EP0333930B1 - Luftdüsen-Webmaschine - Google Patents

Luftdüsen-Webmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0333930B1
EP0333930B1 EP88121759A EP88121759A EP0333930B1 EP 0333930 B1 EP0333930 B1 EP 0333930B1 EP 88121759 A EP88121759 A EP 88121759A EP 88121759 A EP88121759 A EP 88121759A EP 0333930 B1 EP0333930 B1 EP 0333930B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
functional elements
air
reed
jet loom
actuating shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88121759A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0333930A3 (de
EP0333930A2 (de
Inventor
Othmar Oppl
Wilhelm Rupp
Adnan Dr. Ing. Wahhoud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lindauer Dornier GmbH
Original Assignee
Lindauer Dornier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lindauer Dornier GmbH filed Critical Lindauer Dornier GmbH
Publication of EP0333930A2 publication Critical patent/EP0333930A2/de
Publication of EP0333930A3 publication Critical patent/EP0333930A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0333930B1 publication Critical patent/EP0333930B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • D03D47/3006Construction of the nozzles
    • D03D47/3013Main nozzles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/02Construction of loom framework
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/70Devices for cutting weft threads

Definitions

  • the invention relates to an air jet loom with a jacquard machine arranged on a jacquard frame.
  • the jacquard machine sits vertically in the middle, exactly above the intended feed width of the reed, so that there is a symmetrical alignment of the harness cords.
  • the invention is based on the object, in an air jet weaving machine that works together with a jacquard machine and the reed is centered on the jacquard machine, controllable functional elements of the The weft side and the catch side of the reed, which has a certain feed width, to be designed to be traceable and at the same time to maintain the time setting of the controllable functional elements within a weaving cycle.
  • the object is solved by the features of claim 1.
  • the advantage is that the fabric runs symmetrically over the spreading roller, which ensures gentle fabric removal. It is also advantageous that when using heald frames for shed formation the shafts are loaded symmetrically, whereby the vibrations of the shafts are reduced at higher weaving frequencies.
  • a synchronously driven control shaft extends over the entire machine width, and along this control shaft all controllable functional elements to be moved can be tracked on the weft side and on the catch side of the feed width and are always acted upon synchronously by this control shaft.
  • the main advantage here is that the time setting of the controllable functional elements is retained within a weaving cycle.
  • the control shaft did not extend over the entire machine width in the previously known machines. It was therefore relatively difficult to synchronize the various functional elements on an air-jet weaving machine connected to a jacquard machine.
  • FIG. 1 shows schematically that a jacquard machine 1 is arranged centrally on a jacquard frame 2 and interacts with an air jet weaving machine 48.
  • the shorter reed 5 is now arranged exactly symmetrically and centrally under the jacquard machine 1 without having to move the jacquard machine 1 on the jacquard frame 2.
  • the weft side 6 is now additionally tracked in the direction of the arrow 12 in order to compensate for the difference 13 between the longer reed 4 and the shorter reed 5.
  • the functional elements arranged and controllable on the weft side 6 must now be arranged on the air jet weaving machine 48 so as to be adjustable in the longitudinal direction, namely in the direction of the arrow 12 (and in the opposite direction).
  • FIGS. 2 to 4 show further details of the longitudinal adjustment.
  • FIG. 2 shows that a main nozzle 16 consists of a holder 17 in which one or more nozzle tubes 18 are arranged, which have a thread outlet opening 19 on their front side.
  • the holder 17 is arranged in the arrow directions 12 to be longitudinally displaceable on the sheet bar 46.
  • holes 21 are provided in the sheet bar 46, into which corresponding screws 23 can be screwed.
  • the screws 23 each pass through elongated holes 22 arranged in the longitudinal direction in the holder 17, so that the entire holder 17 can be moved in the region of the elongated hole 22 on the sheet bar 46.
  • FIG. 2 also shows that the weft threads 49 are fed to the main nozzle 16 will.
  • Figure 3 shows details of the synchronous drive of the individual elements.
  • control shaft 24 extends over the entire width of the air jet loom 48. This has the essential advantage that all controllable functional elements of the weft side 6 and the catching side 7 can be moved along this control shaft and are always driven synchronously by this control shaft.
  • control shaft 24 is rotatably mounted on bearings 25 on the frame 50 of the air jet weaving machine via bearings 25, 26.
  • the rotary drive of the control shaft 24 takes place here via a gear transmission 31, 32.
  • a displaceable scissor drive is shown as an example in FIG. It goes without saying that the other controllable functional elements on the weft side are controlled by elements having the same effect and are displaceable.
  • the eccentric 28 provided for driving the scissors 36 shown in FIG. 4 is connected in a rotationally fixed manner to a bush 29, which in turn can be displaced in the longitudinal direction on the control shaft 24 via a feather key 30.
  • control shaft 24 is rotatably mounted, wherein it can be seen that the eccentric 28 acts on a pivotally mounted on one side in the bearing 38 on the bearing block 27 pivot lever 37 which acts spring-loaded on the spring 39 non-positively on the scissors 36.
  • one cutting edge 40 is pivotally driven, while the other Cutting edge 40 is firmly attached to the bearing block 27.
  • the entire scissors 26 can thus be displaced along the control shaft 24 perpendicular to the plane of FIG. 4.
  • the warp threads 41 are guided through the heddle eyes 43 of the strands 42 arranged in parallel and spaced apart from one another, the weft insertion system being arranged between the upper and the lower warp thread 41, which system consists of the reed 4 with a weft insertion channel 44, which are associated with relay nozzles 45, and the main nozzle 16, the parts mentioned being mounted on the sheet bar 46, which in turn is fastened on a sheet support 47.
  • the finished fabric 34 is drawn off over the spreading roller 33 in the direction of arrow 35.
  • weft side 6 according to FIG. 1 is arranged to be displaceable in the direction of the arrows 12, so that a symmetrical alignment of the feed width in air jet looms which are connected to a jacquard machine is ensured. This ensures that the fabric runs symmetrically over the spreading roller 33, which ensures gentle fabric removal.
  • heald frames are loaded symmetrically, as a result of which higher weave frequencies can be achieved and shaft vibrations are avoided.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Luftdüsen-Webmaschine mit einer auf einem Jacquard-Gerüst angeordneten Jacquard-Maschine.
  • Eine Luftdüsen-Webmaschine mit einer Jacquard-Maschine ist bereits bekannt, siehe auch EP 0 087 519.
  • Die Jacquard-Maschine sitzt vertikal mittig genau über der vorgesehenen Einzugsbreite des Webblattes, so daß eine symmetrische Ausrichtung der Harnischschnüre gegeben ist.
  • Bei einer Veränderung der Einzugsbreite wurde das Webblatt entsprechend angepaßt. So wurde bei einer Verkleinerung der Einzugsbreite ein entsprechend verkürztes Webblatt verwendet.
  • Um wieder eine symmetrische Ausrichtung auf ein verkleinertes Webblatt zu erreichen, mußte man bislang die gesamte Jacquard-Maschine verschieben, um derart eine symmetrische Verteilung der Harnischschnüre auch bei verringerter Einzugsbreite zu erreichen.
  • Damit war jedoch nachteilig ein großer Umrüstaufwand verbunden.
  • Aus der FR-PS 2 184 052 und der US-PS 3,908,710 ist eine Luftdüsen-Webmaschine bekannt, die nicht mit einer Jacquard-Maschine in Verbindung steht. Hier ist die Fangseite in Richtung auf eine veränderte Einzugsbreite des Webblattes nachführbar. Die Schußseite hingegen ist feststehend angeordnet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Luftdüsen-Webmaschine, die mit einer Jacquard-Maschine zusammenarbeitet und wobei das Webblatt zentrisch zur Jacquard-Maschine ausgerichtet ist, steuerbare Funktionselemente der Schußseite und der Fangseite dem Webblatt, das eine bestimmte Einzugsbreite besitzt, nachführbar auszubilden und dabei die Zeiteinstellung der steuerbaren Funktionselemente innerhalb eines Webzyklus aufrechtzuerhalten. Die Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Durch eine solche Lösung wird eine bedienungsfreundliche Anordnung der Schußund Fangseite erreicht.
    Darüber hinaus gilt für die symmetrische Ausrichtung des Webblattes einer Luftdüsen-Webmaschine gegenüber der Jacquard-Maschine der Vorteil, daß das Gewebe über die Ausbreitwalze symmetrisch abläuft, wodurch ein schonender Gewebeabzug gewährleistet wird.
    Vorteilhaft ist ferner, daß bei Verwendung von Webschäften für die Fachbildung die Schäfte symmetrisch belastet sind, wodurch bei höheren Webfrequenzen die Schwingungen der Schäfte reduziert werden.
  • Erfindungsgemäß ist ferner vorgesehen, daß sich über die gesamte Maschinenbreite eine synchron angetriebene Steuerwelle erstreckt, und längs dieser Steuerwelle sämtliche zu verschiebende, steuerbare Funktionselemente an der Schußseite und an der Fangseite der Einzugsbreite nachgeführt werden können und dabei stets synchron von dieser Steuerwelle beaufschlagt werden.
  • Hierbei ergibt sich der wesentliche Vorteil, daß die Zeiteinstellung der steuerbaren Funktionselemente innerhalb eines Webzyklus erhalten bleibt. Im Gegensatz dazu erstreckte sich bei den bisher bekannten Maschinen die Steuerwelle nicht über die gesamte Maschinenbreite. Daher war die Synchronisation der verschiedenen Funktionselemente an einer mit einer Jacquard-Maschine in Verbindung stehenden Luftdüsen-Webmaschine relativ schwierig.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von lediglichen einen Ausführungsweg darstellende Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
  • Es zeigen:
  • Figur 1:
    schematisiert die Vorderansicht einer Luftdüsen-Webmaschine mit einer Jacquard-Maschine;
    Figur 2:
    die an der Schußseite angeordnete Hauptdüse;
    Figur 3:
    die Seitenansicht der Steuerwelle mit Darstellung der Scheren-Exzenter und eines Lagerbockes;
    Figur 4:
    einen Schnitt gemäß. der Linie IV-IV in Figur 3 mit Darstellung weiterer Einzelheiten.
  • In Figur 1 ist schematisiert dargestellt, daß eine Jacquard-Maschine 1 mittig auf einem Jacquard-Gerüst 2 angeordnet ist und mit einer Luftdüsen-Webmaschine 48 zusammenwirkt.
  • In Figur 1 ist erkennbar, daß die von der Jacquard-Maschine 1 ausgehenden Harnischschnüre 3 symmetrisch in Richtung des Webblattes 4 der Luftdüsen-Webmaschine 48 geführt sind.
  • Will man nun die Einzugsbreite 9 des Webblattes 4 der Luftdüsen-Webmaschine 48 verändern, indem man z.B. eine verringerte Einzugsbreite 10 wünscht, so muß man ein entsprechend kürzeres Webblatt 5 verwenden.
  • Das längere Webblatt 4 wird also durch ein kürzeres Webblatt 5 ausgetauscht.
  • Erfindungsgemäß wird nun das kürzere Webblatt 5 genau symmetrisch und mittig unter der Jacquard-Maschine 1 angeordnet, ohne dabei die Jacquard-Maschine 1 auf dem Jacquard-Gerüst 2 verschieben zu müssen.
  • Anstatt des Austausches des längeren Webblattes 4 durch ein kürzeres Webblatt 5 ist es in einer anderen Ausführung möglich, das Webblatt 4 so zu kürzen, daß es der Länge des Webblattes 5 entspricht.
  • Wegen der verkürzten Länge des Webblattes 5 ist es nun erforderlich, sowohl die Schußseite 6 in Pfeilrichtung 12 als auch die Fangseite 7 in Pfeilrichtung 14 dem entsprechenden Webblatt 4 bzw. 5 nachzuführen.
  • Aus dem vorher erwähnten Stand der Technik ist also nur bekannt, die Schußseite 6 stationär angeordnet zu belassen und die Fangseite 7 in Pfeilrichtung 14 nachzuführen und die Differenz 15 an der Fangseite zwischen dem kürzeren Webblatt 5 und dem längeren Webblatt 4 auszugleichen.
    Bei einer Luftdüsen-Webmaschine, die mit einer Jacquard-Maschine in Verbindung steht, ergeben sich dabei aber die vorstehend erwähnten Nachteile.
  • Gemäß der Erfindung wird nun die Schußseite 6 in Pfeilrichtung 12 zusätzlich nachgeführt, um die Differenz 13 zwischen dem längeren Webblatt 4 und dem kürzeren Webblatt 5 auszugleichen.
  • Gemäß der Erfindung müssen nun die an der Schußseite 6 angeordneten und steuerbaren Funktionselemente in Längsrichtung, nämlich in Pfeilrichtung 12 (und in Gegenrichtung dazu) verstellbar an der Luftdüsen-Webmaschine 48 angeordnet sein.
  • Die Figuren 2 bis 4 zeigen weitere Einzelheiten der Längsverstellung.
  • In Figur 2 ist dargestellt, daß eine Hauptdüse 16 aus einem Halter 17 besteht, in dem ein oder mehrere Düsenrohre 18 angeordnet sind, die an ihrer Vorderseite eine Fadenaustrittsöffnung 19 besitzen.
  • Der Halter 17 ist hierbei in den Pfeilrichtungen 12 längs verschiebbar an der Blattleiste 46 angeordnet.
  • Hierzu sind in der Blattleiste 46 Bohrungen 21 vorgesehen, in welche entsprechende Schrauben 23 einschraubbar sind. Die Schrauben 23 durchgreifen jeweils im Halter 17 in Längsrichtung angeordnete Langlöcher 22, so daß der gesamte Halter 17 im Bereich des Langloches 22 auf der Blattleiste 46 verschiebbar ist.
  • Um größere Verschiebungsbereiche zu gewährleisten, ist es vorgesehen, daß die Schrauben 23 vollständig entfernt und in andere Bohrungen 21 eingeschraubt werden.
  • In Figur 2 ist noch dargestellt, daß die Schußfäden 49 der Hauptdüse 16 zugeführt werden.
  • Figur 3 zeigt Einzelheiten des Synchron-Antriebes der einzelnen Elemente.
  • Hierbei ist von wesentlicher Bedeutung, daß sich die Steuerwelle 24 über die gesamte Breite der Luftdüsen-Webmaschine 48 erstreckt. Damit ist der wesentliche Vorteil verbunden, daß alle steuerbaren Funktionselemente der Schußseite 6 und der Fangseite 7 längs dieser Steuerwelle verschiebbar sind und stets synchron von dieser Steuerwelle angetrieben werden.
  • Dies ist neu gegenüber dem Stand der Technik, denn bisher war auf der Schußseite 6 nur eine relativ kurze Steuerwelle vorhanden, die es nicht ermöglichte, die an der Schußseite angeordneten, steuerbaren Funktionselemente durchgehend längs der Steuerwelle zu verschieben.
  • In Figur 3 ist gezeigt, daß die Steuerwelle 24 über Lager 25,26 drehbar auf Lagerböcken 27 am Gestell 50 der Luftdüsenwebmaschine gelagert ist.
  • Der Drehantrieb der Steuerwelle 24 erfolgt hierbei über ein Zahnradgetriebe 31,32.
  • In Figur 3 ist beispielhaft ein verschiebbarer Scherenantrieb dargestellt. Es versteht sich von selbst, daß die anderen steuerbaren Funktionselemente der Schußseite durch gleichwirkende Elemente gesteuert werden und verschiebbar sind.
  • Gemäß Figur 3 ist der für den Antrieb der in Figur 4 dargestellten Schere 36 vorgesehene Exzenter 28 drehfest mit einer Büchse 29 verbunden, die ihrerseits über eine Paßfeder 30 in Längsrichtung auf der Steuerwelle 24 verschiebbar ist.
  • In Figur 4 sind weitere Einzelheiten des Antriebes der Schere 36 dargestellt.
  • Im Lagerbock 27 ist gemäß Fig. 3 die Steuerwelle 24 drehbar gelagert, wobei man erkennt, daß der Exzenter 28 auf einem einseitig im Lager 38 schwenkbar am Lagerbock 27 gelagerten Schwenkhebel 37 wirkt, der federbelastet über die Feder 39 kraftschlüssig auf die Schere 36 wirkt.
  • Hierbei wird die eine Schneide 40 schwenkbar angetrieben, während die andere Schneide 40 fest am Lagerbock 27 befestigt ist.
  • Entsprechend der Darstellung in Fig. 3 ist damit die gesamte Schere 26 senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 4 längs der Steuerwelle 24 verschiebbar.
  • Ferner ist erkennbar, daß die Ketffäden 41 durch die Litzenaugen 43 der parallel angeordneten und einen gegenseitigen Abstand voneinander einnehmenden Litzen 42 geführt werden, wobei zwischen dem oberen und dem unteren Ketffaden 41 das Schußfaden-Eintragssystem angeordnet ist, welches aus dem Webblatt 4 mit einem Schußfadeneintragskanal 44, dem Stafettendüsen 45 zugeordnet sind, und der Hauptdüse 16 besteht, wobei die genannten Teile auf der Blattleiste 46 montiert sind, die ihrerseits auf einer Blattstütze 47 befestigt ist.
  • Das fertiggestellte Gewebe 34 wird über die Ausbreitwalze 33 in Pfeilrichtung 35 abgezogen.
  • Wichtig bei der vorliegenden Erfindung ist also, daß die Schußseite 6 nach Fig. 1 in den Pfeilrichtungen 12 verschiebbar angeordnet ist, so daß damit eine symmetrische Ausrichtung der Einzugsbreite bei Luftdüsen-Webmaschinen, die mit einer Jacquard-Maschine in Verbindung stehen, gewährleistet ist. Damit ist sichergestellt, daß das Gewebe über die Ausbreitwalze 33 symmetrisch abläuft, wodurch einen schonender Gewebeabzug gewährleistet ist.
  • Der schonende Gewebeabzug wird durch die jetzt mögliche symmetrische Führung der Harnischschnüre 3 erreicht.
  • Sofern man eine Jacquard-Maschine 1 mit Webschäften (hier nicht zeichnerisch dargestellt) kombiniert, besteht der weitere Vorteil, daß diese Webschäfte symmetrisch belastet werden, wodurch höhere Webfrequenzen erzielbar sind und Schaftschwingungen vermieden werden.
  • ZEICHNUNGS-LEGENDE
    • 01 Jacquard-Maschine
    • 02 Jacquard-Gestell
    • 03 Harnisch-Schnüre
    • 04 Webblatt (lang)
    • 05 Webblatt (kurz)
    • 06 Schußseite
    • 07 Fangseite
    • 08 ------
    • 09 Einzugsbreite (Webblatt 4)
    • 10 Einzugsbreite (Webblatt 5)
    • 11 ------
    • 12 Pfeilrichtung
    • 13 Differenz (Schußseite)
    • 14 Pfeilrichtung
    • 15 Differenz (Fangseite)
    • 16 Hauptdüse
    • 17 Halter
    • 18 Düsenrohr
    • 19 Fadenaustrittsöffnung
    • 20 --------
    • 21 Bohrungen
    • 22 Langloch
    • 23 Schrauben
    • 24 Steuerwelle
    • 25 Lager
    • 26 Lager
    • 27 Lagerbock
    • 28 Exzenter
    • 29 Büchse
    • 30 Paßfeder
    • 31 Zahnradgetriebe
    • 32 Zahnradgetriebe
    • 33 Ausbreitwalze
    • 34 Gewebe
    • 35 Pfeilrichtung
    • 36 Schere
    • 37 Schwenkhebel
    • 38 Lager
    • 39 Feder
    • 40 Schneide
    • 41 Kettfaden
    • 42 Litze
    • 43 Litzenauge
    • 44 Eintragskanal
    • 45 Stafettendüse
    • 46 Blattleiste
    • 47 Blattstütze
    • 48 Luftdüsen-Webmaschine
    • 49 Schußfaden
    • 50 Gestell

Claims (5)

  1. Luftdüsen-Webmaschine (48) mit einem austauschbaren Webblatt (4) bestimmter Einzugsbreite (9) und mit einer symmetrisch gegenüber dem Webblatt der Webmaschine (48) auf einem Jacquard-Gerüst (2) angeordneten Jacquard-Maschine (1), wobei von der Jacquard-Maschine (1) Harnischschnüre (3) zu mit Ketffäden (41) aufnehmenden Litzen (42) geführt sind und wobei ferner steuerbare Funktionselemente auf einer Schußseite (6) und auf einer Fangseite (7) der Webmaschine (48) angeordnet sind, wobei sowohl die Funktionselemente der Fangseite (7) als auch die der Schußseite (6) der Einzugsbreite (9) des Webblattes (4) nachführbar sind und daß eine über die gesamte Webmaschinenbreite reichende und synchron angetriebene Steuerwelle (24) vorhanden ist, die mit den steuerbaren Funktionselementen der Schuß- und Fangseite (6,7) über in Längsrichtung der Steuerwelle (24) verschiebbar angeordnete Exzenter (28) in Wirkverbindung steht derart, daß die Zeiteinstellung dieser Funktionselemente bei erfolgter Nachführung erhalten bleibt.
  2. Luftdüsen-Webmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nachführbare Funktionselemente der Schußseite (6) die Hauptdüse (16) mit Halterung (17) und weitere Funktionselemente wie z.B. die Schere (36), der Hilfsleistenapparat und die Fadenklemmen sind.
  3. Luftdüsen-Webmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenter (28), die mit den nachführbaren Funktionselementen in Verbindung stehen, von einer Büchse (29) getragen sind, und die Büchse (29) mit der Steuerwelle (24) drehfest verbunden und auf der Steuerwelle (24) axial verschiebbar ist.
  4. Luftdüsen-Webmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Büchse (29) in Längsrichtung der Steuerwelle (24) im Bereich einer Paßfeder (30) verschiebbar ist.
  5. Luftdüsen-Webmaschine nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß nachführbare und mit dem Exzenter (28) in Wirkverbindung stehende Funktionselemente z.B. die Schere (36), der Hilfsleistenapparat und die Faden klemmen sind.
EP88121759A 1988-03-22 1988-12-28 Luftdüsen-Webmaschine Expired - Lifetime EP0333930B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3809631A DE3809631C1 (de) 1988-03-22 1988-03-22
DE3809631 1988-03-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0333930A2 EP0333930A2 (de) 1989-09-27
EP0333930A3 EP0333930A3 (de) 1991-12-18
EP0333930B1 true EP0333930B1 (de) 1996-06-05

Family

ID=6350390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88121759A Expired - Lifetime EP0333930B1 (de) 1988-03-22 1988-12-28 Luftdüsen-Webmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4958664B1 (de)
EP (1) EP0333930B1 (de)
JP (1) JPH01280046A (de)
DE (2) DE3809631C1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5465762A (en) * 1994-06-10 1995-11-14 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Adjustable reed for weaving net-shaped tailored fabrics
US5756149A (en) * 1996-07-16 1998-05-26 Owens-Corning Fiberglas Technology, Inc. Method and apparatus for lubricating continuous fiber strand winding apparatus
US5690150A (en) * 1996-07-16 1997-11-25 Owens-Corning Fiberglas Technology, Inc. Woven fabric made with a yarn having periodic flat spots
US5853133A (en) * 1996-07-16 1998-12-29 Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. Apparatus for producing square edged forming packages from a continuous fiber forming process
US6019140A (en) * 1996-07-16 2000-02-01 Advanced Glassfiber Yarns, Llc Method of weaving a yarn having periodic flat spots on an air jet loom
US5731084A (en) * 1996-07-16 1998-03-24 Owens-Corning Fiberglas Technology, Inc. Zero twist yarn having periodic flat spots
US5839678A (en) * 1996-07-16 1998-11-24 Owens-Corning Fiberglas Technology, Inc. Method of controlling flat spots in a zero twist yarn
US6185475B1 (en) * 1998-07-14 2001-02-06 Sumagh Textile Company Limited Method for manufacturing jacquard with colored image
DE102004036996B3 (de) * 2004-07-30 2005-12-01 Lindauer Dornier Gmbh Duesenwebmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine, mit einer Klemmeinrichtung im Mischrohr
CN100350087C (zh) * 2006-05-11 2007-11-21 李加林 一种具有不同特质的彩色提花织物的制作方法
DE102006025968B3 (de) * 2006-06-02 2007-11-29 Lindauer Dornier Gmbh Verfahren zum Klemmen eines Schussfadens in einer Düsenwebmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine, Klemmeinrichtung und Düsenwebmaschine
DE102009036589A1 (de) 2009-08-07 2011-02-10 Lindauer Dornier Gmbh Vorrichtung zum Übergeben eines bandförmigen Schussmaterials
DE102009037127A1 (de) * 2009-08-11 2011-02-17 Lindauer Dornier Gmbh Greiferkopf einer Webmaschine
CN110607596B (zh) * 2019-08-22 2020-12-11 贾建锋 一种自动清除毛絮的纺织机

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1535498B1 (de) * 1966-09-06 1970-07-23 Dornier Gmbh Lindauer Fuehrung fuer von beiden Seiten her in das Webfach vorgeschobene und wieder zurueckgezogene Greiferstangen durch Fuehrungsfinger bei schuetzenlosen Webmaschinen
NL7108526A (de) * 1971-06-21 1972-12-27
NL7206367A (de) * 1972-05-10 1973-11-13
IT1143456B (it) * 1981-03-26 1986-10-22 Ergotron Sas Di Dondi Benelli Telaio con inserzione pneumatica della trama
DE3240569C1 (de) * 1982-11-03 1984-02-16 Lindauer Dornier Gmbh, 8990 Lindau Vorrichtung an einer schuetzenlosen Webmaschine zum Bilden einer Gewebekante
US4644980A (en) * 1984-12-28 1987-02-24 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Device for inserting weft yarn in a fluid jet loom
EP0228989A1 (de) * 1985-12-17 1987-07-15 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Webmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0342336B2 (de) 1991-06-26
DE3809631C1 (de) 1989-05-18
US4958664B1 (en) 1996-05-14
EP0333930A3 (de) 1991-12-18
JPH01280046A (ja) 1989-11-10
DE3855348D1 (de) 1996-07-11
EP0333930A2 (de) 1989-09-27
US4958664A (en) 1990-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0333930B1 (de) Luftdüsen-Webmaschine
DE102010007048A1 (de) Verfahren und Webmaschine zur Herstellung von Geweben mit Zusatzschusseffekten
DE19548955C1 (de) Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante, insbesondere für schützenlose Webmaschinen
EP0333781B1 (de) Webmaschine
EP0777004A2 (de) Rotations-Kantendreher für Webmaschinen
EP1395692B1 (de) Webmaschine zum herstellen eines drehergewebes
EP0297586A2 (de) Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine
EP3347513A1 (de) Webmaschine mit einer vorrichtung sowie verfahren zum halten, zubringen und eintragen von schussfäden in ein webfach
DE4443899C1 (de) Webmaschine mit einer Kombination aus Schneidvorrichtung und Einleger
EP1299586B1 (de) Vorrichtung zum bilden eines drehergewebes
EP0450120A1 (de) Verfahren und Drehereinrichtung zur Herstellung riffelfester Kanten eines Doppelgewebes auf einer Doppelgreifer-Webmaschine
DE2048934C3 (de) Düsenwebmaschine
DE3240569C1 (de) Vorrichtung an einer schuetzenlosen Webmaschine zum Bilden einer Gewebekante
EP0443343B1 (de) Seersucker-Einrichtung
EP0973965B1 (de) Webmaschine mit pneumatischer schussfadeneintragung
DE69818588T2 (de) Schussfadenzubringvorrichtung für Webmaschinen
DE102006013886B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines gewebten Bandes
EP0421924B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Behebung von Kettfadenbrüchen in einer Webmaschine
EP1675987B1 (de) Verfahren zum auswählen und zustellen von schussfäden und greiferwebmaschine mit einer vorrichtung zum auswählen und zustellen von schussfäden
EP0850329B1 (de) Webmaschine
DE3224708A1 (de) Einrichtung zur zwangslaeufigen betaetigung der klemmvorrichtung von schussfadeneintragorganen an schuetzenlosen webmaschinen
DE10336006B4 (de) Vorrichtung an einer Webmaschine zum Bilden von Dreherkanten
EP1680539A1 (de) Vorrichtung zum auswählen und zustellen von schussfäden zu einem greifer einer greiferwebmaschine
DE2724923A1 (de) Webmaschine
EP0187181B1 (de) Webmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19890916

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950123

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 3855348

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960711

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960909

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20011227

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20021025

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20021031

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20021106

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031231

BERE Be: lapsed

Owner name: *LINDAUER DORNIER G.M.B.H.

Effective date: 20031231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040701

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20031228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051228