EP0381663A1 - Tor - Google Patents

Tor Download PDF

Info

Publication number
EP0381663A1
EP0381663A1 EP90890017A EP90890017A EP0381663A1 EP 0381663 A1 EP0381663 A1 EP 0381663A1 EP 90890017 A EP90890017 A EP 90890017A EP 90890017 A EP90890017 A EP 90890017A EP 0381663 A1 EP0381663 A1 EP 0381663A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gate
hinge
hinges
section
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90890017A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bruno Bailer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mewald GmbH
Original Assignee
Mewald GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mewald GmbH filed Critical Mewald GmbH
Publication of EP0381663A1 publication Critical patent/EP0381663A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
    • E06B3/485Sectional doors

Definitions

  • the invention relates to a door, in particular a sectional door, in which door sections are connected to one another via external hinges, a first door section having a cylinder-shaped curved or prismatic, polygonally angled, approximately forming a quarter sector, in the longitudinal direction continuous projection, which in a engages the second gate portion provided longitudinal recess, the outer boundary edge facing away from the hinges moves over the curved or polygonally angled outer surface of the projection of the first gate portion at a distance.
  • the projection is provided directly on the one gate section, the arcuate curvature passing into the wall of the gate section via a step directed toward the interior of the gate section.
  • the longitudinal recess on the second gate section is complementary to the formation of the edge of the first gate section.
  • band-shaped hinge part which is connected to the second gate section carrying the recess must be relatively long and extend over a considerable area along the outer wall of the first gate section. If the gate is now opened, then it pivots band-shaped hinge part away from the wall of the first gate section, so that here there is the possibility that your finger gets into the space between the wall of the first gate section and the band of the hinge, which then when closing the door there is a risk of being crushed Fingers is given.
  • the invention has for its object to provide a gate of the type mentioned, in which the risk of crushing is also switched off on the inside of the gate.
  • this object is achieved in that the longitudinal recess of the second gate section on the hinge side is delimited by a wall leg extending into the area of the hinge axis. This avoids that in the area of the inner wall of the second gate section having the projection or on the upper edge of the second door section when opening the door such a gap that one can reach in due to carelessness.
  • the opening gap between the door sections is largely covered by the wall leg, and it is also avoided that a band-shaped fastening part of the hinge is lifted off one of the walls, so that there is no possibility of a finger between the band-shaped hinge fastening part and the To reach the wall of the gate section.
  • the hinges are combined to form a continuous hinge band, as a result of which the opening gap between the door sections is also completely covered from the inside.
  • the longitudinal recess can be formed by a U-profile, which engages with its web the longitudinal narrow side of the associated gate section is attached.
  • Such a design can thus be attached to existing and conventional gate sections, since these sections are generally delimited by flat surfaces.
  • the projection engaging in the longitudinal recess can also be formed by a U-profile, the leg of which is turned away from the hinges is extended by a quarter-circle section of a circular cylinder wall.
  • the U-profiles can be divided in the longitudinal direction, preferably in the central region of the webs.
  • the two parts of the U-profiles can be connected by a heat-insulating body.
  • the hinge-side wall leg of the second door section can be formed by the hinge support band pointing upwards.
  • first gate section 1 and 2 denote the two gate sections which are connected to one another via a hinge 3.
  • a protrusion Provided on the first gate section 1 is a protrusion extending in the longitudinal direction thereof, which is delimited by a lateral surface 4 which forms approximately the quarter arc of a cylinder.
  • the front outer edge 5 slides along this lateral surface Recess 6, which is provided on the second gate section and into which the projection delimited by the wall 4 engages.
  • the recess 6 is formed in the illustrated embodiment by a U-profile, which is connected via its leg 10 to the second gate section.
  • the hinge-side leg 7 of the U-profile extends into the area of the axis of the hinge 3.
  • the connection of the gate sections 1, 2 is in the present case formed by a plurality of hinges 3, which, however, could also be combined to form a common hinge band.
  • the projection having the wall 4 is formed in the illustrated embodiment by a further U-profile, which is attached to the first gate section.
  • This U-profile is also fastened with its web to the longitudinal narrow side of the gate section 1, the leg of the U-profile 11 facing away from the hinges being extended by a circular-cylindrical part 12, the center of the curvature being in the axis of the hinges 3.
  • Said projection can, likewise in a manner not shown, be formed by a solid body or by an appropriately designed extension which is integrally formed with the lower gate section.
  • the wall 4 need not be curved in the shape of a circular arc. Any other curvature is possible in which the gap between the wall 4 and the leg 5 of the upper gate section 2 moved over it does not exceed the legally prescribed maximum value for a pinch joint. Under these Conditions, a prismatic, polygonally angled wall can also be used instead of a continuously curved wall 4.
  • a seal 13 is provided on the top, to which the free end of the extension 12 of the U-profile 11 or a corresponding part of the differently shaped projection when the gate sections 1 are in the closed position , 2 comes to rest, whereby the door connection is sealed when the door is closed.
  • the hinge 3 is fastened to the associated wall legs via its hinge support straps 8, 9.
  • the wall leg 7 can be saved in a manner not shown if the hinge support band 8 is pulled up to the upper gate section 2, ie the hinge support band 8 thus forms the wall leg 7.
  • the hinge-side leg of the U-profile 11 has at its free end an outwardly facing gradation into which the leg 7 of the U-profile forming the recess 6 engages with a complementary gradation when the door is closed.
  • the two step-shaped parts are designated 14 and 15.
  • the two webs of the U-profiles are themselves profiled, etc. trapezoidal, since the connection of the gate sections 1, 2 is shown on such conventional designs in which a sealing of the two gate sections against one another is achieved by the engagement of a trapezoidal projection of the one gate section in a trapezoidal cross-section groove of the other projection. If the longitudinal narrow sides of the gate sections 1, 2 are flat, it is of course also possible to use flat webs for the U-profiles.
  • the U-profiles of both door sections 1, 2 can be divided in their longitudinal direction, preferably in the central region of the webs of the U-profiles, and connected by a heat-insulating body.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Gates (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Tor, insbesondere Sectionaltor, bei welchem Torabschnitte (1, 2) untereinander über außen liegende Scharniere (3) verbunden sind, wobei ein erster Torabschnitt (1) einen zylinderförmig gekrümmten oder einen prismatischen, polygonal gewinkelten, etwa einen Viertelsektor bildenden, in Längsrichtung durchgehenden Vorsprung (12) aufweist, welcher in eine an einem zweiten Torabschnitt (2) vorgesehene Längsausnehmung (6) eingreift, dessen den Scharnieren abgewandte äußere Begrenzungskante (5) sich über die gekrümmte bzw. polygonal gewinkelte Außenfläche des Vorsprunges des ersten Torabschnittes mit Abstand hinwegbewegt, wobei die Längsausnehmung (6) des zweiten Torabschnittes (2) scharnierseitig durch einen bis in den Bereich der Achse der Scharniere (3) reichenden Wandungsschenkel (7) begrenzt ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Tor, insbesondere Sectionaltor, bei welchem Torabschnitte untereinander über außenliegende Scharniere verbunden sind, wobei ein erster Torabschnitt einen zylinderförmig gekrümmten oder prismatischen, polygonal gewinkelten, etwa einen Viertelsektor bildenden, in Längsrichtung durchgehenden Vorsprung aufweist, welcher in eine an einem zweiten Torabschnitt vorgesehene Längsausnehmung eingreift, dessen den Scharnieren abgewandte äußere Begrenzungskante sich über die gekrümmte bzw. polygonal gewinkelte Außenfläche des Vorsprunges des ersten Torabschnittes mit Abstand hinwegbewegt.
  • Bei einer bekannten Ausbildung dieser Art ist der Vorsprung direkt an dem einen Torabschnitt vorgesehen, wobei die kreisbogenförmige Krümmung über eine gegen das Innere des Torabschnittes gerichtete Stufe in die Torabschnittwandung übergeht. Die Längsausnehmung am zweiten Torabschnitt ist komplementär zu der Ausbildung des Randes des ersten Torabschnittes. Dadurch ist zwar die Ausbildung einer Quetschfuge, bei welcher man bei Schließen des Tores mit einem Finger eingreifen und sich beim Schließen des Tores verletzen kann, dadurch vermieden, daß die äußere Begrenzungskante des zweiten Torabschnittes an der kreiszylindrischen Begrenzungsflä­che des ersten Torabschnittes entlanggleitet, jedoch ist an der Innenseite nach wie vor die Möglichkeit gegeben, daß man etwa von unten her durch eine Unachtsamkeit in die stufenförmige Ausnehmung hineingreift. Außerdem muß jener bandförmige Scharnierteil, welcher mit dem die Ausnehmung tragenden zweiten Torabschnitt verbunden ist, relativ lang sein und über einen erheblichen Bereich an der Außenwandung des ersten Torabschnittes entlangverlau­fen. Wird nun das Tor geöffnet, dann schwenkt der bandförmige Scharnierteil von der Wandung des ersten Torabschnittes weg, so daß hier die Möglichkeit gegeben ist, daß man mit dem Finger in den Zwischenraum zwischen der Wandung des ersten Torabschnittes und dem Band des Scharniers hineingerät, wodurch bei Schließen des Tores dann die Gefahr des Quetschens eines Fingers gegeben ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Tor der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem die Einquetschgefahr auch auf der Innenseite des Tores ausgeschaltet ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Längsausnehmung des zweiten Torabschnittes scharnierseitig durch einen bis in den Bereich der Scharnierachse reichenden Wandungsschenkel begrenzt ist. Dadurch wird vermieden, daß im Bereich der Innenwandung des den Vorsprung aufweisenden zweiten Torabschnittes bzw. an der Oberkante des zweiten Torabschnittes beim Öffnen des Tores ein solcher Spalt entsteht, daß man durch eine Unachtsamkeit hineingreifen kann. Beim Erfindungsgegenstand ist nämlich der Öffnungsspalt zwischen den Torabschnitten durch den Wandungsschenkel weitestgehend abgedeckt, wobei auch vermieden ist, daß sich ein bandförmiger Befestigungsteil des Scharniers von einer der Wandungen abhebt, so daß dadurch keine Möglichkeit gegeben ist, mit einem Finger zwischen dem bandförmigen Scharnierbefestigungsteil und die Wandung des Torabschnittes zu gelangen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung sind die Scharniere zu einem durchgehenden Scharnierband zusammengefaßt, wodurch der Öffnungsspalt zwischen den Torabschnitten auch von der Innenseite zur Gänze abgedeckt ist. Um eine aufwendige Bearbeitung der Längsschmalseiten der Torabschnitte zu vermeiden, kann die Längsausnehmung durch ein U-Profil gebildet sein, das mit seinem Steg an der Längsschmalseite des zugehörigen Torabschnittes angebracht ist. Eine derartige Ausbildung kann damit an bereits bestehende und herkömmliche Torabschnitte angebracht werden, da diese Abschnitte in der Regel durch ebene Flächen begrenzt sind. Aus diesem Grund kann auch der in die Längsausnehmung eingreifende Vorsprung durch ein U-Profil gebildet sein, dessen den Scharnieren abgewandter Schenkel durch einen Viertelkreisabschnitt einer Kreiszylinderwandung verlängert ist. Derartige Profile sind mit herkömmlichen Profilziehmaschinen leicht herstellbar, wobei dadurch überdies noch der Vorteil gegeben ist, daß die Scharniere an den in der Regel aus Metall gefertigten Profilen befestigt sind, und nicht an den Torabschnitten selbst, die gegebenenfalls auch aus Kunststoffen bestehen können, aus welchen Schrauben u.dgl. bekanntlich leicht ausreißen können.
  • Zur Vermeidung von Wärmebrücken können die U-Profile in der Längsrichtung, vorzugsweise im Mittenbereich der Stege, geteilt sein. Zwecks noch besserer Wärmedämmung können die beiden Teile der U-Profile durch einen wärmeisolierenden Körper verbunden sein.
  • Zwecks Vereinfachung der Formung des unteren Randes des zweiten Torabschnittes kann der scharnierseitige Wandungsschenkel des zweiten Torabschnittes durch das nach oben weisende Scharnierträgerband gebildet sein.
  • In der Zeichung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Schnitt wiedergegeben.
  • Mit 1 und 2 sind die beiden Torabschnitte bezeichnet, welche über ein Scharnier 3 miteinander verbunden sind. Am ersten Torabschnitt 1 ist ein in Längsrichtung desselben verlaufender Vorsprung vorgesehen, der durch eine etwa den Viertelbogen eines Zylinders bildende Mantelfläche 4 begrenzt ist. Beim Verschwenken der beiden Torteile 1 und 2 gleitet entlang dieser Mantelfläche die vordere Außenkante 5 einer Ausnehmung 6, welche am zweiten Torabschnitt vorgesehen ist, und in welche der durch die Wandung 4 begrenzte Vorsprung eingreift.
  • Die Ausnehmung 6 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel durch ein U-Profil gebildet, das über seinen Schenkel 10 mit dem zweiten Torabschnitt verbunden ist. Der scharnierseitige Schenkel 7 des U-Profils reicht dabei bis in den Bereich der Achse des Scharniers 3. Die Verbindung der Torabschnitte 1, 2 ist vorliegend durch mehrere Scharniere 3 gebildet, welche jedoch auch zu einem gemeinsamen Scharnierband zusammengefaßt sein könnten.
  • Anstelle eines gesonderten U-Profils können dessen freie Schenkel 5, 7 in nicht dargestellter Weise auch durch entsprechende Fortsätze des oberen Torabschnittes 2 gebildet sein.
  • Der die Wandung 4 aufweisende Vorsprung ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel durch ein weiteres U-Profil gebildet, welches am ersten Torabschnitt angebracht ist. Dieses U-Profil ist gleichfalls mit seinem Steg an der Längsschmalseite des Torabschnittes 1 befestigt, wobei der den Scharnieren abgewandte Schenkel des U-Profils 11 durch einen kreiszylinderförmig gekrümmten Teil 12 verlängert ist, wobei der Mittelpunkt der Krümmung in der Achse der Scharniere 3 liegt.
  • Der genannte Vorsprung kann, gleichfalls in nicht dargestellter Weise, durch einen Vollkörper oder durch einen mit dem unteren Torabschnitt integriert geformten, entsprechend gestalteten Ansatz gebildet sein. Dabei braucht die Wandung 4 nicht kreisbogenförmig gekrümmt zu verlaufen. Es ist jede andere Krümmung möglich, bei welcher der Spalt zwischen der Wandung 4 und dem über dieselbe hinwegbewegten Schenkel 5 des oberen Torab­schnittes 2 nicht den gesetzlich vorgesehenen maximalen Wert für eine Quetschfuge übersteigt. Unter diesen Bedingungen kann anstelle einer stetig gekrümmten Wandung 4 auch eine prismatische, polygonal gewinkelte Wandung eingesetzt sein.
  • An der Innenseite des Schenkels 7 des die Ausnehmung bildenden U-Profils ist an der Oberseite eine Dichtung 13 vorgesehen, an welche das freie Ende der Verlängerung 12 des U-Profils 11 bzw. ein entsprechender Teil des anders gestalteten Vorsprunges bei in Schließlage befindlichen Torabschnitten 1, 2 zur Anlage kommt, wodurch eine Abdichtung der Torverbindung bei geschlossenem Tor erreicht ist.
  • Das Scharnier 3 ist über seine Scharnierträgerbänder 8, 9 an den zugehörigen Wandungsschenkeln befestigt. Dabei kann der Wandungsschenkel 7 in nicht dargestellter Weise eingespart werden, wenn das Scharnierträgerband 8 bis zum oberen Torabschnitt 2 hinaufgezogen wird, das Scharnierträgerband 8 also den Wandungsschenkel 7 bildet.
  • Der scharnierseitige Schenkel des U-Profils 11 weist an seinem freien Ende eine nach außen weisende Abstufung auf, in welche der Schenkel 7 des die Ausnehmung 6 bildenden U-Profiles bei geschlossener Tür mit einer komplementären Abstufung eingreift. Die beiden stufenförmigen Teile sind mit 14 und 15 bezeichnet.
  • In vorliegendem Ausführungsbeispiel sind die beiden Stege der U-Profile selbst profiliert ausgeführt, u.zw. trapezförmig, da die Verbindung der Torabschnitte 1, 2 an solchen herkömmlichen Ausbildungen gezeigt ist, bei welchen eine Abdichtung der beiden Torabschnitte gegeneinander durch das Eingreifen eines trapezförmigen Vorsprunges des einen Torabschnittes in eine trapezförmi­gen Querschnitt aufweisende Nut des anderen Vorsprunges erreicht ist. Wenn die Längsschmalseiten der Torabschnit­te 1, 2 eben sind, so können natürlich auch ebene Stege für die U-Profile verwendet werden.
  • In nicht dargestellter Weise können die U-Profile beider Torabschnitte 1, 2 in ihrer Längsrichtung, vorzugsweise im Mittenbereich der Stege der U-Profile geteilt und durch einen wärmeisolierenden Körper verbunden sein.

Claims (7)

1. Tor, insbesondere Sectionaltor, bei welchem Torabschnitte untereinander über außen liegende Scharniere verbunden sind, wobei ein erster Torabschnitt einen zylinderförmig gekrümmten oder einen prismatischen, polygonal gewinkelten, etwa einen Viertelsektor bildenden, in Längsrichtung durchgehenden Vorsprung aufweist, welcher in eine an einem zweiten Torabschnitt vorgesehene Längsausnehmung eingreift, dessen den Scharnieren abgewandte äußere Begrenzungskante sich über die gekrümmte bzw. polygonal gewinkelte Außenfläche des Vorsprunges des ersten Torabschnittes mit Abstand hinwegbewegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsaus­nehmung (6) des zweiten Torabschnittes (2) scharniersei­tig durch einen bis in den Bereich der Achse der Scharniere (3) reichenden Wandungsschenkel (7) begrenzt ist.
2. Tor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharniere (3) zu einem durchgehenden Scharnierband zusammengefaßt sind.
3. Tor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­net, daß die Längsausnehmung (6) durch ein U-Profil gebildet ist, das mit seinem Steg 10, an der Längs­schmalseite des zugehörigen Torabschnittes (2) angebracht ist.
4. Tor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der in die Längsausnehmung (6) eingreifende Vorsprung durch ein U-Profil gebildet ist, dessen den Scharnieren (3) abgewandter Schenkel durch einen etwa Viertelabschnitt einer Kreiszylinderwandung (12) verlängert ist.
5. Tor nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeich­net, daß die U-Profile in der Längsrichtung, vorzugsweise im Mittenbereich der Stege (10, 11) geteilt sind.
6. Tor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile der U-Profile durch einen wärmeisolie­renden Körper verbunden sind.
7. Tor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der scharnierseitige Wandungsschenkel (7) des zweiten Torabschnittes (2) durch das nach oben weisende Scharnierträgerband (8) gebildet ist.
EP90890017A 1989-01-26 1990-01-25 Tor Withdrawn EP0381663A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT148/89 1989-01-26
AT14889A AT390297B (de) 1989-01-26 1989-01-26 Tor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0381663A1 true EP0381663A1 (de) 1990-08-08

Family

ID=3482810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90890017A Withdrawn EP0381663A1 (de) 1989-01-26 1990-01-25 Tor

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0381663A1 (de)
AT (1) AT390297B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997010405A1 (en) * 1995-09-13 1997-03-20 Lindab A/S Lift gate
EP0787882A2 (de) * 1995-08-17 1997-08-06 Lindpointner Tore Gesellschaft M.B.H. Sektionaltorblatt
NL1005166C2 (nl) * 1997-02-03 1998-08-04 Polynorm Nv Werkwijze voor het verschaffen van een garagedeur.
EP0989275A3 (de) * 1998-09-21 2001-05-09 Cardo Door Production A/S Scharnierzusammenbau
GB2456144A (en) * 2008-01-03 2009-07-08 James Iain Stamp Door hinge with integrated finger guard

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4430744A1 (de) * 1994-08-30 1996-03-14 Erich Doering Fingerschutz für Sektionaltore
DE19624764A1 (de) * 1996-06-21 1998-01-08 Braselmann Gudrun Sektionaltor

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE216816C (de) *
US2557716A (en) * 1945-12-07 1951-06-19 Moynahan Bronze Company Safety hinge
FR2458665A1 (fr) * 1979-06-07 1981-01-02 Kawneer Aluminium Gmbh Porte avec protection pour les doigts dans la zone de la battee
DE3121900A1 (de) * 1980-06-04 1982-06-16 Verhoog's Handelsonderneming B.V., Zaandam Abdeckung fuer den spalt zwischen falttuerfluegeln
AT382423B (de) * 1985-07-03 1987-02-25 Waldner Fa Felix Hubgliedertor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE216816C (de) *
US2557716A (en) * 1945-12-07 1951-06-19 Moynahan Bronze Company Safety hinge
FR2458665A1 (fr) * 1979-06-07 1981-01-02 Kawneer Aluminium Gmbh Porte avec protection pour les doigts dans la zone de la battee
DE3121900A1 (de) * 1980-06-04 1982-06-16 Verhoog's Handelsonderneming B.V., Zaandam Abdeckung fuer den spalt zwischen falttuerfluegeln
AT382423B (de) * 1985-07-03 1987-02-25 Waldner Fa Felix Hubgliedertor

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0787882A2 (de) * 1995-08-17 1997-08-06 Lindpointner Tore Gesellschaft M.B.H. Sektionaltorblatt
EP0787882A3 (de) * 1995-08-17 1998-05-13 Lindpointner Tore Gesellschaft M.B.H. Sektionaltorblatt
WO1997010405A1 (en) * 1995-09-13 1997-03-20 Lindab A/S Lift gate
US5927369A (en) * 1995-09-13 1999-07-27 Lindab Lift gate
NL1005166C2 (nl) * 1997-02-03 1998-08-04 Polynorm Nv Werkwijze voor het verschaffen van een garagedeur.
EP0856632A1 (de) * 1997-02-03 1998-08-05 Polynorm N.V. Fingerquetschschutzvorrichtung für Garagentüren, sowie die Garagentür und ihr Herstellungsverfahren
EP0989275A3 (de) * 1998-09-21 2001-05-09 Cardo Door Production A/S Scharnierzusammenbau
GB2456144A (en) * 2008-01-03 2009-07-08 James Iain Stamp Door hinge with integrated finger guard

Also Published As

Publication number Publication date
ATA14889A (de) 1989-09-15
AT390297B (de) 1990-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3816985A1 (de) Sektionaltorblatt
DE3532650A1 (de) Moebelscharnier
EP0381663A1 (de) Tor
CH676376A5 (en) Strip-type door-leaf seal
EP0010763B1 (de) Rahmenprofil für Fenster- und Türrahmen bzw. für aufsetzbare Bedienungsfelder od. dgl. von Schalt- oder Verteilerschränken und dgl.
EP0016958B1 (de) Rahmenprofil für ein Fenster, eine Tür od. dgl.
DE2753522A1 (de) Moebelscharnier
DE8800293U1 (de) Korpus, insbesondere Möbelstück, mit einem Beschlag für eine Tür
CH688102A5 (de) Falt- oder Schwingfluegeltor.
EP0338519A1 (de) Doppelgelenkscharnier zur Anlenkung einer Flügeltür an eine feststehende Wand eines Nutzfahrzeugaufbaus
EP0561199B1 (de) Rolladen für eine Schwimmbadabdeckung
DE10211709C1 (de) Duschkabine mit einer wenigstens eine Glasplatte aufweisenden Duschtrennwand
DE3223590C2 (de)
DE19935988B4 (de) Einbaukältegerät
DE20109557U1 (de) Innenscharnier insbesondere in einem Schaltgehäuse
DE2907049A1 (de) Elektrische einbaudose
DE4220033A1 (de) Stangenverriegelung fuer aus flachmaterial bestehende stangen aufweisende blechschranktuerverschluesse
EP0213310B1 (de) Aus Kunststoff extrudiertes Profil für Kühlschränke oder dergleichen
DE2131852C3 (de) Klappenscharnier
DE3343775A1 (de) Eckumlenkung eines in hinterschnittene profilnuten oder rahmenprofile von fenster und tueren aus metall, kunststoff o.dgl. einsetzbaren treibstangenverschluss
DE2460943A1 (de) Moebelscharnier
DE1559864A1 (de) Scharnier
DE19508482C2 (de) Schrank, insbesondere für medizinische oder zahnmedizinische Arbeitsplätze
DE2435720A1 (de) Aufbaubares und zerlegbares moebelstueck
DE4433160A1 (de) Behälterverschluß mit Kindersicherung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19910209