EP0329119A2 - Vitrine zur Aufbewahrung und/oder zur Zurschaustellung von Gegenständen - Google Patents

Vitrine zur Aufbewahrung und/oder zur Zurschaustellung von Gegenständen Download PDF

Info

Publication number
EP0329119A2
EP0329119A2 EP89102615A EP89102615A EP0329119A2 EP 0329119 A2 EP0329119 A2 EP 0329119A2 EP 89102615 A EP89102615 A EP 89102615A EP 89102615 A EP89102615 A EP 89102615A EP 0329119 A2 EP0329119 A2 EP 0329119A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
showcase
air
pressure
pump
display case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89102615A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0329119A3 (en
EP0329119B1 (de
Inventor
Klaus Seidel
Klaus Fischer
Till Heinrich Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glasbau Hahn GmbH
Original Assignee
Glasbau Hahn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6347742&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0329119(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Glasbau Hahn GmbH filed Critical Glasbau Hahn GmbH
Priority to AT89102615T priority Critical patent/ATE80538T1/de
Publication of EP0329119A2 publication Critical patent/EP0329119A2/de
Publication of EP0329119A3 publication Critical patent/EP0329119A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0329119B1 publication Critical patent/EP0329119B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/001Devices for lighting, humidifying, heating, ventilation

Definitions

  • the invention relates to a display case for storing and / or displaying objects, the walls, the bottom and the lid construction of which enclose the showcase interior more or less airtight in order to protect these objects against dust and environmental influences of all kinds.
  • a display case for storing and / or displaying objects, the walls, the bottom and the lid construction of which enclose the showcase interior more or less airtight in order to protect these objects against dust and environmental influences of all kinds.
  • the invention is therefore based on the object, based on the features in the preamble of claim 1, to design a display case in such a way that the objects therein are protected from environmental influences with the least possible technical effort and expense.
  • the display case should also be retrofittable and not tied to a fixed location.
  • the air is supplied to the display case in each case through filter devices.
  • this inflow of air takes place automatically due to the pressure rise via these filter devices, which cause the air to flow in through the filter and no longer through the seals.
  • the pressure drops in the vicinity of the showcase or e.g. B. a temperature rise inside the showcase when the showcase lighting is switched on the showcase releases the previously cleaned air from the inside back into the environment.
  • ventilation and ventilation sockets can be fitted in the display case floor, a filter insert with an inlet valve located in front of it being provided in the ventilation socket and an outlet valve in the ventilation socket.
  • This forced ventilation uses a source in which the air is either compressed, compressed or ventilated before it is fed to the display case.
  • a pump or fan device used for this purpose is set in such a way that it keeps the interior of the showcase from the surroundings at a slight overpressure and only promotes very small air volumes which correspond to the volume of air "breathed" from the showcase in the event of a sharp drop or increase in air pressure per unit of time .
  • the source therefore conveys only the smallest amount of air that is necessary to supply a sufficient amount of cleaned air even with the strongest climatic fluctuations, so that no unpurified air can enter. Even with large showcases, a simple, inexpensive and quiet running small pump or fan device is sufficient for this purpose, so that both the installation and the operating costs are extremely low.
  • the pump or a fan can only be switched on when the external pressure increases, so that the filter in the forced-ventilated showcase continues to be contaminated in favor of its service life is reduced.
  • the positively ventilated showcase according to the invention with the extremely low air throughput allows the possibility of inexpensive air conditioning and humidity control in the inside of the showcase by connecting the pump to a cooling unit or to a cooling unit in conjunction with a hygrostat. In this way, cleaning, drying and moisture control can be carried out simply and inexpensively without connection to an expensive air conditioning system for individual showcases.
  • a pressure monitoring device is also connected to the display case, the performance of the pump can be checked and adjusted via a corresponding control line. In addition, it is possible to indicate both a failure of the pump and an unauthorized entry into the showcase, which also leads to a sudden drop in pressure.
  • the self-breathing showcase 1 shown in longitudinal section in FIG. 1 with lighting box 2, showcase base 3 and transparent showcase body 4 made of glass or other transparent material has a ventilation point and a ventilation point (B or E).
  • the interior of the showcase body is largely sealed, for example, by means of profile seals.
  • the connection points can be glued, it being advantageous in any case to use materials with the same thermal expansion coefficient for the display case body 4.
  • sockets 5 and 6 are attached, a dust and / or gas protection filter 7 and an inlet diaphragm valve 8 being provided in the ventilation socket 5 and the U-shaped breather nozzle 6 having a corresponding outlet diaphragm valve 9 .
  • the ventilation nozzle 5 is designed so that inexpensive commercially available standard combination filters can be screwed or plugged onto the nozzle, so that the filter can be exchanged quickly and easily.
  • the attachment and type of filter are largely arbitrary.
  • a filter can also be provided on the top of the display case. It is also possible to dispense with the venting point.
  • the positively ventilated showcase 1 shown in Fig. 1 'with base 3, transparent showcase body 4 and lighting fixture 2 has a ventilation pump 10 which is attached under the bottom plate of the showcase body and protrudes into the base.
  • This pump is an inexpensive pump of low power, which is connected via a corresponding air line to a ventilation nozzle 5 'and via which, in turn, a dust and gas protection filter 7, pumps cleaned air into the interior of the showcase.
  • the pump requires only a very low delivery rate, which is preferably set to the volume per unit of time that would flow into the display case on its own if the air pressure rose rapidly. Assuming a maximum air pressure increase of approximately 7 hectopascals, this would correspond to approximately 7 liters of air per hour for a display case with 1000 liters of air volume. A delivery volume of approx. 10 liters per hour would therefore be completely sufficient.
  • the pump always creates a slight overpressure in the interior of the showcase compared to the surroundings, so that dust and harmful gases do not enter the interior of the cabinet Showcase can reach and the air is supplied exclusively through the filter. On the other hand, the slight overpressure can also lead to discharges of the lining and decoration means of the interior of the showcase, which impair the showcase climate.
  • the pump 10 can be electrically connected to the same connection line as the other showcase installations, i.e. for example, their lighting device. Deviating from the solution shown, it is also possible to accommodate the pump in the lighting box or on the back of a non-free-standing showcase.
  • the pump can also be set up outside the showcase and only connected to it via a connecting hose. Because of the low power required, it is possible to force-ventilate several display cases with a single pump in such an arrangement.
  • a fan can also be used, or a storage container, which contains cleaned air or a neutral gas under high pressure, can be connected to the interior of the display case via a pressure reducing valve.
  • the positively ventilated display case according to the invention can advantageously be expanded to a display case with a controllable climate or dry climate.
  • a controllable climate or dry climate In order to create a special "dry" climate in the showcase that slows down the chemical reactions on metal objects, this is largely sealed.
  • a cooling unit is set up outside the showcase, to which air is supplied via a filter.
  • the cooled “dried” air is fed into the interior of the display case with the help of a pump and corresponding air supply lines. Warms up here the air back to room temperature, its relative humidity is extremely low, so that time-consuming conservation work on certain moisture-sensitive objects is completely eliminated.
  • the air can also be filtered after the pump.
  • the pump and the freezer only have to perform very little.
  • the forced-ventilated showcase according to the invention can be expanded with the aid of a hygrostat and a refrigerator to a showcase with regulated humidity.
  • cleaned air is supplied to a refrigerator through a gas and dust protection filter mounted on the side and passed through a vessel containing water in the refrigerator.
  • cleaned air is again supplied to the showcase via the hygrostat.
  • the hygrostat is located in a small measuring room, the humidity of which corresponds to that inside the showcase. If the humidity is too high, the hygrostat switches the refrigerator on, and if it is too low, it switches it off accordingly.
  • the installation costs and the operating costs are extremely low because of the low air throughput. The pumping and cooling performance are again very low.
  • a pressure monitoring device in the form of a pressure sensor which emits a signal in the event of a sudden drop in pressure, can be connected to the showcase in order to determine if the pump of a forced-ventilated showcase with or without climate control has failed.
  • the pump should Keep the interior of the display case at a higher internal pressure so that the pressure monitoring device responds reliably if the pressure drops.
  • the pressure monitoring device preferably regulates its output via a control line provided to the ventilation pump, so that there is always a predetermined air pressure within the showcase space.
  • a pressure drop below a predetermined value is detected by the pressure monitoring device and passed on to a switching device connected to it, which triggers a visual or audible display, for example via a corresponding line provided in a control center, if the pump fails.
  • a switching device connected to it, which triggers a visual or audible display, for example via a corresponding line provided in a control center, if the pump fails.
  • the outside pressure can also be measured using a pressure sensor.
  • the measured value is fed to a control device which is connected to the pump or a fan device or also the valve of a storage container and which initiates the air supply through this device only when the external pressure rises.
  • a nitrogen or argon container is connected to the showcase via a mixing or pressure reducing valve and corresponding supply lines, these gases can be used for targeted preservation and pest control. If necessary, other gases or gaseous additives can also be added for this purpose.

Landscapes

  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)

Abstract

Vitrine (1) zur Aufbewahrung und/oder zur Zurschaustellung von Gegenständen, deren Wände (4), deren Boden (3) und deren Deckelkonstruktion (2) den Vitrineninnenraum mehr oder weniger luftdicht umschließen, wobei Filtereinrichtungen (7), die vorzugsweise Staub- und/oder Gasschutzfilter aufweisen und in einem Belüftungsstutzen (5) angeordnet sind, in die Vitrine einströmende oder geleitete Luft reinigen. Beim selbsttätigen Luftzustrom infolge veränderter Druck- oder Temperaturbedingungen in und außerhalb der Vitrine erfolgt die Entlüftung der Vitrine vorzugsweise über einen als Auslaßventil ausgebildeten Stutzen (6, 9). Ist die Vitrine nur unzureichend abddichtbar, so wird sie vorzugsweise mit Hilfe einer an das Vitrineninnere angeschlossenen Pumpe oder Ventilatoreinrichtung über die Filtereinrichtungen mit den geringstmöglichen Luftmengen zwangsbelüftet, die auf die bei schnellem Luftdruckanstieg oder Temperaturveränderung selbsttätig in die Vitrine strömenden Luftvolumina angepaßt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vitrine zur Aufbewahrung und/oder zur Zurschaustellung von Gegenständen, deren Wän­de, deren Boden und deren Deckelkonstruktion den Vitrinen­innenraum mehr oder weniger luftdicht umschließen, um diese Gegenstände gegenüber Staub und Umwelteinflüssen aller Art zu schützen. In der Praxis ist jedoch bei jeder Vitrine, sei sie auch noch so gut abgedichtet, damit zu rechnen, daß infolge Luftdruck- und/oder Temperaturschwankungen in der Vitrine sowie deren Umgebung Luft und auch Staub in das Vi­trineninnere gelangen. Insbesondere bei den beim Wechsel zwischen Hoch- und Tiefdruckfronten auftretenden Luftdruck­änderungen "atmet" jede Vitrine bis zu 1/10-tel ihres Volu­mens ein.
  • Um die Gegenstände in Vitrinen vor Klimaschwankungen zu schützen oder um eine bestimmte Temperatur im Inneren von Vitrinen aufrechtzuerhalten, ist es zwar bekannt, Vi­trinen an eine Klimaanlage anzuschließen. Solche Anlagen sind jedoch einerseits sehr teuer und lohnen nur bei sehr teueren Exponaten und verhindern andererseits nicht, daß mit der Luft schädliche Gase in den Vitrineninnenraum ge­langen und die Exponate angreifen. Zudem hat sich gezeigt, daß systembedingte kräftige Luftströmungen wiederum bei be­stimmten Objekten schädliche Auswirkungen haben können.
  • Ferner müssen die an derartige Klimaanlagen angeschlossenen Vitrinen stationär aufgestellt werden, in der Regel entlang von Wänden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, aus­gehend von den Merkmalen im Oberbegriff des Patentanspruchs 1, eine Vitrine derart auszubilden, daß die darin befind­lichen Objekte mit geringstmöglichem technischen Aufwand und Kostenaufwand vor Umwelteinflüssen geschützt sind. Fer­ner sollte die Vitrine nachrüstbar und an keinen festen Standort gebunden sein.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Patent­anspruchs 1 gelöst.
  • In der erfindungsgemäßen Vitrine ist dafür gesorgt, daß die Luftzufuhr in die Vitrine in jedem Fall durch Filtereinrichtungen erfolgt. Im einfachsten Fall erfolgt dieser Luftzustrom aufgrund des Druckanstiegs selbsttätig über diese Filtereinrichtungen, die bewirken, daß die Luft nicht mehr durch die Dichtungen, sondern durch das Filter gereinigt einströmt. Beim Druckabfall in der Umgebung der Vitrine oder z. B. einem Temperaturanstieg im Inneren der Vitrine beim Einschalten der Vitrinenbeleuchtung gibt die Vitrine die bereits zuvor gereinigte Luft aus dem Inneren wieder an die Umgebung ab. Die notwendigen Installationen für eine solche selbstatmende Vitrine sind sehr kostengün­stig und einfach anbringbar. So können im Vitrinenboden beispielsweise Be- und Entlüftungsstutzen angebracht wer­den, wobei im Belüftungsstutzen ein Filtereinsatz mit einem davor befindlichen Einlaßventil und im Entlüftungsstutzen ein Auslaßventil vorgesehen sind.
  • Kann eine Vitrine weniger gut abgedichtet werden, er­ folgt vorzugsweise eine Zwangsbelüftung der Vitrine - wie­derum über die Filtereinrichtungen. Bei dieser Zwangsbelüf­tung wird eine Quelle verwendet, in der die Luft entweder komprimiert vorliegt, komprimiert oder ventiliert wird, be­vor sie der Vitrine zugeführt wird. Eine hierzu verwendete Pumpe oder Ventilatoreinrichtung ist dabei so eingestellt, daß sie den Innenraum der Vitrine gegenüber der Umgebung auf geringem Überdruck hält und nur sehr kleine Luftvolu­mina fördert, die der bei einem starken Luftdruckabfall oder -anstieg von der Vitrine "geatmeten" Volumenmenge pro Zeiteinheit entspricht. Die Quelle fördert demnach nur die kleinste Luftmenge, die notwendig ist, um auch bei stärk­sten klimatischen Schwankungen eine ausreichende gereinigte Luftmenge zuzuführen, so daß keine ungereinigte Luft ein­dringen kann. Auch bei großen Vitrinen reichen für diese Zwecke eine einfache, preisgünstige und ruhiglaufende klei­ne Pumpe oder Ventilatoreinrichtung aus, so daß sowohl die Installations- als auch die Betriebskosten äußerst gering sind.
  • Sowohl bei der selbstatmenden als auch bei der zwangs­weise belüfteten Vitrine ist es aufgrund des geringen Luft­durchsatzes nur selten notwendig, die Filter auszutauschen. Zweckmäßigerweise werden hierfür aufschraubbare Standard­filter, beispielsweise gebräuchliche Gasmaskenfilter, ver­wendet, die schnell und einfach auf Belüftungsstutzen auf­schraubbar sind, welche in einer der Gehäusewandungen vor­gesehen sind.
  • In Verbindung mit einem Druckaufnehmer und einer Steuereinheit können die Pumpe bzw. ein Ventilator nur je­weils dann eingeschaltet werden, wenn der Außendruck sich erhöht, so daß die Verschmutzung des Filters in der zwangs­belüfteten Vitrine weiterhin zugunsten seiner Lebensdauer herabgesetzt ist.
  • Ferner gestattet die erfindungsgemäße zwangsbelüftete Vitrine mit dem äußerst geringen Luftdurchsatz die Möglich­keit einer preisgünstigen Klimatisierung und Luftfeuchtig­keitsregelung im Vitrineninneren durch Anschluß der Pumpe an ein Kühlaggregat bzw. an ein Kühlaggregat in Verbindung mit einem Hygrostaten. Auf diese Weise können Reinigung, Trocknung und Feuchtigkeitsregelung ohne Anschluß an eine teuere Klimaanlage für einzelne Vitrinen einfach und kostengünstig ausgeführt werden.
  • Wird darüber hinaus eine Drucküberwachungseinrichtung an die Vitrine angeschlossen, so kann die Leistung der Pumpe über eine entsprechende Steuerleitung kontrolliert und eingestellt werden. Darüber hinaus ist es möglich, so­wohl einen Ausfall der Pumpe als auch ein unbefugtes Ein­dringen in die Vitrine, welches ebenfalls zu einem plötz­lichen Druckabfall führt, anzuzeigen.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Hierbei zeigen:
    • Fig. 1 die schematische Darstellung eines Ausführungs­beispiels der erfindungsgemäßen Vitrine in Form einer selbstatmenden Vitrine und
    • Fig. 2 die schematische Darstellung eines Ausführungs­beispiels der erfindungsgemäßen Vitrine in Form einer zwangsbelüfteten Vitrine.
  • Die in Fig. 1 im Längsschnitt gezeigte selbstatmende Vitrine 1 mit Beleuchtungskasten 2, Vitrinensockel 3 und transparentem Vitrinenkörper 4 aus Glas oder anderem trans­parenten Material weist eine Be- und eine Entlüftungsstelle (B bzw. E) auf. Das Innere des Vitrinenkörpers ist bei­spielsweise mittels Profildichtungen weitgehend abgedich­tet. Daneben ist eine Verklebung der Verbindungsstellen möglich, wobei es in jedem Fall vorteilhaft ist, Materia­lien mit gleichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten für den Vitrinenkörper 4 zu verwenden. An der Be- und Entlüf­tungsstelle sind im Boden des Vitrinenkörpers 4 jeweils Stutzen 5 und 6 angesetzt, wobei im Belüftungsstutzen 5 ein Staub- und/oder Gasschutzfilter 7 sowie ein Einlaßmem­branventil 8 vorgesehen sind und der U-förmig gebogene Entlüftungsstutzen 6 ein entsprechendes Auslaßmembranventil 9 aufweist. Durch die Trennung von Be- und Entlüftungsstel­le kann das Filter weitgehend geschont werden, so daß seine Lebensdauer vergrößert ist.
  • Der Belüftungsstutzen 5 ist so ausgebildet, daß preis­günstige im Handel erhältliche Standardkombinationsfilter auf den Stutzen aufgeschraubt bzw. aufgesteckt werden kön­nen, so daß der Filteraustausch schnell und unproblematisch erfolgen kann.
  • Bei Luftdruckschwankungen der Umgebung und auch bei davon abhängigen Temperaturschwankungen wird dem Vitrinen­inneren entweder eine entsprechende Menge gereinigter Luft über das Filter zugeführt oder es strömt eine entsprechende Luftmenge aus der Entlüftungsstelle aus. Auch bei einer sehr gut abgedichteten Vitrine ist es durchaus mit einer Luftumwälzung von etwa 50 Prozent des Gesamtvolumens im Monat zu rechnen, so daß die Filtermaßnahme, die Staub und schädliche Stoffe wie beispielsweise Schwefelwasserstoff wegfiltert, von großer Wirkung ist und ein Verstauben und Anlaufen ausgestellter Objekte über Jahre vermieden werden kann. Der Wechsel der Filter ist aufgrund des geringen Fil­terdurchsatzes nur etwa alle ein bis zwei Jahre erforder­ lich, so daß die Luftreinigungskosten (ca. 10 bis 50 DM pro Filter) und der Bedienungsaufwand äußerst gering sind. Auch der Arbeitsaufwand sowie die Kosten zur gezeigten Installa­tion der Be- und Entlüftungsstellen sind gering.
  • Die Anbringung und Art des Filters sind andererseits weitgehend beliebig. So kann ein Filter beispielsweise auch auf der Vitrinenoberseite vorgesehen werden. Auch ist es möglich, auf die Entlüftungsstelle zu verzichten.
  • Die in Fig. 2 gezeigte zwangsbelüftete Vitrine 1′ mit Sockel 3, transparentem Vitrinenkörper 4 und Beleuchtungs­körper 2 weist eine Belüftungspumpe 10 auf, die unter der Bodenplatte des Vitrinenkörpers angebracht ist und in den Sockel hineinragt. Es handelt sich bei dieser Pumpe um eine preisgünstige Pumpe geringer Leistung, die über eine ent­sprechende Luftleitung an einen Belüftigungsstutzen 5′ an­geschlossen ist und über diesen, der wiederum ein Staub- und Gasschutzfilter 7 enthält, gereinigte Luft in das Vi­trineninnere pumpt.
  • Eine solche Zwangsbelüftung eignet sich insbesondere für Vitrinenkörper, die nur sehr ungenügend oder schwerlich abzudichten sind. Die Pumpe benötigt nur eine sehr geringe Förderleistung, die vorzugsweise auf das Volumen pro Zeit­einheit eingestellt wird, das bei einem schnellen Luft­druckanstieg von allein in die Vitrine strömen würde. Bei einem angenommenen maximalen Luftdruckanstieg von ca. 7 Hektopascal entspräche dies etwa 7 Liter Luft pro Stunde für eine Vitrine mit 1000 Liter Luftvolumen. Ein Förder­volumen von ca. 10 Liter pro Stunde wäre demnach völlig ausreichend. Durch die Pumpe wird im Vitrineninneren stets ein geringer Überdruck gegenüber der Umgebung erzeugt, so daß Staub und schädliche Gase nicht in den Innenraum der Vitrine gelangen können und die Luftzufuhr ausschließlich über das Filter erfolgt. Andererseits können durch den ge­ringen Überdruck auch das Vitrinenklima beeinträchtigende Absonderungen von Auskleidungs- und Dekorationsmitteln des Vitrineninnenraums nach außen abgeführt werden.
  • Die Pumpe 10 kann elektrisch an dieselbe Anschlußlei­tung angeschlossen werden wie die übrigen Installationen der Vitrine, d.h. beispielsweise deren Beleuchtungseinrich­tung. Abweichend von der dargestellten Lösung ist es auch möglich, die Pumpe im Beleuchtungskasten oder auf der Rück­seite einer nicht freistehenden Vitrine unterzubringen. Auch kann die Pumpe außerhalb der Vitrine aufgestellt und nur über einen Verbindungsschlauch mit dieser gekoppelt werden. Wegen der geringen aufzuwendenden Leistung ist es möglich, bei einer solchen Anordnung gegebenenfalls mehrere Vitrinen mit einer einzigen Pumpe zwangszubelüften.
  • Anstelle der Luftpumpe kann auch ein Ventilator ver­wendet werden, oder es kann ein Vorratsbehälter, der gerei­nigte Luft oder ein neutrales Gas unter hohem Druck ent­hält, über ein Druckreduzierventil an den Vitrineninnenraum angeschlossen werden.
  • Die erfindungsgemäße, zwangsbelüftete Vitrine kann vorteilhaft zu einer Vitrine mit regulierbarem Klima oder Trockenklima erweitert werden. Um ein besonderes "trockenes", die chemischen Reaktionen an Metallobjekten verlangsamendes Klima in der Vitrine zu erzeugen, wird diese weitgehend abgedichtet. Außerhalb der Vitrine wird ein Kühlaggregat aufgestellt, dem Luft über ein Filter zu­geführt wird. Die abgekühlte "getrocknete" Luft wird mit Hilfe einer Pumpe, und ensprechende Luftzuleitungen in das Innere des Vitrinenkörpers geleitet. Erwärmt sich hierbei die Luft wieder auf Zimmertemperatur, so ist ihre relative Luftfeuchtigkeit äußerst gering, so daß zeitaufwendige Kon­servierungsarbeiten an bestimmten feuchtigkeitsempfind­lichen Objekten völlig entfallen. Die Luftfilterung kann auch bei dieser erweiterten Lösung mit Lufttrocknung im An­schluß an die Pumpe erfolgen. Die Pumpe und der Gefrier­schrank müssen in jedem Fall nur sehr geringe Leistungen erbringen.
  • Wird für Ausstellungsobjekte eine bestimmte konstante Luftfeuchtigkeit benötigt, so kann die erfindungsgemäße, zwangsbelüftete Vitrine mit Hilfe eines Hygrostaten und eines Kühlschrankes zu einer Vitrine mit geregelter Luft­feuchtigkeit erweitert werden. Hierzu wird einem Kühl­schrank durch ein seitlich angebrachtes Gas- und Staub­schutzfilter gereinigte Luft zugeführt und durch ein im Kühlschrank befindliches Wasser enthaltendes Gefäß gelei­tet. Mit Hilfe einer kleinen an den Kühlschrank angeschlos­senen Pumpe wird der Vitrine über den Hygrostaten wiederum gereinigte Luft zugeführt. Der Hygrostat befindet sich in einem kleinen Meßraum, dessen Luftfeuchtigkeit der im Vi­trineninneren entspricht. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit schaltet der Hygrostat den Kühlschrank ein, bei zu geringer entsprechend ab. Auch für diese Weiterbildung der erfin­dungsgemäßen zwangsbelüfteten Vitrine sind die Installa­tionskosten sowie die Betriebskosten wegen des geringen Luftdurchsatzes äußerst gering. Die Pump und Kühlleistung sind wiederum sehr gering.
  • Um ein Ausfallen der Pumpe einer zwangsbelüfteten Vi­trine mit oder ohne Klimaregelung festzustellen, kann eine Drucküberwachungseinrichtung in Form eines Druckaufnehmers, der bei plötzlichem Druckabfall ein Signal abgibt, an die Vitrine angeschlossen werden. Hierbei sollte die Pumpe den Innenraum der Vitrine auf einem stärker erhöhten Innendruck halten, damit die Drucküberwachungseinrichtung bei einem Druckabfall zuverlässig anspricht. Vorzugsweise regelt die Drucküberwachungseinrichtung über eine vorgesehene Steuer­leitung zur Belüftungspumpe deren Leistung, so daß inner­halb des Vitrinenraums stets ein vorbestimmter Luftdruck herrscht. Ein Druckabfall unter einen vorbestimmten Wert wird von der Drucküberwachungseinrichtung erkannt und über eine an diese angeschlossene Schalteinrichtung weitergege­ben, die beispielsweise über eine entsprechend vorgesehene Leitung in einer Zentrale eine visuelle oder hörbare Anzei­ge auslöst, wenn die Pumpe ausfällt. Darüber hinaus ist von Vorteil, daß ein unbefugtes, ebenfalls zu einem plötzlichen Druckabfall führendes Öffnen der Vitrine gleichfalls signa­lisiert wird, so daß gegebenenfalls teuere andere Über­wachungssysteme entfallen können und es ausreicht, an die genannte Schalteinrichtung eine entsprechende Alarmleitung anzuschließen.
  • Neben der Möglichkeit, den Luftdruck im Inneren der Vitrine zu kontrollieren, kann auch der Außendruck mittels eines Druckaufnehmers gemessen werden. Der Meßwert wird einer mit der Pumpe bzw. einer Ventilatoreinrichtung oder auch dem Ventil eines Vorratsbehälters verbundenen Steuer­einrichtung zugeführt, die die Luftzufuhr durch diese Ein­richtung nur bei einem Anstieg des Außendrucks einleitet. Wird ein Stickstoff- oder Argonbehälter über ein Misch- oder Druckreduzierventil und entsprechende Zufuhrleitungen an die Vitrine angeschlossen, so können diese Gase zur ge­zielten Konservierung und Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden. Gegebenenfalls können auch andere Gase oder gas­artige Zusätze für diesen Zweck zugeführt werden.

Claims (12)

1. Vitrine zur Aufbewahrung und/oder zur Zurschaustellung von Gegenständen, deren Wände, deren Boden und deren Deckelkonstruktion den Vitrineninnenraum mehr oder weniger luftdicht umschließen,
dadurch gekennzeichnet,
daß Filtereinrichtungen (7) vorgesehen sind, über die ein zwangsweise zugeführter Luftzustrom oder ein selbsttätiger Luftzustrom infolge veränderter Druck oder Temperaturbe­dingungen in und außerhalb der Virine (1, 1′) in diese ge­leitet wird.
2. Vitrine nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Filtereinrichtungen (7) ein Staub- und/oder Gas­schutzfilter aufweisen, das an einem Belüftungsstutzen (5, 5′) anbringbar ist, der an der Vitrine vorgesehen ist.
3. Vitrine nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß am Belüftungsstutzen (5) ferner ein Ventil (8) vorge­sehen ist, das nur den Luftzustrom in das Vitrineninnere zuläßt, und daß ein weiterer als Auslaßventil ausgebildeter Stutzen (6, 9) zur Entlüftung der Vitrine vorgesehen ist.
4. Vitrine nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der zwangsweise eingeleitete Luftzustrom mittels einer an das Vitrineninnere angeschlossenen Pumpe (10) oder Ven­tilatoreinrichtung erfolgt, die vorzugsweise im Vitrinen­sockel (3) oder Beleuchtungskasten (2) der Vitrine ange­bracht ist und deren Förderleistung auf ein bei schnellem Luftdruckanstieg der Umgebung pro Zeiteinheit in die Vi­trine strömendes Luftvolumen angepaßt ist.
5. Vitrine nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Pumpe (10) oder die Ventilatoreinrichtung das Vi­trineninnere gegenüber der Umgebung auf geringem Über­druck hält.
6. Vitrine nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Luftdruck in der Umgebung der Vitrine mittels eines Druckaufnehmers gemessen wird, dessen Meßwert einer an die Pumpe (10) bzw. die Ventilatoreinrichtung angeschlossenen Steuereinrichtung zugeführt wird, die die Pumpe bzw. den Ventilator nur bei Erhöhung des Luftdrucks einschaltet.
7. Vitrine nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Filtereinrichtungen (7) wahlweise auf der Zuluft-­oder Abluftseite der Pumpe (10) vorgesehen sind.
8. Vitrine nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Pumpe (10) Luft, deren Luftfeuchtigkeit mit Hilfe einer Kühleinrichtung eingestellt und/oder geregelt wird, in das Vitrineninnere pumpt.
9. Vitrine nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Drucküberwachungseinrichtung vorgesehen ist, die den Druck im Inneren der Vitrine (1′) feststellt und ihn über eine Steuerleitung korrigiert, die an die Pumpe (10) angeschlossen ist, und daß die Drucküberwachungseinrichtung eine Vorrichtung aufweist oder mit dieser verbunden ist, welche einen plötzlichen Druckabfall signalisiert.
10. Vitrine nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die zwangsweise Luftzufuhr mittels eines an das Vitri­neninnere über Luftzufuhrleitungen und ein Druckreduzier­ventil angeschlossenen Behälters erfolgt, in dem gereinigte Luft oder ein anderes Gas unter starkem Überdruck enthalten sind.
11. Vitrine nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die zwangsweise Luftzufuhr unter Verwendung eines vorzugsweise Argon oder Stickstoff enthaltenden Behälters erfolgt, der über ein Mischventil oder ein Druckreduzier­ventil und Zufuhrleitungen an das Vitrineninnere ange­schlossen ist.
12. Vitrine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Förderleistung der die Luft oder ein anderes Gas zwangsweise zuführenden Einrichtung auf die bei Luft­druckanstiegen der Umgebung pro Zeiteinheit in die nicht zwangsbelüftete Vitrine strömenden Luftvolumina angepaßt ist.
EP89102615A 1988-02-19 1989-02-16 Vitrine zur Aufbewahrung und/oder zur Zurschaustellung von Gegenständen Expired - Lifetime EP0329119B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89102615T ATE80538T1 (de) 1988-02-19 1989-02-16 Vitrine zur aufbewahrung und/oder zur zurschaustellung von gegenstaenden.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3805212A DE3805212A1 (de) 1988-02-19 1988-02-19 Vitrine zur aufbewahrung und/oder zur zurschaustellung von gegenstaenden
DE3805212 1988-02-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0329119A2 true EP0329119A2 (de) 1989-08-23
EP0329119A3 EP0329119A3 (en) 1990-01-03
EP0329119B1 EP0329119B1 (de) 1992-09-16

Family

ID=6347742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89102615A Expired - Lifetime EP0329119B1 (de) 1988-02-19 1989-02-16 Vitrine zur Aufbewahrung und/oder zur Zurschaustellung von Gegenständen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4951555A (de)
EP (1) EP0329119B1 (de)
AT (1) ATE80538T1 (de)
CA (1) CA1327225C (de)
DE (1) DE3805212A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102620403B1 (ko) * 2023-07-10 2024-01-03 주식회사 한성쇼케이스 쇼케이스

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2976755B2 (ja) * 1993-08-06 1999-11-10 株式会社ダイフク 荷物保管装置
US5715998A (en) * 1996-10-17 1998-02-10 Sula; Suleiman S. Combined humidity gauge and fan for a humidor
US6024775A (en) * 1997-08-06 2000-02-15 Miller; Jack V. Sealed case with closed-cycle filter system
KR19990017123A (ko) * 1997-08-21 1999-03-15 남해석 전시물 보존장치
DE19826930C2 (de) * 1998-05-25 2002-09-05 Juerg Steiner Klimatisierte Ausstellungsvitrine und System aus derartigen Vitrinen
DE10128348B4 (de) 2001-06-13 2006-12-07 Glasbau Hahn Gmbh + Co Kg Verfahren zur Klimatisierung einer Vitrine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
GB2393799B (en) * 2002-08-22 2006-03-08 Richard Gatley Gas flow control systems
US8246724B2 (en) 2003-05-30 2012-08-21 Glasbau Hahn Gmbh Method for air treatment in a display cabinet and cabinet for implementing the method
DE10324685B4 (de) * 2003-05-30 2006-03-30 Glasbau Hahn Gmbh + Co. Kg Vitrine zur Aufbewahrung und/oder Zurschaustellung von Gegenständen
DE102004027750A1 (de) * 2004-06-07 2006-01-05 Glasbau Hahn Gmbh + Co. Kg Vitrine zur Aufbewahrung und/oder Zurschaustellung von Gegenständen
US20070062983A1 (en) * 2005-09-20 2007-03-22 Barnett Michael J Display case
EP2052644B1 (de) * 2007-10-22 2017-11-29 Goppion S.p.A. Schutz- und Ausstellungsvitrine
CN101963381A (zh) * 2009-07-22 2011-02-02 沈阳航天新阳速冻设备制造有限公司 一种湿度调整器
US10145574B2 (en) * 2009-12-10 2018-12-04 Component Hardware Group, Inc. Vent port for a refrigerated cabinet
DE202011051718U1 (de) 2011-10-21 2013-01-25 Glasbau Hahn Gmbh Vitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen
DE102016102925A1 (de) 2016-02-19 2017-08-24 Norbert Otto Vitrine zur Präsentation und/oder Aufbewahrung von Objekten
US11470986B2 (en) * 2019-01-18 2022-10-18 Jerome S. Feig Anoxic microclimate storage and display device
KR102583181B1 (ko) * 2023-04-12 2023-09-26 주식회사 큐원 산소제거기능이 구비된 진열장

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE280539C (de) *
FR1153408A (fr) * 1953-02-06 1958-03-10 Dispositif pour éviter la buée sur les vitrines fermées
US3650039A (en) * 1970-01-13 1972-03-21 Joseph J Harding Silverware cabinet
FR2459637A1 (fr) * 1979-06-22 1981-01-16 Perrier Sa Alain Vitrine pour la presentation et la conservation d'objets sous atmosphere de gaz inerte

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2639958A (en) * 1951-10-04 1953-05-26 E O Bulman Mfg Company Inc Humidor cigar case
US3545832A (en) * 1968-07-03 1970-12-08 Jos M Linsey Corp Heated display case
US4315579A (en) * 1979-12-17 1982-02-16 Martin Jr Timothy J Venting and filtering mechanism for milk tank vent
US4668484A (en) * 1984-02-13 1987-05-26 Elliott David J Transport containers for semiconductor wafers
JPS6162740A (ja) * 1984-09-03 1986-03-31 Sanki Eng Co Ltd クリ−ントンネル送風清浄装置
CH667712A5 (de) * 1985-10-02 1988-10-31 Landis & Gyr Ag Arbeitsstation zur bereitstellung einer stabilisierten lufttemperatur in einer kammer.
US4749241A (en) * 1986-10-29 1988-06-07 The J. Paul Getty Trust Display case
DE8632435U1 (de) * 1986-12-03 1987-08-20 Muhlack Kiel GmbH, 2300 Kiel Ausstellungsvitrine
US4804392A (en) * 1987-09-17 1989-02-14 Spengler Charles W Clean air facility

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE280539C (de) *
FR1153408A (fr) * 1953-02-06 1958-03-10 Dispositif pour éviter la buée sur les vitrines fermées
US3650039A (en) * 1970-01-13 1972-03-21 Joseph J Harding Silverware cabinet
FR2459637A1 (fr) * 1979-06-22 1981-01-16 Perrier Sa Alain Vitrine pour la presentation et la conservation d'objets sous atmosphere de gaz inerte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102620403B1 (ko) * 2023-07-10 2024-01-03 주식회사 한성쇼케이스 쇼케이스

Also Published As

Publication number Publication date
EP0329119A3 (en) 1990-01-03
DE3805212C2 (de) 1990-08-16
EP0329119B1 (de) 1992-09-16
US4951555A (en) 1990-08-28
CA1327225C (en) 1994-02-22
DE3805212A1 (de) 1989-08-31
ATE80538T1 (de) 1992-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0329119B1 (de) Vitrine zur Aufbewahrung und/oder zur Zurschaustellung von Gegenständen
DE3015584A1 (de) Druckgasbeluefteter schutzanzug mit atemschutzgeraet
DE112008004249T5 (de) Hochdrucktank
DE2548543A1 (de) Anordnung zum zu- und abfuehren von frischluft bzw. abgas bei einem von einem gasbrenner betriebenen geraet
DE4318169C2 (de) Die Entfernung im Flugzeug von Komponenten aus Fluid-Gemischen
DE2902169A1 (de) Regen- und spritzwassergeschuetztes gehaeuse zur aufnahme von elektrischen geraeten
DE102021104682A1 (de) Wärmepumpe
DE69200743T2 (de) Sicherheitskabine für das Füllen von feuergefährlichen Treibgasen in Spraydosen.
EP0234335A2 (de) Leuchte
EP1753325B1 (de) Vitrine zur aufbewahrung und/oder zurschaustellung von gegenständen
DE10329740A1 (de) Armatureneinheit für die Druckhaltung und Wasserbehandlung in cirkulierenden Systemen
DE10324685A1 (de) Vitrine zur Aufbewahrung und/oder Zurschaustellung von Gegenständen
EP0979971A1 (de) Leuchtengehäuse mit einer Einrichtung zum Druckausgleich
DE3719041C2 (de)
DE8703954U1 (de) Luftfilter
DE4331612A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einhaltung einer vorgegebenen Luftfeuchtigkeit in einer Vitrine
DE29602949U1 (de) Zündschutz-Gasüberwachungsgerät
DE202017000742U1 (de) Druckablassvorrichtung
DE102021122271A1 (de) Schaltschrankanordnung mit einem Gehäuse, einem darin aufgenommenen elektrochemischen Energiespeicher und einer Löschanlage
DE1896342U (de) Ventil fuer dichte verpackungen.
DE8223911U1 (de) Lueftungseinrichtung fuer druckregler
DE7120264U (de) Ventilator zur Lüftung von Räumen, ms besondere von Feuchtraumen
DE340527C (de) Verfahren zum Sichern von Raeumen gegen Einbruch und Diebstahl
DE8905021U1 (de) Kühlvorrichtung für elektronische Geräte, insbesondere Industrie-Computer
DE102012025529B4 (de) Gehäuse für eine Differenzdrucksensoranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB IT LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19900626

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910731

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19920916

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19920916

REF Corresponds to:

Ref document number: 80538

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19921015

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19930216

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: FIRMA D. SWAROVSKI

Effective date: 19930616

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: FIRMA D. SWAROVSKI

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19951118

NLR2 Nl: decision of opposition
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: GLASBAU HAHN GMBH & CO. KG

Free format text: GLASBAU HAHN GMBH & CO. KG#HANAUER LANDSTRASSE 211#FRANKFURT A.M. 1 (DE) -TRANSFER TO- GLASBAU HAHN GMBH & CO. KG#HANAUER LANDSTRASSE 211#FRANKFURT A.M. 1 (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20080225

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20080220

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20080222

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080219

Year of fee payment: 20

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20080222

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20090215

NLV7 Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent

Effective date: 20090216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20090216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20090215