EP0379137A1 - Leicht zu öffnende Verpackung - Google Patents

Leicht zu öffnende Verpackung Download PDF

Info

Publication number
EP0379137A1
EP0379137A1 EP90100812A EP90100812A EP0379137A1 EP 0379137 A1 EP0379137 A1 EP 0379137A1 EP 90100812 A EP90100812 A EP 90100812A EP 90100812 A EP90100812 A EP 90100812A EP 0379137 A1 EP0379137 A1 EP 0379137A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tear
area
sealing
line
separate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP90100812A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Georg Dr. Bolte
Dieter Heinecke
Günter Hexel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bolte Georg Dr
Original Assignee
Schmalback Lubeca AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmalback Lubeca AG filed Critical Schmalback Lubeca AG
Publication of EP0379137A1 publication Critical patent/EP0379137A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/10Container closures formed after filling
    • B65D77/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers
    • B65D77/2024Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers the cover being welded or adhered to the container
    • B65D77/2028Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab
    • B65D77/2032Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab by peeling or tearing the cover from the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3294Thermoformed trays or the like with a plurality of recesses for different materials located in different recesses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/10Container closures formed after filling
    • B65D2577/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
    • B65D2577/2008Rigid cutting or tearing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/10Container closures formed after filling
    • B65D2577/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
    • B65D2577/2025Multi-layered container, e.g. laminated, coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/10Container closures formed after filling
    • B65D2577/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
    • B65D2577/2041Pull tabs
    • B65D2577/205Pull tabs integral with the closure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/10Container closures formed after filling
    • B65D2577/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
    • B65D2577/2041Pull tabs
    • B65D2577/2058Pull tabs attached to the closure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/10Container closures formed after filling
    • B65D2577/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
    • B65D2577/2066Means on, or attached to, container flange facilitating opening, e.g. non-bonding region, cut-out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/10Container closures formed after filling
    • B65D2577/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
    • B65D2577/2075Lines of weakness or apertures
    • B65D2577/2091Lines of weakness or apertures in cover
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S229/00Envelopes, wrappers, and paperboard boxes
    • Y10S229/924Means to facilitate gripping a tear strip

Definitions

  • the invention relates to an easy-to-open packaging with the features of the preamble of claim 1.
  • the parts of the packaging are mostly made of a plastic or metal foil or a metal / plastic composite film.
  • the connection is designed so that it can be released again under the action of an opening force. This requires a compromise between the hermetic sealing of the packaging and the firm connection along the sealing line, on the one hand, and a sufficiently low peeling resistance of the parts for easy opening.
  • the sealing line is understood here to mean the connecting surface area oriented along a line. In order to avoid the difficulties associated with such a compromise, it is also known to weaken the cover part by a line of weakness and thus to limit a tear-open part that can be torn open via the grip tab.
  • the measures according to claim 1 further develop packaging of the type in question for use in new areas of application, in that the packaging has a plurality of separate chambers hermetically sealed from one another. These chambers, which are separated by webs, can be used to take up the same contents in portions or to hold different contents in menu packaging or the like.
  • the packaging is expediently designed in accordance with the teaching of claim 2, so that the chambers can equally be exposed for access with a single opening process. It is essential here that the peeling resistance along the sealing line is only significantly reduced in the area of the top of the web compared to the peeling resistance of the sealing line running along the edge flange of the lower part.
  • the sealing force in the edge flange area can only be designed according to the strength of the connection and the sealing effect, since the opening process takes place along the edge flange along a weakening line lying within the sealing line.
  • the reduced peeling resistance in the area of the top of the web does not impair the security of the packaging, since this ensures through the tight seal connection along the edge flange is accomplished. In this way, a high adhesive force and hermetic seal is combined with a small opening resistance of the package in a simple manner. If the individual chambers of the packaging are to be independent of one another, the packaging is expediently designed in accordance with the teaching of claim 3.
  • the individual chambers can be opened independently of one another and at different times, while the chambers that have not yet been opened continue to seal and securely seal the contents of the packaging.
  • the cover part has a plurality of tear-open areas which are independent of one another and delimited by special weakening lines and which are assigned to each of the chambers.
  • the outline of the lower part or the individual chambers is not critical. A simple and safe opening of the individual chambers can be achieved in a simple manner with the aid of a grip tab according to the teaching of claim 4. According to this teaching, there is a great deal of freedom in the design options for the packaging and its chambers. You avoid grip tabs protruding over the edge of the packaging.
  • protruding tabs can also advantageously be provided for opening a chamber of the packaging independently, the tab being formed from the material of the cover part itself.
  • a procedure according to the teaching according to claim 8 has proven to be expedient.
  • the packaging consists of a bowl-shaped or cup-shaped lower part 1 of rectangular outline and an edge flange 4 and a cover part 2, which, as shown, can be flat or profiled.
  • Lower part 1 and cover part 2 can be made of the same or different materials. They preferably consist of foil materials, e.g. a metal, especially aluminum foil coated with a sealing compound or a metal / plastic composite foil.
  • the lower part 1 is divided into four separate chambers 9 to 12 by several webs 1a in the example shown.
  • the lid part 2 is connected along the edge flange 4 of the lower part 1 tightly and firmly with this by a sealing line 8.
  • Corresponding sealing lines 8a, 8b also extend over the tops of the webs of the lower part.
  • Each chamber is therefore closed and sealed by such a sealing line.
  • a weakening or notch line 5a to 5c or 13 is provided in the cover part for each chamber.
  • the score lines 5a to 5c are self-contained and delimit a tear-open area in the cover part 2.
  • the tear-open areas of the chambers 9 to 11 are each assigned a separately produced grip tab 7, which in the vicinity of the start section of the tear-open part by gluing, welding or cold or heat sealing 7b is firmly connected to the associated tear area.
  • Each chamber can thus be exposed separately and independently of the other chambers.
  • the chamber 12 is delimited by a special area 3 of the lower part 1.
  • a grip tab 14 is formed in the cover part 2 for the chamber region 12 from the film of the cover part on the edge of the packaging and is delimited by the line of weakness 13.
  • the grip tab area is also sealingly connected to the edge of the lower part, but the adhesive or connecting force is reduced in this narrowly limited area, so that the grip tab is closed by one tear the line of weakness 13 and peel from the edge flange of the lower part is exposed for the opening process. Details of the formation of such an area will be discussed in more detail below.
  • Figure 3 indicates a modified embodiment in plan view.
  • the cover part 16 of this embodiment is firmly and hermetically connected to the unspecified edge flange of the lower part via a self-contained sealing line 17.
  • a corresponding sealing line also runs along webs 20 through which the lower part is divided into a plurality of chambers 19a to 19b.
  • Each chamber is assigned a tear-open area in the cover part, which is delimited by a separate weakening line 18a to 18c lying within the sealing line.
  • the chamber 19a is assigned a handle tab 21a which is produced separately and is connected to the cover part by welding or gluing or sealing. From the figures it can be seen that the score lines are designed such that the chamber 19a can be uncovered with the aid of the grip tab 21a, independently of the chambers 19b and 19c.
  • tabs 21b, 21c for the chamber 19b and 19c are exposed above this chamber from the material of the cover part. It can be seen that these grip tabs each lie on the side of a separating web facing away from the associated chamber. In order to expose the associated chamber, the handle tab must be pulled over the associated web and separated from the web along the sealing line.
  • the relevant areas are designated 22b and 22c. The arrangement in these areas is such that the adhesive force between the lower part and the lid part is lower in these narrow areas of the sealing line than in all other areas, so that the grip tab can be peeled off the webs.
  • the reduced adhesive force in the narrowly defined areas 22b and 22c or in the area 14 according to FIG. can be achieved according to Figures 6 or 7.
  • a heat sealing tool 122 which communicates the pressure and the heat for heat sealing and which seals the cover part 120 e.g. connects to a web area 124 of the lower part 121 by heat sealing along the web area.
  • a heat-insulating insert 123 is provided in the heat sealing tool 122, which only allows the sealing heat to flow indirectly into the narrowly limited sealing area 22c. This leads to a reduced adhesive force.
  • cover part 125 and lower part 126 are connected along web 127 with a sealing tool 130, in which an insert 129 made of heat-conducting material and supported by spring 131 is provided.
  • the sealing heat is introduced directly into the narrowly limited sealing area 22c, but with a significantly reduced sealing pressure. This also leads to a reduction in the adhesive force.
  • the methods according to FIGS. 6 and 7 can also be used in combination.
  • the sealing time can also be reduced in the area.
  • FIGS. 13 to 16 A further possibility for developing a reduced adhesive force in narrowly limited areas, for example areas 22c and 22b of FIG. 3, is shown in FIGS. 13 to 16.
  • the web 115 of the lower part 110 is reduced in width in the narrowly defined length region 22c (FIG.
  • the grip tab in the crossover area has a width corresponding to the length of the web area 137 which is reduced in width compared to the web 136.
  • the web area has a projecting area 138, which preferably tapers.
  • the width of the grip tab in the crossing area is smaller than the length of the narrower web area.
  • FIGS. 17 and 18 show a further possibility of reducing the resistance to loosening in the region of the intersection between a sealing line and a grip tab.
  • the cover part 82 consists of a composite film consisting of several layers 82 to 85, which also includes the lower part 81 is firmly connected along the sealing line 76.
  • the tear area in the cover part is limited by the weakening line 77.
  • the grip tab is labeled 78.
  • a narrowly delimited area is outlined in the cover part by separate notch line 86.
  • the composite film is designed so that when pulling the handle tab 78 in the intersection, the layer 85 peels off from the cover part 79 or tears off and remains connected to the layer 91 of the lower part 81 via the connecting surface, so that the handle tab easily gets tight allows limited area to peel off from the lower part and is released so that the tear-open area 79 can be torn off along the score line 77 of the cover part.
  • each of the material of the lid part of the packaging 50 is delimited by a separate weakening or separating line 142 Handle tab 141 over a small chamber area of the lower part which is closed by a web, and preferably by a floor.
  • this lid area is reliably supported from below when the handle tab is broken open and exposed.
  • the handle tab at 116a crosses the connection with the bridge.
  • the design of this area corresponds to the embodiment described with reference to FIGS. 13 to 16.
  • the region 116a can also be formed when using a corresponding composite film according to FIG. 17 or FIG. 18.
  • the edge flange 51 of the lower part is connected to the cover part over the entire circumference along a sealing line 52 of high sealing strength. Within the sealing line, a tear area 54a to 54c is delimited by weakening line 53 above each chamber.
  • the embodiment corresponds to the exemplary embodiment according to FIG. 3.
  • the cover part 25 is basically connected to the lower part along the webs 28 via a sealing line 30, along which the connection has a reduced peeling resistance compared to the connection along the sealing line 26 along the edge flange.
  • the cover part is connected to a separately produced grip tab 29, which is applied at 29a over a separate area of the lower part by gluing, welding or sealing.
  • a weakening line 27 runs along the edge flange within the sealing line 26. When opening, the weakening line 27 is broken in with the aid of the grip tab 29 and the tear area is separated from the lower part by the webs 28, 30 with peeling loosening. As can be seen from FIG. 5, the weakening line 27 is expediently provided on the upper side of the cover part, for example in the aluminum layer 24a, and does not extend into the sealing layer 24b of the cover part 24.
  • each chamber of the lower part has a separate grip tab, which is however provided in the edge area of the packaging.
  • the edge flange of the lower part 31 has a widening 33 in the region of the grip tabs.
  • the widening has a limited slot 34, which is supplemented by notch lines on both sides towards the edge. Outside the interruption 34, the grip tab 35 can be firmly connected to the flange widening 33, while within the area 36 there is a narrowly delimited connecting surface with reduced adhesive force, so that the grip tab can be peeled off from the edge flange 33 in this area.
  • the lid part 32 is fixedly connected to the lower part 31 along sealing lines 37, within which a tear area delimited by a weakening line 38 is provided for each chamber.
  • the grip tab areas lie directly next to one another within the outline of the packaging and are separated from one another by lines of weakness.
  • the outer ends of the grip tabs are peelable to the underlying flange widening of the lower part of the container 40.
  • the peeling resistance along the sealing line 42 is weakened in the area of intersection between the sealing line 42, 44 and the grip tabs 45a to 45c, e.g. in the manner according to FIGS. 13 to 16.
  • Each tear-open area is delimited by a weakening line 43, the weakening lines immediately passing into the edge boundaries or the associated weakening lines of the individual tabs.
  • the grip tabs 48a to 48c which are connected via the line of weakness are exposed and are therefore not one Flange extension of the lower part supported. Otherwise, the arrangement in the packaging 41 with heat-sealing lines 46, 49 and weakening lines 47 is similar to that in the exemplary embodiment described above.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Containers Opened By Tearing Frangible Portions (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Abstract

Es ist eine leicht zu öffnende Verpackung aus Unterteil (1) mit Randflansch und Deckelteil (2) vorgesehen, die durch Kalt- oder Heißsiegeln, Kleben oder Schweißen abdichtend und fest miteinander verbunden sind. Innerhalb der dem Rand folgenden Siegellinie (8) ist ein Aufreißbereich durch eine im wesentlichen in sich geschlossene Schwächungslinie (5a-5c) begrenzt. Der Unterteil ist durch Stegwände (1a) in wenigstens zwei Kammern (9-11) unterteilt, wobei die 0berseiten der Stegwände mit dem Deckelteil ebenfalls abdichtend verbunden sind. Jeder Kammer ist durch gesonderte Schwächungslinie ein gesonderter Aufreißbereich zugeordnet. Die Kammern können mit einem einzigen Aufreißvorgang gleichzeitig freigelegt werden oder jeder Aufreißbereich kann unabhängig von den anderen Kammern abgelöst und die betreffende Kammer freigelegt werden, ohne Beeinträchtigung des abdichtenden Verschlusses für die übrigen Kammern.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine leicht zu öffnende Verpackung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Derartige Verpackungen sind aus verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Die Tei­le der Verpackung sind zumeist aus einer Kunststoff-oder Metallfolie oder einer Metall/Kunststoff-Verbundfolie hergestellt. Bei zahlreichen Verpackungen dieser Art ist die Verbindung so ausgebildet, daß sie unter der Wirkung einer Öffnungskraft wieder lösbar ist. Dies erfordert einen Kompromiß zwischen der hermetischen Abdichtung der Verpackung und der festen Verbindung entlang der Siegellinie einerseits und einem ausreichend geringen Ablösewiderstand der Teile für ein leichtes Öffnen. Unter der Siegellinie wird hier der entlang einer Linie orientierte Verbin­dungsflächenbereich verstanden.
    Um die mit einem solchen Kompromiß verbundenen Schwierigkeiten zu vermeiden ist es auch bekannt den Deckelteil durch eine Schwächungslinie vorzuschwächen und so einen Aufreißteil zu begrenzen, der über die Grifflasche aufgerissen werden kann. Hierbei treten jedoch Probleme auf, um einerseits die Grifflasche so auszubilden, daß sie für den Aufreißvorgang sicher erfaßt werden kann und andererseits dafür zu sor­ gen, daß die Grifflasche mit dem Aufreißteil fest verbunden ist, ohne daß die Verbindung und damit die Dichtigkeit der Verpackung beeinträchtigt wird.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung bei einer Verpackung dieser Art die aufgezeigten Probleme zu vermeiden und den Verwendungsbereich solcher Verpackungen ohne Beeinträchtigung ihrer Handhabung durch den Endverbraucher wesentlich auszuweiten.
  • Diese Aufgabe wird durch die Lehre des Anspruchs 1 gelöst. Durch die Maß­nahmen nach Anspruch 1 wird eine Verpackung der in Frage stehenden Art zur Verwendung in neuen Anwendungsbereichen weitergebildet, indem die Verpackung mehrere voneinander hermetisch abgedichtete getrennte Kammern aufweist. Diese durch Stege getrennten Kammern können zur portionsweisen Aufnahme des gleichen Füllgutes oder zur Aufnahme unterschiedlicher Füllgüter bei Menüverpackungen oder dgl. verwendet werden. Im letzteren Fall ist die Verpackung zweckmäßigerweise gemäß der Lehre nach Anspruch 2 ausgebildet, so daß die Kammern mit einem einzeigen Öffnungsvorgang gleichermaßen für den Zugriff freigelegt werden können. Wesentlich hierbei ist, daß der Abschäl­widerstand entlang der Siegellinie nur im Bereich der Stegoberseiten gegenüber dem Abschälwiderstand der entlang des Randflansches des Unterteils verlaufen­den Siegellinie deutlich herabgesetzt ist. Damit kann die Siegelkraft im Rand­flanschbereich ausschließlich nach dem Gesichtspunkt der Festigkeit der Verbindung und der Abdichtungswirkung gestaltet werden, da entlang des Randflansches der Öffnungsvorgang entlang einer innerhalb der Siegellinie liegenden Schwächungslinie erfolgt. Der herabgesetzte Abschälwiderstand im Bereich der Stegoberseiten beeinträchtigt die Sicherheit der Verpackung nicht, da diese durch die feste Siegelverbindung entlang des Randflansches gewähr­ leistet ist. Auf diese Weise wird eine hohe Haftkraft und hermetische Abdich­tung mit einem kleinen Öffnungswiderstand der Packung auf einfache Weise verbunden. Wenn die einzelnen Kammern der Verpackung voneinander unabhängig sein sollen, ist die Verpackung zweckmäßigerweise gemäß der Lehre nach Anspruch 3 ausgebildet. In diesem Fall lassen sich die einzelnen Kammern unabhängig voneinander und zu verschiedenen Zeiten öffnen, während die noch nicht geöffneten Kammern den Verpackungsinhalt weiterhin abdichtend und sicher abschließen. In diesem Fall weist der Deckelteil mehrere voneinander unabhängige und durch besondere Schwächungslinien begrenzte Aufreißbereiche auf, die jeder einer der Kammern zugeordnet ist.
  • Die Umrißgestalt des Unterteils oder der einzelnen Kammern ist nicht kritisch. Auf einfache Weise läßt sich ein leichtes und sicheres Öffnen der einzelnen Kammern mit Hilfe einer Grifflasche gemäß der Lehre nach Anspruch 4 er­reichen. Gemäß dieser Lehre erhält man einen großen Freiraum der Gestaltungs­möglichkeit der Verpackung und deren Kammern. Man vermeidet hierbei über den Rand der Verpackung hinausragende Grifflaschen.
  • Aber auch solche vorstehenden Grifflaschen können zum jeweils unabhängigen Öffnen einer Kammer der Verpackung mit Vorteil vorgesehen sein, wobei die Grifflasche aus dem Material des Deckelteils selbst gebildet wird. Hierzu hat sich als zweckmäßig eine Vorgehensweise gemäß der Lehre nach Anspruch 8 erwiesen.
  • Man kann aber auf besonders vorteilhafte Weise auch die Ausbildung der Griff­lasche aus dem Material des Deckelteils einerseits mit einer Verpackung ohne vorspringende Grifflaschen verbinden, wenn man gemäß der Lehre nach Anspruch 6 oder 7 vorgeht.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • Figur 1 im Querschnitt und Fig. 2 in Draufsicht eine erste Ausführungsform einer Verpackung gemäß der Erfindung;
    • Figur 3 in Draufsicht eine abgewandelte Ausführungsform;
    • Figur 4 und 5 in Draufsicht bzw. im senkrechten Schnitt ein weiteres Aus­führungsbeispiel der Erfindung;
    • Figur 6 und 7 im Querschnitt Einzelheiten von Maßnahmen, die bei der Verpackung gemäß der Erfindung angewendet werden können;
    • Figur 8 bis 11 Ausführungsformen der Verpackung nach der Erfindung mit außer­halb des eigentlichen Füllbereiches der Verpackung liegenden Griff­laschen in mehreren verschiedenen Ausführungsformen;
    • Fig. 12 eine weitere bevorzugte Ausführungsform einer Verpackung gemäß der Erfindung in Draufsicht und
    • Fig. 13 bis 18 in Ausschnitten Einzelheiten von Maßnahmen, die bei der Ver­packung nach der Erfindung mit Vorteil eingesetzt werden können.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 2 besteht die Verpackung aus einem schalen- oder becherförmigen Unterteil 1 von rechteckförmigem Umriß und einem Randflansch 4 sowie einem Deckelteil 2, der, wie dargestellt, eben, oder profiliert ausgebildet sein kann. Unterteil 1 und Deckelteil 2 können aus gleichen oder unterschiedlichen Materialien hergestellt sein. Bevorzugt bestehen sie aus Folienmaterialien, z.B. einer mit einer Siegelmasse beschichteten Metall-, insb. Aluminiumfolie oder einer Metall/Kunststoff-Verbundfolie.
  • Der Unterteil 1 ist durch mehrere Stege 1a im dargestellten Beispiel in vier voneinander getrennte Kammern 9 bis 12 unterteilt. Der Deckelteil 2 ist entlang des Randflansches 4 des Unterteils 1 mit diesem durch eine Siegellinie 8 dicht und fest verbunden. Entsprechende Siegellinien 8a, 8b erstrecken sich auch über die 0berseiten der Stege des Unterteils. Jede Kammer ist daher durch eine solche Siegellinie um schlossen und abgedichtet. Innerhalb jeder Siegellinie ist im Deckelteil für jede Kammer eine Schwächungs- oder Kerblinie 5a bis 5c bzw. 13 vorgesehen. Die Kerblinien 5a bis 5c sind in sich geschlossen und begrenzen einen Aufreißbereich im Deckelteil 2. Den Aufreißbereichen der Kammern 9 bis 11 ist jeweils eine gesonderte hergestellte Grifflasche 7 zugeordnet, die in der Nähe des Startabschnittes des Aufreißteils durch Kleben, Schweißen oder Kalt- oder Heißsiegeln 7b fest mit dem zugehörigen Aufreißbereich verbunden ist. Somit läßt sich jede Kammer gesondert und unabhängig von den anderen Kammern freilegen.
  • Die Kammer 12 ist durch einen besonderen Bereich 3 des Unterteils 1 begrenzt. Im Deckelteil 2 ist für den Kammerbereich 12 aus der Folie des Deckelteils eine Grifflasche 14 am Rand der Verpackung ausgebildet und durch Schwächungslinie 13 begrenzt. Der Grifflaschenbereich ist mit dem Rand des Unterteils ebenfalls abdichtend verbunden, wobei jedoch in diesem eng begrenzten Bereich die Haft- oder Verbindungskraft herabgesetzt ist, so daß die Grifflasche durch Ein­ reißen der Schwächungslinie 13und Abschälen von dem Randflansch des Unterteils für den Öffnungsvorgang freilegbar ist. Auf Einzelheiten der Ausbildung eines solchen Bereiches wird weiter unten noch näher eingegangen.
  • Figur 3 deutet in Draufsicht ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel an. Der Deckelteil 16 dieses Ausführungsbeispiels ist mit dem nicht näher bezeichneten Randflansch des Unterteils über eine in sich geschlossene Siegellinie 17 fest und hermetisch verbunden. Eine entsprechende Siegellinie verläuft auch entlang von Stegen 20 durch die der Unterteil in mehrere Kammern 19a bis 19b unterteilt ist. Jeder Kammer ist ein Aufreißbereich im Deckelteil zugeordnet, der durch eine gesonderte, innerhalb der Siegellinie liegende Schwächungslinie 18a bis 18c begrenzt ist. Der Kammer 19a ist eine gesondert hergestellte und mit dem Deckelteil durch Schweißen oder Kleben oder Siegeln verbundene Grifflasche 21a zugeordnet. Aus den Figuren geht hervor, daß die Kerblinien so ausgebildet sind, daß mit Hilfe der Grifflasche 21a zunächst die Kammer 19a, und zwar unabhängig von den Kammern 19b und 19c freigelegt werden kann.
  • Bei diesem Freilegvorgang der ersten Kammer 19a werden oberhalb dieser Kammer aus dem Material des Deckelteils Grifflaschen 21b, 21c für die Kammer 19b und 19c freigelegt. Man erkennt, daß diese Grifflaschen jeweils auf der der zugehörigen Kammer abgewandten Seite eines Trennsteges liegt. Umdie zugehörige Kammer freizulegen muß also die Grifflasche über den zugehörigen Steg gezogen und dabei von dem Steg entlang der Siegellinie getrennt werden. Die betreffenden Bereiche sind mit 22b bzw. 22c bezeichnet. Die Anordnung in diesen Bereichen ist so getroffen, daß die Haftkraft zwischen Unterteil und Deckelteil in diesen eng begrenzten Bereichen der Siegellinie geringer als in allen übrigen Bereichen ist, so daß die Grifflasche von den Stegen abgeschält werden kann.
  • Die verringerte Haftkraft in den eng begrenzten Bereichen 22b und 22c oder in dem Bereich 14 nach Fig. 2 kann z.B. gemäß den Figuren 6 oder 7 erreicht werden. In Fig. 6 ist ein den Druck und die Wärme zum Heißsiegeln vermitteln­des Heißsiegelwerkzeug 122 vorgesehen das den Deckelteil 120 z.B. mit einem Stegbereich 124 des Unterteils 121 durch Heißsiegeln entlang des Stegbereiches verbindet. Um in dem eng begrenzten Bereich 22c eine geringere Haftkraft zu verwirklichen, ist in dem Heißsiegelwerkzeug 122 ein wärmeisolierender Einsatz 123 vorgesehen, der die Siegelhitze nur indirekt in den eng begrenzten Siegel­bereich 22c fließen läßt. Dies führt zu einer verminderten Haftkraft.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 7 werden Deckelteil 125 und Unterteil 126 entlang des Steges 127 mit einem Siegelwerkzeug 130 verbunden, in dem ein durch Feder 131 abgestützter Einsatz 129 aus Wärmeleitendem Material vorgesehen ist. Hier wird zwar die Siegelhitze direkt in den eng begrenzten Siegelbereich 22c eingeleitet, jedoch mit deutlich vermindertem Siegeldruck. Auch dies führt zu einer Herabsetzung der Haftkraft. Die Methoden nach Fig. 6 und 7 können auch kombiniert angewendet werden. Es kann auch in dem Bereich die Siegeldauer herabgesetzt sein.
    Eine weitere Möglichkeit zur Ausbildung einer verminderten Haftkraft in eng begrenzten Bereichen, z.B. den Bereichen 22c und 22b der Figur 3 sind in den Figuren 13 bis 16 dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Steg 115 des Unterteils 110 in dem eng begrenzten Längenbereich 22c (Figur 3) in der Breite verringert, wie durch die Abschnitte 116, 117 hervorgeht. Dadurch ergibt sich in dem schmäleren Bereich eine verringerte Breite 116a der Verbindungs­fläche im Vergleich zu der Breite 117a in den anderen Abschnitten. Der schmalere Stegbereich 137 und die diesen Stegbereich kreuzende, aus dem Material des Deckelteils 135 durch Kerblinie 140, 142 begrenzter Grifflasche 141 können in unterschiedlicher Weise ausgebildet sein, wie dies die Figuren 15 und 16 zeigen. Gemäß Figur 15 weist im Kreuzungsbereich die Grifflasche eine Breite entsprechend der Länge des gegenüber dem Steg 136 in der Breite verminderten Stegbereiches 137 auf. Der Stegbereich weist in der Nähe seiner Oberseite in Richtung auf die Grifflasche 141 einen vorspringenden Bereich 138 auf, der vorzugsweise spitz zuläuft. Dies erleichtert das Abschälen der Grifflasche beim Überschreiten des Steges 136, wenn mit der Grifflasche der Aufreißbereich 139 des Deckels geöffnet werden soll. Bei der Ausführungsform nach Fig. 16 ist im Kreuzungsbereich die Breite der Grifflasche kleiner als die Länge des schmaleren Stegbereiches.
  • Eine weitere Möglichkeit der Verringerung des Lösewiderstandes im Bereich der Kreuzung zwischen einer Siegellinie und einer Grifflasche zeigen die Figuren 17 und 18. Bei diesen besteht ein Teil, im gezeigten Ausführungsbeispiel der Deckelteil 82, aus einer aus mehreren Schichten 82 bis 85 bestehenden Verbundfolie, die mit dem Unterteil 81 entlang der Siegellinie 76 fest verbunden ist. Der Aufreißbereich im Deckelteil ist durch die Schwächungslinie 77 begrenzt. Die Grifflasche ist mit 78 bezeichnet. In dem Bereich, wo die Grifflasche die Siegellinie 76 kreuzt ist im Deckelteil durch gesonderte Kerb­linie 86 ein eng begrenzter Bereich umrissen. Die Verbundfolie ist dabei so aus­gebildet, daß beim Hochziehen der Grifflasche 78 im Kreuzungsbereich die Schicht 85 sich vom Deckelteil 79 abschält oder in sich abreißt und über die Verbindungsfläche mit der Schicht 91 des Unterteils 81 verbunden bleibt, so daß sich die Grifflasche leicht in dem eng begrenzten Bereich von dem Unterteil abschälen läßt und so freikommt, so daß der Aufreißbereich 79 entlang der Kerblinie 77 des Deckelteils abgerissen werden kann.
  • Die Ausführungsform nach Fig. 3 läßt sich vorteilhafterweise gemäß Figur 12 weiterbilden. In diesem Fall liegt jede aus dem Material des Deckelteils der Verpackung 50 durch gesonderte Schwächungs- oder Trennlinie 142 begrenzte Grifflasche 141 über einem durch Steg, und vorzugsweise durch Boden, geschlossenen kleinen Kammerbereich des Unterteils. Dadurch wird dieser Deckelbereich von unten beim Aufbrechen und Freilegen der Grifflasche zuverlässig und ringsherum abgestützt. Es besteht da mit auch keine Gefahr, daß beim Freilegen der Grifflasche der Aufreißbereich einer anderen Kammer beschädigt wird. Auch hier kreuzt bei 116a die Grifflasche die Verbindung mit dem Steg. Die Ausbildung dieses Bereiches entspricht der anhand der Figuren 13 bis 16 beschriebenen Ausführungsform. Der Bereich 116a kann aber auch bei Verwendung einer entsprechenden Verbundfolie nach Figur 17 oder Figur 18 ausgebildet sein. Auch eine der Maßnahmen nach Fig. 6 oder 7 kann im Bereich 116a angewendet werden. Der Randflansch 51 des Unterteils ist mit dem Deckelteil über den ganzen Umfang entlang einer Siegellinie 52 von hoher Siegelfestigkeit verbunden. Innerhalb der Siegellinie ist durch Schwächungslinie 53 über jeder Kammer ein Aufreißbereich 54a bis 54c begrenzt. Die Ausführungsform entspricht insoweit dem Ausführungsbeispiel nach Figur 3.
    Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 und 5 ist der Deckelteil 25 mit dem Un­terteil entlang der Stege 28 grundsätzlich über eine Siegellinie 30 verbunden, entlang der die Verbindung einen herabgesetzten Abschälwiderstand gegenüber der Verbindung entlang der Siegellinie 26 entlang des Randflansches aufweist. Der Deckelteil ist mit einer gesondert hergestellten Grifflasche 29 verbunden, die bei 29a über einem gesonderten Bereich des Unterteils durch Kleben, Schweißen oder Siegeln aufgebracht ist. Entlang des Randflansch verläuft innerhalb der Siegellinie 26 eine Schwächungslinie 27. Beim Öffnen wird mit Hilfe der Grifflasche 29 die Schwächungslinie 27 eingebrochen und der Aufreißbereich insgesamt unter abschälendem Lösen von den Stegen 28,30 vom Unterteil ge­trennt.
    Wie aus Figur 5 hervorgeht, ist die Schwächungslinie 27 zweckmäßigerweise auf der Oberseite des Deckelteils, z.B. in der Aluminiumschicht 24a vorgesehen und reicht nicht in die Siegelschicht 24b des Deckelteils 24.
  • Bei den Ausführungsformen nach Figur 8 bis 11 weist jede Kammer des Unterteils eine gesonderte Grifflasche auf, die jedoch im Randbereich der Verpackung vorgesehen ist.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 8 und 9 weist der Randflansch des Unterteils 31 eine Verbreiterung 33 im Bereich der Grifflaschen auf. Bei der Herstellung des Unterteils weist die Verbreiterung einen begrenzten Schlitz 34 auf, der zum Rand hin beiderseits durch Kerblinien ergänzt ist. Außerhalb der Unterbrechung 34 kann die Grifflasche 35 fest mit der Flanschverbreiterung 33 verbunden sein, während innerhalb im Bereich 36 eine eng begrenzte Verbindungsfläche mit her­abgesetzter Haftkraft vorgesehen ist, so daß sich in diesem Bereich die Grifflasche von dem Randflansch 33 abschälen läßt. Der Deckelteil 32 ist mit dem Unterteil 31 im übrigen entlang von Siegellinien 37 fest verbunden, inner­halb der für jede Kammer ein durch Schwächungslinie 38 begrenzter Aufreiß­bereich vorgesehen ist.
  • Bei der Ausführung nach Figur 10 oder 11 liegen die Grifflaschenbereiche innerhalb des Umrisses der Verpackung unmittelbar nebeneinander und sind durch Schwächungslinien voneinander getrennt. Die äußeren Enden der Grifflaschen sind abschälbar mit der darunterliegenden Flanschverbreiterung des Unterteils des Behälters 40 verbunden. Der Abschälwiderstand entlang der Siegellinie 42 ist im Kreuzungsbereich zwischen der Siegellinie 42, 44 und den Grifflaschen 45a bis 45c geschwächt, z.B. auf die Weise nach den Figuren 13 bis 16. Jeder Aufreiß­bereich ist durch eine Schwächungslinie 43 umgrenzt, wobei die Schwächungs­linien in die Randbegrenzungen bzw. die zugehörigen Schwächungslinien der einzelnen Grifflaschen unmittelbar übergehen.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 11 liegen die über Schwächungslinie zu­sammenhängenden Grifflaschen 48a bis 48c frei, sind also nicht von einer Flanschverbreiterung des Unterteils abgestützt. Im übrigen ist die Anordnung bei der Verpackung 41 mit Heißsiegellinien 46, 49 und Schwächungslinien 47 ähnlich wie bei dem zuvor beschrieben Ausführungsbeispiel.

Claims (10)

1. Leicht zu öffnende Verpackung, bestehend aus einem Unterteil mit Rand­flansch zur Auflage und abdichtenden Verbindung mit einem ebenen oder profi­lierten Deckelteil aus Kunststoff-, Metall-oder Metall/Kunststoffverbund-Folie, in der innerhalb der Siegellinie durch Schwächungslinie ein Aufreißbereich begrenzt ist, der mit einer Grifflasche verbunden ist, dadurch gekenn­zeichnet, daß der Unterteil (1) durch Stegwände (1a) in wenigsens zwei getrennte Kammern (9-11) unterteilt ist und die Stegwände eine in der Ver­bindungsebene liegende Stegoberfläche aufweisen, die mit dem Deckelteil (2) abdichtend verbunden ist.
2. Verpackung nachAnspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haftkraft im Bereich der Oberseite der Stege (28) gegenüber der Haft­kraft im Bereich des Randflansches (26) des Unterteils so viel geringer ist, daß der Deckelteil (25a) beim Öffnen von den Stegoberseiten abschälbar ist (Figuren 4, 5).
3. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckelteil für jede Kammer (9-11) eine eigene, in sich geschlossene und jeweils innerhalb der zugehörigen Siegellinie (8-8b) liegende Schwächungslinie (5a-5c) zur Begrenzung jeweils eines gesonderten Aufreißbereiches sowie für jeden Aufreißbereich eine gesonderte Grifflasche (7-7b) aufweist.
4. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich­net, daß die Grifflasche für wenigstens einen Aufreißbereich (7; 21a; 29) gesondert hergestellt und mit einem Startabschnitt des Aufreißbereiches durch Schweißen, Siegeln oder Kleben bleibend verbunden ist (vgl. z.B. Figuren 2 bis 4).
5. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 oder 4, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Grifflasche (21b) für wenigstens einen der Aufreiß­bereiche (19b) durch einen von einem gesonderten Schwächungslinienabschnitt um grenzten Bereich des Deckelmaterials selbst gebildet ist (vgl. z.B. Figur 9 bis 12).
6. Verpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der durch gesonderte Schwächungslinie umgrenzte Laschenbereich (21b, 21c) auf der von dem zugehörigen Aufreißbereich (19b, 19c) abgewandten Seite einer Stegwand (22b, 22c) oder des Randflansches des Unterteils angeordnet und mit deren Oberseite abschälbar verbunden ist (vgl. die Figuren 15 bis 18).
7. Verpackung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die den Laschenbereich (141) umgrenzende, gesonderte Schwächungslinie (142) im geringen Abstand von einer gesonderten Siegellinie (117a) zwischen Deckelteil und gesonderten Stegen (117) des Unterteils umgeben ist (vgl. Figur 12).
8. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 und 3, dadurch gekennzeich­net, daß die Grifflaschen (35; 45; 48) aller Aufreißbereiche aus dem Material des Deckelteils gebildet sind und über die dem Randflansch des Unterteils (31) zugeordnete Siegellinie (42) nach außen vorspringen und mit dem zugehörigen Aufreißbereich über einen mit dem Randflansch verbundenen, jedoch von diesem abschälbaren Verbindungsabschnitt (36) verbunden sind (vgl. die Figuren 8 bis 11).
9. Verpackung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Randflansch im Bereich jeder vorspringenden Grifflasche eine Flanschver­breiterung (33) aufweist, mit der die Grifflasche wenigstens teilweise abschälbar versiegelt ist.
10. Verpackung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Grifflaschen (45,48) von wenigstens zwei, vorzugsweise von allen Aufreißbereichen an einer Stelle des Randflansches des Unterteils zusammenlaufen und über Schwächungslinien miteinander verbunden sind (vgl. die Figuren 10 und 11).
EP90100812A 1989-01-19 1990-01-16 Leicht zu öffnende Verpackung Ceased EP0379137A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3901482 1989-01-19
DE3901482A DE3901482C1 (de) 1989-01-19 1989-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0379137A1 true EP0379137A1 (de) 1990-07-25

Family

ID=6372394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90100812A Ceased EP0379137A1 (de) 1989-01-19 1990-01-16 Leicht zu öffnende Verpackung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5042681A (de)
EP (1) EP0379137A1 (de)
JP (1) JPH02233360A (de)
DE (2) DE3901482C1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0611695A1 (de) * 1993-02-13 1994-08-24 GEA Finnah GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Füllen und Verschliessen eines Doppelkammerbechers aus Kunststoff
WO2008076890A1 (en) * 2006-12-14 2008-06-26 General Mills Marketing, Inc. Foil membrane lid
ES2326574A1 (es) * 2007-02-26 2009-10-14 Manuel Portela Collazo Procedimiento de envasado de queso y dulce de membrillo, y envase.
NL2006767C2 (nl) * 2011-05-11 2012-11-13 Louis Rinze Henricus Adrianus Willemsen Verpakking voor een fluã¯dum.
EP2759489A1 (de) * 2013-01-23 2014-07-30 Peter Will Verpackung mit einem mit Mulden versehenen Unterteil
WO2015193401A1 (en) * 2014-06-17 2015-12-23 Torus Pak Research And Development S.À R.L Food tray and method for producing such a food tray

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH683175A5 (de) * 1991-02-04 1994-01-31 Alusuisse Lonza Services Ag Verpackung.
DE9203953U1 (de) * 1992-03-24 1992-07-23 Alcan Rorschach Ag, Rorschach Verschlußdeckel für Dosen o.dgl. Behälter
WO1997029976A1 (de) * 1996-02-15 1997-08-21 Dynamit Nobel Gmbh Explosivstoff- Und Systemtechnik Abdeckung für einen behälter
GB9718407D0 (en) * 1997-09-01 1997-11-05 Gei International Plc Wrapping/packaging concept
US7124883B1 (en) 2001-12-13 2006-10-24 Timothy Frederick Thomas Dual-lid cigarette container and method of packaging cigarettes
US7172779B2 (en) 2002-09-27 2007-02-06 Kraft Foods Holdings, Inc. Container for sliced and fluffed food products
US20040099665A1 (en) * 2002-11-27 2004-05-27 Mceldowney Carl F. Easy-opening can end and a conversion press and tools for producing the same
WO2006053658A1 (de) * 2004-11-19 2006-05-26 Haemmerle Guenter Behältnis mit mehreren voneinander getrennten kammern
US7810302B2 (en) 2005-10-25 2010-10-12 Kraft Foods Global Brands Llc Method of forming reclose mechanism in a reclosable package
US7475780B2 (en) * 2006-02-24 2009-01-13 Kraft Foods Global Brands Llc Reclosable food package having an easy-open feature
US7665364B2 (en) * 2006-03-21 2010-02-23 Ut-Battelle, Llc Method and apparatus for remote sensing of molecular species at nanoscale utilizing a reverse photoacoustic effect
US7673788B2 (en) * 2006-08-16 2010-03-09 Mario Calabretta Package opening device
US20100181323A1 (en) * 2009-01-20 2010-07-22 Anchor Packaging, Inc. Food container having improved tamper evident features
US8911807B2 (en) * 2009-11-06 2014-12-16 Kraft Foods Group Brands Llc Container for sliced and fluffed food products
US20160143467A1 (en) * 2012-07-10 2016-05-26 Gary Matsch Air Purging Lid
DK3434614T3 (da) * 2012-07-11 2020-11-30 Mark Gayer Aftageligt dækningsapparat med flere dele og tilhørende
US9150330B1 (en) 2013-08-21 2015-10-06 David M Stravitz Multi-compartment vessel with optional lids
JP7227583B1 (ja) * 2022-01-31 2023-02-22 株式会社Ky7 蓋体付き容器

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3108708A (en) * 1959-11-10 1963-10-29 Plastomatic Corp Sealed plastic containers
US3964670A (en) * 1974-12-09 1976-06-22 The Procter & Gamble Company Closure
US3983999A (en) * 1975-05-23 1976-10-05 Jay Morton Multi-container package
CH655913A5 (en) * 1982-04-16 1986-05-30 Ernst Ramseier Packaging unit
DE8901080U1 (de) * 1989-01-19 1989-04-13 Schmalbach-Lubeca Ag, 38112 Braunschweig Leicht zu öffnende Verpackung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2878128A (en) * 1955-05-02 1959-03-17 Pacific Coast Foil Co Frozen food package
US3069273A (en) * 1958-10-16 1962-12-18 Nat Dairy Prod Corp Method of packaging
US3159303A (en) * 1961-08-04 1964-12-01 Acme Plate & Mat Company Tear-open sealed containers
US3185578A (en) * 1962-08-17 1965-05-25 Anaconda Aluminum Co Easily openable package and closures therefor
US3159903A (en) * 1963-02-08 1964-12-08 Joseph R Eves Method of manufacturing a multibore barrel
US3158491A (en) * 1963-02-26 1964-11-24 American Can Co Food container
US3298593A (en) * 1965-02-12 1967-01-17 Brown Co Laminated closure for food trays and trays closed with same
US3298505A (en) * 1965-02-12 1967-01-17 Brown Co Laminated closure for food trays and trays closed with same
DE2255026C3 (de) * 1972-11-10 1981-07-16 Feldmühle AG, 4000 Düsseldorf Packung
DE3545768A1 (de) * 1985-12-21 1987-06-25 Wolff Walsrode Ag Leicht aufreissbare, sterilisierbare packungen
JPH0825583B2 (ja) * 1986-03-27 1996-03-13 ハウス食品株式会社 加熱調理用密封容器

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3108708A (en) * 1959-11-10 1963-10-29 Plastomatic Corp Sealed plastic containers
US3964670A (en) * 1974-12-09 1976-06-22 The Procter & Gamble Company Closure
US3983999A (en) * 1975-05-23 1976-10-05 Jay Morton Multi-container package
CH655913A5 (en) * 1982-04-16 1986-05-30 Ernst Ramseier Packaging unit
DE8901080U1 (de) * 1989-01-19 1989-04-13 Schmalbach-Lubeca Ag, 38112 Braunschweig Leicht zu öffnende Verpackung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0611695A1 (de) * 1993-02-13 1994-08-24 GEA Finnah GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Füllen und Verschliessen eines Doppelkammerbechers aus Kunststoff
WO2008076890A1 (en) * 2006-12-14 2008-06-26 General Mills Marketing, Inc. Foil membrane lid
US9296538B2 (en) 2006-12-14 2016-03-29 General Mills, Inc. Foil membrane lid
US10583944B2 (en) 2006-12-14 2020-03-10 General Mills, Inc Foil membrane lid
ES2326574A1 (es) * 2007-02-26 2009-10-14 Manuel Portela Collazo Procedimiento de envasado de queso y dulce de membrillo, y envase.
NL2006767C2 (nl) * 2011-05-11 2012-11-13 Louis Rinze Henricus Adrianus Willemsen Verpakking voor een fluã¯dum.
WO2012154051A1 (en) * 2011-05-11 2012-11-15 Louis Rinze Henricus Adrianus Willemsen Package for a fluid
EP2759489A1 (de) * 2013-01-23 2014-07-30 Peter Will Verpackung mit einem mit Mulden versehenen Unterteil
WO2015193401A1 (en) * 2014-06-17 2015-12-23 Torus Pak Research And Development S.À R.L Food tray and method for producing such a food tray
CN106573722A (zh) * 2014-06-17 2017-04-19 图鲁斯帕克研究与发展有限责任公司 食品托盘及用于制造此食品托盘的方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE8915406U1 (de) 1990-05-31
US5042681A (en) 1991-08-27
DE3901482C1 (de) 1990-08-30
JPH02233360A (ja) 1990-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0379137A1 (de) Leicht zu öffnende Verpackung
DE3901503C2 (de)
EP1747151B1 (de) Manipulationssicherer deckel
EP0129102B1 (de) Behälterdeckel mit Öffnungseinrichtung
EP1791764B1 (de) Wiederverschliessbarer schlauchbeutel und zuschnitt dafür
WO1988000562A1 (en) Package for packing pieces of goods and process of manufacture thereof
DE3901517C2 (de)
WO1995025670A1 (de) Quaderförmige flachgiebelpackung
DE3443641C2 (de)
DE3301086C2 (de) Packung auf flächigem Material, wie z.B. Papier, Karton o.dgl. insbesondere quaderförmige Flüssigkeitspackung aus Papier-Kunststoff- Verbund-Material
EP0408831A1 (de) Leicht zu öffnender Deckel für Verpackungen, insbesondere Getränkedosen
EP0226834B1 (de) Tütenförmige Verpackung
EP0386416A1 (de) Leicht zu öffnende Verpackung
EP0295423A2 (de) Verpackung mit Öffnungsvorrichtung
EP0664759B1 (de) Verfahren zur herstellung einer fliessmittelverpackung und werkzeug zur durchführung des verfahrens
EP0751901A1 (de) Fliessmittelpackung mit teilweise abreissbarer greiflasche
DE3249720C2 (de)
DE19947296C2 (de) Mit einem wiederschließbaren Ausgießer versehene Flachgiebelverbundpackung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3901489C2 (de)
DE2647775A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren verschliessen der offenen stirnseite eines rohrfoermigen behaelters
CH665401A5 (en) Container with reusable tear=off lid - has profiled lid fitted into stepped container after sealing flange torn off
AT508995B1 (de) Wiederverschliessbare verpackung
DE4432718A1 (de) Packung mit flacher Öffnungsvorrichtung und Werkzeug zur Herstellung derselben
DE69002499T2 (de) Verpackung, insbesondere für unter Druck stehende Flüssigkeiten.
EP0221843B1 (de) Deckel aus Verbundmaterial mit einer von einer Aufreisslasche verschlossenen Öffnung sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BOLTE, GEORG, DR.

Inventor name: HEINECKE, DIETER

Inventor name: HEXEL, GUENTER

17P Request for examination filed

Effective date: 19901207

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BOLTE, GEORG, DR.

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930129

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19930722