EP0390161A2 - Elektromagnetisch steuerbare Membranpumpe sowie deren Anwendung - Google Patents

Elektromagnetisch steuerbare Membranpumpe sowie deren Anwendung Download PDF

Info

Publication number
EP0390161A2
EP0390161A2 EP90106054A EP90106054A EP0390161A2 EP 0390161 A2 EP0390161 A2 EP 0390161A2 EP 90106054 A EP90106054 A EP 90106054A EP 90106054 A EP90106054 A EP 90106054A EP 0390161 A2 EP0390161 A2 EP 0390161A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
diaphragm pump
medium
hollow cylinder
pump according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90106054A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0390161A3 (de
EP0390161B1 (de
Inventor
Anton Harant
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INFUS Hospitalbedarf GmbH and Co Vertriebs KG
Original Assignee
INFUS Hospitalbedarf GmbH and Co Vertriebs KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INFUS Hospitalbedarf GmbH and Co Vertriebs KG filed Critical INFUS Hospitalbedarf GmbH and Co Vertriebs KG
Priority to AT90106054T priority Critical patent/ATE90776T1/de
Publication of EP0390161A2 publication Critical patent/EP0390161A2/de
Publication of EP0390161A3 publication Critical patent/EP0390161A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0390161B1 publication Critical patent/EP0390161B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • F04B43/04Pumps having electric drive

Definitions

  • the invention relates to an electromagnetically controllable diaphragm pump according to the preamble of claim 1 and an application of the diaphragm pump.
  • Diaphragm pumps of this type are commercially available per se. They are used to deliver small, very precise volume units of a liquid, with a separation between the liquid being pumped and the moving devices of the pump.
  • diaphragm pumps an elastic and tight diaphragm is clamped in place at the edges and the central section is subjected to a lifting movement.
  • the central section of the membrane is connected to a core or piston designed as a moving coil, which is surrounded by an excitation coil. When excited, the piston is attracted in the area of the excitation coil against the restoring force of the membrane or another device that applies spring tension. In the event of de-excitation, the resetting takes place through the action of the spring preload.
  • the medium to be conveyed is sucked through an inlet opening into the displacement space formed on the side of the membrane facing away from the piston between the membrane and a cover plate causing the clamping.
  • a valve that opens only in the suction direction in the simplest case a flap that is spring-loaded, is expediently provided in the suction opening in the cover plate.
  • the aspirated volume is expelled again through another opening, which contains a valve that only opens in the direction of expulsion, in the simplest case again a flap that is spring-loaded. This ensures that one stroke can only be sucked in and the other stroke can only be expelled.
  • a disadvantage of commercially available metering pumps of this type is that relatively stiff membranes have to be used so that they do not bend during the discharge stroke, in which they have to convey against pressure. The consequence of this is that high adjustment forces have to be applied in order to overcome the high restoring force or spring preload specified by such membranes.
  • Another disadvantage is that the membranes age and become softer over time. However, this changes the volume delivered per stroke, which is extremely undesirable. This is particularly undesirable when it comes to highly precise delivery quantities, for example in the delivery of very small quantities in the medical field.
  • a particular example is the promotion of dialysate to a dialyzer in hemodialysis.
  • the membrane pump according to the invention can be used in hemodialysis.
  • the invention is based on the finding that a very soft membrane can be used if it remains supported against an incompressible liquid over the entire stroke movement. This is achieved by moving the piston in a constant volume of this incompressible liquid with the membrane being carried along. Because of the design as a double diaphragm pump, extremely constant delivery rates are possible in that a suction stroke is carried out in parallel with one membrane and an ejection stroke is carried out in the other membrane.
  • hemodialysis allows a system in which no valves have to be controlled, but continuous delivery can be actively ensured with a simple structure.
  • the delivery rate can be changed by changing the stroke speed, which in turn can be controlled very precisely by changing the excitation current or the clock frequency.
  • an accurate accounting system can be achieved in this way with an extremely simple construction and a high degree of maintenance friendliness.
  • the diaphragm pump has a hollow cylinder 1, in the interior of which a cylindrical piston 2 is arranged to be axially displaceable.
  • the piston 2 is guided in the interior of the hollow cylinder 1 via slide rings 3, which bear against the inner wall of the hollow cylinder 1.
  • An air gap between the piston 2 and the inner wall of the hollow cylinder 1 is also ensured by means of the slide rings 3. This air gap is particularly necessary when the hollow cylinder 1 is made of a magnetizable material such as soft iron. If the hollow cylinder 1 consists of a dielectric such as a plastic, the guidance of the piston 2 can be ensured in another way.
  • a membrane 6 is firmly clamped between the hollow cylinder 1 and a respective cover plate 9 at the edge.
  • each membrane 6 is firmly and tightly connected to the piston 2.
  • the piston 2 itself has at least one through hole 4 in the axial direction, such that the spaces 5 between the end faces of the piston 2 and the respectively associated membrane 6 are connected to one another via the through hole 4.
  • the through hole 4 and the spaces 5 are filled with an incompressible liquid.
  • the hollow cylinder 1 has two excitation coils 7 and 8 on its outside, each of which is assigned to one of the membranes 6. Connection lines 17 and 18 lead to the outside and are connected to an electrical control, not shown.
  • the two excitation coils 7 and 8 are separated from one another by axially centrally arranged separating elements 14.
  • a first displacement 12 is formed between a membrane, in FIG. 1 of the left-side membrane 6 and the associated cover plate 9, while a second displacement 13 is formed between the other membrane, in FIG. 1 the right-side membrane 6 and the associated cover plate 9.
  • At least one feed opening 10 and one discharge opening 11 are provided in the cover plates 9.
  • Each feed opening 10 is assigned an inlet valve which can only be opened in the inlet direction, but is closed in the opposite direction.
  • Each outlet opening 11 is also assigned a valve which, however, can only be opened in the outlet direction, but is always closed in the other direction. In the simplest case, these are spring-loaded flap valves, as are common in hydraulic and pneumatic systems.
  • FIGS. 2 and 3 Other valve designs are shown in FIGS. 2 and 3.
  • Fig. 2 shows an outlet valve 20 which can be screwed into the outlet opening 11 of the cover 9 or fastened in another way.
  • the outlet valve 20 consists of a sleeve part 21 which can be fastened in this opening 11 and onto which a nozzle part 22 can be screwed with the interposition of a seal 23 and the nozzle end of which is designed such that lines, for example hose lines, can be fastened thereon.
  • a valve seat 24 is formed near the end facing the outlet opening 11.
  • valve body 25 On the side of the valve seat facing away from this outlet opening 11 there is a valve body 25 which is pressed against the valve seat 24 by a spring 26, the spring 26 being supported at the other end on the screwed-on connecting piece 22, which is also essentially hollow cylindrical. At a pressure in the direction of the arrow, the valve body 25 lifts off the valve seat 24 against the force of the spring 26 and allows a medium to flow past until the delivery pressure ceases.
  • Fig. 3 shows an inlet valve 30, which is constructed in a similar manner and has a screw-in part 31 and a nozzle part 32, which are also essentially hollow cylindrical and which can be connected to one another tightly via a seal 33.
  • a valve seat 34 is formed at the end facing the screw-in part 31, against which a valve body 35 abuts, with the aid of a spring 36 supported in the screw-in part 31.
  • valves 20 and 30 shown in FIGS. 2 and 3 can, as mentioned, be screwed into the openings 10 and 11 of the cover plate 9 in such a way that the displacements 12 and 13 are not affected in their contours.
  • Fig. 1 shows the piston 2 of the diaphragm pump in a rest position due to the inherent elasticity of the diaphragms 6, that is to say a position in which both excitation coils 7 and 8 are not excited.
  • piston 2 is attracted by the resulting electromagnetic field and moves to the left in FIG. 1, as a result of which the displacement 12 becomes smaller and the medium to be conveyed therein is conveyed via the
  • Exhaust opening 11 is ejected while opening the valve 20, while the other displacement 13 is enlarged and sucks in the medium to be conveyed via the inlet opening 10 and the inlet valve 30 under its opening.
  • the inlet valve 30 remain in the inlet opening 10 of the displacement 12 on the one hand and that
  • Exhaust valve 20 in the outlet opening 11 of the other displacement 13 on the other hand, inevitably closed, that is, an intake stroke takes place in the displacement 12, while an exhaust stroke takes place in the displacement 13. If the excitation state is changed, that is to say the excitation coil 8 is excited and the excitation coil 7 is de-energized, a stroke movement takes place in the other direction, such that an intake stroke takes place in the displacement 12 and an exhaust stroke in the displacement 13.
  • the incompressible liquid is moved from one space 5 through the through-hole 4 to the other space 5 such that this incompressible liquid always exerts the same supporting force on both membranes 6 , the membranes 6 cannot bend. This ensures that the amount of medium to be delivered or sucked in each stroke is always the same, for each of the two displacements 12 and 13.
  • the displacements 12 and 13 and the two stroke volumes are mutually also the same.
  • a simple continuous delivery can be achieved with such a double diaphragm pump according to FIG. 1, as will be explained with reference to FIG. 5.
  • This double diaphragm pump P in which the one excitation state and thus the lifting state is shown schematically by a broad black line and an excitation of the excitation coil 7 and an excitation of the excitation coil 8 and a corresponding movement of the piston 2 to the left corresponds to the illustration in FIG. 1 ,
  • All inlet openings 10 are connected via correspondingly assigned valves 30 to a container R via conventional lines and without a valve at branch point 28.
  • the outlet openings 11 with associated outlet valves 20 are led directly to a consumer U via a union point 29 without additional valves with a discharge line.
  • the two displacements 12 and 13 of the pump P can also be supplied from different containers, for example in order to supply different media to the same consumer in a predetermined volume ratio to one another.
  • two consumers can be supplied alternately from a common supply.
  • the double diaphragm pump according to FIG. 1 corresponding to the application according to FIG. 5 allows a delivery rate that is twice as high as in a diaphragm pump with only one diaphragm.
  • the excitation coils 7 and 8 can be excited by alternating current, then the piston 2 consists at least partially, for example in the form of an annular sleeve part, of a permanent magnetic material. If DC excitation occurs, the piston 2 is, in the same way at least partially, made of a soft magnetic material, such as soft iron or the like. It turns out that the hollow cylinder 1 can also consist of soft iron, it then acts as a yoke and must then have an air gap possess against the piston 2, unless the outside of the piston 2 consists of a dielectric. Exists on the other hand the hollow cylinder 11 made of a dielectric material, the piston 2 can be guided without an air gap. In any case, the incompressible liquid must not have any magnetic properties.
  • the double diaphragm pump according to the invention is particularly suitable for balancing systems. This is explained in more detail using a special application, namely hemodialysis, using the schematic illustration according to FIG. 4.
  • FIG. 4 shows two double diaphragm pumps P1 and P2, which are actuated in a push-pull manner with respect to one another.
  • the left-hand inlet openings 10 of both pumps P1 and P2 are connected via appropriate inlet valves 30 but without additional valves at a branching point 38 to a container T for fresh dialysate.
  • the left-hand outlet openings 11 are connected to the dialysate inlet 41 of a dialyzer D via corresponding outlet valves 20 and via a union point 39 without additional valves and via a flow regulator 40.
  • the dialyser D is supplied with blood to be purified from an unillustrated patient via an inlet 43.
  • the contaminated blood is cleaned with the help of the dialysate in the usual way according to the osmotic principle.
  • the purified blood leaves the dialyzer D via an outlet 44, the contaminated dialysate leaves the dialyzer via an outlet 42.
  • the contaminated dialysate is fed via a branch point 45 without additional valves and via corresponding inlet valves 30 to the right-hand inlet openings 10 of the two pumps P1 and P2 .
  • the right-hand outlet openings of both pumps P1 and P2 are connected to a drain W via associated outlet valves 20 and a union point 46 without additional valves.
  • Fresh dialysate is thus always available for delivery to the dialyser D, this being delivered to the dialyser D in a quantity of volume per time unit which is dependent on the stroke speed of the piston 2 but is constant. Due to the design as a double diaphragm pump of the pumps P1 and P2, however, the exact same amount, namely the same volume per unit of time, is also discharged from the outlet 42 and sucked into the pump, which is just releasing fresh dialysate to the dialyzer D. In this way, a so-called zero balance is achieved, ie no weight (so-called ultrafiltrate) is removed from the patient. By using two double diaphragm pumps P1 and P2, a completely continuous operation is also achieved.
  • end position sensors 15 and 16 which trigger a change of excitation when the respective membrane 6 is in contact with the respective cover plate 9 by signaling.
  • the fastening element 19 can bridge contacts for central fastening of the membrane 6 on the piston 2 when it is in contact with the respective end position detector 15, 16.
  • a non-contact proximity switch or other limit switches of a known type can also be used.
  • the incompressible liquid supports the membrane 6, which is why a comparatively soft membrane can be used, which in turn allows a longer stroke. Since the piston 2 moves by displacing this incompressible liquid through the through hole 4 to the other side of the piston 2, it is advantageous if the incompressible liquid has lubricating properties, that is to say that it promotes the displacement movement of the piston 2. In particular for applications in which the incompressible liquid could trigger undesirable reactions when it comes into contact with the conveyed medium, for example poisoning of the dialysate in the described use case, an incompressible liquid which is compatible with the conveyed medium must also be selected.
  • an incompressible liquid entering the conveyed medium is a signal for a leak, in particular a crack or a porosity of the membrane 6, it is also expedient to choose the incompressible liquid so that in such a case an immediately apparent reaction is triggered , such as a clearly recognizable color change or the like. Since, moreover, the pressure conditions change suddenly in such cases, alarms which respond to this can be used to indicate such a case.
  • Double-diaphragm pumps depend on the fact that different volume quantities per unit of time are conveyed from the two displacements 12 and 13, so this can be achieved in that the diaphragms 6 each have different elasticities and / or the excitation coils 7 and 8 are excited with current of different heights . This results in different lifting speeds. Structurally more complex, but also conceivable, is a different size of the two displacements 11 and 13, whereby it should be noted that the lifting height remains the same due to the design.
  • inlet openings 10 and outlet openings 11 can be provided per lifting chamber 12 or 13, which are supplied or disposed of in parallel.
  • a diaphragm pump is therefore specified which has a simple structure and can therefore be easily and easily maintained, with individual elements being easily replaceable.
  • the diaphragm pump can also be used if sterilization is required at least with regard to the flow path of a medium.
  • the diaphragm pump is therefore also suitable for medical applications.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Abstract

Es wird eine elektromagnetisch steuerbare Doppel-Membranpumpe, angegeben. In einem Hohlzylinder (1) ist ein Kolben (2) axial bewegbar. Zwischen endseitigen Abdeckplatten (9) und dem Hohlzylinder (1) ist im Bereich jeder Stirnseite eine Membran (6) umfangsseitig eingeklemmt. Die Membran (6) ist mittig mit dem Kolben (2) verbunden. Der Kolben (2) weist eine axial gerichtete Durchgangsbohrung (4) auf, wobei der Raum (5) zwischen der Membran (6) und dem Kolben (2), die Durchgangsbohrung (4) sowie der Raum (5) zwischen der anderen Membran (6) und dem Kolben (2), mit einer inkompressiblen Flüssigkeit gefüllt ist. Mindestens eine Erregerspule (7, 8) am Außenumfang des Hohlzylinders (1) erreicht bei Erregung eine Verstellung des Kolbens (2) in eine Endlage, wobei bei Entregung der Kolben (2) in die andere Endlage zurückgestellt wird, entweder aufgrund einer mechanischen Vorspannung oder durch Erregung einer anderen Erregerspule. Die Hubbewegung erreicht eine Verstellung der Membran (6) gegenüber der jeweiligen Abdeckplatte (9) bis zur Anlage an diese, derart, daß dazwischen ein sich in der Volumengröße ändernder Hubraum (12 bzw. 13) gebildet ist. In diesen kann über eine Einlaßöffnung (10) ein zu förderndes Medium angesaugt und über eine Auslaßöffnung (11) bei der anderen Hubbewegung ausgestoßen werden, wobei zweckmäßig Ventile vorgesehen sind, die diese unterstützen. Derartige Doppel-Membranpumpen, sind für Bilanzierungssysteme verwendbar und insbesondere anwendbar bei der Hämodialyse.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektromagnetisch steuerbare Membranpumpe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Anwendung der Membranpumpe.
  • Membranpumpen dieser Art sind an sich handelsüblich. Sie werden verwendet, um kleine sehr genaue Volumeneinheiten einer Flüssigkeit zu fördern, wobei eine Trennung zwischen geförderter Flüssigkeit und bewegten Einrichtungen der Pumpe vorliegt. Bei Membranpumpen ist eine elastische und dichte Membran randseitig ortsfest eingespannt und wird der mittige Abschnitt einer Hubbewegung unterworfen. Zu diesem Zweck ist der mittige Abschnitt der Membran mit einem als Tauchspule ausgebildeten Kern oder Kolben verbunden, der von einer Erregerspule umgeben ist. Bei Erregung wird der Kolben in dem Bereich der Erregerspule angezogen gegen die Rückstellkraft der Membran oder einer anderen eine Federspannung aufbringenden Einrichtung. Bei Entregung erfolgt die Rückstellung durch Wirkung der Federvorspannung. Bei der Hubbewegung im Erregungs­zustand der Erregerspule wird das zu fördernde Medium durch eine Einlaßöffnung in den auf der dem Kolben abgewandten Seite der Membran gebildete Hubraum zwischen der Membran und einer die Einspannung bewirkenden Abdeckplatte angesaugt. Zweckmäßig ist dabei in der Ansaugöffnung in der Abdeckplatte ein nur in Ansaugrichtung öffnendes Ventil, im einfachsten Fall eine unter Federvorspannung stehende Klappe, vorgesehen. Bei der anderen Hubbewegung wird das angesaugte Volumen durch eine andere Öffnung wieder ausgestoßen, wobei diese ein nur in Ausstoßrich­tung öffnendes Ventil enthält, im einfachsten Fall wieder eine unter Federvorspannung stehende Klappe. Hierdurch wird sichergestellt, daß bei der einen Hubbewegung nur angesaugt und bei der anderen Hubbewegung nur ausgestoßen werden kann.
  • Nachteilig bei handelsüblichen Dosierpumpen dieser Art ist jedoch, daß relativ steife Membranen verwendet werden müssen, damit sich diese beim Ausstoß-Hub, bei dem sie gegen Druck fördern müssen, nicht durchbiegen. Dies hat zur Folge, daß hohe Verstellkräfte aufgewendet werden müssen, um die durch derartige Membranen vorgegebene hohe Rückstellkraft bzw. Federvorspannung zu überwinden. Darüber hinaus ist ferner nachteilig, daß die Membranen altern und mit der Zeit weicher werden. Damit verändert sich aber das geförderte Volumen pro Hub, was äußerst unerwünscht ist. Insbesondere ist dies unerwünscht, wenn es auf hochgenaue Fördermengen ankommt, etwa bei der Förderung sehr kleiner Mengen auf medizinischem Gebiet. Ein besonderes Beispiel ist die Förderung von Dialysat zu einem Dialysator bei der Hämodialyse. Bei einer solchen Anwendung muß unter allen Umständen vermieden werden, daß zu viel Dialysat dem Dialysator zugeführt wird, da sonst Dialysat in dem Blutkreislauf eines Patienten gelangen könnte, was außerordentlich lebens bedrohend ist. Andererseits darf auch nicht zu wenig Dialysat gefördert werden, da sonst die Blutreinigung nicht vollständig durchgeführt werden kann. Schließlich ist es insbesondere bei solchen Anwendungen erforderlich, sicherzustellen, daß dem Dialysator stets und kontinuierlich die gleiche Menge an Frischdialysat zugeführt wird wie an verbrauchtem Dialysat abgeführt wird. Hierzu werden sogenannte Bilanzierungssysteme verwendet, denen mittels üblichen Förderpumpen kontinuierlich Frischdialysat zugeführt wird, wobei mittels gesteuerten Ventilen und einer Bypassleitung der kontinuierliche Strom geregelt wird.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Membranpumpe der eingangs genannten Bauart so weiterzubilden, daß bei einfacher Bauweise auch über längere Zeiträume gleiche Fördermengen pro Hub förderbar sind, sowie eine Anwendung einer solchen Membranpumpe anzugeben, die eine einfachere und hochgenaue Bilanzierung ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Erfindung wird durch die Merkmale der Unteransprüche weitergebildet.
  • Insbesondere ist die erfindungsgemäße Membranpumpe bei der Hämodialyse anwendbar.
  • Die Erfindung geht dabei von der Erkenntnis aus, daß dann eine sehr weiche Membran verwendet werden kann, wenn diese gegen eine inkompressible Flüssigkeit über die gesamte Hubbewegung abgestützt bleibt. Dies wird dadurch erreicht, daß der Kolben in einem konstanten Volumen dieser inkompressiblen Flüssigkeit unter Mitnahme der Membran bewegt wird. Wegen der Ausbildung als Doppel-Membranpumpe sind dadurch, daß parallel zueinander bei einer Membran ein Ansaughub und bei der anderen Membran ein Ausstoßhub durchgeführt werden, außerordentlich konstante Fördermengen möglich.
  • Die Anwendung bei der Hämodialyse erlaubt ein System, bei dem keine Ventile angesteuert werden müssen, sondern aktiv bei einfachem Aufbau eine kontinuierliche Förderung sichergestellt werden kann. Darüber hinaus kann die Fördermenge durch Änderung der Hubgeschwindigkeit geändert werden, die ihrerseits durch Änderung des Erregerstroms oder der Taktfrequenz sehr genau steuerbar ist. Insbesondere kann auf diese Weise ein genaues Bilanzierungssystem bei äußerst einfachem Aufbau und hoher Wartungsfreundlichkeit erreicht werden.
  • Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen näher erläutert. Es zeigen
    • Fig. 1 schematisch und im Schnitt eine Doppel-Membranpumpe gemäß der Erfindung,
    • Fig. 2 und Fig. 3 Bauformen von Auslaß- bzw. Einlaßventilen für die Membranpumpe nach Fig. 1,
    • Fig. 4 schematisch die Anwendung der Membranpumpe bei der Hämodialyse,
    • Fig. 5 schematisch die Anwendung der Membranpumpe bei der kontinuierlichen Förderung eines Mediums.
  • Gemäß Fig. 1 weist die Membranpumpe einen Hohlzylinder 1 auf, in dessen Innerem ein zylindrischer Kolben 2 axial verschieblich angeordnet ist. Der Kolben 2 ist im Inneren des Hohlzylinders 1 über Gleitringe 3 geführt, die an der Innenwand des Hohlzylinders 1 anliegen. Mittels der Gleitringe 3 ist darüber hinaus ein Luftspalt zwischen dem Kolben 2 und der Innenwand des Hohlzylinders 1 sichergestellt. Dieser Luftspalt ist insbesondere dann notwendig, wenn der Hohlzylinder 1 aus einem magnetisierbaren Werkstoff wie Weicheisen besteht. Falls der Hohlzylinder 1 aus einem Dielektrikum wie einem Kunststoff besteht, kann die Führung des Kolbens 2 auf andere Weise sichergestellt werden. An beiden Stirnenden des Hohlzylinders 1 ist je eine Membran 6 zwischen dem Hohlzylinder 1 und einer jeweiligen Abdeckplatte 9 randseitig fest eingespannt. Mittig ist jede Membran 6 fest und dicht mit dem Kolben 2 verbunden. Der Kolben 2 selbst weist mindestens eine Durchgangsbohrung 4 in axialer Richtung auf, derart, daß die Räume 5 zwischen den Stirnseiten des Kolbens 2 und der jeweils zugeordneten Membran 6 über die Durchgangsbohrung 4 miteinander verbunden sind. Die Durchgangsbohrung 4 und die Räume 5 sind von einer inkompressiblen Flüssigkeit gefüllt. Der Hohlzylinder 1 trägt an seiner Außenseite zwei Erregerspulen 7 und 8, die jeweils einer der Membranen 6 zugeordnet sind. Anschlußleitungen 17 bzw. 18 führen nach außen und sind mit einer nicht dargestellten elektrischen Steuerung verbunden. Die beiden Erregerspulen 7 und 8 sind durch axial mittig angeordnete Trennelemente 14 voneinander getrennt.
  • Zwischen einer Membran, in Fig. 1 der linksseitigen Membran 6 und der zugeordneten Abdeckplatte 9 ist ein erster Hubraum 12 gebildet, während zwischen der anderen Membran, in Fig. 1 der rechtsseitigen Membran 6 und der zugehörigen Abdeckplatte 9 ein zweiter Hubraum 13 gebildet ist. In den Abdeckplatten 9 sind je mindestens eine Zuführöffnung 10 und eine Abführöffnung 11 vorgesehen. Jeder Zuführöffnung 10 ist ein Einlaßventil zugeordnet, das sich nur in Einlaßrichtung öffnen läßt, in Gegenrichtung aber verschlossen ist. Jeder Auslaßöffnung 11 ist ebenfalls ein Ventil zugeordnet, das sich jedoch nur in Auslaßrichtung öffnen läßt, in der anderen Richtung jedoch stets verschlossen ist. Im einfachsten Fall handelt es sich hierbei um unter Federvorspannung stehende Klappenventile, wie sie bei hydraulischen und pneumatischen Systemen an sich üblich sind.
  • Andere Ventilbauformen sind in Fig. 2 und Fig. 3 dargestellt.
  • Fig. 2 zeigt ein Auslaßventil 20, das in die Auslaßöffnung 11 der Abdeckung 9 einschraubbar oder in anderer Weise befestigbar ist. Das Auslaßventil 20 besteht aus einem in dieser Öffnung 11 befestigbaren Hülsenteil 21, auf das ein Stutzenteil 22 unter Zwischenfügung einer Dichtung 23 aufschraubbar ist und dessen Stutzenende so ausgebildet ist, daß daran Leitungen befestigbar, beispielsweise Schlauchleitungen, aufklemmbar sind. Im im wesentlichen hohlzylindrisch ausgebildeten Hülsenteil 21 ist ein Ventilsitz 24 nahe dem zur Auslaßöffnung 11 weisenden Ende ausgebildet. Auf der diese Auslaßöffnung 11 abgewandten Seite des Ventilsitzes liegt ein Ventilköper 25 an, der von einer Feder 26 gegen den Ventilsitz 24 gedrückt wird, wobei sich die Feder 26 am anderen Ende am aufgeschraubten Stutzenteil 22 abstützt, das ebenfalls im wesentlichen hohlzylindrisch ausgebildet ist. Bei einem Druck in Pfeilrichtung hebt der Ventilkörper 25 von Ventilsitz 24 gegen die Kraft der Feder 26 ab und läßt ein Medium vorbeiströmen bis der Förderdruck aufhört.
  • Fig. 3 zeigt ein Einlaßventil 30, das in ähnlicher Weise aufgebaut ist und ein Einschraubteil 31 und ein Stutzenteil 32 aufweist, die ebenfalls im wesentlichen hohlzylindrisch ausgebildet sind und die über eine Dichtung 33 dicht miteinander verbindbar sind. Im Stutzenteil 32 ist an dem dem Einschraubteil 31 zugewandten Ende ein Ventilsitz 34 ausgebildet, gegen den ein Ventilkörper 35 anliegt, und zwar mit Hilfe einer in dem Einschraubteil 31 abgestützten Feder 36. Wenn Druck über eine an das Stutzenteil 32 angeschlossene Zuführleitung ausgeübt wird, wird der Ventilkörper 35 vom Ventilsitz 34 gegen die Kraft der Feder 36 abgehoben und erlaubt das Vorbeiströmen eines Mediums und das Hindurchströmen durch die Einlaßöffnung 10 der Abdeckplatte 9. Bei Beendigung dieses Druckes wird das Ventil 30 sofort geschlossen und verhindert ein Rückströmen.
  • Die in Fig. 2 und 3 dargestellten Ventile 20 und 30 sind, wie erwähnt, in die Öffnungen 10 und 11 der Abdeckplatte 9 einschraubbar, und zwar derart, daß die Hubräume 12 und 13 in ihrer Kontur nicht beeinflußt sind.
  • Fig. 1 zeigt den Kolben 2 der Membranpumpe in einer durch die Eigenelastizität der Membranen 6 bedingten Ruhelage, also einer Stellung, in der beide Erregerspulen 7 und 8 nicht erregt sind.
  • Wird eine der Erregerspulen erregt, beispielsweise die Erregerspule 17, so wird durch das entstehende Elektromagnetfeld der Kolben 2 angezogen und bewegt sich in Fig. 1 nach links, wodurch der Hubraum 12 kleiner wird und darin befindliches zu förderndes Medium über die
  • Auslaßöffnung 11 unter Öffnung des Ventils 20 ausgestoßen wird, während der andere Hubraum 13 vergrößert wird und zu förderndes Medium über die Einlaßöffnung 10 und das Einlaßventil 30 unter dessen Öffnung ansaugt. Hierbei bleiben das Einlaßventil 30 in der Einlaßöffnung 10 des Hubraumes 12 einerseits und das
  • Auslaßventil 20 in der Auslaßöffnung 11 des anderen Hubraums 13 andererseits zwangsläufig geschlossen, d.h., im Hubraum 12 erfolgt ein Ansaughub, im Hubraum 13 erfolgt dagegen ein Ausstoßhub. Wird der Erregungszustand geändert, also die Erregerspule 8 erregt und die Erregerspule 7 entregt, so erfolgt eine Hubbewegung in die andere Richtung, derart, daß im Hubraum 12 ein Ansaughub und im Hubraum 13 ein Ausstoßhub erfolgt.
  • Während der Bewegung des Kolbens 2 von rechts nach links oder links nach rechts wird die inkompressible Flüssigkeit von dem einen Raum 5 durch die Durchgangsbohrung 4 hindurch zu dem anderen Raum 5 bewegt, derart, daß diese inkompressible Flüssigkeit auf beide Membranen 6 stets die gleiche Stützkraft ausübt, die Membranen 6 also nicht durchbiegen können. Hierdurch ist gewährleistet, daß die bei jeder Hubbewegung geförderte bzw. angesaugte Menge an zu förderndem Medium stets gleich ist, und zwar für jeden der beiden Hubräume 12 und 13. Bei der dargestellten Ausbildung der Membranpumpe sind die Hubräume 12 und 13 und die beiden Hubvolumina untereinander ebenfalls gleich.
  • Mit einer solchen Doppel-Membranpumpe gemäß Fig. 1 kann eine einfache kontinuierliche Förderung erreicht werden, wie das anhand Fig. 5 erläutert wird. Diese Doppel-Membranpumpe P, bei der der eine Erregungszustand und damit Hubzustand durch einen breiten schwarzen Strich schematisch dargestellt ist und einer Erregung der Erregerspule 7 und einer Entregung der Erregerspule 8 und einer entsprechenden Bewegung des Kolbens 2 nach links der Darstellung gemäß Fig. 1 entspricht, sind alle Einlaßöffnungen 10 über entsprechend zugeordnete Ventile 30 mit einem Behälter R über übliche Leitungen und ohne ein Ventil am Verzweigungspunkt 28 verbunden. Andererseits sind die Auslaßöffnungen 11 mit zugehörigen Auslaßventilen 20 über einen Vereinigungspunkt 29 ohne zusätzliche Ventile direkt mit einer Abführleitung zu einem Verbraucher U geführt. Bei der Stellung der Doppel-Membranpumpe P gemäß Fig. 5 wird über die mit dicken Linien gezeichneten Leitungen aus dem Behälter R über die rechtsseitige Einlaßöffnung 10 und das rechtsseitige Einlaßventil 30 angesaugt und andererseits über das linksseitige Auslaßventil 20 und die linksseitige Auslaßöffnung 11 mit der Pumpe P über den Vereinigungspunkt 29 an den Verbraucher U ausgestoßen. Das linksseitige Einlaßventil 30 und das rechtsseitige Auslaßventil 20 sind zwangsläufig geschlossen, so daß hier keine Förderung erfolgt. Bei der Bewegung des Kolbens in die andere Richtung, d.h. bei dem anderen Erregungszustand (Erregungsspule 8 erregt, Erregungsspule 7 entregt) erfolgt die Förderung in der anderen Richtung, derart, daß bei jeder Bewegung des Kolbens, also bei jedem Erregungszustandswechsel eine Förderung von Medium von dem Behälter R zu dem Verbraucher U erfolgt.
  • Die beiden Hubräume 12 und 13 der Pumpe P (vgl. Fig. 1) können jedoch auch von verschiedenen Behältern her versorgt werden, etwa um verschiedene Medien dem gleichen Verbraucher in einem vorgegebenen Volumenverhältnis zueinander zuzuführen. Andererseits können auch zwei Verbraucher aus einem gemeinsamen Vorrat abwechselnd versorgt werden.
  • Die Doppel-Membranpumpe gemäß Fig. 1 entsprechend der Anwendung gemäß Fig. 5 erlaubt eine Fördermenge, die doppelt so hoch ist wie bei einer Membranpumpe mit lediglich einer Membran.
  • Die Erregerspulen 7 und 8 können wechselstromerregt werden, dann besteht der Kolben 2 zumindest teilweise, etwa in Form eines Ringhülsenteils, aus einem permanentmagnetischen Material. Erfolgt eine Gleichstromerregung, so besteht der Kolben 2, in gleicher Weise zumindest teilweise, aus einem weichmagnetischen Material, etwa Weicheisen oder dgl. Es zeigt sich, daß der Hohlzylinder 1 auch aus Weicheisen bestehen kann, er wirkt dann als Joch und muß dann einen Luftspalt gegenüber dem Kolben 2 besitzen, es sei denn, daß die Außenseite des Kolbens 2 aus einem Dielektrikum besteht. Besteht andererseit der Hohlzylinder 11 aus einem dielektrischen Material, so kann der Kolben 2 ohne Luftspalt geführt sein. Auf jeden Fall darf die inkompressible Flüssigkeit keine magnetischen Eigenschaften besitzen.
  • Die erfindungsgemäße Doppel-Membranpumpe eignet sich insbesondere für Bilanzierungssysteme. Dies wird anhand einer besonderen Anwendung, nämlich der Hämodialyse näher erläutert, und zwar anhand der schematischen Darstellung gemäß Fig. 4.
  • Fig. 4 zeigt zwei im Gegentakt zueinander angesteuerte erfindungsgemäß ausgebildete Doppel-Membranpumpen P1 und P2. Die linksseitigen Einlaßöffnungen 10 beider Pumpen P1 und P2 sind über entsprechende Einlaßventile 30 jedoch ohne zusätzliche Ventile an einem Verzweigungspunkt 38 mit einem Behälter T für Frischdialysat verbunden. Die linksseitigen Auslaßöffnungen 11 sind über entsprechende Auslaßventile 20 und über einen Vereinigungspunkt 39 ohne zusätzliche Ventile sowie über einen Durchflußregler 40 mit dem Dialysat-Einlaß 41 eines Dialysators D verbunden. Den Dialysator D wird über einen Einlaß 43 zu reinigendes Blut von einem nicht dargestellten Patienten zugeführt. Die Reinigung des verunreinigten Blutes erfolgt mit Hilfe des Dialysates in üblicher Weise nach dem osmotischen Prinzip. Das gereinigte Blut verläßt den Dialysator D über einen Auslaß 44, das verunreinigte Dialysat verläßt den Dialysator über eine Auslaß 42. Das verunreinigte Dialysat wird über einen Verzweigungspunkt 45 ohne zusätzliche Ventile sowie über entsprechende Einlaßventile 30 den rechtsseitigen Einlaßöffnungen 10 der beiden Pumpen P1 und P2 zugeführt. Die rechtsseitigen Auslaßöffnungen beider Pumpen P1 und P2 sind über zugeordnete Auslaßventile 20 sowie einen Vereinigungspunkt 46 ohne zusätzliche Ventile mit einem Abfluß W verbunden.
  • Die Gegentaktsteuerung der beiden Pumpen P1 und P2, d.h. die Steuerung derart, daß dann, wenn sich der Kolben 2 der einen Pumpe von rechts nach links bewegt, der Kolben 2 der anderen Pumpe sich umgekehrt dazu von links nach rechts bewegt, bewirkt zum einen, daß stets eine der beiden Pumpen aus dem Dialysebehälter T ansaugt, während die andere Pumpe gleichzeitig das vorher angesaugte Frischdialysat an den Dialysator D abgibt und andererseits letztere Pumpe gleichzeitig vom Dialysator D verbrauchtes Dialysat ansaugt, während die erstere Pumpe gleichzeitig hierzu zuvor angesaugtes verbrauchtes Dialysat an den Abfluß W ausstößt. Somit ist stets Frischdialysat zur Abgabe an den Dialysator D vorhanden, wobei dieses dem Dialysator D in einer von der Hubgeschwindigkeit des Kolbens 2 abhängigen jedoch konstanten Volumenmenge pro Zeiteinheit abgegeben wird. Durch die Ausbildung als Doppel-Membranpumpe der Pumpen P1 und P2 wird jedoch auch gleichzeitig vom Auslaß 42 die genau gleiche Menge, und zwar auch die gleiche Volumenmenge pro Zeiteinheit abgeführt und bei der Pumpe angesaugt, die gerade Frischdialysat an den Dialysator D abgibt. Es wird hierdurch eine sogenannte Null-Bilanz erreicht, d.h., daß dem Patienten kein Gewicht (sogenanntes Ultrafiltrat) entzogen wird. Durch die Verwendung zweier Doppel-Membranpumpen P1 und P2 wird darüber hinaus ein vollständig kontinuierlicher Betrieb erreicht.
  • Auch bei Membranpumpen dieser Bauart ist es erwünscht, die geförderte Volumenmenge pro Zeiteinheit einstellen zu können. Dies wird dadurch erreicht, daß die Hubgeschwindigkeit geändert wird, was insbesondere dadurch erreicht wird, daß die Amplitude des Erregerstroms geändert wird. Mit höherem Erregerstrom wird der Kolben 2 schneller bewegt, d.h. die Hubbewegung wird schneller durchgeführt. Damit können auch die Erregungswechsel schneller aufeinaderfolgen. Die Einstellung der Taktwechsel kann von außen erfolgen, etwa durch Ansteuerung der Erregungsstromquelle über Rechteckimpulse unterschiedlicher Länge, es kann jedoch auch eine Steuerung derart erfolgen, daß ein Erregungswechsel sofort stattfindet, sobald der Kolben 2 eine seiner jeweiligen Endlagen erreicht hat. Zu diesem Zweck können (vgl. Fig. 1) an den beiden Abdeckplatten 9 Endlagenmelder 15 bzw. 16 vorgesehen sein, die bei Anlage der jeweiligen Membran 6 an der jeweiligen Abdeckplatte 9 durch Signalgabe einen Erregungswechsel auslösen. Beispielsweise kann das Befestigungselement 19 zum mittigen Befestigen der Membran 6 am Kolben 2 bei Anlage an den jeweiligen Endlagenmelder 15, 16 Kontakte überbrücken. Es kann auch ein berührungslos arbeitender Annäherungsschalter oder anderer Endlagenschalter bekannter Bauart verwendet werden.
  • Zu der inkompressiblen Flüssigkeit ist zu bemerken, daß diese die Membrane 6 abstützt, weshalb eine vergleichsweise weiche Membran verwendet werden kann, was wiederum einen größeren Hub erlaubt. Da sich der Kolben 2 unter Verdrängen dieser inkompressiblen Flüssigkeit durch die Durchgangsbohrung 4 hindurch auf die jeweils andere Seite des Kolbens 2 bewegt, ist es von Vorteil, wenn die inkompressible Flüssigkeit schmierende, also die Verschiebebewegung des Kolben 2 fördernde Eigenschaften besitzt. Insbesondere für Anwendungsfälle, bei denen die inkompressible Flüssigkeit unerwünschte Reaktionen bei Zusammentreffen mit dem geförderten Medium auslösen könnte, etwa eine Vergiftung des Dialysats beim geschilderten Anwendungsfall, ist ferner eine solche inkompressible Flüssigkeit zu wählen, die mit dem geförderten Medium verträglich ist. Da ein Eintreten inkompressibler Flüssigkeit in das geförderte Medium ein Signal für eine Undichtheit ist, insbesondere einen Riß oder eine Porösität der Membran 6, ist es ferner zweckmäßig, die inkompressible Flüssigkeit so zu wählen, daß in einem solchen Fall eine nach außen sofort auffallende Reaktion ausgelöst wird, etwa eine deutliche erkennbare Farbänderung oder dgl. Da im übrigen in solchen Fällen auch die Druckverhältnisse sich plötzlich ändern, können darauf ansprechende Alarmgeber verwendet werden, um einen solchen Fall anzuzeigen.
  • Falls es bei der Anwendung einer erfindungsgemäß ausgebildeten Doppel-Membranpumpen darauf ankommt, daß aus den beiden Hubräumen 12 und 13 unterschiedliche Volumenmengen pro Zeiteinheit gefördert werden, so kann dies dadurch erreicht werden, daß die Membranen 6 jeweils unterschiedliche Elastizität besitzen und/oder die Erregerspulen 7 und 8 mit Strom unterschiedlicher Höhe erregt werden. Hierdurch ergeben sich unterschiedliche Hubgeschwindigkeiten. Konstruktiv aufwendiger, jedoch ebenfalls denkbar, ist eine unterschiedliche Größe der beiden Hubräume 11 und 13, wobei zu beachten ist, daß die Hubhöhe konstruktionsbedingt gleich bleibt.
  • Sind hohe Fördergeschwindigkeiten erforderlich, können mehrere Einlaßöffnungen 10 und Auslaßöffnungen 11 pro Hubkammer 12 bzw. 13 vorgesehen sein, die parallel versorgt bzw. entsorgt werden.
  • Insgesamt wird also eine Membranpumpe angegeben, die einfachen Aufbau hat und damit leicht und einfach gewartet werden kann, wobei einzelne Elemente in einfacher Weise austauschbar sind. Darüber hinaus kann die Membranpumpe auch dann verwendet werden, wenn eine Sterilisation zumindest hinsichtlich des Strömungsweges eines Mediums erforderlich ist. Die Membranpumpe eignet sich daher auch für medizinische Anwendungen.

Claims (15)

1. Elektromagnetisch steuerbare Membranpumpe, mit einem Hohlzylinder (1),
einer stirnseitigen Abdeckplatte (9) des Hohlzylinders (1), die mindestens zwei durch je ein Ventil (20,30) verschließbare Öffnungen (10, 11) aufweist,
einem magnetisch beeinflußbaren Kolben (2), der in dem Hohlzylinder (1) axial bewegbar geführt ist,
einer Umfangs-Erregerspule (7) auf einem Längsabschnitt des Hohlzylinders (1), wobei ein magnetisch wirksamer Spalt zwischen dem Kolben (2) und der Erregerspule (7) definiert ist, und
einer elastischen Membran (6), die randseitig zwischen der Abdeckplatte (9) und dem Hohlzylinder (1) eingespannt ist und mittig mit dem Kolben (2) verbunden ist,
wobei bei Erregung der Erregerspule (7) der Kolben (2) in eine Endlage und bei Entregung in die andere Endlage im Hohlzylinder (1) bewegt wird und durch die Mitbewegung der Membran (6) bei einem Bewegungsweg durch eine (10) der Öffnungen von außen ein zu förderndes Medium angesaugt und bei dem anderen Bewegungsweg durch die andere Öffnung (11) nach außen das zu fördernde und zuvor angesaugte Medium ausgestoßen wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Hohlzylinder (1) am anderen Stirnende eine zweite Abdeckplatte (9) trägt, die mindestens zwei durch je ein Ventil (20, 30) verschließbare Öffnungen (10, 11) aufweist, daß eine zweite elastische Membran (6) randseitig zwischen der zweiten Abdeckplatte (9) und dem Hohlzylinder (1) eingespannt und etwa mittig mit dem Kolben (2) verbunden ist,
daß der Kolben (2) mindestens eine axiale Durchgangsbohrung (4) aufweist und
daß der Raum (5) zwischen den Membranen (6) einschließlich der Durchgangsbohrung (4) von einer inkompressiblen Flüssigkeit gefüllt ist,
wobei durch die Bewegung beider Membranen (6), dann, wenn an der einen Stirnseite ein Medium angesaugt wird, ein weiteres zu förderndes Medium an der anderen Stirnseite ausgestoßen wird, und umgekehrt.
2. Membranpumpe nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine zweite Umfangs-Erregerspule (8) auf einem Längsabschnitt des Hohlzylinders (1) benachbart zur ersten Erregerspule (7) angeordnet ist, wobei ein magnetisch wirksamer Spalt zwischen dem Kolben (2) und der zweiten Erregerspule (8) definiert ist und erste und zweite Erregerspule (7, 8) nicht gleichzeitig erregbar sind.
3. Membranpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Kolben (2) umfangsseitig und an den axialen Enden Gleitringe (3) trägt zur Führung in dem Hohlzylinder (1) und Aufrechterhaltung eines Luftspaltes.
4. Membranpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß das eine Ventil (30) gegen die Kraft einer Feder (36) beim Ansaugen öffnet und beim Ausstoßen zwangsweise geschlossen ist, während das andere Ventil (20) gegen die Kraft einer Feder (26) beim Ausstoßen öffnet und beim Ansaugen zwangsweise geschlossen ist.
5. Membranpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß bei Wechselstromerregung der Kolben (2) zumindest teilweise aus Weicheisen oder dgl. weichmagnetischem Werkstoff hergestellt ist.
6. Membranpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß bei Gleichstromerregung der Kolben (2) zumindest teilweise aus einem permanentmagnetischen Werkstoff hergestellt ist.
7. Membranpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die inkompressible Flüssigkeit schmierende Eigenschaften besitzt.
8. Membranpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekenneichnet,
daß im Bereich des Bewegungsweges des Kolbens (2) und der Mitte der Membran (6) ein Endlagenmelder (15 bzw. 16) vorgesehen ist, durch den bei Erreichen der jeweiligen Endlage der Erregungszustand umkehrbar ist.
9. Membranpumpe nach einem der Ansprüche 2 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Erregerspulen (7, 8) im Gegentakt angesteuert werden.
10. Membranpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß zur Steuerung der Strömung eines Mediums durch einen Verbraucher die Medium-Hubkammer (12) an einer Stirnseite von dem zum Verbraucher strömenden Medium und die andere Medium-Hubkammer (13) an der anderen Stirnseite von dem von dem Verbraucher abströmenden Medium durchströmt werden.
11. Membranpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß zur Bilanzierungssteuerung der Strömung eines Mediums durch einen Verbraucher (D) zwei Pumpen (P1, P2) vorgesehen sind, die im Gegentakt arbeiten und bei denen jeweils die Medium-Hubkammer (12) an der einen Stirnseite von dem zum Verbraucher strömenden Medium und die andere Medium-Hubkammer (13) an der anderen Stirnseite von dem von dem Verbraucher abströmenden Medium durchströmt werden.
12. Anwendung der Membranpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 11 bei der Hämodialyse, wobei entlüftetes Frischdialysat einem Dialysator (D) in der gleichen Menge zugeführt wird, wie von diesem verbrauchtes Dialysat abgeführt wird.
13. Anwendung nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet,
daß die inkompressible Flüssigkeit frei von für das gewaschene Blut toxischen und anderen schädlichen Eigenschaften ist.
14. Anwendung nach Anspruch 12 oder 13,
dadurch gekennzeichnet,
daß die inkompressible Flüssigkeit das Frischdialysat verfärbende Eigenschaften besitzt.
15. Anwendung nach einem der Ansprüche 12 bis 14,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ventile (20, 30) in die Abdeckplatte (9) von außen einschraubbar sind und am anderen Ende zum Anschluß von Schläuchen ausgebildet sind.
EP90106054A 1989-03-30 1990-03-29 Elektromagnetisch steuerbare Membranpumpe sowie deren Anwendung Expired - Lifetime EP0390161B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90106054T ATE90776T1 (de) 1989-03-30 1990-03-29 Elektromagnetisch steuerbare membranpumpe sowie deren anwendung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3910331A DE3910331A1 (de) 1989-03-30 1989-03-30 Elektromagnetisch steuerbare membranpumpe sowie deren anwendung
DE3910331 1989-03-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0390161A2 true EP0390161A2 (de) 1990-10-03
EP0390161A3 EP0390161A3 (de) 1991-02-13
EP0390161B1 EP0390161B1 (de) 1993-06-16

Family

ID=6377490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90106054A Expired - Lifetime EP0390161B1 (de) 1989-03-30 1990-03-29 Elektromagnetisch steuerbare Membranpumpe sowie deren Anwendung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5152671A (de)
EP (1) EP0390161B1 (de)
JP (1) JPH0331588A (de)
AT (1) ATE90776T1 (de)
CA (1) CA2013561A1 (de)
DD (1) DD297860A5 (de)
DE (2) DE3910331A1 (de)
ES (1) ES2047184T3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7241272B2 (en) 2001-11-13 2007-07-10 Baxter International Inc. Method and composition for removing uremic toxins in dialysis processes
DE10201027C1 (de) * 2002-01-11 2003-08-07 Eads Deutschland Gmbh Flüssigkeitspumpe
WO2004009158A2 (en) 2002-07-19 2004-01-29 Baxter International Inc. Systems and methods for performing peritoneal dialysis
US8029454B2 (en) 2003-11-05 2011-10-04 Baxter International Inc. High convection home hemodialysis/hemofiltration and sorbent system
DE102004042578A1 (de) * 2004-09-02 2006-03-23 Roche Diagnostics Gmbh Mikropumpe zur Förderung von Flüssigkeiten mit niedrigen Förderraten im Druck/Saug-Betrieb
JP4925898B2 (ja) * 2007-04-04 2012-05-09 ゼブラ株式会社 リフィールホルダ
US8114276B2 (en) 2007-10-24 2012-02-14 Baxter International Inc. Personal hemodialysis system
WO2017163274A1 (ja) * 2016-03-23 2017-09-28 ニチバン株式会社 スタンプ型塗膜転写具

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1548723A (de) * 1966-11-14 1968-12-06
GB1344877A (en) * 1970-04-15 1974-01-23 Jeumont Schneider Electrically operated pumps and compressors
DE2031107C3 (de) * 1969-07-09 1979-12-06 Robert Edmund Willow Springs Rosamond Calif. Nelson (V.St.A.) Gerät zur Regelung des Füllstands eines Flüssigkeitsbehälters
DE3328744A1 (de) * 1983-08-09 1985-02-28 Fresenius AG, 6380 Bad Homburg Haemodialysevorrichtung
DE3719939A1 (de) * 1986-06-14 1987-12-17 Lohberg Hans Martin Elektromagnetische membranpumpe

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1453610B2 (de) * 1964-03-07 1972-06-29 Philips Patentverwaltang GmbH, 2000 Hamburg Gegentakt-dosierpumpe zum dosieren von fluessigen oder gasfoermigen medien
GB1307825A (en) * 1970-01-18 1973-02-21 Hamilton Tool Gauge Ltd Diaphragm pump assembly with control circuit
BE792314A (fr) * 1971-12-06 1973-06-05 Rhone Poulenc Sa Perfectionnement aux reins artificiels
US3979284A (en) * 1972-07-31 1976-09-07 Rhone-Poulenc S.A. Artificial haemodialysis kidneys
CH573550A5 (en) * 1973-01-26 1976-03-15 Klaue Hermann Magnetic push pull compressor - has diaphragms or pistons which reciprocate by electro magnets
JPS5272379A (en) * 1975-12-15 1977-06-16 Toray Ind Inc Separation of fluid
US4209391A (en) * 1978-11-06 1980-06-24 Cordis Dow Corp. Apparatus and method for automatically controlling hemodialysis at a pre-selected ultrafiltration rate
DE3016720A1 (de) * 1980-04-30 1981-11-05 Dr. Eduard Fresenius, Chemisch-pharmazeutische Industrie KG Apparatebau KG, 6380 Bad Homburg Haemodialysegeraet
SU1252541A1 (ru) * 1985-03-20 1986-08-23 Краснодарское Отделение Всесоюзного Научно-Исследовательского Проектно-Конструкторского И Технологического Института Источников Тока Мембранный вакуум-насос
DE8616123U1 (de) * 1986-06-14 1986-08-21 Lange, Detlef, 4796 Salzkotten Elektromagnetische Membranpumpe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1548723A (de) * 1966-11-14 1968-12-06
DE2031107C3 (de) * 1969-07-09 1979-12-06 Robert Edmund Willow Springs Rosamond Calif. Nelson (V.St.A.) Gerät zur Regelung des Füllstands eines Flüssigkeitsbehälters
GB1344877A (en) * 1970-04-15 1974-01-23 Jeumont Schneider Electrically operated pumps and compressors
DE3328744A1 (de) * 1983-08-09 1985-02-28 Fresenius AG, 6380 Bad Homburg Haemodialysevorrichtung
DE3719939A1 (de) * 1986-06-14 1987-12-17 Lohberg Hans Martin Elektromagnetische membranpumpe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SOVIET INVENTIONS ILLUSTRATED,Sektion Q, Woche 8715, 27. Mai 1987 DERWENT PUBLICATIONS LTD., London, Q56 * SU - 1 252 541 A ( KRASD CURRENT SOURCE ) * *

Also Published As

Publication number Publication date
EP0390161A3 (de) 1991-02-13
DE3910331A1 (de) 1990-10-04
DE3910331C2 (de) 1991-07-18
DE59001750D1 (de) 1993-07-22
ES2047184T3 (es) 1994-02-16
CA2013561A1 (en) 1990-09-30
EP0390161B1 (de) 1993-06-16
US5152671A (en) 1992-10-06
DD297860A5 (de) 1992-01-23
ATE90776T1 (de) 1993-07-15
JPH0331588A (ja) 1991-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3428828C2 (de)
EP0941404B1 (de) Pump- und dosiervorrichtung
DE602004008632T2 (de) Vorrictung zum fördern von pulverförmigem material durch rohrleitungen
DE4102710C2 (de) Elektromechanisch angetriebene Pumpe
EP0409001B1 (de) Vorrichtung zum Injizieren von Flüssigkeiten
EP0367252A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ultrafiltration bei der Hämodialyse
DE2922939A1 (de) Kassette fuer steuerungen zur intravenoesen verabfolgung von fluessigkeiten
DE4336336A1 (de) Kasetteninfusionssystem
DE2557869B2 (de) Flüssigkeitsstrahlschreiber
DE2853200C2 (de)
LU84030A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abgeben von viskosen konzentraten veraenderlicher viskositaet in genau dosierbaren mengen von variablem volumen
DE3841863A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen haemofiltration und haemodiafiltration
EP0390161B1 (de) Elektromagnetisch steuerbare Membranpumpe sowie deren Anwendung
DE3016609A1 (de) Vorrichtung zum regeln der foerdermenge einer pumpe
DE3042328C2 (de) Kolbenpumpe
DE2544258C2 (de) Hämodialysevorrichtung
DE10246946A1 (de) Einrichtung zum Beschichten von Bedruckstoffen in einer Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben der Einrichtung
EP2010784A1 (de) Pumpelement und pumpe mit einem solchen pumpelement
WO2005123528A1 (de) Vorrichtung zur abgabe von flüssigkeiten in form von tropfen
EP1299646B1 (de) Dosierpumpe
DE102017114950B4 (de) Elektrisch betreibbare Schlauchpumpe
DE102015106678B4 (de) Dosiervorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Dosiervorrichtung
DE102017126651B4 (de) Pumpeinrichtung mit über einem gemeinsamen Antrieb gekoppelten Pumpen
EP0781400B1 (de) Elektromagnetische dosiervorrichtung mit aussenliegendem anker
DE2302142C2 (de) Verfahren zur Zudosierung von Schlamm-Aufbereitungs-Chemikalien für Filterpressen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910813

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920911

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19930616

Ref country code: DK

Effective date: 19930616

Ref country code: BE

Effective date: 19930616

REF Corresponds to:

Ref document number: 90776

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930715

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59001750

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930722

ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930917

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2047184

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19940331

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 90106054.1

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960329

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 19960329

Year of fee payment: 7

Ref country code: ES

Payment date: 19960329

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19960331

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 19960331

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19960401

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19960425

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960531

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19970329

Ref country code: AT

Effective date: 19970329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19970330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19970331

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970331

Ref country code: CH

Effective date: 19970331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19971001

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971128

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19971001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19971202

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 90106054.1

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050329