EP0387243B1 - Vorrichtung zur konservativen Behandlung von Personen mit Schmerzen in der Lendenwirbelsäule - Google Patents
Vorrichtung zur konservativen Behandlung von Personen mit Schmerzen in der Lendenwirbelsäule Download PDFInfo
- Publication number
- EP0387243B1 EP0387243B1 EP90890069A EP90890069A EP0387243B1 EP 0387243 B1 EP0387243 B1 EP 0387243B1 EP 90890069 A EP90890069 A EP 90890069A EP 90890069 A EP90890069 A EP 90890069A EP 0387243 B1 EP0387243 B1 EP 0387243B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- lower leg
- leg support
- fixing
- shinbone
- person
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000004705 lumbosacral region Anatomy 0.000 title abstract description 20
- 208000002193 Pain Diseases 0.000 title abstract description 10
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 title 1
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 title 1
- 208000000094 Chronic Pain Diseases 0.000 claims abstract description 3
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims abstract description 3
- 208000005298 acute pain Diseases 0.000 claims abstract description 3
- 210000001699 lower leg Anatomy 0.000 claims description 46
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 claims description 18
- 210000002303 tibia Anatomy 0.000 claims description 11
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 239000012858 resilient material Substances 0.000 claims 1
- 210000004197 pelvis Anatomy 0.000 abstract description 5
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 abstract 1
- 208000029084 Hyperlordosis Diseases 0.000 description 5
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 description 5
- 208000008930 Low Back Pain Diseases 0.000 description 4
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 4
- 208000008035 Back Pain Diseases 0.000 description 3
- 208000007623 Lordosis Diseases 0.000 description 3
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 3
- 230000003387 muscular Effects 0.000 description 3
- 208000003618 Intervertebral Disc Displacement Diseases 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 2
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 2
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 206010023509 Kyphosis Diseases 0.000 description 1
- 230000003187 abdominal effect Effects 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 210000003484 anatomy Anatomy 0.000 description 1
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 1
- 230000003139 buffering effect Effects 0.000 description 1
- 230000002860 competitive effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 210000001624 hip Anatomy 0.000 description 1
- 238000010409 ironing Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 230000000926 neurological effect Effects 0.000 description 1
- 210000003903 pelvic floor Anatomy 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H1/00—Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
- A61H1/02—Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
- A61H1/0292—Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising for the spinal column
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2203/00—Additional characteristics concerning the patient
- A61H2203/04—Position of the patient
- A61H2203/0443—Position of the patient substantially horizontal
- A61H2203/045—Position of the patient substantially horizontal with legs in a kneeled 90°/90°-position
Definitions
- the invention relates to a device for the conservative treatment of people with acute and / or chronic pain in the lumbar spine, with an adjustable support part for the legs to be treated above an approximately horizontal lying surface.
- Pain in the lumbar spine arises as a result of muscular imbalances, due to the shape of the lumbar spine, as well as being overweight and the resulting incorrect posture in the pelvic-lumbar region.
- Normal lumbar lordosis is based on two factors.
- the first factor consists of the skeletal anatomical structure of the lumbar spine. This is due to the shape of the sacrum, the intervertebral discs and the configuration of the individual lumbar vertebrae, especially the 5th lumbar vertebrae.
- the second factor independent of the structure of the skeleton, concerns the total body weight and the functional state of the muscles. These two factors modify the degree of lumbar lordosis and thus the degree of hyperlordosis that is present whenever low back pain occurs.
- the muscular balance in the pelvic-lumbar region is no longer available.
- the muscular stabilization of the pelvis is lost primarily due to the weakness of the abdominal and gluteal muscles, the shortening of the hip flexors, the muscles on the front of the thigh and the lumbar back extensors.
- the result is a disturbance in the external balance, i.e. the muscles are no longer able to compensate for the gravitational pull.
- the cause of the pain symptoms is a dorsal compression of the intervertebral discs by the lumbar vertebrae in the area of maximum lordosis and hyperlordosis.
- This constant incorrect loading of the lumbar spine and the intervertebral discs leads to signs of wear and tear of these two materials, which can subsequently trigger various forms of herniated discs.
- US Pat. No. 3,124,126 discloses a device which has a horizontal lying surface for the upper body of the person to be treated, at one end of which a support part for the head and at the other end a support part for the raised legs is provided. Both support parts can be pivoted about axes running transversely to the longitudinal direction of the lying surface against the force of springs, the support part for the legs supporting the person to be treated in the area of the hollow of the knee.
- the head of the person to be treated is fixed to the support part by a headband and the lower legs protruding beyond the support part for the legs are loaded by an upholstered cushion, that is, pressed down in the area of the feet.
- the spine is bent ventrally, which, as with the other known devices, does not eliminate the existing incorrect posture of the lumbar spine in the sense of hyperlordosis, but rather increases the increased ventrally directed incorrect posture of the lumbar spine.
- This intensified ventrally directed lumbar curvature curve therefore remains and there is no therapeutic effect in the short or long term.
- a very similar device is shown in DE-U-8 803 739, the subject of which is outlined in the preamble of claim 1.
- the object of the present invention is to avoid the disadvantages of the known devices and to provide a device with which regeneration of the lumbar spine and permanent therapy of pain in the lumbar spine is possible.
- the present invention is based on the knowledge that it is possible to combat low back pain using gravity if a pelvic tilt is caused in the dorsal direction.
- the invention proposes the measure mentioned in the characterizing part of claim 1.
- the lying surface can also be formed by the floor of a room on which, for example, a mattress is placed and on which the lower leg support is supported.
- the inventive design enables the removal of hyperlordosis in the lumbar region with the help of gravity.
- the lower leg support is slidably mounted in its inclination direction and can thus be brought into a position in which this distance is present, depending on the size of the person to be treated.
- this lower leg support is slidably guided on rails on opposite longitudinal sides, which rails are supported by a frame.
- This frame stands up on the floor when the lying surface is formed by the floor of a room.
- this device can be stored in a space-saving manner if, according to a further feature of the invention, the frame consists of two pairs of supports which are rotatably connected to one another, the ends of the supports of one Couple are pivotally connected to one end of the rails and the ends of the supports of the other pair are releasably attached to the other end of the rails. After loosening this attachment, the frame can be folded so that all parts are approximately in one plane, which significantly reduces the space required for storage.
- the tibia holder expediently consists of at least one sleeve fastened to the lower leg support, the parts of which can be connected to one another by means of a Velcro fastener.
- a Velcro fastener Such a shinbone holder is simple in construction and enables the legs of the person to be treated to be fastened and released quickly, although an additional person is required to close and open the Velcro fastener.
- the shin holder can consist of two brackets which can be fixed to the lower leg support and are preferably connected to one another, a lateral limitation of each bracket being designed and arranged such that the legs are inserted laterally into the Ironing is made possible.
- the brackets can be arranged in such a way, for example, that the lateral boundary ends at a distance from the lower leg support.
- the side of the shin support facing the lower leg support is made of an elastic material, preferably provided with a foam insert.
- This design not only provides a comfortable support for the lower legs and avoids pressure points on the lower legs, but also allows the lower legs to be inserted laterally into these brackets due to the flexibility of the elastic material when stirrups are arranged, if their lateral limit extends to the lower leg support.
- the lower leg support can have at least one slit running in the direction of inclination, in which a fixing device for the shin bone holder is slidably guided.
- the fixing device consists of at least one pin connected to the shin holder and passing through the slot, at the free end of which a holding member cooperating with the underside of the lower leg support can be fastened, which can preferably be screwed onto a thread of the pin.
- FIG. 1 shows the principle of the device according to the invention in side view and FIG. 2 shows a preferred embodiment of the device according to the invention in perspective.
- 3 shows a perspective view of the lower leg support with a specially designed shin support and
- FIG. 4 shows a section along the line IV-IV in FIG. 3.
- the device according to the invention has a frame which consists of two pairs of supports 1, 2 which serve to support two rails 3 arranged parallel to one another.
- the frame stands on the floor of a room that serves as a lying surface for the person to be treated, with a mattress or the like on this floor for more convenient storage of the upper body. is provided.
- the rails 3 are inclined in the direction of the lying surface formed by the floor, in such a way that they enclose an angle z between 120 ° and 130 ° with a vertical.
- a lower leg support 4 is slidably guided in the rails 3. By changing the position of this lower leg support 4 in the rails 3, the position of the lower leg support 4 can be adapted to the size of the person to be treated.
- a shin support 5 which can consist, for example, of at least one sleeve fastened to the lower leg support 4, the parts of which can be connected to one another by means of a Velcro fastener.
- the lower leg support 4 When treating a person, the lower leg support 4 is moved along the rails 3 into a position in which the distance x between the floor and the pelvis of the person to be treated is between 10 and 30 cm, and fixed this position.
- This distance and the aforementioned inclination of the lower leg support 4, which results in a characteristic dorsal knee angle, ensures that a maximum dorsally directed pelvic tilt occurs when the upper body of the person to be treated is positioned horizontally by gravity, as a result of which the ventrally previously aligned lumbar spine is mobilized dorsally, so that the lumbar back extensors stretch and relax and the lumbar spine is reduced. As a result, the person to be treated becomes pain-free within a short time.
- the two supports 1 are connected at their lower ends, where these supports rest on the floor, by a cross member, whereas the upper end of the two supports 1 is pivotally connected to the rails 3 via a joint 7.
- the two supports 2 are rotatably mounted on the associated supports 1 via an axis 8 and are connected to one another at their upper ends by means of a cross member which can be suspended in suspension devices 6 arranged on the rails 3. This design enables the device according to the invention to be folded up and thus accommodated in a space-saving manner when used at home.
- each bracket 9 is arranged at a distance from the lower leg support 4, so that lateral insertion of the lower leg is possible and no auxiliary person is required for fixing the lower leg on the lower leg support 4.
- the lateral insertion of the lower legs is also facilitated by the foam pad 10, which retracts due to its elasticity when the lower legs are inserted.
- the web 11 common to the two brackets 9 is supported on the lower leg support 4 and is connected to a pin 12 which has a slot 13 in the direction of inclination of the lower leg support 4 this lower leg support passes through and is provided at its free end with a thread onto which, for example, a knurled nut 14 can be screwed.
- a clamping device that can be pushed onto the pin 12 can also be provided. This design enables the shin support 5 to be fixed on the lower leg support 4 in different positions and thereby to be adapted to the size of the person to be treated.
- the posture problems in the pelvic-lumbar region are also effectively improved.
- the device can also be used sensibly for the combination of extreme lumbar spine stresses in competitive and high-performance sports.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Neurology (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Rehabilitation Therapy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur konservativen Behandlung von Personen mit akuten und/oder chronischen Schmerzen in der Lendenwirbelsäule, mit einem oberhalb einer etwa horizontal verlaufenden Liegefläche der verstellbar angeordneten Stützteil für die Beine zu behandelnden Person.
- Schmerzen in der Lendenwirbelsäule entstehen als Folge von muskulären Dysbalancen, durch die Lendenwirbelsäulenform, sowie auch Übergewicht und der daraus resultierenden Fehlhaltung im Becken-Lenden-Bereich.
- Der normalen lumbalen Lordose liegen zwei Faktoren zugrunde. Der erste Faktor besteht aus der skeletteigenen anatomischen Struktur der Lendenwirbelsäule. Dafür ist die Form des Kreuzbeines, der Bandscheiben und die Konfiguration der einzelnen Lendenwirbelkörper, speziell des 5.Lendenwirbelkörpers, verantwortlich.
- Der zweite von der Struktur des Skeletts unabhängige Faktor betrifft das Gesamtkörpergewicht und den Funktionszustand der Muskulatur. Diese zwei Faktoren modifizieren den Grad der lumbalen Lordosierung und somit das Ausmaß der Hyperlordosierung, die immer dann vorhanden ist, wenn Kreuzschmerzen auftreten.
- Speziell bei Hyperlordosierungen ist die muskuläre Balance im Becken-Lenden-Bereich nicht mehr vorhanden. Die muskuläre Stabilisation des Beckens geht in erster Linie durch die Schwäche der Bauch- und Gesäßmuskulatur, durch die Verkürzung der Hüftbeuger, der Muskulatur auf der Oberschenkelvorderseite und der lumbalen Rückenstrecker verloren. Die Folge ist eine Störung des äußeren Gleichgewichtes, d.h. die Muskulatur ist nicht mehr in der Lage, die Erdanziehungskraft zu kompensieren.
- Dadurch wird eine Beckenkippung nach ventral bewirkt, die nach einiger Zeit zu einer Beckenfehlkoordination innerhalb des Gesamtbewegungsverhaltens führt und negative Anpassungsprozesse auslöst. Somit tritt eine Störung des inneren Gleichgewichts ein, d.h. es kommt zu einer Fixierung der Hyperlordosierung, wodurch die Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule nach dorsal entscheidend eingeschränkt ist oder meistens völlig verloren geht.
- Es hat sich gezeigt, daß Patienten je nach Ausprägungsgrad einer unphysiologischen lumbalen Krümmungskurve im Sinne eines Hohlkreuzes zeitweilig oder sogar dauernd an Kreuzschmerzen leiden.
- Die Ursache der Schmerzsymtomatik liegt in einer dorsalen Kompression der Bandscheiben durch die Lendenwirbelkörper im Bereich der maximalen Lordosierung und Hyperlordosierung. Diese fortwährende Fehlbelastung der Lendenwirbelsäule und der Bandscheiben führt zu Verschleißerscheinungen dieser beiden Materialien, die in weiterer Folge verschiedene Formen von Bandscheibenvorfällen auslösen können.
- Es sind bereits zahlreiche Vorrichtungen zur Behandlung der Wirbelsäule, und zwar auch des Bereiches der Lendenwirbelsäule, bekannt. Alle diese bekannten Vorrichtungen bewirken eine Zwangsstreckung der verschiedenen Wirbelsäulenpartien entweder in vertikaler oder in horizontaler Richtung. So offenbart die US-PS 3 124 126 eine Vorrichtung, die eine horizontal verlaufende Liegefläche für den Oberkörper der zu behandelnden Person aufweist, an deren einem Ende ein Stützteil für den Kopf und an derem anderen Ende ein Stützteil für die hochgelagerten Beine vorgesehen ist. Beide Stützteile sind um quer zur Längsrichtung der Liegefläche verlaufende Achsen entgegen der Kraft von Federn schwenkbar, wobei der Stützteil für die Beine die zu behandelnde Person im Bereich der Kniekehlen abstützt. Der Kopf der zu behandelnden Person wird durch ein Stirnband am Stützteil fixiert und die über den Stützteil für die Beine hinausragenden Unterschenkel werden durch einen aufgelegten Polster belastet, also im Bereich der Füße nach unten gedrückt. Durch diese Anordnung wird die Wirbelsäule nach ventral gebogen, wodurch, ebenso wie bei den anderen bekannten Geräten, die bereits bestehende Fehlhaltung der Lendenwirbelsäule im Sinne einer Hyperlordosierung nicht aufgehoben wird, sondern die verstärkte nach ventral gerichtete Fehlhaltung der Lendenwirbelsäule vergrößert wird. Diese verstärkte nach ventral gerichtete lumbale Krümmungskurve bleibt somit weiterhin bestehen und es stellt sich weder kurz- noch langfristig ein therapeutischer Effekt ein. Eine ganz ähnliche Vorrichtung zeigt die DE-U-8 803 739, von deren Gegenstand im Oberbegriff des Ansprüchs 1 ausgegengen wird.
- Die vorliegende Erfindung, hat sich zur Aufgabe gestellt, die Nachteile der bekannten Vorrichtungen zu vermeiden und eine Vorrichtung zu schaffen, mit welcher eine Regeneration der Lendenwirbelsäule und eine dauerhafte Therapie von Schmerzen in der Lendenwirbelsäule möglich ist. Die vorliegende Erfindung geht hiebei von der Erkenntnis aus, daß es möglich ist, Kreuzschmerzen mit Hilfe der Schwerkraft zu bekämpfen, wenn eine nach dorsal gerichtete Beckenkippung hervorgerufen wird. Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannte Maßnahme vor. Die Liegefläche kann hiebei auch vom Fußboden eines Raumes gebildet sein, auf dem beispielsweise eine Matratze aufgelegt wird, und auf dem die Unterschenkelauflage abgestützt ist.
- Die erfindungsgemäße Ausbildung ermöglicht die Beseitigung der Hyperlordosierung im Lendenwirbelsäulenbereich mit Hilfe der Schwerkraft. Dadurch, daß nämlich lediglich die Unterschenkel der zu behandelnden Person abgestützt werden, daß die Unterschenkelauflage in Richtung zur Liegefläche unter dem angegebenen Winkel geneigt ist und daß die Beine auf dieser Unterschenkelauflage fixiert sind, wird dann, wenn der Abstand des Beckens der zu behandelnden Person von der Liegefläche zwischen 10 und 30 cm beträgt, eine maximale nach dorsal gerichtete Beckenkippung bei waagrechter Lagerung des Oberkörpers der zu behandelnden Person, der auf der Liegefläche aufliegt, sichergestellt, und eine Dehnung und eine vollkommene Entspannung der tiefen und oberflächlichen lumbalen Rückenstrecker erreicht. Dies führt zu einer Belastungsreduzierung des thorakolumbalen Überganges, der Lendenwirbelsäule und des lumbo-sakralen Überganges, wodurch eine lumbale Kyphosierungstendenz entsteht. Die zu behandelnde Person erlangt hiebei sofort oder nach wenigen Minuten völlige Schmerzfreiheit. In weiterer Folge wird bei Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch eine Beseitigung der dorsalen Bandscheibenkompression bewirkt, d.h., die Bandscheiben werden effektiv entlastet, wodurch sie sich schneller mit Flüssigkeit aufsaugen und somit ihre Pufferkapazität verbessert wird. Bandscheibenvorfälle im Bereich der Lendenwirbelsäule und dadurch hervorgerufene neurologische Ausfälle bilden sich wieder zurück.
- Wie bereits erwähnt, ist es notwendig, daß der Bodenabstand des Beckens der zu behandelnden Person zur Liegefläche zwischen 10 und 30 cm beträgt, da dann für die Erzielung des angestrebten Effektes erforderliche exakt definierte Schwerkraftlagerung des Beckens gewährleistet ist. Damit dieser Abstand bei Personen verschiedener Größe eingehalten werden kann, ist die Unterschenkelauflage in ihrer Neigungsrichtung verschiebbar gelagert und kann somit der Größe der zu behandelnden Person entsprechend eine Stellung gebracht werden, in der dieser Abstand vorhanden ist.
- Um die Unterschenkelauflage auf einfache Weise in ihrer Neigungsrichtung verschieben zu können, ist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung diese Unterschenkelauflage an einander gegenüberliegenden Längsseiten in Schienen verschiebbar geführt, welche Schienen über ein Gestell abgestützt sind. Dieses Gestell steht, wenn die Liegefläche vom Fußboden eines Raumes gebildet ist, am Fußboden auf. In diesem Fall, wenn somit die Liegefläche nicht konstruktiver Bestandteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist, kann diese Vorrichtung platzsparend aufbewahrt werden, wenn gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung das Gestell aus zwei Stützpaaren besteht, die miteinander drehbar verbunden sind, wobei die Enden der Stützen des einen Paares mit dem einen Ende der Schienen schwenkbar verbunden sind und die Enden der Stützen des anderen Paares am anderen Ende der Schienen lösbar befestigt sind. Nach Lösen dieser Befestigung kann das Gestell zusammengeklappt werden, so daß sich alle Teile etwa in einer Ebene befinden, wodurch der Platzbedarf für die Aufbewahrung wesentlich verringert wird.
- Die Schienbeinhalterung besteht zweckmäßig aus wenigstens einer an der Unterschenkelauflage befestigten Manschette, deren Teile durch einen Klettverschluß miteinander verbindbar sind. Eine solche Schienbeinhalterung ist einfach in ihrem Aufbau und ermöglicht eine rasche Befestigung und ein rasches Lösen der Beine der zu behandelnden Person, wobei allerdings zum Schließen und Öffnen des Klettverschlußes eine weitere Person erforderlich ist.
- Um diesen Nachteil zu vermeiden, kann gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung die Schienbeinhalterung aus zwei an der Unterschenkelauflage fixierbaren, vorzugsweise miteinander verbundenen, Bügeln bestehen, wobei jeweils eine seitliche Begrenzung jedes Bügels derart ausgebildet und angeordnet ist, daß ein seitliches Einführen der Beine in den Bügeln ermöglicht wird. Die Bügel können hiebei beispielsweise derart angeordnet sein, daß die seitliche Begrenzung in Abstand von der Unterschenkelauflage endet.
- Zweckmäßig ist es jedoch, wenn zumindest die der Unterschenkelauflage zugewendete Seite der Schienbeinhalterung aus einem elastischen Material besteht, vorzugsweise mit einer Schaumstoffeinlage versehen ist. Diese Ausbildung bewirkt nicht nur ein angenehmes Abstützen der Unterschenkel und vermeidet Druckstellen an denselben, sondern ermöglicht infolge der Nachgiebigkeit des elastischen Materials bei Anordnung von Bügeln auch ein seitliches Einführen der Unterschenkel in diese Bügel, wenn deren seitliche Begrenzung bis zur Unterschenkelauflage reicht.
- Um die Lage der Schienbeinhalterung an verschiedene Beingrößen anpassen zu können, kann diese auf der Unterschenkelauflage in Neigungsrichtung derselben verschiebbar und fixierbar angeordnet sein. Hiezu kann die Unterschenkelauflage wenigstens einen in Neigungsrichtung derselben verlaufenden Schlitz aufweisen, in dem eine Fixiereinrichtung für die Schienbeinhalterung verschiebbar geführt ist.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht die Fixiereinrichtung aus wenigstens einem mit der Schienbeinhalterung verbundenen, den Schlitz durchsetzenden Stift, an dessem freien Ende ein mit der Unterseite der Unterschenkelauflage zusammenwirkendes Halteglied befestigbar ist, das vorzugsweise auf ein Gewinde des Stiftes aufschraubbar ist.
- In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles schematisch veranschaulicht. Fig 1 zeigt das Prinzip der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Seitenansicht und Fig.2 eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in perspektiver Darstellung. Fig.3 zeigt in perspektiver Darstellung die Unterschenkelauflage mit einer besonders ausgebildeten Schienbeinhalterung und Fig.4 stellt einen Schnitt nach der Linie IV - IV in Fig.3 dar.
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist ein Gestell auf, das aus zwei Stützpaaren 1,2 besteht, die zur Abstützung von zwei zueinander parallel angeordneten Schienen 3 dienen. Das Gestell steht am Fußboden eines Raumes, der als Liegefläche für die zu behandelnde Person dient, wobei zur bequemeren Lagerung des Oberkörpers derselben auf diesem Fußboden eine Matratze w od.dgl. vorgesehen ist. Die Schienen 3 sind in Richtung zur vom Fußboden gebildeten Liegefläche geneigt ausgebildet, und zwar derart, daß sie mit einer Vertikalen einen Winkel z zwischen 120° und 130° einschließen. In den Schienen 3 ist eine Unterschenkelauflage 4 verschiebbar geführt. Durch Veränderung der Lage dieser Unterschenkelauflage 4 in den Schienen 3 kann eine Anpassung der Stellung der Unterschenkelauflage 4 an die Größe der zu behandelnden Person vorgenommen werden. Die Unterschenkel der zu behandelnden Person werden auf der Unterschenkelauflage 4 durch eine Schienbeinhalterung 5 fixiert, die beispielsweise aus zumindest einer an der Unterschenkelauflage 4 befestigten Manschette bestehen kann, deren Teile durch einen Klettverschluß miteinander verbindbar sind.
- Bei der Behandlung einer Person wird die Unterschenkelauflage 4 entlang der Schienen 3 in eine Lage verschoben, in welcher der Abstand x zwischen dem Boden und dem Becken der zu behandelnden Person zwischen 10 und 30 cm beträgt, und dieser Lage fixiert. Durch diesen Abstand und durch die erwähnte Neigung der Unterschenkelauflage 4, durch welche sich ein charakteristischer dorsaler Kniewinkel ergibt, wird erreicht, daß durch die Schwerkraft eine maximale nach dorsal gerichtete Beckenkippung bei waagrechter Lagerung des Oberkörpers der zu behandelnden Person eintritt, wodurch die vorher nach ventral ausgerichtete Lendenwirbelsäule nach dorsal mobilisiert wird, so daß eine Dehnung und Entspannung der lumbalen Rückenstrecker und eine Belastungsreduzierung der Lendenwirbelsäule erfolgt. Die zu behandelnde Person wird dadurch innerhalb kurzer Zeit schmerzfrei.
- Bei der in Fig.2 dargestellten bevorzugten Ausführungsform, bei welcher die Schienbeinhalterung zwecks besserer Übersichtlichkeit weggelassen ist, sind die beiden Stützen 1 an ihrem unteren Ende, wo diese Stützen am Fußboden aufruhen, durch einen Querteil miteinander verbunden, wogegen das obere Ende der beiden Stützen 1 über ein Gelenk 7 mit den Schienen 3 schwenkbar verbunden ist. Die beiden Stützen 2 sind über eine Achse 8 an den zugehörigen Stützen 1 drehbar gelagert und an ihren oberen Enden über einen Querteil miteinander verbunden, der in an den Schienen 3 angeordneten Einhängeeinrichtungen 6 eingehängt werden kann. Diese Ausbildung ermöglicht ein Zusammenklappen der erfindungsgemäßen Vorrichtung und damit ein platzsparendes Unterbringen derselben beim Heimgebrauch.
- Die Fig. 3 und 4 zeigen eine spezielle Ausführungsform der auf der Unterschenkelauflage 4 befestigten Schienbeinhalterung 5. Diese besteht aus zwei miteinander verbundenen Bügeln 9, an deren der Unterschenkelauflage 4 zugewendeten Seite eine Schaumstoffauflage 10 befestigt ist, deren Form der Form der Unterschenkel angepaßt ist und diese bequem auf der Unterschenkelauflage hält. Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, ist die seitliche Begrenzung jedes Bügels 9 in Abstand von der Unterschenkelauflage 4 angeordnet, sodaß ein seitliches Einführen der Unterschenkel möglich ist und für die Fixierung der Unterschenkel auf der Unterschenkelauflage 4 keine Hilfsperson erforderlich ist. Das seitliche Einführen der Unterschenkel wird auch durch die Schaumstoffauflage 10 erleichtert, die infolge ihrer Elastizität beim Einführen der Unterschenkel zurückweicht.
- Der beiden Bügeln 9 gemeinsame Steg 11 stützt sich auf der Unterschenkelauflage 4 ab und ist mit einem Stift 12 verbunden, der einen in Neigungsrichtung der Unterschenkelauflage 4 verlaufenden Schlitz 13 in dieser Unterschenkelauflage durchsetzt und an seinem freien Ende mit einem Gewinde versehen ist, auf das beispielsweise eine Rändelmutter 14 aufschraubbar ist. Anstelle der Rändelmutter kann auch eine auf den Stift 12 aufschiebbare Klemmeinrichtung vorgesehen sein. Diese Ausbildung ermöglicht eine Fixierung der Schienbeinhalterung 5 auf der Unterschenkelauflage 4 in verschiedenen Lagen und dadurch eine Anpassung an die Beingröße der zu behandelnden Person.
- Mit dem Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird effektiv auch die Haltungsproblematik in der Becken-Lenden-Region verbessert.
- Dies geschieht durch eine aktive Zustandsänderung der Muskulatur, da die lumbalen Rückenstrecker einer funktionellen passiven Dehnung und die Wirbelkörper der Lendenwirbelsäule einer passiven dorsalen Mobilisation ausgesetzt sind, wodurch eine Beschleunigungseffekt in der Regeneration und im Therapieverlauf von Kreuzschmerzen ausgelöst wird.
- Durch diese positiven Anpassungsreize kann das Gerät auch sinnvoll für die Kombination von extremen Lendenwirbelsäulenbeanspruchungen im Leistungs- und Hochleistungssport eingesetzt werden.
Claims (9)
- Vorrichtung zur konservativen Behandlung von Personen mit akuten und/oder chronischen Schmerzen in der Lendenwirbelsäule, mit einer oberhalb einer etwa horizontal verlaufenden Liegefläche (w) für die zu behandelnde Person verstellbar angeordneten, die Unterschenkel der zu behandelnden Person abstützenden Unterschenkelauflage (4), an welcher für die Fixierung der Unterschenkel eine Schienbeinhalterung (5) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterschenkelauflage (4) in Richtung zur Liegefläche (w) derart nach unten geneigt ist, daß sie mit der Vertikalen einen Winkel (z) zwischen 120° und 130° einschließt, und in ihrer Neigungsrichtung verschiebbar gelagert ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterschenkelauflage (4) an einander gegenüberliegenden Längsseiten in Schienen (3) verschiebbar geführt ist, welche Schienen (3) über ein Gestell (1,2) abgestützt sind.
- Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell aus zwei Stützpaaren (1,2) besteht, die miteinander (bei 8) drehbar verbunden sind, wobei die Enden der Stützen (1) des einen Paares mit dem einen Ende der Schienen (3) schwenkbar verbunden sind und die Enden der Stützen (2) des anderen Paares am anderen Ende der Schienen (3) lösbar befestigt sind.
- Vorrichtung nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienbeinhalterung aus wenigstens einer an der Unterschenkelauflage (4) befestigten Manschette (5) besteht, deren Teile durch einen Klettverschluß miteinander verbindbar sind.
- Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienbeinhalterung (5) aus zwei an der Unterschenkelauflage (4) fixierbaren, vorzugsweise miteinander verbundenen Bügeln (9) besteht, wobei jeweils eine seitliche Begrenzung jedes Bügels (9) derart ausgebildet und/oder angeordnet ist, daß ein seitliches Einführen der Beine in die Bügel ermöglicht wird.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die der Unterschenkelauflage (4) zugewendete Seite der Schienbeinhalterung (5) aus einem elastischen Material besteht, vorzugsweise mit einer Schaumstoffauflage (10) versehen ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienbeinhalterung (5) auf der Unterschenkelauflage (4) in Neigungsrichtung derselben verschiebbar und fixierbar angeordnet ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterschenkelauflage (4) wenigstens einen in Neigungsrichtung derselben verlaufenden Schlitz (13) aufweist, in dem eine Fixiereinrichtung (12,14) für die Schienbeinhalterung (5) verschiebbar geführt ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixiereinrichtung aus wenigstens einem mit der Schienbeinhalterung (5) verbundenen, den Schlitz (13) durchsetzenden Stift (12) besteht, an dessen freiem Ende ein mit der Unterseite der Unterschenkelauflage (4) zusammenwirkendes Halteglied (14) befestigbar ist, das vorzugsweise auf ein Gewinde des Stiftes (12) aufschraubbar ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT532/89 | 1989-03-09 | ||
AT0053289A ATA53289A (de) | 1989-03-09 | 1989-03-09 | Vorrichtung zur konservativen behandlung von personen mit schmerzen in der lendenwirbelsäule |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0387243A2 EP0387243A2 (de) | 1990-09-12 |
EP0387243A3 EP0387243A3 (de) | 1991-03-27 |
EP0387243B1 true EP0387243B1 (de) | 1993-08-25 |
Family
ID=3493114
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP90890069A Expired - Lifetime EP0387243B1 (de) | 1989-03-09 | 1990-03-09 | Vorrichtung zur konservativen Behandlung von Personen mit Schmerzen in der Lendenwirbelsäule |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0387243B1 (de) |
AT (2) | ATA53289A (de) |
DE (1) | DE59002417D1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19531356C1 (de) * | 1995-08-25 | 1997-07-24 | Olaru Nicolae Dipl Univ Med | Behandlungsgerät für die Anwendung in der physikalischen Therapie |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3124126A (en) * | 1964-03-10 | spinks | ||
GB996694A (en) * | 1963-05-24 | 1965-06-30 | Zimmermann Hans | Improvements in or relating to apparatus for enabling maximum flexion in the region of the lumbar vertebral column |
US4182511A (en) * | 1978-07-20 | 1980-01-08 | Camp Hope H Jr | Exerciser device |
US4566693A (en) * | 1982-06-07 | 1986-01-28 | Stretch Forming Corporation | Gravity traction apparatus |
DE8803739U1 (de) * | 1988-03-19 | 1988-09-01 | Richter, Volker, Dipl.-Med., 8192 Geretsried | Zusammenlegbarer Extensionshocker zur Behandlung von Lendenwirbelsäulen- und Hüftgelenkserkrankungen |
DE3812542A1 (de) * | 1988-04-15 | 1989-10-26 | Thereg Fa | Bauchmuskeltrainingsgeraet |
-
1989
- 1989-03-09 AT AT0053289A patent/ATA53289A/de not_active IP Right Cessation
-
1990
- 1990-03-09 DE DE90890069T patent/DE59002417D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-03-09 AT AT90890069T patent/ATE93381T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-03-09 EP EP90890069A patent/EP0387243B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE93381T1 (de) | 1993-09-15 |
EP0387243A2 (de) | 1990-09-12 |
EP0387243A3 (de) | 1991-03-27 |
ATA53289A (de) | 1994-05-15 |
DE59002417D1 (de) | 1993-09-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3030679C2 (de) | ||
DE69000628T2 (de) | Orthese zur dreidimensionalen dynamischen rueckbildung einer skoliose. | |
DE69021380T2 (de) | Streckvorrichtung. | |
EP0311993B1 (de) | Bewegungssystem für Liege-, Sitz- und Stehmöbel | |
DE69803814T2 (de) | Vorrichtung zum Muskeltraining | |
EP3287112B1 (de) | Therapieliege | |
EP0387243B1 (de) | Vorrichtung zur konservativen Behandlung von Personen mit Schmerzen in der Lendenwirbelsäule | |
DE3632124C2 (de) | ||
WO1998007394A1 (de) | Abspreizorthese | |
DE2018240A1 (de) | Spreizbandage für Kinder mit Hüftverrenkung | |
DE19540872C2 (de) | Atmungssensitive Gesundheitsliege | |
DE10245978B4 (de) | Badeliege | |
DE102021100829B3 (de) | Fußstützensystem für ein Fußmodul eines Rehabilitationsmechanismus | |
WO1997043925A1 (de) | Stuhl zur vorbeugung gegen durch falsche körperhaltung verursachte wirbelsäulen- und gelenkschäden | |
DE2356218C3 (de) | Abstützvorrichtung für Gitarren | |
DE19508886C2 (de) | Therapiebank | |
WO1991000126A1 (de) | Trainingsapparatur zur therapeutischen behandlung | |
DE2606729C3 (de) | Gerät zur therapeutischen Behandlung | |
DE102005022883B4 (de) | Stuhl für Lernpraxis Konzentration und Gelassenheit | |
DE10237243A1 (de) | Sportgerät | |
AT402473B (de) | Gurt zur entlastung der wirbelsäule und zum training der rückenmuskulatur | |
DE2356218B2 (de) | Abstuetzvorrichtung fuer gitarren | |
DE102018133466A1 (de) | Gerät für manualtherapeutische Mobilisationen und/oder Präventionsmaßnahmen an der Wirbelsäule einer Person | |
DE202006010722U1 (de) | Übungsvorrichtung | |
DE29722211U1 (de) | Statische und dynamische Fußstütze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19910504 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19921008 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19930825 Ref country code: FR Effective date: 19930825 Ref country code: BE Effective date: 19930825 Ref country code: SE Effective date: 19930825 Ref country code: NL Effective date: 19930825 Ref country code: GB Effective date: 19930825 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 93381 Country of ref document: AT Date of ref document: 19930915 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59002417 Country of ref document: DE Date of ref document: 19930930 |
|
EN | Fr: translation not filed | ||
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
GBV | Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed] |
Effective date: 19930825 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19940331 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19960220 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19960223 Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Effective date: 19970331 Ref country code: LI Effective date: 19970331 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19971202 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20030912 Year of fee payment: 14 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040309 |