EP0380763A1 - Schalter für Kraftfahrzeuge - Google Patents
Schalter für Kraftfahrzeuge Download PDFInfo
- Publication number
- EP0380763A1 EP0380763A1 EP89119871A EP89119871A EP0380763A1 EP 0380763 A1 EP0380763 A1 EP 0380763A1 EP 89119871 A EP89119871 A EP 89119871A EP 89119871 A EP89119871 A EP 89119871A EP 0380763 A1 EP0380763 A1 EP 0380763A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- switch
- armature
- switch housing
- contact
- release part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H36/00—Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding
Definitions
- the invention relates to a switch for motor vehicles with contact parts which are movable in a switch housing by means of a trigger part relative to fixed contacts and which are arranged on a spring-loaded contact carrier which is displaceable in the switch housing.
- a trigger part not belonging to the actual switch triggers the intended switching function via a transmission element belonging to the switch, such as a plunger, pin, lever or the like. Since this transmission element belonging to the switch comes into mechanical engagement or mechanical contact with the triggering part which triggers the switching process in order to trigger the circuit, reliable and long-lasting sealing of the electrical part of such a switch is problematic, in particular when there are significant temperature influences.
- the invention has for its object to design a switch according to the preamble of claim 1 so that all the mechanical operations of the switch required for the electrical switching process can take place without contact with the triggering part within a hermetically sealed switch interior.
- the movable parts of the switch and the fixed contacts are arranged hermetically sealed in a switch housing which is closed on all sides, and in that the contact carrier is connected to an armature which can be actuated by magnetic force from the outside of the switch housing by means of the triggering part and which is contact-free is acted upon by a compression spring in its rest position.
- the invention In addition to a completely wear-free indirect actuation of the switch by the release part, the invention also achieves a reliable sealing of all movable switch parts under all occurring operating conditions in a particularly simple manner.
- the compression spring is arranged in the switch housing between the armature and the triggering part, the contact carrier being able to be displaceably mounted on an actuating pin made of non-magnetic material and firmly connected to the armature against the action of a contact pressure spring.
- the armature is advantageously a permanent magnet, and the trigger part consists of a soft magnetic material.
- a preferred embodiment of the invention is shown schematically in the drawing using a longitudinal section through a switch for motor vehicles.
- the exemplary embodiment shown in the drawing is a simple on / off switch 1 for motor vehicles with a switch housing 2 which is closed on all sides and made of a non-magnetic material, for example plastic.
- the base 3 of the switch 1 is made of non-magnetic material and is hermetically sealed from the switch housing 2 by a sealing ring 4 made of an elastic material, preferably by an O-ring.
- the switch housing 2 is mechanically firmly and permanently connected to the base 3 in a suitable manner.
- the base 3 there are connecting plugs 12 with fixed contacts 5 and a contact carrier 6 movable in relation to the fixed contacts 5 in the form of a contact bridge or disk with movable contact parts 6a.
- the contact carrier 6 is displaceably arranged on an actuating pin 8 made of non-magnetic material, which is firmly connected to the armature 9, and is held by a contact pressure spring 7 in contact with a retaining ring 8 a, which is seated in an annular groove on the actuating pin 8.
- the contact carrier 6 thereby follows the movements of the actuating pin 8 until it comes into contact with its contact parts 6a on the fixed contacts 5 under the action of the contact pressure spring 7.
- the armature 9 is under the action of a helical compression spring 10, by means of which it is held in a predetermined rest position in the direction of the base 3, in which the movable contact carrier with the contact parts 6a is lifted off the fixed contacts 5.
- a trigger part 11 is slidably arranged between a rest position I and a trigger position II shown in broken lines.
- this release part 11 which does not belong to the actual switch, is brought from its rest position I into the release position II directly in front of the switch housing 2, in which the electrical switching function is to take place, the armature 9 of the switch 1 is activated thereby, overcomes the force of the compression spring 10 and moves in the direction of the triggering part 11.
- the contact carrier 6 or the contact disk with the movable contact parts 6a is moved in the same direction until the movable contact parts 6a come to rest on the fixed contacts 5 and the movement is thus ended.
- the circuit is closed until the trigger part 11 is removed from the trigger position II and the switch returns to its rest position.
- the armature 9 can be a permanent magnet and the trigger part 11 can consist of a soft magnetic material or can also be a permanent magnet.
- the armature 9 can also consist of a soft magnetic material, and the trigger part 11 can then be a permanent magnet or an electromagnet.
- both a permanent magnet and a part made of soft magnetic material, which come into operative connection with the armature 9 depending on the position of the trigger part 11, can be located on the trigger part 11.
Landscapes
- Push-Button Switches (AREA)
Abstract
In Kraftfahrzeugen gibt es verschiedene Anwendungsbereiche für mechanisch betätigte Schalter, die gegenüber dem Eindringen von Gasen und Flüssigkeiten absolut dicht sein müssen. In aller Regel löst ein nicht zum eigentlichen Schalter gehörendes Auslöseteil die beabsichtigte Schaltfunktion über ein zum Schalter gehörendes Übertragungselement, wie einen Stößel, Stift, Hebel oder dergleichen aus. Hierdurch können sich insbesondere bei wesentlichen Temperatureinflüssen Abdichtungsschwierigkeiten ergeben, was in einfacher Weise dadurch vermieden werden kann, daß die beweglichen Teile des Schalters (1) und die Festkontakte (5) in einem allseitig geschlossenen Schaltergehäuse (2) hermetisch abgedichtet angeordnet sind, und daß der Kontaktträger (6) mit einem von der Außenseite des Schaltergehäuses (2) mittels des Auslöseteiles (11) durch Magnetkraft berührungsfrei betätigbaren Anker in Verbindung steht, der in seiner Ruhestellung von einer Druckfeder (10) beaufschlagt ist, die im Schaltergehäuse (2) zweckmäßig zwischen Anker (9) und Auslöseteil (11) angeordnet ist. So kann neben einer völlig verschleißfreien indirekten Betätigung des Schalters durch das Auslöseteil (11) auch eine zuverlässige Abdichtung aller beweglichen Schalterteile unter allen vorkommenden Betriebsbedingungen in besonders einfacher Weise erreicht werden.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Schalter für Kraftfahrzeuge mit in einem Schaltergehäuse mittels eines Auslöseteiles gegenüber Festkontakten beweglichen Kontaktteilen, die an einem im Schaltergehäuse verschiebbaren federbelasteten Kontaktträger angeordnet sind.
- In Kraftfahrzeugen gibt es verschiedene Anwendungsbereiche für mechanisch betätigte Schalter, die gegenüber dem Eindringen von Gasen und Flüssigkeiten absolut dicht sein müssen. In aller Regel löst ein nicht zum eigentlichen Schalter gehörendes Auslöseteil die beabsichtigte Schaltfunktion über ein zum Schalter gehörendes Übertragungselement, wie einen Stößel, Stift, Hebel oder dergleichen, aus. Da dieses zum Schalter gehörende Übertragungselement in mechanischen Eingriff bzw. mechanische Berührung mit dem den Schaltvorgang auslösenden Auslöseteil kommt, um die Schaltung auszulösen, ist eine zuverlässige und langlebige Abdichtung des elektrischen Teils eines solchen Schalters insbesondere bei wesentlichen Temperatureinflüssen problematisch.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schalter nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 so auszubilden, daß alle für den elektrischen Schaltvorgang erforderlichen mechanischen Abläufe des Schalters ohne Berührung mit dem Auslöseteil innerhalb eines hermetisch abgedichteten Schalterinnenraumes erfolgen können.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die beweglichen Teile des Schalters und die Festkontakte in einem allseitig geschlossenen Schaltergehäuse hermetisch abgedichtet angeordnet sind, und daß der Kontaktträger mit einem von der Außenseite des Schaltergehäuses mittels des Auslöseteiles durch Magnetkraft berührungsfrei betätigbaren Anker in Verbindung steht, der in seiner Ruhestellung von einer Druckfeder beaufschlagt ist.
- Durch die Erfindung wird neben einer völlig verschleißfreien indirekten Betätigung des Schalters durch das Auslöseteil auch eine zuverlässige Abdichtung aller beweglichen Schalterteile unter allen vorkommenden Betriebsbedingungen in besonders einfacher Weise erreicht.
- Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Druckfeder im Schaltergehäuse zwischen Anker und Auslöseteil angeordnet ist, wobei der Kontaktträger auf einem mit dem Anker fest verbundenen Betätigungsstift aus nichtmagnetischem Werkstoff gegen die Wirkung einer Kontaktandruckfeder verschiebbar gelagert sein kann. Der Anker ist vorteilhafterweise ein Dauermagnet, und das Auslöseteil besteht aus einem weichmagnetischen Material.
- Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung anhand eines Längsschnittes durch einen Schalter für Kraftfahrzeuge schematisch dargestellt.
- Bei dem in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen einfachen Ein-/Ausschalter 1 für Kraftfahrzeuge mit einem allseitig geschlossenen Schaltergehäuse 2 aus einem nichtmagnetischen Werkstoff, zum Beispiel Kunststoff. Ebenso wie das Schaltergehäuse 2 ist auch der Sockel 3 des Schalters 1 aus nichtmagnetischem Werkstoff hergestellt und gegenüber dem Schaltergehäuse 2 durch einen Dichtring 4 aus einem elastischen Material, vorzugsweise durch einen O-Ring, hermetisch abgedichtet.
- Das Schaltergehäuse 2 ist mit dem Sockel 3 auf geeignete Weise mechanisch fest und dauerhaft verbunden. Im Sockel 3 befinden sich Anschlußstecker 12 mit Festkontakten 5 sowie ein gegenüber den Festkontakten 5 beweglicher Kontaktträger 6 in Form einer Kontaktbrücke oder -scheibe mit beweglichen Kontaktteilen 6a.
- Der Kontaktträger 6 ist auf einem Betätigungsstift 8 aus nichtmagnetischem Material, der mit dem Anker 9 fest verbunden ist, verschiebbar angeordnet und wird durch eine Kontaktandruckfeder 7 in Anlage an einem Sicherungsring 8a gehalten, der in einer Ringnut am Betätigungsstift 8 sitzt. Der Kontaktträger 6 folgt dadurch den Bewegungen des Betätigungsstiftes 8, bis er mit seinen Kontaktteilen 6a an den Festkontakten 5 unter der Wirkung der Kontaktandruckfeder 7 zur Anlage kommt.
- Der Anker 9 steht unter der Wirkung einer Schraubendruckfeder 10, durch die er in einer vorbestimmten Ruhestellung in Richtung auf den Sockel 3 gehalten wird, in der der bewegliche Kontaktträger mit den Kontaktteilen 6a von den Festkontakten 5 abgehoben ist.
- An der Außenseite des Schaltergehäuses 2 ist ein Auslöseteil 11 zwischen einer Ruhestellung I und einer strichpunktiert gezeigten Auslösestellung II verschiebbar angeordnet.
- Wird dieses nicht zum eigentlichen Schalter gehörende Auslöseteil 11 von seiner Ruhestellung I in die Auslösestellung II unmittelbar vor dem Schaltergehäuse 2 gebracht, in der die elektrische Schaltfunktion erfolgen soll, so wird der Anker 9 des Schalters 1 hierdurch aktiviert, überwindet die Kraft der Druckfeder 10 und bewegt sich in Richtung auf das Auslöseteil 11. Dabei wird der Kontaktträger 6 bzw. die Kontaktscheibe mit den beweglichen Kontaktteilen 6a in der gleichen Richtung mitbewegt, bis die beweglichen Kontaktteile 6a an den Festkontakten 5 zur Anlage kommen und damit die Bewegung beendet wird. Der Stromkreis ist so geschlossen, bis das Auslöseteil 11 aus der Auslösestellung II wieder entfernt wird und der Schalter in seine Ruhelage zurückkehrt.
- Je nach Funktionsweise kann der Anker 9 ein Dauermagnet sein und das Auslöseteil 11 aus einem weichmagnetischen Material bestehen oder ebenfalls ein Dauermagnet sein. Der Anker 9 kann aber auch aus einem weichmagnetischen Material bestehen, und das Auslöseteil 11 kann dann ein Dauermagnet oder ein Elektromagnet sein.
- Außerdem kann sich am Auslöseteil 11 sowohl ein Dauermagnet als auch in entsprechendem Abstand dazu ein Teil aus weichmagnetischem Material befinden, die mit dem Anker 9 je nach Stellung des Auslöseteiles 11 in Wirkverbindung treten.
Claims (4)
1. Schalter für Kraftfahrzeuge mit in einem Schaltergehäuse mittels eines Auslöseteiles gegenüber Festkontakten beweglichen Kontaktteilen, die an einem im Schaltergehäuse verschiebbaren federbelasteten Kontaktträger angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet , daß die beweglichen Teile des Schalters (1) und die Festkontakte (5) in einem allseitig geschlossenen Schaltergehäuse (2) hermetisch abgedichtet angeordnet sind, und daß der Kontaktträger (6) mit einem von der Außenseite des Schaltergehäuses (2) mittels des Auslöseteiles (11) durch Magnetkraft berührungsfrei betätigbaren Anker in Verbindung steht, der in seiner Ruhestellung von einer Druckfeder (10) beaufschlagt ist.
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Druckfeder (10) im Schaltergehäuse (2) zwischen Anker (9) und Auslöseteil (11) angeordnet ist.
3. Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Kontaktträger (6) auf einem mit dem Anker (9) fest verbundenen Betätigungsstift (8) aus nichtmagnetischem Werkstoff gegen die Wirkung einer Kontaktandruckfeder (7) verschiebbar gelagert ist.
4. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Anker (9) ein Dauermagnet ist, und daß das Auslöseteil (11) aus einem weichmagnetischen Material besteht.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19893902726 DE3902726A1 (de) | 1989-01-31 | 1989-01-31 | Schalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
DE3902726 | 1989-01-31 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0380763A1 true EP0380763A1 (de) | 1990-08-08 |
Family
ID=6373086
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP89119871A Withdrawn EP0380763A1 (de) | 1989-01-31 | 1989-10-26 | Schalter für Kraftfahrzeuge |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0380763A1 (de) |
DE (1) | DE3902726A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2357374A (en) * | 1999-12-15 | 2001-06-20 | Inertia Switch Ltd | Battery cut off switch |
DE102021104923A1 (de) | 2021-03-02 | 2022-09-08 | Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh | Schaltmittel und Laststufenschalter mit einem Schaltmittel |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29910338U1 (de) | 1999-06-14 | 1999-08-12 | Schaltbau AG, 81677 München | Notausschalter |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2966561A (en) * | 1959-10-08 | 1960-12-27 | United Mfg Company | Magnetic electric switch for games |
US3852692A (en) * | 1974-02-19 | 1974-12-03 | E Moorman | Magnetically operating switch |
US4027278A (en) * | 1975-05-27 | 1977-05-31 | Giannini Gabriel M | Sealed permanent magnet switch |
DE3409286A1 (de) * | 1984-03-14 | 1985-09-19 | Franz Kirsten Elektrotechnische Spezialfabrik, 6530 Bingen | Elektrischer schalter |
DE3410698A1 (de) * | 1984-03-23 | 1985-09-26 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Bremslichtschalter fuer kraftfahrzeuge |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD81155A (de) * | ||||
AT277365B (de) * | 1966-08-25 | 1969-12-29 | Ernst Ing Thiele | Momentschalter |
DE1590371A1 (de) * | 1966-10-28 | 1970-06-04 | Olympia Buerosysteme Gmbh | Elektrischer Schalter mit durch Dauermagnete betaetigbaren Kontakten |
DE2760268C1 (de) * | 1977-03-30 | 1986-08-21 | Wolfgang 6050 Offenbach Lühn | Schaltkraftverstaerker |
US4117431A (en) * | 1977-06-13 | 1978-09-26 | General Equipment & Manufacturing Co., Inc. | Magnetic proximity device |
DE3340419A1 (de) * | 1983-11-09 | 1985-05-15 | S. Pfeilschifter GmbH & Co Meß- und Regeltechnik, 7730 Villingen-Schwenningen | Magnetisch betaetigbare kontakteinrichtung |
DE8535821U1 (de) * | 1985-12-17 | 1986-02-13 | Janus, Dietmar, 8500 Nürnberg | Magnetschalter |
-
1989
- 1989-01-31 DE DE19893902726 patent/DE3902726A1/de not_active Withdrawn
- 1989-10-26 EP EP89119871A patent/EP0380763A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2966561A (en) * | 1959-10-08 | 1960-12-27 | United Mfg Company | Magnetic electric switch for games |
US3852692A (en) * | 1974-02-19 | 1974-12-03 | E Moorman | Magnetically operating switch |
US4027278A (en) * | 1975-05-27 | 1977-05-31 | Giannini Gabriel M | Sealed permanent magnet switch |
DE3409286A1 (de) * | 1984-03-14 | 1985-09-19 | Franz Kirsten Elektrotechnische Spezialfabrik, 6530 Bingen | Elektrischer schalter |
DE3410698A1 (de) * | 1984-03-23 | 1985-09-26 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Bremslichtschalter fuer kraftfahrzeuge |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2357374A (en) * | 1999-12-15 | 2001-06-20 | Inertia Switch Ltd | Battery cut off switch |
GB2357374B (en) * | 1999-12-15 | 2002-04-10 | Inertia Switch Ltd | Battery cut-off device and method |
DE102021104923A1 (de) | 2021-03-02 | 2022-09-08 | Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh | Schaltmittel und Laststufenschalter mit einem Schaltmittel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3902726A1 (de) | 1990-08-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0023496B1 (de) | Elektrisches zahnreinigungsgerät | |
WO1997044802A1 (de) | Elektrischer schalter mit einem magnetischen antrieb | |
DE2948959C2 (de) | Elektromagnetisches Schaltgerät | |
WO2004088697A1 (de) | Elektromechanisches schaltgerät | |
EP0380763A1 (de) | Schalter für Kraftfahrzeuge | |
DE19802332A1 (de) | Elektrisches Schaltgerät | |
EP0996135A3 (de) | Antrieb für das bewegliche Kontaktstück eines elektrischen Schaltgerätes | |
DE2149437A1 (de) | Vakuumschalter mit kraftantrieb | |
EP0777243A3 (de) | Elektrischer Schalter | |
DE2704389B2 (de) | Trennschalter für metallgekapselte Hochspannungsschaltanlagen | |
DE2625292A1 (de) | Fernsteuerbares, elektromagnetisches schaltgeraet | |
DE1465716A1 (de) | Elektrischer Rueckstellschalter | |
DE2313750A1 (de) | Schalter oder druckkontakt mit energiespeicher und sprungstelle | |
EP0561485B1 (de) | Trennschalter mit hoher Schaltgeschwindigkeit | |
DE1190088B (de) | Sprungschaltwerk fuer einen elektrischen Endschalter | |
DE2651376A1 (de) | Drucktastenanordnung fuer einen elektrischen schalter | |
DE9202223U1 (de) | Haltemagnetauslöser für Schutzschaltgeräte, insbesondere für Fehlerstromschutzschalter | |
WO1993010545A1 (de) | Schaltvorrichtung | |
DE1965810B2 (de) | Vakuumschalter | |
EP1024511A2 (de) | Elektromechanisches Schaltgerät | |
DE19616713C1 (de) | Schalteranordnung für die Betätigung eines Mikroschalters durch einen Stößel | |
DE3402741C2 (de) | Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten elektrischer Geräte | |
EP0865060A3 (de) | Elektromagnetisches Relais | |
DE2417236A1 (de) | Schalterantrieb mit grossem hub, insbesondere fuer einen erdungsschalter | |
DE2826419A1 (de) | Klappanker-elektromagnet-vorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): DE ES FR GB IT SE |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19910209 |