EP0428171B1 - Elektrolysezelle zur Herstellung von Peroxo- und Perhalogenatverbindungen - Google Patents

Elektrolysezelle zur Herstellung von Peroxo- und Perhalogenatverbindungen Download PDF

Info

Publication number
EP0428171B1
EP0428171B1 EP90121897A EP90121897A EP0428171B1 EP 0428171 B1 EP0428171 B1 EP 0428171B1 EP 90121897 A EP90121897 A EP 90121897A EP 90121897 A EP90121897 A EP 90121897A EP 0428171 B1 EP0428171 B1 EP 0428171B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
electrolysis cell
cell according
cathode
anode
platinum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90121897A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0428171A1 (de
Inventor
Michael Dr. Gnann
Erwin Dr. Rossberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Initiators GmbH and Co KG
Original Assignee
United Initiators GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6393684&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0428171(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by United Initiators GmbH and Co KG filed Critical United Initiators GmbH and Co KG
Publication of EP0428171A1 publication Critical patent/EP0428171A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0428171B1 publication Critical patent/EP0428171B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/70Assemblies comprising two or more cells
    • C25B9/73Assemblies comprising two or more cells of the filter-press type

Definitions

  • the invention relates to an electrolytic cell for the anodic production of peroxo compounds, e.g. of peroxodisulfates, peroxomonosulfates, peroxodiphosphates, and the corresponding acids; and of perhalogenates and their acids, in particular perchlorates or perchloric acid.
  • peroxo compounds e.g. of peroxodisulfates, peroxomonosulfates, peroxodiphosphates, and the corresponding acids
  • perhalogenates and their acids in particular perchlorates or perchloric acid.
  • Membrane electrolysis cells mostly of the filter press type, have been gaining technical importance in the industrial production of chlorine and sodium hydroxide for several years.
  • the numerous cell constructions described in the magazine and patent literature are not suitable for the production of, for example, peroxodisulfates or peroxodisulfuric acid, because the anode material used in the chlor-alkali electrolysis cells, mostly based on titanium support / mixed oxide made from Group VIII metals and titanium, is technically used to form peroxodisulfate not suitable because its current efficiency and its stability are too low.
  • the current yield can be increased to technically interesting values when using iridium-containing mixed oxides, but only if fluoride-containing anolyte additives are used, which, however, soon destroy the coating and thus render the anode unusable (cf.Fukuda et al., Electrochimica Acta 24 (1979) , 363-365).
  • Electrolysis cells which are constructed using partially contacted composite electrodes are known (cf. J. Balej and H. Vogt, "Electrochemical Reactors", Progress Process Engineering 22 (1984), 371-389).
  • the electrolytic cells for the production of peroxodisulfuric acid require a separator which separates the cathode compartment from the anodically formed peroxodisulfate, so that its reduction on the cathode surface is reduced or prevented.
  • Various constructions use platinum foil strips as anodes, which are fixed to tantalum sheet by roll seam welding (i.e. only locally).
  • platinum wire is used, which is either fixed on flat titanium wire meshes by spot welding or wound spirally around a silver wire coated with tantalum and attached to it by, for example, spot welding.
  • an anodic current density of 5 kA / m2 based on the platinum surface, cannot be exceeded, since otherwise the current load on the contact points between the support and platinum will be too high, which would then lead to their destruction by heating and corrosion.
  • Cells for the production of salts of peroxodisulfuric acid have a similar structure. However, constructions without a separator or diaphragm can also be used here if the peroxodisulfate is precipitated as a salt during the electrolysis and the electrolyte flows through the cell sufficiently quickly.
  • Tantalum or titanium anodes coated with platinum foils are also used for the production of perhalates, in particular for the production of perchloric acid and its salts. In terms of service life and yields, these offer advantages over graphite anodes coated with lead dioxide.
  • Platinate-coated titanium has so far been technically used for production not proven by perchlorates. For reasons similar to the anodes used to date for the production of peroxodisulfates, the anodic current densities of 5 kA / m 2 cannot be exceeded even in the production of perchloric acid or perchlorates.
  • the invention relates to an electrolysis cell of the filter press type consisting of alternately arranged, provided with electrolyte feed cathodes and anodes, which is characterized in that the cathodes and anodes consist of cuboid hollow bodies, between which there are frame-shaped seals, and which are liquid-tight and insulated from one another via these seals are connected to a cell package, the cathode hollow bodies are permeable to liquid and gas, the anode hollow bodies have openings for the transport of the anolyte in and out above and below the platinum support, and the effective anode surface through the platinum metal layer consisting of a valve metal support and a platinum support thereon, which are available is formed by hot isostatic pressing (HIP) of a platinum foil on a valve metal carrier.
  • HIP hot isostatic pressing
  • the platinum foil preferably has a thickness of 20 to 100 ⁇ m, and in particular 50 ⁇ m.
  • the thickness of the valve metal carrier (valve metal sheet) is preferably chosen so that that it can be easily processed into electrodes and can be stably installed in appropriate cell constructions; the thickness is preferably 1 to 6 mm, in particular 2 to 4 mm, and primarily 3 mm.
  • the welding of the composite sheets produced by hot isostatic pressing can be carried out using suitable, known welding techniques, e.g. by TIG welding or laser technology.
  • suitable, known welding techniques e.g. by TIG welding or laser technology.
  • the welding zone must be absolutely free of platinum, otherwise alloys are created that are not corrosion-resistant.
  • the platinum foil has a thickness of 20 to 100 ⁇ m.
  • the valve metal is titanium, niobium or tantalum.
  • the valve metal carrier has a thickness of 1 to 6 mm.
  • Separators are located between the hollow cathode bodies (1) and the hollow anode bodies (2), by means of which the catholyte spaces are separated from the anolyte spaces.
  • the separator consists of a fluorinated cation exchange membrane containing sulfonic acid groups. It lies on the openwork, liquid and gas permeable cathode surface and is attached at a distance of 0.5 to 5 mm to the platinum anode surface.
  • the active cathode parts (12) of the hollow cathode body (1) are perforated. They are roughened and / or provided with a coating which reduces the cathode polarization.
  • the openings above and below the platinum support for the supply and removal of the anolyte are slit-shaped openings or are formed by a large number of adjacent bores. The width of the slot-shaped openings or the diameter of the bores increases from the electrolyte feed or discharge (52, 62) to the opposite side.
  • the anode hollow bodies are equipped with inlets and outlets for a coolant (71, 72) and consist of three chambers, from which the upper and lower serve the electrolyte guide and the middle of the rear cooling of the active anode surfaces.
  • the sealing material for the frame-shaped seals (3) is a vinylidene fluoride-hexafluoropropylene copolymer.
  • Another object of the invention is the use of an electrolytic cell according to the invention for the electrolytic production of peroxo and perhalogenate compounds.
  • the electrolytic cell according to the invention is formed from rectangular, rectangular hollow bodies for cathodes and anodes, which are isolated from one another by frame-shaped seals and are connected to one another in a liquid-tight manner, e.g. are screwed.
  • the anode hollow body has an opening for the supply and removal of the anolyte, preferably a slot-shaped opening or a number of holes, above and below the rectangular platinum support.
  • Separators are preferably located between the anode and cathode bodies; the separators are expediently clamped between the frame-shaped seals.
  • a separator made of a fluorinated cation exchange membrane (KIA membrane) containing sulfonic acid groups is preferably used to produce the peroxo compounds, e.g. a cation exchange membrane of the type NAFION® 423 (semipermeable membranes based on poly (perfluoroalkylene) sulfonic acid).
  • the separator preferably lies on the perforated, liquid and gas permeable cathode surface; the distance of the separator from the smooth, flat platinum anode surface (platinum layer of the composite anode) is preferably 0.5 to 5 mm.
  • the active cathode parts in the cathode hollow bodies preferably consist of a sheet provided with openings, e.g. Expanded metal, perforated sheet or blind plates.
  • the composite anodes are used in the cells according to the invention with a smooth, uninterrupted platinum surface, that is to say not as, for example, expanded metal.
  • the electrolysis cell is preferably operated with a hydrostatic overpressure in the anode compartment of more than 0.02 bar (2000 Pa) compared to the cathode compartment. This is sufficient to press the cation exchange membrane against the cathode made of perforated material and thus to ensure the necessary distance between the anode surface and the KIA membrane. In order to keep the cell voltage low, this distance should preferably not exceed 5 mm, and in particular 3 mm.
  • anodic product current yields of 92 to 96% can be achieved with the arrangement according to the invention; the amount of gaseous oxygen anodically formed as a by-product is therefore so small that even with a 0.5 mm distance between Anode and separator no disturbing gas bubble effect occurs.
  • Flow speeds of> 0.3 m / sec should preferably be maintained. Since the cathode material is perforated and is preferably made of expanded metal, the electrolytically generated hydrogen can easily escape "to the rear".
  • the surface of the cathode is removed by mechanical and / or chemical measures, e.g. by sandblasting and / or etching in acids, provided with a finely structured roughening; the resulting increase in surface area results in a reduction in the cathode polarization (hydrogen overvoltage), corresponding to a reduction in the effective cathodic current density, as a result of which the cell voltage is reduced to the same extent.
  • This depolarization effect can be enhanced by coating the effective cathode surfaces with metals and / or oxides from group VIII of the Periodic Table of the Elements, this coating then advantageously being produced with a surface-rich microstructure.
  • the cathode material is preferably stainless steel.
  • the openings in the anode hollow bodies above and below the preferably rectangular platinum support for the supply and removal of the anolyte are preferably slit-shaped openings or are formed by a large number of bores lying side by side.
  • the width of the slit-shaped openings or the diameter of the bores is preferably from the electrolyte supply or discharge seen from the opposite side larger.
  • the anode hollow bodies are preferably designed such that the back of the active anode surfaces are cooled can, they are provided with inlets and outlets for a coolant, especially for cooling water.
  • the anode hollow bodies are designed in such a way that they consist of three chambers, the upper and lower of which serve to guide the electrolyte and the middle to cool the rear of the active anode surfaces.
  • FIGS 1 and 2 show schematically the structure of an electrolysis cell according to the invention:
  • the electrolytic cell essentially consists of two end cathodes 18 of identical construction (mirror image symmetrical), a plurality of rectangular hollow bodies for cathodes 1 and anodes 2, seals 3 which are pressed between the alternating anodes and cathodes by means of threaded rods 4 in a liquid-tight manner and the electrodes of opposite polarity isolate from each other.
  • separators are present which separate the differently composed electrolytes of the cathode and anode compartments from one another; separators are preferably used for separators known for chlor-alkali electrolysis, in particular cation exchange membranes of the type NAFION® 423 (semipermeable membranes based on poly (perfluoroalkylene) sulfonic acid) ).
  • the separators lie between the seal 3 and the frame of the cathode 1 in such a way that electrolyte leakage ("wicking" of the cation exchange membrane to the outside) is reliably prevented by a protruding edge of the seal.
  • Each of the rectangular, rectangular cathode or anode hollow bodies has pipe sockets 51, 61, 52, 62 for the supply 51, 52 or discharge 61, 62 of catholyte or anolyte (respectively in diametrical position 51/61 or 52/62) .
  • These pipe sockets, which are arranged alternately with the polarity are flexibly connected to the inlet 91, 92 or outlet manifolds 101, 102 of the cell packet.
  • the anode hollow bodies also have pipe sockets for the supply and discharge 72 of cooling water.
  • the cooling of the anode hollow bodies enables electrolysis operation with current densities of up to 15 kA / m2 and more, because it reliably prevents the heating of the anode surface caused by ohmic voltage losses and thus guarantees a high product yield with low oxygen development.
  • This anode cooling also has a particularly favorable effect in the synthesis of peroxodisulfuric acid and perchloric acid, where particularly low temperatures are to be maintained.
  • the hollow anode bodies On both sides or on one side, the hollow anode bodies have 2 connection lugs for the power supply (positive polarity), which is carried out by means of flexible copper elbows from copper power supply rails.
  • the cathode hollow bodies 1 are connected to the negative pole of the rectifier; the power connection takes place above and / or below the cathodes.
  • FIGS. 3 to 5 show embodiments for the structure of the anode hollow body 2 described in FIGS. 1 and 2 in cross section (FIG. 3), in plan view (FIG. 4) and in section of plane AB of FIG. 4 (FIG. 5).
  • the flat, cuboid anode hollow body comprises two opposite anode base surfaces made of the actual anode parts 22 covered with platinum foil, side boundaries 21 and diametrically arranged coolant connections 71, 72.
  • the pipe connections are positioned diametrically opposite on the anode hollow body.
  • the electrolyte supply parts of the anode are welded to the anode hollow body in such a way that a slot or a series of bores for the inflow and outflow of the anolyte are provided between the anode part 22 and the end plate 8.
  • the anode support body is formed from so-called valve metals, preferably titanium.
  • the welding of the composite sheets produced by hot isostatic pressing e.g. a platinum foil of 50 ⁇ m thickness on a 3 mm thick titanium sheet
  • suitable welding techniques e.g. TIG welding or laser technology.
  • the welding zone must be absolutely free of platinum, otherwise alloys are created that are not corrosion-resistant.
  • the inside of the anode part 22/21/22/21 can contain elements to increase the Reynolds number, e.g. Flow baffles included (not shown).
  • the electrolyte supply parts of the anode body can be provided with internals for leveling the flow.
  • FIGS. 6 and 7 show embodiments for the construction of a cathode hollow body according to FIG. 1 in section (FIG. 6) and in plan view (FIG. 7).
  • the flat, rectangular cathode hollow body 1 consists of the electrochemically active cathode parts 12, which are welded to the lateral edges with U-profiles 13 and 14, the cathode parts 12 being able to be designed, for example, as expanded metal, perforated sheet metal or as blind plates.
  • the cathode can also be equipped with metal sheets (instead of expanded metal), the cathode then being constructed like the anode and thus can also be cooled.
  • the electrolyte supply and discharge pipes 61 are located below and above the cathode parts 12. The pipe connections are positioned diametrically opposite on the hollow cathode body.
  • Both cathode parts are welded to one another along the lines a-b-c-d, as a result of which the hollow cathode body, which is closed to the outside, is formed. It can contain internals (not shown) to equalize the electrolyte flow and the current distribution.
  • Stainless steel is preferably used as the material for the cathode body.
  • stainless steel from WSt has been used to produce the peroxo or perhalogenate compounds. No. 1.4539 proven.
  • the stainless steel parts are welded using suitable, known welding techniques. After the welding process, the cathode body is brought into a completely flat state at its edges 17, which are contacted with the frame seal and possibly with the separator, if necessary by mechanical finishing.
  • the cathode plates 12 are generally roughened; it can take place on the finished cathode body, for example (after covering the sealing edges 17) by means of sandblasting and / or by means of a pickling paste.
  • the cathode plates can be processed according to methods known per se, for example with Raney nickel (for example by flame or plasma spraying), or thermally with mixed oxides composed of Ti, Ta and / or Zr on the one hand and Pt, Ru and / or on the other hand Ir, coat. If necessary (e.g. with Raney pads), extractable parts (such as aluminum or magnesium) are removed in alkaline or acidic solutions.
  • the "end cathodes" 18 of the electrolytic cell consist of hollow bodies closed on one side; the side facing the inside of the cell either consists of a "perforated”, that is to say liquid and gas permeable, or of a smooth metal sheet which leaves slots or bores at the top and bottom, while the opposite side consists of a solid metal plate 19 and forms the cell wall (see Fig. 1).
  • the electrolytic cell consists of n anodes and n + 1 cathodes.
  • a (double) anode built in accordance with the invention with two 0.06 m2 of platinum surface takes up 0.6 kA of current per anode at the current densities of 5 kA / m2 previously used in technology.
  • the electrolytic cell according to the invention can be operated with 1 kA as a permanent load and with 1.8 kA peak load.
  • the current densities customary in the prior art for the production of peroxo compounds in cells (with separators) divided can be considerably exceeded in the electrolysis cell according to the invention.
  • An appropriately equipped electrolysis system can therefore absorb peak electricity (e.g. night electricity) from electricity providers relatively quickly and flexibly; on the other hand, it can be operated down to 2 kA / m2 without loss of load.
  • the electrolysis cell according to the invention only requires no space (space requirement). For example, for a 8.33 kA / m2 electrolysis cell for the production of ammonium peroxodisulfate (APS) for 7 kA nominal current consumption - corresponding to a production of approx. 28 kg / h APS - only one parking space of 0.7 x 0.7 m2 with a height of approx. 1 m is required. The cells usual up to now require a multiple of this space.
  • APS ammonium peroxodisulfate
  • Suitable seals are, for example, seals made of Viton® (a heat and chemical-resistant, vulcanizable fluoroelastomer based on vinylidene fluoride-hexafluoropropylene copolymers); With these seals, the compression on the outside is limited by round or rectangular parts made of materials that are resistant to the electrolyte (eg ceramics, polyvinylidene fluoride, IT seals). In this way, a defined distance between the cell segments and a defined seal compression can be set.
  • Viton® a heat and chemical-resistant, vulcanizable fluoroelastomer based on vinylidene fluoride-hexafluoropropylene copolymers
  • the electrolytic cells according to the invention can also be operated without separators, e.g. for the production of potassium or sodium peroxodisulfate with simultaneous precipitation of the salts and for the production of sodium perchlorate (with the addition of sodium dichromate as cathodic top layer former).
  • An electrolytic cell according to the invention is made up of 7 anodes which are coated on both sides with 0.06 m2 (0.255 x 0.235) platinum foil of 50 ⁇ m thickness on a 3 mm thick Ti sheet by hot isostatic pressing (HIP), and 8 cathode bodies, the active ones Cathode surfaces consist of expanded metal with a mesh size of 12.7 x 6 mm, web width 2 mm. It is equipped with a KIA membrane NAFION® 423 with a thickness of 330 ⁇ m (support fabric PTFE), which rests on the cathode and is set to a distance of 2.5 mm from the anode surface using an IT-supported VITON® seal.
  • HIP hot isostatic pressing
  • the cathode surfaces were treated by sandblasting and chemical pickling in dilute sulfuric acid (1: 1) in such a way that the surface roughness was medium (gray color).
  • the anolyte consists of 0.2 M H2SO4, 2.6 M (NH4) 2SO4, 0.9 M (NH4) 2S2O8 and an addition of ammonium thiocyanate (4.5 g / kg produced (NH4) 2S2O8 at 40 ° C).
  • a solution of 1 M H2SO4 and 3.5 M (NH4) 2SO4 is used as the catholyte.
  • ammonium peroxodisulfate is generated with a current efficiency of 92 to 96%; with a residence time of the anolyte in the electrode gap of 0.35 sec. adjusted with the help of a circulation pump.
  • 1.120 kg of product (dried, chemically pure) are obtained by crystallization, centrifugation, washing and drying.
  • the voltage of the electrolytic cell remained in the range of 6.4 to 6.6 volts. This results in an energy requirement of 1.6 kWh / kg of product.
  • the electrolytic cell according to Example 1 is advantageously without a cation exchange membrane used under the following conditions: Electrolyte: 2.1 M H2SO4, 1.4 M K2SO4, 0.3 M K2S2O8; 1.5 g NaSCN / kg K2S2O8 produced; Current density: 9 kA / m2, corresponding to 7.56 kA Cell current; Temperature: 25 ° C. At a cell voltage of 5.9 volts, potassium peroxodisulfate is precipitated from the electrolyte (suspension electrolyte) with a current efficiency of 75% and removed from the electrolyte by means of customary separation and cleaning steps. Energy requirement: 1.56 kwh / kg.
  • Example 3 In an electrolysis cell according to Example 3, a solution of 3.0 M H2SO4, 2.8 M Na2SO4 and 0.2 M Na2S2O8 with the addition of 12 g NaSCN per kg of Na2S2O8 produced at 8 kA / m2 is electrolyzed. Temperature: 25 ° C. The residence time of the electrolyte in the electrode gap does not exceed 0.4 s. If the electrolyte composition is kept constant, sodium peroxodisulfate (NPS) precipitates from the suspension electrolyte with a current efficiency of 62%. With a voltage of 6.2 volts, the energy requirement is 2.25 kWh / kg.
  • NPS sodium peroxodisulfate
  • the cells of the invention are also suitable for the production of HClO4 according to the process of DE-PS 10 31 288.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
  • Electrodes For Compound Or Non-Metal Manufacture (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Elektrolysezelle zur anodischen Herstellung von Peroxoverbindungen, wie z.B. von Peroxodisulfaten, Peroxomonosulfaten, Peroxodiphosphaten, sowie den entsprechenden Säuren; und von Perhalogenaten und deren Säuren, insbesondere von Perchloraten oder Perchlorsäure.
  • Membranelektrolysezellen, meist vom Filterpressentyp, finden seit einigen Jahren zunehmende technische Bedeutung bei der industriellen Fertigung von Chlor und Natronlauge. Die zahlreichen, in der Zeitschriften- und Patentliteratur beschriebenen Zellenkonstruktionen sind aber zur Herstellung von z.B. Peroxodisulfaten oder Peroxodischwefelsäure nicht geeignet, denn das in den Chloralkalielektrolysezellen verwendete Anodenmaterial, meist auf der Basis Titansupport/Mischoxid aus Metallen der Gruppe VIII und Titan, ist technisch zur Peroxodisulfatbildung nicht geeignet, weil seine Stromausbeute und seine Beständigkeit zu gering sind. Zwar läßt sich die Stromausbeute bei Verwendung iridiumhaltiger Mischoxide auf technisch interessante Werte anheben, aber nur, wenn man fluoridhaltige Anolytzusätze verwendet, die jedoch bald die Beschichtung zerstören und damit die Anode unbrauchbar machen (vgl. Fukuda et al., Electrochimica Acta 24 (1979), 363-365).
  • Die Bestrebungen, Membranzellen zur elektrolytischen Herstellung von Peroxo- bzw. Perhalogenatverbindungen zu entwickeln, haben bisher noch nicht zu technisch brauchbaren Lösungen geführt. Ein wesentlicher Grund hierfür ist der Mangel an langzeitbeständigen Anodenmaterialien bzw. daraus gefertigten Verbundelektroden, die in Form von Blechen verarbeitungs- und preisgünstig in Elektroden und Zellkonstruktionen verwendet werden können. Derartige Verbundelektroden sollten z.B. aus einer Titan- bzw. Tantalunterlage bestehen, die homogen, flächig und haftfest mit einer Platinfolienauflage verbunden ist. Man ist nämlich zur Herstellung der Peroxoverbindungen nach wie vor auf die Verwendung von Massivplatin als einzig technisch brauchbarem Anodenwerkstoff angewiesen. Verbundelektroden, bei denen eine Platinauflage durch kathodisches Abscheiden aus galvanischen Platinbädern oder Platinsalzschmelzen erzeugt wurde, haben eine unzureichende Haftfestigkeit, eine ungenügende Standzeit und eine unbefriedigende Stromausbeute.
  • Bei der Fertigung der bisher üblichen Anoden war man darauf angewiesen, das Platinmetall in Form von Drähten, Bändern oder Folien auf der gegenüber dem Elektrolyten beständigen Metallunterlage Titan oder Tantal durch lokal begrenzte - also nicht flächige - Verbindungen zu fixieren, wie z.B. durch Punkt- bzw. Rollnahtschweißung oder durch mechanische Anpreßvorrichtungen. Diese schweißtechnisch bzw. mechanisch gebildeten Kontaktstellen sind nicht flüssigkeitsdicht und werden damit dem Elektrolyten zugängig; sie werden erfahrungsgemäß im Laufe der Zeit durch Korrosion und Funkenüberschlag zerstört, wonach sich die Platinteile ganz oder teilweise vom Untergrund abheben und für den Elektrolyseprozeß verlorengehen. Der Ausnutzungsgrad für das in eine Elektrolyseanlage investierte Platinmetall ist deshalb begrenzt. Er erreicht bei weitem nicht den rechnerischen Wert, der sich ergibt, wenn man den Quotienten "installiertes Platingewicht/spezifischer Platinverbrauch pro Tonne Produkt" bildet. Mit einer homogenen, haftfesten Platinauflage von 50 µm ließe sich z.B. bei einer anodischen Stromdichte von 9 kA/m² eine Laufzeit von 15 bis 20 Jahren bei der elektrolytischen Gewinnung von Kaliumperoxodisulfat erreichen, im technischen Betrieb werden jedoch mit mechanisch angepreßten Platinfolien auf einer Titanröhre als Anodensupport maximal nur ca. 3 Jahre als Lebensdauer festgestellt. Dann ist die Verbundanode, die die Platinfolie zum Teil mechanisch verloren hat, mit einer neuen Auflage zu versehen bzw. durch eine neue Anode zu ersetzen.
  • Elektrolysezellen, welche unter Verwendung von partiell kontaktierten Verbundelektroden aufgebaut sind, sind bekannt (vgl. J. Balej und H. Vogt, "Electrochemical Reactors", Fortschritte Verfahrenstechnik 22 (1984), 371-389). Die Elektrolysezellen zur Herstellung von Peroxodischwefelsäure benötigen einen Separator, welcher den Kathodenraum von dem anodisch gebildeten Peroxodisulfat abtrennt, damit dessen Reduktion an der Kathodenoberfläche vermindert bzw. verhindert wird. Verschiedene Konstruktionen verwenden als Anoden Platinfolienstreifen, welche auf Tantalblech durch Rollnahtschweißung (also nur lokal) fixiert sind. In anderen Elektrolysezellen verwendet man Platindraht, der entweder auf ebenen Titandrahtnetzen durch Punktschweißung fixiert ist oder spiralförmig um einen mit Tantal überzogenen Silberdraht gewickelt und daran durch z.B. Punktschweißung befestigt ist. Bei diesen Zellenkonstruktionen kann eine anodische Stromdichte von 5 kA/m², bezogen auf die Platinoberfläche, nicht überschritten werden, da sonst die Strombelastung der Kontaktierungspunkte zwischen Support und Platin zu hoch wird, was dann zu deren Zerstörung durch Erhitzung und Korrosion führen würde. Zellen zur Herstellung von Salzen der Peroxodischwefelsäure sind ähnlich gebaut. Es können hierbei jedoch auch Konstruktionen ohne Separator bzw. Diaphragma verwendet werden, wenn das Peroxodisulfat während der Elektrolyse als Salz zur Ausfällung gebracht wird und die Zelle genügend rasch vom Elektrolyten durchströmt wird.
  • Auch zur Herstellung von Perhalogenaten, insbesondere zur Herstellung von Perchlorsäure und deren Salzen, verwendet man mit Platinfolien belegte Tantal- bzw. Titananoden. Diese bieten hinsichtlich Lebensdauer und Ausbeuten Vorteile gegenüber mit Bleidioxid beschichteten Graphitanoden. Platinatbeschichtetes Titan hat sich bisher technisch zur Herstellung von Perchloraten nicht bewährt. Aus ähnlichen Gründen wie bei den bislang verwendeten Anoden zur Herstellung von Peroxodisulfaten können auch bei der Herstellung von Perchlorsäure bzw. Perchloraten die angewandten anodischen Stromdichten von 5 kA/m² nicht überschritten werden.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist deshalb die Bereitstellung einer zur Herstellung von Peroxo- und Perhalogenatverbindungen geeigneten Elektrolysezelle, mit der sich die dem Platingehalt der Verbundanode entsprechende Lebensdauer erreichen läßt, und die eine hohe Stromdichte und einen niedrigen Energieverbrauch ermöglicht. Diese Aufgabe wird mit der vorliegenden Erfindung gelöst.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Elektrolysezelle vom Filterpressentyp aus alternierend angeordneten, mit Elektrolytzuführungen versehenen Kathoden und Anoden, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Kathoden und Anoden aus quaderförmigen Hohlkörpern bestehen, zwischen denen sich rahmenförmige Dichtungen befinden, und die über diese Dichtungen flüssigkeitsdicht und voneinander isoliert zu einem Zellenpaket verbunden sind, die Kathodenhohlkörper flüssigkeits- und gasdurchlässig sind, die Anodenhohlkörper oberhalb und unterhalb der Platinauflage Öffnungen für den Zu- und Abtransport des Anolyten besitzen, und die wirksame Anodenoberfläche durch die Platinmetallschicht aus einer Ventilmetallunterlage und einer darauf befindlichen Platinauflage, die erhältlich ist durch heißistostatisches Pressen (HIP) einer Platinfolie auf einem Ventilmetallträger, gebildet wird.
  • Vorzugsweise besitzt die Platinfolie eine Dicke von 20 bis 100 µm, und insbesondere von 50 µm.
  • Als Ventilmetall wird vorzugsweise Tantal oder Niob, und insbesondere Titan verwendet. Die Dicke des Ventilmetallträgers (Ventilmetallblechs) wird vorzugsweise so gewählt, daß es sich leicht zu Elektroden verarbeiten und sich in entsprechenden Zellenkonstruktionen stabil einbauen läßt; vorzugsweise beträgt die Dicke 1 bis 6 mm, insbesondere 2 bis 4 mm, und in erster Linie 3 mm.
  • Die Verschweißung der durch heißisostatisches Pressen (HIP; Diffusionsschweißung) erzeugten Verbundbleche kann mit dafür geeigneten, an sich bekannten Schweißtechniken, wie z.B. durch WIG-Schweißen, oder Lasertechnik, erfolgen. Die Schweißzone muß absolut frei sein von Platin, weil sonst Legierungen entstehen, die nicht korrosionsbeständig sind.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen dieser Elektrolysezelle sind, einzeln oder in Kombination anwendbar, nachstehend aufgeführt: Die Platinfolie besitzt eine Dicke von 20 bis 100 µm. Das Ventilmetall ist Titan, Niob oder Tantal. Der Ventilmetallträger besitzt eine Dicke von 1 bis 6 mm. Zwischen den Kathodenhohlkörpern (1) und den Anodenhohlkörpern (2) befinden sich Separatoren, durch die die Katholyträume von den Anolyträumen getrennt werden. Der Separator besteht aus einer fluorierten, Sulfonsäuregruppen enthaltenden Kationenaustauschermembran. Er liegt auf der durchbrochenen, flüssigkeits- und gasdurchlässigen Kathodenoberfläche auf und ist in einem Abstand von 0,5 bis 5 mm zu der Platinanodenoberfläche angebracht. Die wirksamen Kathodenteile (12) des Kathodenhohlkörpers (1) sind durchbrochen ausgebildet. Sie sind aufgerauht und/oder mit einer die Kathodenpolarisation verringernden Beschichtung versehen. Die oberhalb und unterhalb der Platinauflage vorhandenen Öffnungen für den Zu-und Abtransport des Anolyten sind schlitzförmige Öffnungen oder werden durch eine Vielzahl von nebeneinanderliegenden Bohrungen gebildet. Die Breite der schlitzförmigen Öffnungen bzw. der Durchmesser der Bohrungen wird von der Elektrolytzu- bzw. -abführung (52, 62) aus gesehen zur entgegengesetzten Seite hin größer. Die Anodenhohlkörper sind mit Zu- und Abführungen für ein Kühlmittel (71, 72) ausgestattet und bestehen aus drei Kammern, von denen die obere und untere der Elektrolytführung dienen und die mittlere der rückseitigen Kühlung der aktiven Anodenoberflächen. Das Dichtungsmaterial für die rahmenförmigen Dichtungen (3) ist ein Vinylidenfluorid-Hexafluor-propylen-Copolymerisat.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung einer erfindungsgemäßen Elektrolysezelle für die elektrolytische Herstellung von Peroxo- und Perhalogenatverbindungen.
  • Die erfindungsgemäße Elektrolysezelle ist aus quaderförmigen, rechteckigen Hohlkörpern für Kathoden und Anoden gebildet, die durch rahmenförmige Dichtungen voneinander isoliert sind und flüssigkeitsdicht miteinander verbunden, z.B. verschraubt sind. Der Anodenhohlkörper besitzt oberhalb und unterhalb der rechteckigen Platinauflage je eine Öffnung für den Zu- und Abtransport des Anolyten, vorzugsweise eine schlitzförmige Öffnung oder eine Anzahl von Bohrungen.
  • Vorzugsweise befinden sich zwischen den Anoden- und Kathodenkörpern Separatoren; zweckmäßigerweise sind die Separatoren zwischen den rahmenförmigen Dichtungen eingespannt. Zur Herstellung der Peroxoverbindungen wird dabei vorzugsweise ein Separator aus einer fluorierten, Sulfonsäuregruppen enthaltenden Kationenaustauschermembran (KIA-Membran) verwendet, wie z.B. eine Kationenaustauschermembran des Typs NAFION® 423 (semipermeable Membranen auf Basis von Poly(perfluoralkylen)sulfonsäure).
  • Der Separator liegt vorzugsweise auf der durchbrochenen, flüssigkeits- und gasdurchlässigen Kathodenoberfläche auf; der Abstand des Separators zu der glatten, ebenen Platinanodenoberfläche (Platinauflage der Verbundanode) beträgt vorzugsweise 0,5 bis 5 mm.
  • Bei Verwendung einer Kationenaustauschermembran, z.B. vom Typ NAFION® 423, wurde überraschenderweise festgestellt, daß diese nicht nur bis ca. 5 kA/m² - in der Chloralkalielektrolyse werden unter Verwendung von Membranzellen maximal 3 bis 5 kA/m² im Dauerbetrieb erreicht - verwendet werden kann. Auch Langzeitbelastungen bis zu 15 kA/m² blieben ohne Einfluß auf die Funktion und Beständigkeit der Kationenaustauschermembran. Dies ist deshalb von großer Bedeutung, weil eine technische Elektrolyseanlage zur Herstellung von Peroxo- bzw. Perhalogenatverbindungen erheblich über der Nennleistung betrieben werden kann, wenn die Elektrolysezelle für Überbelastungen geeignet ist. Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Elektrolysezelle ist dieser Effekt nutzbar, und sie erlaubt die Abführung der durch die überhöhte Leistungsaufnahme bedingten Ohm'schen Wärmeerzeugung.
  • Die wirksamen Kathodenteile in den Kathodenhohlkörpern bestehen vorzugsweise aus einem mit Öffnungen versehenen Blech, z.B. Streckmetall, Lochblech oder Jalousieplatten.
  • Die Verbundanoden werden in den erfindungsgemäßen Zellen mit glatter, nicht durchbrochener Platinoberfläche, also nicht als z.B. Streckmetall, eingesetzt. Die Elektrolysezelle wird vorzugsweise mit einem hydrostatischen Überdruck im Anodenraum von mehr als 0,02 bar (2000 Pa) gegenüber dem Kathodenraum betrieben. Dieser reicht aus, um die Kationenaustauschermembrane gegen die aus durchbrochenem Material bestehende Kathode zu drücken und so für den notwendigen Abstand zwischen Anodenoberfläche und KIA-Membrane zu sorgen. Um die Zellenspannung niedrig zu halten, sollte dieser Abstand vorzugsweise 5 mm, und insbesondere 3 mm nicht überschreiten. Bei Einhaltung geeignet gewählter Elektrolysebedingungen können mit der erfindungsgemäßen Anordnung anodische Produkt-Stromausbeuten von 92 bis 96 % erreicht werden; die Menge des anodisch als Nebenprodukt gebildeten gasförmigen Sauerstoffs ist deshalb so gering, daß selbst bei 0,5 mm Abstand zwischen Anode und Separator kein störender Gasblaseneffekt auftritt. Hierbei sollen vorzugsweise Strömungsgeschwindigkeiten von >0,3 m/sec eingehalten werden. Da das Kathodenmaterial durchbrochen ist und vorzugsweise aus Streckmetall ausgebildet ist, kann der elektrolytisch erzeugte Wasserstoff leicht "nach hinten" entweichen.
  • In einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform der Kathode wird die Oberfläche der Kathode durch mechanische und/oder chemische Maßnahmen, z.B. durch Sandstrahlen und/oder Ätzen in Säuren, mit einer feinstrukturierten Aufrauhung versehen; die dadurch bewirkte Oberflächenvergrößerung hat eine Verminderung der Kathodenpolarisation (Wasserstoffüberspannung) zur Folge, entsprechend einer Verminderung der effektiven kathodischen Stromdichte, wodurch die Zellenspannung im gleichen Maße abgesenkt wird. Eine Verstärkung dieses Depolarisationseffektes ist durch Beschichtung der wirksamen Kathodenoberflächen mit Metallen und/oder Oxiden der Gruppe VIII des Periodischen Systems der Elemente zu erreichen, wobei diese Beschichtung dann vorteilhafterweise mit einer oberflächenreichen Mikrostruktur erzeugt wird. Das Kathodenmaterial ist vorzugsweise Edelstahl.
  • Die in den Anodenhohlkörpern oberhalb und unterhalb der vorzugsweise rechteckigen Platinauflage vorhandenen Öffnungen für den Zu- und Abtransport des Anolyten sind vorzugsweise schlitzförmige Öffnungen oder werden durch eine Vielzahl von reihenförmig nebeneinanderliegenden Bohrungen gebildet.Vorzugsweise wird die Breite der schlitzförmigen Öffnungen bzw. der Durchmesser der Bohrungen von der Elektrolytzu- bzw. - abführung aus gesehen zur entgegengesetzten Seite hin grösser.
  • Die Anodenhohlkörper sind vorzugsweise so ausgestaltet, daß die Rückseite der aktiven Anodenoberflächen gekühlt werden kann, sie sind z.B. mit Zu- und Abführungen für ein Kühlmittel, insbesondere für Kühlwasser, versehen.
  • In einer zweckmäßigen Ausführungsform sind die Anodenhohlkörper so ausgestaltet, daß sie aus drei Kammern bestehen, von denen die obere und untere der Elektrolytführung dienen und die mittlere der rückseitigen Kühlung der aktiven Anodenoberflächen.
  • In den anliegenden Figuren werden bevorzugte Ausführungsformen erfindungsgemäßer Elektrolysezellen veranschaulicht.
  • Die Figuren 1 und 2 zeigen schematisch den Aufbau einer erfindungsgemäßen Elektrolysezelle:
    Die Elektrolysezelle besteht im wesentlichen aus zwei Endkathoden 18 identischer Bauweise (spiegelbildlich symmetrisch), einer Mehrzahl quaderförmiger rechteckiger Hohlkörper für Kathoden 1 und Anoden 2, Dichtungen 3, die zwischen den alternierend angeordneten Anoden und Kathoden vermittels Gewindestangen 4 flüssigkeitsdicht eingepreßt sind und die Elektroden entgegengesetzter Polarität voneinander isolieren. Gegebenenfalls sind (nicht eingezeichnete) Separatoren vorhanden, die die unterschiedlich zusammengesetzten Elektrolyte der Kathoden- und Anodenräume voneinander trennen, als Separatoren werden vorzugsweise für die Chloralkalielektrolyse bekannte Separatoren verwendet, insbesondere Kationenaustauschermembranen des Typs NAFION® 423 (semipermeable Membranen auf Basis Poly(perfluoralkylen)sulfonsäure). Die Separatoren liegen zwischen der Dichtung 3 und dem Rahmen der Kathode 1 in der Weise auf, daß ein Elektrolytaustritt (ein "Dochten" der Kationenaustauschermembran nach außen) durch einen überstehenden Rand der Dichtung zuverlässig verhindert wird.
  • Jeder der quaderförmigen, rechteckigen Kathoden- bzw. Anodenhohlkörper besitzt Rohrstutzen 51, 61, 52, 62 für die Zufuhr 51, 52 bzw. Abfuhr 61, 62 von Katholyt bzw. Anolyt (jeweils in diametraler Position 51/61 bzw. 52/62). Diese Rohrstutzen, die mit der Polarität alternierend angeordnet sind, sind flexibel verbunden mit den Zu- 91, 92 bzw. Ablaufverteilerrohren 101, 102 des Zellenpaketes. Die Anodenhohlkörper besitzen zusätzlich Rohrstutzen für die Zu- 71 und Abführung 72 von Kühlwasser.
  • Die Kühlung der Anodenhohlkörper ermöglicht einen Elektrolysebetrieb mit Stromdichten bis zu 15 kA/m² und mehr, weil sie die durch Ohm'sche Spannungsverluste bewirkte Erhitzung der Anodenoberfläche sicher verhindert und damit eine hohe Produktsausbeute bei geringer Sauerstoffentwicklung gewährleistet.
  • Besonders günstig wirkt sich diese Anodenkühlung auch bei der Synthese von Peroxodischwefelsäure und Perchlorsäure aus, wo besonders niedrige Temperaturen eingehalten werden sollen.
  • Beidseitig oder einseitig besitzen die Anodenhohlkörper 2 Anschlußfahnen für die Stromzuführung (positive Polarität), die mittels flexibler Kupfer-Winkelstücke von Kupfer-Stromzuleitungsschienen her erfolgt. In analoger Weise werden die Kathodenhohlkörper 1 mit dem negativen Pol des Gleichrichters verbunden; der Stromanschluß erfolgt hierbei oberhalb und/oder unterhalb der Kathoden.
  • Die Fig. 3 bis 5 zeigen Ausführungsformen für den Aufbau der in Fig. 1 und 2 beschriebenen Anodenhohlkörper 2 im Querschnitt (Fig. 3), in der Draufsicht (Fig. 4) und im Schnitt der Ebene A-B der Fig. 4 (Fig. 5).
  • Der flache, quaderförmige Anodenhohlkörper umfaßt zwei gegenüberliegende Anodenbasisflächen aus den eigentlichen, mit Platinfolie belegten Anodenteilen 22, Seitenbegrenzungen 21 und diametral angeordneten Kühlmittel-Anschlüssen 71, 72. Es sind Elektrolytzu- und -abführungen unterhalb und oberhalb der Anodenteile 22/21/22/21 mit jeweils einem Rohrstutzen 52, 62 und eine Abschlußplatte 8 vorgesehen. Die Rohranschlüsse sind am Anodenhohlkörper diametral gegenüberliegend positioniert.
  • Die Elektrolytversorgungsteile der Anode sind am Anodenhohlkörper so verschweißt, daß jeweils zwischen dem Anodenteil 22 und der Abschlußplatte 8 ein Schlitz bzw. eine Reihe von Bohrungen für den Zu- und Abfluß des Anolyten vorhanden sind.
  • Der Anodenstützkörper (Anodenunterlage) wird aus sogenannten Ventilmetallen, vorzugsweise aus Titan, gebildet. Die Verschweißung der durch heißisostatisches Pressen erzeugten Verbundbleche (z.B. eine Platinfolie von 50 µm Dicke auf einem 3 mm dicken Titanblech) kann mit Hilfe dafür geeigneter Schweißtechniken, wie z.B. WIG-Schweißen oder Lasertechnik, erfolgen. Die Schweißzone muß absolut frei sein von Platin, weil sonst Legierungen entstehen, die nicht korrosionsbeständig sind. Nach dem Schweißvorgang wird der Anodenhohlköper an seinen Rändern, welche mit der Rahmendichtung 3 (vgl. Fig. 1) kontaktiert werden, ggf. durch mechanische Nachbearbeitung, in einen völlig planen Zustand übergeführt.
  • Der Anodenteil 22/21/22/21 kann in seinem Inneren Elemente zur Erhöhung der Reynolds-Zahl, also z.B. Strömungsschikanen, enthalten (nicht eingezeichnet). Ebenso können die Elektrolytversorgungsteile des Anodenkörpers mit Einbauten zur Egalisierung der Strömung versehen sein.
  • Die Figuren 6 und 7 zeigen Ausführungsformen für den Aufbau eines Kathodenhohlkörpers gemäß Fig. 1 im Schnitt (Fig. 6) und in der Draufsicht (Fig. 7).
  • Der flache, quaderförmige Kathodenhohlkörper 1 besteht aus den elektrochemisch wirksamen Kathodenteilen 12, die an den seitlichen Rändern mit U-Profilen 13 und 14 verschweißt sind, wobei die Kathodenteile 12 z.B. als Streckmetall, Lochblech oder als Jalousieplatten ausgebildet sein können. Im Falle einer Zelle ohne Separator kann die Kathode auch mit Blechen (statt mit Streckmetall) bestückt sein, wobei die Kathode dann wie die Anode aufgebaut ist und somit auch gekühlt werden kann. Die Elektrolytzu- 51 und -abführrohre 61 befinden sich unterhalb und oberhalb der Kathodenteile 12. Die Rohranschlüsse sind am Kathodenhohlkörper diametral gegenüber positioniert.
  • Beide Kathodenteile sind entlang der Linien a-b-c-d miteinander verschweißt, wodurch der nach außen geschlossene Kathodenhohlkörper gebildet wird. Es kann zur Egalisierung der Elektrolytströmung und der Stromverteilung Einbauten enthalten (nicht eingezeichnet).
  • Als Material für den Kathodenkörper wird vorzugsweise Edelstahl verwendet. Zur Herstellung der Peroxo- bzw. der Perhalogenatverbindungen hat sich hierbei besonders Edelstahl der WSt. Nr. 1.4539 bewährt. Die Verschweißung der Edelstahlteile erfolgt mit Hilfe von dafür geeigneten, an sich bekannten Schweißtechniken. Nach dem Schweißvorgang wird der Kathodenkörper an seinen Rändern 17, welche mit der Rahmendichtung und ggf. mit dem Separator kontaktiert werden, ggf. durch mechanische Nachbearbeitung, in einen völlig planen Zustand überführt.
  • Zur Erzielung einer niedrigen Kathodenpolarisation erfolgt in der Regel eine Aufrauhung der Kathodenplatten 12; sie kann am fertigen Kathodenkörper erfolgen, z.B. (nach Abdecken der Dichtungsränder 17) mittels Sandstrahlen und/oder mittels einer Beizpaste. Zur weiteren Verstärkung des Depolarisationseffektes kann man die Kathodenplatten nach an sich bekannten Verfahren, z.B. mit Raney-Nickel (z.B. durch Flamm- oder Plasmaspritzen), oder thermisch mit Mischoxiden aus einerseits Ti, Ta und/oder Zr und andererseits Pt, Ru und/oder Ir, beschichten. Falls erforderlich (z.B. bei Raney-Auflagen) werden extrahierbare Anteile (wie z.B. Aluminium oder Magnesium) in alkalischen bzw. sauren Lösungen entfernt.
  • Die "Endkathoden" 18 der Elektrolysezelle bestehen aus einseitig geschlossenen Hohlkörpern; die dem Zelleninneren zugewandte Seite besteht entweder aus einem "durchbrochenen", also flüssigkeits- und gasdurchlässigen, oder aus einem glatten, am oberen und am unteren Rand Schlitze oder Bohrungen freilassenden Metallblech, während die gegenüberliegende Seite aus einer massiven Metallplatte 19 besteht und die Zellenwand bildet (vgl. Fig. 1).
  • Die Elektrolysezelle besteht aus n Anoden und n+1 Kathoden. Eine gemäß der Erfindung gebaute (Doppel-)Anode von zweimal 0,06 m² Platinfläche nimmt bei den in der Technik bisher maximal angewandten Stromdichten von 5 kA/m² 0,6 kA Strom pro Anode auf. Die erfindungsgemäße Elektrolysezelle kann jedoch mit 1 kA als Dauerbelastung und mit 1,8 kA Spitzenbelastung betrieben werden. Die nach der bisherigen Technik zur Herstellung von Peroxoverbindungen in (mit Separatoren) geteilten Zellen gebräuchlichen Stromdichten können in der erfindungsgemäßen Elektrolysezelle erheblich überschritten werden. Eine entsprechend ausgerüstete Elektrolyseanlage vermag deshalb Spitzenstrom (z.B. Nachtstrom) von Stromanbietern relativ schnell und flexibel aufzunehmen; sie kann andererseits bis herab zu 2 kA/m² ohne Einbußen mit Minderlast betrieben werden.
  • Die erfindungsgemäße Elektrolysezelle benötigt aufgrund ihrer kompakten Bauweise nur einen keinen Raumbedarf (Stellplatzbedarf). So ist z.B. für eine mit 8,33 kA/m² betriebene Elektrolysezelle zur Herstellung von Ammoniumperoxodisulfat (APS) für 7 kA Nominal-Stromaufnahme - entsprechend einer Produktion von ca. 28 kg/h APS - nur ein Stellplatz von 0,7 x 0,7 m² mit einer Bauhöhe von ca. 1 m erforderlich. Die bisher üblichen Zellen benötigen ein Mehrfaches dieses Raumes.
  • Bei einer entsprechenden Auswahl des Dichtungsmaterials zwischen den Elektrodenhohlkörpern lassen sich Zellen-Standzeiten erreichen, die mindestens 5 Jahre betragen; der Wartungsaufwand wird dadurch im Vergleich zu den jetzt gebräuchlichen Zellen erheblich verringert. Geeignete Dichtungen sind z.B. Dichtungen aus Viton® (ein wärme- und chemikalienbeständiges, vulkanisierbares Fluorelastomeres auf der Basis von Vinylidenfluorid-Hexafluorpropylen-Copolymerisaten); bei diesen Dichtungen wird die Kompression an den Außenseiten durch runde oder rechteckige Teile von gegen den Elektrolyten beständigen Materialien begrenzt (z.B. Keramik, Polyvinylidenfluorid, IT-Dichtungen). Auf diese Weise kann ein definierter Abstand der Zellsegmente und eine definierte Dichtungskompression eingestellt werden.
  • Die Elektrolysezellen gemäß der Erfindung können auch ohne Separatoren betrieben werden, z.B. zur Herstellung von Kalium- bzw. Natriumperoxodisulfat unter gleichzeitiger Ausfällung der Salze und zur Herstellung von Natriumperchlorat (unter Zusatz von Natriumdichromat als kathodischem Deckschichtbildner).
  • Die Erfindung wird nun anhand der folgenden Beispiele näher erläutert, ohne sie darauf zu beschränken.
  • Beispiele Beispiel 1
  • Eine erfindungsgemäße Elektrolysezelle ist aufgebaut aus 7 Anoden, die beidseitig mit je 0,06 m² (0,255 x 0,235) Platinfolie von 50 µm Stärke auf einem 3 mm dicken Ti-Blech durch heißisostatisches Pressen (HIP) beschichtet sind, und 8 Kathodenkörpern, deren aktive Kathodenflächen aus Streckmetall der Maschenweite 12,7 x 6 mm, Stegbreite 2 mm, bestehen. Sie ist mit einer KIA-Membrane NAFION® 423 von 330 µm Stärke (Stützgewebe PTFE) bestückt, welche auf der Kathode aufliegt und mit Hilfe einer IT-gestützten VITON® -Dichtung auf einen Abstand von 2,5 mm zur Anodenoberfläche eingestellt ist.
  • Die Kathodenoberflächen sind durch Sandstrahlen und chemisches Beizen in verdünnter Schwefelsäure (1:1) so behandelt worden, daß sich eine Oberflächenrauhigkeit mittleren Grades (graue Farbe) ergab.
  • Der Anolyt besteht aus 0,2 M H₂SO₄, 2,6 M (NH₄)₂SO₄, 0,9 M (NH₄)₂S₂O₈ und einem Zusatz von Ammoniumthiocyanat (4,5 g/kg produziertes (NH₄)₂S₂O₈ bei 40°C). Als Katholyt dient eine Lösung von 1 M H₂SO₄ und 3,5 M (NH₄)₂SO₄.
  • Bei einer Stromaufnahme von 7 kA entsprechend einer anodischen Stromdichte von 8,33 kA/m² wird Ammoniumperoxodisulfat mit 92 bis 96 % Stromausbeute erzeugt; bei einer Verweilzeit des Anolyten im Elektrodenspalt von 0,35 sec. eingestellt mit Hilfe einer Zirkulationspumpe. Im Verlauf von 40 Stunden werden 1,120 kg Produkt (getrocknet, chemisch rein) durch Auskristallisieren, Zentrifugieren, Waschen und Trocknen erhalten. Die Spannung der Elektrolysezelle blieb hierbei im Bereich von 6,4 bis 6,6 Volt. Daraus ergibt sich ein Energiebedarf von 1,6 kWh/kg Produkt.
  • Beispiel 2
  • In einer Elektrolysezelle gemäß Beispiel 1 verwendet man als Anolyt 5 M H₂SO₄. Mit Stromdichten von 10 kA/m², entsprechend einer Stromaufnahme von 9,4 kA, erhält man bei 8°C Peroxodischwefelsäure mit einer Stromausbeute von 88 %, zu deren Aufrechterhaltung die Zudosierung von NH₄SCN erforderlich ist.
  • Beispiel 3
  • Zur Herstellung von Kaliumperoxodisulfat wird die Elektrolysezelle gemäß Beispiel 1 vorteilhaft ohne Kationenaustauschermembran verwendet, unter den folgenden Bedingungen:
    Elektrolyt: 2,1 M H₂SO₄, 1,4 M K₂SO₄, 0,3 M K₂S₂O₈;
       1,5 g NaSCN/kg produziertes K₂S₂O₈;
    Stromdichte: 9 kA/m², entsprechend 7,56 kA
    Zellenstromstärke;
    Temperatur: 25°C.
    Bei einer Zellenspannung von 5,9 Volt wird Kaliumperoxodisulfat mit einer Stromausbeute von 75 % aus dem Elektrolyten (Suspensionselektrolyt) ausgefällt und mittels üblicher Abtrennungs- und Reinigungsschritte aus dem Elektrolyten entnommen. Energiebedarf: 1,56 kwh/kg.
  • Beispiel 4
  • In einer Elektrolysezelle gemäß Beispiel 3 wird eine Lösung von 3,0 M H₂SO₄, 2,8 M Na₂SO₄ und 0,2 M Na₂S₂O₈ unter Zusatz von 12 g NaSCN pro kg produziertes Na₂S₂O₈ bei 8 kA/m² elektrolysiert. Temperatur: 25°C. Die Verweilzeit des Elektrolyten im Elektrodenspalt überschreitet nicht 0,4 s. Bei Konstanthaltung der Elektrolytzusammensetzung fällt Natriumperoxodisulfat (NPS) mit 62 % Stromausbeute aus dem Suspensionselektrolyten aus. Mit einer Spannung von 6,2 Volt ergeben sich als Energiebedarf 2,25 kWh/kg.
  • Beispiel 5
  • In einer Elektrolysezelle gemäß Beispiel 3 wird aus NaClO₃-Lösung Natriumperchlorat hergestellt, wobei folgende Bedingungen eingehalten werden:
    Anfangswerte: 4 bis 6 M NaClO₃, 0,5 bis 1 M NaClO₄;
    Endwerte: 0,3 bis 0,5 M NaClO₃; 7 bis 9 M NaClO₄;
    im Elektrolyten wird zwecks Ausbildung einer kathodischen Deckschicht eine Konzentration von 2 bis 5 g/l Na₂Cr₂O₇ aufrechterhalten;
    Stromdichte: 5 kA/m² (bis 15 kA/m² Spitzenbelastung);
    Stromaufnahme: 6 kA; Stromausbeute: 95 %;
    Zellenspannung: 4,6 Volt; Energieverbrauch ca. 2600 kWh/t;
    Temperatur: 35°C; pH = 4,4 bis 5,3.
  • Unter Verwendung einer Kationenaustauschermembran sind die erfindungsgemäßen Zellen auch zur Herstellung von HClO₄ gemäß dem Verfahren der DE-PS 10 31 288 geeignet.
  • Bei allen unter Verwendung einer Kationenaustauschermembran betriebenen Elektrolysen wird an der Kathode reiner Wasserstoff gebildet welcher nach Durchlaufen eines Waschsystems direkt für chemische oder thermische Zwecke weiterverwendet werden kann.

Claims (15)

  1. Elektrolysezelle vom Filterpressentyp zur Herstellung von Peroxo- oder Perhalogenatverbindungen aus alternierend angeordneten, mit Elektrolytzuführungen versehenen Kathoden und Anoden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathoden (1) und Anoden (2) aus quaderförmigen Hohlkörpern bestehen, zwischen denen sich rahmenförmige Dichtungen (3) befinden, und die über diese Dichtungen (3) flüssigkeitsdicht und voneinander isoliert zu einem Zellenpaket verbunden sind, die Kathodenhohlkörper (1) flüssigkeits- und gasdurchlässig sind, die Anodenhohlkörper (2) oberhalb und unterhalb der Platinauflage Öffnungen für den Zu- und Abtransport des Anolyten besitzen und die wirksame Anodenoberfläche durch die Platinmetallschicht einer Verbundanode aus einer Ventilmetallunterlage und einer darauf befindlichen Platinauflage, erhältlich durch heißisostatisches Pressen einer Platinfolie auf einem Ventilmetallträger, gebildet wird.
  2. Elektrolysezelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platinfolie eine Dicke von 20 bis 100 µm besitzt.
  3. Elektrolysezelle nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilmetall Tantal, Niob oder Titan ist.
  4. Elektrolysezelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilmetallträger eine Dicke von 1 bis 6 mm besitzt.
  5. Elektrolysezelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen den Kathodenhohlkörpern (1) und den Anodenhohlkörpern (2) Separatoren befinden, durch die die Katholyträume von den Anolyträumen getrennt werden.
  6. Elektrolysezelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Separator aus einer fluorierten, Sulfonsäuregruppen enthaltenden Kationenaustauschermembran besteht.
  7. Elektrolysezelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Separator auf der durchbrochenen, flüssigkeits- und gasdurchlässigen Kathodenoberfläche aufliegt.
  8. Elektrolysezelle nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Separator in einem Abstand von 0,5 bis 5 mm zu der Platinanodenoberfläche angebracht ist.
  9. Elektrolysezelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksamen Kathodenteile (12) des Kathodenhohlkörpers (1) durchbrochen ausgebildet sind.
  10. Elektrolysezelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksamen Kathodenteile (12) aufgerauht und/oder mit einer die Kathodenpolarisation verringernden Beschichtung versehen sind.
  11. Elektrolysezelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die oberhalb und unterhalb der Platinauflage vorhandenen Öffnungen für den Zu- und Abtransport des Anolyten schlitzförmige Öffnungen sind oder durch eine Vielzahl von nebeneinanderliegenden Bohrungen gebildet werden.
  12. Elektrolysezelle nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der schlitzförmigen Öffnungen bzw. der Durchmesser der Bohrungen von der Elektrolytzuführung (52) aus gesehen zur entgegengesetzten Seite hin größer wird.
  13. Elektrolysezelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anodenhohlkörper mit Zu- und Abführungen für ein Kühlmittel (71, 72) ausgestattet sind und daß sie aus drei Kammern bestehen, von denen die obere und untere der Elektrolytführung dienen und die mittlere der rückseitigen Kühlung der aktiven Anodenoberflächen.
  14. Elektrolysezelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungsmaterial für die rahmenförmigen Dichtungen (3) ein Vinylidenfluorid-Hexafluorpropylen-Copolymerisat ist.
  15. Verwendung einer Elektrolysezelle nach einem der Ansprüche 1 bis 14 zur Herstellung von Peroxo- und Perhalogenatverbindungen.
EP90121897A 1989-11-16 1990-11-15 Elektrolysezelle zur Herstellung von Peroxo- und Perhalogenatverbindungen Expired - Lifetime EP0428171B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3938160A DE3938160A1 (de) 1989-11-16 1989-11-16 Elektrolysezelle zur herstellung von peroxo- und perhalogenatverbindungen
DE3938160 1989-11-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0428171A1 EP0428171A1 (de) 1991-05-22
EP0428171B1 true EP0428171B1 (de) 1993-09-29

Family

ID=6393684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90121897A Expired - Lifetime EP0428171B1 (de) 1989-11-16 1990-11-15 Elektrolysezelle zur Herstellung von Peroxo- und Perhalogenatverbindungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5082543A (de)
EP (1) EP0428171B1 (de)
JP (1) JPH03173789A (de)
DE (2) DE3938160A1 (de)
ES (1) ES2059959T3 (de)
RU (1) RU2025544C1 (de)
TR (1) TR25047A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2546389A1 (de) 2011-07-14 2013-01-16 United Initiators GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines Ammonium- oder Akalimetallperosodisulfats im ungeteilten Elektrolyseraum
WO2014009536A1 (de) 2012-07-13 2014-01-16 United Initiators Gmbh & Co. Kg Ungeteilte elektrolysezelle und deren verwendung

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5221452A (en) * 1990-02-15 1993-06-22 Asahi Glass Company Ltd. Monopolar ion exchange membrane electrolytic cell assembly
US5254233A (en) * 1990-02-15 1993-10-19 Asahi Glass Company Ltd. Monopolar ion exchange membrane electrolytic cell assembly
CN1042659C (zh) * 1994-03-23 1999-03-24 王国诚 垂直供电棒单极压滤机式电解槽
DE4419683C2 (de) * 1994-06-06 2000-05-04 Eilenburger Elektrolyse & Umwelttechnik Gmbh Bipolare Filterpressenzelle für anodische Oxidationen an Platin
JP3555197B2 (ja) * 1994-09-30 2004-08-18 旭硝子株式会社 複極型イオン交換膜電解槽
DE4438110A1 (de) * 1994-10-26 1996-05-02 Eilenburger Elektrolyse & Umwelttechnik Gmbh Verfahren zum anodischen, oxidativen Abbau von organischen Schadstoffen in Prozeßlösungen und Abwässern
US7824532B2 (en) * 1995-04-26 2010-11-02 Life Technologies Corporation Apparatus and method for electrophoresis
DE19530218A1 (de) * 1995-08-17 1997-02-20 Eilenburger Elektrolyse & Umwelttechnik Gmbh Verfahren zur kombinierten elektrochemischen Herstellung von Natriumperoxodisulfat und Natronlauge
US6027620A (en) * 1995-11-03 2000-02-22 Huron Tech Corp Filter press electrolyzer
US5643437A (en) * 1995-11-03 1997-07-01 Huron Tech Canada, Inc. Co-generation of ammonium persulfate anodically and alkaline hydrogen peroxide cathodically with cathode products ratio control
US6200440B1 (en) 1995-11-03 2001-03-13 Huron Tech Corp Electrolysis cell and electrodes
DE19624024A1 (de) * 1996-06-17 1997-12-18 Verein Fuer Kernverfahrenstech Verfahren zur Herstellung von Halogenen, Oxoverbindungen der Halogene sowie zur Herstellung von Peroxyverbindungen durch Elektrolyse
DE19962672A1 (de) * 1999-12-23 2001-06-28 Eilenburger Elektrolyse & Umwelttechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung oder Regenerierung von Peroxodisulfaten
DE10019683A1 (de) * 2000-04-20 2001-10-25 Degussa Verfahren zur Herstellung von Alkalimetall- und Ammoniumperoxodisulfat
DE10022592B4 (de) * 2000-05-09 2010-03-04 Peroxid-Chemie Gmbh & Co. Kg Bipolare Mehrzweckelektrolysezelle für hohe Strombelastungen
NL1019070C2 (nl) * 2001-10-01 2003-04-02 Gerrit Albert Zilvold Inrichting voor het uitvoeren van een elektrolyse van een halogenideverbinding.
JP4209848B2 (ja) * 2003-03-27 2009-01-14 ジルフォルド,ヘンドリック,マルティン ハロゲン化化合物に電気分解を実施するための装置
GB2427373A (en) * 2005-03-05 2006-12-27 Catal Internat Ltd A reactor
US7374645B2 (en) * 2006-05-25 2008-05-20 Clenox, L.L.C. Electrolysis cell assembly
US20080116144A1 (en) 2006-10-10 2008-05-22 Spicer Randolph, Llc Methods and compositions for reducing chlorine demand, decreasing disinfection by-products and controlling deposits in drinking water distribution systems
US20100283169A1 (en) * 2009-05-06 2010-11-11 Emmons Stuart A Electrolytic cell diaphragm/membrane
JP5387250B2 (ja) * 2009-09-09 2014-01-15 株式会社Ihi 過塩素酸塩の製造方法及び製造装置
JP2011256431A (ja) * 2010-06-09 2011-12-22 Ihi Corp 過塩素酸塩の製造装置
PL2872673T3 (pl) 2012-07-13 2020-12-28 United Initiators Gmbh Niepodzielone ogniwo elektrolityczne i jego zastosowanie
US20140209466A1 (en) * 2013-01-31 2014-07-31 Wyatt Technology Corporation Corrosion resistant electrodes for electrophoretic mobility measurements and method for their fabrication
JP6189655B2 (ja) * 2013-06-14 2017-08-30 Kyb株式会社 アノードの製造方法
JP6193005B2 (ja) 2013-06-14 2017-09-06 Kyb株式会社 保持装置及びそれを備えた高速めっき装置
JP6189656B2 (ja) 2013-06-14 2017-08-30 Kyb株式会社 給電部材及びそれを備えた高速めっき装置
US8617403B1 (en) 2013-06-25 2013-12-31 Blue Earth Labs, Llc Methods and stabilized compositions for reducing deposits in water systems
NL2014542B1 (nl) 2015-03-27 2017-01-06 Van Den Heuvel Watertechnologie B V Werkwijze en inrichting voor het behandelen van een effluentstroom afkomstig van een of meer elektrolysecellen.
CN107557809A (zh) * 2017-08-10 2018-01-09 云南龙蕴科技环保股份有限公司 一种新型框式电解槽

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE427248A (de) * 1937-05-21
DE2346945C3 (de) * 1973-09-18 1982-05-19 Peroxid-Chemie GmbH, 8023 Höllriegelskreuth Verfahren zur direkten elektrolytischen Herstellung von Natriumperoxodisulfat
JPS51119681A (en) * 1975-04-15 1976-10-20 Asahi Glass Co Ltd A cell frame for an electrolizer
US4217199A (en) * 1979-07-10 1980-08-12 Ppg Industries, Inc. Electrolytic cell
US4626327A (en) * 1985-06-06 1986-12-02 Fmc Corporation Electrolytic process for manufacturing potassium peroxydiphosphate
US4828660A (en) * 1986-10-06 1989-05-09 Athens Corporation Method and apparatus for the continuous on-site chemical reprocessing of ultrapure liquids
US4802959A (en) * 1987-06-16 1989-02-07 Tenneco Canada Inc. Electrosynthesis of persulfate
DE3823760A1 (de) * 1988-07-13 1990-01-18 Peroxid Chemie Gmbh Ventilmetall/platinverbundelektrode

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2546389A1 (de) 2011-07-14 2013-01-16 United Initiators GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines Ammonium- oder Akalimetallperosodisulfats im ungeteilten Elektrolyseraum
WO2013007816A2 (de) 2011-07-14 2013-01-17 United Initiators Gmbh & Co. Kg Ungeteilte elektrolysezelle und deren verwendung
WO2014009536A1 (de) 2012-07-13 2014-01-16 United Initiators Gmbh & Co. Kg Ungeteilte elektrolysezelle und deren verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0428171A1 (de) 1991-05-22
JPH03173789A (ja) 1991-07-29
DE59002925D1 (de) 1993-11-04
TR25047A (tr) 1992-09-01
US5082543A (en) 1992-01-21
RU2025544C1 (ru) 1994-12-30
DE3938160A1 (de) 1991-05-23
ES2059959T3 (es) 1994-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0428171B1 (de) Elektrolysezelle zur Herstellung von Peroxo- und Perhalogenatverbindungen
EP0989206B1 (de) Elektrolysezelle und deren Verwendung
DE3051012C2 (de)
DE2844496C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Halogen und Alkalimetallhydroxiden
DE4306889C1 (de) Elektrodenanordnung für gasbildende elektrolytische Prozesse in Membran-Zellen und deren Verwendung
DE2827266A1 (de) Verfahren zur elektrolyse in einer membranzelle unter einhaltung eines durch druckbeaufschlagung erzielten gleichmaessigen abstands sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3420483A1 (de) Bipolarer elektrolyseapparat mit gasdiffusionskathode
DE2303589A1 (de) Elektrolytische zellenanordnungen und chemische herstellungsverfahren
DD209853A5 (de) Elektrolysezelle und dichtung fuer eine elektrolysezelle
DD250556A5 (de) Monopolare zelle
DE3401812C2 (de) Elektrolysezelle
DE69504745T2 (de) Elektrolyseur für die Herstellung von Natriumhypochlorit und Chlorat, ausgerüstet mit verbesserten Elektroden
DE2645121C3 (de) Elektrolysezelle
DE2841148C2 (de)
DE69213362T2 (de) Elektrolyseur und Herstellung davon
DE2510396C3 (de) Verfahren zur Elektrolyse wäßriger Natriumchloridlösungen
DE2828621C2 (de)
WO1993020261A1 (de) Bipolare filterpressenzelle zur herstellung von peroxodisulfaten
DE2927024A1 (de) Elektrolytische zelle
DE68928338T2 (de) Zelle und Verfahren zum Betrieb einer elektrochemischen Zelle vom Typ flüssig-gasförmig
DE4419683C2 (de) Bipolare Filterpressenzelle für anodische Oxidationen an Platin
DE2929755A1 (de) Kathodenelement
DE2315526C2 (de) Bipolare Zelle
DE102013213740A1 (de) Verfahren zur Herstellung von transport- und lagerstabilen Sauerstoffverzehrelektroden
DE4318533A1 (de) Bipolare Elektrolysezelle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19910524

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930209

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

ITF It: translation for a ep patent filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59002925

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19931104

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19931015

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: DEGUSSA AG, FRANKFURT - ZWEIGNIEDERLASSUNG WOLFGAN

Effective date: 19940629

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2059959

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBO Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REJO

PLBO Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REJO

PLBO Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REJO

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19960125

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20081015

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20081121

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20081125

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20081113

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20081125

Year of fee payment: 19

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20091115

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091115

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091116