EP0358869A1 - Drehöffner und -verschliesser für Schrauben, Schraubverschlüsse auf Flaschen und Gläsern und dergleichen - Google Patents

Drehöffner und -verschliesser für Schrauben, Schraubverschlüsse auf Flaschen und Gläsern und dergleichen Download PDF

Info

Publication number
EP0358869A1
EP0358869A1 EP19890112248 EP89112248A EP0358869A1 EP 0358869 A1 EP0358869 A1 EP 0358869A1 EP 19890112248 EP19890112248 EP 19890112248 EP 89112248 A EP89112248 A EP 89112248A EP 0358869 A1 EP0358869 A1 EP 0358869A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
side wall
spring steel
steel strip
opener
rotary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19890112248
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Jobmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOBMANN, WOLFGANG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0358869A1 publication Critical patent/EP0358869A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/18Hand- or power-operated devices for opening closed containers for removing threaded caps

Definitions

  • the invention relates to a rotary opener and closer for screws, screw closures on bottles and glasses and the like, with two converging side walls (2a, 2b) projecting vertically downward from the plane of rotation in the position of use, at the ends at which they are at their greatest distance are connected to each other by an approximately semicircular side wall (2c), a rough surface being provided on the side wall (s) for bearing against the edge of the workpiece (closure).
  • a rotary opener is known from US Pat. No. 3,760,657, the side walls of which converge in such a way that rotary closures with different diameters can be opened.
  • the rough surface is formed by teeth on one of the converging side walls.
  • the opposing converging sidewall and the semicircular sidewall are smooth so that the force applied by the operator to rotate the closure is proportional to one small area is transferred to the edge of the closure to be opened. This can lead to undesired deformation and damage to the closure.
  • the object of the invention is to create a rotary opener and closer of the type mentioned at the outset which enables screw closures with different diameters to be opened as securely as possible and thereby prevents damage to the screw closure.
  • This object is basically achieved in that the rough surface is formed on a spring steel band which rests against the inside of the side walls and is only attached to one side wall at one point.
  • the invention provides a tool which can be used both for opening and for closing by rotating the workpiece, for example a screw cap of bottles.
  • the tool only has side walls and no base plate connecting them, use as a rotary opener and a rotary closer is particularly good possible. Both when closing and when opening, the spring steel strip is always subjected to tension (see claim 2). To ensure that this tensile stress is ensured, the rotary opener or twist-off closer is placed on the workpiece, for example the screw closure, accordingly, ie in such a way that there is always a tensile stress.
  • the fastening is advantageously carried out as indicated in claim 3, so that the spring steel strip is always parallel to the side walls and is not rotated relative to these.
  • the rough surface is advantageously formed by a punched hole, as is known for example in kitchen graters.
  • the tool shown in the drawing is a rotary opener with a base plate 1 which forms the plane which, in the position of use, lies parallel to the screw closure to be opened (not shown). From the base plate 1, in the position of use, two converging side walls 2a and 2b extend downwards, which are connected to one another at the ends which are at a greater distance by a side wall (2c) which is approximately semicircular.
  • a spring steel strip 3 is fastened to the end of the side wall 2b.
  • the attachment point is designated 5.
  • This spring steel strip runs from the fastening point 5 along the side wall 2b over the side wall 2c to the end of the other converging side wall 2a opposite the fastening point 5. Due to the spring action, the spring steel band 3 clings tightly to the side walls.
  • sharp-edged punched holes 4 are provided in the manner of a kitchen grater, which form a roughened surface.
  • the direction of rotation that exists when a screw cap is opened is designated by R.
  • the direction in which the spring steel strip is stressed and possibly shifted is denoted by Z.
  • the rotary opener To open the rotary opener is placed on a lid of a glass or the like, so that the side walls 2a to 2d point downwards and the bottom plate 1 rests with its inside on the screw closure to be opened. Then the rotary opener is moved relative to the screw closure to be opened until the spring steel strip 3 comes to rest on both sides at the edge of the screw closure. Then the rotation takes place in the opening direction R, whereby the spring steel band attaches to both sides and detects the screw closure that is to be opened on both sides, so that a relatively large area is available in which the torque is transmitted. The load on the cover occurs over a relatively large area, so that damage to the cover is avoided. Due to the assignment of the fastening point 5 to the direction of rotation R, the spring steel strip is always subjected to tension when opening.
  • the end at which the two converging side walls 2a and 2b are at their smallest distance is dimensioned such that screw closures with small diameters, such as those provided on bottles, can also be opened here.
  • the base plate 1 is missing.
  • the side walls are designed to be correspondingly rigid, so that they do their job.
  • the tool is then placed on the opening so that the spring steel strip is subjected to tension. If the tool is then to be used for closing, it is rotated by 180 °, i.e. placed the other way around, so that the spring steel strip is again subjected to tension. It is hereby avoided in any case that the spring steel band forms an undesirable wave or loop.
  • the tool according to the invention allows screw caps on bottles or the like to be opened and closed in a particularly advantageous manner.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Abstract

Der Drehöffner und -verschließer für Schrauben und insbesonderefür Schraubverschlüssen auf Gläsern, Flaschen und dergleichen, weist zwei in Gebrauchslage senkrecht zu der Drehebene liegende, konvergierende Seitenwände (2a, 2b) auf, die an den Enden, an denen sie ihren größten Abstand haben, durch eine ungefähr halbkreisförmige Seitenwand (2c) miteinander verbunden sind. An einer Seitenwand, vorzugsweise angrenzend an das Ende, das dem der halbkreisförmigen Seitenwand entfernt liegt, ist innen ein Federstahlband (3) mit einer aufgerauhten Oberfläche 4 befestigt (Befestigungsstelle 5). Dieses Federstahlband liegt innen an dieser Seitenwand (2b), an der sich anschließenden halbkreisförmigen Seitenwand (2c) und an der gegenüberliegenden Seitenwand (2a) an. Hierdurch steht ein großer Bereich zum Ergreifen des zu öffnenden Schraubverschlusses zur Verfügung, so daß dieser nicht an einer Stelle zu stark beansprucht und dadurch beschädigt wird. Unter Berücksichtigung der Öffnungsrichtung R, ist die Befestigungsstelle (5) so anzuordnen, daß das Federstahlband sowohl beim Öffnen als auch beim Verschließen auf Zug beansprucht wird, d.h. der Drehöffner und -verschließer muß entsprechend um 180° gedreht werden, wenn er von einem Öffner zu einem Verschließer werden soll.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Drehöffner und -verschließer für Schrauben, Schraubverschlüsse auf Flaschen und Gläsern und dergleichen, mit zwei konvergierenden, in Gebrauchslage senkrecht von der Drehebene nach unten vorstehenden Seiten­wänden (2a,2b), die an den Enden, an denen sie ihren größten Abstand aufweisen, durch eine ungefähr halbkreisförmige Seitenwand (2c) miteinander verbunden sind, wobei an der oder den Seitenwänden eine rauhe Oberfläche zur Anlage an dem Rand des Werkstückes (Verschlusses) vorgesehen ist.
  • Aus der US-PS 3,760,657 ist ein Drehöffner bekannt, dessen Seitenwände so konvergieren, daß Drehverschlüsse mit verschiedenen Durchmessern geöffnet werden können. Die rauhe Oberfläche wird durch Zähne an der einen der konvergierenden Seitenwände gebildet. Die gegenüberliegende konvergierende Seitenwand und die halbkreisförmige Seitenwand sind glatt, so daß die Kraft, die beim Drehen des Verschlusses durch die Bedienungsperson aufgewendet wird, auf einem verhältnismäßig kleinen Bereich auf den Rand des zu öffnenden Verschlusses übertragen wird. Hierdurch kann es zu einer unerwünschten Verformung und Beschädigung des Verschlusses kommen.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Dreh­öffner und -verschließer der eingangs genannten Art zu schaffen, der ein möglichst sicheres Öffnen von Schraub­verschlüssen mit unterschiedlichen Durchmessern ermöglicht und dabei eine Beschädigung des Schraubverschlusses ver­meidet.
  • Diese Aufgabe wird grundsätzlich dadurch gelöst, daß die rauhe Oberfläche auf einem Federstahlband ausgebildet ist, das innen an den Seitenwänden anliegt und nur an einer Stelle an einer Seitenwand befestigt ist.
  • Die Erfindung schafft ein Werkzeug, das sowohl zum Öffnen als auch zum Verschließen durch Drehen des Werkstückes, beispielsweise eines Schraubverschlusses von Flaschen, einsetzbar ist.
  • Dadurch, daß ein getrennt ausgebildetes Federstahlband vorgesehen ist, das aufgrund der Federwirkung innen an den Seitenwänden anliegt und das die aufgerauhte Oberfläche aufweist, steht eine größere aufgerauhte Oberfläche auf beiden Seiten und über einen großen Umfang des Randes des zu öffnenden Schraubverschlusses zur Verfügung. Bei Betätigung des Drehöffners kann sich das Federstahlband an den Rand des zu öffnenden Schraubverschlusses anlegen und so für einen großen Bereich zur Übertragung des Drehmomentes sorgen.
  • Wenn bei dem Werkzeug lediglich Seitenwände und keine diese verbindende Bodenplatte vorhanden ist, so ist besonders gut ein Einsatz als Drehöffner und als Drehverschließer möglich. Sowohl beim Verschließen als auch beim Öffnen wird das Federstahlband immer auf Zug beansprucht (siehe Anspruch 2). Damit diese Zugbeanspruchung sichergestellt wird, wird der Drehöffner oder Drehverschließer entsprechend auf das Werkstück, beispielsweise den Schraubverschluß, aufgesetzt, d.h. so, daß immer eine Zugbeanspruchung erfolgt.
  • Wenn das Werkzeug lediglich als Drehöffner verwendet werden soll, so ist eine die Seitenwände verbindende Bodenplatte Anspruch 5) vorhanden, die lediglich ein "einseitiges" Aufsetzen ermöglicht. Ein "Umdrehen" zum Einsatz auch als Drehverschließer ist dann nicht möglich.
  • Vorteilhafterweise erfolgt die Befestigung so, wie in Anspruch 3 angegeben, damit das Federstahlband immer parallel zu den Seitenwänden liegt und nicht relativ zu diesen verdreht wird.
  • Die rauhe Oberfläche wird in vorteilhafter Weise durch eine Lochstanzung gebildet, wie sie beispielsweise bei Küchenreiben bekannt ist.
  • Im folgenden wird die Erfindung unter Hinweis auf die Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt:
    • Fig. 1 eine nicht maßstabsgerechte Ansicht einer Ausführungsform eines Drehöffners nach der Erfindung von unten;
      und
    • Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie II-II der Fig. 1.
  • Bei dem in der Zeichnung dargestellten Werkzeug handelt es sich um einen Drehöffner mit einer Bodenplatte 1, die die Ebene bildet, die inGebrauchslage parallel zu dem zu öffnenden Schraubverschluß (nicht gezeigt) liegt. Von dieser Bodenplatte 1 gehen in Gebrauchslage nach unten gerichtet zwei konvergierende Seitenwände 2a und 2b aus, die an dem den größeren Abstand aufweisenden Enden durch eine Seiten­wand (2c) miteinander verbunden sind, die ungefähr halbkreis­förmig ausgebildet ist.
  • An dem Ende der Seitenwand 2b ist ein Federstahlband 3 befestigt. Die Befestigungsstelle ist mit 5 bezeichnet. Dieses Federstahlband läuft von der Befestigungsstelle 5 an der Seitenwand 2b entlang über die Seitenwand 2c bis zu dem der Befestigungsstelle 5 gegenüberliegenden Ende der anderen konvergierenden Seitenwand 2a. Bedingt durch die Federwirkung schmiegt sich das Federstahlband 3 dicht an die Seitenwände an. In dem Federstahlband sind scharfkantige Lochstanzungen 4 nach Art einer Küchenreibe vorgesehen, die eine aufgerauhte Oberfläche bilden.
  • Die Drehrichtung, die beim Öffnen eines Schraubverschlusses vorliegt, ist mit R bezeichnet. Die Richtung, in der das Federstahlband beansprucht und ggf. verschoben wird, ist mit Z bezeichnet.
  • Zum Öffnen wird der Drehöffner auf einen Deckel eines Glases oder dergleichen aufgesetzt, so daß die Seitenwände 2a bis 2d nach unten zeigen und die Bodenplatte 1 mit ihrer Innen­seite auf dem zu öffnenden Schraubverschluß aufliegt. Dann wird der Drehöffner relativ zu dem zu öffnenden Schraub­verschluß verschoben, bis das Federstahlband 3 auf beiden Seiten an dem Rand des Schraubverschlusses zur Anlage ge­langt. Dann erfolgt die Drehung in Öffnungsrichtung R, wobei sich das Federstahlband an beiden Seiten anlegt und den zu öffnenden Schraubverschluß beidseitig erfasst und so ein verhältnismäßig großer Bereich zur Verfügung steht, in dem das Drehmoment übertragen wird. Die Beanspruchung des Deckels erfolgt über einen verhältnismäßig großen Flächen­bereich, so daß eine Beschädigung des Deckels vermieden wird. Bedingt durch die Zuordnung der Befestigungsstelle 5 zu der Drehrichtung R wird das Federstahlband beim Öffnen immer auf Zug beansprucht.
  • Das Ende, an dem die beiden konvergierenden Seitenwände 2a und 2b ihren geringsten Abstand aufweisen, ist so dimensioniert, daß hier auch Schraubverschlüsse mit kleinen Durchmessern, wie sie beispielsweise auf Flaschen vorgesehen sind, geöffnet werden können.
  • Bei der Ausführungsform, die in der Zeichnung nicht dargestellt ist, die aber praktisch ebenso aussehen kann, und die ein Werkzeug, das sowohl als Drehöffner als auch als Drehverschließer eingesetzbar ist, fehlt es an der Bodenplatte 1. Die Seitenwände sind entsprechend steif ausgebildet, so daß sie ihre Funktion erfüllen. Das Werkzeug wird dann zum Öffnen so aufgesetzt, daß das Federstahlband auf Zug beansprucht wird. Wenn das Werkzeug dann zum Verschließen eingesetzt werden soll, wird es um 180° gedreht, d.h. anders herum aufgesetzt, so daß das Federstahlband wiederum auf Zug beansprucht wird. Es wird hierdurch auf jeden Fall vermieden, daß das Federstahlband eine unerwünschte Welle oder Schleife bildet.
  • Durch das Werkzeug nach der Erfindung lassen sich in besonders vorteilhafter Weise Schraubverschlüsse auf Flaschen oder dergleichen öffnen und schließen. Es ist aber auch möglich, herkömmliche schraubbare Werkstücke, wie Schrauben oder dergleichen, zu lösen und festzuziehen.

Claims (5)

1. Drehöffner und -verschließer für Schrauben, Schraub­verschlüsse auf Flaschen und Gläsern und dergleichen, mit zwei konvergierenden, in Gebrauchslage senkrecht von der Drehebene nach unten vorstehenden Seitenwänden (2a,2b), die an den Enden, an denen sie ihren größten Abstand aufweisen, durch eine ungefähr halbkreisförmige Seitenwand (2c) mit­einander verbunden sind, wobei an der oder den Seitenwänden eine rauhe Oberfläche zur Anlage an dem Rand des Werk­stückes (Verschlusses) vorgesehen ist, dadurch gekenn­zeichnet, daß die rauhe Oberfläche (4) auf einem Feder­stahlband (3) ausgebildet ist, das innen an den Seiten­wänden (2a,2b,2c) anliegt und nur an einer Stelle (5) an einer Seitenwand (2b) befestigt ist.
2. Drehöffner und -verschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsstelle (5) des Federstahlbandes (3) an dem von der halbkreisförmigen Seiten­wand (2c) abgelegenen Ende derjenigen Seitenwand (2b) liegt, die bei Drehung in Öffnungsrichtung des Verschlusses auf Zug beansprucht wird.
3. Drehöffner und -verschließer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Befestigungsstelle (5) zwei übereinanderliegende Befestigungsmittel zur drehsteifen Befestigung des Federstahlbandes (3) vorgesehen sind.
4. Drehöffner und -verschließer nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die rauhe Oberfläche in dem Federstahlband (3) durch scharfkantige Lochstanzungen (4) gebildet ist.
5. Drehöffner nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (2a,2b,2c) durch eine in Gebrauchslage parallel zur Drehebene liegende Bodenplatte (1) verbunden sind.
EP19890112248 1988-09-09 1989-07-05 Drehöffner und -verschliesser für Schrauben, Schraubverschlüsse auf Flaschen und Gläsern und dergleichen Withdrawn EP0358869A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3830684 1988-09-09
DE3830684A DE3830684C1 (de) 1988-09-09 1988-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0358869A1 true EP0358869A1 (de) 1990-03-21

Family

ID=6362613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19890112248 Withdrawn EP0358869A1 (de) 1988-09-09 1989-07-05 Drehöffner und -verschliesser für Schrauben, Schraubverschlüsse auf Flaschen und Gläsern und dergleichen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4941373A (de)
EP (1) EP0358869A1 (de)
JP (1) JPH0285194A (de)
DE (1) DE3830684C1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6415688B1 (en) 1999-12-07 2002-07-09 Curtis H. Smith Lid opening apparatus
GB2408503A (en) * 2003-11-17 2005-06-01 Ucn Know How Ltd A cap removal device
US20090172888A1 (en) * 2008-01-04 2009-07-09 Hamilton Beach Brands, Inc. Electric can opener having removable opener tools
DE102018001801B3 (de) 2018-03-07 2019-04-18 CBSG 3D freiform GmbH Flaschenöffner für Schraubverschlüsse
JP2020172330A (ja) * 2019-04-10 2020-10-22 利春 森園 ボトルキャップ開けホルダー

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3084573A (en) * 1961-10-02 1963-04-09 Lipski Michael Flexible jar cap gripping wrench
FR2030030A1 (de) * 1969-11-07 1970-10-30 Helmac
DE2111853A1 (de) * 1971-02-18 1972-08-31 Eduard Broll Flaschendrehverschlussoeffner
DE2117265A1 (de) * 1971-04-08 1972-10-19 Knapp, Erwin, 6000 Frankfurt Vorrichtung zum Lösen von Hohlzylindern mit Innengewinde
US3736817A (en) * 1971-04-21 1973-06-05 O Huff Bottle opener

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1707804A (en) * 1925-12-26 1929-04-02 Jorgen I Haase Kitchen utensil
US1853735A (en) * 1931-02-10 1932-04-12 Lawler Samuel Bottle cap wrench
US3143904A (en) * 1961-02-27 1964-08-11 Yerkes Gulda Morrison Container opener
DE1950256A1 (de) * 1969-10-06 1971-04-15 Osman Dr Abousteit Handgeraet zum Loesen und Festlegen von Schraub- und Steckverbindungen bzw. -verschluessen
US3760657A (en) * 1971-06-28 1973-09-25 Trixco Inc Jar cap remover

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3084573A (en) * 1961-10-02 1963-04-09 Lipski Michael Flexible jar cap gripping wrench
FR2030030A1 (de) * 1969-11-07 1970-10-30 Helmac
DE2111853A1 (de) * 1971-02-18 1972-08-31 Eduard Broll Flaschendrehverschlussoeffner
DE2117265A1 (de) * 1971-04-08 1972-10-19 Knapp, Erwin, 6000 Frankfurt Vorrichtung zum Lösen von Hohlzylindern mit Innengewinde
US3736817A (en) * 1971-04-21 1973-06-05 O Huff Bottle opener

Also Published As

Publication number Publication date
US4941373A (en) 1990-07-17
JPH0285194A (ja) 1990-03-26
DE3830684C1 (de) 1989-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3040786C2 (de)
DE3639870A1 (de) Sicherungseinrichtung zum nachweis des unbefugten oeffnens eines gehaeuses
EP0358869A1 (de) Drehöffner und -verschliesser für Schrauben, Schraubverschlüsse auf Flaschen und Gläsern und dergleichen
DE2119359A1 (de) Flaschenöffner. AnmrHuff, Otto, 4630 Bochum
EP0512361A1 (de) Erdungsmutter
DE4409765A1 (de) Rohrbefestigungsvorrichtung
DE102005031270A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Kartondeckeln o. dgl.
DE3042839C2 (de) Verschlußkappe
DE102008037009A1 (de) Werkzeugbox
DE2833848A1 (de) Speicher
DE3434510C1 (de) Verpackungs- und/oder Transporteinrichtung für Gefäße mit Kronkorkenverschluß
EP1798192B1 (de) Hilfsgerät zum öffnen von Drehverschlüssen
DE4239779C1 (de) Fensterscheibenführung für einen Kraftwagen
DE2342591C3 (de) Verriegelbarer Verschlußdeckel aus Kunststoff für seitliche Öffnuingen in im Querschnitt runden Hohlmasteen u.dgl.
DE202011101627U1 (de) Mehrzweck-Flaschenöffner
DE2430712C3 (de) Verriegelungsvorrichtung für Spannringverschliisse
DE2302560B2 (de)
EP0361235B1 (de) Scharnier für Türen von Fahrzeugkofferaufbauten, Containern und dergleichen mit einer Zollsicherung
EP0289821B1 (de) Federscharnier
DE102022111004A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Probenbehältern mit einem Greiffinger mit konvex gekrümmter Oberfläche und entsprechender Greiffinger
DE682225C (de) Absperrventil
DE1959353A1 (de) Nietverbindung zwischen Grifflasche und Aufreissflaeche von Behaeltern,Dosen od.dgl.
DE7525076U (de) Haushaltsgeraet zum loesen von verschlusselementen, insbesondere schraubdeckeln
DE7035137U (de) Flaschenoeffner.
DE9213040U1 (de) Behälter für Abfallstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900309

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910913

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: JOBMANN, WOLFGANG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19920327