EP0413815A1 - Vorrichtung zur herstellung eines nach dem self-twist-verfahren hergestellten produkts - Google Patents

Vorrichtung zur herstellung eines nach dem self-twist-verfahren hergestellten produkts Download PDF

Info

Publication number
EP0413815A1
EP0413815A1 EP87906037A EP87906037A EP0413815A1 EP 0413815 A1 EP0413815 A1 EP 0413815A1 EP 87906037 A EP87906037 A EP 87906037A EP 87906037 A EP87906037 A EP 87906037A EP 0413815 A1 EP0413815 A1 EP 0413815A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ejector
swirl
self
chambers
swirl chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP87906037A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0413815A4 (de
Inventor
Vladimir Vitalievich Sabatelli
Jury Borisovich Miroshnichenko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UZBEXKOE PROIZVODSTVENNOE OBIEDINENIE TEXTILNOGO MASHINOSTROENIA
Original Assignee
UZBEXKOE PROIZVODSTVENNOE OBIEDINENIE TEXTILNOGO MASHINOSTROENIA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UZBEXKOE PROIZVODSTVENNOE OBIEDINENIE TEXTILNOGO MASHINOSTROENIA filed Critical UZBEXKOE PROIZVODSTVENNOE OBIEDINENIE TEXTILNOGO MASHINOSTROENIA
Publication of EP0413815A4 publication Critical patent/EP0413815A4/de
Publication of EP0413815A1 publication Critical patent/EP0413815A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/22Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
    • D02G3/26Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre with characteristics dependent on the amount or direction of twist
    • D02G3/28Doubled, plied, or cabled threads
    • D02G3/286Doubled, plied, or cabled threads with alternatively "S" and "Z" direction of twist, e.g. Self-twist process

Definitions

  • the present invention relates to spinning equipment, more particularly to a device for producing the self-twisted fiber material.
  • a device for producing the self-twisted fiber material (SU-A No. 475430) which contains swirl chambers housed in a housing with tangential channels for compressed air guidance, a feed channel connected to a compressed air source, a changeover switch and a thread connector.
  • the bevel strands running out of the pair of drawers of the drafting system are introduced into the swirl chambers, after which the compressed air supply is switched on in the swirl chambers.
  • the compressed air twists the fiber strands, the twisted fiber strands are connected to one another with the aid of a thread connector in such a way that they would be twisted around one another to form a self-twisted yarn.
  • the introduction of the fiber strand into the swirl chamber is one of the most complicated operations.
  • the complicated situation is due to the fact that the imported material (the strand of fiber that has just come out of the drafting pair of the drafting system, flattened and stretched to show through) has absolutely no rotation and maintains its entirety solely thanks to the adhesive forces of the fibers to one another. These forces are so low that the fiber strand tears under its own weight when it sags even a small section of it. Therefore, the operation is to insert the fiber strand into the vortex chamber opening and pull it over the entire chamber very complicated and labor intensive without a break.
  • the compressed air is first fed to the ejectors and only after a certain time to the swirl chambers.
  • the fiber strands supplied by the drafting system are fed to the ejectors immediately after they emerge from the pair of drawers and are thrown by the compressed air jet through the ejector tubes into the swirl chambers. As they run, the fiber strands jump through the swirl chambers and their tips emerge outward beyond the thread connecting device. At this time, the compressed air begins to be fed to the swirl chambers, the fiber strands are twisted, whereupon they twist and become tighter so that they can be passed through the thread connecting device by hand.
  • the use of the ejectors greatly facilitates the introduction of the thread strands into the swirl chambers.
  • a certain distance ie a gap of a certain size, is provided between the ejector and the swirl chamber. This gap must not be too big.
  • the fiber strand standing under the influence of the air flow and the centrifugal forces occurring during the rotation in the swirl chamber is loosened in the gap during its transition from the ejector into the swirl chamber, and the fibers fly apart through the gap, with the starting material being lost.
  • the gap should therefore be as small as possible.
  • the gap size has no influence on waste formation, i.e. on the secretion of short fibers, fly and dust particles, which occurs under the action of centrifugal forces, and even more so it cannot prevent them. Therefore, no matter how small the gap, there is always a separation of fibers, flight and dust particles over them.
  • the waste accumulated in the gap at the edge of the axial vortex chamber opening and in the vicinity thereof is occasionally caught by the fiber ends of the rotating fiber strand and continues into the vortex chamber worn where they are incorporated into the roving structure, which deteriorates the quality of the roving.
  • the present invention has for its object to provide such a device for producing the self-twisted fiber material, in which the mutual arrangement of the ejector tubes and the swirl chambers would allow a possible accumulation of waste in the swirl chamber and subsequent spinning the same into the fiber material and exclude thereby increasing the quality of the product produced and reducing the frequency of breakage in subsequent technological steps.
  • the object is achieved in that in the device for producing the self-twisted fiber material, which contains a pair of fume cupboards, swirl chambers and ejector tubes, which are arranged between the pair of fume cupboards and the swirl chambers and have inclined air flow supply bores with respect to their longitudinal axis, according to the invention on the swirl chambers facing radial end holes of the ejector tubes are made, radial atmospheric holes, while the lower end faces of the ejector tubes are close to the swirl chambers.
  • the arrangement of the ejector tubes close to the swirl chambers and the execution through radial bores in the tubes enables the elimination of the gap between the ejectors and the swirl chambers below maintaining the functionality of these ejectors, which is ensured by the fact that the excess air pressure, which inevitably arises when changing from a duct with a larger dimension to a duct with a smaller dimension, is discharged via the continuous radial bores made in the end sections of the tubes.
  • the device contains a known drafting system for two deductions with a pair of deductions 1, a twisting unit which is formed by two swirl chambers 2 installed in a bracket support 3. Ejector tubes 4 are arranged between the drafting system and the swirl chambers 2.
  • Each swirl chamber 2 has an axial channel 5, in which a cylindrical section 6 is provided, which is designed with a larger radius than the radius of the channel 5.
  • Each ejector tube 4 is fixed in a support 8 and has one in its upper part with respect to the Bore 9 inclined along the longitudinal axis for supplying compressed air into the pipes 4 from a compressed air line 10 laid in the support 8.
  • the lower end faces of the ejector tubes 4 closely adjoin the swirl chambers 2, as shown in FIG. 4, continuous radial bores 11, which are connected to the atmosphere, being made on the end sections of the ejector tubes 4 facing the swirl chambers 2.
  • Thread guides 12, a thread connecting ring 13 and a pair of rollers 14 for removing a finished fiber material 15 (roving) emerging from the swirl chambers 2 are arranged under the swirl chambers 2.
  • the trigger pair 1 delivers two fiber strands 16 which immediately enter the funnels of the swirl part of the ejector tubes 4.
  • compressed air is supplied to the ejector tubes 4 from the compressed air line 10 via the inclined bores 9.
  • the compressed air supplied is divided into two parts: one part twists by rotating the fiber strand, the other, which moves in a straight line and axially to the ejector tube 4 the, fiber strand.
  • the device for producing the self-twisted fiber material is used in the spinning machines of textile companies.

Abstract

Die Einrichtung zur Erzeugung des selbstgezwirnten Fasergutes enthält Wirbelkammern (2) und Ejektorrohre (4). Jedes Ejektorrohr (4) ist mit seiner unteren Stirnseite dicht an einer Wirbelkammer (2) angeordnet und weist am an die Wirbelkammer (2) angrenzenden Ende radiale Bohrungen (11) auf, die die Ableitung des beim Einführen eines Faserstranges entstehenden Uberdruckes gewährleisten. <IMAGE>

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Spinnausrüstungen, genauer auf eine Einrichtung zur Erzeugung des selbstgezwirnten Fasergutes.
  • Zugrundeliegender Stand der Technik
  • Bekannt ist eine Einrichtung zur Erzeugung des selbstgezwirnten Fasergutes (SU-A Nr. 475430), die in einem Gehäuse untergebrachte Wirbelkammern mit tangentialen Kanälen zur Druckluftführung, einen mit einer Druckluftquelle verbundenen Speisekanal, einen Umschalter und einen Fadenverbinder enthält.
  • Die aus den Abzugspaar des Streckwerkes herauslaufenden Fasenstränge werden in die Wirbelkammern eingeführt, wonach die Druckluftzufuhr in die Wirbelkammern eingeschaltet wird. Die Druckluft verzwirnt die Faserstränge, die verzwirnten Faserstränge werden mit Hilfe eines Fadenverbinders miteinander verbunden, derart, dass sie unter Bildung eines selbstgedrehten garnes umeinander gezwirnt würden.
  • Bei der Bedienung der bekannten Einrichtung gehört die Einführung des Faserstranges in die Wirbelkammer zur kompliziertesten Operation. Das Komplizierte ist dadurch bedingt, dass das eingeführte Gut (der aus dem Abzugspaar des Streckwerkes eben herausgekommene, geplättete und bis zum Durchscheinen gestreckte Faserstrang) absolut keine Drehung besitzt und seine Ganzheit ausschliesslich dank den Haftkräften der Fasern aneinander beibehält. Diese Kräfte sind so gering, dass der Faserstrang unter seinem Eigengewicht beim Durchhängen selbst eines kleinen Abschnitts desselben reisst. Daher ist die Operation der Einführung des Faserstranges in die Wirbelkammeröffnung und das Hinüberziehen desselben über die gesamte Kammer ohne einen Bruch sehr kompliziert und arbeitsintensiv.
  • Bekannt ist eine weitere Einrichtung zur Erzeugung des selbstgezwirnten Fasergutes (SU-A Nr. 562595), in der die Einführung eines jeden Faserstranges in die Wirbelkammer mit Hilfe eines Ejektors geschieht, der ein Rohr mit einem rechteckigen Kanal darstellt, in dessen Wand eine geneigt zur Rohrlängsachse ausgeführte Bohrung zur Druckluftzufuhr vorgesehen ist, so dass bei der Druckluftzuführung in diese Bohrung in dem einen Teil des genannten Rohres eine Luftansaugung, in dem anderen aber ein Luftstaudruck entsteht. der an die Offnung des Ejektorkanals herangeführte Faserstrang wird in denselben eingesaugt und dann durch den Luftstaudruck über die gesamte Kanallänge geschleudert und dann der Wirbelkammer zugeführt.
  • Beim Anlassen der Einrichtung wird die Druckluft zunächst den Ejektoren und erst nach Ablauf einer bestimmten Zeit den Wirbelkammern zugeführt. Die vom Streckwerk angelieferten Faserstränge werden sofort nach deren Austritt aus dem Abzugspaar den Ejektoren zugeleitet und vom Druckluftstrahl durch die Ejektorrohre hindurch in die Wirbelkammern geschleudert. Bei ihrem Lauf springen die Faserstränge durch die Wirbelkammern hindurch, und ihre Spitzen treten über der Fadenverbindungsvorrichtung nach aussen hinaus. Zu dieser Zeit beginnt die Druckluft, den Wirbelkammern zugeführt zu werden, die Faserstränge werden verzwirnt, wobei sie eine Drehung bekommen und fester werden, so dass man sie mit der Hand durch die Fadenverbindungsvorrichtung hindurchführen kann.
  • Also erleichtert die Anwendung der Ejektoren die Einführung der Fadenstränge in die Wirbelkammern in wesentlichem Masse. Zur Verhinderung des nachteiligen Einflusses des Luftdruckes auf die Faserstranggeschwin digkeit bei Luftüberströmung aus dem Ejektorkanal in den Wirbelkammerkanal ist zwischen dem Ejektor und der Wirbelkammer ein gewisser Abstand, d.h. ein Spalt bestimmter Grösse, vorgesehen. Dieser Spalt darf nicht allzu gross sein. Im Gegenfall wird der unter Einwirkung des Luftstromes und der bei der Umdrehung in der Wirbelkammer auftretenden Fliehkräfte stehende Faserstrang bei seinem Übergang aus dem Ejektor in die Wirbelkammer im Spalt aufgelockert, und die Fasern fliegen durch den Spalt auseinander, wobei der Ausgangsstoff verlorengeht.
  • Folglich soll der Spalt in diesem Sinne möglichst klein sein.
  • Andererseits übt jedoch die Spaltgrösse keinen Einfluss auf die Abfallbildung aus, d.h. auf die unter der Wirkung von Fliehkräften aus dem Faserstrang erfolgende Absonderung kurzer Fasern sowie von Flug und Staubteilchen, erst recht kann sie sie nicht verhindern. Daher findet, so klein auch der Spalt sein mag, immer eine Absonderung von Fasern, Flug und Staubteilchen über denselben statt.
  • Allerdings können grössere Fremdkörper, Fasern und Flug in einem kleinen Spalt steckenbleiben, wodurch Ansammlungen von Abfällen entstehen, an denen sich andere Teilchen festhaken und anlagern. Der Prozess der Absonderung und Ansammlung der Abfälle geht wegen der hohen Faserstranggeschwindigkeit (bis 200 m/min) recht schnell vor sich. Im Ergebnis kann es zur Verstopfung des Spaltes mit Abfällen und zu ihrer weiteren Ansammlung an der Ubergangsstelle zwischen Ejektor und Wirbelkammer kommen.
  • Die im Spalt am Rand der axialen Wirbelkammeröffnung und in der Nähe derselben angesammelten Abfälle werden ab und zu von den Faserenden des rotierenden Faserstranges erfasst und in die Wirbelkammer fort getragen, wo sie in die Vorgarnstruktur eingearbeitet werden, wodurch die Qualität des Vorgarnes verschlechtert wird.
  • Am ausgeprägtesten tritt diese Qualitätsverschlechterung des Vorgarnes bei dessen weiterer Verarbeitung zutage, sie besteht in einer Erhöhung der Bruchhäufigkeit beim Spinnen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Einrichtung zur Erzeugung des selbstgezwirnten Fasergutes zu schaffen, in der die gegenseitige Anordnung der Ejektorrohre und der Wirbelkammern es gestatten würde, eine eventuelle Ansammlung von Abfällen in der Wirbelkammer und nachfolgendes Einspinnen derselben in das Fasergut auszuschliessen und hierdurch die Qualität des erzeugten Produktes zu erhöhen sowie die Bruchhäufigkeit desselben bei nachfolgenden technologischen Schritten zu verringern.
  • Die gestellte Aufgabe ist dadurch gelöst, dass in der Einrichtung zur Erzeugung des selbstgezwirnten Fasergutes, die ein Abzugspaar, Wirbelkammern und Ejektorrohre enthält, die zwischen dem Abzugspaar und den Wirbelkammern angeordnet sind und in bezug auf deren Längsachse geneigte Luftstromzuführungsbohrungen besitzen, erfindungsgemäss an den den Wirbelkammern zugewandten Endabschnitten der Ejektorrohre durchgehende, mit der Atmosphäre in Verbindung stehende radiale bohrungen ausgeführt sind, während die unteren Stirnseiten der Ejektorrohre dicht an den Wirbelkammern liegen.
  • Die Anordnung der Ejektorrohre dicht an den Wirbelkammern und die Ausführung durch radialer Bohrungen in den Rohren ermöglicht die Beseitigung des Spaltes zwischen den Ejektoren und den Wirbelkammern unter hierbei aufrechterhaltener Funktionsfähigkeit dieser Ejektoren, die dadurch gewährleistet ist, dass der überschüssige Luftdruck, der beim Übergang aus einem Kanal mit der grösseren Abmessung in einen Kanal mit der kleineren Abmessung unvermeidlich entsteht, über die in den Endabschnitten der Rohre ausgeführten durchgehenden radialen Bohrungen abgeleitet wird.
  • Die Beseitigung des Spaltes zwischen den Ejektorrohren und den Wirbelkammern verhindert nicht nur Faserverluste, sondern auch beseitigt die Möglichkeit einer eventuellen Ansammlung von Abfällen vor den Wirbelkammern, was zur Qualitätserhöhung beiträgt und die Bruchhäufigkeit bei nachfolgenden technologischen Schritten vermindert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Das Wesen der Erfindung wird anhand einer Zeichnung erläutert, in der die Einrichtung zur Erzeugung des selbstgezwirnten Fasergutes schematisch dargestellt ist.
  • Beste Ausführungsform der Erfindung
  • Die Einrichtung enthält ein bekanntes Streckwerk für zwei Abzüge mit einem Abzugspaar 1, eine Zwirneinheit, die von zwei in einem Konsolträger 3 einmontierten Wirbelkammern 2 gebildet ist. Zwischen dem Streckwerk und den Wirbelkammern 2 sind Ejektorrohre 4 angeordnet.
  • Jede Wirbelkammer 2 besitzt einen axialen Kanal 5, in dem ein zylindrischer Abschnitt 6 vorgesehen ist, der mit einem grösseren Halbmesser als der Halbmesser des Kanals 5 ausgeführt ist.
  • Dem zylindrishen Abschnitt 6 würd über einen tangen tialen Kanal 7 der Wirbelkammer 2 Druckluft aus einer in Fig. nicht abgebildeten Druckluftleitung zugeführt. Jedes Ejektorrohr 4 ist in einer Stütze 8 befestigt und weist in seinem oberen Teil eine in bezug auf die Längsachse geneigte Bohrung 9 zur Druckluftzuführung in die Rohre 4 aus einer in der Stütze 8 verlegten Druckluftleitung 10 auf. Die unteren Stirnseiten der Ejektorrohre 4 grenzen dicht an die Wirbelkammern 2 an, wie dies in Fig. gezeigt ist, wobei an den den Wirbelkammern 2 zugewandten Endabschnitten der Ejektorrohre 4 durchgehende radiale Bohrungen 11 ausgeführt sind, die mit der Atmosphäre in Verbindung stehen.
  • Unter den Wirbelkammern 2 sind Fadenführer 12, ein Fadenverbindungsring 13 sowie ein Paar von Walzen 14 zur Abführung eines aus den Wirbelkammern 2 austretenden fertigen Fasergutes 15 (Vorgarn) angeordnet.
  • Die Funktion der Einrichtung wird in folgendermassen abgewickelt.
  • Beim Anlassen der Arbeitsstelle liefert das Abzugspaar 1 zwei Faserstränge 16 an, die sogleich in die Trichter des Wirbelteils der Ejektorrohre 4 gelangen. Zi dieser Zeit wird Druckluft den Ejektorrohren 4 aus der Druckluftleitung 10 über die geneigten Bohrungen 9 zugeführt. In jedem Ejektorrohr 4 wird dank der zur Rohrachse geneigten Ausführung der Bohrungen 9 die zugeführte Druckluft in zwei Teile geteilt: der eine Teil zwirnt, indem er rotiert, den Faserstrang nach, der andere, der sich geradlinig, und achsgleich zum Ejektorrohr 4 bewegt, befördert den, Faserstrang. Beim Herannahen an die Ubergangsstelle vom Ejektorrohr in die Wirbelkammer 2 tritt der entlang einer Spirale bewegte Luftstrom durch die Bohrungen 11 in die Atmosphäre aus, wodurch der Luftdruck an dieser Stelle nicht ansteigt und der nachgezwirnte Faserstrang in den Kanal 5 der Wirbelkammer 2 ungehindert weiterspringt, über welchen er aus den Kammern nach aussen austritt. Zu diesem Zeitpunkt beginnt die Druckluft, über die Kanäle 7 dem zylindrischen Abschnitt 6 der Kammern zugeführt zu werden, und die Faserstränge erhalten die Hauptdrehung. Die beiden mit einer Drehung versehenen Faserstränge werden über die Fadenführer 12, den Fadenverbindungsring 13 abgeführt und unter eine Andrückwalze 14 des Abführpaares eingeführt, das das fertige Produkt der (nicht abgebildeten) Aufwickeleinheit zuführt.
  • Auf diese Weise wird dank der Anordnung der Ejektorrohre dicht an den Wirbelkammern und den in den Rohren ausgeführten radialen Bohrungen die Möglichkeit einer eventuellen Absonderung und Ansammlung von Abfällen mit nachfolgendem Einspinnen derselben in das Vorgarn ausgeschlossen, was die Qualität des erzeugten Vorgarnes erhöht und die Bruchhäufigkeit bei nachfolgenden technologischen Schritten vermindert.
  • Gewerbliche Verwertbarkeit
  • Die Einrichtung zur Erzeugung des selbstgezwirnten Fasergutes wird in den Spinnmaschinen von Textilbetrieben verwendet.

Claims (1)

  1. Einrichtung zur Erzeugung des selbstgezwirnten Fasergutes, die ein Abzugspaar (1), Wirbelkammern (2) und Ejektorrohre (4) enthält, die zwischen dem Abzugspaar (1) und den Wirbelkammern (2) angeordnet sind und in bezug auf deren Längsachse geneigte Bohrungen (9) zur Druckluftführung besitzen, dadurch gekennzeichnet, dass an den den Wirbelkammern (2) zugewandten Endabscnitten der Ejektorrohre (4) durchgehende, mit der Atmosphäre in Verbindung stehende radiale Bohrungen (11) ausgeführt sind, während die unteren Stirnseiten der Ejektorrohre (4) dicht an den Wirbelkammern (2) liegen.
EP87906037A 1987-06-19 1987-06-19 Vorrichtung zur herstellung eines nach dem self-twist-verfahren hergestellten produkts Withdrawn EP0413815A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/SU1987/000075 WO1988010332A1 (en) 1987-06-19 1987-06-19 Device for making a self-twisted thread product

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0413815A4 EP0413815A4 (de) 1989-09-19
EP0413815A1 true EP0413815A1 (de) 1991-02-27

Family

ID=21617120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87906037A Withdrawn EP0413815A1 (de) 1987-06-19 1987-06-19 Vorrichtung zur herstellung eines nach dem self-twist-verfahren hergestellten produkts

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0413815A1 (de)
JP (1) JPH02500038A (de)
AU (1) AU598302B2 (de)
WO (1) WO1988010332A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7007002B2 (en) 2001-05-31 2006-02-28 Canon Kabushiki Kaisha Signal processing circuit involving local synchronous behavior

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0110150A1 (de) * 1982-10-29 1984-06-13 Maschinenfabrik Rieter Ag Düsenspinn-Vorrichtung
JPS59179829A (ja) * 1983-03-30 1984-10-12 Toyoda Autom Loom Works Ltd 結束紡積用空気仮撚ノズルへの糸切れ糸端の插通方法
EP0223926A1 (de) * 1985-11-21 1987-06-03 Schubert &amp; Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Wiederanspinnen eines Fadens in einer Spinnvorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU562595A1 (ru) * 1975-07-29 1977-06-25 Всесоюзный Научно-Исследовательский Институт Легкого И Текстильного Машиностроения Устройство дл получени самокрученой пр жи
US4276740A (en) * 1977-10-25 1981-07-07 Wwg Industries, Inc. Self-twisted yarn and method and apparatus for producing it

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0110150A1 (de) * 1982-10-29 1984-06-13 Maschinenfabrik Rieter Ag Düsenspinn-Vorrichtung
JPS59179829A (ja) * 1983-03-30 1984-10-12 Toyoda Autom Loom Works Ltd 結束紡積用空気仮撚ノズルへの糸切れ糸端の插通方法
EP0223926A1 (de) * 1985-11-21 1987-06-03 Schubert &amp; Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Wiederanspinnen eines Fadens in einer Spinnvorrichtung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 9, no. 36 (C-266)(1759) 15 February 1985, & JP-A-59 179829 (TOYODA JIDO SHOKKI SEISAKUSHO) *
See also references of WO8810332A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7007002B2 (en) 2001-05-31 2006-02-28 Canon Kabushiki Kaisha Signal processing circuit involving local synchronous behavior

Also Published As

Publication number Publication date
JPH02500038A (ja) 1990-01-11
AU7919487A (en) 1989-01-19
AU598302B2 (en) 1990-06-21
WO1988010332A1 (en) 1988-12-29
EP0413815A4 (de) 1989-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1111549C2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verspinnen von stapelfasern
DE102007006674A1 (de) Luftspinnvorrichtung
CH616711A5 (de)
EP0298507A2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Zusammenführen eines textilen Faservlieses zu einem Faserband
DE3639031C2 (de)
DE102017116893A1 (de) Fadenführungseinheit, Offenend-Spinnmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Spinnstelle
DE2059199A1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen,Absaugen und Abfuehren von Textilfasern und Garnen
EP0162367B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten eines abgelängten Fadenendes zum Wiederanspinnen einer Offenend-Spinnvorichtung
DE3430369C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Faserbündelgarns nach dem OE-Spinnverfahren
EP0110150B1 (de) Düsenspinn-Vorrichtung
DE2157189A1 (de) Verfahren zur Beseitigung von Verunreinigungen aus einer Spinnturbine von Offen-End-Spinnmaschinen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
WO2018146012A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bedienung mehrerer spinnpositionen einer schmelzspinnanlage
EP1722016A2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines gesponnenen Fadens
EP0413815A1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines nach dem self-twist-verfahren hergestellten produkts
EP0049857B1 (de) Rundstrick- oder Rundwirkmaschine zur Herstellung von Florware mit eingekämmten Fasern
CH676010A5 (de)
DE19514997A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Führen und Fördern der Lunte in einem Streckwerk einer Spinnmaschine
EP0236324B1 (de) Offenend-spinnverfahren und vorrichtung zu seiner durchführung
DE3346045A1 (de) Verfahren zum spinnen von garn aus stapelfasern in einem luftwirbel und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE4227885A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Zuführen von Fasern zu der Fasersammelfläche eines Offenend-Spinnelementes
DE2039443C3 (de) Vorrichtung zum Überführen eines textilen Fadens von einer ersten Behandlungszone zu einer zweiten Behandlungszone
EP2280103B1 (de) Reinigungsvorrichtung für Webmaschinen
DE3330352C3 (de) Ringspinnmaschine
DE102007006924A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Scheinzwirnes
EP0311946A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abnehmen der Fasern von der Auflösewalze einer Spinneinheit einer Offen-End-Spinnmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19890209

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19910712