EP0358083B1 - Verpackung für Nahrungsmittel - Google Patents

Verpackung für Nahrungsmittel Download PDF

Info

Publication number
EP0358083B1
EP0358083B1 EP89115876A EP89115876A EP0358083B1 EP 0358083 B1 EP0358083 B1 EP 0358083B1 EP 89115876 A EP89115876 A EP 89115876A EP 89115876 A EP89115876 A EP 89115876A EP 0358083 B1 EP0358083 B1 EP 0358083B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
closure
packaging container
edge
closure wall
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89115876A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0358083A3 (en
EP0358083A2 (de
Inventor
Wilhelm Reil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tetra Laval Holdings and Finance SA
Original Assignee
Tetra Laval Holdings and Finance SA
Tetra Alfa Holdings SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tetra Laval Holdings and Finance SA, Tetra Alfa Holdings SA filed Critical Tetra Laval Holdings and Finance SA
Priority to AT89115876T priority Critical patent/ATE96111T1/de
Publication of EP0358083A2 publication Critical patent/EP0358083A2/de
Publication of EP0358083A3 publication Critical patent/EP0358083A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0358083B1 publication Critical patent/EP0358083B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/18Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
    • B65D51/20Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D15/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, sections made of different materials
    • B65D15/02Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, sections made of different materials of curved, or partially curved, cross-section, e.g. cans, drums
    • B65D15/04Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, sections made of different materials of curved, or partially curved, cross-section, e.g. cans, drums with curved, or partially curved, walls made by winding or bending paper
    • B65D15/08Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, sections made of different materials of curved, or partially curved, cross-section, e.g. cans, drums with curved, or partially curved, walls made by winding or bending paper with end walls made of plastics material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0006Upper closure
    • B65D2251/0015Upper closure of the 41-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0068Lower closure
    • B65D2251/0093Membrane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/10Container closures formed after filling
    • B65D2577/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
    • B65D2577/2041Pull tabs
    • B65D2577/205Pull tabs integral with the closure

Definitions

  • the invention relates to a packaging container for liquids, pastes or the like, in particular for food, according to the preamble of claim 1.
  • a packaging container for liquids, pastes or the like, in particular for food, according to the preamble of claim 1.
  • Such a container is e.g. known from EP-A-0052261.
  • packaging containers which have a tubular part with the features mentioned above.
  • closures there are also the most varied designs of closures, but none of the closures is designed as a screw closure with a screw cap, especially since this would not guarantee the required tightness of the package.
  • the object of the present invention is to provide a packaging container for liquids, in particular foodstuffs, which has the features mentioned at the outset and nevertheless has a screw closure which has the necessary tightness and can be put together, filled and closed in particular by similar manufacturing processes as the containers for milk, Fruit juices and the like.
  • a jam container made of glass also has an annular collar with an external thread in its upper area, but this is made of glass and is open both during manufacture and during use.
  • the necessary closure is provided by the separate screw cap with internal thread, which can be screwed onto the ring collar and is generally provided with suitable sealants in order to make the jam or honey jar sufficiently tight for storage and transport.
  • sealants which act and are given in particular by pressing the screw cap onto the end edge of the ring collar, cannot be achieved with packaging containers, the closure of which is made of plastic without a carrier material and is also molded onto the edge of a paper tube.
  • the invention strives for the contradictory solution, namely that a closure which is initially sealed by the tear-out closure wall is provided and additionally has the characteristics of a jam jar; namely for the state when the end user has removed the closure wall after opening the packaging container for the first time, so that from then on the new packaging container is used like a jam jar.
  • the main advantage is the inexpensive manufacture of the new packaging container in large quantities on machines on which packaging for milk, juices and the like can also be produced.
  • the spraying techniques for injecting closures onto tubular parts made of paper are known.
  • the screw cap can be manufactured on separate machines and kept in stock. These machines can even have complicated shapes, so that the internal thread of the separate screw cap can be designed to match the external thread of the ring collar with certainty.
  • the liquid container that can be produced with known high-performance machines only needs to be connected to the screw cap in a separate processing station. All other stages and processes of manufacture are the same as for milk packs.
  • the closure wall lies in the plane running through the free edge of the ring collar.
  • the ring collar forms the uppermost section in the filled packaging container, so that the plane running through its free edge at the top represents the essentially uppermost plane of the entire packaging. This not only enables simple injection molds to be manufactured, but also the optimum volume for the new packaging container can be achieved.
  • the line of weakness extending around 360 ° along the free edge of the ring collar for tearing out the closure wall by means of the gripping device can thus also be produced very practically in one plane and is accessible to the user.
  • the ring surface of the closure extends from the edge of the tubular part in a flat or truncated cone shape to the inner shoulder edge of the ring collar.
  • the edge on the ring collar opposite the free edge of the ring collar mentioned above, which is arranged at the top, is the inner shoulder edge just mentioned, because the ring collar is attached to this edge on the inside, ie down towards the main container.
  • the mentioned ring surface of the closure extends radially outward from this inner attachment edge, which, viewed in cross section, can also be flat in one embodiment and frustoconical or oblique in the other embodiment.
  • the annular surface contains a component with respect to the tubular part perpendicular to the longitudinal central axis of the tube, so that such an annular surface provides a very favorable stiffening of the packaging container.
  • the stiffness required for the consumer and also for the manufacturer and dealer results from the material, since thick glass is generally used. If the expert wanted to replace this with paper coated with plastic, he should rightly have considerable doubts about the rigidity, especially in the upper area of the closure.
  • the above-mentioned ring surface gives the upper edge of the tubular part the required rigidity, because the forces within the ring surface are supported on the generally circular edge of the tube.
  • annular surface of the closure it can also be shaped differently, i.e. the upper edge of the tubular part can also be polygonal.
  • the outer edge of the closure is essentially polygonal when one looks at the closure in the longitudinal direction of the tube.
  • the preferred embodiment consists of a round closure which is sprayed onto a round tubular part.
  • the closure wall is designed as a film.
  • the packaging manufacturer always strives to save material.
  • thin walls are dense, they are also material-saving, but they are generally not suitable for end use, because a jam jar without a screw cap, the closure of which is only sealed by a film at the top, would be too easy to damage.
  • the invention is by the external thread on the ring collar and the screwing option with the separate screw cap ensures adequate protection of the film.
  • the strength of the closure wall is sufficient as a film. After closing, it is provided in any case to screw on the screw cap, the handle device and the closure wall, ie in this case the film, being completely covered and thus also protected against external impacts or imprinting forces.
  • the radially outermost part of the closure engages around the front edge of the tubular part and thus not only securely covers the paper in the unprotected areas, but also ensures particularly strong and secure bonding by heating thermoplastic materials, if such are used.
  • this three-sided encapsulation of the edge of the tubular part results in good strength both on the cover side for the tubular part itself and for the molded closure. Especially when handling a jam jar, the consumer desires good stability of such a packaging container on the lid side.
  • the gripping device is designed as a strand running diagonally across the closure wall and fastened at both ends. Gripping devices for tearing out films or sealing fields are widely known. Such gripping devices can be thought of as hooks, eyes, loops or the like. With certain liquid packs, it is already provided that the closure wall be torn out by a gripping ring which engages at one point on the circle. According to the invention, the diagonal arrangement and straight design in plan view of the gripping device in strand form is selected because this not only improves the possibility of the gripping device attacking the closure wall to be torn out, but such a strand-shaped gripping device can also be better covered by the screw cap.
  • the center of the strand serves as the center for a material inflow point for the plastic from which the entire closure is made.
  • the production machine thus uses the strand-shaped gripping device or the channel provided for this purpose to flow in the still liquid plastic to form the closure when it is molded onto the edge of the tubular part.
  • the tubular part is round at the edge on the closure side and square at the opposite end and is closed by folding tabs. It is understandable for the person skilled in the art that round tools are more technically manageable than polygonal ones, so that a round shape at the closure-side end of the tubular part is therefore already sought.
  • the new packaging container is said to be usable as a jam container, and the end user also desires practical emptying openings which, in round form, have shown good success in practice. Since the main body of the packaging container consists of paper or the like coated with plastic, so that the paper or cardboard does not become permeable to liquid, the bottom-side closure of the tubular part can be designed differently than the cover side.
  • the screw cap 1 shown in FIG. 1 has the shape of a cylinder with an internal thread 2 that is closed on one side.
  • the screw cap 1 is therefore closed at the top and open at the bottom in order to be screwed onto an external thread 3 of an annular collar 4 of a closure, generally designated 5.
  • FIG. 5 shows in perspective the entire container with the tubular part 6, which is square in cross section on the bottom side and therefore folded along the four side folding edges and the front edges, of which only the edges 7 and 8 are shown, and forming triangular flaps (not shown) on the bottom side is closed.
  • the upper front free edge 9 of the tubular part 6, which in the embodiment shown here is circular and defines a first inner plane 10.
  • the closure 5 shown in top view in FIG. 4 and in cross section in FIGS. 2 and 3 is injection-molded onto the latter in the region of this edge 9 of the tubular part 6 such that both the end edge 9 of the tubular part 6 (in FIGS 3 above) as well as the ring area outside and inside the same, which are designated by 11 and 12, are extrusion-coated.
  • the closure 5 is firmly anchored at the end of the tubular part 6 on the cover side.
  • annular surface 13 which in the first embodiment according to FIGS. 2, 4 and 5 can be seen as flat, namely lying approximately in or parallel to the plane 10.
  • this ring surface is designated 13 'and has the shape of a truncated cone.
  • the external thread 3 of this ring collar 4 can be seen from the figures.
  • the ring collar 4 closes outwards and upwards in a free edge 15, this likewise circular free edge 15 defining a plane running parallel to the plane 10, in which the closure wall 16 lies. It is connected to the ring collar 5 via a line of weakness 17 extending over 360 °.
  • the line of weakness 17 is interrupted at the two ends 18 and 19 of a strand-like gripping device 20 to form engagement points, i.e. the material is stronger at points 18 and 19 than in the area of weakening line 17.
  • the center 21 of the gripping strand 20 also serves as a material inflow point for the plastic during manufacture. It can thus be seen how the gripping strand 20 runs diagonally across the entire closure wall 16.
  • the paper tube 6 is first created, which is initially open on both sides and has the folding and embossing lines at the bottom end, of which only the lines 7 and 8 are designated in FIG. 5 in order to produce the block bottom closure can.
  • This tube which is open on both sides, is then closed at the edge 9 with the closure 5 by injection molding, then turned upside down, filled and sealed and sealed along the fold lines mentioned.
  • the screw cap 1 is then screwed onto the external thread 3, both the strand-shaped handle 20 and the closure wall 16 being completely covered and thus protected.
  • the packaging container created in this way can be stored and transported.
  • the end user first unscrews the screw cap 1, grips the strand-shaped gripping device 20 and tears out the closure wall 16.
  • the container has an opening like a jam jar and still has a quite rigid closure 5.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Verpackungsbehälter für Flüssigkeiten, Pasten oder dergleichen, insbesondere für Nahrungsmittel, entsprechend dem Oberbegriff von Patentanspruch 1. Ein derartiger Behälter ist z.B. aus EP-A-0052261 bekannt.
  • Für Nahrungsmittel, z.B. Marmeladen, Gelees oder dergleichen, sind zahlreiche Behältnisse bekannt. Im allgemeinen bestehen diese aus einem Glaskörper in Gestalt eines Bechers, der im oberen Bereich einen Verschluß in Form einer Schraubkappe aufweist.
  • Für Milch, Fruchtsäfte, Wein und dergleichen sind aber auch Verpackungsbehälter bekannt, die einen tubusförmigen Teil mit den vorstehend genannten Merkmalen aufweisen. Unter den zahlreichen Verpackungen für Milch oder dergleichen gibt es auch die verschiedensten Ausführungsformen von Verschlüssen, keiner der Verschlüsse ist aber als Schraubverschluß mit einer Schraubkappe ausgestaltet, zumal hierdurch die erforderliche Dichtigkeit der Packung nicht gewährleistet wäre.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Verpackungsbehälters für Flüssigkeiten, insbesondere Nahrungsmittel, der die eingangs genannten Merkmale aufweist und dennoch einen Schraubverschluß hat, der die notwendige Dichtigkeit besitzt und insbesondere nach ähnlichen Herstellungsverfahren zusammengestellt, gefüllt und verschlossen werden kann wie die Behälter für Milch, Fruchtsäfte und dergleichen.
  • Diese Aufgabe wird mit dem Verpackungsbehälter nach Anspruch 1 gelöst.
  • Ein aus Glas bestehender Marmeladenbehälter weist zwar auch in seinem oberen Bereich einen Ringkragen mit einem Außengewinde auf, dieser besteht aber aus Glas und ist sowohl bei der Herstellung als auch beim Gebrauch offen. Beim Lagern und Transport der bekannten Marmeladengläser erfolgt der erforderliche Verschluß durch den separaten Schraubdeckel mit Innengewinde, der auf den Ringkragen aufschraubbar ist und im allgemeinen mit geeigneten Dichtmitteln versehen ist, um für die Lagerung und den Transport das Marmeladen- oder Honiglas ausreichend dicht zu machen. Solche Dichtmittel, die insbesondere auch durch Festpressen des Schraubdeckels auf die Stirnkante des Ringkragens wirken und gegeben sind, können aber nicht bei Verpackungsbehältern erreicht werden, deren Verschluß aus Kunststoff ohne Trägermaterial ist und zudem an der Kante eines Papiertubus angespritzt ist. Die Kombination der an sich bekannten Merkmale miteinander führt also noch nicht zu einer Lösung der Aufgabe.
  • Gleichwohl strebt die Erfindung den an sich widersprüchlichen Lösungsweg an, indem nämlich ein durch die herausreißbare Verschlußwandung zunächst dichter Verschluß vorgesehen wird und zusätzlich die Merkmale eines Marmeladenglases erhält; nämlich für den Zustand, wenn der Endverbraucher nach erstmaligem Öffnen des Verpackungsbehälters die Verschlußwandung entfernt hat, so daß der neue Verpackungsbehälter von da an wie ein Marmeladenglas benutzt wird.
  • Der Vorteil besteht in erster Linie in der preiswerten Herstellung des neuen Verpackungsbehälters in großer Stückzahl auf Maschinen, auf denen auch Verpackungen für Milch, Säfte und dergleichen hergestellt werden können. Die Spritztechniken für das Anspritzen von Verschlüssen an tubusförmige Teile aus Papier sind bekannt. Außerdem besteht die Möglichkeit, den Ringkragen mit einem Außengewinde zu versehen, welches mit den Spritzwerkzeugen herstellbar und auch leicht entformbar ist.
  • Der Schraubdeckel kann wie bei den herkömmlichen Marmeladengläsern auf separaten Maschinen hergestellt und auf Lager gehalten werden. Diese Maschinen können sogar komplizierte Formen haben, so daß das Innengewinde des separaten Schraubdekkels mit Sicherheit passend zu dem Außengewinde des Ringkragens ausgestaltet werden kann. Der mit bekannten Maschinen mit hoher Leistung herstellbare Flüssigkeitsbehälter braucht lediglich in einer separaten Bearbeitungsstation mit dem Schraubdeckel verbunden zu werden. Alle anderen Herstellungsstufen und -verfahren sind die gleichen wie bei den Milchpackungen.
  • Dadurch ergibt sich eine als Massenprodukt herstellbare Pakkung für Marmeladen und dergleichen, die sowohl bei der Herstellung als auch bei der Lagerung, dem Transport und beim Verbraucher die erforderliche Dichtigkeit besitzt.
  • Die Verschlußwandung liegt in der durch die freie Kante des Ringkragens verlaufenden Ebene liegt. Der Ringkragen bildet bei dem gefüllten Verpackungsbehälter das oberste Teilstück, so daß die durch seine freie Kante oben verlaufende Ebene die im wesentlichen oberste Ebene der gesamten Verpackung darstellt. Dadurch lassen sich nicht nur einfache Spritzwerkzeuge herstellen, sondern es kann auch das optimale Volumen für den neuen Verpackungsbehälter erreicht werden. Die um etwa 360° längs der freien Kante des Ringkragens verlaufende Schwächungslinie zum Herausreißen der Verschlußwandung mittels der Greifeinrichtung ist damit ebenfalls sehr praktisch in einer Ebene liegend herstellbar und für den Benutzer zugänglich.
  • Vorteilhaft ist es für die Erfindung, wenn sich die Ringfläche des Verschlusses von der Kante des tubusförmigen Teils eben oder kegelstumpfförmig bis zur inneren Ansatzkante des Ringkragens erstreckt. Die der vorstehend genannten freien Kante des Ringkragens, die oben angeordnet ist, gegenüberliegende Kante am Ringkragen ist die eben erwähnte innere Ansatzkante, weil an dieser Kante der Ringkragen innen, d.h. nach unten zum Hauptbehälter hin, angesetzt ist. Von dieser inneren Ansatzkante an erstreckt sich radial nach außen die erwähnte Ringfläche des Verschlusses, die auch im Querschnitt gesehen bei der einen Ausführungsform eben und bei der anderen Ausführungsform kegelstumpfförmig bzw. schrägverlaufend sein kann. In beiden Fällen enthält die Ringfläche bezüglich des tubusförmigen Teils eine Komponente senkrecht zur Längsmittelachse des Tubus, so daß durch eine solche Ringfläche eine sehr günstige Versteifung des Verpackungsbehälters entsteht.
  • Bei den bekannten Marmeladengläsern ergibt sich die für den Verbraucher und auch Hersteller sowie Händler erforderliche Steifigkeit durch das Material, da im allgemeinen dickes Glas verwendet wird. Wenn der Fachmann dieses durch mit Kunststoff beschichtetes Papier ersetzen wollte, müßte er mit Recht erhebliche Zweifel hinsichtlich der Steifigkeit haben, insbesondere im oberen Bereich des Verschlusses. Durch die erwähnte Ringfläche erhält aber die obere Kante des tubusförmigen Teils die erforderliche Steifigkeit, denn die Kräfte innerhalb der Ringfläche stützen sich an der im allgemeinen kreisförmigen Kante des Tubus ab. Wenngleich von einer Ringfläche des Verschlusses die Rede ist, kann diese auch anders geformt sein, d.h. die obere Kante des tubusförmigen Teils kann auch vieleckig ausgestaltet sein. Der Außenrand des Verschlusses ist dann, wenn man in Längsrichtung des Tubus auf den Verschluß blickt, im wesentlichen vieleckig. Die bevorzugte Ausführungsform besteht aber aus einem runden Verschluß, der auf einen runden tubusförmigen Teil gespritzt wird.
  • Zweckmäßig ist es gemäß der Erfindung ferner, wenn die Verschlußwandung als Folie ausgebildet ist. Der Packungshersteller ist stets bestrebt, Material einzusparen. Dünne Wandungen sind zwar dicht, sie sind auch materialsparend, sie sind aber im allgemeinen nicht für den Endverbrauch geeignet, denn ein Marmeladenglas ohne Schraubdeckel, dessen Verschluß nur durch eine Folie oben abgedichtet ist, wäre zu leicht zu beschädigen. Erfindungsgemäß ist aber durch das Außengewinde am Ringkragen und die Verschraubungsmöglichkeit mit dem separaten Schraubdeckel ein ausreichender Schutz der Folie gewährleistet. Zum Befüllen von der Bodenseite des tubusförmigen Teils mit Marmelade, Honig oder anderen Nahrungsmitteln reicht aber die Festigkeit der Verschlußwandung als Folie aus. Nach dem Verschließen ist ohnehin vorgesehen, den Schraubdeckel aufzuschrauben, wobei die Griffeinrichtung und die Verschlußwandung, d.h. in diesem Falle die Folie, vollständig abgedeckt und damit auch gegen äußere Stöße oder Eindruckkräfte geschützt sind.
  • Es hat sich bei verschiedenen Packungen gezeigt, daß angespritzte Verschlüsse sich von den Ringkanten der tubusförmigen Teile ablösen oder wenigstens die stirnseitige, geschnittene und ohne Kunststoffschicht ungeschützte Kante des Tubus so freigelegt wird, daß Flüssigkeiten dort in die Papierfasern eindringen und die Verpackung zerstören können. Um diesen Problemen aus dem Weg zu gehen, ist es vorteilhaft wenn die Kante des tubusförmigen Teils sowohl stirnseitig als auch innen und außen mit Kunststoff umspritzt ist. Da für den Tubus und seinen Verschluß sowohl deckelseitig als auch bodenseitig nur die Spritzmaschine zur Herstellung des in Rede stehenden Verschlusses beachtet und geeignet ausgestaltet werden muß, können geeignete Maßnahmen zum vollständigen Umspritzen der freien Stirnkante des tubusförmigen Teils der Verpackung vorgesehen werden. Wie ein einseitig offener Ring umgreift der radial äußerste Teil des Verschlusses die stirnseitige Kante des tubusförmigen Teils und deckt dadurch nicht nur in sicherer Weise das Papier an den ungeschützten Stellen ab, sondern sorgt auch für eine besonders kräftige und sichere Verklebung durch Erwärmen von thermoplastischen Materialien, wenn solche verwendet werden. Außerdem ergibt sich durch dieses dreiseitige Umspritzen der Kante des tubusförmigen Teils eine gute Festigkeit sowohl deckelseitig für den tubusförmigen Teil selbst als auch für den angespritzten Verschluß. Gerade bei der Handhabung eines Marmeladenglases wünscht der Verbraucher deckelseitig eine gute Stabilität eines solchen Verpackungsbehälters.
  • Bei der Erfindung ist die Greifeinrichtung als diagonal über die Verschlußwandung verlaufender und an beiden Enden befestigter Strang ausgebildet. Greifeinrichtungen zum Herausreißen von Folien oder Verschlußfeldern sind vielfältig bekannt. Solche Greifeinrichtungen kann man sich als Haken, Ösen, Schlaufen oder dergleichen vorstellen. Bei gewissen Flüssigkeitspackungen ist auch schon vorgesehen, die Verschlußwandung durch einen Greifring, der an einer Stelle des Kreises angreift, herauszureißen. Erfindungsgemäß ist nun die diagonale Anordnung und in Draufsicht geradlinige Ausgestaltung der Greifeinrichtung in Strangform gewählt, weil dadurch nicht nur die Angriffsmöglichkeit der Greifeinrichtung an der herauszureißenden Verschlußwandung verbessert wird, sondern eine solche strangförmige Greifeinrichtung kann auch besser von dem Schraubdeckel abgedeckt werden. Der wohl wichtigste Vorteil besteht aber ferner darin, daß die Mitte des Stranges als Zentrum für eine Materialeinfließstelle für den Kunststoff dient, aus dem der ganze Verschluß hergestellt ist. Die Herstellungsmaschine verwendet also die strangförmige Greifeinrichtung bzw. den hierfür vorgesehenen Kanal zum Einfließen des noch flüssigen Kunststoffes zur Bildung des Verschlusses bei seinem Anspritzen an der Kante des tubusförmigen Teils.
  • Zweckmäßig ist es gemäß der Erfindung auch, wenn der tubusförmige Teil an der verschlußseitigen Kante rund und am gegenüberliegenden Ende viereckig und über Faltlaschen verschlossen ist. Es ist für den Fachmann verständlich, daß runde Werkzeuge technisch besser beherrschbar als vieleckige sind, so daß schon von daher eine runde Form am verschlußseitigen Ende des tubusförmigen Teils angestrebt wird. Außerdem soll der neue Verpackungsbehälter als Marmeladenbehälter verwendbar sein, und der Endverbraucher wünscht ebenfalls praktische Entleerungsöffnungen, die in runder Gestalt in der Praxis gute Erfolge gezeigt haben. Da der Hauptkörper des Verpackungsbehälters aus mit Kunststoff beschichtetem Papier oder dergleichen besteht, damit das Papier oder der Karton nicht flüssigkeitsdurchlässig wird, kann der bodenseitige Verschluß des tubusförmigen Teils anders ausgestaltet werden als deckelseitig. Das Verschließen von Kartons oder Papierpackungen für Milch durch Faltungen und Laschen mit nachfolgender Wärmeversiegelung ist bekannt. Diesen Vorteil kann sich die Erfindung zueigen machen, woraus sich der weitere Vorteil bei der Herstellung ergibt, daß der beidseitig offene Tubus deckelseitig mit dem Verschluß verbunden, dann vom Boden her gefüllt wird, wobei danach der Boden verschlossen ist, und erst danach (oder selbstverständlich auch in einem vorhergehenden Arbeitsgang) kann der separate Schraubdeckel auf den Verschluß aufgeschraubt werden. Man erkennt, daß die folienartige Verschlußwandung hier eine besonders praktische Herstellung von gefüllten Marmeladenbehältern aus Papier und Kunststoff erlaubt.
  • Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den folgenden Zeichnungen in Verbindung mit der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine vertikale Querschnittsansicht durch den separaten Schraubdeckel mit Innengewinde,
    Figur 2
    eine abgebrochene Vertikalschnittansicht durch einen Behälter mit Verschluß ohne aufgeschraubten Schraubdeckel bei einer ersten Ausführungsform,
    Figur 3
    die gleiche Darstellung wie bei Figur 2, jedoch bei einer zweiten Ausführungsform mit kegelstumpfförmiger Ringfläche,
    Figur 4
    eine Draufsicht auf den Verschluß der Packung, nachdem der Schraubdeckel entfernt ist und
    Figur 5
    eine in der Mitte abgebrochene, perspektivische Gesamtdarstellung eines Verpackungsbehälters mit Verschluß nach dem Entfernen des Schraubdeckels.
  • Der in Figur 1 dargestellte Schraubdeckel 1 hat die Gestalt eines einseitig geschlossenen Zylinders mit Innengewinde 2. Der Schraubdeckel 1 ist also oben geschlossen und unten offen, um auf ein Außengewinde 3 eines Ringkragens 4 eines allgemein mit 5 bezeichneten Verschlusses aufgeschraubt zu werden.
  • In Figur 5 sieht man perspektivisch den Gesamtbehälter mit dem tubusförmigen Teil 6, der bodenseitig im Querschnitt viereckig ist und daher längs der vier Seitenfaltkanten und der Stirnkanten, von denen nur die Kanten 7 und 8 gezeigt sind, gefaltet und unter Bildung nicht dargestellter dreieckförmiger Lappen bodenseitig verschlossen ist. Am gegenüberliegenden deckelseitigen Ende befindet sich - besonders deutlich sichtbar in den Figuren 2 und 3 - die obere stirnseitige freie Kante 9 des tubusförmigen Teils 6, die bei der hier dargestellten Ausführungsform kreisrund ist und eine erste innere Ebene 10 vorgibt.
  • Der in Figur 4 in Draufsicht und in den Figuren 2 und 3 im Querschnitt gezeigte Verschluß 5 ist im Bereich dieser Kante 9 des tubusförmigen Teils 6 an letzterem angespritzt, derart, daß sowohl die stirnseitige Kante 9 des tubusförmigen Teils 6 (in den Figuren 2 und 3 oben) wie auch der Ringbereich außerhalb und innerhalb derselben, die mit 11 und 12 bezeichnet sind, umspritzt sind. Dadurch ist eine feste Verankerung des Verschlusses 5 am deckelseitigen Ende des tubusförmigen Teils 6 vorgegeben. Ausgehend von dieser Verankerungsumspritzung längs der Kante 9 schließt sich eine Ringfläche 13 an, die man bei der ersten Ausführungsform nach den Figuren 2, 4 und 5 als eben, nämlich etwa in oder parallel zur Ebene 10 liegend erkennt.
  • Bei der anderen Ausführungsform nach Figur 3 ist diese Ringfläche mit 13′ bezeichnet und hat Kegelstumpfform. Hierin allein unterscheidet sich übrigens die Ausführungsform der Figur 3 von der der Figur 2.
  • Die Ringfläche 13 und 13′ endet innen in einer kreisförmigen Kante 14, welche gleichzeitig die oben erwähnte innere Ansatzkante des Ringkragens 4 ist. Vom Inneren der Verpackung her gesehen schließt nämlich im Bereich dieser Kante 14 der kreisförmige Ringkragen 4 nach außen und oben an. Aus den Figuren erkennt man das Außengewinde 3 dieses Ringkragens 4.
  • Nach außen und oben hin schließt der Ringkragen 4 in einer freien Kante 15 ab, wobei diese ebenfalls kreisförmige freie Kante 15 eine parallel zur Ebene 10 verlaufende Ebene vorgibt, in welcher die Verschlußwandung 16 liegt. Sie ist über eine sich über 360° erstreckende Schwächungslinie 17 mit dem Ringkragen 5 verbunden. Die Schwächungslinie 17 ist an den beiden Enden 18 und 19 einer strangförmigen Greifeinrichtung 20 zur Bildung von Angreifpunkten unterbrochen, d.h. das Material ist an den Stellen 18 und 19 stärker als im Bereich der Schwächungslinie 17 ausgebildet. Das Zentrum 21 des Greifstranges 20 dient gleichzeitig als Materialeinfließstelle für den Kunststoff bei der Herstellung. Man sieht also, wie der Greifstrang 20 quer über die gesamte Verschlußwandung 16 diagonal verläuft.
  • Für die Herstellung des neuen Verpackungsbehälters wird zunächst der Papiertubus 6 erstellt, der zunächst an beiden Seiten offen ist und am bodenseitigen Ende die Falt- und Prägelinien hat, von denen in Figur 5 nur die Linien 7 und 8 bezeichnet sind, um den Klotzbodenverschluß herstellen zu können. Dieser beidseitig offene Tubus wird dann an der Kante 9 mit dem Verschluß 5 durch Anspritzen verschlossen, danach auf den Kopf gestellt, gefüllt und längs der erwähnten Faltlinien verschlossen und versiegelt. Danach wird die Schraubkappe 1 auf das Außengewinde 3 geschraubt, wobei sowohl der strangförmige Griff 20 als auch die Verschlußwandung 16 vollständig abgedeckt und damit geschützt sind.
  • Der auf diese Weise erstellte Verpackungsbehälter kann gelagert und transportiert werden.
  • Der Endverbraucher schraubt zunächst die Schraubkappe 1 ab, ergreift die strangförmige Greifeinrichtung 20 und reißt die Verschlußwandung 16 heraus. Dadurch hat der Behälter eine Öffnung wie ein Marmeladenglas und besitzt dennoch einen recht steifen Verschluß 5.

Claims (6)

  1. Verpackungsbehälter für Flüssigkeiten, Pasten oder dergleichen, insbesondere für Nahrungsmittel, mit einem bodenseitig verschlossenen tubusförmigen Teil (6), der aus mit Kunststoff beschichtetem Papier oder dergleichen besteht und an den deckelseitig ein Verschluß (5) aus Kunststoff ohne Trägermaterial angespritzt ist, der eine Ringfläche (13, 13') mit einer zentrischen Öffnung besitzt, die von einem hervorstehenden Ringkragen (4) umgeben ist, der kopfseitig (15) mit einer Verschlußwandung (16) versehen ist, die eine Schwächungslinie (17) mit zugehöriger Greifeinrichtung (20) aufweist, gekennzeichnet durch nachstehende Merkmale:
    a) die Öffnung erstreckt sich marmeladenglasartig über den überwiegenden Teil der Deckelseite,
    b) der Ringkragen (4) ist mit einem Außengewinde (3) versehen, dessen verschlußwandseitige freie Kante (15) in eine ebene Fläche ausläuft, und auf das ein separater Schraubdeckel (1) mit Innengewinde (2) unter Abdeckung von Verschlußwandung (16) sowie Greifeinrichtung (20) in dichtendem Eingriff mit der ebenen Fläche an der freien Kante (15) aufschraubbar ist,
    c) die Greifeinrichtung (20) ist als diagonal über die Verschlußwandung (16) verlaufender, und an beiden Enden (18, 19) im Bereich der Schwächungslinie (17) befestigter Strang zum Herausreißen der Verschlußwandung ausgebildet.
  2. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringfläche (13) eine ebene Fläche senkrecht zur Tubuslängsachse ist.
  3. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringfläche (13) sich kegelstumpfartig von der deckelseitigen Kante (9) des Tubus zum Ringkragen (4) erstreckt.
  4. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußwandung (16) als Folie ausgebildet ist.
  5. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Verankerungsumspritzung des Verschlusses, indem die deckelseitige Kante (9) des tubusförmigen Teiles sowohl stirnseitig als auch innen und außen mit Kunststoff umspritzt ist.
  6. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der tubusförmige Teil (6) an der verschlußseitigen Kante (9) rund und am gegenüberliegenden Ende viereckig (7,8) und über Faltlaschen verschlossen ist.
EP89115876A 1988-09-06 1989-08-29 Verpackung für Nahrungsmittel Expired - Lifetime EP0358083B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89115876T ATE96111T1 (de) 1988-09-06 1989-08-29 Verpackung fuer nahrungsmittel.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3830224 1988-09-06
DE3830224A DE3830224A1 (de) 1988-09-06 1988-09-06 Verpackungsbehaelter fuer nahrungsmittel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0358083A2 EP0358083A2 (de) 1990-03-14
EP0358083A3 EP0358083A3 (en) 1990-10-17
EP0358083B1 true EP0358083B1 (de) 1993-10-20

Family

ID=6362354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89115876A Expired - Lifetime EP0358083B1 (de) 1988-09-06 1989-08-29 Verpackung für Nahrungsmittel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4934585A (de)
EP (1) EP0358083B1 (de)
JP (1) JPH02180138A (de)
AT (1) ATE96111T1 (de)
DE (2) DE3830224A1 (de)
ES (1) ES2043991T3 (de)
RU (1) RU2015082C1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2645125B1 (fr) * 1989-03-28 1991-07-26 Simon Patrick Dispositif de fermeture etanche pour recipients et procede pour sa fabrication
SE9100921L (sv) * 1991-03-27 1992-09-28 Tetra Alfa Holdings Oeppningsanordning foer en foerpackningsbehaallare samt saett att framstaella densamma
US6766941B1 (en) 1998-02-09 2004-07-27 Sig Combibloc, Inc. Tear-away container top
SE0004864L (sv) 2000-12-22 2002-02-12 Tetra Laval Holdings & Finance Öppningsanordning
DE10230001A1 (de) * 2002-07-03 2004-01-22 Sig Technology Ltd. Deckel für Getränkekartonverbundpackungen sowie Werkzeuge und Verfahren zur Herstellung eines solchen Deckels sowie damit versehene Getränkekartonverbundpackungen
GB2399814B (en) * 2003-03-26 2007-05-09 Portola Packaging Ltd Closures and containers in combination therewith
SE525982C2 (sv) * 2003-10-08 2005-06-07 Tetra Laval Holdings & Finance Förpackningsbehållare och metod att framställa en förpackningsbehållare
FR2872130B1 (fr) * 2004-06-25 2007-09-21 Giat Ind Sa Dispositif de fermeture pour un tube en carton
US20070075083A1 (en) * 2005-10-04 2007-04-05 Mc Clellan W T Non-contaminating milk or food container seal and seal removal system
US20110233211A1 (en) * 2005-10-04 2011-09-29 Mc Clellan W Thomas One-piece non-contaminating milk or food container seal and seal removal system
SE532765C2 (sv) * 2008-06-19 2010-04-06 Tetra Laval Holdings & Finance Metod och anordning för formsprutning vid tillverkning av förpackningsbehållare
US8672165B2 (en) * 2011-11-22 2014-03-18 Spherical Precision, Inc. Containers with dispensing cap and methods of manufacturing the same
JP2016196311A (ja) * 2015-04-03 2016-11-24 日本テトラパック株式会社 注出口栓及び包装容器

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB351936A (en) * 1930-03-31 1931-06-30 William Clifton Smee An improved form of tin for the packing of dry and perishable goods
US2309341A (en) * 1940-08-06 1943-01-26 Fibre Can Machinery Corp Closure
US2398505A (en) * 1942-07-15 1946-04-16 Pepin Joseph Dispensing tube
US2415906A (en) * 1943-04-07 1947-02-18 Richard E Paige Head construction for collapsible tubes
US3282477A (en) * 1961-01-19 1966-11-01 Continental Can Co Plastic dispensing nozzle with removable seal and captive cap
JPS4712370U (de) * 1971-03-05 1972-10-13
US3734393A (en) * 1971-07-29 1973-05-22 Clevepak Corp Wide mouth tubular container construction
FR2407141A1 (fr) * 1977-10-28 1979-05-25 Cebal Dispositif d'inviolabilite pour recipient dont le goulot est ferme par une capsule vissee
DE3016922A1 (de) * 1980-05-02 1981-11-05 Kutterer, Franz, 7500 Karlsruhe Tube mit schraubverschluss
DE3043134C2 (de) * 1980-11-15 1986-06-19 Altstädter Verpackungsvertriebs Gesellschaft mbH, 6102 Pfungstadt Packung für fließfähige Füllgüter
CH645585A5 (de) * 1981-05-12 1984-10-15 Neopac Ag Schraubkappen-schneidverschluss.
DE3139780A1 (de) * 1981-10-07 1983-04-28 Altstädter Verpackungsvertriebs GmbH, 2000 Hamburg Packung fuer fliessfaehige fuellgueter mit kunststoffdeckel
DE3217156A1 (de) * 1982-05-07 1983-11-10 Altstaedter Verpack Vertrieb Packung fuer fliessfaehige fuellgueter mit wieder verschliessbarer oeffnungsvorrichtung
US4471882A (en) * 1982-11-19 1984-09-18 Shikoku Kakooki Co., Ltd. Container
DE3601352A1 (de) * 1986-01-18 1987-07-23 Altstaedter Verpack Vertrieb Packung fuer fliessfaehige fuellgueter mit glasendwaenden
DE3628478A1 (de) * 1986-08-22 1988-03-03 Altstaedter Verpack Vertrieb Fluessigkeitspackung mit griff

Also Published As

Publication number Publication date
DE3830224C2 (de) 1993-09-02
DE58905950D1 (de) 1993-11-25
JPH02180138A (ja) 1990-07-13
ATE96111T1 (de) 1993-11-15
EP0358083A3 (en) 1990-10-17
RU2015082C1 (ru) 1994-06-30
US4934585A (en) 1990-06-19
DE3830224A1 (de) 1990-03-15
ES2043991T3 (es) 1994-01-01
EP0358083A2 (de) 1990-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0078403B1 (de) Packung für fliessfähige Füllgüter mit Kunststoffdeckel
EP0358083B1 (de) Verpackung für Nahrungsmittel
EP0428891B1 (de) Packung für fliessfähiges Füllgut, deren Teile aus Kunststoff bestehen
EP0303976B1 (de) Quaderförmige Flüssigkeitspackung
EP0416256B1 (de) Verpackung für fliessfähige Füllgüter mit Öffnungsvorrichtung
EP0241844B1 (de) Flüssigkeitspackung mit Griff
EP0144736B1 (de) Flüssigkeitspackung
DE102016000740A1 (de) Verpackung für eine Kaffeesahne-/Kondensmilch-Portionspackung
EP1254055A2 (de) Verfahren zum verschliessen eines behältes mit zwei kappen und zwichenzeitlicher reinigung der behältermündung
DE2735836A1 (de) Verschlussdeckel fuer behaelter
DE3241421C2 (de)
DE29706158U1 (de) Ausgiess-Einschweissteil aus einem Kunststoffmaterial
WO2015113963A1 (de) Aufsatz für eine flasche
DE1786288A1 (de) Kunststoffbehaelter fuer fluessige und schuettfaehige Fuellgueter
DE19629148C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines befüllten Behälters
DE2328214A1 (de) Behaelter mit einem auf seinen oeffnungswulst aufsetzbaren deckel
DE2235279A1 (de) Wiederverschliessbarer, tiefgezogener kunststoffbehaelter
CH687319A5 (de) Verschluss.
DE3843861A1 (de) Aus einer kunststoff-folie tiefgezogener behaelter
EP1847461A2 (de) Kunststoffbehälter
WO2020035420A1 (de) Verschlusskappe für behälter mit lichtempfindlichem inhalt
DE8900367U1 (de) Geschlossener Servierbehälter für Flüssigkeiten, insbesondere Kondensmilch
DE29800927U1 (de) Deckel
DE1607925B2 (de) Verschlußdeckel aus Kunststoff
DE1532414A1 (de) Dosier- oder Trinkgefaess

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TETRA PAK HOLDINGS & FINANCE S.A.

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19901217

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TETRA PAK HOLDINGS S.A.

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920217

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TETRA ALFA HOLDINGS S.A.

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO INGG. FISCHETTI & WEBER

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 96111

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19931115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58905950

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19931125

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19931102

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: TETRA LAVAL HOLDINGS & FINANCE S.A.

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2043991

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3009775

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: TETRA LAVAL HOLDINGS & FINANCE S.A. TE PULLY, ZWIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

NLXE Nl: other communications concerning ep-patents (part 3 heading xe)

Free format text: PAT.BUL.01/94 CORR.:TETRA LAVAL HOLDINGS & FINANCE S.A. PULLY, ZWITSERLAND PAT.BUL.04/94 SHOULD BE DELETED

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

EPTA Lu: last paid annual fee
26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89115876.8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950714

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19970722

Year of fee payment: 9

Ref country code: NL

Payment date: 19970722

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 19970722

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19970724

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19970725

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970728

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19970731

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19970805

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19970811

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19970818

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980829

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980829

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980831

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980831

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19980831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980831

BERE Be: lapsed

Owner name: S.A. TETRA ALFA HOLDINGS

Effective date: 19980831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990301

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980829

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 89115876.8

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19990301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990601

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20001009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050829