EP0278343A1 - Vorrichtung zum Verbinden von in eine Dichtungswand einzubauenden Dichtungsplatten - Google Patents

Vorrichtung zum Verbinden von in eine Dichtungswand einzubauenden Dichtungsplatten Download PDF

Info

Publication number
EP0278343A1
EP0278343A1 EP88101356A EP88101356A EP0278343A1 EP 0278343 A1 EP0278343 A1 EP 0278343A1 EP 88101356 A EP88101356 A EP 88101356A EP 88101356 A EP88101356 A EP 88101356A EP 0278343 A1 EP0278343 A1 EP 0278343A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sealing
cavity
wall
coupling
coupling half
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88101356A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0278343B1 (de
Inventor
Joachim Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT88101356T priority Critical patent/ATE54972T1/de
Publication of EP0278343A1 publication Critical patent/EP0278343A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0278343B1 publication Critical patent/EP0278343B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D19/00Keeping dry foundation sites or other areas in the ground
    • E02D19/06Restraining of underground water
    • E02D19/12Restraining of underground water by damming or interrupting the passage of underground water
    • E02D19/18Restraining of underground water by damming or interrupting the passage of underground water by making use of sealing aprons, e.g. diaphragms made from bituminous or clay material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/02Sheet piles or sheet pile bulkheads
    • E02D5/03Prefabricated parts, e.g. composite sheet piles
    • E02D5/04Prefabricated parts, e.g. composite sheet piles made of steel
    • E02D5/08Locking forms; Edge joints; Pile crossings; Branch pieces

Definitions

  • the invention relates to a device for connecting sealing plates, preferably made of plastic, to be installed in a sealing wall, in particular a diaphragm wall for vertical sealing of landfills, on their vertical side seams by means of coupling halves, preferably also made of plastic, arranged on adjacent sealing plates, which form a controllable cavity interlock positively and have a sealing strip which cooperates with the associated other coupling half in a sealing manner.
  • sealing plates made of plastic in the sealing wall, which act as an additional sealing layer, since the material of the sealing wall produced using binders or selective materials has a permeability that cannot be accepted, particularly when landfills are sealed.
  • these sealing plates In order to achieve the additional sealing by means of sealing plates to be installed in the sealing wall, these sealing plates must be connected to one another in a liquid-tight manner in their vertical side seams. In the known constructions, this is done by coupling halves arranged on adjacent sealing plates, which interlock in a form-fitting manner when the sealing plates are installed one after the other.
  • the two coupling halves form after assembly a cavity that is made controllable to control the tightness of the connection of adjacent sealing plates.
  • the check can either be carried out only after assembly or continuously, with periodic or continuous checks being possible in the latter case.
  • the sealing walls are preferably produced using a supporting fluid which, when the sealing plates are joined in sections, enters the cavity which is formed by joining the two coupling halves, it is necessary, after the respective installation of a further sealing plate, for the cavity of the supporting fluid formed by the coupling halves and to remove and clean any dirt.
  • the base of the cavity is first closed with a sealing material or a packer before the supporting liquid with the contaminants is removed from the cavity and the cavity can be cleaned.
  • the cavity is composed primarily of two tubular coupling halves.
  • the first coupling half has a larger diameter than the second coupling half and encloses it.
  • Each of the coupling halves, opposite their respective sealing plate, is provided with a slot, the slot of the larger coupling half being penetrated by the sealing wall connected to the smaller coupling half.
  • Sealing strips are formed on the outer circumferential surface of the inner coupling half, which, on the other hand, rest liquid-tight on the inner circumferential surface of the outer coupling half.
  • a disadvantage of the known construction is that, due to the considerable play of the inner coupling tube in inside the outer coupling tube, the sealing effect between the two coupling halves, especially under the harsh conditions of practice, is not so good that after pumping out the supporting fluid and cleaning the cavity, penetration of supporting fluid is reliably prevented.
  • the support fluid penetrates precisely into the area between the interacting coupling halves which, according to the invention, is to be welded after cleaning.
  • Another disadvantage of the known design is that the cavity has only poor guiding properties when assembling the coupling halves and the two round profiles pushed into one another have only little resistance to tearing apart. The lack of guidance of the tools used later can also be regarded as a disadvantage.
  • the object of the invention is to provide, in a device of the type described for connecting sealing plates to be installed in a sealing wall, an embodiment of the coupling halves which, after assembly, but before they are welded together, represents a sufficiently liquid-tight connection, the subsequent welding of which is liquid-tight seams results and brings the leadership properties that prevent tearing apart during assembly.
  • each coupling half is provided at its free edge with a cross-sectionally C-shaped end profile and in its edge connected to the sealing plate with a C-shaped end profile mirror-image recess and that at the transition between the recess and the sealing strips designed to form the cavity protrude into the cavity and with the transition between the C-shaped End profile and the wall forming the cavity of the associated other coupling half are weldable.
  • This inventive design of the coupling halves offers the advantage that it can be used to create a sealing wall which enables safe assembly and which is sufficiently liquid-tight immediately after assembly in order to completely empty the cavity formed by the coupling halves and before the subsequent welding process before To be able to protect the penetration of support fluid.
  • the corners created by the shape serve to support and guide tools to be used in the interior of the cavity.
  • the cross-sectionally C-shaped end profile and the recess made in mirror image form a labyrinth seal that automatically cleans itself when the coupling halves are axially pushed together and that forms an effective seal over a longer period of time, so that after the emptying of the cavity no more support liquid can penetrate into this cavity.
  • the sealing strip formed at the transition between the recess and the wall forming the cavity projects into the cavity, the latter is very easily accessible, as a result of which it can be reliably cleaned after the cavity has been emptied, together with the transition between the C-shaped end profile and the cavity-forming wall of the other coupling half. With this transition, the sealing strip is welded after cleaning. Since reliably cleanable and easily accessible parts of the coupling halves are welded together, liquid-tight weld seams are produced without the need to clean and / or clean the sealing surfaces necessary for the time between pumping out the cavity and the welding process, which are virtually inaccessible to be used for the welding process.
  • the proposal according to the invention results in a construction which, on the one hand, allows easy handling even under difficult practical conditions, in particular as far as the safe assembly is concerned, and on the other hand enables reliable sealing of the cavity with an improved process sequence.
  • each coupling half is provided with a web through which the coupling half can be welded to a hollow or full sealing plate.
  • the web is inserted into an intermediate space between two parallel plates, preferably made of plastic, and welded to these plates. This results in a two-shell sealing plate with coupling halves attached in a liquid-tight manner, the space formed between the plates being able to be formed in various ways.
  • the drawing shows two sealing plates 1, which are each formed by two parallel plates 2 made of plastic.
  • the space between these two plates 2 is filled with a cavity image, for example a grid 3.
  • the horizontal foot and head seam of each sealing plate 1 is sealed liquid-tight by extrusion welding.
  • each sealing plate 1 In the two vertical edges of each sealing plate 1, a web 4b of a coupling half 4 is inserted, which is also made of plastic as a profile. Through the walls 4a of two interacting coupling halves 4, a hollow room 5 formed, as can be seen in the drawing.
  • the sealing plates 1 and coupling halves 4 can also be made of metal, for example steel or aluminum.
  • the actual connection of adjacent coupling halves 4 is carried out by a cross-sectionally C-shaped end profile 6 formed on the free edge of the wall 4a.
  • This end profile 6 is inserted into the recess 7 when the coupling halves 4 are axially joined, which corresponds to the cross-section of the end profile 6 and is formed on each coupling half 4 following the web 4b.
  • a labyrinth seal is formed by the end profile 6 lying in the recess 7, which effects a sufficiently good sealing of the cavity 5 when this cavity 5 is emptied and cleaned after the assembly of adjacent sealing plates 1.
  • the base of the cavity 5 was previously sealed in a suitable manner, for example by means of resin.
  • a sealing strip 8 is formed on the inside of each coupling half 4, which protrudes obliquely into the cavity 5. In this way, both the surface of the sealing strip 8 and the surface of the adjacent transition between the wall 4a and the end profile 6 can be reliably cleaned. This ensures that in the subsequent connection, primarily by welding the sealing strip 8 to the opposite transition between the end profile 6 and the wall 4a of the other coupling half 4, a liquid-tight seam is generated which prevents liquids or pollutants from penetrating into the cavity 5 or even a passage of these liquids and pollutants in the coupling halves 4 reliably prevented.
  • the welding process is preferably carried out using a ge due to the angular shape of the cavity led heating wedge, which runs between the sealing strip 8 and the adjacent wall 4a and effects a plasticization of the plastic, before the sealing strip 8 is pressed, preferably by means of pressure rollers, onto the adjacent transition between the end profile 6 and the wall 4a.
  • the subsequent and, if necessary, constant control of the cavity 5 can be carried out by overpressure or vacuum, by an indicator liquid, by checking the pH value by means of electrodes or other measures.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Bulkheads Adapted To Foundation Construction (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verbinden von in eine Dichtungswand einzubauenden Dichtungsplatten (1) an ihren vertikalen Seitennähten mittels jeweils an benachbarten Dichtungsplatten (1) angeordneten Kupplungshälften (4), die unter Bildung eines kontrollierbaren Hohlraumes (5) formschlüssig ineinandergreifen und miteinander flüssigkeitsdicht verschweißbar sind. Um eine zuverlässige Abdichtung des Hohlraumes (5) nach dem Entleeren und vor Durchführen des Schweißvorganges zu erzielen und eine flüssigkeitsdichte Verschweißung der beiden Kupplungshälften (4) miteinander zu garantieren, ist jede Kupplungshälfte (4) an ihrem freien Rand mit einem im Querschnitt C-förmigen Abschlußprofil (6) und in ihrem mit der Dichtungsplatte (1) verbundenen Rand mit einer dem C-förmigen Abschlußprofil (6) spiegelbildlichen Aussparung (7) sowie mit einer am Übergang zwischen der Aussparung (7) und der den Hohlraum (5) bildenden Wand (4a) ausgebildeten, in den Hohlraum (5) hineinragenden Dichtleiste (8) versehen. Die Dichtleiste (8) ist mit dem Übergang zwischen dem C-förmigen Abschlußprofil (6) und der den Hohlraum (5) bildenden Wand (4a) der Zugehörigen anderen Kupplungshälfte (4) verschweißbar.

Description



  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verbinden von in eine Dichtungswand, insbesondere eine Schlitzwand zur verti­kalen Abdichtung von Deponien, einzubauenden Dichtungsplat­ten, vorzugsweise aus Kunststoff, an ihren vertikalen Seiten­nähten mittels jeweils an benachbarten Dichtungsplatten ange­ordneten, vorzugsweise ebenfalls aus Kunststoff hergestellten Kupplungshälften, die unter Bildung eines kontrollierbaren Hohlraumes formschlüssig ineinandergreifen und die über eine Dichtleiste verfügen, welche mit der zugehörigen anderen Kup­plungshälfte abdichtend zusammenwirkt.
  • Bei der Herstellung von Dichtungswänden im Erd- und Wasserbau sowie zum Abdichten von Deponien ist es bekannt, in die Dich­tungswand Dichtungsplatten aus Kunststoff einzubauen, die als zusätzlich abdichtende Schicht wirken, da das Material der unter Verwendung von Bindemitteln oder selikatischen Materi­alien hergestellten Dichtungswand eine Durchlässigkeit besitzt, die insbesondere bei einer Abdichtung von Deponien nicht in Kauf genommen werden kann. Um die zusätzliche Abdichtung mittels in die Dichtungswand einzubauender Dichtungsplatten zu erzielen, müssen diese Dichtungsplatten in ihren vertikalen Seitennähten flüssigkeitsdicht miteinander verbunden werden. Dies geschieht bei den bekannten Konstruktionen durch jeweils an benachbarten Dichtungsplatten angeordnete Kupplungshälften, die beim nacheinander erfolgenden Einbau der Dichtungsplatten formschlüssig ineinandergreifen.
  • Bei einer bekannten Ausführungsform derartiger Dichtungsplat­ten bilden die beiden Kupplungshälften nach dem Zusammenbau einen Hohlraum, der zur Kontrolle der Dichtigkeit der Ver­bindung benachbarter Dichtungsplatten kontrollierbar gemacht wird. Die Kontrolle kann hierbei entweder nur nach dem Zusam­menbau oder ständig erfolgen, wobei im letztgenannten Fall periodische oder stetige Kontrollen möglich sind.
  • Da die Dichtungswände vorzugsweise unter Verwendung einer Stützflüssigkeit hergestellt werden, die beim abschnittswei­sen Zusammenfügen der Dichtungsplatten in den Hohlraum ein­tritt, der sich durch Zusammenfügen der beiden Kupplungshälf­ten bildet, ist es erforderlich, nach dem jeweiligen Einbau einer weiteren Dichtungsplatte den durch die Kupplungshälften gebildeten Hohlraum von Stützflüssigkeit und evtl. Verunrei­nigungen zu befreien und zu säubern. Zu diesem Zweck wird zu­erst der Fußpunkt der Hohlraumes mit einem abdichtenden Mate­rial oder einem Packer verschlossen, bevor die Stützflüssig­keit mit den Verunreinigungen aus dem Hohlraumes beseitigt und der Hohlraum gesäubert werden kann.
  • Der Hohlraum setzt sich bei der bekannten Ausbildung in er­ster Linie aus zwei rohrförmigen Kupplungshälften zusammen. Die erste Kupplungshälfte weist einen größeren Durchmesser auf als die zweite Kupplungshälfte und umschließt diese. Jede der Kupplungshälften ist, ihrer jeweiligen Dichtungsplatte gegenüberliegend, mit einem Schlitz versehen, wobei der Schlitz der größeren Kupplungshälfte von der mit der klei­neren Kupplungshälfte verbundenen Dichtwand durchragt wird. An der äußeren Mantelfläche der inneren Kupplungshälfte sind Dichtleisten ausgebildet, welche andererseits an der inneren Mantelfläche der äußeren Kupplungshälfte flüssigkeitsdicht anliegen.
  • Nachteilig bei der bekannten Konstruktion ist, daß, bedingt durch das beträchtliche Spiel des inneren Kupplungsrohres in­ nerhalb des äußeren Kupplungsrohres, die Dichtwirkung zwi­schen den beiden Kupplungshälften insbesondere unter den har­ten Bedingungen der Praxis nicht so gut ist, daß nach dem Ab­pumpen der Stützflüssigkeit und dem Reinigen des Hohlraumes ein Eindringen von Stützflüssigkeit zuverlässig verhindert wird. Dabei dringt die Stützflüssigkeit gerade in denjenigen Bereich zwischen den zusammenwirkenden Kupplungshälften ein, der gemäß der Erfindung nach der Säuberung verschweißt werden soll. Ein weiterer Nachteil der bekannten Ausbildung besteht darin, daß der Hohlraum nur geringe Führungseigenschaften beim Zusammenbau der Kupplungshälften hat und die beiden in­einander geschobenen runden Profile nur einen geringen Wider­stand gegen ein Auseinanderreißen aufweisen. Als Nachteil kann auch das Fehlen einer Führung der später benutzten Werk­zeuge angesehen werden.
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zu­grunde, bei einer Vorrichtung der beschriebenen Art zum Ver­binden von in eine Dichtungswand einzubauenden Dichtungsplat­ten eine Ausbildung der Kupplungshälften zu schaffen, die nach dem Zusammenbau, jedoch vor ihrer Verschweißung eine ausreichend flüssigkeitsdichte Verbindung darstellt, deren anschließende Verschweißung flüssigkeitsdichte Nähte ergibt und die Führungseigenschaften mitbringt, die das Auseinander­reißen beim Zusammenbau verhindern.
  • Zur technischen Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschla­gen, daß jede Kupplungshälfte an ihrem freien Rand mit einem im Querschnitt C-förmigen Abschlußprofil und in ihrem mit der Dichtungsplatte verbundenen Rand mit einer dem C-förmigen Ab­schlußprofil spiegelbildlichen Aussparung versehen ist und daß die am Übergang zwischen der Aussparung und der den Hohl­raum bildenden Wand ausgebildeten Dichtleisten in den Hohl­raum hineinragen und mit dem Übergang zwischen dem C-förmigen Abschlußprofil und der den Hohlraum bildenden Wand der zuge­hörigen anderen Kupplungshälfte verschweißbar sind.
  • Diese erfindungsgemäße Ausbildung der Kupplungshälften bietet den Vorteil, daß mit ihr eine Dichtungswand geschaf­fen werden kann, die ein sicheres Zusammenbauen ermöglicht und die bereits unmittelbar nach dem Zusammenbau ausreichend flüssigkeitsdicht ist, um den durch die Kupplungshälften ge­bildeten Hohlraum vollständig entleeren und bis zum anschlie­ßenden Schweißvorgang vor einem Eindringen von Stützflüssig­keit schützen zu können. Die durch die Formgebung entstehenden Ecken dienen der Abstützung und Führung von im Innenraum des Hohlraumes einzusetzenden Werkzeugen. Von Vorteil ist insbesondere, daß daß das im Querschnitt C-förmige Abschlußprofil und die spiegelbildlich hierzu ausgeführte Aussparung eine Labyrinthdichtung bilden, die sich einerseites beim axialen Zusammenschieben der Kupplungshälften selbsttä­tig reinigt und die anderereseits eine auch über einen längeren Zeitraum wirksame Abdichtung bildet, so daß nach dem Entleeren des Hohlraumes keine Stützflüssigkeit mehr in diesen Hohlraum eindringen kann. Da die am Übergang zwischen der Aussparung und der den Hohlraum bildenden Wand ausgebil­dete Dichtleiste in den Hohlraum hineinragt, ist dieser sehr gut zugänglich, wodurch sie sich nach dem Entleeren des Hohlraumes zuverlässig reinigen läßt, und zwar zusammen mit dem Übergang zwischen dem C-förmigen Abschlußprofil und der den Hohlraum bildenden Wand der anderen Kupplungsshälfte. Mit diesem Übergang wird anschließend an die Reinigung die Dicht­leiste verschweist. Da zuverlässig zu reinigende und gut zu­gängliche Teile der Kupplungshälften miteinander verschweißt werden, ergeben sich flüssigkeitsdichte Schweißnähte, ohne daß es erforderlich ist, die für die Zeit zwischen dem Leer­pumpen des Hohlraumes und dem Schweißvorgang notwendigen Dichtflächen, die so gut wie unzugänglich sind, zu reinigen bzw. für den Schweißvorgang heranzuziehen.
  • Insgesamt ergibt sich mit dem erfindungsgemäßen Vorschlag eine Konstruktion, die einerseits eine einfache Handhabung auch unter den schwierigen Praxisbedingungen gestattet, ins­besondere was das sichere Zusammenbauen anbelangt, und ande­rerseits bei verbessertem Verfahrensablauf eine zuverlässige Abdichtung des Hohlraumes ermöglicht.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist jede Kupp­lungshälfte mit einem Steg versehen, durch den die Kupplungs­hälfte an eine hohle oder volle Dichtungsplatte anschweißbar ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird der Steg in einen Zwischenraum zwischen zwei parallelen Platten, vorzugs­weise aus Kunststoff eingesetzt und mit diesen Platten ver­schweißt. Auf diese Weise ergibt sich eine zweischalige Dich­tungsplatte mit flüssigkeitsdicht angesetzten Kupplungshälf­ten, wobei der zwischen den Platten gebildete Raum auf ver­schiedene Weise gebildet werden kann.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungs­gemäßen Vorrichtung in einem waagerechten Schnitt darge­stellt.
  • Die Zeichnung zeigt zwei Dichtungsplatten 1, die jeweils durch zwei parallele Platten 2 aus Kunststoff gebildet wer­den. Der Raum zwischen diesen beiden Platten 2 ist mit einem Hohlraumbilder, beispielsweise ein Gitternetz 3 ausgefüllt. Die horizontale Fuß- und Kopfnaht jeder Dichtungsplatte 1 wird durch Extrusionsschweißung flüssigkeitsdicht verschlos­sen.
  • In die beiden vertikalen Ränder jeder Dichtungsplatte 1 ist ein Steg 4b einer Kupplungshälfte 4 eingesetzt, die als Pro­fil ebenfalls aus Kuststoff hergestellt ist. Durch die Wände 4a zweier zusammenwirkender Kupplungshälften 4 wird ein Hohl­ raum 5 gebildet, wie dies in der Zeichnung zu erkennen ist. Die Dichtungsplatten 1 und Kupplungshälften 4 können auch aus Metall hergestellt sein, beispielsweise aus Stahl oher Aluminium.
  • Die eigentliche Verbindung benachbarter Kupplungshälften 4 er­folgt durch ein am freien Rand der Wand 4a ausgebildetes, im Querschnitt C-förmiges Abschlußprofil 6. Dieses Abschlußprofil 6 wird beim axialen Zusammenfügen der Kupplungshälften 4 in eine Aussparung 7 eingeschoben, die spiegelbildlich dem Querschnitt des Abschlußprofils 6 entspricht und im Anschluß an den Steg 4b an jeder Kupplungshälfte 4 ausgebildet ist. Hierbei wird durch das in der Aussparung 7 liegende Abschlußprofil 6 jeweils eine Labyrinthdichtung gebildet, die eine ausreichend gute Abdichtung des Hohlraumes 5 bewirkt, wenn dieser Hohlraum 5 nach dem Zusammenbau benachbarter Dichtungsplatten 1 entleert und ge­säubert wird. Vor diesem Entleeren und Entsäubern wurde zuvor der Fußpunkt des Hohlraumes 5 auf geeignete Weise, beispiels­weise mittels Harz abgedichtet.
  • Am Übergang der Wand 5 jeder Kupplungshälfte 4 zur Aussparung 7 ist an der Innenseite jeder Kupplungshälfte 4 eine Dichtleiste 8 ausgebildet, die schräg in den Hohlraum 5 hineinragt. Auf diese Weise läßt sich sowohl die Oberfläche der Dichtleiste 8 als auch die Oberfläche des benachbarten Überganges zwischen der Wand 4a und dem Abschlußprofil 6 zuverlässig reinigen. Hierdurch wird sichergestellt, daß bei der anschließenden Verbindung, vornehm­lich durch Verschweißen der Dichtleiste 8 mit dem gegenüber­liegenden Übergang zwischen dem Abschlußprofil 6 und der Wand 4a der Anderen Kupplungshälfte 4 eine flüssigkeitsdichte Naht er­zeugt wird, die ein Eindringen von Flüssigkeiten oder Schad­stoffen in den Hohlraum 5 oder gar ein Durchlassen dieser Flüssigkeiten und Schadstoffe im Bereich der Kupplungshälften 4 zuverlässig verhindert. Der Schweißvorgang erfolgt vorzugsweise unter Verwendung eines durch die kantige Form des Hohlraumes ge­ führten Heizkeiles, der zwischen Dichtleiste 8 und benachbarter Wand 4a hindurchläuft und eine Plastifizierung des Kunststoffes bewirtkt, bevor die Dichtleiste 8 vorzugsweise mittels Druck­rollen an den benachbarten Übergang zwischen Abschlußprofil 6 und Wand 4a angedrückt wird.
  • Die anschließende und ggf. ständige Kontrolle des Hohlraumes 5 kann durch Überdruck oder Vakuum, durch eine Indikatorflüssig­keit, durch Kontrolle des ph-Wertes mittels Elektroden oder andere Maßnahmen erfolgen.
  • Bezugsziffernliste:
    • 1 Dichtungsplatte
    • 2 Platte
    • 3 Gitternetz
    • 4 Kupplungshälfte
    • 4a Wand
    • 4b Steg
    • 5 Hohlraum
    • 6 Abschlußprofil
    • 7 Aussparung
    • 8 Dichtleiste

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Verbinden von in eine Dichtungswand, ins­besondere eine Schlitzwand zur vertikalen Abdichtung von Deponien, einzubauenden Dichtungsplatten, vorzugsweise aus Kunststoff, an ihren vertikalen Seitennähten mittels jeweils an benachbarten Dichtungsplatten angeordneten, vorzugsweise ebenfalls aus Kunststoff hergestellten Kupplungshälften, die unter Bildung eines kontrollierbaren Hohlraumes formschlüssig ineinandergreifen und die über eine Dichtleisete verfügen, welche mit der zugehörigen anderen Kupplungshälfte abdichtend zusammenwirkt,
dadurch gekennzeichnet,
daß jede Kupplungshälfte (4) an ihrem freien Rand mit einem im Querschnitt C-förmigen Abschlußprofil (6) und in ihrem mit der Dichtungsplatte (1) verbundenen Rand mit einer dem C-förmigen Abschlußprofil (6) spiegelbildlichen Aussparung (7) versehen ist und daß die am Übergang zwischen der Aus­sparung (7) und der den Hohlraum (5) bildenden Wand (4a) aus­gebildeten Dichtleisten (8) in den Hohlraum (5) hineinragen und mit dem Übergang zwischen dem C-förmigen Abschlußprofil (6) und der den Hohlraum (5) bildenden Wand (4) der zuge­hörigen anderen Kupplungshälfte (4) verschweißber sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kupplungshälfte (4) mit einem Steg (4b) versehen ist, durch den die Kupplungshälfte (4) mit einer Dichtungsplatte (1) verbindbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (4b) in einen Zwischenraum zwischen zwei parallelen Platten (2) aus Kunststoff eingesetzt und mit diesen Platten (2) verschweißt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kupplungshälften (4) einen vier- oder mehr­eckigen Raum (5) bilden, in dem die Reinigungs- und Ver­bindungswerkzeuge sicher geführt sind.
5. Vorichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Formgebung der Kupplungshälften (4) eine laby­rinthartige Verbindung entsteht, die ausreichend flüssig­keitsdicht ist und dem Auseinanderreißen einer Verbindung entgegenwirkt.
EP88101356A 1987-02-03 1988-01-30 Vorrichtung zum Verbinden von in eine Dichtungswand einzubauenden Dichtungsplatten Expired - Lifetime EP0278343B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88101356T ATE54972T1 (de) 1987-02-03 1988-01-30 Vorrichtung zum verbinden von in eine dichtungswand einzubauenden dichtungsplatten.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3703066 1987-02-03
DE19873703066 DE3703066A1 (de) 1987-02-03 1987-02-03 Vorrichtung zum verbinden von in eine dichtungswand einzubauenden dichtungsplatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0278343A1 true EP0278343A1 (de) 1988-08-17
EP0278343B1 EP0278343B1 (de) 1990-07-25

Family

ID=6320060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88101356A Expired - Lifetime EP0278343B1 (de) 1987-02-03 1988-01-30 Vorrichtung zum Verbinden von in eine Dichtungswand einzubauenden Dichtungsplatten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4808039A (de)
EP (1) EP0278343B1 (de)
AT (1) ATE54972T1 (de)
BE (1) BE1000763A3 (de)
DE (2) DE3703066A1 (de)
NL (1) NL193171C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0485750A1 (de) * 1990-11-14 1992-05-20 Armin Dommer Vorrichtung zum Ziehkeilschweissen von Trennfugen

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8904845D0 (en) * 1989-03-03 1989-04-12 Vales Enoch S In-ground barrier
US5782583A (en) * 1989-03-03 1998-07-21 University Of Waterloo In-ground barrier
US5354149A (en) * 1989-08-25 1994-10-11 Barrier Member Containment Corp. In-ground barrier system with pass-through
US5240348A (en) * 1989-08-25 1993-08-31 Louis Breaux Methods of hazardous waste containment
US5106233A (en) * 1989-08-25 1992-04-21 Breaux Louis B Hazardous waste containment system
US5259705A (en) * 1989-08-25 1993-11-09 Breaux Louis B Guide box assembly system for in-ground barrier installation
US5022786A (en) * 1990-05-23 1991-06-11 Philo Kenneth W Method and apparatus for the recovery and treatment of ground water contaminated by hazardous waste
FR2663352B1 (fr) * 1990-06-13 1992-09-18 Unimetall Sa Procede d'etanchement des liaisons entre palplanches, et palplanches permettant sa mise en óoeuvre.
DE4225497C1 (en) * 1992-08-01 1993-09-09 Bilfinger + Berger Bauaktiengesellschaft, 6800 Mannheim, De Locking-joint-cleaning method in hardening wall - flushes out space between seals using agent of greater specific gravity than wall material in liquid state and removes after wall hardens
AU5846694A (en) * 1992-12-04 1994-07-04 Louis B. Breaux Guide box assembly system for in-ground barrier installation
GB2278623B (en) * 1993-06-02 1996-09-11 Raswill Representative Pte Ltd An interlocking joint
DE4418629A1 (de) * 1994-05-27 1995-11-30 Sued Chemie Ag Verfahren zur Herstellung von Dichtwänden
DE4418646A1 (de) * 1994-05-27 1995-11-30 Sued Chemie Ag Quellfähige Smektit-Dichtschicht
DE4418613A1 (de) * 1994-05-27 1995-11-30 Sued Chemie Ag Dichtmaterial gegen organische Flüssigkeiten
CA2161583C (en) * 1995-10-27 1999-06-01 Gordon G. Schmidt Spill containment system
DE19600181A1 (de) * 1996-01-04 1997-07-10 Gruber Alois Agru Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen eines Schloßprofils sowie Schloßprofil
DE19711242A1 (de) * 1997-03-18 1998-10-01 Krupp Ag Hoesch Krupp Verbundschloß und Spundwand
US5827010A (en) * 1997-03-20 1998-10-27 The English Oak Partnership, L.P. On-site sewage treatment and disposal system
US5938375A (en) * 1997-12-17 1999-08-17 Sevonson Environmental Services, Inc. Method of sealing joints between adjacent sheet piling sections to form a continuous barrier and barriers formed using said method
US6053666A (en) * 1998-03-03 2000-04-25 Materials International, Inc. Containment barrier panel and method of forming a containment barrier wall
US6000883A (en) * 1998-03-03 1999-12-14 Irvine; John E. Sheet piling extrusion
US6033155A (en) * 1998-03-09 2000-03-07 Materials International, Inc. Reinforced structure panel for forming barrier walls
GB9816698D0 (en) 1998-07-31 1998-09-30 British Steel Plc Steel sheet piling
EP1549590A1 (de) * 2002-09-17 2005-07-06 The White Oak Partnership, L.P. System und verfahren zur biologischen abwasserbehandlung
US7313893B2 (en) * 2003-11-13 2008-01-01 Extech/Exterior Technologies, Inc. Panel clip assembly for use with roof or wall panels
US20060257211A1 (en) * 2005-05-11 2006-11-16 Kulkaski Bernard J Thermoplastic sheet pile design and methods of manufacture
DE102005061721A1 (de) * 2005-12-22 2007-06-28 Pilepro Llc Gebäude aus Spundbohlen
CA2816303C (en) 2007-11-09 2015-06-02 Cfs Concrete Forming Systems Inc. Connector components for form-work systems and methods for use of same
DE102008013443A1 (de) * 2008-03-10 2009-09-17 Contexo Ag Verbindungselement sowie Spundwand mit einem derartigen Verbindungselement
CA2643305A1 (en) 2008-11-07 2010-05-07 Wayne A. Wolf Method and apparatus for monitoring barrier interconnections
US8943774B2 (en) 2009-04-27 2015-02-03 Cfs Concrete Forming Systems Inc. Methods and apparatus for restoring, repairing, reinforcing and/or protecting structures using concrete
US9273479B2 (en) 2009-01-07 2016-03-01 Cfs Concrete Forming Systems Inc. Methods and apparatus for restoring, repairing, reinforcing and/or protecting structures using concrete
WO2012003587A1 (en) 2010-07-06 2012-01-12 Cfs Concrete Forming Systems Inc. Push on system for restoring, repairing, reinforcing, protecting, insulating and/or cladding structures
EP2699734B1 (de) 2011-04-21 2015-01-28 PilePro LLC Universelles verbindungselement für spundwand-komponenten
WO2013075250A1 (en) 2011-11-24 2013-05-30 Cfs Concrete Forming Systems Inc. Stay-in-place formwork with anti-deformation panels
WO2013102274A1 (en) 2012-01-05 2013-07-11 Cfs Concrete Forming Systems Inc. Panel-to-panel connections for stay-in-place liners used to repair structures
WO2013102275A1 (en) * 2012-01-05 2013-07-11 Cfs Concrete Forming Systems Inc. Systems for restoring, repairing, reinforcing, protecting, insulating and/or cladding structures with locatable stand-off components
US10151119B2 (en) 2012-01-05 2018-12-11 Cfs Concrete Forming Systems Inc. Tool for making panel-to-panel connections for stay-in-place liners used to repair structures and methods for using same
CN105940165B (zh) 2013-12-06 2019-01-15 Cfs 混凝土模板系统公司 结构件覆层装饰部件、制造及使用该结构件覆层装饰部件的方法
EP4234844A3 (de) 2014-04-04 2023-09-27 CFS Concrete Forming Systems Inc. Flüssigkeit- und gasundurchlässige verbindungen für platten von verloenen schalungssystemen
US10184219B2 (en) * 2014-07-11 2019-01-22 Saferoads Pty Ltd Barrier connection system and connector for use therein
CA3008915A1 (en) 2015-12-31 2017-07-06 Cfs Concrete Forming Systems Inc. Structure-lining apparatus with adjustable width and tool for same
WO2018184103A1 (en) 2017-04-03 2018-10-11 Cfs Concrete Forming Systems Inc. Longspan stay-in-place liners
WO2019119159A1 (en) 2017-12-22 2019-06-27 Cfs Concrete Forming Systems Inc. Snap-together standoffs for restoring, repairing, reinforcing, protecting, insulating and/or cladding structures
AU2020218008A1 (en) 2019-02-08 2021-09-16 Cfs Concrete Forming Systems Inc. Retainers for restoring, repairing, reinforcing, protecting, insulating and/or cladding structures

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0086001A1 (de) * 1982-02-08 1983-08-17 Volker Stevin Beton- En Waterbouw B.V. Verfahren zur Herstellung einer Abschirmung gegen den Fluss von Grundwasser
EP0200816A2 (de) * 1985-05-10 1986-11-12 Niederberg-Chemie GmbH Nachträgliche Abdichtung von Deponien und kontaminierten Flächen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE513105C (de) * 1930-11-22 Paul Albrecht Trogfoermige eiserne Spundbohle
DE304018C (de) *
US2027288A (en) * 1931-08-13 1936-01-07 Ver Stahlwerke Ag Sheet piling
US2128428A (en) * 1936-08-18 1938-08-30 Jr Thomas E Murray Sheet piling
US2355102A (en) * 1942-10-15 1944-08-08 Ogden R Odman Sheet piling and the process of assembling the same
US2880589A (en) * 1955-01-25 1959-04-07 Acme Steel Co Sheet metal piling
US3601946A (en) * 1969-05-08 1971-08-31 Samson Window Corp Interlocking mullion construction
DE3436735A1 (de) * 1984-10-06 1986-04-17 Ed. Züblin AG, 7000 Stuttgart Steckverbindung fuer flaechenhafte sperrschichten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0086001A1 (de) * 1982-02-08 1983-08-17 Volker Stevin Beton- En Waterbouw B.V. Verfahren zur Herstellung einer Abschirmung gegen den Fluss von Grundwasser
EP0200816A2 (de) * 1985-05-10 1986-11-12 Niederberg-Chemie GmbH Nachträgliche Abdichtung von Deponien und kontaminierten Flächen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0485750A1 (de) * 1990-11-14 1992-05-20 Armin Dommer Vorrichtung zum Ziehkeilschweissen von Trennfugen

Also Published As

Publication number Publication date
BE1000763A3 (fr) 1989-03-28
NL193171B (nl) 1998-09-01
ATE54972T1 (de) 1990-08-15
NL8800044A (nl) 1988-09-01
DE3703066C2 (de) 1991-09-26
EP0278343B1 (de) 1990-07-25
DE3703066A1 (de) 1988-08-11
NL193171C (nl) 1999-01-05
US4808039A (en) 1989-02-28
DE8717997U1 (de) 1992-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3703066C2 (de)
DE3436735C2 (de)
DE2454755C2 (de) Flanschverbindung
DE2750307A1 (de) Eck- oder t-verbindung zweier profile
DE3727202C2 (de)
DE2744553A1 (de) Verfahren zur herstellung von verbundprofilstaeben und hierzu verwendetes stegprofil
EP0233989B1 (de) Widerhaken für Schlossverbindung
DE19906340C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Rahmen, insbesondere von Fensterrahmen oder Türrahmen, aus Kunststoffprofilstäben
EP0227878B1 (de) Verbindungselemente für Schlitzwände
EP1596020A2 (de) Trennwand
DE2923935A1 (de) Verfahren zum verschweissen stossender kunststoff-hohlprofile
EP3545132B1 (de) Anordnung, schweissmanschette und verfahren zum stoss-schweissen von schienenbrüchen
DE2606387B2 (de) Rohrförmiger Profilschenkel
DE3248072A1 (de) Durch kaltverformung an ihren laengs- oder querraendern mit nachbarplatten verbindbare platte
DE202005019332U1 (de) Dichtungsprofil
DE2420620C2 (de) Verfahren zum Abdichten von Fugen, insbesondere an Bauwerksteilen, Verglasungen u.dgl. sowie Dichtstoffprofilleiste zu seiner Durchführung
DE3600783C2 (de) Muldenaufbau für Fahrzeuge, insbesondere für Auflieger des Straßentransportes
DE3811933A1 (de) Vorrichtung zum verbinden zweier rohre
DE3605252C2 (de)
EP0294539B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verschweissung von Fugenband
DE3145924A1 (de) Stossverbindung von bewehrungsstaeben
DE7105981U (de) Profilrahmen aus Kunststoff
DE4225497C1 (en) Locking-joint-cleaning method in hardening wall - flushes out space between seals using agent of greater specific gravity than wall material in liquid state and removes after wall hardens
DE3902522A1 (de) Schweissen von kunststoffabdichtungsbahnen in erdschlitzen
DE3436243C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19881209

17Q First examination report despatched

Effective date: 19891213

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 54972

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900815

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. ZINI MARANESI & C. S.R.L.

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20011214

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20011226

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20011228

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030130

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050130