EP0284773B1 - Vorrichtung zum Aufweiten von Rohrenden - Google Patents
Vorrichtung zum Aufweiten von Rohrenden Download PDFInfo
- Publication number
- EP0284773B1 EP0284773B1 EP88102680A EP88102680A EP0284773B1 EP 0284773 B1 EP0284773 B1 EP 0284773B1 EP 88102680 A EP88102680 A EP 88102680A EP 88102680 A EP88102680 A EP 88102680A EP 0284773 B1 EP0284773 B1 EP 0284773B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- tube
- mould
- cylinder
- expansion
- die
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- 239000004519 grease Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D39/00—Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
- B21D39/08—Tube expanders
- B21D39/20—Tube expanders with mandrels, e.g. expandable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D41/00—Application of procedures in order to alter the diameter of tube ends
- B21D41/02—Enlarging
Definitions
- the innovation relates to a device for expanding pipe ends according to the preamble of claim 1.
- a device for expanding pipe ends according to the preamble of claim 1.
- Such a device has already become known from US-A-2394841.
- DE-A-1 918 815 describes a device in which a wedge-shaped punch is arranged at the end of a piston. With the cylinder of the piston a holder is connected, which consists of wedge pieces, which lie against the outer wall of the pipe at a distance from the pipe end.
- a disadvantage of this known device is that when the punch is pressed into the pipe end, the pipe is axially displaced at least until the wedges of the holder engage. If the friction between the outer tube wall and the wedge pieces is relatively low, for example if the outer tube wall has a layer of grease, then the tube is displaced over the entire stroke of the piston, so that the plunger is not pressed into the end of the tube.
- the device according to US-A 23 94 841 has a first air cylinder which drives a first rack which is in engagement with a first gear which in turn drives a first eccentric drive which is connected to first connecting rods.
- These first connecting rods hold a clamping block surrounding a die, which, when the first cylinder is actuated, clamps the die, which consists of segments, against the pipe to be expanded.
- a spring is released, which expands an expansion sleeve inside the tube.
- a second air cylinder is actuated, a punch is moved into the interior of the tube via a second toothed rack, a second toothed wheel, another eccentric drive and a further connecting rod.
- the object is to improve the device in such a way that the tube has a secure hold during expansion and the expansion is carried out in a controlled manner.
- the pipe end 8 to be expanded is surrounded by a die 1, which is divided into two in the longitudinal direction and has a recess 10 in the region of the end 9 of the pipe.
- the two-part die 1 is arranged in a die holder 11 which is connected to a frame 12.
- the recess 10 determines the outer shape of the widening to be provided at the end 9.
- the frame carries a cylinder 13, which in turn is connected to an expansion sleeve 4.
- This expansion sleeve 4 is inserted with its head 14 into the tube 8 such that its expansion head 14 comes to rest against the inner wall of the tube 8.
- the expansion head 14 is located in the area of the die 1 at the level of the area of the die 1, which adjoins the recess 10.
- expansion mandrel 3 which is conical in the area of the expansion head 14.
- This expanding mandrel 3 is connected to the piston 15 inside the cylinder 13. If a pressure medium is applied to the left cylinder chamber of the cylinder 13, the expanding mandrel 3 executes a movement to the right, in which the conical wedge of the expanding mandrel 3 spreads the expanding head 14 , which is provided with axially extending slots 16 for this purpose.
- This expansion head 14 thus comes to rest against the inner wall of the tube 8, which is held in this way between the die 1 and the expansion head 14.
- the plunger 5 which has an axial bore for this purpose, is slidably arranged on the area of reduced diameter of the expanding sleeve 4 adjoining the expanding head 14.
- This stamp 5 is fastened to a guide housing 17, in which the cylinder 13 is slidably arranged.
- the guide housing 17 has a slot 18 through which the arm 19 of the frame 12 is guided, to which the cylinder 13 is attached.
- the right cylinder chamber of the cylinder 22 is pressurized with a pressure medium, whereby the piston rod 20 moves the plunger 5 in the direction of the tube end 9 via the guide housing 17.
- the punch 5 is pressed into the pipe end 9 in this way, this being deformed against the surface of the recess 10.
- the punch 5 has a cylindrical extension 7, the diameter of which is smaller than the inside diameter of the pipe.
- the die 1, the expansion sleeve 4 and the punch 5 are interchangeable, so that the device can be adapted to different pipe diameters and pipe wall thicknesses.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
- Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)
- Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
- Forging (AREA)
- Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
Description
- Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Aufweiten von Rohrenden nach dem Oberbegriff des Anspruches 1. Eine solche Vorrichtung ist bereits aus der US-A- 2394841 bekannt geworden.
- In der DE-A- 1 918 815 ist eine Vorrichtung beschrieben bei der am Ende eines Kolbens ein keilförmige Stempel angeordnet. Mit dem Zylinder des Kolbens ist eine Halterung verbunden, die aus Keilstücken besteht, welche sich gegen die Außenwand des Rohres im Abstand vom Rohrende anlegen.
- Bei dieser bekannten Vorrichtung ist nachteilig, daß bei Einpressen des Stempels in das Rohrende das Rohr zumindest so weit axial verschoben wird, bis die Keile der Halterung greifen. Ist die Reibung zwischen der Rohraußenwand und den Keilstücken relativ gering, beispielsweise wenn die Rohraußenwand eine Fettschicht aufweist, dann wird das Rohr über den gesamten Weg des Kolbenhubs verschoben, so daß also der Stempel nicht in das Rohrende einpreßt.
- Ein weiterer Nachteil der bekannten Vorrichtung ist darin zu sehen, daß im Bereich der Aufweitung des Rohrendes die Außenseite des Rohres nicht geführt ist und somit eine ungleichmäßige Aufweitung über den Umfang des Rohres stattfinden kann.
- Die Vorrichtung nach der US-A 23 94 841 weist einen ersten Luftzylinder auf, der eine erste Zahnstange antreibt, die in Eingriff steht mit einem ersten Zahnrad, das seinerseits einen ersten Exzenterantrieb antreibt, der mit ersten Pleueln verbunden ist. Diese ersten Pleueln halten einen eine Matrize umgebenden Klemmblock, der bei Betätigung des ersten Zylinders die aus Segmenten bestehende Matrize gegen das aufzuweitende Rohr klemmt. Gleichzeitig wird eine Feder freigegeben, die eine Spreizhülse im Innern des Rohres aufweitet. Bei Betätigung eines zweiten Luftzylinders wird über eine zweite Zahnstange, ein zweites Zahnrad, einen weiteren Exzenterantrieb und ein weiteres Pleuel ein Stempel in das Rohrinnere bewegt.
- Neben dem komplizierten Aufbau dieser Vorrichtung ist der Nachteil zu verzeichnen, daß wenn ein Rohr an seinem Außendurchmesser Untermaß aufweist, dieses Rohr von der Matrize nicht festgeklemmt wird und daher vom Stempel aus der Matrize geschoben wird.
- Es besteht die Aufgabe, die Vorrichtung so zu verbessern, daß das Rohr beim Aufweiten einen sicheren Halt hat und die Aufweitung kontrolliert durchgeführt wird.
- Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
- Ein Ausführungsbeispiel wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1
- einen Längsschnitt durch die Vorrichtung und
- Fig. 2
- einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig.1.
- Das aufzuweitende Rohrende 8 wird von einer in Längsrichtung zweigeteilten Matrize 1 umgeben, die im Bereich des Endes 9 des Rohres eine Ausnehmung 10 aufweist. Die zweigeteilte Matrize 1 ist angeordnet in einer Matrizenhalterung 11, die mit einem Gestell 12 verbunden ist. Die Ausnehmung 10 bestimmt die Außenform der am Ende 9 anzubringenden Aufweitung.
- Im axialen Abstand zum Ende 9 des Rohres 8 trägt das Gestell einen Zylinder 13, der seinerseits mit einer Spreizhülse 4 verbunden ist. Diese Spreizhülse 4 ist mit ihrem Kopf 14 in das Rohr 8 eingeführt, derart, daß ihr Spreizkopf 14 zur Anlage an die Innenwand des Rohres 8 kommt. Hierbei befindet sich der Spreizkopf 14 im Bereich der Matrize 1 in Höhe des Bereichs der Matrize 1, der sich an die Ausnehmung 10 anschließt.
- Im Inneren der Spreizhülse 4 verläuft ein Spreizdorn 3, der im Bereich des Spreizkopfes 14 konisch ausgebildet ist. Dieser Spreizdorn 3 ist verbunden mit dem Kolben 15 im Inneren des Zylinders 13. Wird die linke Zylinderkammer des Zylinders 13 mit einem Druckmedium beaufschlagt, dann führt der Spreizdorn 3 eine Bewegung nach rechts aus, bei welcher der konische Keil des Spreizdorns 3 den Spreizkopf 14 aufspreizt, der zu diesem Zweck mit axial verlaufenden Schlitzen 16 versehen ist. Dieser Spreizkopf 14 kommt somit zur Anlage an die Innenwand des Rohres 8, das auf diese Weise zwischen der Matrize 1 und dem Spreizkopf 14 festgehalten wird.
- Auf dem sich an den Spreizkopf 14 anschließenden Bereich verminderten Durchmessers der Spreizhülse 4 ist verschiebbar angeordnet der Stempel 5, der zu diesem Zweck eine Axialbohrung aufweist. Dieser Stempel 5 ist befestigt an einem Führungsgehäuse 17, in welchem verschiebbar der Zylinder 13 angeordnet ist. Das Führungsgehäuse 17 weist einen Schlitz 18 auf, durch den der Arm 19 des Gestells 12 geführt ist, an dem der Zylinder 13 befestigt ist.
- Gegen das dem Stempel 5 abgewandte Ende des Führungsgehäuses 17 steht die Kolbenstange 20 eines Kolbens 21 an, der in einem weiteren Zylinder 22 angeordnet ist, der ebenfalls mit dem Gestell 12 verbunden ist.
- Ist der vorerwähnte Spannvorgang zum Festhalten des Rohres 8 zwischen der Matrize 1 und dem Spreizkopf 14 beendet, dann wird die rechte Zylinderkammer des Zylinders 22 mit einem Druckmedium beaufschlagt, wodurch die Kolbenstange 20 über das Führungsgehäuse 17 den Stempel 5 in Richtung des Rohrendes 9 bewegt. Der Stempel 5 wird auf diese Weise in das Rohrende 9 eingepreßt, wobei dieses gegen die Fläche der Ausnehmung 10 verformt wird. Um das Einführen des Stempels 5 in das Rohrende 9 zu erleichtern, weist der Stempel 5 einen zylindrischen Ansatz 7 auf, dessen Durchmesser geringer ist als der Rohrinnendurchmesser.
- Die Matrize 1, die Spreizhülse 4 und der Stempel 5 sind austauschbar, so daß die Vorrichtung an unterschiedliche Rohrdurchmesser und Rohrwandstärken anpaßbar ist.
Claims (5)
- Vorrichtung zum Aufweiten von Rohrenden (9) mittels eines in das Rohr (8) einpreßbaren Stempels (5), der etwa keilförmig ausgebildet ist, beider eine das Rohrende (9) umgebene Matrize (1) vorgesehen ist, die im Bereich der anzubringenden Aufweitung eine Ausnehmung (10) aufweist, in die der Stempel (5) einfahr-bar ist, eine Spreizhülse (4,14) vorgesehen ist und das Rohr (8) während des Aufweitvorgangs von der Spreizhülse (4, 14) gehalten wird, die im Rohrinnern anschließend an den Bereich der Matrizenausnehmung (10) gegen die Rohrinnenwand aufspreizbar ist und damit das Rohr (8)zwischen Spreizhülse (4, 14) und der Matrize (1) festklemmen kann und der eine Führungsbohrung aufweisende Stempel (5) verschiebbar auf dem Schaft der Spreizhülse (4, 14) geführt ist, die in ihrem Innern einen Spreizdorn (3) verschiebbar lagert, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Spreizkopf (14) abgewandte Ende des Spreizdorns (3) mit einem Kolben (15) verbunden ist, dessen stationärer Zylinder (13) mit der Spreizhülse (4, 14) verbunden ist, dieser Zylinder (13) von einem Führungsgehäuse (17) umgeben ist, das an einem Ende den Stempel (5) trägt und ein weiterer stationärer Zylinder (22) vorgesehen ist, dessen Kolben (21) gegen das andere Ende des Führungsgehäuses (17) wirkt.
- Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrize (1) und der mit der Spreizhülse (4, 14) verbundene Zylinder (13) von einem gemeinsamen Gestell (12) getragen werden.
- Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der den Zylinder (13) tragende Teil (19) des Gestells (12) durch einen Schlitz (18) im Führungsgehäuse (17) verläuft.
- Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (12) den weiteren Zylinder (22) trägt.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrize (1) zweigeteilt ist und von einer Matrizenhalterung (11) gehalten wird, die ihrerseits mit dem Gestell (12) verbunden ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8702934U | 1987-02-26 | ||
DE8702934U DE8702934U1 (de) | 1987-02-26 | 1987-02-26 | Vorrichtung zum Aufweiten von Rohrenden |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0284773A2 EP0284773A2 (de) | 1988-10-05 |
EP0284773A3 EP0284773A3 (en) | 1990-02-28 |
EP0284773B1 true EP0284773B1 (de) | 1991-10-02 |
Family
ID=6805210
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP88102680A Expired - Lifetime EP0284773B1 (de) | 1987-02-26 | 1988-02-24 | Vorrichtung zum Aufweiten von Rohrenden |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0284773B1 (de) |
DE (2) | DE8702934U1 (de) |
ES (1) | ES2025714T3 (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4934038A (en) * | 1989-09-15 | 1990-06-19 | Caterpillar Inc. | Method and apparatus for tube expansion |
DE19704131C2 (de) * | 1997-02-04 | 2003-01-02 | Ex Cell O Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Bruchtrennen |
HUP9800170A1 (hu) * | 1998-01-30 | 2000-09-28 | Zoltán Farkas | Eljárás kétkerekű járművek, különösen kerékpárok kerékagy hüvelyének előállítására |
DE10135515B4 (de) * | 2001-07-20 | 2006-06-01 | ITT Manufacturing Enterprises, Inc., Wilmington | Umformwerkzeug |
DE102005059388A1 (de) * | 2005-12-09 | 2007-06-14 | Rennsteig Werkzeuge Gmbh | Vorrichtung zum Aufweiten von Rohrenden |
GB0608775D0 (en) | 2006-05-04 | 2006-06-14 | Caldervale Technology Ltd | Device for preparing pipe ends for jointing |
DE102014008550A1 (de) * | 2014-06-16 | 2015-12-17 | Sms Meer Gmbh | Mechanischer Rohrexpander |
RU2633676C1 (ru) * | 2016-09-26 | 2017-10-16 | Публичное акционерное общество "Уфимское моторостроительное производственное объединение" | Устройство для вальцевания полых деталей |
GB2561832A (en) * | 2017-04-21 | 2018-10-31 | Eaton Intelligent Power Ltd | Arrangement for working a tube end |
US10940521B2 (en) | 2017-06-29 | 2021-03-09 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Swage tool |
CN110479826A (zh) * | 2019-07-26 | 2019-11-22 | 中国航发贵州黎阳航空动力有限公司 | 一种用于航空发动机薄壁机匣密封装置扩口的工装 |
CN110605338B (zh) * | 2019-10-09 | 2024-05-31 | 格力电器(重庆)有限公司 | 一种铜管自动扩缩口装置 |
CN113369394A (zh) * | 2021-05-21 | 2021-09-10 | 新乡市博威机械有限公司 | 一种具有高效冷却机构的卧型卧式胀管机 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2266795A (en) * | 1938-04-29 | 1941-12-23 | Arthur L Parker | Apparatus for preparing flared end tubes |
US2352912A (en) * | 1941-03-31 | 1944-07-04 | Parker Appliance Co | Tube expanding and flaring machine |
US2394841A (en) * | 1943-06-16 | 1946-02-12 | Kenly C Bugg | Flanging device |
US2464510A (en) * | 1945-01-10 | 1949-03-15 | Parker Appliance Co | Tube flaring machine |
US2941568A (en) * | 1958-04-21 | 1960-06-21 | Gen Dynamics Corp | Tube flaring machine |
US3200627A (en) * | 1961-12-12 | 1965-08-17 | Baldwin Lima Hamilton Corp | Pipe flaring or belling |
US3412592A (en) * | 1965-10-22 | 1968-11-26 | Olin Mathieson | Pipe gripping and flaring apparatus |
DE1918815A1 (de) * | 1969-04-14 | 1970-10-15 | Guenter Zimmer | Vorrichtung zum Kaltverformen von Rohrenden |
-
1987
- 1987-02-26 DE DE8702934U patent/DE8702934U1/de not_active Expired
-
1988
- 1988-02-24 DE DE8888102680T patent/DE3865223D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-02-24 EP EP88102680A patent/EP0284773B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-02-24 ES ES198888102680T patent/ES2025714T3/es not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0284773A3 (en) | 1990-02-28 |
DE8702934U1 (de) | 1987-04-09 |
DE3865223D1 (de) | 1991-11-07 |
EP0284773A2 (de) | 1988-10-05 |
ES2025714T3 (es) | 1992-04-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0284773B1 (de) | Vorrichtung zum Aufweiten von Rohrenden | |
DE69201512T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen einer Rohrbuchse in eine kreisförmige Öffnung. | |
DE2924707C2 (de) | ||
DE19735486C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Kaltverformen von Werkstücken | |
DE19636701A1 (de) | Vorrichtung zum Einspannen von Gegenständen für die Spindel einer Werkzeugmaschine | |
DE1948966A1 (de) | Einspanneinrichtung,insbesondere zum Traegheitsschweissen | |
DE4013092C1 (de) | ||
DE2931057A1 (de) | Rohrverformer | |
EP0137907A2 (de) | Vorrichtung für das Einsetzen eines mit einem Stützring ausgerüsteten elastischen Dichtringes in eine Nut | |
DE2434859C3 (de) | Spannvorrichtung zum Spannen eines Werkstückes | |
DE2351019A1 (de) | Verfahren zum bilden einer muffe an einem rohr aus thermoplastischem material und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens | |
DE2832763A1 (de) | Stuetzspirale fuer einen schlauch und schlauchanordnung mit stuetzspirale | |
EP0904869B1 (de) | Vorrichtung zum Innenhochdruckumformen von Hohlprofilen | |
DE1807814A1 (de) | Automatische Maschine zur Vorbereitung der Enden von Metallrohren fuer den Ziehvorgang | |
DE4321510C2 (de) | Vorrichtung zum Einsetzen eines Dichtungsringes in eine innerhalb einer Bohrung eines Bauteils angeordnete Dichtungsnut | |
DE2932055A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum positionieren und aufweiten von rohren | |
DE7019476U (de) | Spannvorrichtung. | |
DE3020545A1 (de) | Vorrichtung zum einbringen von loechern in einem bauelement | |
DE3437846A1 (de) | Spreizkoerper fuer einen spannduebel | |
DE3417450A1 (de) | Werkzeuganordnung | |
DE1602394C (de) | Verfahren und Einrichtung zur Umfor mung eines langgestreckten, hohlen Rohlings | |
DE1602362C3 (de) | Rohrbogenpresse | |
DE9313787U1 (de) | Druckmittel-betätigbare Hubeinrichtung | |
DE20003645U1 (de) | Vorrichtung für die Durchführung von Messungen, insbesondere von Vibrationsmessungen, an einem Wälzlager | |
DE3148096A1 (de) | "indirekte strangpresse zur herstellung von rohren" |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): CH DE ES FR IT LI |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): CH DE ES FR IT LI |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19900330 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19900809 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CH DE ES FR IT LI |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3865223 Country of ref document: DE Date of ref document: 19911107 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19920114 Year of fee payment: 5 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 19920224 Year of fee payment: 5 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2025714 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19921231 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19930225 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19930228 Ref country code: CH Effective date: 19930228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19941031 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 19990301 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20030404 Year of fee payment: 16 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040901 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050224 |