EP0295427A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf pressbandgetriebene Werkstücke - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf pressbandgetriebene Werkstücke Download PDF

Info

Publication number
EP0295427A1
EP0295427A1 EP88107536A EP88107536A EP0295427A1 EP 0295427 A1 EP0295427 A1 EP 0295427A1 EP 88107536 A EP88107536 A EP 88107536A EP 88107536 A EP88107536 A EP 88107536A EP 0295427 A1 EP0295427 A1 EP 0295427A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
pressure medium
medium
active zone
fluid pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88107536A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0295427B1 (de
Inventor
Theodor Hymmen Firma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Theodor Hymmen KG
Original Assignee
Theodor Hymmen KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theodor Hymmen KG filed Critical Theodor Hymmen KG
Priority to AT88107536T priority Critical patent/ATE69579T1/de
Publication of EP0295427A1 publication Critical patent/EP0295427A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0295427B1 publication Critical patent/EP0295427B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B5/00Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups
    • B30B5/04Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band
    • B30B5/06Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band
    • B30B5/062Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band urged by directly-acting fluid pressure

Definitions

  • the present invention relates to a method and a device for applying surface pressure to workpieces operated by press belts, such as continuously moving material webs, also in the form of laminates or the like.
  • the surface pressure is generated by the pressure of a gaseous or liquid pressure medium in a sealed active zone defined on one side by the press belt.
  • You can limit the pressure chamber for example, by a circumferential, generally approximately quadrangular seal, and the pressure chamber itself is limited on the one hand by the circumferential press belt and on the back by a pressure plate, which is also a heating plate, so that the pressure medium in the Effective zone can also be heated, since usually the belt presses equipped with such pressure chambers, for example double belt presses, also require heating and / or cooling of the leading workpieces.
  • fluid pressure media such as air or oil are particularly suitable in terms of handling, controllability and sensitivity of the setting.
  • the problem remains that the in the effective zone between the back of the heating plate and the endless press belt pressure gas layer in the pressure chamber has an insulating effect on the heat transfer.
  • Attempts have been made (DE-OS 24 21 296) to replace gaseous pressure media which are even more insulating with a liquid, in particular oil or liquid metals. While liquid metals have proven technically difficult to control for this purpose and in this area of application, the use of oil has not brought about any drastic improvement, since the thermal conductivity of oil only reaches a maximum of three times the thermal conductivity of air and, in addition, considerable pollution problems may occur.
  • the present invention is therefore based on the object of demonstrating a method and an apparatus of the generic type in which the heat transfer in the effective zone between the pressure plate designed as a heating or cooling plate and the press belt is decisively improved.
  • a temperature gradient occurs exclusively in the direction from the heat donor to the receiver.
  • the pressure medium only acts as a mediator or as an intermediate layer with a very high heat transfer value due to the forced movement.
  • the heat transfer can be regulated very simply and very sensitively via the speed of the forced movement of the medium as a controlled variable.
  • the given operating pressure and the throughput speed of the workpieces are taken into account as parameters.
  • the amount of heat transferred suddenly drops, since in this case the medium, when the forced movement ceases and any heating is switched off, acts as an insulation layer between the heating plate and the press belt in the effective zone. There is therefore only a very low inertia behavior and, in particular, no overrun of the heating energy transmission.
  • the extent of the forced movement depends on the operating pressure and the extent of the desired heat transfer. In any case, it is expedient to move so violently that there is turbulent movement of the pressure medium. For gaseous media, there are movement speeds of 10 to 50 m / sec, preferably 20 to 40 m / sec. for liquid media those of 2 to 5 m / sec, preferably 4 to 5 m / sec. proven to be very useful. Expedient refinements of the subject matter of the invention, in particular also including constructive refinements of a corresponding device, are characterized in the subclaims. Embodiments are described below with reference to the accompanying drawings.
  • an active zone 4 which in the exemplary embodiment shown is formed by a pressure chamber which is delimited on one side by the press belt 1 and on the opposite side by a pressure and heating plate 5 and also known circumferential special seals 6.
  • the required surface pressure in a known manner by a z. B. gaseous, under the operating pressure pressure medium.
  • the pressure chamber is connected in the usual way to a compressor (not shown), which also continuously compensates for any leakage losses.
  • a heating device 7 is located in the pressure and heating plate.
  • a forced movement device is now provided for the pressurized gaseous medium in the active zone.
  • the pressure and heating plate 5 is dimensioned relatively large and a fan 8 is integrated in it, which is connected to the active zone 4 via an integrated pressure and suction line 9 and the pressurized gaseous pressure medium in the active chamber 4 violently forced, preferably like this strong that a turbulent flow occurs here, which leads to an extremely high heat transfer between the pressure and heating plate 5 and the press belt 1.
  • the extent of the heat transfer can be regulated very sensitively both via the operating pressure and in particular via the flow rate.
  • care is taken, for example, in a very simple manner for greater heating on a first section of the active zone 4, as seen in the direction of passage of the workpiece 3, that here the active zone 4 or the pressure chamber is protruding from a rear section Shoulder in the pressure and heating plate 5 has a narrowed cross-section, so that an increased flow rate occurs in this first work zone section 4a.
  • a pressure and heating plate 5a is provided with basically the same device structure, which, depending on the length of the active zone 4, is assigned one or more, in the exemplary embodiment shown 2, forced movement devices in the form of fans 8a, the rotating blades 8b of which are flat blades are formed and extend at least partially into the active zone 4.
  • FIG. 3 which also has the same basic structure, a front pressure and heating plate 5b is shown, in which for reasons of space, inlets and outlets 10 from the active zone 4 under the pressure and heating plate 5b are brought out.
  • the fan 8 is switched on in the lines 10 and the compressor 11 is also connected, with which leakage losses can also be continuously supplemented.
  • the operating pressure z. B. gaseous pressure medium is also directly heated in the active zone 4 and its violent forced movement in this active zone 4 also causes the extraordinary increase in heat transfer capacity.
  • an effective zone 4a can be connected to the effective zone 4 by heating the press belt 1 and thus the workpiece 3, which zone basically has exactly the same structure, only the direction of heat transfer being reversed here, i.e. one Cooling zone is formed, in which the pressure and cooling plate 5c is provided with a cooling device 7a.
  • the gaseous medium under pressure is forcefully moved in the active zone 4a for an extraordinary increase in the cooling capacity, for which purpose a fan 8 is again provided.
  • a compressor 11 is also provided here.
  • a rotary piston blower or a compressor can also be used as the forced movement device.
  • the method according to the invention consists in that, in the sealed active zone 4, 4a, the surface pressure is generated by the pressure of a fluid pressure medium and the active zone 4, 4a is heated or cooled to apply a surface pressure and to transfer heat to the press belt-driven workpieces is and that in addition, the pressure medium under operating pressure is forced to move violently in the effective zone, the expedient movement being carried out so violently in an expedient embodiment that there is in the effective zone for the operating pressurized pressure medium result in turbulent flows.
  • Flow velocities of approx. 20 to 40 m / sec for gaseous pressure media and 4 to 5 m / sec for liquid pressure media have proven to be very useful.
  • the violent forced movement can only take place on site in the effective zone.
  • a forced circulation in a closed circuit can also be provided, including the active zone.
  • the degree of heat transfer can be sensitively regulated by changing the flow rate and / or the pressure of the pressure medium.

Abstract

Das unter Betriebsdruck stehende fluide Druckmedium in der Wirkzone wird zusätzlich heftig zwangsbewegt, vorzugsweize mit turbulenter Strömung. Es stellt sich eine außerordentliche Steigerung des Wärmeübertragungsvermögens ein.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vor­richtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf preßbandbe­triebene Werkstücke wie beispielsweise kontinuierlich bewegte Werkstoffbahnen, auch in Form von Laminaten oder dergleichen.
  • Bei bekannten Verfahren und Vorrichtungen (DE-OS 24 21 296) wird in einer abgedichteten, an einer Seite von dem Preßband definier­ten Wirkzone die Flächenpressung durch den Druck eines gasförmigen oder flüssigen Druckmediums erzeugt. Man kann dabei beispiels­weise die Druckkammer durch eine umlaufende, in der Regel etwa viereckig ausgebildete Dichtung begrenzen und die Druckkammer selbst wird dabei einerseits von dem umlaufenden Preßband und auf der Rückseite durch eine Druckplatte begrenzt, die gleich­zeitig auch Heizplatte ist, so daß das Druckmedium in der Wirk­zone auch beheizt werden kann, da meist die mit derartigen Druck­kammern ausgestatteten Bandpressen, beispielsweise Doppelband­pressen, auch ein Erwärmen und/oder Kühlen der vorlaufenden Werkstücke erfordern.
  • An sich sind fluide Druckmedien wie beispielsweise Luft oder Öl von der Handhabung, Beherrschbarkeit und Feinfühligkeit der Einstellung her besonders geeignet. Problemvoll bleibt, daß die in der Wirkzone zwischen der Heizplattenrückseite und dem end­losen Preßband befindliche Druckgasschicht in der Druckkammer bezüglich der Wärmeübertragung isolierend wirkt. Man hat ver­sucht (DE-OS 24 21 296), noch stärker isolierende gasförmige Druckmedien durch ein flüssiges, insbesondere Öl oder flüssige Metalle zu ersetzen. Während sich flüssige Metalle als für diesen Einsatzzweck und in diesem Einsatzbereich technisch als kaum beherrschbar erwiesen haben, hat der Einsatz von Öl keine durchgreifende Verbesserung erbracht, da die Wärmeleit­fähigkeit von Öl auch nur maximal den dreifachen Wert der Wärmeleitfähigkeit von Luft erreicht und darüber hinaus erheb­liche Verschmutzungsprobleme auftreten können.
  • Es ist deshalb vorgeschlagen worden, zusätzlich mit Wärmebrücken zu arbeiten (DE-PS 33 25 578), um mittels Druckschuhen eine direkte Wärmeleitung von der Heizplatte auf das endlose Preßband zu gewährleisten. Diese die Wärmeleitung bewirkenden Druckschuhe haben jedoch erhebliche Nachteile. Abgesehen von dem sehr hohen Kraftbedarf zum Antreiben des Preßbandes entsteht an den Druck­schuhen metallischer Abrieb, der das sichere Funktionieren der umlaufenden Dichtungen für die Druckkammer in Frage stellt.
  • Es sind schließlich auch schon Systeme bekannt geworden, bei denen man nicht ein Druckmedium in der Wirkzone beheizt, sondern bei denen Dampf (US-PS 21 35 763) oder Heißwasser (DE-OS 19 53 816) der Wirkzone in einem Kreislauf zugeführt werden. Die Beheizung erfolgt außerhalb der Wirkzone und es wird mit den üblichen Zu­führungsgeschwindigkeiten bzw. Ableitungsgeschwindigkeiten für Dampf und Heißwasser gearbeitet. Diese Systeme haben sich vor allen Dingen deshalb in der Praxis als unbrauchbar erwiesen, da sich naturgemäß das zugeführte heiße Druckmedium bei seiner Bewe­gung durch die Wirkzone abkühlt. Da derartige Wirkzonen relativ lang sind, ergibt sich vom Einlaß bis zum Auslaß ein nicht hinnehm­bares Temperaturgefälle in Durchlaufrichtung der Werkstücke.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde,ein Verfahren sowie eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art aufzuzeigen, bei dem bzw. der der Wärmeübergang in der Wirkzone zwischen der als Heiz-oder Kühlplatte ausgebildeten Druckplatte und dem Preßband ent­scheidend verbessert wird.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ergibt sich bezüglich des Verfahrens aus dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1, bezüglich der Vorrichtung aus dem Hauptvorrichtungsanspruch.
  • Es hat sich völlig überraschend gezeigt, daß durch die vergleichs­weise heftige Zwangsbewegung des unter Druck stehenden fluiden Mediums in der Wirkzone sein Vermögen, Wärme auf das Preßband zu übertragen, außerordentlich gesteigert wird und zwar so stark, daß der Wärmeübergang besser ist als beispielsweise mit Hilfe der bekannten Druckschuhe. Durch die heftige Zwangsbewegung in der Wirkzone übernimmt das unter dem Betriebsdruck stehende fluide Medium nunmehr die Funktion eines Wärmeüberträgers von der die Wirkzone begrenzenden Heizplatte als Sender auf das Preßband, wobei hervor­zuheben ist, daß sich auf genau die gleiche Weise im Falle des Erfordernisses der Kühlung auch eine außerordentlich verbesserte Kühlung einstellt. Die Wärmeflußrichtung verläuft lediglich umge­kehr vom Preßband fort.
  • Bei diesem System, bei dem der Wärmespender und der Wärmeempfänger die Wirkzone begrenzen, stellt sich ein Temperaturgefälle aus­schließlich in Richtung von Wärmespender zum Empfänger ein. Das Druckmedium wirkt nur als Vermittler oder wie eine Zwischen­schicht mit nunmehr durch die Zwangsbewegung sehr hohem Wärme­durchgangswert.
  • Es ist ferner hervorzuheben, daß die bei der heftigen Zwangs­bewegung entstehenden Reibungsverluste vollständig in Wärme umge­setzt werden und von daher im Falle der Wärmeübertragung mit zur Aufheizung beitragen. In bestimmten Fällen kann zumindest zeit­weilig sogar ganz der Wärmespender abgeschaltet werden.
  • Es hat sich ferner herausgestellt, daß sich über die Geschwin­digkeit der Zwangsbewegung des Mediums als Regelgröße die Wärme­übertragung sehr einfach und sehr feinfühlig regeln läßt. Dabei gehen der jeweils gegebene Betriebsdruck und die Durchlaufge­schwindigkeit der Werkstücke als Parameter mit ein. Hervorzuheben ist auch, daß bei Betriebsstörungen oder am Produktionsende die übertragene Wärmemenge nun schlagartig abfällt, da in diesem Fall durch Aufhören der Zwangsbewegung und Abschalten einer etwaigen Heizung das Medium im Stillstand als Isolationsschicht zwischen Heizplatte und Preßband in der Wirkzone wirkt. Es zeigt sich somit nur ein sehr geringes Trägheitsverhalten und insbeson­dere kein Nachlauf der Heizenergie-Übertragung.
  • Das Ausmaß der Zwangsbewegung hängt vom Betriebsdruck und dem Aus­maß der gewünschten Wärmeübertragung ab. In jedem Fall wird zweck­mäßig so heftig bewegt, daß sich eine turbulente Bewegung des Druckmediums ergibt. Für gasförmi q e Medien haben sich Bewegungs­geschwindigkeiten von 10 bis 50m/sec,vorzugsweise 20 bis 40 m/sec. für flüssige Medien solche von 2 bis 5 m/sec,vorzugsweise 4 bis 5 m/sec. als sehr zweckmäßig erwiesen.
    Zweckmäßige Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes insbesondere auch unter Einschluß konstruktiver Ausgestaltungen einer entspre­chenden Vorrichtung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Ausführungsbeispiele werden nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben.
  • Es zeigen
    Figuren 1 - 3 stark schematisierte Ausführungsbeispiele von Vorrichtungen gemäß der Erfindung.
  • Bei dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel einer Vor­richtung zum Aufbringen einer Flächenpressung sowie Wärme auf preßbandgetriebene Werkstücke ist ein umlaufendes Preßband 1, üblicherweise aus Stahl, gezeigt, das über Umlenkwalzen 2 läuft und Werkstücke 3 wie beispielsweise Werkstoffbahnen, auch in Form von Laminaten, kontinuierlich bewegt, und zwar an einer Wirkzone 4 entlang, die im dargestellten Ausführungsbeispiel von einer Druck­kammer gebildet wird, die auf der einen seite von dem Preßband 1 begrenzt wird und auf der gegenüberliegenden Seite von einer Druck- und Heizplatte 5 sowie ferner bekannten umlaufenden Spezialdich­tungen 6. In der Wirkzone 4 bzw. der Druckkammer wird die erfor­derliche Flächenpressung in bekannter Weise durch ein z. B. gas­förmiges, unter dem Betriebsdruck stehendes Druckmedium erzeugt. Die Druckkammer steht dabei in der üblichen Weise mit einem Kompressor (nicht dargestellt) in Verbindung, der auch etwaige Leckverluste laufend ausgleicht. In der Druck- und Heizplatte befindet sich eine Heizeinrichtung 7. Zusätzlich ist nun eine Zwangsbewegungseinrichtung für das unter Druck stehende gasförmige Medium in der Wirkzone vorgesehen. Im dargestellten Ausführungs­beispiel ist hierzu die Druck- und Heizplatte 5 relativ groß be­messen und es ist in ihr ein Ventilator 8 integriert, der über eine integrierte Druck- und Saugleitung 9 mit der Wirkzone 4 in Verbindung steht und das unter Druck stehende gasförmige Druck­medium in der Wirkkammer 4 heftig zwangsbewegt, vorzugsweise so stark, daß hier eine turbulente Strömung eintritt, die zu einer außerordentlich hohen Wärmeübertragung zwischen der Druck- und Heizplatte 5 und dem Preßband 1 führt.
  • Das Ausmaß der Wärmeübertragung läßt sich sowohl über den Betriebs­druck, wie insbesondere auch über die Strömungsgeschwindigkeit sehr feinfühlig regeln. Im Ausführungsbeispiel nach Figur 1 ist beispiels­weise in denkbar einfacher Weise dadurch für eine stärkere Erwärmung auf einem ersten Abschnitt der Wirkzone 4, gesehen in Durchlauf­richtung des Werkstückes 3, Sorge getragen, daß hier gegenüber einem hinteren Abschnitt die Wirkzone 4 bzw. die Druckkammer durch eine vorspringende Schulter in der Druck- und Heizplatte 5 einen verengten Querschnitt hat, so daß sich in diesem ersten Werkzonenabschnitt 4a eine erhöhte Strömungsgeschwindigkeit ein­stellt.
  • Bei dem in Figur 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist bei grund­sätzlich gleichen Vorrichtungsaufbau eine Druck- und Heizplatte 5a vorgesehen, der je nach Länge der Wirkzone 4 ein oder mehrere, im dargestellten Ausführungsbeispiel 2 Zwangsbewegungseinrichtungen in Form von Ventilatoren 8a zugeordnet sind, deren rotierende Flügel 8b als Flachflügel ausgebildet sind und sich zu­mindest teilweise in die Wirkzone 4 hinein erstrecken.
  • Beide Ausführungsformen nach den Figuren 1 und 2 bestechen durch eine kompakte, Wärmeverluste sehr gering haltende und jegliche Anschlußprobleme vermeidende Bauweise.
  • Bei dem in Figur 3 dargestellten, ebenfalls den gleichen grundsätz­lichen Aufbau habenden Ausführungsbeispiel ist eine vordere Druck- und Heizplatte 5b gezeigt, bei der aus Raumgründen Zu- und Ablei­tungen 10 aus der Wirkzone 4 unter der Druck- und Heizplatte 5b herausgeführt sind. In den Leitungen 10 ist einmal wiederum der Ventilator 8 eingeschaltet sowie ferner auch der Kompressor 11 angeschlossen, mit dem zugleich auch Leckverluste laufend ergänzt werden können. Das unter Betriebsdruck stehende z. B. gasförmige Druckmedium wird auch hier in der Wirkzone 4 unmittelbar beheizt und seine heftige Zwangsbewegung in dieser Wirkzone 4 bedingt auch hier die außerordentliche Erhöhung des Wärmeübertragungsvermögens.
  • Im Ausführungsbeispiel nach Figur 3 ist ferner illustriert, daß sich an die Wirkzone 4 mit einer Erwärmung des Preßbandes 1 und damit des Werkstückes 3 eine Wirkzone 4a anschließen kann, die grundsätzlich genau den gleichen Aufbau hat, wobei lediglich hier die Wärmeübergangsrichtung umgekehrt ist, also eine Kühl­zone gebildet ist, bei der die Druck- und Kühlplatte 5c mit einer Kühleinrichtung 7a versehen ist. In genau der gleichen Weise wird auch hier zur außerordentlichen Steigerung des Kühl­vermögens das unter Druck stehende gasförmige Medium in der Wirk­zone 4a heftig zwangsbewegt, wozu wiederum ein Ventilator 8 vor­gesehen ist. Auch hier ist ein Kompressor 11 vorgesehen.Als Zwangs­bewegungseinrichtung kann auch ein Drehkolbengebläse oder ein Ver­dichter verwendet werden.
  • Wenn mit flüssigen Druckmedien gearbeitet wird,treten an die Stelle der Ventilatoren Pumpen. Das erfindungsgemäße Verfahren besteht darin, daß zum Aufbringen einer Flächenpressung und zur Übertragung von Wärme auf die preß­bandgetriebenen Werkstücke wie bisher in der abgedichteten Wirk­zone 4, 4a die Flächenpressung durch den Druck eines fluiden Druckmediums erzeugt wird und die Wirkzone 4, 4a beheizt bzw. auch gekühlt wird und daß zusätzlich das unter Betriebsdruck stehende Druckmedium in der Wirkzone heftig zwangsbewegt wird, wobei in zweckmäßiger Ausgestaltung die Zwangsbewegung so heftig durchgeführt wird, daß sich in der Wirkzone für das unter Betriebs­ druck stehende Druckmedium turbulente Strömungen ergeben. Strömungsgeschwindigkeiten von ca. 20 bis 40 m/sec für gas­förmige Druckmedien und von 4 bis 5 m/sec für flüssige Druckmedien haben sich als sehr zweckmäßig erwiesen. Die heftige Zwangsbewegung kann vor Ort ausschließlich in der Wirkzone erfolgen. Es kann aber auch unter Einschluß der Wirkzone eine Zwangsumwälzung in einem geschlossenen Kreis­lauf vorgesehen sein.
  • Das Ausmaß der Wärmeübertragung kann man durch Änderung der Strömungsgeschwindigkeit und/oder des Druckes des Druckmediums feinfühlig regeln.
  • Zur Erzielung der erfinderischen Wirkung ist es nicht erforder­lich das Druckmedium in einem geschlossenen Kreislauf zu führen; es kann auch im Bereich der die Druckkammer umlaufend begrenzen- den Dichtungen ein erhöhter Verlust an gasförmigem Druckmedium vorgesehen und des aus der Druckkammer abströmende Druckmedium durch Einspeisung einer entsprechenden Menge an Druckmedium laufend ersetzt werden.

Claims (13)

1. Verfahren zum Aufbringen einer Flächenpressung und Wärme auf preßbandgetriebene Werkstücke, bei dem in einer abgedichteten, auf einer Seite von dem Preßband definierten Wirkzone die Flächenpressung durch den Druck eines fluiden Druckmediums erzeugt wird und das Druckmedium in der Wirkzone beheizt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das fluide Druckmedium in der Wirkzone (4, 4a) zusätzlich heftig zwangs­bewegt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das fluide Druckmedium mit turbulenter Strömung zwangsbewegt wird.
3. Verfahren nach einem oder mehreren oder vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet,daß das Druckmedium mit Strömungs­geschwindigkeiten von 2 bis 50 m/sec.,vorzugsweise 20 bis 40 m/sec bei gasförmigen und 4 bis 5 m/sec bei flüssigen Druckmedien bewegt wird.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das fluide Druckmedium vor Ort in der Wirkzone (4) zwangsbewegt wird.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das fluide Druckmedium in einem geschlossenen, die Wirkzone (4) einschließenden Kreislauf zwangsbewegt wird.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß man das Ausmaß des Wärmeübertragungs­vermögens des Druckmediums durch Varitation der Strömungsgeschwin­digkeit und/oder des Druckes steuert.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6,dadurch gekennzeichnet, daß bei stillstehenden Preßbändern die Zwangsbewegung des Druck­mediums beendet wird.
8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,mit einem Preßband (1),das eine Seite einer Druckkammer (4,4a) begrenzt,die ferner durch eine angrenzende Druck- und Heiz- bzw. Kühlplatte (5,5a,5b,5c) und einer umlaufenden Dichtung (6) zwischen der Platte und dem Preßband (1) definiert ist und die mit unter Betriebsdruck stehenden fluiden Druckmedium speisbar ist, dadurch gekennzeichnet,daß der Druck­kammer (4,4a) eine Zwangsbewegungseinrichtung (8,8a,8b) zur Er­zeugung einer heftigen Zwangsbewegung des fluiden Druckmediums zu­geordnet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8,dadurch gekennzeichnet,daß die Zwangsbewegungseinrichtung ein Ventilator (8) ist.
10.Vorrichtung nach Anspruch 9,dadurch gekennzeichnet, daß der Venti­lator (8) in die Druck-und Heizplatte (5) integriert ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 8,dadurch gekennzeichnet, daß die Zwangs­bewegungseinrichtung durch ein oder mehrere Ventilatoren (8a,8b) gebildet ist,deren Flügel (8b) in die Druckkammer (4) ragen.
12. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,daß die Zwangsbewegungseinrichtung ein Drehkolbengebläse oder ein Verdichter ist.
13, Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, da­durch gekennzeichnet,daß die Druckkammer (4) eine Zone (4a) ver­ringerten Strömungsquerschnittes aufweist.
EP88107536A 1987-06-15 1988-05-11 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf pressbandgetriebene Werkstücke Expired - Lifetime EP0295427B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88107536T ATE69579T1 (de) 1987-06-15 1988-05-11 Verfahren und vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf pressbandgetriebene werkstuecke.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3719976 1987-06-15
DE19873719976 DE3719976A1 (de) 1987-06-15 1987-06-15 Verfahren und vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf pressbandgetriebene werkstuecke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0295427A1 true EP0295427A1 (de) 1988-12-21
EP0295427B1 EP0295427B1 (de) 1991-11-21

Family

ID=6329757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88107536A Expired - Lifetime EP0295427B1 (de) 1987-06-15 1988-05-11 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf pressbandgetriebene Werkstücke

Country Status (13)

Country Link
US (2) US5558016A (de)
EP (1) EP0295427B1 (de)
JP (2) JPH0191998A (de)
CN (1) CN1015528B (de)
AT (1) ATE69579T1 (de)
DE (2) DE3719976A1 (de)
ES (1) ES2026599T3 (de)
FI (1) FI88894C (de)
IN (1) IN171921B (de)
LV (1) LV11139B (de)
RU (1) RU1828438C (de)
UA (1) UA9999A (de)
ZA (1) ZA884234B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0394655A1 (de) * 1989-04-25 1990-10-31 Firma Theodor Hymmen Verfahren und Vorrichtung zum Beheizen des Pressbandes einer Presse
EP0550782A1 (de) * 1990-12-24 1993-07-14 Kurt Held Kontinuierlich arbeitende Doppelbandpresse
WO1996032255A1 (en) * 1995-04-10 1996-10-17 Minnesota Mining And Manufacturing Company Two-stage laminator apparatus
US5592874A (en) * 1993-09-14 1997-01-14 Pcd Polymere Gesellschaft M.B.H. Double belt press with hydrostatic belt support
WO1997039882A1 (de) * 1996-04-20 1997-10-30 Theodor Hymmen Doppelbandpresse zum herstellen und/oder zum beschichten von bahn- oder plattenförmigen werkstücken aller art

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4041850A1 (de) * 1990-12-24 1992-06-25 Held Kurt Kontinuierlich arbeitende doppelbandpresse
DE4202920A1 (de) * 1992-02-01 1993-08-05 U S P Transfers Ind Farbuebert Verfahren und vorrichtung zur durchlauf-laminierung von folienmaterial
DE4209683C2 (de) * 1992-03-25 1994-06-01 Anger Electronic Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Durchlauf-Laminierung von Folienmaterial
DE4335749A1 (de) * 1993-10-20 1995-04-27 Danubia Petrochem Deutschland Doppelbandpresse mit hydrostatischer Bandstütze
DE19718857A1 (de) * 1997-05-03 1998-11-05 Dieffenbacher Gmbh Maschf Preß-/Heizplatte für hydraulische Kurztakt-und Beschichtungspressen
DE59902560D1 (de) * 1998-03-10 2002-10-10 Valmet Panelboard Gmbh Verfahren und doppelbandpresse zur kontinuierlichen herstellung von plattenwerkstoffen
WO2000041523A2 (en) * 1999-01-12 2000-07-20 Hunter Douglas Inc. Nonwoven fabric and method and apparatus for manufacturing same
US7056403B2 (en) * 1999-01-12 2006-06-06 Hunter Douglas Inc. Apparatus for producing non-woven fabric
US6883213B2 (en) * 1999-01-12 2005-04-26 Hunter Douglas Inc. Apparatus for producing non-woven fabric
US6926055B1 (en) 1999-09-20 2005-08-09 Hunter Douglas Inc. Non-woven composite fabric and method and apparatus for manufacturing same
JP4471549B2 (ja) * 1999-09-20 2010-06-02 ハンター・ダグラス・インコーポレーテッド 圧力積層装置
US6805771B1 (en) 1999-09-20 2004-10-19 Hunter Douglas Industries B.V. Pressure laminator apparatus and non woven fabric formed thereby
US7090743B2 (en) * 1999-09-20 2006-08-15 Hunter Douglas Inc. Pressure laminator apparatus
US6908295B2 (en) * 2000-06-16 2005-06-21 Avery Dennison Corporation Process and apparatus for embossing precise microstructures and embossing tool for making same
US7017244B2 (en) * 2002-06-03 2006-03-28 Hunter Douglas Inc. Beam winding apparatus
US7695486B2 (en) * 2002-10-02 2010-04-13 Linda Dixon Intradermal color introducing needle device, and apparatus and method involving the same
DE102007028822A1 (de) 2007-06-20 2008-12-24 Theodor Hymmen Holding Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur dekorativen Beschichtung einer Platte
CN102773903B (zh) * 2012-07-23 2014-05-07 青岛国森机械有限公司 一种专用于连续压制竹木集成材方料的单向折合履带
DE102013112275B4 (de) 2013-11-07 2019-12-12 Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren zur Herstellung eines dekorativen Laminates
US10421305B2 (en) * 2015-05-21 2019-09-24 Chums, Inc. Feed-through thermal pressing system and associated components
JP7058852B1 (ja) * 2021-12-28 2022-04-25 株式会社Sgic ダブルベルトプレス

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1953816A1 (de) * 1969-10-25 1971-07-01 Hwm Weh Maschf Hermann Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von ein- und mehrschichtigen Spanplatten und zu deren Beschichtung
DE3046432A1 (de) * 1980-12-10 1982-08-19 Santrade Ltd., 6002 Luzern Doppelbandpresse

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2135763A (en) * 1935-11-13 1938-11-08 Frederick A Nicholson Endless traveling platen fluid pressure press
US2459295A (en) * 1944-05-06 1949-01-18 Per F Skoog Apparatus for the flow manufacture of sheet material
US2437680A (en) * 1945-01-11 1948-03-16 Armstrong Cork Co Moisture control device
US2800162A (en) * 1953-11-18 1957-07-23 Howard A Rohdin Continuous band heat sealing machine
US2909804A (en) * 1955-09-16 1959-10-27 Perry G Means Continuous hot pressing machine for the manufacture of compressed boards
CH376658A (de) * 1959-12-14 1964-04-15 Lonza Ag Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Verbundplatten
US3185604A (en) * 1962-04-12 1965-05-25 Gen Foods Corp Method of forming a scouring article
US3580795A (en) * 1966-10-05 1971-05-25 John E Eichenlaub Apparatus for welding heat sealable sheet material
SU398390A1 (ru) * 1969-03-11 1973-09-27 Пресс непрерывного действия для изготовления листовых древесных материалов
DE2053351C3 (de) * 1970-10-30 1974-11-07 Wilhelm Mende & Co, 3371 Teichhuette Einrichtung zur Herstellung einer endlosen dünnen Spanplattenbahn
US3791162A (en) * 1972-07-13 1974-02-12 Npi Corp Double belt freezing machine
DE2421296A1 (de) * 1974-05-02 1975-11-13 Held Kg Adolf Verfahren und vorrichtung zum herstellen von endloslaminaten
US3992135A (en) * 1975-07-07 1976-11-16 Southampton Manufacturing Company, Incorporated Apparatus for continuously manufacturing boards
US4170511A (en) * 1976-09-13 1979-10-09 Pace Incorporated Surface laminating machine
DE2648088A1 (de) * 1976-10-23 1978-05-03 Karl Schilf Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von ein- bzw. mehrschichtigen flaechigen materialien
DE2922151A1 (de) * 1979-05-31 1980-12-11 Sandvik Conveyor Gmbh Doppelbandpresse
DE2923036A1 (de) * 1979-06-07 1980-12-11 Sandvik Conveyor Gmbh Doppelbandpresse mit zwei umlaufenden endlosen stahlbaendern o.dgl.
DE2937410A1 (de) * 1979-09-15 1981-04-02 Into Solymar Benalmadena Costa Malaga Kerttula Kontinuierlich arbeitende plattenpresse
JPS5812148A (ja) * 1981-07-14 1983-01-24 Sharp Corp 光学ヘッド
US4420359A (en) * 1981-08-05 1983-12-13 Goldsworthy Engineering, Inc. Apparatus for producing fiber-reinforced plastic sheet structures
DE3348485C2 (de) * 1983-07-15 1995-06-08 Held Kurt Doppelbandpresse zur kontinuierlichen Herstellung von Laminaten
DE3436158A1 (de) * 1984-10-03 1986-04-10 Held, Kurt, 7218 Trossingen Gleitflaechendichtungen an doppelbandpressen
DE3534478C2 (de) * 1985-09-27 1995-01-26 Held Kurt Doppelbandpresse zum kontinuierlichen Verpressen von Werkstoffbahnen bei erhöhten Temperaturen
US4794855A (en) * 1986-08-05 1989-01-03 Mitsubishi Rayon Engineering Co., Ltd. Continuous press machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1953816A1 (de) * 1969-10-25 1971-07-01 Hwm Weh Maschf Hermann Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von ein- und mehrschichtigen Spanplatten und zu deren Beschichtung
DE3046432A1 (de) * 1980-12-10 1982-08-19 Santrade Ltd., 6002 Luzern Doppelbandpresse

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Dubbel, Taschenbuch fur den Maschinenbau, 15. Auflage, 1983 Springer-Verlag, Berlin *seite 244, rechte spalte, zeilen 20-25* *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0394655A1 (de) * 1989-04-25 1990-10-31 Firma Theodor Hymmen Verfahren und Vorrichtung zum Beheizen des Pressbandes einer Presse
EP0550782A1 (de) * 1990-12-24 1993-07-14 Kurt Held Kontinuierlich arbeitende Doppelbandpresse
US5592874A (en) * 1993-09-14 1997-01-14 Pcd Polymere Gesellschaft M.B.H. Double belt press with hydrostatic belt support
WO1996032255A1 (en) * 1995-04-10 1996-10-17 Minnesota Mining And Manufacturing Company Two-stage laminator apparatus
WO1997039882A1 (de) * 1996-04-20 1997-10-30 Theodor Hymmen Doppelbandpresse zum herstellen und/oder zum beschichten von bahn- oder plattenförmigen werkstücken aller art
US6009803A (en) * 1996-04-20 2000-01-04 Firma Theodor Hymmen Double band press for making and/or coating plate-shaped or web-shaped workpieces of all types

Also Published As

Publication number Publication date
RU1828438C (ru) 1993-07-15
LV11139B (en) 1996-08-20
ES2026599T3 (es) 1992-05-01
LV11139A (lv) 1996-04-20
ATE69579T1 (de) 1991-12-15
JP2500929Y2 (ja) 1996-06-12
US5713271A (en) 1998-02-03
EP0295427B1 (de) 1991-11-21
JPH0191998A (ja) 1989-04-11
JPH04113195U (ja) 1992-10-02
DE3719976A1 (de) 1988-12-29
FI88894B (fi) 1993-04-15
US5558016A (en) 1996-09-24
FI882843A (fi) 1988-12-16
IN171921B (de) 1993-02-06
UA9999A (uk) 1996-09-30
ZA884234B (en) 1989-03-29
FI882843A0 (fi) 1988-06-14
FI88894C (fi) 1993-07-26
CN1030045A (zh) 1989-01-04
DE3866289D1 (de) 1992-01-02
DE3719976C2 (de) 1989-10-19
CN1015528B (zh) 1992-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0295427A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf pressbandgetriebene Werkstücke
DE3534478C2 (de) Doppelbandpresse zum kontinuierlichen Verpressen von Werkstoffbahnen bei erhöhten Temperaturen
DE2406277C2 (de) Kühllufteinlaß
EP0313516B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kühlen von Walzen
DE2253170A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fuehren und behandeln von materialbahnen im schwebenden zustand
DE4041850A1 (de) Kontinuierlich arbeitende doppelbandpresse
EP0237478B1 (de) Abdichtung einer Giessdüse gegen den Giessraum einer Stranggiessvorrichtung mit mindestens einem umlaufenden, flexiblen Kokillenband
DE10163070A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum kontrollierten Richten und Kühlen von aus einem Warmband-Walzwerk auslaufendem breiten Metallband, insbesondere von Stahlband oder Blech
DE2322113A1 (de) Trocknungsanlage zur behandlung von materialbahnen
DE10246394B4 (de) Fixiereinrichtung und Fixierverfahren für eine Druckmaschine
DE3703098A1 (de) Zwangskuehleinrichtung fuer reibungsbremsen bzw. -kupplungen
DE3709958C2 (de)
EP1224996B1 (de) Verfahren zum Kühlen von Widerstandspunktschweissanlagen, insbesondere wassergekühlten Punktschweisszangen, und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1206718B (de) Trockenvorrichtung fuer Faserstoffbahnen
DE3007709A1 (de) Einrichtung zum zufuehren von kuehlmittel bei werkzeugen
DE3913555A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beheizen des pressbandes einer presse
DE1907366A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waermeaustausch mittels heisser,unter hohem Druck stehender Gase,beispielsweise zum Trocknen von Papier und Pappe
DE2628676B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen bedrucken von textilbahnen
DE1501431B1 (de) Waermetauscher und Trockner fuer rohrfoermige Gegenstaende,insbesondere synthetische Wursthuellen
DE2610957A1 (de) Luftumspuelte wendestange
DE4010261A1 (de) Verfahren zum trocknen einer bedruckten materialbahn, insbesondere einer wursthuelle, und rotationsdruckmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE2432765B2 (de) Anlage zum kuehlen von gussteilen
DE911903C (de) Dampf- oder Warmwasserkessel, Ofen od. dgl. fuer hohe Gasgeschwindigkeit
DE865940C (de) Maschine zum Giessen von Metallbaendern u. dgl.
EP0298209A2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf kontinuierlich bewegte Werkstoffbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19881028

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900316

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO INGG. FISCHETTI & WEBER

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 69579

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19911215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3866289

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920102

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2026599

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88107536.0

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030417

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20030519

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030520

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20030522

Year of fee payment: 16

Ref country code: AT

Payment date: 20030522

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20030523

Year of fee payment: 16

Ref country code: CH

Payment date: 20030523

Year of fee payment: 16

Ref country code: BE

Payment date: 20030523

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040511

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040512

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040531

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040531

BERE Be: lapsed

Owner name: FIRMA THEODOR *HYMMEN

Effective date: 20040531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041201

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040511

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20041201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050511

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20040512

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060519

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071201