EP0327855A2 - Anlage zum Walzen von Metallband unmittelbar hinter der Stranggiessanlage - Google Patents

Anlage zum Walzen von Metallband unmittelbar hinter der Stranggiessanlage Download PDF

Info

Publication number
EP0327855A2
EP0327855A2 EP89100928A EP89100928A EP0327855A2 EP 0327855 A2 EP0327855 A2 EP 0327855A2 EP 89100928 A EP89100928 A EP 89100928A EP 89100928 A EP89100928 A EP 89100928A EP 0327855 A2 EP0327855 A2 EP 0327855A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
speed
roll stand
roller
casting
roller table
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89100928A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0327855B1 (de
EP0327855A3 (en
Inventor
Heinrich Bohnenkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Schloemann Siemag AG
Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE3812102A external-priority patent/DE3812102A1/de
Application filed by SMS Schloemann Siemag AG, Schloemann Siemag AG filed Critical SMS Schloemann Siemag AG
Priority to AT89100928T priority Critical patent/ATE75168T1/de
Publication of EP0327855A2 publication Critical patent/EP0327855A2/de
Publication of EP0327855A3 publication Critical patent/EP0327855A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0327855B1 publication Critical patent/EP0327855B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/46Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting
    • B21B1/466Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting in a non-continuous process, i.e. the cast being cut before rolling

Definitions

  • the invention relates to a system for rolling continuously cast metal strip from the casting heat with the rolling mill immediately preceding continuous casting system. Since such a system makes reheating of the continuously cast metal strip before further processing by rolling superfluous and thus promises significant advantages in terms of energy expenditure, numerous proposals for the design of such systems have been known since the beginning of development in the field of continuous casting technology. In practice, however, "rolling from the pouring heat" has not been successful. One reason for this may be that, because of the continuity of the continuous casting, a continuous mode of operation also seemed necessary for the rolling mill.
  • the invention has set itself the task of reducing the space requirement for a rolling mill immediately downstream of a continuous casting plant.
  • a known coreless winding machine (DE-PS 11 58 024) is arranged, which takes up the reduced metal strip in the first pass with casting speed.
  • a reversible bending and driving roller set of the coreless winding machine By means of a reversible bending and driving roller set of the coreless winding machine, the rolled up and thus stored metal strip can be moved out of the winding machine again, whereby means are provided to feed the metal strip again to the first rolling stand or stands, which can now be operated with increased rolling speed, preferably in continuous rolling with subordinate finishing stands.
  • the storability of a continuously cast metal strip reduced in one or a few first pass passes initially has the advantage that a metal strip can be kept warm in the case of faults in the continuous casting installation or in the rolling mill, such as in a furnace reel.
  • the primary task of the coreless rewinder, in conjunction with the upstream guide, which can be pivoted about a horizontal axis, is to store the reduced metal strip for a short time with the least possible radiation losses, and then to use the reversible bending and driving rollers and the pivoted guide to reassemble the first roll stand in order to then be able to carry out the second rolling pass or the second series of passes (in the case of a continuous preliminary stage as the first rolling stands) with the same rolling stands that have mastered the first pass or the first series of passes.
  • the return of the rolling stock also eliminates the need for a reversing drive for the first rolling stand or stands, which leads to an advantageously compact construction of the rolling mill.
  • the first or the first roll stands suitably consist of duo roll stands.
  • the rolling mill according to the invention can only process the preliminary strip, which is supplied by a discontinuously operating continuous caster, because of the intermediate storage in a coreless reeling machine, and in dimensions that take into account the decrease in the first or the first passes of the rolling mill Take up capacity of the coreless rewinder.
  • the basic idea of the invention which can ultimately be seen in the double pass of at least one first roll stand of a rolling mill, can also be realized with continuous feeding of cut partial lengths of a fully continuously cast metal strip, the partial lengths of which follow one another directly.
  • roller table rollers are either provided with a freewheel which overtakes the set speed (claim 4), or the speed of these roller table rollers can be changed over to higher speed according to claim 5, the change-over via photocells or limit switches can be triggered by the completion of the separating cuts, according to which, however, when the roller table rollers are individually driven, the same additiy and the rear cutting edge of a part length moving at the piercing speed are quasi retroactively controlled to the casting speed in order to carry an incoming part length non-slip during the separating cut.
  • the additive reverse control can be triggered by means of photocells arranged between the roller table rollers, or - more simply - derived from the drop in power consumption of the roller table motors.
  • outlet roller table section upstream of the first roll stand as a continuous furnace, but this is not the object of the protection.
  • the rolling mill shown has a single first duo roll stand 1, which is followed by a coreless winding machine 2.
  • This coreless winding machine has a system of circularly arranged winding rollers 3 for receiving a tape 4 which, under the influence of a reversibly driven bending and driving roller set 5, can be rolled up within the winding space enclosed by the winding rollers 3 and also moved out of the winding machine again, as in DE-PS 11 58 024 described for a hot plate rolling mill.
  • Coreless unwinding is an option if a rolled strip is still too thick to be wound up in a reel on a winding mandrel.
  • the rolling mill shown comprises a finishing assembly with two four-high rolling stands 6, 7.
  • the coreless rewinder 2 is offset from the common to all the rolling stands 8, for the following reasons: the coreless rewinder 2 is a funnel-like guide 9 upstream, which is arranged pivotably about a horizontal axis 10 upstream of the bending and driving roller set 5.
  • the guide 9 leads the metal strip 4, which is reduced in the DUO roll stand 1, from the rolling line 8 into the coreless winding machine 2.
  • the pivotable guide 9 is in the dash-dotted lower pivot position 9 'directed to a DUO roll stand 1 assigned bypass 11, which extends up to the roll gap of the duo roll stand 1.
  • the metal strip 4, which is moved out of the rewinder 2 with the aid of the reversible bending and driving roller set 5, is via the bottom pivoted funnel-like guide 9 'and the further bypass 11 to feed the roll gap of the duo mill stand 1 again, so that this mill stand is run through twice without it having to be driven reversibly.
  • the entire system according to FIG. 1 shows a continuous arc casting system 13 with an outfeed roller table 14 which extends to the first DUO mill stand 1.
  • the run-out roller table 14 is assigned a flame cutting machine 15, which can be moved over a travel distance F in order to subdivide continuously cast metal strip while the casting strand is being advanced. 1, the flame cutting machine 15 is at the end of the travel path F required for the separating cut.
  • the length L R of the roller table section 14a upstream of the first roll stand 1 from the end of the travel path F of the flame cutting machine 15 required for the separating cut to the first roll stand 1 is somewhat greater than that of the capacity of the take-up machine 2, taking into account the decrease in the first roll stand 1 certain part length L of the upstream side strip 12. This part length has run out freely before tapping in the roll stand 1, so that the tapping speed for this first roll stand can be higher than the casting speed of the continuous caster 13.
  • FIG. 2 To describe the mode of operation of the system according to the invention, reference is first made to FIG. 2.
  • the preliminary strip 12 coming from the continuous casting plant runs into the DUO rolling stand 1 and is reduced there to the metal strip 4 in a first strong rolling pass, which is deflected downwards from the rolling line 8 by means of the swiveled funnel-like guide 9 and fed to the bending and driving roller set 5 .
  • the metal strip 4 is given a curvature which enables the strip to be wound without a core within the system of the winding rolls 3.
  • the coreless Rewinder 2 the reduced and still relatively thick metal strip 4 is kept warm during the first roll pass.
  • the coreless winding machine 2 can therefore also be heated.
  • the metal strip 4 is moved out of the reeling machine 2 by means of the bending and driving roller set 5 and straightened again, the funnel-like guide 9 having been pivoted into the pivot position 9 corresponding to the bypass 11 '.
  • the reduced metal strip 4 is fed again to the duo roll stand 1 in order to be further reduced in a second pass without reversing this roll stand.
  • the rolling speed of the roll stand 1 (and accordingly the speed of the reversed bending and driving rollers 5) is increased as much as possible to the band 4 after the second reduction in the DUO roll stand 1 in the Finished mill stands 6 and 7 ready to be rolled.
  • a thickness measurement and descaling of the rolling stock can take place in the area between the first rolling stand 1 and the finishing stands 6, 7.
  • a piercing speed of 0.5 m / s is sufficient for the first roll stand 1 in order to cut a cut partial length of the preliminary strip 12 using the reeling machine 2 twice through the roll stand before the casting strand continuously advanced at the casting speed reaches the roll stand 1. If the roller table rollers of this roller table section 14a are set in their rotational speed to the low casting speed, the severed pre-strip 12 would, after tapping in the roll stand 1, have a tapping speed of five or more times grind the roller table rollers. To prevent this, the roller table rollers can be provided with a freewheel that overtakes the low speed according to the casting speed.
  • Another possibility of a slip-free transport of the incoming casting strand or the running partial lengths can be achieved in that the speed of the roller table rollers of the roller table section 14a is derived from signals that indicate the completion of a separating cut by the flame cutting machine 15 from the casting speed of the Continuous caster 13 corresponding speed to the higher speed corresponding to the tapping speed of the first roll stand 1 can be reversed, whereby - since after each separating stitch the casting strand runs onto the outlet roller table section 14a at the casting speed - the roller table rollers of this section receive individual drives and the drives after the reversal the higher tapping speed starting with the first roller table roller is controlled back to the low speed corresponding to the casting speed. In this way, all roller table rollers always have the speed that corresponds to the feed speed of the material currently resting on them.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Abstract

Zum Walzen von Metallband (12) im Verbund mit einer dem Walzwerk vorgeordneten Stranggießanlage (13) wird dem ersten Walzgerüst (1) eine kernlose Aufwickelmaschine (2) mit reversierbarem Biegeund Treibrollensatz (5) nachgeordnet, so daß mit Hilfe einer um eine waagerechte Achse (10) schwenkbaren trichterartigen Führung (9) sowie eine dem ersten Walzgerüst zugeordnete Umführung (11) das aufgerollte Metallband (4) dem ersten Walzgerüst (1) zum nochmaligen Durchlauf zugeführt werden kann. Es wird hierdurch ein Walzen aus der Gießhitze ermöglicht, ohne daß das Walzwerk kontinuierlich betrieben werden müßte.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anlage zum Walzen von strangge­gossenem Metallband aus der Gießhitze mit dem Walzwerk un­mittelbar vorgeordneter Stranggießanlage. Da eine derartige Anlage eine Wiedererwärmung des stranggegossenen Metallban­des vor der Weiterverarbeitung durch Walzen überflüssig macht und somit vom Energieaufwand her bedeutende Vorteile verspricht, sind zahlreiche Vorschläge über die Auslegung derartiger Anlagen schon seit Beginn der Entwicklung auf dem Gebiet der Stranggießtechnik bekanntgeworden. In der Praxis hat sich das "Walzen aus der Gießhitze" jedoch nicht durch­setzen können. Ein Grund hierfür mag darin zu suchen sein, daß wegen der Kontinuität des Stranggießens auch für das Walzwerk eine kontinuierliche Arbeitsweise erforderlich er­schien. Wegen der gegenseitigen funktionellen Abhängigkeit von Stranggießanlage und Walzwerk und der damit verbundenen Gefahren wegen Ausfallzeiten durch Betriebsstörungen in Ver­bindung mit dem Platzbedarf für eine kontinuierliche Walzen­straße und dem zu erwartenden Temperaturverlust stößt eine Realisierung des Gedankens "Walzen aus der Gießhitze" noch auf Widerstände.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, den Platzbe­darf für ein einer Stranggießanlage unmittelbar nachgeord­netes Walzwerk zu verringern.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht aus den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1. Hiernach wird dem oder den ersten Walzgerüsten eine an sich bekannte kernlose Aufwickelmaschine (DE-PS 11 58 024) nachgeordnet, die das im ersten Walzstich mit Gießgeschwindigkeit reduzierte Metallband aufnimmt. Mittels eines reversierbaren Biege­und Treibrollensatzes der kernlosen Aufwickelmaschine kann das aufgerollte und somit gespeicherte Metallband wieder aus der Aufrollmaschine herausbewegt werden, wobei Mittel vorgesehen sind, um das Metallband erneut dem oder den ersten Walzgerüsten zuzuführen, das bzw. die nunmehr mit erhöhter Walzgeschwindigkeit betreibbar sind, vorzugsweise im kontinuierlichen Walzbetrieb mit nachgeordneten Fertig­gerüsten.
  • Die Speicherbarkeit eines in einem oder wenigen ersten Walz­stichen reduzierten stranggegossenen Metallbandes hat zu­nächst den Vorteil, daß ein Metallband bei Störungen in der Stranggießanlage oder im Walzwerk wie in einem Ofenhaspel warmgehalten werden kann. Primär hat die kernlose Aufroll­maschine in Verbindung mit der vorgeordneten, um eine waage­rechte Achse schwenkbare Führung die Aufgabe, das reduzierte Metallband unter möglichst geringen Abstrahlverlusten nur kurzzeitig zu speichern, um es dann über die reversierbaren Biege- und Treibrollen und die verschwenkte Führung dem er­sten Walzgerüst erneut zuzuführen, um dann den zweiten Walz­stich oder die zweite Stichserie (bei einer Konti-Vorstaffel als erste Walzgerüste) mit den gleichen Walzgerüsten ausfüh­ren zu können, die den ersten Stich oder die erste Stich­serie        bewältigt haben. Durch die Walzgutrückführung erübrigt sich zudem ein Reversierantrieb für das oder die ersten Walzgerüste, was zu einer vorteilhaft kompakten Bauweise des Walzwerkes führt.
  • Das oder die ersten Walzgerüste bestehen zweckmäßig aus Duo-Walzgerüsten.
  • Soweit bisher beschrieben, vermag das Walzwerk gemäß der Er­findung wegen der Zwischenspeicherung in einer kernlosen Aufrollmaschine nur Vorband zu verarbeiten, das von einer diskontinuierlich arbeitenden Stranggießanlage angeliefert wird, und zwar in Abmessungen, die unter Berücksichtigung der Abnahme in dem oder den ersten Stichen des Walzwerkes der Aufnahmekapazität der kernlosen Aufwickelmaschine ent­sprechen. Der Grundgedanke der Erfindung, der letztlich in dem zweifachen Durchlauf mindestens eines ersten Walzgerü­stes eines Walzwerkes zu sehen ist, kann jedoch auch reali­siert werden bei kontinuierlicher Zuführung von geschnitte­nen Teillängen eines vollkontinuierlich stranggegossenen Metallbandes, deren Teillängen unmittelbar aufeinander fol­gen. Für diesen Fall empfiehlt sich die Auslegung des mit einer fahrbaren Brennschneidemaschine versehenen Auslauf­rollganges der Stranggießanlage nach Patentanspruch 3, wo­mit ein freier Auslauf der Teillängen sichergestellt ist mit der Folge, daß die Anstichgeschwindigkeit für das erste Walz­gerüst gegenüber der Gießgeschwindigkeit der Stranggießanlage soweit erhöht werden kann, daß trotz einer zweimaligen Inan­spruchnahme des ersten Walzgerüstes für ein und dieselbe Teil­länge die nachfolgende Teillänge des Metallbandes das Walz­werk erst erreicht, wenn der zweite Durchlauf beendet ist. Der dem ersten Walzgerüst vorgeordnete Rollgangsabschnitt braucht daher nur geringfügig länger zu sein als die maximal zu schneidende Teillänge.
  • Wenn jedoch bei kürzestmöglicher Länge des dem ersten Walz­gerüst unmittelbar vorgeordneten Auslaufrollgangs-Abschnit­tes dessen Rollgangsrollen in ihrer Drehzahl auf Gießge­schwindigkeit eingestellt sind, unter der die Trennschnitte erfolgen, würde die Gefahr bestehen, daß von dem Augenblick an, zu dem eine Teillänge mit erhöhter Anstichgeschwindig­keit im ersten Walzgerüst ansticht, das vom Walzgerüst ein­gezogene Band über die Rollgangsrollen schleift und deren Rollenmäntel verschleißen. Um dem zu begegnen, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß die Rollgangsrollen entwe­der mit einem die eingestellte Drehzahl überholenden Frei­lauf versehen sind (Patentanspruch 4), oder die Drehzahl die­ser Rollgangsrollen nach Patentanspruch 5 auf höhere Drehzahl umsteuerbar ist, wobei die Umsteuerung über Fotozellen oder Endschalter von der Vollendung der Trennschnitte ausgelöst werden kann, wonach jedoch bei Einzelantrieb der Rollgangs­rollen dieselben additiy und der rückwärtigen Schneidkante einer mit Anstichgeschwindigkeit bewegten Teillänge quasi nachlaufend auf Gießgeschwindigkeit rückgesteuert werden, um eine einlaufende Teillänge während des Trennschnittes rutschfrei zu tragen.
  • Die additive Rücksteuerung kann über zwischen den Rollgangs­rollen angeordnete Fotozellen ausgelöst werden, oder - einfacher - in Ableitung von dem Abfall der Leistungsaufnah­me der Rollgangsmotoren.
  • Zur Homogenisierung der Temperatur innerhalb der strangge­gossenen Teillängen ist es vorteilhaft, den dem ersten Walz­gerüst vorgeordneten Auslaufrollgangs-Abschnitt als Durch­laufofen auszugestalten, was jedoch nicht Gegenstand des Schutzes ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Anlage gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen
    • Fig. 1 eine schematische Gesamtdarstellung einer Stranggieß­anlage mit dem ersten Walzgerüst eines nachgeordneten Walzwerkes, und
    • Fig. 2 in vergrößerter Darstellung das Walzwerk mit kernloser Aufrollmaschine und Rückführung.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich, hat das dargestellte Walzwerk ein einziges erstes Duo-Walzgerüst 1, dem eine kernlose Aufwickel­maschine 2 nachgeordnet ist. Diese kernlose Aufwickelmaschine hat ein System von kreisförmig angeordneten Wickelrollen 3 zur Aufnahme eines Bandes 4, das unter dem Einfluß eines rever­sierbar angetriebenen Biege- und Treibrollensatzes 5 innerhalb des von den Wickelrollen 3 umschlossenen Wickelraumes aufge­rollt und auch wieder aus der Wickelmaschine herausbewegt wer­den kann, wie in der DE-PS 11 58 024 für ein Warmblech-Walz­werk beschrieben. Das kernlose Auswickeln kommt dann infrage, wenn ein Walzband noch zu dick ist, um in einem Haspel auf einem Wickeldorn aufgewickelt zu werden.
  • An weiteren Walzgerüsten umfaßt das dargestellte Walzwerk eine Fertigstaffel mit zwei Quarto-Walzgerüsten 6, 7. Gegen­über der allen Walzgerüsten gemeinsamen Walzlinie 8 ist die kernlose Aufwickelmaschine 2 nach unten versetzt angeordnet, und zwar aus folgenden Gründen: der kernlosen Aufwickelma­schine 2 ist eine trichterartige Führung 9 vorgeordnet, die um eine dem Biege- und Treibrollensatz 5 vorgeordnete waage­rechte Achse 10 schwenkbar angeordnet ist. In der voll ausge­zogen dargestellten hochgesteuerten Schwenklage leitet die Führung 9 das in dem DUO-Walzgerüst 1 reduzierte Metallband 4 aus der Walzlinie 8 in die kernlose Aufwickelmaschine 2 ab. Die schwenkbare Führung 9 ist in der strichpunktiert angedeu­teten unteren Schwenklage 9′ auf eine dem DUO-Walzgerüst 1 zugeordnete Umführung 11 gerichtet, die sich bis vor den Walz­spalt des Duo-Walzgerüstes 1 erstreckt. Das mit Hilfe des re­versierbaren Biege- und Treibrollensatzes 5 aus der Aufwickel­maschine 2 wieder herausbewegte Metallband 4 ist über die nach unten abgeschwenkte trichterartige Führung 9′ und die weitere Umführung 11 dem Walzspalt des Duo-Walzgerüstes 1 erneut zu­zuführen, so daß dieses Walzgerüst zweimal durchlaufen wird, ohne daß es reversierbar angetrieben werden müßte.
  • Die Gesamtanlage nach Fig. 1 zeigt eine Kreisbogen-Stranggieß­anlage 13 mit einem Auslaufrollgang 14, der bis zu dem ersten DUO-Walzgerüst 1 reicht. Dem Auslaufrollgang 14 ist eine Brenn­schneidemaschine 15 zugeordnet, die über eine Fahrtstrecke F verfahrbar ist, um kontinuierlich gegossenes Metallband wäh­rend des Vorschubes des Gießstranges zu unterteilen. In Fig. 1 steht die Brennschneidemaschine 15 am Ende des zum Trenn­schnitt benötigten Fahrweges F.
  • Die Länge LR des dem ersten Walzgerüst 1 vorgeordneten Auf­laufrollgangs-Abschnittes 14a vom Ende des zum Trennschnitt benötigten Fahrweges F der Brennschneidemaschine 15 bis zum ersten Walzgerüst 1 ist etwas größer als die von der Aufnahme­fähigkeit der Aufrollmaschine 2 unter Berücksichtigung der Abnahme in dem ersten Walzgerüst 1 bestimmte Teillänge L des einlaufseitigen Vorbandes 12. Damit ist diese Teillänge vor dem Anstich in dem Walzgerüst 1 frei ausgelaufen, so daß die Anstichgeschwindigkeit für dieses erste Walzgerüst höher sein kann als die Gießgeschwindigkeit der Stranggießanlage 13.
  • Um die Wirkungsweise der Anlage gemäß der Erfindung zu be­schreiben, wird zunächst auf Fig. 2 zurückgekommen. Das von der Stranggießanlage kommende Vorband 12 läuft in das DUO­Walzgerüst 1 ein und wird dort in einem ersten kräftigen Walzstich zu dem Metallband 4 reduziert, das mittels der hochgeschwenkten trichterartigen Führung 9 nach unten aus der Walzlinie 8 abgelenkt und dem Biege- und Treibrollen­satz 5 zugeführt wird. Hier erhält das Metallband 4 eine Krümmung, die das kernlose Aufwickeln des Bandes innerhalb des Systems der Wickelrollen 3 ermöglicht. In der kernlosen Aufwickelmaschine 2 wird das reduzierte und noch relatiy dicke Metallband 4 während des ersten Walzstiches warmge­halten. Die kernlose Aufwickelmaschine 2 kann daher auch beheizbar sein.
  • Nach Vollendung des ersten Stiches im Duo-Walzgerüst 1 wird das Metallband 4 mittels des Biege- und Treibrollensatzes 5 wieder aus der Aufrollmaschine 2 herausbewegt und wieder ge­radegebogen, wobei die trichterartige Führung 9 in die mit der Umführung 11 korrespondierende Schwenklage 9′ verschwenkt wurde. Das reduzierte Metallband 4 wird auf diese Weise dem Duo-Walzgerüst 1 erneut zugeführt, um in einem zweiten Stich ohne Reversieren dieses Walzgerüstes weiter reduziert zu wer­den. Es gehört zur Erfindung, daß bei diesem zweiten Durch­lauf die Walzgeschwindigkeit des Walzgerüstes 1 (und dement­sprechend auch die Drehzahl der reversierten Biege- und Treib­rollen 5) soweit wie möglich erhöht ist, um das Band 4 nach der zweiten Reduktion im DUO-Walzgerüst 1 in den Fertig-Walz­gerüsten 6 und 7 fertigzuwalzen. Im Bereich zwischen dem er­sten Walzgerüst 1 und den Fertiggerüsten 6, 7 kann eine Dickenmessung und Entzunderung des Walzgutes erfolgen.
  • In der Annahme, daß die Stranggießanlage 13 mit einer Gießge­schwindigkeit von 6 m/min bzw. 0,1 m/s arbeitet, ist eine Anstichgeschwindigkeit von 0,5 m/s für das erste Walzgerüst 1 ausreichend, um eine geschnittene Teillänge des Vorbandes 12 unter Inanspruchnahme der Aufrollmaschine 2 zweimal durch das Walzgerüst durchlaufen zu lassen, bevor der mit Gießgeschwin­digkeit kontinuierlich vorgeschobene Gießstrang das Walzge­rüst 1 erreicht. Wenn die Rollgangsrollen dieses Auflaufroll­gangs-Abschnittes 14a in ihrer Drehzahl auf die niedrige Gießgeschwindigkeit eingestellt sind, würde das abgetrennte Vorband 12 nach dem Anstich im Walzgerüst 1 mit einer An­stichgeschwindigkeit des fünf- oder mehrfachen Betrages auf den Rollgangsrollen schleifen. Um dies zu verhindern, können die Rollgangsrollen mit einem die niedrige Drehzahl entspre­chend der Gießgeschwindigkeit überholenden Freilauf versehen werden. Eine andere Möglichkeit eines schlupflosen Transpor­tes des einlaufenden Gießstranges bzw. der ablaufenden Teil­längen kann dadurch erreicht werden, daß die Drehzahl der Rollgangsrollen des Auflaufrollgangs-Abschnittes 14a in Ab­leitung von Signalen, die die Vollendung eines Trennschnittes durch die Brennschneidemaschine 15 anzeigen, von der der Gieß­geschwindigkeit der Stranggießanlage 13 entsprechende Drehzahl auf die der Anstichgeschwindigkeit des ersten Walzgerüstes 1 entsprechende höhere Drehzahl umsteuerbar ist, wobei - da nach jedem Trennstich der Gießstrang mit Gießgeschwindigkeit auf den Auslaufrollgangs-Abschnitt 14a aufläuft - die Rollgangs­rollen dieses Abschnittes Einzelantrieb erhalten, und die An­triebe nach der Umsteuerung auf die höhere Anstichgeschwindig­keit mit der ersten Rollgangsrolle beginnend additiy auf die der Gießgeschwindigkeit entsprechende niedrige Drehzahl rück­gesteuert werden. Auf diese Weise erhalten alle Rollgangsrollen stets diejenige Drehzahl, die der Vorschubgeschwindigkeit des gerade aufliegenden Materials entspricht.

Claims (6)

1. Anlage zum Walzen von stranggegossenem Metallband aus der Gießhitze mit dem Walzwerk unmittelbar vorgeordneter Stranggießanlage,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß dem oder den ersten Walzgerüsten (1) eine aus einem reversierbaren Biege- und Treibrollensatz (5) und einem System von kreis­förmig angeordneten Wickelrollen (3) bestehende kernlose Aufwickelmaschine (2) nachgeordnet ist, daß der kernlosen Aufwickelmaschine eine um eine waagerechte Achse (10) schwenkbare trichterartige Führung (9) vorgeordnet ist, die das in dem oder den ersten Walzstichen reduzierte Me­tallband (4) aufnimmt und aus einer Schwenklage, in der das reduzierte Metallband in die Aufrollmaschine eingelei­tet wird, in eine Schwenklage überführbar ist, in der die Führung (9′) auf eine dem ersten Walzgerüst (1) zugeordnete Umführung (11) gerichtet ist, die sich bis vor den Walz­spalt des ersten Walzgerüstes erstreckt,und daß das oder die ersten Walzgerüste zum nochmaligen Durchlauf des aus der Aufwickelmaschine herausgeführten Metallbandes (4) auf gegenüber dem ersten Stich erhöhte Walzgeschwindigkeit um­schaltbar ist bzw. sind.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die ersten Walzgerüste aus DUO-Walzgerüsten (1) be­stehen.
3. Anlage nach Anspruch 1 mit vollkontinuierlich arbeitender Stranggießanlage, in deren Auslaufrollgang eine verfahr­bare Brennschneidemaschine zur Ausführung von Trennschnit­ten während des Vorschubes des Gießstranges angeordnet ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Länge (LR) des dem ersten Walzgerüst (1) vorgeordneten Auslaufrollgangs-Abschnittes (14a) vom Ende des zum Trenn­schnitt benötigten Fahrweges (F) der Brennschneidemaschi­ne (15) bis zum ersten Walzgerüst größer ist als die von der Aufnahmefähigkeit der Aufrollmaschine (2) unter Be­rücksichtigung der Abnahme in dem oder den ersten Walzge­rüsten bestimmte Teillänge (L) des einlaufenden Vorban­des (12), und daß die Anstichgeschwindigkeit des ersten Walzgerüstes (1) derart größer ist als die Gießgeschwin­digkeit der Stranggießanlage (13), daß das erste Walzge­rüst nach zweimaligem Durchlauf einer Teillänge (L) frei ist, bevor eine gerade geschnittene Teillänge das Walzge­rüst erreicht.
4. Anlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollgangsrollen des Auflaufrollgangs-Abschnittes (14a) mit einem die eingestellte Drehzahl überholenden Frei­lauf versehen sind.
5. Anlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl der Rollgangsrollen des Auflaufrollgangs-Ab­schnittes (14a) in Ableitung von Signalen, die die Voll­endung eines Trennschnittes anzeigen, von der der Gieß­geschwindigkeit der Stranggießanlage (13) entsprechenden Drehzahl auf die der Anstichgeschwindigkeit des ersten Walzgerüstes (1) entsprechende höhere DRehzahl umsteuer­bar ist, und daß die Rollgangsrollen Einzelantrieb haben und ihre Antriebe nach der Umsteuerung auf die höhere An­stichgeschwindigkeit mit der ersten Rollgangsrolle begin­nend additiy auf die der Gießgeschwindigkeit entsprechende niedrigere Drehzahl rücksteuerbar sind.
6. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die additive Rücksteuerung der Drehzahl der Rollgangsrollen des Auflaufrollgangs-Abschnittes (14a) von dem Abfall der Leistungsaufnahme der Rollgangsmotoren abgeleitet ist.
EP19890100928 1988-02-10 1989-01-20 Anlage zum Walzen von Metallband unmittelbar hinter der Stranggiessanlage Expired - Lifetime EP0327855B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89100928T ATE75168T1 (de) 1988-02-10 1989-01-20 Anlage zum walzen von metallband unmittelbar hinter der stranggiessanlage.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3804005 1988-02-10
DE3804005 1988-02-10
DE3812102 1988-04-10
DE3812102A DE3812102A1 (de) 1988-02-10 1988-04-12 Anlage zum walzen von stranggegossenem metallband aus der giesshitze mit dem walzwerk unmittelbar vorgeordneter stranggiessanlage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0327855A2 true EP0327855A2 (de) 1989-08-16
EP0327855A3 EP0327855A3 (en) 1990-07-04
EP0327855B1 EP0327855B1 (de) 1992-04-22

Family

ID=25864728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19890100928 Expired - Lifetime EP0327855B1 (de) 1988-02-10 1989-01-20 Anlage zum Walzen von Metallband unmittelbar hinter der Stranggiessanlage

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0327855B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0461743A2 (de) * 1990-06-11 1991-12-18 Ishikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha Warmwalzanlage

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2256030A1 (de) * 1971-11-15 1973-05-24 Canada Steel Co Verfahren und vorrichtung zum walzen von heissen metallwerkstuecken sowie aufwickler zur anwendung beim aufwickeln von heissen metallwerkstuecken
JPS58100903A (ja) * 1981-12-09 1983-06-15 Kawasaki Steel Corp 特殊連鋳機と熱間圧延配置列
JPS59209405A (ja) * 1983-05-12 1984-11-28 Kawasaki Steel Corp 連続熱間圧延ライン
EP0177187A1 (de) * 1984-09-04 1986-04-09 Tippins Incorporated Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Platten
JPS62134102A (ja) * 1985-12-05 1987-06-17 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 熱間圧延設備

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2256030A1 (de) * 1971-11-15 1973-05-24 Canada Steel Co Verfahren und vorrichtung zum walzen von heissen metallwerkstuecken sowie aufwickler zur anwendung beim aufwickeln von heissen metallwerkstuecken
JPS58100903A (ja) * 1981-12-09 1983-06-15 Kawasaki Steel Corp 特殊連鋳機と熱間圧延配置列
JPS59209405A (ja) * 1983-05-12 1984-11-28 Kawasaki Steel Corp 連続熱間圧延ライン
EP0177187A1 (de) * 1984-09-04 1986-04-09 Tippins Incorporated Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Platten
JPS62134102A (ja) * 1985-12-05 1987-06-17 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 熱間圧延設備

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 11, Nr. 356 (M-644)(2803) 20 November 1987; & JP-A-62 134 102 (ISHIKAWAJIMA HARIMA HEAVY IND CO LTD) 17-06-1987 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 7, Nr. 199 (M-240)(1344) 3 September 1983; & JP-A-58 100 903 (KAWASAKI SEITETSU) 15-06-1983 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 9, Nr. 80 (M-370)(1803) 10 April 1985; & JP-A-59 209 405 (KAWASAKI SEITETSU) 28-11-1984 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0461743A2 (de) * 1990-06-11 1991-12-18 Ishikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha Warmwalzanlage
EP0461743A3 (en) * 1990-06-11 1992-03-11 Ishikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha Hot roughing mill installation

Also Published As

Publication number Publication date
EP0327855B1 (de) 1992-04-22
EP0327855A3 (en) 1990-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2256030C2 (de) Walzgutabwärtswickler und Verfahren zum Einleiten des Abwickelns eines Walzgutwickels
DE2519988C3 (de) Wickelverfahren für vorgewalzte heiße Metallbänder und Wickelvorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE69814882T2 (de) Kombination von 5-ht wiederaufnahme-inhibitoren und h5-ht 1b antagonisten oder partiellen agonisten
WO1989008512A1 (en) Installation for manufacturing hot-rolled steel strip
DE60109846T2 (de) Verfahren und Anlage zum Kaltwalzen
DE69302332T2 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abwinkeln von dünnen Brammen
DE69909332T2 (de) Integriertes kontinuierliches stranggiess- und inline warmwalzverfahren sowie entsprechendes verfahren mit zwischenwickeln und abwickeln des vorstreifens
EP0790084A2 (de) Haspelanlage für Bänder
EP0088201B1 (de) Anlage zum Warmwalzen von band- oder tafelförmigem Walzgut
DE602004003588T2 (de) Thermo-elektromechanisches verfahren und system zum aufwickeln und abwickeln in-line gewalzten bandes beim kontinuierlichen dünnbrammengiessen
DE2604324C3 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von längsgeschweißten Rohren aus Bandmaterial, insbesondere zur Herstellung von Präzisionsstahlrohren
DE972603C (de) Kontinuierlich arbeitende Walzenstrasse zum Warmwalzen von Breitband
EP3691803B1 (de) Multiflexible walzanlage
EP0327855B1 (de) Anlage zum Walzen von Metallband unmittelbar hinter der Stranggiessanlage
EP0040295B1 (de) Anordnung einer Speichervorrichtung in einer Bandstrasse
DE3030382A1 (de) Verfahren und einrichtung zum heisswalzen von metallwerkstuecken zu baendern oder platten
DE3812102A1 (de) Anlage zum walzen von stranggegossenem metallband aus der giesshitze mit dem walzwerk unmittelbar vorgeordneter stranggiessanlage
EP0008784B1 (de) Vorrichtung zum Erzielen festgewickelter Bunde gleichen Durchmessers beim Aufwickeln mehrerer Schmalbänder
DE2613459A1 (de) Verfahren und anlage zur vermeidung des schrottanfalles in kontinuierlichen breitbandstrassen
DE889734C (de) Aufgabe- und Abgabevorrichtung bei Kaltwalzwerken fuer Baender mit Zugwickeltrommeln
DE2606301C2 (de) Einrichtung zum Zu- und Abführen von Metallband
DE2607938A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung eines von einem wickel abgezogenen bandes aus metall zu einer bearbeitungsmaschine
AT406938B (de) Anlage und verfahren zum herstellen von gewalztem band
EP0881009A2 (de) Vorrichtung zum Anwickeln von dünnem bandförmigem Walzgur und Haspelanordnung am Ende einer Anlage zum Endloswalzen
DE866351C (de) Wickelofen in einer Walzenstrasse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19890131

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT DE FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910703

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19920422

Ref country code: GB

Effective date: 19920422

REF Corresponds to:

Ref document number: 75168

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920515

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58901203

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920527

ET Fr: translation filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19930120

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930224

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970320

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981201