EP0338484A2 - Vorrichtung zum Entleeren eines Flüssigkeitsauffangbehälters von wasserführenden Haushaltsgeräten - Google Patents

Vorrichtung zum Entleeren eines Flüssigkeitsauffangbehälters von wasserführenden Haushaltsgeräten Download PDF

Info

Publication number
EP0338484A2
EP0338484A2 EP89106861A EP89106861A EP0338484A2 EP 0338484 A2 EP0338484 A2 EP 0338484A2 EP 89106861 A EP89106861 A EP 89106861A EP 89106861 A EP89106861 A EP 89106861A EP 0338484 A2 EP0338484 A2 EP 0338484A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pump
liquid
area
pressure
centrifugal pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89106861A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0338484B1 (de
EP0338484A3 (en
Inventor
Hans Haverkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hanning Elektro Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
Hanning Elektro Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hanning Elektro Werke GmbH and Co KG filed Critical Hanning Elektro Werke GmbH and Co KG
Publication of EP0338484A2 publication Critical patent/EP0338484A2/de
Publication of EP0338484A3 publication Critical patent/EP0338484A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0338484B1 publication Critical patent/EP0338484B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/669Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for liquid pumps

Definitions

  • the invention relates to a device for emptying a liquid collecting container of water-bearing household appliances, consisting of a centrifugal pump with a pump housing enclosing a floating pump impeller, which has an axial suction nozzle and a radial pressure nozzle, of which the suction nozzle with the optionally has a piece of hose attached to it Liquid collecting container is connected, and the pressure port is used to discharge the liquid delivered by the centrifugal pump.
  • centrifugal pumps used in such devices are consistently low-power pumps which are usually driven by shaded-pole motors and which are insensitive to Ver in their construction dirt, fluff, impurities and foreign bodies. Since the general efforts now also in household appliances to offer machines that are as quiet as possible, the drainage pump has been included in this process of minimizing noise. Through refined storage technology and electrical and magnetic motor design, it has now been possible to build such pumps so quietly that they have the desired running behavior during the normal pumping process.
  • noise condition that is only present after the liquid collecting container has been emptied is still a hindrance and is referred to in specialist circles as "snorkeling noise". This periodically occurring noise is louder than the other machine noises and, above all, very unpleasant because it alternately swells and swells, which is perceived as particularly annoying.
  • the return channel connecting the pressure side with the suction side of the centrifugal pump according to the invention ensures that a liquid circuit is formed in the pump housing after the collection container has been emptied, which now avoids the pressure fluctuations and periodic oscillations which previously occurred.
  • the simultaneously occurring, but only very small, reduction in the delivery rate of the pump is negligibly small in practice and is far outweighed by the advantage of noise reduction achieved.
  • the water-carrying domestic appliance 1 shown therein has a liquid collecting container 2, for the emptying of which a centrifugal pump 3 is provided at regular intervals.
  • This centrifugal pump 3 has a pump housing 4, which surrounds a pump wheel 6, which is overhung and is driven by an electric motor 5.
  • the axial suction port 7 of the pump housing 4 is connected to the liquid collecting container 2 via a first hose section 8, and the radial pressure connection 9 is fitted with a second hose section 10 serving to discharge the liquid conveyed by the centrifugal pump 3.
  • a reflux duct 11 designed as a hose section with a smaller cross-section leads into the area of the suction connection 7, in order to flow there into the hose section 8 connected to the liquid collecting container 2.
  • This backflow channel 11, which runs from the pressure port 9 to the intake port 7, causes a liquid circuit in the pumps due to the pressure difference between the intake port 7 and the pressure port 9 Housing 4 results, which eliminates the causes of the previous noise in the centrifugal pump 3.
  • the centrifugal pumps 12 and 13 shown in FIGS. 2 and 3 do not fundamentally differ in their construction from the centrifugal pump 3 just described. Only the pump housing 4 is formed differently from FIG. 1 in both cases, in that the return flow channel 11 is also included in this was included. Thus, in FIG. 2, based on the drawn side view of the centrifugal pump 12, it is guided in the form of a segment of a circle from the pressure nozzle 9 to the suction nozzle 7, so that it is possible to manufacture it in one piece by means of a core rotatably mounted in the mold and, in this respect, the pump housing 4.
  • the gap 14 it would also be possible for the gap 14 to extend into the intake port 7 instead of into the pressure port 9, or neither into the pressure port 9 nor into the intake port 7. Its effect would still be retained insofar as it opens into the annular pressure region of the pump wheel 6, whereby it can then be arranged at the bottom of the pump housing 4 according to structural conditions corresponding to any angle relative to the pressure connection 9 and / or the suction connection 7.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Entleeren eines Flüssigkeitsauffangbehälters (2) von wasserführenden Haushaltsgeräten besteht aus einer Zentrifugalpumpe (3) mit einem ein fliegend gelagertes Pumpenrad (6) umschließenden Pumpengehäuse (4), das über einen axialen Ansaugstutzen (7) sowie einen radialen Druckstutzen (9) verfügt, von denen gegebenenfalls jeweils mittels eines ihnen aufgesetzten Schlauchstückes (8 bzw. 10) der Ansaugstutzen (7) mit dem Flüssigkeitsauffangbehälter (2) verbunden ist, und der Druckstutzen (9) zum Abführen der von der Zentrifugalpumpe (3) geförderten Flüssigkeit dient. Um bei einer solchen Vorrichtung das Auftreten von nachteiligen Schnorchelgeräuschen der Zentrifugalpumpe (3) und damit in Zusammenhang stehender Motorgeräusche sowohl wirksam als auch mit einfachsten Mitteln zu beseitigen, soll aus dem Bereich des Druckstutzens (9) oder von einem ihm aufgesetzten, zum Abführen der geförderten Flüssigkeit dienenden Schlauchstück (10) bzw. aus dem ringförmigen Druckbereich des Pumpenrades (6) ein in den Bereich des Ansaugstutzens (7) oder in ein diesem aufgesetztes, mit dem Flüssigkeitsauffangbehälter (2) verbindbares Schlauchstück (8) ein Rückflußkanal (11) geringeren Querschnitts einmünden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entleeren eines Flüssigkeitsauffangbehälters von wasserführenden Haushaltsgeräten, bestehend aus einer Zentrifugalpumpe mit einem ein fliegend gelagertes Pumpenrad umschließen­den Pumpengehäuse, dus über einen axialen Ansaugstutzen sowie einen radialen Druckstutzen verfügt, von denen ge­gebenenfalls jeweils mittels eines ihnen aufgesetzten Schlauchstückes der Ansaugstutzen mit dem Flüssigkeits­auffangbehälter verbunden ist, und der Druckstutzen zum Abführen der von der Zentrifugalpumpe geförderten Flüs­sigkeit dient.
  • Bei den in solchen Vorrichtungen verwendeten Zentrifugal­pumpen handelt es sich durchweg um Pumpen kleiner Lei­stung, die gewöhnlich mit Spaltpolmotoren angetrieben werden, und die in ihrem Aufbau unempfindlich gegen Ver­ schmutzungen, Flusen, Verunreinigungen und Fremdkörper sind. Da nun die allgemeinen Bestrebungen auch bei Haus­haltsgeräten dahin gehen, möglichst geräuscharme Maschi­nen anzubieten, ist die Entleerungspumpe in diesen Prozeß der Geräuschminimierung mit einbezogen worden. Durch ver­feinerte Technik der Lagerung und der elektrischen sowie magnetischen Motorauslegung ist es inzwischen gelungen, derartige Pumpen so geräuscharm zu bauen, daß sie während des normalen Abpumpvorganges das gewünschte Laufverhalten aufweisen.
  • Hinderlich ist zur Zeit aber noch ein Geräuschzustand, der sich erst nach dem Entleeren des Flüssigkeitsauffang­behälters ergibt, und den man in Fachkreisen als"Schnor­chelgeräusch" bezeichnet. Dieses periodisch auftretende Geräusch ist lauter als die sonstigen Maschinengeräusche und vor allem deshalb sehr unangenehm, weil es abwech­selnd an- und abschwillt, was als besonders lästig emp­funden wird.
  • Das Entstehen des vorgenannten Schnorchelgeräusches läßt sich durch die nachfolgend beschriebenen Vorgänge erklä­ren. Nachdem der Flüssigkeitsauffangbehälter leergepumpt ist, wird von der Pumpe Luft angesaugt, die dann in das Pumpengehäuse gelangt. Zu diesem Zeitpunkt steht über dem weiter rotierenden Pumpenrad eine Wassersäule in dem mit dem Druckstutzen verbundenen Schlauchstück. Sie wird, sobald Luft im Pumpengehäuse ist, infolge der Schwerkraft wieder in das Pumpengehäuse zurückgedrückt und kommt da­mit in den Bereich des immer noch umlaufenden Pumpenra­des, wird von ihm erfaßt und wieder in den Schlauch zu­rückgepumpt, woraufhin die Wassersäule erneut nach unten drückt und in das Pumpengehäuse eindringt. Bei diesen mit einer erheblichen Geräuschentwicklung verbundenen wechselnden Pumpvorgängen wird außerdem die Motorwelle der Entleerungspumpe in oszillierende Bewegungen versetzt, so daß sich die Welle und der Rotor in Achsrichtung hin- und herbewegen, und zwar soviel, wie es das Spiel der Lagerung erlaubt. Als Folge davon entstehen noch zusätz­liche, die Schnorchelgeräusche überlagernde Geräusche.
  • Bisher ist versucht worden, durch die Verwendung verschie­dener Schlauchausführungen und -anordnungen sowie mit dickeren und dünneren Schläuchen Abhilfe zu schaffen. Außerdem wurden als Filterkammern ausgebildete Vorkammern im Pumpengehäuse vorgesehen. Alle diese Maßnahmen blieben jedoch ergebnislos, und auch die Verringerung oder Unter­drückung des Axialspiels der Motorlagerung brachte keinen Erfolg.
  • Unter den vorstehenden Gesichtspunkten ist es die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Entleeren eines Flüs­ sigkeitsauffangbehälters von wasserführenden Haushalts­geräten zu schaffen, bei der das Auftreten der nachteili­gen Schnorchel- und Motorgeräusche sowohl wirksam als auch mit einfachsten Mitteln beseitigt wird.
  • Die zur Lösung der gestellten Aufgabe vorgeschlagenen Maßnahmen gehen aus den Ansprüchen hervor.
  • Durch den gemäß der Erfindung die Druckseite mit der An­saugseite der Zentrifugalpumpe verbindenden Rückflußkanal wird erreicht, daß sich nach dem Leerpumpen des Auffang­behälters ein Flüssigkeitskreislauf im Pumpengehäuse bil­det, der nun die früher entstandenen Druckschwankungen und periodischen Schwingungen vermeidet. Die gleichzeitig auftretende, allerdings nur sehr geringe Reduzierung der Fördermenge der Pumpe ist in der Praxis vernachlässigbar klein und wird vom erzielten Vorteil der Geräuschminde­rung bei weitem überwogen.
  • Ausführungsbeispiele des Anmeldungsgegenstandes werden nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. Darin zeigen im einzelnen:
    • Fig. 1 die schematische Schnittdarstellung einer in einem wasserführenden Haushaltsgerät mon­tierten erfindungsgemäßen Entleerungsvor­richtung und
    • Fig. 2 u. 3 zwei weitere in größerem Maßstab einzeln ab­gebildete ähnliche Entleerungsvorrichtungen.
  • Nach Fig. 1 besitzt das darin wiedergegebene wasserfüh­rende Haushaltsgerät 1 einen Flüssigkeitsauffangbehälter 2, zu dessen in regelmäßigen Abständen erforderlichen Entleerung eine Zentrifugalpumpe 3 vorgesehen ist. Diese Zentrifugalpumpe 3 weist ein Pumpengehäuse 4 auf, das ein fliegend gelagertes, von einem Elektromotor 5 ange­triebenes Pumpenrad 6 umschließt. Der axiale Ansaugstut­zen 7 des Pumpengehäuses 4 ist über ein erstes Schlauch­stück 8 mit dem Flüssigkeitsauffangbehälter 2 verbunden, und dem radialen Druckstutzen 9 ist ein zum Abführen der von der Zentrifugalpumpe 3 geförderten Flüssigkeit die­nendes zweites Schlauchstück 10 aufgesetzt.
  • Dem Hauptmerkmal der Erfindung entsprechend führt im Be­reich des Druckstutzens 9 aus dem ihm aufgesetzten Schlauchstück 10 ein als Schlauchstück geringeren Quer­schnitts ausgebildeter Rückflußkanal 11 in den Bereich des Ansaugstutzens 7, um dort in das mit dem Flüssig­keitsauffangbehälter 2 verbundene Schlauchstück 8 einzu­münden. Dieser vom Druckstutzen 9 zum Ansaugstutzen 7 verlaufende Rückflußkanal 11 bewirkt, daß sich infolge des Druckunterschiedes zwischen dem Ansaugstutzen 7 und dem Druckstutzen 9 ein Flüssigkeitskreislauf im Pumpen­ gehäuse 4 ergibt, der die Ursachen für die früheren Ge­räuscherscheinungen in der Zentrifugalpumpe 3 beseitigt.
  • Die aus den Fig. 2 und 3 ersichtlichen Zentrifugalpumpen 12 und 13 unterscheiden sich in ihrem Aufbau grundsätz­lich nicht von der soeben beschriebenen Zentrifugalpum­pe 3. Lediglich das Pumpengehäuse 4 ist in beiden Fällen abweichend von Fig. 1 ausgebildet, indem der Rückfluß­kanal 11 jeweils mit in dieses einbezogen wurde. So ist er in Fig. 2 auf die gezeichnete Seitenansicht der Zen­trifugalpumpe 12 bezogen kreissegmentförmig vom Druck­stutzen 9 zum Ansaugstutzen 7 geführt, damit die Möglich­keit besteht, ihn durch einen drehbar im Formwerkzeug gelagerten Kern und insofern das Pumpengehäuse 4 ein­stückig herzustellen.
  • Eine wiederum gegenüber der Fig. 2 abgewandelte Ausge­staltung des zwischen dem Druckstutzen 9 und dem Ansaug­stutzen 7 verlaufenden Rückflußkanals 11 zeigt Fig. 3, wo er als zum Pumpenrad 6 hin offener Spalt 14 in das Pumpengehäuse 4 eingeformt ist. Ein solches Pumpengehäuse 4 läßt sich nicht nur sehr viel einfacher fertigen als das Pumpengehäuse 4 der Fig. 2, sondern der zum Pumpen­rad 6 hin offene Spalt 14 kann auch weniger leicht mit Schmutzteilchen verstopft werden, das insbesondere für die Entleerungspumpen von Wasch- oder Geschirrspülma­ schinen große Bedeutung hat.
  • Abweichend von Fig. 3 wäre es auch möglich, daß der Spalt 14 statt in den Druckstutzen 9 in den Ansaugstutzen 7 oder weder in den Druckstutzen 9 noch in den Ansaugstut­zen 7 hineinreicht. Seine Wirkung bliebe trotzdem erhal­ten, insofern er in den ringförmigen Druckbereich des Pumpenrades 6 einmündet, wobei man ihn sodann konstruk­tiven Gegebenheiten entsprechend um einen beliebigen Win­kel gegenüber dem Druckstutzen 9 und/oder dem Ansaugstut­zen 7 versetzt am Boden des Pumpengehäuses 4 anordnen kann.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Entleeren eines Flüssigkeitsauffang­behälters von wasserführenden Haushaltsgeräten, be­stehend aus einer Zentrifugalpumpe mit einem ein flie­gend gelagertes Pumpenrad umschließenden Pumpenge­häuse, das über einen axialen Ansaugstutzen sowie einen radialen Druckstutzen verfügt, von denen ge­gebenenfalls jeweils mittels eines ihnen aufgesetzten Schlauchstückes der Ansaugstutzen mit dem Flüssig­keitsauffangbehälter verbunden ist, und der Druck­stutzen zum Abführen der von der Zentrifugalpumpe geförderten Flüssigkeit dient,
dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Bereich des Druck­stutzens (9) oder von einem ihm aufgesetzten, zum Abführen der geförderten Flüssigkeit dienenden Schlauchstück (10) bzw. aus dem ringförmigen Druck­bereich das Pumpenrades (6) ein in den Bereich des Ansaugstutzens (7) oder in ein diesem aufgesetztes, mit dem Flüssigkeitsauffangbehälter (2) verbindbares Schlauchstück (8) ein Rückflußkanal (11) geringeren Querschnitts einmündet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückflußkanal (11) in kreissegmentförmiger Anordnung vom Druckstutzen (9) zum Ansaugstutzen (7) führt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückflußkanal (11) als zum Pumpenrad (6) hin offener Spalt (14) in das Pumpengehäuse (4) einge­formt ist.
EP89106861A 1988-04-20 1989-04-17 Vorrichtung zum Entleeren eines Flüssigkeitsauffangbehälters von wasserführenden Haushaltsgeräten Expired - Lifetime EP0338484B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8805234U 1988-04-20
DE8805234 1988-04-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0338484A2 true EP0338484A2 (de) 1989-10-25
EP0338484A3 EP0338484A3 (en) 1990-04-04
EP0338484B1 EP0338484B1 (de) 1992-12-16

Family

ID=6823170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89106861A Expired - Lifetime EP0338484B1 (de) 1988-04-20 1989-04-17 Vorrichtung zum Entleeren eines Flüssigkeitsauffangbehälters von wasserführenden Haushaltsgeräten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4964783A (de)
EP (1) EP0338484B1 (de)
DE (2) DE58902991D1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4034927A1 (de) * 1990-11-02 1992-05-07 Miele & Cie Vorrichtung zum entleeren eines fluessigkeitsauffangbehaelters
DE4128689A1 (de) * 1991-08-29 1993-03-04 Miele & Cie Abpumpvorrichtung fuer die kondensationseinrichtung eines waeschetrockners
EP1887126A1 (de) * 2006-08-07 2008-02-13 Electrolux Home Products Corporation N.V. Elektromotorisch angetriebene Wasserpumpe für eine Waschmaschine

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5143513A (en) * 1990-11-14 1992-09-01 Maytag Corporation Dishwasher pump
US6517309B1 (en) * 1998-03-13 2003-02-11 Unitec Institute Of Technology Pumping apparatus and methods
CN100360733C (zh) * 1999-02-08 2008-01-09 阿塞里克有限公司 减少排水泵噪声的洗衣机
NZ336855A (en) * 1999-07-21 2002-03-01 Unitec Inst Of Technology Multi-phase flow pump with vanes having large spaces there between
NL1022785C2 (nl) * 2003-02-26 2004-08-30 Tendris Solutions Bv Pomp of turbine, aandrijving die een dergelijke pomp of turbine omvat en buitenboordmotor.
ES2311948T3 (es) * 2005-09-23 2009-02-16 Bsh Bosch Und Siemens Hausgerate Gmbh Bomba para electrodomesticos.
DE102012215626A1 (de) * 2012-09-04 2014-05-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schiebedachentwässerung für ein Kraftfahrzeug
JP6590696B2 (ja) 2013-09-12 2019-10-16 株式会社荏原製作所 送水管路系のキャビテーションサージを緩和および防止するための装置および方法
US10513343B2 (en) * 2015-08-03 2019-12-24 Parker-Hannifin Corporation Integral pump pressure relief valve
DE102016216737B4 (de) * 2016-09-05 2018-03-15 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer Steuerung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1009734A (fr) * 1948-06-21 1952-06-03 Installation de pompage
FR1135191A (fr) * 1955-11-10 1957-04-25 Roux Ets Installation pour l'amorçage d'une pompe centrifuge

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE114329C (de) *
BE386373A (de) * 1932-01-11 1932-03-31 Acec
US2400434A (en) * 1944-06-07 1946-05-14 Arthur J Nelson Self-priming centrifugal pump
FR1101771A (fr) * 1954-03-24 1955-10-11 Perfectionnements aux pompes centrifuges
US2874642A (en) * 1955-10-05 1959-02-24 Allis Chalmers Mfg Co Adjustable bypass valve
GB997863A (en) * 1962-07-24 1965-07-07 B S A Harford Pumps Ltd Improvements relating to centrifugal pumps
GB1006365A (en) * 1962-10-15 1965-09-29 English Electric Co Ltd Improvements in or relating to hydraulic pumps and reversible pump turbines
US3730646A (en) * 1971-05-04 1973-05-01 A Affri Fluid propelling system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1009734A (fr) * 1948-06-21 1952-06-03 Installation de pompage
FR1135191A (fr) * 1955-11-10 1957-04-25 Roux Ets Installation pour l'amorçage d'une pompe centrifuge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4034927A1 (de) * 1990-11-02 1992-05-07 Miele & Cie Vorrichtung zum entleeren eines fluessigkeitsauffangbehaelters
DE4128689A1 (de) * 1991-08-29 1993-03-04 Miele & Cie Abpumpvorrichtung fuer die kondensationseinrichtung eines waeschetrockners
EP1887126A1 (de) * 2006-08-07 2008-02-13 Electrolux Home Products Corporation N.V. Elektromotorisch angetriebene Wasserpumpe für eine Waschmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US4964783A (en) 1990-10-23
DE8904866U1 (de) 1989-07-27
EP0338484B1 (de) 1992-12-16
EP0338484A3 (en) 1990-04-04
DE58902991D1 (de) 1993-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0338484A2 (de) Vorrichtung zum Entleeren eines Flüssigkeitsauffangbehälters von wasserführenden Haushaltsgeräten
DE8913614U1 (de) Geschirrspülmaschine mit selbstreinigendem Filter
DE3209542C1 (de) Geschirrspülmaschine
DE69002654T2 (de) Abflussvorrichtung für einen Geschirrspüler.
DE2249510C2 (de) Flüssigkeitspumpenaggregat
EP2656768B1 (de) Reinigungs- und Desinfektionsautomat
DE69922946T2 (de) Waschmaschine mit unterdrückung des lärms der entleerungspumpe
EP2699141B1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102019117652A1 (de) Waschmaschine mit Hydrozyklon und Verfahren zu deren Betrieb
DE1428475A1 (de) Vorrichtung fuer den Wasserumlauf in einer Geschirrspuelmaschine
DE19828871B4 (de) Geschirrspülmaschine
EP0601220B1 (de) Flüssigkeitspumpenaggregat, insbesondere Laugenpumpe
WO2011091809A1 (de) Gartenpumpenanordnung
EP3708705B1 (de) Verfahren zum betreiben eines flüssigkeitsführenden haushaltgeräts und flüssigkeitsführendes haushaltsgerät
DE3743709A1 (de) Entleerungspumpe, insbesondere fuer wasch- und geschirrspuelmaschinen
EP3545812B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine
DE8317398U1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE4316598A1 (de) Trommelwaschmaschine
DE8710567U1 (de) Strömungspumpe mit einer in einem Pumpengehäuse ausgebildeten Pumpenkammer
DE69010936T2 (de) Waschmaschine.
CH380316A (de) Geschirrwaschmaschine
DE4140731C2 (de) Waschanlage, insbesondere für Scheiben eines Kraftfahrzeugs
DE10318862A1 (de) Wasserführendes Haushaltgerät mit einer Entleerungspumpe sowie Entleerungspumpe
DE69107330T2 (de) Geräuscharme Kreiselmotorpumpe für Flüssigkeiten.
EP1576291B1 (de) Wasserführendes haushaltgerät mit einer entleerungspumpe sowie entleerungspumpe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR IT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900904

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911115

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR IT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19921216

Ref country code: FR

Effective date: 19921216

Ref country code: SE

Effective date: 19921216

REF Corresponds to:

Ref document number: 58902991

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930128

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19940101