EP0291730A2 - Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Schussfadenlage und zum Richten der Schussfäden in Geweben - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Schussfadenlage und zum Richten der Schussfäden in Geweben Download PDF

Info

Publication number
EP0291730A2
EP0291730A2 EP88106604A EP88106604A EP0291730A2 EP 0291730 A2 EP0291730 A2 EP 0291730A2 EP 88106604 A EP88106604 A EP 88106604A EP 88106604 A EP88106604 A EP 88106604A EP 0291730 A2 EP0291730 A2 EP 0291730A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tensile force
tensioning
weft
straightening
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88106604A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0291730A3 (en
EP0291730B1 (de
Inventor
Hellmut Dr.-Ing. Beckstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahlo GmbH and Co KG
Original Assignee
Mahlo GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahlo GmbH and Co KG filed Critical Mahlo GmbH and Co KG
Publication of EP0291730A2 publication Critical patent/EP0291730A2/de
Publication of EP0291730A3 publication Critical patent/EP0291730A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0291730B1 publication Critical patent/EP0291730B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H3/00Inspecting textile materials
    • D06H3/12Detecting or automatically correcting errors in the position of weft threads in woven fabrics

Definitions

  • the invention relates to a method according to the preamble of patent claims 1 or 2 and to an apparatus for carrying out the method according to the preamble of patent claims 5 or 6.
  • Optical devices are known for measuring the draft angle, in which e.g. a light source shines through the running textile web.
  • the transmission pattern is converted into electrical signals, whereupon the signals determine the angular course of the weft thread.
  • This trailing wheel F follows the "track" of the warp threads 6, so that in the case shown in FIG. 2, the angular position of the trailing wheel F (eg a potentiometer can be scanned) information about the draft angle ⁇ , ie the inclination of the weft threads 7 to the warp threads 6 is permitted.
  • the trailing wheel F eg a potentiometer can be scanned
  • a disadvantage of this method is that the sensitivity of the arrangement to the draft angle ⁇ to be measured is relatively low, but relatively large to interference.
  • the present invention is based on the object, method and device of the type mentioned going to further develop that an exact mechanical scanning of the weft thread course or draft angle and a corresponding alignment is made possible with simple means.
  • the second possibility of solving the above-mentioned task revolves around the fact that the forward or backward driving forces exerted by the tensioning on accompanying conveying means are measured in the event of a delay and are used as the basis for the subsequent straightening process. If you only use two parallel tensioning devices located on the edges of the goods, you can get a skew detect and compensate. However, it is also possible here (as with the above-mentioned solution) to provide a large number of tensioning devices arranged over the width of the goods, so that the direction of warping is detected over the entire width of the goods and thus also garland distortions can be determined and compensated for.
  • a clamping field with very short chain links is used.
  • the chain is not drawn exactly, but only the path covered by the chain links or the running track for the chain.
  • the running rail is divided into many short pieces that are equipped with force sensors. The arrangement is such that the force components perpendicular to the running direction (indicated by an arrow) of the web 1 are detected.
  • the goods are stretched over a very short distance, that is to say approximately point-shaped, via a train introduction device 20.
  • the train introduction device 20 is designed as an outward curvature of the running rail.
  • the force sensors thus together form a force sensor F, which is arranged symmetrically to the tensile force introduction device 20 in the weft thread direction S.
  • the single sensor element Fe absorbs the greatest force at which the weft thread drawn at point W ends.
  • An alternative evaluation arises if the individual sensor elements Fe are divided into two groups F1 and F2. If, in this evaluation, the main direction of force corresponding to the weft course lies exactly in the desired weft direction S (see arrows in FIG.
  • the forces acting on the groups F1 and F2 of the sensor F are also distributed symmetrically be so that a differential measurement of the forces occurring (the output signal of the first sensor is subtracted from the output signal of the last sensor, etc.) gives the initial value zero.
  • the sensors at one end of the sensor F will have a higher tensile force detect as those at the other end so that the difference value is non-zero. According to this difference value, the straightening chains 10, 10 'can now be driven at different speeds until the difference value becomes zero again. The tissue can thus be precisely aligned.
  • the tensile force is exerted via a force generator which is intermittently plucked or continuously pulled, e.g. a friction wheel or a web guide 20 initiated, while the force measurement over opposite web guides or the like 10 'and 10 ⁇ is accomplished with attached force sensors F1 and F2.
  • the web guide or the like ensure through their (variable, adaptable) inclination that the weft threads at the point of attack of the guide 20 are pulled outwards. If the weft is straight, the force exerted on the two opposing web guides or the like 10 'and 10 ⁇ is the same, the difference is zero. However, if the force in the web guide 10 'is greater than that in the web guide 10 ⁇ , this indicates the direction of warpage and, with a suitable evaluation of the result, its size.
  • An arrangement of four or even more force sensors, friction wheels, web guides or the like along an edge with respective force sensors is selected in a further preferred embodiment of the invention, in order thereby to achieve a correspondingly higher resolution with improved angle proportionality evaluation.
  • FIG. 5 a completely symmetrical arrangement has been made, although the one tractive force introduction device 20 as in the exemplary embodiment 3 pulls on the weft thread, while the other "tensile force” introducing device 20 'causes a reduction in the tensile force (point-like) already existing in the web 1 by the tensioning means 10, 10 ".
  • four (individual) force sensors F1, F2 or F1 ', F2' are provided, which of course can in themselves be fields of several individual sensors.
  • the individual sensors / groups can be arranged in a bridge circuit. In a weft direction along the arrows a in Fig.
  • the output signal of the sensor F1 decreases compared to the zero value (with draft angle equal to zero), while the output value of the sensor F2 'increases. If the draft angle is in the other direction, the same applies to sensors F2 and F1 '.
  • the fact that the sensors can be arranged in a bridge circuit results in an increased sensitivity of the arrangement and a certain linearization of the output values.
  • the tensile force introduction device 20 can be designed as a wheel or "grinder", which presses on the fabric web 1 from above and thus initiates a tensile force, since the fabric web 1 is held at its edges between the straightening elements 10, 10 ' . If one arranges in this case the tensile force introduction device 20 in the middle of the web 1, one can detect not only oblique but also arch distortion at the two edges via two sensing devices F, F '. If, on the other hand, one arranges the tensile force introduction device 20 at one edge of a web 1, then a single sensor arrangement F on the opposite edge of the goods can measure an oblique distortion (broken lines).
  • a sensing device can consist of two track sections 14 and 14 ', which are each supported at their ends on a force sensor F1, F1' or F2, F2 '.
  • the tensile force introduction device 20 is again arranged opposite the sensor device (symmetrical to this). With this arrangement there are two maximum values depending on the direction of the warping if the two pairs of sensors F1, F1 'and F2, F2' are operated in a differential circuit. The distortion angle can then be derived in both directions from these values.
  • FIG. 9 shows a third embodiment in which a (rigid) rail 14 is used, which is suspended on a torque sensor F so that it can rotate about its center. If the measured torque goes to zero, the draft angle (with a corresponding arrangement of the tensile force introduction device 20) is also zero.
  • tractive force can not be static, but also dynamic.
  • a force is applied intermittently, i.e. as a vibration, at a suitable point and the output signals of the force sensors are controlled via a controlled one Rectifier (lock-in amplifier) samples, the control being carried out via the vibration frequency.
  • a controlled one Rectifier lock-in amplifier
  • the embodiment shown in FIG. 10 is the second alternative for problem solving. If you let the fabric web 1 run over two friction or needle wheels 10, 10 ', the axes of rotation of which form an obtuse angle with one another, the fabric is stretched between the wheels 10, 10'. If there is a delay, the weft threads do not run in the desired direction, the force K1 (FIG. 11) in the weft thread direction results in a force component K3 parallel to the axis of rotation, which is absorbed via the bearings of the wheels 10, 10 ', and a propelling one or driving force component K2.
  • the wheels 10, 10 ' are provided with torque sensors F, F', from the output values of which the force component K2 can be derived. From the difference between the torques or force components K2 measured via the sensors F, F ', a measure of the oblique warping of the web 1 can be derived.
  • the wheels are replaced by chains 12 which are guided on rollers or rollers 11, 11 '11' in a triangular path.
  • the chains 12 are provided with needles 13 or can have an adhesive material as a coating, so that with an inclination of two such tensioning devices 10, 10 'to one another, a tensile force can be applied to the fabric.
  • the distortion can then be measured particularly trouble-free if the lowest possible forces in the conveying direction have to be taken into account.
  • the arrangement shown in FIG. 13 takes this into account.
  • an inlet roller 2 and behind the device a take-off roller 4 are arranged, the rollers being provided with an adhesive coating and being driven in a controlled manner by electric motors (not shown).
  • electric motors not shown.
  • FIG. 14 it is a conventional (in an operation possibly already existing) tensioning frame with tensioning chains 10, 10 '.
  • a tensile force introduction device 20 is either attached in the center or on one of the edges (shown with broken lines).
  • two sensing devices F, F ' are provided, and in the case of a tensile force introducing device 2o on the edge, only one sensing device F. Otherwise, the above statements made on FIG. 6 apply here.
  • a skew and / or curve distortion can be detected via the measuring devices.
  • a straightening roller 3 is provided in front of the inlet of the arrangement shown in FIG. 14 and is pivotally mounted (see arrows).
  • the roller 3 (or an additional roller 3) can be provided to compensate for bow distortion, that is to say a roller whose thickness (crowning) can be adjusted. In this way, the delays detected with the measuring arrangement can be corrected.
  • a further correction of diagonal distortions can be corrected via a corresponding differential control of the chain 10 to the chain 10 '.
  • the measuring arrangement in the outlet area of the device can detect sheet warping, in order to compensate for sheet warping the take-off roller 4 can be controlled accordingly via its motor M1, so that the take-off roller 4 is accelerated when the sheet is lagging.
  • the fabric web 1 is guided between two chains 10, 10 'of a tensioning frame similar to the arrangement according to FIG. 6, sensors F1, F2 or F1', F2 'on the chains 10, 10' in a symmetrical arrangement similar to that according to FIG 5 are provided.
  • sensors F1, F2 or F1', F2 'on the chains 10, 10' are provided on the line of symmetry (at right angles to the direction of transport), a plurality of tensile force introduction devices 20 1 to 20 n are arranged, these tensile force introduction devices being able to apply the tensile force as an oscillation with an adjustable frequency f1 to fn.
  • An oscillator 24 is provided to feed the tensile force introduction devices, whose output signal f1 is divided down to frequencies f2 to fn via dividers 23.
  • Each of the tensile force introduction devices 20 1 to 20 n is fed according to FIG. 16 via a power amplifier 25 with a frequency f1 to fn. These frequencies continue to be supplied to the lock-in amplifiers 22 1 to 22 n as a reference frequency.
  • the lock-in amplifier 221 to 22 n act as a narrow-band filter, so that the output signals Ua1 to Uan can be directly assigned to the forces applied by the tensile force introduction devices 2o1 to 20 n , so that each output signal Ua1 to Uan the weft course at the location of the respective Force introduction represented by the tensile force introducers 201 to 2o n .
  • a garland distortion can be determined.
  • FIGS. 17 and 18 A further preferred embodiment of the invention, which is based on the same idea as the arrangements described above, is shown schematically in FIGS. 17 and 18.
  • a tensile force introduction device 20 is provided, which (like the tensile force introduction devices according to FIGS. 15 and 16) also applies the tensile force in a vibratory manner to a fabric web 1.
  • an electrodynamic oscillator 27 is provided, the stamp 26 of which rests on the fabric web 1.
  • sensors F1 to F2 'are arranged a symmetrical arrangement around the punch 26 sensors F1 to F2 'are arranged (Fig. 18), which are coupled via a full bridge circuit (see Fig.
  • the measuring amplifier can also be a lock-in amplifier, the reference frequency of which corresponds to the feed frequency of the electrodynamic oscillator 27.
  • a conventional bandpass filter can also be provided instead of a lock-in amplifier, the pass frequency of which is matched to the feed frequency of the electrodynamic oscillator 27.
  • This arrangement can thus be designed as a "compact device” which can be arranged at any point on a guided fabric web 1.
  • the introduction of the tensile force in the form of an oscillation has the advantage that a high accuracy can be achieved due to a high signal-to-noise ratio via the selective signal detection.
  • FIGS. 19 to 21 A further preferred embodiment of the invention, the principle of which is similar to that of the embodiment according to FIGS. 17/18, is shown in FIGS. 19 to 21.
  • a closed housing 31 which can be supplied with compressed air via a compressed air connection 33.
  • the housing 31 has a substantially cylindrical design.
  • housing bores 34 are made symmetrically to the center point.
  • a sensor F which projects beyond the plane of the housing base 32 and can be placed on a fabric web 1.
  • An electric motor 28 is provided concentrically in the housing 31, on the shaft 29 of which a perforated disk 30 is seated.
  • the perforated disk 30 is provided with bores 35, the distance of which from the axis of rotation defined by the shaft 29 is equal to the distance from the housing bores 34 to the center of the housing 31.
  • the disc 30 is arranged just above the inner surface of the housing base 32, so that compressed air which is introduced into the housing 31 through the compressed air connection 33 can only escape from the housing bores 34 if the bores 35 in the perforated disc 30 with the bores 34 in the housing bottom 32 are aligned.
  • Two diametrically arranged bores 35 are provided in the perforated disk 30, while a total of four bores are provided in a symmetrical arrangement in the housing base 32 (see FIGS. 20/21).
  • the fabric web 1 is blown periodically between the diametrically opposed pairs of bores 34 in the housing base 32.
  • the tissue is stretched alternately in two directions, each with the same force amplitudes, the transmission of the tension introduced is measurable via the sensor F.
  • the sensor F With a corresponding synchronization of the output signals of the sensor F with the rotational position of the electric motor 28, which can be ensured on the electric motor 28 by means of a rotary encoder or the like, it is thus possible to determine the weft thread course at the point of attachment of the sensor F.
  • This arrangement like the arrangement according to FIGS. 17 and 18, can also be placed on a spread-out fabric web 1 at any point.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Bei manchen Geweben läßt sich keine optische Abtastung des Schußfadenverlaufes, die zur Beseitigung von Verzügen notwendig ist, durchführen. Es wird vorgeschlagen, entweder eine Zugspannung (in Schußfadenrichtung) im wesentlichen punktförmig einzuleiten und die im Gewebe auftretenden Kräfte an mindestens zwei Stellen abzutasten und daraus den Verzugswinkel herzuleiten, oder die Gewebebahn über mitlaufende Spannvorrichtungen mit in Förderrichtung zunehmender Kraft zu spannen und die Vortriebs-/Rücktriebskräfte auf die Spannvorrichtungen zu messen und aus diesen Meßwerten den Verzugswinkel herzuleiten.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff der Patentansprüche 1 oder 2, sowie eine Vorrichtung zur Durchfüh­rung des Verfahrens nach den Oberbegriffen der Patentansprüche 5 oder 6.
  • Bei der Herstellung von Geweben kreuzen sich Kett- und Schuß­fäden genau rechtwinkelig. Während verschiedener späterer Ar­beitsgänge in der Ausrüstung können die Gewebe aber wieder ver­zogen werden. Der Verzug muß durch entsprechende Richtmaschinen beseitigt werden, wobei diese Richtmaschinen den Verzugswinkel als Steuergröße benötigen. Es gilt also den Verzugswinkel zu messen.
  • Zur Messung des Verzugwinkels sind optische Vorrichtun­gen bekannt, bei denen z.B. eine Lichtquelle die laufen­de Textilbahn durchstrahlt. Das Durchstrahlungsmuster wird in elektrische Signale gewandelt, worauf man aus den Signalen den Winkelverlauf des Schußfadens herleitet.
  • Es gibt aber diverse Warenarten, bei denen die Schußfa­denlage mit optischen Abtastmitteln nicht mehr erfaßbar gemacht werden können. Dies gilt z.B. für längsgerippten Cord, dicke Frottierwaren oder dergleichen.
  • Um bei derartigen, optisch nicht mehr abtastbaren Waren den Verlauf des Schußfadens zu detektieren, eignen sich mechanische Methoden, die eine besondere Gewebeeigen­schaft ausnutzen, wie dies im folgenden anhand der Fig. 1 und 2 näher erläutert wird. Bei Geweben ist ein Schuß­faden in seiner Längsrichtung weitestgehend unelastisch. Leitet man nun über Zugkraft-Einleitvorrichtungen 20, 20′ Kräfte K in die Gewebebahn 1 ein, so ergibt sich dann im wesentlichen keine Längenänderung des Schußfa­dens 7 bzw. der Breite der Gewebebahn 1, wenn die Schuß­fäden gerade zwischen den Zugkraft-Einleitstellen 20 verlaufen (Fig. 1). Liegen aber die Schußfäden schräg zur Verbindungslinie zwischen den Zugkraft-Einleitvor­richtungen 20, 20′, so ergibt sich, wie in Fig. 2 ge­zeigt, eine Verschiebung der verschiedenen Schußfäden 7, 7′ gegeneinander, da jeder Schußfaden 7 bzw. 7′ nur an einem Ende mit einer Zugkraft beaufschlagt wird. Durch diese Verschiebung der Schußfäden 7, 7′ gegenein­ander ergibt sich wiederum eine Schrägstellung des Kettfadens 6 im Bereich zwischen den "gezogenen" Schußfäden. Dieses Phänomen macht sich die Vorrichtung gemäß US-PS 2 795 029 zunutze, bei der ein mechanischer Fühler F in Form eines Nachlaufrades auf der Gewebebahn 1 mitläuft. Dieses Nachlaufrad F folgt der "Spur" der Kettfäden 6, so daß in dem in Fig. 2 gezeigten Fall die Winkelstellung des Nachlaufrades F (die z.B. von einem Potentiometer abtastbar ist) Aufschluß über den Verzugswinkel α, also die Schräglage der Schußfäden 7 zu den Kettfäden 6 erlaubt.
  • Ein Nachteil dieser Methode liegt darin, daß die Empfindlichkeit der Anordnung gegenüber dem zu messen­den Verzugswinkel α relativ gering, gegenüber Störungen dagegen relativ groß ist.
  • Weiterhin ist ein Verfahren zum "selbsttätigen" Richten von Schußfäden bekannt, bei dem ebenfalls die im Gewebe durch aufgebrachte Zugkräfte wirkenden Kräfte ausge­nützt werden. Ein Beispiel hierfür ist der EP-A-0 136 115 zu entnehmen. Bei dieser Methode wird die fortlaufende Gewebebahn an den Rändern über Nadel-­Räder mit winkelig zueinander versetzten Achsen derart geführt, daß die Gewebebahn beim Lauf über einen gewis­sen Umfangswinkel der Räder gespannt wird. Die Räder sind freilaufend auf ihren Achsen angeordnet. Solange die Schußfäden exakt rechtwinkelig zu den Kettfäden ver­laufen, wirken auf die Nadel-Räder identische Momente. Wenn aber ein Schrägverzug in der Gewebebahn 1 vorliegt, wie er z.B. in Fig. 2 am Gewebe 1 gezeichnet ist, so werden durch die gespannten Schußfäden 7 Drehmomente auf die Nadel-Räder aufgebracht, welche das eine Rad gegenüber dem anderen Rad vor- bzw. zurücklaufen lassen. Auf diese Weise wird ein "selbsttätiger" Ausgleich des Verzugs erreicht. Dieser Ausgleich ist jedoch nicht vollständig, da bei abnehmendem Verzugswinkel die auf die Räder wirkenden Momente ebenfalls abnehmen. Es han­delt sich also hier um einen "klassischen" Fall einer Proportionalregelung, bei der ein unvermeidbarer Fehler (Verzugswinkel) zurückbleibt.
  • Ausgehend vom oben genannten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, Verfah­ren und Vorrichtung der eingangs genannten Art dahin­ gehend weiterzubilden, daß mit einfachen Mitteln eine exakte mechanische Abtastung des Schußfadenverlaufes bzw. Verzugswinkels und eine entsprechende Ausrichtung ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird verfahrensmäßig durch die kennzeich­nenden Merkmale der Ansprüche 1 oder 2 und vorrichtungs­mäßig durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 5 oder 6 gelöst.
  • Gemäß Anspruch 1 dreht es sich also darum, daß man eine Zugkraft punktförmig in das Gewebe einleitet und deren Verteilung über die Gewebebahn feststellt. Dadurch, daß die Gewebebahn hinsichtlich ihrer Zug-Steifigkeit inho­mogen ist, kann aus der Kraftverteilung auf die Richtung der Schußfäden (Richtung der größten Gewebe-Zugsteifig­keit) geschlossen werden.
  • Wenn man die Kraft an einer Warenkante einleitet und die Kraftverteilung bzw. deren Abbild an der anderen Warenkante mißt, so ist ein Schrägverzug leicht detek­tierbar. Leitet man die Kraft in der Mitte der Gewebe­bahn ein und mißt an beiden Warenkanten, so können zusätzlich Bo­genverzüge leicht festgestellt werden. Selbstverständ­lich ist es auch möglich, über kleinere Abschnitte (in Breitenrichtung des Gewebes gesehen) zu arbeiten und mehrere Einleitorte und Meßorte über die Breite der Wa­renbahn hinweg verteilt anzuordnen, so daß man z.B. auch Girlandenverzüge detektieren kann.
  • Bei der zweiten Lösungsmöglichkeit der oben genannten Aufgabe dreht es sich darum, daß die durch das Spannen auf mitlaufende Fördermittel aufgebrachten Vor- oder Rücktriebskräfte bei Verzug gemessen und dem nachfolgen­den Richtvorgang zugrunde gelegt werden. Verwendet man lediglich zwei an den Warenkanten liegende mitlaufen­de Spannvorrichtungen, so kann man einen Schrägverzug detektieren und ausgleichen. Es ist aber auch hier (wie bei der oben genannten Lösung) möglich, eine Vielzahl von über die Warenbreite angeordneten Spannvorrichtun­gen vorzusehen, so daß die Verzugsrichtung über die ge­samte Warenbreite detektiert wird und somit auch Gir­landenverzüge feststellbar und ausgleichbar sind.
  • Weitere erfindungswesentliche Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen, die anhand von Abbildungen näher erläutert sind. Hierbei zeigen:
    • Fig. 1 und 2 eine schematisierte Darstellung zum Stand der Technik;
    • Fig. 3 eine erste bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zum Messen eines Schrägverzuges;
    • Fig. 4 eine zweite bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zur Messung eines Schrägverzuges;
    • Fig. 5 eine Ausführungsform der Erfindung mit er­höhter Empfindlichkeit, ansonsten ähnlich der nach Fig. 3;
    • Fig. 6 eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, mit veränderter Krafteinleitung;
    • Fig. 7 bis 9 weitere bevorzugte Ausführungsformen der Zugkraft-Fühlvorrichtungen, die in den Vor­richtungen gemäß Fig. 3, 5 oder 6 verwend­bar sind;
    • Fig. 10 ein Ausführungsbeispiel für die weitere Lö­sungsmöglichkeit gemäß der vorliegenden Er­findung;
    • Fig. 11 ein Kraft-Diagramm zur Erläuterung der Vor­richtung nach Fig. 10;
    • Fig. 12 eine mitlaufende Spannvorrichtung von der Seite gesehen, die in der Ausführungsform gemäß Fig. 10 verwendbar ist;
    • Fig. 13 eine Gesamt-Anordnung einer Vorrichtung zum Messen und/oder Richten, wobei eine in Transportrichtung gesehen kräftefreie Füh­rung möglich ist;
    • Fig. 14 eine prinzipielle Darstellung von Meß- und Richteinrichtungen an einem herkömmlichen Spannrahmen;
    • Fig. 15 eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Er­findung mit mehreren Zugkraft-Einleitvorrichtungen;
    • Fig. 16 ein schematisiertes Blockschaltbild einer in Zu­sammenhang mit Fig. 15 verwendbaren Meßanordnung;
    • Fig. 17 eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Er­findung in Seitenansicht entlang der Linie XVII-XVII aus Fig. 18;
    • Fig. 18 eine Ansicht entlang der Linie XVIII-XVIII aus Fig. 17;
    • Fig. 19 einen Längsschnitt durch eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung entlang der Linie XIX-XIX aus Fig. 20;
    • Fig. 20 eine Ansicht entlang der Linie XX-XX aus Fig. 19; und
    • Fig. 21 einen Schnitt entlang der Linie XXI-XXI aus Fig. 19.
  • Bei der in Fig. 3 gezeigten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein Spannfeld mit ganz kurzen Ketten­gliedern verwendet. In der Abbildung ist die Kette nicht exakt gezeichnet, sondern nur die Bahn, welche von den Kettengliedern zurückgelegt wird bzw. die Laufschiene für die Kette. Auf der einen Seite (in Fig. 3 links) ist die Laufschiene in viele kurze Stückchen unterteilt, die mit Kraftsensoren ausgestattet sind. Die Anordnung ist hierbei derart getroffen, daß die Kraftkomponenten senk­recht zur Laufrichtung (mit Pfeil bezeichnet) der Waren­bahn 1 detektiert werden. Auf der anderen Seite wird die Ware auf einer ganz kurzen Strecke, also annähernd punktförmig, über eine Zug-Einleitvorrichtung 20 ge­spannt. In diesem Fall ist die Zug-Einleitvorrichtung 20 als nach außen gerichtete Wölbung der Laufschiene ausgebildet. Selbstverständlich ist es auch möglich, eine nach innen gerichtete "Ein-Wölbung" vorzusehen, wo­bei dann an dieser Stelle die durch den Spannrahmen 10, 10′ aufgebrachte Zugkraft punktförmig vermindert wird.
  • Die Kraftsensoren bilden also zusammen einen Kraftfüh­ler F, der in Schußfadensollrichtung S symmetrisch zur Zugkraft-Einleitvorrichtung 20 angeordnet ist. Dabei nimmt dasjenige Einzel-Fühlerelement Fe die größte Kraft auf, bei dem der an der Stelle W gezogene Schußfaden endet. Eine alternative Auswertung entsteht, wenn man die Einzel-Fühlerelemente Fe in zwei Gruppen F1 und F2 auf­teilt. Wenn bei dieser Auswertung die dem Schußfadenver­lauf entsprechende Haupt-Kraftrichtung genau in Schußfa­densollrichtung S liegt (siehe Pfeile in Fig. 3), also auf 80 der Symmetrieachse der Anordnung verläuft, werden die auf die Gruppen F1 und F2 des Fühlers F wirkenden Kräfte ebenso symmetrisch verteilt sein, so daß man bei einer Differenzmessung der auftretenden Kräfte (das Ausgangs­signal des ersten Sensors wird vom Ausgangssignal des letzten Sensors subtrahiert usw.) den Ausgangswert Null erhält. Liegt aber ein Verzugswinkel vor, so werden die Sensoren am einen Ende des Fühlers F eine höhere Zugkraft detektieren als diejenigen am anderen Ende, so daß der Differenzwert ungleich Null ist. Entsprechend diesem Differenzwert können nun die Richtketten 10, 10′ unter­schiedlich schnell angetrieben werden, bis der Differenz­wert wieder zu Null wird. Das Gewebe kann somit exakt ge­richtet werden.
  • Bei der in Fig. 4 gezeigten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Zugkraft über einen nach außen intermittierend zupfenden oder dauernd ziehenden Krafter­zeuger, z.B. ein Reibrad oder einen Warenbahnführer 20 eingeleitet, während die Kraftmessung über gegenüberlie­gende Warenbahnführer oder dergleichen 10′ und 10˝ mit daran angebrachten Kraftfühlern F1 und F2 bewerkstelligt wird. Die Warenbahnführer oder dergleichen sorgen durch ihre (variable, anpassbare) Schrägstellung dafür, daß die Schußfäden an der Angriffsstelle des Führers 20 nach außen hin gezogen werden. Liegt der Schußfaden gerade, so ist die auf die beiden gegenüberliegend angeordneten Waren­bahnführer oder dergleichen 10′ und 10˝ ausgeübte Kraft gleich groß, die Differenz also Null. Ist die Kraft je­doch beim Warenbahnführer 10′ größer als die beim Waren­bahnführer 10˝, so gibt dies die Verzugsrichtung und bei geeigneter Auswertung des Ergebnisses auch deren Größe an.
  • Eine Anordnung von vier oder noch mehr Kraftgebern, Reib­rädern, Warenbahnführern oder dergleichen entlang einer Kante mit jeweiligen Kraftsensoren wird bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung gewählt, um da­durch eine entsprechend höhere Auflösung mit verbesserter Winkelproportionalitäts-Auswertung zu erzielen.
  • Bei der in Fig. 5 gezeigten weiteren bevorzugten Ausfüh­rungsform der Erfindung ist eine vollständig symmetri­sche Anordnung getroffen,wobei allerdings die eine Zug­kraft-Einleitvorrichtung 20 wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 am Schußfaden zieht, während die andere "Zug­kraft"-Einleitvorrichtung 20′ eine Verminderung der durch die Spannmittel 10, 10′ bereits in der Warenbahn 1 be­stehenden Zugkraft (punktförmig) bewirkt. Weiterhin sind bei der in Fig. 5 gezeigten Anordnung vier (Einzel-) Kraftfühler F1, F2 bzw. F1′, F2′ vorgesehen, die selbst­verständlich wiederum für sich alleine gesehen Felder von mehreren Einzelsensoren sein können. Bei dieser be­vorzugten Ausführungsform der Erfindung kann man die Einzelsensoren/Gruppen in einer Brückenschaltung anordnen. Bei einer Schußfadenrichtung entlang der Pfeile a in Fig. 5 (der Verzugswinkel ist übertrieben groß gezeichnet) nimmt das Ausgangssignal des Fühlers F1 gegenüber dem Null-Wert (bei Verzugswinkel gleich Null) ab, während der Ausgangswert des Fühlers F2′ zunimmt. Verläuft der Verzugswinkel in der anderen Richtung, so gilt Analoges für die Fühler F2 bzw. F1′. Dadurch, daß die Fühler in einer Brückenschaltung angeordnet werden können, ergibt sich eine gesteigerte Empfindlichkeit der Anordnung, sowie eine gewisse Linearisierung der Ausgangswerte.
  • In Fig. 6 ist eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung gezeigt und zwar wiederum in zwei ver­schiedenen Fällen. Zum einen kann die Zugkraft-Einleit­vorrichtung 20 als Rad oder "Schleifer" ausgebildet sein, das bzw. der von oben auf die Gewebebahn 1 drückt und so eine Zugkraft einleitet, da die Gewebebahn 1 zwischen den Richtelementen 10, 10′ an ihren Kanten festgehalten wird. Ordnet man in diesem Fall die Zugkraft-Einleitvor­richtung 20 in der Mitte der Warenbahn 1 an, so kann man über zwei Fühleinrichtungen F, F′ an den beiden Kanten nicht nur Schräg- sondern auch Bogenverzüge detektieren. Ordnet man hingegen die Zugkraft-Einleitvorrichtung 20 am einen Rand einer Warenbahn 1 an, so kann man über eine einzige Fühleranordnung F am gegenüberliegenden Waren­rand einen Schrägverzug messen (unterbrochene Linien).
  • Anhand der Fig. 7 bis 9 werden weitere bevorzugte Ausfüh­rungsformen der Erfindung erläutert, wobei hier das Hauptaugenmerk auf der Ausbildung der Fühleinrichtungen liegt.
  • Wie in Fig. 7 gezeigt, kann eine Fühleinrichtung aus zwei Laufschienenabschnitten 14 und 14′ bestehen, die an ihren Enden jeweils an einem Kraftfühler F1, F1′ bzw. F2, F2′ gelagert sind. Die Zugkraft-Einleitvorrichtung 20 ist wieder gegenüber der Fühlereinrichtung (symmetrisch zu dieser) angeordnet. Bei dieser Anordnung ergeben sich zwei Maximalwerte je nach Richtung des Verzugs, wenn man die beiden Fühlerpaare F1, F1′ bzw. F2, F2′ in Differenz­schaltung betreibt. Aus diesen Werten ist dann der Ver­zugswinkel in beide Richtungen herleitbar.
  • Bei der in Fig. 8 gezeigten Ausführungsform der Erfin­dung sind nur noch zwei Kraftsensoren nötig, da die bei­den Schienenabschnitte in einen einzigen Schienenab­schnitt 14 zusammengefaßt sind. Diese zwei Sensoren sind jeweils an den Endpunkten der Gesamtstrecke bzw. dieser Schiene angeordnet.
  • Fig. 9 zeigt eine dritte Ausführungsform, bei der eine (in sich starre) Schiene 14 verwendet wird, die um ihren Mittel­punkt drehbar an einem Drehmomentfühler F aufgehängt ist. Wenn das gemessene Drehmoment gegen Null geht, so ist der Verzugswinkel (bei entsprechender Anordnung der Zugkraft-Einleitvorrichtung 20) ebenfalls Null.
  • Die vorgenannten Möglichkeiten können selbstverständlich alle miteinander kombiniert werden. Darüber hinaus ist zu erwähnen, daß die Zugkraft-Einleitung nicht unbedingt statisch, sondern auch dynamisch erfolgen kann. Dies be­deutet, daß man an einer geeigneten Stelle eine Kraft intermittierend, also als Schwingung aufbringt und die Ausgangssignale der Kraftsensoren über einen gesteuerten Gleichrichter (Lock-in-Verstärker) abtastet, wobei die Steuerung über die Vibrationsfrequenz erfolgt. Auf diese Weise ist eine wesentliche Vergrößerung des Störabstandes möglich.
  • Bei der in Fig. 10 gezeigten Ausführungsform handelt es sich um die zweite Alternative zur Problemlösung. Läßt man die Gewebebahn 1 über zwei Reib- oder Nadel-Räder 10, 10′ lau­fen, deren Drehachsen einen stumpfen Winkel miteinander bilden, so wird zwischen den Rädern 10, 10′ das Gewebe gespannt. Liegt ein Verzug vor, die Schußfäden verlaufen also nicht in Sollrichtung, so ergibt sich aus der Kraft K1 (Fig. 11) in Schußfaden­richtung eine zur Drehachse parallele Kraftkomponente K3, die über die Lager der Räder 10, 10′ aufgefangen wird, sowie eine vortreibende bzw. zurücktreibende Kraftkompo­nente K2. Bei der in Fig. 10 gezeigten Anordnung sind die Räder 10, 10′ mit Drehmomentfühlern F, F′ ver­sehen, aus deren Ausgangswerten sich die Kraftkomponente K2 herleiten läßt. Aus der Differenz der über die Fühler F, F′ gemessenen Drehmomente bzw. Kraftkomponenten K2 läßt sich ein Maß für den Schrägverzug der Warenbahn 1 herleiten.
  • Bei der in Fig. 12 gezeigten Variante sind die Räder durch Ketten 12 ersetzt, die über Walzen oder Rollen 11,11′ 11′ in einer Dreieck-Bahn geführt sind. Die Ketten 12 sind mit Nadeln 13 versehen oder können ein adhäsives Material als Beschichtung aufweisen, so daß bei einer Schrägstellung von zwei derartigen Spannvorrichtungen 10, 10′ zueinander eine Zugkraft auf das Gewebe aufge­bracht werden kann.
  • Der Verzug läßt sich dann besonders störungsfrei messen, wenn man möglichst geringe Kräfte in Vörderrichtung mit zu berücksichtigen hat. Diesem Umstand trägt die in Fig. 13 gezeigte Anordnung Rechnung. Hierbei ist vor der eigentli­ chen Spann-/Meßvorrichtung (als Kästchen gezeichnet) eine Einlaufwalze 2 und hinter der Vorrichtung eine Abzugswalze 4 angeordnet, wobei die Walzen mit einem adhäsiven Belag versehen und über Elektromotoren (nicht gezeigt) geregelt angetrieben werden. Durch eine entsprechende Abtastung (an sich bekannt) gelingt es, mit dieser Anordnung eine im we­sentlichen längs-zugkraftfreie Führung der Gewebebahn 1 innerhalb der Meßvorrichtung sicherzustellen.
  • Bei der in Fig. 14 gezeigten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung handelt es sich um einen herkömmlichen (in einem Betrieb gegebenenfalls bereits vorhandenen) Spann­rahmen mit Spannketten 10, 10′. Im Einlaufbereich ist ent­weder mittig eine Zugkraft-Einleitvorrichtung 20 angebracht oder an einer der Kanten (mit unterbrochenen Linien darge­stellt). Bei einer mittigen Zugkraft-Einleitvorrichtung sind zwei Fühleinrichtungen F, F′ vorgesehen, bei randsei­tiger Zugkraft-Einleitvorrichtung 2o nur eine Fühleinrich­tung F. Im übrigen gelten hier die zu Fig. 6 gemachten obigen Ausführungen.
  • Im Auslaufbereich ist eine mittige Zugkraft-Einleitvorrich­tung 2o′ mit den dazugehörigen Fühlern F1′, F2′ vorgesehen.
  • Über die Meßvorrichtungen ist ein Schräg- und/oder Bogen­verzug detektierbar. Um nun einen Schrägverzug ausgleichen zu können, ist vor dem Einlauf der in Fig. 14 gezeigten Anordnung eine Richtwalze 3 vorgesehen, die schwenkbar (siehe Pfeile) gelagert ist. Alternativ oder aber auch zusätzlich kann die Walze 3 (bzw. eine zusätzliche Walze 3) zum Ausgleich von Bogenverzügen vorgesehen sein, also eine Walze, deren Dicke (Balligkeit) einstellbar ist. Auf diese Weise sind die mit der Meßanordnung detektierten Verzüge korrigierbar.
  • Eine weitere Korrektur von Schrägverzügen kann über eine entsprechende differentielle Steuerung der Kette 10 zur Kette 10′ ausgeregelt werden.
  • Die Meßanordnung im Auslaufbereich der Vorrichtung kann Bogenverzüge feststellen, wobei zum Ausgleich der Bogenver­züge die Abzugswalze 4 über ihren Motor M1 entsprechend an­gesteuert werden kann, so daß bei nacheilendem Bogen die Abzugswalze 4 beschleunigt wird.
  • Im folgenden wird eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Fig. 15 und 16 näher beschrieben. Hierbei wird die Gewebebahn 1 zwischen zwei Ketten 10, 10′ eines Spannrahmens ähnlich der Anordnung nach Fig. 6 ge­führt, wobei Fühler F1, F2 bzw. F1′, F2′ an den Ketten 10, 10′ in einer symmetrischen Anordnung ähnlich der nach Fig. 5 vorgesehen sind. Auf der Symmetrielinie (rechtwin­kelig zur Transportrichtung) ist eine Vielzahl von Zug­kraft-Einleitvorrichtungen 20₁ bis 20n angeordnet, wobei diese Zugkraft-Einleitvorrichtungen die Zugkraft als Schwingung mit einstellbarer Frequenz f1 bis fn aufbringen können.
  • Die Fühler F1 bis F2′ sind in einer Brückenschaltung (siehe Fig. 16) angeordnet, welche von einer Brückenspeisung 21 gespeist wird und deren Ausgang an den Eingängen von Lock-­in-Verstärkern 22₁ bis 22nliegt. Zur Speisung der Zugkraft-­Einleitvorrichtungen ist ein Oszillator 24 vorgesehen, dessen Ausgangssignal f1 über Teiler 23 auf Frequenzen f2 bis fn herabgeteilt wird. Jede der Zugkraft-Einleitvorrichtungen 20₁ bis 20n wird gemäß Fig. 16 über einen Leistungsver­stärker 25 mit einer Frequenz f1 bis fn gespeist. Diese Frequenzen werden weiterhin den Lock-in-Verstärkern 22₁ bis 22n als Referenzfrequenz zugeführt.
  • Die Wirkung der Anordnung ist nun derart, daß die Lock-in-­Verstärker 22₁ bis 22n als schmalbandige Filter wirken, so daß die Ausgangssignale Ua1 bis Uan den von den Zugkraft­Einleitvorrichtungen 2o₁ bis 20n aufgebrachten Kräften di­rekt zugeordnet werden können, so daß jedes Ausgangssignal Ua1 bis Uan den Schußfadenverlauf am Ort der jeweiligen Krafteinleitung durch die Zugkraft-Einleitvorrichtungen 20₁ bis 2on repräsentiert. Durch diese Anordnung kann also z.B. ein Girlandenverzug festgestellt werden.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, die auf demselben Gedanken basiert, wie die oben beschriebenen Anordnungen, ist in den Fig. 17 und 18 schematisiert darge­stellt. Bei dieser Anordnung ist eine Zugkraft-Einleitvor­richtung 20 vorgesehen, die (wie die Zugkraft-Einleitvor­richtungen nach den Fig. 15 und 16) ebenfalls die Zugkraft schwingungsförmig auf eine Gewebebahn 1 aufbringt. Hierfür ist ein elektrodynamischer Schwinger 27 vorgesehen, dessen Stempel 26 auf der Gewebebahn 1 aufliegt. In einer symme­trischen Anordnung ringsum den Stempel 26 sind Fühler F1 bis F2′ angeordnet (Fig. 18), die über eine Vollbrücken­schaltung (siehe Fig. 16) mit einem Meßverstärker gekoppelt sind, dessen Ausgangssignal somit den Schußfadenverlauf am Aufsetzort des Stempels 26 relativ zur Anordnung der Fühler F1 bis F2′ repräsentiert. Der Meßverstärker kann ebenfalls ein Lock-in-Verstärker sein, dessen Referenzfrequenz der Speisefrequenz des elektrodynamischen Schwingers 27 ent­spricht. Selbstverständlich kann auch anstelle eines Lock-­in-Verstärkers ein konventionelles Bandpaßfilter vorgesehen sein, dessen Durchlaßfrequenz auf die Speisefrequenz des elektrodynamischen Schwingers 27 abgestimmt ist.
  • Diese Anordnung kann somit als "Kompaktgerät" ausgebildet sein, das an jeder beliebigen Stelle einer geführten Gewebe­bahn 1 angeordnet werden kann. Die Einleitung der Zugkraft in Form einer Schwingung hat hierbei den Vorteil, daß eine hohe Genauigkeit aufgrund eines hohen Störabstandes über die selektive Signalerkennung erzielbar ist.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, deren Prinzip dem der Ausführungsform nach den Fig. 17/18 ähnelt, ist in den Fig. 19 bis 21 dargestellt.
  • Bei dieser Ausführungsform der Erfindung ist ein geschlosse­nes Gehäuse 31 vorgesehen, das über einen Druckluftanschluß 33 mit Druckluft versorgt werden kann. Das Gehäuse 31 weist eine im wesentlichen zylindrische Gestaltung auf.
  • Im Boden 32 des Gehäuses 31 sind symmetrisch zum Mittelpunkt Gehäusebohrungen 34 angebracht. Im Mittelpunkt des Gehäuse­bodens 32 ist ein über die Ebene des Gehäusebodens 32 herausragender Fühler F positioniert, der auf eine Gewebe­bahn 1 aufsetzbar ist.
  • Im Gehäuse 31 ist konzentrisch ein Elektromotor 28 vorge­sehen, an dessen Welle 29 eine Lochscheibe 30 sitzt. Die Lochscheibe 30 ist mit Bohrungen 35 versehen, deren Abstand zu der durch die Welle 29 definierten Drehachse gleich dem Abstand der Gehäusebohrungen 34 zum Zentrum des Gehäuses 31 ist. Die Scheibe 30 ist hierbei knapp über der Innenfläche des Gehäusebodens 32 angeordnet, so daß Druckluft, welche durch den Druckluftanschluß 33 in das Gehäuse 31 eingeführt wird, nur dann aus den Gehäusebohrungen 34 entweichen kann, wenn die Bohrungen 35 in der Lochscheibe 30 mit den Bohrungen 34 im Gehäuseboden 32 fluchten.
  • In der Lochscheibe 30 sind zwei diametral angeordnete Boh­rungen 35 vorgesehen, während im Gehäuseboden 32 insgesamt vier Bohrungen in symmetrischer Anordnung vorgesehen sind (siehe Fig. 20/21). Durch diese Anordnung ergibt sich bei Drehung (siehe Pfeil in Fig. 21) der Lochscheibe 30 durch den Motor 28 ein pulsförmiges Anblasen der Gewebebahn 1 (siehe Pfeile in Fig. 19) periodisch zwischen den diametral gegenüberliegenden Paaren von Bohrungen 34 im Gehäuseboden 32.
  • Bei dieser Vorrichtung wird also das Gewebe alternierend in zwei Richtungen mit jeweils gleichen Kraftamplituden ge­spannt, wobei die Übertragung der eingeleiteten Spannung über den Fühler F meßbar ist. Bei einer entsprechenden Syn­chronisierung der Ausgangssignale des Fühlers F mit der Drehposition des Elektromotors 28, die über einen Drehwinkel­geber oder dergleichen am Elektromotor 28 gewährleistet wer­den kann, ist es somit möglich, den Schußfadenverlauf am Aufsetzort des Fühlers F festzustellen. Diese Anordnung kann ebenfalls wie die Anordnung nach den Fig. 17 und 18 an jeder beliebigen Stelle auf eine ausgebreitete Gewebebahn 1 aufge­setzt werden.
  • Wie aus der obigen Beschreibung hervorgeht, lassen sich die Einzelmerkmale und Varianten im wesentlichen beliebig kom­binieren. Diese dem Fachmann vorstellbaren Kombinationen sind ebenfalls erfindungswesentlich.
  • Bezugszeichenliste
  • 1      Gewebebahn
    2      Einlaufwalze
    3      Bogen-/schrägverzug-Richtwalze
    4      Abzugswalze
    6      Kettfaden
    7      Schußfaden 10, 10′      Richtelement
    11      Walze
    12      Kette
    13      Nadeln (Greifelement)
    14      Arm
    20      Zugkraft-Einleitvorrichtung
    21      Brückenspeisung
    22₁ bis 22n      Lock-In-Verstärker
    23      Teiler
    24      Oszillator
    25      Leistungsverstärker
    26      Stempel
    27      Elektrodynamischer Schwinger
    28      Motor
    29      Welle
    30      Lochscheibe
    31      Gehäuse
    32      Gehäuseboden
    33      Druckluftanschluß
    34      Gehäusebohrung
    35      Scheibenbohrung
    F      Fühler

Claims (15)

1. Verfahren zur Messung der Schußfadenlage und zum Richten der Schußfäden in Geweben, wobeiman eine fortlaufend geförderte Gewebebahn in Schußfadenrichtung spannt und die Spannung im wesentlichen punktförmig in das Gewebe einleitet, die Richtung des Fadenverlaufs an mindestens zwei, in Förderrichtung hintereinander liegenden Stellen durch mechanische Fühler abtastet und Richtelemente entsprechend den Abtastwerten steuert bzw. regelt,
dadurch gekennzeichnet,
daß man die im Gewebe auftretenden Kräfte durch die mechanischen Fühler abtastet, den Schußfadenverlauf aus der Zugkraftverteilung über die Gewebebahn herleitet und die Richtelemente entsprechend der Zugkraftverteilung steuert bzw. regelt.
2. Verfahren zur Messung der Schußfadenlage und zum Richten der Schußfäden in Geweben, wobei man eine fortlaufend geförderte Gewebebahn abschnittsweise in Schußfadenrich­tung spannt, die Richtung des Fadenverlaufs im Gewebe über mindestens einem mechanischen Fühler abtastet und Richtelemente entsprechend den Abtastwerten steuert bzw. regelt,
dadurch gekennzeichnet,
daß man die Gewebebahn über mitlaufende Spannvorrichtun­gen (Walzen, Ketten) mit in Förderrichtung zunehmender Kraft spannt, die auf die Spannvorrichtungen in Förder­richtung wirkenden Kräfte mißt, den Schußfadenverlauf aus dem Differenzwert der Kräfte herleitet und die Richt­elemente entsprechend dem Differenzwert steuert bzw. regelt.
3. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß man die Kräfte an Stellen mißt, die in Transport­richtung symmetrisch zum Einleit-Punkt liegen.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß man die Gewebebahn im Spannabschnitt im wesentlichen ohne Längskräfte (in Transportrichtung) führt.
5. Vorrichtung zur Messung der Schußfadenlage und zum Rich­ten der Schußfäden in Geweben, mit einer Spannvorrichtung zum Spannen der fortlaufend geförderten Gewebebahn in Schußfadenrichtung, die mindestens eine Zugkraft-Einleit­vorrichtung umfaßt, mit mindestens einem mechanischen Fühler und mit Richtelementen, die über eine Regelein­richtung und Ausgangssignale des Fühlers steuerbar sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß die mechanischen Fühler (F1 bis Fn; 14) als Kraft­fühler ausgebildet sind, welche die in die Schußfäden eingeleitete Zugkraft abtasten können, und daß die Re­ geleinrichtung derart ausgebildet ist und mit den Richt­elementen (2, 4, 10, 10′; M1 bis M4) und der Fühlein­richtung (F1 bis Fn; 14) in Wirkverbindung steht, daß die Richtelemente entsprechend der von der Fühleinrich­tung gemessenen Zugkraftverteilung über die Gewebebahn eingestellt werden.
6. Vorrichtung zur Messung der Schußfadenlage und zum Rich­ten der Schußfäden in Geweben, mit einer Spannvorrichtung zum Spannen der fortlaufend geförderten Gewebebahn in Schußfadenrichtung und mit mindestens einem mechanischen Fühler und mit Richtelementen, die über eine Regelein­richtung und Ausgangssignale des Fühlers steuerbar sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens ein Paar von mitlaufenden Spannvorrich­tungen (10, 10′) vorgesehen sind, welche die Gewebebahn (1) mit in Förderrichtung zunehmender Kraft spannen, daß jede der Spannvorrichtungen (10, 10′) mit einem Kraft-­bzw. Drehmoment-Fühler (F, F′) versehen ist, der so aus­gebildet und angeordnet ist, daß die in Förderrichtung von der Gewebebahn (1) bzw. deren Schußfäden (7) auf die jeweilige Spannvorrichtung (10, 10′) aufgebrachte Kraft in ein Ausgangssignal wandelbar ist, und daß die Regel­einrichtung derart ausgebildet ist und mit den Richtele­menten (2, 4, 10, 10′; M1 bis M4) oder mit der als Richt­element ausgebildeten Spannvorrichtung (10, 10′) sowie mit den Kraftfühlern (F, F′) in Wirkverbindung steht, daß die Richtelemente entsprechend der Differenz der Fühlerausgangssignale gesteuert bzw. geregelt werden.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Fühleinrichtung (F1 bis Fn; 14) in Förderrichtung symmetrisch zur Zugkraft-Einleitvorrichtung (20) ange­ordnet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Zugkraft-Einleitvorrichtung (20) an einer Kette eines Spannrahmens (10, 10′) (mit in Förderrichtung paralleler oder divergierender Bahnführung) als Ein- ­oder Ausbuchtung in der Kettenführung ausgebildet ist (Fig. 3).
9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 7 und 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die andere Kette des Spannrahmens (10, 10′) mit einer gleichsinnigen Ausbuchtung in der Kettenführung gegenüber der ersten Ausbuchtung ausgebildet ist, und daß mindestens zwei Fühlereinrichtungen (F1, F2; F1′, F2′) vorgesehen sind, die in (Halb-) Brücken­schaltung miteinander verschaltet sind (Fig. 5).
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Zugkraft-Einleitvorrichtung als ortsfestes Spannelement (Mitlauf-Rad) ausgebildet ist, das senkrecht zur Gewebebahn (1) auf diese aufdrückbar ist (Fig. 6 und 14).
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Zugkraft-Einleitvorrichtung (20) als (schräg­gestellter) Warenbahnführer (Reibräder oder dergleichen) ausgebildet ist, dem mindestens zwei, entgegengesetzt schräg gestellte Warenbahnführer (10, 10′) mit daran angebrachten Kraftfühlern (F1; F2) am gegenüberliegenden Rand der Gewebebahn zugeordnet sind (Fig. 4).
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß vor und/oder hinter der Spannvorrichtung Förder­mittel (2, 3, 4) vorgesehen sind, die derart gere­ gelt antreibbar sind, daß die Gewebebahn in der Spannvorrichtung im wesentlichen ohne Zugkräfte in Förderrichtung förderbar ist (Fig. 13).
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 12,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Vielzahl von Zugkraft-Einleitvorrichtungen (20₁ bis 20n) vorgesehen ist, die derart ausgebildet und mit Energieversorgungseinrichtungen (23 bis 25) verbunden sind, daß jede der Zugkraft-Einleitvor­richtungen die Zugkraft in Form von periodischen Schwingungen und zwar jeweils einer, von allen ande­ren abweichenden Frequenz f1 bis fn) auf die Gewebe­bahn 1 aufbringt und daß die Ausgangssignale der Fühleinrichtungen F1 bis F2′ auf eine, der Anzahl der Zugkraft-Einleitvorrichtungen abgestimmte Anzahl von Meßzweigen aufgeteilt sind, die jeweils den ver­schiedenen Frequenzen entsprechende Frequenzbände selektiv verstärken und als Ausgangssignale Ua1 bis Uan wiedergeben.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 13,
dadurch gekennzeichnet,
daß jeder der Zugkraft-Einleitvorrichtungen mehrere Fühleinrichtungen (F1 bis F2′) oder umgekehrt zuge­ordnet sind und daß die Gruppe, bestehend aus Zug­kraft-Einleitvorrichtung (20) und Fühleinrichtungen (F1 bis F2′) in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Zugkraft-Einleitvorrichtung (20) Druckluft-­Ausströmöffnungen (34) umfaßt, über welche eine gegen­über den Öffnungen (34) angeordnete Gewebebahn (1) mit Druckluft beaufschlagbar ist.
EP88106604A 1987-05-18 1988-04-25 Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Schussfadenlage und zum Richten der Schussfäden in Geweben Expired - Lifetime EP0291730B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3716579 1987-05-18
DE3716579A DE3716579C1 (de) 1987-05-18 1987-05-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0291730A2 true EP0291730A2 (de) 1988-11-23
EP0291730A3 EP0291730A3 (en) 1988-12-28
EP0291730B1 EP0291730B1 (de) 1990-04-18

Family

ID=6327779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88106604A Expired - Lifetime EP0291730B1 (de) 1987-05-18 1988-04-25 Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Schussfadenlage und zum Richten der Schussfäden in Geweben

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0291730B1 (de)
JP (1) JPS63309670A (de)
DE (2) DE3716579C1 (de)
ES (1) ES2014336B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1811074A1 (de) * 2006-01-24 2007-07-25 Brückner Trockentechnik GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Richten textiler Materialbahnen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002266231A (ja) * 2001-03-07 2002-09-18 Seiren Denshi Kk 拡布式布目矯正機

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2795029A (en) * 1954-06-25 1957-06-11 Robertson Co H H Skew detecting method and apparatus
GB2042606A (en) * 1979-02-28 1980-09-24 Rdb Spa A Process for Varying the Inclination of a Series of Threads with Respect to Another Series of Threads in an Element of Reticular Extruded Plastic Material Structure
EP0136115A2 (de) * 1983-09-05 1985-04-03 Senba, Shozi Schussfadenrichter

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL125706C (de) * 1965-06-29

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2795029A (en) * 1954-06-25 1957-06-11 Robertson Co H H Skew detecting method and apparatus
GB2042606A (en) * 1979-02-28 1980-09-24 Rdb Spa A Process for Varying the Inclination of a Series of Threads with Respect to Another Series of Threads in an Element of Reticular Extruded Plastic Material Structure
EP0136115A2 (de) * 1983-09-05 1985-04-03 Senba, Shozi Schussfadenrichter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1811074A1 (de) * 2006-01-24 2007-07-25 Brückner Trockentechnik GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Richten textiler Materialbahnen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS63309670A (ja) 1988-12-16
DE3860090D1 (de) 1990-05-23
DE3716579C1 (de) 1989-02-02
ES2014336B3 (es) 1990-07-01
EP0291730A3 (en) 1988-12-28
EP0291730B1 (de) 1990-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3590509C2 (de)
DE2813887C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konstanthalten der Spannung eines Vorgarns zwischen dem Streckwerk und dem Oberteil einer voreilend angetriebenen Spule mit Flügelspindel einer Vorspinnmaschine
DE19908371A1 (de) Vorrichtung an einer Strecke zur Verarbeitung eines Faserverbandes aus Faserbändern
DE19925271B4 (de) Streckwerk für eine Spinnereimaschine, insbesondere eine Regulierstrecke für Baumwolle, Chemiefasern u. dgl.
CH627497A5 (de) Vorrichtung zur gewinnung eines der dichte des auf dem tambour einer karde aufliegenden faserbelages entsprechenden regelsignals.
EP0610555A2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Luftdurchlässigkeit einer Warenbahn
EP0291730B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Schussfadenlage und zum Richten der Schussfäden in Geweben
DE2142902A1 (de) Vorrichtung zum schneiden, sammeln und falzen einer oder mehrerer ankommender papierbahnen
DE3545270C1 (de) Breitstreckvorrichtung
DE4221395C2 (de) Verfahren zum zerstörungsfreien Bestimmen eines mit der breitenbezogenen Bruchkraft korrelierenden Kennwertes an einer laufenden Papierbahn
DE4217682C1 (de) Luftdurchlässigkeitsprüfeinrichtung
DE2802466C3 (de) Verfahren zum Messen der Abstände von Markierungen an einer Materialbahn, insbesondere zum Messen der Abstande der Transport-Randlochung an einer Endlospapierbahn, sowie Vorrichtung zur Ausführung dieses Verfahrens
DE3715086C2 (de)
DE3332809C2 (de) Bandverzögerungsstrecke für einen Falzapparat
EP1099540A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von mindestens 4-lagiger Wellpappe
DE102008001696A1 (de) Spinnereivorbereitungsmaschine mit Auslaufregulierung
EP1687469B1 (de) Streckwerk für eine spinnereimaschine
DE2851326A1 (de) Riemenspannvorrichtung zum antrieb aneinandergereihter organe, wie spindeln von textilmaschinen
EP0058227B1 (de) Spannmaschine für textile Warenbahnen
DE3603435C2 (de) Anordnung zur Messung der Breitenspannung in laufenden Warenbahnen
DE10066058A1 (de) Maschine und Verfahren zu deren Betrieb
DE556261C (de) Vorrichtung zum lockeren Zufuehren der Stoffbahn auf die Spannketten der Spann- und Trockenmaschinen
DE2136026C3 (de) Vorrichtung zum Ausgleichen des Bogen- und Diagonalverzuges der querverlaufenden Fäden einer Textilbahn
DE1461215A1 (de) Vorrichtung zum Messen der in Querschneidemaschinen erzeugten Bogen
DE3638909C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Richten von Schussfaeden in Geweben

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI NL

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19881123

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890904

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO MASSARI S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19900418

Ref country code: BE

Effective date: 19900418

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3860090

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900523

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19920316

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19920407

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920414

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19920429

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19930426

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19930430

Ref country code: CH

Effective date: 19930430

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19931229

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980626

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050425