EP0404717A1 - Webmaschine mit beweglicher Schussgarnspule - Google Patents

Webmaschine mit beweglicher Schussgarnspule Download PDF

Info

Publication number
EP0404717A1
EP0404717A1 EP90810373A EP90810373A EP0404717A1 EP 0404717 A1 EP0404717 A1 EP 0404717A1 EP 90810373 A EP90810373 A EP 90810373A EP 90810373 A EP90810373 A EP 90810373A EP 0404717 A1 EP0404717 A1 EP 0404717A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weft
bobbin
thread
path curve
eyelet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90810373A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
John Dalton Griffith
Alois Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG, Gebrueder Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Publication of EP0404717A1 publication Critical patent/EP0404717A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/02Methods or apparatus in which packages do not rotate
    • B65H49/04Package-supporting devices
    • B65H49/10Package-supporting devices for one operative package and one or more reserve packages
    • B65H49/12Package-supporting devices for one operative package and one or more reserve packages the reserve packages being mounted to permit manual or automatic transfer to operating position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a loom with weft insertion of yarn bobbins, which are mounted in a frame in front of the weft insertion member of the weaving machine, the distance between a weft yarn bobbin and a thread eyelet being variable.
  • the distance between the weft bobbin and the thread eyelet can be achieved by telescoping the holders of the bobbin or eyelet. This makes it possible to set the optimal distance between the bobbin and the eyelet for each winding condition of a weft bobbin.
  • the setting can also be changed while the weaving machine is operating, while the diameter of the weft bobbin is decreasing. This ensures that the weft yarn is pulled off the weft yarn bobbin with as little tension and interference as possible.
  • the aim is to automatically replace the weft bobbins, it being advantageous for the changing process if the empty bobbin to be replaced moves out of the weaving area is, whereby it can then be gripped more easily by a manipulator.
  • the weft yarn spool is seated on a displaceable holder which is driven by a transport device and which can be moved along a path curve, a thread eyelet for the weft thread arranged after the spool in the thread running direction being located on the inside of the path curve in such a way that the distance of the path points from the center of the eyelet in the direction of transport of the coil along the path curve is steadily decreasing, and that in each case, at a certain angle to the path curve tangents, straight lines which are drawn from the path curve tangent point to the inside of the path curve intersect at least approximately at one point , which coincides with the center of the thread eyelet.
  • the trajectory can be part of a logarithmic spiral which fulfills the condition of a single point of intersection for the straight lines mentioned.
  • the weft spool 1 according to FIG. 1 with the winding height H is at a distance R1 from the thread eyelet 2 at the beginning of the processing of the thread supply.
  • the thread eyelet 2 is surrounded by a plate 20 with a thread sensor 21.
  • the diameter of the weft bobbin gradually decreasing, the weft bobbin 1 is moved by the transport device 3 along the path curve 4.
  • the distance of the weft bobbin gradually decreases from the value R1 to the value R2 according to FIG. 1.
  • the transport device 3 is stopped until the intended weft yarn supply of the weft bobbin 1 'is fully interwoven.
  • weft thread is drawn off from the new weft bobbin 1, and the transport device 3 is put into operation again.
  • a thread monitor arranged in the old bobbin can also be used to generate a signal when the diameter of the old bobbin falls below a certain value. Thread can then be inserted into the weaving machine from the new bobbin by means of a pulling device.
  • a reserve spool 1 ⁇ is located on the inlet side to the sprocket 35, while a used bobbin tube 11 on a plug-on mandrel 12 on the outlet side of the sprocket 35 is waiting to be replaced.
  • the path curve 4 is determined by guide rails 31, between which a chain 34 slides.
  • the chain runs apart from the area of the guide rails 31 and a chain tensioner 37 and the sprockets 35, 35 'and is designed so that it can carry the weft yarn bobbins 1,1', 1 ⁇ and the bobbin tube 11.
  • the chain 34 which is shown schematically in FIG. 1 by a dash-dotted line, follows its course between the guide rails 31, the dash-dotted line forming the trajectory 4.
  • Path curve tangents 41 and 42 are drawn in at two points on path curve 4.
  • the chain 34 In order for the weft spool 1 to follow the changes in direction of the path curve 4 as it travels along the path curve 4, the chain 34 must be constructed in such a way that the individual links are tangent to the path curve 4, and the holder for the weft thread spool must be fixed to one or the other be connected to several chain links.
  • the following relationship can be assumed for trajectory 4: R ⁇ e cot ⁇ x ⁇ , where ⁇ is the angle from the origin of the logarithmic spiral and R is the distance between the center of the thread eyelet 2 and the trajectory 4 for the respective angle ⁇ .
  • FIG. 2 shows a side view of an embodiment of a weft bobbin 1 with part of the chain 34 and the guide rails 31.
  • the chain links 34a, each arranged twice, and 34b are held together by rollers 30, which are assembled from the same roller parts 30a, 30b.
  • the rollers 30 run along the path curve 4 between four guide rails 31, which are fastened to holders 32, which in turn are screwed onto a base plate 33.
  • the screw connection of the holder 32 can be displaced within elongated holes 33a in the base plate 33, so that the guide rails can be adjusted overall.
  • the guide rails can also be designed in a divided manner, two holders 32 each carrying a section of guide rails 31.
  • a holder 15 is fastened, in which an arm 13 is inserted, which rotatably with a Flange 14 is connected.
  • a screw 14 'in an arcuate elongated hole in the flange 14 allows adjustment of the arm 13 which carries the arbor 12, the bobbin tube 11 and the weft bobbin 1, so that the weft bobbin 1 can be precisely aligned with the thread eyelet 2.
  • the chain 34 is driven by the sprocket 35, which is seated on a drive shaft 36.
  • An electric motor that is occasionally switched on is suitable as the drive, or a stepping motor, for example, that receives a control impulse from a control in the weaving machine depending on the weft yarn length entered corresponding to the number of weaving cycles since the new yarn spool was used.
  • the running speed of the chain can be variable, for example in such a way that at the beginning of the processing of a new weft spool 1, the average speed of the chain along the path curve 4 is lower than against the last phase of running through the path curve 4, because then the diameter of the thread spool at constant take-off speed of the weft yarn 11 decreases faster and faster with time.
  • This regularity can be calculated easily and can be saved, for example, in a microprocessor control for the drive.
  • the weaving machine is switched from one article to another and another weft yarn is processed, it can be advantageous to set the path curve 4 differently, as mentioned, and the distance to the thread eyelet 2 can also change.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

In einer Transportvorrichtung (3) für Schussgarnspulen (1) in einer Webmaschine werden die Spulen, von welchen gerade Schussgarn abgezogen wird, entlang einer Bahnkurve fortbewegt, welche sich unter Beschreibung eines Bogens allmählich an eine Fadenöse (2) annähert. Dadurch werden während des Abarbeitens einer Schussgarnspule (1) die für einen störungsfreien Abzug von Garnwindungen von der Schussgarnspule (1) nötigen variablen Abstände (R1,R2) von einer Fadenumlenköse (2) erreicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Webmaschine mit Schusseintrag von Garnspulen, welche in einem Gestell vor dem Schussein­tragsorgan der Webmaschine gelagert sind, wobei der Ab­stand zwischen einer Schussgarnspule und einer Fadenöse veränderbar ist.
  • Eine solche Einrichtung ist aus der belgischen Patentan­meldung Nr. 905 810 bekannt. Der Abstand zwischen der Schussgarnspule und der Fadenöse kann durch eine teleskop­artige Verschiebung der Halterungen von Spule bzw. Oese erreicht werden. Damit ist es möglich, für jeden Bewick­lungszustand einer Schussgarnspule den optimalen Abstand zwischen der Spule und der Oese einzustellen. Die Einstel­lung kann auch während des Betriebes der Webmaschine, wäh­rend der Durchmesser der Schussgarnspule abnimmt, verän­dert werden. Damit wird erreicht, dass das Schussgarn mög­lichst spannungsarm und störungsfrei von der Schussgarn­spule abgezogen wird.
  • Im Zuge der Automatisierung in Webereien wird angestrebt, die Schussgarnspulen automatisch auszuwechseln, wobei es für den Wechselvorgang vorteilhaft ist, wenn die auszu­wechselnde leere Spule aus dem Webbereich herausbewegt wird, wobei sie dann leichter von einem Manipulator er­griffen werden kann.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Webmaschine mit einer kontinuierlich bewegten Schussgarnspulenhalterung zu schaffen, bei der während des Verarbeitungsvorganges des Schussgarnmaterials auf einer Schussgarnspule der Abstand zwischen der Spule und der zugeordneten Oese geändert wer­den kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Schussgarnspule auf einem verschiebbaren und von einer Transportvorrichtung angetriebenen Halter sitzt, der ent­lang einer Bahnkurve bewegbar ist, wobei eine in Faden­laufrichtung nach der Spule angeordnete Fadenöse für das Schussgarn so auf der Innenseite der Bahnkurve gelegen ist, dass die Entfernung der Bahnpunkte vom Mittelpunkt der Oese in Transportrichtung der Spule entlang der Bahn­kurve stetig abnimmt, und dass jeweils unter einem be­stimmten Winkel zu den Bahnkurventangenten geneigte Gera­den, die von dem Bahnkurventangentenpunkt aus zur Innen­seite der Bahnkurve gezogen werden, sich wenigstens annä­hernd in einem Punkt schneiden, der mit dem Mittelpunkt der Fadenöse zusammenfällt. Die Bahnkurve kann Teil einer logarithmischen Spirale sein, welche die Bedingung eines einzigen Schnittpunktes für die erwähnten Geraden erfüllt. Mindestens eine vorteilhafte Ausführungsfrom der Erfindung wird durch die Unteransprüche näher definiert.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der Figuren näher beschrieben.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 einen schematischen Ueberblick über die Anord­nung der Schussgarnspulen mit einer Bahnkurve gemäss der Erfindung,
    • Fig. 2 eine Seitenansicht einer Schussgarnspule mit einem Teil der Transportvorrichtung, und
    • Fig. 2a einen Schnitt durch die Transportvorrichtung gemäss Pfeil III in Fig. 2.
  • Die Schussgarnspule 1 gemäss Fig. 1 mit der Bewicklungshö­he H ist im Abstand R1 von der Fadenöse 2 zu Beginn des Abarbeitens des Fadenvorrats. Die Fadenöse 2 ist von einer Platte 20 mit einem Fadensensor 21 umgeben. Während des Webbetriebes, wobei der Durchmesser der Schussgarnspule allmählich abnimmt, wird die Schussgarnspule 1 durch die Transportvorrichtung 3 entlang der Bahnkurve 4 bewegt. Der Abstand der Schussgarnspule nimmt allmählich vom Wert R1 bis zum Wert R2 gemäss Fig. 1 ab. Soll der Schussfadenvor­rat auf der mehr oder weniger verbrauchten Schussgarnspule 1′ nahe beim Kettenrad 35′ noch weiter abgearbeitet wer­den, dann wird die Transportvorrichtung 3 so lange still­gesetzt, bis der vorgesehene Schussgarnvorrat der Schuss­garnspule 1′ völlig verwoben ist. Wenn das Vorratsende der Schussgarnspule 1′ durch die Fadenöse 2 abgezogen worden ist und das Ende mit dem Anfang der neuen Spule verbunden ist, wird Schussfaden von der neuen Schussgarnspule 1 ab­gezogen, und die Transportvorrichtung 3 wird wieder in Betrieb gesetzt. Durch einen bei der alten Spule angeord­neten Fadenwächter kann auch ein Signal erzeugt werden, wenn ein bestimmter Durchmesser der alten Spule unter­schritten ist. Mittels einer Einziehvorrichtung kann dann Faden von der neuen Spule in die Webmaschine eingeführt werden.
  • Die Transportvorrichtung gemäss Fig. 1 weist insgesamt vier Plätze für Schussgarnspulen auf. Eine Reservespule 1˝ befindet sich an der Einlaufseite zum Kettenrad 35, während eine verbrauchte Spulenhülse 11 auf einem Auf­steckdorn 12 an der Auslaufseite des Kettenrades 35 darauf wartet, ausgewechselt zu werden.
  • Die Bahnkurve 4 wird durch Führungsschienen 31 bestimmt, zwischen welchen eine Kette 34 gleitet. Die Kette läuft abgesehen von dem Bereich der Führungsschienen 31 und ei­nem Kettenspanner 37 sowie den Kettenrädern 35, 35′ frei und ist so gestaltet, dass sie die Schussgarnspuelen 1,1′,1˝ sowie die Spulenhülse 11 zu tragen vermag. Die Kette 34, welche in Fig. 1 schematisch durch eine strich­punktierte Linie eingezeichnet ist, folgt zwischen den Führungsschienen 31 deren Verlauf, wobei die strichpunk­tierte Linie die Bahnkurve 4 bildet. An zwei Punkten der Bahnkurve 4 sind Bahnkurventangenten 41 und 42 eingezeich­net. Die Geraden 41′ und 42′, jeweils von den Bahntangen­tenpunkten aus zum Mittelpunkt der Fadenöse 2 gezogen, schliessen mit den Bahnkurventangenten 41 und 42 jeweils einen gleich grossen Winkelα ein. Dies muss auch für die übrigen Punkte der Bahnkurve 4 erfüllt sein, damit die Achse A der Schussfadenspule 1 auf ihrem Weg entlang der Bahnkurve 4 ständig in Richtung auf die Oese 2 weist. Dies ist für eine rotationssymmetrische Ausbildung des Faden­ballons B um die Achse A, den der von der Schussfadenspule 1 ablaufende Faden 10 bildet, von Bedeutung. Die Distanz der Bahnkurve 4 von der Fadenöse 2 wird so gewählt, dass die Entfernung R1 der Schussfadenspule 1 von der Oese 2 etwa das 1- bis 2-fache der Höhe H der Schussfadenspule 1 beträgt. In diesem Fall ergeben sich günstige Verhältnisse beim Abzug des Schussgarns 10 von der Schussgarnspule 1, d.h. niedrige Abzugsspannungen und ein reibungsarmes Ablö­sen des Schussgarns 10 vom Umfang der Schussgarnspule 1. Mit geringer werdendem Durchmesser der Schussgarnspule 1 während des Fortschreitens entlang der Bahnkurve 4 ist es günstig, den Abstand der Schussgarnspule 1′ von der Faden­öse 2 zu verringern, damit gemäss allgemeinen Erfahrungen günstige Abzugsverhältnisse für das Schussgarn 10 von der Schussgarnspule 1′ erhalten bleiben. Damit die Schussgarn­spule 1 während des Weges entlang der Bahnkurve 4 jeweils den Richtungsänderungen der Bahnkurve 4 folgt, muss die Kette 34 so aufgebaut sein, dass die einzelnen Glieder tangential zur Bahnkurve 4 liegen, und die Schussgarnspule muss mit ihrer Halterung fest mit einem einzelnen oder auch mehreren Kettengliedern verbunden sein. Für die Bahn­kurve 4 kann folgende Beziehung angenommen werden:
    R ∼ ecotα x φ,
    wobei φ der Winkel vom Ursprung der logarithmischen Spira­le aus ist und R der Abstand zwischen dem Mittelpunkt der Fadenöse 2 und der Bahnkurve 4 für den jeweiligen Winkelφ ist.
  • Fig. 2 zeigt in einer Seitenanischt ein Ausführungsbei­spiel auf eine Schussgarnspule 1 mit einem Teil der Kette 34 und der Führungsschienen 31. Die Kettenglieder 34a, jeweils doppelt angeordnet, und 34b werden durch Rollen 30 zusammengehalten, welche aus gleichen Rollenteilen 30a, 30b zusammengefügt sind. Die Rollen 30 laufen entlang der Bahnkurve 4 zwischen vier Führungsschienen 31, welche an Haltern 32 befestigt sind, die wiederum auf einer Grund­platte 33 angeschraubt sind. Die Verschraubung der Halter 32 kann innerhalb von Langlöchern 33a in der Grundplatte 33 verschoben werden, womit eine Verstellbarkeit der Füh­rungsschienen insgesamt ermöglicht ist. Die Führungsschie­nen können auch unterteilt ausgeführt sein, wobei jeweils zwei Halter 32 einen Abschnitt von Führungsschienen 31 tragen. Auf einem Kettenglied 34a ist ein Halter 15 befe­stigt, in dem ein Arm 13 steckt, der drehfest mit einem Flansch 14 verbunden ist. Eine Verschraubung 14′ in einem bogenförmigen Langloch im Flansch 14 erlaubt eine Einstel­lung des Armes 13, der den Aufsteckdorn 12, die Spulenhül­se 11 und die Schussgarnspule 1 trägt, so dass die Schuss­garnspule 1 genau auf die Fadenöse 2 ausgerichtet werden kann. Die Kette 34 wird durch das Kettenrad 35, welches auf einer Antriebswelle 36 sitzt, angetrieben. Als Antrieb eignet sich ein Elektromotor, der zeitweise eingeschaltet wird, oder beispielsweise ein Schrittmotor, der von einer Steuerung in der Webmaschine abhängig von der eingetrage­nen Schussgarnlänge entsprechend der Anzahl Webzyklen seit Einsatz der neuen Garnspule Schrittimpulse erhält.
  • Grundsätzlich kann die Laufgeschwindigkeit der Kette va­riabel sein, beispielsweise so, dass zu Beginn des Abar­beitens einer neuen Schussgarnspule 1 die Durchschnittsge­schwindigkeit der Kette entlang der Bahnkurve 4 kleiner ist als gegen die letzte Phase des Durchlaufens der Bahn­kurve 4 hin, weil dann der Durchmesser der Garnspule bei konstanter Abzugsgeschwindigkeit des Schussgarns 11 mit der Zeit immer schneller abnimmt. Diese Gesetzmässigkeit kann einfach berechnet werden und lässt sich beispielswei­se in einer Mikroprozessorsteuerung für den Antrieb ab­speichern.
  • Wenn die Webmaschine von einem Artikel auf einen anderen umgestellt wird und anderes Schussgarn verarbeitet wird, kann es vorteilhaft sein, die Bahnkurve 4 wie erwähnt an­ders einzustellen, wobei sich auch der Abstand zur Faden­öse 2 ändern kann.
  • Nachfolgend wird noch ein Ausführungsbeispiel für die Bahnkurve 4 einer Transportvorrichtung mit einigen Zahlen­werten angegeben.
    Schussgarn: Baumwolle Ne30 ( = 20tex)
    Spulenaufmachung: ⌀ 230 mm x 150 mm
    Spulenhülse:
    ⌀ 60 mm
    R1 = 350 mm
    Bahnkurve:
    R2 = 150 mm
    α ≈ 75°

Claims (6)

1. Webmaschine mit Schusseintrag von Garnspulen, welche in einem Gestell vor dem Schusseintragsorgan der Webma­schine gelagert sind, wobei der Abstand zwischen einer Schussgarnspule und einer Fadenöse veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schuss­garnspule (1) auf einem verschiebbaren und von einer Transportvorrichtung (3) angetriebenen Halter (15) sitzt, der entlang einer Bahnkurve (4) bewegbar ist, wobei eine in Garnlaufrichtung nach der Spule (1) angeordnete Fadenöse (2) für das Schussgarn (10) so auf der Innen­seite der Garnkurve (4) gelegen ist, dass die Entfer­nung der Bahnpunkte vom Mittelpunkt der Oese (2) in Transportrichtung der Spule (1) entlang der Bahnkurve (4) stetig abnimmt, und dass jeweils unter einem be­stimmten Winkel (α) zu den Bahnkurventangenten (41,42) geneigte Geraden (41′,42′), die von Bahnkurventangen­tenpunkten aus zur Innenseite der Bahnkurve (4) gezogen werden, sich wenigstens annähernd in einem Punkt schnei­den, nämlich dem Mittelpunkt der Oese (2).
2. Webmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahnkurve (4) ein Teil einer logarithmischen Spirale um den Mittelpunkt der Oese (2) ist.
3. Webmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass entlang der Bahnkurve (4) Führungsschienen (31) für eine Kette (34) verlaufen.
4. Webmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kette (34) aus Rollen (30) und sie verbinden­den Kettengliedern (34a,b) aufgebaut sind, wobei Halter (15) für Schussgarnspulen (1) jeweils auf einem oder mehreren Kettenglied (34a) fest montiert sind.
5. Betriebsverfahren für eine Webmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Transport­vorrichtung (3) ausserhalb der Bahnkurve (4) abgelaufe­ne Schussgarnspulen (1′) gegen neue Schussgarnspulen (1˝) beispielsweise durch einen Manipulator ausge­tauscht werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb der Transportvorrichtung (3) ausgeschaltet wird, wenn eine Schussgarnspule (1′) am Ende der Kur­venbahn (4) noch nicht völlig abgewoben ist bzw. eine vorgegebene Anzahl Webschüsse seit Einsatz der neuen Schussgarnspule noch nicht erreicht ist.
EP90810373A 1989-06-20 1990-05-22 Webmaschine mit beweglicher Schussgarnspule Withdrawn EP0404717A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2287/89 1989-06-20
CH228789 1989-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0404717A1 true EP0404717A1 (de) 1990-12-27

Family

ID=4230247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90810373A Withdrawn EP0404717A1 (de) 1989-06-20 1990-05-22 Webmaschine mit beweglicher Schussgarnspule

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0404717A1 (de)
JP (1) JPH0327151A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0514322A1 (de) * 1991-05-15 1992-11-19 Sulzer RàœTi Ag Einrichtung zum Zuführen von Schussfaden-Vorratsspulen an eine Webmaschine und Verfahren zum Betrieb der Einrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1152739A (fr) * 1955-05-10 1958-02-24 Procédé et dispositif pour maintenir la tension du fil à une valeur uniforme, notamment dans les bobinoirs
EP0225670A1 (de) * 1985-12-09 1987-06-16 Picanol N.V. Verfahren und Vorrichtung zum Abwickeln eines Fadens von einer Garnspule in Webmaschinen
EP0306079A1 (de) * 1987-09-02 1989-03-08 Picanol N.V. Vorrichtung zum Ausbessern eines Schussfadens an Webmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1152739A (fr) * 1955-05-10 1958-02-24 Procédé et dispositif pour maintenir la tension du fil à une valeur uniforme, notamment dans les bobinoirs
EP0225670A1 (de) * 1985-12-09 1987-06-16 Picanol N.V. Verfahren und Vorrichtung zum Abwickeln eines Fadens von einer Garnspule in Webmaschinen
EP0306079A1 (de) * 1987-09-02 1989-03-08 Picanol N.V. Vorrichtung zum Ausbessern eines Schussfadens an Webmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0514322A1 (de) * 1991-05-15 1992-11-19 Sulzer RàœTi Ag Einrichtung zum Zuführen von Schussfaden-Vorratsspulen an eine Webmaschine und Verfahren zum Betrieb der Einrichtung
US5247969A (en) * 1991-05-15 1993-09-28 Sulzer Brothers Limited Feeding and removing weft yarn stock bobbins to a loom bobbin frame

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0327151A (ja) 1991-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0374405B1 (de) Garnlieferaggregat eines Spulautomaten
EP0374536A2 (de) Aufspulmaschine
DE19607705C2 (de) Drahtlaufsystem für eine Funkenerosionsvorrichtung
DE2648621B2 (de) Doppeldraht-Zwirnmaschine
DE1905163A1 (de) Spinnverfahren und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
CH651862A5 (de) Fangfadenaufwickelvorrichtung bei einem schuetzenlosen webstuhl.
CH618943A5 (de)
EP0365472B1 (de) Vorrichtung zum Einfädeln eines Fadens in einer Webmaschine
EP0521816B1 (de) Verfahren zur Übergabe des Fadens von einer vollen Spule an eine leere Hülse und eine Spulmaschine
EP0404717A1 (de) Webmaschine mit beweglicher Schussgarnspule
DE2523771C3 (de) Garnaufspulvorrichtung
DE2635200C2 (de) Fadenzuführeinrichtung
DE102004051880A1 (de) Vorrichtung zur Optimierung des Fadenabzugs an einer Spulstelle eines Kreuzspulautomaten
EP1112218B1 (de) Texturiermaschine zum texturieren und aufwickeln eines fadens
DE2727813C2 (de) Vorrichtung zum Abspulen von Schweißdraht
DE19637556C1 (de) Fadenliefervorrichtung
DE4115339B4 (de) Spulhülse
CH683098A5 (de) Spulaggregat eines Spulautomaten.
EP0018577A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Fadenanwickeln auf einer Spule
DE3904261C2 (de)
DE4129028A1 (de) Falschzwirnkraeuselmaschine
DE2331006C2 (de) Vorrichtung zum Bilden einer Fadenreserve beim Anspulen eines Fadens auf einer Spulenhülse
DE2254736C3 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Fadenreserve beim Anspulen eines Fadens auf einer Spulenhülse
EP4122857A1 (de) Arbeitsstelle einer spulmaschine sowie verfahren zum umspulen eines garns
DE3106417A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von draht auf kerne sowie drahtrollen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FR IT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19910627