EP0411378A2 - Verfahren zur Erzeugung eines für die Einstellung bestimmter Zustände in einem sekundären Steuerkreis eines analogen Fernsprechendgerätes dienenden Signals - Google Patents
Verfahren zur Erzeugung eines für die Einstellung bestimmter Zustände in einem sekundären Steuerkreis eines analogen Fernsprechendgerätes dienenden Signals Download PDFInfo
- Publication number
- EP0411378A2 EP0411378A2 EP90113586A EP90113586A EP0411378A2 EP 0411378 A2 EP0411378 A2 EP 0411378A2 EP 90113586 A EP90113586 A EP 90113586A EP 90113586 A EP90113586 A EP 90113586A EP 0411378 A2 EP0411378 A2 EP 0411378A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- signal
- dtmf
- control circuit
- led
- telephone
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M3/00—Automatic or semi-automatic exchanges
- H04M3/42—Systems providing special services or facilities to subscribers
- H04M3/50—Centralised arrangements for answering calls; Centralised arrangements for recording messages for absent or busy subscribers ; Centralised arrangements for recording messages
- H04M3/53—Centralised arrangements for recording incoming messages, i.e. mailbox systems
- H04M3/537—Arrangements for indicating the presence of a recorded message, whereby the presence information might include a preview or summary of the message
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04Q—SELECTING
- H04Q1/00—Details of selecting apparatus or arrangements
- H04Q1/18—Electrical details
- H04Q1/30—Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents
- H04Q1/44—Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current
- H04Q1/444—Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with voice-band signalling frequencies
- H04Q1/45—Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with voice-band signalling frequencies using multi-frequency signalling
- H04Q1/453—Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with voice-band signalling frequencies using multi-frequency signalling in which m-out-of-n signalling frequencies are transmitted
Definitions
- the invention relates to a method for generating a signal used for setting certain states in a secondary control circuit of an analog telephone terminal, the telephone terminal being connected via a subscriber line to a corresponding subscriber terminal unit of a program-controlled telephone extension system and by the program control one for the formation of multi-frequency code to be transmitted.
- Character centrally provided multi-frequency code character transmission unit can be activated.
- Modern telephone extension systems are capable not only of the actual switching control, but also of controlling or realizing additional control processes that go beyond the switching process. Such additional functions are generally referred to as performance features, a large number of very different performance features being known.
- the predominantly digital computer-controlled switching devices used in extension systems also allow the use of different voice terminals. These can therefore differ in their type of connection and possibly also in the dialing procedure on which they are based.
- digital subscriber line modules are used to connect digital voice terminals and corresponding analog subscriber line modules are used to connect analog voice terminals.
- Digital voice terminals generally have a display, via which a subscriber can be shown certain information as a text display while the call is in progress or when the respective terminal is idle.
- Another possibility is to activate a lighting element by transmitting a certain number of ringing cycles for the terminal, which, however, do not yet trigger a ringing signal.
- the influencing of the call generator required for this by the system control is comparatively complex and, like the solutions mentioned above, prone to failure.
- a further possibility of realizing this performance feature, which thus also allows the subscriber to receive information when the telephone terminal is in the idle state, is to use an additional structural unit for which a separate line system is to be provided. A lamp is then switched via this line system.
- This is achieved according to the invention in that for the transmission of information with content stipulated in the agreement either automatically in connection with a predetermined switching situation or on the basis of the information input made on a telephone device by means of a certain procedure by the program control, the short-term activation a DTMF character formed in the multi-frequency code method for transmission to a selected analog telephone terminal - regardless of its respective operating state - to the associated subscriber line is caused that the DTMF signal is recognized in this telephone terminal by means of an evaluation device belonging to it and into a Control of a secondary language-independent control circuit suitable signal is converted.
- the multi-frequency code dialing method is used to transmit the information to be entered by means of the keyboard on a telephone device to the system.
- a character to be sent is z. B. represented by the combination of a frequency from a first and a specific frequency from a second frequency group.
- the characters sent out in this way are evaluated by the receivers present in the system and the result is transferred to the central control for further processing. If the dialing information in question is intended for a terminal device of a public network or another private network - sub-systems, cross-connection lines - the DTMF dialing station present centrally in the system is prompted by the central control system to send the corresponding DTMF characters to the relevant forwarding lines via the associated ones Deliver line connection assemblies.
- this DTMF dialing transmitter which is centrally present in the system, is now also used to send a short DTMF signal via the subscriber line to one of the telephone terminals connected to this system if necessary.
- a simple evaluation device present in this telephone terminal then - independently of an existing speech circuit - evaluates this character sent to the telephone terminal and activates an element arranged in a corresponding control circuit.
- control functions can be triggered via the subscriber line. For example, certain devices or control systems can be switched on or off remotely.
- program parts are to be used that are provided for the control of a display on digital telephone devices anyway.
- an optical attention signal can be generated by activating a corresponding lighting element by means of the transmitted DTMF signal after the conversion into a permanently available signal in the telephone terminal concerned.
- the participant could be advised that e.g. B. a message is stored in the associated box of a voice information system.
- the DTMF sign would be sent out automatically.
- the visual attention signal can also be triggered by an operator order. For example, a hotel guest can be informed by the visual attention signal that a message has been deposited for him at the reception.
- the attention signal can be withdrawn by another DTMF sign which is also to be sent with such an order.
- the signal available for controlling the light-emitting element is generated by the output signal of a bistable stage activated with the received DTMF signal.
- the bistable stage on the output side can control the lighting element with the interposition of a unit that enables the lighting element to flash.
- a light-emitting diode installed directly on the telephone equipment can serve as the lighting element in a simple manner.
- connection module SLMB digital telephone terminals De are connected via a connection module SLMB and analog telephone terminals are connected via a corresponding analog subscriber line module SLMA, of which the telephone terminal AE is shown as a representative.
- the telephone extension system NS also has line connection assemblies, not shown, to which analog and digital lines with the traffic types official traffic, cross traffic and main and sub-system traffic are connected as connection interfaces.
- the telephone extension system contains a DTMF dialing transmitter MZ, with which the dialing characters formed in the multi-frequency code method are applied to outgoing lines, not shown.
- the central control device ZST activates this DTMF dialing transmitter MS whenever appropriate information is received from telephone terminals on which the multi-frequency code dialing method is based.
- This existing DTMF dialing transmitter MZ is now additionally used according to the invention for transmitting such multi-frequency code characters to the analog telephone terminals AE.
- an optical attention sign is generated by such a DTMF sign by activating a light-emitting diode Led. This attention sign is then assigned a very specific meaning known to the participant.
- any other control functions such as the switching on or off of a device or another unit controlling certain functions, could also be effected in a correspondingly adapted control circuit by a transmitted DTMF sign.
- the subscriber line Ltg belonging to an analog telephone terminal AE is led from the subscriber line module SLMA to a connection socket, for example a wall socket An, of the telephone terminal concerned. From there, the connection to the actual telephone device is made via the connecting cord AS. In addition to the two speech wires a, b, this connection cord AS also has the additional wires w, e formed within the connection box. About these last mentioned veins takes place z. B. the power supply for the in the telephone terminal AE in addition to the units usually contained therein, which are to be summarized by the block Sp, additionally existing units. The power supply required for these additional units can be provided, for example, by the plug-in power supply N.
- the wires w, e additionally used for this purpose make the use of a separate supply cable unnecessary.
- the units additionally arranged in the telephone terminal to be supplied via the normal apparatus feed, ie. H. to be supplied via the subscriber line from the private branch exchange system.
- the brightness of the lighting elements controlled in the exemplary embodiment in the form of the light-emitting diodes Led can be chosen as desired within the limits specified by the component.
- a specified DTMF sign can be sent either automatically or by an operator request. Automatic transmission can be activated, for example, by a voice information system which is assigned to the extension system NS and is not shown. With the transmission of a fixed DTMF sign to the telephone device and with the activation of a lighting element Led still to be described, the subscriber in question can be shown that a message has been stored in the associated box of the voice information system (Voice Mail System).
- Another possibility is to have a character sent out by an operator order.
- a character sent out by an operator order in order to implement a specific central service, which is offered, for example, via the telephone system of a hotel, an operator, possibly with a restriction to the associated switching center, for each defined DTMF sign to be sent out, in addition to the telephone number of the subscriber to be addressed, is more characteristic of the sign Enter the digit and / or control character code.
- This information then causes the central control ZST to activate the DTMF character transmission unit MZ and to transmit the DTMF character determined by the entered code information, which for example consists of a mixture of two sound frequencies.
- the character received by the analogue telephone terminal AE is evaluated in the evaluation device AW and then leads to the activation of a secondary circuit each consisting of a memory circuit BK and a lighting element Led.
- a secondary circuit each consisting of a memory circuit BK and a lighting element Led.
- the units usually contained in an analog telephone device are designated. This includes, for example, the loudspeaker and the microphone circuit and the organ available for entering numbers or characters.
- the incoming DTMF sign is fed to a DTMF receiver ME via a protective circuit S.
- the circuit unit S serves the lightning and ringing current protection.
- the DC voltage is blocked with the capacitors C1, C2, the resistors R1 ... R4 serve to limit the current, so that the Zener diodes Z1, Z2 which conduct an overvoltage to earth are not overloaded.
- Due to the received DTMF signal a certain bit pattern is created on the output lines of the MfV receiver ME.
- the binary coded information for example, is decoded in the decoding device DE, so that a signal appears for each character at a specific output.
- the signals produced in the exemplary embodiment at one of the four selected outputs of the decoder DE are linked by the logic circuit VS in such a way that a control signal is generated at a set input S or a reset input Rs of the bistable stage BK1 or BK2 serving as a memory circuit.
- the output signal of each bistable stage determines the state of the light-emitting diode Led1 or Led2 connected downstream.
- the logic circuit VS is made up of the gate modules G1 ... G4, each of which enables a logical OR function.
- the capacitors C3, C4 and C5, C6 prevent the bistable stages BK1 and BK2 from being erroneously set by voltage peaks that occur briefly.
- the output of the gate G1 to which the outputs 14 and 16 of the decoding device DE are applied has the output with the set input S1 of the bistable stage BK1 and the gate G2 acted upon by the output signals of the outputs 1 and 15 is connected on the output side to the reset input Rs1 of this bistable stage BK1.
- the gate G3 to which the output signals of outputs 1 and 14 are applied is connected on the output side to the set input S2 of the bistable multivibrator BK2. With the output signal of the gate G4, which is connected on the input side to the outputs 15 and 16 of the decoding device DE, the reset input Rs1 of the bistable flip-flop BK2 is applied.
- the diode Led1 which was previously in a lighting state, is switched off via the gate G2 and the resetting of the bistable flip-flop BK2, and via the gate G3 with the signal that is thus given Set the bistable multivibrator BK2, the diode Led2 switched on.
- a signal resulting from another selected character at the output 14 leads to the fact that both the diode Led1 and the diode Led2 are switched from their dark state, which is presupposed, to the lighting state.
- An output signal at the output 15 of the decoding device DE causes each of the two diodes Led1 and Led2 to be brought from the lighting state into the inactive state.
- An output signal at the output 16 of the decoding device DE leads to the diode Led1 being converted from the dark state presently required to the lighting state. Due to the simultaneous reset signal for the bistable multivibrator BK2, the diode Led2 is converted from an existing lighting state into the dark state or remains inactive.
- a total of four different state combinations for the diodes Led1 and Led2 can be set. Different information can thus be transmitted to the individual subscriber, which he can then recognize from the state of the light-emitting diodes in accordance with the agreement.
- the information can be transmitted, for example, with the state of the diodes Led achieved and already mentioned that a message has been deposited at the reception under the condition of a hotel telephone extension system. If this message is queried there, the luminous diode can then be switched to inactive again if a signal is generated by the corresponding input of information by the character thus emitted at the output 15 of the decoding device DE.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Telephonic Communication Services (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung eines für die Einstellung bestimmter Zustände in einem sekundären Steuerkreis eines analogen Fernsprechendgerätes dienenden Signals, wobei das Fernsprechendgerät über eine Teilnehmeranschlußleitung an eine entsprechende Teilnehmeranschlußeinheit eines programmgesteuerten Fernsprechnebenstellensystems angeschlossen ist und durch die Programmsteuerung eine für die Bildung von auszusendenden Mehrfrequenzcode-Zeichen zentral vorgesehene Mehrfrequenzcode-Zeichensendeeinheit aktivierbar ist.
- Neuzeitliche Fernsprechnebenstellensysteme sind nicht nur zur eigentlichen Vermittlungssteuerung, sondern auch zu einer Steuerung bzw. Realisierung zusätzlicher, über den Vermittlungsvorgang hinausgehender Steuervorgänge befähigt. Solche zusätzlichen Funktionen werden im allgemeinen als Leistungsmerkmale bezeichnet, wobei eine große Anzahl unterschiedlichster Leistungsmerkmale bekannt ist. Die in Nebenstellensystemen eingesetzten überwiegend digitalen rechnergesteuerten Vermittlungseinrichtungen lassen auch den Einsatz von unterschiedlichen Sprachendgeräten zu. Diese können sich also in ihrer Anschlußart und gegebenenfalls auch in den ihnen zugrundeliegenden Wahlverfahren unterscheiden. So dienen beispielsweise digitale Teilnehmeranschlußbaugruppen dem Anschluß von digitalen Sprachendgeräten und es werden zum Anschluß von analogen Sprachendgeräten entsprechende analoge Teilnehmeranschlußbaugruppen eingesetzt. Digitale Sprachendgeräte weisen in der Regel ein Display auf, über das einem Teilnehmer gesprächsbegleitend oder auch im Ruhezustand des jeweiligen Endgerätes bestimmte Informationen als Textdarstellung angezeigt werden können.
- Für angeschlossene analoge Fernsprechendgeräte, die kein Display aufweisen, ist es bekannt, dem Teilnehmer eine vorab definierte bestimmte Information dadurch zu übermitteln, daß ein am Fernsprechendgerät vorhandenes Leuchtelement aktiviert wird. Durch eine solche optische Signalisierung kann durch einen entsprechenden Bedienerauftrag ein Fernsprechteilnehmer darüber informiert werden, daß beispielsweise an der Rezeption eines Hotels eine Nachricht für ihn vorliegt ("message waiting"-Anzeige). Um einem Teilnehmer eines Nebenstellensystems durch ein optisches Aufmerksamkeitssignal eine bestimmte Information zu übermitteln, ist es bekannt, durch einen kurzen spannungsmäßig überhöhten Rufimpuls eine am Fernsprechendgerät angebrachte Glimmlampe zu zünden. Die weitere Aktivierung der Glimmlampe erfolgt dann durch den Schleifenstrom. Eine andere Möglichkeit besteht darin, ein Leuchtelement dadurch zu aktivieren, daß für das Endgerät eine bestimmte Anzahl von Ruftakten, die jedoch noch nicht zur Auslösung eines Rufsignals führen, übertragen werden. Die durch die Systemsteuerung hierzu notwendige Beeinflussung des Rufgenerators ist verhältnismäßig aufwendig und ebenso wie für die vorab genannten Lösungen störungsanfällig. Eine weitere Möglichkeit, dieses Leistungsmerkmal, das also auch im Ruhezustand des Fernsprechendgerätes eine Information für den Teilnehmer zuläßt, zu realisieren, besteht in der Anwendung einer zusätzlichen Baueinheit, für die ein eigenes Leitungssystem vorzusehen ist. Über dieses Leitungssystem wird dann eine Lampe geschaltet.
- Es ist die Aufgabe der Erfindung, für ein rechnergesteuertes Fernsprechnebenstellensystem in einfacher Weise zentral ein nicht störungsanfälliges Signal zu erzeugen, mit dem bestimmte Zustände in einem sekundären Steuerkreis eines analogen Fernsprechendgerätes bewirkt werden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß zur Übermittlung einer Information mit vereinbarungsgemäß festgelegtem Inhalt entweder automatisch im Zusammenhang mit einer vorbestimmten vermittlungstechnischen Situation oder aufgrund der an einem Fernsprechendgerät vermittels einer bestimmten Prozedur vorgenommenen Informationseingabe durch die Programmsteuerung die kurzfristige Anschaltung eines im Mehrfrequenzcode-Verfahren gebildeten MFV-Zeichens zur Übertragung an ein dabei ausgewähltes analoges Fernsprechendgerät - unabhängig von dessen jeweiligem Betriebszustand - an die diesem zugehörige Teilnehmeranschlußleitung veranlaßt wird, daß in diesem Fernsprechendgerät das MFV-Zeichen vermittels einer ihr zugehörigen Auswerteeinrichtung erkannt und in ein zur Ansteuerung eines sekundären sprachunabhängigen Steuerkreises geeignetes Signal umgewandelt wird.
- Für die Übertragung der vermittels der Tastatur an einem Fernsprechendgerät einzugebenden Informationen an das System wird das Mehrfrequenzcode-Wahlverfahren benutzt. Ein auszusendendes Zeichen wird dabei z. B. durch die Kombination einer Frequenz aus einer ersten und einer bestimmten Frequenz aus einer zweiten Frequenz-Gruppe dargestellt. Die so ausgesendeten Zeichen werden durch im System vorhandenen Empfänger ausgewertet und das Ergebnis der Zentralsteuerung zur weiteren Verarbeitung übergeben. Ist die betreffende Wahlinformation für eine Endeinrichtung eines öffentlichen Netzes oder eines weiteren privaten Netzes - Unteranlagen, Querverbindungsleitungen - bestimmt, so wird der zentral im System vorhandene MFV-Wahlsender durch die Zentralsteuerung veranlaßt, die entsprechenden MFV-Zeichen an die betreffenden weiterführenden Leitungen über die zugehörigen Leitungsanschlußbaugruppen abzugeben. Erfindungsgemäß wird nun dieser im System zentral vorhandene MFV-Wahlsender auch dazu benutzt, im Bedarfsfalle ein kurzzeitiges MFV-Zeichen über die Teilnehmeranschlußleitung zu jeweils einem der an dieses System angeschlossenen Fernsprechendgeräte zu senden. Eine in diesem Fernsprechendgerät vorhandene einfache Auswerteeinrichtung wertet dann - unabhängig von einem bestehenden Sprechkreis - dieses zum Fernsprechendgerät gesendete Zeichen aus und veranlaßt die Aktivierung eines in einem entsprechenden Steuerkreis angeordneten Elementes. Es sind dadurch über die Teilnehmeranschlußleitung unterschiedlichste Steuerungsfunktionen auslösbar. So können beispielsweise damit bestimmte Geräte bzw. Steuerungsanlagen ferngesteuert ein- bzw. ausgeschaltet werden. Für die Anschaltung des MFV-Wahlsenders zu diesem speziellen erfindungs gemäßen Zweck sind Programmanteile mitheranzuziehen, die für die Ansteuerung eines Displays an digitalen Fernsprechendgeräten sowieso vorgesehen sind.
- In einfacher Weise kann gemäß einer Weiterbildung der Erfindung durch das ausgesendete MFV-Zeichen nach der Umwandlung in ein dauerhaft zur Verfügung stehendes Signal in dem betreffenden Fernsprechendgerät ein optisches Aufmerksamkeitssignal durch Aktivierung eines entsprechenden Leuchtelementes erzeugt werden. Damit könnte beispielsweise der Teilnehmer daraufhingewiesen werden, daß z. B. in der ihm zugeordneten Box eines Sprachinformationssystems eine Nachricht hinterlegt ist. In einem solchen Fall würde dann eine automatische Aussendung des MFV-Zeichens erfolgen. Das optische Aufmerksamkeitssignal kann auch durch einen Bedienerauftrag ausgelöst werden. Es kann beispielsweise ein Hotelgast durch das optische Aufmerksamkeitssignal darüber informiert werden, daß für ihn an der Rezeption eine Nachricht hinterlegt wurde. Das Aufmerksamkeitssignal kann durch ein gleichfalls mit einem solchen Auftrag auszusendendes anderes MFV-Zeichen zurückgenommen werden.
- In einfacher Weise wird das für die Ansteuerung des Leuchtelementes zur Verfügung stehende Signal durch das Ausgangssignal einer mit dem empfangenen MFV-Zeichen aktivierten bistabilen Stufe erzeugt. Um nun die Signalwirkung des optischen Aufmerksamkeitszeichen zu erhöhen, kann die bistabile Stufe ausgangsseitig das Leuchtelement unter Zwischenschaltung einer das Blinken des Leuchtelementes ermöglichenden Einheit steuern. Als Leuchtelement kann erfindungsgemäß in einfacher Weise eine unmittelbar am Fernsprechendgerat installierte lichtemittierende Diode dienen.
- Zur Übermittlung von unterschiedlichen Informationen wird ein ihnen jeweils zugeordnetes unterschiedliches MFV-Zeichen übertragen und jede der vorab festgelegten Informationen bewirkt einen bestimmten Leucht- und/oder Blinkzustand eines Leuchtelementes. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den restlichen Unteransprüchen zu entnehmen.
- Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachstehend anhand einer Figur erläutert. Es sind lediglich die zum Verständnis der Erfindung notwendigen Teile dargestellt.
- An das programmgesteuerte digitale Fernsprechnebenstellensystem NS sind über eine Anschlußbaugruppe SLMB digitale Fernsprechendgeräte De und über eine entsprechende analoge Teilnehmeranschlußbaugruppe SLMA analoge Fernsprechendgeräte angeschlossen, von denen stellvertretend das Fernsprechendgerät AE dargestellt ist. Das Fernsprechnebenstellensystem NS weist auch nicht weiter dargestellte Leitungsanschlußbaugruppen auf, an die als Anschlußschnittstelle analoge und digitale Leitungen mit den Verkehrsarten Amtsverkehr, Querverkehr sowie Haupt- und Unteranlagenverkehr angeschlossen sind. Es ist eine zentrale Steuereinheit ZST vorhanden, durch die sämtliche Steuerungsaufgaben des System übernommen werden. Sie greift auf die in den Programmspeichern PS enthaltenen Informationen zurück und steuert die über die digitale Koppeleinrichtung KF hergestellten Verbindungen.
- Das Fernsprechnebenstellensystem enthält einen MFV-Wahlsender MZ, mit dem die im Mehrfrequenzcodeverfahren gebildeten Wählzeichen an nicht dargestellte abgehende Leitungen angelegt werden. Im Normalfall wird von der zentralen Steuereinrichtung ZST dieser MFV-Wahlsender MS immer dann aktiviert, wenn von Fernsprechendgeräten, denen das Mehrfrequenzcode-Wahlverfahren zugrundeliegt, entsprechende Informationen empfangen werden. Dieser vorhandene MFV-Wahlsender MZ wird nun erfindungsgemäß zusätzlich dafür eingesetzt, solche Mehrfrequenzcode-Zeichen zu den analogen Fernsprechendgeräten AE auszusenden. Im Ausführungsbeispielwird durch ein solches MFV-Zeichen durch Aktive-ren einer lichtemittierenden Diode Led ein optisches Aufmerksamkeitszeichen erzeugt. Diesem Aufmerksamkeitszeichen ist dann eine ganz bestimmte, für den Teilnehmer bekannte Bedeutung zugeordnet. Anstelle eines optischen Aufmerksamkeitszeichens könnten auch in einem entsprechend angepaßten Steuerkreis durch ein übermitteltes MFV-Zeichen beliebige andere Steuerfunktionen, wie beispielsweise das Ein- bzw. Ausschalten eines Gerätes oder einer anderen bestimmte Funktionen steuernden Einheit, bewirkt werden.
- Die einem analogen Fernsprechendgerät AE zugehörige Teilnehmeranschlußleitung Ltg ist von der Teilnehmeranschlußbaugruppe SLMA zu einer Anschlußdose, beispielsweise einer Wandsteckdose An, des betreffenden Fernsprechendgerätes geführt. Von dort erfolgt die Verbindung zum eigentlichen Fernsprechendgerät über die Anschlußschnur AS. Neben den beiden Sprechadern a, b weist diese Anschlußschnur AS noch die innerhalb der Anschlußdose gebildeten zusätzlichen Adern w, e auf. Über diese zuletzt genannten Adern erfolgt z. B. die Stromversorgung für die im Fernsprechendgerät AE neben den darin üblicherweise enthaltenen Einheiten, die durch den Block Sp zusammengefaßt sein sollen, zusätzlich vorhandenen Einheiten. Die für diese zusätzlichen Einheiten notwendige Stromversorgung kann beispielsweise durch das Steckernetzteil N erfolgen. Durch die zu diesem Zweck zusätzlich ausgenutzten Adern w, e erübrigt sich dann der Einsatz eines eigenen Versorgungskabels. Es ist grundsätzlich auch denkbar, die im Fernsprechendgerät zusätzlich angeordneten Einheiten über die normale Apparatespeisung, d. h. über die Teilnehmeranschlußleitung aus dem Fernsprechnebenstellensystem zu versorgen.
- In einem solchen Fall ist dann jedoch sicherzustellen, daß der gezogene Strom unter einem bestimmten Grenzwert bleibt, damit nicht fälschlicherweise ein Schleifenschluß durch die entsprechende Indikationsschaltung erkannt wird. Bei der Versorgung durch ein aus der Wechselspannungseinheit AC und der Gleichspannungseinheit DC bestehendes Steckernetzteil N dagegen kann die Helligkeit ,der im Ausführungsbeispiel angesteuerten Leuchtelemente in Form der lichtemittierenden Dioden Led innerhalb der durch das Bauelement vorgegebenen Grenzen beliebig gewählt werden.
- Die Aussendung eines festgelegten MFV-Zeichens kann entweder automatisch oder durch einen Bedienerauftrag erfolgen. Eine automatische Aussendung kann beispielsweise durch ein dem Nebenstellensystem NS zugeordnetes - nicht weiter dargestelltes - Sprachinformationssystem aktiviert werden. Mit der Aussendung eines festgelegten MFV-Zeichens zu dem Fernsprechendgerät und mit der damit noch zu schildernden Aktivierung eines Leuchtelementes Led kann dem betreffenden Teilnehmer angezeigt werden, daß in der ihm zugeordneten Box des Sprachinformationssystems (Voice Mail System) eine Nachricht hinterlegt wurde.
- Eine andere Möglichkeit besteht darin, durch einen Bedienerauftrag die Aussendung eines Zeichens zu veranlassen. Hierzu ist dann zur Realisierung eines bestimmten zentralen Dienstes, der beispielsweise über das Fernsprechsystem eines Hotels angeboten wird, durch eine Bedienperson, gegebenenfalls unter Beschränkung auf den zugehörigen Vermittlungsplatz, für jedes festgelegte auszusendende MFV-Zeichen neben der Rufnummer des anzusprechenden Teilnehmers ein für das Zeichen charakteristischer Ziffern- und/oder Steuerzeichencode einzugeben. Diese Informationen veranlassen dann die zentrale Steuerung ZST die MFV-Zeichensendeeinheit MZ zu aktivieren und das durch die eingegebene Codeinformation bestimmte MFV-Zeichen, das also beispielsweise aus dem Gemisch von zwei Tonfrequenzen besteht, auszusenden. Das jeweils vom analogen Fernsprechendgerät AE empfangene Zeichen wird in der Auswerteeinrichtung AW ausgewertet und führt dann zur Ansteuerung eines jeweils aus einer Speicherschaltung BK und einem Leuchtelement Led bestehenden Sekundärkreises. Mit dem Block Sp sind die üblicherweise in einem analogen Fernsprechendgerät enthaltenen Baueinheiten bezeichnet. Hierzu gehört beispielsweise der Lautsprecher und der Mikrophonkreis und das zur Ziffern- bzw. Zeicheneingabe vorhandene Organ.
- Innerhalb der Auswerteeinrichtung AW wird das ankommende MFV-Zeichen über eine Schutzschaltung S einem MFV-Empfänger ME zugeführt. Die Schaltungseinheit S dient dem Blitz- und Rufstrom schutz. Mit den Kondensatoren C1, C2 wird die Gleichspannung abgeblockt, die Widerstände R1...R4 dienen zur Strombegrenzung, damit die eine auftretende Überspannung gegen Erde ableitende Zenerdioden Z1, Z2 nicht überlastet werden. Aufgrund des empfangenen MFV-Zeichens entsteht an den Ausgangsleitungen des MfV-Empfängers ME ein bestimmtes Bitmuster. Die z.B. binär codierte Information wird in der Decodiereinrichtung DE decodiert, so daß jeweils für jedes Zeichen an einem bestimmten Ausgang ein Signal erscheint. Bei insgesamt 16 MFV-Zeichen, die durch die Sendeeinheit MZ insgesamt abzugeben sind, würde also ein solcher handelsüblicher Decodierer DE 16 Ausgänge aufweisen. Für das Ausführungsbeispiel soll gelten, daß lediglich insgesamt vier MFV-Zeichen für die Aussendung in Richtung des analogen Fernsprechendgerätes AE vorgesehen sein sollen. Entsprechend dem jeweils empfangenen Zeichen soll an einem der Ausgänge 1 bzw. 14...16 ein Ausgangssignal entstehen. Mit diesen vier Zeichen werden unterschiedliche Leuchtzustände der lichtemittierenden Dioden Led1, Led2 erzielt. Jeder der vier möglichen Leuchtkombinationen bedeutet dann vereinbarungsgemäß eine ganz bestimmte Information.
- Die im Ausführungsbeispiel an einem der vier ausgewählten Ausgänge des Decodierers DE entstehenden Signale werden durch die Verknüpfungsschaltung VS derart verknüpft, daß ein Steuersignal an einem Setzeingang S bzw. einem Rücksetzeingang Rs der als Speicherschaltung dienenden bistabilen Stufe BK1 bzw. BK2 entsteht. Das Ausgangssignal einer jeden bistabilen Stufe bestimmt den Zustand der jeweils nachgeschalteten lichtemittierenden Diode Led1 bzw. Led2. Die Verknüpfungsschaltung VS ist aus den Gatterbausteinen G1...G4 aufgebaut, die jeweils eine logische ODER-Funktion ermöglichen. Durch die Kondensatoren C3, C4 bzw. C5, C6 wird verhindert, daß die bistabilen Stufen BK1 bzw. BK2 durch kurzzeitig auftretende,Spannungsspitzen fälschlicherweise gesetzt werden. Das eingangsseitig mit den Ausgängen 14 und 16 der Decodiereinrichtung DE beaufschlagte Gatter G1 ist mit seinem Ausgang mit dem Setzeingang S1 der bistabilen Stufe BK1 und das mit den Ausgangssignalen der Ausgänge 1 und 15 beaufschlagte Gatter G2 ist ausgangsseitig mit dem Rücksetzeingang Rs1 dieser bistabilen Stufe BK1 verbunden. Das mit den Ausgangssignalen der Ausgänge 1 und 14 beaufschlagte Gatter G3 ist ausgangsseitig mit dem Setzeingang S2 der bistabilen Kippstufe BK2 verbunden. Mit dem Ausgangssignal des Gatters G4, das eingangsseitig mit den Ausgängen 15 und 16 der Decodiereinrichtung DE verbunden ist, wird der Rücksetzeingang Rs1 der bistabilen Kippstufe BK2 beaufschlagt. Erscheint somit am Ausgang 1 der Decodiereinrichtung DE aufgrund eines entsprechend empfangenen Zeichens ein Signal, so wird über das Gatter G2 und dem damit erfolgenden Rücksetzen der bistabilen Kippstufe BK2 die sich vorher in einem Leuchtzustand befindende Diode Led1 ausgeschaltet und über das Gatter G3 mit dem damit erfolgenden Setzen der bistabilen Kippstufe BK2 die Diode Led2 angeschaltet. Ein aufgrund eines anderen ausgewählten Zeichens am Ausgang 14 entstehendes Signal führt dazu, daß sowohl die Diode Led1 als auch die Diode Led2 aus ihrem voraussetzungsgemäß vorhandenen Dunkelzustand in den Leuchtzustand geschaltet wird. Ein Ausgangssignal am Ausgang 15 der Decodiereinrichtung DE bewirkt, daß jede der beiden Dioden Led1 bzw. Led2 aus dem Leuchtzustand in den inaktiven Zustand gebracht werden. Ein Ausgangssignal am Ausgang 16 der Decodiereinrichtung DE führt dazu, daß die Diode Led1 aus dem voraussetzungsgemäß vorhandenen Dunkelzustand in den Leuchtzustand übergeführt wird. Durch das gleichzeitig erfolgende Rücksetzsignal für die bistabile Kippstufe BK2 wird die Diode Led2 aus einem bestehenden Leuchtzustand in den Dunkelzustand übergeführt bzw. sie bleibt weiter inaktiv. Es sind also - je nach ausgesendetem Zeichen - insgesamt vier verschiedene Zustandskombinationen für die Dioden Led1 und Led2 einstellbar. Damit können dem einzelnen Teilnehmer unterschiedliche Informationen übermittelt werden, die er dann jeweils vereinbarungsgemäß aus dem Zustand der Leuchtdioden erkennen kann. Wird z.B. ein-MFV-Signal ausgesendet, das ein Ausgangssignal am Ausgang 16 der Decodiereinrichtung DE ergeben soll, so kann mit dem damit erzielten und bereits erwähnten Zustand der Dioden Led beispielsweise die Information übermittelt wer den, daß unter der Voraussetzung eines Hotel-Fernsprechnebenstelensystems an der Rezeption eine Nachricht hinterlegt wurde. Wird diese Nachricht dort abgefragt, so kann dann die leuchtende Diode wieder inaktiv geschaltet werden, wenn durch die entsprechende Eingabe einer Information durch das damit ausgesendete Zeichen am Ausgang 15 der Decodiereinrichtung DE ein Signal erzeugt wird.
Claims (10)
dadurch gekennzeichnet,
daß zur Übermittlung einer Information mit vereinbarungsgemäß festgelegtem Inhalt entweder automatisch im Zusammenhang mit einer vorbestimmten vermittlungstechnischen Situation oder aufgrund der an einem Fernsprechendgerät vermittels einer bestimmten Prozedur vorgenommenen Informationseingabe durch die Programmsteuerung die kurzzeitige Anschaltung eines im Mehrfrequenzcode-Verfahren gebildeten MFV-Zeichens zur Übertragung an ein dabei ausgewähltes analoges Fernsprechendgerät (AE) unabhängig von dessen jeweiligen Betriebszustand an die ihr zugehörige Teilnehmeranschlußleitung (Ltg) veranlaßt wird, daß in diesem Fernsprechendgerät (AE) das MFV-Zeichen vermittels einer ihr zugehörigen Auswerteeinrichtung (AW) erkannt und in ein zur Ansteuerung eines sekundären sprachunabhängigen Steuerkreises (BK, Led) geeignetes Signal umgewandelt wird.
dadurch gekennzeichnet,
daß das in der Auswerteeinrichtung (AW) erkannte MFV-Zeichen für die Ansteuerung des im sekundären Steuerkreis vorhandenen und ein optisches Aufmerksamkeitssignal erzeugenden Leuchtelementes (Led) dient und durch die Umwandlung zumindest bis zur Einleitung der durch das Aufmerksamkeitssignal definierten Maßnahme dauerhaft zur Verfügung steht.
dadurch gekennzeichnet,
daß das dauerhaft zur Verfügung stehende Signal das Ausgangssignal einer aufgrund des empfangenen MFV-Zeichens mit einem davon abgeleiteten Ansteuersignal gesetzten bzw. rückgesetzten bistabilen Stufe (BK) darstellt.
dadurch gekennzeichnet, daß die bistabile Stufe (BK) ausgangsseitig das Leuchtelement (Led) gegebenenfalls unter Zwischenschaltung einer das Blinken des Leuchtelementes (Led) ermöglichenden Einheit steuert.
dadurch gekennzeichnet,
daß als Leuchtelement eine unmittelbar am Fernsprechendgerät installierte lichtemittierende Diode (Led) dient.
dadurch gekennzeichnet,
daß zur Übermittlung von unterschiedlichen Informationen ein ihnen jeweils zugeordnetes unterschiedliches MFV-Zeichen übertragen wird, daß jede der vorab festgelegten Informationen einen bestimmten Leucht- und/oder Blinkzustand eines Leuchtelementes (Led) bewirkt.
dadurch gekennzeichnet,
daß zur Darstellung unterschiedlicher Informationen insgesamt zwei Leuchtelemente (Led1, Led2) vorgesehen sind, denen jeweils eine bistabile Stufe (BK1, BK2) zugeordnet ist.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Auswerteeinrichtung (AW) einen MFV-Zeichenempfänger (ME) enthält, der das empfangene Zeichen als binär codierte In formation ausgangsseitig zur Verfügung stellt, daß jede derartige Information in ein Ausgangssignal eines jedem Zeichen jeweils fest zugeordneten Ausgangs eines Decodierers (DE) umgewandelt wird, daß diese Ausgänge über Verknüpfungsglieder (G1...G4) verknüpft sind und daß deren Ausgangssignale die entsprechenden Setz- bzw. Rücksetzsignale für jede jeweils ein Leuchtelement (Led) steuernde bistabile Stufe (BK) darstellen.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Versorgungsspannung für in der Auswerteeinrichtung (AW) und im sekundären Steuerkreis enthaltenen Baueinheiten durch ein separates Steckernetzteil (N) erzeugt wird, daß die Zuführung der Versorgungsspannung über ein zu der Anschlußschnur (AS) für das Fernsprechendgerät (AE) gehörendes Adernpaar (w, e) erfolgt.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Teileinheiten der Auswerteeinrichtung bzw. des sekundären Steuerkreises als integrierte Bausteine ausgebildet sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3925479 | 1989-08-01 | ||
DE3925479 | 1989-08-01 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0411378A2 true EP0411378A2 (de) | 1991-02-06 |
EP0411378A3 EP0411378A3 (en) | 1992-10-21 |
Family
ID=6386308
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19900113586 Withdrawn EP0411378A3 (en) | 1989-08-01 | 1990-07-16 | Method for generating a signal for setting certain states in a secondary control circuit of an analogue telephone set |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0411378A3 (de) |
BR (1) | BR9003728A (de) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5962265A (ja) * | 1982-10-01 | 1984-04-09 | Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> | メツセ−ジ在中表示方式 |
JPS5966257A (ja) * | 1982-10-08 | 1984-04-14 | Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> | メツセ−ジ在中表示方式 |
JPS61150450A (ja) * | 1984-12-24 | 1986-07-09 | Nec Corp | メツセ−ジ登録方式 |
FR2602385A1 (fr) * | 1986-07-30 | 1988-02-05 | Telephonie Ind Commerciale | Dispositif de signalisation de message pour installation telephonique a postes analogiques et poste equipe a cet effet |
JPS63224551A (ja) * | 1987-03-13 | 1988-09-19 | Sanyo Electric Co Ltd | 描画像通信装置 |
-
1990
- 1990-07-16 EP EP19900113586 patent/EP0411378A3/de not_active Withdrawn
- 1990-07-31 BR BR9003728A patent/BR9003728A/pt not_active IP Right Cessation
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5962265A (ja) * | 1982-10-01 | 1984-04-09 | Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> | メツセ−ジ在中表示方式 |
JPS5966257A (ja) * | 1982-10-08 | 1984-04-14 | Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> | メツセ−ジ在中表示方式 |
JPS61150450A (ja) * | 1984-12-24 | 1986-07-09 | Nec Corp | メツセ−ジ登録方式 |
FR2602385A1 (fr) * | 1986-07-30 | 1988-02-05 | Telephonie Ind Commerciale | Dispositif de signalisation de message pour installation telephonique a postes analogiques et poste equipe a cet effet |
JPS63224551A (ja) * | 1987-03-13 | 1988-09-19 | Sanyo Electric Co Ltd | 描画像通信装置 |
Non-Patent Citations (5)
Title |
---|
ELECTRONIC ENGINEERING Bd. 51, Nr. 627, September 1979, LONDON Seite 37; BHASKARA: 'VISUAL INDICATION OF RINGING/BUSY TONES' * |
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 10, no. 352 (E-458)(2408) 27. November 1986 & JP-A-61 150 450 (NEC) * |
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 13, no. 18 (E-704)17. Januar 1989 & JP-A-63 224 551 (SANYO ELECTRIC CO.) * |
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 8, no. 167 (E-258)(1604) 2. August 1984 & JP-A-59 062 265 (NIPPON DENSHIN DENWA KOSHA) * |
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 8, no. 173 (E-259)(1610) 9. August 1984 & JP-A-59 066 257 (NIPPON DENSHIN DENWA KOSHA) * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BR9003728A (pt) | 1991-09-03 |
EP0411378A3 (en) | 1992-10-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0668706A2 (de) | Netzabschlussgerät | |
DE69527747T2 (de) | Umlenkschnittstelle zwischen zwei Fernsprechleitungen und einer Fernsprechstelle | |
DE1762969B2 (de) | Schaltungsanordnung zum anzeigen der berechtigungsklasse in fernmeldevermittlungsanlagen | |
DE2946177A1 (de) | Hausanlage zur uebertragung von informationen | |
DE2513695C2 (de) | Schaltungsanordnung für eine Tastenfernsprechanlage | |
DE4236565C2 (de) | Türfreisprechanlage | |
DE2134125A1 (de) | Fernbedienbare Telephonwähleinriehtung | |
EP0148406B1 (de) | Telefoneinrichtung mit einem Teilnehmergerät zum Abfragen von Informationen, Eingeben von Antworten und zum Erzeugen von Nachrichten digitalcodierter Art | |
EP0411378A2 (de) | Verfahren zur Erzeugung eines für die Einstellung bestimmter Zustände in einem sekundären Steuerkreis eines analogen Fernsprechendgerätes dienenden Signals | |
DE2416122C2 (de) | ||
DE2733476A1 (de) | Teilnehmerleitungsschaltung fuer eine tastenfernsprechanlage | |
DE3783909T2 (de) | Anordnung zur berichtsmeldung in einem fernsprechsystem. | |
DE3012428A1 (de) | Schaltungsanordnung fuer eine fernsprechanlage, insbesondere fernsprechnebenstellenanlage, zur steuerung von optischen und hoerbaren signalen an endgeraeten | |
DE3023988A1 (de) | Gegensprechanlage | |
DE2616658A1 (de) | Fernsprech-nebenstellenanlage | |
EP0735737B1 (de) | Telekommunikationssystem mit einem als Türsprecheinrichtung ausgebildeten Endgerät | |
EP0856982B1 (de) | Türfreisprechanlage | |
DE1762969C (de) | Schaltungsanordnung zum Anzeigen der Berechtigungsklasse in Fernmeldevermittlungsanlagen. Ausscheidung aus: 1412985 | |
DE3235485C2 (de) | Schaltungsanordnung für eine Fernsprechanlage, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlage, mit Sprech- und Signalwegedurchschaltung über seriell geschaltete Koppler mit Anschaltemöglichkeit für eine Personensucheinrichtung | |
DE3926149C2 (de) | Schaltungskarte für eine Telefonzentrale | |
DE2458298A1 (de) | Fernsprechteilnehmerstelle | |
DE947247C (de) | Stromstosssender fuer Teilnehmerstellen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen zur Auswahl einer beschraenkten Zahl von mehrstelligen Rufnummern | |
DE3235416C2 (de) | Schaltungsanordnung für eine Fernsprechanlage, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlage, mit Sprech- und Signalwegedurchschaltung über seriell geschaltete Koppler für Sätze unterschiedlicher Art | |
EP0553436B1 (de) | Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit von Übertragungsstrecken nachrichtentechnischer Signale | |
DE3434853C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19901205 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH DE GB IT LI |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH DE GB IT LI |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19941206 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN |
|
18W | Application withdrawn |
Withdrawal date: 19951214 |