EP0359957B1 - Druckmaschine mit mindestens einem Rakelfarbwerk - Google Patents

Druckmaschine mit mindestens einem Rakelfarbwerk Download PDF

Info

Publication number
EP0359957B1
EP0359957B1 EP89114327A EP89114327A EP0359957B1 EP 0359957 B1 EP0359957 B1 EP 0359957B1 EP 89114327 A EP89114327 A EP 89114327A EP 89114327 A EP89114327 A EP 89114327A EP 0359957 B1 EP0359957 B1 EP 0359957B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing press
ink
doctor blade
press according
supply device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89114327A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0359957A3 (en
EP0359957A2 (de
EP0359957B2 (de
Inventor
Georg Bock
Rainer Burger
Franz X. Gollinger
Thomas John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6363476&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0359957(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP0359957A2 publication Critical patent/EP0359957A2/de
Publication of EP0359957A3 publication Critical patent/EP0359957A3/de
Publication of EP0359957B1 publication Critical patent/EP0359957B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0359957B2 publication Critical patent/EP0359957B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/027Ink rail devices for inking ink rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices

Definitions

  • the invention relates to a printing press with at least one doctor blade inking unit which delivers the ink to an anilox roller and which has a chambered doctor blade with a carrier and an ink supply device with an ink pump, which are connected to one another via a line.
  • a doctor blade inking unit is known from EP 00 71 180 A1.
  • This inking unit is suitable for printing with a water-soluble ink and has the disadvantage that only the ink application bar can be removed in it. Because of its complicated structure, i.e. Because of the presence of a pneumatic cylinder, it cannot be removed as a whole.
  • An inking unit is also known from US Pat. No. 3,288,061 which contains removable parts. A paint tray and a hose can be removed individually.
  • the invention has for its object to design a printing press of the type mentioned so that a change of color can be carried out easily and easily during production changes and no cleaning of ink-carrying parts of the doctor blade inking unit is required.
  • Each printing unit comprises a blanket cylinder 4, a plate cylinder 5, an inking cylinder 6 and an anilox roller 7.
  • a dampening unit 8 is also assigned to each plate cylinder 5.
  • Each anilox roller is supplied with ink by means of a doctor blade inking unit, designated 9 in total. All squeegee inking units 9 are identical to one another.
  • a doctor blade inking unit 9 consists of a chamber doctor blade 10 with a support 11 and an ink supply device 12.
  • the chamber doctor blade 10 is connected to the ink supply device via a hose 13, one end of which is connected to the carrier 11 of the carrier 11 by means of a releasable hose coupling 14
  • Chamber doctor 10 can be connected, while the other end of the hose 13 is connected to the ink supply device.
  • the ink supply device 12 comprises an ink pan 15, which is open at the top and in the side walls of which a slot 16 is provided.
  • a paint pump 17 is arranged below the paint tray, the drive shaft 18 of which projects from the housing of the paint pump 17.
  • a holder 19 is provided in front of each anilox roller 7 for connecting a chamber doctor blade 10.
  • the holder 19 is seated on a cross member 20, which is rotatably supported at both ends on side walls 21 of the printing press, and comprises two holders 22 which are placed at a distance from one another on the cross member 20 and each have two retaining lugs 23.
  • Two bolts 24, which are fixedly attached to the carrier 11, can be suspended in the retaining lugs.
  • an eccentric 26 which can be rotated by means of a hand lever 25 is also mounted, which acts on the upper side of the support 11 and can thereby hold the bolts 24 in firm contact with the holding projections 23.
  • a further holder 27 which comprises a support plate 28 and a further cross member 29. Both the support plate 28 and the cross member 29 are connected to the side walls 21 at both ends.
  • the cross member 29 carries a plurality of bearings 30 in which a main shaft 31 is guided. One end of the main shaft 31 passes through a side wall 21 and is fixedly coupled to a motor 32.
  • the main shaft 31 is connected to output shafts 35 via a plurality of branching gears.
  • the branching gears are designed such that a plurality of bevel gearwheels 33 are placed on the main shaft 31, each of which meshes with a bevel gearwheel 34 also mounted on the crossmember 29.
  • Each bevel gear 34 sits firmly on an output shaft 35, on the free end of which a coupling part 36 with claws 37 is placed.
  • the coupling part 36 interacts with a counter-coupling part 38, which is firmly attached to the drive shaft 18 of the ink pump 28.
  • the mating coupling part 38 also carries claws 39.
  • FIG. 3 shows a traverse 29 for a printing press in which four doctor blades 10 are arranged next to one another. Accordingly, four brackets 19 are arranged side by side on the cross member 20.
  • the machine can also be designed only for a chamber doctor blade extending over the full length of the cylinders or for another number of chamber doctor blades which are arranged next to one another.
  • a squeegee inking unit 9 starting from the position shown in FIGS. 1 and 2, is to be exchanged for another one which contains a different color
  • the clamping of the support 11 relative to the holder 22 is released by actuating the hand lever 25.
  • the bolts 24 can then be unhooked from the retaining lugs 23.
  • the chambered doctor blade 10 with the carrier 11 is then hung into the slots 16 of the side walls of the ink tray 15 by means of the two front bolts 24.
  • the ink feed device 12 is then pulled off from the support plate 28 in the direction of arrow a.
  • the counter-coupling half 38 detaches from the coupling half 36.
  • the doctor blade inking unit can now be parked in the position shown in FIG. 4 or used at another location on the printing press.
  • the ink supply device 12 is first pushed onto the support plate 28 against the direction of arrow a until the coupling half 36 and the counter-coupling half 38 engage with one another. Subsequently, the carrier 11 of the chambered doctor blade 10 is hung on the retaining lugs 23 with the bolts 24 and clamped by actuating the eccentric 26 by means of the hand lever 25.
  • the cross member 20 can be pivoted as a whole over an angle of approximately 15 to 30, so that the chambered doctor blade is lifted off the anilox roller 7 during the attachment and removal of the bolts 24.
  • the selected arrangement of the ink tray in a plane below the anilox roller 7 has the further advantage that the ink, which is doctored off by the anilox roller 7 by means of the lower doctor blade of the chamber doctor blade, can drip back into the ink tray 15.
  • the drive shaft 18 has an end cone which forms the counter-coupling half 50.
  • Each coupling half 51 is formed by a bush, which is firmly placed on the output shaft 35.
  • the socket has a tapered inner wall.
  • a conically wound spring 52 is also fixed to it at one end.
  • the drive shaft 18 with the mating coupling half 50 is pushed in the direction of arrow b into the coupling half 51 designed as a bushing until the spring 52 bears firmly against the conical inner wall of the mating coupling half 50.
  • the ink supply device on the support plate 28 is secured against displacement against the direction of the arrow b by a latch or catch, not shown, so that the coupling cannot be released during operation.

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrift eine Druckmaschine mit mindestens einem die Farbe an eine Rasterwalze abgebenden Rakelfarbwerk, das ein Kammerrakel mit einem Träger und eine Farbzuführvorrichtung mit einer Farbpumpe aufweise, die über eine Leitung miteinander verbunden sind.
  • Eine derartige Druckmaschine ist aus der Zeitschrift "Der Polygraph" 18-88, Seiten 1102/1103, insbesondere Abbildung 1 bekannt. Über die Auswechselbarkeit der Kammerrakel und der Farbzuführvorrichtung ist nichts ausgesagt.
  • Ein Rakelfarbwerk ist bekannt aus der EP 00 71 180 A1. Dieses Farbwerk ist geeignet für das Drucken mit einer wasserlöslichen Farbe und hat den Nachteil, daß sich in ihm ausschließlich die Farbauftragsleiste ausbauen läßt. Aufgrund seines komplizierten Aufbaus, d.h. Wegen des Vorhandenseins eines Pneumatikzylinders, läßt es sich nicht als ganzes ausbauen. Aus der US 3 288 061 ist ebenfalls ein Farbwerk bekannt, das ausbaubare Teile enthält. Eine Farbwanne und ein Schlauch sind einzeln ausbaubar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Druckmaschine der eingangs genannten Art so auszubilden, daß ein Wechsel der Farbe bei Produktionsumstellungen einfach und leicht durchgeführt werden kann und keine Reinigung von farbführenden Teilen des Rakelfarbwerks erforderlich ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch Anwendung der Merkmale des Kennzeichens des Anspruchs 1 gelöst.
  • Bei Anwendung der Erfindung ergibt sich der weitere Vorteil, daß ein maschinenfest angeordneter Antrieb für die Pumpe der Farbzuführvorrichtung vorhanden ist, so daß der Bauaufwand für die auswechselbare Farbzuführvorrichtung gering gehalten werden kann.
  • Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles der Erfindung anhand der Zeichnung. Auf dieser zeigt
    • Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Druckmaschine,
    • Fig. 2 ein Rakelfarbwerk nach Fig. 1 in größerer Darstellung,
    • Fig. 3 eine Frontansicht einer Halterung für eine Farbzuführeinrichtung,
    • Fig. 4 das Rakelfarbwerk gemäß Fig. 2 in Transportstellung und
    • Fig. 5 eine alternativ verwendbare Kupplung.
  • Die Druckmaschine nach Fig. 1 weist drei Druckwerke 1, 2, 3 auf. Jedes Druckwerk umfaßt einen Gummituchzylinder 4, einen Plattenzylinder 5, einen Farbauftragzylinder 6 und eine Rasterwalze 7. Jedem Plattenzylinder 5 ist weiterhin ein Feuchtwerk 8 zugeordnet. Jede Rasterwalze wird mittels eines insgesamt mit 9 bezeichneten Rakelfarbwerkes mit Farbe versorgt. Alle Rakelfarbwerke 9 sind untereinander gleich ausgebildet.
  • Wie Fig. 2 im einzelnen zeigt, besteht ein Rakelfarbwerk 9 aus einem Kammerrakel 10 mit einem Träger 11 und einer Farbzuführvorrichtung 12. Das Kammerrakel 10 ist mit der Farbzuführvorrichtung über einen Schlauch 13 verbunden, dessen eines Ende mittels einer lösbaren Schlauchkupplung 14 am Träger 11 des Kammerrakels 10 anschließbar ist, während das andere Ende des Schlauches 13 an der Farbzuführvorrichtung angeschlossen ist.
  • Die Farbzuführvorrichtung 12 umfaßt eine Farbwanne 15, die oben offen ist und in deren Seitenwände je ein Schlitz 16 vorgesehen ist. Unterhalb der Farbwanne ist eine Farbpumpe 17 angeordnet, deren Antriebswelle 18 aus dem Gehäuse der Farbpumpe 17 herausragt.
  • Vor jeder Rasterwalze 7 ist zum Anschluß einer Kammerrakel 10 eine Halterung 19 vorgesehen. Die Halterung 19 sitzt auf einer Traverse 20, die an beiden Enden an Seitenwänden 21 der Druckmaschine drehbar gelagert ist, und umfaßt zwei in Abstand voneinander auf die Traverse 20 aufgesetzte Halter 22, die je zwei Halteansätze 23 aufweisen. In die Halteansätze können zwei Bolzen 24, die fest am Träger 11 befestigt sind, eingehängt werden. An jeder Traverse 20 ist weiterhin neben den Haltern 22 je ein mittels eines Handhebels 25 drehbarer Exzenter 26 gelagert, der auf die Oberseite des Trägers 11 einwirkt und dadurch die Bolzen 24 in fester Anlage an den Halteansätzen 23 halten kann.
  • Unterhalb der Unterkante jeder Rasterwalze 7 ist eine weitere Halterung 27 vorgesehen, die eine Tragplatte 28 und eine weitere Traverse 29 umfaßt. Sowohl die Tragplatte 28 als auch die Traverse 29 sind an beiden Enden an den Seitenwänden 21 angeschlossen. Die Traverse 29 trägt, wie Fig. 3 zeigt, mehrere Lager 30, in denen eine Hauptwelle 31 geführt ist. Das eine Ende der Hauptwelle 31 durchsetzt eine Seitenwand 21 und ist fest mit einem Motor 32 gekoppelt. Die Hauptwelle 31 ist über mehrere Verzweigungsgetriebe mit Abtriebswellen 35 verbunden. Beim Ausführungsbeispiel sind die Verzweigungsgetriebe so ausgeführt, daß auf die Hauptwelle 31 mehrere Kegelzahnräder 33 aufgesetzt sind, die je mit einem ebenfalls an der Traverse 29 gelagerten Kegelzahnrad 34 kämmen. Jedes Kegelzahnrad 34 sitzt fest auf einer Abtriebswelle 35, auf deren freies Ende ein Kupplungsteil 36 mit Klauen 37 aufgesetzt ist. Der Kupplungsteil 36 wirkt mit einem Gegenkupplungsteil 38 zusammen, das fest auf die Antriebswelle 18 der Farbpumpe 28 aufgesetzt ist. Das Gegenkupplungsteil 38 trägt ebenfalls Klauen 39.
  • Die Fig. 3 zeigt eine Traverse 29 für eine Druckmaschine bei der vier Kammerrakel 10 nebeneinander angeordnet sind. Dementsprechend sind auch auf der Traverse 20 vier Halterungen 19 nebeneinander angeordnet. Selbstverständlich kann die Maschine auch lediglich für eine sich über die volle Länge der Zylinder erstreckende Kammerrakel oder eine andere Zahl von Kammerrakeln, die nebeneinander angeordnet sind, ausgelegt werden.
  • Soll ein Rakelfarbwerk 9, ausgehend von der in Fig. 1 und 2 dargestellten Lage gegen ein anderes, das eine andere Farbe enthält ausgewechselt werden, so wird durch Betätigen der Handhebel 25 die Klemmung des Trägers 11 gegenüber dem Halter 22 gelöst. Anschließend können die Bolzen 24 aus den Halteansätzen 23 ausgehängt werden. Dann wird die Kammerrakel 10 mit dem Träger 11 mittels der beiden vorderen Bolzen 24 in die Schlitze 16 der Seitenwände der Farbwanne 15 eingehängt. Anschließend wird die Farbzuführvorrichtung 12 in Richtung des Pfeiles a von der Tragplatte 28 abgezogen. Hierbei löst sich die Gegenkupplungshälfte 38 von der Kupplungshälfte 36. Das Rakelfarbwerk kann nunmehr in der in Fig. 4 gezeigten Lage abgestellt oder an einer anderen Stelle der Druckmaschine eingesetzt werden.
  • Zum Einsatz eines neuen Rakelfarbwerkes 9 an der freien Stelle wird zunächst dessen Farbzuführvorrichtung 12 entgegen der Richtung des Pfeiles a auf die Tragplatte 28 aufgeschoben bis die Kupplungshälfte 36 und die Gegenkupplungshälfte 38 ineinander eingreifen. Anschließend wird der Träger 11 der Kammerrakel 10 mit den Bolzen 24 an den Halteansätzen 23 eingehängt und durch Betätigen des Exzenters 26 mittels des Handhebels 25 geklemmt. Dabei kann zur Erleichterung des Ein-und Ausbaues die Traverse 20 als ganzes über einen Winkel von etwa 15 bis 30 schwenkbar angeordnet sein, so daß während des Ein- und Aushängens der Bolzen 24 das Kammerrakel von der Rasterwalze 7 abgehoben ist.
  • Durch die gewählte Anordnung der Farbwanne in einer Ebene unterhalb der Rasterwalze 7 ergibt sich der weitere Vorteil, daß die Farbe, die mittels des unteren Rakels des Kammerrakels von der Rasterwalze 7 abgerakelt wird, unmittelbar in die Farbwanne 15 zurücktropfen kann.
  • Anstelle der in Fig. 2 gezeigten Klauenkupplung kann auch eine andere Kupplungsart Verwendung finden, beispielsweise eine elektro-magnetische Kupplung oder die in Fig. 5 gezeigte Schlingfederkupplung. Bei dieser weist die Antriebswelle 18 einen Endkonus auf, der die Gegenkupplungshälfte 50 bildet. Jede Kupplungshälfte 51 ist durch eine Buchse gebildet, die fest auf die Abtriebswelle 35 aufgesetzt ist. Die Buchse weist eine jeweils konisch zulaufende Innenwand auf. An ihr ist weiterhin eine konisch gewickelte Feder 52 mit einem Ende festgelegt. Zum Einkuppeln wird die Antriebswelle 18 mit der Gegenkupplungshälfte 50 in Richtung des Pfeiles b in die als Buchse ausgebildete Kupplungshälfte 51 eingeschoben, bis die Feder 52 fest an der konischen Innenwand der Gegenkupplungshälfte 50 anliegt. Sei dieser Ausführungsform ist die Farbzuführvorrichtung an der Tragplatte 28 gegen Verschiebung entgegen der Richtung des Pfeiles b durch einen nicht dargestellten Riegel oder eine Rastung gesichert, damit sich die Kupplung im Betrieb nicht lösen kann.

Claims (10)

1. Druckmaschine mit mindestens einem die Farbe an eine Rasterwalze abgebenden Rakelfarbwerk (9), das eine Kammerrakel (10) mit einem Träger (11) und einer Farbzuführvorrichtung (12) mit einer Farbpumpe (17) aufweist, die über eine Leitung miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß zum auswechselbaren Anschluß der Kammerrakel (10) an der Druckmaschine vor der Rasterwalze (7) und zum auswechselbaren Anschluß der Farbzuführvorrichtung (12) an der Druckmaschine bei einem Farbwechsel unterhalb der Rasterwalze (7) je eine Halterung (19, 27) vorgesehen ist und an der Halterung (27) für die Farbzuführvorrichtung (12) eine Abtriebswelle (35) mit einem Kupplungsteil (36) angeordnet ist, während die Farbzuführvorrichtung (12) eine in einem Gegenkupplungsteil (38) endende Antriebswelle (18) für die Pumpe (17) aufweist, so daß bei einem Farbwechsel alle farbführenden Teile (10, 14, 13, 12, 15, 17) des Rakelfarbwerks (9) gemeinsam austauschbar sind.
2. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Farbzuführvorrichtung (12) eine nach oben offene, in Betriebsstellung unterhalb der Kammerrakel (10) befindliche Farbwanne (15) aufweist.
3. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (13) an das Kammerrakel (10) mittels einer lösbaren Schlauchkupplung (14) angeschlossen ist.
4. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsteil (36) und das Gegenkupplungsteil (38) eine Klauenkupplung bilden.
5. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsteil (50) und das Gegenkupplungsteil (51, 52) eine Schlingfederkupplung bilden.
6. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtriebswellen (35) über ein Verzweigungsgetriebe (33, 34) mit einer mit einem Motor (32) verbundenen Hauptwelle (31) in Verbindung stehen.
7. Druckmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Verzweigungsgetriebe ein Kegelradtrieb (33, 34) ist.
8. Druckmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zum Anschluß mehrerer zonenbreiter Kammerrakel (10) nebeneinander an der Halterung (27) mehrere von einer gemeinsamen Hauptwelle (31) angetriebene Abtriebswellen (35) angeordnet sind.
9. Druckmaschine nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kammerrakel (10) mittels Bolzen (24) an der Halterung (19) einhängbar ist.
10. Druckmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbwanne (15) in beiden Seitenwänden je einen Schlitz (16) zum Einführen eines Bolzens (24) zur Festlegung des Kammerrakels (10) gegenüber der Farbzuführvorrichtung (12) beim Transport aufweist.
EP89114327A 1988-09-22 1989-08-03 Druckmaschine mit mindestens einem Rakelfarbwerk Expired - Lifetime EP0359957B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3832183 1988-09-22
DE3832183A DE3832183C1 (de) 1988-09-22 1988-09-22

Publications (4)

Publication Number Publication Date
EP0359957A2 EP0359957A2 (de) 1990-03-28
EP0359957A3 EP0359957A3 (en) 1990-09-19
EP0359957B1 true EP0359957B1 (de) 1994-05-18
EP0359957B2 EP0359957B2 (de) 2000-12-13

Family

ID=6363476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89114327A Expired - Lifetime EP0359957B2 (de) 1988-09-22 1989-08-03 Druckmaschine mit mindestens einem Rakelfarbwerk

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0359957B2 (de)
JP (1) JP2765987B2 (de)
DE (2) DE3832183C1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4012618A1 (de) * 1990-04-20 1991-10-24 Roland Man Druckmasch Rakelfarbwerk
DE4117389C2 (de) * 1991-05-28 2002-06-27 Koenig & Bauer Ag Farbzuführeinrichtung an einer Druckmaschine
DE4119338A1 (de) * 1991-06-12 1992-12-17 Koenig & Bauer Ag Kurzfarbwerk fuer eine offset-rollenrotationsdruckmaschine
DE4126722A1 (de) * 1991-08-13 1993-02-18 Koenig & Bauer Ag Farbbehaelter fuer eine farbzufuehrung fuer ein kurzfarbwerk bei offsetrotationsdruckmaschinen
DE9301147U1 (de) * 1993-01-28 1993-07-08 Bvs Beratung Verkauf Service Grafische Technik Gmbh, 8901 Stadtbergen, De
DE19523378A1 (de) * 1995-06-30 1997-01-02 Koenig & Bauer Albert Ag Bogenoffsetrotationsdruckmaschine
DE69715972T2 (de) * 1996-01-11 2003-06-18 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Farbzufuhr für eine druckmaschine
DE10005876B4 (de) * 2000-02-10 2004-04-01 Koenig & Bauer Ag Pumpfarbwerk
JP4786325B2 (ja) * 2004-12-21 2011-10-05 ハイデルベルガー ドルツクマシーネン アクチエンゲゼルシヤフト 印刷機のアニロックス式インキ装置を洗浄する方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3288061A (en) * 1963-12-31 1966-11-29 Miehle Goss Dexter Inc Press inking arrangement
DE3135711A1 (de) * 1981-07-29 1983-02-10 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Spuelfarbwerk fuer eine rotationsdruckmaschine
DE3505598C2 (de) * 1984-10-30 1986-08-14 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Spülfarbwerk mit geteilter Farbkammerrakel
DE8507397U1 (de) * 1985-03-13 1987-06-25 Neue Rotaprint Gmbh, 1000 Berlin, De
DE3704433A1 (de) * 1987-02-12 1988-08-25 Frankenthal Ag Albert Kurzfarbwerk

Also Published As

Publication number Publication date
EP0359957A3 (en) 1990-09-19
EP0359957A2 (de) 1990-03-28
JP2765987B2 (ja) 1998-06-18
JPH02113945A (ja) 1990-04-26
DE58907681D1 (de) 1994-06-23
EP0359957B2 (de) 2000-12-13
DE3832183C1 (de) 1990-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0422350B1 (de) Farbwerk
DE2941521C2 (de) Verfahren zum Austauschen der Formzylinder einer Flexodruckmaschine
EP0359958B1 (de) Kammerrakel
CH692141A5 (de) Druckwerk für den fliegenden Druckplattenwechsel.
DE4408025A1 (de) Druckwerk für eine Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine
EP0047861A1 (de) Farbwerk mit changierenden Farbauftragwalzen
DE3203879A1 (de) Offset-bogen-rotationsdruckmaschine
EP0359957B1 (de) Druckmaschine mit mindestens einem Rakelfarbwerk
DE4308712B4 (de) Druckmaschine
EP0584523B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Entleeren von Farbkästen für Rotationsdruckmaschinen
DE4012618C2 (de)
DE4117389C2 (de) Farbzuführeinrichtung an einer Druckmaschine
DE3510822C1 (de) Rollenrotations-Offsetdruckmaschine mit fliegendem Plattenwechsel
DE3342663A1 (de) Vorrichtung an bogenverarbeitenden maschinen
DE3203803C1 (de) Antriebsvorrichtung fuer die Reibwalzen eines Farb- und Feuchtwerkes einer Rotationsdruckmaschine
EP0359955B1 (de) Farbwerk mit einem Kammerrakel
DE10008936A1 (de) Rollenrotations-Offsetdruckmaschine
DE2553768C3 (de) Rollen-Rotationsdruckmaschine
DE975145C (de) Antrieb fuer Rotationsgummidruckmaschinen
DE3209740A1 (de) Druckmaschine
DE3223653A1 (de) Bogenausleger einer rotationssiebdruckmaschine
DE10150416B4 (de) Ausrichtungsvorrichtung zum Ausrichten von Eingabe/Ausgabevorrichtungen mit Druckern
DE3606270C1 (en) Device for the zone-wise metering of damping medium or ink in the damping or inking unit of a rotary printing machine
EP0609506B1 (de) Vorrichtung zur Versorgung eines Farbverbrauchers mit unterschiedlichen Farben
DE732687C (de) Vorrichtung zum Auswechseln des Formzylinders von Rotationstiefdruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900814

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920716

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19940518

REF Corresponds to:

Ref document number: 58907681

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940623

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940824

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89114327.3

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 19950220

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APAE Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFNO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000801

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000804

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20001213

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM

GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)
EN Fr: translation not filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010713

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010716

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20010802

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020831

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020803

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050803

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070822

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090303