EP0333717B1 - Elektromagnetisches relais - Google Patents

Elektromagnetisches relais Download PDF

Info

Publication number
EP0333717B1
EP0333717B1 EP19870906810 EP87906810A EP0333717B1 EP 0333717 B1 EP0333717 B1 EP 0333717B1 EP 19870906810 EP19870906810 EP 19870906810 EP 87906810 A EP87906810 A EP 87906810A EP 0333717 B1 EP0333717 B1 EP 0333717B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
electromagnetic relay
relay
sides
armature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19870906810
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0333717A1 (de
Inventor
Emil Buchschmid
Anton Frenznick
Klaus Lindner
Olaf Schmid
Hans-Dieter Schmid
Gerhard Schmidt
Theodor Sturm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0333717A1 publication Critical patent/EP0333717A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0333717B1 publication Critical patent/EP0333717B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/54Contact arrangements
    • H01H50/546Contact arrangements for contactors having bridging contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/34Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with provision for adjusting position of contact relative to its co-operating contact
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/54Contact arrangements
    • H01H50/60Contact arrangements moving contact being rigidly combined with movable part of magnetic circuit

Definitions

  • the invention relates to an electromagnetic relay according to the preamble of the main claim.
  • the switching contact of the relay arranged on a hinged armature interacts with a fixed working contact, which must be adjusted to a predetermined contact pressure when the relay is switched on and a certain contact distance when the relay is switched off.
  • the contact carrier which is bent at right angles next to the working contact, is provided with at least one notch for extending this area of the contact carrier. Due to the number and depth of the notches, the make contact is moved towards the switch contact of the hinged armature until the required relay data such as the burn-up reserve, contact pressure and contact distance have been reached.
  • a disadvantage of this solution is that, due to the notching process, the normally open contact is not always exactly parallel to the switching contact the hinged anchor is raised. Rather, because of the unevenly hard structure in the material of the contact carrier, the working contact can also be tilted slightly to the side or to the rear, which can then lead to undesired one-sided contact of the switching contact with the working contact and leads to faster contact erosion. In addition, considerable notch forces are effective in the notching of the contact carrier over its entire width, which must be absorbed by a stable support on the back of the contact carrier in order to avoid damage to the relay.
  • the aim of the present solution is to carry out the stretching of the contact carrier for adjusting the relay contact so symmetrically, even in tight spaces, that tilting of the relay contact to the side or to the rear is avoided.
  • the electromagnetic relay according to the invention with the features of the main claim has the advantage that with the extension of the middle of three adjacent legs through the lateral connecting webs a plane-parallel, angular displacement of the relay contact to the switching contact on Folding anchor of the relay is guaranteed. Lateral tilting or displacement of the relay contacts is reliably prevented. Another advantage is that the relatively small cross-section of the middle leg of the contact carrier allows the relay contact to be adjusted with little effort with a stamping process in a short time, so that this solution can also be implemented for very small relays with high setting accuracy.
  • FIG. 1 shows an enlarged folding armature relay in a side view
  • FIG. 2 shows the same relay in longitudinal section
  • FIG. 3 shows the adjusted contact carrier of the relay in a spatial representation.
  • FIGS. 1 and 2 a hinged armature relay for motor vehicles working as a changeover relay is shown enlarged and designated by 10.
  • Figure 1 shows the relay 10 partially cut in side view and Figure 2 shows the same relay in longitudinal section.
  • the Belais 10 is provided with a base plate 11 made of insulating material, in which several tabs 12 forming the connecting parts of the relay are fastened.
  • the base plate 11 also carries an L-shaped magnetic yoke 13, which is anchored at one end with fastening tongues 14 in corresponding pockets of the base plate 11.
  • a relay winding 15 is applied to a coil frame 16 which is supported by a coil core 17. The upper end of the coil core is riveted to the magnet yoke 13.
  • a folding armature 18 is arranged, which is pivotally mounted at one end on the magnetic yoke 13.
  • a leaf spring 19 is riveted to the hinged armature 18, the free end of which projects beyond the end of the hinged armature 18 and carries a switch contact 20.
  • the other end of the leaf spring 19 is guided in a hairpin-shaped curl 21 around a bearing 22 of the hinged armature 18 on the magnetic yoke 13 and riveted to the magnetic yoke 13 with a corresponding preload to achieve a restoring force for the hinged armature.
  • the switching contact 20 interacts with two fixed counter-contacts, of which the normally closed contact 23 is riveted to an area 12a of the right flat tongue 12 angled above the base plate 11 in FIG.
  • the other mating contact is a working contact 24 which is riveted to an end 25a of a contact carrier 25 which is bent at right angles.
  • the ends of the relay winding 15 are each soldered to a connecting wire 26 fastened to the coil frame 16.
  • the other end of the two connecting wires 26 is in each case with a connecting lug 27 welded, which is integrally formed on the upper portion of one of the tabs 12.
  • the leaf spring 19 is also electrically connected to the switch contact 20 with a tab 12.
  • the base plate 11 is surrounded by an insulating material housing 28 surrounding the magnet system and the relay contacts.
  • the relay 10 is shown with the hinged armature 18 tightened, the normally open contact 24 has not yet been adjusted.
  • the normally open contact 24 In order to adjust the desired erosion reserve and the desired contact force when the hinged armature 18 is tightened, the normally open contact 24 must be moved down to the switching contact 20 until it has reached the adjusted position shown in FIG. 2.
  • the contact carrier 25 is provided above the working contact 24 with three spaced apart legs 29, 30 and 31, which are connected at their upper end via a common cross member 32 and of which the middle leg 30 carries the angled working contact 24 .
  • the middle leg 30 is also connected on both sides by symmetrically projecting connecting webs 33, 34 to the two outer legs 29 and 31. Between the cross member 32 and the connecting webs 33 and 34, the middle leg 30 has a stretching zone 35, through which the working contact 24 can be adjusted in the axial direction of the leg 30 towards the switching contact 20.
  • FIG. 3 shows how the ends 36 of an embossing pliers are used to provide the middle leg 30 in the stretching zone 35 with embossments 37 on both sides, through which the middle leg 30 is stretched in the axial direction.
  • the axial guidance of the working contact 24 during the stretching process is ensured by the connecting webs 33, 34 on both sides, which are connected by the middle leg 30 run obliquely to the outer legs 29 and 31. While the connecting webs 33, 34 in the initial state of the contact carrier 25 initially lead away from the middle leg 30 at an angle of 15 ° relative to the horizontal downward to the outer legs 29 and 31, they are at maximum stroke after the stretching process of the middle leg 30 of this directed obliquely upwards towards the outer legs 29, 31.
  • the contact carrier 25 together with the central tab 12 must be made in one piece by first leading the outer legs 29 and 31 at their ends 29a and 31a facing away from the crossmember 32 above the base plate on both sides around the normally closed contact 23 in the base plate 11 and then to that are anchored in the base plate 11 area of the flat tongue 12.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem elektromagnetischen Relais nach der Gattung des Hauptanspruchs.
  • Bei einem derartigen, bekannten elektromagnetischen Relais (GB-A-20 72 949) wirkt der an einem Klappanker angeordnete Schaltkontakt des Relais mit einem festen Arbeitskontakt zusammen, der auf einen vorgegebenen Kontaktdruck bei eingeschaltetem Relais und einen bestimmten Kontaktabstand bei abgeschaltetem Relais justiert werden muß. Zu diesem Zweck wird bei der bekannten Lösung der neben dem Arbeitskontakt rechtwinklig abgebogene Kontaktträger mit mindestens einer Einkerbung zur Streckung dieses Bereichs des Kontaktträgers versehen. Durch die Anzahl und Tiefe der Einkerbungen wird der Arbeitskontakt gezielt soweit zum Schaltkontakt des Klappankers hin bewegt, bis die erforderlichen Relaisdaten wie Abbrandreserve, Kontaktdruck und Kontaktabstand erreicht worden.
  • Nachteilig bei dieser Lösung ist jedoch, daß durch den Kerbvorgang der Arbeitskontakt nicht immer genau planparallel zum Schaltkontakt des Klappankers angehoben wird. Vielmehr kann durch ungleichmäßig hartes Gefüge im Material des Kontaktträgers der Arbeitskontakt auch leicht seitlich oder nach hinten gekippt werden was dann zu einer unerwünschten einseitigen Anlage des Schaltkontaktes am Arbeitskontakt führen kann und zu einem schnelleren Kontaktabbrand führt. Außerdem werden bei der Einkerbung des Kontaktträgers auf seiner ganzen Breite erhebliche Werkzeugkräfte wirksam, die an der Rückseite des Kontaktträgers durch eine stabile Auflage aufgenommen werden müssen, um Beschädigungen am Relais zu vermeiden. Der dafür erforderliche Platz ist jedoch nur bei relativ groß bauenden Leistungsrelais vorhanden, so daß sich die bekannte Lösung bei der Herstellung von kleineren Relais auch aus Platzmangel nicht realisieren läßt. Besonders aufwendig ist dabei die Anbringung mehrerer Kerben für eine erforderliche Streckung des Kontaktträgers, da für jeden Kerbvorgang mehrere Arbeitsgänge - wie Kerbhöhe einstellen, Messen, Prägestempel ansetzen, Prägen, Prägestempel zurückfahren - erforderlich sind.
  • Mit der vorliegenden Lösung wird angestrebt, die Streckung des Kontaktträgers zur Einjustierung des Relaiskontaktes auch bei engen Raumverhältnissen so symmetrisch durchzuführen, daß ein Abkippen des Relaiskontaktes zur Seite oder nach hinten dabei vermieden wird.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße elektromagnetische Relais mit den Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil, daß bei der Streckung des mittleren von drei nebeneinander verlaufenden Schenkeln durch die seitlichen Verbindungsstege eine planparallele, winkelhaltige Verschiebung des Relaiskontaktes zum Schaltkontakt am Klappanker des Relais hin gewährleistet wird. Ein seitliches Kippen oder Versetzen der Relaiskontakte wird zuverlässig verhindert. Als weiterer Vorteil ist anzusehen, daß durch den relativ kleinen querschnitt des mittleren Schenkels des Kontaktträgers der Relaiskontakt mit geringem Kraftaufwand mit einem Prägevorgang in kurzer Zeit justiert werden kann, so daß sich diese Lösung auch für sehr kleine Relais mit hoher Einstellgenauigkeit realisieren läßt.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Relais möglich. Besonders vorteilhaft ist es, den mittleren Schenkel des Kontaktträgers in seiner Streckzone mit beidseitigen Prägungen zu versehen, weil dabei die gegeneinander gerichteten Prägekräfte vom Prägewerkzeugs selbst aufgenommen werden und weil dadurch ein zusätzliches Gegenlager entfällt. Um sicherzustellen, daß der mittlere Schenkel durch das Prägen auf maximale Streckung von ca. 1,1 mm symmetrisch geführt wird, sind die Stege in ihrer Ausgangsstellung beidseitig unter einem aus der Horizontalen flach nach unten gerichteten Winkel vom mittleren Schenkel zu den äußeren Schenkel weggeführt. Außerdem wird die Stabilität für die drei Schenkel des Kontaktträgers erhöht, wenn die äußeren Schenkel an ihren dem Joch abgewandten Enden zu einem in der Grundplatte verankerten Anschlußteil führen.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 ein vergrößert dargestelltes Klappankerrelais in der Seitenansicht, Figur 2 das gleiche Relais im Längsschnitt und Figur 3 den einjustierten Kontaktträger des Relais in raumbildlicher Darstellung.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispieles
  • In den Figuren 1 und 2 ist ein als Wechslerrelais arbeitendes Klappankerrelais für Kraftfahrzeuge vergrößert dargestellt und mit 10 bezeichnet. Figur 1 zeigt das Relais 10 teilweise geschnitten in der Seitenansicht und Figur 2 das gleiche Relais
       im Längsschnitt. Das Belais 10 ist mit einer Grundplatte 11 aus Isolierstoff versehen, in der mehrere, die Anschlußteile des Relais bildende Flachsteckzungen 12 befestigt sind. Die Grundplatte 11 trägt ferner ein L-förmiges Magnetjoch 13, das an einem Stirnende mit Befestigungszungen 14 in entsprechende Taschen der Grundplatte 11 verankert ist. Eine Relaiswicklung 15 ist auf einem Spulenrahmen 16 aufgebracht, der von einem Spulenkern 17 getragen wird. Der Spulenkern ist mit seinem oberen Ende am Magnetjoch 13 festgenietet. Vor dem unteren Ende 17a des Spulenkernes 17 ist ein Klappanker 18 angeordnet, der mit seinem einen Ende am Magnetjoch 13 schwenkbar gelagert ist. Auf dem Klappanker 18 ist eine Blattfeder 19 festgenietet, deren freies, über das Ende des Klappankers 18 hinausragendes Ende einen Schaltkontakt 20 trägt. Das andere Ende der Blattfeder 19 ist in einer haarnadelförmigen Locke 21 um eine Lagerstelle 22 des Klappankers 18 am Magnetjoch 13 herumgeführt und zur Erzielung einer Rückstellkraft für den Klappanker mit entsprechender Vorspannung am Magnetjoch 13 festgenietet. Der Schaltkontakt 20 wirkt mit zwei feststehenden Gegenkontakten zusammen, von denen der Ruhekontakt 23 auf einen oberhalb der Grundplatte 11 abgewinkelten Bereich 12a der rechten Flachsteckzunge 12 in Figur 2 aufgenietet ist. Der andere Gegenkontakt ist ein Arbeitskontakt 24, der an einem rechtwinklig abgebogenen Ende 25a eines Kontaktträgers 25 festgenietet ist. Die Enden der Relaiswicklung 15 sind jeweils an einem am Spulenrahmen 16 befestigten Anschlußdraht 26 angelötet. Das andere Ende der beiden Anschlußdrähte 26 ist jeweils mit einer Anschlußfahne 27 verschweißt, die jeweils am oberen Abschnitt einer der Flachsteckzungen 12 angeformt ist. Die Blattfeder 19 ist zum Anschluß des Schaltkontaktes 20 ebenfalls mit einer Flachsteckzunge 12 elektrisch verbunden. Die Grundplatte 11 ist von einem das Magnetsystem und die Relaiskontakte umgebenden Isolierstoffgehäuse 28 eingefaßt.
  • In Figur 1 ist das Relais 10 mit angezogenem Klappanker 18 dargestellt, wobei der Arbeitskontakt 24 noch nicht einjustiert ist. Zur Einjustierung der gewünschten Abbrandreserve und der gewünschten Kontaktkraft bei angezogenem Klappanker 18 muß der Arbeitskontakt 24 zum Schaltkontakt 20 hin nach unten bewegt werden, bis er die in Figur 2 dargestellte einjustierte Position erreicht hat. Zu diesem Zweck ist der Kontaktträger 25 oberhalb des Arbeitskontaktes 24 mit drei im Abstand nebeneinander verlaufende Schenkel 29, 30 und 31 versehen, die an ihrem oberen Ende über eine gemeinsame Traverse 32 miteinander verbunden sind und von denen der mittlere Schenkel 30 den abgewinkelten Arbeitskontakt 24 trägt. Der mittlere Schenkel 30 ist außerdem beidseitig durch symmetrisch abstehende Verbindungsstege 33, 34 mit den zwei äußeren Schenkeln 29 und 31 verbunden. Zwischen der Traverse 32 und den Verbindungsstegen 33 und 34 weist der mittlere Schenkel 30 eine Streckzone 35 auf, durch die der Arbeitskontakt 24 in Axialrichtung des Schenkels 30 zum Schaltkontakt 20 hin justiert werden kann.
  • In Figur 3 ist dargestellt, wie mit den Enden 36 einer Prägezange der mittlere Schenkel 30 in der Streckzone 35 mit beidseitigen Prägungen 37 zu versehen ist, durch die der mittlere Schenkel 30 in Achsrichtung gestreckt wird. Die axiale Führung des Arbeitskontaktes 24 während des Streckvorganges wird durch die beidseitigen Verbindungsstege 33, 34 gewährleistet, die vom mittleren Schenkel 30 schräg zu den äußeren Schenkeln 29 und 31 verlaufen. Während die Verbindungsstege 33, 34 im Ausgangszustand des Kontaktträgers 25 vom mittleren Schenkel 30 aus zunächst in einem Winkel von 15° gegenüber der Horizontalen schräg nach unten zu den äußeren Schenkeln 29 und 31 wegführen, sind sie bei Maximalhub nach dem Streckvorgang des mittleren Schenkels 30 von diesem aus schräg nach oben zu den äußeren Schenkeln 29, 31 hin gerichtet. Dadurch wirb einem Zurückfedern des mittleren Schenkels 30 am Ende des Justiervorgvangs zuverlässig entgegengewirkt und das ohnehin geringfügige Ausbauchen, der äußeren Schenkel 29 und 31 damit minimiert. Auf diese Weise können auf engem Raum Relaiskontakte nach der kompletten Montage des Relais kostengünstig, schnell, mit hoher Einstellgenauigkeit und geringsten Rückfederungsraten justiert werden. Außerdem ist der Kontaktträger 25 zusammen mit der mittleren Flachsteckzunge 12 einteilig auszuführen, indem die äußeren Schenkel 29 und 31 an ihrem der Traverse 32 abgewandten Ende 29a und 31a zunächst oberhalb der Grundplatte beidseitig um den Ruhekontakt 23 in der Grundplatte 11 geführt werden und dann zu dem in der Grundplatte 11 verankerten Bereich der Flachsteckzunge 12 vereinigt sind.

Claims (4)

1. Elektromagnetisches Relais mit einer Grundplatte (11) aus Isolierstoff zur Aufnähme von Kontakt- und Anschlußteilen (12) sowie mit einem auf der Grundplatte befestigten Magnetjoch (13) mit einem eine Relaiswicklung (15) tragenden Spulenkern (17) und mit einem schwenkbar an der Stirnseite des Spulenkernes angeordneten Klappanker (18), der einen Schaltkontakt (20) trägt, welcher mit mindestens einem festen Gegenkontakt (24) zusammenwirkt, dessen Kontaktträger (25) auf der Grundplatte (11) befestigt ist und einen vom Gegenkontakt (24) rechtwinklig abgebogenen, in Bewegungsrichtung des Ankers (18) verlaufenden Bereich aufweist, der mit mindestens einer Streckzone (35) zur Einstellung der Lage des Gegenkontaktes (24) durch bleibende Längung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der in Bewegungsrichtung des Ankers verlaufende Bereich des Kontaktträgers (25) in drei mit Abstand nebeneinander verlaufende Schenkel (29, 30, 31) aufgeteilt ist, die in einer gemeinsamen Traverse (32) enden, daß der Gegenkontakt (24) an dem der gemeinsamen Traverse (32) abgewandten Ende des mittleren Schenkels (30) angebracht ist und daß der mittlere Schenkel (30) in der Nähe der Anbringungsstelle des Gegenkontaktes (24) durch beidseitig symmetrisch abstehende Verbindungsstege (33, 34) mit den zwei äußeren Schenkeln (29, 31) derart verbunden ist, daß der sich zwischen der Traverse (32) und den Verbindungsstegen (33, 34) erstreckende Abschnitt des mittleren Schenkels (30) die Streckzone (35) bildet.
2. Elektromagnetisches Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Schenkel (30) zwecks Längendehnung in der Streckzone (35) mit beidseitigen Prägungen (37) versehbar ist.
3. Elektromagnetisches Relais nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beidseitigen Verbindungsstege (33, 34) unter gleichen Winkeln vom mittleren Schenkel (30) zu den äußeren Schenkeln (29 und 31) hin verlaufen.
4. Elektromagnetisches Relais nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Schenkel (29, 30) an ihren der Traverse (32) abgewandten Enden (29a, 31a) beidseitig an einem Ruhekontakt (23) vorbeigeführt und danach zu einem in der Grundplatte (11) verankerten Anschlußteil (12) vereinigt sind.
EP19870906810 1986-12-01 1987-10-24 Elektromagnetisches relais Expired - Lifetime EP0333717B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3640997A DE3640997C1 (de) 1986-12-01 1986-12-01 Elektromagnetisches Relais
DE3640997 1986-12-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0333717A1 EP0333717A1 (de) 1989-09-27
EP0333717B1 true EP0333717B1 (de) 1991-10-30

Family

ID=6315198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19870906810 Expired - Lifetime EP0333717B1 (de) 1986-12-01 1987-10-24 Elektromagnetisches relais

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4926150A (de)
EP (1) EP0333717B1 (de)
JP (1) JPH02500786A (de)
KR (1) KR890700258A (de)
DE (2) DE3640997C1 (de)
WO (1) WO1988004466A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3841667C1 (de) * 1988-12-10 1990-02-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE3836096C2 (de) * 1988-10-22 1997-06-12 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisches Relais
US5177459A (en) * 1991-04-24 1993-01-05 Meister Jack B Modular, electrical relay, and a coil and plunger assembly and a contact and terminal base assembly therefor
US5575978A (en) 1992-03-27 1996-11-19 Abbott Laboratories Sample container segment assembly
US5627522A (en) 1992-03-27 1997-05-06 Abbott Laboratories Automated liquid level sensing system
US5610069A (en) 1992-03-27 1997-03-11 Abbott Laboratories Apparatus and method for washing clinical apparatus
US5540890A (en) 1992-03-27 1996-07-30 Abbott Laboratories Capped-closure for a container
US5536471A (en) 1992-03-27 1996-07-16 Abbott Laboratories Syringe with bubble flushing
US5635364A (en) 1992-03-27 1997-06-03 Abbott Laboratories Assay verification control for an automated analytical system
US5507410A (en) 1992-03-27 1996-04-16 Abbott Laboratories Meia cartridge feeder
US5646049A (en) 1992-03-27 1997-07-08 Abbott Laboratories Scheduling operation of an automated analytical system
US5376313A (en) 1992-03-27 1994-12-27 Abbott Laboratories Injection molding a plastic assay cuvette having low birefringence
US5578494A (en) 1992-03-27 1996-11-26 Abbott Laboratories Cap actuator for opening and closing a container
US6190617B1 (en) 1992-03-27 2001-02-20 Abbott Laboratories Sample container segment assembly
US5605665A (en) 1992-03-27 1997-02-25 Abbott Laboratories Reaction vessel
US5960160A (en) 1992-03-27 1999-09-28 Abbott Laboratories Liquid heater assembly with a pair temperature controlled electric heating elements and a coiled tube therebetween
JP2892230B2 (ja) * 1992-08-07 1999-05-17 アンデン株式会社 電磁継電器
US5693923A (en) * 1996-04-15 1997-12-02 Eaton Corporation Motor operator for electrical switches
CN114360940B (zh) * 2022-03-15 2022-12-23 昆山市正耀电子科技有限公司 一种无磁驱动自锁型自清洁继电器及通断锁止方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1699858A (en) * 1926-04-17 1929-01-22 Russell Mfg Co Contact finger for electrical controllers and switches
US2916580A (en) * 1956-08-27 1959-12-08 Harold A Seele Electro-magnetic relay
DE2145584A1 (de) * 1971-09-13 1973-03-22 Philips Patentverwaltung Verfahren zum herstellen eines kontaktschalters mit mehreren parallel zueinander angeordneten kontaktfedern
EP0000807B1 (de) * 1977-07-13 1982-01-06 Ranco Incorporated Schnappschalter kombiniert mit einem Hilfsschalter
DE8008801U1 (de) * 1980-03-29 1982-09-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektrisches Schaltelement, vorzugsweise elektromagnetischer Schalter
DE3240215C1 (de) * 1982-10-29 1984-03-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektromagnetisches Relais
US4851802A (en) * 1987-05-13 1989-07-25 Siemens Aktiengesellschaft Electromagnetic relay

Also Published As

Publication number Publication date
JPH02500786A (ja) 1990-03-15
DE3774278D1 (de) 1991-12-05
EP0333717A1 (de) 1989-09-27
US4926150A (en) 1990-05-15
DE3640997C1 (de) 1987-12-10
KR890700258A (ko) 1989-03-10
WO1988004466A1 (en) 1988-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0333717B1 (de) Elektromagnetisches relais
EP0281950B1 (de) Elektromagnetisches Relais
EP0129068B1 (de) Elektromagnetisches Kleinrelais und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0033841B1 (de) Relais
WO1998050933A1 (de) Relais mit kontaktfedern
EP0447401B1 (de) Elektromagnetisches relais
EP0758484B1 (de) Modulrelais
DE3047608C2 (de) Elektromagnetisches Relais
EP0096350A2 (de) Elektromagnetisches Drehankerrelais
EP0133582B1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE3508795C2 (de)
DE3823852A1 (de) Relais
DE2703584C2 (de) Elektromagnetisches Relais
DE2146407A1 (de) Flachrelais in miniaturbauweise
EP0144676A1 (de) Elektromagnetisches Relais und Verfahren zur Herstellung
DE1929903C3 (de) Hitzdrahtrelais
DE2625203A1 (de) Polarisiertes elektromagnetisches relais
AT388468B (de) Relais
AT404767B (de) Relais
DE3322297C2 (de)
DE19956080C1 (de) Kontaktfederbaugruppe für ein Relais mit einem Wippanker
EP0337097A1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE19850667C1 (de) Elektromagnetisches Kleinrelais
DE1465622B2 (de) Elektrischer schnappschalter
DE3223867C2 (de) Polarisiertes Relais

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19890418

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910415

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3774278

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19911205

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

RAP4 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19921015

Year of fee payment: 6

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19921027

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19921221

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19931024

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19931024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19940701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051024