EP0419420A1 - Spendersystem für flüssige, leicht entflammbare Brennstoffe - Google Patents

Spendersystem für flüssige, leicht entflammbare Brennstoffe Download PDF

Info

Publication number
EP0419420A1
EP0419420A1 EP90810720A EP90810720A EP0419420A1 EP 0419420 A1 EP0419420 A1 EP 0419420A1 EP 90810720 A EP90810720 A EP 90810720A EP 90810720 A EP90810720 A EP 90810720A EP 0419420 A1 EP0419420 A1 EP 0419420A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fuel
bottle
dispenser system
closure
viscosity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90810720A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert Keller
Fritz Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHEMISCHE FABRIK GREIFENSEE AG
Original Assignee
CHEMISCHE FABRIK GREIFENSEE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHEMISCHE FABRIK GREIFENSEE AG filed Critical CHEMISCHE FABRIK GREIFENSEE AG
Publication of EP0419420A1 publication Critical patent/EP0419420A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/2018Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure
    • B65D47/2056Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure lift valve type
    • B65D47/2081Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure lift valve type in which the deformation raises or lowers the valve port

Definitions

  • the present invention relates to a dispenser system for liquid, easily flammable fuels according to the preamble of claim 1.
  • Rechauds with a gas flame are used to keep food warm on the dining table.
  • Older models have a fuel container with a wick immersed in it, which can be moved in a vertical guide tube and over which a flame is generated.
  • a flow mat is used instead of the wick, which is in contact with the fuel and is held by a grid. The fuel is refilled from above through the grille and the fleece.
  • Pasty firing aids packed in tubes are also known. These are particularly suitable for lighting wood fires in open fireplaces and for lighting charcoals in barbecues. If these products are applied to cold fuels, they are completely safe; if, on the other hand, they are pressed into already glowing coal or a hot rechaud, the material leaving the tube can ignite and the fire on the tube can only be extinguished by removing the oxygen. Plaster thinners, such as petrol or similar products, which can ignite on hot machine parts, are often used to clean machines. The resulting flame can return to or hit the bottle. The operator drops the bottle so that even more liquid can run out and a conflagration can occur.
  • the invention seeks to remedy this.
  • the invention solves the problem of creating a dispenser system which can be used to refill fuel containers with hot or burning contents on rechauds and to supply ignition means in charcoal stoves or chemines, also to glowing or burning fuels, as well as allows you to work safely with easily flammable cleaning agents.
  • the fuel can be brought safely and quickly from the dispenser bottle to the desired location. If the fuel mass flowing from the dispenser container to the application site ignites, the flame can only reach the closure of the container and is stopped there because when the bottle is released, the pressure generated therein drops and the fuel jet that is emitted stops. The flame cannot enter the dispenser system due to the non-return valve. It also proves to be particularly advantageous that no special burners have to be used in the rechaud, but a simple, open vessel is sufficient.
  • a closure 7 On the neck 3 provided with a screw thread 1 of a radially easily compressible plastic bottle 5, a closure 7 is placed, in which a valve is installed, in which, when the pressure inside the bottle 5 increases, a membrane 9 or another valve body spanning the outlet opening allows the escape of a liquid 11 contained in the bottle 5, for as long as the overpressure persists.
  • the membrane 9 lies over the passage opening and separates the content which has already escaped from that which has remained in the bottle 5. If a thickened flammable liquid, e.g.
  • the closing of the membrane 9 has the effect that the emerging jet is immediately interrupted and separated when the pressure drops and so that no flame can strike back into the bottle 5.
  • the thickening of the fuel also prevents it from being atomized when it emerges from the closure, so that no explosive combustion can occur, especially if a fuel is sprayed directly into an open fire.
  • a second membrane 13 allows ventilation of the container to compensate for the ejected contents after each pressure relief. The passage cross section for air is so small that it is not possible for a flame to kick back into the interior of the container. As soon as pressure equalization has occurred, both membranes 9, 13 are closed and it is not possible for fuel to escape even when bottle 5 is lying down.
  • Closures of the type described above are commercially available. However, their use lies in a completely different subject area and is intended to prevent the contents of overturned bottles from leaking out or to prevent the wrong bottle from closing after each use.

Abstract

Zum gefahrlosen Nachfüllen von Brenstoffbehältern in Kechauds und zum Zuführen von Brennsprit (11) zum Anzünden von Holzkohle oder Holz wird auf einr weichen Kunststoffflasche (5) ein Verschluss (7) verwendet, welcher den Austritt von Brennsprit (11) durch Drvckerhöhung in der Flasche (5) ermöglicht; bei Druckabfall hingegen die Austrittsöffnung sofort verschliesst und ein Rückschlagen einer Flamme in den Behälter unterbindet. Das Spendersystem eignet sich auch für die Applikation von Putzverdünnern und dgl.

Description

  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Spendersystem für flüssige, leicht entflammbare Brennstoffe gemäss Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Zum Warmhalten von Speisen auf dem Esstisch werden Rechauds mit einer Spritflamme verwendet. Ältere Modelle weisen einen Spritbehälter mit einem darin eingetauchten, in einem vertikalen Führungsrohr verschiebbaren Docht auf, über welchem eine Flamme erzeugt wird. Bei neueren Rechauds tritt anstelle des Dochtes eine Fliessmatte, welche mit dem Brennsprit in Kontakt steht und durch ein Gitter gehalten wird. Das Nachfüllen des Brennstoffes erfolgt von oben durch das Gitter und das Vlies hindurch.
    Diese bekannten Rechauds haben den Nachteil, dass beim Nachfüllen von Brennsprit, insbesondere, wem dies während des Gebrauchs erfolgt, die Gefahr besteht, dass sich der dem Rechaud zugeführte Brennsprit an der fast unsichtbaren Flamme oder am noch heissen Gitter entzündet und die Flamme auf die Flasche überspringt. Dies kann zu Verbrennungen und Bränden führen, weil im Moment des Ueberspringens der Flamme auf die Flasche die Bedienungsperson letztere fallen lässt und somit zusätzlich Brennflüssigkeit austritt. Durch die geringe Viskosität wird sofort eine grosse Fläche benetzt, die sich entzünden und zu einem Flächenbrand führen kann.
  • In neuerer Zeit sind deshalb Rechauds auf dem Markt erschienen, welche einen gelarttgen Brennstoff enthalten. Der Brennstoff ist üblicherweise in einer mit einem aufreissbaren Deckel versehenen Aluminiumdose abgefüllt. Die Brennstoffdose ist nach Verbrauch des Brennstoffes durch eine neue zu ersetzen. Die Brenndauer einer solchen Portion ist verhältnismässig kurz, so dass bei häufigem Gebrauch eine grosse Anzahl von leeren Aluminiumdosen entsorgt werden muss. Es besteht auch zudem die Gefahr, dass die leeren, meist noch heissen Behälter wie gewohnt mit flüssigem Brennsprit nachgefüllt werden und sich entzünden können.
  • Es sind auch pastöse, in Tuben verpackte Anzündhilfsmittel bekannt. Diese eignen sich vor allem zum Entfachen von Holzfeuern in offenen Kaminen und zum Anzünden von Holzkohlen in Grillapparaten.
    Werden diese Produkte auf kalte Brennstoffe appliziert, sind sie völlig gefahrlos; werden sie hingegen in bereits glühende Kohle oder ein heisses Rechaud gepresst, so kann sich das die Tube verlassende Material entzünden und das Feuer an der Tube lässt sich nur durch Entzug des Sauerstoffes löschen.
    Zur Reinigung von Maschinen werden häufig Putzverdünner, z.B. Petrol oder ähnliche Produkte verwendet, welche sich an heissen Maschinenteilen entzünden können. Die dabei entstehende Flamme kann zur Flasche zurück- oder in diese hineinschlagen. Dabei lässt die Bedienungsperson die Flasche fallen, so dass noch mehr Füssigkeit auslaufen und einen Flächenbrand entstehen kann.
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen.
  • Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, ein Spendersystem zu schaffen, welches das Nachfüllen von noch heissen oder brennenden Inhalt aufweisenden Brennstoffbehältern an Rechauds und das Zuführen von Zündmitteln in Holzkohlenöfen oder Cheminees auch auf glühende oder brennende Brennstoffe, sowie das Arbeiten mit leicht entflammbaren Reinigungsmitteln gefahrlos ermöglicht.
  • Es gelingt, mit dem erfindungsgemässen Spendersystem den Brennstoff gefahrlos und rasch aus der Spenderflasche an die gewünschte Stelle zu bringen. Wenn sich die vom Spenderbehälter zum Applikationsort fliessende Brennstoffmasse entzündet, kann die Flamme nur bis zum Verschluss des Behälters gelangen und wird dort gestoppt, weil durch das Loslassen der Flasche der darin erzeugte Druck abfällt und der ausgestossene Brennstoffstrahl abbricht. Ein Eintritt der Flamme in das Spendersystem ist wegen des mit Rückschlagverntilen versehenen Verschlusses nicht möglich. Es erweist sich auch als besonders vorteilhaft, dass im Rechaud keine speziellen Brenner mehr eingesetzt werden müssen, sondern ein einfaches, oben offenes Gefäss genügt.
  • Der zum Abbrechen des Brennstoffstrahles notwendige Druckabfall tritt in jedem Fall sofort ein, wenn sich der Brennstoff entzündet oder die Flamme zur Flasche zurückschlägt. weil die Bedienungsperson reflexartig den auf die Flasche ausgeübten Druck wegnimmt. Die dickflüssige Konsistenz des Brennstoffes, vorzugsweise verdickter Brennsprit, hat den Vorteil, dass sich der Brennstoff beim Nachfüllen des Rechauds in dessen Behälter verteilt und im Gegensatz zu pastösen Brennmitteln der gesamte Behälter vollständig gefüllt werden kann. Bei Holz- oder Holzkohlefeuem kann das Brennmittel am Holz haften und langsam daran nach unten fliessen.
    Anhand eines Ausführungsbeispieles wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
    • Figur 1 einen Spenderbehälter bei der Flüssigkeitsabgabe,
    • Figur 2 einen Spenderbehälter bei Unterbruch der Abgabe durch Druckabfälle.
  • Auf den mit einem Schraubgewinde 1 versehenen Hals 3 einer radial leicht von Hand zusammendrückbaren Kunststoffflasche 5 ist ein Verschluss 7 aufgesetzt, in dem ein Ventil eingebaut ist, bei dem bei Druckerhöhung im Innern der Flasche 5 eine Membran 9 oder ein anderer, die Austrittsöffnung überspannender Ventilkörper den Austritt von einer in der Flasche 5 enthaltenen Flüssigkeit 11 erlaubt, und zwar gerade so lange, wie der Ueberdruck anhält. Bei Vermindervng des Druckes auf den Mantel der Flasche 5 legt sich die Membran 9 über die Durchtrittsöffnung und trennt den bereits ausgetretenen Inhalt von demjenigen in der Flasche 5 verbliebenen ab. Wird als Brennnflüssigkeit eine verdickte brennbare Flüssigkeit, z.B. Brennsprit mit einer Viskosität von 200-1000 mPa.s, vorzugsweise 300 mPa.s verwendet, so bewirkt das Schliessen der Membran 9, dass der austretende Strahl bei Druckabfall sofort unterbrochen und abgetrennt wird und so dass keine Flamme in die Flasche 5 zurückschlagen kann. Die Verdickung des Brennsprits verhindert zudem dessen Zerstäubung beim Austritt aus dem Verschluss, so dass auch kein explosionsartiges Verbrennen eintreten kann, insbesondere, wenn eine Brennflüssigkeit direkt in offenes Feuer gespritzt wird. Eine zweite Membran 13 erlaubt nach jeder Drvckentlastung eine Belüftung des Behälters zum Ausgleich des ausgestossenen Inhaltes. Der Durchtrittsquerschnitt für Luft ist so gering bemessen, dass ein Rückschlagen einer Flamme in das Behälterinnere nicht möglich ist. Sobald ein Dtuckausgleich eingetreten ist, sind beide Membranen 9,13 geschlossen und ein Austritt von Brennsprit ist auch bei liegender Flasche 5 nicht möglich.
  • Verschlüsse der oben beschriebenen Gattung sind im Handel erhältlich. Ihre Verwendung liegt jedoch in einem völlig anderen Sachgebiet und soll den Inhalt umgefallener Flaschen am Auslaufen hindern, bzw. das Verschliessen der Falsche nach jedem Gebrauch erübrigen.

Claims (6)

1. Spendersystem für flüssige, leicht entflammbare Brennstoffe, bestehend aus einer zusammendrückbaren Kunststoffflasche zur Aufnahme des Brennstoffes mit einer verschliessbaren Aussgussöffnung, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Hals der Flasche (5) ein selbstabdichtender Verschluss aufgesetzt wird, welcher ein Austritt von Brennstoff (11) bei Erhöhung des lnnendruckes (p) durch Zusammendrücken der Flasche (5) erlaubt und beim Loslassen der Flasche den austretenden Strahl ohne zurückziehen eines Teiles des ausgestossenen Brennstoffes unterbricht.
2. Spendersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das Zurückziehen von Brennstoff (11) in die Flasche (5) unmittelbar nach Beendigung des Ausstossens durch Verschliessen der Verschlussöffnung mit einer Membran oder Ventilkörper (9) verhindert wird.
3. Spendersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (7) ein Ventil aufweist, das einen Druckausgleich bei Unterdruck in der Flasche (5) nach Beendigung des Brennstoffaustrittes zulässt.
4. Spendersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Brennstoff (11) Brennsprit oder eine andere leicht brennbare Flüssigkeit verwendet wird, deren Viskosität durch ein geeignetes Verdickungsmittl so weit erhöht ist, dass ein langsames Verfliesen des ausgetretenen Brennstoffes (11) am Applikationsort gewährleistet ist.
5. Spendersystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Viskosität des Brennstoffes (11) etwa 200-1000 mPa.s beträgt.
6. Spendersystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Viskosität des Brennstoffes (11) etwa 300 mPa.s beträgt.
EP90810720A 1989-09-20 1990-09-20 Spendersystem für flüssige, leicht entflammbare Brennstoffe Withdrawn EP0419420A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH341889 1989-09-20
CH3418/89 1989-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0419420A1 true EP0419420A1 (de) 1991-03-27

Family

ID=4255557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90810720A Withdrawn EP0419420A1 (de) 1989-09-20 1990-09-20 Spendersystem für flüssige, leicht entflammbare Brennstoffe

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0419420A1 (de)
DE (1) DE9004674U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992022467A1 (de) * 1991-06-14 1992-12-23 Gerd Hermann Ventil für einen quetschbehälter
US6450375B1 (en) 1999-05-04 2002-09-17 Georg Menshen Gmbh & Co. Kg Slotted closing valve for openings of containers

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59301632D1 (de) * 1992-09-16 1996-03-28 Duering Ag Explosionssicherer Flaschenausguss
AU8808198A (en) * 1998-07-30 2000-02-21 Seaquist-Loffler Kunststoffwerk Gmbh & Co. Kg Valve unit for a container
NL1016774C2 (nl) 2000-12-01 2002-06-04 Sara Lee De Nv Knijpflacon.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3843028A (en) * 1973-02-13 1974-10-22 J Whitehead Container closures
DE2704164A1 (de) * 1977-02-02 1978-08-03 Bachmann Druckbetaetigter verschluss fuer tuben und elastische behaeltnisse aller art
WO1982000128A1 (en) * 1980-07-09 1982-01-21 Nilson B Improvement in self-closing closures
EP0046464A1 (de) * 1979-08-16 1982-03-03 AHK Alkohol Handelskontor GmbH & Co. KG Sicherheitsbehälter
GB2147886A (en) * 1983-10-12 1985-05-22 Alkohol Handelskontor Ahk Container cap

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3843028A (en) * 1973-02-13 1974-10-22 J Whitehead Container closures
DE2704164A1 (de) * 1977-02-02 1978-08-03 Bachmann Druckbetaetigter verschluss fuer tuben und elastische behaeltnisse aller art
EP0046464A1 (de) * 1979-08-16 1982-03-03 AHK Alkohol Handelskontor GmbH & Co. KG Sicherheitsbehälter
WO1982000128A1 (en) * 1980-07-09 1982-01-21 Nilson B Improvement in self-closing closures
GB2147886A (en) * 1983-10-12 1985-05-22 Alkohol Handelskontor Ahk Container cap

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992022467A1 (de) * 1991-06-14 1992-12-23 Gerd Hermann Ventil für einen quetschbehälter
US6450375B1 (en) 1999-05-04 2002-09-17 Georg Menshen Gmbh & Co. Kg Slotted closing valve for openings of containers

Also Published As

Publication number Publication date
DE9004674U1 (de) 1990-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3027813C2 (de) Selbstlöschender, oben offener Abfallbehälter, insbesondere Papierkorb
EP0419420A1 (de) Spendersystem für flüssige, leicht entflammbare Brennstoffe
DE7923384U1 (de) Sicherheitsbehaelter mit Sicherheitsverschluss und Abdeckkappe
DE2041264A1 (de) Wiederauffuellbares Geraet,insbesondere Feuerloescher
EP3289938A1 (de) Bratvorrichtung mit einem handgriff und einem bratkörper
EP1582237B1 (de) Fettbrandlöschgerät
DE415027C (de) Dampfbrenner
DE596599C (de) Vorrichtung zur Verhinderung einer UEberfuellung von Warmvergasern
DE1759632C3 (de) Feuerlöschvorrichtung
DE313927C (de)
DE1934562A1 (de) Gasbefuellvorrichtung,z.B. fuer Gasfeuerzeuge,Gasanzuender,Gaslampen oder Aerosolbehaelter u.dgl.
AT146725B (de) Feuerung für flüssige Brennstoffe.
DE19919724C2 (de) Transportabler Behälter zur Aufnahme von Resten von Tabakwaren, insbesondere von Zigaretten oder Zigarren
DE155052C (de)
AT40846B (de) Mit flüssigem Brennstoff beschickte Heizvorrichtung für Öfen, Herde u. dgl.
DE858044C (de) Duesenfeuerzeug
DE601573C (de) Handfeuerloescher mit unter Druck austretender Loeschfluessigkeit
DE205928C (de)
DE717415C (de) Einrichtung zum senkrechten Foerdern von Munitionsteilen u. dgl.
EP1026444B1 (de) Brenner mit flüssigem Brennstoff
DE546501C (de) Wasservorlage
DE102009048760B4 (de) Alkoholbrenner mit Vlies
DE1409498U (de)
AT101488B (de) Heizvorrichtung für flüssige, insbesondere schwere Brennstoffe.
DE1500590A1 (de) Schutzkappe fuer Aerosol-Nachfuelldosen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE DK ES FR GB IT LU NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19910928