EP0304586A2 - Farbkarte zur Halterung von Textilmustern - Google Patents

Farbkarte zur Halterung von Textilmustern Download PDF

Info

Publication number
EP0304586A2
EP0304586A2 EP88110427A EP88110427A EP0304586A2 EP 0304586 A2 EP0304586 A2 EP 0304586A2 EP 88110427 A EP88110427 A EP 88110427A EP 88110427 A EP88110427 A EP 88110427A EP 0304586 A2 EP0304586 A2 EP 0304586A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
textile
sample
strips
receiving
patterns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP88110427A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0304586A3 (de
Inventor
Hans Wilhelm Dr. Colsman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Colsman & Co GmbH
Original Assignee
Gebr Colsman & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Colsman & Co GmbH filed Critical Gebr Colsman & Co GmbH
Publication of EP0304586A2 publication Critical patent/EP0304586A2/de
Publication of EP0304586A3 publication Critical patent/EP0304586A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F5/00Means for displaying samples
    • G09F5/04Cards of samples; Books of samples
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F5/00Means for displaying samples
    • G09F5/04Cards of samples; Books of samples
    • G09F5/042Cards of samples; Books of samples in paper, paperboard, or the like

Definitions

  • Color cards are used to present differently colored patterns of fabrics, in particular lining fabrics.
  • the manufacturers of lining fabrics produce the fabrics in many colors and shades. Samples of these fabrics are attached to "color cards". It must be possible to hold any fabric sample, such as a lining fabric, directly to another fabric or fabric sample to see if the colors match.
  • a sample folder with receiving pages made of strong cardboard, which are each provided with two columns of parallel slots. Sample carriers of a T-shaped basic shape made of cardboard are inserted into these slots. A single textile pattern is attached to each of these sample carriers. The sample carriers with the textile samples lie on top of each other like roof shingles, so that the textile samples give a kind of color spectrum. If a textile sample is to be held on another fabric to assess the color effect, the relevant sample carrier is pulled out of its slot and can then be handled individually.
  • Color cards are also known in which textile patterns in columns are firmly glued to one another on the receiving sides of a sample folder in the manner of a roof shingle. However, it is then not possible to hold a single textile sample directly next to another fabric in order to assess the color effect of the combination. It is also not possible to change the composition of the textile samples.
  • color cards are known in which long strips of flexible cardboard are connected to one another on a narrow side like a ring binder by means of resiliently opening plastic rings. Along each of these strips, textile patterns are also glued on top of each other like a roof shingle. Such a strip can then be picked up while the strips above and below are turned back to the other side. This strip is flexible and can be bent in the area of a textile pattern under consideration so that the textile pattern can be comfortably held directly to another fabric.
  • the invention has for its object to form a color chart so that - a large number of textile samples can be presented in an attractive and clear form, -a convenient change of the collection of textile samples is possible, so that this can also be done by customers with relatively little effort, and - Each individual textile sample can be comfortably brought into direct contact with another fabric in order to assess the color effect of the combination.
  • the color card consists of a standard sample folder with receiving pages. Therefore, many textile patterns can be presented in a clear and appealing way.
  • the sample folder does not become bulky. The relevant strip can be removed to view a textile pattern. It is therefore not necessary to handle the entire sample portfolio. Changes can be made easily by exchanging strips.
  • Embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.
  • the color card has the shape of a sample folder with a cover 10.
  • Receiving sides 12 are formed in the sample folder.
  • Pattern carriers 14, 16 for textile patterns 18 are detachably fastened to the receiving sides 12 with the textile patterns 18.
  • the pattern carriers 14 are formed by strips. On each of these strips, a plurality of textile patterns are attached in a column along the strip and overlapping like a roof shingle, usually glued along an edge 20 of each textile pattern 18.
  • each receiving side 12 two such pattern carriers 14, formed by strips, are detachably fastened.
  • the strips are slightly flexible, so that after a strip has been removed by bending, a desired textile pattern can be brought into direct contact with another fabric.
  • the sample carriers 14 are attached to the receiving sides 12 by means of two Velcro fasteners 22 and 24.
  • Each of these Velcro fasteners 22, 24 consists in a known manner of a plastic strip 26, which is provided with a large number of small hooks, and a fluffy plastic strip 28, in whose fiber structure engages the small hooks of the plastic strip 26.
  • the plastic strip 26 of each Velcro fastener is glued to the receiving side 12.
  • the plastic strip 28 of each Velcro fastener is glued to the back of the sample carrier 14.
  • Each sample carrier 14 is therefore held by two Velcro fasteners and can be easily torn off and reinserted.
  • the receiving sides are formed by a zigzag folded strip 30 of cardboard, which is held on one side in the cover 10.
  • a further, also zigzag folded strip 32 is provided.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)

Abstract

Es soll eine Farbkarte für Textilmuster geschaffen werden, bei welcher eine bequeme Änderung der Kollektion möglich ist und jedes Textilmuster in unmittelbaren Kontakt mit einem anderen Stoff gebracht werden kann. Zu diesem Zweck ist eine Mustermappe mit Aufnahmeseiten (12) vorgesehen. Biegsame Streifen (14, 16), auf denen jeweils eine Mehrzahl von Textilmustern (18) in Längsrichtung aneinander anschließend angebracht sind, sind durch Klettverschlüsse (22, 24) auf den Aufnahmeseiten (12) angebracht. Die Aufnahmeseiten (12) sind von zickzackförmig gefalteten Streifen (30, 32) gebildet.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Farbkarte zur auswechsel­baren Halterung von Textilmustern verschiedener Farbe, enthaltend
    • (a) eine Mustermappe mit Aufnahmeseiten und
    • (b) Musterträger für die Textilmuster, die mit den Textilmustern abnehmbar auf den Aufnahmeseiten der Mustermappe gehaltert sind.
  • Farbkarten dienen dazu, verschiedenfarbige Muster von Stoffen, insbesondere von Futterstoffen, zu präsentieren. Die Hersteller von Futterstoffen stellen die Stoffe in vielen Farben und Farbnuancen her. Muster dieser Stoffe sind auf "Farbkarten" angebracht. Es muß dabei möglich sein, ein beliebiges Stoffmuster etwa eines Futterstoffes unmittelbar an einen anderen Stoff oder ein Stoffmuster zu halten, um zu sehen, ob die Farben zueinander passen.
  • Zugrundeliegender Stand der Technik
  • Es ist bekannt, als Farbkarte für diese Zwecke eine Mustermappe mit Aufnahmeseiten aus starkem Karton vorzusehen, die mit jeweils zwei Spalten von parallelen Schlitzen versehen sind. In diese Schlitze werden Muster­träger von T-förmiger Grundform aus Karton eingesteckt. Auf jedem dieser Musterträger ist ein einziges Textil­muster befestigt. Die Musterträger mit den Textilmustern liegen dachschindelartig übereinander, so daß die Textilmuster eine Art Farbspektrum ergeben. Wenn ein Textilmuster zur Beurteilung der Farbwirkung an einen anderen Stoff gehalten werden soll, wird der betreffende Musterträger aus seinem Schlitz herausgezogen und kann dann einzeln gehandhabt werden.
  • Es ist schwierig, bei diesen Farbkarten Änderungen vorzu­nehmen, um beispielsweise den Änderungen der Mode Rechnung zu tragen. Es müssen dann nämlich die einzelnen Muster­träger herausgenommen und durch andere Musterträger mit den geänderten Textilmustern ersetzt werden. Dabei müssen die anderen Musterträger in einer ganz bestimmten Weise angeordnet werden. Eine solche Änderung bei einer Vielzahl von Kunden vorzunehmen, stellt einen kaum tragbaren Aufwand dar.
  • Es sind weiterhin Farbkarten bekannt, bei denen Textil­muster in Spalten dachschindelartig übereinanderliegend auf Aufnahmeseiten einer Mustermappe fest aufgeklebt sind. Es ist dann aber nicht möglich, ein einzelnes Textilmuster unmittelbar neben einen anderen Stoff zu halten, um die Farbwirkung der Kombination zu beurteilen. Es ist auch nicht möglich, die Zusammensetzung der Textilmuster zu ändern.
  • Schließlich sind Farbkarten bekannt, bei denen lange Streifen aus einem biegsamen Karton an einer Schmalseite ringbuchartig mittels federnd öffnender Kunststoffringe miteinander verbunden sind. Längs jedes dieser Streifen sind Textilmuster ebenfalls dachschindelartig über­einanderliegend aufgeklebt. Es kann dann ein solcher Streifen in die Hand genommen werden, während die darüber und darunter liegenden Streifen nach der anderen Seite zurückgeschlagen werden. Dieser Streifen ist flexibel und läßt sich im Bereich eines betrachteten Textilmusters so umbiegen, daß das Textilmuster bequem unmittelbar an einen anderen Stoff gehalten werden kann.
  • Diese Farbtafel bringt zwar Verbesserungen gegenüber den vorher diskutierten Konstruktionen. Die Farbtafel wird aber sperrig und schlecht zu handhaben, wenn eine große Anzahl von Textilmustern auf diese Weise untergebracht werden soll. Es ist erforderlich, stets den gesamten Stapel von Streifen zu handhaben, wenn Textilmuster aus einem solchen Streifen betrachtet und mit anderen Stoffen in Beziehung gesetzt werden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Farbtafel so auszubilden, daß

    - auch eine große Anzahl von Textilmustern in an­sprechender und übersichtlicher Form präsentiert werden kann,
    -eine bequeme Änderung der Kollektion von Textilmustern möglich ist, so daß diese auch von Kunden mit relativ geringem Aufwand vorgenommen werden kann, und
    - jedes einzelne Textilmuster bequem in unmittelbaren Kontakt mit einem anderen Stoff gebracht werden kann, um die Farbwirkung der Kombination beurteilen zu können.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß
    • (c) die Musterträger von Streifen gebildet sind, auf welchen jeweils eine Mehrzahl von Textilmustern in Längsrichtung aneinander anschließend angebracht sind,
    • (d) die Streifen auf den Aufnahmeseiten der Mustermappe durch lösbare Befestigungsmittel angebracht sind.
  • Die Farbkarte besteht aus einer üblichen Mustermappe mit Aufnahmeseiten. Daher lassen sich viele Textilmuster in übersichtlicher und ansprechender Weise darin präsen­tieren. Die Mustermappe wird dabei nicht sperrig. Zum Betrachten eines Textilmusters kann der betreffende Streifen herausgenommen werden. Es braucht also hierbei nicht die gesamte Mustermappe gehandhabt zu werden. Änderungen lassen sich durch Austausch von Streifen bequem vornehmen.
  • Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unter­ansprüche.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die zugehörige Zeichnung näher erläutert, die eine perspektivische Darstellung einer Farbkarte ist.
  • Bevorzugte Ausführung der Erfindung
  • Die Farbkarte hat die Form einer Mustermappe mit einem Deckel 10. In der Mustermappe sind Aufnahmeseiten 12 gebildet. Musterträger 14, 16 für Textilmuster 18 sind mit den Textilmustern 18 abnehmbar auf den Aufnahmeseiten 12 befestigt. Die Musterträger 14 sind von Streifen gebildet. Auf jedem dieser Streifen sind eine Mehrzahl von Textil­mustern in einer Spalte längs des Streifens und sich dachschindelartig überlappend angebracht, üblicherweise längs eines Randes 20 jedes Textilmusters 18 aufgeklebt.
  • Auf jeder Aufnahmeseite 12 sind zwei solche von Streifen gebildete Musterträger 14 lösbar befestigt. Die Streifen sind leicht biegsam, so daß nach dem Abnehmen eines Streifens durch Umbiegen ein gewünschtes Textilmuster direkten Kontakt mit einem anderen Stoff gebracht werden kann.
  • Die Befestigung der Musterträger 14 auf den Aufnahmeseiten 12 erfolgt mittels jeweils zweier Klettverschlüsse 22 und 24. Jeder dieser Klettverschlüsse 22, 24 besteht in bekannter Weise aus einem Kunststoffstreifen 26, der mit einer Vielzahl von kleinen Haken versehen ist, und einem flauschigen Kunststoffstreifen 28, in dessen Faserstruktur die kleinen Haken des Kunststoffstreifens 26 eingreifen. Der Kunststoffstreifen 26 jedes Klettverschlusses ist auf die Aufnahmeseite 12 aufgeklebt. Der Kunststoffstreifen 28 jedes Klettverschlusses ist auf die Rückseite des Musterträgers 14 aufgeklebt. Es wird daher jeder Muster­träger 14 durch zwei KLettverschlüsse gehalten und kann bequem abgerissen und wieder eingesetzt werden.
  • Die Aufnahmeseiten sind von einem zickzackförmig ge­faltete Streifen 30 aus Karton gebildet, der auf einer Seite in dem Deckel 10 gehalten ist. Bei der dargestellten Ausführung ist ein weiterer, ebenfalls zickzackförmig gefalteter Streifen 32 vorgesehen.

Claims (4)

1. Farbkarte zur auswechselbaren Halterung von Textil­mustern verschiedener Farbe, enthaltend
(a) eine Mustermappe mit Aufnahmeseiten (12) und
(b) Musterträger (14, 16) für die Textilmuster (18), die mit den Textilmustern (18) abnehmbar auf den Aufnahmeseiten (12) der Mustermappe gehaltert sind,
dadurch gekennzeichnet, daß
(c) die Musterträger (14, 16) von Streifen gebildet sind, auf welchen jeweils eine Mehrzahl von Textilmustern (18) in Längsrichtung aneinander anschließend angebracht sind,
(d) die Streifen auf den Aufnahmeseiten (12) der Mustermappe durch lösbare Befestigungsmittel (22, 24) angebracht sind.
2. Farbkarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, baß die Streifen biegsam sind.
3. Farbkarte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­zeichnet, daß die lösbaren Befestigungsmittel von Klettverschlüssen (22, 24) gebildet sind, von denen jeweis ein Teil auf der Aufnahmeseite (12) der Mustermappe und der andere auf der Rückseite des Streifens angebracht ist.
4. Farbkarte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mustermappe einen Deckel (10) enthält in welchem wenigstens ein zur Bildung von Aufnahmeseiten (12) zickzackförmig gefalteter Streifen (30, 32) gehaltert ist.
EP19880110427 1987-08-26 1988-06-30 Farbkarte zur Halterung von Textilmustern Withdrawn EP0304586A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8711542U DE8711542U1 (de) 1987-08-26 1987-08-26
DE8711542U 1987-08-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0304586A2 true EP0304586A2 (de) 1989-03-01
EP0304586A3 EP0304586A3 (de) 1990-11-22

Family

ID=6811416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19880110427 Withdrawn EP0304586A3 (de) 1987-08-26 1988-06-30 Farbkarte zur Halterung von Textilmustern

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0304586A3 (de)
DE (1) DE8711542U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0587321A2 (de) * 1992-08-19 1994-03-16 Colour Marketing Services Limited Farbtonkarte
EP1209001A1 (de) * 2000-11-15 2002-05-29 Martomagic, S.L. Bildkarte und Verfahren zu ihrer Herstellung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8711542U1 (de) * 1987-08-26 1987-10-29 Gebr. Colsman Gmbh & Co, 4300 Essen, De

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2179767A (en) * 1938-12-10 1939-11-14 Weinlich Rudolph Swatch
FR2341906A1 (fr) * 1976-02-19 1977-09-16 Nomentex Dept Arcor Presentoir pour echantillons et specimens d'articles textiles
FR2409562A1 (fr) * 1977-11-21 1979-06-15 Mode Information Sa Procede et dispositif pour l'indication des coloris d'une mode vestimentaire a venir
DE2825933A1 (de) * 1978-06-14 1979-12-20 Kurt Lappe Musterbuch
FR2439445A3 (fr) * 1978-10-19 1980-05-16 Polytex Ag Languette porte-echantillon de tissu
US4253259A (en) * 1979-06-19 1981-03-03 Commercial Affiliates, Inc. Carpet display system
DE3441363A1 (de) * 1984-11-13 1986-05-22 August Bünger Bob-Textilwerk KG GmbH & Co, 5600 Wuppertal Kollektionsmappe fuer bandfoermige muster
DE8711542U1 (de) * 1987-08-26 1987-10-29 Gebr. Colsman Gmbh & Co, 4300 Essen, De

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2179767A (en) * 1938-12-10 1939-11-14 Weinlich Rudolph Swatch
FR2341906A1 (fr) * 1976-02-19 1977-09-16 Nomentex Dept Arcor Presentoir pour echantillons et specimens d'articles textiles
FR2409562A1 (fr) * 1977-11-21 1979-06-15 Mode Information Sa Procede et dispositif pour l'indication des coloris d'une mode vestimentaire a venir
DE2825933A1 (de) * 1978-06-14 1979-12-20 Kurt Lappe Musterbuch
FR2439445A3 (fr) * 1978-10-19 1980-05-16 Polytex Ag Languette porte-echantillon de tissu
US4253259A (en) * 1979-06-19 1981-03-03 Commercial Affiliates, Inc. Carpet display system
DE3441363A1 (de) * 1984-11-13 1986-05-22 August Bünger Bob-Textilwerk KG GmbH & Co, 5600 Wuppertal Kollektionsmappe fuer bandfoermige muster
DE8711542U1 (de) * 1987-08-26 1987-10-29 Gebr. Colsman Gmbh & Co, 4300 Essen, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0587321A2 (de) * 1992-08-19 1994-03-16 Colour Marketing Services Limited Farbtonkarte
EP0587321A3 (de) * 1992-08-19 1995-01-25 Colour Marketing Services Ltd Farbtonkarte.
EP1209001A1 (de) * 2000-11-15 2002-05-29 Martomagic, S.L. Bildkarte und Verfahren zu ihrer Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0304586A3 (de) 1990-11-22
DE8711542U1 (de) 1987-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0171490B1 (de) Gehäuse für Kalenderblätter
EP0304586A2 (de) Farbkarte zur Halterung von Textilmustern
DE851800C (de) Registraturanordnung
CH715501A2 (de) Farbkarte mit Farbfeldträgern, welche abnehmbar an Blättern angebracht sind.
DE886140C (de) Sammler, insbesondere Haengesammler, fuer Schriftgut
EP0510386B1 (de) Geldbörsenanordnung zur Aufnahme von Zahlungsmitteln verschiedener Währungen
DE3604382A1 (de) Kalender
DE810870C (de) Beleghalter fuer schuppenfoermig angeordnete Belege
DE3343537A1 (de) Informationstraeger, insbesondere tuerschild
DE8433919U1 (de) Faltblatt fuer die wiedergabe von informationen
DE10015735C2 (de) Druckereierzeugnis
CH190438A (de) Mehrtageabreisskalender mit Blickfang für das jeweils geltende Tagesfeld.
DE529715C (de) Briefordnerrueckenschild
DE853383C (de) Musterkollektion
DE2556712C3 (de) Vorrichtung zum Beschriften von Bezeichnungsschildern
DE4332676A1 (de) Musterbuch
AT160769B (de) Vorrichtung zur Durchführung von Multiplikationen.
DE537423C (de) Verfahren zum Bemustern von Alben, Feinkartonnagen, Lederwaren, u. dgl.
DE8603707U1 (de) Kalender
DE1819834U (de) Stoffmustertafel.
DE3029885A1 (de) Angebotskarte
EP0716937A2 (de) Kennzeichnungselement für Einbanddecken
DE2819641A1 (de) Mustermappe
DE7813593U1 (de) Mustermappe
DE7111728U (de) Musterbuch fur Tapeten o dgl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE DE FR IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE DE FR IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19910315

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930318

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19940101