EP0386480A2 - Lüftungsmauerkasten - Google Patents

Lüftungsmauerkasten Download PDF

Info

Publication number
EP0386480A2
EP0386480A2 EP90102375A EP90102375A EP0386480A2 EP 0386480 A2 EP0386480 A2 EP 0386480A2 EP 90102375 A EP90102375 A EP 90102375A EP 90102375 A EP90102375 A EP 90102375A EP 0386480 A2 EP0386480 A2 EP 0386480A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flap
fresh air
exhaust air
air duct
ventilation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90102375A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0386480A3 (de
Inventor
Ilyas Dipl.-Ing. Özpolat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0386480A2 publication Critical patent/EP0386480A2/de
Publication of EP0386480A3 publication Critical patent/EP0386480A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/082Grilles, registers or guards

Definitions

  • the invention relates to a ventilation wall box for ventilation connection of an interior to a building exterior, with a housing in which a fresh air duct is separated by a partition from an exhaust air duct connected to a ventilation fan, which have a fresh air opening or an exhaust air opening on the outside, in which oppositely directed Air guiding devices are arranged, with an exhaust air flap arranged in the exhaust air duct, designed as a non-return flap, and a fresh air flap arranged in the fresh air duct.
  • Ventilation wall boxes of this type are used both to supply the fresh air required for ventilation of an interior space and to remove the exhaust air through a single wall opening.
  • a ventilation fan is usually connected to the exhaust air duct and pushes the exhaust air out through the exhaust air opening, while the fresh air flows through the fresh air duct and in most cases through further openings, such as door or window openings and gaps that do not close completely in these areas. That’s why it’s usually Cross-sectional area of the fresh air duct is smaller than that of the exhaust air duct.
  • In ventilation mode i.e. When the ventilation fan is switched on, the inflow of fresh air through the fresh air duct is desirable; In the exhaust air duct, an outward flow of exhaust air is maintained by the fan action. If the ventilation fan is switched off, an undesirable draft can occur due to pressure differences between the interior and the outside of the building. For example, if the wind pressure is present on the outside of the building and the interior doors of the interior are open in the exhaust air duct, an inward draft of air may occur, which is undesirable. The same pulling action could also occur in the fresh air duct. To avoid this, it is known to arrange check valves in the exhaust air duct or in the fresh air duct (AT-PS 3 09 027, DE-GM 72 40 627).
  • non-return flap in the exhaust air duct is directed so that it opens through the exhaust air flow and closes automatically in the absence of an exhaust air flow and in particular an oppositely directed air flow
  • a non-return flap provided in the fresh air duct and opening automatically due to the fresh air flow is not suitable, one from the outside to prevent inward draft because this draft, like the fresh air flow that occurs during ventilation, opens the non-return flap.
  • the exhaust air flap is therefore connected to the fresh air flap to form a common plate, the axis of which lies in the parting plane between the exhaust air duct and the fresh air duct.
  • This plate is preloaded in the closing direction.
  • the exhaust air duct with a larger cross-section lies above the fresh air duct. If, after the ventilation fan is switched off, the exhaust air flap closes due to the preload directed in the closing direction, for example due to a weight, the smaller fresh air flap is inevitably also closed against an air flow directed inwards from the outside.
  • the weight that pushes the exhaust air flap into the closed position must be greater, the larger the exhaust air flap is in relation to the fresh air flap, so that it can raise the exhaust air flap from the open position.
  • the force emanating from this weight (or a closing spring) must be overcome in the ventilation mode by the air flow generated by the ventilation fan, which can result in an obstruction of the air flow or a relatively strong ventilation fan is required.
  • the exhaust air opening is arranged above the fresh air opening, there is a risk that, despite the oppositely directed air guiding devices, exhaust air escaping back into the fresh air opening.
  • the object of the invention is therefore to design a ventilation wall box of the type mentioned in such a way that impairment of the incoming fresh air flow by the exhaust air is largely excluded and that the exhaust air flap can be easily opened by the exhaust air flow without impairing its kickback effect.
  • the fresh air duct and the exhaust air duct are arranged side by side, that the air guiding device of the fresh air duct consists of an inlet box placed on the fresh air opening, which has an inlet opening on one side surface, and that the exhaust air flap by a parallel to the upper wall of the housing and flap axis running perpendicular to the partition is pivotable.
  • the arrangement of the exhaust air duct next to the fresh air duct ensures that the exhaust air emerging from the exhaust air opening can be deflected completely to the side, so that there is less risk of it getting back into the fresh air opening.
  • the arrangement of the exhaust air flap with an overhead flap axis means that the exhaust air flap closes easily due to its low weight without the need for a locking device and also does not provide any significant resistance to the opening movement.
  • the fresh air flap is rigidly connected to the exhaust air flap via a common flap shaft extending perpendicular to the partition.
  • the fresh air flap is inevitably opened in the same direction when the larger exhaust air flap opens, ie against the fresh air flow, via this common flap shaft located on the upper wall of the ventilation wall box.
  • the fresh air flap is therefore - based on the fresh air flow - not a non-return flap because it is would close in a direction opposite to the normal fresh air flow. Rather, the fresh air flap is only kept open against the fresh air flow by its rigid connection to the exhaust air flap.
  • the opening forces acting on the exhaust air damper i.e. the exhaust air flow
  • the exhaust air damper and the fresh air damper close together and are both kept closed under the effect of excess pressure on the outside of the building, for example due to wind pressure.
  • An advantageous modification of the inventive concept is also based on a ventilation wall box of the type mentioned at the outset, in which the exhaust air flap arranged in the exhaust air duct and the fresh air flap arranged in the fresh air duct are both designed as non-return flaps.
  • the fresh air duct and the exhaust air duct are arranged side by side, that the exhaust air flap can be pivoted about a flap axis running parallel to the upper wall of the housing and perpendicular to the partition wall, and that the fresh air flap preloaded in the closing direction can be pivoted about a vertical flap axis running parallel to the partition wall is and is rigidly connected to a flap wing projecting into the exhaust air duct.
  • the exhaust air flap arranged in the exhaust air duct is not connected to a fresh air flap and can therefore be closed completely unhindered by a backflow in the exhaust air duct that may occur after the fan motor has been switched off.
  • the fresh air flap arranged in the fresh air duct is initially closed by the preload acting in the closing direction held.
  • the opening process of this fresh air flap is supported by the fresh air flow, but is only initiated in that the exhaust air flow generated by the ventilation fan acts on the flap wing so that it opens the fresh air flap. This separation of the exhaust air flap and fresh air flap enables an optimal design of the two flaps and the devices that open or close them.
  • the ventilation wall box shown in Fig. 1 in a horizontal section has a preferably rectangular housing 1 made of plastic, in which an exhaust air duct 2 and a fresh air duct 3 are formed side by side, which are separated from each other by a vertical partition 4.
  • the flow directions occurring in ventilation mode are indicated in the drawing with arrows.
  • the ventilation wall box is inserted into a prepared wall opening and is used for ventilation connection of an interior space (on the right in FIG. 1) with an exterior of the building (on the left in FIG. 1).
  • the exhaust air duct 2 opens into an exhaust air opening 5, which has a grid of inclined slats 6, through which the exhaust air flow is deflected to the side.
  • an inlet box 8 is placed as an air guiding device, which has an inlet opening 9 directed towards the opposite side for the fresh air.
  • an exhaust air duct 11 is connected to the exhaust air duct 2 via a stepped intermediate piece 10, in which an air blower (not shown) is located.
  • An exhaust air flap 12 designed as a non-return flap is arranged in the exhaust air duct 2, which flap axis 14 extends parallel to the upper wall 13 (FIG. 2) of the housing 1 and perpendicular to the partition wall 4 is pivotable. 2, the exhaust air flap 12 is shown in the closed state, while the open, folded-up position is indicated by dash-dotted lines.
  • the exhaust air flap 12 is connected via a common flap shaft 15 (FIG. 3) forming the flap axis 14 to a fresh air flap 16 which is located in the fresh air duct 3.
  • the flap shaft 5 runs perpendicular to the partition 4 and extends through this partition 4.
  • the fresh air flap 16 the area of which is smaller than that of the exhaust air flap 12, is opened as a result of the rigid connection of these two flaps 12, 14 as soon as the pressure exerted on the exhaust air flap 12 by the fan flow opens the exhaust air flap 12.
  • both flaps 12, 16 close. This prevents a draft from outside from entering through the exhaust air duct 2 or the fresh air duct 3.
  • FIGS. 4 and 5 differs from the embodiment of FIGS. 1 and 3 essentially in that the exhaust flap 12 is not connected to the fresh air flap 16 ', which opens in the opposite direction and has a separate opening device . All parts that correspond to parts of the ventilation wall box according to FIGS. 1 to 3 are designated in FIGS. 4 and 5 with the same reference numerals.
  • the fresh air flap 16 is designed as a non-return flap, which lies against a flap seat 17 in the fresh air duct 3 when the air flow takes place counter to the fresh air flow represented by the arrows.
  • the fresh air flap 16 ' is pivotable about a vertical, parallel to the partition 4, preferably lying in this partition 4 flap axis 18.
  • Via a two-armed lever 19 mounted in the flap axis 18, the fresh air flap 16 ' is connected to a disk-shaped flap wing 20 which projects transversely into the exhaust air duct 2.
  • a spring 21 only indicated in Fig. 4 presses the fresh air flap 16 'in the closed position shown in Fig. 4.
  • the exhaust air duct 2 is closed in the manner already described by the exhaust air flap 12 against an air flow penetrating from the outside.
  • the fresh air duct 3 is also closed by the fresh air flap 16 'under the action of the spring 21, the spring force being selected such that an air pressure acting on the fresh air flap 16 from the outside is normally not sufficient to open the fresh air flap 16'.
  • the exhaust air flap 12 opens.
  • the air flow generated by the blower also acts on the flap wing 20 designed as a wing disk.
  • the additional force generated in this way, together with the force generated by the fresh air flow, is sufficient, the force of the spring 21 overcome and the fresh air flap 16 'to open.
  • the cross-sectional area of the flap wing 20 is significantly smaller than the cross-sectional area of the exhaust air duct 2, so that an exhaust air flow can already begin, even if the fresh air flap 16 'is still in the closed position shown.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Abstract

Ein Lüftungsmauerkasten dient zur Lüftungsverbindung eines Innenraums mit einer Gebäudeaußenseite. In einem Gehäuse (1) sind nebeneinander ein Frischluftkanal (3) und ein Abluftkanal (2) angeordnet. Eine als Rückschlagklappe ausgebildete Abluftklappe (12) im Abluftkanal (2) ist über eine gemeinsame Klappenwelle starr mit einer im Frischluftkanal angeordneten Frischluftklappe (16) verbunden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Lüftungsmauerkasten zur Lüftungsverbindung eines Innenraums mit einer Gebäudeaußenseite, mit einem Gehäuse, in dem ein Frischluftkanal durch eine Trennwand von einem an ein Lüftungsgebläse angeschlossenen Abluftkanal getrennt ist, die an der Außenseite eine Frischluftöffnung bzw. eine Abluftöffnung aufweisen, in denen entgegengesetzt gerichtete Luftleiteinrichtungen angeordnet sind, mit einer im Abluftkanal angeordneten, als Rückschlagklappe ausgeführten Abluftklappe und einer im Frischluftkanal angeordneten Frischluftklappe.
  • Derartige Lüftungsmauerkästen dienen dazu, durch einen einzigen Mauerdurchbruch sowohl die zur Belüftung eines Innenraums benötigte Frischluft zuzuführen als auch die Abluft abzuführen. Ein Lüftungsgebläse ist üblicherweise an den Abluftkanal angeschlossen und drückt die Abluft durch die Abluftöffnung nach außen, während die Frischluft durch den Frischluftkanal sowie in den meisten Fällen durch weitere Öffnungen, wie Tür- oder Fensteröffnungen und nicht ganz dicht schließende Spalte in diesen Bereichen zuströmt. Deshalb ist üblicherweise die Querschnittsfläche des Frischluftkanals geringer als die des Abluftkanals.
  • Im Lüftungsbetrieb, d.h. bei eingeschaltetem Lüftungsgebläse, ist die Zuströmung von Frischluft durch den Frischluftkanal erwünscht; im Abluftkanal wird eine nach außen gerichtete Abluftströmung durch die Gebläsewirkung aufrechterhalten. Wenn das Lüftungsgebläse abgeschaltet ist, kann durch Druckunterschiede zwischen dem Innenraum und der Gebäudeaußenseite ein unerwünschter Luftzug entstehen. Beispielsweise könnte bei auf der Gebäudeaußenseite anstehendem Winddruck und geöffneten Innentüren des Innenraums im Abluftkanal ein nach innen gerichteter Luftzug entstehen, der unerwünscht ist. Die gleiche Zugwirkung könnte auch im Frischluftkanal auftreten. Um dies zu vermeiden, ist es bekannt, im Abluftkanal oder im Frischluftkanal Rückschlagklappen anzuordnen (AT-PS 3 09 027, DE-GM 72 40 627). Während die Rückschlagklappe im Abluftkanal so gerichtet ist, daß sie sich durch die Abluftströmung öffnet, und bei fehlender Abluftströmung und insbesondere einer entgegengesetzt gerichteten Luftströmung selbsttätig schließt, ist eine im Frischluftkanal vorgesehene, sich durch die Frischluftströmung selbsttätig öffnende Rückschlagklappe nicht dazu geeignet, einen von außen nach innen gerichteten Luftzug zu verhindern, weil dieser Luftzug ebenso wie die im Lüftungsbetrieb auftretende Frischluftströmung die Rückschlagklappe öffnet.
  • Bei einem Lüftungsmauerkasten der eingangs genannten Gattung (DE-PS 31 03 458) ist deshalb die Abluftklappe mit der Frischluftklappe zu einer gemeinsamen Platte verbunden, deren Achse in der Trennebene zwischen dem Abluftkanal und dem Frischluftkanal liegt. Diese Platte ist in Schließrichtung vorbelastet. Der mit größerem Querschnitt ausgeführte Abluftkanal liegt über dem Frischluftkanal. Wenn sich nach dem Abschalten des Lüftungsgebläses die Abluftklappe durch die in Schließrichtung gerichtete Vorbelastung, beispielsweise durch ein Gewicht, schließt, wird dadurch zwangsläufig auch die kleinere Frischluftklappe auch entgegen einer von außen nach innen gerichteten Luftströmung geschlossen.
  • Das die Abluftklappe in die Schließstellung drückende Gewicht muß umso größer sein, je größer die Abluftklappe im Verhältnis zur Frischluftklappe ist, damit es die Abluftklappe aus der geöffneten Stellung anheben kann. Die von diesem Gewicht (oder einer Schließfeder) ausgehende Kraft muß aber im Lüftungsbetrieb durch die vom Lüftungsgebläse erzeugte Luftströmung überwunden werden, wodurch eine Behinderung der Luftströmung eintreten kann oder ein verhältnismäßig starkes Lüftungsgebläse erforderlich wird. Außerdem besteht bei der Anordnung der Abluftöffnung über der Frischluftöffnung die Gefahr, daß trotz der entgegengesetzt gerichteten Luftleiteinrichtungen austretende Abluft wieder in die Frischluftöffnung gelangt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Lüftungsmauerkasten der eingangs genannten Gattung so auszubilden, daß eine Beeinträchtigung der zufließenden Frischluftströmung durch die Abluft weitgehend ausgeschlossen ist und daß sich die Abluftklappe ohne Beeinträchtigung ihrer Rückschlagwirkung durch die Abluftströmung leicht öffnen läßt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Frischluftkanal und der Abluftkanal nebeneinander angeordnet sind, daß die Luftleiteinrichtung des Frischluftkanals aus einem auf die Frischluftöffnung aufgesetzten Einlaßkasten besteht, der an einer Seitenfläche eine Einlaßöffnung aufweist, und daß die Abluftklappe um eine parallel zur Oberwand des Gehäuses und senkrecht zur Trennwand verlaufende Klappenachse schwenkbar ist.
  • Durch die Anordnung des Abluftkanals neben dem Frischluftkanal wird erreicht, daß die aus der Abluftöffnung austretende Abluft vollständig zur Seite umgelenkt werden kann, so daß weniger Gefahr besteht, daß sie wieder in die Frischluftöffnung gelangt. Die Anordnung der Abluftklappe mit obenliegender Klappenachse führt dazu, daß sich die Abluftklappe ohne die Notwendigkeit einer Schließvorrichtung bereits durch ihr geringes Eigengewicht leicht schließt und auch der Öffnungsbewegung keinen wesentlichen Widerstand entgegensetzt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, daß die Frischluftklappe mit der Abluftklappe über eine gemeinsame, sich senkrecht zur Trennwand erstreckende Klappenwelle starr verbunden ist.
  • Über diese gemeinsame, an der Oberwand des Lüftungsmauerkastens liegende Klappenwelle wird die Frischluftklappe, bei einer Öffnungsbewegung der größeren Abluftklappe zwangsläufig in gleicher Richtung, d.h. entgegen der Frischluftströmung geöffnet. Die Frischluftklappe ist somit - bezogen auf die Frischluftströmung - keine Rückschlagklappe, da sie sich bei einer entgegengesetzt zur normalen Frischluftströmung gerichteten Strömung schließen würde. Die Frischluftklappe wird vielmehr nur durch ihre starre Verbindung mit der Abluftklappe entgegen der Frischluftströmung offen gehalten. Wenn aber die auf die Abluftklappe wirkenden Öffnungskräfte, d.h. der Abluftstrom, entfallen, weil das Lüftungsgebläse abgeschaltet wird, schließen sich die Abluftklappe und die Frischluftklappe gemeinsam und werden beide unter der Wirkung eines Überdrucks an der Gebäudeaußenseite, beispielsweise durch Winddruck, geschlossen gehalten.
  • Eine vorteilhafte Abwandlung des Erfindungsgedankens geht ebenfalls aus von einem Lüftungsmauerkasten der eingangs genannten Gattung, bei dem die im Abluftkanal angeordnete Abluftklappe und die im Frischluftkanal angeordnete Frischluftklappe beide als Rückschlagklappen ausgebildet sind. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß der Frischluftkanal und der Abluftkanal nebeneinander angeordnet sind, daß die Abluftklappe um eine parallel zur Oberwand des Gehäuses und senkrecht zur Trennwand verlaufende Klappenachse schwenkbar ist, und daß die in Schließrichtung vorbelastete Frischluftklappe um eine senkrechte, parallel zur Trennwand verlaufende Klappenachse schwenkbar ist und starr mit einem in den Abluftkanal ragenden Klappenflügel verbunden ist.
  • Die im Abluftkanal angeordnete Abluftklappe steht hierbei nicht in Verbindung mit einer Frischluftklappe und kann daher völlig unbehindert durch eine nach Abschalten des Gebläsemotors möglicherweise auftretende Rückströmung im Abluftkanal geschlossen werden. Die im Frischluftkanal angeordnete Frischluftklappe wird durch die in Schließrichtung wirkende Vorbelastung zunächst geschlossen gehalten. Der Öffnungsvorgang dieser Frischluftklappe wird zwar durch die Frischluftströmung unterstützt, jedoch erst dadurch eingeleitet, daß die vom Lüftungsgebläse erzeugte Abluftströmung auf den Klappenflügel wirkt, so daß dieser die Frischluftklappe öffnet. Durch diese Trennung von Abluftklappe und Frischluftklappe ist eine optimale Auslegung der beiden Klappen und der sie öffnenden bzw. schließenden Einrichtungen möglich.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigt:
    • Fig. 1 einen Horizontalschnitt durch einen Lüftungsmauerkasten gemäß der Erfindung,
    • Fig. 2 einen senkrechten Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1,
    • Fig. 3 in räumlicher Darstellungsweise die Abluftklappe und die damit starr verbundene Frischluftklappe des Lüftungsmauerkastens nach den Fig. 1 und 2,
    • Fig. 4 einen Horizontalschnitt durch eine abgewandelte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Lüftungsmauerkastens und
    • Fig. 5 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles V in Fig. 4.
  • Der in Fig. 1 in einem horizontalen Schnitt dargestellte Lüftungsmauerkasten weist ein vorzugsweise quaderförmiges Gehäuse 1 aus Kunststoff auf, in dem nebeneinander ein Abluftkanal 2 und ein Frischluftkanal 3 ausgebildet sind, die durch eine senkrechte Trennwand 4 voneinander getrennt sind. Die im Lüftungsbetrieb auftretenden Strömungsrichtungen sind in der Zeichnung mit Pfeilen angedeutet.
  • Der Lüftungsmauerkasten wird in einen vorbereiteten Mauerdurchbruch eingesetzt und dient zur Lüftungsverbindung eines (in Fig. 1 rechts befindlichen) Innenraums mit einer (in Fig. 1 links befindlichen) Gebäudeaußenseite.
  • An der Außenseite des Lüftungsmauerkastens mündet der Abluftkanal 2 in eine Abluftöffnung 5, die ein Gitter aus schräggestellten Lamellen 6 aufweist, durch die die Abluftströmung zur Seite hin abgelenkt wird.
  • Vor einer Frischluftöffnung 7 des Frischluftkanals 3 ist als Luftleiteinrichtung ein Einlaßkasten 8 aufgesetzt, der eine zur entgegengesetzten Seite gerichtete Einlaßöffnung 9 für die Frischluft aufweist.
  • An der Innenseite ist an den Abluftkanal 2 über ein abgestuftes Zwischenstück 10 eine Abluftleitung 11 angeschlossen, in der sich ein (nicht dargestelltes) Lüftungsgebläse befindet.
  • Im Abluftkanal 2 ist eine als Rückschlagklappe ausgebildete Abluftklappe 12 angeordnet, die um eine parallel zur Oberwand 13 (Fig. 2) des Gehäuses 1 und senkrecht zur Trennwand 4 verlaufende Klappenachse 14 schwenkbar ist. In Fig. 2 ist die Abluftklappe 12 im geschlossenen Zustand dargestellt, während die geöffnete, hochgeklappte Stellung mit strichpunktierten Linien angedeutet ist.
  • Die Abluftklappe 12 ist über eine die Klappenachse 14 bildende gemeinsame Klappenwelle 15 (Fig. 3) mit einer Frischluftklappe 16 verbunden, die sich im Frischluftkanal 3 befindet. Die Klappenwelle 5 verläuft senkrecht zur Trennwand 4 und erstreckt sich durch diese Trennwand 4 hindurch.
  • Die Frischluftklappe 16, deren Fläche geringer ist als die der Abluftklappe 12, wird infolge der starren Verbindung dieser beiden Klappen 12, 14 geöffnet, sobald der von der Gebläseströmung auf die Abluftklappe 12 ausgeübte Druck die Abluftklappe 12 öffnet. Wenn das Lüftungsgebläse abgeschaltet wird, schließen sich beide Klappen 12, 16. Dadurch wird verhindert, daß ein Luftzug von außen nach innen durch den Abluftkanal 2 oder den Frischluftkanal 3 eindringen kann.
  • Das in den Fig. 4 und 5 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 3 im wesentlichen dadurch, daß die Abluftklappe 12 nicht mit der Frischluftklappe 16′ verbunden ist, die nach der entgegengesetzten Richtung öffnet und eine gesonderte Öffnungseinrichtung aufweist. Alle Teile, die mit Teilen des Lüftungsmauerkastens nach den Fig. 1 bis 3 übereinstimmen, sind in den Fig. 4 und 5 mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • Die Frischluftklappe 16 ist hierbei - im Gegensatz zu der vorher beschriebenen Ausführungsform - als Rückschlagklappe ausgeführt, die sich an einem Klappensitz 17 im Frischluftkanal 3 anlegt, wenn die Luftströmung entgegen der durch die Pfeile dargestellten Frischluftströmung erfolgt. Die Frischluftklappe 16′ ist um eine senkrechte, parallel zur Trennwand 4 verlaufende, vorzugsweise in dieser Trennwand 4 liegende Klappenachse 18 schwenkbar. Über einen in der Klappenachse 18 gelagerten zweiarmigen Hebel 19 ist die Frischluftklappe 16′ mit einem scheibenförmigen Klappenflügel 20 verbunden, der quer in den Abluftkanal 2 ragt. Eine in Fig. 4 nur angedeutete Feder 21 drückt die Frischluftklappe 16′ in die in Fig. 4 gezeigte Schließstellung.
  • Bei abgeschaltetem Lüftungsgebläse ist der Abluftkanal 2 in der schon beschriebenen Weise durch die Abluftklappe 12 gegen eine von außen eindringende Luftströmung geschlossen. Der Frischluftkanal 3 ist durch die Frischluftklappe 16′ unter der Wirkung der Feder 21 ebenfalls geschlossen, wobei die Federkraft so gewählt ist, daß ein von außen auf die Frischluftklappe 16 wirkender Luftdruck normalerweise nicht ausreicht, die Frischluftklappe 16′ zu öffnen.
  • Wenn das Frischluftgebläse eingeschaltet wird, öffnet sich die Abluftklappe 12. Zugleich wirkt die vom Gebläse erzeugte Luftströmung aber auch auf den als Flügelscheibe ausgeführten Klappenflügel 20. Die dadurch erzeugte zusätzliche Kraft reicht zusammen mit der von der einsetzenden Frischluftströmung erzeugten Kraft aus, die Kraft der Feder 21 zu überwinden und die Frischluftklappe 16′ zu öffnen. Wie man aus den Fig. 4 und 5 erkennt, ist die Querschnittsfläche des Klappenflügels 20 wesentlich kleiner als die Querschnittsfläche des Abluftkanals 2, so daß eine Abluftströmung bereits einsetzen kann, auch wenn sich die Frischluftklappe 16′ noch in der dargestellten geschlossenen Stellung befindet.

Claims (5)

1. Lüftungsmauerkasten zur Lüftungsverbindung eines Innenraums mit einer Gebäudeaußenseite, mit einem Gehäuse, in dem ein Frischluftkanal durch eine Trennwand von einem an ein Lüftungsgebläse angeschlossenen Abluftkanal getrennt ist, die an der Außenseite eine Frischluftöffnung bzw. eine Abluftöffnung aufweisen, in denen entgegengesetzt gerichtete Luftleiteinrichtungen angeordnet sind, mit einer im Abluftkanal angeordneten, als Rückschlagklappe ausgeführten Abluftklappe und einer im Frischluftkanal angeordneten Frischluftklappe, dadurch gekennzeichnet, daß der Frischluftkanal (3) und der Abluftkanal (2) nebeneinander angeordnet sind, daß die Luftleiteinrichtung des Frischluftkanals (3) aus einem auf die Frischluftöffnung (7) aufgesetzten Einlaßkasten (8) besteht, der an einer Seitenfläche eine Einlaßöffnung (9) aufweist, und daß die Abluftklappe (12) um eine parallel zur Oberwand (13) des Gehäuses (1) und senkrecht zur Trennwand (4) verlaufende Klappenachse (14) schwenkbar ist.
2. Lüftungsmauerkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Frischluftklappe (16) mit der Abluftklappe (12) über eine gemeinsame, sich senkrecht zur Trennwand (4) erstreckende Klappenwelle (15) starr verbunden ist.
3. Lüftungsmauerkasten zur Lüftungsverbindung eines Innenraums mit einer Gebäudeaußenseite, mit einem Gehäuse, in dem ein Frischluftkanal durch eine Trennwand von einem an ein Lüftungsgebläse angeschlossenen Abluftkanal getrennt ist, die an der Außenseite eine Frischluftöffnung bzw. eine Abluftöffnung aufweisen, in denen entgegengesetzt gerichtete Luftleiteinrichtungen angeordnet sind, mit einer im Abluftkanal angeordneten Abluftklappe und einer im Frischluftkanal angeordneten Frischluftklappe, die beide als Rückschlagklappen ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Frischluftkanal (3) und der Abluftkanal (2) nebeneinander angeordnet sind, daß die Abluftklappe (12) um eine parallel zur Oberwand (13) des Gehäuses (1) und senkrecht zur Trennwand (4) verlaufende Klappenachse (14) schwenkbar ist, und daß die in Schließrichtung vorbelastete Frischluftklappe (16′) um eine senkrechte, parallel zur Trennwand (4) verlaufende Klappenachse (18) schwenkbar ist und starr mit einem in den Abluftkanal (2) ragenden Klappenflügel (20) verbunden ist.
4. Lüftungsmauerkasten nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Klappenflügel (20) eine sich im geschlossenen Zustand der Frischluftklappe (16′) im wesentlichen quer zum Abluftkanal (2) erstreckende Flügelscheibe ist.
5. Lüftungsmauerkasten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche des Klappenflügels (20) wesentlich kleiner als die Querschnittsfläche des Abluftkanals (2) ist.
EP19900102375 1989-03-08 1990-02-07 Lüftungsmauerkasten Withdrawn EP0386480A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3907476A DE3907476C2 (de) 1989-03-08 1989-03-08 Lüftungsmauerkasten
DE3907476 1989-03-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0386480A2 true EP0386480A2 (de) 1990-09-12
EP0386480A3 EP0386480A3 (de) 1991-12-11

Family

ID=6375829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19900102375 Withdrawn EP0386480A3 (de) 1989-03-08 1990-02-07 Lüftungsmauerkasten

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0386480A3 (de)
DE (1) DE3907476C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2715226B2 (ja) * 1992-09-28 1998-02-18 株式会社三協精機製作所 ダンパー装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103458C2 (de) * 1981-02-02 1986-02-27 Friedrich 8000 München Bürcher Ab-und Zuluft-Mauerkasten
DE8701661U1 (de) * 1987-02-04 1987-06-25 Kiparski, Heinz Ab- und Zuluftmauerkasten

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7240627U (de) * 1973-05-17 Siemens Ag Einbaubares Luftfuhrungskanalelement, insbesondere fur Luftungsanlagen in Vieh stallen
DE638548C (de) * 1934-03-06 1936-11-17 Robert Detzer Vorrichtung zur Belueftung und Entlueftung von Raeumen
CH510855A (de) * 1970-11-17 1971-07-31 Foerg Venair Technik J Mauerkasten zur Ableitung von Abluft aus einem Bauwerk ins Freie

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103458C2 (de) * 1981-02-02 1986-02-27 Friedrich 8000 München Bürcher Ab-und Zuluft-Mauerkasten
DE8701661U1 (de) * 1987-02-04 1987-06-25 Kiparski, Heinz Ab- und Zuluftmauerkasten

Also Published As

Publication number Publication date
DE3907476A1 (de) 1990-09-13
DE3907476C2 (de) 1998-07-02
EP0386480A3 (de) 1991-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9010872U1 (de) Gelenkverbindung für Möbelstücke
DE19616483C2 (de) Werkzeugmaschine mit einer Schiebetür
EP3165701A1 (de) Belüftungselement für fenster mit als schikane wirkender klappe
DE3907476C2 (de) Lüftungsmauerkasten
DE3103458C2 (de) Ab-und Zuluft-Mauerkasten
EP0742115B1 (de) Entlüftungsvorrichtung zur Entlüftung des Innenraumes eines Kraftfahrzeugs
DE202015000199U1 (de) Flügelüberschlagslüfter mit schräg verschiebbarem Dichtungsschieber
DE102014007841A1 (de) Dachfenster sowie Verfahren zum Montieren eines Dachfensters
DE202017105385U1 (de) Gehäuse für eine Bearbeitungsmaschine
DE102017208711A1 (de) Sektionaltor, umfassend eine Tür und eine passive mechanische Sicherheitsvorrichtung, welche darauf abzielt, das Öffnen der Tür in geöffneter Position des Torflügels eines solchen Tors zu verhindern und/oder zu begrenzen.
DE69819011T2 (de) Sicherheitsvorrichtung zur verhinderung des öffnens eines dachfensters von aussen
EP0741226B1 (de) Fenster od dgl.
EP3929392B1 (de) Fensterfalzlüfter
WO1999009357A1 (de) Belüftungseinrichtung für fensterelemente
DE112019002016T5 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine Schiebetür
DE2414164B2 (de) Ventilatorjalousie
DE3425775C1 (de) Transportbehälter
DE102019128057A1 (de) Gebäudelüftungsvorrichtung zum Einbau in eine Wanddurchbruchsöffnung
DE202019100226U1 (de) Doppelseitige Brandschutzklappe
DE3126780A1 (de) Lueftungsvorrichtung
DE202021103481U1 (de) Türanordnung und Türband
DE3121854A1 (de) Schlupftuere fuer garagen
DE359515C (de) Schachtverschluss fuer gleichzeitig als Wetterschaechte dienende Foerderschaechte
DE2022912A1 (de) Zweifluegelige Feuerschutztuer
WO2006074839A1 (de) Lüftungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE DK FR LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE DK FR LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19920817

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930922

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19941005