EP0302962B1 - Einfädelvorrichtung - Google Patents

Einfädelvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0302962B1
EP0302962B1 EP19870111814 EP87111814A EP0302962B1 EP 0302962 B1 EP0302962 B1 EP 0302962B1 EP 19870111814 EP19870111814 EP 19870111814 EP 87111814 A EP87111814 A EP 87111814A EP 0302962 B1 EP0302962 B1 EP 0302962B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shaped material
gripper
arm
coil
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19870111814
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0302962A1 (de
Inventor
Manfred Wanzke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8787111814T priority Critical patent/DE3778544D1/de
Priority to EP19870111814 priority patent/EP0302962B1/de
Publication of EP0302962A1 publication Critical patent/EP0302962A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0302962B1 publication Critical patent/EP0302962B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/34Feeding or guiding devices not specially adapted to a particular type of apparatus
    • B21C47/3433Feeding or guiding devices not specially adapted to a particular type of apparatus for guiding the leading end of the material, e.g. from or to a coiler
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/16Unwinding or uncoiling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/34Feeding or guiding devices not specially adapted to a particular type of apparatus

Definitions

  • the invention relates to the use of a device according to the preamble of claim 1.
  • Devices of the generic type are known from DE-A-1 250 395. They serve to bend the beginning of the band wound on a spool in such a way that the naturally existing curvature is counteracted, so that a comparatively flat band which can be fed into the downstream straightening or machine tool is produced.
  • the use happens in such a way that the free end of the coil is placed on the feed surface, it swings upwards via corresponding hydraulic actuations and is brought into a position parallel to the stop surface above it, so that the end of the coil is now in between.
  • the final threading into the machine then follows with the appropriate feed.
  • the threading device which essentially consists of two surfaces, can be regarded as disadvantageous in several respects. It is attached directly to the respective machine, has an unfavorable transmission torque due to the fact that it lies almost vertically on the feed surface, at least at the beginning of the threading process, and therefore requires an appropriately complex dimensioning and design of the forces to be applied.
  • the invention has set itself the task of creating a threading device, by means of which band-shaped material can be introduced into several machines which work independently of one another.
  • the basic idea of the invention is now to use and use the device of the generic type as a threading device, that is, to use it for threading strip-shaped material unwound from a coil (coil) into a straightening or machine tool, by setting it up to the side of the coil and the Arm is extended until the gripping roller engages behind the band-shaped material which is clamped between the two gripping rollers when the arm is retracted, and is brought into the desired position by pivoting and is threaded in by feeding.
  • the core of the device according to the invention are two axially parallel gripping rollers which can be moved relative to one another. With their help, the free end of the band-shaped material is grasped by the fact that a gripping roller rests on opposite sides of the material and is pressed onto one another. The end of the band is brought into the position suitable for threading in that the two gripping rollers are pivoted by a corresponding angle with the band-shaped material fixed between them. The material is inserted into the machine by feeding the belt. In a manner known per se, the coil is on a decoiler and is fixed by a hold-down device.
  • the procedure is as follows: The threading device is set up to the side of the coil, more precisely next to the desired and future web of the band-shaped material in the area of the coil, and then the arm is extended so far that the gripping roller located behind it engages behind the band. In the next step of retracting the arm, the band is then clamped between the two rollers and held in place while maintaining the possibility of translational displacement. By pivoting through the desired angle, it is possible to bring the free end of the band into the desired position. The threading then takes place by appropriate feed.
  • the proposed threading device is not directly attached to the straightening or machine tool, so that it ends the threading process can be removed and used for another machine.
  • the design can therefore be chosen to be comparatively small in an advantageous manner.
  • Another advantage can be seen in the fact that the angle of the pivoting is arbitrary, so that the free end of the band-shaped material can be moved in any direction and end position. Therefore, in addition to the generally prevailing horizontal feed, other end positions are conceivable and reachable.
  • a key advantage is the free maneuverability in the room, which allows the tape to be picked up on spools of different diameters and at any point on the circumference and to be entered in any position or distance of the entry opening of the straightening or machine tool.
  • the gripping rollers can only grip the band on the edge, although of course it is also conceivable and possible to set the entire width.
  • the threading device 1 shown in FIG. 2 consists of an arm 2, on the outer end of which a gripping roller 3 is attached.
  • the arm 2 can be displaced in the plane of the drawing in accordance with the direction of the arrow, as a result of which the position of the gripping roller 3 can be changed.
  • the position shown in solid lines represents the moment at which the gripping roller 3 rests on the band-shaped material 4 and engages behind it.
  • On the side opposite the gripping roller 3 there is a further gripping roller 5.
  • the two gripping rollers 3, 5 are pressed against the band-shaped material 4 from both sides and are thereby fixed.
  • Both the gripping roller 5 and arm 2 with the gripping roller 3 attached to it can be moved together about the pivot axis 6.
  • the end of the band-shaped material 4 in approximately horizontally and can be introduced by appropriate feed into the input slot 7 of the machine 8 used for processing. The threading process is thus ended, so that the threading device 1 can be used elsewhere.
  • the Co 9 consisting of the wound strip-like material 4 is located on a decoiler 10. It is set up in relation to the threading device 1 in such a way that the strip-shaped material 4 is fed past and straight to the machine 8. On the top there is the hold-down device 11, whose task is to prevent the coil 9 from loosening beyond the free end.
  • a threading device 1 is also shown in side view.
  • the arm 2 and the gripping roller 3 attached to the outer end can be clearly seen. Its displacement takes place via a cylinder 12.
  • the extended state is also shown here in dotted lines.
  • the gripping roller 3 opposite is the gripping roller 5 on a boom 13, to which the arm 2 is also attached.
  • both gripping rollers 3, 5 and, if present, the free end of the band-shaped material 4 clamped in between can be moved and brought into the desired position at the same time.
  • the parts of the threading device 1 just described are essential for the invention and are therefore shown enlarged in comparison to the foot 14.
  • the invention makes one of several Machines that can be used independently of one another are proposed with favorable transmission torques.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf die Verwendung einer Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Aus der DE-A-1 250 395 sind Vorrichtungen gattungsgemäßer Art bekannt. Sie dienen dem Biegen des Anfanges des auf einer Spule aufgewickelten Bandes in der Weise, daß der natürlicherweise vorhandenen Krümmung entgegengewirkt wird, so daß ein vergleichsweise ebenes und problemlos in die nachgeordnete Richt- oder Werkzeugmaschine zuführbares Band entsteht.
  • Allgemein üblich ist, das zu bearbeitende bandförmige Material auf eine Spule (Coil) aufgewickelt anzuliefern, auf eine Abwickelhaspel aufzusetzen und dann das äußere Ende des Bandes zu lösen und eingangsseitig einer Richt- oder Werkzeugmaschine zuzuführen bzw. einzufädeln. Üblicherweise wird hierzu ein sogenannter Niederhalter in gewissem Abstand zum freien Ende des bandförmigen Materiales aufgesetzt, durch die ein darüber hinaus gehendes Lösen verhindert wird. Das Einfädeln in die Maschine geschieht in der Weise, daß an deren Eingang parallel zur Eingangsebene eine Anschlagsfläche befindlich ist, der gegenüberliegend und mit ihr einen spitzen Winkel einschließend eine Zuführungsfläche angeordnet ist, in deren Scheitel sich der Eingang der Richt- oder Werkzeugmaschine befindet. Die Benutzung geschieht in der Weise, daß das freie Ende der Spule auf die Zuführungsfläche aufgelegt, diese über entsprechende hydraulische Betätigungen nach oben schwingt und in eine zur darüber befindlichen Anschlagsfläche parallelen Position verbracht wird, so daß sich nunmehr das Ende des Coils dazwischen befindet. Durch entsprechenden Vorschub folgt dann das endgültige Einfädeln in die Maschine. Die im wesentlichen aus zwei Flächen bestehende Einfädelvorrichtung ist in mehrfacher Hinsicht als nachteilig anzusehen. Sie ist an der jeweiligen Maschine unmittelbar befestigt, hat durch das zumindest zu Beginn des Einfädelvorganges nahezu senkrechte Aufliegen auf der Zuführungsfläche ein ungünstiges Übertragungsmoment und bedarf deshalb einer kräftemäßig entsprechend aufwendigen Dimensionierung und Auslegung der aufzuwendenden Kräfte.
  • Hiervon ausgehend hat sich die Erfindung die Schaffung einer Einfädelvorrichtung zur Aufgabe gemacht, mit deren Hilfe bandförmiges Material in mehrere, unabhängig voneinander arbeitende Maschinen eingebracht werden kann.
  • Der Grundgedanke der Erfindung besteht nun darin, die Vorrichtung gattungsgemäßer Art als Einfädelvorrichtung einzusetzen und zu verwenden, d.h. sie zum Einfädeln von von einer Spule (Coil) abgewickeltem bandförmigem Material in eine Richt- oder Werkzeugmaschine einzusetzen, indem sie seitlich neben dem Coil aufgestellt und der Arm ausgefahren wird, bis die Greifrolle das bandförmige Material hintergreift, welches beim Zurückfahren des Armes zwischen beiden Greifrollen eingeklemmt wird, und durch Verschwenken in die gewünschte Position verbracht und durch Vorschub eingefädelt wird.
  • Kernstück der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind zwei achsparallele Greifrollen, die relativ gegeneinander bewegbar sind. Mit deren Hilfe wird das freie Ende des bandförmigen Materials dadurch erfaßt, daß jeweils eine Greifrolle auf einander gegenüberliegenden Seiten des Materials anliegen und aufeinander gepreßt werden. In die zur Einfädelung geeignete Position wird das Ende des Bandes dadurch verbracht, daß die beiden Greifrollen mit dazwischen festgelegtem bandförmigen Material um einen entsprechenden Winkel verschwenkt werden. Durch Vorschub des Bandes erfolgt die Einlegung des Materials in die Maschine. In an sich bekannter Weise befindet sich der Coil auf einer Abwickelhaspel und wird durch einen Niederhalter fixiert.
  • Die Vorgehensweise ist wie folgt:
    Die Einfädelvorrichtung wird seitlich neben dem Coil, exakter neben der gewünschten und zukünftigen Bahn des bandförmigen Materials im Bereich des Coils aufgestellt und anschließend der Arm so weit ausgefahren, daß die daran befindliche Greifrolle das Band hintergreift. Beim nächsten Schritt des Zurückfahrens des Armes wird das Band dann zwischen beiden Rollen eingeklemmt und unter Beibehaltung der Möglichkeit translatorischer Verschiebung festgehalten. Durch die Verschwenkung um den gewünschten Winkel wird es möglich, das freie Ende des Bandes in die gewünschte Position zu bringen. Durch entsprechenden Vorschub folgt dann das Einfädeln.
  • Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile sind vielfältig: So ist die vorgeschlagene Einfädelvorrichtung nicht an der Richt- oder Werkzeugmaschine unmittelbar befestigt, so daß sie mit Beendigung des Einfädelvorganges entfernt und für eine andere Maschine verwendet und eingesetzt werden kann. Durch das punktuelle Erfassen des Bandes, die vergleichsweise geringen zu bewegenden Massen, insbesondere bei Anordnung der Schwingachse der Einfädelvorrichtung senkrecht zum Band ergeben sich günstige Übertragungsmomente und vergleichsweise geringe, für das Anheben des Bandes erforderlichen Kräfte. Die Auslegung kann deshalb in vorteilhafter Weise vergleichsweise gering gewählt werden. Ein weiterer Vorzug ist darin zu sehen, daß der Winkel der Verschwenkung beliebig ist, daß also das freie Ende des bandförmigen Materials in jede beliebige Richtung und Endlage verbracht werden kann. Deshalb sind neben der im allgemeinen vorherrschenden horizontalen Zuführung andere Endpositionen denk- und erreichbar.
    Als entscheidender Vorzug ist die freie Manövrierbarkeit im Raum zu erwähnen, die es erlaubt, an Spulen unterschiedlichen Durchmessers und auf beliebigen Punkten des Umfanges das band aufzunehmen und in hinsichtlich Abstand und Höhe beliebiger Position der Eingabeöffnung von Richt- oder Werkzeugmaschine einzugeben.
  • Zur Klarstellung ist anzumerken, daß die Greifrollen das Band nur randseitig erfassen können, obwohl selbstverständlich auch ein Festlegen über die gesamte Breite denkbar und möglich ist.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung lassen sich in dem nachfolgenden Beschreibungsteil entnehmen, in dem anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert wird. Es zeigen in prinzipieller Darstellung:
  • Figur 1
    eine Einfädelvorrichtung, ein Coil sowie eine zugehörige Richtmaschine in Seitenansicht,
    Figur 2
    eine Einfädelvorrichtung ebenfalls in Seitenansicht.
  • Die in Figur 2 wiedergegebene Einfädelvorrichtung 1 besteht aus einem Arm 2, an dessen äußerem Ende eine Greifrolle 3 befestigt ist. Der Arm 2 ist entsprechend der Pfeilrichtung in der Zeichenebene verschiebbar, wodurch sich die Position der Greifrolle 3 verändern läßt. Die in ausgezogener Linienführung wiedergegebene Position gibt den Augenblick wieder, in dem die Greifrolle 3 am bandförmigen Material 4 anliegt und es hintergreift. Hierzu ist zunächst erforderlich, den Arm 2 auszufahren, so daß die Greifrolle 3 die in punktierter Linienführung angegebene Position einnimmt und ein Hintergreifen möglich wird.
    Auf der der Greifrolle 3 gegenüberliegende Seite befindet sich eine weitere Greifrolle 5. Durch die Verschiebung des Armes werden die beiden Greifrollen 3, 5 von beiden Seiten her gegen das bandförmige Material 4 gepreßt und dieses hierdurch fixiert.
    Sowohl die Greifrolle 5 als auch Arm 2 mit der daran befestigten Greifrolle 3 sind gemeinsam um die Schwenkachse 6 bewegbar. In der hier in gestrichelter Linienführung gezeigten Endposition verläuft das Ende des bandförmigen Materiales 4 in etwa horizontal und kann durch entsprechenden Vorschub in den Eingabeschlitz 7 der der Bearbeitung dienenden Maschine 8 eingebracht werden. Der Einfädelprozeß ist damit beendet, so daß die Einfädelvorrichtung 1 anderweitig einsetzbar wird.
  • In an sich bekannter Weise befindet sich der aus dem aufgewickelten bandförmigen Material 4 bestehende Co 9 auf einer Abwickelhaspel 10. Sie ist im Bezug auf die Einfädelvorrichtung 1 so aufgestellt, daß das bandförmige Material 4 vorbei-und geradlinig der Maschine 8 zugeführt wird. Auf der Oberseite befindet sich der Niederhalter 11, dessen Aufgabe darin besteht ein Lockern des Coils 9 über das freie Ende hinaus zu unterbinden.
  • In Figur 2 ist eine Einfädelvorrichtung 1 ebenfalls in Seitenansicht wiedergegeben. Gut zu erkennen ist der Arm 2 und die am äußeren Ende befestigte Greifrolle 3. Dessen Verschiebung erfolgt über einen Zylinder 12. Der ausgefahrene Zustand ist auch hier in punktierter Linienführung weidergegeben.
    Der Greifrolle 3 gegenüber befindet sich an einem Ausleger 13 die Greifrolle 5, an welchem ebenfalls der Arm 2 befestigt ist. Durch Verschwenkung um die Achse 6 lassen sich gleichzeitig beide Greifrollen 3, 5 sowie, sofern vorhanden, daß dazwischen festgeklemmte freie Ende des bandförmigen Materials 4 bewegen und in die gewünschte Position bringen. Die soeben beschriebene Teile der Einfädelvorrichtung 1 sind für die Erfindung wesentlich und deshalb im Vergleich zu Fuß 14 vergrößert dargestellt.
  • Im Ergebnis wird durch die Erfindung eine an mehreren Maschinen unabhängig voneinander einsetzbare Einfädelvorrichtung mit günstigen Übertragungsmomenten vorgeschlagen.

Claims (2)

  1. Verwendung einer Vorrichtung, die am äußeren Ende eines Armes (2) eine Greifrolle (3) aufweist, die relativ gegen eine zweite, parallel hierzu angeordnete Greifrolle (5) bewegbar ist und beide Greifrollen (3, 5) gemeinsam um eine etwa parallel zu den Greifrollen (3,5) verlaufende Schwenkachse (6) verschwenkbar sind, und zwischen beiden Greifrollen (3,5) das bandförmige Material (4) eingeklemmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß sie zum Einfädeln von von einer Spule (Coil) (9) abgewickeltem bandförmigem Material in eine Richt- oder Werkzeugmaschine eingesetzt wird, indem sie seitlich neben dem Coil (9) aufgestellt und der Arm (2) ausgefahren wird, bis die Greifrolle (3) das bandförmige Material (4) hintergreift, welches beim Zurückfahren des Armes (2) zwischen beiden Greifrollen (3,5) eingeklemmt wird, und durch Verschwenken in die gewünschte Position verbracht und durch Vorschub eingefädelt wird.
  2. Verwendung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Greifrollen (3,5) das bandförmige Material (4) randseitig erfassen.
EP19870111814 1987-08-14 1987-08-14 Einfädelvorrichtung Expired - Lifetime EP0302962B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8787111814T DE3778544D1 (de) 1987-08-14 1987-08-14 Einfaedelvorrichtung.
EP19870111814 EP0302962B1 (de) 1987-08-14 1987-08-14 Einfädelvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19870111814 EP0302962B1 (de) 1987-08-14 1987-08-14 Einfädelvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0302962A1 EP0302962A1 (de) 1989-02-15
EP0302962B1 true EP0302962B1 (de) 1992-04-22

Family

ID=8197205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19870111814 Expired - Lifetime EP0302962B1 (de) 1987-08-14 1987-08-14 Einfädelvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0302962B1 (de)
DE (1) DE3778544D1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106583502A (zh) * 2016-12-30 2017-04-26 铜陵顶科镀锡铜线有限公司 一种多头拉丝用防粘连分线梭及其母料防粘连方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB988334A (en) * 1962-12-08 1965-04-07 Aux Y Rolling Machinery Ltd Apparatus for uncoiling metal from a coil
DE2423329A1 (de) * 1974-05-14 1975-12-04 Schloemann Siemag Ag Vorrichtung zum abwickeln von warmband
DE3504141A1 (de) * 1985-02-07 1986-08-07 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum abwickeln von warmband von bunden

Also Published As

Publication number Publication date
EP0302962A1 (de) 1989-02-15
DE3778544D1 (de) 1992-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0117557B1 (de) Werkstückpalette an Werkzeugmaschinen
EP2697008B1 (de) Verfahren und federmaschine zur herstellung von federn
DE3436285A1 (de) Verfahren/maschine und/oder vorrichtung zum fertigen von buegeln aus staeben, draht, rundeisen o.dgl. streifen
EP0161400A1 (de) Zahntechnisches Verfahren und Vorrichtung zum Biegen und Tordieren eines Drahtstückes
EP0367253B1 (de) Wechselsystem für eine Fadenpositionierung bei Spulern
EP3736927B1 (de) Ablängstation sowie verfahren zum automatischen ablängen von leitungselementen
DE4213712C2 (de) Kontaktwabenwickelmaschine zum rechts- und linksdrehenden Aufwickeln einer bahnförmigen Kunststoffolie
DE3727976C1 (de) Drahteinziehvorrichtung fuer eine Drahtlackiermaschine
EP0105426B1 (de) Spulenwickeleinrichtung
DE2642583A1 (de) Schweissmaschine zum verbinden von bandstahlabschnitten oder -rollen
DE4104354C2 (de) Positioniereinrichtung zum Verfahren eines Wagens relativ zu einer Materialauflagefläche
EP0865331B1 (de) Biegezentrum
WO2005023694A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum positionieren mehrerer hülsen in einer spulmaschine
DE1710632C3 (de) Vorrichtung zum Fibrillieren von unter Spannung stehenden Folienbandern oder Faden
EP0302962B1 (de) Einfädelvorrichtung
EP0498071B1 (de) Verfahren zum Vorstapeln in einem Bogenanleger von Rotationsdruckmaschinen
DE102021203320A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen eines langgestreckten Werkstücks zu einer Umformmaschine
EP3435498B1 (de) Crimpwerkzeug-austauschvorrichtung, crimppressensystem und verfahren zum austauschen eines an einer prozessposition in einer crimppresse angeordneten ersten crimpwerkzeuges gegen ein zweites crimpwerkzeug
EP0715907A1 (de) Verfahren zum Biegen von Stahlstäben, insbesondere zum Biegen von Betonstahlstäben zu Bewehrungsbügeln
DE3438212A1 (de) Anlage zum ablaengen und wickeln von wickelgut
DE202021106333U1 (de) Kernwickelautomat
DE2559316A1 (de) Verfahren und einrichtung zum abziehen einzelner platten oder von plattenpaketen von einem plattenstapel
DE2624169B2 (de) Vorrichtung und verfahren zum kontinuierlichen aufwickeln eines drahtes
EP0564445A1 (de) Vorrichtung zum alternativen Zuführen von Material zu einer Verarbeitungsanlage
DE102022204106A1 (de) Biegemaschine und Drahtverarbeitungsanlage mit Biegemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19881021

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19891121

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19920422

Ref country code: NL

Effective date: 19920422

REF Corresponds to:

Ref document number: 3778544

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920527

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: KARAGHIOSOFF GIORGIO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19920802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920814

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920831

Ref country code: CH

Effective date: 19920831

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19920814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960824

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050814