EP0321799B1 - Faltjalousie - Google Patents

Faltjalousie Download PDF

Info

Publication number
EP0321799B1
EP0321799B1 EP88120591A EP88120591A EP0321799B1 EP 0321799 B1 EP0321799 B1 EP 0321799B1 EP 88120591 A EP88120591 A EP 88120591A EP 88120591 A EP88120591 A EP 88120591A EP 0321799 B1 EP0321799 B1 EP 0321799B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
slat
slats
band
lateral guides
lowest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88120591A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0321799A1 (de
Inventor
Josef Koch
Hansjörg Rettig
Alfred Frei
Ralf Grütter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMIL SCHENKER AG
Original Assignee
EMIL SCHENKER AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMIL SCHENKER AG filed Critical EMIL SCHENKER AG
Priority to AT88120591T priority Critical patent/ATE60823T1/de
Publication of EP0321799A1 publication Critical patent/EP0321799A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0321799B1 publication Critical patent/EP0321799B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • E06B2009/2625Pleated screens, e.g. concertina- or accordion-like

Definitions

  • the present invention relates to a pleated blind according to the preamble of claim 1.
  • a folding blind of the type mentioned is known from FR-PS 1 358 330.
  • this folding blind only the lowest slat is guided in the side guides by means of axle journals. Elevator belts engage these journals to raise or lower the blinds.
  • the remaining slats are provided with articulated brackets at the ends of their longitudinal edges and thus encompass the side guides. This design causes malfunctions both when lowering and when lifting the slat blind.
  • the present invention has for its object to provide a folding blind which is simple in construction and reliable in operation and does not have the disadvantages mentioned above.
  • the preferred embodiment according to claim 2 has the advantage that all parts can be assembled on site except for the slat curtain, because the installation of the slat curtain in the guides is possible later.
  • a vertically aligned slat stack is created without additional aids when the slat blind is gathered.
  • the basic structure of the folding blind is described with reference to FIGS. 1 to 3. It has two lateral guides 1 which are attached to the reveal 2 of the window opening.
  • the guides 1 essentially have a U-shaped cross-sectional profile, the leg ends being angled toward one another and forming a vertical guide slot.
  • the slat curtain consists of horizontal slats 3 which are connected to one another in an articulated manner. Of these slats 3, the lowest is laterally pivotably and vertically displaceably supported by stub axles 4 '(FIG. 2) in the guide slots of the guides 1. Furthermore (counting from the lowest lamella), every second lamella 3 is provided with side axle stubs 4, the axle stub 4 'of the lowest lamella 3 preferably being provided with additional functional elements which will be explained later.
  • the elevator shaft 6 with the two elevator drums 7 is rotatably mounted in a recess 5 above the window opening in the masonry. It can be driven by conventional drive means, not shown.
  • the elevator belts 8 that can be wound on the elevator drums 7 are guided in the lateral guides 1 to the lowest slat, which is suspended thereon by means of a bearing body 12.
  • the articulated connection of the individual lamellae 3 serves as rubber-elastic connecting links 9 (FIGS. 2 and 3).
  • a connecting member 9 has a Z-shaped cross section with a flexible web 10, which merges into two legs each provided with an edge bead 11, which edge beads 11 are held in a form-fitting manner in the associated flange of the adjacent lamellae 3.
  • This connecting member 9 allows a slat to be pivoted by approximately 360 ° around the slat connected to it, whereby a zigzag folding of a plurality of slats 3 connected to one another is easily possible.
  • the connecting links 9 can extend continuously over the entire lamella length and, if desired, can be provided with openings. However, there is also the possibility of arranging a plurality of such connecting links, the length of which is only a fraction of the lamella length, in parallel and spaced apart over the lamella length.
  • the window opening is closed by the folding blind.
  • the lowest slat is raised first, which pivots in the side guides 1 due to the resistance generated by the slats above it, with which the entire slat 3 located above it (which is not guided in the side guides 1 by means of stub axles) to the outside is pivoted (Fig. 2b).
  • the pivoting of the slats 3 can be favored in that the stub axles 4, 4 'are offset from the longitudinal axis leading through the center of gravity.
  • the slats 3 are gathered in a horizontal position to form a slat packet and sunk in the recess 5.
  • the slat armor is lowered, the slats (starting with the top slat) are swiveled into the vertical position one after the other.
  • the two stub axles 4 '(FIGS. 7-9) of the lowermost lamella 3 are each pivotably mounted in a bearing body 12 (FIGS. 4-7) and provided with a detent 13.
  • the bearing body 12 has a round support 15 which is bounded at the top by an elastically resilient tab 16 directed against it.
  • the locking groove 19 is arranged in a locking spring 17 which is made in one piece with the bearing body 12 and which tapers in a wedge shape towards its free end.
  • the bearing body 12 has a vertical passage 21 through which the elevator belt 8 is guided. Its lower end is firmly connected to a weight 22, which comes into contact with the bearing body 12 from below when the lamella curtain is pulled up and takes it along.
  • the elevator belt 8 is preferably a steel belt.
  • the weight 22 proves to be particularly advantageous when a steel belt is used as the elevator belt 8. If the lamella curtain encounters an obstacle when lowering, the tightening of the elevator belt on the elevator drum prevents a watch spring-like relaxation and jumping out of individual belt windings.
  • this is preferably provided with a loading rail 24.
  • This greatly increases the weight of the lowest slat and reliably extends the slatted curtain when lowered. This further promotes the pivoting of the lowest slat and thus the pivoting of the locking lug 13 into the locking groove 19.
  • the loading rail 24 is a hollow profile which extends over the entire length of the lowermost lamella and is provided with longitudinal guides 25, onto which the lowermost lamella 3 can be pushed in a form-fitting manner with ibren flanges.
  • the bottom stub pair 4 is not directly attached to the end of the slat 3 itself, but instead is inserted into a bore 26 in which it is held in a force-fitting manner, the bore 26 being located laterally to that longitudinal axis of the loading rail 24 is offset, which goes through their focus.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Faltjalousie gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine Faltjalousie genannter Art ist aus der FR-PS 1 358 330 bekannt. Bei dieser Faltjalousie ist lediglich die unterste Lamelle mittels Achszapfen in den Seitenführungen geführt. Aufzugsbänder greifen an diesen Achszapfen an, um die Jalousie zu heben bzw. zu senken. Die übrigen Lamellen sind an den Enden ihrer Längsränder mit Gelenkklammern versehen und umgreifen damit die Seitenführungen. Durch diese Bauweise entstehen sowohl beim Senken als auch beim Heben des Lamellenbehanges Störungen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Faltjalousie zu schaffen, welche einfach im Aufbau und zuverlässig im Betrieb ist und die oben genannten Nachteile nicht aufweist.
  • Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1. Durch die Anordnung der Achsstummel an der untersten und von dort nach oben gezählt jeder zweiten Lamelle, erfolgt eine zwangsweise Faltung des Behanges.
  • Die bevorzugte Ausführungsform gemäß Anspruch 2 hat den Vorteil, daß bis auf den Lamellenbehang alle Teile bauseits montiert werden können, weil der Einbau des Lamellenbehanges in die Führungen erste später möglich ist.
  • Dabei ist es für den Fachmann selbstverständlich, die Dicke des Bandes und den ElastizitätsModul des Materials so zu wählen, daß unter der Belastung des Behanges nur eine elastische und keine plastische Verformung des Bandes eintritt.
  • Bei der Ausführungsform nach Anspruch 5 entsteht ohne zusätzliche Hilfsmittel ein vertikal ausgerichteter Lamellenstapel, wenn der Lamellenbehang gerafft wird.
  • Anhand der beiliegenden schematischen Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Frontansicht einer in einer Fensteröffnung montierten Faltjalousie,
    • Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie 11-11 durch die Faltjalousie gemäß Fig. 1, wobei die Faltjalousie im vollständig abgesenkten Zustand (Fig. 2a) und in einem teilweise angehobenen Zustand (Fig. 2b-2d) gezeigt ist,
    • Fig. 3 das Detail 111 in Fig. 2b,
    • Fig. 4 eine Ansicht eines der beiden seitlichen Lagerkörper in denen die unterste Lamelle der Faltjalousie gelagert ist,
    • Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie V-V in Fig. 4, wobei der Lagerkörper in der seitlichen Führung gezeigt ist,
    • Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie VI-VI in Fig. 5,
    • Fig. 7 eine perspektivische Ansicht eines seitlichen Lagerkörpers der untersten Lamelle,
    • Fig. 8 eine Ansicht eines Achsstummels der untersten Lamelle,
    • Fig. 9 eine Ansicht des Achsstummels in Richtung des Pfeiles IX in Fig. 8 und
    • Fig. 10 einen Querschnitt durch die unterste Lamelle bei einer zweiten Ausführungsform der Faltjalousie.
  • Der prinzipielle Aufbau der Faltjalousie wird anhand der Fig. 1 bis 3 beschrieben. Sie weist zwei seitliche Führungen 1 auf, die an der Leibung 2 der Fensteröffnung befestigt sind. Die Führungen 1 haben im wesentlichen ein U-förmiges Querschnittprofil, wobei die Schenkelenden gegeneinander abgewinkelt sind und einen vertikalen Führungsschlitz bilden. Der Lamellenbehang besteht aus horizontalen, miteinander gelenkig verbundenen Lamellen 3. Von diesen Lamellen 3 ist die unterste seitlich mit Achsstummeln 4' (Fig. 2) in den Führungsschlitzen der Führungen 1 schwenkbar und vertikal verschiebbar gelagert. Weiter ist (von der untersten Lamelle an gezählt) jede zweite Lamelle 3 mit seitlichen Achsstummeln 4 versehen, wobei die Achsstummel 4' der untersten Lamelle 3 vorzugsweise mit zusätzlichen, später erläuterten Funktionselementen versehen sind.
  • In einer über der Fensteröffnung im Mauerwerk vorhandenen Ausnehmung 5 ist die Aufzugswelle 6 mit den beiden Aufzugstrommeln 7 drehbar gelagert. Sie ist durch übliche, nicht dargestellte Antriebsmittel antreibbar. Die auf den Aufzugstrommeln 7 aufwickelbaren Aufzugsbänder 8 sind in den seitlichen Führungen 1 zu der untersten Lamelle geführt, welche daran mittels eines Lagerkörpers 12 aufgehängt ist.
  • Der gelenkigen Verbindung der einzelnen Lamellen 3 dienen gummielastische Verbindungsglieder 9 (Fig. 2 und 3). Ein solches Verbindungsglied 9 hat einen Z-förmigen Querschnitt mit einem biegsamen Steg 10, der in zwei je mit einem Randwulst 11 versehene Schenkel übergeht, welche Randwulste 11 formschlüssig im zugeordneten Bördel der angrenzenden Lamellen 3 gehalten sind. Diese Verbindungsglied 9 erlaubt es, eine Lamelle um annähernd 360° um die mit ihr verbundene Lamelle herum zu schwenken, wodurch problemlos eine Zick-Zack-Faltung mehrerer miteinander verbundener Lamellen 3 möglich ist. Die Verbindungsglieder 9 können sich durchgehend über die ganze Lamellenlänge erstrecken und gewünschtenfalls mit Durchbrechungen versehen sein. Es besteht indessen auch die Möglichkeit, mehrere solche Verbindungsglieder, deren Länge nur einen Bruchteil der Lamellenlänge beträgt, parallel und mit Abstand über die Lamellenlänge verteilt anzuordnen.
  • Befindet sich der Lamellenbehang im abgesenkten Zustand (Fig. 2a), ist die Fensteröffnung durch die Faltjalousie geschlossen. Beim Heben des Panzers wird zuerst die unterste Lamelle angehoben, welche sich wegen des von den darüber liegenden Lamellen erzeugten Widerstandes in den seitlichen Führungen 1 verschwenkt, womit die ganze darüber befindliche Lamelle 3 (welche nicht mittels Achsstummeln in den Seitenführungen 1 geführt ist) nach außen geschwenkt wird (Fig. 2b). Das Schwenken der Lamellen 3 kann dadurch begünstigt werden, daß die Achsstummeln 4,4' zu der durch den Schwerpunkt führenden Längsachse versetzt angeordnet sind. Beim weiteren Heben des Lamellenbehanges klappt die unmittelbar über der untersten Lamelle 3 befindliche Lamelle 3 auf diese herab und verschwenkt dabei die über ihr befindliche dritte Lamelle 3 mit nach außen (Fig. 2c). Diese mit Achsstummeln 4 versehene dritte Lamelle 3 verschwenkt sich dabei in eine horizontale Lage und verschwenkt die darüber befindliche vierte Lamelle 3 nach außen usw. (Fig. 2d). Beim Heben des Lamellenbehanges werden somit die Lamellen 3 von unten nach oben in eine horizontale Lage verschwenkt und aufeinander geklappt. Ist der Lamellenbehang vollständig gehoben (in Fig. 2d mit gestrichtelten Linien gezeigt) nd die Lamellen 3 in horizontaler Lage zu einem Lamellenpaket gerafft und in der Ausnehmung 5 versenkt. Beim Senken des Lamellenpanzers werden die Lamellen (beginnend mit der obersten Lamelle) nacheinander in die vertikale Lage verschwenkt.
  • Die beiden Achsstummel 4' (Fig. 7-9) der untersten Lamelle 3 sind je in einem Lagerkörper 12 (Fig. 4-7) schwenkbar gelagert und mit einer Rastnase 13 versehen.
  • Der Lagerkörper 12 weist ein rundes Auflager 15 auf, das nach oben durch einen dagegen gerichteten, elastisch federnden Lappen 16 begrenzt ist. Beim Einlegen eines Achsstummels 4' in den Lagerkörper 12, wird jener über die geneigte Flanke des Lappens 16 nach unten gedrückt, bis er auf dem Auflager 15 aufliegt, wobei der Lappen 16 federnd ausweichen kann und hinter dem Achsstummel 4' zurückfedert und diesen auf dem Auflager 15 formschlüssig festhält.
  • Die Rastnase 13 an den untersten Achsstummeln 4' verschwenkt sich gemeinsam mit der untersten Lamelle 3. Ihr Schwenkwinkel ist durch eine Anschlagfläche 18 am Lagerkörper 12 einerseits und durch eine Rastnut 19 anderseits begrenzt. Liege die Rastnase 13 gegen die Anschlagfläche 18, nimmt die unterste Lamelle 3 eine horizontale Stellung ein, wogegen sie vertikal ausgerichtet ist, wenn sich die Rastnase 13 im Eingriff mit der Rastnut 19 befindet. Die Rastnut 19 ist in einer Rastfeder 17 angeordnet, die einstückig mit dem Lagerkörper 12 gefertigt ist und die sich gegen ihr freies Ende keilförmig verjüngt.
  • Beim Senken des Lamellenbehnages schwenken die Lamellen 3 nacheinander in ihre vertikale Stellung, wie dies in der Fig. 2 in der Reihenfolge Fig. 2d bis 2a gezeigt ist. Die unterste Lamelle 3 nimmt dabei bis fast zu unterst eine horizontale Lage ein, in der die Rastnase 13 gegen die Anschlagfläche 18 anliegt. Je mehr sich nun der Lamellenbehang dem vollständig gesenkten Zustand nähert, umso mehr wird auch die unterste Lamelle 3 aus der horizontalen Stellung in die vertikale verschwenkt. Dabei gleitet die Rastnase 13 längs der Keilflanke 20 der Rastfeder 17 nach oben und drückt diese elastisch nach außen, bis sie in die Rastnut 19 springt und sich die Rastfeder 17 entspannt. Damit ist die unterste Lamelle 3 in ihrer vertikalen Stellung lösbar fixiert und verhindert Shwenkbewegungen infolge Windangriffs. Beim Heben des Lamellenbehanges rastet zuerst die Rastnase 13 aus, bevor der Faltvorgang im Lammelbehang beginnt.
  • Wie aus Fig. 5 erkennbar ist, weist der Lagerkörper 12 eine vertikale Durchführung 21 auf, durch die das Aufzugsband 8 hindurch geführt ist. Dessen unteres Ende ist fest mit einem Gewicht 22 verbunden, das beim Hochziehen des Lamellenbehanges von unten in Anlage mit dem Lagerkörper 12 kommt und diesen mitnimmt. Das Aufzugsband 8 ist dabei vorzugsweise ein Stahlband. Die Verwendung von zwei mit den beiden Aufzugsbändern 8 nicht fest verbundenen Lagerkörpern 12 zur Lagerung der untersten Lamelle einerseits und das Abstellen dieser Lagerkörper auf das an den Aufzugsbändern 8 befestigte Gewicht andererseits bewirkt, daß wenn beim Senken des Lamellenbehanges dieser auf ein in seinem Weg befindliches Hindernis stößt, das Gewicht 22 sich weiter senkt und das Aufzugsband straff halten kann. Ein Verheddern des Aufzugsbandes in der Seitenführung wird damit verhindert. Besonders vorteilhaft erweist sich das Gewicht 22 bei der Verwendung eines Stahlbandes als Aufzugsband 8. Trifft der Lamellenbehang beim Senken auf ein Hindernis, verhindert die Straffung des Aufzugsbandes auf der Aufzugstrommel ein uhrfederartiges Entspannen und ein Herausspringen einzelner Bandwindungen.
  • Wie Fig. 10 im Querschnitt durch eine zweite Ausführungsform der untersten Lamelle 3 zeigt, ist diese vorzugsweise mit einer Belastungsschiene 24 versehen. Dadurch wird das Gewicht der untersten Lamelle stark vergrößert und der Lamellenbehang im gesenkten Zustand zuverlässig gestreckt. Es wird dadurch weiter auch das Verschwenken der untersten Lamelle und damit das Einschwenken der Rastnase 13 in die Rastnut 19 begünstigt. Die Belastungsschiene 24 ist ein sich über die ganze Länge der untersten Lamelle erstreckendes Hohlprofil, das mit Längsführungen 25 versehen ist, auf welche die unterste Lamelle 3 mit ibren Bördeln formschlüssig aufschiebbar ist. Ist die unterste Lamelle 3 mit einer Endschiene 24 verbunden, wird das unterste Achsstummelpaar 4' endseits nicht unmittelbar an der Lamelle 3 selbst befestigt, sondern in eine Bohrung 26 gesteckt in der sie kraftschlüssig gehalten wird, wobei die Bohrung 26 seitlich zu jener Längsachse der Belastungsschiene 24 versetzt ist, die durch deren Schwerpunkt geht.

Claims (6)

1. Faltjalousie mit einem aufgehängten Lamellenbehang aus gelenkig miteinander verbundenen Lamellen (3) sowie mit seitlichen Führungen (1) und mit einer Aufzugsvorrichtung (6) für zwei Aufzugsbänder (8), welche in den seitlichen Führungen (1) in den Bereich der untersten Lamelle (3) geführt sind, welche mit endseitigen Achsstummeln (4') versehen ist, die schwenkbar und vertikal verschiebbar in die seitlichen Führung (1) greifen und an den Aufzugsbädern (8) aufgehängt sind, wobei in Verlängerung der seitlichen Führungen (1) auf einer parallel über den Lamellen (3) angeordneten Aufzugswelle (6) je eine Aufzugstrommel (7) für die Aufzugsbänder (8) aufgesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß von der untersten Lamelle (3) an gezählt jede zweite Lamelle (3) mit endseitigen, in Querrichtung der Lamelle (3) zwischen den gelenkigen Verbindungen (9) mit den benachbarten Lamellen (3) angeordneten Achstummeln (4) versehen ist, welche in den seitlichen Führungen (1) schwenkbar und vertikal verschiebbar gelagert sind, daß in jeder der beiden seitlichen Führungen (1) ein Lagerkörper (12) längsverschiebbar und die unterste Lamelle (3) in diesen Lagerkörpern (12) mit einer Durchführung (21) für das Aufzugsband (8) versehen sind, an dessen unterem Ende ein Gewicht (22) angreift.
2. Faltjalousie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Lagerkörper (12) ein Schwenklager (15, 16) für einen Achsstummel (4') der untersten Lamelle vorhanden ist, welches ein halbschalenartiges Auflager (15) und einen dagegen gerichteten, federnden Lappen (16) aufweist, der den Achsstummel (4') formschlüssig auf dem Auflager (15) hält.
3. Faltjalousie nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Achsstummel (4') der untersten Lamelle (3) je mit einer radial abstehenden Rastnase (13) versehen sind, und daß die Rastnase (13) als Anschlag ausgebildet ist, die bei horizontraler Ausrichtung der untersten Lamelle (3) gegen eine Anschlagfläche (18) am Lagerkörper (12) anliegt.
4. Faltjalousie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkverbindung zwischen zwei Lamellen (3) durch ein sich mindestens teilweise über die ganze Lamellenlänge erstreckendes, gummielastisches Band (9) gebildet wird, dessen Längsränder (11) formschlüssig an den Längsrändern der angrenzenden Lamellen (3) befestigt sind, wobei das Querschnittsprofil des Bandes (9) derart gewählt ist, daß beim Hochziehen des Lamellenbehanges eine sichere, richtungsvorgebende Faltung erfolgt, nachdem das Band (9) bei abgesenktem Lamellenbehang gestreckt war.
5. Faltjalousie nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsprofile der Lamellen (3) einerseits und des gummielastischen Bandes (9) anderseits derart gewählt sind, daß die Lamellen (3) zwanglos beim Heben des Lamellenbehanges formschlüssig ineinander greifen und einen vertikalen Stapel bilden.
6. Faltjalousie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufzugsband ein Stahlband ist.
EP88120591A 1987-12-22 1988-12-09 Faltjalousie Expired - Lifetime EP0321799B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88120591T ATE60823T1 (de) 1987-12-22 1988-12-09 Faltjalousie.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4977/87A CH674238A5 (de) 1987-12-22 1987-12-22
CH4977/87 1987-12-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0321799A1 EP0321799A1 (de) 1989-06-28
EP0321799B1 true EP0321799B1 (de) 1991-02-06

Family

ID=4285815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88120591A Expired - Lifetime EP0321799B1 (de) 1987-12-22 1988-12-09 Faltjalousie

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0321799B1 (de)
AT (1) ATE60823T1 (de)
CH (1) CH674238A5 (de)
DE (1) DE3861766D1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2838156B1 (fr) 2002-04-08 2004-09-03 Conseil Et Tech Structure deployable

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1358330A (fr) * 1963-06-12 1964-04-10 Articles Metalliques Perfectionnements aux fermetures à lames, et, en particulier, aux stores de ce type
FR2094291A5 (de) * 1970-06-16 1972-02-04 Barbetta Et Castelli
FR2488646A1 (fr) * 1980-08-12 1982-02-19 Kraeutler Bernard Panneau de remplissage de portes dites en accordeon
EP0111926A3 (de) * 1982-12-20 1984-07-25 Everlon, Inc. Aufhängevorrichtung für Stoffe
DE3426161A1 (de) * 1983-08-24 1986-01-23 Adolf Dipl.-Ing. 2312 Mönkeberg Kindler Glatt ausziehbare zweischalige faltwand

Also Published As

Publication number Publication date
DE3861766D1 (de) 1991-03-14
EP0321799A1 (de) 1989-06-28
ATE60823T1 (de) 1991-02-15
CH674238A5 (de) 1990-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0653012B1 (de) Jalousierbarer rolladen
DE1282902B (de) Schraeg oder horizontal angeordnete Lamellenjalousie und Einzelteil hierfuer
CH683015A5 (de) Jalousie.
AT394880B (de) Rafflamellenstore
DE4443043C1 (de) Hochschiebesicherung für Rolläden und Rolltore
DE3043480A1 (de) Rolladen
DE3625365A1 (de) Wendevorrichtung fuer eine raffbare lamellenjalousie mit drei lamellenstellungen
EP0321799B1 (de) Faltjalousie
DE19649024B4 (de) Rolladen
DE814657C (de) Kippjalousie
CH677259A5 (de)
DE3108983C2 (de) Rolladensicherung
DE102008055745B4 (de) Lamellenführungsbolzen einer Lamelle einer Gebäudeöffnungsbeschattungsvorrichtung und Gebäudeöffnungsbeschattungsvorrichtung
DE2653349B2 (de) Lamellenjalousie für Fenster o.dgl
DE3725379C2 (de) Rolladen
DE19930785A1 (de) Rolladen
CH653095A5 (en) Gatherable lamellar blind with an arrangement for approximately horizontal alignment of the lowest lamella
DE10236869A1 (de) Raffstore mit Wendelager
DE19923724B4 (de) Jalousie
AT412983B (de) Beschattungsvorrichtung, insbesondere für ein fenster oder eine tür
CH653096A5 (en) Gatherable lamellar blind with guide members arranged on the lamella ends
DE1169109B (de) Faltladen
DE913105C (de) Fensterjalousie
DE1683336A1 (de) Lamellenvorhang
DE19964242B4 (de) Jalousie

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB GR IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890708

17Q First examination report despatched

Effective date: 19891016

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB GR IT LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19910206

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19910206

Ref country code: GB

Effective date: 19910206

Ref country code: BE

Effective date: 19910206

Ref country code: SE

Effective date: 19910206

Ref country code: NL

Effective date: 19910206

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19910206

REF Corresponds to:

Ref document number: 60823

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3861766

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910314

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19910628

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19911231

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19931230

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19940226

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19941209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950901