EP0339430A1 - Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken - Google Patents

Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken Download PDF

Info

Publication number
EP0339430A1
EP0339430A1 EP89106876A EP89106876A EP0339430A1 EP 0339430 A1 EP0339430 A1 EP 0339430A1 EP 89106876 A EP89106876 A EP 89106876A EP 89106876 A EP89106876 A EP 89106876A EP 0339430 A1 EP0339430 A1 EP 0339430A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
laundry
support bar
conveyor
frame
item
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89106876A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0339430B1 (de
Inventor
Uwe Wenck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E & E Peters Uwe Wenck & Co GmbH
Original Assignee
E & E Peters Uwe Wenck & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E & E Peters Uwe Wenck & Co GmbH filed Critical E & E Peters Uwe Wenck & Co GmbH
Publication of EP0339430A1 publication Critical patent/EP0339430A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0339430B1 publication Critical patent/EP0339430B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F67/00Details of ironing machines provided for in groups D06F61/00, D06F63/00, or D06F65/00
    • D06F67/04Arrangements for feeding or spreading the linen

Definitions

  • the invention relates to a device for feeding laundry items to a mangle or the like, with a driven conveyor, in front of the front end of which a support bar is arranged, which can be moved out from under the front end of a laundry item placed on it, in order to place the front end of the laundry item on the conveyor, then the item of laundry is conveyed on the conveyor in the direction against the shortage or the like.
  • Feed devices of the type mentioned are known.
  • a feed device of the type mentioned in the introduction according to the invention has a device by means of which the support bar can be given an additional vertical upward and downward movement.
  • the idea of the solution on which the invention is based is to enable long items of laundry to be freely suspended by using the support strip which is present in any case in the feed device to cause the required upward movement of the item of laundry so that it can hang freely.
  • the feed device has a frame 6, not described in any more detail, in which a drivable conveyor 1 is arranged in a known manner, which conveys laundry items placed thereon in the direction of a defect or the like.
  • the conveyor 1 can expediently be designed as a belt conveyor known per se, and at a certain distance behind its front end there is a pressure roller 1 a between which and the conveyor 1 the laundry items pass. Once the front end has passed through the nip between the pressure roller 1a and the conveyor 1, a pulling force can be applied to the rear end of the item of laundry opposite to the conveying direction in order to tension or stretch the item of laundry.
  • the suction channel S can have a stretching plate (not shown) with a curved front edge, over which the item of laundry is drawn during conveying, with a transverse stretching effect by means of the curved edge the laundry is exercised.
  • a switchable roller R can be assigned to the front end of the suction channel S, by means of which the entry of the rear part of a piece of laundry into the suction channel S is supported or effected.
  • a set of pairs of traction rollers can be arranged under the conveyor (not shown), to which a preferably pivotable roller is assigned, with which the rear part of a piece of laundry can be brought into the nip point of a pair of traction rollers.
  • the traction rollers can be driven such that they exert a longitudinal stretching action on the item of laundry when it is conveyed on the conveyor.
  • a stretch plate with a curved leading edge can be provided between the pulling rollers and the conveyor.
  • a support bar 2 is arranged slightly in front of and above the front end of the conveyor 1, which has a substantially horizontal support part 2a and a vertical support part 2b arranged on the rear edge thereof.
  • the placement part 2a is provided with a multiplicity of air passage openings 2c and with a photocell (not shown), the meaning of which will be explained later.
  • the vertical support part 2b carries on its back guide elements (not shown), for example in the form of rollers that run in guideways, which are formed on vertical supports 8 of a swivel frame 7, which in the region of the upper ends of the guides on suitable on the frame 6 of the Feeder attached support arms 10 is arranged pivotable about a horizontal axis.
  • the swivel frame 7 has a central vertical support 9, on the front of which a lifting cylinder 3 is attached, which is at the free end of it upwardly extending piston rod carries a roller 5 over which a traction element 6, for example in the form of a rope, a chain, a toothed belt or the like, runs, the end of which lies on the front of the lifting cylinder 3 on the vertical support plate 2b, and the one on the rear the end of the lifting cylinder 3 is attached to the swivel frame 7.
  • a traction element 6 for example in the form of a rope, a chain, a toothed belt or the like
  • a piston-cylinder device For pivoting the swivel frame 7, a piston-cylinder device is provided, the piston rod end of which is expediently fastened in an articulated manner to the middle vertical support 9 of the swivel frame 7, and the cylinder end of which is pivotably fastened to a suitable part of the frame 6 of the feed device.
  • At least one suction air line is provided, the front end part of which is arranged such that its open suction end is below the support bar 2 (FIGS. 1 and 2).
  • the suction air line 11 is connected to a vacuum pump V, and appropriate means are provided to selectively switch the suction power off or on.
  • an optionally operable throttle valve can be installed in the suction air line.
  • the lifting height for the support bar 2 is selected such that the items of laundry to be treated or to be conveyed hang completely freely when the support bar 2 has reached the greatest height.
  • the lifting cylinder 3 is rendered ineffective, so that the support bar 2 moves by itself into the lower position under its weight.
  • the piston-cylinder device 10 for the swivel frame 7 is in turn actuated by control means, not shown, so that the swivel frame 7, on which the support bar 2 is arranged, is pivoted to the left according to FIG .
  • the type and speed of the pivoting movement are selected such that the support bar 2 is moved out from under the front end of the item of laundry - at the same time the suction power is switched off - as soon as the support bar 2 has moved so far over the conveyor that the item of laundry, if its front end is placed on the conveyor 1, does not slide off the conveyor 1.
  • the means can be made effective with which a longitudinal and transverse stretching of the item of laundry can be achieved.
  • a feed device can be provided with a single device consisting of swivel frame 7 and lifting device 3, which then extends over the entire working width of the feed device.
  • swivel frame 7 and lifting device 3 can also be provided across the width of the feed device, which devices can be operated separately or, if necessary, together.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Mangel oder dergleichen, mit einem der Mangel oder dergleichen vorgeschalteten angetriebenen Förderer (1), im Bereich von dessen Vorderende eine Auflegeleiste (2) angeordnet ist, die unter dem auf sie aufgelegten Vorderende eines Wäschestückes herausbewegbar ist, um das Vorderende des Wäschestückes auf den Förderer (1) abzulegen, wonach das Wäschestück in Richtung gegen die Mangel oder dergleichen gefördert wird, gekennzeichnet durch eine eine zusätzliche, nach dem Auflegen des Vorderendes eines Wäschestückes eine vertikale Aufwärts- und Abwärtsbewegung der Auflegeleiste (2) hervorrufende Hubeinrichtung (3). Hierdurch kann in einfacher Weise und mit einfachen Mitteln ein Aushängen von Wäschestücken erhalten werden, bevor sie der Mangel oder dergleichen zugeführt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Mangel oder dergleichen, mit einem angetriebenen Förderer, vor dessen Vorderende eine Auflege­leiste angeordnet ist, die unter dem auf sie aufgelegten Vorderende eines Wäschestückes herausbewegbar ist, um das Vorderende des Wäschestückes auf den Förderer abzulegen, wonach dann das Wäschestück auf dem Förderer in Richtung gegen die Mangel oder dergleichen gefördert wird.
  • Zuführvorrichtungen der genannten Art sind bekannt.
  • Bei Verwendung solcher Zuführvorrichtungen ergeben sich Pro­bleme, wenn Wäschestücke gefördert werden sollen, deren Länge in der Förderrichtung vergleichsweise groß und in jedem Fall größer ist als die Höhe, auf welcher der Förderer über dem Fußboden liegt. Diese Probleme beruhen darauf, daß in modernen Wäschereibetrieben die gewaschenen Wäschestücke aus einem Tumbler möglichst direkt an das Auflegeende der Zuführvorrichtung gebracht werden, wobei es grundsätzlich erwünscht, wenn nicht manchmal sogar erforderlich ist, die Wäschestücke vor dem Auflegen auf den Förderer der Zuführvorrichtung aus­zuschlagen oder aushängen zu lassen, um sicherzustellen, daß die Wäsche­ stücke in etwa gestreckter Form der Mangel der dergleichen zugeführt werden.
  • Für das Ausschlagen der Wäschestücke sind Vorrichtungen ent­wickelt worden, die der Zuführvorrichtung vorgeschaltet werden und in denen das Wäschestück zweckmäßig an seinem Vorderende derart geführt wird, daß es wenigstens an einer Stelle in seiner vollen Länge frei über dem Fußboden hängt. Diese Vor­richtungen sind vergleichsweise kompliziert und damit teuer, und sie nehmen außerdem vergleichsweise viel Raum ein.
  • Es ist auch denkbar, im Bereich des Vorderendes der Zuführ­vorrichtung im Erdboden eine Grube vorzusehen, die eine solche Tiefe hat, daß ein mit seinem Förderende auf den Förderer aufgelegtes Wäschestück frei nach unten hängt. Eine solche Ausführung ist vergleichsweise umständlich zu bilden und gegebenenfalls zu beseitigen, falls die Zuführvorrichtung an einer etwas anderen Stelle installiert werden soll. Außer­dem besteht, wenn einfacher freier Fall des Hinterendes des Wäschestückes in die Grube gewährleistet werden soll, eine gewisse Gefahr für die Bedienungspersonen vorhanden, weil in einem solchen Fall der offene Grubenspalt vergleichsweise breit sein muß.
  • Um nun in verhältnismäßig einfacher Weise und mit einfachen Mitteln ein Aushängen solcher langer Wäschestücke zu er­halten, weist eine Zuführvorrichtung der einleitend genannten Art gemäß der Erfindung eine Einrichtung auf, mittels welcher der Auflegeleiste eine zusätzliche vertikale Aufwärts- und Abwärtsbewegung erteilt werden kann.
  • Der der Erfindung zugrundeliegende Lösungsgedanke besteht da­rin, ein freies Aushängen langer Wäschestücke dadurch zu er­möglichen, daß die bei der Zuführvorrichtung ohnehin vor­handene Auflegeleiste dazu verwendet wird, die erforderliche Aufwärtsbewegung des Wäschestückes, damit es frei hängen kann, hervorzurufen.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispiels­weise erläutert.
    • Figur 1 ist eine schematische Seitenansicht einer Ausführungs­form einer Zuführvorrichtung gemäß der Erfindung.
    • Figur 2 ist eine schematische Vorderansicht der Vorrichtung gemäß Figur 1.
  • Gemäß der Darstellung besitzt die Zuführvorrichtung ein nicht näher beschriebenes Gestell 6, in welchem in bekannter Weise ein antreibbarer Förderer 1 angeordnet ist, der auf ihn aufge­legte Wäschestücke in Richtung gegen eine Mangel oder derglei­chen fördert. Der Förderer 1 kann zweckmäßig als an sich bekannter Gurtförderer ausgebildet sein, und in einem ge­wissen Abstand hinter seinem Vorderende befindet sich eine Druckwalze 1a zwischen der und dem Förderer 1 die Wäschestücke hindurchgehen. Wenn das Vorderende einmal die Klemmstelle zwischen der Druckwalze 1a und dem Förderer 1 durchlaufen hat, kann an das Hinterende des Wäschestückes eine Zugkraft entgegengesetzt zur Förderrichtung angelegt werden, um das Wäschestück zu spannen oder zu strecken. Hierfür ist es be­kannt, unter dem Vorderende des Förderers einen etwa waage­recht oder schräg angeordneten Saugkanal S anzuordnen, in dessen Öffnung, die etwa unter dem Vorderende des Förderers 1 liegt, das hintere Ende eines Wäschestückes eingesaugt werden kann, dessen Vorderende bereits auf den Förderer 1 aufgelegt ist und zweckmäßig die Klemmstelle zwischen der Druckwalze 1a und dem Förderer 1 durchlaufen hat. Der Saugkanal S kann an der oberen Kante seines Vorderendes ein Streckblech (nicht dargestellt) mit gebogener Vorderkante aufweisen, über welches das Wäschestück beim Fördern gezogen wird, wo­bei mittels der gebogenen Kante eine Querstreckwirkung auf das Wäschestück ausgeübt wird. Dem Vorderende des Saugkanals S kann eine schaltbare Rolle R zugeordnet sein, mittels welcher der Eintritt des hinteren Teiles eines Wäschestückes in den Saugkanal S unterstützt bzw. bewirkt wird.
  • Alternativ kann unter dem Förderer ein Satz von Paaren von Zugrollen angeordnet (nicht dargestellt) sein, denen eine vor­zugsweise schwenkbare Rolle zugeordnet ist, mit welcher der hintere Teil eines Wäschestückes in die Klemmstelle eines Zugrollenpaares gebracht werden kann. Die Zugrollen können derart angetrieben werden, daß sie auf das Wäschestück, wenn dieses auf dem Förderer gefördert wird, eine Längsstreckwir­kung ausüben. Auch bei dieser Ausführungsform kann zwischen den Zugrollen und dem Förderer ein Streckblech mit gebogener vorderkante vorgesehen sein.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform ist etwas vor und über dem Vorderende des Förderers 1 eine Auflegeleiste 2 ange­ordnet, die einen im wesentlichen waagerechten Auflegeteil 2a und einen an dessen Hinterkante angeordneten vertikalen Trag­teil 2b aufweist. Der Auflegeteil 2a ist mit einer Vielzahl von Luftdurchtrittsöffnungen 2c und mit einer nicht darge­stellten Fotozelle versehen, deren Bedeutung später erläutert wird.
  • Der vertikale Tragteil 2b trägt an seiner Rückseite Führungs­elemente (nicht dargestellt), beispielsweise in Form von Rollen, die in Führungsbahnen laufen, die an senkrechten Stützen 8 eines Schwenkrahmens 7 gebildet sind, der im Be­reich der oberen Enden der Führungen an geeigneten am Gestell 6 der Zuführvorrichtung befestigten Tragarmen 10 um eine waagerechte Achse schwenkbar angeordnet ist.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform weist der Schwenkrahmen 7 eine mittlere vertikale Stütze 9 auf, an deren Vorderseite ein Hubzylinder 3 befestigt ist, der am freien Ende seiner sich nach oben erstreckenden Kolbenstange eine Rolle 5 trägt, über die ein Zugorgan 6, beispielsweise in Form eines Seiles, einer Kette, eines Zahnriemens oder dergleichen läuft, dessen auf der Vorderseite des Hubzylinders 3 liegenden Ende an der vertikalen Tragplatte 2b, und dessen auf der Rückseite des Hubzylinders 3 liegenden Ende an dem Schwenkrahmen 7 be­festigt ist.
  • Zum Verschwenken des Schwenkrahmens 7 ist eine Kolben-Zylinder-­Einrichtung vorgesehen, deren Kolbenstangenende zweckmäßig an der mittleren vertikalen Stütze 9 des Schwenkrahmens 7 ge­lenkig befestigt ist, und deren Zylinderende an einem zweck­mäßigen Teil des Gestells 6 der Zuführvorrichtung schwenkbar befestigt ist.
  • Weiterhin ist wenigstens eine Saugluftleitung vorgesehen, deren vorderer Endteil derart angeordnet ist, daß ihr offenes Saug­ende unterhalb der Auflegeleiste 2 liegt (Figur 1 und 2). Die Saugluftleitung 11 steht mit einer Vakuumpumpe V in Ver­bindung, und es sind zweckentsprechende Mittel vorgesehen, um die Saugkraft wahlweise abzuschalten oder anzuschalten. Beispielsweise kann in die Saugluftleitung eine wahlweise betätigbare Drosselklappe eingebaut sein.
  • Die Betriebsweise der soweit beschriebenen Vorrichtung ist wie folgt:
  • Zunächst sei angenommen, daß die Auflegeleiste 2 sich in der in Figur 1 dargestellten Ausgangslage befindet. In dieser Ausgangslage wird das Vorderende eines Wäschestückes von einer Bedienungsperson auf die Auflegeleiste 2 aufgelegt. Dabei wird die Fotozelle abgedeckt, wodurch das Einschalten der Saug­kraft bewirkt wird. Als Folge der Saugkraft, die über die Saugluftleitung 11 und die Luftdurchtrittslöcher 2c in der Auflegeleiste 2 an das Vorderende des Wäschestückes ange­legt wird, wird dieses auf der Auflegeleiste 2 gehalten. Danach wird durch nicht dargestellte Steuermittel die Kolbenstange 4 des Hubzylinders 3 ausgefahren, wodurch über das Zugorgan 5 die Auflegeleiste 2 entlang der Führungen vertikal nach oben bewegt wird. Die Höhe des Hubes der Aufwärtsbewegung ist als Folge der gewählten Anbringung des Zugorganes 5 doppelt so lang oder hoch wie der Hub des Hubzylinders 3. Auf diese Weise kann mit einem vergleichsweisen kurzen Hubzylinder 3 eine vergleichsweise große Hubhöhe der Auflegeleiste 2 erzielt werden.
  • Allgemein wird die Hubhöhe für die Auflegeleiste 2 derart ge­wählt, daß die zu behandelnden bzw. zu fördernden Wäsche­stücke dann, wenn die Auflegeleiste 2 die größte Höhe erreicht hat, vollständig frei herabhängen.
  • Sobald die Auflageleiste 2 die größte Höhe erreicht hat, wird der Hubzylinder 3 unwirksam gemacht, so daß die Auflege­leiste 2 sich unter ihrem Gewicht von allein in die untere Lage bewegt. Wenn die Auflegeleiste 2 ihre untere Lage er­reicht hat, wird wiederum durch nicht dargestellte Steuer­mittel die Kolben-Zylinder-Einrichtung 10 für den Schwenk­rahmen 7 betätigt, so daß der Schwenkrahmen 7, an welchem die Auflegeleiste 2 angeordnet ist, gemäß Figur 1 nach links ver­schwenkt wird. Die Art und die Geschwindigkeit der Schwenk­bewegung sind derart gewählt, daß die Auflegeleiste 2 unter dem Vorderende des Wäschestückes herausbewegt wird - wobei gleichzeitig die Saugkraft abgeschaltet wird -, sobald die Auflegeleiste 2 sich soweit über den Förderer bewegt hat, daß das Wäschestück, wenn sein Vorderende auf den Förderer 1 aufgelegt wird, nicht von dem Förderer 1 herabrutscht.
  • Sobald dann das Vorderende des Wäschestückes die Klemmstelle zwischen der Druckwalze 1a und dem Förderer 1 erreicht hat, können die Mittel wirksam gemacht werden, mit denen eine Längsstreckung und Querstreckung des Wäschestückes er­zielt werden.
  • Bei Verwendung einer Vorrichtung gemäß der Erfindung wird durch das Anheben der Auflegeleiste 2 das mit seinem Vorder­ende auf diese aufgelegtes Wäschestück gleichzeitig gehoben, so daß das Wäschestück insgesamt frei aushängen kann.
  • Eine Zuführvorrichtung kann mit einer einzigen Einrichtung aus Schwenkrahmen 7 und Hubeinrichtung 3 versehen sein, die sich dann über die gesamte Arbeitsbreite der Zuführvor­richtung erstreckt.
  • Es können aber stattdessen auch über die Breite der Zuführ­vorrichtung mehrere Einrichtungen, jeweils bestehend aus Schwenkrahmen 7 und Hubeinrichtung 3, vorgesehen sein, die getrennt oder gegebenenfalls gemeinsam betätigbar sind.

Claims (16)

1. Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Mangel oder dergleichen, mit einem der Mangel oder dergleichen vorgeschalteten angetriebenen Förderer (1), im Bereich von dessen Vorderende eine Auflegeleiste (2) angeordnet ist, die unter dem auf sie aufgelegten Vorderende eines Wäschestückes herausbewegbar ist, um das Vorderende des Wäschestückes auf den Förderer (1) abzulegen, wonach das Wäschestück in Richtung gegen die Mangel oder dergleichen gefördert wird, gekennzeichnet durch eine eine zusätzliche, nach dem Auflegen des Vorderendes eines Wäschestückes eine vertikale Aufwärts- und Abwärtsbewegung der Auflegeleiste (2) hervorrufende Hubeinrichtung (3).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubeinrichtung (3) einen Hubzylinder mit nach oben ausfahrbarer Kolbenstange (4), an der eine Rolle (5) ange­bracht ist, über die ein Zugorgan (6) läuft, welches an einem Ende an der Auflegeleiste (2), und am anderen Ende an einem Tragorgan (9) für den Hubzylinder befestigt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Auflegeleiste (2) an ihrem in Bewegungs­richtung der Wäschestücke hinteren Ende mit einer senkrechten Tragplatte (2a) verbunden ist, die ihrerseits mit der Hub­einrichtung (3) verbunden ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekenn­zeichnet durch an einem Gestell angeordnete Führungen zum Führen der Auflegeleiste (2) während ihrer Aufwärts- und Abwärtsbewegung.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflegeleiste (2) an einem um eine waagerechte bzw. horizontale Achse schwenkbaren Rahmen (7) angebracht ist, der am Gestell (6) der Zuführvorrichtung vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflegeleiste (2), die Hubeinrichtung (3) und die Führungen mit dem Schwenkrahmen (7) zu einer Einheit ge­bildet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, gekennzeichnet durch eine Kolben-Zylinder-Einrichtung (10), deren Zylinder­ende am Gestell (6) der Zuführvorrichtung, und deren Kolben­stangenende an dem Schwenkrahmen (7) schwenkbar angebracht ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflegeleiste (2) mit einer Vielzahl von Luftdurchtrittsöffnungen (2b) versehen ist, und daß wenigstens eine mit einer Vakuumpumpe (V) verbundene Saug­luftleitung (11) vorgesehen ist, die an einer Stelle an der Unterseite der Auflegeleiste (2) endet.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine in die wenigstens eine Saugluftleitung (11) eingeschaltete wahlweise betätigbare Drosselklappe (D).
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Förderers (1) eine eine Zugkraft auf eine gefördertes Wäschestück in einer Richtung ent­gegengesetzt zur Förderrichtung ausübende Einrichtung vorge­sehen ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die die Zugkraft ausübende Einrichtung einen unter dem Förderer etwa waagerecht oder schräg angeordneten Saugkanal (S) aufweist, der an seinem Eintrittsende ein ausfahrbares Streckblech trägt, dessen Vorderkante gebogen ist, und dem im Bereich seines Eintrittsendes eine schaltbare Förderwalze (R) zugeordnet ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Ausüben der Zugkraft einen Satz von Zugrollen sowie eine schwenkbare Rolle zum Einführen des Hinterendes eines Wäschestückes in die Klemm­stelle zweier benachbarter Zugrollen aufweist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 12, da­durch gekennzeichnet, daß die Führungen für die Aufwärts- und Abwärtsbewegung der Auflegeleiste (2) an dem senkrechten Tragteil (2a) der Auflegeleiste (2) gebildete Führungsele­mente sowie Führungsbahnen an senkrechten Stützen (8) des Schwenkrahmens (7) aufweist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, da­durch gekennzeichnet, daß über die Breite der Zuführvor­richtung ein Schwenkrahmen (7) mit Hubeinrichtung (3) vorge­sehen ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß über die Breite der Zuführvorrichtung mehrere Schwenkrahmen (7) mit Hubeinrichtung (3) nebenein­ander angeordnet sind.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrzahl von Schwenkrahmen (7) mit Hubeinrichtung (3) für gemeinsame Bewegung arbeitsmäßig miteinander ge­koppelt sind.
EP89106876A 1988-04-27 1989-04-17 Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken Expired - Lifetime EP0339430B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8805577U DE8805577U1 (de) 1988-04-27 1988-04-27 Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken
DE8805577U 1988-04-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0339430A1 true EP0339430A1 (de) 1989-11-02
EP0339430B1 EP0339430B1 (de) 1992-07-08

Family

ID=6823436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89106876A Expired - Lifetime EP0339430B1 (de) 1988-04-27 1989-04-17 Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0339430B1 (de)
DE (2) DE8805577U1 (de)
DK (1) DK167536B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9005495U1 (de) * 1990-05-15 1990-07-19 Herbert Kannegiesser Gmbh + Co, 4973 Vlotho Vorrichtung zum Behandeln von insbesondere Wäsche- oder Bekleidungsstücken

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2008831A1 (de) * 1968-05-18 1970-01-23 Kannegiesser Maschinen
GB2098633A (en) * 1981-05-16 1982-11-24 Kannegiesser Martin Apparatus for feeding laundry articles to an ironing machine
EP0068672A2 (de) * 1981-06-10 1983-01-05 Jensen Corporation Spreiz- und Zuführvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2008831A1 (de) * 1968-05-18 1970-01-23 Kannegiesser Maschinen
GB2098633A (en) * 1981-05-16 1982-11-24 Kannegiesser Martin Apparatus for feeding laundry articles to an ironing machine
EP0068672A2 (de) * 1981-06-10 1983-01-05 Jensen Corporation Spreiz- und Zuführvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9005495U1 (de) * 1990-05-15 1990-07-19 Herbert Kannegiesser Gmbh + Co, 4973 Vlotho Vorrichtung zum Behandeln von insbesondere Wäsche- oder Bekleidungsstücken

Also Published As

Publication number Publication date
DK201789A (da) 1989-10-28
EP0339430B1 (de) 1992-07-08
DE8805577U1 (de) 1988-09-01
DE58901797D1 (de) 1992-08-13
DK201789D0 (da) 1989-04-26
DK167536B1 (da) 1993-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69302918T2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Flachmaterialstücken zu einer Wäschebehandlungseinheit, zum Beispiel einer Bügelwalze
DE102007040465B3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Wäschebehandlungseinrichtung, insbesondere einer Mangel
DE1585585A1 (de) Vorrichtung zum Ausbreiten oder Entfalten von Waesche nach dem Waschen und vor dem Buegeln
EP2336420A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen eines Wäschestücks zu einer Mangel oder dergleichen
DE2528509A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen lagern von teilen aus elastomerem material
DE1235253B (de) Laengsfaltvorrichtung fuer Waeschestuecke od. dgl.
DE1431035A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Stapeln von Furnierblaettern
DE3119661C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Mangel
DE112014006623T5 (de) Zuführungsband für eine Zuckerrohrerntemaschine
EP0339430B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken
DE3316358A1 (de) Vorrichtung zum einpressen von moebel-montageteilen
DE2625872C2 (de) Vorrichtung zum Aufhängen einer Textilgutbahn in einem Hochdruckdämpfer
DE906437C (de) Zughackenlader mit zwei Zughacken
DE2815599C2 (de) Vorrichtung zum Falten von Wäschestücken
DE4001740C2 (de) Vorrichtung zum Auslegen einer Warenbahn
DE1958286C3 (de) Zufuehrvorrichtung fuer Waeschestuecke zu einer kontinuierlich vorlaufenden Waeschebehandlungsmaschine
DE2353031A1 (de) Vorrichtung zur weiterleitung von gegenstaenden in einem winkel, insbesondere fuer verarbeitungsstrecken von plattenelementen
DE3225375C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten zum Zwecke des faden- und/oder druckgeraden Trennens einer verzogenen bahnförmigen Ware, insbesondere einer Textilbahn
DE4118247A1 (de) Buegelvorrichtung
DE2449838A1 (de) Maschine zum verdichten von textilem material
EP0507144B1 (de) Stofflegemaschine
DE1923647A1 (de) Verfahren zum Einziehen eines Siebes bei einer Langsieb-Papiermaschine mit ausfahrbarer Siebpartie und Papiermaschine mit ausfahrbarer Siebpartie
DE2902628C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Zuführen von Wäschestücken an Bügelmaschinen
DE3737369C1 (de) Naehanlage fuer Stoffstuecke
DE1948246A1 (de) Einer Reifenaufbaumaschine vorgeschaltete Vorrichtung zum Zufuehren von Bahnen oder Streifen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19891005

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910423

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 58901797

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920813

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19940331

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19940418

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19940422

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19940430

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19950417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19950430

Ref country code: CH

Effective date: 19950430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19951101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19950417

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19951229

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19951101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050417

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070607

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081101