EP0306738A1 - Vorrichtung zum Einpressen und Abziehen von Lagern oder Hülsen, insbesondere für Achslager und/oder Radflanschnaben an Kraftfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zum Einpressen und Abziehen von Lagern oder Hülsen, insbesondere für Achslager und/oder Radflanschnaben an Kraftfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
EP0306738A1
EP0306738A1 EP88113295A EP88113295A EP0306738A1 EP 0306738 A1 EP0306738 A1 EP 0306738A1 EP 88113295 A EP88113295 A EP 88113295A EP 88113295 A EP88113295 A EP 88113295A EP 0306738 A1 EP0306738 A1 EP 0306738A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
centering
threaded
spacer tube
bearing
bearings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88113295A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0306738B1 (de
Inventor
Horst Klann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT88113295T priority Critical patent/ATE61961T1/de
Publication of EP0306738A1 publication Critical patent/EP0306738A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0306738B1 publication Critical patent/EP0306738B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/06Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting or withdrawing sleeves or bearing races
    • B25B27/062Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting or withdrawing sleeves or bearing races using screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/023Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same using screws
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53796Puller or pusher means, contained force multiplying operator
    • Y10T29/53848Puller or pusher means, contained force multiplying operator having screw operator
    • Y10T29/53857Central screw, work-engagers around screw
    • Y10T29/53878Tubular or tube segment forms work-engager

Definitions

  • the invention relates to a device for pressing in and pulling off bearings or sleeves, in particular axle bearings (roller bearings) and / or wheel flange hubs of motor vehicles, consisting of a threaded spindle which has a stop shoulder and interacts with a threaded nut, - A cylindrical spacer tube, which is assigned a detachable end wall, in which an axial support bearing for the stop shoulder of the threaded spindle is arranged concentrically and which on at least one end face for centering support on a workpiece part (bearing housing or wheel flange hub) or for receiving a between the workpiece part and Spacer insertable, replaceable support ring is formed, as well as - Several individually interchangeable axial pressure pieces to be arranged on the threaded spindle between the threaded nut and the workpiece and provided with different centering approaches.
  • the spacer tube is provided at both ends with an internal thread, into which the threaded end wall with the axial support bearing and on the other hand one of the interchangeable support rings can be screwed.
  • the end wall itself has, on the outside opposite the threaded shoulder, a recess which is concentric with the central push-through hole for the threaded spindle and in which the axial support bearing is accommodated and fastened.
  • the pressure pieces provided in this known device essentially designed as cylindrical washers of different diameters, are each provided on one side only with a centering projection and on the opposite side with a cylindrical recess for centering reception of a cylindrical guide part of the threaded nut, which means that they each can only be placed on the threaded spindle in a certain position.
  • the spacer tube has because it is closed all around at both tube ends End faces has the disadvantage that it can not be used in such bearing housings of motor vehicle axles that do not have a flat bearing surface all around, but are provided with elevations.
  • the end wall although detachably connected or connectable to the spacer tube, can likewise only be used in one pulling direction.
  • the invention is therefore based on the object of making the generic device more universally applicable by redesigning individual parts.
  • the spacer tube has an end face interrupted by at least one wall cut-out on one end face and / or is provided on the other end face with a centering cone and / or a centering rebate and in that the end wall is centered from both end faces by a centering approach can be inserted loosely into the spacer tube.
  • the embodiment of the invention according to claim 2 has the advantage that instead of the support bearing provided for the mounting of the threaded spindle, for example, a hydraulic pressing device can be screwed into the end wall in order to be able to use the device where higher pressing forces or tensile forces are required are that can not be generated with the threaded spindle.
  • the bearing insert part designed according to claim 3 has the additional advantage that it can be screwed into the end wall from one side or the other and this can optionally be used in one or the other pulling or pushing direction as a support element.
  • the embodiment of the invention according to claim 5 is used for easy handling of the bearing insert when screwing in and out of the end wall
  • the embodiment of the invention according to claim 6 enables the spacer tube in connection with the adapter tube also in such axle bearing housings of motor vehicles, in particular for pulling out the axle bearings, in which the maximum width of the end support surface has a smaller diameter than the spacer tube.
  • the embodiment according to claim 7 not only achieves additional centering between the one end face of the spacer tube and a supporting part resting thereon, but it also ensures that the interrupted end face does not have any radially outward pressing forces on the contrary, it is exposed to inward pressure forces that increase their resistance to breakage.
  • the embodiment of the invention according to claim 8 also gives the possibility of using the end wall itself as a centering support element without the spacer tube.
  • a threaded nut designed according to claim 10 simplifies the handling of the device in certain applications, specifically where its flange disc can be placed centering directly from a correspondingly configured end face of an axle bearing housing.
  • the device shown in the drawing consists of a threaded spindle 1, a bearing insert 2, a circular disk-like end wall 3, a spacer tube 4, support rings 5 and 6, an adapter tube 7, several axial pressure pieces 8, 9, 10 and 11, and a threaded nut 12 and a flange disk 13 replacing them.
  • the threaded spindle 1 is provided at one end with an annular flange 14 and behind it with a key profile 15, which preferably has a hexagonal shape.
  • the threaded spindle has a cylindrical centering projection 16, which ends at an annular stop shoulder 17 of the ring flange 14.
  • the bearing insert part 2 has a threaded shoulder 18, the axial length of which corresponds approximately to the total thickness of the end wall 3 and which can be screwed into a central threaded bore 19 of the end wall 3 alternately from both sides.
  • a threaded centering head 20 adjoins the threaded extension 18, which is larger than the threaded extension facing side has a radial stop shoulder 21 and is provided on its outer surface with a cross knurl 22.
  • the centering head can be provided with two parallel key surfaces so that it can be unscrewed in the threaded bore 19 by means of a key in the event of a tight fit. As can best be seen from FIG.
  • the bearing insert part is provided with a through hole 23 for the threaded spindle 1.
  • an annular web 24 located approximately in the axial center, it also has, in two cylindrical recesses 25, an axial support bearing 28 or 29 secured by means of an axial locking ring 26 or 27, which can alternately serve as an attachment to the annular flange 14 of the threaded spindle 1.
  • the threaded shoulder 18 and the threaded bore 19 are designed such that, instead of the bearing insert part 2, a hydraulic pressure unit can also be used in the threaded bore 19, with which greater axial forces can be generated than is possible with the threaded spindle 1.
  • the end wall 3 has a cylindrical centering projection 30 matched to the inner diameter of the spacer tube 4, to which is connected an annular flange 31 matched in its outer diameter to the outer diameter of the spacer tube 4, the annular surface 32 of which facing the centering boss undercut by an undercut angle ⁇ of approximately 5 ° is. While the end face 33 of the centering lug 30 is flat, the opposite end face 34 of the end wall 3 has two short centering lugs 35 and 36 which are turned on in steps, on which, for example, roller bearing shells to be pressed in can be centered.
  • the spacer tube which in the practical version has an outside diameter of about 99.5 mm and a wall thickness of about 7.5 mm, is completely cylindrical on the inside and outside and has an axial length of about 80 mm.
  • its end ring surface 37 which is used to support end faces of wheel bearing housings of motor vehicles, is interrupted by three wall cutouts 38, 39 and 40 of different depths in the axial direction, so that only two ring sectors which are approximately diametrically opposed are present.
  • These cutouts 38, 39, 40 serve for the unimpeded reception of projections and elevations which are present in some types of vehicles on the wheel bearing housings on which the spacer tube 4 has to be attached for pulling out the wheel bearing.
  • the spacer tube 4 On the end face opposite the wall cutouts 38, 39 and 40, the spacer tube 4 is provided with a centering inner cone 41 and then with a centering fold 42, both of which are matched to appropriately designed end faces of different axle bearing housings of motor vehicles.
  • the purpose of this undercut is the same as for the ring surface 32.
  • the two support rings 5 and 6 serve the same purpose as in the known device, only with the difference that they have no threaded attachments, but rather can be placed loosely on the end of the spacer tube 4.
  • the adapter tube 7 is provided at one end with a cylindrical centering projection 46, the outer diameter of which Inner diameter of the spacer tube 4 is matched so that it can be easily accommodated by this with little radial play.
  • the lying on the opposite side of the annular surface 45 extension 46 ' has a conical shape tapering towards the opposite end surface 47, so that its outer surface outer diameter D is smaller than the outer diameter of the spacer tube 4.
  • This adapter tube is used as an extension of the spacer tube 4 everywhere there, where an axle bearing housing has an end-face ring support surface, the largest outer diameter of which is smaller than the outer diameter of the spacer tube 4 and therefore the spacer tube 4 itself cannot be centered there.
  • the pressure pieces 8, 9, 10 and 11, which are designed essentially as cylindrical annular disks of different diameters and each have one or two cylindrical centering shoulders 49 to 55 of different diameters, and which can optionally be placed on the threaded spindle 1, are in their form on different rolling bearings 56 matched so that they can be centered in the manner shown in FIGS. 1 and 4.
  • the device is shown as it is used for pressing a rolling bearing 56 into the bearing housing 57 of a motor vehicle steering knuckle 58 using both the spacer tube 4 and a support ring 5 and the pressure piece 8.
  • the bearing insert 2 is completely screwed into the threaded bore 19 of the end wall 3, that the threaded spindle 1 is inserted through the bearing insert 2 and the spacer tube 4, the support ring 5, the bearing housing 57, the roller bearing 56, and that Thrust piece 8 protrudes and that the threaded nut 12 is screwed onto the end of the threaded spindle 1 protruding from the pressure piece 8.
  • the end wall 3 is also centered in the spacer tube 4 as with one of its inner support shoulders on the end face 57 'of the bearing housing 57 centered support ring 5.
  • the simultaneous centering of the pressure piece 8 in the roller bearing 56 ensures that when tightening the threaded spindle 1 under simultaneous retention of the threaded nut 12 on the bearing housing 57 and the roller bearing 56 do not allow tilting of the roller bearing, but rather guarantee a faultless insertion of the roller bearing into the bearing housing 57.
  • the flange disk 13 In the application example of FIG. 5, only the threaded spindle 1, the end wall 3 with the inserted bearing insert 2 and, instead of the threaded nut 12, the flange disk 13 are used by the device according to the invention for pressing a rolling bearing 56 into another bearing housing 62.
  • This flange disk 13 has a central threaded bore 63 which fits onto the threaded spindle 1 and a cylindrical hub shoulder 64.
  • the flange disk is provided in the vicinity of the circumference with an approximately semicircular annular groove 65, which is also surrounded by a semicircular annular rib 66 is.
  • the cross-sectional profile of the annular groove 65 and the annular rib 66 are, as shown in Fig. 5, adapted to a corresponding counter profile 67 on the end face 68 of the bearing housing 62, so that the flange disc 13 can be centered there in the manner shown to the rolling bearing 56 in the direction of arrow 69 in the bearing housing 62.
  • the device in order to be able to pull the same roller bearing 56 out of the housing 62, the device — as shown in FIG. 4 — requires the end wall 3, the spacer tube 4 and the pressure piece 11 as well as the threaded nut 12 in addition to the threaded spindle 1.
  • the spacer tube 4 is placed on the annular end face 70 of the bearing housing 62.
  • This end face 70 is provided with a conical facet 71 which is exact fits into the inner cone 41 of the spacer tube 4 so that it is centered on this facet 71.
  • centering projection 51 of the pressure piece 11 protrudes centering into the bore of the roller bearing 56, so that when the threaded spindle 1 is rotated in the pulling direction, the forces acting on the roller bearing 56 and the bearing housing 62 run exactly axially and do not permit tilting.
  • FIGS. 1, 4 and 5 show that, depending on the application, different parts of the overall device are used.
  • the inventive design of the individual components of the device ensures that these are sufficient in minimal number for almost all applications when pressing in and pulling off axle bearings.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung zum Einpressen und Abziehen von Lagern oder Hülsen, insbesondere für Achslager und/oder Radflanschnaben von Kraftfahrzeugen besteht aus einer Gewindespindel (1) mit einer Anschlagschulter (17) und einer Gewindemutter (12), einem zylindrischen Abstandsrohr (4) mit einer lose einsetzbaren, ein Axialstützlager (2) aufnehmenden Stirnwand und aus mehreren Axialdruckstücken (8), die auswechselbar auf der Gewindespindel (1) zwischen der Gewindemutter (12) und einem Werkstück (56) angeordnet werden können. Um eine universelle Einsetzbarkeit zu erreichen, ist das Abstandsrohr (4) auf einer Seite mit einer durch wenigstens einen Wandausschnitt (38, 39, 40) unterbrochenen Stirnringfläche (37) und auf der anderen Seite mit einem Zentrierkonus oder einem Zentrierfalz versehen. Die Stirnwand (3) ist durch einen Zentrieransatz (30) wahlweise von beiden Stirnseiten her in das Abstandsrohr (4) einsetzbar. Außerdem ist das Axialstützlager (29) in einem Lagereinsatzteil (2) untergebracht, das in eine zentrale Gewindebohrung (19) der Stirnwand (3) einschraubbar und mit der Gewindespindel z.B. durch eine hydraulische Preßvorrichtung ersetzbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einpressen und Abziehen von Lagern oder Hülsen, insbesondere von Achslagern (Wälzlager) und/oder Radflanschnaben von Kraftfahrzeugen, bestehend aus
    - einer Gewindespindel, die eine Anschlagschulter aufweist und mit einer Gewindemutter zusammenwirkt,
    - einem zylindrischen Abstandsrohr, dem eine lösbare Stirnwand zugeordnet ist, in welcher ein Axialstützlager für die Anschlag­schulter der Gewindespindel konzentrisch angeordnet ist und welches an wenigstens einer Stirnseite zur zentrierenden Ab­stützung an einem Werkstückteil (Lagergehäuse oder Radflansch­nabe) oder zur Aufnahme eines zwischen Werkstückteil und Abstandhalter einbringbaren, auwechselbaren Stützrings ausgebil­det ist, sowie aus
    - mehreren einzeln auswechselbar auf der Gewindespindel zwischen Gewindemutter und Werkstück anzuordnenden, mit unterschied­lichen Zentrieransätzen versehenen Axialdruckstücken.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (DE-PS 35 30 983) ist das Abstandsrohr an beiden stirnseitigen Enden jeweils mit einem Innengewinde versehen, in welches einerseits die mit einem Gewindeansatz versehene Stirnwand mit dem Axialstütz­lager und andererseits einer der auswechselbaren Stützringe einschraubbar sind. Die Stirnwand selbst weist auf der dem Gewindeansatz gegenüberliegenden Außenseite eine zur zentralen Durchsteckbohrung für die Gewindespindel konzentrische Ausdrehung auf, in welcher das Axialstützlager untergebracht und befestigt ist.
    Die bei dieser bekannten Vorrichtung vorgesehenen, im wesent­lichen als zylindrische Ringscheiben unterschiedlichen Durch­messers ausgebildeten Druckstücke sind jeweils nur auf einer Seite mit einem Zentrieransatz und auf der gegenüberliegenden Seite mit einer zylindrischen Ausdrehung zur zentrierenden Aufnahme eines zylindrischen Führungsteiles der Gewindemutter versehen, was bedeutet, daß sie jeweils nur in einer bestimmten Lage auf die Gewindespindel aufgesetzt werden können. Bei dieser bekannten Vorrichtung hat das Abstandsrohr, weil es an beiden Rohrenden jeweils ringsum in sich geschlossene Stirnflächen aufweist, den Nachteil, daß es bei solchen Lagerge­häusen von Kraftfahrzeugachsen, die keine ringsum ebene Aufla­gefläche haben, sondern mit Erhöhungen versehen sind, nicht verwendet werden kann. Außerdem ist die obwohl lösbar mit dem Abstandsrohr verbundene bzw. verbindbare Stirnwand ebenfalls nur in einer Zugrichtung verwendbar.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die gattungs­gemäße Vorrichtung durch Umgestaltung einzelner Teile univer­seller einsetzbar zu machen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Abstandsrohr an einer Stirnseite eine durch wenigstens einen Wandausschnitt unterbrochene Stirnringfläche aufweist und/oder auf der anderen Stirnseite mit einem Zentrierkonus und/oder einem Zentrierfalz versehen ist und daß die Stirnwand durch einen Zentrieransatz von beiden Stirnseiten her zentriert in das Abstandsrohr lose einsetzbar ist.
  • Durch die Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 2 ergibt sich der Vorteil, daß an Stelle des für die Lagerung der Gewinde­spindel vorgesehenen Stützlagers in die Stirnwand beispielswei­se eine hydraulische Preßvorrichtung eingeschraubt werden kann, um die Vorrichtung auch dort einsetzen zu können, wo höhere Preßkräfte oder Zugkräfte erforderlich sind, die mit der Gewindespindel nicht erzeugbar sind.
  • Der nach Anspruch 3 ausgebildete Lagereinsatzteil bringt zusätz­lich den Vorteil mit sich, daß er wahlweise von der einen oder anderen Seite her in die Stirnwand eingeschraubt und diese wahlweise in der einen oder anderen Zug- bzw. Druckrichtung als Stützelement verwendet werden kann.
  • Durch die Ausgestaltung des Lagereinsatzteiles gem. Anspruch 4 ist der zusätzliche Vorteil gegeben, daß dieser selbst als Zentrierelement für ein einzupressendes Achslager dienen kann.
  • Während die Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 5 der leichten Handhabung des Lagereinsatzteiles beim Ein- und Aus­schrauben in bzw. aus der Stirnwand dient, ist durch die Ausge­staltung der Erfindung nach Anspruch 6 die Möglichkeit gegeben, das Distanzrohr in Verbindung mit dem Adapterrohr auch bei solchen Achslagergehäusen von Kraftfahrzeugen insbesondere zum Herausziehen der Achslager, zu verwenden, bei denen die maximale Weite der stirnseitigen Stützfläche einen kleineren Durchmesser aufweist als das Abstandsrohr.
  • Durch die Ausgestaltung nach Anspruch 7 wird nicht nur eine zusätzliche Zentrierung zwischen der einen Stirnfläche des Ab­standsrohres und einem daran anliegenden Stützteil erzielt, sondern es wird auch sichergestellt, daß die unterbrochene Stirnfläche keinen radial nach außen drückenden Druckkräften sondern im Gegenteil nach innen wirkenden Druckkräften ausge­setzt wird, die ihre Bruchsicherheit erhöhen.
  • Durch die Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 8 ist auch die Möglichkeit gegeben, die Stirnwand selbst als zentrie­rendes Stützelement ohne das Abstandsrohr zu verwenden.
  • Durch die Ausgestaltung der Druckstücke nach Anspruch 9 sind diese auch beidseitig verwendbar, so daß sich ihre für die unterschiedlichen Anwendungsfälle erforderliche Anzahl auf etwa die Hälfte reduziert.
  • Durch das Vorsehen einer nach Anspruch 10 ausgebildeten Ge­windemutter vereinfacht sich die Handhabung der Vorrichtung in bestimmten Anwendungsfällen und zwar dort, wo ihre Flansch­scheibe unmittelbar von einer entsprechend ausgebildeten stirn­seitigen Randfläche eines Achslagergehäuses zentrierend aufge­setzt werden kann.
  • Anhand der Zeichnung wird im folgenden die Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
    • Fig. 1 eine Vorrichtung und ein Radlager eines Kraftfahrzeuges in perspektivischer Explosionsdarstellung;
    • Fig. 2 verschiedene Bestandteile der Vorrichtung in koaxialer Anordnung und geschnittener Darstellung;
    • Fig. 3 eine Anzahl unterschiedlicher Druckstücke in geschnittener Darstellung;
    • Fig. 4 die Vorrichtung beim Herauspressen eines Radlagers (Wälzlagers) aus dem Radlagergehäuse eines Kraftfahr­zeuges;
    • Fig. 5 die Vorrichtung beim Einpressen eines Radlagers in das auch in Fig. 4 dargestellte Radlagergehäuse eines Kraftfahrzeuges.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung besteht aus einer Gewindespindel 1, einem Lagereinsatzteil 2, einer kreisscheibenarti­gen Stirnwand 3, einem Abstandsrohr 4, aus Stützringen 5 und 6, einem Adapterrohr 7, aus mehreren Axialdruckstücken 8, 9, 10 und 11, sowie aus einer Gewindemutter 12 und einer diese ersetzenden Flanschscheibe 13.
    Die Gewindespindel 1 ist am einen Ende mit einem Ringflansch 14 und dahinter mit einem Schlüsselprofil 15 versehen, das vorzugsweise eine Sechskantform aufweist. Außerdem besitzt die Gewindespindel einen zylindrischen Zentrieransatz 16, der an einer ringförmigen Anschlagschulter 17 des Ringflansches 14 endet.
    Der Lagereinsatzteil 2 weist einen Gewindeansatz 18 auf, dessen axiale Länge etwa der Gesamtdicke der Stirnwand 3 entspricht und der in eine zentrale Gewindebohrung 19 der Stirnwand 3 wechselweise von beiden Seiten her einschraubbar ist. An den Gewindeansatz 18 schließt sich ein im Durchmesser größerer, zylindrischer Zentrierkopf 20 an, der auf der dem Gewindeansatz zugekehrten Seite eine radiale Anschlagschulter 21 aufweist und auf seiner Mantelfläche mit einem Kreuzrändel 22 versehen ist. Statt des Kreuzrändels 22 oder zusätzlich dazu, kann der Zentrierkopf mit zwei parallelen Schlüsselflächen versehen sein, damit er im Falle eines Festsitzens in der Gewindebohrung 19 mittels eines Schlüssels herausgedreht werden kann.
    Wie am besten aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist der Lagereinsatz­teil mit einer Durchsteckbohrung 23 für die Gewindespindel 1 versehen. Beidseits eines sich etwa in der axialen Mitte be­findenden Ringsteges 24 weist er außerdem in zwei zylindrischen Ausnehmungen 25 jeweils ein mittels eines axialen Sicherungsringes 26 bzw. 27 gesichertes Axialstützlager 28 bzw. 29 auf, die dem Ringflansch 14 der Gewindespindel 1 wechselweise als Anlage dienen können.
    Der Gewindeansatz 18 und die Gewindebohrung 19 sind so ge­staltet, daß statt des Lagereinsatzteils 2 in die Gewindebohrung 19 auch ein hydraulisches Druckaggregat eingesetzt werden kann, mit dem größere Axialkräfte erzeugt werden können, als dies mit der Gewindespindel 1 möglich ist.
  • Die Stirnwand 3 besitzt einen auf den Innendurchmesser des Abstandsrohres 4 abgestimmten zylindrischen Zentrieransatz 30, an welchen sich ein in seinem Außendurchmesser auf den Außendurchmesser des Abstandsrohres 4 abgestimmter Ringflansch 31 anschließt, dessen dem Zentrieransatz zugekehrte Ringfläche 32 um einen Hinterschnittwinkel α von ca. 5° hinterschnitten ist. Während die Stirnfläche 33 des Zentrieransatzes 30 planeben ist, weist die gegenüberliegende Stirnfläche 34 der Stirnwand 3 zwei stufenförmig angedrehte kurze Zentrieransätze 35 und 36 auf, an denen beispielsweise einzupressende Wälzlagerschalen zentriert werden können.
  • Das Abstandsrohr, das in der praktischen Ausführung einen Außendurchmesser von etwa 99,5 mm und eine Wanddicke von etwa 7,5 mm aufweist, ist innen und außen vollständig zylindrisch und mit einer axialen Länge von etwa 80 mm versehen. An seiner einen Stirnseite ist seine zur Abstützung an Stirnflächen von Radlagergehäusen von Kraftfahrzeugen dienende Stirnringfläche 37 durch drei in axialer Richtung verschieden tiefe Wandaus­schnitte 38, 39 und 40 unterbrochen, so daß nur zwei sich etwa diametral gegenüberliegende Ringsektoren vorhanden sind. Diese Ausschnitte 38, 39, 40 dienen zur ungehinderten Aufnahme von Vorsprüngen und Erhebungen, welche bei manchen Fahrzeugtypen an den Radlagergehäusen, an denen das Abstandsrohr 4 zum Herausziehen des Radlagers angesetzt werden muß, vorhanden sind.
    Durch diese Wandausschnitte 38, 39 und 40 entsteht eine Schwä­chung des Abstandsrohres. Um diese Schwächung auszugleichen, ist die Stirnfläche 37 analog zur Ringfläche 32 der Stirnwand 3 mit einem Konuswinkel α von ebenfalls 5° angeschrägt, so daß beim Aufsetzen der Stirnwand 3 auf die Stirnringflächen­abschnitte 37 in der in Fig. 4 dargestellten Weise die die Stirn­ wandabschnitte 37 aufweisenden Wandabschnitte des Abstandsrohres 4 bei axialer Belastung nicht radial nach außen, sondern eher nach innen gegen den Zentrieransatz 30 gepreßt werden.
  • Auf der den Wandausschnitten 38, 39 und 40 gegenüberliegenden Stirnseite ist das Abstandsrohr 4 mit einem zentrierenden Innen­konus 41 und daran anschließend mit einem Zentrierfalz 42 versehen, die beide auf entsprechend ausgebildete Stirnflächen unterschiedlicher Achslagergehäuse von Kraftfahrzeugen abgestimmt sind.
  • Auch die mit jeweils mehreren äußeren und inneren ringförmi­gen Stützschultern unterschiedlicher Durchmesser versehenen Stützringe 5 und 6 sowie das Adapterrohr 7 weisen jeweils wie die Stirnwand 3 als Stützschultern dienende Ringflächen 43, 44 bzw. 45 auf, die jeweils mit einem Hinterschnittwinkel von ebenfalls 5° hinterschnitten sind. Der Zweck dieses Hinterschnitts ist der gleiche wie bei der Ringfläche 32.
  • Im übrigen dienen die beiden Stützringe 5 und 6 dem gleichen Zweck wie bei der bekannten Vorrichtung lediglich mit dem Unterschied, daß sie keine Gewindeansätze aufweisen, sondern jeweils lose stirnseitig auf das Distanzrohr 4 aufsetzbar sind.
  • Das Adapterrohr 7 ist am einen Ende mit einem zylindrischen Zentrieransatz 46 versehen, dessen Außendurchmesser auf den Innendurchmesser des Abstandsrohres 4 abgestimmt ist, so daß er von diesem mit geringem radialem Spiel leicht aufgenommen werden kann. Der auf der gegenüberliegenden Seite der Ring­fläche 45 liegende Verlängerungsteil 46′ hat eine sich zur gegen­überliegenden Stirnfläche 47 hin verjüngende konische Form, so daß sein Stirnflächenaußendurchmesser D kleiner ist als der Außendurchmesser des Distanzrohres 4. Dieses Adapterrohr wird als Verlängerung des Abstandsrohres 4 überall dort ver­wendet, wo ein Achslagergehäuse eine stirnseitige Ringstützflä­che aufweist, deren größter Außendurchmesser kleiner ist als der Außendurchmesser des Abstandsrohres 4 und deswegen das Abstandsrohr 4 selbst dort nicht zentrierend angesetzt werden kann.
  • Die im wesentlichen als zylindrische Ringscheiben unterschied­lichen Durchmesser ausgebildeten und jeweils mit einem oder zwei zylindrischen Zentrieransätzen 49 bis 55 unterschiedlichen Durchmessers versehenen Druckstücke 8, 9, 10 und 11, die wahlweise auf die Gewindespindel 1 aufgesetzt werden können, sind in ihrer Form auf unterschiedliche Wälzlager 56 abgestimmt, damit sie von diesen in der in Fig. 1 und 4 dargestellten Weise zentrie­rend aufgenommen werden können.
  • Es ist in Fig. 1 erkennbar, daß die Gewindemutter 12 mit einem als Sechskant ausgebildeten Schlüsselprofil 59 und aus einem sich unmittelbar daran anschließenden, zylindrischen Zentrier­ teil 60 besteht. Zur zentrierenden Aufnahme dieses Zentriertei­les 60 der Gewindemutter 12 sind alle Druckstücke 8, 9, 10 und 11 jeweils beidseitig mit falzartigen, zylindrischen Aus­drehungen 61 versehen.
  • In Fig. 1 ist die Vorrichtung so dargestellt, wie sie zum Ein­pressen eines Wälzlagers 56 in das Lagergehäuse 57 eines Kraft­fahrzeuges-Achsschenkels 58 unter Verwendung sowohl des Abstands­rohres 4 als auch eines Stützringes 5 und des Druckstückes 8 benutzt wird. Man stelle sich dabei vor, daß der Lagereinsatz­teil 2 vollständig in die Gewindebohrung 19 der Stirnwand 3 eingeschraubt ist, daß die Gewindespindel 1 durch den Lager­einsatzteil 2 hindurchgesteckt ist und das Abstandsrohr 4, den Stützring 5, das Lagergehäuse 57, das Wälzlager 56, und das Druckstück 8 durchragt und daß die Gewindemutter 12 auf das aus dem Druckstück 8 herausragende Ender der Gewindespindel 1 aufgeschraubt ist. Die Stirnwand 3 ist dabei ebenso im Ab­standsrohr 4 zentriert wie der mit einer seiner inneren Stütz­schultern an der Stirnseite 57′ des Lagergehäuese 57 zentrierte Stützring 5. Durch die gleichzeitige Zentrierung des Druckstückes 8 im Wälzlager 56 ist sichergestellt, daß die beim Anziehen der Gewindespindel 1 unter gleichzeitigem Festhalten der Gewin­demutter 12 auf das Lagergehäuse 57 und das Wälzlager 56 ausgeübten Axialkräfte eine Verkantung des Wälzlagers nicht zulassen, sondern eine einwandfreie Einführung des Wälzlagers in das Lagergehäuse 57 garantieren.
  • Beim Anwendungsbeispiel der Fig. 5 werden von der erfindungs­gemäßen Vorrichtung zum Einpressen eines Wälzlagers 56 in ein anderes Lagergehäuse 62 nur die Gewindespindel 1, die Stirnwand 3 mit dem eingesetzten Lagereinsatzteil 2 und statt der Gewindemutter 12 die Flanschscheibe 13 verwendet. Diese Flanschscheibe 13 besitzt eine zentrale, auf die Gewindespindel 1 passende Gewindebohrung 63 und einen zylindrischen Naben­ansatz 64. Auf der dem Nabenansatz 64 gegenüberliegenden Stirnfläche ist die Flanschscheibe in Umfangsnähe mit einer im Querschnitt etwa halbkreisförmigen Ringnut 65 versehen, die von einer ebenfalls halbkreisförmigen Ringrippe 66 umgeben ist. Das Querschnittsprofil der Ringnut 65 und der Ringrippe 66 sind wie in Fig. 5 dargestellt ist, an ein entsprechendes Gegenprofil 67 auf der Stirnseite 68 des Lagergehäuses 62 angepaßt, so daß die Flanschscheibe 13 dort zentrierend in der dargestell­ten Weise angesetzt werden kann, um das Wälzlager 56 in Richtung des Pfeiles 69 in das Lagergehäuse 62 einzupressen.
  • Um jedoch das gleiche Wälzlager 56 aus dem Gehäuse 62 heraus­ziehen zu können, werden von der Vorrichtung -wie Fig. 4 zeigt- außer der Gewindespindel 1 die Stirnwand 3, das Abstands­rohr 4 und das Druckstück 11 sowie die Gewindemutter 12 be­nötigt. Das Abstandsrohr 4 wird dabei auf die ringförmige Stirnfläche 70 des Lagergehäuses 62 aufgesetzt. Diese Stirnfläche 70 ist mit einer konischen Facette 71 versehen, welche exakt in den Innenkonus 41 des Abstandsrohres 4 paßt, so daß sich dieses an dieser Facette 71 zentriert. Es ist auch erkennbar, daß der Zentrieransatz 51 des Druckstückes 11 in die Bohrung des Wälzlagers 56 zentrierend hineinragt, so daß beim Drehen der Gewindespindel 1 in Zugrichtung die auf das Wälzlager 56 und das Lagergehäuse 62 wirkenden Kräfte exakt axial verlau­fen und kein Verkanten zulassen.
  • Durch die drei in den Fig. 1, 4 und 5 dargestellten Anwendungs­beispiele ist gezeigt, daß je nach Anwendungsfall unterschied­liche Teile der Gesamtvorrichtung zur Anwendung kommen. Durch die erfindungsgemäße Gestaltung der einzelnen Bestandtei­le der Vorrichtung ist jedoch erreicht, daß diese in minimaler Anzahl für nahezu alle Anwendungsfälle beim Einpressen und Abziehen von Achslagern ausreichen.

Claims (10)

1. Vorrichtung zum Einpressen und Abziehen von Lagern oder Hülsen, insbesondere für Achslager (Wälzlager) und/oder Radflanschnaben von Kraftfahrzeugen bestehend aus
- einer Gewindespindel, die eine Anschlagschulter aufweist und mit einer Gewindemutter zusammenwirkt,
- einem zylindrischen Abstandsrohr, dem eine lösbare Stirn­wand zugeordnet ist, in welcher ein Axialstützlager für die Anschlagschulter der Gewindespindel konzentrisch angeordnet ist, und welches an wenigstens einer Stirn­seite zur zentrierenden Abstützung an einem Werkstück­ teil (Lagergehäuse oder Radflanschnabe) oder zur Auf­nahme eine zwischen Werkstückteil und Abstandsrohr einbringbaren, auswechselbaren Stützringes ausgebildet ist, sowie
- mehreren einzeln auswechselbar auf der Gewindespindel zwischen Gewindemutter und Werkstück anzuordnenden, mit unterschiedlichen Zentrieransätzen versehenen Axial­druckstücken,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Abstandsrohr (4) an einer Stirnseite eine durch wenigstens einem Wandausschnitt (38, 39, 40) unterbroche­ne Stirnringfläche (37) aufweist und/oder auf der anderen Stirnseite mit einem Zentrierkonus (41) und/oder einem Zentrierfalz (42) versehen ist, und daß die Stirnwand (3) durch einen Zentrieransatz (30) von beiden Stirnseiten her zentriert in das Abstandsrohr (4) lose einsetzbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnwand (3) eine zentrale Gewindebohrung (19) aufweist und daß das Axialstützlager (28, 29) für die An­schlagschulter (17) der Gewindespindel (1) in einem in diese Gewindebohrung (19) einschraubbaren Lagereinsatz­teil (2) untergebracht ist, durch welchen die Gewindespin­del (1) bis zur Anschlagschulter (17) hindurchsteckbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagereinsatzteil (2) wahlweise von beiden Seiten her in die Stirnwand (3) einschraubbar ist und beiderseits eines etwa in seiner axialen Mitte angeordneten Ringstegs (23) zylindrische Ausnehmungen (25, 26) aufweist, in wel­che jeweils Axialstützlager (28, 29) eingesetzt oder wahl­weise einsetzbar sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeich­net, daß der Lagereinsatzteil (2) mit einem zylindrischen Zentrierkopf (20) versehen ist, dessen Durchmesser größer als der seines Gewindeansatzes (18) und abgestimmt ist auf den Innendurchmessr eines Achslagers (56).
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentrierkopf (20) eine gerändelte (Kreuzrändel (22)) und/oder mit zwei Schlüßelflächen versehene Mantelfläche aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum zentrierten Einsetzen in das Ab­standsrohr (4) ein Adapterrohr (7) vorgesehen ist, das anschließend an einen auf den Innendurchmesser des Abstands­rohres (4) abgestimmten Zentrieransatz (46) und eine Stütz­schulter (45) einen sich konisch oder stufenweise verjün­genden Verlängerungsteil (46) aufweist, dessen Stirnflächen­ außendurchmeser kleiner ist, als der des Abstandsrohres (4).
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die unterbrochene Stirnringfläche (37) des Abstandsrohres (4) und die an dieser Stirnringfläche (37) zur Anlage bringbaren Ringflächen (32, 43, 44, 45) der Stirnwand (3), der Stützringe (5, 6) und des Adapterrohres (7) jeweils gleichsinnig konisch ausgebildet bzw. hinterschnit­ten sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnwand (3) auf ihrer dem Zentrier­ansatz (30) gegenüberliegenden Stirnseite (34) einen oder mehrere angedrehte Zentrierstufenringe (35, 36) aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Axialdruckstücke (8 bis 11) jeweils beidseitig mit unterschiedlichen Zentrieransätzen (49 bis 55) und auch beidseitig mit koaxialen, zylindrischen Ausdrehungen (61) zur zentrierenden Aufnahme eines zylindrischen Zentrierteils (60) der Gewindemutter (12) versehen sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Flanschscheibe (13) mit Gewinde­bohrung (63) die Gewindemutter (12) bildet, wobei in Randnähe eine im Querschnitt etwa halbrunde Ringnut (65) und/oder eine Ringrippe (66) vorgesehen sind.
EP88113295A 1987-09-08 1988-08-17 Vorrichtung zum Einpressen und Abziehen von Lagern oder Hülsen, insbesondere für Achslager und/oder Radflanschnaben an Kraftfahrzeugen Expired - Lifetime EP0306738B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88113295T ATE61961T1 (de) 1987-09-08 1988-08-17 Vorrichtung zum einpressen und abziehen von lagern oder huelsen, insbesondere fuer achslager und/oder radflanschnaben an kraftfahrzeugen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3730017 1987-09-08
DE3730017A DE3730017C1 (de) 1987-09-08 1987-09-08 Vorrichtung zum Einpressen und Abziehen von Lagern oder Huelsen,insbesondere fuer Achslager und/oder Radflanschnaben an Kraftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0306738A1 true EP0306738A1 (de) 1989-03-15
EP0306738B1 EP0306738B1 (de) 1991-03-27

Family

ID=6335466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88113295A Expired - Lifetime EP0306738B1 (de) 1987-09-08 1988-08-17 Vorrichtung zum Einpressen und Abziehen von Lagern oder Hülsen, insbesondere für Achslager und/oder Radflanschnaben an Kraftfahrzeugen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4870740A (de)
EP (1) EP0306738B1 (de)
AT (1) ATE61961T1 (de)
DE (1) DE3730017C1 (de)
DK (1) DK162747C (de)
ES (1) ES2022556B3 (de)
GR (1) GR3001987T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0484930A1 (de) * 1990-11-07 1992-05-13 Man Ghh Logistics Gmbh Setz- und Ziehgerät für Verbindungsbolzen

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20019617U1 (de) * 2000-11-18 2001-01-18 Hazet Werk Zerver Hermann Vorrichtung zum Abziehen und/oder Einpressen von Lagern oder Hülsen
DE20106519U1 (de) * 2001-04-14 2001-07-12 Klann Tools Ltd Werkzeug zum Austauschen von Radlagern
DE20219954U1 (de) * 2002-12-24 2003-03-06 Klann Spezial Werkzeugbau Gmbh Auspreßvorrichtung für exzentrische Traggelenke
GB2412080B (en) * 2004-03-20 2006-03-29 Klann Spezial Werkzeugbau Gmbh Ejection device for damping bushes of a motor vehicle axle
DE102005011806B4 (de) * 2004-03-20 2008-10-02 Klann-Spezial-Werkzeugbau-Gmbh Flexible Auspressvorrichtung für Dämpfungsbuchsen einer Kraftfahrzeugachse
US20060169106A1 (en) * 2005-02-03 2006-08-03 Fitpatrick Brian J Compression nut removal device
DE202005003450U1 (de) * 2005-03-04 2005-05-19 Klann-Spezial-Werkzeugbau-Gmbh Vorrichtung zum Aus-und Einpressen eines rückseitig geschlossenen Radlagers
DE202005006802U1 (de) 2005-04-28 2005-07-21 Klann-Spezial-Werkzeugbau-Gmbh Vorrichtung mit einer Zugspindel zum Einziehen eines Radlagers
DE202005008241U1 (de) * 2005-05-23 2005-07-21 Klann-Spezial-Werkzeugbau-Gmbh Werkzeugsystem zum Austauschen einer Glühkerze eines Dieselmotors
US20070271790A1 (en) * 2006-05-25 2007-11-29 Bingham Douglas S Methods and guide members to transfer a wheel assembly
US20080313888A1 (en) * 2007-06-25 2008-12-25 Michael Mueller Tool for bearings
US8186031B2 (en) * 2007-08-09 2012-05-29 Whitney Warren A Bushing replacement kit
DE102008007805B4 (de) * 2008-02-06 2017-09-21 Doris von Tegelen Montagevorrichtung
US20090295243A1 (en) * 2008-06-03 2009-12-03 Lawrence Leroy Kneisel Method for mounting an inner stator for a motor
US8783393B2 (en) * 2011-02-25 2014-07-22 Deere & Company Interface for a motor and drive assembly
DE202011005562U1 (de) 2011-04-21 2011-10-26 Klann-Spezial-Werkzeugbau-Gmbh Radlagerwerkzeug
KR101734232B1 (ko) * 2016-07-08 2017-05-24 현대자동차 주식회사 센서캡 교환용 툴장치
CN106272240A (zh) * 2016-08-24 2017-01-04 北京星航机电装备有限公司 一种衬套装配工具及装配方法
CN110561337A (zh) * 2019-09-04 2019-12-13 中信戴卡股份有限公司 一种转向节衬套装配尺寸返修工装
US11883934B2 (en) 2021-12-27 2024-01-30 Pratt & Whitney Canada Corp. Tool assembly and method for removing a component mounted to a carrier

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3530983C1 (de) * 1985-08-30 1987-01-22 Horst Klann Vorrichtung zum Einpressen und Abziehen von Lagern oder Huelsen,insbesondere fuer Achslager und/oder Radflanschnaben an Kraftfahrzeugen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE190436C (de) *
US1608800A (en) * 1925-01-26 1926-11-30 Orrin B Martin Tool
DE915176C (de) * 1942-02-17 1954-07-15 Gelsenkirchener Bergwerks Akti Vorrichtung zum Aufpressen scheibenfoermiger Koerper auf Wellen
GB687423A (en) * 1950-05-16 1953-02-11 V L Churchill & Company Ltd A tool for removing and replacing taper roller bearing outer cups from and into their housings
US3110958A (en) * 1960-10-04 1963-11-19 Mccord Jesse Lee Bushing removing and inserting tool
US3662451A (en) * 1970-07-30 1972-05-16 Webster Electric Co Inc Hydraulic puller apparatus for attaching a coupling to a hose
US3762021A (en) * 1970-09-21 1973-10-02 Racin M And Reynolds D Tool for releasing frozen work parts
DE3443249C2 (de) * 1984-11-23 1986-12-18 Franc 1000 Berlin Kroselj Werkzeugsatz zum Aus- oder Einbauen von Wälzlagern
DE3530726C1 (de) * 1985-08-28 1986-09-18 Horst 7730 Villingen-Schwenningen Klann Vorrichtung zum Herausdruecken von Radflanschnaben oder Flanschkeilnaben von Kraftfahrzeugen od.dgl. aus einem Wellenlager
US4724608A (en) * 1986-11-20 1988-02-16 Parrott Ronald J W Extractor tool for bearings, bushings and the like

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3530983C1 (de) * 1985-08-30 1987-01-22 Horst Klann Vorrichtung zum Einpressen und Abziehen von Lagern oder Huelsen,insbesondere fuer Achslager und/oder Radflanschnaben an Kraftfahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0484930A1 (de) * 1990-11-07 1992-05-13 Man Ghh Logistics Gmbh Setz- und Ziehgerät für Verbindungsbolzen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0306738B1 (de) 1991-03-27
DK162747C (da) 1992-05-04
DK162747B (da) 1991-12-09
DK473688D0 (da) 1988-08-25
DE3730017C1 (de) 1989-01-26
US4870740A (en) 1989-10-03
ATE61961T1 (de) 1991-04-15
GR3001987T3 (en) 1992-11-23
DK473688A (da) 1989-03-09
ES2022556B3 (es) 1991-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0306738B1 (de) Vorrichtung zum Einpressen und Abziehen von Lagern oder Hülsen, insbesondere für Achslager und/oder Radflanschnaben an Kraftfahrzeugen
DE3314591C2 (de)
DE3530983C1 (de) Vorrichtung zum Einpressen und Abziehen von Lagern oder Huelsen,insbesondere fuer Achslager und/oder Radflanschnaben an Kraftfahrzeugen
EP0215207B1 (de) Vorrichtung zum Herausdrücken von Radflanschnaben oder Flanschkeilnaben von Kraftfahrzeugen od. dgl. aus einem Wellenlager
EP0081813A1 (de) Scheibensatz, insb. in Form eines Werkzeuges für Bodenbearbeitungsgeräte
DE2807343A1 (de) Selbstzentrierende vorrichtung zur befestigung eines fahrzeugrades auf der achse einer auswuchtmaschine
DE3906959C1 (en) Assembly device for automotive gear clutches
DE2348731C2 (de) Kantenbearbeitungswerkzeug
EP0286837A1 (de) Messereinsatz
DE4318245C2 (de) Fahrzeugrad
DE2660403C2 (de) Befestigungsanordnung zur Montage einer Reifenfelge an Radkranzteilen
DE4028841C1 (en) Mounting for vehicle drive coupling - has threaded spindle with spigot supported in shaped sleeve
DE202017005554U1 (de) Steckschlüssel für das Einschrauben von Gewindeelementen
DE102015200644A1 (de) Bolzenkäfig für ein Wälzlager, Wälzlager mit einem derartigen Bolzenkäfig und Montageverfahren für ein Wälzlager mit einem solchen Bolzenkäfig
DE3619161A1 (de) Selbstsichernde mutter
DE4318139C2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE19939729C2 (de) Antriebsanordnung
DE3322258C1 (de) Spannvorrichtung für einen Schleifring
DE1575805B1 (de) Mehrteiliger loesbarer Anschlagring fuer eine Welle
DE4419198A1 (de) Kraftfahrzeugrad, insbesondere für Personenkraftfahrzeuge
EP0043593A1 (de) Einrichtung zum Verbinden zweier Flansche
CH694011A5 (de) Trenngeraet mit gegenlaeufigen Trennelementen.
EP0776775A1 (de) Radlagerung
DE102011115534A1 (de) Radnabe, Befestigungssystem und Radnabensystem
DE2621702A1 (de) Spreizbarer dorn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB GR IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890413

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900406

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB GR IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 61961

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910415

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO TORTA SOCIETA' SEMPLICE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3001987

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19930625

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19930706

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19930818

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19940630

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19940707

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19940711

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19940831

Ref country code: CH

Effective date: 19940831

Ref country code: BE

Effective date: 19940831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19940831

Year of fee payment: 7

Ref country code: NL

Payment date: 19940831

Year of fee payment: 7

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88113295.5

BERE Be: lapsed

Owner name: KLANN HORST

Effective date: 19940831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19950228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

Ref country code: GR

Ref legal event code: MM2A

Free format text: 3001987

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19950817

Ref country code: AT

Effective date: 19950817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950818

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19950818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19960301

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19950817

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19960301

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88113295.5

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19991007

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010705

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050817