EP0316269A1 - Verschluss für Behälter, insbesondere Flaschen - Google Patents

Verschluss für Behälter, insbesondere Flaschen Download PDF

Info

Publication number
EP0316269A1
EP0316269A1 EP88810700A EP88810700A EP0316269A1 EP 0316269 A1 EP0316269 A1 EP 0316269A1 EP 88810700 A EP88810700 A EP 88810700A EP 88810700 A EP88810700 A EP 88810700A EP 0316269 A1 EP0316269 A1 EP 0316269A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking member
closure
base part
cover
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88810700A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0316269B1 (de
Inventor
Alwin Lehner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Soplar SA
Original Assignee
Soplar SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Soplar SA filed Critical Soplar SA
Priority to AT88810700T priority Critical patent/ATE71907T1/de
Publication of EP0316269A1 publication Critical patent/EP0316269A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0316269B1 publication Critical patent/EP0316269B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/36Closures with frangible parts adapted to be pierced, torn, or removed, to provide discharge openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/08Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures
    • B65D47/0857Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures made separately from the base element provided with the spout or discharge passage
    • B65D47/0876Hinges without elastic bias
    • B65D47/088Hinges without elastic bias located at an edge of the base element
    • B65D47/0885Hinges without elastic bias located at an edge of the base element one part of the hinge being integral with the hinged closure and the other part with the base element, without any other additional hinge element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/18Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
    • B65D51/20Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0006Upper closure
    • B65D2251/0025Upper closure of the 47-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0068Lower closure
    • B65D2251/0093Membrane

Definitions

  • the invention relates to a closure for containers, in particular for bottles, with a base part which has at least one dispensing opening and can be placed on the container, a lid which is articulated to the base part in order to open or close the dispensing opening, and a removable locking member to prevent and / or display an unauthorized opening of the closure.
  • a closure of this type is shown, for example, in EP-A-0 151 242. It has a base part and a lid, which are connected to one another with a film hinge. At the periphery of the base part there is a plastic strip consisting of one piece with the base part. This plastic strip has small-sized connection points with the base part at intervals.
  • the known closure has the disadvantage that it is relatively complicated and requires expensive tools to manufacture it. Since it consists of a single part, it can only be made in one color.
  • the film hinge with plastic leather can lead to a rapid lid movement when opening or closing, with the risk of that drops of the bottle contents, e.g. ketchup, fly away.
  • the cover is designed as a two-armed lever and in that the locking member is arranged between an arm of the lever and the base part in order to prevent the lid from being opened without first removing the locking member.
  • the locking member expediently represents a break-away part of the cover or the base part. A missing locking member on a lock indicates that the lock has already been opened once.
  • the blocking element thus has a guarantee function.
  • the breakable locking member can be made either together with the lid or together with the base part. As a rule, it is easier to manufacture together with the lid.
  • connection of the locking member to the cover or the base part is advantageously carried out by thin connecting webs that break without great effort, so that the locking member can be easily broken away. If an attempt is made to open the closure without breaking away beforehand, this will not succeed. Since the locking member is subjected to pressure during such an opening attempt, no tensile or shear forces occur at the connecting webs. Therefore, they remain intact. This represents a certain level of child safety. On the other hand, it is possible to make the connecting webs very weak, which facilitates the deliberate removal of the locking member.
  • the lid and base part are advantageously separate parts. This makes it possible to produce the closure with two relatively simple shapes. These shapes can then easily be designed as multiple shapes. Since also in the manufacture since separate parts do not require a film hinge between the base part and the lid, the closure can be made from a relatively cheap plastic without the risk of a film hinge breaking. The use of multiple molds also enables a high production capacity. Of particular advantage is the possibility of different colors for the base part and lid. If the lid has a label, the label can also be changed without much effort. These advantages outweigh the disadvantage that the closure has to be composed of two parts. Even in the case of a one-piece closure, the cover must be pressed into the base part after manufacture, which requires a similar process to assembling the closure from two parts. Even if a two-part closure is preferred to a one-piece closure, it can nevertheless be established that the present invention can also be implemented as a one-piece closure.
  • the locking member is expediently designed as a tool for piercing a closure film of the container. It may have a tip for this purpose.
  • a protrusion is also advantageously provided on the locking member, which limits the lancing movement and thus prevents the locking member from getting into the container.
  • the projection on the locking member also facilitates the breaking away of the locking member from the cover or from the base part.
  • An advantageous embodiment of the invention provides that the cover is arranged in a groove in the base part. This results in an elegant design and also protects the lid when the container is being transported.
  • the lid is expediently approximately rectangular when viewed from above and has an approximately U-shaped profile in cross section. This results in a simple design of the cover, a relatively high strength being achieved despite the low material requirement.
  • the closure shown in Figures 1 to 4 consists of a base part 11 and a lid 13 which are hinged together. This articulated connection is accomplished by two pivot pins 15 of the cover 13, which engage in corresponding bearings in the base part 11.
  • Base part 11 and cover 13 are molded parts made of plastic. You can have different colors have and also consist of different materials. Polypropylene, polystyrene, polycarbonate, polyethylene, for example, are suitable as the plastic material.
  • a nozzle 17 is formed, which is designed in a known manner so that a fixed connection to the container, e.g. a bottle 16, is achieved where the closure is used.
  • the base part also has a collar 19, the shape of which is matched to that of the bottle 16.
  • FIG. 2 shows, an elongate locking member 23 with thin webs 25 is connected to the cover 13.
  • the locking member can therefore be easily removed.
  • the separation is further facilitated by a lateral projection 27 on which one can grip with the finger.
  • the cover 13 is designed as a two-armed lever.
  • the locking member 27 arranged on the shorter arm 21 of the lever prevents opening of the lid 13. If an upward force is exerted on the nose 29, the opening of the lid 13 is prevented by the locking member 23 because it is between the lever arm 21 and the bottom 31 of the groove 33 remains clamped in the base part 11. Only after the blocking part 23 has broken away can the cover 13 be rotated around the pins 15, as is shown in FIG.
  • the cover 13 is approximately rectangular when viewed from above. From Figure 2 it can also be seen that the cover 13 has an approximately U-shaped profile in cross section. However, other shapes of the cover are also possible.
  • FIG. 4 shows the use of the locking member as a tool for piercing a closure film 34 of the container 16.
  • the locking member 23 has a tip 35.
  • the projection 27 serves as a limitation.
  • the rear part 37 of the locking member is corrugated to facilitate handling.
  • the dispensing opening 18 is formed by the end of a tubular spout 39, which also serves as a guide for the locking member 23 when the closure film 34 is pierced (FIG. 4). When the lid 13 is closed, the dispensing opening 18 is closed by the pin 20 of the lid (FIG. 1).
  • the locking member 23 can also have a different shape than in FIG. 2.
  • the locking member 23 of FIG. 5 is in turn fastened to the cover 13 with webs 25. It extends laterally beyond the lid 13, so that the buyer can easily recognize it and break it off as a breakable member.
  • a tool 23 ' can be arranged loosely or breakaway under the lid 3 and used to pierce a sealing film (Fig. 7) by inserting it into the spout 39.
  • the locking member 23 or tool 23 ' are also formed on the base part 11.
  • the locking member 23 or tool 23 ' are also formed on the base part 11.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Sealing Of Jars (AREA)

Abstract

Der Verschluss besteht aus dem Basisteil (11) und dem zwei Drehzapfen (15) aufweisenden Deckel (13). Im geschlossenen Zustand verschliesst der Zapfen (20) die Ausgabeöffnung (18). Am Deckel (13) ist ein Sperrglied (23) ausgebildet. Der Deckel (13) kann erst nach dem Entfernen des Sperrgliedes (23) geöffnet werden. Das Sperrglied (23) hat eine Doppelfunktion. Es dient auch zum Durchstossen einer Verschlussfolie der Flasche. Zu diesem Zweck wird das Sperrglied (37) in den Ausguss (39) gestossen und dann wieder entfernt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Verschluss für Behälter, insbe­sondere für Flaschen, mit einem Basisteil, welcher mindestens eine Ausgabeöffnung aufweist und auf den Behälter aufgesetzt werden kann, einem Deckel, welcher mit dem Basisteil gelenkig verbunden ist, um die Ausgabeöffnung freizugeben oder zu ver­schliessen,und einem wegnehmbaren Sperrglied zur Verhinderung und/oder Anzeige einer unbefugten Oeffnung des Verschlusses. Ein Verschluss dieser Art ist beispielsweise in der EP-A-­0 151 242 dargestellt. Er weist einen Basisteil und einen Deckel auf, die mit einem Filmscharnier miteinander verbunden sind. An der Peripherie des Basisteils befindet sich ein aus einem Stück mit dem Basisteil bestehender Kunststoffstreifen. Dieser Kunststoffstreifen weist in Abständen voneinander kleindimensionierte Verbindungsstellen mit dem Basisteil auf. Zwischen dem Basisteil und dem Kunststoffstreifen besteht da­her eine Vielzahl von Schlitzen, in welche nach dem ersten Schliessen des Deckels entsprechende Zähne des Deckels ein­greifen, so dass dieser nicht mehr geöffnet werden kann, ohne dass der Kunststoffstreifen abgerissen wird. Das Abreissen lässt sich sehr leicht bewerkstelligen, indem man ein loses Ende des Kunststoffstreifens ergreift und wegreisst. Beim Wegreissen werden die Verbindungsstellen nacheinander zer­stört, ohne dass hiefür ein grosser Kraftaufwand notwendig wäre. Nach dem Wegreissen des Kunststoffstreifens kann der Deckel mit Leichtigkeit geöffnet werden. Wenn der Käufer eine Flasche im Laden kauft, so zeigt der intakte Verschluss an, dass sich die Flasche im Originalzustand befindet, also nicht geöffnet wurde. Der Verschluss erfüllt somit eine Garantie-­Funktion.
  • Der vorbekannte Verschluss hat den Nachteil, dass er relativ kompliziert ist und zu seiner Herstellung teure Werkzeuge erfordert. Da er aus einem einzigen Teil besteht, kann er lediglich einfarbig ausgeführt werden. Das Filmscharnier mit Kunststoffeder kann beim Oeffnen oder Schliessen zu einer raschen Deckelbewegung führen, bei der die Gefahr besteht, dass Tropfen vom Flascheninhalt, z.B. Ketchup, wegfliegen.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Verschluss der eingangs erwähnten Art zu schaffen, welcher mindestens einen Teil dieser Nachteile vermeidet.
  • Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass der Deckel als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist, und dass das Sperrglied zwischen einem Arm des Hebels und dem Basisteil angeordnet ist, um ein Oeffnen des Deckels ohne vorherige Entfernung des Sperrglieds zu verhindern. Im Gegensatz zum bekannten Stand der Technik besteht beim Versuch,den Deckel vor der Ent­fernung des Sperrgliedes zu öffnen, keine Gefahr, dass das Sperrglied entfernt wird. Beim Oeffnen wird nämlich das Sperr­glied auf Druck beansprucht. Zweckmässigerweise stellt das Sperrglied einen wegbrechbaren Teil des Deckels oder des Basisteils dar. Ein fehlendes Sperrglied an einem Verschluss zeigt an, dass der Verschluss bereits einmal geöffnet wurde. Das Sperrglied hat somit Garantiefunktion. Das wegbrechbare Sperrglied kann entweder zusammen mit dem Deckel oder zu­sammen mit dem Basisteil hergestellt werden. In der Regel ist die Herstellung zusammen mit dem Deckel einfacher. Die Ver­bindung des Sperrgliedes mit dem Deckel oder dem Basisteil erfolgt vorteilhaft durch dünne Verbindungsstege, die ohne grossen Kraftaufwand brechen, so dass das Sperrglied leicht weggebrochen werden kann. Wird ohne vorheriges Wegbrechen der Versuch unternommen, den Verschluss zu öffnen, so gelingt dies nicht. Da bei einem solchen Oeffnungsversuch das Sperr­glied auf Druck beansprucht wird, treten an den Verbindungs­stegen keine Zug- oder Scherkräfte auf. Sie bleiben daher intakt. Dies stellt eine gewisse Kindersicherung dar. Anderer­seits ist es möglich, die Verbindungsstege sehr schwach aus­zugestalten, was das gewollte Entfernen des Sperrglieds er­leichtert.
  • Vorteilhaft stellen Deckel und Basisteil separate Teile dar. Dies ermöglicht es, den Verschluss mit zwei relativ einfachen Formen herzustellen. Diese Formen können dann auch leicht als Mehrfachformen ausgeführt werden. Da ferner bei der Herstellung als separate Teile kein Filmscharnier zwischen Basisteil und Deckel notwendig ist, kann der Verschluss aus einem relativ billigen Kunststoff gefertigt werden, ohne dass die Gefahr besteht, dass ein Filmscharnier bricht. Die Verwendung von Mehrfachformen ermöglicht auch eine hohe Produktionskapazität. Von besonderem Vorteil ist die Möglichkeit der verschiedenen Farbgebung von Basisteil und Deckel. Wenn der Deckel eine Beschriftung trägt, kann auch die Beschriftung ohne grösseren Aufwand geändert werden. Diese Vorteile wiegen den Nachteil auf, dass der Verschluss aus zwei Teilen zusammengesetzt werden muss. Auch bei einem einstückigen Verschluss muss nach der Her­stellung der Deckel in den Basisteil eingedrückt werden, was einen ähnlichen Arbeitsgang erfordert wie das Zusammen­setzen des Verschlusses aus zwei Teilen. Wenn auch ein zweiteiliger Verschluss einem einstückigen Verschluss vor­gezogen wird, kann doch festgestellt werden, dass die vor­liegende Erfindung auch als einstückiger Verschluss reali­sierbar ist.
  • Zweckmässigerweise ist das Sperrglied als Werkzeug zum Durchstechen einer Verschlussfolie des Behälters ausge­bildet. Es kann zu diesem Zwecke eine Spitze aufweisen. Vorteilhaft ist am Sperrglied auch ein Vorsprung vorge­sehen,welcher die Stechbewegung begrenzt und damit ver­hindert, dass das Sperrglied in den Behälter gelangt. Der Vorsprung am Sperrglied erleichtert auch das Wegbrechen des Sperrglieds vom Deckel oder vom Basisteil.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass der Deckel in einer Nut des Basisteils angeordnet ist. Dies ergibt eine formschöne Konstruktion und bildet auch einen Schutz des Deckels beim Transport des Behälters. Der Deckel ist zweckmässigerweise von oben betrachtet ungefähr rechteckförmig und weist im Querschnitt ein etwa U-förmiges Profil auf. Dies ergibt eine einfache Ausbildung des Deckels, wobei trotz geringem Materialbedarf eine relativ grosse Fe­stigkeit erzielt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun unter Bezug­nahme auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigt:
    • Figur 1 einen Schnitt durch den Verschluss, wobei der Deckel nur teilweise geschnitten ist,
    • Figur 2 eine Ansicht des Verschlusses von Fig. 1 von der Seite, wobei das Sperrglied sicht­bar ist,
    • Figur 3 eine Ansicht des Verschlusses von Fig. 1 von oben betrachtet,
    • Figur 4 den Verschluss von Fig. 1 mit geöffnetem Deckel und dem Einsatz des weggetrennten Sperrgliedes zum Durchstossen der Ver­schlussfolie,
    • Figur 5 eine Ansicht wie in Fig. 2 einer anderen Ausführungsform der Erfindung, bei welcher ein Werkzeug zum Durchstechen einer Ver­schlussfolie unter dem Deckel angeordnet sein kann,
    • Figur 6 und 7 den Verschluss von Fig.5 in geöffnetem Zustand, und
    • Figur 8 die Befestigung des Sperrgliedes oder Werkzeugs mittels Eindrückzapfen.
  • Der in den Figuren 1 bis 4 dargestellte Verschluss besteht aus einem Basisteil 11 und einem Deckel 13, die gelenkig miteinan­der verbunden sind. Diese gelenkige Verbindung wird durch zwei Drehzapfen 15 des Deckels 13 bewerkstelligt, die in entsprechen­de Lager im Basisteil 11 eingreifen. Basisteil 11 und Deckel 13 sind Spritzteile aus Kunststoff. Sie können verschiedene Farben aufweisen und auch aus verschiedenen Materialien bestehen. Als Kunststoffmaterial eignet sich beispielsweise Poly­propylen, Polystyrol, Polikarbonat, Polyäthylen.
  • Am Basisteil 11 ist ein Stutzen 17 ausgebildet, der in be­kannter Weise so ausgestaltet ist, dass eine feste Verbindung mit dem Behälter, z.B. einer Flasche 16, erzielt wird, wo der Verschluss Verwendung findet. Der Basisteil weist ferner einen Kragen 19 auf, dessen Formgebung auf jene der Flasche 16 abgestimmt ist.
  • Wie Figur 2 zeigt, ist ein längliches Sperrglied 23 mit dünnen Stegen 25 mit dem Deckel 13 verbunden. Das Sperr­glied kann daher leicht abgetrennt werden. Die Abtrennung wird noch durch einen seitlichen Vorsprung 27, an welchem man mit dem Finger angreifen kann, erleichtert.
  • Von Bedeutung ist nun, dass der Deckel 13 als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist. Im nichtabgetrennten Zustand ver­hindert das am kürzeren Arm 21 des Hebels angeordnete Sperrglied 27 ein Oeffnen des Deckels 13. Wird nämlich an der Nase 29 eine Kraft nach oben ausgeübt, so wird das Oeffnen des Deckels 13 durch das Sperrglied 23 verhindert, weil es zwischen dem Hebelarm 21 und dem Grund 31 der Nute 33 im Basisteil 11 eingeklemmt bleibt. Erst nach dem Wegbrechen des Sperrteils 23 kann der Deckel 13 um die Zapfen 15 gedreht werden, wie dies in Figur 4 dargestellt wird.
  • Wie Figur 3 zeigt, ist der Deckel 13 von oben betrachtet etwa rechteckförmig. Aus Figur 2 ist weiter ersichtlich, dass der Deckel 13 im Querschnitt ein etwa U-förmiges Profil aufweist. Es sind aber auch andere Formgebungen des Deckels möglich.
  • Figur 4 zeigt die Verwendung des Sperrglieds als Werkzeug zum Durchstechen einer Verschlussfolie 34 des Behälters 16. Zu diesem Zweck weist das Sperrglied 23 eine Spitze 35 auf. Der Vorsprung 27 dient als Begrenzung.
  • Der hintere Teil 37 des Sperrgliedes ist geriffelt, um die Handhabung zu erleichtern. Die Ausgabeöffnung 18 wird durch das Ende eines rohrförmigen Ausgusses 39 ge­bildet, der zugleich als Führung des Sperrgliedes 23 beim Durchstechen der Verschlussfolie 34 dient (Fig. 4). Bei geschlossenem Deckel 13 wird die Ausgabeöffnung 18 durch den Zapfen 20 des Deckels verschlossen (Fig. 1).
  • Wie die Fig. 5 zeigt, kann das Sperrglied 23 auch eine andere Formgebung besitzen als in Fig. 2. Das Sperrglied 23 von Fig. 5 ist aber wiederum mit Stegen 25 am Deckel 13 befestigt. Es erstreckt sich seitlich über den Deckel 13 hinaus, so dass es der Käufter leicht als wegbrech­bares Glied erkennt und abtrennen kann. Wie Fig. 6 zeigt, kann ein Werkzeug 23′ lose oder wegbrechbar unter dem Deckel 3 angeordnet sein und zum Durchstechen einer Ver­schlussfolie verwendet werden (Fig. 7), indem es in den Ausguss 39 gesteckt wird.
  • Es sind verschiedene Aenderungen möglich, ohne vom Ge­danken der Erfindung abzuweichen. So kann z.B. das Sperr­glied 23 oder Werkzeug 23′ auch am Basisteil 11 ausge­bildet werden. Es kann z.B. durch Eindrückzapfen 42 weg­brechbar am Basisteil 11 oder Deckel 13 befestigt sein (Fig. 8).

Claims (12)

1. Verschluss für Behälter, mit einem Basisteil (11), wel­cher mindestens eine Ausgabeöffnung (18) aufweist und auf den Behälter aufgesetzt werden kann, einem Deckel (13), welcher mit dem Basisteil (11) gelenkig verbunden ist, um die Ausgabeöffnung (18) freizugeben oder zu verschliessen, und einem wegnehmbaren Sperrglied (23) zur Verhinderung und/oder Anzeige einer unbefugten Oeffnung des Verschlusses, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (13) als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist, und dass das Sperrglied (23) zwischen einem Arm des Hebels (13) und dem Basisteil (11) angeordnet ist, um ein Oeffnen des Deckels (13) ohne vorherige Entfernung des Sperrglieds (23) zu verhindern.
2. Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrglied (23) als wegbrechbarer Teil des Deckels ausge­bildet ist.
3. Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrglied (23) als wegbrechbarer Teil des Basisteils (11) ausgebildet ist.
4. Verschluss nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrglied durch dünne Verbindungsstege (25) mit dem Deckel (13) beziehungsweise mit dem Basisteil (11) verbunden ist.
5. Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­kennzeichnet, dass Deckel (13) und Basisteil (11) separate Teile darstellen.
6. Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­kennzeichnet, dass das Sperrglied (23) als Werkzeug zum Durch­stechen einer Verschlussfolie des Behälters ausgebildet ist.
7. Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass unter dem Deckel (13) ein separates Werkzeug (23′) zum Durchstechen einer Verschlussfolie des Behälters vorgesehen ist.
8. Verschluss nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (23, 23′) länglich ist und an einem Ende eine Spitze (35) zum Durchstechen der Verschlussfolie auf­weist.
9. Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­kennzeichnet, dass das Sperrglied (23) oder Werkzeug (23′) einen Vorsprung (27, 27′) aufweist.
10. Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge­kennzeichnet, dass der Deckel (13) in einer Nut (33) des Basisteils (11) angeordnet ist.
11. Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge­kennzeichnet, dass der Deckel (13) von oben betrachtet unge­fähr rechteckförmig ist und im Querschnitt ein etwa U-förmiges Profil aufweist.
12. Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge­kennzeichnet, dass das Sperrglied (23) und/oder das Werkzeug (23′) durch Eindrückzapfen (42) wegbrechbar am Basisteil (11) oder Deckel (13) befestigt ist.
EP88810700A 1987-11-10 1988-10-12 Verschluss für Behälter, insbesondere Flaschen Expired - Lifetime EP0316269B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88810700T ATE71907T1 (de) 1987-11-10 1988-10-12 Verschluss fuer behaelter, insbesondere flaschen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4372/87 1987-11-10
CH437287 1987-11-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0316269A1 true EP0316269A1 (de) 1989-05-17
EP0316269B1 EP0316269B1 (de) 1992-01-22

Family

ID=4274873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88810700A Expired - Lifetime EP0316269B1 (de) 1987-11-10 1988-10-12 Verschluss für Behälter, insbesondere Flaschen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0316269B1 (de)
AT (1) ATE71907T1 (de)
DE (1) DE3868010D1 (de)
ES (1) ES2028361T3 (de)
GR (1) GR3003642T3 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990014288A2 (fr) * 1989-05-17 1990-11-29 Rical S.A. Verseur pour des flacons et recipients analogues, avec un element perceur pour percer un opercule du goulot des recipients
EP0410913A1 (de) * 1989-07-28 1991-01-30 Cebal S.A. Kombination von Verschlusskappe und einem flaschenförmigen Behälter aus Kunststoff und ihre Verwendung
EP0468902A1 (de) * 1990-07-25 1992-01-29 ASTRA PLASTIQUE Société Anonyme de droit français Verschlussvorrichtung mit irreversibler Befestigung auf einem Behälterhals
EP0546999A1 (de) * 1991-12-12 1993-06-16 Tetra Laval Holdings & Finance SA Verschlusseinheit eines Gebindes für fliessfähiges Gut
EP0626320A2 (de) * 1993-03-03 1994-11-30 Tuboplast Hispania, S.A. Tubenbehälter mit Scharnierverschluss
US5372284A (en) * 1991-12-12 1994-12-13 Tetra Alfa Holdings S.A. Hinged closure unit for a container with film breakage for first opening and predetermined open positions
US5413238A (en) * 1991-12-12 1995-05-09 Tetra Alfa Holdings S.A. Closure unit on a container for flowable products
US5439124A (en) * 1991-09-17 1995-08-08 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Closure unit on flowable product container
FR2719026A1 (fr) * 1994-04-22 1995-10-27 Novembal Sa Système pour l'ouverture de fermetures thermoscellées de récipients.
EP1386849A1 (de) * 2002-08-02 2004-02-04 Crown Cork & Seal Technologies Corporation Wasserdichter Verschluss
JP2008189328A (ja) * 2007-02-01 2008-08-21 Toyo Seikan Kaisha Ltd カップ型容器に装着するオーバーキャップ

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2321333A (en) * 1941-01-27 1943-06-08 Harriet E Cole Closure device
FR2371352A1 (fr) * 1976-11-22 1978-06-16 Polytop Corp Bouchon verseur du type " articule a bascule "
US4153175A (en) * 1976-05-24 1979-05-08 Libit Sidney M Pouring closure for liquids

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2321333A (en) * 1941-01-27 1943-06-08 Harriet E Cole Closure device
US4153175A (en) * 1976-05-24 1979-05-08 Libit Sidney M Pouring closure for liquids
FR2371352A1 (fr) * 1976-11-22 1978-06-16 Polytop Corp Bouchon verseur du type " articule a bascule "

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990014288A2 (fr) * 1989-05-17 1990-11-29 Rical S.A. Verseur pour des flacons et recipients analogues, avec un element perceur pour percer un opercule du goulot des recipients
WO1990014288A3 (fr) * 1989-05-17 1991-02-07 Rical Sa Verseur pour des flacons et recipients analogues, avec un element perceur pour percer un opercule du goulot des recipients
GR900100375A (el) * 1989-05-17 1991-10-10 Rical Sa Σύστημα εκχύσεως για φιάλες και ανάλογα δοχεία με ένα στοιχείο διάτρησης για τη διάνοιξη ενός επιπωματίου του λαιμού των δοχείων.
US5228592A (en) * 1989-05-17 1993-07-20 Rical S.A. Spout for bottles and similar containers with a piercing element for piercing a lid on receptacle necks
EP0410913A1 (de) * 1989-07-28 1991-01-30 Cebal S.A. Kombination von Verschlusskappe und einem flaschenförmigen Behälter aus Kunststoff und ihre Verwendung
FR2650253A1 (fr) * 1989-07-28 1991-02-01 Cebal Ensemble d'une capsule a ouverture et d'un recipient a goulot en matiere plastique, et son utilisation
EP0468902A1 (de) * 1990-07-25 1992-01-29 ASTRA PLASTIQUE Société Anonyme de droit français Verschlussvorrichtung mit irreversibler Befestigung auf einem Behälterhals
FR2665140A1 (fr) * 1990-07-25 1992-01-31 Astra Plastique Dispositif de bouchage a fixation irreversible sur le col d'un recipient.
US5096077A (en) * 1990-07-25 1992-03-17 Astra Plastique Stoppering device non-removably attached to the neck of a container
US5439124A (en) * 1991-09-17 1995-08-08 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Closure unit on flowable product container
US5413238A (en) * 1991-12-12 1995-05-09 Tetra Alfa Holdings S.A. Closure unit on a container for flowable products
US5372284A (en) * 1991-12-12 1994-12-13 Tetra Alfa Holdings S.A. Hinged closure unit for a container with film breakage for first opening and predetermined open positions
US5381935A (en) * 1991-12-12 1995-01-17 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Closure unit for a container having a hinged construction, made of different materials and having a film which tears on first opening
EP0546999A1 (de) * 1991-12-12 1993-06-16 Tetra Laval Holdings & Finance SA Verschlusseinheit eines Gebindes für fliessfähiges Gut
EP0626320A3 (de) * 1993-03-03 1995-02-08 Tuboplast Hispania Tubenbehälter mit Scharnierverschluss.
ES2068744A2 (es) * 1993-03-03 1995-04-16 Tuboplast Hispania Tubo cilindrico con tapon charnela centrado con la impresion delatera del tubo.
EP0626320A2 (de) * 1993-03-03 1994-11-30 Tuboplast Hispania, S.A. Tubenbehälter mit Scharnierverschluss
FR2719026A1 (fr) * 1994-04-22 1995-10-27 Novembal Sa Système pour l'ouverture de fermetures thermoscellées de récipients.
EP1386849A1 (de) * 2002-08-02 2004-02-04 Crown Cork & Seal Technologies Corporation Wasserdichter Verschluss
JP2008189328A (ja) * 2007-02-01 2008-08-21 Toyo Seikan Kaisha Ltd カップ型容器に装着するオーバーキャップ

Also Published As

Publication number Publication date
DE3868010D1 (de) 1992-03-05
GR3003642T3 (de) 1993-03-16
ES2028361T3 (es) 1992-07-01
ATE71907T1 (de) 1992-02-15
EP0316269B1 (de) 1992-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1581436B1 (de) Garantie-scharnierverschluss für folienversiegelte flaschen und behälter von fliessfähigen inhalten
DE2361440C2 (de) Sicherungsvorrichtung für einen Reißverschluß o.dgl
DE3422547A1 (de) Manipuliersichere verschlusskappe fuer behaelter
EP0210428A2 (de) Ein- oder Mehrwegbehälter für rieselfähige Füllgüter
DE2934711A1 (de) Wiederverschliessbarer fluessigkeits- behaelter
DE1757835A1 (de) Abdeckkappe fuer Behaelter mit Aufreissdeckel
EP0210138A2 (de) Kunststoffverschluss mit Garantieband
EP0161565A2 (de) Verschlusskappe
CH397457A (de) Verschluss an einer Flasche
EP0316269B1 (de) Verschluss für Behälter, insbesondere Flaschen
DE2551162A1 (de) Unbefugtes oeffnen hindernder verschluss, insbesondere fuer behaelter mit physiologischen fluessigkeiten
EP0540814A1 (de) Verschlusskappe für pharmazeutische Behälter
DE1482562A1 (de) Buechsen-OEffnungs-Vorrichtung
DE2711035A1 (de) Deckel mit einer die unverletztheit anzeigenden einrichtung, zum verschluss eines behaelters
DE620859C (de) Verschluss fuer Gefaesse, insbesondere Flaschen
EP0322366A2 (de) Schnappverschluss mit Originalitätssicherung
DE2720860A1 (de) Aufreissdeckel aus blech mit einem aufreissabschnitt und einer grifflasche
EP0531479B1 (de) Flaschenverschluss aus kunststoff
DE4127855C1 (en) Container plastics closure with apertured part - has free space for displacing security member towards wall in closed position
EP0766956A1 (de) Container für medizinische Flüssigkeiten
EP0788975B1 (de) Sicherheits- und Schutzkappe für Behälteröffnungen
DE2755758C2 (de) Originalitätsverschluß mit einer zwischen zwei Teilen angeordneten Perforation
DE2743270A1 (de) Originalverschluss fuer einen behaelter
EP0912412B1 (de) Schraubkappe
DE2208704A1 (de) Gegen Verfälschung oder Verschmutzung sichere und wiederverwendbare sterile Verschlußvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890513

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910429

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 71907

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920215

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3868010

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920305

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2028361

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3003642

26N No opposition filed
EPTA Lu: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19940928

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19940930

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19941001

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19941003

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19941012

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19941014

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19941027

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19941028

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19941031

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19941111

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19941129

Year of fee payment: 7

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88810700.0

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19951012

Ref country code: GB

Effective date: 19951012

Ref country code: AT

Effective date: 19951012

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19951013

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19951013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19951031

Ref country code: CH

Effective date: 19951031

Ref country code: BE

Effective date: 19951031

BERE Be: lapsed

Owner name: S.A. SOPLAR

Effective date: 19951031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19960430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19960501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19951012

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960628

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: MM2A

Free format text: 3003642

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88810700.0

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19960702

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19960501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051012