EP0368838B1 - Vorrichtung zur Absicherung von nicht bzw. mässig standfesten kohäsionslosen bis leicht kohäsiven geologischen Formationen - Google Patents

Vorrichtung zur Absicherung von nicht bzw. mässig standfesten kohäsionslosen bis leicht kohäsiven geologischen Formationen Download PDF

Info

Publication number
EP0368838B1
EP0368838B1 EP89890281A EP89890281A EP0368838B1 EP 0368838 B1 EP0368838 B1 EP 0368838B1 EP 89890281 A EP89890281 A EP 89890281A EP 89890281 A EP89890281 A EP 89890281A EP 0368838 B1 EP0368838 B1 EP 0368838B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drill
anchor
section
head
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89890281A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0368838A1 (de
Inventor
Gerhard Dr.-Ing. Sauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0368838A1 publication Critical patent/EP0368838A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0368838B1 publication Critical patent/EP0368838B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/001Improving soil or rock, e.g. by freezing; Injections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/74Means for anchoring structural elements or bulkheads
    • E02D5/80Ground anchors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D20/00Setting anchoring-bolts
    • E21D20/003Machines for drilling anchor holes and setting anchor bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D21/00Anchoring-bolts for roof, floor in galleries or longwall working, or shaft-lining protection
    • E21D21/0026Anchoring-bolts for roof, floor in galleries or longwall working, or shaft-lining protection characterised by constructional features of the bolts
    • E21D21/0033Anchoring-bolts for roof, floor in galleries or longwall working, or shaft-lining protection characterised by constructional features of the bolts having a jacket or outer tube
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D21/00Anchoring-bolts for roof, floor in galleries or longwall working, or shaft-lining protection
    • E21D21/0026Anchoring-bolts for roof, floor in galleries or longwall working, or shaft-lining protection characterised by constructional features of the bolts
    • E21D21/0053Anchoring-bolts in the form of lost drilling rods

Definitions

  • the invention relates to a device for producing a fuse in non or only moderately stable non-cohesive to slightly cohesive geological formations, in particular in the manufacture of tunnels, with a hollow drill rod provided for receiving an anchor provided with a head, the clear cross section of which is larger than the cross section of the anchor, with a hard metal cutting and a breakthrough drill head is arranged at the free end of the drill pipe, the breakthrough has a diameter that is larger than the outer diameter of the anchor rod, and the flow of hardenable mass can be applied to the drill pipe is
  • Such a device has been e.g. known from DE-OS 24 31 113.
  • the drill head connected to the drill pipe has a round cross section and a round opening, which is penetrated by the anchor.
  • the head of the anchor protrudes from the drill head of the drill pipe and is designed as a further drill head.
  • this additional drill head represents a lost drill head, since it remains in the bore with the anchor and is cast with the hardening mass. Since most of the drilling work has to be carried out when drilling this drilling head, it is necessary to design this drilling head in a correspondingly complex manner and to provide it with appropriate hard metal cutting edges. However, this results in the disadvantage that, in the known case, a very expensive and complex drill head is lost when each anchor is set.
  • the aim of the invention is to avoid this disadvantage and to propose a device of the type mentioned at the outset in which repeated use of the drill head is possible and the anchor can nevertheless be used simultaneously with the production of the borehole.
  • this is achieved in that hard metal cutting edges are held on the end face of the drill head and the drill head has a non-circular cross-section, in which the outer circumferential line is at a minimum distance from the outer center thereof Circumference has a smallest of its center, which corresponds to the radius of the outer boundary of the drill pipe, and the opening of the drill head also has a non-circular cross-section, the circumference of which is at a minimum distance from its center, which is smaller than the greatest distance of the outer circumference of the likewise non-circular cross-section of the head of the anchor from its center, the smallest distance of the circumferential line of the cross-section of the head of the anchor from its center being approximately equal to the outer radius of the cross-section of the section of the anchor adjoining the head.
  • the measure according to the invention makes it possible that the drill head, which is connected to the drill pipe, can always be recovered and nevertheless the anchor is inserted simultaneously with the drilling into the hole to be produced and when pulling out the drill pipe and simultaneously introducing a hardening mass into the finished hole can be left. This makes it possible to use the drill head several times.
  • the head of the armature due to the proposed measures, can be accommodated in the opening of the drill head in a rotationally secure manner and can therefore be used simultaneously with the production of the borehole.
  • the configuration according to the invention results in the advantage that the drill head can always be recovered, the drill head can be made very robust and does not need to be provided with movable cutting edges, as is the case in the known case.
  • the area of the free end of the head of the armature is shaped into a cutting edge.
  • a cutting edge to which no special requirements have to be made, the only purpose is to break away the rock in the core area of the bore.
  • Such a cutting edge can also be dispensed with, provided that the drill head is designed accordingly.
  • the device according to the invention consists of a drill head 1 which is fixedly connected to a drill pipe 3.
  • the drill pipe 3 has an annular cross section.
  • the drill head 1 essentially has an oval outer cross section, the large radial dimension 11a of which extends beyond the outer diameter 13 of the drill pipe 3, and the small radial dimension 11b of which essentially corresponds to the outer diameter 13 of the drill pipe. In this way, a bore with a circular cross section is obtained during the advance, the diameter of which corresponds approximately to the large radial dimension 11a of the drill head 1.
  • an anchor 5 is provided, which consists of a cylindrical body 5a and a thickened anchor head 5b.
  • the cylindrical body 5a has a diameter 15 which is significantly smaller than the inner diameter 14 of the drill pipe 3. In this way, an annular space 4 remains free between the armature 5 and the drill pipe 3, through which an irrigation liquid or the like can be pumped to the drill head 1.
  • the thickened anchor head 5b has a substantially oval cross section, the large radial dimension 15b of which is larger than the diameter 15 of the cylindrical body 5a, while the small radial dimension 15a corresponds approximately to the diameter 15 of the cylindrical body 5a.
  • the thickened anchor head 5b of the anchor 5 is guided in a corresponding opening of the drill head 1, so much play being provided that passage of the flushing liquid is possible, but no rotary movement of the anchor 5 relative to the drill head 1 or the drill rod 3 is possible.
  • the armature 5 is provided with a cutting edge 16, which participates in the drilling.
  • the anchor 5 is inserted into the drill pipe 3. This can be done from the front or from the rear depending on the respective requirements. Subsequently, the drill pipe 3 is connected to a blow drilling unit, not shown, in a known manner. Now the drilling head 1 is driven into the mountains to be secured. During the advance, a flushing liquid is pressed through the annular space 4 to the drill head 1 in order to flush away the cuttings. The removal takes place via channels 9, which remain free between the side flats of the drill head 1 and the wall of the bore.
  • the drilling process is ended and, instead of the flushing agent, a hardenable injection compound such as special cement mortar, synthetic resins, plastic-natural material mixtures and the like pressed through the annular space 4.
  • a hardenable injection compound such as special cement mortar, synthetic resins, plastic-natural material mixtures and the like pressed through the annular space 4.
  • the drill pipe 3 together with the drill head 1 is withdrawn from the borehole.
  • the pressure exerted on the thickened head 5b by the injection compound ensures that the armature 5 remains in its position. It is completely surrounded by the injection compound so that after the injection compound has hardened it is firmly poured into the borehole.
  • a screen of anchors 5 ' is introduced by means of a drilling carriage 6, on which a hammer drilling device 7 is pivotably arranged, which are arranged radially outward in the direction of advance.
  • the excavation is carried out, for example, in the following sequence: 8a, 8b, 8c, 8d, 8e.
  • anchors 5 ′′ are also introduced in the radial direction, which produce a vaulting effect on the surrounding rock and to which any cladding of the tunnel can be attached.
  • the method according to the invention can also be used for securing slope cuts, as shown in FIG. 6.
  • An inclined slope is first provided with an incision 18a.
  • the flank 19a is secured with anchors 5 ′′′.
  • the incision is then gradually deepened around the sections 18b, 18c and 18d.
  • the flanks 19b, 19c, 19d are each secured analogously by means of further anchors, not shown.
  • the method according to the invention allows loose rock to be reliably and easily secured in tunnel construction, but also in related fields of technology. In addition to accelerating the work process, qualitative improvements in tunnel construction can also be achieved.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Pit Excavations, Shoring, Fill Or Stabilisation Of Slopes (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Herstellung einer Sicherung in nicht bzw. nur mäßig standfesten kohäsionslosen bis leicht kohäsiven geologischen Formationen, insbesondere bei der Herstellung von Tunneln, mit einem hohlen, zur Aufnahme eines mit einem Kopf versehenen Ankers vorgesehenen Bohrgestänge, dessen lichter Querschnitt größer als der Querschnitt des Ankers ist, wobei an dem freien Ende des Bohrgestänges ein Hartmetallschneiden tragender und einen Durchbruch aufweisender Bohrkopf angeordnet ist, welcher Durchbruch einen Durchmesser aufweist, der größer als der Außendurchmesser des Ankergestänges ist, und das Bohrgestänge mit einer fließfähigen erhärtenden Masse beaufschlagbar ist
  • Eine solche Vorrichtung wurde z.B. durch die DE-OS 24 31 113 bekannt. Bei dieser bekannten Lösung weist der mit dem Bohrgestänge verbunden Bohrkopf einen runden Querschnitt und einen runden Durchbruch aus, der vom Anker durchsetzt ist. Dabei ragt aber der Kopf des Ankers aus dem Bohrkopf des Bohrgestänges vor und ist als weiterer Bohrkopf ausgebildet.
  • Dieser weitere Bohrkopf stellt aber einen verlorenen Bohrkopf dar, da dieser mit dem Anker in der Bohrung verbleibt und mit der erhärtenden Masse umgossen wird. Da beim Bohren dieser Bohrkopf den größten Teil der Bohrarbeit leisten muß, ist es erforderlich diesen Bohrkopf entsprechend aufwendig zu gestalten und mit entsprechenden Hartmetallschneiden zu versehen. Dadurch ergibt sich aber der Nachteil, daß im bekannten Falle beim Setzen eines jeden Ankers ein sehr teurer und aufwendiger Bohrkopf verloren geht.
  • Ziel der Erfindung ist es, diesen Nachteil zu vermeiden und eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, bei der eine mehrmalige Verwendung des Bohrkopfes möglich ist und trotzdem der Anker gleichzeitig mit der Herstellung des Bohrloches eingesetzt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß Hartmetallschneiden an der Stirnseite des Bohrkopf gehalten sind und der Bohrkopf einen unrunden Querschnitt aufweist, bei dem die äußere Umfangslinie einen kleinsten Abstand von dessen Mitteläußere Umfangslinie einen kleinsten bestand von dessen Mittelpunkt aufweist, der dem Radius der äußeren Begrenzung des Bohrgestänges entspricht, und der Durchbruch des Bohrkopfes einen ebenfalls unrunden Querschnitt aufweist, dessen Umfangslinie einen geringsten Abstand von dessen Mittelpunkt aufweist, der kleiner als der größte Abstand der äußeren Umfangslinie des ebenfalls unrunden Querschnittes des Kopfes des Ankers von dessen Mittelpunkt ist, wobei der kleinste Abstand der Umfangslinie des Querschnittes des Kopfes des Ankers von dessen Mittelpunkt etwa gleich dem äußerem Radius des Querschnittes des an den Kopf anschließenden Abschnittes des Ankers ist.
  • Durch die erfindungsgemäßen Maßnahme ist es ermöglicht, daß der Bohrkopf, der mit dem Bohrgestänge verbunden ist, stets geborgen werden kann und trotzdem der Anker gleichzeitig mit dem Bohren in das herzustellende Loch eingesetzt und beim Herausziehen des Bohrgestänges und gleichzeitigem Einbringen einer erhärtenden Masse im fertigen Loch belassen werden kann. Dadurch ist es möglich den Bohrkopf mehrmals zu verwenden.
  • Der Kopf des Ankers, kann aufgrund der vorgeschlagenen Maßnahmen in dem Durchbruch des Bohrkopfes verdrehsicher aufgenommen und daher gleichzeitig mit der Herstellung des Bohrloches eingesetzt werden.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ergibt sich der Vorteil, daß eben der Bohrkopf stets geborgen werden kann, wobei der Bohrkopf sehr robust ausgeführt werden kann und nicht mit beweglichen Schneiden, wie dies im bekannten Falle gegeben ist, zu versehen werden braucht.
  • Weiters kann vorgesehen sein, daß der Bereich des freien Endes des Kopfes des Ankers zu einer Schneide ausgeformt ist. Mit einer solchen Schneide, an die keine besondere Anforderungen gestellt werden müssen, dient lediglich dazu im Kernbereich der Bohrung das Gestein wegzubrechen. Auf eine solche Schneide kann aber auch, eine entsprechende Gestaltung des Bohrkopfes vorausgesetzt, ohne weiteres verzichtet werden.
  • Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
    • Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in einer Ansicht in axialer Richtung,
    • Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in der Fig. 1,
    • Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in der Fig. 1,
    • Fig. 4 ein Anwendungsbeispiel der erfindungsgemäßen Einrichtung beim Tunnelvortrieb,
    • Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in der Fig. 4,
    • Fig. 6 eine Sicherung eines Hangeinschnittes im Schnitt und
    • Fig. 7 eine Sicherung gegen Hangrutschung im Schnitt.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einem Bohrkopf 1, der fest mit einem Bohrgestänge 3 verbunden ist. Das Bohrgestänge 3 hat einen kreisringförmigen Querschnitt. Auf der Vorderseite des Bohrkopfes 1 sind Hartmetallschneiden 2 für den Vortrieb vorgesehen. Der Bohrkopf 1 hat im wesentlichen einen ovalen Außenquerschnitt dessen große radiale Abmessung 11a über den Außendurchmesser 13 des Bohrgestänges 3 hinausgeht, und dessen kleine radiale Abmessung 11b im wesentlichen dem Außendurchmesser 13 des Bohrgestänges entspricht. Auf diese Weise wird beim Vortrieb eine Bohrung mit kreisförmigem Querschnitt erzielt, deren Durchmesser etwa der großen radialen Abmessung 11a des Bohrkopfes 1 entspricht. Im Inneren des Bohrgestänges 3 ist ein Anker 5 vorgesehen, der aus einem zylindrischen Körper 5a und einem verdickten Ankerkopf 5b besteht. Der zylindrische Körper 5a hat dabei einen Durchmesser 15, der deutlich kleiner als der Innendurchmesser 14 des Bohrgestänges 3 ist. Auf diese Weise bleibt zwischen dem Anker 5 und dem Bohrgestänge 3 ein Ringraum 4 frei, durch den eine Spülflüssigkeit od. dgl. zum Bohrkopf 1 gepumpt werden kann. Der verdickte Ankerkopf 5b hat einen im wesentlichen ovalen Querschnitt, dessen große radiale Abmessung 15b größer als der Durchmesser 15 des zylindrischen Körpers 5a ist, während die kleine radiale Abmessung 15a etwa dem Durchmesser 15 des zylindrischen Körpers 5a entspricht. Der verdickte Ankerkopf 5b des Ankers 5 ist in einer entsprechenden Öffnung des Bohrkopfes 1 geführt, wobei soviel Spiel vorgesehen ist, daß der Durchtritt der Spülflüssigkeit möglich ist, jedoch keine Drehbewegung des Ankers 5 gegenüber dem Bohrkopf 1 bzw. dem Bohrgestänge 3 möglich ist. An seiner Spitze ist der Anker 5 mit einer Schneide 16 versehen, die beim Bohren mitwirkt.
  • Bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden folgende Arbeitsschritte durchgeführt: In das Bohrgestänge 3 wird der Anker 5 eingeführt. Dies kann in Abhängigkeit von den jeweiligen Erfordernissen von vorne oder von hinten geschehen. Im Anschluß daran wird das Bohrgestänge 3 mit einer nicht dargestellten Schlagbohreinheit in bekannter Weise verbunden. Nun erfolgt der Vortrieb des Bohrkopfes 1 in das zu sichernde Gebirge. Während des Vortriebs wird in üblicher Weise eine Spülflüssigkeit durch den Ringraum 4 zum Bohrkopf 1 gepreßt, um das Bohrklein wegzuspülen. Der Abtransport erfolgt über Kanäle 9, die zwischen seitlichen Abflachungen des Bohrkopfes 1 und der Wandung der Bohrung freibleiben. Sobald die Bohrung die endgültige Tiefe erreicht hat, wird der Bohrvorgang beendet, und anstelle des Spülmittels eine erhärtbare Injektionsmasse wie z.B. Spezialzementmörtel, Kunstharze, Kunststoffnaturstoffgemische und ähnliches durch den Ringraum 4 eingepreßt. Gleichzeitig wird das Bohrgestänge 3 samt Bohrkopf 1 aus dem Bohrloch zurückgezogen. Durch den auf dem verdickten Kopf 5b von der Injektionsmasse ausgeübten Druck wird erreicht, daß der Anker 5 in seiner Stellung verbleibt. Er wird dabei vollständig von der Injektionsmasse umgeben, sodaß er nach Erhärten der Injektionsmasse fest in das Bohrloch eingegossen ist.
  • Bei den in den Figuren 4 und 5 dargestellten Tunnelvortrieb wird mittels eines Bohrwagens 6, auf dem eine Schlagbohreinrichtung 7 schwenkbar angeordnet ist, ein Schirm von Ankern 5' eingebracht, die in Vortriebsrichtung radial nach außen angeordnet sind. Nach dem Setzen mehrerer dieser Anker 5' wird der Ausbruch beispielsweise in folgender Reihenfolge durchgeführt: 8a, 8b, 8c, 8d, 8e. Zur endgültigen Absicherung des Tunnels werden weiters Anker 5'' in radialer Richtung eingebracht, die eine Gewölbewirkung beim umgebenden Gestein erzeugen, und an denen eine etwaige Verkleidung des Tunnels befestigt werden kann.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann weiters bei der Absicherung von Hangeinschnitten angewendet werden, wie dies in Figur 6 dargestellt ist. Ein geneigter Hang wird zunächst mit einem Einschnitt 18a versehen. Die Flanke 19a wird mit Ankern 5‴ abgesichert. In weiterer Folge wird der Einschnitt schrittweise um die Abschnitte 18b, 18c und 18d vertieft. Die Flanken 19b, 19c, 19d werden jeweils analog mittels weiterer nicht dargestellter Anker abgesichert.
  • Wie in Figur 7 dargestellt, ist es weiters auch möglich, Hangrutschungen zu vermeiden. Falls es zu befürchten ist, daß Lockergesteinsmassen 21 von einem Hang 20 abrutschen, kann man durch kreuzweises Anbringen von Ankern 5IV eine solche Rutschung verhindern.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt es, im Tunnelbau, aber auch in verwandten Gebieten der Technik Lockergesteine zuverlässig und einfach zu sichern. Neben einer Beschleunigung des Arbeitsvorganges können auch qualitative Verbesserungen beim Tunnelbau erzielt werden.

Claims (3)

  1. Vorrichtung zur Herstellung einer Sicherung in nicht bzw. nur mäßig standfesten, kohäsionslosen bis leicht kohäsiven geologischen Formationen, insbesondere bei der Herstellung von Tunneln, mit einem hohlen, zur Aufnahme eines mit einem Kopf (5b) versehenen Ankers (5) vorgesehenen Bohrgestänge (3), dessen lichter Querschnitt größer als der Querschnitt des Ankers ist, wobei an dem freien Ende des Bohrgestänges (3) ein Hartmetallschneiden (2) tragender und einen Durchbruch aufweisender Bohrkopf (1) angeordnet ist, welcher Durchbruch einen Durchmesser aufweist, der größer als der Außendurchmesser des Ankergestänges (3) ist, und das Bohrgestänge mit einer fließfähigen erhärtenden Masse beaufschlagbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß Hartmetallschneiden (2) an der Stirnseite des Bohrkopfs (1) gehalten sind und der Bohrkopf (1) einen unrunden Querschnitt aufweist, bei dem die äußere Umfangslinie einen kleinsten Abstand von dessen Mittelpunkt aufweist, der dem Radius der äußeren Begrenzung des Bohrgestänges (3) entspricht, und der Durchbruch des Bohrkopfes (1) einen ebenfalls unrunden Querschnitt aufweist, dessen Umfangslinie einen geringsten Abstand von dessen Mittelpunkt aufweist, der kleiner als der größte Abstand der äußeren Umfangslinie des ebenfalls unrunden Querschnittes des Kopfes (5b) des Ankers (5) von dessen Mittelpunkt ist, wobei der kleinste Abstand der Umfangslinie des Querschnittes des Kopfes (5b) des Ankers (5) von dessen Mittelpunkt etwa gleich dem äußeren Radius des Querschnittes des an den Kopf (5b) anschließenden Abschnittes (5a) des Ankers (5) ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bohrkopf (1) lediglich an seiner freien Stirnseite mit festen Schneiden (2) versehen ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich des freien Endes des Kopfes (5b) des Ankers (5) zu einer Schneide (16) ausgeformt ist.
EP89890281A 1988-11-03 1989-10-30 Vorrichtung zur Absicherung von nicht bzw. mässig standfesten kohäsionslosen bis leicht kohäsiven geologischen Formationen Expired - Lifetime EP0368838B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT2704/88A AT392517B (de) 1988-11-03 1988-11-03 Verfahren und vorrichtung zur absicherung von nicht bzw. maessig standfesten kohaesionslosen bis leicht kohaesiven geologischen formationen
AT2704/88 1988-11-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0368838A1 EP0368838A1 (de) 1990-05-16
EP0368838B1 true EP0368838B1 (de) 1993-08-04

Family

ID=3538986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89890281A Expired - Lifetime EP0368838B1 (de) 1988-11-03 1989-10-30 Vorrichtung zur Absicherung von nicht bzw. mässig standfesten kohäsionslosen bis leicht kohäsiven geologischen Formationen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4979848A (de)
EP (1) EP0368838B1 (de)
JP (1) JP2735650B2 (de)
AT (1) AT392517B (de)
CA (1) CA2002143A1 (de)
DE (1) DE58905148D1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2669355B1 (fr) * 1990-11-19 1995-09-29 Bouygues Sa Procede et dispositif pour ameliorer les caracteristiques mecaniques d'un sol dans le cadre de la realisation d'un ouvrage souterrain.
IT1258612B (it) * 1992-08-07 1996-02-27 Giuseppe Franco Dartemi Metodo per il consolidamento di terreni e punta perforante atta a realizzare detto metodo
JPH10220197A (ja) * 1996-11-13 1998-08-18 Gerhard Sauer 地質学的な構造物の固定方法および装置
US5951208A (en) * 1997-06-13 1999-09-14 J. H. Fletcher & Co., Inc. Roof bolting method and related apparatus
AT408248B (de) * 1997-06-18 2001-09-25 Techmo Entw & Vertriebs Gmbh Verfahren und vorrichtung zum bohren von löchern
CN100402793C (zh) * 2006-10-11 2008-07-16 北京交通大学 低巷道锚杆锚索气动钻机
JP4939260B2 (ja) * 2007-03-07 2012-05-23 鹿島建設株式会社 長尺部材の地中への挿入方法
CN101225735B (zh) * 2008-01-31 2011-05-11 山东交院机械厂 架柱支撑气动钻机
CN103874829A (zh) * 2011-06-14 2014-06-18 谢恩.布朗 在用于安装地锚的钻孔设备上使用的树脂注入装置
EP3199709B1 (de) * 2016-02-01 2019-08-07 Blade Offshore Services Ltd. Vorrichtung und verfahren zum bohren ringförmiger hohlräume
CN107461200B (zh) * 2017-09-18 2020-02-21 中铁四局集团第五工程有限公司 一种处理盾构机穿越锚索障碍区域锚索的施工工艺
CN109209457B (zh) * 2018-10-26 2020-01-21 辽宁工程技术大学 一种吸能防冲锚索及其使用方法
CN111927515B (zh) * 2020-08-12 2021-08-10 东北大学 抗剪吸能防冲增阻锚索及厚顶煤巷道支卸联耦合防冲方法
CN115217124B (zh) * 2021-04-16 2024-02-13 河北省交通规划设计研究院有限公司 一种用于边坡扩挖的原位支挡结构及施工方法
CN113445519A (zh) * 2021-06-11 2021-09-28 中国水利水电第九工程局有限公司 一种用于支护边坡的注浆锚杆施工工艺
CN113431598A (zh) * 2021-08-09 2021-09-24 太原理工大学 一种具有新型刀具安装方式的小直径刀盘及隧道掘进机

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2667037A (en) * 1949-08-24 1954-01-26 Edward M Thomas Suspension roof support
US3306051A (en) * 1964-02-10 1967-02-28 Howlett Machine Works Rock bolt
US3436923A (en) * 1966-07-07 1969-04-08 Atlas Copco Ab Method and equipment for making tension anchors
BE750586A (fr) * 1969-05-30 1970-11-03 Klemm Bohrtech Engin de foration pour terrains de recouvrement, dit "wagon- drill" et procede pour son utilisation
US3886754A (en) * 1973-07-27 1975-06-03 Lee A Turzillo Method of extending augered pile cavity through rock or like obstruction
DE2408038C3 (de) * 1974-02-20 1980-08-07 Friedrich Karl Dipl.-Ing. Innsbruck Blindow (Oesterreich) Verfahren zur Verminderung von Bodensetzungen beim Ausbau mehrteiliger unterirdischer Hohlräume
DE2431113A1 (de) * 1974-06-28 1976-01-15 Takechi Komusho Kk Verfahren und vorrichtung zum einsetzen eines ankers
US3973409A (en) * 1974-07-05 1976-08-10 Kabushiki Kaisha Takechi Koumusho Apparatus for establishing an anchor
DE2800370C2 (de) * 1978-01-05 1988-11-10 Philipp Holzmann Ag, 6000 Frankfurt Verfahren und Vorrichtung zum Einbauen eines Verpreßankers in eine Bodenformation gegen drückendes Wasser
US4253781A (en) * 1979-03-08 1981-03-03 Philipp Holzmann Aktiengesellschaft Method and an apparatus for providing a grouted anchorage against hydrostatic pressure
DE2934116A1 (de) * 1979-08-23 1981-03-26 Beton- und Monierbau Ges.m.b.H., Innsbruck Verfahren und vorrichtung zur erhoehung der standfestigkeit von plastischem, tonig schluffigem gebirge durch entwaessern und zum befestigen von gebirgsankern, insbesondere beim auffahren von unterirdischen hohlraeumen
USRE32076E (en) * 1980-04-03 1986-02-04 A. B. Chance Company Modular screw anchor having lead point non-integral with helix plate
DE3524926A1 (de) * 1985-07-12 1987-01-15 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum begasen und verschliessen eines verpackungsbehaelters
AT385087B (de) * 1985-11-14 1988-02-10 Sauer Gerhard Verfahren zur absicherung von geologischen formationen und bohrungen zur durchfuehrung des verfahrens
US4718791A (en) * 1985-11-15 1988-01-12 Schnabel Foundation Company High capacity tieback installation method

Also Published As

Publication number Publication date
DE58905148D1 (de) 1993-09-09
US4979848A (en) 1990-12-25
ATA270488A (de) 1990-09-15
CA2002143A1 (en) 1990-05-03
JPH02232500A (ja) 1990-09-14
AT392517B (de) 1991-04-25
EP0368838A1 (de) 1990-05-16
JP2735650B2 (ja) 1998-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0368838B1 (de) Vorrichtung zur Absicherung von nicht bzw. mässig standfesten kohäsionslosen bis leicht kohäsiven geologischen Formationen
DE3724165C2 (de)
EP0434924B1 (de) Vorrichtung zum Bohren einer Neben- oder Ablenkbohrung eines insbesondere verrohrten Bohrlochs
EP1885997B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bohren, insbesondere schlag- oder drehschlagbohren, eines loches in boden- oder gesteinsmaterial
EP0948701B1 (de) Verfahren und einrichtung zum gleichzeitigen bohren und auskleiden von löchern
EP0371463B1 (de) Verfahren zum Setzen eines Ankers und Injektionsbohranker zur Durchführung des Verfahrens
EP1381756B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum bohren eines loches und zum festlegen einer verankerung in einem bohrloch
DE1945188U (de) Vorrichtung zum einbringen von ankern in locker- und festerdreich.
EP1888878B8 (de) Verfahren und vorrichtung zum bohren, insbesondere schlag- oder drehschlagbohren eines lochs in boden- oder gesteinsmaterial
DE2343079A1 (de) Bohrverfahren und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE1533644B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum annähernd waagerechten Durchbohren von Dämmen aus Erd- oder Gesteinsschichten
WO1998058132A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bohren von löchern
EP1727967B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von vorgespannten verankerungen
DE2343080A1 (de) Bohrverfahren und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
EP2003251B1 (de) Trägerverbau
EP0543140A2 (de) Bohrvorrichtung für den Tiefbau sowie Verfahren zum Herstellen von stabilisierenden Säulen oder ähnlichen Gebilden in Erdreich
WO2000057019A1 (de) Vorrichtung zum bohren von bohrlöchern
DE3926787C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen und Verankern eines Zugpfahls
EP1119687A1 (de) Hüllrohr für eine bohr- und verankerungsvorrichtung
DE19744322C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Ankern in sandigen, kiesigen oder bindigen Böden
DE2909983C2 (de) Verfahren zum Vortreiben einer Strecke, eines Tunnels oder dergleichen
EP0843073B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen eines Injektionsankers
EP3246502B1 (de) Verfahren zum schlag- oder drehschlagbohren von löchern sowie gleichzeitigem profilieren von bohrlochwänden in erd-, boden- oder gesteinsmaterial
DE3514030A1 (de) Bohrvorrichtung, insbesondere zum rammbohren
AT5644U1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bohren eines loches und zum festlegen einer verankerung in einem bohrloch

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900705

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910617

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 58905148

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930909

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI CASETTA & PERANI S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930915

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19931230

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19941020

Year of fee payment: 6

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89890281.2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19951031

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 89890281.2

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19981127

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19991027

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001030

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20001030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051030