EP0385077A2 - Vorrichtung zum Zerstäuben einer kosmetischen, medizinischen, od. dgl. Flüssigkeit - Google Patents

Vorrichtung zum Zerstäuben einer kosmetischen, medizinischen, od. dgl. Flüssigkeit Download PDF

Info

Publication number
EP0385077A2
EP0385077A2 EP90100858A EP90100858A EP0385077A2 EP 0385077 A2 EP0385077 A2 EP 0385077A2 EP 90100858 A EP90100858 A EP 90100858A EP 90100858 A EP90100858 A EP 90100858A EP 0385077 A2 EP0385077 A2 EP 0385077A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
atomizer
actuating member
container
cap
discharge channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90100858A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0385077B1 (de
EP0385077A3 (de
Inventor
Adalbert Geier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coster Technologie Speciali SpA
Original Assignee
Coster Technologie Speciali SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coster Technologie Speciali SpA filed Critical Coster Technologie Speciali SpA
Publication of EP0385077A2 publication Critical patent/EP0385077A2/de
Publication of EP0385077A3 publication Critical patent/EP0385077A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0385077B1 publication Critical patent/EP0385077B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1001Piston pumps
    • B05B11/1009Piston pumps actuated by a lever
    • B05B11/1012Piston pumps actuated by a lever the pump chamber being arranged substantially coaxially to the neck of the container
    • B05B11/1014Piston pumps actuated by a lever the pump chamber being arranged substantially coaxially to the neck of the container the pump chamber being arranged substantially coaxially to the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1052Actuation means
    • B05B11/1056Actuation means comprising rotatable or articulated levers
    • B05B11/1057Triggers, i.e. actuation means consisting of a single lever having one end rotating or pivoting around an axis or a hinge fixedly attached to the container, and another end directly actuated by the user
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1001Piston pumps
    • B05B11/1016Piston pumps the outlet valve having a valve seat located downstream a movable valve element controlled by a pressure actuated controlling element
    • B05B11/1018Piston pumps the outlet valve having a valve seat located downstream a movable valve element controlled by a pressure actuated controlling element and the controlling element cooperating with means for opening or closing the inlet valve

Definitions

  • the invention relates to a device for atomizing a cosmetic, medical, or the like. Liquid according to the preamble of claim 1.
  • Such devices are generally known and are used primarily for atomizing perfume, eau de toilette, or the like.
  • the known devices are characterized in that the atomizer cap is attached to the free or outer end of the delivery tube protruding from the pump body in such a way that it is moved as a whole with the delivery tube.
  • the pump stroke of the dispensing tube and the attached atomizer cap is in the Practice about 7 mm to 8 mm.
  • the present invention has for its object to provide a device for atomizing a cosmetic, or the like. Liquid that is permanently leak-proof and functionally reliable, in particular with a lateral load on the discharge valve associated with the pump when starting from the prior art mentioned Operation of the pump is avoided.
  • the atomizer cap is fixedly mounted on the container in the device according to the invention.
  • the dispensing tube and thus the pump are actuated by a separate actuating member which is pivotally mounted in the atomizer cap.
  • the device according to the invention no longer has the increased risk of leakage between the dispensing tube and the pump body. Can also by lateral loading of the delivery tube no longer affects the function of the pump.
  • the actuating member is preferably connected in one piece to the discharge channel, at the free end of which the atomizing nozzle is arranged.
  • the discharge channel and the actuating member accordingly form a unitary unit which is placed inside the atomizer cap, in a predetermined assignment to the delivery tube of the pump.
  • the lever of the actuating member is increased relative to the axially movable delivery tube, with the result that it can be moved into the pump body or container with less effort, with appropriate atomization of the liquid pressed out of the pump chamber.
  • this measure enables finer metering of the liquid emerging from the atomizer nozzle.
  • the features of claim 11 provide an advantageous connection between the actuator on the one hand and Discharge channel including atomizer nozzle on the other hand, which on the one hand is easy to manufacture and on the other hand extremely flexible and reliable.
  • Liquid from a container 1 comprises an atomizer cap 7, which is mounted on the free or outer end of a dispensing tube 6, which as an active part of a a pump opening 3 mounted pump 3 against the action of an elastic element arranged within the pump body 4, namely helical compression spring 5 is axially movable into the pump body 4.
  • the atomizer cap 7 is at the outer end of the said delivery tube 6 mounted in such a way that the fluid channel 8 of the dispensing tube 6 opens into a discharge channel 9 which extends approximately transversely thereto and is formed within the atomizer cap 7 and at the free end of which an atomizer nozzle 10 is arranged.
  • the atomizer cap 7 is fixedly mounted on the container 1, namely on the upper container edge 30, with a clamped fixation on the upper container edge 30.
  • the atomizer cap 7 comprises an actuating member 11, which is connected in one piece to the discharge channel 9, in such a way that when the actuating member 11 is actuated, the dispensing tube 6 can be moved into the pump body 4 with corresponding entrainment of the discharge channel 9 (arrow 31 in FIG. 4) .
  • the aforementioned discharge channel 9 is supported and guided axially movably on the inside 12 of the atomizer cap 7 facing the atomizer nozzle 10 on the one hand and on an inside of the atomizer cap 7 approximately above the dispensing tube 6, namely, integrally formed projection 13.
  • the last-mentioned projection 13 is formed by two axial ribs arranged diametrically to the central axis 15 of the dispensing tube 6, which are encompassed on the sides facing the atomizer nozzle by a web 16 which is integrally formed on the discharge channel 9 and is approximately U-shaped in cross-section, forming an axial guide.
  • two axially extending side guide ribs 17 are arranged, namely integrally formed, at a distance from one another, between which the end of the discharge channel on the atomizer nozzle side is axially displaceably guided.
  • the atomizer cap 7 has a preferably axially extending opening 14 in the region of the atomizer nozzle 10 such that the atomizer nozzle 10 is in any possible axial position relative to the permanently attached atomizer cap 7, which is brought about by the actuating member 11 or is freely accessible relative to the container 1 or container liquid can escape through the atomizing nozzle in any axial position.
  • the said side guide ribs 17 are preferably arranged on both sides of the through opening 14 in the atomizer cap 7.
  • the actuating member 11 is articulated in the area below the atomizer nozzle 10 on the inside 12 of the atomizer cap 7.
  • the actuating member 11, starting from an actuating button 18 which is formed diametrically to the atomizing nozzle 10, has two spaced-apart side cheeks 19, the ends 20 of which are inserted into complementary receptacles 21 to form a hinge-like articulated connection from below or on the container side, said ends 20 of the side cheeks 19 being held in these receptacles 21 by the helical compression spring 5 which is arranged inside the pump body 4 and which dispenses the discharge tube 6 and accordingly the discharge channel 9 together with the actuating member 11 from the pump body 4.
  • the bending elastic tabs 22 urging the actuating member 11 into the starting position are deformed when pressure is exerted on the actuating button 18 of the actuating member 11 and corresponding movement of the actuating member 11 downwards or towards the container 1 according to FIG. 4, namely with the support of the aforementioned nose-like projections 29.
  • the actuating member 11 or the associated actuating button 18 is released, the actuating member 11 moves back into the starting position according to FIG. 3 on the one hand by the reshaping of the tabs 22 and on the other hand by the helical compression spring 5 arranged inside the pump body 4 3, the return movement of the actuating member 11 is limited by the upper end wall 33 of the atomizer cap 7. 3 and 4 can be seen very nicely, the discharge channel 9 moves when the actuating member 11 is actuated upwards or downwards while maintaining its direction.
  • the discharge channel 9 thus exactly follows the axial movement of the delivery tube 6.
  • the receptacles 21 for the ends 20 on the atomizer nozzle side of the side cheeks 19 assigned to the actuating member 11 are on the lower or the container 1 facing sides of two approximately at a distance from the said side cheeks 19 extending support strips 23 formed on the inside 12 of the atomizer cap 7, in the form of recesses.
  • laterally outwardly extending pins 24 can be hooked on the atomizer nozzle-side ends 20 of the side cheeks 19, forming the hinge-like articulated connection.
  • the recesses 21 are replaced by C-shaped or U-shaped receiving openings.
  • the central axis 15 of the dispensing tube 6 and thus the pump 3 is offset from the area of the central container axis 25 in the direction of the atomizing nozzle 10.
  • the effective lever arm between the dispensing tube 6 and the actuating button 18 is thus enlarged, as a result of which a finer dosage is possible with less effort.
  • connection between the actuating member 11 and the discharge channel 9 is formed by a flexible connecting tab 26 which, starting from the discharge tube-side end of the discharge channel 9, slopes downwards or towards the container 1 towards an inside of the actuating member 11, namely in the region of the end of the atomizer nozzle
  • Operating button 18 integrally formed reinforcing rib 27 extends.
  • the connection of the connecting strap 26 to the reinforcing rib 27 takes place in the lower region thereof, as clearly shown in FIGS. 1, 3 and 4.
  • the reinforcing rib 27 extends in the area below the actuation button 18 in a plane which is defined by the two central axes 15 and 25 of the dispensing tube 6 and the container 1 (see FIG. 5). 5, the two support strips 23 are each formed on the two outer sides of the side cheeks 19.
  • the container 1 with the atomizer cap 7 represents an approximately cuboid-shaped object. It is equally conceivable that the container together To form the atomizer cap in cross section or in plan view in a circular cylindrical or oval shape.
  • the pump 3 is a conventional pump, a detailed description thereof is omitted here.
  • the arrangement of a riser tube 28 at the end of the pump body on the inside of the container is also known. The same applies to the attachment of the pump body 4 to the edge of the container opening by means of a crimped sheet metal ring 34.
  • the meaning of the described device lies in the integral design of the discharge channel and the actuating member and their arrangement within an atomizer cap in exact association with the dispensing tube, which is the active pump actuating element.
  • the arrangement and design of the actuator 11 is such that a maximum lever arm is effective on the delivery tube, with the result that an exact dosage is possible with little finger pressure. A more uniform atomization can also be achieved in this way.

Landscapes

  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Zerstäuben einer kosmetischen, medizinischen, od. dgl. Flüssigkeit aus einem Behälter (1) unter Betätigung einer in einer Behälteröffnung (2) montierten Pumpe (3), die ein im Pumpenkörper (4) gegen die Wirkung eines elastischen Elements (5) axial in den Pumpenkörper (4) hineinbeweglich gelagertes Abgaberöhrchen (6) umfaßt. Am freien bzw. äußeren Ende des Abgaberöhrchens (6) ist eine Zerstäuberkappe (7) montiert derart, daß der Fluidkanal (8) des Abgaberöhrchens (6) in einen sich etwa quer zu diesem erstreckenden, innerhalb der Zerstäuberkappe (7) ausgebildeten Austragskanal (9) mündet, an dessen freiem Ende eine Zerstäuberdüse (10) angeordnet ist. Zur Vermeidung einer seitlichen Belastung des Abgaberöhrchens (6) beim Betätigen der Pumpe (3) ist die Zerstäuberkappe (7) am Behälter (1) fest montiert. Sie umfaßt ein schwenkbar gelagertes Betätigungsorgan (11), welches mit dem Austragskanal (9) derart verbunden ist, daß bei Betätigung des Betätigungsorgans (11) das Abgaberöhrchen (6) unter entsprechender Mitnahme des Austragskanals (9) in den Pumpenkörper (4) hineinbewegbar ist (Pfeil 31).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zerstäuben einer kosmetischen, medizinischen, od. dgl. Flüssigkeit gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Derartige Vorrichtungen sind allgemein bekannt und dienen vornehmlich zum Zerstäuben von Parfüm, Eau de Toilette, od. dgl.. Die bekannten Vorrichtungen sind dadurch gekennzeich­net, daß am freien bzw. äußeren Ende des aus dem Pumpenkör­per herausragenden Abgaberöhrchens die Zerstäuberkappe aufgesteckt ist derart, daß sie als Ganzes mit dem Abgabe­röhrchen mitbewegt wird. Der Pumpenhub des Abgaberöhrchens sowie der aufgesteckten Zerstäuberkappe beträgt in der Praxis etwa 7 mm bis 8 mm. In der Praxis läßt es sich nicht vermeiden, daß bei der axialen Bewegung des Abgaberöhrchens samt Zerstäuberkappe in den Pumpenkörper hinein, und zwar entgegen der Wirkung eines innerhalb des Pumpenkörpers ange­ordneten elastischen Elements, vorzugsweise in Form einer Schraubendruckfeder, Zerstäuberkappe und damit auch das Abgaberöhrchen seitlich belastet werden, wodurch Undichtig­keiten im Bereich zwischen Abgaberöhrchen und Pumpenkörper sowie gegebenenfalls auch Funktionsstörungen der Pumpe selbst auftreten, die zu dauerhaften Leckagen bis hin zur Funktionslosigkeit der Pumpe führen. Des weiteren muß bei dieser Ausführungsform eine gesonderte Transportsicherung vorgesehen sein, um ein versehentliches Betätigen der Zer­stäuberkappe beim Transport zu vermeiden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ausgehend von dem genannten Stand der Technik eine Vorrich­tung zum Zerstäuben einer kosmetischen, od. dgl. Flüssigkeit zu schaffen, die dauerhaft leckage- und funktionssicher ist, bei der insbesondere eine seitliche Belastung des der Pumpe zugeordneten Abgabeventils beim Betätigen der Pumpe vermie­den ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Demnach ist bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Zer­stäuberkappe am Behälter fest montiert. Die Betätigung des Abgaberöhrchens und damit der Pumpe erfolgt über ein geson­dertes Betätigungsorgan, welches schwenkbar in der Zerstäu­berkappe gelagert ist. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß das Abgaberöhrchen in vorgegebener Weise axial beauf­schlagt wird. Eine versehentliche Querbelastung ist sicher vermieden. Dementsprechend besteht bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch nicht mehr die erhöhte Gefahr von Leckagen zwischen Abgaberöhrchen und Pumpenkörper. Auch kann durch seitliche Belastung des Abgaberöhrchens die Funktion der Pumpe nicht mehr beeinträchtigt werden.
  • Vorzugsweise ist das Betätigungsorgan mit dem Austragskanal, an dessen freiem Ende die Zerstäuberdüse angeordnet ist, einstückig verbunden. Austragskanal und Betätigungsorgan bilden demnach eine einheitliche Baueinheit, die innerhalb der Zerstäuberkappe plaziert wird, und zwar in vorgegebener Zuordnung zum Abgaberöhrchen der Pumpe.
  • Weitere konstruktive Details der erfindungsgemäßen Konstruk­tion sind in den Ansprüchen 3 bis 11 beschrieben, wobei die Maßnahmen nach den Ansprüchen 3 bzw. 4 und 5 eine exakte Axialführung des Austragskanals bzw. der Zerstäuberdüse innerhalb der Zerstäuberkappe entsprechend der Axialbewegung des Abgabröhrchens gewährleisten, und zwar weitgehend unab­hängig davon, in welcher Richtung die dem Betätigungsorgan zugeordnete Betätigungstaste beaufschlagt wird.
  • Die Maßnahmen nach den Ansprüchen 6 und 7 bzw. 8 zeichnen sich nicht nur durch hohe Funktionssicherheit, sondern auch durch vereinfachte Montage der Baueinheit Betätigungsorgan/­Austragskanal/Zerstäuberdüse innerhalb der Zerstäuberkappe aus. Ähnlich verhält es sich mit den Merkmalen des Anspru­ches 9.
  • Durch die Maßnahmen nach Anspruch 10 wird der Hebel des Betätigungsorgans relativ zum axial beweglichen Abgaberöhr­chen vergrößert mit der Folge, daß dieses mit weniger Kraft­aufwand in den Pumpenkörper bzw. Behälter hineinbewegt werden kann unter entsprechender Zerstäubung der dabei aus der Pumpenkammer herausgedrückten Flüssigkeit. Insbesondere ist durch diese Maßnahme eine feinere Dosierung der aus der Zerstäuberdüse austretenden Flüssigkeit möglich.
  • Die Merkmale nach Anspruch 11 stellen eine vorteilhafte Verbindung zwischen dem Betätigungsorgan einerseits und Austragskanal samt Zerstäuberdüse andererseits dar, die zum einen einfach herzustellen und zum anderen äußerst flexibel sowie funktionssicher ist.
  • Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung anhand der beigefügten Zeich­nung näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Vorrichtung zum Zerstäuben einer kosmeti­schen od. dgl. Flüssigkeit einschließlich zuge­ordnetem Behälter zur Aufbewahrung der zu zer­stäubenden Flüssigkeit im schematischen Längs­schnitt;
    • Fig. 2 die Vorrichtung gemäß Fig. 1 in Draufsicht;
    • Fig. 3 die Vorrichtung gemäß Fig. 1 im Teil-Längsschnitt und vergrößtertem Maßstab, wobei sich das Betäti­gungsorgan in Ausgangsstellung befindet;
    • Fig. 4 die Vorrichtung entsprechend der Darstellung nach Fig. 3 nach Betätigung des Betätigungsorgans; und
    • Fig. 5 die Vorrichtung entsprechend Fig. 3 in Unteran­sicht.
  • Die in den Fig. 1 bis 5 dargestellte Vorrichtung zum Zerstäuben einer kosmetischen, medizinischen, od. dgl. Flüssigkeit aus einem Behälter 1 umfaßt eine Zerstäuberkappe 7, die am freien bzw. äußeren Ende eines Abgaberöhrchens 6 montiert ist, welches als aktives Teil einer in einer Behäl­teröffnung 2 montierten Pumpe 3 gegen die Wirkung eines innerhalb des Pumpenkörpers 4 angeordneten elastischen Ele­ments, nämlich Schraubendruckfeder 5 axial in den Pumpenkör­per 4 hineinbeweglich gelagert ist. Die Zerstäuberkappe 7 ist an dem äußeren Ende des genannten Abgaberöhrchens 6 derart montiert, daß der Fluidkanal 8 des Abgaberöhrchens 6 in einen sich etwa quer zu diesem erstreckenden, innerhalb der Zerstäuberkappe 7 ausgebildeten Austragskanal 9 mündet, an dessen freiem Ende eine Zerstäuberdüse 10 angeordnet ist. Die Zerstäuberkappe 7 ist am Behälter 1, nämlich am oberen Behälterrand 30, fest montiert, und zwar unter klemmender Fixierung am oberen Behälterrand 30 aufgesteckt. Die Zer­stäuberkappe 7 umfaßt ein Betätigungsorgan 11, welches mit dem Austragskanal 9 einstückig verbunden ist, und zwar derart, daß bei Betätigung des Betätigungsorgans 11 das Abgaberöhrchen 6 unter entsprechender Mitnahme des Aus­tragskanals 9 in den Pumpenkörper 4 hineinbewegbar ist (Pfeil 31 in Fig. 4).
  • Der erwähnte Austragskanal 9 ist an der der Zerstäuberdüse 10 zugewandten Innenseite 12 der Zerstäuberkappe 7 einer­seits und an einem innenseitig an der Zerstäuberkappe 7 etwa oberhalb des Abgaberöhrchens 6 angeordneten, nämlich ange­formten Vorsprung 13 andererseits axial beweglich abgestützt und geführt. Letztgenannter Vorsprung 13 wird durch zwei diametral zur Mittelachse 15 des Abgaberöhrchens 6 angeord­nete Axialrippen gebildet, die an den der Zerstäuberdüse zugewandten Seiten von einem am Austragskanal 9 angeformten und im Querschnitt etwa U-förmigen Steg 16 unter Ausbildung einer Axialführung umfaßt sind. Des weiteren sind an der der Zerstäuberdüse 10 zugewandten Innenseite 12 der Zerstäuber­kappe 7 im Abstand voneinander zwei sich jeweils axial er­streckende Seitenführungsrippen 17 angeordnet, nämlich ange­formt, zwischen denen das zerstäuberdüsenseitige Ende des Austragskanals axial verschieblich geführt ist. Um den Austritt der Behälterflüssigkeit durch die Zerstäuberdüse 10 zu gewährleisten, weist die Zerstäuberkappe 7 im Bereich der Zerstäuberdüse 10 eine sich vorzugsweise axial erstreckende Öffnung 14 auf derart, daß die Zerstäuberdüse 10 in jeder möglichen, mittels des Betätigungsorgans 11 herbeigeführten Axialstellung relativ zur festmontierten Zerstäuberkappe 7 bzw. relativ zum Behälter 1 frei zugänglich ist bzw. in jeder Axialstellung Behälterflüssigkeit durch die Zerstäu­berdüse austreten kann. Die genannten Seitenführungsrippen 17 sind vorzugsweise zu beiden Seiten der Durchgangsöffnung 14 in der Zerstäuberkappe 7 angeordnet.
  • Wie insbesondere die Fig. 3 und 4 gut erkennen lassen, ist das Betätigungsorgan 11 im Bereich unterhalb der Zerstäuber­düse 10 an der Innenseite 12 der Zerstäuberkappe 7 ange­lenkt. Konkret weist zu diesem Zweck das Betätigungsorgan 11 ausgehend von einer Betätigungstaste 18, die diametral zur Zerstäuberdüse 10 ausgebildet ist, zwei sich im Abstand voneinander erstreckende Seitenwangen 19 auf, deren zerstäu­berdüsenseitige Enden 20 unter Ausbildung einer scharnier­artigen Gelenkverbindung in komplementäre Aufnahmen 21 eingefügt sind, und zwar von unten bzw. behälterseitig her, wobei die genannten Enden 20 der Seitenwangen 19 in diesen Aufnahmen 21 durch die innerhalb des Pumpenkörpers 4 ange­ordnete, das Abgaberöhrchen 6 und dementsprechend den Aus­tragskanal 9 samt Betätigungsorgan 11 aus dem Pumpenkörper 4 herausdrängende Schraubendruckfeder 5 gehalten sind. Die Seitenwangen 19 erstrecken sich entsprechend Fig. 5 zu beiden Seiten des Austragskanals 9, und zwar etwa parallel dazu, wobei der Abstand zwischen den Seitenwangen 19 und der Mittelachse des Austragskanals 9 jeweils etwas größer ist als der Abstand zwischen der genannten Mittelachse und den sich axial erstreckenden Führungsrippen 13 an der Unterseite der Zerstäuberkappe 7.
  • An den zerstäüberdüsenseitigen Enden 20 der dem Betätigungs­organ 11 zugeordneten Seitenwangen 19 sind jeweils sich nach unten bzw. zum Behälter 1 hin erstreckende und sich an der Innenseite der Zerstäuberkappe 7, nämlich an dort angeform­ten Anschlägen in Form von nasenartigen Vorsprüngen 29 abstützende biegeelastische Lappen 22 angeformt, die die durch die innerhalb des Pumpenkörpers 4 angeordnete Schrau­ bendruckfeder 5 bewirkte Rückbewegung des Betätigungsorgans 11 in seine in Fig. 1 bzw. 3 dargestellte Ausgangsstellung unterstützen sowie bei der Montage der Vorrichtung das Betätigungsorgan 11 in der genannten Ausgangsstellung halten. Dementsprechend ist beim Aufstecken der Zerstäuber­kappe 7 auf den Behälterrand 30 gewährleistet, daß der Aus­tragskanal 9 dem oberen Ende des Abgaberöhrchens 6 exakt zugeordnet ist. Die Verbindung zwischen dem oberen Ende des Abgaberöhrchens 6 und dem Austragskanal 9 wird dadurch her­gestellt, daß das obere bzw. äußere Ende des Abgaberöhrchens 6 innerhalb einer topfförmigen Aufnahme 32 am inneren Ende des Austraskanals 9 plaziert ist, und zwar fluiddicht.
  • Die das Betätigungsorgan 11 in die Ausgangsstellung drängen­den biegeelastischen Laschen 22 werden bei Ausübung von Druck auf die Betätigungstaste 18 des Betätigungsorgans 11 und entsprechender Bewegung des Betätigungsorgans 11 nach unten bzw. zum Behälter 1 hin entsprechend Fig. 4 verformt, und zwar unter Abstützung an der erwähnten nasenartigen Vorsprüngen 29. Sobald das Betätigungsorgan 11 bzw. die zugeordnete Betätigungstaste 18 freigegeben wird, erfolgt eine Rückbewegung des Betätigungsorgans 11 in die Ausgangs­stellung gemäß Fig. 3 zum einen durch die Rückverformung der Laschen 22 und zum anderen durch die innerhalb des Pumpen­körpers 4 angeordnete Schraubendruckfeder 5. Die Rückbewe­gung des Betätigungsorgans 11 wird entsprechend Fig. 3 durch die obere Abschlußwand 33 der Zerstäuberkappe 7 begrenzt. Wie die Fig. 3 und 4 sehr schön erkennen lassen, bewegt sich der Austragskanal 9 bei Betätigung des Betätigungsorgans 11 nach oben bzw. unten unter Beibehaltung seiner Richtung. Der Austragskanal 9 folgt also exakt der Axialbewegung des Abga­beröhrchens 6.
  • Die Aufnahmen 21 für die zerstäuberdüsenseitigen Enden 20 der dem Betätigungsorgan 11 zugeordneten Seitenwangen 19 sind an den unteren bzw. dem Behälter 1 zugewandten Seiten zweier sich etwa im Abstand der genannten Seitenwangen 19 erstreckender, an der Innenseite 12 der Zerstäuberkappe 7 angeformter Stützleisten 23 ausgebildet, und zwar in Form von Rücksprüngen. In diese sind sich jeweils seitlich nach außen erstreckende Zapfen 24 an den zerstäuberdüsenseitigen Enden 20 der gerannten Seitenwangen 19 unter Ausbildung der scharnierartigen Gelenkverbindung einhakbar. Selbstverständ­lich ist auch eine Ausführungsform denkbar, bei der die Rücksprünge 21 durch C- oder U-förmige Aufnahmeöffnungen ersetzt sind.
  • Die Mittelachse 15 des Abgaberöhrchens 6 und damit der Pumpe 3 ist aus dem Bereich der Behältermittelachse 25 heraus in Richtung zur Zerstäuberdüse 10 hin versetzt. Damit wird der wirksame Hebelarm zwischen Abgaberöhrchen 6 und Betätigungs­taste 18 vergrößert, wodurch eine feinere Dosierung mit weniger Kraftaufwand möglich ist.
  • Die Verbindung zwischen dem Betätigungsorgan 11 und dem Austragskanal 9 ist durch eine biegeelastische Verbindungs­lasche 26 gebildet, die sich ausgehend vom abgaberöhrchen­seitigen Ende des Austragskanals 9 schräg nach unten bzw. zum Behälter 1 hin zu einer innenseitig am Betätigungsorgan 11, nämlich im Bereich des zerstäuberdüsenseitigen Endes der Betätigungstaste 18 angeformten Verstärkungsrippe 27 erstreckt. Der Anschluß der Verbindungslasche 26 an der Ver­stärkungsrippe 27, erfolgt in deren unteren Bereich, wie die Fig. 1, 3 und 4 deutlich zeigen. Die Verstärkungsrippe 27 erstreckt sich im Bereich unterhalb der Betätigungstaste 18 in einer Ebene, die durch die beiden Mittelachsen 15 und 25 von Abgaberöhrchen 6 sowie Behälter 1 definiert ist (siehe Fig. 5). Entsprechend Fig. 5 sind die beiden Stützleisten 23 jeweils an den beiden Außenseiten der Seitenwangen 19 ausge­bildet.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform stellt der Behälter 1 mit der Zerstäuberkappe 7 einen etwa quaderförmigen Gegen­stand dar. Genausogut ist es denkbar, den Behälter samt Zerstäuberkappe im Querschnitt bzw. in Draufsicht kreiszy­lindrisch oder oval auszubilden.
  • Da es sich bei der Pumpe 3 um eine herkömmliche Pumpe handelt, wird hier auf eine nähere Beschreibung derselben verzichtet. Auch die Anordnung eines Steigröhrchens 28 am behälterinnenseitigen Ende des Pumpenkörpers ist bekannt. Das gleiche gilt für die Befestigung des Pumpenkörpers 4 am Behälteröffnungsrand mittels eines gekrimpten Blechrings 34.
  • Die Bedeutung der beschriebenen Vorrichtung liegt also in der integralen Ausbildung von Austragskanal und Betätigungs­organ und deren Anordnung innerhalb einer Zerstäuberkappe in exakter Zuordnung zum Abgaberöhrchen, welches aktives Pumpen-Betätigungselement ist. Die Anordnung und Ausbildung des Betätigungsorgans 11 ist so, daß auf das Abgaberöhrchen ein maximaler Hebelarm wirksam ist mit der Folge, daß mit geringem Fingerdruck eine genaue Dosierung möglich ist. Auch läßt sich dadurch eine gleichmäßigere Zerstäubung erreichen.
  • Sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
  • Bezugszeichenliste
    • 1 Behälter
    • 2 Behälteröffnung
    • 3 Pumpe
    • 4 Pumpenkörper
    • 5 elastisches Element (Schraubendruckfeder)
    • 6 Abgaberöhrchen
    • 7 Zerstäuberkappe
    • 8 Fluidkanal
    • 9 Austragskanal
    • 10 Zerstäuberdüse
    • 11 Betätigungsorgan
    • 12 Innenseite der Zerstäuberkappe
    • 13 Vorsprung
    • 14 Öffnung
    • 15 Mittelachse des Abgaberöhrchens
    • 16 U-förmiger Steg
    • 17 Führungsrippe
    • 18 Betätigungstaste
    • 19 Seitenwange
    • 20 freies Ende der Seitenwange
    • 21 Aufnahme
    • 22 Lappen
    • 23 Stützleiste
    • 24 Zapfen
    • 25 Behältermittelachse
    • 26 Verbindungslasche
    • 27 Verstärkungsrippe
    • 28 Steigröhrchen
    • 29 Anschlag bzw. nasenartiger Vorsprung
    • 30 Behälterrand
    • 31 Pfeil
    • 32 Aufnahmetopf
    • 33 obere Abschlußwand
    • 34 gekrimpter Blechring

Claims (11)

1. Vorrichtung zum Zerstäuben einer kosmetischen, medizini­schen, od. dgl. Flüssigkeit aus einem Behälter (1) unter Betätigung einer in einer Behälteröffnung (2) montierten Pumpe (3), die ein gegen die Wirkung eines elastischen Elements (5) axial in den Pumpenkörper (4) hineinbeweg­bares Abgaberöhrchen (6) umfaßt, wobei am freien bzw. äußeren Ende des Abgaberöhrchens (6) eine Zerstäuberkappe (7) montiert ist, derart, daß der Fluidkanal (8) des Abgaberöhrchens (6) in einen sich etwa quer zu diesem erstreckenden, innerhalb der Zerstäuberkappe (7) ausgebildeten Austragskanal (9) mündet, an dessen freiem Ende eine Zerstäuberdüse (10) angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Zerstäuberkappe (7) am Behälter (1) fest montiert ist und ein schwenkbar gelagertes Betätigungsorgan (11) umfaßt, welches mit dem Austragskanal (9) derart verbun­den ist, daß bei Betätigung des Betätigungsorgans (11) das Abgaberöhrchen (6) unter entsprechender Mitnahme des Austragskanals (9) in den Pumpenkörper (4) hineinbewegbar ist (Pfeil 31).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsorgan (11) mit dem Austragskanal (9) ein­stückig verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß der Austragskanal (9) an der der Zerstäuberdüse (10) zugewandten Innenseite (12) der Zerstäuberkappe (7) einerseits und an einem innenseitig an der Zerstäuber­kappe (7) etwa oberhalb des Abgaberöhrchens (6) angeord­neten, insbesondere angeformten Vorsprung (13) anderer­seits axial beweglich geführt und abgestützt ist, und daß die Zerstäuberkappe (7) im Bereich der Zerstäuberdüse (10) eine sich vorzugsweise axial erstreckende Öffnung (14) aufweist, derart, daß die Zerstäuberdüse (10) in jeder möglichen, mittels des Betätigungsorgans (11) herbeigeführten Axialstellung relativ zur fest montierten Zerstäuberkappe (7) bzw. relativ zum Behälter (1) frei zugänglich ist (Fig. 3 und 4).
4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der innenseitig an der Zerstäuberkappe (7) angeformte Vorsprung (13) durch zwei diametral zur Mittelachse (15) des Abgaberöhrchens (6) angeordnete Axialrippen gebildet ist, die an den der Zerstäuberdüse zugewandten Seiten von einem am Austragskanal (9) angeformten und im Querschnitt etwa U-förmigen Steg (16) unter Ausbildung einer Axialführung umfaßt sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß an der der Zerstäuberdüse (10) zugewandten Innenseite (12) der Zerstäuberkappe (7) im Abstand voneinander zwei sich jeweils axial erstreckende Seitenführungsrippen (17) angeordnet, insbesondere angeformt sind, vorzugsweise zu beiden Seiten der Durchgangsöffnung (14), zwischen denen das zerstäuberdüsenseitige Ende des Austragskanals (9) axial hin- und herverschiebbar gelagert ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsorgan (11) im Bereich unterhalb der Zer­stäuberdüse (10) an der Innenseite (12) der Zerstäuber­kappe (7) angelenkt ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsorgan (11) ausgehend von einer Betäti­gungstaste (18) zwei sich im Abstand voneinander erstrekkende Seitenwangen (19) aufweist, deren zerstäuberdüsenseitige Enden (20) unter Ausbildung einer scharnierartigen Gelenkverbindung in komplementäre Aufnahmen (21) eingefügt sind, insbesondere von unten bzw. behälterseitig her, wobei die genannten Enden (20) der Seitenwangen (19) in diesen Aufnahmen (21) durch das innerhalb des Pumpenkörpers (4) angeordnete, das Abgaberöhrchen (6) und dementsprechend den Austragskanal (9) samt Betätigungsorgan (11) aus dem Pumpenkörper (4) herausdrängende elastische Element (5) gehalten sind.
8. Vorrichtung, insbesondere nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß an den zerstäuberdüsenseitigen Enden (20) der dem Betäti­gungsorgan (11) zugeordneten Seitenwangen (19) jeweils sich nach unten bzw. zum Behälter (1) hin erstreckende und sich an der Innenseite der Zerstäuberkappe (7), insbesondere an einem dort angeformten Anschlag (29), abstützende biegeelastische Lappen (22) ausgebildet, insbesondere angeformt sind, die die durch das innerhalb des Pumpenkörpers (4) angeordnete elastische Element (5) bewirkte Rückbewegung des Betätigungsorgans (11) in seine Ausgangsstellung unterstützen sowie bei der Montage das Betätigungsorgan (11) in Ausgangsstellung drängend halten.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (21) für die zerstäuberdüsenseitigen Enden (20) der dem Betätigungsorgan (11) zugeordneten Seiten­wangen (19) an den unteren bzw. dem Behälter (1) zuge­wandten Seiten zweier sich etwa im Abstand der genannten Seitenwangen (19) erstreckender, an der Innenseite (12) der Zerstäuberkappe (7) angeformter Stützleisten (23) ausgebildet sind, insbesondere jeweils in Form von Rücksprüngen, in die sich jeweils seitlich nach außen erstreckende Zapfen (24) an den zerstäuberdüsenseitigen Enden (20) der genannten Seitenwangen (19) unter Ausbil­dung der scharnierartigen Gelenkverbindung einhakbar sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelachse (15) des Abgaberöhrchens (6) und damit der Pumpe (3) aus dem Bereich der Behältermittelachse (25) heraus in Richtung zur Zerstäuberdüse (10) hin versetzt ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen dem Betätigungsorgan (11) und dem Austragskanal (9) durch eine biegeelastische Verbin­ dungslasche (26) gebildet ist, die sich etwa ausgehend vom abgaberöhrchenseitigen Ende des Austragskanals (9) schräg nach unten bzw. zum Behälter (1) hin zu einer innenseitig am Betätigungsorgan (11), insbesondere im Bereich des zerstäuberdüsenseitigen Endes der Betäti­gungstaste (18), angeformten Verstärkungsrippe (27) erstreckt.
EP90100858A 1989-03-01 1990-01-16 Vorrichtung zum Zerstäuben einer kosmetischen, medizinischen, od. dgl. Flüssigkeit Expired - Lifetime EP0385077B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3906507 1989-03-01
DE3906507A DE3906507A1 (de) 1989-03-01 1989-03-01 Vorrichtung zum zerstaeuben einer kosmetischen, medizinischen, od. dgl. fluessigkeit

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0385077A2 true EP0385077A2 (de) 1990-09-05
EP0385077A3 EP0385077A3 (de) 1991-07-17
EP0385077B1 EP0385077B1 (de) 1994-08-03

Family

ID=6375253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90100858A Expired - Lifetime EP0385077B1 (de) 1989-03-01 1990-01-16 Vorrichtung zum Zerstäuben einer kosmetischen, medizinischen, od. dgl. Flüssigkeit

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0385077B1 (de)
DE (2) DE3906507A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2692235A1 (fr) * 1992-06-16 1993-12-17 Oreal Dispositif distributeur d'un produit liquide.
EP0642991A1 (de) * 1993-09-15 1995-03-15 L'oreal Vorrichtung zur Ausgabe eines flüssigen Produktes
EP0693439A1 (de) 1994-07-22 1996-01-24 Coster Tecnologie Speciali S.P.A. Zerstäuberkappe für einen Behälter für ein unter Druck stehendes Fluid
US5622286A (en) * 1994-01-28 1997-04-22 L'oreal Manually actuated dispensing unit for spraying a liquid in the form of droplets in a virtually continuous manner
FR2767799A1 (fr) 1997-08-27 1999-03-05 Oreal Ensemble de conditionnement d'un produit liquide ou semi-liquide
FR2768409A1 (fr) 1997-09-17 1999-03-19 Oreal Ensemble de conditionnement et de distribution d'un produit liquide ou semi liquide
US5975375A (en) * 1995-06-08 1999-11-02 L'oreal Pivot-type pump having flexible liquid supply rod and method
US8881944B2 (en) 2008-06-30 2014-11-11 S.C. Johnson & Son, Inc. Overcap for and a method of actuating a volatile material dispenser
FR3031508A1 (fr) * 2015-01-09 2016-07-15 Oreal Tete de distribution a coiffe

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19859969A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-29 Coster Tecnologie Speciali Spa Ventil für die Abgabe von in einem Behälter unter Druck stehenden Fluiden

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2313133A1 (fr) * 1975-05-31 1976-12-31 Tada Tetsuya Pulverisateur de liquide a bouton d'actionnement manuel
FR2495022A1 (fr) * 1980-12-01 1982-06-04 Bailly Comte Ets Perfectionnements aux pistolets de pulverisation manuelle
WO1989008506A1 (en) * 1988-03-08 1989-09-21 S.C. Johnson & Son, Inc. Trigger sprayer device and method of assembling such a device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2257836A1 (en) * 1974-01-10 1975-08-08 Aerosol Inventions Dev Aerosol container spray head - has hollow shaft passing with play through valeve-seating seal, and has longitudinal slots in wall
FR2305613A1 (fr) * 1975-03-25 1976-10-22 Aerosol Inventions Dev Pompe a inertie
US4157774A (en) * 1975-10-10 1979-06-12 Leeds And Micallef Dispensing pump with trigger actuator
DE2555768A1 (de) * 1975-12-11 1977-06-16 Werner Warsawsky Kg Kunststoff Spruehkopf fuer behaelter
US4141471A (en) * 1976-04-06 1979-02-27 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Cap for atomizer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2313133A1 (fr) * 1975-05-31 1976-12-31 Tada Tetsuya Pulverisateur de liquide a bouton d'actionnement manuel
FR2495022A1 (fr) * 1980-12-01 1982-06-04 Bailly Comte Ets Perfectionnements aux pistolets de pulverisation manuelle
WO1989008506A1 (en) * 1988-03-08 1989-09-21 S.C. Johnson & Son, Inc. Trigger sprayer device and method of assembling such a device

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2692235A1 (fr) * 1992-06-16 1993-12-17 Oreal Dispositif distributeur d'un produit liquide.
EP0575213A1 (de) * 1992-06-16 1993-12-22 L'oreal Ausgabevorrichtung für flüssige Produkte
EP0642991A1 (de) * 1993-09-15 1995-03-15 L'oreal Vorrichtung zur Ausgabe eines flüssigen Produktes
FR2710034A1 (fr) * 1993-09-15 1995-03-24 Oreal Dispositif de distribution d'un produit liquide.
US5622286A (en) * 1994-01-28 1997-04-22 L'oreal Manually actuated dispensing unit for spraying a liquid in the form of droplets in a virtually continuous manner
DE4426118A1 (de) * 1994-07-22 1996-01-25 Coster Tecnologie Speciali Spa Zerstäuberkappe für einen Behälter für ein unter Druck stehendes Fluid
EP0693439A1 (de) 1994-07-22 1996-01-24 Coster Tecnologie Speciali S.P.A. Zerstäuberkappe für einen Behälter für ein unter Druck stehendes Fluid
US5975375A (en) * 1995-06-08 1999-11-02 L'oreal Pivot-type pump having flexible liquid supply rod and method
FR2767799A1 (fr) 1997-08-27 1999-03-05 Oreal Ensemble de conditionnement d'un produit liquide ou semi-liquide
FR2768409A1 (fr) 1997-09-17 1999-03-19 Oreal Ensemble de conditionnement et de distribution d'un produit liquide ou semi liquide
EP0905052A1 (de) 1997-09-17 1999-03-31 L'oreal Aufbewahrungs- und Ausgabevorrichtung für flüssige oder halbflüssige Produkte
US8881944B2 (en) 2008-06-30 2014-11-11 S.C. Johnson & Son, Inc. Overcap for and a method of actuating a volatile material dispenser
FR3031508A1 (fr) * 2015-01-09 2016-07-15 Oreal Tete de distribution a coiffe

Also Published As

Publication number Publication date
EP0385077B1 (de) 1994-08-03
EP0385077A3 (de) 1991-07-17
DE3906507A1 (de) 1990-09-13
DE59006655D1 (de) 1994-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2645089C3 (de) Ausgabemechanismus für in einem Behälter enthaltende Substanzen
DE3400373C2 (de)
DE102005010897B4 (de) Selbst-ausrichtende Pumpendüse für einen Fluid-Spender
EP0013691B1 (de) Spender für pastöse Produkte
DE2715448C3 (de) Handzerstäuber
EP1072323B1 (de) Kartuschen-Austraggerät mit Antrieb für dynamischen Mischer
EP0368062A1 (de) Pastenspender
EP0144879A2 (de) Spender für pastöse Massen, Insbesonder Zahncremespender
DE3605419C2 (de) Dosierspender
EP2688678A1 (de) Spender
EP2499950B1 (de) Pumpeinrichtung für ein Behältnis für flüssige, pastöse oder aufschäumbare Hautreinigungs- und Pflegepräparate
EP0284907B1 (de) Pastenspender
EP3094416A1 (de) Spender für flüssigkeiten
EP2869934B1 (de) Abgabekopf und abgabevorrichtung
EP0385077A2 (de) Vorrichtung zum Zerstäuben einer kosmetischen, medizinischen, od. dgl. Flüssigkeit
EP1117489A1 (de) Kartuschenpistole
DE3507355C2 (de)
EP0394750A2 (de) Dosierpumpe für Flaschen oder dergleichen
DE3507134C2 (de)
DE602004005611T2 (de) Pumpe zur abgabe von fluidprodukten
EP2311574B1 (de) Austragvorrichtung
DE3716110A1 (de) Spender fuer portionierten ausgabe pastoeser massen
WO2014082726A1 (de) Hebelbetätigte austragvorrichtung für ein fluides medium
DE2749644A1 (de) Zerstaeuberkopf mit zylinderkolbenanordnung fuer aersosole oder andere fluessigkeiten enthaltende behaelter
DE2141626A1 (de) Ventilvorrichtung für Aerosolbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB

17P Request for examination filed

Effective date: 19910822

17Q First examination report despatched

Effective date: 19921027

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59006655

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940908

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940816

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950106

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950125

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950227

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960116

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19961001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST