DE2914334A1 - Stroemungsmittel-betaetigter stelltrieb - Google Patents

Stroemungsmittel-betaetigter stelltrieb

Info

Publication number
DE2914334A1
DE2914334A1 DE19792914334 DE2914334A DE2914334A1 DE 2914334 A1 DE2914334 A1 DE 2914334A1 DE 19792914334 DE19792914334 DE 19792914334 DE 2914334 A DE2914334 A DE 2914334A DE 2914334 A1 DE2914334 A1 DE 2914334A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
auxiliary
cylinder
auxiliary piston
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792914334
Other languages
English (en)
Inventor
Perry Forbes George De Brie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Research Development Corp UK
Original Assignee
National Research Development Corp UK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Research Development Corp UK filed Critical National Research Development Corp UK
Publication of DE2914334A1 publication Critical patent/DE2914334A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H15/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members
    • F16H15/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members without members having orbital motion
    • F16H15/04Gearings providing a continuous range of gear ratios
    • F16H15/06Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B
    • F16H15/32Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line
    • F16H15/36Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line with concave friction surface, e.g. a hollow toroid surface
    • F16H15/38Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line with concave friction surface, e.g. a hollow toroid surface with two members B having hollow toroid surfaces opposite to each other, the member or members A being adjustably mounted between the surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H15/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members
    • F16H15/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members without members having orbital motion
    • F16H15/04Gearings providing a continuous range of gear ratios
    • F16H15/06Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B
    • F16H15/32Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line
    • F16H15/36Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line with concave friction surface, e.g. a hollow toroid surface
    • F16H15/38Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line with concave friction surface, e.g. a hollow toroid surface with two members B having hollow toroid surfaces opposite to each other, the member or members A being adjustably mounted between the surfaces
    • F16H2015/383Gearings providing a continuous range of gear ratios in which a member A of uniform effective diameter mounted on a shaft may co-operate with different parts of a member B in which the member B has a curved friction surface formed as a surface of a body of revolution generated by a curve which is neither a circular arc centered on its axis of revolution nor a straight line with concave friction surface, e.g. a hollow toroid surface with two members B having hollow toroid surfaces opposite to each other, the member or members A being adjustably mounted between the surfaces with two or more sets of toroid gearings arranged in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • F16H61/664Friction gearings
    • F16H61/6649Friction gearings characterised by the means for controlling the torque transmitting capability of the gearing

Description

Patentanwalt
Dipl. Ing.
NRDC N 11 P 27
PO box 236
London SW1E 6SL
ENGLAND
Ströraungsmittel-betätigter Steiltrieb
Die Erfindung betrifft einen Strömungsmittel-betätigten Stelltrieb nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1; es soll ein solcher Stelltrieb gefunden werden, der eine Durchmesser-mäßig besonders kleine Bauweise gestattet und bei dem die lineare Stellbewegung nur relativ klein ist. Dabei wird auf große Genauigkeit des Ansprechens Wert gelegt.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den im Anspruch 1 wiedergegebenen technischen Maßnahmen; parallele Lösungen sind in den weiteren selbständigen Ansprüchen beschrieben, während die Unteransprüche besonders zweckmäßige Ausgestaltungen des Grundgedankens der Erfindung erläutern.
Im folgenden wird die Erfindung unter Hinweis auf die Zeichnung an Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
909843^0764
D-4000 Düsseldorf 1 ■ Bahnstraße 62 ■ Telefon 0211/356338
29H334
Fig. 1-3 jeweils im Längsschnitt und
schematisiert drei verschiedene Stelltriebe, die ohne Drehbewegung arbeiten;
Fig. 4 im Längsschnitt eine drehend arbei
tende Ausführung des Stelltriebes;
Fig. 5 eine Variation des Stelltriebes
nach Fig. 4;
Fig. 6 eine weitere Einzelheit;
Fig. 7 einen Teil des Stelltriebes nach
Fig. 4 unter Anwendung der technischen Mittel nach Fig. 6; und
Fig. 8 eine weitere Ausführungsform des
erfindungsgemäßen Stelltriebes.
Bei dem Ausführungsbeispiel des Stelltriebes nach Fig. 1 ist ein Hauptkolben 1 in einem Zylinder 2 aufgenommen. Der Zylinder weist einen Zylinderabschnitt und einen nach Art eines Deckels ausgebildeten Abschluß auf. Zwischen den ümfangsabschnitten des Hauptkolbens und dem Zylinderabschnitt 3, bzw. dessen Innenfläche sind Dichtungen 5 vorgesehen.
In dem Zylinder 2 sind zwischen dem Hauptkolben 1 und der Abschlußplatte 2 zwei Hilfskolben 6 und 7 angeordnet. Dichtungen 8 und 9 sind an den Außenflächen der Hilfskolben 6 und 7 vorgesehen, die mit der Innenfläche des Zylinderabschnittfes 3 in Eingriff stehen.
909843/0764
29U334
Von dem Mittelabschnitt des Hauptkolbens 1 steht in Richtung zur Abschlußplatte 2 ein zylindrischer Zapfen vor, der durch Mittelöffnungen in den Hilfskolben 6 und 7 hindurch führt. Dichtungen 11 und 12 sind an den Innenflächen dieser öffnungen in den Kolben 6 und 7 vorgesehen und wirken mit der Außenfläche des Zapfens 10 zusammen.
Von der vom Zylinderabschluß 2 abweisenden Seite des Hauptkolbens 1 erstreckt sich ein weiterer zylindrischer Zapfen 13 - in Fig. 1 nach rechts - und ein quer in diesen Zapfen 13 eingeschraubter Schraubnippel 14 steht über eine Mittelbohrung 15, die auch durch den Hauptkolben 1 und den Zapfen 10 geht, mit der Kammer 16 in Verbindung, die sich zwischen dem Zylinder-Abschluß und dem Hilfskolben 6 befindet. Durch eine abzweigende Bohrung 17 steht die Bohrung 15 außerdem mit einer Kammer 18 in Verbindung, die zwischen dem Hauptkolben und dem Hilfskolben 7 liegt. Die Kammer 19 zwischen den beiden Hilfskolben 6 und 7 ist nach außen belüftet, und zwar durch eine Bohrung 20, die radial durch den zylindrischen Abschnitt 3 aus der in Fig. 1 ohne weiteres erkennbaren Stelle führt.
iwbeiiX Die eine Fläche des Hilf sp-el 7 liegt mit ihrem äußeren ümfangsbereich an einem ringförmigen Anschlag in der Zylinderbohrung 3 an und die Innenfläche des Hilfskolbens 6 liegt im Bereich um die mittige Bohrung an einem Anschlag 22 im Bereich des Endes des Zapfens an.
Wenn unter Druck stehendes Strömungsmittel in die Kammern 16 und 18 über den Nippel 14 eingespeist wird, wird der Hilfskolben 6 durch den Druck in
909844~3/0764
"So" 29U334
der Kammer 16 von der Zylinder-Endwand 4 weggedrückt und dieser drückt üb'er den Anschlag 22 am Zapfen 10 den Hauptkolben 1 von der Zylinder-Endwand 4 weg. Der gleichzeitig in der Kammer 18 entstehende überdruck drückt den Hilfskolben 7 in Anlage an den Anschlag 21 und gleichzeitig den Hauptkolben 1 in die Richtung nach rechts in der Orientierung nach Fig. 1.
Die Drücke in den Kammern 16 und 18 arbeiten also addierend im selben Sinne, um den Kolben 1 in Fig. 1 nach rechts zu drücken; die dabei auftretende Kraftentfaltung ist im wesentlichen doppelt so groß, als möglich wäre, wenn man die Hilfskolben 6 und 7 sich weggelassen denkt und natürlich die Belüftungsöffnung 20 abschließt. Wenn sich der Hauptkolben 1 im Zylinder von der Endplatte 4 weg bewegt, wird die Kammer 19 in Stellrichtung immer kleiner, bis die beiden Kolben 6 und 7 aneinander liegen, wodurch die Vergrößerung der Stellkraft mittels der beiden unter Druck stehenden Kammern 16 und 18 aufhört und die weitere Arbeit des Stelltriebes nur noch vom Druck in der Kammer 16 abhängt. Man kann einen solchen Stelltrieb dann anwenden, wenn man beispielsweise nach einem vorher bestimmten Stellweg die Stellkraft plötzlich kleiner macht. In den meisten Fällen wird man aber in Hinblick auf den getroffenen Aufwand den Arbeitsweg höchstens so groß machen, wie dem größtmöglichen Abstand zwischen den beiden Hilfskolben entspricht. Wie Fig. 1 weiter zeigt, könnte das Stellglied auch noch weiter zurückgezogen werden, indem man den Hauptkolben und den Hilfskolben 6 nach links verschiebt. In praktischen Anwendungsfällen wird man aber meistens dafür sorgen, daß die verbleibende Tiefe der Kammern 16 und 18 nicht so
9098U/0764
weit verringert wird, daß dies den freien Strömungsmittelfluß in diese Kammern stören könnte. Für diesen Zweck wäre eine kleine Verlängerung des Zapfens 10 über die linke Seite des Hilfskolbens 6 hinaus ausreichend.
Der in Fig. 1 gezeigte Stelltrieb hat einen - wenn auch nur theoretischen - Nachteil: Wenn die Stelldrücke sehr hoch werden, könnten sich die Hilfskolben dann, wenn sie relativ dünn sind, nach Maßgabe der gestrichelten Linien 23 verbiegen.
Bei der Ausführungsform des Stelltriebes nach Fig. 2 können die Dichtungen 9 und der Anschlag 21 gem. Fig. 1 in Fortfall kommen. Der Hilfskolben 7 hat dabei einen zylindrischen ümfangsflansch 24, der um den Hilfskolben herum reicht und in Berührung mit der Endwand 4 des Zylinders bringbar ist. Die Dichtung 8 wirkt dabei mit der Innenfläche des Flansches 24 und dem Außenumfang des Hilfskolbens 6 zusammen, um eine Arbeitskammer 16 zu bilden. Ein kleiner radialer Abstand zwischen dem Außenumfang des Flansches 24 und der Innenfläche des Zylinders 3 und der Bohrungen oder Durchbrechungen 25 im Flansch 24 erlauben einen Strömungsmittel-Fluß zwischen den Kammern 18 und 16, wobei die Kammer 19 über eine Leitung 26 entlüftet ist, die durch den Zapfen 10, den Hauptkolben 1 und den Zapfen 13 geführt ist und in einem Anschlußnippel 27 endet.
Wie bei der Anordnung nach Fig. 1 können auch hier sich die Hilfskolben 6 und 7 verbiegen, wie mit den gestrichelten Linien 23 in Fig. 2 angedeutet.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3, bei welchem
909~8643/0764
-^- 29H334
für entsprechende Bauelemente die Bezugszeichen der Fig. 1 und 2 wieder verwendet werden, ist ein Stelltrieb dargestellt, der dem nach Fig. 1 in gewisser Hinsicht ähnelt, bei dem jedoch das geschilderte Verbiegen der Hilfskolben vernachlässigbar klein wird.
Der Hilfskolben 6 ist dabei in seinem mittleren Bereich durch den Anschlag 22 am Zapfen 10 hinterfangen. Um eine ähnliche Anlage in den größeren Bereichen des Hilfskolbens 6 zu gewährleisten, sind Stößel 28 vorgesehen, welche durch entsprechende Bohrungen oder öffnungen im Hilfskolben 7 führen und mit ihren Enden an der Oberfläche des Hilfskolbens 6 und des Hauptkolbens 1 anliegen. Zwei radial gegenüber liegende Stößel 28 dieser -Art sind gezeigt, wobei selbstverständlich drei oder mehr solcher Stößel mit entsprechendem Umfangsabstand vorgesehen werden können. Dichtungen 29, deren Lage sich ohne weiteres aus Fig. 3 ergibt, verhindern ein Lecken von Strömungsmittel aus der Kammer 18 durch die Löcher im Hilfskolben 7, welche die Stößel 28 aufnehmen.
Der Hilfskolben 7 ist am Außenumfang durch den Anschlag 21 hinterfangen und die mittleren Abschnitte des Hilfskolbens 7 werden durch Stößel abgestützt, die durch Löcher im Hilfskolben 6 führen und mit ihren Enden an der entsprechenden Oberfläche des Hilfskolbens 7 und der Endwand 4 des Zylinders liegen. Dichtungen 31 verhindern ein Lecken von Strömungsmittel aus der Kammer 16 durch
909843/0764
23U334
die Löcher in dem Hilfskolben 6 r welche die Stößel aufnehmen. Wie im Falle der Stößel 28 können selbstverständlich anstelle der zwek gezeigten Stößel mehrere solcher Stößel auf einem entsprechenden Umfangskreis vorgesehen sein. ■
Für die radiale Lage der Stößel 28 und 30 gibt es selbstverständlich ideale Positionen; wenn aber die Stößel 28 beispielsweise zu weit von der Mittelachse des Stelltriebes entfernt sind, kann sich der Hilfskolben 7 zwischen dem Anschlag 21 und den Stößeln 28 vom Hauptkolben 1 weg biegen. In gleicher Weise gilt, daß wenn die Stößel 30 zu nahe an der Mittelachse des Stelltriebs angeordnet sind, der Hilfskolben 6 sich zwischen dem Anschlag 22 am Zapfen 10 und den Stößeln 30 von der Endwand 4 weg biegen kann.
Erkennbar sind die bislang unter Hinweis auf die Fig. 1 bis 3 beschriebenen Stelltriebe solche, bei denen nur lineare Bewegungen, nicht aber Drehbewegungen auftreten.
Die Erfindung ist aber auch in besonders zweckmäßiger Weise auf Dreh-Stelltriebe anwendbar und in Fig. 4 ist ein entsprechendes Ausführungsbeispiel dargestellt. Der in Fig. 4 dargestellte Stelltrieb kann als ein stufenlos verstellbares Getriebe angesehen werden, bei welchem entsprechende Rollkörper vorgesehen sind, um eine Antriebsscheibe mit einer Abtriebsscheibe zu koppeln, die einander gegenüber liegende Toroid-Flächen aufweisen. Der Stelltrieb selbst dient dabei dazu, die beiden
909843/0784
29H334
Scheiben aufeinander__ zu vorzuspannen, um so eine kraftschlüssige Antriebs- oder Übertragungsverbindung über die Rollkörper herzustellen.
Tatsächlich liegen die miteinander in Eingriff stehenden Flächen an den Rollkörpern bzw. Scheiben nicht unmittelbar aneinander; vielmehr ist dazwischen eine außerordentlich dünne ölschicht vorgesehen und erforderlich. Es sind erhebliche Kräfte erforderlich, um die Rollkörper und die Scheiben in axialer Richtung gegeneinander zu drücken, damit der unvermeidbare Schlupf nicht zu groß wird. Andererseits ist der Stellweg für dieses Gegeneinanderpressen außerordentlich klein.
Bei dem Getriebe nach Fig. 4 sind diejenigen Bauteile mit den gleichen entsprechenden Bezugszeichen bezeichnet, die bereits aus der Erörterung der Fig. 1 bis 3 bekannt sind. Das Getriebe weist zunächst zweiToroid-förmige Eingangsscheiben 32 und 33 auf, die durch entsprechende Keilnuten 35, 36 oder dergl. auf einer Haupt-Eingangswelle 34 drehfest gelagert, ihrerseits an einem Ende mittels eines Kugellagers 37 in einem Gehäuse 38 gelagert sind und am anderen Ende mittels eines Nadellagers 39 in einem Abtriebsteil 40, welches seinerseits über ein Kugellager 41 in einem anderen Teil des Gehäuses 38 gelagert ist.
Zwischen den beiden Eingangs- oder Antriebsscheiben 32 und 33 ist eine Ausgangs- oder Abtriebsscheibe vorgesehen, die auf beiden axialen Seiten Toroid-Arbeitsflächen aufweist. Rollkörper oder Walzen 43 bilden eine Antriebsverbindung zwischen der Scheibe
909843/0764
29U334
und der einen Seite -der Scheibe 42 und entsprechende Rollen oder Walzen 44 bilden eine entsprechende Antriebsverbindung zwischen der Scheibe 33 und der anderen Seite der Abtriebsscheibe 42. Diese beiden Sätze von Rollkörpern 43 und 44 bilden mechanisch parallel wirkende Antriebspfade von den Eingangsscheiben 32 und 33, welche sich auf der gemeinsamen Welle drehfest gelagert miteinander drehen, zur Ausgangsscheibe 42.
Die Drehkörper 42 sind in entsprechenden Lagern 45 und die Rollkörper 44 in Lagern 46 gelagert. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel sind drei Rollkörper 43 und drei Rollkörper 44 vorgesehen, von denen aufgrund der Darstellung der Fig. 4 freilich nur je einer zu sehen ist.
Die Lager 45 sind schwenkbar auf Hebeln 47 gelagert, welche die Rollkörper um Schwenkachsen schwenkbar machen, die im wesentlichen tangential zu demjenigen Kreis verlaufen, um welchen die Mitte desjenigen Kreises dreht, welcher die Erzeugende der Toroid-Oberflachen der Scheiben 32 und 42 ist. Die Drehkörperlager 46 sind schwenkbar an Hebeln 48 gelagert, welche die Wälzkörper 44 um Schwenkachsen schwenkbar machen, die im wesentlichen tangential zu den entsprechenden Mittelkreisen der Toroide der Arbeitsoberflächen der Scheiben 33 und 42 sind.
Die Schwenkhebel 47 und 48 sind schwenkbar um Zapfen bzw. 50 gelagert, die an noch zu beschreibenden sternförmigen Trägern des Gehäuses 38 sitzen. Eine Bewegung der Schwenkhebel um diese Zapfen gestattet
- 10 909843/0764
eine Verschwenkung oder Verdrehung der Wälzkörper 43, um ihre diesbezügliche Verstellachse derart, daß das übersetzungsverhältnis des Getriebes geändert wird. Die Schwenkhebel weisen Arme auf, welche sich radial nach innen in Richtung auf die Übertragungsachse erstrecken, wobei die inneren Enden dieser Arme in Schlitzen in den Schub-aufnehmenden Bauteilen 51, 52 ausgebildet sind, und zwar im Bauteil 51 für den Schwenkhebel 47 und im Bauteil 52 für den Schwenkhebel 48. Die beiden Bauteile 51 und 52 sind mit den Enden einer Steuerhülse 53 verbunden, die ihrerseits mit einem Hebel 54 gekoppelt ist, durch welchen die Hülse 53 und die Bauteile 51 und 52 um die Hauptachse des ganzen Getriebes verdrehbar sind. Das äußere Ende des Hebels 54 ist in nicht gezeigter Weise mit den Mitteln zur Verstellung des Übersetzungsverhältnisses verbunden. Die Zapfen 49 sind in entsprechenden Armen eines mit drei Armen versehenen Sternes 56 gelagert, wobei nur ein solcher Arm gezeigt ist, und zwar derjenige, der bei 57 im Gehäuse 38 verankert ist. Die drei Arme sind an ihren inneren Enden mittels eines Ringes 58 verbunden, der einstückig mit einer Hülse ausgebildet ist, welche - die Hülse 53 mit Spiel umgebend - durch eine mittige öffnung in der Abtriebsscheibe 42 führt und den Innenring eines Nadellagers bildet, auf dem seinerseits die Scheibe 42 drehbar gelagert ist.
Auf der anderen Seite der Scheibe 42, d.h. auf der anderen Seite des Ringes 58, ist eine Hülse 59 mit Nuten versehen und nimmt einen Ring 61 axial etwas beweglich auf; die drei Arme, #ie z.B. der
- 11 -
9 09843/0764
Arm 62, stehen von dem Ring 61 radial auswärts ab. Es ist nur ein solcher Arm 62 gezeigt; dieser trägt den Schwenkzapfen 50. Die Arme können nicht nach außen ragen und mit dem Gehäuse 38 verbunden werden, weil die Abtriebsgröße von der Scheibe 42 mittels eines glockenförmigen Bauteils 63 abgenommen wird, die mit dem eigentlichen Abtrieb 40 drehfest gekoppelt ist.
Das in Fig. 4 teilweise schematisch wiedergegebene Getriebe ist im übrigen in der britischen Patentschrift 979 062 näher beschrieben, die insoweit ausdrücklich zum Inhalt der vorliegenden Abhandlung gemacht wird. Das Gegen-Drehmoment an den Rollkörper-Lagerungen wirkt auf die Bauelemente 41 und 42 und sucht die Hülse43 zu verdrehen. Dies wird durch die Betätigungseinrichtung verhindert, die am Ende des Hebels 54 angreift. Normalerweise ist das Gegendrehmoment der Rollkörper im Gleichgewicht mit der auf den Hebel 54 wirkenden Kraft, weil dann, wenn ein Ungleichgewicht auftritt, die Rollkörper tangential ausweichen, wodurch sich die entsprechenden Kräfte ändern, was dann wieder zur Herstellung des Gleichgewichts führt. Die Kraft, die am Ende des Hebels 54 angreift, ist damit ein Maß für die Größe und den Betrag des Gegendrehmomentes an den Rollkörpern.
Das 'Übertragungsverhältnis wird dadurch gesteuert, daß man mittels einer entsprechenden Steuer- oder Regelschaltung den Strömungsmitteldruck ändert, der dem am Hebel 54 angreifenden Stellglied zugeführt wird. Abgesehen von weiter unten zu erläuternden diesbezüglichen Abweichungen sollte die zugeführte
- 12 -
909843/0764
-**-■ 29H334
Kraft immer proportional zum Gegendrehmoment der Rollkörper sein und ferner zum Strömungsmitteldruck, der dem Stellglied durch die Steuerschaltung zugeführt wird. Dieser Strömungsmitteldruck ist zweckmäßig auch derselbe, der dem axial wirkenden Stelltrieb zugeführt wird. Hierdurch können aber außerordentlich hohe Strömungsmitteldrucke in der Steuerschaltung erforderlich werden, die zu erheblichen Verlusten auf Seiten der verwendeten Pumpen führen.
Im vorliegenden Falle ist aber der eben genannte Nachteil nicht so schwerwiegend, da bei der Betätigung des axial wirkenden Stelltriebes, der in Fig. 4 mit 55 bezeichnet ist, im wesentlichen nur halb so große Drücke auftreten müssen, wie wenn man die zusätzlichen Kolben nicht hätte.
Der in Fig. 4 dargestellte Axial-Stelltrieb 55 ähnelt im wesentlichen dem unter Hinweis auf Fig. 3 erläuterten Stelltrieb; aus diesem Grunde sind auch für gleiche Bauteile gleiche Bezugszeichen verwendet worden. Es müssen also nur noch diejenigen Bauelemente erörtert werden, die noch nicht im Zusammenhang mit Fig. 3 beschrieben wurden.
Die Antriebsscheibe 32 übernimmt die Rolle des Hauptkolbens 1 und der Zapfen 10, der einstückig mit der Scheibe 32 ausgebildet sein kann, ist hohl und über die Eingangswelle 34 gesteckt. Die Strömungsmittel-Zufuhr 15 für die Welle 34 tritt durch eine Bohrung 64 im Gehäuse 38 von einer nicht gezeigten Pumpe her ein, führt über eine Nut 65, welche abgedichtet (66) um die Welle 34
- 13 -
909843/0764
herumführt bzw. in diese eingearbeitet ist, Von der Nut 65 führt dann erkennbar eine radiale Bohrung 57 zur Leitung 15. Zwei radial gerichtete öffnungen 68 führen nun von der Leitung 15 zu ümfangsnuten 69 auf der Welle 34 innerhalb des Zapfens 10 und von diesen Nuten fließt das Druckmittel über Bohrungen 17 im Zapfen 10 zu den schon erläuterten Kammern 16 uirid 18.
Das linke Ende des Zylinders 4 ist gegen eine Bewegung nach links auf der Welle 34 durch eine Schulter 69a festgelegt, die als Anschlag wirkt. Wenn Strömungsmittel unter Druck über die Leitung in die Kammern 16 und 18 strömt, legt sich der Hilfskolben 7 an den Anschlag 21 an und gleichzeitig über die Stößel 30 an der Endwandung des Zylinders und ist damit nach links relativ zum Ansatz 69a festgelegt. Der Druck in der Kammer 18 schiebt also die Scheibe 32 nach rechts, soweit dies möglich ist. Der Druck in der Kammer 16 schiebt bzw. drückt den Kolben 6 und die Endwand 4 des Zylinders auseinander und da die Endwand 4 des Zylinders bei 69a festgelegt wird, wirkt in der schon beschriebenen Weise ein Druck in dieser Kammer ebenfalls im Sinne einer Verschiebung der Scheibe nach rechts. Da im wesentlichen zwei Kolben, nämlich die Hilfskolben 6 und 7, mechanisch parallel arbeiten, diese beiden Kolben aber jeweils etwa die Kolbenfläche des Hauptkolbens haben, ist die Kraftentfaltung des Stelltriebes nach rechts etwa doppelt so groß, als wenn nur ein Hauptkolben vorhanden wäre, wie oben bereits ausgeführt wurde.
- 14 -
909843/0764
20 29U334
Die Scheibe 33 ist auf der Eingangswelle 34 mittels eines Kragens 70 gelagert, und zwar drehfest mittels Längsnuten 36 und im übrigen durch Muttern 71 und 72 gesichert. Zwischen dem Kragen 74 und der Scheibe liegt - axial betrachtet - ein Federring 73, der mittels eines Langloches auf einem entsprechenden Endteil des Kragens drehfest sitzt. Der Kragen verschiebt also beim Festziehen der Muttern 71 und 72 die Scheibe 33 drehfest auf der Welle 34 nach links. Am Außenrand weist der Federring 73 Fortsätze 75 auf, die in Öffnungen eines Ringflansches 76 auf der rechten Seite der Scheibe 33 einstehen, sodaß also die Federscheibe 73 auch drehfest mit der Scheibe verbunden ist.
Bei der Montage werden die Muttern 71 und 72 so angezogen, daß der Federring 73 mit vorher bestimmter Kraft die beiden Antriebsscheiben 32 und 33 aufeinander zu vorspannt und dabei die Rollkörper 43 und 44 und die Abtriebsscheibe 42 zwischen den Antriebsscheiben zusammengedrückt werden. Diese vorher bestimmte Vorspannung ist ausreichend, um bei geringer Belastung einen Schlupf im Getriebe zu verhindertn, ohne daß der Schnelltrieb 55 eine zusätzliche, die Getriebeteile zusammendrückende Kraft ausübt. Es sei darauf hingewiesen, daß in der Zeichnung der axiale Abstand zwischen der Antriebsscheibe und dem Federring 73 übertrieben angedeutet ist, um die Darstellung zu vereinfachen. Im praktischen Falle liegt die rechte Seite der Scheibe 33 praktisch am Innenrand des Federrings 73 und damit ohne großes Spiel am Flansch 74 des Kragens 70, sobald der Stelltrieb 55 auch nur ein wenig betätigt wurde.
- 15 -
909843/Q7G4
29H334
«A
Wenn der Stelltrieb .55 nun unter Druck gesetzt wird, verschiebt sich die ganze Anordnung bestehend aus den Scheiben und den Rollkörpern ein wenig nach rechts, zu welchem Zweck die Hebel 47 und 48 auf ihren Lagerzapfen 49 und 50 ein kleines axiales Spiel haben.
Wollte man bei dieser Anordnung ohne die beiden Hilfskolben 6 und 7 auskommen, dann müßte man die aktive Kolbenfläche und damit den Durchmesser des Hauptkolbens um einen Faktor vonV~2 größer machen, was beispielsweise dann zu großen Schwierigkeiten führt, wenn man das beschriebene Getriebe beispielsweise in Fahrzeugen oder in anderen Maschinen verwenden will. Außerdem müßte der entsprechende Kolben in axialer Richtung immerhin so dick ausgebildet werden, daß eine Durchbiegung nicht zu befürchten ist.
Man kann bei gegebenem Durchmesser der Kolben-Zylinder-Anordnung und bei gegebenem maximalem Strömungsmitteldruck übrigens die von einem solchen Stelltrieb ausgeübte Stellkraft weiter vergrößern, indem man eines oder mehrere zusätzliche weitere Paare von Hilfskolben zwischen den Hilfskolben 6 und 7 anbringt. Jedes solche weitere Paar von Hilfskolben vergrößert die effektive Kolbenfläche um einen Wert, der im wesentlichen gleich der Fläche des Hauptkolbens ist. Fig. 5 zeigt einen solchen Stelltrieb mit zwei weiteren Paaren von Hilfskolben, sodaß hier drei Hilfskolben vorliegen, was bezogen auf die Fläche des Hauptkolbens die Schubkraft vervierfacht.
Bei der Darstellung nach Fig. 5 wurden insoweit
- 16 -
909843/0764
gleiche Bezugszeichen verwendet, als entsprechende Bauteile schon in vorher gehenden Figuren erläutert wurden. Man denke sich auf der rechten Seite der Darstellung nach Fig. 5 ein Getriebe angeschlossen, wie es in Fig. 4 rechts von der Antriebsscheibe 32 dargestellt ist.
Bei der Anordnung nach Fig. 5 sind zwischen den beiden Hilfskolben 6 und 7 etwa nach Fig. 3 zwei weitere Paare von Hilfskolben 76/77 und 78/79 angeordnet. Die sieben Kammern zwischen der Zylinderendwand 4 und der rechten Arbeitsfläche des Hauptkolbens 1 und den insgesamt 6 Hilfskolben werden - von links nach rechts fortschreitend - abwechselnd mit Druck beaufschlagt bzw. entlüftet. Mit Druck beaufschlagbar sind also die Kammern 16, 81, 83 und 18 und belüftet sind die Kammern 80, 82 und 84.
Der Zapfen 10 weist beim vorliegenden Ausführungsbeispiel drei Anschläge 22, 85 und 86 auf, und die ZyIinderinnenwand 3 hat ebenfalls drei Anschläge 21, 87 und 88. Die Hilfskolben 6, 77 und 79 liegen innen an entsprechenden Anschlägen 22 bzw. 85 bzw. des Zapfens 10, während die Außenränder der Hilfskolben 7, 78 und 76 an den entsprechenden Anschlägen 21, 87 bzw. 88 des Zylinders 3 anliegen.
Zunächst wäre es weiterhin möglich, zur Kraftübertragung von den einzelnen Hilfskolben auf die Zylinderendwand 4 bzw. den Hauptkolben 1 jeweils gesonderte Stößel 28 und 30 zu verwenden, wie dies bereits beschrieben wurde. So könnte z.B.. der Stößel 28 so ausgebildet werden, wie in Fig. 3 und 4 gezeigt, aber der Stößel von der rechten
- 17 -
909843/0764
29U334
Seite des Hilfskolbens 77 müßte durch entsprechende Bohrungen mit Dichtungen in den Hilfskolben 78, 79 und 7 hindurch führen, damit er gegen den Hauptkolben 1 anliegen kann. Weiter hätte ein Stößel von der rechten Seite des Hilfskolbens 7 durch abgedichtete Bohrungen in den Hilfskolben 76, 77, 78, 79 und 7 2U führen, damit er am Hauptkolben 1 anliegen kann. Eine ähnliche Verdreifachung der Durchführungen wäre für den Stößel 30 erforderlich. Da mindestens drei Sätze von sechs Stößeln erforderlich wären, die auf Umfangen der Mittelachse des Stelltriebes anzuordnen wären, wäre eine viel zu große Anzahl von Bohrungen in den verschiedenen Bauelementen erforderlich. Dabei ist ein wichtiger Gedanke, daß durch die vielen Stößel mit doch nicht unerheblichem Querschnitt zu viel Kolbenfläche verloren ginge.
Zweckmäßig wird daher der Stößel 28 und die beiden weiteren Stößel durch einen einzigen stufenweise abgesetzten Stößel 89 ersetzt, der über seine Länge vier verschiedene Durchmesser hat, und zwar den kleinsten Durchmesser innerhalb des Hilfskolbens 6, wobei der Durchmesser dann über eine Stufe oder einen Anschlag 90 größer wird, gegen welche die rechte Seite des Hilfskolbens 6 anliegt. Im Bereich des zweiten, größeren Durchmessers führt der Stößel durch abgedichtete Bohrungen in den Hilfskolben 76 und 77, wonach sich der Durchmesser über einen Anschlag wieder vergrößert, gegen welchen die rechte Fläche des Hilfskolbens 77 anliegt. Der zweite Durchmesser-Abschnitt setzt sich durch abgedichtete Bohrungen in
- 18 -
909843/0764
29H334
den Hilfskolben 78 und 79 fort und danach wird der Durchmesser über einen Anschlag 92 wieder etwas
größer, gegen welchen die rechte Fläche des Hilfskolbens 79 anliegt. Dieser Durchmesserbereich erstreckt sich durch eine abgedichtete Bohrung im
Hilfskolben 7 und das dann folgende Ende des Stößels liegt dann an der linken Fläche des Hauptkolbens 1 an. Ein kleiner axialer Fortsatz 93 steht dabei in eine entsprechende flache Sackbohrung auf der linken
Seite des Kolbens 1 ein, um die ganze Anordnung
mechanisch stabiler zu machen. Man erkennt aus FJg. ohne weiteres, daß die Anschläge auf dem Stößel 89 fluchtend entsprechenden Anschlägen auf dem Zapfen entsprechen. In ähnlicher Weise wird der Stößel 30 und die zwei zusätzlichen notwendigen Stößel durch einen einzigen neuartigen Stößel 94 ersetzt, der dem Stößel 89 ähnlich ist, aber in umgekehrter Richtung die Größe des Durchmessers ändert, wobei das dickere Ende gegen die Zylinderendwand 3 anliegt und das
dünne Ende in einer entsprechenden Bohrung im Hilfskolben 7 lagert. Die drei Anschläge auf dem Stößel 94 wirken mit den linken Seiten der Hilfskolben 7, 78 und 76 zusammen. Die drei Anschläge 95, 96 und
97 des Stößels 94 liegen axial gesehen jeweils auf derselben Höhe wie entsprechende Anschläge 88, 87
und 21 an der Innenwand des Zylinders 3.
Es liegen also vier unter Druck zu setzende Kammern 16, 81, 83 und 18 vor, welche - bezogen auf einen
gleichbleibenden Kolbendurchmesser - die Kraftentfaltung vervierfachen.
Unter Druck stehendes Strömungsmittel tritt in
die Kammern 16, 81, 83 und 18 über zunächst eine
- 19 -
909843/0764
Leitung 15 ein, die axial durch die Eingangswelle 34 führt. Aus dieser zentralen Zuführung führt radial ' eine Leitung 68 in die Kammer 16 und durch eine innere axial laufende Nut 101 im Zapfen 10 und entsprechende radiale Durchbrüche 98, 99 und 100 in die Kammern 81", 83 und 18.
Die dazwischen liegenden belüfteten Kammern 80, 82 und 84 weisen radiale Entlüftungsbohrungen 102, 103 und 104 im Zylinder 3 auf.
Grundsätzlich leistet also bei gleichem Durchmesser und gleichem Strömungsmitteldruck die Anordnung mit drei Sätzen von Hilfskolben die vierfache mechanische Kraftentwicklung. Es ist aber durchaus möglich, daß bei der beschriebenen Anordnung Schwierigkeiten auftreten, und zwar aus folgendem Grund: Da bei der beschriebenen Anordnung der Stelltrieb mit dem Antrieb eines Getriebes rotiert, können Zentrifugalkräfte im Strömungsmittel in den unter Druck stehenden Kammern auftreten, welche mit steigender Drehzahl wegen Zetrifugal-Kraft-bedingter Druckerhöhung die gesamte Kraftentfaltung erhöhen. Dabei ist auch zu berücksichtigen, daß die Drehzahl-Abhängigkeit der Kraftentfaltung bei gleichbleibendem Speisedruck umso größer wird, je mehr Hilfskolben-Paare vorliegen. Eine gewisse Abhängigkeit der erzielbaren mechanischen Kraftenfaltung im Stelltrieb ist aber zweckmäßig bei dem hier diskutierten Stelltrieb, weil dadurch ein anderer Effekt kompensiert wird, der an sich ebenfalls unerwünscht ist: Mit größer werdender Drehzahl des gesamten Getriebes wird der Schlupf zwischen den miteinander arbeitenden
- 20 -
909843/0764
29U334
Getriebeteilen, d.h. den Antriebs- und Abtriebsscheiben bzw. den Rollkörpern ebenfalls größer. Wenn hier also eine Kompensation auftreten könnte, bliebe die gewünschte Proportionalität zwischen dem Gegendrehmoment der Rollkörper und der axialen Kraftbeaufschlagung bestehen.
In Fig. 6 ist schematisiert an einem einfachen Stelltr.ieb dargestellt, in welcher Weise man die Wirkung der Zentrifugalkraft in unter Druck stehenden Arbeltskammern verringern kann, aber immerhin noch eine kleine Erhöhung der tatsächlichen mechanischen Kraftentwicklung mit steigender Drehzahl hat, um beispielsweise den größer werdenden Rollwiderstand bzw. Schlupf mit steigenden Drehzahlen kompensieren zu können.
In Fig. 6 ist stark schematisiert teilweise geschnitten ein axial wirkender Stelltrieb beispielsweise für ein Getriebe nach Fig. 4 dargestellt; zu den verwendeten Bezugszeichen wird auf das oben Gesagte hingewiesen. Wie im Falle der Fig. 5 ist auch nur die obere Hälfte des Schnittes dargestellt. Die Scheibe 32 wirkt tatsächlich als die Endwand 4 und ein Kolben 5 links von der Scheibe 32 liegt gegen eine Schulter oder einen Ansatz 69a auf der Eingangswelle 34 an. Das Zylindergehäuse 3 des Zylinders 2 umgibt die Scheibe 32 und den Kolben 105, wobei die Scheibe 32 durch zwei Sprengringe 106 und 107 festgehalten ist. Die Scheibe 32, die Zylinderwand 3 und der Kolben 105 bilden eine Kammer 108, die über die Zuführung 15 mit unter Druck stehendem Strömungsmittel gespeist werden kann. Die Zylinderwand 3 reicht nach links über den Kolben hinaus und weist einen einstückig damit ausgebildeten Ringflansch 109 auf, der sich von der Zylinderwand 3 radial nach innen in Richtung auf die Well 34 erstreckt,
- 21 909843/0764
aber in radialer Richtung nicht bis zur Welle 34 reicht. Die Innenkante des Flansches liegt also radial außerhalb der Innenbegrenzung der Kammer 108. Der Flansch 109 ist axial gegenüber dem Kolben 105 mit einigem Abstand angeordnet, um eine belüftete öffnung oder Kammer 110 auf der der Kammer gegenüber liegenden Seite des Kolbens 105 zu bilden. In den Raum 110 wird nun Strömungsmittel eingespeist, beispielsweise durch unvermeidbares Lecken an den Dichtungen 111 und 112, die beispielsweise nach Art von mit Schlitzen versehenen Kolbenringen ausgestaltet sein können. Man kann auch einfach Strömungsmittel durch die Ringöffnung am Innenrand des Flansches 109 einsprühen oder einspritzen, beispielsweise mittels einer in Fig. 6 dargestellten Sprühdüse 113. Diese Düse könnte beispielsweise vom Schmiersystem einer Maschine gespeist werden. Aufgrund der drehungsbedingten Zentrifugalkraft baut sich in der Flüssigkeit im radial äußeren Bereich des Raumes 110 ein Druck auf und dieser Druck erzeugt eine Kraft, die den Zylinder 2 und die Scheibe 32 nach links zu drücken sucht, und zwar gegen die Wirkung des Druckes in der Kammer 108, die den Zylinder 2 und die Scheibe 34 nach rechts zu drücken suchen. Dieser letztere Druck verdankt seine Entstehung auch teilweise der auf das Strömungsmittel in der Kammer 108 wirkende Zentrifugalkraft und diese, auf die Zentrifugalkraft zurückgehende Komponente wird im wesentlichen oder mindestens teilweise dadurch kompensiert, daß ein entsprechender Gegendruck durch die in der Kammer 110 herrschende Zentrifugalkraft ausgeübt wird. Wie weit diese Kompensation geht, hängt in erster Linie davon ab, wie weit der Flansch 109 radial nach innen reicht, da sich dadurch der "Flüssigkeitsstand" in dem Hohlraum 110 bestimmt, und etwa
- 22 -
909843/0764
29U334
überschüssiges Strömungsmittel um den Innenrand des Flansches abfließen würde.
Der tatsächlich durch Zentrifugalkraft bedingte Stromungsmittelstand in der Kammer 108 ist nicht ausschließlich durch die geometrische Lage des radial innersten Teiles der tatsächlichen Kammer selbst bestimmt. Da eine durchgehende Strömungsmittel-Säule in den Leitungen zur Kammer 108 steht und bei einem drehenden System die Zuführung von Druckmittel naturgemäß auf der Mittelachse der Hauptwelle geschieht, ist die radiale Lage der Mitte der Hauptwelle für den Flüssigkeitsstand im physikalischen Sinne verantwortlich. Wenn aber das Druckmittel in das drehende System an einer Stelle der Oberfläche der Eingangswelle 34 zugeführt wird, wie im Falle der Anordnung nach Fig. 4, dann erleidet Druckmittel, welches das drehende System von der festen Leitung 64 betritt, einen Druckabfall bzw. einen Widerstand aufgrund von Zetrifugalkräften, die proportional dem Quadrat des radialen Abstandes d von der Rotationsachse der Welle 34 zur Nur 65 ist. Wenn das Strömungsmittel die Leitungen 68 erreicht, beginnt die Zentrifugalkraft aber den von außen zugeführten Druck wieder zu erhöhen und wenn der Abstand von der Mittelachse den Wert d erreicht hat, wird der anfänglich entgegen stehende Flüssigkeitsstand aufgrund der Zentrifugalkraft in der Leitung überwunden und der Druck ist wieder gleich dem von außen zugeführten Druck und der tatsächliche, durch die Zentrifugalkraft bewirkte Flüssigkeitsstand, der den Druck in der Kammer 108 erhöht, erstreckt sich von einem Punkt der Entfernung d von der Drehachse bis zum radial äußeren Rand der Kammer 108. In
- 23 -
90 9843/0764
"ta" 2SU334
diesem Falle muß die radiale Entfernung von der Drehachse zum Innenrand des Flansches 109 den Betrag d um eine Strecke übersteigen, die notwendig ist, um die Wirkung der Zentrifugalkraft in der Kammer 108 auf den gewünschten Wert zu bringen.
Wenn unter Druck stehendes Strömungsmittel durch eine feste Rohrleitung auf der Drehachse dem drehenden System zugeführt wird, z.B. durch die dichte Zuführung 15, dann ist der zu berücksichtigende Wert von d Null.
Überlegungen der oben angestellten Art sind besonders zweckmäßig bei der Konzeption von sich drehenden Stelltrieben, wie dies unter Hinweis auf die Fig. 4 und 5 erläutert wurde, da diese Stelltriebe bereits eine oder mehrere belüftete Kammern aufweisen, in denen man die Ansammlung von Strömungsmittel dadurch zulassen könnte, daß man die Einlasse zu den Auslässen hin verschiebt, wie bei 20 in Fig. 4 und bei 102, 103 und 104 in Fig. 5, etwa an eine Stelle oder Stellen innerhalb des radial äußeren Randes einer jeden belüfteten Kammer.
Die Notwendigkeit einer mindestens partiellen Kompensation der Wirkungen von Zentrifugalkräften auf Strömungsmittel in den mit Druck beaufschlagten Kammern wird umso größer, je größer der Vervielfachungsfaktor der mechanisch entwickelten Kraft durch Einführung weiterer Hilfskolbenpaare ist. Dies gilt insbesondere dann, wenn man den Speisedruck verringert und die Multiplikation der mechanischen Kraftenfaltung dazu verwendet, den Druck-Betriebsbereich zu verringern, weil in diesem Falle der Zentrifugalkraft-bedingte Anteil des Druckes, der nur von der Drehzahl abhängig
- 24 - '
909843/0764
w- 29U334
So
ist, wenn man einmal von der Geometrie absieht, einen größeren Anteil des insgesamt aufgebauten Druckes ausmacht. Fig. 7 zeigt eine Möglichkeit, wie man die belüfteten Kammern ausgestalten könnte, um in der angedeuteten Weise die Wirkung von Zentrifugalkräften auf die mechanische Stellkraft in den Griff zu bekommen. Im wesentlichen zeigt Fig. 7 diese zusätzlichen Maßnahmen an einem Stelltrieb etwa nach Fig. 5, weshalb auch weitgehend entsprechend gleiche Bezugszeichen verwendet wurden. Der Schnitt nach Fig. 7 geht nicht durch die Stößel 89 und 84 in Fig. 5. Der einzige wesentliche Unterschied zwischen den Darstellungen nach Fig. 5 und 7 liegt in der Art und Weise, wie die in beiden Darstellungen auftretenden belüfteten Kammern 80, 82 und 84 gem. Fig. 7 entlüftet werden.. Anstatt diese belüfteten Kammern 80, 82 und 84 durch die Löcher oder Bohrungen 102 bzw. 103 bzw. 104 in der Zylinderwand 3 zu entlüften, führen drei Rohre 114 bzw. 115 und 116 von der Außenwand des Zylinders 3 radial in die zu entlüftenden Kammern 80, 82 und 84, und zwar von der Atmosphäre radial nach innen bis kurz zur radial innersten Stelle der Kammern, wobei man durch Rechnung oder Versuche festlegt, wie weit man diese Rohre nach innen führt. Die Länge der diesbezüglichen Entlüftungsrohre 114 - 116 bestimmt in der oben im einzelnen erläuterten Weise die Drehζah1-Abhängikeit der tatsächlich erzeugbaren mechanischen Stellkraft. Zwei diametral gegenüber liegende Rohre 114 - 116 sollten zweckmäßig in jeder zu entlüftenden Kammer vorgesehen werden, um möglichst weitgehend zu verhindern, daß sich Lufttaschen bilden, wenn der Stelltrieb feststeht, d.h., sich nicht dreht.
- 25 -
909843/0764
Selbstverständlich tritt auch Lecköl aus den jeweils daneben liegenden Druckkammern durch die Dichtungen an den Umfangen der Hilfskolben in die entlüfteten oder belüfteten Kammern, was man mit Absicht durch geeignete Wahl der Dichtungen erreicht. Auf diese Weise wird eine eigene Zufuhr von Strömungsmittel in die belüfteten Kammern zum Zwecke der genannten Kompensation überflüssig. Wenn der Stelltrieb sich dreht, kann dann Strömungsmittel, das sich in den belüfteten Kammern befindet, nur durch die Enden der Rohre 114 - 116 austreten; dadurch steht in den belüfteten Kammern Druckmittel - radial gesehen - im Bereich zwischen den inneren Enden der Entlüftungsrohre und den radial äußeren Enden der zu entlüftenden Kammern. Die Bereiche radial innerhalb der öffnungen der Rohre 114 - 116 in den entlüfteten Kammern ent halten selbstverständlich Luft.
In Fig. 8 ist eine der gem. Fig. 7 ausgebildeten ähnliche Gestaltung eines Stelltriebes dargestellt; erörtert werden nur Merkmale, die unter Hinweis auf Fig. 7 nicht schon beschrieben wurden.
Der Hilfskolben 7 hat hierbei einen verdickten Rand 117 am Außenrand und ebenso einen verdickten Rand im Bereich der mittleren öffnung, mit der der Zapfen 10 umschlossen wird. Außerdem weist der Hilfskolben auf der rechten Seite auf zwei diametral gegenüber liegenden Stellen radiale Rippen 119 auf, die nicht über jene Stellen gehen, an denen Löcher oder Bohrungen für die Stößel 28 vorgesehen sind, am Außenumfang weist der Hilfskolben 7 eine Nut 120 auf, die axial mit einer Belüftungs- bzw. Entlüftungsöffnung 20 fluchtet,
- 26 -
909843/0764
29U334
die im Zylinder 3 angeordnet ist. Die Dichtung 9 ist in einer weiteren Umfangsnut rechts von der Nut angebracht.
Vom Boden der Nut 120 ausgehend ist eine Bohrung radial in den Hilfskolben 7 gebohrt, die so weit radial nach innen geht, wie für die gewünschte Kompensation von Zentrifugalkräften erforderlich ist. Am Ende der Bohrung 121 ist eine kleine achsparallele Bohrung 122 vorgesehen, durch welche die Entlüftung der Kammer 19 stattfindet.
Es ist zweckmäßig, eine Relativdrehung zwischen den Hilfskolben, dem Zylinder und dem Hauptkolben gar nicht erst zu verhindern. Aus diesem Grunde müssen Stößel wie der Stößel 30 auf der linken Seite des Hilfskolbens 7 einen Ringbereich vorfinden, gegen den sie in jeder relativen Drehlage der entsprechenden Teile zueinander anliegen können. Die Bohrung 112 darf natürlich nicht in dieser reservierten Zone liegen, damit sie nicht abgedeckt werden kann. Auf diese Weise ist man gezwungen, gewisse Kompromisse zwischen der radialen Anordnung des Stößels oder der Stößel 30 und der radialen Lage der Bohrung 122 einzugehen, die aber keinen großen Einfluß auf das Gesamtgerät haben können.
909843/0764
Leerseite

Claims (16)

Patentanwalt MICHAEL KORN 29H334 Dipl. Ing. NRDC N 11 P PO box 236 London SW1E 6SL ENGLAND Patentansprüche
1./ Strömungsmittel-betätigter Stelltrieb mit einem in einem Zylinder arbeitenden Hauptkolben, gekennzeichnet durch zwei Hilfskolben (6,7) im Zylinder zwischen dem Hauptkolben und der Endwand des Zylinders in abgedichtet gleitbarer Anordnung, wobei die Hilfskolben zwischen einem von ihnen (6) und der Zylinderendwand eine mit Strömungsmittel unter Druck beaufschlagbare Kammer (16) bilden und zwischen dem anderen (7) und dem Hauptkolben eine weitere, mit Druck beaufschlagbare Kammer (18), wobei zwischen den Hilfskolben (6,7) eine belüftete Kammer (19) besteht, bei welcher Anordnung der der Endwandung (4) nähere Hilfskolben mechanisch mit dem Hauptkolben verbunden ist und der andere Hilfskolben mechanisch mit dem Zylinder, und die mechanischen Verbindungen (22, 28, 10, 21, 30) in beiden Fällen mit Druck beaufschlagt werden, wenn Strömungsmittel unter Druck in die Druckkammern (16, 18) eingespeist wird und entsprechende Zuführungen
D-4000 Düsseldorf T · OatinstraBe 62 · Telefon 0211/356338
ORIGINAL INSPECTED
29U334
für Druckmittel bzw. Entlüftungsöffnungen vorgesehen sind.
2. Drehbarer Strömungsmittel-betätigter Stelltrieb mit Kolben und Zylinder und Mitteln zur Fixierung des Endes zur des Zylinders Unterbildung einer ringförmigen ersten Kammer zwischen Kolben und
■ den Blockiermitteln, sowie mindestens einer Leitung zum Eindrücken von Strömungsmitteln in diese Kammer zum Zweck des Auseinanderdrückens des Kolbens und der Blockiermittel, gekennzeichnet durch einen vom Zylinderrand radial nach innen vorstehenden Flansch (109) zur Bildung einer zweiten Kammer (110) auf der anderen Seite des Kolbens, wobei die zweite Kammer (110) nach außen entlüftet ist und die Entlüftungsöffnung radial außerhalb der Drehachse der Anordnung liegt und Mittel vorgesehen sind, daß radial gesehen zwischen der Entlüftungsöffnung und dem äußeren Boden der zweiten Kammer sich eine Flüssigkeitssäule ausbilden kann, die durch Zentrifugalkräfte aufrecht erhalten und unter Druck gesetzt werden kann.
3. Stelltrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand (3) des Zylinders (2) einen ringförmigen Anschlag (21) aufweist, gegen welchen der zweite Hilfskolben (7) auf der dem Hauptkolben (1) gegenüber liegenden Seite in Anlage bringbar ist.
4. Stelltrieb nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen mit dem Hauptkolben (1) verbundenen oder
— 3 —
909843/0784
2314334
damit einstückig ausgebildeten Zapfen (10), der dicht (12) durch eine Mittelöffnung des zweiten Hilfskolbens hindurch führt, und gegen dessen vorderen Anschlag (22) der erste Hilfskolben (6) auf der dem Hauptkolben zuweisenden Seite in Anlage bringbar ist.
5. Stelltrieb nach Anspruch 4 in Ausgestaltung als drehbare Anordnung, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (10) hohl ist und eine Welle (34) oder dergl. aufnehmen kann.
6. Stelltrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl erster Stößel (28) mit einem Ende am ersten Hilfskolben anliegend dicht durch den zweiten Hilfskolben hindurch geführt ist und mit dem anderen jeweiligen Ende am Hauptkolben anliegt und daß zweite Stößel (30) mit einem Ende an der Endwandung des Zylinders (4) anliegend dicht durch den ersten Hilfskolben (6) hindurch geführt sind und mit ihrem jeweils anderen Ende an der dem Hauptkolben gegenüber liegenden Fläche des zweiten Hilfskolbens anliegen, daß der radiale Abstand der ersten Stößel (28) von der Mittellinie der Anordnung ein anderer ist als der radiale Abstand der zweiten Anzahl von Stößeln (30) und daß die beiden Sätze von Stößeln jeweils auf Umfangskreisen der von ihnen durchsetzten Hilfskolben angeordnet sind, wobei zwischen Zylinderendwand (4) und dem ersten Hilfskolben (6) und zwischen dem zweiten
Hilfskolben (7) und dem Hauptkolben (1) mit Druck beaufschlagbare Kammern bestehen und der Raum zwischen den beiden Hilfskolben entlüftet ist.
909843/0764
29H334
7. Stelltrieb nach Anspruch 4, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Stößel (28) auf einem größeren Umfangskreis bezüglich der ganzen Anordnung angeordnet sind, als dies für den Satz von zweiten Stößeln (30) gilt.
8. Stelltrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, "daß zwischen den beiden Hilfskolben (6,7) weitere Paare von Hilfskolben (76-79) angeordnet sind, und daß auf einer Seite eines jeden Hilfskolbens eine unter Druck setzbare Kammer ist und auf der jeweils folgenden Seite eine entlüftete Kammer, dann auf der anderen Seite des nächsten Hilfskolbens wieder eine unter Druck gesetzte Kammer, usw. angeordnet ist, und daß derjenige weitere Hilfskolben, der der Endwandung am nächsten angeordnet ist, gegen diese abgestützt ist und derjenige weitere Hilfskolben, der dem Hauptkolben am nächsten angeordnet ist, gegen diesen letzteren abgestützt ist.
9. Stelltrieb nach Anspruch 6 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten (28) und zweiten (30) Sätze von Stößeln axial beweglich abgedichtet durch die zusätzlichen Hilfskolben hindurch führen und daß ausgehend von dem Hauptkolben abliegenden Ende der Reihe von Hilfskolben der erste, der dritte, der fünfte usw. Hilfskolben über den ersten Satz von Stößeln gegen den Hauptkolben arbeitet, und daß die anderen Hilfskolben über den zweiten Satz von Stößeln gegen die Zylinderendwandung (4) arbeiten (Fig. 5).
10. Stelltrieb nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten (89) und zweiten (94) Sätze von Stößeln ringförmige Anschläge (91, 92 für 89 und
909843/0764
9U334
96, 97 für 94) aufweisen, und an den ersten Stößeln ringförmige Anschläge für jeweils einen Hilfskolben eines weiteren Hilf skolbenpaares bilden,, welches dem Hauptkolben (1) am nächsten liegt, und an den zweiten Stößeln (94) Anschläge für eine Seite jeweils eines Hilfskolbens eines weiteren Hilfskolbenpaares bilden, welcher jeweils ein Hilfskolben der Zylinder-Endwand näher angeordnet ist»
11. Stelltrieb nach Anspruch 3 und 8„ dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge an den Stößeln (89) des ersten Satzes in axialer Richtung dieselbe Position haben, wie entsprechende Anschläge am Mittelzapfen (10) des Hauptkolbens, und daß die Anschläge an den Stößeln (94) des zweiten Satzes in axialer Richtung an derselben Position liegen, an welcher für jeweils gleiche Hilfskolben auch Anschläge an der Zylinderinnenwand ausgebildet sind.
12. Stelltrieb nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche für rotierenden Betrieb, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungsmittel für die zu entlüftenden Kammern Eintrittsöffnungen für die abfließende Luft oder für abfließendes Strömungsmittel aufweisen, die näher an der Drehachse der Anordnung liegen als die zugeordnete Stelle der Zylinderinnenwand, und daß Strömungsmittel - ggfsdurch beabsichtigtes Lecken durch entsprechend gestaltete Dichtungen - in die zu entlüftenden Kammern eintreten kann (Fig. 7).
13. Stelltrieb nach Anspruch 12, bei welchem die Druckmittelzufuhr von einem feststehenden
909843/0764
~6~ 29U334
Maschinenteil zu dem sich drehenden Stelltrieb Kanäle (65) aufweist,, die mit radialem Abstand von der Drehachse des Stelltriebes angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß keine der Entlüftungsöffnungen für die belüfteten Kammern näher an der Drehachse der Anordnung münden, als das außermittig angeordnete Leitungsteil ■ (65).
14. Stelltrieb nach Anspruch 12, bei welchem die Entlüftungsöffnungen für die belüfteten Kammern zwischen entsprechenden Hilfskolben sich radial innerhalb der Zylindergehäusewand befinden, dadurch gekennzeichnet, daß von der Zylinderwand durch diese hindurch nach innen bis zur Entlüftungsstelle erstreckende Rohre oder Rohrleitungen (114 - 116) vorgesehen sind.
15. Stelltrieb nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungsanordnungen im Bereich der ümfangsflachen entsprechender Hilfskolben angeordnet sind und die Entlüftungswege innerhalb entsprechender Hilfskolben verlaufen (121, 122; Fig. 8).
16. Stelltrieb für drehenden Betrieb, gekennzelehnet durch seine Anwendung zum axialen Zusammendrücken der Arbeitselemente (32, 43, 42, 44, 33) eines Toroid-Flächengetriebes mit zur Änderung des Übersetzungsverhältnisses schwenkbar gelagerten Rollkörpern (43, 44; Fig. 4).
909843/0764
DE19792914334 1978-04-11 1979-04-09 Stroemungsmittel-betaetigter stelltrieb Ceased DE2914334A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1414478 1978-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2914334A1 true DE2914334A1 (de) 1979-10-25

Family

ID=10035826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792914334 Ceased DE2914334A1 (de) 1978-04-11 1979-04-09 Stroemungsmittel-betaetigter stelltrieb

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4272999A (de)
DE (1) DE2914334A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3213757A1 (de) * 1981-04-16 1983-01-20 Autóipari Kutató Intézet, Budapest Pneumatischer kolben-schaltantrieb, insbesondere fuer fahrzeug-wechselgetriebe
DE3213758A1 (de) * 1981-04-16 1983-01-27 Autóipari Kutató Intézet, Budapest Pneumatischer dreistellungs-schaltantrieb, insbesondere zum schalten der stufen von wechselgetrieben
DE19743411B4 (de) * 1996-10-09 2006-06-08 Smc K.K. Zylindervorrichtung
DE102017203764A1 (de) 2017-03-08 2018-09-13 Zf Friedrichshafen Ag Betätigungsvorrichtung zum Betätigen eines Getriebeschaltelements
DE102017011895A1 (de) * 2017-12-21 2019-06-27 Wabco Gmbh Kolben-Zylinder-Anordnung

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5680550A (en) * 1979-12-03 1981-07-01 Aisin Warner Ltd Belt driven type stepless speed changer
GB2108600A (en) * 1981-10-24 1983-05-18 Leyland Vehicles Continuously-variable-ratio transmisson
EP0097526B1 (de) * 1982-06-23 1986-12-03 National Research Development Corporation Getriebeeinheit vom Typ der Rollreibung auf toroidaler Lauffläche
US4484487A (en) * 1983-01-03 1984-11-27 Excelermatic Inc. Hydraulically controlled infinitely variable traction roller transmission
GB2150240B (en) * 1983-11-17 1987-03-25 Nat Res Dev Continuously-variable ratio transmission
GB2149866B (en) * 1983-11-17 1987-10-14 Nat Res Dev Continuously-variable ratio transmission
GB2170284B (en) * 1985-01-30 1989-07-05 Nat Res Dev Improvements in or relating to automotive transmissions of the rolling traction type
GB8629673D0 (en) * 1986-12-11 1987-01-21 Fellows T G Automotive transmissions
US4885949A (en) * 1988-03-14 1989-12-12 Barber Jr John S Continuously variable or fixed ratio velocity transmission mechanism
JP2697261B2 (ja) * 1990-07-10 1998-01-14 日産自動車株式会社 摩擦車式無段変速機
US6113513A (en) * 1997-02-26 2000-09-05 Nsk Ltd. Toroidal type continuously variable transmission
US5927177A (en) * 1997-12-22 1999-07-27 Tol-O-Matic, Inc. Multi-diaphragm actuator
US6286413B1 (en) 1998-02-20 2001-09-11 Tol-O-Matic, Inc. Diaphragm actuator
JP4196486B2 (ja) * 1999-06-29 2008-12-17 日本精工株式会社 トロイダル形無段変速装置
GB2361510A (en) * 2000-04-19 2001-10-24 Torotrak Dev Ltd A continuously-variable-ratio, toroidal race rolling traction transmission
DE10352174A1 (de) * 2003-11-05 2005-06-09 Daimlerchrysler Ag Toroidgetriebe mit einer hydraulischen Anpressvorrichtung
WO2014019053A1 (en) * 2012-08-03 2014-02-06 Transmission Cvtcorp Inc. Over clamping protection method and clamping mechanism therefor

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1163150B (de) * 1957-04-10 1964-02-13 P Azz Mario Pinto Soc Rotierender, doppeltwirkender Stellmotor
DE1576163B1 (de) * 1965-09-16 1970-09-10 Hermann Schleicher Hydraulisch oder pneumatisch betaetigter Antriebszylinder
GB1325602A (en) * 1970-06-06 1973-08-08 Rotax Ltd Transmission systems
JPH05224679A (ja) * 1992-02-17 1993-09-03 Mazda Motor Corp 車両用振動制御装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1181110A (en) * 1915-08-09 1916-05-02 Arthur Richard Carter Steam-engine.
US2851994A (en) * 1955-02-01 1958-09-16 Sophie A Fagge Multiple-piston-head cylinder for fixture type spot welding gun
DE1060335B (de) * 1958-10-04 1959-07-02 Hemscheidt Maschf Hermann Hydraulischer Grubenstempel, dessen Druckraum mit einer Mehrzahl von im Abstand voneinander liegenden Kolbenflaechen in UEbereinanderanordnung ausgeruestet ist
US3485141A (en) * 1967-08-28 1969-12-23 Sargent & Co Multipiston pressure cylinder for tools
US4002105A (en) * 1974-11-08 1977-01-11 Charles Gilbert Bell Fluid actuated gear changing system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1163150B (de) * 1957-04-10 1964-02-13 P Azz Mario Pinto Soc Rotierender, doppeltwirkender Stellmotor
DE1576163B1 (de) * 1965-09-16 1970-09-10 Hermann Schleicher Hydraulisch oder pneumatisch betaetigter Antriebszylinder
GB1325602A (en) * 1970-06-06 1973-08-08 Rotax Ltd Transmission systems
JPH05224679A (ja) * 1992-02-17 1993-09-03 Mazda Motor Corp 車両用振動制御装置

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3213757A1 (de) * 1981-04-16 1983-01-20 Autóipari Kutató Intézet, Budapest Pneumatischer kolben-schaltantrieb, insbesondere fuer fahrzeug-wechselgetriebe
DE3213758A1 (de) * 1981-04-16 1983-01-27 Autóipari Kutató Intézet, Budapest Pneumatischer dreistellungs-schaltantrieb, insbesondere zum schalten der stufen von wechselgetrieben
DE19743411B4 (de) * 1996-10-09 2006-06-08 Smc K.K. Zylindervorrichtung
DE102017203764A1 (de) 2017-03-08 2018-09-13 Zf Friedrichshafen Ag Betätigungsvorrichtung zum Betätigen eines Getriebeschaltelements
DE102017011895A1 (de) * 2017-12-21 2019-06-27 Wabco Gmbh Kolben-Zylinder-Anordnung
US11333242B2 (en) 2017-12-21 2022-05-17 Wabco Gmbh Piston-cylinder assembly

Also Published As

Publication number Publication date
US4272999A (en) 1981-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2914334A1 (de) Stroemungsmittel-betaetigter stelltrieb
DE2925268C2 (de)
DE2828347C2 (de) Reibgetriebe
DE2910546B2 (de) Kegelscheiben-Umschlingungsgetriebe
DE4311997C2 (de) Hydraulikmotor
DE2316085A1 (de) Hydraulischer regler fuer eine druckbetaetigte vorrichtung
DE2935088C2 (de) Planetenreibungsgetriebe
DE1081733B (de) Steuereinrichtung an stufenlos verstellbaren Getrieben mit zwischen axial verschiebbaren Kegelscheibenpaaren laufenden Zugmittelstraengen und hydraulischer Verstelleinrichtung
DE4134219A1 (de) Zahnradpumpe mit veraenderbarem foerdervolumen
DE3731258A1 (de) Drehschieberventil fuer hydraulische hilfskraftlenkungen
DE2236589C3 (de) Stufenlos einstellbares Reibungsgetriebe
EP0388440B1 (de) Hydraulische hilfskraftlenkung
DE2834145A1 (de) Vorrichtung zur steuerung eines hydraulischen geraets, insbesondere einer reibungskupplung
DE3911427A1 (de) Lamellenbremse
DE2637644A1 (de) Hydraulische lenkhilfe
DE19957272A1 (de) Kraftfahrzeug
DE969121C (de) Anordnung zum Steuern stufenlos regelbarer hydrostatischer Pumpen, Fluessigkeitsmotoren oder -Getriebe
EP0326562B1 (de) Drehschieberventil für hydraulische hilfskraftlenkungen
DE1127165B (de) Stufenlos verstellbares Getriebe mit zwischen Kegelscheibenpaaren laufendem Zugmittelstrang und hydraulischer Steuerung
DE3209813C2 (de)
EP0383167A1 (de) Axialkolbenmaschine
WO2005045284A2 (de) Toroidgetriebe mit einer hydraulischen anpressvorrichtung
DE2236290C3 (de) Hydraulische Schalteinrichtung für Schwenkrollengetriebe
DE2450179A1 (de) Scheibenbremse mit einer mechanischen betaetigungseinrichtung
DE4341845A1 (de) Hydraulischer Axialkolben-Motor

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: FLECK, T., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 200

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection