EP0319708B1 - Kokslöschbehälter - Google Patents

Kokslöschbehälter Download PDF

Info

Publication number
EP0319708B1
EP0319708B1 EP88118292A EP88118292A EP0319708B1 EP 0319708 B1 EP0319708 B1 EP 0319708B1 EP 88118292 A EP88118292 A EP 88118292A EP 88118292 A EP88118292 A EP 88118292A EP 0319708 B1 EP0319708 B1 EP 0319708B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coke
quenching
extinguishing
openings
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88118292A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0319708A3 (en
EP0319708A2 (de
Inventor
Horst Schröter
Ralf Knoch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hartung Kuhn and Co Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Hartung Kuhn and Co Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartung Kuhn and Co Maschinenfabrik GmbH filed Critical Hartung Kuhn and Co Maschinenfabrik GmbH
Priority to AT88118292T priority Critical patent/ATE60346T1/de
Publication of EP0319708A2 publication Critical patent/EP0319708A2/de
Publication of EP0319708A3 publication Critical patent/EP0319708A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0319708B1 publication Critical patent/EP0319708B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B39/00Cooling or quenching coke
    • C10B39/14Cars

Definitions

  • the invention relates to a coke extinguishing container which can be moved along the coke side of a coke oven battery and has a double-walled base and side formation and a base surface inclined to the ramp-side outlet opening, the fire water supply being provided through openings in the base surface and the lower regions of the side surfaces.
  • Such a coke extinguishing container is known from DE-PS 33 44 828. This is intended for a combined coke extinguishing process, namely on the one hand by supplying the extinguishing water from below through the openings mentioned above, and on the other hand by spraying extinguishing water onto the coke from above.
  • the extinguishing process takes place in a conventional extinguishing tower, for which purpose the coke extinguishing container must necessarily be open at the top.
  • this has the consequence that coke parts are entrained by the extinguishing vapors formed during the extinguishing and are carried into the surroundings of the coke extinguishing container.
  • the invention is therefore based on the object of designing the coke extinguishing container of the type mentioned at the outset in such a way that the inadequacies mentioned are avoided.
  • the coke extinguishing container be closed during the extinguishing process with a lid which has openings for the escape of the extinguishing vapors, these openings opening into one or more channels leading to a cleaning device.
  • the coke is extinguished exclusively by the extinguishing water supplied from below.
  • the extinguishing vapors and the gases contained therein as well as entrained coke parts are collected by means of the cover and the adjoining channels and fed to the cleaning device.
  • the latter can be constructed in several stages and, on the one hand, cause the separation of solid particles, on the other hand the separation of sulfur-containing gases and the extraction of water gas.
  • a device for extinguishing coke which is provided with a lid
  • DE-AS 23 20 057 is known from DE-AS 23 20 057.
  • this is an extinguishing system that can be assigned to a completely different genre, namely the exclusive application of extinguishing water to the coke from above.
  • the lid is provided with inlet openings for the extinguishing water.
  • the extinguishing vapors that form pass through the coke bed from top to bottom and are released into the open via a grate system on which the coke is stored.
  • this grate system there is a risk that the interstices between the individual grate bars with coke bog will clog, which makes it even more difficult to extinguish the coke and the coke is produced with an uneven water content.
  • the number and size of the openings in the lid are selected such that an excess pressure is established in the coke extinguishing container during the extinguishing process. This measure enables a longer overheating phase of the extinguishing steam during the extinguishing. The exploitation of the overheating heat in turn ensures extinguishing with a low water throughput.
  • the invention further provides that the pressure of the extinguishing water supplied is adjustable. This can be done by changing the hydrostatic pressure in the fire water supply system. On the other hand, it is possible to vary the pressure of the extinguishing water by means of adjustable pump pressure.
  • the coke extinguishing container designated as a whole by 1 can be moved by means of a carriage 2 on rails 3 along the coke side of the coke oven battery, not shown here. Its side walls, as the walls 4 and 5 shown in FIG. 1 show, as well as the bottom 6 are double-walled, in such a way that wear plates are arranged at a distance from the continuous outer walls to the interior of the container.
  • a cover 7 is provided, under which the coke extinguishing container 1 is moved after receiving the coke 8 expelled from an oven chamber of the coke oven battery.
  • the lid has a plurality of through openings 9, which in the present case open into two hoods 10 arranged on the top of the lid. These in turn are connected to two channels 11 which lead to a cleaning device, not shown here.
  • the lid is lowered onto the coke extinguishing container and connected to it in a largely gas-tight manner by means of clamping devices 12.
  • the extinguishing water is now fed through line 13, which first flows into the distribution line 14 and from there into several branch lines 15 below the floor 6. These branch lines in turn are each connected to the fire water outlet openings 17 of the floor 6 via branch lines 16.
  • branch lines 20 are provided in the lower region of the side walls 18, 19 Supply extinguishing water to the side openings indicated by 21 near the bottom 6.
  • the pressure of the extinguishing water supplied through line 13 can be varied.
  • the tightly closing flap 23 in front of the outlet opening 24 is first opened to allow the residual water to escape from the coke extinguishing container 1.
  • the clamp devices 12 of the lid 7 are then opened and the lid is raised.
  • the coke extinguishing car then drives to the coke ramp, not shown here, and opens the grill 25, whereupon the coke flows onto the ramp.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Gloves (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen entlang der Koksseite einer Koksofenbatterie verfahrbaren Kokslöschbehälter mit doppelwandiger Boden- und Seitenausbildung und zur rampenseitigen Auslaßöffnung geneigter Bodenfläche, wobei die Löschwasserzufuhr durch Öffnungen der Bodenfläche und der unteren Bereiche der Seitenflächen vorgesehen ist.
  • Ein derartiger Kokslöschbehälter ist bekannt durch die DE-PS 33 44 828. Dieser ist bestimmt für ein kombiniertes Kokslöschverfahren, nämlich einerseits durch Zufuhr des Löschwassers von unten durch die vorstehend erwähnten Öffnungen, andererseits durch Aufsprühen von Löschwasser auf den Koks von oben. Der Löschvorgang erfolgt hierbei in einem konventionellen Löschturm, wozu der Kokslöschbehälter notwendigerweise nach oben hin offen sein muß. Dies aber hat zur Folge, daß während des Löschens Koksteile von den gebildeten Löschdämpfen mitgerissen und in die Umgebung des Kokslöschbehälters getragen werden. Weiterhin ist es hierbei nicht möglich, das Wassergas zu gewinnen, das sich beim Kontakt des Wasserdampfes mit dem glühenden Koks bildet. Ebensowenig ist eine wirkungsvolle Erfassung der H2S- und S02-Emissionen möglich.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Kokslöschbehälter der eingangs genannten Gattung so auszubilden, daß die erwähnten Unzulänglichkeiten vermieden werden.
  • Erfindungsgemäß wird hierzu vorgeschlagen, daß der Kokslöschbehälter während des Löschvorganges mit einem Deckel verschließbar ist, der Öffnungen zum Entweichen der Löschdämpfe aufweist, wobei diese Öffnungen in einen oder mehrere Kanäle münden, die zu einer Reinigungseinrichtung führen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Kokslöschbehälter erfolgt das Löschen des Kokses ausschließlich durch das von unten zugeführte Löschwasser. Dabei werden die Löschdämpfe und die darin enthaltenen Gase sowie mitgerissene Koksteile mittels des Deckels und der daran anschließenden Kanäle aufgefangen und der Reinigungseinrichtung zugeführt. Letztere kann mehrstufig ausgebildet sein und hierbei zum einen das Abscheiden von Feststoffteilen, zum anderen das Abtrennen von schwefelhaltigen Gasen und das Gewinnen von Wassergas bewirken.
  • Eine Einrichtung zum Löschen von Koks, die mit einem Deckel versehen ist, ist zwar durch die DE-AS 23 20 057 bekannt. Hierbei handelt es sich jedoch um eine Löschsystem, das einer gänzlich anderen Gattung zuzurechnen ist, nämlich der ausschließlichen Beaufschlagung des Kokses mit Löschwasser von oben her. Zu diesem Zweck ist der Deckel mit Eintrittsöffnungen für das Löschwasser versehen. Die sich bildenden Löschdämpfe durchziehen das Koksbett von oben nach unten und gelangen über ein Rostsystem, auf dem der Koks lagert, ins Freie. Bei diesem Rostsystem besteht die Gefahr, daß sich die Zwischenräume zwischen den einzelnen Roststäben mit Koksgrus zusetzen, wodurch ein gleichmäßiges Löschen des Kokses erschwert wird und der Koks mit ungleichmäßigen Wassergehalt anfällt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist weiter vorgesehen, daß Anzahl und Größe der Öffnungen im Deckel so gewählt sind, daß sich während des Löschvorganges ein Überdruck im Kokslöschbehälter einstellt. Durch diese maßnahme wird eine längere Überhitzungsphase des Löschdampfes während des Löschens möglich. Das Ausnutzen der Überhitzungswärme wiederum gewährleistet ein Löschen mit geringem Wasserdurchsatz.
  • Die Erfindung sieht in diesem Zusammenhang ferner vor, daß der Druck des zugeführten Löschwassers einstellbar ist. Dies kann zum einen durch Veränderung des hydrostatischen Druckes im Löschwasserzufuhrsystem geschehen. Zum anderen ist es möglich, den Druck des Löschwassers durch einstellbaren Pumpendruck zu varriieren.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise veranschaulicht. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch den Kokslöschbehälter und
    • Fig. 2 einen waagerechten Schnitt nach den Linien 11-11 der Fig. 1.
  • Der als Ganzes mit 1 bezeichnete Kokslöschbehälter ist mittels eines Fahrwerks 2 auf Schienen 3 entlang der Koksseite der hier nicht dargestellten Koksofenbatterie verfahrbar. Seine Seitenwände sind, wie die in Fig. 1 gezeigten Wände 4 und 5 erkennen lassen, ebenso wie der Boden 6 doppelwandig ausgebildet, und zwar derart, daß an die durchgehenden äußeren Wandungen zum Behälterinneren mit Abstand Schleißplatten angeordnet sind.
  • Stationär, jedoch in gewissem Umfang heb-und senkbar, ist ein Deckel 7 vorgesehen, unter den der Kokslöschbehälter 1 nach Aufnahme des aus einer Ofenkammer der Koksofenbatterie ausgestoßenen Kokses 8 gefahren wird. Der Deckel weist eine Vielzahl von durchgehenden Öffnungen 9 auf, die im vorliegenden Fall in zwei auf der Oberseite des Deckels angeordnete Hauben 10 münden. Diese weiderum stehen in Verbindung mit zwei Kanälen 11, die zu einer hier nicht dargestellten Reinigungseinrichtung führen.
  • Nachdem der Kokslöschbehälter 1 die Stellung unter dem Deckel 7, d.h. die Löschposition, erreicht hat, wird der Deckel auf den Kokslöschbehälter abgesenkt und mit diesem mittels Klammervorrichtungen 12 weitestgehend gasdicht verbunden. Es wird nun durch die Leitung 13 das Löschwasser zugeführt, das zunächst in die Ver- teiieri.eitung 14 fließt und von dort in mehrere Zweigleitungen 15 unterhalb des Bodens 6. Diese Zweigleitungen wiederum sind jeweils über Stichleitungen 16 mit Löschwasseraustrittsöffnungen 17 des Bodens 6 verbunden. In ähnlicher Weise sind im unteren Bereich der Seitenwände 18, 19 Zweigleitungen 20 vorgesehen, die Löschwasser den mit 21 angedeuteten Seitenöffnungen nahe dem Boden 6 zuführen. Der Druck des durch die Leitung 13 zugeführten Löschwassers kann hierbei, wie bereits oben asugeführt, variiert werden.
  • Der bei dem Löschvorgang gebildete und aus der Koksschüttung aufsteigende, mit 22 angedeutete Löschdampf passiert die öffnungen 9 des Deckels 7 und gelangt durch die Hauben 10 und die Kanäle zur Reinigungseinrichtung, wo eine Abscheidung der Feststoffteile und, wie oben erwähnt, eine Abtrennung von gasförmigen Bestandteilen erfolgt.
  • Nach Beendigung des Löschvorganges wird zum Entweichen des Restwassers aus dem Kokslöschbehälter 1 zunächst die dicht schließende Klappe 23 vor der Auslaßöffnung 24 geöffnet. Anschließend werden die Klammervorrichtungen 12 des Deckels 7 geöffnet und der Deckel angehoben. Der Kokslöschwagen fährt dann zur hier nicht dargestellten Koksrampe und öffnet das Gitter 25, worauf der Koks auf die Rampe fließt.

Claims (2)

1. Entlang der Koksseite einer Koksofenbatterie verfahrbarer Kokslöschbehälter mit doppelwandiger Boden- und Seitenausbildung und zur rampenseitigen Auslaßöffnung geneigter Bodenfläche, wobei die Löschwasserzufuhr durch öffnungen der Bodenfläche und der unteren Bereiche der Seitenflächen vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kokslöschbehälter (1) während des Löschvorganges mit einem Deckel (7) verschließbar ist, der öffnungen (9) zum Entweichen der Löschdämpfe (22) aufweist, wobei diese öffnungen (9) in einen oder mehrere Kanäle (11) münden, die zu einer Reinigungseinrichtung führen.
2. Kokslöschbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Anzahl und Größe der öffnungen (9) im Deckel (7) so gewählt sind, daß sich während des Löschvorganges ein Überdruck im Kokslöschbehälter (1) einstellt.
EP88118292A 1987-12-10 1988-11-03 Kokslöschbehälter Expired - Lifetime EP0319708B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88118292T ATE60346T1 (de) 1987-12-10 1988-11-03 Koksloeschbehaelter.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873741893 DE3741893A1 (de) 1987-12-10 1987-12-10 Koksloeschbehaelter
DE3741893 1987-12-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0319708A2 EP0319708A2 (de) 1989-06-14
EP0319708A3 EP0319708A3 (en) 1989-08-09
EP0319708B1 true EP0319708B1 (de) 1991-01-23

Family

ID=6342307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88118292A Expired - Lifetime EP0319708B1 (de) 1987-12-10 1988-11-03 Kokslöschbehälter

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP0319708B1 (de)
JP (1) JPH01190789A (de)
CN (1) CN1020619C (de)
AT (1) ATE60346T1 (de)
BR (1) BR8806479A (de)
CS (1) CS274549B2 (de)
DE (2) DE3741893A1 (de)
ES (1) ES2020680B3 (de)
PL (1) PL155592B1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100914470B1 (ko) * 2003-04-09 2009-08-27 주식회사 포스코 소화차의 적열 코크스 유동 장치
CN100569908C (zh) * 2007-05-24 2009-12-16 中冶焦耐工程技术有限公司 穹顶式除尘熄焦塔
JP2011074225A (ja) * 2009-09-30 2011-04-14 Jfe Steel Corp コークス湿式消火方法および湿式消火設備
KR101257567B1 (ko) * 2011-04-28 2013-04-23 현대제철 주식회사 적열 코크스 소화방법
CN102504839A (zh) * 2011-11-16 2012-06-20 太原重工股份有限公司 一种捣固式炼焦炉运焦车
WO2014105061A1 (en) 2012-12-28 2014-07-03 Suncoke Technology And Development Llc. Systems and methods for improving quenched coke recovery
CN103950708B (zh) * 2014-04-28 2015-12-30 山西太钢不锈钢股份有限公司 一种五连组凉焦台的耙焦控制方法
CN107828429B (zh) * 2017-12-01 2023-05-16 中冶焦耐(大连)工程技术有限公司 一种环保型湿熄焦用车辆及湿熄焦方法
CN110205145B (zh) * 2018-04-20 2024-05-28 西安华江环保科技股份有限公司 一种湿法压力熄焦能源回收系统及方法
CN109135777B (zh) * 2018-10-15 2024-03-19 中冶焦耐(大连)工程技术有限公司 一种双路供水底部水冷熄焦车及其工作方法
CN109097074B (zh) * 2018-10-15 2023-09-19 中冶焦耐(大连)工程技术有限公司 一种单路供水底部水冷熄焦车及其工作方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2320057B1 (de) * 1973-04-19 1974-08-08 Eschweiler Bergwerks-Verein, 5122 Kohlscheid Verfahren und Vorrichtung zum Löschen eines erhitzten Schüttgutes
DE2407689B2 (de) * 1974-02-18 1976-03-25 Einrichtung zur gewinnung von beim loeschen von gluehendem koks im kokereibetrieb entstehendem dampf
DE3344828C1 (de) * 1983-12-08 1985-04-25 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Kokslöschwagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3741893A1 (de) 1989-06-22
PL275732A1 (en) 1989-07-24
CS274549B2 (en) 1991-08-13
JPH01190789A (ja) 1989-07-31
EP0319708A3 (en) 1989-08-09
ES2020680B3 (es) 1991-09-01
BR8806479A (pt) 1989-08-22
CN1020619C (zh) 1993-05-12
DE3861671D1 (de) 1991-02-28
EP0319708A2 (de) 1989-06-14
CS793888A2 (en) 1990-10-12
ATE60346T1 (de) 1991-02-15
PL155592B1 (pl) 1991-12-31
CN1034569A (zh) 1989-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0319708B1 (de) Kokslöschbehälter
DE102005038135B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Holzkohle
DE2911113C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln einer Wasserlösung eines Abfallsmaterials, das Salz mit Schmelze-Wasser-Explosionseigenschaften enthält
EP0055840A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Verbrennen von organischen Stoffen
EP0284762A2 (de) Vorrichtung zum Kühlen eines Synthesegases in einem Quenchkühler
DE69504340T2 (de) Abscheide-und reinigungsvorrichtung für wenigstens ein verschmutztes flussigkeitsgemisch
DE2352296C2 (de) Einrichtung zum Löschen von aus Verkokungskammeröfen ausgestossenem Koks
DE1667308A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung eines Katalysators
DE3346105C2 (de) Generator zum Vergasen von Brennstoffen fester wie auch flüssiger und/oder gasförmiger Art
DE2510765A1 (de) Verfahren zur waermebehandlung feinkoernigen oder fluessigen materials und ofen zum durchfuehren des verfahrens
EP1080236A1 (de) Variabel einsetzbare kombilanze mit verschiebbaren brenner- und blaslanzenkörpern
DE202011102526U1 (de) Reaktorbehälter
DE7501309U (de) Vorrichtung zum entfernen von schlacke
DE3317977A1 (de) Gaswandler
EP0091471B1 (de) Kokslöscheinrichtung
DE2749940C2 (de) Behälter zum Behandeln von stückigen, bzw. körnigen Materialien
DE2914949C2 (de) Verfahren und Löschturm zum emissionsfreien Ablöschen von Koks
DE397231C (de) Behandlung komplexer Erze zwecks Trennung von Kupfer, Blei, Zink und anderen Metallen von Antimon und Arsen
DE2014336A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenpulver
DE750732C (de) Einrichtung zum Abloeschen von Koks aus waagerechten Verkokungskammeroefen
DE1176976B (de) Einrichtung zum Herstellen von Vorspruenge und Einbuchtungen aufweisendem Pulver aus verhaelt-nismaessig leicht schmelzbaren Metallen
DE1501366A1 (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Schuettguetern und zum Entfernen verdampfbarer Bestandteile aus diesen
DE2519622C2 (de) Vorrichtung zum Trennen von Mischungen mindestens teilweise schmelzflüssiger Metalle, Metallverbindungen und/oder metallhaltiger Schlacken in einer Schleudertrommel
DE2116729C3 (de) Vorrichtung zum Vermeiden von Emissionen beim Betreiben von Horizontalkammerofen auf Kokereien
DE512654C (de) Gaserzeuger und Verfahren zu seinem Betriebe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890701

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900531

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 60346

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910215

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3861671

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910228

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19941012

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19941013

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19941014

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19941018

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19941019

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19941021

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19941118

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19941130

Year of fee payment: 7

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88118292.7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19951103

Ref country code: AT

Effective date: 19951103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19951104

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19951104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19951130

BERE Be: lapsed

Owner name: HARTUNG KUHN & CO. MASCHINENFABRIK G.M.B.H.

Effective date: 19951130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19960601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19951103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960731

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19960601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19960801

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88118292.7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19961213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051103