das Höchstmaß der Handlichkeit erreicht, so daJ3 eine Vergrößerung durch Mehrbewegungsfunktionen. nicht mehr gegeben ist. Die in diesen Handschaltern eingebauten Schalter sind zu einem oder zwei Paketen zusammengeschrnubt,RDie Schaltverbindungen der Schalter untereinander und die der Zu- und Ableitungen sind von Hand angelötet.
  • Bei den bekannten Handschaltern kann-das Kopf- und Fußteil gleichzeitig: in einer Richtung mit halber-Geschwindgkeit gefahren werden. Dies ist jedoch nur möglich,:-wena zwei Schalter gleichzeitig gedrückt werden. Normalerweise werden; die Schalter nur einzeln betätigt. ZMrden bei diesem Handschalter mehr als- vier Funktionen verlangt werden, so wäre die genannte=Bauweise und elektrische-Schaltart nicht mehr anwendbare .Bei dem nachfolgend beschriebenen Han4schalter ist es Bedingung, daß alle Schaltfunktionen exakt, unab@ängg vcneinanderi durchgeführt werden können. Der Erfindung liegt der Gedanke zu Grunde,.
  • ` eine Vervielfachung der Schaltfunktionen mit 'Slechen Gruudelementea : ztI erreichen, bei. einfacher Montage, schneller Ag@wechselbarket 1"eines defekten Schaltern und einfachstem Iöaen 4ep Zu- und Ab-
    leitunget=sowie der Verbindungsleitungen zwischen den Leiterplatten,
    biss wirddadurch erreicht, da,ß eine bedruckte Leiterplatte für
    vier.Bunktionen verwendet wird: Werden mehr als vier Funktionen
    gefordert,- so werden in einem gemeinsamen Gehäuseunter Beibehal-
    tung kleinster Abmessungen, so viele gleichartige Leiterplatten-
    untergebracht als erforderlich. Dieses ist nur möglich, wenn
    Zeiterpletten verwendet werden, auf die-eine'-Schaltung mit zwei
    getrbnnten, parallel laufenden Strompfaden aufgedruckt ist. In
    .jede Leiterplatte werden vier Doppel-Mikroschalter gesteckt.
    Jeweils ein Schalter der Doppelschalter dient für die Betätigung
    des Motors, der andere für die BetätIgung eines Steuerorgans:
    Wenn aus: besonderen Gründen bei zwei Funktionen-das Steuerelement
    fehlt, so kann an Stelle des zweiten Schalters ein Blindschalter
    eir4#@efügt werden. Die Schalteranschlüsse- werden im Tauch-Löt-
    verfahren mit der Leiterplatte verbunden. _
    Die Leitungsanschlüsse und die Verbindungen der Leiterplatten
    untereinander erfolgen. über Steckverbinder (Randverbinder).
    Der Erfindungsgedanke soll in Verbindung mit den Abbildungen be-
    schrieben werden. Es zeigen:
    Abb. 1a einen handechalter für vier Funktionen im Schnitt und von
    oben gesehen,
    Abb. 1b einen Handschalter für acht Funktionen im Schnitt und von*-
    oben gesehen'
    Abb. 2 das Gesamtschaltbild unter Verwendung eines Kondensatormotor
    Abb. 3 das Gesamtschaltbild, jedoch mit Universal.- oder Gleich-
    strommot or, _
    Abb. 4- die- Leiterplatte, _ -
    Abb. 5 den Stromlaufplan.
    Abb. 1a zeigt einen Händschalter für vier Bewegungsfunktionen,, wo-
    bei das Schaltergehäuse 1 aus einem dnuckfest-en Kuntststoff be-
    steht. In diesem sind Aussparungen 2 für die Betätigungsknöpfe 3
    vorgesehen. Das gesamte Gehäuse besteht aus einem Oberteil 4 und
    einem: Unterteil 5. Auf letzteres ist die Leiterplatte 6 montiert,
    in diese wiederum sind die Schalter 7 und 8 paarig, eingesteckt
    und deren Ansch148fahneu 9 mit der Zeterplatte 6 im Tauch,-Zöt=
    vgrfahren verbunden. Die Zu- und Ableitungen werden mittels Rand-
    verbinder in die S4h1.itso 10 der Leiterplatte, Abb. 4,@ gesteckt.
    Abbb, 1b zeigt ein Schaltergehäuse für acht Bewegungsfunktionent
    Tm,Untel..teil 5 sind zwei gleichartige leiterpl.atten 6 unte.rgebtacht
    so daß bei entsprechender ZusammenschaltunG d.ie'. Funktionen ver- -
    doppelt werden können. _ V'lerden mehr -nls acht Funktionen gewüracht
    so müssen drei gleichärtige Leiterplatten 6 zusammeriseschältet
    weiden. Die Anzahl der Mikroschälter maß 'dann entsprechend der
    Zeiterplattenanzahl vervielfacht werden.-
    In -
    :ttb. 2 ist da.s Gesamt-Schaltbild f-r- einen elektrischen-- oder:
    ele;tro-hydraulischen Antrieb für acht Funktionen unter-Verwendung
    eines Kondensatormotors gezeichnet. Die beiden Leiterplatten- des
    Handschalters sind mit 6 und der 'Xondensatumoter mit 11 beziffert.
    Letzterer ist an das -uchtnetz angeschlossen,. Die Anschlüsse der
    Steaereleniente sind mit vi x; --y i z- bezeichnet. Die korrespondieren-
    den Anselxlüsse an den Leiterplatten tragen die .gleichen-Rezeich-
    nungeu. _ .
    Abb. - 3 zeigt die Gleiche Schaltung wie Abb. 2# jedoch mit einem
    Universal- öder Gleichstrommotor llgr
    Die Leiterplatte in Verbindung mit den Schaltern: und. der - elektri-
    sehen Schaltungsoll an Band der Abb. 4 `näher erläutext werden.
    Die Anschlußstellen, in die die :$chlußfahnen der Schalter singe-.
    steckt werden, sind mit hummerh versehe... ie Schalter sind, eo be-
    schaff en,, daß in er Ruhelage zwischen -den -rschlüssea 14-151
    18-'I ' i 22-251 26-271 39#-31i 54-,35'4 38-39& 42-43 eine= Verhindczng
    besteht: Werden die Schalter letetxgt eo werden vorgeaannte ver-
    bndungen aufgehoben und etattdeseen Verbinducgsa zwisah.en 13-16f.
    17-201 24-241 2,5-281 29-#2-1- 33--361 374b und 41-44 hergestellt*-
    Um mit diesen Schaltern eine Weehselschaltuherzustellen, uerdhtn
    die Anechlußfahnen der Schalter 15=-16j 't7-184 23-241 25-26; 31.24
    33-34i 59-4 und 4't-42 über die LetexTlatte. 6 miteinander vetb=-
    den. Verfolgt man die gedruckte Schaltung -#QU N@ und N2 gas
    ,-er`teben sich unter BerUGkeichtlguri$ von Voesaem zwei. voneUmer
    getrennte dcchggheocietamp mde,@ .e. Oberen FAd.s ist,.' .
    enden. Eine WttiterlettnM de* Strbmes von eiterplane lcu Jetei
    platte erfolgt übetfs@edungert@ . Tu deälem ßtretpd .ti.,
    Schalter in Reihe ätiItot v äddizx-h l e , rtutgsiea 4 1
    .Schaltung voraualiegendaa t.aylter dis nt@og@a@Iea@aa.I.-
    hungelos werden: _
    Die-in-die Leiterplatte eingesteckten Schalter al-a2t b 1-b2,
    a3-a4 3--b4 -sied Doppelschalter. Die Sehalter ai-a3i ebenso die
    Schalter bi-b3 sind in vertikalyer Richtung miteinander verbunden,. -
    so daß sich zwei parallele Stromkreise- ergeben. Der :eine Stromkreis
    ist für die eine Drehrichtung des Motors, der andere Stromkreis
    für die andere: Drehrichtung vorgesehen. -Die Schalter a2-b2;: a4-b4 ,,
    sind jeweils in waagerechter Richtung (s. Abb.5) paarweise mit-
    :einander verbunden und dienen zur Betätigung von Steuergeräten.
    Wenn erforderlich, kann-die Parallelschaltung dieser Schalter auf-
    gehoben und die doppelte Anzahl Steuerorgane angeschlossen werden.
    Mit der seeben beschriebenen-Leiterplatte (Einheitsplatte) können---
    vier Schaltfunktionen zur Betätigung von zwei Arbeitsstellen durch-
    geführt terden. Die Schalter al-a3 und H1-b3 bilden je eine
    parallele Gruppe für die eine Notordrehrichtung und für die' andere
    E`otordrehricbtung.
    Bei einem Handschalter für acht Funktionen,,singuHie Steuergerte
    die Achalter a2-b2 für die erste, die Schalter a4-b4 für die zwei-
    te, die Schalter-a6-b6 für die dritte und die Schalter a8-b. für
    --die vierte .Arbeitsstelle vorgesehen. Die ersten beiden Schalter-
    gruppen sind auf der ersten Leiterplatte und die folgenden. beiden
    Gruppen auf der zweiten Leiterplatte untergebracht. Gegebenenfalls
    können die Schalter für die eine oder andere Steuerfunktion :ent-
    f allen,-
    In ebb. ist der ftromlaüfplan mit zwei Leiterplatten wiederge-
    Die Schalter a1-a, $3..a44 n @_;=a8
    . b-bgbrb4# ; b5- .eb6; -brbß, sind Doppelschalter, -
    Jeder-DQppeschalter wird mittehs -eines Druckknopfes 3, Abb. l
    betätigt: -
    Mo Schalter -n -= eine Ipara-1lel geschaltet und schalten den
    Motiv in einer Drehrichtung ein, nie Schalter b,1-b@ b5-b" sind
    brti'e1.@.a @pfiallel . geschaltet .d. .schalten den Motor in :der an-
    deren >ährächtung= ein, Da d16 Behälter in Reihe liegen, kann beim r
    @ei,oh.'b3.et iheiic®ti -cI -oder mehreren Schaltern hur, der.-
    jenige:, der dem u®telngsng_-m c'tea liegt, seine Funktion
    ähführen. - s .
    -
    Für die Betätigungder. Steuerkreise liegt der Fall anders. U
    an einerArbeitsst4le z .veFunktionen "Auf-Ab"aus:fÜhren zu können,
    muß das Steuerorgan, wenn der Motor in beiden Richtungen ab-
    wechselnd geschaltet wird, miteingeschaltet werden= Aus diesem
    Grunde sind die 8,ohalter .a2 b2 parallel, geschaltet und mit einem
    Steuerelement, zu.B. einem Miagnetent verbunden. Die Schalter al-b2;
    - b1 b21 a3-a4 uswwerden jeweils durch einen Druckknopf gemeinsam
    betätigt. °
    Die Leiterplatteid in Abb. 4 hat an zwei gegenüberliegenden Seiten.
    Schlitze 10 zurlAufnahme der Steckverbinder. Die Schlitze N' und N?
    sind für den Ne@zansehlußWird; der Stecker jedoch Zwischen diesen
    beiden Schlitzen bei G gesteckte so werden beide- Stromkreise ge-
    meinsam gespeit.: Bei Verwendung von zwei dden mehr 'Leiterplatten
    darf diese gemeinsame Verbindung G nur bei der ersten Leiterplatte
    bestehen. Bei den nachfolgenden: Platten muB der Verlauf der beiden
    parallelen Strompf ade aufrecht erhalten bleiben und der Anschlug
    an der Nachfolgeplatte an N, und N2 erfolgen. Ot R1. und P`2 sind '
    die Abgriffe für den. E-Motor und Z die Abgriffe für die: Steuer-
    elemente.
    Durch die Verwendung - einer oder mehrerer - gleichartiger Leiter-
    platten in Verbindung mit einer sinnvollen Schaltung unter Ver-
    wendung von Mikroschaltern, ist es erst möglich geworden. die für
    die Verstellung von elektrisch oder elektrohydraulischen Betten
    erforderlichen geeigneten Handschalter zu bauen

Claims (1)

  1. @at@nts@@ücY@e-
    1, Handschalter zur Betätigung: von elektrisch oder elektrohydraulisch gesteuerten Betten mit einer, beliebiGen Anzahl von Schaltfunktionen d.G.d in einem Schaltergehäuse eine öder mehrere gleichaxtge - Laterplatten untergebracht sind, finit Mikroschaltern bestückt und auf jede Platte zwei gleiche, parallele Strompfade in Folge-. schaltung aufgedruckt sind' die Schalter a1-a3, sowie b,-b zu j Motordrehrichtungen und die e einer parallelen Gruppe für die ` Schalter a2-b2 aL# b4 zu je parallalen Gruppen für die Steuer- elemente zusammengeschaltet sind* 2. Anspruch 2 nach Anspruch 1x d.g.d. bei Verwendung von mehreren Platten die Schalter mit 'ungeraden Ordnungszahlen -a3-a. u$w@ ) sowie (b1-b3-b5 usw. zu je einer parallelen y Gruppe und die. Schalter mit gerades Ordnungszahlen a2-b2 e al-b4 zu einzelnen parallelen Gruppen zusammengeschaltet werde:.: 3. .Anspruch 3 nach Anspruch d.g.d. bei Auflösung der parallel geschalteten Gruppen a2-b21 az b, usvi. die doppelte Anzahl von Steuerelementen angeschlossen. Urerden kann. An:uch -De. nach Anspruch 1, d. g.d. die Schalter j e Gruppe ä1-a2; - b1-b. usw: mit je einem Druckknopf gemeinsam betätigt werden. 5=. Anspruch 5 nach Ansprach 1 ", d. g. d. die Anschlußstelle auf der Leiterplatte für die Stromzuleitung so ausgeführt ist, saß die Speisung der Strompfade getrennt öder gemeinsam erfolgen, kann. 6' Anspruch: 6 nach: Anspruch 1 f d.g.cl. die Schlitze für die Steckver- bindungen an den, Leiterplatten, ga ausgeführt sind' saß die Ver- bindungen zu und von: den Leiterplatten mittels Randverbinder er- folgen körunear w __ f _ -
DE19671640399 1967-08-08 1967-08-08 Handschalter fuer elektrisch oder elektrohydraulisch betaetigte Betten Pending DE1640399A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0063554 1967-08-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1640399A1 true DE1640399A1 (de) 1970-12-17

Family

ID=7162363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671640399 Pending DE1640399A1 (de) 1967-08-08 1967-08-08 Handschalter fuer elektrisch oder elektrohydraulisch betaetigte Betten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1640399A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0432285A1 (de) * 1989-12-09 1991-06-19 ABUS Kransysteme GmbH & Co. KG. Hängetaster zum Steuern von Hebezeugen und/oder Krananlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0432285A1 (de) * 1989-12-09 1991-06-19 ABUS Kransysteme GmbH & Co. KG. Hängetaster zum Steuern von Hebezeugen und/oder Krananlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0191902B1 (de) Aufbausystem für Geräte der elektrischen Nachrichtentechnik
DE1640399A1 (de) Handschalter fuer elektrisch oder elektrohydraulisch betaetigte Betten
CH654429A5 (de) Elektrisches steuergeraet.
DE3249507T1 (de) Reihen- oder schichtenweise angeordnete, senkrecht zueinander in Bezug stehende, drei dimensionale gedruckte Plattenschaltung
DE2907207A1 (de) Umschaltsteckverbindung
DE7909012U1 (de) Schaltvorrichtung mit mindestens einem Gehäuse zur Aufnahme von Schaltelementen
EP0641057A1 (de) Verteilerssysteem für zwei oder mehrere elektrische Verbraucher
AT523006A1 (de) Bodenstromaggregat für das Bereitstellen von elektrischer Energie für Fluggeräte
EP2518774A2 (de) Sicherungs-Vorrichtung für Photovoltaikmodule
DE1110239B (de) Koordinatenschalteranordnung
DE3312896C2 (de) Spannungsversorgungsgerät
DE442847C (de) Anordnung fuer Waehler in Fernsprechanlagen
DE2739697C2 (de) Verteilungssystem zur Speisung von Leuchten
DE2948620C2 (de) Schaltplatte zum Aufbau und zur Demonstration von elektrischen oder elektronischen Schaltungen
DE1175922B (de) Lehrmittel fuer den Unterricht in Elektrotechnik
DE2107513A1 (de) Verbindungsvorrichtung für Elektrogeräte
DE19836479C1 (de) Türanlage, insbesondere Türsprechanlage
DE2754033B2 (de) Ein- oder mehrpolige Leitungsschutzschalter zur Reihenanordnung in Verteilungen
DE2247523A1 (de) Elektrische oder elektronische koppelanordnung fuer fernmelde-, insbesondere fernsprechvermittlungsanlagen
DE711674C (de) Amtsweichengestell fuer Drahtfunk
DE541367C (de) Elektrischer Antrieb fuer Wirkmaschinen
DE1442170A1 (de) Keimkastenanlage fuer Maelzereien mit mehreren Gruenmalzwendern
DE1095347B (de) Anordnung zur Verschaltung einer Vielzahl, in zwei Gruppen unterteilter blanker elektrischer Leitungen
DE447132C (de) Schaltungsanage fuer mehrteilige, elektromotgorisch angetriebene Druckmaschinensaetze mit Mehrfachantrieben
DE1177715B (de) Elektrischer Lamellenumschalter