EP0290874B1 - Maschine zum beiderseitigen Bördeln und Einziehen zylindrischer Dosenrümpfe - Google Patents

Maschine zum beiderseitigen Bördeln und Einziehen zylindrischer Dosenrümpfe Download PDF

Info

Publication number
EP0290874B1
EP0290874B1 EP88106795A EP88106795A EP0290874B1 EP 0290874 B1 EP0290874 B1 EP 0290874B1 EP 88106795 A EP88106795 A EP 88106795A EP 88106795 A EP88106795 A EP 88106795A EP 0290874 B1 EP0290874 B1 EP 0290874B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
beading
plate
annular
flanging
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88106795A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0290874A2 (de
EP0290874A3 (en
Inventor
Hans-Uwe Päss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LANICO MASCHINENBAU OTTO NIEMSCH GmbH
Original Assignee
LANICO MASCHINENBAU OTTO NIEMSCH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LANICO MASCHINENBAU OTTO NIEMSCH GmbH filed Critical LANICO MASCHINENBAU OTTO NIEMSCH GmbH
Publication of EP0290874A2 publication Critical patent/EP0290874A2/de
Publication of EP0290874A3 publication Critical patent/EP0290874A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0290874B1 publication Critical patent/EP0290874B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
    • B21D51/2615Edge treatment of cans or tins
    • B21D51/2638Necking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
    • B21D51/2615Edge treatment of cans or tins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
    • B21D51/2615Edge treatment of cans or tins
    • B21D51/263Flanging

Definitions

  • the invention relates to a machine for flanging and pulling cylindrical can bodies on both sides according to the preamble of claim 1.
  • the aforementioned machines are known (prospectus Lanico "flanging and drawing-in machine BEA 6-325"), which are designed as fully automatic machines and in which the can bodies pass through the machine in the horizontal position of their axes.
  • a number of planetary orbiting stations are provided with the crimping and retracting heads mentioned in the generic term, each of which can be inserted in opposite directions into the respective can body, as well as assigned swivel arms and control cams.
  • the can bodies When the retracting and flanging edges are formed, the can bodies are laterally displaced by the pressure and the radial evasive movement of the swashplate relative to the aligned longitudinal axis of the flanging and retracting heads or the associated spindles engaging in the respective can body. If only one end of the body of the can is drawn in with a flanged edge, while the other end of the can is drawn into a non-drawn or less drawn If the flanged edge is deformed, the can body is inclined with respect to the longitudinal axis of the co-operating spindles.
  • the can body Due to the evasive movement of the swashplate or swashplate and the flaring and retracting roller acting on the can body and the swashplate only at one point on the circumference of the can, the can body is no longer guided exactly during the described displacement or inclination.
  • a so-called abutment bell in the form of a ring element has been arranged axially behind the swash plate on the spindle, which forms a bell-shaped ring surface facing the edge of the can body, on which the end edge of the body end forms during the first part of the deformation of the body end supports, so that the evasive movements of the fuselage are kept within limits during part of the deformation of its edge regions.
  • the invention has for its object to develop a machine of the type mentioned in the introduction so that the shaping of the flanging and pulling-in edges of the can bodies is achieved with greater accuracy and, moreover, the deformation of can bodies from double-reduced sheets or other sheets with a Rockwell hardness of 60 HR 30T or greater hardness can be provided with the retracting and flanging edges in one operation.
  • the machine is characterized by the features mentioned in the characterizing part of claim 1.
  • the can body to be machined can be accommodated between the cooperating flanging and retracting heads in such a way that it is supported at least with one end on the outer annular disc of the swash plate and by further opposing, axial movement of the interacting flanging and Retracting heads cause an axial displacement of the outer washer with simultaneous engagement of the inner washer in the rim of the can body to be flanged.
  • the end region of the can body lies on the outer circumference of the inner washer before the flanging and drawing-in roller is brought into contact with the can body.
  • the end region resting on the inner ring disk becomes hook-shaped angled and pressed by the outer spring washer clampingly against the flanging and retracting roller and thereby held in contact with the flanging and retracting roller, even during the further deformation process, until the flanging and retracting roller interacts with the peripheral surface of the inner ring washer .
  • the flanged edge is essentially already formed.
  • the retraction is formed with radial displacement of the two ring disks forming the swash plate, the outer edge zone of the flanged and retracted edge of the can body always being held under the action of the outer ring disk under spring pressure.
  • the can body is securely guided in the region of its retracting and flanging edge during the shaping of the edge and is held with its swashplate with its end edge region in the region of the interacting flanging and retracting roller.
  • the two flanging and pulling-in heads which interact in each case can be designed according to the invention, with flanging and pulling-in rims of different depths being usually required or desired at the two ends of a can body.
  • outer ring disk has an L-shaped cross section, the short leg of which forms an outer axially projecting ring section of this ring disk for the mutual guidance of the ring disks.
  • the sleeve can have an inwardly facing annular shoulder as a stop in a simple manner, which interacts with an annular end face formed by the spindle.
  • the disc-shaped abutment on its side facing the swashplate bevelled to provide the outer edge.
  • This chamfering serves as a contact and abutment surface for the transition area mentioned from the pulling-in and flanging edge into the undeformed can body.
  • the drawing shows an embodiment of the invention.
  • the machine shown in Figs. 1 to 3 consists of two drive units 1 and 2, which are held on a base and controlled by a synchronizing device so that they drive the central shaft 3 together.
  • the guide disks 4 have recesses for the tools (not shown in FIGS. 1 to 3) for pulling in and flanging the ends of the can bodies.
  • the drive unit 2 is held for adjustment to different lengths of the can bodies in the direction of the double arrow shown above the unit on the base frame.
  • FIGS. 1 and 2 The machine shown in FIGS. 1 and 2 is equipped according to FIG. 3 with six planetary stations 5, to which the can bodies 7 are fed via a feed trough 6.
  • an additional feed channel 6 ' is provided in order to ensure the continuous operation of the machine if possible.
  • FIGS. 4 to 7c The structure of the flanging tools of the individual stations 5 and their mode of operation can be seen from FIGS. 4 to 7c.
  • 5 and 6 show that in the individual stations 5 the can bodies 7 are held by crimping and retracting heads 8 and 9 which can be axially inserted in opposite directions. 5 only one of the units 1 and 2 is shown in partial section, since the other drive unit has the same structure as that 5 shown aggregate.
  • the flanging and retracting head 9 is connected to a spindle 11 which can be driven in rotation.
  • the spindle 11 is in turn held or supported in a thrust sleeve 12.
  • feed rollers 13 are connected in a rotationally secure manner, which engage in a groove 14 of a ring part 16 held stationary in the housing 15.
  • a guide sleeve 17 connected to the thrust sleeve 12 is fixedly connected, which in turn interacts on a guide track 18 rotating with the central shaft 3.
  • the thrust sleeve 12 is held in an annular bearing part 19 connected to the central shaft 3.
  • Each crimping and retracting head 8 or 9 is assigned a pivot arm 26 held in an annular bearing part 19 (FIG. 4), which can be connected in a rotationally secure manner to a pivot axis 27 (FIG. 5), which in turn can be rotated via a cantilever arm 28 and on the latter held cam rollers 29 and 30 cooperates with a cam 31.
  • the control curve 31 is held in the ring-shaped component 16 in a rotationally secure manner.
  • a flanging and pull-in roller 32 is provided, which is held on an axis of rotation 32a of the swivel arm 26.
  • the crimping and retracting head 9 is connected to the spindle at the free end according to FIG. 6 in a rotationally secure manner and has a disk-shaped abutment 20.
  • a swash plate consisting of two concentrically interlocking ring disks 21 and 22 of different external diameters.
  • the outer washer 21, which is larger in outer diameter, has an L-shaped cross section and thus forms a stepped annular shoulder 23, which serves to guide the two washers 21 and 22 with one another during their mutual axial displacement.
  • the ring disk 21, which is larger in outer diameter, is supported on a sleeve 24 guided axially on the spindle 11 and displaceable along the spindle 11 against a spring 25.
  • the inner ring disk 22, which is kept smaller in diameter, is supported on the side opposite the disk-shaped abutment 20 on a cone part 33, which in turn is under the action of a spring 34 which tries to press the ring disk 22 against the disk-shaped abutment 20.
  • the washers 21 and 22 have, on their outer circumference, boundary surfaces 21a and 22a adapted to the shape of the flanging edge, these boundary surfaces corresponding approximately to the radial pressure surface of the flanging and retracting roller 32.
  • the sleeve 24 is limited in its axial displacement movement against the action of the spring 25 by a stop which is formed in the example shown by an inwardly facing annular shoulder 24a.
  • the displacement of the sleeve 24 is determined by the width of the gap 34a. This displacement path is smaller than the depth of engagement of the washer 22 in the washer 21 of the swash plate.
  • the swash plate i.e. Provide the outer discs facing the annular discs 21, 22 with a chamfer 20 ⁇ .
  • the outer diameter of the annular disk 22 is kept equal to or smaller than the inner diameter of the can body 7 to be flanged.
  • FIGS. 7a to 7c The interaction of the flanging and drawing-in head 9 according to FIG. 6 with the flanging and drawing-in roller 32 can be seen from FIGS. 7a to 7c.
  • the flanging and pulling-in roller 32 is pivoted against the flanging and pulling-in head 9 and forms the narrow edge zone 7a of the can body 7 in a hook-like manner into a narrow, radial flange, the washer 21 being acted upon by the spring 25 for a firm pressure the hook-shaped edge zone 7a on the flanging and pull-in roller 32 ensures that springback is not possible. While maintaining this clamping effect the hook-shaped in the form of a flange outer edge zone 7a, the retraction and flanging roller 32 is further advanced to the position in FIG.
  • the design of the flanging and drawing-in head 8 shown in FIG. 6 deviates from the flanging and drawing-in head 9 in this example.
  • the flanging and retracting head 8 is conventionally equipped with a one-piece swash plate 35, which is surrounded axially offset by an annular abutment bell 36, on which the other end of the can body 7 provided with the flanging and retracting edge lies at least over the first part of the Flanging and pulling-in process supports when the flanging and pulling-in roller assigned to this flanging and pulling-in head 8, not shown in the drawing, interacts with the swash plate 35.
  • both retracting heads can also be of the same design, the different ones Depth of retraction can be achieved by appropriate training of the washers and the feed movement of the flanging and retracting roller.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Feeding And Guiding Record Carriers (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Maschine zum beiderseitigen Bördeln und Einziehen zylindrischer Dosenrümpfe gemäß dem Gattungsbegriff des Anspruches 1.
  • Es sind vorgenannte Maschinen bekannt (Prospekt Lanico "Bördel- und Einziehautomat BEA 6-325"), welche als Vollautomaten ausgebildet sind und bei denen die Dosenrümpfe die Maschine in horizontaler Lage ihrer Achsen durchlaufen. Dabei sind mehrere planetenartig kreisende Stationen mit den im Gattungsbegriff genannten, jeweils gegensinnig in den jeweiligen Dosenrumpf einschiebbaren Bördel- und Einziehköpfen sowie zugeordneten Schwenkarmen und Steuerkurven vorgesehen.
  • Bei der Bildung der Einzieh- und Bördelränder werden die Dosenrümpfe durch den Andruck und die radiale Ausweichbewegung der Taumelscheibe gegenüber der fluchtenden Längsachse der in den jeweiligen Dosenrumpf eingreifenden Bördel- und Einziehköpfe bzw. der zugehörigen Spindeln seitlich verschoben. Wenn nur an einem Ende des Dosenrumpfes ein eingezogener Bördelrand hergestellt wird, während das andere Dosenende zu einem nichteingezogenen oder geringer eingezogenen Bördelrand verformt wird, erfolgt eine Schrägstellung des Dosenrumpfes in bezug auf die Längsachse der zusammenwirkenden Spindeln. Durch die Ausweichbewegung der Taumelscheibe bzw. Taumelscheiben und die nur an einer Stelle des Dosenumfanges auf den Dosenrumpf und die Taumelscheibe einwirkenden Bördel- und Einziehrolle wird der Dosenrumpf während der beschriebenen Verschiebung bzw. Schrägstellung nicht mehr exakt geführt.
  • Um hier Abhilfe zu schaffen, hat man axial hinter der Taumelscheibe auf der Spindel eine sog. Widerlagerglocke in Form eines Ringelementes angeordnet, welches eine dem Rand des Dosenrumpfes zugekehrte glockenförmige Ringfläche bildet, an welcher sich während des ersten Teiles der Verformung des Rumpfendes dessen stirnseitiger Rand abstützt, so daß die Ausweichbewegungen des Rumpfes während eines Teiles der Verformung seiner Randbereiche in Grenzen gehalten werden. Es ist jedoch nicht möglich, während des gesamten Bördel- und Einziehvorganges den Dosenrumpf mittels dieser Widerlagerglocke geführt zu halten, so daß trotz der Widerlagerglocke die Bildung der Bördel-und Einziehränder der Dosenrümpfe nur unter Inkaufnahme relativ großer Toleranzen über den Umfang der einzelnen Dosen gesehen und auch von Dose zu Dose herstellbar sind. Diese Toleranzen treten insbesondere bei Dosenrümpfen auf, welche aus einem härteren Blechmaterial gefertigt werden. Bei diesen härteren Werkstoffen wirkt sich fernerhin die mit den bekannten Maschinen unvermeidbare und unterschiedliche Rückfederung des Materials im Bereich des Bördel- und Einziehrandes aus, so daß es praktisch bisher nicht möglich ist, mit den bekannten Ausbildungsformen der Maschine härtere Bleche, insbesondere doppelt reduzierte Bleche, für die Herstellung von Dosenrümpfen zu verwenden, obgleich derartige Bleche wesentlich preisgünstiger sind und für Dosenrümpfe in wesentlich dünnwandigerer Form verwendet werden können, als bisher für derartige Dosenrümpfe verwendete Bleche geringerer Härte.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Maschine der einleitend genannten Art so weiterzubilden, daß die Formung der Bördel- und Einziehränder der Dosenrümpfe mit größerer Genauigkeit erreicht wird und darüber hinaus auch die Verformung von Dosenrümpfen aus doppelt reduzierten Blechen oder anderen Blechen mit einer Rockwellhärte von etwa 60 HR 30T oder größerer Härte in einem Arbeitsgang mit den Einzieh- und Bördelrändern versehen werden können.
  • Zur Lösung vorstehender Aufgabe kennzeichnet sich die Maschine durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 genannten Merkmale.
  • Durch die neue Ausgestaltung der Maschine kann der zu bearbeitende Dosenrumpf zwischen den zusammenwirkenden Bördel- und Einziehköpfen so aufgenommen werden, daß er sich zumindest mit dem einen stirnseitigen Ende auf der äußeren Ringscheibe der Taumelscheibe abstützt und durch weitere gegensinnige, axiale Bewegung der zusammenwirkenden Bördel- und Einziehköpfe eine axiale Verschiebung der äußeren Ringscheibe bewirkt bei gleichzeitigem Eingriff der inneren Ringscheibe in den zu bördelnden Rand des Dosenrumpfes. Bei entsprechender Bemessung des Außenumfanges der inneren Ringscheibe liegt der Endbereich des Dosenrumpfes auf dem Außenumfang der inneren Ringscheibe an, ehe nunmehr die Bördel- und Einziehrolle mit dem Dosenrumpf in Kontakt gebracht wird. Dabei wird zu Beginn der Verformung des Dosenrandes der auf der inneren Ringscheibe aufliegende Endbereich hakenförmig abgewinkelt und durch die unter Federkraft stehende äußere Ringscheibe klemmend gegen die Bördel- und Einziehrolle gedrückt und hierdurch mit der Bördel-und Einziehrolle in Kontakt gehalten, und zwar auch während des weiteren Verformungsvorganges, bis die Bördel- und Einziehrolle mit der Umfangsfläche der inneren Ringscheibe zusammenwirkt. In diesem Stadium ist der Bördelrand im wesentlich bereits gebildet. Bei weiterer Zustellung der Bördel- und Einziehrolle wird unter radialer Verschiebung der die Taumelscheibe bildenden beiden Ringscheiben die Einziehung geformt, wobei die äußere Randzone des gebördelten und eingezogenen Randes des Dosenrumpfes stets unter der Einwirkung der unter Federdruck stehenden äußeren Ringscheibe gehalten wird.
  • Durch die beschriebene Weise wird der Dosenrumpf im Bereich seines Einzieh- und Bördelrandes während der Formgebung des Randes sicher geführt und mit seiner endseitigen Randzone im Bereich der zusammenwirkenden Bördel- und Einziehrolle mit der Taumelscheibe klemmend gehalten.
  • Dadurch, daß zu Beginn der Verformung zunächst eine relativ schmale endseitige Randzone in nahezu radialer Richtung hakenförmig umgebogen wird, erfolgt eine Formstabilisierung des zu verformenden Randes des Dosenrumpfes, wobei Rißbildungen vermieden und die nachfolgende Ausformung des Bördel- und Einziehrandes begünstigt wird. Erfahrungen haben gezeigt, daß auch bei der Verwendung doppelt reduzierter Bleche bzw. von Blechen mit der obengenannten Härte praktisch keine Rückfederungen nach der Rückbewegung der Bördel-und Einziehrolle und der Freigabe des eingezogenen und gebördelten Dosenrandes auftreten.
  • Je nach Art der zu bördelnden und mit einem Einziehrand zu versehenden Dosen können die jeweils zusammenwirkenden beiden Bördel- und Einziehköpfe erfindungsgemäß ausgebildet sein, wobei üblicherweise an den beiden Enden eines Dosenrumpfes unterschiedlich tiefe Bördel- und Einziehränder erforderlich sind oder gewünscht werden.
  • Eine besonders einfache Ausführung ergibt sich, wenn die äußere Ringscheibe einen L-förmigen Querschnitt aufweist, dessen kurzer Schenkel einen äußeren axial vorspringenden Ringabschnitt dieser Ringscheibe für die gegenseitige Führung der Ringscheiben bildet.
  • Um sicherzustellen, daß die beiden Ringscheiben nicht außer Eingriff gelangen, empfiehlt es sich, den Weg der verschiebbaren Hülse auf der Spindel durch einen Anschlag so zu begrenzen, daß ihr Verschiebeweg kleiner als die Eingriffstiefe der inneren Ringscheibe in die äußere Ringscheibe ist. Dabei kann in einfacher Weise die Hülse eine nach innen weisende Ringschulter als Anschlag aufweisen, der mit einer von der Spindel gebildeten ringförmigen Stirnfläche zusammenwirkt.
  • Um einen möglichst schmiegenden Übergang von dem unverformten Teil des Dosenrumpfes zu dem Bördel- und Einziehrand zu erreichen sowie auch zur Erhöhung der Stabilisierung der Form des Bördel- und Einziehrandes, empfiehlt es sich, das scheibenförmige Widerlager an seiner der Taumelscheibe zugekehrten Seite mit einer Anphasung des äußeren Randes zu versehen. Diese Anphasung dient als Anlage- und Widerlagefläche für den genannten Übergangsbereich von dem Einzieh- und Bördelrand in den unverformten Dosenrumpf. Bei entsprechender Gestaltung der Anphasung unter Anpassung an die Umfangsfläche der Bördel- und Einziehrolle erfolgt gegen Ende der Verformung des Bördel- und Einziehrandes eine Walzbehandlung der zwischen der Bördel- und Einziehrolle und der Anphasung des Widerlagers befindlichen Zone des Dosenrumpfes, wodurch die Formstabilität des Bördel- und Einziehrandes zusätzlich erhöht wird.
  • Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wieder.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    den Grundaufbau einer Maschine mit sechs planetenartig kreisenden Stationen zum Bördeln und Einziehen der Dosenrümpfe in Seitenansicht,
    Fig. 2
    die Maschine nach Fig. 1 in der Draufsicht,
    Fig. 3
    einen Schnitt entlang der Schnittlinie A-A der Fig. 1 mit einer schematisch dargestellten Zuführeinrichtung,
    Fig. 4
    eine teilweise Stirnansicht gegen den einen Teil der Maschine nach den Fig. 1 bis 3,
    Fig. 5
    einen Schnitt durch die Anordnung nach Fig. 4 entlang der Schnittlinie B-B,
    Fig. 6
    in vergrößerter Darstellung die in Fig. 5 mit Z bezeichnete Einzelheit,
    Fig. 7a bis 7c
    den mit einem Kreis A umschriebenen teil der Anordnung nach Fig. 6 in verschiedenen Positionen bei der Herstellung des Bördel-und Einziehrandes.
  • Die in den Fig. 1 bis 3 wiedergegebene Maschine besteht aus zwei Antriebsaggregaten 1 und 2, die auf einem Untergestell gehalten sind und über eine Gleichlaufeinrichtung so gesteuert werden, daß sie gemeinsam die zentrische Welle 3 antreiben. Auf der zentrischen Welle 3 sind zwei im Abstand gehaltene Führungsscheiben 4 vorgesehen, zwischen denen die Dosenrümpfe Aufnahme finden. Die Führungsscheiben 4 weisen Ausnehmungen für die in den Fig. 1 bis 3 im einzelnen nicht wiedergegebenen Werkzeuge zum Einziehen und Bördeln der Enden der Dosenrümpfe auf.
  • Das Antriebsaggregat 2 ist zur Einstellung auf unterschiedliche Längen der Dosenrümpfe in Richtung des über dem Aggregat wiedergegebenen Doppelpfeiles auf dem Untergestell hin und her verschiebbar gehalten.
  • Die in den Fig. 1 und 2 wiedergegebene Maschine ist gemäß Fig. 3 mit sechs planetenartig kreisenden Stationen 5 ausgerüstet, denen die Dosenrümpfe 7 über eine Zuführrinne 6 zugeleitet werden. Für den Fall einer Unterbrechung der Zufuhr der Dosen 7 durch die Rinne 6 ist eine zusätzliche Zuführrinne 6′ vorgesehen, um nach Möglichkeit die kontinuierliche Arbeitsweise der Maschine zu gewährleisten.
  • Während der kreisenden Bewegung der Stationen 5 erfolgt die Bearbeitung der Dosenrümpfe 7, die nach Fertigstellung mittels eines Abweisers 10 in einen Ausfallschacht 11 überführt werden, von dem sie in nicht dargestellter Weise abtransportiert werden können.
  • Der Aufbau der Bördelwerkzeuge der einzelnen Stationen 5 und ihre Arbeitsweise sind aus den Fig. 4 bis 7c ersichtlich.
  • Die Fig. 5 und 6 zeigen, daß in den einzelnen Stationen 5 die Dosenrümpfe 7 von gegensinnig axial einschiebbaren Bördel- und Einziehköpfen 8 und 9 gehalten sind. In der Fig. 5 ist nur eines der Aggregate 1 bzw. 2 in teilweisem Schnitt wiedergegeben, da das andere Antriebsaggregat den gleichen Aufbau wie das in Fig. 5 wiedergegebene Aggregat aufweist.
  • Gemäß den Fig. 5 und 6 ist der Bördel- und Einziehkopf 9 mit einer rotierend antreibbaren Spindel 11 verbunden. Die Spindel 11 ist ihrerseits in einer Schubhülse 12 gehalten bzw. gelagert. Mit der Schubhülse 12 sind drehsicher Vorschubrollen 13 verbunden, die in einer Nut 14 eines ortsfest in dem Gehäuse 15 gehaltenen Ringteiles 16 eingreifen. Ferner ist eine mit der Schubhülse 12 verbundene Führungshülse 17 fest verbunden, die ihrerseits auf einer mit der zentrischen Welle 3 umlaufenden Führungsbahn 18 zusammenwirkt.
  • Die Schubhülse 12 ist in einem mit der zentrischen Welle 3 verbundenen ringförmigen Lagerteil 19 gehalten.
  • Der Aufbau des Bördel- und Einziehkopfes ist in vergrößerter Darstellung der Fig. 6 im einzelnen zu entnehmen. Jedem Bördel- und Einziehkopf 8 bzw. 9 ist ein in einem ringförmigen Lagerteil 19 gehaltener Schwenkarm 26 zugeordnet (Fig. 4), welcher drehsicher mit einer Schwenkachse 27 (Fig. 5) verbindbar ist, die ihrerseits über einen Auslegerarm 28 und an diesem drehbar gehaltenen Kurvenrollen 29 und 30 mit einer Steuerkurve 31 zusammenwirkt. Die Steuerkurve 31 ist drehsicher in dem ringförmigen Bauteil 16 gehalten.
  • An dem freien Ende des Schwenkarmes 26 ist jeweils eine Bördel- und Einziehrolle 32 vorgesehen, die auf einer Drehachse 32a des Schwenkarmes 26 gehalten ist.
  • Der Bördel- und Einziehkopf 9 ist gemäß Fig. 6 am freien Ende der Spindel drehsicher mit dieser verbunden und weist ein scheibenförmiges Widerlager 20 auf. Auf dem scheibenförmigen Widerlager 20 stützt sich eine aus zwei konzentrisch ineinandergreifenden Ringscheiben 21 und 22 unterschiedlicher Außendurchmesser bestehende Taumelscheibe ab. Die äußere, im Außendurchmesser größere Ringscheibe 21 weist einen L-förmigen Querschnitt auf und bildet damit eine abgestufte Ringschulter 23, die zur gegenseitigen Führung der beiden Ringscheiben 21 und 22 bei deren gegenseitiger axialer Verschiebung dient.
  • Die im Außendurchmesser größere Ringscheibe 21 stützt sich auf einer auf der Spindel 11 axial und gegen eine Feder 25 verschiebbar längs der Spindel 11 geführten Hülse 24 ab.
  • Die innere, im Durchmesser kleiner gehaltene Ringscheibe 22 stützt sich auf der dem scheibenförmigen Widerlager 20 gegenüberliegenden Seite auf einem Konusteil 33 ab, das seinerseits unter der Wirkung einer Feder 34 steht, welche die Ringscheibe 22 gegen das scheibenförmige Widerlager 20 zu drücken sucht.
  • Die Ringscheiben 21 und 22 weisen auf ihrem äußeren Umfang der Form des Bördelrandes angepaßte Begrenzungsflächen 21a bzw. 22a auf, wobei diese genannten Begrenzungsflächen etwa der radialen Andruckfläche der Bördel- und Einziehrolle 32 entsprechen.
  • Die Hülse 24 ist in ihrer axialen Verschiebebewegung gegen die Wirkung der Feder 25 durch einen Anschlag begrenzt, der in dem dargestellten Beispiel von einer nach innen weisenden Ringschulter 24a gebildet wird. Der Verschiebeweg der Hülse 24 ist durch die Weite des Spaltes 34a bestimmt. Dieser Verschiebeweg ist kleiner als die Eingrifftiefe der Ringscheibe 22 in die Ringscheibe 21 der Taumelscheibe.
  • Das scheibenförmige Widerlager 20 ist gemäß Fig. 6 an seinem, der Taumelscheibe, d.h. den Ringscheiben 21,22 zugekehrten äußeren Rand mit einer Anphasung 20α versehen.
  • Die Ringscheibe 22 ist in ihrem Außendurchmesser gleich oder kleiner gehalten als der Innendurchmesser des zu bördelnden Dosenrumpfes 7.
  • Das Zusammenwirken des Bördel- und Einziehkopfes 9 gemäß der Fig. 6 mit der Bördel- und Einziehrolle 32 ist aus den Fig. 7a bis 7c ersichtlich.
  • Nachdem ein Dosenrumpf 7 zwischen die in entsprechendem axialem Abstand gehaltenen Bördel- und Einziehköpfe 8 und 9 positioniert wurde, werden diese axial so weit gegeneinander bewegt, daß die Ringscheibe 21 unter der Einwirkung des Dosenrumpfes 7 die in Fig. 7a gezeigte Stellung einnimmt. Bei der durch den Dosenrumpf 7 bewirkten axialen Verschiebung der Ringscheibe 21 dringt die den Innendurchmesser des Dosenrumpfes 7 angepaßte Ringscheibe 22 um den Verschiebeweg der Ringscheibe 21 in den Dosenrumpf 7 ein, so daß sich eine schmale Randzone 7a des Dosenrumpfes 7 auf der Umfangsfläche der Ringscheibe 22 abstützt.
  • In dieser Position wird die Bördel- und Einziehrolle 32 gegen den Bördel- und Einziehkopf 9 verschwenkt und formt die schmale Randzone 7a des Dosenrumpfes 7 hakenförmig in einen schmalen, radialen Flansch um, wobei die Ringscheibe 21 durch die Wirkung der Feder 25 für einen festen Andruck der hakenförmig geformten Randzone 7a an die Bördel- und Einziehrolle 32 sorgt, so daß eine Rückfederung nicht möglich ist. Unter Beibehaltung dieser Klemmwirkung der hakenförmig in Form eines Flansches umgeformten äußeren Randzone 7a erfolgt die weitere Zustellung der Einzieh- und Bördelrolle 32 bis in die Position der Fig. 7c, in welcher die Einzieh- und Bördelrolle 32 die Ringscheiben 21 und 22 zur Bildung des Einzieh-und Bördelrandes des Dosenrumpfes 7 bereits axial bis in ihre Endposition verschoben hat, und zwar gegen die Wirkung des Konusteiles 33 und der auf diesen Konusteil einwirkenden Feder 34. Dabei wirkt die Bördel- und Einziehrolle 32 in dieser Position auch mit der Anphasung 20a des scheibenförmigen Widerlagers 20 zusammen, so daß ein schmiegender Übergang von dem zylindrischen Teil des Dosenrumpfes 7 zu dem Bördel- und Einziehrand des Dosenrumpfes entsteht und der Bördelrand zusätzlich durch Walzwirkung formstabilisiert wird.
  • Die in der Fig. 6 wiedergegebene Ausbildung des Bördel-und Einziehkopfes 8 weicht in diesem Beispiel von dem Bördel- und Einziehkopf 9 ab. Der Bördel- und Einziehkopf 8 ist nach herkömmlicher Weise mit einer einstückigen Taumelscheibe 35 ausgerüstet, welche axial versetzt von einer ringförmigen Widerlagerglocke 36 umgeben ist, auf welcher sich das mit dem Bördel-und Einziehrand versehene andere Ende des Dosenrumpfes 7 zumindest über den ersten Teil des Bördel- und Einziehvorganges abstützt, wenn die diesem Bördel- und Einziehkopf 8 zugeordnete, in der Zeichnung nicht wiedergegebene Bördel- und Einziehrolle mit der Taumelscheibe 35 zusammenwirkt.
  • In vielen Fällen, insbesondere wenn nur an einem Ende des Dosenrumpfes eine tiefere Einziehung mit einem Bördelrand notwendig ist, genügt die Ausbildung nur eines Bördel- und Einziehkopfes entsprechend der Erfindung. Es können jedoch auch beide Einziehköpfe gleichartig ausgebildet sein, wobei die unterschiedliche Tiefe der Einziehung durch entsprechende Ausbildung der Ringscheiben und der Zustellbewegung der Bördel- und Einziehrolle erreicht werden kann.

Claims (5)

  1. Maschine zum beidendigen Bördeln und Einziehen zylindrischer Dosenrümpfe (7), insbesondere für Aerosol-oder Getränkedosen, mit der das Bördeln und Einziehen in einem Arbeitsgang erfolgt und bei der für die Aufnahme eines jeden Dosenrumpfes (7) wenigstens zwei gegensinnig axial in den jeweiligen Dosenrumpf (7) einschiebbare sowie auf rotierend antreibbaren Spindeln (11) gehaltene Bördel- und Einziehköpfe (8,9) vorgesehen sind, die je eine radial verschiebbare, sich an einem scheibenförmigen Widerlager (20) sowie anderseitig zentrisch auf einem axial gegen eine Feder (34) verschiebbaren Konusteil (33) abstützende Taumelscheibe aufweisen und bei der jedem Bördel-und Einziehkopf (8,9) ein mit einer Bördel- und Einziehrolle (32) ausgerüsteter Schwenkarm (26) zugeordnet ist, der um eine parallel zur Drehachse der Spindeln (11) verlaufende Achse mittels wenigstens einer Steuerkurve so verschwenkbar ist, daß die Bördel- und Einziehrolle (32) mit der Taumelscheibe unter radialer Verschiebung der Taumelscheibe zur Bildung des Bördel- und Einziehrandes des Dosenrumpfes (7) in und außer Eingriff gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Taumelscheibe der zusammenwirkenden Einziehköpfe (8;9) aus zwei konzentrisch ineinandergreifenden Ringscheiben (21;22) unterschiedlicher Außendurchmesser besteht, von denen die äußere im Außendurchmesser größere zur Aufnahme der inneren im Außendurchmesser kleineren Ringscheibe unter Bildung einer Ringschulter (23) abgestuft ist und sich auf einer gegen eine Feder (25) axial verschiebbar längs der Spindel (11) geführten Hülse (24) abstützt, daß nur die innere Ringscheibe, welche in ihrem Außendurchmesser höchstens dem Innendurchmesser des ungebördelten Rumpfes (7) entspricht, sich auf dem Konusteil (33) und dem scheibenförmigen Widerlager (20) abstützt, und daß beide Ringscheiben auf ihrem äußeren Umfang der Form des Bördelrandes angepaßte Begrenzungsflächen (21a;22a) aufweisen.
  2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Ringscheibe (21) einen L-förmigen Querschnitt aufweist, dessen kurzer Schenkel einen äußeren axial vorspringenden Ringabschnitt dieser Ringscheibe für die gegenseitige Führung der Ringscheiben (22;22) bildet.
  3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Weg der verschiebbaren Hülse (24) längs der Spindel (11) durch einen Anschlag so begrenzt ist, daß ihr Verschiebeweg kleiner als die Eingriffstiefe der inneren Ringscheibe (22) in die äußere Ringscheibe (21) ist.
  4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (24) eine nach innen weisende Ringschulter (24a) als Anschlag aufweist, der mit einer von der Spindel (11) gebildeten ringförmigen Stirnfläche zusammenwirkt.
  5. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das scheibenförmige Widerlager (20) an seiner der Taumelscheibe zugekehrten Seite eine Anphasung (20a) des äußeren Randes aufweist.
EP88106795A 1987-05-13 1988-04-28 Maschine zum beiderseitigen Bördeln und Einziehen zylindrischer Dosenrümpfe Expired - Lifetime EP0290874B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3715917 1987-05-13
DE19873715917 DE3715917A1 (de) 1987-05-13 1987-05-13 Maschine zum beiderseitigen boerdeln und einziehen zylindrischer dosenruempfe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0290874A2 EP0290874A2 (de) 1988-11-17
EP0290874A3 EP0290874A3 (en) 1989-04-26
EP0290874B1 true EP0290874B1 (de) 1991-12-18

Family

ID=6327419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88106795A Expired - Lifetime EP0290874B1 (de) 1987-05-13 1988-04-28 Maschine zum beiderseitigen Bördeln und Einziehen zylindrischer Dosenrümpfe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4838064A (de)
EP (1) EP0290874B1 (de)
DE (2) DE3715917A1 (de)
ES (1) ES2028931T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007002008A1 (de) 2007-01-08 2008-07-10 Lanico-Maschinenbau Otto Niemsch Gmbh Verschließeinheit für runde und unrunde Verpackungen in Dosenform

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3936200C1 (de) * 1989-10-31 1990-12-13 Leifeld Gmbh & Co, 4730 Ahlen, De
US5235837A (en) * 1991-04-19 1993-08-17 Compression Technologies, Inc. Fabrication of pressure vessels
US5282375A (en) * 1992-05-15 1994-02-01 Reynolds Metals Company Spin flow necking apparatus and method of handling cans therein
US5349836A (en) * 1992-08-14 1994-09-27 Reynolds Metals Company Method and apparatus for minimizing plug diameter variation in spin flow necking process
AU664007B2 (en) * 1992-08-14 1995-10-26 Reynolds Metals Company Spin flow necking cam ring
US5245848A (en) * 1992-08-14 1993-09-21 Reynolds Metals Company Spin flow necking cam ring
US5598729A (en) * 1994-10-26 1997-02-04 Tandem Systems, Inc. System and method for constructing wall of a tube
DE19517671C2 (de) * 1995-05-13 2000-07-13 Krupp Kunststofftechnik Gmbh Vorrichtung für die Bildung eines geneckten und gebördelten Abschnitts an einem zylindrischen Hohlkörper
US6212926B1 (en) 1999-04-21 2001-04-10 Tandem Systems, Inc. Method for spin forming a tube
NL1015773C2 (nl) * 2000-07-21 2002-01-22 Johan Massue Werkwijze en inrichting voor het vervormen van een hol werkstuk.
NL1016348C2 (nl) * 2000-07-21 2002-01-22 Johan Massue Werkwijze en forceermachine voor het vervormen van een hol werkstuk.
US7562612B2 (en) * 2001-07-25 2009-07-21 Aceram Materials & Technologies, Inc. Ceramic components, ceramic component systems, and ceramic armour systems
NL1020171C2 (nl) * 2002-03-13 2003-09-16 Johan Massee Werkwijze en forceermachine voor het bewerken van een werkstuk.
US7404309B2 (en) 2004-11-18 2008-07-29 Belvac Production Machinery, Inc. Quick change over apparatus for machine line
ITPR20070075A1 (it) 2007-10-09 2009-04-10 Cft Packaging S P A Aggraffatrice rotativa
US7770425B2 (en) * 2008-04-24 2010-08-10 Crown, Packaging Technology, Inc. Container manufacturing process having front-end winder assembly
US7784319B2 (en) * 2008-04-24 2010-08-31 Crown, Packaging Technology, Inc Systems and methods for monitoring and controlling a can necking process
US7997111B2 (en) * 2008-04-24 2011-08-16 Crown, Packaging Technology, Inc. Apparatus for rotating a container body
US8464567B2 (en) 2008-04-24 2013-06-18 Crown Packaging Technology, Inc. Distributed drives for a multi-stage can necking machine
US8601843B2 (en) 2008-04-24 2013-12-10 Crown Packaging Technology, Inc. High speed necking configuration
US8245551B2 (en) 2008-04-24 2012-08-21 Crown Packaging Technology, Inc. Adjustable transfer assembly for container manufacturing process
JP7000192B2 (ja) * 2018-02-09 2022-01-19 大和製罐株式会社 ボトル型缶の首部の成形装置および成形方法
FR3092506B1 (fr) * 2019-02-13 2022-05-27 Sabatier S A S Système d’expansion et bordage d’une virole
CN113953363B (zh) * 2021-11-17 2023-05-16 浙江哈尔斯真空器皿股份有限公司 一种立式翻边机
CN114798953B (zh) * 2022-03-29 2024-05-07 广州市方圆机械设备有限公司 封罐机构、封罐设备及封罐方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3754424A (en) * 1972-05-17 1973-08-28 Gulf & Western Ind Prod Co Method for necking-in can bodies
US4030432A (en) * 1975-01-24 1977-06-21 Gulf & Western Manufacturing Company (Hastings) Can trimming apparatus
US4023250A (en) * 1975-08-04 1977-05-17 Aspro, Incorporated Method and apparatus for making hubless V-grooved pulley and product
DE2847736A1 (de) * 1978-11-03 1980-05-22 Schuler Gmbh L Vorrichtung zum herstellen einer sicke am umfang eines hohlzylinders
US4272977A (en) * 1979-06-07 1981-06-16 Gombas Laszlo A Method and apparatus for necking-in and flanging a container body
NL8003140A (nl) * 1980-05-29 1982-01-04 Thomassen & Drijver Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van een busromp, aan ten minste een open einde voorzien van een buitenwaarts gerichte omtreksflens en een daarop aansluitende rondgaande vernauwing.
GB2083382B (en) * 1980-09-08 1984-06-20 Metal Box Co Ltd Forming can bodies

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007002008A1 (de) 2007-01-08 2008-07-10 Lanico-Maschinenbau Otto Niemsch Gmbh Verschließeinheit für runde und unrunde Verpackungen in Dosenform

Also Published As

Publication number Publication date
DE3866942D1 (de) 1992-01-30
EP0290874A2 (de) 1988-11-17
EP0290874A3 (en) 1989-04-26
US4838064A (en) 1989-06-13
ES2028931T3 (es) 1992-07-16
DE3715917A1 (de) 1988-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0290874B1 (de) Maschine zum beiderseitigen Bördeln und Einziehen zylindrischer Dosenrümpfe
DE2155127C2 (de) Vorrichtung zum Entgraten von Hohlkörpern aus Kunststoff
EP0254134B1 (de) Maschine zum beiderseitigen Bördeln und Einziehen zylindrischer Dosenrümpfe
DE69303122T2 (de) Verbesserungen an Vorrichtungen zum Formen von Flanschen an Dosen
EP3609634B1 (de) Mehrstückiges rollwerkzeug mit schwimmender lagerung und rollmaschine
EP0917917A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kaltumformen von Hohlteilen
EP0674563B1 (de) Vorrichtung zum trennen einer mehrfach hohen dosenzarge
EP0102014B1 (de) Walzgerüst zum Auswalzen von Bandmaterial unterschiedlicher Breite
DD141485A5 (de) Verfahren zum kontinuierlichen schneiden einer tafel
EP2165785B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Längsnuten in zylindrischen Werkstücken
DE2811376C3 (de) Rotor für Prallmühlen, insbesondere für Sandprallmühlen
WO1990015692A1 (de) Drehangetriebene spindel
DE6603345U (de) Maschine zum einstellen mehrerer zu bearbeitender werkstuecke od. dgl.
EP0034806B1 (de) Ringwalzwerk
DE2825234C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen gewölbter Abschlußwände
DE19623866C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von rotationssymmetrischen Werkstücken, insbesondere Fahrzeugrädern
DE9103358U1 (de) Anordnung zum Umformen einer Ronde aus Metall durch Drücken
DE3446032A1 (de) Stapelvorrichtung fuer flaechige einzelerzeugnisse aus papier, zellstoffwatte o.dgl.
AT271109B (de) Fensterkäfig aus gepreßtem Blech für Rollenlager
AT401750B (de) Vorrichtung zum spalten von holzrohlingen
DE2204538A1 (de) Maschine für das Keilquerwalzen von Stangen oder Stangenabschnitten
DE887484C (de) Blechrichtmaschine mit verschwenkbaren Endwalzengruppen
DE1602661C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Abführen gewalzter Ringe von Ringwalzwerken
DD266290A5 (de) Werkzeugring, verfahren zu dessen herstellung und spannzeug zur verwendung in der realisierung des verfahrens
DE8629707U1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Kugeln in die zwischen den beiden Ringen eines Kugellagers gebildete Laufbahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LANICO MASCHINENBAU OTTO NIEMSCH GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19890517

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910207

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 3866942

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920130

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DR. ING. A. RACHELI & C.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2028931

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930408

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930414

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19930427

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19930430

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930527

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19940428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19940429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19941101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19941229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950103

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940428

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19991007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050428