EP0341561B1 - Aus Riegelschloss und schlüsselbetätigbarem Schliesszylinder bestehende Schliesseinrichtung - Google Patents

Aus Riegelschloss und schlüsselbetätigbarem Schliesszylinder bestehende Schliesseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0341561B1
EP0341561B1 EP19890107973 EP89107973A EP0341561B1 EP 0341561 B1 EP0341561 B1 EP 0341561B1 EP 19890107973 EP19890107973 EP 19890107973 EP 89107973 A EP89107973 A EP 89107973A EP 0341561 B1 EP0341561 B1 EP 0341561B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lock
key
bolt
cylinder
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19890107973
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0341561A2 (de
EP0341561A3 (en
Inventor
Armin Eisermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schulte Schlagbaum AG
Original Assignee
Schulte Schlagbaum AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19883815715 external-priority patent/DE3815715A1/de
Priority claimed from DE19883815716 external-priority patent/DE3815716A1/de
Priority claimed from DE19883815714 external-priority patent/DE3815714A1/de
Application filed by Schulte Schlagbaum AG filed Critical Schulte Schlagbaum AG
Priority to AT89107973T priority Critical patent/ATE87994T1/de
Publication of EP0341561A2 publication Critical patent/EP0341561A2/de
Publication of EP0341561A3 publication Critical patent/EP0341561A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0341561B1 publication Critical patent/EP0341561B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/08Fastening locks or fasteners or parts thereof, e.g. the casings of latch-bolt locks or cylinder locks to the wing
    • E05B9/084Fastening of lock cylinders, plugs or cores
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B39/00Locks giving indication of authorised or unauthorised unlocking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/7486Single key
    • Y10T70/7508Tumbler type
    • Y10T70/7559Cylinder type
    • Y10T70/7638Cylinder and plug assembly
    • Y10T70/765Key only controlled

Definitions

  • the invention relates to a locking device consisting of a bolt lock and key-operated locking cylinder according to the preamble of claim 1.
  • Such a locking device which is suitable for use on doors of lockers, is known from AT-PS 310 610.
  • the bolt lock is fixed on the inside of the door, while the locking cylinder passes through the door and can be actuated with a key which can be inserted from the outside of the door. If the bolt is in the closed position, the key cannot be removed. This can only be done after the pre-closing movement has been completed, which requires the insertion of a coin. If the user of a locker then loses the key, the locking device can be opened by means of a master key in the hands of a supervisor. However, if such a master key gets into unauthorized hands, appropriate lockers can be opened and closed again without leaving any traces.
  • the object of the invention is based on a locking device of the type in question simple to manufacture so that there is at least one key that allows opening, but the opening always leaves traces.
  • a locking device of the type in question of increased security value is created.
  • the locking device can be actuated in the usual manner by means of the normal key. If this key z. B. have been lost, the removal key can be used. After the same has been inserted into the key channel of the cylinder core, the latter can only be displaced, for example, by a limited partial rotation angle range. The bolt is not yet in its release position. However, turning the removal key around the limited angle of rotation section allows the locking cylinder to be removed. The locking device can then be opened. After removal, the lock cylinder can no longer be used with this removal key and the door can therefore no longer be locked. It is therefore necessary to install a new locking cylinder using a normal key.
  • such a configuration is provided that when the removal key is used, this releases the locking of the locking cylinder to its retaining bush after the limited rotation angle partial area has been covered. Only then is it possible to remove the locking cylinder.
  • One version is characterized by a finger which can be pivoted in front of the bolt actuation opening as a function of the bolt movement and blocks the latter. If the locking cylinder was removed using a removal key and the bolt was then closed using an auxiliary tool via the bolt actuation opening, then it is not possible to subsequently install the locking cylinder because its locking element finds the bolt actuation opening in the wrong position. If the bolt is pre-closed by means of the auxiliary tool, an aligned position of both can be achieved.
  • the pivotable finger then comes into action, which completely or partially blocks the bolt actuation opening.
  • a push-through opening arranged in the lock cover of a mortise lock and adapted to the locking member.
  • Such a removal key is to be used with which the locking member is in the position corresponding to the key insertion position is rotatable up to the aligned arrangement to the push-through opening.
  • the locking cylinder can thus be removed when the locking member is moved by the removal key around the angle of rotation portion.
  • a push-through locking finger enters the area of the push-through opening and prevents the subsequent installation of the locking cylinder, which state of the locking device is therefore an indication of the removal of the locking cylinder.
  • the push-through locking finger can only be brought into the unlocked position by using the correct key, which key then takes the place of the removal key.
  • Another option is to install a completely new locking cylinder with a normal key.
  • the push-through locking finger it is a simple component which can be incorporated inexpensively into the structure of a lock. When actuated by means of the normal key, the push-through locking finger is displaced against the spring load due to the leading flanks provided on it. It proves to be particularly cost-saving if the push-through locking finger is designed as a spring.
  • the locking device according to the first embodiment shown in FIGS. 1 to 16 has a bolt lock 2 fastened to the inside of a locker door 1 of a bathing establishment, the lock case of which has a lock base 3 and the lock case side walls 4, 5, 6 and 7 angled therefrom .
  • the upper lock case side wall 7 continues to form a hood which, on its one inclined side wall 8, contains a slide 9 with a calibrated coin slot 10.
  • the castle interior is covered by a castle ceiling 11.
  • the same is the carrier of a holding bushing 12.
  • Screws S which engage in the bottom region 13 of the holding bushing 12, are used to fix it in place from the inside of the lock cover 11.
  • the bottom region 13 is equipped with a bearing opening 15 which runs eccentrically to the sleeve wall 14 and through which the cylinder core 16 of a locking cylinder 18 mounted in the cylinder housing 17 passes.
  • Whose end surface is flush with the outer end wall of the holding sleeve 12 in the installed position.
  • the locking cylinder 18 in the holding bush 12 receives a rotation and trigger lock by means of a catch 19.
  • the locking pin 20 is guided in the cylinder housing 17 in a secant-like orientation and is cushioned in the outward direction, which is located at the inner end of the locking cylinder 18 and the protrudes with a region, not shown, in the cylinder core 16.
  • a normal key 21 illustrated in FIG. 8 and belonging to the locking cylinder 18 is not able to reach the locking pin 20 in its inserted position according to FIG. 7. This is only possible by means of a removal key 22 shown in FIG. 9, which has a longer key shaft than the key 21.
  • the key tip 23 of the inserted removal key 22 protrudes up to the catch 19.
  • the projection 27 of the cylinder core 16 protruding over the inner end of the locking cylinder 18 is equipped with a circumferential groove 28 on the inside of the lock case, to which a locking member 29 achieved by flattening on both sides is connected.
  • the key channel 30 of the cylinder core 16 continues into the locking member 29.
  • the latter engages in a cross-section-adapted recess 31 of a bolt driver 32.
  • the hub 33 contains on the inside of the lock case a radial slot 35 running transversely to the longitudinal axis of the lock cylinder. This is designed in the form of a partial annular groove which lies at the level of the circumferential groove 28. Resistant plastic is selected as the material for the bolt driver 32 plus hub 33.
  • the bolt driver 32 forms a control arm 36, which with a coupling pin 37 directed towards the lock is equipped. This engages in a transverse slot 38 of a bolt 39 guided in the bolt lock 2.
  • Its locking head 40 passes through a cross-section-adapted opening 41 of the lock case side wall 6 and interacts with a fixed frame-side locking plate, not shown, of the locker.
  • a slot 43 is provided in the bolt tail 42, which extends in the exclusion direction and is open at the edge and into which a square pin 44 on the bottom of the lock is inserted.
  • the bolt tail 42 is the carrier of a torsion spring 45 which loads the bolt 39 in the direction of the lock, that is to say in the opening direction.
  • a tumbler 47 designed as a one-armed lever is mounted around a lock pin 46 on the bottom of the lock base. The same is loaded by a spring 48 in the clockwise direction. From the broad side of the tumbler 47 facing the bolt tail 42, a locking finger 49 extends as far as the lock base 3 and penetrates a cutout 50 of the bolt tail 42 that runs in the form of a figure.
  • the recess 50 is equipped with locking edges 51, 52 running transversely to the closing direction of the bolt. When the bolt 39 is closed, the locking finger 49 is supported in the front region of the recess 50 on its lower edge, cf. Fig. 3.
  • a one-arm rocker 54 is supported around a bolt-tail pin 53 and is loaded by a leaf spring 55 in the clockwise direction.
  • a locking tail-side projection 56 on which the lower end of the rocker 54 is supported, serves to limit the swing of the rocker 54.
  • the latter is the carrier of a support pin 57 which extends through a recess 58 of the bolt tail 42 and extends to the castle floor 3.
  • the support pin 57 acts together with a bolt-side support shoulder 59. The distance between this and the support pin 57 is smaller than the diameter of a coin 60 inserted into the coin insertion slot 10, so that, as shown in Fig. 3, this only after it has been inserted by the support shoulder 59 and the support pin 57 is held.
  • a coin 60 can be inserted with the locker door open. Then the key 21 is also in the lock.
  • the closing rotation can now be carried out, with the control arm 36 of the bolt driver 32 carrying the bolt 39 in the exclusion direction.
  • the coin 60 is also carried, which acts on the locking projection 49 with its edge and thus raises the tumbler 47 into such a position that the locking projection 49 does not interfere in the path of the locking edges 51, 52 of the bolt tail 42.
  • the bolt 39 can be fully locked into the position according to FIG. 4, from which the individual key 21 can be removed from the locking cylinder 18.
  • the rocker 54 abuts against a bend 11 'of the lock cover 11, thus pivots and releases the coin 60 to fall through, which is then held by a housing-side shoulder 61 and a support pin 62 of the bolt 39 in an intermediate position.
  • the coin 60 goes into a money return compartment 63, so that the bolt lock operates according to the deposit principle.
  • the lock cover 11 supports a pivot arm 65 in the area of the bolt head 40 of the closed bolt 39 around a pin 64, which arm forms a finger 66 pointing in the direction of the locking cylinder. This takes hold the radial slot 35 of the hub 33 of the bolt driver 32 and dips into the circumferential groove 28.
  • the finger 66 is still supported on the connecting web 67 of the hub 33, which limits the immersion of the finger 66. In this position, the upper end 68 of the swivel arm 65 is below the curved edge 69 of the tumbler 47.
  • the bolt lock can be actuated by means of an auxiliary key 70 according to FIGS. 10 'and 10'.
  • Its shaft 71 carries at its end a stepped guide extension 72, the cross section of which is adapted to that of the recess 31 of the bolt driver 32.
  • this auxiliary key 70 it is possible to lock the bolt 39 without inserting a coin. If the auxiliary key 70 is inserted when the bolt is closed, its narrow edge 71 acts upon the finger 66 during the pre-closing movement and lifts the finger 66 while at the same time taking the tumbler 47 in such a way that its locking projection 49 does not impair the closing of the bolt 39. In the pre-closed position, the finger falls into the position illustrated in FIG. 14 and thus extends in the area of the locking member push-through cross section.
  • closing the bolt 39 is also possible by means of the auxiliary key 70.
  • the corresponding narrow edge of the key shaft 71 acts on the finger 66.
  • the corresponding lock cylinders 18 are then to be installed in the holding bushes 12.
  • the user of a locker does not return the individual key 21 and the bolt 39 is pre-locked, it is possible to remove the locking cylinder 18 by means of the removal key 22, namely after turning the cylinder core 16 back by the limited angle of rotation area in which the catch 19 is canceled. If the locking cylinder 18 is now pulled out, the one run-on slope 73 of the locking member 29 acts on the finger 66 and lifts it up, which allows the cylinder 18 to be removed without interference. After pulling the same, the torsion spring 45 comes into effect and moves the bolt 39 into its open position, accompanied by a twisting of the bolt driver 32 as a result of the clutch engagement between the latter and the bolt 39.
  • the locking cylinder 18 can no longer be inserted into the holding bush 12 by means of the removal key 22 , since the closing member 29 finds the recess 31 of the bolt driver 32 in an angularly rotated arrangement. A corresponding single key or a new locking cylinder must therefore be obtained.
  • the locker can be opened and closed again with an unauthorized remanufactured key 22 without leaving any traces. Opening is possible; then the lock cylinder 18 can no longer be used. E.g. then tries to pre-close the bolt by means of a screwdriver, the finger 66 falls into the cross-section of the locking member in the locking position of the bolt 39 and likewise prevents the locking cylinder from being inserted by means of the removal key.
  • the inventive concept can be extended to create a master key which can be used both as a removal key and as an insertion key and which can also include a main key function in terms of closure, taking into account a fine function. This means that in such a case the master key can be used to unlock and lock without inserting a coin and removing the deposit coin kept by the lock.
  • This master key could differ from the removal key in that it has a notch in its key shaft, which is elongated compared to the individual key, and which interacts with a rotation-limiting pin of the locking cylinder.
  • the master key could be designed so that it retracts the latch to insert the lock cylinder.
  • the locking device has a bolt lock 74, illustrated in sections, with bolt 91 guided therein.
  • the lock cover 75 of the bolt lock 74 carries a retaining bush 76, the inner contour of which is adapted to that of a profile locking cylinder 77 .
  • the locking cylinder 77 is designed as a half cylinder. It can be closed by means of a normal key 78 and a removal key 79, the shaft of which is longer than that of the key 78.
  • a latch 80 is also provided between the holding sleeve 76 and the locking cylinder 77, which can only be canceled by means of the longer-shaped removal key 79, in that the elongated tip 81 of the latch 80 removes the latch 80 after a rotation angle of less than 90 ° has been covered .
  • this forms stops, which determine the angle of rotation of the cylinder core Limit 83.
  • the normal key 78 of the cylinder core can be turned freely in both directions.
  • the lock member 82 of the lock cylinder 77 is located behind the lock cover 75, in a rotationally offset arrangement to a push-through opening 84 of the lock cover 75 running radially to the cylinder core 83.
  • the layout of the push-through opening 84 is somewhat larger than that of the lock member 82.
  • the push-through opening 84 also extends into the holding sleeve 76.
  • a spring-loaded push-through locking finger 85 protrudes into the push-through opening 84.
  • the same is designed as a spring and is clamped in a bracket 86 on the lock case side in such a way that the angled free end of the locking finger 85 projects into the push-through opening 84 and thus also lies in the turning circle of the locking member 82.
  • bevels 87 and 88 are provided on the locking finger 85. Accordingly, the locking finger 85 deflects resiliently during the closing rotation, in order then to pivot again into the forward position.
  • Removal of the locking cylinder 77 requires the removal key 79.
  • the locking member 82 can only be rotated by a small amount of angle, and only clockwise. This rotational movement is limited in which rotationally limited position the catch 80 between the lock cylinder 77 and the holding bush 76 is canceled. Then, the locking member 82, which has shifted the locking finger 85 into the position shown in FIG. 23, is aligned with the push-through opening 84 of the lock top 75. The lock cylinder 77 can thus be removed. As soon as the locking member 82 releases the locking finger 85, it moves into its locking position, so that it is no longer possible to insert the locking cylinder 77 again by means of the removal key 79. In the event of an attempted insertion, the closing member 82 pushes against the locking finger 85, so that the insertion movement is limited. An unauthorized attempt to open the door with a counterfeit key will leave traces because the burglar can no longer install the locking cylinder.
  • the bolt 75 can be pre-closed, the locking member 82 being immersed in the bolt actuation opening 89 or 90 of the bolt 91.
  • the pivoting of the locking member into the bolt actuation opening 89, 90, on the other hand, by means of the removal key 79 is not possible due to the stop angle range of rotation of the locking member.
  • the basic principle of the lock cylinder which can be removed but cannot be used with the same means, can also be used advantageously, for. B. in the delivery of locks.
  • Solutions of AT-PS 310 610 are the installation of the locks in the locker door so that the lock must be delivered together with the cylinder core. The installer of the lock must therefore either be given the individual key belonging to the respective lock or a higher-level key in order to check the locking function of the lock used. This does not exclude that keys can get into unauthorized hands, so that illegally manufactured duplicate keys give access to locked lockers in order to steal items stored there.
  • the object can additionally be achieved to optimize the lock of a generic locking device in terms of installation and security such that neither the individual key nor a superordinate key has to be handed over to the lock installer.
  • a lock of a locking device of the type in question is specified, which is characterized not only by advantages in terms of installation technology but also by an increased security value.
  • the lock cylinder does not have to be fixed to the lock.
  • the lock is delivered in this pre-assembled state. So that the lock builder can still close the bolt during installation to check the functionality, he is trained instead of a single key or a superordinate master key only makes the connection to the bolt.
  • the corresponding locking cylinders are then used by a person of trust so that, on the one hand, the cylinder core engages in the coupling and, on the other hand, the cylinder housing comes into the plug connection.
  • One version is characterized by providing the cylinder core and the auxiliary key with a pinion at their free end.
  • the auxiliary key allows the bolt to be operated when installing the lock, which is equipped for this purpose by means of a toothed rack. If the locking cylinder is installed, the pinion of the cylinder core meshes with the toothed bar of the bolt.
  • Another possibility of coupling the cylinder core or the auxiliary key to the bolt is to provide a driver mounted in the lock for coupling / plug-in engagement with the cylinder core and for actuation with the auxiliary key.
  • the driver is no longer part of the cylinder core or sits on the end of the cylinder core, but the cylinder core can now be brought into the coupling / plug engagement to the driver, combined with the advantages mentioned above.
  • Different coupling / plug-in interventions can be implemented on this basis.
  • One embodiment is shown to store the driver in an opening in the castle ceiling.
  • the provision of the coupling connection between the driver and the cylinder core is facilitated by the measure that the driver consists of a disc mounted in the opening of the lock top.
  • One version consists of two disc parts which are connected in the direction of their axis of rotation to build.
  • One disc part then directly engages the bolt with its control arm, while the other disc part, which is coupled in a rotationally connected manner to the one disc part, has the polygonal recess for clutch engagement with the cylinder core.
  • the disk part which otherwise faces the cylinder core, can then be brought into the correct position in which the locking cylinder can be inserted. If the orientation of this disk part differs from that of the cylinder core, the clutch engagement cannot be accomplished.
  • a position is preferably selected in which the locked position of the bolt is then present. This means that the key cannot be removed after inserting the locking cylinder in this position.
  • the corresponding coin In order to be able to lock this, the corresponding coin must be inserted as a control element, which then releases the locking function when the bolt is closed.
  • the disc In order to allow the bolt to be closed without a coin being inserted when the lock cylinder is not assigned, the disc has a breakthrough extending into the lock interior for a control projection of the auxiliary key. This can also be the construction key so that the functionality of the lock can be checked when the lock is mounted on the door.
  • the bracket protruding from the lock ceiling, into the cavity of which the lock cylinder can be inserted, is used to securely hold the lock cylinder to be subsequently installed. In the final phase of the insertion movement, a stop then comes into effect, which fixes the locking cylinder or its housing.
  • the locker can then be brought back into a locked position and can only be opened using the auxiliary key in the hands of the supervisory staff.
  • the transmission means which the auxiliary key shifts with its control projection when it is actuated, is the swivel arm that controls the guard locking in the release position. If the bolt is locked, the swivel arm has no influence on the guard locking.
  • the locking cylinder cannot be installed in this pre-closed position. This requires the locking of the bolt, in which process the control projection shifts the swivel arm, which in turn lifts the tumbler and holds it in the closed position of the bolt in the raised position.
  • the locking cylinder can be installed in this position because the clutch engagement between the cylinder core and the disc can be established.
  • the bolt can be closed without a coin being inserted due to the release position of the tumbler by the swivel arm.
  • the release of the guard locking basically requires the bolt to be closed.
  • the lifting position is secured by the frictional engagement of the swivel arm end on the lower edge of the tumbler.
  • the bondage is only released when you close it of the bolt after a correspondingly long distance, the tumbler hits a corresponding bolt slope. It is slightly raised, so that the swivel arm then returns to its original position.
  • the frictional engagement between the swivel arm and guard locking takes place in the area of the crescent nose thereof, the contact edges of the crescent nose and swivel arm end pivoting on intersecting arches, which require a deliberate release of the frictional engagement system.
  • the disc is designed as a hub equipped with a control arm, which has a polygonal recess for coupling with an extension of the cylinder core. Then the disc can be designed in one piece. It itself contains the recess for coupling with the extension of the cylinder core. In such a case, it proves to be advantageous if the extension of the cylinder core forms the opening, from which a partial annular groove emerges on the inside of the lock, into which the control projection of the auxiliary key projects. If the locking cylinder is not installed, the auxiliary key can take effect by applying its control projection to the corresponding flank of the swivel arm during its locking rotation.
  • the hub has a bearing collar which is connected to the control arm via an arch web.
  • the correct coupling can therefore always be generated, namely in the corresponding rotational position of the hub or disc.
  • the lock cylinder receives a sufficiently tight fit in that the carrier is designed as a sleeve, in the Floor area the pane is accessible. In the case of a two-part disk, this sleeve can also take on the function of storing the disk part to be coupled to the cylinder core. Then the sleeve can still be used to store the auxiliary key. However, this presupposes that the bearing opening for the corresponding disk part runs concentrically with the inner wall of the bush. In such a case, the width of the plate-shaped auxiliary key must be adapted to the inner diameter of the sleeve.
  • the lock according to the first embodiment, shown in FIGS. 1a to 16a, has a lock case 2a fastened to the inside of a locker door 1a of a bathing establishment, which has a lock bottom 3a and the lock case side walls 4a, 5a, 6a and 7a angled therefrom.
  • the upper lock case side wall 7a continues to form a hood, which on its one inclined side wall 8a contains a slide 9a with a calibrated coin slot 10a.
  • the lock set-up is covered by a lock cover 11a.
  • the same serves to hold a carrier designed as a sleeve 12a.
  • Screws (not shown), which are screwed in from the inside of the lock cover 11a and which engage in the bottom region 13a of the sleeve 12a, can be used to fix the sleeve 12a.
  • the bottom region 13a is equipped with a bearing opening 15a which runs eccentrically to the sleeve wall 14a and which is penetrated by the cylinder core 16a of a locking cylinder 18a which is mounted in the cylinder housing 17a and which is installed in the sleeve 12a and which, in the installed position, has its end face with the outer end wall Bushes 12a flush.
  • the locking cylinder 18a in the bush 12a is secured against rotation and withdrawal by a catch 19a.
  • a locking pin 20a which is guided in the secant-like orientation in the cylinder housing 17a and is cushioned in the outward direction, which is located at the inner end of the locking cylinder and which projects into the cylinder core 16a with an area (not shown).
  • An individual key 21a illustrated in FIG. 8a and belonging to the locking cylinder 18a cannot reach the locking pin 20a in its inserted position according to FIG. 7a. This is only possible by means of a special key 22a which is elongated compared to the individual key 21a, the key tip 23a of which protrudes in the inserted position up to the catch 19a.
  • the locking pin 20a is withdrawn, which leaves the locking opening 24a of the sleeve wall 14a.
  • the locking cylinder 18a can then be pulled out of the sleeve 12a.
  • the locking cylinder on the other hand, can be inserted by means of the special key 22a or without it.
  • the locking pin 20a is then to be pushed back in order to enable the locking cylinder 18a to be inserted. After reaching the end insertion position, the locking pin 20a is immersed in the locking opening 24a while securing the installation position of the locking cylinder.
  • the projection 27a of the cylinder core 16a projecting beyond the inner end of the locking cylinder 18a is equipped with a circumferential groove 28a on the inside of the lock case, which is followed by a polygonal section 29a achieved by flattening on both sides.
  • the key slot 30a continues into the polygonal section 29a and thereby forms an opening 31a in the region of the extension 27a, which intersects with the circumferential groove 28a.
  • the polygonal section 29a engages in a polygonal recess 32a of a disk 33a which is adapted to the cross section.
  • the latter is designed as a hub 35a equipped with a control arm 34a.
  • the hub 35a is equipped with a bearing collar 36a, which engages in a bearing bore 37a of the lock cover 11a and extends to the bottom region 13a of the sleeve 12a.
  • the connection of the bearing collar to the hub 35a takes place by means of an arch web 38a. In this way, a partial annular groove 39a is created, which lies at the level of the circumferential groove 28a.
  • Resistant plastic is selected as the material for the washer 33a plus bearing collar 36a and arch web 38a.
  • the control arm 34a is a carrier of a coupling pin 40a directed towards the lock, which engages in a transverse slot 41a of a bolt 42a guided in the lock case 2a. Its locking head 43a passes through a cross-section-adapted opening 44a of the lock case side wall 6a and interacts with a striker plate, not shown, of the locker.
  • a slot 46a is provided in the bolt tail 45a, which extends in the exclusion direction and is open at the edge and into which a square pin 47a on the lock case side is inserted.
  • the bolt tail 45a is a carrier of a torsion spring 48a, which loads the bolt 42a in the direction of the lock.
  • a tumbler 50a designed as a one-armed lever, is mounted around a stay pin 49a on the lock case side. It is loaded clockwise by a leaf spring 51a. From the broad side of the tumbler 50a facing the bolt tail 45a a locking finger 52a extends to the inner surface of the lock bottom 3a, which has a figure-extending one Recess 53a of the bolt tail 45a penetrated. This recess 53a is equipped with locking edges 54a, 55a running transversely to the closing direction. The rear area of the recess 53a forms a locking bevel 56a, the effect of which will be described later. When the bolt 42a is closed, the locking finger 52a is supported in the front region of the recess 53a on the lower edge thereof, cf. Fig. 3a.
  • a one-armed rocker 58a is mounted around a bolt 57a on the bolt tail side and is loaded in the clockwise direction by a leaf spring 59a.
  • a locking tail-side projection 60a on which the lower end of the rocker 58a is supported, serves to limit the swing of the rocker.
  • the rocker arm is the carrier of a support pin 61a, which extends through a recess 62a of the bolt tail 45a and extends to the lock base 3a.
  • the support pin 61a interacts with a bolt-side support shoulder 63a.
  • the distance between this and the support pin 61a is smaller than the diameter of a coin 64a inserted into the coin insertion slot 10a, so that, as shown in FIG. 3a, it is only held by the support shoulder 63a and the support pin 61a after it has been inserted.
  • the coin 64a can be inserted because the locker door is in the open position. Then the individual key 21a is also in the lock. The closing rotation can now be carried out, with the control arm 34a of the hub 35a entraining the bolt 42a in the exclusion direction. Along with the pre-closing movement of the same, the coin 64a is also carried, which acts on the locking finger 52a with its marginal edge and thus the tumbler 50a into one Position raises that the locking finger is not disturbing in the path of the locking edges 54a, 55a of the locking tail 45a. As a result, the latch 42a can be fully locked into the position according to FIG. 2a, from which the individual key 21a can be removed from the locking cylinder 18a.
  • the rocker 58a abuts against a bend 11a 'of the lock cover 11a, pivots and releases the coin 64a to fall through, which is then held in an intermediate position by a shoulder 79a on the housing and a support pin 80a of the bolt 42a.
  • the latch 42a is closed, the coin 64a enters a money return compartment 81a.
  • the castle works on the deposit principle.
  • the lock cover 11a supports in its lower area facing the bolt head 43a around a pin 65a a swivel arm 66a which is guided in an arc around the control arm 34a such that the swivel arm end 67a lies below the end 68a of the tumbler 50a.
  • the lower edge of the end 68a is shaped into a crescent nose 69a.
  • the tumbler 50a has a recess 70a facing the lock cover 11a, which in turn lies in the plane of the swivel arm 66a or the swivel arm end 67a.
  • a contact edge 71a is formed by the recess 70a, which cooperates with the contact edge 72a of the swivel arm end 67a.
  • flank 73a which, when the locking cylinder 18a is inserted, dips into the circumferential groove 28a and is supported on the bottom thereof, cf. Fig. 5a. Then the contact edges 71a, 72a lie one above the other and are accordingly not in engagement. The entry of the flank 73a is possible through the partial annular groove 29a of the hub 35a.
  • auxiliary key 74a receives a plug-in limitation from transverse steps 79a lying at the same height.
  • the area 75a 'adjoining this in the direction of the coupling piece 76a' is adapted in its width to the diameter of the bearing opening 15a in the bottom area 13a of the sleeve 12a.
  • this auxiliary key 74a it is possible to lock the bolt without inserting a coin. If, when the bolt is closed, the auxiliary key 74a is inserted in the correct position, the flank 73a of the swivel arm 66a acts on the control projection 77a during the pre-closing movement. This action is possible through the partial ring groove 39a, into which the pivot arm dips with its flank 73a. When the auxiliary key 74a is closed, the bolt 42a is pre-locked.
  • control projection 77a pivots the swivel arm 66a counterclockwise. The latter raises the tumbler 50a with its swivel arm end 67a in such a way that the locking finger 52a does not impair the pre-closing. In the closed position, the finger 52a is then supported on the locking bevel 56a, as is also shown in FIG. 6a.
  • the locking bar 42a can also be closed by means of the auxiliary key 74a.
  • the control projection 77a acts on and displaces the flank 73a of the swivel arm 66a, the contact edges 71a and 72a of the tumbler 50a and the swivel arm end 67a engaging.
  • This engagement remains even if the return rotation has been completed, i. that is, the latch is retracted.
  • An automatic release of the frictional connection between the contact edges does not occur, since the contact edges 71a, 72a pivot on bends B1 and B2 which cross each other, cf. in particular Fig. 15a.
  • This position is the one usually left by the lock builder.
  • the locking cylinder 18a can then be used in the manner described above, the extension 27a of the cylinder core 16a in coupling engagement with the driver or disk 33a mounted on the lock side and the locking cylinder 18a coming into the externally detachable plug connection.
  • This design also opens up the possibility, if the user of a locker does not return the key 21a, to remove the lock cylinder 18a, after closing the bolt 42a by means of the special key 22a, during which shifting of the coin 64a falls into the coin return compartment 81a. In the closed position, the lock cylinder 18a can be removed and replaced by another. However, if the compartment is to be closed again without inserting a coin, the auxiliary key can be used, by means of which the bolt can be locked and then closed again, so that the position according to FIG. 15a is obtained. The tumbler 50a, carried by the swivel arm 66a, is then in a raised position. The new locking cylinder is to be used in this. When the pre-closing movement then takes place, which can be carried out without coins, the engagement between the contact edges 71a, 72a of the tumbler 50a and the swivel arm 66a is canceled.
  • the locking of the bolt 42a presupposes the insertion of a coin.
  • the tool key 82a illustrated in FIG. 11a is used, which only forms a coupling piece 76a and has no control projection.
  • the tool key 82a is provided with cut-outs 82a ⁇ on the edge edge, to which the bearing area 82a ′ of the tool key 82a adjoins.
  • the locking cylinder bears the reference number 83a.
  • This is provided with a locking pin 84a which can be controlled by a special key.
  • Another spring-loaded pin 85a is adjacent to the latter and does not require any special control by the special key.
  • the pins 84a and 85a act together with corresponding holes 86a, 87a of a bush 88a to be fixed in a similar manner on the lock cover 11a.
  • a spherical adjustment projection 89a is also provided, for which the sleeve 88a forms a groove 90a which is open on the inside.
  • the sleeve 88a has a centering collar 91a which is form-fitting is received by a bore 92a of the castle ceiling 11a.
  • the driver moving the bolt likewise consists of a disk mounted in the opening of the lock cover 11a, which in turn is formed by two disk parts 93a, 94a which are connected in the direction of its axis of rotation.
  • the one disk part 93a continues into a control arm 95a which engages on the bolt 42a and has a coupling pin 96a.
  • the other disk part 94a is equipped with a polygonal recess 97a for clutch engagement with the facing end 98a 'of the cylinder core 98a.
  • This disk part 94a is supported in a stepped central bore 99a in the bottom area 100a of the bushing 88a.
  • the end 101a of the disk part 94a projecting over the base area engages in a form-fitting manner in a coupling recess 102a of the coupling part 93a.
  • the disk consisting of the two disk parts 93a, 94a has an opening 103a which extends in the extension of the key channel of the cylinder core 98a.
  • This opening 103a allows the use of an auxiliary key 104a illustrated in dash-dot lines in FIG. 18a, the control projection 105a of which projects into the opening 103a and dips into the circumferential groove 109a there and controls the swivel arm.
  • the insertion position of this auxiliary key 104a is limited by shoulders 106a, which are supported on the inside bottom surface of the sleeve 88a.
  • the control of the lock by means of the auxiliary key 104a corresponds to that of the embodiment described above.
  • auxiliary key 104a In order to be able to store the auxiliary key 104a well, it is designed as a plate whose width x is adapted to the inner diameter of the sleeve y.
  • the tool wrench 107a illustrated in FIG. 19a is equipped at its shaft end with a driver projection 108a, which only allows a coupling engagement to be made between the disk part 94a. A control of the swivel arm 66a cannot take place during the closing rotation.
  • Both embodiments can also allow the direct fine function without the detour via the auxiliary key. Then the special key representing a cylinder change key only has to be extended into the area of the circumferential groove 28a of the cylinder core 16a or circumferential groove 109a of the disk part 94a.
  • the extended special key can be limited to the fine function (without cylinder change function) if the back of the key is released in the bush in the area of the locking of the cylinder housing.
  • FIGS. 20a to 22a largely corresponds to that of the first embodiment.
  • the cylinder core 16a now carries at its free end a toothed pinion 110a, which is preceded by a circumferential groove 28a.
  • the flank 73a of the swivel arm 66a plunges into it and thus forms a support for the latter.
  • the key slot 111a projects into the pinion 110a.
  • the latter meshes with the teeth of a toothed strip 112a of the bolt 42a flanking a bolt opening. Provision is also made to ensure that the key is only available at locked bolt is removable from the lock cylinder. During the normal closing operation by means of the key, the bolt can only be piloted if the required coin 64a is entered into the lock.
  • the pinion 110a has a lifting bevel 113a for the swivel arm 66a at the end facing the circumferential groove 28a. If the bolt is in the closed position and the locking cylinder with cylinder core 16a is removed, the lifting bevel 113a acts on the swivel arm 66a in the region of the flank 73a and displaces it so far that the pinion gear 110a can pass through the swivel arm. Then the swivel arm 66a falls back due to gravity, which swivel movement is limited by a stop pin 121a of the lock cover 11a.
  • the insertion of the lock cylinder also requires a control slope 114a, which is located on the front of the pinion 110a.
  • the bevels 113a, 114a can either extend over the entire circumference or only over the corresponding angle of rotation, which allows the locking cylinder to be inserted or removed.
  • the auxiliary key 115a illustrated in FIG. 22a largely corresponds to the auxiliary key 74a.
  • the coupling piece is now a pinion 116a.
  • the latter like the toothed pinion 110a of the cylinder core for controlling the swivel arm 66a during the assembly or disassembly of the lock cylinder, is provided with corresponding bevels 117a, 118a.
  • a control projection 119a adjoins the toothed pinion 116a, which is opposite a recess 120a.
  • the auxiliary key 115a allows the bolt 42a to be locked without inserting a coin. With the corresponding closing rotation, the control projection 119a shifts the swivel arm 66a over its flank 73a. The operation of this auxiliary key 115a is equivalent to the auxiliary key 74a. Such a dimensional coordination between the pinion 116a and the control projection 119a is created such that when the auxiliary key 115a is removed, the swivel arm 66a does not leave the raised position of the tumbler 50a. The new locking cylinder can then be inserted, the control bevel 114a of the cylinder core not taking effect.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Coin-Freed Apparatuses For Hiring Articles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine aus Riegelschloß und schlüsselbetätigbarem Schließzylinder bestehende Schließeinrichtung gemäß Gattungsbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Eine derartige, zum Einsatz an Türen von Schließfächern geeignete Schließeinrichtung ist bekannt aus der AT-PS 310 610. Das Riegelschloß wird türinnenseitig festgelegt, während der Schließzylinder die Tür durchsetzt und mit einem von der Türaußenseite her einsteckbaren Schlüssel betätigbar ist. Befindet sich der Riegel in zurückgeschlossener Stellung, so ist der Schlüssel nicht abziehbar. Dies kann erst nach vollendeter Vorschließbewegung vorgenommen werden, was den Einwurf einer Münze verlangt. Verliert der Benutzer eines Schließfaches dann den Schlüssel, so kann mittels eines in den Händen einer Aufsichtsperson befindlichen Hauptschlüssels die Schließeinrichtung geöffnet werden. Gelangt ein solcher Hauptschlüssel jedoch in unbefugte Hände, so können entsprechende Schließfächer geöffnet und wieder geschlossen werden, ohne daß dieses Spuren hinterläßt. Dem Schließfachbenutzer ist es daher schwierig, einen Nachweis zu erbringen, daß er bestohlen wurde. Auch bei anderen Schlössern stellt sich oft das Problem, daß man nicht kontrollieren kann, ob ein Schließzylinder mit einem bestimmten Schlüssel betätigt worden ist. Übergibt z. B. ein Hausbesitzer wegen Abwesenheit seinen Schlüssel einer Person, die für Notfälle den Zutritt ermöglichen soll, so kann er nach Rückkehr nicht feststellen, ob der Schlüssel tatsächlich benutzt wurde oder nicht.
  • Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schließeinrichtung der in Rede stehenden Art in herstellungstechnisch einfacher Weise so auszugestalten, daß mindestens ein Schlüssel existiert, der das Öffnen gestattet, welches Öffnen dann allerdings stets Spuren hinterläßt.
  • Gelöst wird diese Aufgabe bei einer gattungsgemäßen Schließeinrichtung durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale. Die Unteransprüche stellen vorteilhafte Weiterbildung dar.
  • Zufolge derartiger Ausgestaltung ist eine Schließeinrichtung der in Rede stehenden Art von erhöhtem Sicherheitswert geschaffen. Mittels des normalen Schlüssels ist die Schließeinrichtung in der üblichen Weise betätigbar. Sollte dieser Schlüssel z. B. abhanden gekommen sein, so kann der Entnahmeschlüssel herangezogen werden. Nach Einstecken desselben in den Schlüsselkanal des Zylinderkerns läßt sich letzterer bspw. nur um einen begrenzten Drehwinkel-Teilbereich verlagern. Der Riegel gelangt dabei noch nicht in seine Freigabestellung. Das Drehen des Entnahmeschlüssels um den begrenzten Drehwinkel-Teilbereich läßt allerdings das Ausbauen des Schließzylinders zu. Anschließend ist dann das Öffnen der Schließeinrichtung möglich. Nach dem Ausbau ist der Schließzylinder mittels dieses Entnahmeschlüssels jedoch nicht mehr einsetzbar und damit die Tür nicht mehr verschließbar. Es ist also erforderlich, einen neuen Schließzylinder mittels eines normalen Schlüssels einzubauen. Wurde der vorbeschriebene Vorgang mittels eines in unbefugten Händen befindlichen Entnahmeschlüssels vorgenommen, so kann nach dem Öffnen der Tür der Schließzylinder mittels des Entnahmeschlüssels nicht mehr eingebaut werden, da das Schließglied zufolge des begrenzten Drehwinkel-Teilbereichs weder in Öffnungs- noch in Schließstellung des Riegels mit der Riegelbetätigungsöffnung kuppelbar ist. Es verbleiben also Spuren, die auf ein unbefugtes Öffnen der Schließeinrichtung hinweisen. Letzteres kann auch aus versicherungstechnischen Gründen wichtig sein. Wenn ein Einbrecher nach Öffnen der Tür z. B. einen anderen Schließzylinder einbauen sollte, vermag dann der rechtmäßige Schlüsselbenutzer mittels seines Schlüssels diesen Schließzylinder nicht zu öffnen. Jedesmal ist also eine auf mehrere Personen verteilte Kontrollfunktion gegeben. Man kann z. B. den Entnahmeschlüssel zum Gebrauch für Notfälle verleihen und hat später Gewissheit, ob er benutzt wurde oder nicht. In vorteilhafter Weise ist eine solche Ausgestaltung getroffen, daß bei Benutzung des Entnahmeschlüssels dieser nach Zurücklegen des begrenzten Drehwinkel-Teilbereiches eine Verrastung des Schließzylinders zu seiner Haltebüchse freigibt. Erst dann ist das Herausnehmen des Schließzylinders möglich. Eine Version zeichnet sich durch einen in Abhängigkeit von der Riegelbewegung vor die Riegelbetätigungsöffnung schwenkbaren, letztere versperrenden Finger aus. Wurde der Schließzylinder mittels eines Entnahmeschlüssels demontiert und der Riegel dann mittels eines Hilfswerkzeuges über die Riegelbetätigungsöffnung zurückgeschlossen, so ist anschließend der Einbau des Schließzylinders nicht möglich, da sein Schließglied die Riegelbetätigungsöffnung in einer falschen Stellung vorfindet. Erfolgt mittels des Hilfswerkzeuges ein Vorschließen des Riegels, so kann zwar eine fluchtende Stellung beider erreicht werden. Allerdings tritt dann der schwenkbare Finger in Aktion, der die Riegelbetätigungsöffnung ganz oder teilweise versperrt. Bei einer andern Varianten ist es möglich, eine in der Schloßdecke eines Einsteckschlosses angeordnete, dem Schließglied angepaßte Durchstecköffnung vorzusehen. Es ist dabei ein solcher Entnahmeschlüssel einzusetzen, mit welchem das Schließglied von der der Schlüsseleinschubstellung entsprechenden Lage bis zur fluchtenden Anordnung zur Durchstecköffnung drehbar ist. Es kann also bei vom Entnahmeschlüssel um den Drehwinkel-Teilbereich verlagerten Schließglied der Schließzylinder entnommen werden. Danach tritt jedoch ein Durchsteck-Sperrfinger in den Bereich der Durchstecköffnung und verhindert den anschließenden Einbau des Schließzylinders, welcher Zustand der Schließeinrichtung also ein Indiz für das Ausbauen des Schließzylinders ist. Der Durchsteck-Sperrfinger kann erst durch Verwendung des vorschriftsmäßigen Schlüssels in die Entsperrlage gebracht werden, welcher Schlüssel dann an die Stelle des Entnahmeschlüssels tritt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen vollständig neuen Schließzylinder mit einem normalen Schlüssel einzubauen. Bezüglich des Durchsteck-Sperrfingers handelt es sich um ein einfaches Bauteil, welches sich günstig in den Aufbau eines Schlosses eingliedern läßt. Bei Betätigung mittels des normalen Schlüssels wird der Durchsteck-Sperrfinger zufolge der an ihm vorgesehenen Auflaufflanken entgegen Federbelastung verlagert. Es erweist sich als besonders kostensparend, wenn der Durchsteck-Sperrfinger als Feder gestaltet ist. Bei der ersten Version der Schließeinrichtung ist eine solche Maßnahme getroffen, daß nach Ausbau des Schließzylinders und bei teilweise zurückgeschlossenem Riegel dieser zufolge Federbelastung in die Offenstellung kehrt, so daß grundsätzlich eine Montage des Schließzylinders nicht gegeben ist, da sein Schließglied die Riegelbetätigungsöffnung in verdrehter Stellung vorfindet. Das anschließende Vorbewegen des Riegels führt dann zu der Verlagerung des versperrenden Fingers. Damit er in den Schließglied-Durchsteckquerschnitt gelangen kann, ist die Nabe des Riegelmitnehmers mit dem Radialschlitz ausgestattet. Um nach Zurücklegen des begrenzten Drehwinkel-Teilbereiches das Schließglied an dem Finger vorbeibewegen zu können, ist es mit entsprechenden Auflaufschrägen versehen, von denen die eine den Sperrfinger in eine Freigabestellung anhebt.
  • Nachstehend werden die zwei ersten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren 1 bis 24 erläutert. Es zeigt
  • Fig. 1
    eine Frontansicht einer Schließfachtür mit an ihrer Innenseite befestigter Schließeinrichtung gemäß der ersten Ausführungsform bei vorgeschlossenem Riegel,
    Fig. 2
    eine klappfigürliche Seitenansicht der Schließeinrichtung,
    Fig. 3
    eine Rückansicht des als Münzschloß gestalteten Riegelschlosses bei zurückgeschlossenem Riegel und abgenommener Schloßdecke,
    Fig. 4
    eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung, wobei der Riegel vorgeschlossen ist,
    Fig 5
    in vergrößerter Darstellung eine Rückansicht des Riegelschlosses im Bereich des Schließzylinders, und zwar bei zurückbewegtem Riegel,
    Fig 6
    die der Fig. 5 entsprechende Darstellung, wobei der Riegel vorgeschlossen ist,
    Fig. 7
    den Schnitt nach der Linie VII-VII in Fig. 6,
    Fig. 8
    eine Ansicht des zugehörigen Schlüssels,
    Fig. 9
    eine Ansicht eines gegenüber dem normalen Schlüssel mit längerem Schaft versehenen Entnahmeschlüssels,
    Fig. 10′
    eine Ansicht eines Hilfsschlüssels,
    Fig. 10˝
    die Draufsicht auf den Hilfsschlüssel,
    Fig. 11
    eine Ansicht des in einer Haltebüchse sitzenden Schließzylinders, im Bereich der Rast aufgebrochen dargestellt, und zwar bei eingestecktem Entnahmeschlüssel,
    Fig. 12
    eine der Fig. 11 entsprechende Darstellung, wobei der Zylinderkern mittels des Entnahmeschlüssels um einen begrenzten. Drehwinkel-Teilbereich verdreht ist,
    Fig. 13
    die Folgedarstellung, wobei der Schließzylinder aus der Haltebüchse entnommen ist,
    Fig. 14
    eine der Fig. 6 entsprechende Darstellung, jedoch bei entnommenem Schließzylinder, wobei der versperrende Finger vor die Riegelbetätigungsöffnung getreten ist,
    Fig. 15
    den Schnitt nach der Linie XV-XV in Fig. 12,
    Fig. 16
    eine perspektivische Darstellung des die Riegelbetätigungsöffnung aufweisenden Riegelmitnehmers,
    Fig. 17
    einen teilweisen Ausschnitt der Schließeinrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform, und zwar im Bereich des Schließzylinders entsprechend der Grundstellung des Schließgliedes,
    Fig. 18
    eine Ansicht des für diese Schließeinrichtung geeigneten normalen Schlüssels,
    Fig. 19
    eine Ansicht des Entnahmeschlüssels, welcher gegenüber dem Einzelschlüssel einen verlängerten Schaft besitzt,
    Fig. 20
    in etwa normaler Größe den Schließzylinder der Schließeinrichtung,
    Fig. 21
    eine Ansicht des Schließzylinders mit eingestecktem normalen Schlüssel,
    Fig. 22
    die der Fig. 21 entsprechende Darstellung, wobei der Entnahmeschlüssel in den Schlüsselkanal des Zylinderkerns eingeführt ist,
    Fig. 23
    eine der Fig. 17 entsprechende Darstellung, wobei mittels des Entnahmeschlüssels der Zylinderkern und damit das Schließglied um einen begrenzten Drehwinkel-Teilbereich gedreht ist in der Stellung, in welcher das Schließglied mit der Durchstecköffnung fluchtet und
    Fig. 24
    ebenfalls eine der Fig. 17 entsprechende Darstellung, und zwar bei steckendem normalen Schlüssel in einer solchen Stellung des Schließgliedes, die das Einsetzen des Schließzylinders in die Haltebüchse erlaubt.
  • Die Schließeinrichtung gemäß der ersten, in den Fig. 1 bis 16 dargestellten Ausführungsform besitzt ein auf der Innenseite einer Schließfachtür 1 einer Badeanstalt befestigtes Riegelschloß 2, dessen Schloßkasten einen Schloßboden 3 und die von diesem abgewinkelten Schloßkasten-Seitenwände 4, 5, 6 und 7 aufweist. Die obere Schloßkasten-Seitenwand 7 setzt sich zu einer Haube fort, die an ihrer einen geneigt verlaufenden Seitenwand 8 einen Schieber 9 mit kalibriertem Münzeinwurfschlitz 10 enthält.
  • Das Schloßeingerichte ist von einer Schloßdecke 11 überfangen. Dieselbe ist Träger einer Haltebüchse 12. Zu deren Festlegung dienen von der Innenseite der Schloßdekke 11 eingedrehte, Schrauben S, die in den Bodenbereich 13 der Haltebüchse 12 eingreifen. Der Bodenbereich 13 ist mit einer exzentrisch zur Büchsenwandung 14 verlaufenden Lageröffnung 15 ausgestattet, welche von dem Zylinderkern 16 eines im Zylindergehäuse 17 gelagerten Schließzylinders 18 durchsetzt wird. Dessen Stirnfläche schließt in eingebauter Stellung mit der äußeren Stirnwand der Haltebüchse 12 bündig ab.
  • Eine Dreh- und Abzugssicherung erhält der Schließzylinder 18 in der Haltebüchse 12 durch eine Rast 19. Bezüglich derselben handelt es sich um einen im Zylindergehäuse 17 in sekantenartiger Ausrichtung geführten, in Auswärtsrichtung abgefederten Raststift 20, welcher sich am inneren Ende des Schließzylinders 18 befindet und der mit einem nicht dargestellten Bereich in den Zylinderkern 16 ragt. Ein in Fig 8 veranschaulichter, zum Schließzylinder 18 zugehöriger normaler Schlüssel 21 vermag in seiner Einsteckstellung gemäß Fig. 7 den Raststift 20 nicht zu erreichen. Dies ist nur möglich mittels eines in Fig. 9 aufgezeigten Entnahmeschlüssels 22, der einen längeren Schlüsselschaft als der Schlüssel 21 besitzt. Die Schlüsselspitze 23 des eingesteckten Entnahmeschlüssels 22 ragt nämlich bis zur Rast 19. In der Schlüsselabzugsstellung des Schließzylinders 18 liegt die in Fig. 11 veranschaulichte Stellung vor, in welcher sich der Raststift 20 in Eingriff mit einer Rastöffnung 24 der Büchsenwandung 14 befindet. Zusätzlich ist diese Stellung noch durch einen im frontseitigen Bereich des Zylindergehäuses 17 befestigten Radialstift 25 gesichert, der in eine randseitig offene Nut 26 der Büchsenwandung 14 eintaucht.
  • Der über das innere Ende des Schließzylinders 18 vorstehende Fortsatz 27 des Zylinderkerns 16 ist mit einer schloßkasteninnenseitig liegenden Umfangsrinne 28 ausgestattet, an welche sich ein durch beidseitiges Abflachen erzieltes Schließglied 29 anschließt. Der Schlüsselkanal 30 des Zylinderkerns 16 setzt sich bis in das Schließglied 29 fort. Letzteres greift in eine querschnittsangepaßte Vertiefung 31 eines Riegelmitnehmers 32 ein. An diesem befindet sich eine Nabe 33, die in eine Lagerbohrung 34 der Schloßdecke 11 eingreift und bis zum Bodenbereich 13 der Haltebüchse 12 reicht. Die Nabe 33 enthält schloßkasteninnenseitig einen quer zur Längsachse des Schließzylinders verlaufenden Radialschlitz 35. Dieser ist in Form einer Teilringnut gestaltet, welche auf Höhe der Umfangsrinne 28 liegt. Als Material für den Riegelmitnehmer 32 plus Nabe 33 ist widerstandsfähiger Kunststoff gewählt.
  • Der Riegelmitnehmer 32 formt einen Steuerarm 36, der mit einem schloßeinwärts gerichteten Kupplungszapfen 37 bestückt ist. Dieser greift in einen Querschlitz 38 eines im Riegelschloß 2 geführten Riegels 39 ein. Dessen Riegelkopf 40 durchsetzt eine querschnittsangepaßte Durchbrechung 41 der Schloßkastenseitenwand 6 und wirkt mit einem festrahmenseitigen, nicht dargestellten Schließblech des Schließfaches zusammen. Zur weiteren Führung des Riegels 39 dient ein im Riegelschwanz 42 vorgesehener, in Ausschließrichtung verlaufender, randseitig offener Schlitz 43, in den ein schloßbodenseitiger Vierkantzapfen 44 eintaucht. Der Riegelschwanz 42 ist Träger einer Drehfeder 45, die den Riegel 39 in Schloßeinwärtsrichtung, also in Öffnungsrichtung, belastet.
  • Oberhalb des Riegelkopfes 39 lagert um einen schloßbodenseitgen Stehzapfen 46 eine als einarmiger Hebel gestaltete Zuhaltung 47. Dieselbe ist von einer Feder 48 in Uhrzeigerrichtung belastet. Von der dem Riegelschwanz 42 zugekehrten Breitseite der Zuhaltung 47 geht ein bis zum Schloßboden 3 reichender Sperrfinger 49 aus, der eine figuriert verlaufende Aussparung 50 des Riegelschwanzes 42 durchsetzt. Die Aussparung 50 ist mit quer zur Schließrichtung des Riegels verlaufenden Sperrkanten 51, 52 ausgestattet. Bei zurückgeschlossenem Riegel 39 stützt sich der Sperrfinger 49 im vorderen Bereich der Aussparung 50 an deren Unterkante ab, vgl. Fig. 3.
  • Im oberen, rückwärtigen Bereich des Riegelschwanzes lagert um einen riegelschwanzseitigen Zapfen 53 eine einarmige Schwinge 54, die von einer Blattfeder 55 in Uhrzeigerrichtung belastet ist. Zur Schwenkbegrenzung der Schwinge 54 dient ein riegelschwanzseitiger Vorsprung 56, an welchem sich das untere Ende der Schwinge 54 abstützt. Letztere ist Träger eines Stützzapfens 57, der eine Ausnehmung 58 des Riegelschwanzes 42 durchgreift und bis zum Schloßboden 3 reicht. Der Stützzapfen 57 wirkt zusammen mit einer riegelseitigen Stützschulter 59. Der Abstand zwischen dieser und dem Stützzapfen 57 ist kleiner als der Durchmesser einer in den Münzeinwurfschlitz 10 eingesteckten Münze 60, so daß diese, wie in Fig. 3 dargestellt ist, erst nach ihrem Einwurf von der Stützschulter 59 und dem Stützzapfen 57 gehalten ist.
  • Das Einwerfen einer Münze 60 ist bei offener Schließfachtür möglich. Dann steckt auch der Schlüssel 21 im Schloß. Es kann nun die Schließdrehung vorgenommen werden, wobei über den Steuerarm 36 des Riegelmitnehmers 32 eine Mitnahme des Riegels 39 in Ausschlußrichutng erfolgt. Einhergehend mit der Vorschließbewegung wird auch die Münze 60 mitgenommen, die mit ihrer Randkante den Sperrvorsprung 49 beaufschlagt und damit die Zuhaltung 47 in eine solche Stellung anhebt, daß der Sperrvorsprung 49 nicht störend im Weg der Sperrkanten 51, 52 des Riegelschwanzes 42 liegt. Dadurch ist der Riegel 39 vollständig vorschließbar in die Stellung gemäß Fig. 4, aus welcher der Einzelschlüssel 21 aus dem Schließzylinder 18 abziehbar ist. Während des Vorschließens stößt die Schwinge 54 gegen eine Abwinklung 11′ der Schloßdekke 11, verschwenkt demzufolge und gibt die Münze 60 zum Durchfallen frei, die dann von einer gehäuseseitigen Schulter 61 und einem Tragstift 62 des Riegels 39 in einer Zwischenstellung gehalten ist. Beim Zurückschließen des Riegels 39 gelangt die Münze 60 in ein Geldrückgabefach 63, so daß also das Riegelschloß nach dem Pfandprinzip arbeitet.
  • Die Schloßdecke 11 lagert im Bereich des Riegelkopfes 40 des zurückgeschlossenen Riegels 39 um einen Zapfen 64 einen Schwenkarm 65, der einen in Richtung des Schließzylinders weisenden Finger 66 ausbildet. Dieser durchgreift den Radialschlitz 35 der Nabe 33 des Riegelmitnehmers 32 und taucht in die Umfangsrinne 28 ein. Bei zurückgeschlossenem Riegel stützt sich der Finger 66 noch an dem Verbindungssteg 67 der Nabe 33 ab, was das Eintauchen des Fingers 66 begrenzt. In dieser Stellung befindet sich das obere Ende 68 des Schwenkarmes 65 unterhalb der Bogenkante 69 der Zuhaltung 47.
  • Bei nicht eingesetztem Schließzylinder 18 ist das Riegelschloß mittels eines Hilfsschlüssels 70 gemäß Fig. 10′ und 10˝ betätigbar. Dessen Schaft 71 trägt an seinem Ende einen stufenförmig abgesetzten Führungsfortsatz 72, dessen Querschnitt demjenigen der Ausnehmung 31 des Riegelmitnehmers 32 angepaßt ist. Mittels dieses Hilfsschlüssels 70 ist es möglich, den Riegel 39 ohne Münzeinwurf vorschließen zu können. Wird bei zurückgeschlossenem Riegel der Hilfsschlüssel 70 eingesteckt, so beaufschlagt bei der Vorschließbewegung seine Schaftschmalkante 71 den Finger 66 und hebt diesen an unter gleichzeitiger Mitnahme der Zuhaltung 47 derart, daß dessen Sperrvorsprung 49 das Vorschließen des Riegels 39 nicht beeinträchtigt. In der Vorschließstellung fällt der Finger in die in Fig. 14 veranschaulichte Lage ein und erstreckt sich somit im Bereich des Schließglied-Durchsteckquerschnittes.
  • Aus der vorgeschlossenen Stellung ist mittels des Hilfsschlüssels 70 das Zurückschließen des Riegels 39 ebenfalls möglich. In einer Zwischenphase der Schließdrehung beaufschlagt die entsprechende Schmalkante des Schlüsselschaftes 71 den Finger 66.
  • Zur Benutzungsnahme der Schließfächer sind dann die entsprechenden Schließzylinder 18 in die Haltebüchsen 12 einzubauen.
  • Bringt der Benutzer eines Schließfaches den Einzelschlüssel 21 nicht zurück und ist der Riegel 39 vorgeschlossen, so ist es möglich, mittels des Entnahmeschlüssels 22 den Schließzylinder 18 auszubauen, und zwar nach Zurückdrehen des Zylinderkerns 16 um den begrenzten Drehwinkel-Teilbereich, in welcher die Rast 19 aufgehoben ist. Wird nun der Schließzylinder 18 herausgezogen, beaufschlagt die eine Auflaufschräge 73 des Schließgliedes 29 den Finger 66 und hebt diesen an, was das störungsfreie Entnehmen des Zylinders 18 zuläßt. Nach Herausziehen desselben tritt die Drehfeder 45 in Wirkung und verschiebt den Riegel 39 in seine Offenstellung einhergehend mit einem Verdrehen des Riegelmitnehmers 32 zufolge Kupplungseingriff zwischen diesem und dem Riegel 39. Dann kann der Schließzylinder 18 mittels des Entnahmeschlüssels 22 nicht mehr in die Haltebüchse 12 eingesetzt werden, da das Schließglied 29 die Ausnehmung 31 des Riegelmitnehmers 32 in winkelverdrehter Anordnung vorfindet. Es ist also ein entsprechender Einzelschlüssel oder ein neuer Schließzylinder herbeizuschaffen.
  • Vorstehendes schließt aus, daß mit einem unbefugterweise nachgefertigten Entnahmeschlüssel 22 das Schließfach geöffnet und wieder geschlossen werden kann, ohne Spuren zu hinterlassen. Zwar ist das Öffnen möglich; dann ist der Schließzylinder 18 allerdings nicht mehr einsetzbar. Wird z.B. dann versucht, mittels eines Schraubendrehers den Riegel vorzuschließen, fällt der Finger 66 in der Vorschließstellung des Riegels 39 in den Schließgliedquerschnitt ein und verhindert ebenfalls das Einsetzen des Schließzylinders mittels des Entnahmeschlüssels.
  • Der Erfindungsgedanke kann darauf ausgedehnt werden, einen Generalschlüssel zu schaffen, welcher sowohl als Entnahmeschlüssel als auch als Einsetzschlüssel verwendbar ist und der hinsichtlich der Schließung auch eine Hauptschlüsselfunktion beinhalten kann unter Berücksichtigung einer Bußgeldfunktion. Das heißt, daß in einem solchen Falle mit dem Generalschlüssel aufgeschlossen und verriegelt werden kann ohne Einwurf einer Münze unter Entnahme der vom Schloß aufbewahrten Pfandmünze.
  • Dieser Generalschlüssel könnte sich vom Entnahmeschlüssel darin unterscheiden, daß er in seinem gegenüber dem Einzelschlüssel verlängerten Schlüsselschaft eine Ausklinkung besitzt, die mit einem Drehbegrenzungsstift des Schließzylinders zusammenwirkt.
  • Ferner könnte der Generalschlüssel so gestaltet sein, daß er zum Einsetzen des Schließzylinders die Rast zurückzieht.
  • Gemäß der zweiten Ausführungsform, aufgezeigt in den Fig. 17 bis 24, besitzt die Schließeinrichtung ein ausschnittsweise veranschaulichtes Riegelschloß 74 mit in diesem geführten Riegel 91. Die Schloßdecke 75 des Riegelschlosses 74 trägt eine Haltebüchse 76, deren Innenkontur derjenigen eines Profil-Schließzylinders 77 angepaßt ist. Beim Ausführungsbeispiel ist der Schließzylinder 77 als Halbzylinder gestaltet. Er ist mittels eines normalen Schlüssels 78 und eines Entnahmeschlüssels 79 schließbar, dessen Schaft gegenüber dem des Schlüssels 78 länger gestaltet ist. Ferner ist zwischen der Haltebüchse 76 und dem Schließzylinder 77 ebenfalls eine Rast 80 vorgesehen, die ausschließlich mittels des länger gestalteten Entnahmeschlüssels 79 aufhebbar ist, indem dessen verlängerte Spitze 81 die Rast 80 aufhebt, und zwar nach Zurücklegen eines kleiner als 90° betragenden Drehwin-kels.Bei Verwendung des Entnahmeschlüssels 79 bildet dieser Anschläge, die den Drehwinkel des Zylinderkerns 83 begrenzen. Dagegen läßt sich mit dem normalen Schlüssel 78 der Zylinderkern in beiden Richtungen ungehindert drehen.
  • In eingebauter Stellung des Schließzylinders 77 befindet sich das Schließglied 82 des Schließzylinders 77 hinter der Schloßdecke 75, und zwar in drehwinkelversetzter Anordnung zu einer radial zum Zylinderkern 83 verlaufenden Durchstecköffnung 84 der Schloßdecke 75. Der Grundriß der Durchstecköffnung 84 ist dabei etwas größer als derjenige des Schließgliedes 82. Die Durchstecköffnung 84 erstreckt sich ferner bis in die Haltebüchse 76 hinein.
  • In die Durchstecköffnung 84 ragt ein federbelasteter Durchsteck-Sperrfinger 85. Derselbe ist als Feder gestaltet und in einem schloßkastenseitigen Böckchen 86 eingespannt derart, daß das abgewinkelte freie Ende des Sperrfingers 85 in die Durchstecköffnung 84 hineinragt und auch damit im Drehkreis des Schließgliedes 82 liegt. Damit das Schließglied 82 bei Betätigung mittels des Schlüssels 78 ausweichen kann, sind Auflaufschrägen 87 und 88 am Sperrfinger 85 vorgesehen. Während der Schließdrehung weicht demgemäß der Sperrfinger 85 federnd aus, um anschließend wieder in die Vortrittslage zu schwenken.
  • Das Ausbauen des Schließzylinders 77 erfordert den Entnahmeschlüssel 79. Mittels desselben läßt sich das Schließglied 82 lediglich um einen geringen Winkelbetrag verdrehen, und zwar nur im Uhrzeigersinn. Diese Drehbewegung ist begrenzt, in welcher drehbegrenzten Stellung die Rast 80 zwischen Schließzylinder 77 und Haltebüchse 76 aufgehoben ist. Dann fluchtet das Schließglied 82, welches den Sperrfinger 85 in die Stellung gemäß Fig. 23 verlagert hat, mit der Durchstecköffnung 84 der Schloßdecke 75. Der Schließzylinder 77 ist somit entnehmbar. Sobald das Schließglied 82 den Sperrfinger 85 freigibt, gelangt dieser in seine Sperrlage, so daß ein erneutes Einstecken des Schließzylinders 77 mittels des Entnahmeschlüssels 79 nicht mehr möglich ist. Bei einem versuchten Einstecken stößt das Schließglied 82 nämlich gegen den Sperrfinger 85, so daß die Einschubbewegung begrenzt ist. Ein unbefugter Öffnungsversuch mittels eines nachgemachten Entnahmeschlüssels hinterläßt demzufolge Spuren, da der Einbrecher den Schließzylinder nicht mehr einbauen kann.
  • Das Einsetzen eines neuen Schließzylinders erfordert stets den zugehörigen, normal gestalteten Schlüssel 78, mittels welchem das Schließglied 82 über den begrenzten Drehwinkelbereich hinaus in fluchtende Lage zur Querschnittsfläche des Schließzylinders 77 zu bringen ist. Dann kann das Einsetzen geschehen unter Heibeiführen der Rast, vgl. Fig. 24. Anschließend kann mittels des Schlüssels 78 das Schließglied 82 in seine Grundstellung gemäß Fig. 17 gedreht werden, aus welcher der Schlüssel aus dem Zylinderkern 83 abziehbar ist.
  • Aus dieser Stellung kann der Riegel 75 vorgeschlossen werden, wobei das Schließglied 82 in die Riegelbetätigungsöffnung 89 bzw. 90 des Riegels 91 eintaucht. Das Verschwenken des Schließgliedes in die Riegelbetätigungsöffnung 89, 90 dagegen mittels des Entnahmeschlüssels 79 ist nicht möglich, bedingt durch den anschlagbegrenzten Drehwinkelbereich des Schließgliedes.
  • Das Grundprinzip des zwar entnehmbaren aber mit denselben Mitteln nicht ohne weiteres einsetzbaren Schließzylinders ist auch mit Vorteil einsetzbar z. B. bei der Zulieferung von Schlössern. Bei den schon erwähnten Lösungen der AT-PS 310 610 erfolgt das Einbauen der Schlösser in die Schließfachtüre so, daß das Schloß mit dem Zylinderkern gemeinsam angeliefert werden muß. Dem Einbauer des Schlosses ist daher entweder der zum jeweiligen Schloß zugehörige Einzelschlüssel oder ein übergeordneter Schlüssel zu übergeben, um die Schließfunktion des eingesetzten Schlosses zu überprüfen. Dieses schließt nicht aus, daß Schlüssel in unbefugte Hände geraten können, so daß mit unerlaubt gefertigten Nachschlüsseln Zugang zu verschlossenen Schließfächern gegeben ist, um dort aufbewahrte Gegenstände zu entwenden.
  • Mit dem Grundprinzip der Erfindung läßt sich demgemäß ergänzend die Aufgabe lösen, das Schloß einer gattungsgemäßen Schließeinrichtung in einbau- und sicherheitstechnischer Weise so zu optimieren, daß dem Schloßeinbauer weder der Einzelschlüssel noch ein übergeordneter Schlüssel ausgehändigt werden muß.
  • Gelöst wird diese Aufgabe bei einem gattungsgemäßen Schloß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 11 angegebenen Merkmale. Die Unteransprüche 12 bis 28 betreffen diesbezügliche vorteilhafte Weiterbildungen.
  • Zufolge derartiger Ausgestaltung ist ein Schloß einer Schließeinrichtung der in Rede stehenden Art angegeben, welches sich neben einbautechnischen Vorteilen durch einen erhöhten Sicherheitswert auszeichnet. Bei der Montage des Schlosses braucht der Schließzylinder noch nicht am Schloß festgelegt zu werden. Das Schloß wird in diesem vormontierten Zustand zugeliefert. Damit der Schloßeinbauer dennoch ein Schließen des Riegels beim Einbau vornehmen kann, um die Funktionstüchtigkeit zu überprüfen, wird ihm anstelle eines Einzelschlüssels bzw. eines übergeordneten Hauptschlüsausbildet, sondern nur die Verbindung zum Riegel herstellt. Nach Montage der Schlösser werden dann von einer Vertrauensperson die entsprechenden Schließzylinder eingesetzt dahingehend, daß einerseits der Zylinderkern in Kupplungseingriff und andererseits das Zylindergehäuse in die Steckverbindung gelangt. Diese ist mittels des zum Schließzylinder zugehörigen Einzelschlüssels nicht aufhebbar, sondern nur mit dem Entnahmeschlüssel, so daß unbefugte Manipulationen mittels des Einzelschlüssels verhindert sind. Eine Version zeichnet sich dadurch aus, den Zylinderkern und den Hilfsschlüssel an ihrem freien Ende mit einem Zahnritzel zu versehen. Der Hilfsschlüssel erlaubt es beim Einbau des Schlosses über das Zahnritzel den Riegel zu betätigen, welcher zu diesem Zweck mittels einer Zahnleiste ausgestattet ist. Wird der Schließzylinder eingebaut, tritt das Zahnritzel des Zylinderkerns in Zahneingriff zu der Zahnleiste des Riegels. Eine weitere Möglichkeit, den Zylinderkern bzw. den Hilfsschlüssel mit dem Riegel zu kuppeln, besteht darin, einen im Schloß gelagerten Mitnehmer zum Kupplungs/Steckeingriff mit dem Zylinderkern und zur Betätigung mit dem Hilfsschlüssel vorzusehen. Im Gegensatz zum Stand der Technik ist der Mitnehmer nicht mehr Bestandteil des Zylinderkerns bzw. sitzt auf dem Ende desselben, sondern der Zylinderkern kann nun in den Kupplungs/Steckeingriff zu dem Mitnehmer gebracht werden, verbunden mit den eingangs genannten Vorteilen. Auf dieser Basis lassen sich unterschiedliche Kupplungs/Steckeingriffe verwirklichen. Eine Ausgestaltung ist dadurch aufgezeigt, den Mitnehmer in einer Öffnung der Schloßdecke zu lagern. Die Herbeiführung der Kupplungsverbindung zwischen Mitnehmer und Zylinderkern ist dabei durch die Maßnahme erleichtert, daß der Mitnehmer aus einer in der Öffnung der Schloßdecke gelagerten Scheibe besteht. Eine Version besteht darin, diese aus zwei in Richtung ihrer Drehachse steckverbundenen Scheibenteilen zu bilden. Das eine Scheibenteil greift dann unmittelbar mit seinem Steuerarm am Riegel an, während das andere Scheibenteil, welches drehverbunden gekuppelt ist mit dem einen Scheibenteil, die mehrkantige Vertiefung zum Kupplungseingriff mit dem Zylinderkern aufweist. Mittels des Hilfsschlüssels ist dann das sonst dem Zylinderkern zugekehrte Scheibenteil in die vorschriftsmäßige Position zu bringen, in welcher das Einsetzen des Schließzylinders möglich ist. Weicht nämlich die Ausrichtung dieses Scheibenteils von derjenigen des Zylinderkerns ab, so ist der Kupplungseingriff nicht bewerkstelligbar. Zum Montieren des Schließzylinders wird vorzugsweise eine solche Position gewählt, in welcher dann die zurückgeschlossene Stellung des Riegels vorliegt. Das bedeutet, daß nach Einsetzen des Schließzylinders in dieser Stellung der Schlüssel nicht abziehbar ist. Um diesen vorschließen zu können, ist die entsprechende Münze als Steuerelement einzuwerfen, welche dann beim Vorschließen des Riegels die Schließfunktion freigibt. Um bei nicht zugeordnetem Schließzylinder ohne Münzeinwurf ein Schließen des Riegels zu erlauben, besitzt die Scheibe einen bis in das Schloßinnere reichenden Durchbruch für einen Steuervorsprung des Hilfsschlüssels. Dieser kann gleichzeitig der Bauschlüssel sein, um beim Montieren des Schlosses an der Tür die Funktionstüchtigkeit desselben überprüfen zu können. Zur sicheren Halterung des anschließend einzubauenden Schließzylinders dient der von der Schloßdecke abstehende Träger, in dessen Hohlraum der Schließzylinder einsteckbar ist. In der Endphase der Einsteckbewegung tritt dann eine Rast in Kraft, die den Schließzylinder bzw. dessen Gehäuse fixiert. Ein Entnehmen desselben ist danach nur mittels eines Sonderschlüssels möglich, welcher diese Rast aufhebt. Bei Einsatz derartiger Schlösser - beispielsweise in einer Badeanstalt - besteht die Möglichkeit, falls jemand den Schlüssel eines Schließfaches nicht zurückgebracht hat, den Schließzylinder zu wechseln. Die im Schloß verbliebene Münze wird dabei als Bußgeld kassiert. Unbefugte Manipulationen mittels eines zurückbehaltenen Schlüssels sind daher nicht möglich. Wird der Schließzylinder nicht gewechselt, sondern nur der betreffende ausgebaut, so erlaubt das die Vertiefung ausbildende Scheibenteil eine Drehmitnahme durch den Hilfsschlüssel, dessen Steuervorsprung über den Durchbruch und Umfangsrinne des die Vertiefung ausbildenden Scheibenteils zur Wirkung gelangt, um das münzfreie Vorschließen zu gestatten. Das Schließfach ist dann wieder in eine Verschlußstellung bringbar und kann nur mittels des in den Händen des Aufsichtspersonals befindlichen Hilfsschlüssels geöffnet werden. Das Übertragungsmittel, welches der Hilfsschlüssel bei seiner Schließbetätigung mit seinem Steuervorsprung verlagert, ist der die Zuhaltung in Freigabestellung aussteuernde Schwenkarm. Ist der Riegel vorgeschlossen, übt der Schwenkarm keinen Einfluß auf die Zuhaltung aus. In dieser vorgeschlossenen Stellung ist der Schließzylinder nicht einbaubar. Dieses erfordert das Zurückschließen des Riegels, bei welchem Vorgang der Steuervorsprung den Schwenkarm verlagert, der seinerseits die Zuhaltung anhebt und diese in der zurückgeschlossenen Stellung des Riegels in der Aushebestellung hält. Der Schließzylinder ist in dieser Position einbaubar, da der Kupplungseingriff zwischen Zylinderkern und Scheibe hergestellt werden kann. Danach läßt sich der Riegel vorschließen, und zwar ohne Einwurf einer Münze zufolge der Aushebestellung der Zuhaltung durch den Schwenkarm. Die Freigabe der Zuhaltung verlangt grundsätzlich das Vorschließen des Riegels. Gesichert ist die Aushebestellung durch die Reibschlußanlage des Schwenkarmendes an der Unterkante der Zuhaltung. Die Fesselung wird erst dann aufgehoben, wenn beim Vorschließen des Riegels nach entsprechend weit zurückgelegtem Weg die Zuhaltung gegen eine entsprechende Riegelschräge stößt. Sie wird dadurch leicht angehoben, so daß dann der Schwenkarm in seine Ausgangsstellung zurückkehrt. Die Reibschlußanlage zwischen Schwenkarm und Zuhaltung erfolgt dabei im Bereich der Halbmond-Nase derselben, wobei die Anlagekanten von Halbmond-Nase und Schwenkarmende auf kreuzend zueinander liegenden Bögen schwenken, die ein willensbetontes Lösen der Reibschlußanlage voraussetzen.
  • Eine andere Version zeichnet sich dadurch aus, daß die Scheibe als mit einem Steuerarm ausgestattete Nabe gestaltet ist, die eine mehrkantige Vertiefung zur Kupplung mit einem Fortsatz des Zylinderkerns besitzt. Dann kann die Scheibe einteilig ausgestaltet werden. Sie enthält selbst die Vertiefung zur Kupplung mit dem Fortsatz des Zylinderkerns. In einem solchen Falle erweist es sich als günstig, wenn der Fortsatz des Zylinderkerns den Durchbruch formt, von welchem schloßinnenseitig eine Teilringnut ausgeht, in welche der Steuervorsprung des Hilfsschlüssels ragt. Ist der Schließzylinder nicht eingebaut, so kann der Hilfsschlüssel wirksam werden, indem er mit seinem Steuervorsprung die entsprechende Flanke des Schwenkarms bei seiner Schließdrehung beaufschlagt. Damit bei ausgebautem Schließzylinder und der dadurch fehlenden Kupplung zwischen Scheibe und Fortsatz des Zylinderkerns die Scheibe sicher gehalten ist, besitzt deren Nabe einen Lagerkragen, welcher über einen Bogensteg mit den Steuerarm verbunden ist. Beim Einbauen des Schließzylinders kann daher stets die vorschriftsmäßige Kupplung erzeugt werden, und zwar in der entsprechenden Drehstellung der Nabe bzw. Scheibe. Einen ausreichend festen Sitz erhält der Schließzylinder dadurch, daß der Träger als Büchse gestaltet ist, in deren Bodenbereich die Scheibe zugänglich ist. Bei einer zweigeteilten Scheibe kann diese Büchse zusätzlich noch die Funktion übernehmen, das mit dem Zylinderkern zu kuppelnde Scheibenteil zu lagern. Sodann kann die Büchse noch zur Lagerung des Hilfsschlüssels dienen. Dies setzt jedoch voraus, daß die Lageröffnung für das entsprechende Scheibenteil konzentrisch zur Innenwandung der Büchse verläuft. In einem solchen Fall ist die Breite des plattenförmigen Hilfsschlüssels dem Büchseninnendurchmesser anzupassen.
  • Drei weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Fig. 1a bis 22a erläutert. Es zeigt
  • Fig. 1a
    eine Frontansicht einer Schließfachtür mit an ihrer Innenseite befestigtem Schloß gemäß der ersten Ausführungsform bei vorgeschlossenem Riegel,
    Fig. 2a
    eine Seitenansicht des Schlosses, in Richtung des Münzeinwurfschlitzes gesehen,
    Fig. 3a
    eine Rückansicht des Schlosses bei zurückgeschlossenem Riegel und abgenommener Schloßdecke,
    Fig. 4a
    eine der Fig. 3a entsprechende Darstellung, wobei der Riegel vorgeschlossen ist,
    Fig. 5a
    in vergrößerter Darstellung eine Rückansicht des Schlosses im Bereich des Schließzylinders, und zwar bei zurückgezogenem Riegel,
    Fig. 6a
    die der Fig. 5a entsprechende Darstellung, wobei der Riegel vorgeschlossen ist,
    Fig. 7a
    den Schnitt nach der Linie VII-VII in Fig. 6a,
    Fig. 8a
    eine Ansicht des zugehörigen Einzelschlüssels,
    Fig. 9a
    eine Ansicht eines gegenüber dem Einzelschlüssel mit längerem Schaft versehenen Sonderschlüssels,
    Fig. 10a
    in Ansicht und Draufsicht den Hilfsschlüssel,
    Fig. 11a
    in Ansicht und Draufsicht einen Werkzeugschlüssel, der das Vorschließen des Riegels nur mittels einer Münze gestattet,
    Fig. 12a
    eine Ansicht des in einer Büchse sitzenden Schließzylinders, im Bereich der Rast aufgebrochen dargestellt, und zwar bei eingestecktem Sonderschlüssel entsprechend der Schlüsselabzugsstellung des Schließzylinders,
    Fig. 13a
    eine der Fig. 12a entsprechende Darstellung, wobei mittels des Sonderschlüssels der Zylinderkern in die Stellung gedreht ist, welche der zurückgeschlossenen Lage des Riegels entspricht,
    Fig. 14a
    eine Rückansicht des Schlosses, wobei der Schließzylinder bereits aus der Büchse entnommen ist, mit eingesetztem Hilfsschlüssel während des Rückschlusses des Riegels mit vom Schwenkarm angehobener Zuhaltung,
    Fig. 15a
    die Folgestellung, wobei nach vollständigem Zurückschließen des Riegels die Zuhaltung vom Schwenkarm in der Aushebestellung gehalten ist,
    Fig. 16a
    eine perspektivische Darstellung der bei diesem Ausführungsbeispiel eingesetzten, als Nabe gestalteten Scheibe,
    Fig. 17a
    in explosionsartiger Darstellung die zweite Ausführungsform,
    Fig. 18a
    eine Ansicht des bei dieser verwendeten Hilfsschlüssels, strichpunktiert gezeichnet,
    Fig. 19a
    ebenfalls in strichpunktierter Darstellung den entsprechenden Werkzeugschlüssel,
    Fig. 20a
    in Ansicht einen Ausschnitt des Schlosses gemäß der dritten Ausführungsform im Bereich des Zylinderkernendes bei abgenommener Schloßdecke,
    Fig. 21a
    den Schnitt nach der Linie XXI-XXI in Fig. 20a und
    Fig. 22a
    den steuernden Bereich des zugehörigen Hilfsschlüssels in Ansicht.
  • Das Schloß gemäß der ersten Ausführungsform, dargestellt in den Fig. 1a bis 16a, besitzt einen auf der Innenseite einer Schließfachtür 1a einer Badeanstalt befestigten Schloßkasten 2a, welcher einen Schloßboden 3a und die von diesem abgewinkelten Schloßkastenseitenwände 4a, 5a, 6a und 7a aufweist. Die obere Schloßkastenseitenwand 7a setzt sich zu einer Haube fort, die an ihrer einen geneigt verlaufenden Seitenwand 8a einen Schieber 9a mit kalibriertem Münzeinwurfschlitz 10a enthält.
  • Das Schloßeingerichte ist von einer Schloßdecke 11a überfangen. Dieselbe dient zur Halterung eines als Büchse 12a gestalteten Trägers. Zur Festlegung der Büchse 12a können von der Innenseite der Schloßdecke 11a eingedrehte, nicht dargestellte Schrauben dienen, die in den Bodenbereich 13a der Büchse 12a eingreifen. Der Bodenbereich 13a ist mit einer exzentrisch zur Büchsenwandung 14a verlaufenden Lageröffnung 15a ausgestattet, welche von dem Zylinderkern 16a eines im Zylindergehäuse 17a gelagerten Schließzylinders 18a durchsetzt wird, der in der Büchse 12a eingebaut ist und der in eingebauter Stellung mit seiner Stirnfläche mit der äußeren Stirnwand der Büchse 12a bündig abschließt.
  • Eine Dreh- und Abzugssicherung erhält der Schließzylinder 18a in der Büchse 12a durch eine Rast 19a. Bezüglich derselben handelt es sich um einen im Zylindergehäuse 17a in sekantenartiger Ausrichtung geführten, in Auswärtsrichtung abgefederten Raststift 20a, welcher sich am inneren Ende des Schließzylinders befindet und der mit einem nicht dargestellten Bereich in den Zylinderkern 16a ragt. Ein in Fig. 8a veranschaulichter, zum Schließzylinder 18a zugehöriger Einzelschlüssel 21a vermag in seiner Einsteckstellung gemäß Fig. 7a den Raststift 20a nicht zu erreichen. Dies ist nur möglich mittels eines gegenüber dem Einzelschlüssel 21a verlängerten Sonderschlüssels 22a, dessen Schlüsselspitze 23a in eingesteckter Stellung bis zur Rast 19a ragt. In der Schlüsselabzugsstellung des Schließzylinders 18a liegt die in Fig. 12a veranschaulichte Stellung vor. Dann befindet sich der Raststift 20a in Eingriff mit einer Rastöffnung 24a in der Büchsenwandung 14a. Zusätzlich ist diese Stellung noch durch einen im frontseitigen Bereich des Zylindergehäuses 17a befestigten Radialstift 25a gesichert, der in eine randseitig offene Nut 26a der Büchsenwandung 14a eintaucht.
  • Wird der Sonderschlüssel 22a in Uhrzeigerrichtung bis in die Stellung gemäß Fig. 13a gedreht, also um mehr als 90°, erfolgt ein Zurückziehen des Raststiftes 20a, welcher die Rastöffnung 24a der Büchsenwandung 14a verläßt. Dann kann der Schließzylinder 18a aus der Büchse 12a herausgezogen werden. Das Einsetzen des Schließzylinders dagegen kann mittels des Sonderschlüssels 22a oder ohne diesen geschehen. Dann ist der Raststift 20a, um das Einstecken des Schließzylinders 18a zu ermöglichen, zurückzudrücken. Nach Erreichen der Endeinschubstellung taucht dabei der Raststift 20a in die Rastöffnung 24a ein unter Sicherung der Einbaustellung des Schließzylinders.
  • Der über das innere Ende des Schließzylinders 18a vorstehende Fortsatz 27a des Zylinderkerns 16a ist mit einer schloßkasteninnenseitig liegenden Umfangsrinne 28a ausgestattet, an welcher sich ein durch beidseitiges Abflachen erzielter Mehrkantabschnitt 29a anschließt. Der Schlüsselschlitz 30a setzt sich bis in den Mehrkantabschnitt 29a fort und bildet dadurch im Bereich des Fortsatzes 27a einen Durchbruch 31a, welcher kreuzend zur Umfangsrinne 28a verläuft.
  • Der Mehrkantabschnitt 29a greift in eine querschnittsangepaßte mehrkantige Vertiefung 32a einer Scheibe 33a ein. Letztere ist als mit einem Steuerarm 34a ausgestattete Nabe 35a ausgebildet. Die Nabe 35a ist mit einem Lagerkragen 36a ausgestattet, welcher in eine Lagerbohrung 37a der Schloßdecke 11a eingreift und bis zum Bodenbereich 13a der Büchse 12a reicht. Die Verbindung des Lagerkragens mit der Nabe 35a erfolgt durch einen Bogensteg 38a. Auf diese Weise wird eine Teilringnut 39a geschaffen, welche auf Höhe der Umfangsrinne 28a liegt. Als Material für die Scheibe 33a plus Lagerkragen 36a und Bogensteg 38a ist widerstandsfähiger Kunststoff gewählt.
  • Der Steuerarm 34a ist Träger eines schloßeinwärts gerichteten Kupplungszapfens 40a, der in einen Querschlitz 41a eines im Schloßkasten 2a geführten Riegels 42a eingreift. Sein Riegelkopf 43a durchsetzt eine querschnittsangepaßte Durchbrechung 44a der Schloßkastenseitenwand 6a und wirkt mit einem festrahmenseitigen, nicht dargestellten Schließblech des Schließfaches zusammen. Zur weiteren Führung des Riegels 42a dient ein im Riegelschwanz 45a vorgesehener, in Ausschließrichtung verlaufender, randseitig offener Schlitz 46a, in den ein schloßkastenseitiger Vierkantzapfen 47a eintaucht. Der Riegelschwanz 45a ist Träger einer Drehfeder 48a, die den Riegel 42a in Schloßeinwärtsrichtung belastet.
  • Oberhalb des Riegelkopfes 43a lagert um einen schloßkastenseitigen Stehzapfen 49a eine als einarmiger Hebel gestaltete Zuhaltung 50a. Dieselbe ist von einer Blattfeder 51a in Uhrzeigerrichtung belastet. Von der dem Riegelschwanz 45a zugekehrten Breitseite der Zuhaltung 50a geht ein bis zur Innenfläche des Schloßbodens 3a reichender Sperrfinger 52a aus, der eine figuriert verlaufende Aussparung 53a des Riegelschwanzes 45a durchsetzt. Diese Aussparung 53a ist mit quer zur Schließrichtung verlaufenden Sperrkanten 54a, 55a ausgestattet. Der hintere Bereich der Aussparung 53a formt eine Riegelschräge 56a, deren Wirkung später beschrieben wird. Bei zurückgeschlossenem Riegel 42a stützt sich der Sperrfinger 52a im vorderen Bereich der Aussparung 53a an deren Unterkante ab, vgl. Fig. 3a.
  • Im oberen, rückwärtigen Bereich des Riegelschwanzes 45a lagert um einen riegelschwanzseitigen Zapfen 57a eine einarmige Schwinge 58a, die von einer Blattfeder 59a in Uhrzeigerrichtung belastet ist. Zur Schwenkbegrenzung der Schwinge dient ein riegelschwanzseitiger Vorsprung 60a, an welchem sich das untere Ende der Schwinge 58a abstützt. Die Schwinge ist Träger eines Stützzapfens 61a, der eine Ausnehmung 62a des Riegelschwanzes 45a durchgreift und bis zum Schloßboden 3a reicht. Der Stützzapfen 61a wirkt zusammen mit einer riegelseitigen Stützschulter 63a. Der Abstand zwischen dieser und dem Stützzapfen 61a ist kleiner als der Durchmesser einer in den Münzeinwurfschlitz 10a eingesteckten Münze 64a, so daß diese, wie in Fig. 3a dargestellt ist, erst nach ihrem Einwurf von der Stützschulter 63a und dem Stützzapfen 61a gehalten ist.
  • Das Einwerfen der Münze 64a ist möglich, weil die Schließfachtür sich in Offenstellung befindet. Dann steckt auch der Einzelschlüssel 21a im Schloß. Es kann nun die Schließdrehung vorgenommen werden, wobei über den Steuerarm 34a der Nabe 35a eine Mitnahme des Riegels 42a in Ausschlußrichtung erfolgt. Einhergehend mit der Vorschließbewegung desselben wird auch die Münze 64a mitgenommen, die mit ihrer Randkante den Sperrfinger 52a beaufschlagt und damit die Zuhaltung 50a in eine solche Stellung anhebt, daß der Sperrfinger nicht störend im Weg der Sperrkanten 54a, 55a des Riegelschwanzes 45a liegt. Dadurch ist der Riegel 42a vollständig vorschließbar in die Stellung gemäß Fig. 2a, aus welcher der Einzelschlüssel 21a aus dem Schließzylinder 18a abziehbar ist. Während des Vorschließens stößt die Schwinge 58a gegen eine Abwinklung 11a′ der Schloßdecke 11a, verschwenkt dabei und gibt die Münze 64a zum Durchfallen frei, die dann von einer gehäuseseitigen Schulter 79a und einem Tragstift 80a des Riegels 42a in einer Zwischenstellung gehalten ist. Beim Zurückschließen des Riegels 42a gelangt die Münze 64a in ein Geldrückgabefach 81a. Das Schloß arbeitet also nach dem Pfandprinzip.
  • Die Schloßdecke 11a lagert in ihrem unteren, dem Riegelkopf 43a zugekehrten Bereich um einen Zapfen 65a einen Schwenkarm 66a, der bogenförmig um den Steuerarm 34a herumgeführt ist derart, daß das Schwenkarmende 67a unterhalb des Endes 68a der Zuhaltung 50a liegt. Die Unterkante des Endes 68a ist zu einer Halbmond-Nase 69a geformt. Dort besitzt die Zuhaltung 50a eine der Schloßdecke 11a zugekehrte Aussparung 70a, die ihrerseits in der Ebene des Schwenkarmes 66a bzw. des Schwenkarmendes 67a liegt. Durch die Aussparung 70a wird eine Anlagekante 71a gebildet, die mit der Anlagekante 72a des Schwenkarmendes 67a zusammenwirkt. Zur Steuerung des Schwenkarmes 66a dient eine Flanke 73a, die bei eingesetztem Schließzylinder 18a in die Umfangsrinne 28a eintaucht und sich am Grund derselben abstützt, vgl. Fig. 5a. Dann liegen die Anlagekanten 71a, 72a übereinander und befinden sich demgemäß nicht in Eingriff. Das Eintreten der Flanke 73a ist möglich durch die Teilringnut 29a der Nabe 35a.
  • Bei nicht eingebautem Schließzylinder 18a ist das Schloß mittels eines Hilfsschlüssels 74a betätigbar. Dessen Schlüsselschaft 75a trägt an seinem Ende ein Kupplungsstück 76a, welches der mehrkantigen Vertiefung 32a der Scheibe 33a querschnittsangepaßt ist. Ferner ist im Anschluß an das Kupplungsstück 76a an der einen Schmalkante des Schlüsselschaftes 75a ein Steuervorsprung 77a vorhanden zum Zusammenwirken mit dem Schwenkarm 66a. In Gegenüberlage des Steuervorsprunges 77a befindet sich eine Ausnehmung 78a, so daß die dem Steuervorsprung gegenüberliegende Flanke des Schlüsselschaftes 75a keine Wirkung auf den Schwenkarm 66a ausüben kann. Eine Einsteckbegrenzung erhält der Hilfsschlüssel 74a durch auf gleicher Höhe liegende Querstufen 79a. Der sich an diese in Richtung des Kupplungsstückes 76a anschließende Bereich 75a′ ist in seiner Breite dem Durchmesser der Lageröffnung 15a im Bodenbereich 13a der Büchse 12a angepaßt. Mittels dieses Hilfsschlüssels 74a ist es möglich, den Riegel ohne Münzeinwurf vorschließen zu können. Wird bei zurückgeschlossenem Riegel der Hilfsschlüssel 74a in der richtigen Stellung eingesteckt, so beaufschlagt bei der Vorschließbewegung der Steuervorsprung 77a die Flanke 73a des Schwenkarms 66a. Diese Beaufschlagung ist möglich durch die Teilringnut 39a, in welche der Schwenkarm mit seiner Flanke 73a eintaucht. Beider Schließdrehung des Hilfsschlüssels 74a wird der Riegel 42a vorgeschlossen. Einhergehend verschwenkt der Steuervorsprung 77a den Schwenkarm 66a entgegen Uhrzeigerrichtung. Dieser hebt dabei mit seinem Schwenkarmende 67a die Zuhaltung 50a an derart, daß der Sperrfinger 52a das Vorschließen nicht beeinträchtigt. In der Vorschließstellung stützt sich dann der Finger 52a an der Riegelschräge 56a ab, wie es auch die Fig. 6a zeigt.
  • Aus der vorgeschlossenen Stellung ist mittels des Hilfsschlüssels 74a das Zurückschließen des Riegels 42a ebenfalls möglich. In einer Zwischenphase der Schließdrehung beaufschlagt der Steuervorsprung 77a die Flanke 73a des Schwenkarmes 66a und verlagert diesen, wobei die Anlagekanten 71a und 72a der Zuhaltung 50a und Schwenkarmendes 67a in Eingriff gelangen. Dieser Eingriff bleibt auch bestehen, wenn die Rückschließdrehung vollständig erfolgt ist, d. h., daß der Riegel zurückgezogen ist. Ein selbsttätiges Lösen des Reibschlusses zwischen den Anlagekanten tritt nicht ein, da die Anlagekanten 71a, 72a auf kreuzend zueinander liegenden Bögen B1 und B2 schwenken, vgl. insbesondere Fig. 15a. Diese Stellung ist die, die vom Schloßeinbauer in der Regel hinterlassen wird. Dann kann der Schließzylinder 18a in der zuvor geschilderten Weise eingesetzt werden, wobei der Fortsatz 27a des Zylinderkerns 16a in Kupplungseingriff zu dem schloßseitig gelagerten Mitnehmer bzw. Scheibe 33a und der Schließzylinder 18a in die von außen lösbare Steckverbindung gelangt.
  • Diese Bauform eröffnet ferner die Möglichkeit, falls der Benutzer eines Schließfaches den Schlüssel 21a nicht zurückbringt, den Schließzylinder 18a auszubauen, und zwar nach Zurückschließen des Riegels 42a mittels des Sonderschlüssels 22a, bei welcher Schließverlagerung die Münze 64a in das Münzrückgabefach 81a fällt. In der zurückgeschlossenen Stellung ist der Schließzylinder 18a ausbaubar und durch einen anderen austauschbar. Soll jedoch wieder das Fach geschlossen werden, ohne eine Münze einzuwerfen, so kann der Hilfsschlüssel verwendet werden, mittels welchem der Riegel vorschließbar und dann wieder zurückschließbar ist, so daß man die Stellung gemäß Fig. 15a erhält. Dann befindet sich die Zuhaltung 50a, getragen von dem Schwenkarm 66a in einer Aushebestellung. In dieser ist der neue Schließzylinder einzusetzen. Bei der dann erfolgenden Vorschließbewegung, die münzlos durchführbar ist, wird der Eingriff zwischen den Anlagekanten 71a, 72a von Zuhaltung 50a und Schwenkarm 66a aufgehoben.
  • Es kann jedoch der Fall sein, daß nach Entnahme des Schließzylinders 18a das Vorschließen des Riegels 42a den Einwurf einer Münze voraussetzen soll. Dann bedient man sich des in Fig. 11a veranschaulichten Werkzeugschlüssels 82a, der lediglich ein Kupplungsstück 76a ausbildet und keinen Steuervorsprung besitzt. An den entsprechenden Stellen ist der Werkzeugschlüssel 82a mit randkantenseitigen Ausschnitten 82a˝ versehen, an welche sich der Lagerbereich 82a′ des Werkzeugschlüssels 82a anschließt. Bei dem Vorschließen des Riegels muß daher das Ausheben der Zuhaltung mittels der Münzrandkante erfolgen.
  • Bei der in Fig. 17a veranschaulichten, abgewandelten Ausführungsform trägt der Schließzylinder die Bezugsziffer 83a. Dieser ist mit einem von einem Sonderschlüssel aussteuerbaren Raststift 84a versehen. Letzterem ist ein weiterer abgefederter Stift 85a benachbart, der keiner besonderen Aussteuerung durch den Sonderschlüssel bedarf. Die Stifte 84a und 85a wirken zusammen mit korrespondierenden Löchern 86a, 87a einer an der Schloßdecke 11a in ähnlicher Weise festzulegenden Büchse 88a. Zusätzlich zu den beiden Stiften 86a, 87a ist noch ein kugelartiger Justiervorsprung 89a vorgesehen, für welchen die Büchse 88a innenseitig eine randseitig offene Nut 90a ausbildet.
  • Im Gegensatz zur ersten Ausführungsform besitzt die Büchse 88a einen Zentrierkragen 91a, der formschlüssig von einer Bohrung 92a der Schloßdecke 11a aufgenommen wird.
  • Der den Riegel bewegende Mitnehmer besteht ebenfalls aus einer in der Öffnung der Schloßdecke 11a gelagerten Scheibe, die ihrerseits von zwei in Richtung ihrer Drehachse steckverbundenen Scheibenteilen 93a, 94a gebildet ist. Das eine Scheibenteil 93a setzt sich in einen am Riegel 42a angreifenden Steuerarm 95a mit Kupplungszapfen 96a fort. Das andere Scheibenteil 94a dagegen ist mit einer mehrkantigen Vertiefung 97a zum Kupplungseingriff mit dem zugekehrten Ende 98a′ des Zylinderkerns 98a ausgestattet. Dieses Scheibenteil 94a lagert in einer abgestuften zentralen Bohrung 99a im Bodenbereich 100a der Büchse 88a. Das über den Bodenbereich vorstehende Ende 101a des Scheibenteils 94a greift formschlüssig in eine Kupplungsausnehmung 102a des Kupplungsteils 93a ein.
  • Auch bei dieser zweiten Lösung besitzt die aus den beiden Scheibenteilen 93a, 94a bestehende Scheibe einen Durchbruch 103a, welcher sich in Verlängerung des Schlüsselkanals des Zylinderkerns 98a erstreckt. Dieser Durchbruch 103a erlaubt die Verwendung eines in Fig. 18a strichpunktiert veranschaulichten Hilfsschlüssels 104a, dessen Steuervorsprung 105a in den Durchbruch 103a ragt in die dortige Umfangsrinne 109a eintaucht und die Aussteuerung des Schwenkarms vornimmt. Die Einsteckstellung dieses Hilfsschlüssels 104a ist begrenzt durch Schultern 106a, die sich an der innenseitigen Bodenfläche der Büchse 88a abstützen. Die Steuerung des Schlosses mittels des Hilfsschlüssels 104a entspricht derjenigen der vorbeschriebenen Ausführungsform.
  • Um den Hilfsschlüssel 104a gut lagern zu können, ist er als Platte gestaltet, deren Breite x dem Büchseninnendurchmesser y angepaßt ist.
  • Der in Fig. 19a veranschaulichte Werkzeugschlüssel 107a ist an seinem Schaftende mit einem Mitnehmervorsprung 108a bestückt, der es lediglich erlaubt, einen Kupplungseingriff zwischen dem Scheibenteil 94a herzustellen. Eine Aussteuerung des Schwenkarmes 66a kann bei der Schließdrehung nicht stattfinden.
  • Beide Ausführungsformen können auch die direkte Bußgeldfunktion ohne den Umweg über den Hilfsschlüssel erlauben. Dann muß der einen Zylinderwechselschlüssel darstellende Sonderschlüssel lediglich bis in den Bereich der Umfangsrinne 28a des Zylinderkerns 16a bzw. Umfangsrinne 109a des Scheibenteils 94a verlängert werden.
  • Der verlängerte Sonderschlüssel kann auf die Bußgeldfunktion beschränkt werden (ohne Zylinderwechselfunktion), wenn der Schlüsselrücken im Bereich der Verrastung des Zylindergehäuses in der Büchse ausgeklinkt wird.
  • Die in den Fig. 20a bis 22a veranschaulichte Variante entspricht weitgehend derjenigen der ersten Ausführungsform. Anstelle eines Mehrkantabschnittes 29a trägt nun der Zylinderkern 16a an seinem freien Ende ein Zahnritzel 110a, welchem eine Umfangsrinne 28a vorgelagert ist. In diese taucht bei zurückgeschlossenem Riegel die Flanke 73a des Schwenkarmes 66a ein und bildet somit eine Abstützung für diesen. Ferner ragt der Schlüsselschlitz 111a bis in das Zahnritzel 110a hinein. Letzteres kämmt mit den Zähnen einer eine Riegeldurchbrechung flankierenden Zahnleiste 112a des Riegels 42a. Es ist ebenfalls Vorsorge dafür getroffen, daß der Schlüssel nur bei vorgeschlossenem Riegel aus dem Schließzylinder abziehbar ist. Während der normalen Schließbetätigung mittels des Schlüssels ist der Riegel nur vorsteuerbar, wenn die erforderliche Münze 64a in das Schloß eingegeben wird.
  • Um den Schließzylinder mit Zylinderkern 16a ausbauen zu können, besitzt das Zahnritzel 110a an dem der Umfangsrinne 28a zugekehrten Ende eine Aushebeschräge 113a für den Schwenkarm 66a. Befindet sich der Riegel in zurückgeschlossener Stellung und wird der Schließzylinder mit Zylinderkern 16a abgenommen, so beaufschlagt die Aushebeschräge 113a den Schwenkarm 66a im Bereich der Flanke 73a und verlagert diesen so weit, daß das Zahnritzel 110a den Schwenkarm passieren kann. Danach fällt der Schwenkarm 66a bedingt durch Schwerkraft wieder zurück, welche Schwenkbewegung durch einen Anschlagstift 121a der Schloßdecke 11a begrenzt ist.
  • Das Einsetzen des Schließzylinders verlangt ebenfalls eine Steuerschräge 114a, die sich an der Frontseite des Zahnritzels 110a befindet. Die Schrägen 113a, 114a können sich entweder über den gesamten Umfang oder nur über den entsprechenden Drehwinkel erstrecken, welcher das Einsetzen bzw. Ausbauen des Schließzylinders gestattet.
  • Der in Fig. 22a veranschaulichte Hilfsschlüssel 115a entspricht weitgehend dem Hilfsschlüssel 74a. Das Kupplungsstück ist nun ein Zahnritzel 116a. Letzteres ist wie auch das Zahnritzel 110a des Zylinderkerns zum Aussteuern des Schwenkarmes 66a bei der Montage bzw. Demontage des Schließzylinders mit entsprechenden Schrägen 117a, 118a versehen. An das Zahnritzel 116a schließt sich ein Steuervorsprung 119a an, welchem eine Ausnehmung 120a gegenüberliegt.
  • Der Hilfsschlüssel 115a erlaubt es, den Riegel 42a ohne Münzeinwurf vorschließen zu können. Bei der entsprechenden Schließdrehung verlagert der Steuervorsprung 119a den Schwenkarm 66a über dessen Flanke 73a. Die Wirkungsweise dieses Hilfsschlüssels 115a ist dem Hilfsschlüssel 74a gleichzusetzen. Es ist eine solche maßliche Abstimmung zwischen Zahnritzel 116a und Steuervorsprung 119a geschaffen, daß beim Abzug des Hilfsschlüssels 115a der Schwenkarm 66a die Aushebestellung der Zuhaltung 50a nicht verläßt. Dann kann der neue Schließzylinder eingesetzt werden, wobei die Steuerschräge 114a des Zylinderkerns nicht wirksam wird.

Claims (28)

  1. Aus Riegelschloß und schlüsselbetätigbarem Schließzylinder (18 bzw. 77) bestehende Schließeinrichtung, bei welcher der Schließzylinder (18 bzw. 77) mit seinem Schließglied (29 bzw. 82) in Kupplungseingriff zu einer Riegelbetätigungsvorrichtung steht und nur unter Schlüsselbenutzung vom Riegelschloß abnehmbar ist, gekennzeichnet durch einen gesonderten Entnahmeschlüssel (22, 79) und eine bei der Entnahme einfallende, das erneute Einsetzen des Schließzylinders verhindernde Sperre.
  2. Schließeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Entnahmeschlüssel (22, 79) nur um einen begrenzten Teilwinkel drehbar ist, über welchen Drehwinkelbereich das Schließglied (29 bzw. 82) weder in Öffnungs- noch in Schließstellung des Riegels (39 bzw. 75) mit der Riegelbetätigungsöffnung (31 bzw. 89, 90) kuppelbar ist.
  3. Schließeinrichtung, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Entnahmeschlüssel (22, 79) eine Verrastung (19 bzw. 80) des Schließzylinders (18 bzw. 77) zu einer Haltebüchse (12 bzw. 76) freigibt.
  4. Schließeinrichtung, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen in Abhängigkeit von der Riegelbewegung vor die Riegelbetätigungsöffnung (31) schwenkbaren, letztere versperrenden Finger (66).
  5. Schließeinrichtung, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine in der Schloßdecke (75) eines Einsteckschlosses (74) angeordnete, dem Schließglied (82) angepaßte Durchstecköffnung (84) und einen Entnahmeschlüssel (79), mit welchem das Schließglied (82) von der der Schlüsseleinschubstellung entsprechenden Lage bis zur fluchtenden Anordnung zur Durchstecköffnung (84) drehbar ist, welcher bei entnommenem Schließzylinder (77) ein DurchsteckSperrfinger (85) zugeordnet ist.
  6. Schließeinrichtung, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchsteck-Sperrfinger (85) in Richtung einer Überdeckungslage zur Durchstecköffnung (84) federbelastet ist und dem Drehkreis des Schließgliedes (82) zugekehrte Auflaufflanken (87, 88) besitzt.
  7. Schließeinrichtung, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchsteck-Sperrfinger (85) als Feder gestaltet ist.
  8. Schließeinrichtung, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (39) in Öffnungsrichtung federbelastet ist.
  9. Schließeinrichtung, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der versperrende Finger (66) durch einen Radialschlitz (35) der Nabe (33) eines Riegelmitnehmers (32) in den Schließglied-Durchsteckquerschnitt der Nabe (33) eintritt.
  10. Schließeinrichtung, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließglied (29) in Achsrichtung des Zylinderkerns (16) liegende Auflaufschrägen (73) besitzt.
  11. Schließeinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche mit einem Schloß, welches eine nach Münzeinwurf freizugebende Schließfunktion besitzt, ferner einen Riegel, der mittels eines in den Schlüsselschlitz des Zylinderkerns einsteckbaren Schlüssels eines von der Schloßdecke getragenen Schließzylinders dadurch verlagerbar ist, daß der Zylinderkern mit dem Riegel gekuppelt ist, gekennzeichnet durch eine mittels des Entnahmeschlüssels (22a) lösbare Steckverbindung des Schließzylinders (18a, 83a) am Schloß derart, daß der Riegel (42a) bei abgenommenem Schließzylinder mittels eines Hilfsschlüssels (74a, 104a, 115a) betätigbar ist.
  12. Schloß, insbesondere nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderkern (16a) und der Hilfsschlüssel (115a) an ihrem freien Ende ein Zahnritzel (110a bzw. 116a) tragen, welches mit den Zähnen einer Zahnleiste (112a) des Riegels (42a) kämmt.
  13. Schloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen im Schloß gelagerten Mitnehmer zum Kupplungs/Steckeingriff mit dem Zylinderkern und zur Betätigung mit dem Hilfsschlüssel.
  14. Schloß, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer aus einer in einer Öffnung der Schloßdecke (11a) lagernden Scheibe (33a bzw. 93a, 94a) besteht.
  15. Schloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe aus zwei in Richtung ihrer Drehachse steckverbundenen Scheibenteilen (93a, 94a) besteht, von denen das eine Scheibenteil (93a) sich in einen am Riegel (42a) angreifenden Steuerarm (95a) fortsetzt und das andere Scheibenteil (94a) eine mehrkantige Vertiefung (97a) zum Kupplungseingriff mit dem Zylinderkern (98a) aufweist.
  16. Schloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (33a, 93a, 94a) einen bis ins Schloßinnere reichenden Durchbruch (31a, 103a) für einen Steuervorsprung (77a bzw. 105a) des Hilfsschlüssels (74a bzw. 104a) besitzt zur Ausübung einer münzlosen Schließung.
  17. Schloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließzylinder (18a, 83a) in den Hohlraum eines von der Schloßdecke (11a) abstehenden Trägers einsteckbar ist.
  18. Schloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gkennzeichnet, daß der Schließzylinder (18a, 83a) mit dem Träger über eine mittels eines Sonderschlüssels (22a) freigebbare Rast (19a) gekuppelt ist.
  19. Schloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das die Vertiefung (97a) ausbildende Scheibenteil (94a) eine Umfangsrinne (109a) besitzt, kreuzend zu welcher der Durchbruch (103a) verläuft, und der Steuervorsprung (105a) des Hilfsschlüssels (104a) in die Umfangsrinne (109a) ragt.
  20. Schloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuervorsprung (77a, 105a) des Hilfsschlüssels (74a bzw. 104a) über einen Schwenkarm (66a) an einer auch von der Münzrandkante in die Freigabestellung steuerbaren Zuhaltung (50a) derart angreift, daß die Zuhaltung (50a) beim Riegelrückschluß vom Schwenkarm (66a) in Aushebestellung gehalten ist.
  21. Schloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fesselung der Aushebestellung der Zuhaltung (50a) durch Reibschlußanlage des Schwenkarmendes (67a) an der Unterkante der Zuhaltung (50a) erzielt ist.
  22. Schloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Reibschlußanlage des Schwenkarmendes (67a) an der Zuhaltung (50a) durch Anheben der Zuhaltung mittels einer diese beim nächsten Riegelvorschluß unterlaufenden Riegelschräge (56a) aufhebt.
  23. Schloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibschlußanlage an einer Halbmond-Nase (69a) der Zuhaltung (50a) erfolgt und die Anlagekanten (71a, 72a) von Halbmond-Nase (69a) und Schwenkarmende (67a) auf kreuzend zueinander liegenden Bögen (B1, B2) schwenken.
  24. Schloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (33a) als mit einem Steuerarm (34a) ausgestattete Nabe (35a) gestaltet ist, die eine mehrkantige Vertiefung (32a) zur Kupplung mit einem Fortsatz (27a) des Zylinderkerns (16a) besitzt.
  25. Schloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Fortsatz (27a) des Zylinderkerns (16a) den Durchbruch (31a) formt, von welchem schloßinnenseitig eine Teilringnut (39a) ausgeht, in welche der Steuervorsprung (77a) des Hilfsschlüssels (74a) ragt.
  26. Schloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Habe (35a) einen Lagerkragen (36a) aufweist, welcher über einen Bogensteg (38a) mit dem Steuerarm (34a) verbunden ist.
  27. Schloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger als Büchse (12a, 88a) gestaltet ist, in deren Bodenbereich (13a bzw. 100a) die Scheibe (33a bzw. 93a, 94a) zugänglich ist.
  28. Schloß, insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsschlüssel (104a) als Platte mit einer solchen Breite (x) gestaltet ist, die dem Büchseninnendurchmesser (y) entspricht.
EP19890107973 1988-05-07 1989-05-03 Aus Riegelschloss und schlüsselbetätigbarem Schliesszylinder bestehende Schliesseinrichtung Expired - Lifetime EP0341561B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89107973T ATE87994T1 (de) 1988-05-07 1989-05-03 Aus riegelschloss und schluesselbetaetigbarem schliesszylinder bestehende schliesseinrichtung.

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883815715 DE3815715A1 (de) 1988-05-07 1988-05-07 Schloss mit nach muenzeinwurf freizugebender schliessfunktion
DE19883815716 DE3815716A1 (de) 1988-05-07 1988-05-07 Schloss mit nach muenzeinwurf freizugebender schliessfunktion
DE3815714 1988-05-07
DE19883815714 DE3815714A1 (de) 1988-05-07 1988-05-07 Aus riegelschloss und schluesselbetaetigbarem schliesszylinder bestehende schliesseinrichtung
DE3815716 1988-05-07
DE3815715 1988-05-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0341561A2 EP0341561A2 (de) 1989-11-15
EP0341561A3 EP0341561A3 (en) 1990-09-19
EP0341561B1 true EP0341561B1 (de) 1993-04-07

Family

ID=27197593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19890107973 Expired - Lifetime EP0341561B1 (de) 1988-05-07 1989-05-03 Aus Riegelschloss und schlüsselbetätigbarem Schliesszylinder bestehende Schliesseinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4964494A (de)
EP (1) EP0341561B1 (de)
JP (1) JPH0264896A (de)
DE (1) DE58903997D1 (de)
ES (1) ES2040404T3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5121618A (en) * 1991-07-25 1992-06-16 Rita Scott Attachment for transforming lock cylinders into interchangeable cores
US5226304A (en) * 1991-12-30 1993-07-13 Michael Scott Universal cylinder modification kit enables lock to have interchangeable care
CA2146307C (en) * 1994-04-05 2005-07-05 David A. Huebschen Removable core lock with latch alignment and limited latch rotation
US5970762A (en) * 1996-10-10 1999-10-26 Fort Lock Corporation Lock plug assembly and a tumbler with a bent-over end therefor
ES2216658B1 (es) * 2001-11-29 2005-07-16 Talleres De Escoriaza , S.A Una cerradura accionada con monedas.
DE102005010197A1 (de) * 2005-03-04 2006-09-07 Schulte-Schlagbaum Ag Münzschloss
SE0950316A1 (sv) * 2009-05-06 2010-04-27 Assa Ab Myntlås

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1986676A (en) * 1933-01-06 1935-01-01 American Hardware Corp Lock
US2011003A (en) * 1933-03-31 1935-08-13 Briggs & Stratton Corp Cylinder lock
US2145085A (en) * 1936-08-05 1939-01-24 Yale & Towne Mfg Co Cylinder lock
DE6915727U (de) * 1969-04-19 1969-10-09 Schulte Schlagbaum Schlossfab Muenzschloss.
DE2017192C3 (de) * 1970-04-10 1978-11-23 Schulte-Schlagbaum Ag, 5620 Velbert Schloß mit durch Münzeinwurf zu betätigender SchlieOfunktion
DE2839421A1 (de) * 1978-09-11 1980-03-20 Schulte Schlagbaum Ag Schloss mit nach muenzeinwurf zu betaetigender schliessfunktion
DE3242045A1 (de) * 1982-11-13 1984-05-17 Schulte-Schlagbaum Ag, 5620 Velbert Schloss, insbesondere pfandschloss

Also Published As

Publication number Publication date
ES2040404T3 (es) 1993-10-16
JPH0264896A (ja) 1990-03-05
DE58903997D1 (de) 1993-05-13
EP0341561A2 (de) 1989-11-15
US4964494A (en) 1990-10-23
EP0341561A3 (en) 1990-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006059565B4 (de) Schließanlage für Türen, Fenster oder dergleichen, insbesondere Treibstangenschloss mit Panikfunktion und Mehrpunktverriegelung
EP1932990A2 (de) Schliessanlage für Türen, Fenster oder dergleichen, insbesondere Treibstangenschloss mit Panikfunktion und Mehrpunktverriegelung
DE10261129B4 (de) Selbstverriegelndes Schloss
EP0301324B1 (de) Schloss mit durch Einschub einer kodierten Karte freizugebender Schliessfunktion
DE3503466C2 (de)
EP0341561B1 (de) Aus Riegelschloss und schlüsselbetätigbarem Schliesszylinder bestehende Schliesseinrichtung
DE19838623C1 (de) Türschloß für eine Ganzglastür mit feststehendem Glasseitenteil
DE19806154C2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß
DE4041218A1 (de) Wahlweise selbstverriegelndes einriegelschloss
EP0665349B1 (de) Verschluss
EP0913549B1 (de) Türschloss mit Fallensperre
EP1267022B1 (de) Notverriegelungseinrichtung
DE4244414C2 (de) Verschluß für Fenster, Türen u. dgl.
DE1678021C3 (de)
EP1908899A2 (de) Schließanlage
DE4431925C2 (de) Schloß für Gefängnistüren
DE3829325A1 (de) Permutationsschloss, insbesondere fuer aufbewahrungsfaecher
EP0234510B1 (de) Safe mit durch Münzeinwurf freizugebender Schliessfunktion eines Permutationsschlosses
EP2060710A2 (de) Schloss
EP0538419B1 (de) Schliesssystem
DE3815715A1 (de) Schloss mit nach muenzeinwurf freizugebender schliessfunktion
DE3815716A1 (de) Schloss mit nach muenzeinwurf freizugebender schliessfunktion
EP1024240B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE19507481C1 (de) Abschließbarer Fenstergriff
DE19738243C2 (de) Schloß für Sicherheitstüren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910218

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920921

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 87994

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58903997

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930513

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930510

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3007817

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2040404

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19940430

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19940524

Year of fee payment: 6

EPTA Lu: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19940711

Year of fee payment: 6

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89107973.3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19950531

BERE Be: lapsed

Owner name: SCHULTE-SCHLAGBAUM A.G.

Effective date: 19950531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19951130

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: MM2A

Free format text: 3007817

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20040506

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20040507

Year of fee payment: 16

Ref country code: GB

Payment date: 20040507

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20040513

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050503

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050503

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20051201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20080509

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20080508

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20080513

Year of fee payment: 20

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20090504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20090504

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080508

Year of fee payment: 20