DE1060335B - Hydraulischer Grubenstempel, dessen Druckraum mit einer Mehrzahl von im Abstand voneinander liegenden Kolbenflaechen in UEbereinanderanordnung ausgeruestet ist - Google Patents

Hydraulischer Grubenstempel, dessen Druckraum mit einer Mehrzahl von im Abstand voneinander liegenden Kolbenflaechen in UEbereinanderanordnung ausgeruestet ist

Info

Publication number
DE1060335B
DE1060335B DEH34455A DEH0034455A DE1060335B DE 1060335 B DE1060335 B DE 1060335B DE H34455 A DEH34455 A DE H34455A DE H0034455 A DEH0034455 A DE H0034455A DE 1060335 B DE1060335 B DE 1060335B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pressure chamber
spaced apart
piston surfaces
surfaces arranged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH34455A
Other languages
English (en)
Inventor
August Krey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co
Original Assignee
Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co filed Critical Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co
Priority to DEH34455A priority Critical patent/DE1060335B/de
Publication of DE1060335B publication Critical patent/DE1060335B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/028Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the actuating force
    • F15B11/036Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the actuating force by means of servomotors having a plurality of working chambers
    • F15B11/0365Tandem constructions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/14Telescopic props
    • E21D15/44Hydraulic, pneumatic, or hydraulic-pneumatic props

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

DEUTSCHES
Bei hydraulischen Grubenstempeln hat man vorgeschlagen, ein sogenanntes Hubbegrenzungsventil vorzusehen, das sich beim Erreichen der höchsten Ausziehlänge des Stempels öffnet, um automatisch eine Druckminderung zu erreichen, d. h. vor dem Eintritt der höchsten Kolbenstellung den Druckraum vorzeitig zu entspannen und den Schlag des Kolbens auf den Anschlagring abzuschwächen.
Besonders wichtig ist eine derartige Hubbegrenzung, wenn mit hohen Setzlasten gearbeitet wird.
Derartige Hubbegrenzungsventile haben den Nacfiteil, daß sie laufend überprüft und neu eingestellt werden müssen, wenn der hydraulische Stempel auf Nennlast verspannt wird. Außerdem sind sie störanfällig und verteuern den Stempel.
Man hat auch vorgeschlagen, den Unterstempel etwas unterhalb der höchsten Kolbenstellung anzubohren, um den Schlag des Kolbens auf den Anschlagring durch vorzeitiges Entspannen des Druckraumes abzuschwächen. Aber auch dieser Weg hat sich als in der praktischen Anwendung nicht sehr vorteilhaft erwiesen.
Die Erfindung betrifft einen hydraulischen Grubenstempel, bei dem der Kolben mit einer oder mehreren zusätzlichen Kolbenflächen versehen ist und derart einen entsprechend vervielfachten wirksamen Querschnitt hat. Dadurch sind bei einem Stempel von normalem Durchmesser nur Drücke von etwa 150 bis 200 atü erforderlich, um eine Setzlast von 40 bis 50 t zu erzielen.
Erfindungsgemäß sind zur kraftaufteilenden Hubbegrenzung gestufte Längen der Kolbenstangenabschnitte vorgesehen, deren Kolbenflächen in zeitlicher Reihenfolge gegen ihren Anschlagring zur Anlage kommen. Das hat den Vorteil, daß die Anschlagringe für die einzelnen Kolbenflächen nicht den vollen Schlagdruck aufnehmen müssen, sondern gestuft eine Kraftaufteilung erfolgt, indem die Anlage und volle Kraftaufnahme an den Anschlagringen erst in der zeitlichen Reihenfolge des Anschlags der einzelnen Kolbenflächen erfolgt.
Der Kolbenstangenabschnitt der zuerst beaufschlagten Kolbenfläche ist um mindestens 1 mm kürzer als der Kolbenstangenabschnitt der nächsten Kolbenfläche, dieser wieder um 1 mm kürzer als der der nächsten Kolbenfläche, usw.
Durch diese Stufung der Kolbenstangenlängen und somit der vollen Kraftaufnahme erst nach den Anschlägen in zeitlicher Reihenfolge werden besondere zusätzliche Hubbegrenzungseinrichtungen entbehrlich und Beschädigungen der Anschlagringe praktisch ausgeschaltet.
Die Zeichnung zeigt schematisch eine beispielsweise Ausbildungsform des hydraulischen Grubenstempels im Längsschnitt.
Hydraulischer Grubenstempel,
dessen Druckraum mit einer Mehrzahl
von im Abstand voneinander liegenden
Kolbenflächen in übereinanderanordnung ausgerüstet ist
Anmelder:
Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik,
Wuppertal-Elberfeld, Bornberg 103
August Krey, Wuppertal-Elberfeld,
ist als Erfinder genannt worden
Der Druckraum des Stempels ist durch die drei Kolbenflächen 1, 2 und 3 in die drei Druckräume 4, 5 und 6 aufgeteilt. Das Druckmittel tritt zunächst in den Druckraum 4 und durch die hohlen Kolbenstangen 7 und 8 weiter in die Druckräume 5 und 6 ein. Der Kobenstangenabschnitt 7 ist in seiner Länge gegenüber dem Kolbenstangenabschnitt 8 um mindestens 1 mm verkürzt, so daß zuerst die Kolbenfläche 1 gegen den Anschlagring 9 zur Anlage kommt, dann die Kolbenfläche 2 gegen den Anschlagring 10 und schließlich die Kolbenfläche 3 gegen den Anschlagring 11.
Durch die gestufte Länge der Kolbenstangenabschnitte 7 und 8 erfolgt also in zeitlicher Reihenfolge die Anlage der Kolbenflächen 1, 2 und 3 gegen die Anschlagringe 9, 10, und 11, so daß die volle Kraftaufnahme erst nach dem letzten Anschlag der Kolbenfläche 3 gegen den Anschlagring 11 erreicht ist.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Hydraulischer Grubenstempel, dessen Druckkolben mit einer Mehrzahl von im Abstand voneinander liegenden Kolbenflächen in Übereinanderanordnung ausgerüstet ist, gekennzeichnet durch zur kraftaufteilenden Hubbegrenzung gestufte Längen der Kolbenstangenabschnitte (7, 8 usw.), deren Kolbenflächen (1, 2 usw.) in zeitlicher Reihenfolge gegen ihren Anschlagring (9, 10 usw.) zur Anlage kommen.
909 559/67
DEH34455A 1958-10-04 1958-10-04 Hydraulischer Grubenstempel, dessen Druckraum mit einer Mehrzahl von im Abstand voneinander liegenden Kolbenflaechen in UEbereinanderanordnung ausgeruestet ist Pending DE1060335B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH34455A DE1060335B (de) 1958-10-04 1958-10-04 Hydraulischer Grubenstempel, dessen Druckraum mit einer Mehrzahl von im Abstand voneinander liegenden Kolbenflaechen in UEbereinanderanordnung ausgeruestet ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH34455A DE1060335B (de) 1958-10-04 1958-10-04 Hydraulischer Grubenstempel, dessen Druckraum mit einer Mehrzahl von im Abstand voneinander liegenden Kolbenflaechen in UEbereinanderanordnung ausgeruestet ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1060335B true DE1060335B (de) 1959-07-02

Family

ID=7152418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH34455A Pending DE1060335B (de) 1958-10-04 1958-10-04 Hydraulischer Grubenstempel, dessen Druckraum mit einer Mehrzahl von im Abstand voneinander liegenden Kolbenflaechen in UEbereinanderanordnung ausgeruestet ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1060335B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4272999A (en) * 1978-04-11 1981-06-16 National Research Development Corporation Fluid pressure operated actuator
EP0275227A2 (de) * 1987-01-06 1988-07-20 La Ledoise Sa Pneumatisch betätigtes Ventil und Verteilerblock für ein derartiges Ventil
EP1163979A1 (de) * 2000-06-14 2001-12-19 Hans Oetiker AG Maschinen- und Apparatefabrik Pneumatische Präzisions-Zange
CN106863356A (zh) * 2017-02-27 2017-06-20 湖北工业大学 一种恒力输出执行器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE925706C (de) * 1953-06-25 1955-03-28 Steinkohlenbergbauver Hydraulischer Grubenstempel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE925706C (de) * 1953-06-25 1955-03-28 Steinkohlenbergbauver Hydraulischer Grubenstempel

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4272999A (en) * 1978-04-11 1981-06-16 National Research Development Corporation Fluid pressure operated actuator
EP0275227A2 (de) * 1987-01-06 1988-07-20 La Ledoise Sa Pneumatisch betätigtes Ventil und Verteilerblock für ein derartiges Ventil
EP0275227A3 (en) * 1987-01-06 1988-08-17 Jacques Beauvir Pneumatically actuated valve and distribution block for such a valve
EP1163979A1 (de) * 2000-06-14 2001-12-19 Hans Oetiker AG Maschinen- und Apparatefabrik Pneumatische Präzisions-Zange
WO2001096071A1 (de) * 2000-06-14 2001-12-20 Hans Oetiker Ag Maschinen- Und Apparatefabrik Pneumatische präzisions-zange
US7107814B2 (en) 2000-06-14 2006-09-19 Hans Oetiker Ag, Maschinen Und Apparatefabrik Pneumatic precision pliers
CN106863356A (zh) * 2017-02-27 2017-06-20 湖北工业大学 一种恒力输出执行器
CN106863356B (zh) * 2017-02-27 2019-03-19 湖北工业大学 一种恒力输出执行器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1259816B (de) Kolben fuer hydraulische Grubenstempel od. dgl.
DE1060335B (de) Hydraulischer Grubenstempel, dessen Druckraum mit einer Mehrzahl von im Abstand voneinander liegenden Kolbenflaechen in UEbereinanderanordnung ausgeruestet ist
DE2455788A1 (de) Hydraulisches spannelement fuer zugankervorspannung
DE918562C (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE2161093C2 (de) Hydraulisch beaufschlagbare Vorspannvorrichtung für Stehbolzen
AT340855B (de) Druckbegrenzungsventil, insbesondere fur hydraulische grubenstempel
AT399301B (de) Vorrichtung zum befestigen eines walzringes einer walzenwelle
DE1203196B (de) Steigrohranker fuer Bohrlochsverrohrung
DE969831C (de) Hydraulischer Grubenstempel
CH418560A (de) Hydraulisch betätigte Hebebühne, insbesondere für Aufzüge
DE1061274B (de) Abdichtung fuer Presszylinder, insbesondere fuer hydraulische Grubenstempel grossen Durchmessers
AT221264B (de) Pressenaggregat zum Spannen und Verankern von Vorspanngliedern in Baukörpern aus Beton oder andern Massen
DE2445696B2 (de) Hochdruckplungerpumpe
DE2530993A1 (de) Hydraulisches spannelement mit doppeldichtung
DE1148511B (de) Ventil fuer hydraulische Stuetzvorrichtungen
DE1226972B (de) Hydraulischer Doppel-Teleskopstempel
DE1216998B (de) Vorrichtungen zum Einpressen einer rohrfoermigen Kernreaktor-Brennelementhuelle in eine Umfangsnut eines zylindrischen Brennstoffkoerpers
AT208318B (de) Hydraulischer Stempel, insbesondere Grubenstempel
DE2152747A1 (de) Mit hydromechanischer Anstellung und unveraenderlicher Vorspannung arbeiten
AT210618B (de) Vorrichtung zur Erzeugung der Schließkraft bei Spritzgußmaschinen
DE2822053C2 (de) Mechanische Einschubsicherung für hydraulische Grubenstempel
AT319052B (de) Reaktor-Kühlmittelpumpe mit einem Wellenausbaustück
DE1900773C (de) Stütze od. dgl
DE2216326C3 (de) WicklungspreBvorrichtung mit hydraulischen PreBzylindern
AT129154B (de) Kolbenringanordnung für Brennkraftmaschinen.