EP0296104A1 - Hydraulischer Linear-Servoverstärker - Google Patents
Hydraulischer Linear-Servoverstärker Download PDFInfo
- Publication number
- EP0296104A1 EP0296104A1 EP88810364A EP88810364A EP0296104A1 EP 0296104 A1 EP0296104 A1 EP 0296104A1 EP 88810364 A EP88810364 A EP 88810364A EP 88810364 A EP88810364 A EP 88810364A EP 0296104 A1 EP0296104 A1 EP 0296104A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- piston
- servo amplifier
- rod
- amplifier according
- piston rod
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 3
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 1
- 238000005242 forging Methods 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B9/00—Servomotors with follow-up action, e.g. obtained by feed-back control, i.e. in which the position of the actuated member conforms with that of the controlling member
- F15B9/02—Servomotors with follow-up action, e.g. obtained by feed-back control, i.e. in which the position of the actuated member conforms with that of the controlling member with servomotors of the reciprocatable or oscillatable type
- F15B9/08—Servomotors with follow-up action, e.g. obtained by feed-back control, i.e. in which the position of the actuated member conforms with that of the controlling member with servomotors of the reciprocatable or oscillatable type controlled by valves affecting the fluid feed or the fluid outlet of the servomotor
- F15B9/10—Servomotors with follow-up action, e.g. obtained by feed-back control, i.e. in which the position of the actuated member conforms with that of the controlling member with servomotors of the reciprocatable or oscillatable type controlled by valves affecting the fluid feed or the fluid outlet of the servomotor in which the controlling element and the servomotor each controls a separate member, these members influencing different fluid passages or the same passage
Definitions
- a hydraulic servo amplifier according to the preamble of claim 1 is known from EP-A-88'017. This servo amplifier is particularly suitable for small strokes and relatively low output powers.
- a piston In a housing with a cylindrical first bore, a piston is supported with a piston rod that projects beyond the housing on one side.
- a control slide with an actuating rod is guided in a second, coaxial bore in the piston rod. This projects beyond the housing on the other side and is actuated by an electric motor, for example a stepper motor.
- a pressure connection is connected to the first cylinder chamber on the piston rod side.
- the control slide controls the flow of hydraulic fluid from the first cylinder chamber into the piston-side cylinder chamber and from there to a return connection via control edges.
- the piston follows the movement of the control spool.
- the ratio of the maximum flow cross is cut limited over the control edges to the piston surface.
- the hydraulic fluid flows to and from the control edges via relatively narrow channels. This limits the adjustment speed of the known device.
- the object of the present invention is to design a hydraulic servo amplifier in such a way that it achieves very high adjustment speeds. This object is achieved by the characterizing features of claim 1.
- This design makes it possible to avoid all channels restricting the inflow or outflow of the hydraulic fluid via the control edges. This enables extremely high adjustment speeds to be achieved.
- the two effective piston surfaces can be chosen arbitrarily in relation to the maximum opening cross section of the control edges, so that the adjustment speed can be increased further.
- small and therefore responsive pilot motors can be used because the mass to be accelerated directly by the pilot motor can be kept to a minimum.
- FIGS. 1 to 4 has a housing 1 with an axial bore 2.
- a piston 3 is displaceably guided.
- the piston 3 is connected in one piece to a coaxial piston rod 4.
- a section 5 of the piston rod 4 is guided in a bore 6 of a housing cover 7 and sealed by a sealing ring 8.
- the section 5 carries a threaded pin 9 for attachment to a member to be actuated.
- a first cylinder space 14 is formed between the cover 7, the section 5, the piston 3 and the bore 2. This opens into an enlarged housing bore 15 adjacent to the cover 7.
- the bore 15 communicates with a pressure connection 16 for connecting a pressure oil source P.
- a return space 22 is formed between the piston 3, a second housing cover 20, a second section 21 of the piston rod 4 and the bore 2.
- the space 22 opens into a likewise enlarged housing bore 23 adjacent to the cover 20.
- the bore 23 communicates with a return connection 24 for connection to a return line R.
- the piston rod 4 has a coaxial bore 28 in which a control slide 29 is longitudinally displaceable.
- the control slide 29 is designed as a hollow cylinder with a wall 30 and an end wall 32 located in section 5 and broken through by bores 31.
- the hollow cylinder is open against the section 21 of the piston rod 4.
- the slide 29 is firmly seated on an actuating rod 33.
- the rod 33 is guided through a bore 34 through the cover 20 and sealed with a sealing ring 35.
- the rod 33 penetrates an auxiliary piston 39 which is displaceably guided in an enlarged, coaxial bore 38.
- the auxiliary piston 39 closes the end of the second cylinder space 40 formed by the bores 28, 38 and lies loosely on the cover 20.
- it has an enlarged bore 41 on the side facing away from the space 40, which communicates with the return space 22 via radial grooves 42.
- the slide 29 there are four radially directed, evenly distributed windows 46 in the wall 30 which are rectangular in outline recessed.
- the control edges 50, 51 each lie in a radial plane.
- three radial openings 52, 53, each with a rectangular outline, are also provided in both sections 5, 21 adjacent to the piston 3.
- the control edges 56, 57 are also each in a radial plane and have approximately the same distance from one another as that Control edges 50, 51.
- the control edges 50, 51, 56, 57 extend over most of the circumference of the outer surface 49 or the bore 28.
- a toothed rack 68 is screwed onto the end of the actuating rod 33 which projects beyond the cover 20. This supports descends on a roller 69 and is in engagement with a pinion 70, which is seated on the output shaft 71 of an electric stepping motor 72.
- the servo amplifier described operates as follows: In the idle state shown in FIG. 1, the control slide 29 is held in one position by the rod 33. The piston 3 moves until its control edges 56, 57 with the control edges 50, 51 of the control slide 29 are such that the product of the piston ring surface F 1, formed by the bores 2, 6, times the pressure P is in equilibrium with the product of the piston ring surface F2, formed by bore 38 and the rod 33 times the pressure P1 in space 40 (plus any effect of the return pressure R, plus an external force acting on the piston rod 4). If the actuating rod 33 and thus the control slide 29 is now shifted to the right (FIG.
- the gap between the control edges 50 and 56 opens and pressure oil flows from the space 14 through the windows 45 into the second cylinder space 40 and thus pushes the Piston 3 with the piston rod 4 also to the right.
- the piston 3 follows the control slide 29 until the rest state described above has been restored. If the control slide 29 is moved to the left, the control opening formed by the control edges 51, 57 opens and the hydraulic fluid flows from the cylinder space 40 to the return connection 24.
- the opening cross section is formed from the distance between the control edges 50, 56 or 51, 57 and the circumference of the outer surface 49 in relation to the surface of the auxiliary piston 39 and the oil flow through the control edges is not hindered and limited by any narrow channels, so that the achievable piston speed is high.
- the effective piston surfaces F1 and F2 can be chosen arbitrarily small in relation to the cross section of the control slide 29. Since there are no oil columns of small cross-section to be accelerated, the inertia effects of the accelerated oil quantities are negligible compared to the mass of the piston rod 4. Because the windows 46 and the openings 52, 53 are evenly distributed over the circumference, no radial forces arise on the control slide 29 during operation.
- the rotary position of the control slide 29 relative to the piston rod 4 is irrelevant.
- the sealing of the actuating rod 33 is only necessary against the return pressure and can therefore be carried out with low friction.
- the actuating rod 33 is thin and the control slide 29 designed as a hollow cylinder is thin-walled, so that only small masses can be accelerated by the drive. Therefore, a small stepper motor with high dynamics can be used.
- the servo amplifier described is particularly suitable for applications in which very high adjustment speeds are necessary and / or changeable strokes, with moderate power transmission.
- Typical areas of application are, for example, in textile machines for the adjustment of the needle bars or needle bars, in embroidery machines for the needle or embroidery frame movement, in assembly or packaging machines, for example for the Equipping (of printed circuit boards) Plug (from brushes) Labeling, marking Dosing Pushing, pulling, bending, folding Shaking, vibrating, stuffing Pliers or lever actuation in machine tools and devices, for example for Embossing, pressing, shaping, punching, drawing Hammering, riveting, fine forging Nibbling, latching, quick punching Cut impact damper and hold-down device on punch presses Control or drive of the injection valves in injection molding machines Spring manufacturing (feed and deformation) Materials testing machine (vibration test, endurance test) as a control or drive element, for example Injection pumps in internal combustion engines Dosing pumps in mixing plants Mixing valves Quick couplings Hydraulic proportional valves Hydraulic pump
- the drive of the actuating rod 33 is a screw gear, in contrast to the embodiment according to FIG. 1.
- a threaded sleeve 77 is fastened, which is screwed onto a threaded pin 78 screwed onto the actuating rod 33.
- the pin 78 carries a flange 79 which is secured against rotation by a pin 80 fixed to the housing.
- a spring 81 loads the flange 79 so that the screw gear is free of play.
- the auxiliary piston is formed by the second section 21 of the piston rod 4, which slides in a bore 84 of the housing 1.
- the first cylinder space 14, which is connected to the pressure connection 16, is passed through here the bore 84 formed.
- the annular surface F2 formed between the bores 2 and 6 of the second cylinder chamber 40 is larger than the effective surface F1 of the first cylinder chamber 14.
- the control slide 29, which in turn is designed as a hollow cylinder, has windows 46 which open into a circumferential groove 85 of the control slide 29.
- the end wall 47 of this groove 85 facing the piston 3 forms, together with the outer surface 49, the one control edge 50 assigned to the control slide 29.
- the other control edge 51 of the control slide 29 is formed by the end wall 48 facing the piston 3 of a further groove 86 of the control slide 29.
- the two control edges 56, 57 assigned to the piston rod 4 are formed by the two end faces 54, 55 of a circumferential groove 87 of the piston rod 4 and the bore 28.
- the groove 86 is connected to the return chamber 22 via radial openings 53 in section 21 of the piston rod 4.
- the groove 87 communicates with the cylinder chamber 40 via openings 52 in the piston rod 4. Otherwise, the structure and the mode of operation of the embodiment according to FIG. 6 are analogous to each according to FIG. 1.
- FIG. 7 is analogous to that according to FIG. 6, but here the pressure connection 16 and the return connection 24 are interchanged. Accordingly, the first cylinder chamber 14, which is acted upon by feed pressure, is arranged with the effective area F 1, here on the left of the piston 3. The openings 52, 53 cross each other and therefore each extend over less than half the circumference. Since the entire actuating rod 33 is acted upon by return pressure, the relief by a chamber 61 acted upon by return pressure is superfluous.
- FIG. 8 is constructed analogously to that according to FIG. 1, except that here the auxiliary piston is formed by a second flange 90 on section 21 of the piston rod 4.
- the flange 90 slides in the same bore 2 of the housing 1 as the piston 3.
- the effective area F2 of the second cylinder space 40 corresponds to the cross section of the bore 2, minus the cross section of the actuating rod 33.
- the diameter of the flange 90 to be chosen smaller than the diameter of the piston 3, that is to say the bore 2 as in the exemplary embodiment according to FIG. 7.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Actuator (AREA)
Abstract
Description
- Ein hydraulischer Servoverstärker gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der EP-A-88'017 bekannt. Dieser Servoverstärker ist vor allem für kleine Hübe und relativ geringe Ausgangsleistungen geeignet. In einem Gehäuse mit einer zylindrischen ersten Bohrung ist ein Kolben mit einer Kolbenstange gelagert, die das Gehäuse einseitig überragt. In einer zweiten, koaxialen Bohrung in der Kolbenstange ist ein Steuerschieber mit einer Betätigungsstange geführt. Diese überragt das Gehäuse auf der andern Seite und wird durch einen Elektromotor, z.B. einen Schrittmotor betätigt. Mit dem kolbenstangenseitigen ersten Zylinderraum ist ein Druckanschluss verbunden. Der Steuerschieber steuert über Steuerkanten den Durchfluss von Hydraulikflüssigkeit vom ersten Zylinderraum in den kolbenseitigen Zylinderraum und von diesem zu einem Rücklaufanschluss. Dadurch folgt der Kolben der Bewegung des Steuerschiebers. Bei diesem bekannten Servoverstärker ist das Verhältnis des maximalen Durchflussquer schnittes über die Steuerkanten zur Kolbenfläche begrenzt. Ausserdem erfolgt der ZU- bzw. Abfluss der Hydraulikflüssigkeit zu bzw. von den Steuerkanten über relativ enge Kanäle. Dadurch wird die Verstellgeschwindigkeit der bekannten Vorrichtung begrenzt.
- Weitere Servoverstärker ähnlicher Art sind aus der US-A-3 892 164 und der US-A-3 961 561 bekannt. Diese weisen jedoch dieselben Nachteile auf.
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen hydraulischen Servoverstärker derart auszubilden, dass er sehr hohe Verstellgeschwindigkeiten erreicht. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
- Durch diese Ausbildung können alle den Zu- bzw. Abfluss der Hydraulikflüssigkeit über die Steuerkanten beengenden Kanäle vermieden werden. Dadurch können äusserst hohe Verstellgeschwindigkeiten erreicht werden. Durch den Hilfskolben gemäss Anspruch 2 können die beiden wirksamen Kolbenflächen beliebig gegenüber dem maximalen Oeffnungsquerschnitt der Steuerkanten gewählt werden, so dass die Verstellgeschwindigkeit zusätzlich erhöht werden kann. Ferner können kleine und damit reaktionsschnelle Pilotmotoren eingesetzt werden, weil die vom Pilotmotor direkt zu beschleunigende Masse minimal gehalten werden kann.
- Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert. Darin zeigen:
- Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Servoverstärker,
- Fig. 2 einen Querschnitt längs der Linie II - II in Fig. 1 durch die Kolbenstange,
- Fig. 3 einen Querschnitt längs der Linie III - III in Fig. 1 durch den Steuerschieber,
- Fig. 4 ein Detail der Darstellung nach Fig. 1 in vergrössertem Massstab,
- Fig. 5 eine Variante der Ausführungsform nach Fig. 1, und
- Fig. 6 bis Fig. 8 drei weitere Ausführungsformen.
- Die Ausführungsform nach Fig. 1 bis 4 hat ein Gehäuse 1 mit einer axialen Bohrung 2. In der Bohrung 2 ist ein Kolben 3 verschiebbar geführt. Der Kolben 3 ist einstückig mit einer koaxialen Kolbenstange 4 verbunden. Ein Abschnitt 5 der Kolbenstange 4 ist in einer Bohrung 6 eines Gehäusedeckels 7 geführt und durch einen Dichtungsring 8 abgedichtet. Am freien, das Gehäuse 1 überragenden Ende trägt der Abschnitt 5 einen Gewindezapfen 9 zum Befestigen an einem zu betätigenden Glied. Zwischen dem Deckel 7, dem Abschnitt 5, dem Kolben 3 und der Bohrung 2 ist ein erster Zylinderraum 14 gebildet. Dieser mündet in einer erweiterten Gehäusebohrung 15 benachbart dem Deckel 7. Die Bohrung 15 kommuniziert mit einem Druckanschluss 16 zum Anschluss einer Druckölquelle P.
- Auf der gegenüberliegenden Seite des Kolbens 3 ist zwischen dem Kolben 3, einem zweiten Gehäusedeckel 20, einem zweiten Abschnitt 21 der Kolbenstange 4 und der Bohrung 2 ein Rücklaufraum 22 gebildet. Der Raum 22 mündet in einer ebenfalls erweiterten Gehäusebohrung 23 benachbart dem Deckel 20. Die Bohrung 23 kommuniziert mit einem Rücklaufanschluss 24 zum Anschluss an eine Rücklaufleitung R.
- Die Kolbenstange 4 hat eine koaxiale Bohrung 28, in welcher ein Steuerschieber 29 längsverschiebbar ist. Der Steuerschieber 29 ist als Hohlzylinder mit einer Wand 30 und einer im Abschnitt 5 gelegenen, durch Bohrungen 31 durchbrochenen Stirnwand 32 ausgebildet. Der Hohlzylinder ist gegen den Abschnitt 21 der Kolbenstange 4 offen. Der Schieber 29 sitzt fest auf einer Betätigungsstange 33. Die Stange 33 ist durch eine Bohrung 34 durch den Deckel 20 geführt und mit einem Dichtungsring 35 abgedichtet. Die Stange 33 durchdringt einen in einer erweiterten, koaxialen Bohrung 38 verschiebbar geführten Hilfskolben 39. Der Hilfskolben 39 schliesst den durch die Bohrungen 28, 38 gebildeten zweiten Zylinderraum 40 stirnseitig ab und liegt lose am Deckel 20 an. Um die Reibung der Stange 33 gering zu halten, hat er auf der dem Raum 40 abgewandten Seite eine erweiterte Bohrung 41, die über radiale Nuten 42 mit dem Rücklaufraum 22 kommuniziert.
- Im Schieber 29 sind in der Wand 30 vier im Umriss rechteckige, radial gerichtete, gleichmässig verteilte Fenster 46 ausgespart. Die Stirnwände 47, 48 der Fenster 46 bilden zusammen mit der Aussenfläche 49 der Wand 30 dem Steuerschieber 29 zugeordnete Steuerkanten 50, 51. Die Steuerkanten 50, 51 liegen in je einer Radialebene. In der Kolbenstange 4 sind in beiden Abschnitten 5, 21 benachbart dem Kolben 3 je drei radiale Oeffnungen 52, 53 mit ebenfalls rechteckigem Umriss angebracht. Die dem Kolben 3 zugewandten Stirnflächen 54, 55 dieser Oeffnungen 52, 53 bilden zusammen mit der Bohrung 28 die der Kolbenstange 4 zugeordneten Steuerkanten 56, 57. Die Steuerkanten 56, 57 liegen ebenfalls in je einer Radialebene und haben annähernd denselben Abstand voneinander, wie die Steuerkanten 50, 51. Wie aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich ist, erstrecken sich die Steuerkanten 50, 51, 56, 57 über den grössten Teil des Umfangs der Aussenfläche 49 bzw. der Bohrung 28.
- Um die Stange 33 weitgehend von Druck zu entlasten, ragt ihr dem Gewindezapfen 9 zugewandtes Ende durch eine Bohrung 60 in der Kolbenstange 4 in eine Kammer 61, die über eine radiale Bohrung 62 und eine achsparallele Bohrung 63 mit der einen Oeffnung 53 kommuniziert und deshalb mit Rücklaufdruck beaufschlagt ist. Dazu sind die Oeffnungen 52 gegenüber den Oeffnungen 53 um 60° versetzt.
- Auf dem den Deckel 20 überragenden Ende der Betätigungsstange 33 ist eine Zahnstange 68 aufgeschraubt. Diese stützt sich auf einer Rolle 69 ab und ist im Eingriff mit einem Ritzel 70, das auf der Abtriebswelle 71 eines elektrischen Schrittmotors 72 sitzt.
- Im Betrieb arbeitet der beschriebene Servoverstärker wie folgt: In dem in Fig. 1 dargestellten Ruhezustand ist der Steuerschieber 29 durch die Stange 33 in einer Stellung gehalten. Der Kolben 3 verschiebt sich so weit, bis dessen Steuerkanten 56, 57 mit den Steuerkanten 50, 51 des Steuerschiebers 29 so liegen, dass das Produkt aus der Kolbenringfläche F₁, gebildet durch die Bohrungen 2, 6, mal dem Druck P im Gleichgewicht ist mit dem Produkt aus der Kolbenringfläche F₂, gebildet durch Bohrung 38 und die Stange 33 mal dem Druck P₁ im Raum 40 (plus allfällige Wirkung des Rücklaufdrucks R, plus eine äussere, auf die Kolbenstange 4 wirkende Kraft). Wird nun die Betätigungsstange 33 und damit der Steuerschieber 29 nach rechts verschoben (Fig. 4), so öffnet sich der Spalt zwischen den Steuerkanten 50 und 56 und Drucköl fliesst aus dem Raum 14 über die Fenster 45 in den zweiten Zylinderraum 40 und schiebt somit den Kolben 3 mit der Kolbenstange 4 ebenfalls nach rechts. Der Kolben 3 folgt dem Steuerschieber 29 solange, bis sich der oben beschriebene Ruhezustand wieder eingestellt hat. Wird der Steuerschieber 29 nach links verschoben, so öffnet sich die durch die Steuerkanten 51, 57 gebildete Steueröffnung und die Hydraulikflüssigkeit fliesst vom Zylinderraum 40 zum Rücklaufanschluss 24.
- Dabei ist der Oeffnungsquerschnitt gebildet aus dem Abstand der Steuerkanten 50, 56 bzw. 51, 57 und dem Umfang der Aussenfläche 49 im Verhältnis zur Fläche des Hilfskolbens 39 gross und der Oelstrom über die Steuerkanten ist durch keine beengenden Kanäle behindert und begrenzt, so dass die erreichbare Kolbengeschwindigkeit hoch ist. Die wirksamen Kolbenflächen F₁ und F₂ können im Verhältnis zum Querschnitt des Steuerschiebers 29 beliebig klein gewählt werden. Da keine Oelsäulen kleinen Querschnitts zu beschleunigen sind, sind die Massenträgheitseffekte der beschleunigten Oelmengen vernachlässigbar gegenüber der Masse der Kolbenstange 4. Weil die Fenster 46 und die Oeffnungen 52, 53 gleichmässig über den Umfang verteilt sind, entstehen im Betrieb keine Radialkräfte auf den Steuerschieber 29. Wegen des Unterschiedes der Anzahl Fenster 46 zur Anzahl Oeffnungen 52 bzw. 53 spielt die Drehstellung des Steuerschiebers 29 relativ zur Kolbenstange 4 keine Rolle. Die Abdichtung der Betätigungsstange 33 ist nur gegen Rücklaufdruck erforderlich und kann daher reibungsarm ausgeführt werden. Die Betätigungsstange 33 ist dünn und der als Hohlzylinder ausgebildete Steuerschieber 29 dünnwandig, so dass vom Antrieb nur geringe Massen zu beschleunigen sind. Daher kann ein kleiner Schrittmotor mit hoher Dynamik verwendet werden.
- Der beschriebene Servoverstärker eignet sich vor allem für Anwendungen, in welchen sehr hohe Verstellgeschwindigkeiten erforderlich sind und/oder veränderbare Hübe, bei mässiger Kraftübertragung. Typische Anwendungsgebiete sind z.B. bei Textilmaschinen für die Verstellung der Nadelbalken oder Nadelbarren, bei Stickmaschinen für die Nadel- oder Stickrahmenbewegung,
bei Montage- oder Verpackungsmaschinen z.B. für das
Bestücken (von Leiterplatten)
Stopfen (von Bürsten)
Etikettieren, Markieren
Dosieren
Stossen, Ziehen, Biegen, Falten
Rütteln, Vibrieren, Stopfen
Zangen- oder Hebelbetätigung
bei Werkzeugmaschinen und Vorrichtungen z.B. für das
Prägen, Drücken, Formen, Lochen, Ziehen
Hämmern, Nieten, Feinschmieden
Nibbeln, Klinken, Schnellstanzen
Schnittschlagdämpfer und Niederhalter bei Stanzpressen
Steuerung oder Antrieb der Einspritzventile bei Spritzmaschinen
Federfabrikation (Vorschub und Verformung)
Werkstoffprüfmaschine (Schwingungsprüfung, Dauerprüfung)
als Steuer oder Antriebsorgan z.B. bei
Einspritzpumpen bei Verbrennungsmotoren
Dosierpumpen bei Mischanlagen
Mischventilen
Schnellkupplungen
Hydraulischen Proportionalventilen
Hydraulischen Pumpenreglern
usw. - In der Ausführungsvariante nach Fig. 5 ist der Antrieb der Betätigungsstange 33 abweichend von der Ausführungsform nach Fig. 1 ein Schraubgetriebe. Auf der Abtriebswelle 71 des Schrittmotors 72, der hier koaxial zur Kolbenstange 4 angeordnet ist, ist eine Gewindehülse 77 befestigt, die auf einem auf der Betätiungsstange 33 aufgeschraubten Gewindezapfen 78 aufgeschraubt ist. Der Zapfen 78 trägt einen Flansch 79, der durch einen gehäusefesten Stift 80 gegen Verdrehen gesichert ist. Eine Feder 81 belastet den Flansch 79, damit das Schraubgetriebe spielfrei ist.
- In den Ausführungsformen nach Fig. 6 bis 8 werden für analoge Teile gleiche Bezugszeichen verwendet, so dass sich hier eine detaillierte Erläuterung erübrigt.
- Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 ist der Hilfskolben durch den zweiten Abschnitt 21 der Kolbenstange 4 gebildet, der in einer Bohrung 84 des Gehäuses 1 gleitet. Der erste, mit dem Druckanschluss 16 verbundene Zylinderraum 14 wird hier durch die Bohrung 84 gebildet. Die zwischen den Bohrungen 2 und 6 gebildete Ringfläche F₂ des zweiten Zylinderraums 40 ist grösser als die wirksame Fläche F₁ des ersten Zylinderraums 14. Der wiederum als Hohlzylinder ausgebildete Steuerschieber 29 hat hier Fenster 46, die in eine Umfangsnut 85 des Steuerschiebers 29 münden. Die dem Kolben 3 zugewandte Stirnwand 47 dieser Nut 85 bildet zusammen mit der Aussenfläche 49 die eine dem Steuerschieber 29 zugeordnete Steuerkante 50. Die andere Steuerkante 51 des Steuerschiebers 29 wird gebildet durch die dem Kolben 3 zugewandte Stirnwand 48 einer weiteren Nut 86 des Steuerschiebers 29. Die beiden der Kolbenstange 4 zugeordneten Steuerkanten 56, 57 werden durch die beiden Stirnflächen 54, 55 einer Umfangsnut 87 der Kolbenstange 4 und die Bohrung 28 gebildet. Die Nut 86 ist über radiale Oeffnungen 53 im Abschnitt 21 der Kolbenstange 4 mit dem Rücklaufraum 22 verbunden. Die Nut 87 kommuniziert über Oeffnungen 52 in der Kolbenstange 4 mit dem Zylinderraum 40. Im übrigen ist der Aufbau und die Betriebsweise der Ausführungsform nach Fig. 6 analog jeder nach Fig. 1.
- Die Ausführungsform nach Fig. 7 ist analog jener nach Fig. 6, wobei jedoch hier Druckanschluss 16 und Rücklaufanschluss 24 vertauscht sind. Dementsprechend ist der erste, mit Speisedruck beaufschlagte Zylinderraum 14 mit der wirksamen Fläche F₁, hier links des Kolbens 3, angeordnet. Die Oeffnungen 52, 53 überkreuzen sich und erstrecken sich deshalb je über weniger als die Hälfte des Umfangs. Da die ganze Betätigungsstange 33 mit Rücklaufdruck beaufschlagt ist, ist die Entlastung durch eine mit Rücklaufdruck beaufschlagte Kammer 61 überflüssig.
- Die Ausführungsform nach Fig. 8 ist analog jener nach Fig. 1 aufgebaut, nur dass hier der Hilfskolben durch einen zweiten Flansch 90 am Abschnitt 21 der Kolbenstange 4 gebildet ist. Der Flansch 90 gleitet in derselben Bohrung 2 des Gehäuses 1 wie der Kolben 3. Dementsprechend entspricht die wirksame Fläche F₂ des zweiten Zylinderraums 40 dem Querschnitt der Bohrung 2, abzüglich dem Querschnitt der Betätigungsstange 33. Es ist bei dieser Ausführungsform jedoch auch möglich, den Durchmesser des Flansches 90 kleiner zu wählen, als den Durchmesser des Kolbens 3, also die Bohrung 2 wie im Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 abzusetzen.
Claims (10)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH226587 | 1987-06-16 | ||
CH2265/87 | 1987-06-16 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0296104A1 true EP0296104A1 (de) | 1988-12-21 |
EP0296104B1 EP0296104B1 (de) | 1990-10-03 |
Family
ID=4229726
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP88810364A Expired - Lifetime EP0296104B1 (de) | 1987-06-16 | 1988-06-03 | Hydraulischer Linear-Servoverstärker |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4907492A (de) |
EP (1) | EP0296104B1 (de) |
DE (1) | DE3860735D1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1991014103A1 (de) * | 1990-03-10 | 1991-09-19 | Schnuerle Friedhelm | Pneumatische oder hydraulische kolben-zylinder-einheit mit servosteuerung |
DE19757157C2 (de) * | 1997-12-20 | 2003-06-12 | Ipm Ingenieur Und Projektman G | Hydraulischer Linearantrieb |
DE102007054774B3 (de) * | 2007-11-16 | 2008-09-25 | Hoerbiger Automatisierungstechnik Holding Gmbh | Elektrohydraulischer Verstärker |
WO2009062650A2 (de) | 2007-11-15 | 2009-05-22 | Hoerbiger Automatisierungstechnik Holding Gmbh | Cnc-stanzmaschine |
WO2009062649A2 (de) * | 2007-11-15 | 2009-05-22 | Hoerbiger Automatisierungstechnik Holding Gmbh | Elektrohydraulischer verstärker |
EP2116715A1 (de) * | 2006-12-28 | 2009-11-11 | Komatsu Ltd | Agr-ventilvorrichtung |
WO2010084043A1 (de) * | 2009-01-23 | 2010-07-29 | Voith Patent Gmbh | Hydraulische antriebsvorrichtung mit zwei druckräumen und verfahren zum betreiben einer hydraulischen antriebsvorrichtung mit zwei druckräumen |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6182925B1 (en) * | 1999-03-30 | 2001-02-06 | The Boeing Company | Semi-levered landing gear and auxiliary strut therefor |
US8639666B2 (en) * | 2008-09-05 | 2014-01-28 | Cast Group Of Companies Inc. | System and method for real-time environment tracking and coordination |
DE102009011441B4 (de) | 2009-02-25 | 2012-11-29 | Voith Patent Gmbh | Hydraulikantrieb |
CN105020190A (zh) * | 2014-04-30 | 2015-11-04 | 张凯 | 阀芯内直动导控机构及流体控制阀 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB654416A (en) * | 1948-02-23 | 1951-06-20 | British Messier Ltd | Improvements in or relating to fluid-operated servo-motors and jacks |
US3757640A (en) * | 1971-12-01 | 1973-09-11 | Avco Corp | Simplified follower servomechanism |
DE2211994A1 (de) * | 1972-03-09 | 1973-09-13 | Ronald Arthur Foley | Hydraulische schaltvorrichtung |
EP0088017A2 (de) * | 1982-02-26 | 1983-09-07 | COMPAGNIE PARISIENNE D'OUTILLAGE A AIR COMPRIME Société anonyme dite: | Hydraulisches Wegeschieberventil |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR562326A (fr) * | 1922-03-13 | 1923-11-08 | Dispositif de servo-moteur | |
US1533767A (en) * | 1924-09-12 | 1925-04-14 | Westinghouse Electric & Mfg Co | Governor |
US1732813A (en) * | 1926-12-16 | 1929-10-22 | Westinghouse Electric & Mfg Co | Fluid-pressure governor |
US2738770A (en) * | 1952-11-14 | 1956-03-20 | Int Harvester Co | Hydraulically lockable ram and control therefor |
FR1117743A (fr) * | 1954-12-20 | 1956-05-25 | Mécanisme de servo-commande hydraulique pour direction de véhicule automobile et autres applications | |
FR1163246A (fr) * | 1956-12-11 | 1958-09-23 | Creusot Forges Ateliers | Télécommande hydraulique asservie |
US3015310A (en) * | 1957-07-12 | 1962-01-02 | Faisandier Jacques | Hollow piston jack and control valve |
US3076442A (en) * | 1959-11-10 | 1963-02-05 | Vevey Atel Const Mec | Hydraulic relay |
US3053052A (en) * | 1961-03-24 | 1962-09-11 | Garrison | Fluid operated booster valve |
US3228305A (en) * | 1964-03-19 | 1966-01-11 | Chandler Evans Inc | Electro-pneumatic digital positioner |
US3961561A (en) * | 1971-11-08 | 1976-06-08 | Applied Power Inc. | Proportional force amplifier |
US3768369A (en) * | 1971-12-01 | 1973-10-30 | Applied Power Inc | Force release device |
US3892164A (en) * | 1973-12-19 | 1975-07-01 | Mimik Limited | Servo control for machine tools |
US4085920A (en) * | 1976-11-15 | 1978-04-25 | Caterpillar Tractor Co. | Pilot control valve with servo means |
-
1988
- 1988-05-27 US US07/203,258 patent/US4907492A/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-06-03 EP EP88810364A patent/EP0296104B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-06-03 DE DE8888810364T patent/DE3860735D1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB654416A (en) * | 1948-02-23 | 1951-06-20 | British Messier Ltd | Improvements in or relating to fluid-operated servo-motors and jacks |
US3757640A (en) * | 1971-12-01 | 1973-09-11 | Avco Corp | Simplified follower servomechanism |
DE2211994A1 (de) * | 1972-03-09 | 1973-09-13 | Ronald Arthur Foley | Hydraulische schaltvorrichtung |
EP0088017A2 (de) * | 1982-02-26 | 1983-09-07 | COMPAGNIE PARISIENNE D'OUTILLAGE A AIR COMPRIME Société anonyme dite: | Hydraulisches Wegeschieberventil |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1991014103A1 (de) * | 1990-03-10 | 1991-09-19 | Schnuerle Friedhelm | Pneumatische oder hydraulische kolben-zylinder-einheit mit servosteuerung |
DE19757157C2 (de) * | 1997-12-20 | 2003-06-12 | Ipm Ingenieur Und Projektman G | Hydraulischer Linearantrieb |
EP2116715A1 (de) * | 2006-12-28 | 2009-11-11 | Komatsu Ltd | Agr-ventilvorrichtung |
US8113184B2 (en) | 2006-12-28 | 2012-02-14 | Komatsu Ltd. | EGR valve device |
EP2116715A4 (de) * | 2006-12-28 | 2011-08-17 | Komatsu Mfg Co Ltd | Agr-ventilvorrichtung |
WO2009062650A3 (de) * | 2007-11-15 | 2010-06-24 | Hoerbiger Automatisierungstechnik Holding Gmbh | Cnc-stanzmaschine |
DE202008017285U1 (de) | 2007-11-15 | 2009-06-18 | Hoerbiger Automatisierungstechnik Holding Gmbh | Elektrohydraulischer Verstärker |
WO2009062649A3 (de) * | 2007-11-15 | 2009-11-12 | Hoerbiger Automatisierungstechnik Holding Gmbh | Elektrohydraulischer verstärker |
WO2009062649A2 (de) * | 2007-11-15 | 2009-05-22 | Hoerbiger Automatisierungstechnik Holding Gmbh | Elektrohydraulischer verstärker |
CN102016329A (zh) * | 2007-11-15 | 2011-04-13 | 贺尔碧格自动化技术控股股份有限公司 | Cnc冲压机 |
WO2009062650A2 (de) | 2007-11-15 | 2009-05-22 | Hoerbiger Automatisierungstechnik Holding Gmbh | Cnc-stanzmaschine |
US8074557B2 (en) | 2007-11-15 | 2011-12-13 | Hoerbiger Automatisierungstechnik Holding Gmbh | Electrohydraulic booster |
CN102016329B (zh) * | 2007-11-15 | 2014-07-09 | 贺尔碧格自动化技术控股股份有限公司 | Cnc冲压机 |
DE102007054774B3 (de) * | 2007-11-16 | 2008-09-25 | Hoerbiger Automatisierungstechnik Holding Gmbh | Elektrohydraulischer Verstärker |
WO2010084043A1 (de) * | 2009-01-23 | 2010-07-29 | Voith Patent Gmbh | Hydraulische antriebsvorrichtung mit zwei druckräumen und verfahren zum betreiben einer hydraulischen antriebsvorrichtung mit zwei druckräumen |
US9121419B2 (en) | 2009-01-23 | 2015-09-01 | Voith Patent Gmbh | Hydraulic drive device having two pressure chambers and method for operating a hydraulic drive device having two pressure chambers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3860735D1 (de) | 1990-11-08 |
EP0296104B1 (de) | 1990-10-03 |
US4907492A (en) | 1990-03-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2808810C2 (de) | Stufenlos einstellbares Kegelscheibenumschlingungsgetriebe | |
DD147269A5 (de) | Verteilereinspritzpumpe fuer verbrennungsmotoren | |
EP0296104B1 (de) | Hydraulischer Linear-Servoverstärker | |
CH656965A5 (de) | Druckregelventil. | |
EP1217209B1 (de) | Verstellvorrichtung zum Verstellen eines auf das Verdrängungsvolumen einer hydrostatischen Maschine einwirkenden Stellkolbens | |
DE2914334A1 (de) | Stroemungsmittel-betaetigter stelltrieb | |
DE2322818A1 (de) | Vorrichtung zur erzeugung eines lastund drehzahlabhaengigen schaltdruckes in fahrzeuggetrieben | |
EP1219831A2 (de) | Verstellvorrichtung zum Verstellen eines auf das Verdrängungsvolumen einer hydrostatischen Maschine einwirkenden Stellkolbens | |
DE2625909A1 (de) | Fluidischer verstaerker | |
DE2265348C3 (de) | Druckmittelbetriebener Servomotor | |
DE2236589B2 (de) | Stufenlos einstellbares Reibungsgetriebe | |
DE19506184A1 (de) | Reziprozierender Kolbenmotor, funktionierend mit Druckmedium | |
DE3226809C2 (de) | ||
DE2625063A1 (de) | Steuervorrichtung zur geschwindigkeitsregelung von pneumatischen und/oder hydraulischen arbeitskolben | |
DE1037793B (de) | Verteiler fuer eine unter Druck gehaltene Fluessigkeit | |
DE19757157C2 (de) | Hydraulischer Linearantrieb | |
DE1929483B2 (de) | Fliehkraftregler | |
DE2223964B2 (de) | Servoverstelleinrichtung | |
DE2825790C2 (de) | Stellmotor mit Nachlaufsteuerung | |
DE2848108C2 (de) | Papierschneidemaschine oder ähnliche Schneidemaschine mit einem Preßbalken zum Andeuten | |
DE2538203C2 (de) | Mechanismus zur Hublängenveränderung bei einem Getriebe zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine hin- und hergehende Bewegung | |
DE2841083C2 (de) | ||
EP1045965B1 (de) | Kraftstoffeinspritzpumpe | |
DE19806980C2 (de) | Zweistufiger hydraulischer Kurzhublinearantrieb | |
DE19858758C1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Hubübertragung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CH DE FR GB IT LI |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19881125 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19890529 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CH DE FR GB IT LI |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3860735 Country of ref document: DE Date of ref document: 19901108 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19930512 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19930514 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19930519 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19930524 Year of fee payment: 6 |
|
ITTA | It: last paid annual fee | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19940603 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19940630 Ref country code: CH Effective date: 19940630 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19940603 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19950228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19950301 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050603 |