EP0275019A2 - Vorrichtung zur verankerung von Platten - Google Patents
Vorrichtung zur verankerung von Platten Download PDFInfo
- Publication number
- EP0275019A2 EP0275019A2 EP88100050A EP88100050A EP0275019A2 EP 0275019 A2 EP0275019 A2 EP 0275019A2 EP 88100050 A EP88100050 A EP 88100050A EP 88100050 A EP88100050 A EP 88100050A EP 0275019 A2 EP0275019 A2 EP 0275019A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- serration
- clamping
- tooth
- support
- longitudinal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims abstract description 32
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims abstract description 21
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 241000047428 Halter Species 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/38—Connections for building structures in general
- E04B1/388—Separate connecting elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0801—Separate fastening elements
- E04F13/0832—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
- E04F13/0853—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements adjustable perpendicular to the wall
- E04F13/0855—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements adjustable perpendicular to the wall adjustable in several directions, one of which is perpendicular to the wall
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
Definitions
- the invention relates to a device for anchoring panels with the features of the preamble of claim 1.
- the support part in anchoring devices of this type, it is known to design the support part as a threaded bolt and to position it axially adjustable between two side plates of the horizontal support part in a nut thread, which can be arranged or formed on the two side plates. Protection against unintentional twisting of the carrier can be achieved by additionally countering the thread connection, which requires considerable effort.
- the object of the invention is to develop a device with the features of the preamble of claim 1 in such a way that inexpensive manufacture and thread-independent stepless fine adjustment of the carrier and reliable securing against axial adjustment and rotation are achieved without additional countermeasures with simple means.
- the plate anchoring device 1 can be fastened to a building wall or the like via an anchoring element (not shown), such as dowels or screws, and has an angular holder 2 and a carrier 3.
- the carrier 3 can be expediently designed as a tube with an annular cross section, the wall 4 of which is dimensioned in such a way that, compared to a cylindrical bolt made of solid material, considerable weight savings are achieved and nevertheless high strength is ensured.
- receiving pins can be provided, on which the facing plates to be arranged at a distance from the building wall can be fixed. The receiving pins engage in holes formed on the facing plates.
- the panel anchoring device 1 can be used to make an exact adjustment in different directions vertically, horizontally and diagonally, and readjustments can also be carried out without the facing panels having to be dismantled.
- the plate anchoring device 1 is made so stable overall that even very large wind, suction and pressure forces are absorbed absolutely safely, so that the facing panels are held firmly and wobble-free on or in front of the building wall.
- the angular holder 2 has a vertical holding part 5 which can be fixed on the building wall and which has two substantially parallel, flat holding struts 6, 7 which are perpendicular to the surface of the anchoring base.
- the dowel-shaped or screw-anchor-type anchoring element to be inserted into the building wall can be positioned between the two holding struts 6, 7 and presses the holding struts 6, 7 against the wall, so that the holder 2 is fixed immovably.
- the horizontal support part 8 of the angular holder 2 consists of two parallel clamping plates 9, 10.
- the vertical holding struts 6, 7 and the horizontal clamping plates 9, 10 each lie approximately in the same vertical parallel planes.
- Both the holding strut 6 and the clamping plate 9 as well as the holding strut 7 and the clamping plate 10 are formed as angled stamped parts, which gives a one-piece construction that is uniform in terms of material and has high strength and is also inexpensive to produce.
- the two holding struts 6, 7 are bent toward one another and connected to one another at the upper end region 11, wherein this connection can preferably be designed as a spot weld.
- C-shaped recesses 12 are formed, into which a wedge plate (not shown here) can be inserted.
- the plate anchoring device 1 By horizontally displacing the wedge plate supported on the anchoring element, the plate anchoring device 1 can be continuously adjusted in the vertical direction.
- the two clamping plates 9, 10 each have a longitudinal bead 13, which preferably extends over the entire length of the clamping plates 9, 10 in the horizontal direction.
- the longitudinal bead 13 is prism-shaped in cross section, in such a way that part of the circumference of the carrier tube 3 engages in the longitudinal bead 13, with two longitudinal edges 13 delimiting the longitudinal bead 13 lying approximately linearly on the outside of the wall 4 of the carrier tube 3. This results in a simple and secure centering of the carrier 3 in the longitudinal bead 14, so that different carrier tubes 3 with different diameters can advantageously be used optionally.
- the longitudinal bead 13 provides a positive centering without the bulge of the longitudinal bead 13 having to be adapted to the respective diameter of the carrier tube 3. Since both clamping plates 9, 10 each have a longitudinal bead 13, the carrier tube 3 is clamped in total between four parallel linear longitudinal edges 14.
- the drawing shows that a single serration 16 is arranged in the distance between the two longitudinal edges 14 of the clamping plate 9 on the inside 15 thereof within the longitudinal bead 13 and in the free end region of the supporting part 8.
- the serration tooth 16 can be fastened to the base of the longitudinal bead 13, for example by welding or riveting.
- the serration tooth 16 can also be made in one piece with the clamping plate 9 using the same material. For example, a corresponding impression can be pressed into the clamping plate 9 from the outside against the bulge of the longitudinal bead 13, as a result of which the serrated tooth 16 projecting on the inside 15 is formed.
- the serration 16 can preferably be designed in a wedge or chisel shape that a cutting edge 17 and two inclined wedge surfaces are formed.
- the cutting edge 17 extends transversely to the longitudinal direction of the bead 13 so that it forms a chord within the arc of the longitudinal bead 13.
- the two clamping plates 9, 10, which laterally enclose the support tube 3, are connected by tensioning parts, which in the present exemplary embodiment are expediently designed as threaded screws 18.
- the tubular support 3 is absolutely firmly clamped between the clamping plates 9, 10 in the longitudinal beads 13 due to the clamping force of the threaded screws 18, so that both a positive and non-positive connection is made.
- the threaded screws 18 are in the range of two Web parts 19 of the clamping plates 9, 10.
- the longitudinal bead 13 is preferably formed symmetrically between the two web parts 19 of each clamping plate 9, 10.
- the threaded screw 18 has a head 20, which can have a hexagon socket (Allen) for the engagement of an actuating tool, and bears against the outside of the web part 19 of the one clamping plate 10.
- the threaded screws 18 each pass through a bore in the web part 19 of the clamping plate 10 and engage with a threaded end 21 in a threaded bore 22 of the opposite web part 19 of the other clamping plate 9.
- a threaded nut can also be screwed onto the threaded end 21 of the threaded screw 18.
- FIG. 2 it can be seen that the serration 16 arranged in the longitudinal bead 13 of the clamping plate 9 is pressed into the wall 4 of the support tube 3 by tightening the threaded screws 18, the wall 4 being able to withdraw into the cavity of the support tube 3 at this point.
- This ensures an absolutely secure locking of the carrier 3 between the clamping plates 9, 10 of the supporting part 8.
- the carrier tube 3 can neither be adjusted in the axial direction nor rotated about its longitudinal axis. Nevertheless, with the anchoring device according to the invention, an exact, stepless adjustment of the carrier 3 in the support part 8 is possible.
- the carrier tube 3 can be axially advanced or pushed back and / or rotated to the left or right so that an individual adjustment is possible and the facing plates can be aligned very precisely.
- a three-point guide is provided, the support tube 3 resting linearly on the two longitudinal edges 14 of the clamping plate 10 on the right in the drawing, namely the one without a serrated tooth.
- the threaded screws 18 are tightened so that the two clamping plates 9, 10 are pressed firmly against the support tube 3.
- the serrated tooth 16 penetrates deeply into the wall 4 of the carrier tube 3 with its cutting edge 17 until the four longitudinal edges 14 of the two clamping plates 9,10 rest firmly on the support tube 3.
- the length of the serration 16 radially penetrating into the carrier tube 3 can expediently be somewhat smaller than the longitudinal bead 13 is deep.
- An essential advantage of the plate anchoring device 1 according to the invention is that a secure locking of the carrier 3 in the supporting part 8 is ensured by means of the only one serration tooth 16. In addition, a continuously fine adjustment of the carrier 3 is possible and, moreover, the production is very cost-effective since the serration tooth 16 can be produced with the clamping plate without any particular effort.
- the plate anchoring device 1 according to the invention is a very variable anchoring system which enables versatile and extremely simple adjustments for the precise alignment of the facing plates and is also easy to manufacture and has great stability, so that the facing plates are held absolutely firmly in any setting position is.
- the beads 13 extend over the entire length of the horizontal support part 8 and preferably the serration 16 and the bore 22 are arranged in the region of the free end of the clamping plate 9 results in simple manufacture, but in particular high stability of the device.
- the same goal is that the beads 13 symmetrical to the center of the horizontal support member 9; 10 are arranged and / or the angular holder 2 are designed as homogeneous sheet metal stampings.
- the serration tooth 16 is preferably perpendicular to the longitudinal direction of the ribs 13, 14 and, according to a further exemplary embodiment, can be crossed by a further serration tooth, which is preferably parallel to the longitudinal beads 13, so that a serration tooth results similar to that of a cross tooth, as is the case with Cross keys are generally known.
Landscapes
- Architecture (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
- Soil Working Implements (AREA)
- Piles And Underground Anchors (AREA)
- Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
- Insulators (AREA)
- Types And Forms Of Lifts (AREA)
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
- Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
- Installation Of Indoor Wiring (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verankerung von Platten mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
- Bei Verankerungsvorrichtungen dieser Art ist es bekannt, den Tragteil als Gewindebolzen auszuführen und diesen zwischen zwei seitlichen Platten des horizontalen Tragteils axial verstellbar in einem Muttergewinde zu positionieren, das an den beiden Seitenplatten angeordnet oder ausgebildet sein kann. Eine Sicherung gegen ein unbeabsichtigtes Verdrehen des Trägers kann dabei durch ein zusätzliches Kontern der einen nicht unerheblichen Aufwand bedingenden Gewindeverbindung erreicht werden.
- Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 dahingehend weiterzubilden, daß mit einfachen Mitteln eine kostengünstige Herstellung und gewindegangunabhängige stufenlose Feineinstellung des Trägers und eine zuverlässige Sicherung gegen Axialverstellung und Verdrehung ohne zusätzliche Konterung erzielt wird.
- Diese Aufgabe wird bei einer gattungsmäßigen Vorrichtung erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen sowie weitere Vorteile und wesentliche Einzelheiten der Erfindung sind den Merkmalen der Unteransprüche, der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmen, die in schematischer Darstellung bevorzugte Ausführungsformen als Beispiel zeigt. Es stellen dar: - FIG. 1 eine Hälfte eines winkelförmigen Halters der erfindungsgemäßen Plattenverankerungsvorrichtung in perspektivischer Darstellung und
- FIG. 2 einen Teil der erfindungsgemäßen Plattenverankerungsvorrichtung mit einem im Querschnitt dargestellten rohrförmigen Träger in Vorderansicht.
- Die erfindungsgemäße Plattenverankerungsvorrichtung 1 kann über ein (nicht dargestelltes) Verankerungselement, wie Dübel oder Schraube, an einer Gebäudewand oder dergleichen befestigt werden und weist einen winkelförmigen Halter 2 und einen Träger 3 auf. Der Träger 3 kann gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel zweckmäßig als im Querschnitt kreisringförmiges Rohr ausgeführt sein, dessen Wandung 4 so bemessen ist, daß im Vergleich zu einem aus Vollmaterial bestehenden zylindrischen Bolzen eine erhebliche Gewichtseinsparung gegeben und dennoch eine hohe Festigkeit gewährleistet ist. Am Träger 3 können hier nicht dargestellte Aufnahmezapfen vorgesehen sein, an denen die auf Abstand vor der Gebäudewand anzuordnenden Verblendplatten festgelegt werden können. Die Aufnahmezapfen greifen dabei in an den Verblendplatten ausgebildete Löcher ein. Um die Verblendplatten sowohl zueinander als auch in Bezug zur Gebäudewand genau ausrichten zu können, kann mittels der Plattenverankerungsvorrichtung 1 eine exakte Justierung in verschiedenen Richtungen vertikal, horizontal und diagonal vorgenommen werden, wobei auch Nachjustierungen durchgeführt werden können, ohne daß die Verblendplatten demontiert werden müssen. Die Plattenverankerungsvorrichtung 1 ist insgesamt so stabil ausgeführt, daß selbst sehr große Wind-, Sog- und Druckkräfte abolut sicher aufgefangen werden , so daß die Verblendplatten fest und wackelfrei an bzw. vor der Gebäudewand gehalten sind.
- Der winkelförmige Halter 2 besitzt einen an der Gebäudewand festlegbaren vertikalen Halteteil 5, der zwei im wesentlichen parallele, senkrecht zur Oberfläche des Verankerungsgrundes stehende flache Haltestreben 6,7 aufweist. Zwischen den beiden Haltestreben 6,7 kann das in die Gebäudewand einzubringende dübel- oder schraubankerförmige Verankerungselement positioniert sein, das die Haltestreben 6,7 gegen die Wand drückt, so daß der Halter 2 unverrückbar festgelegt ist.
- Der horizontale Tragteil 8 des winkelförmigen Halters 2 besteht aus zwei parallelen Klemmplatten 9,10. Die vertikalen Haltestreben 6,7 und die horizontalen Klemmplatten 9,10 liegen jeweils etwa in denselben vertikalen Parallelebenen. Sowohl die Haltestrebe 6 und die Klemmplatte 9 als auch die Haltestrebe 7 und die KLemmplatte 10 sind als winkelförmige Stanzteile ausgebildet, wodurch eine materialeinheitlich einstückige Ausführung gegeben ist, die eine hohe Festigkeit besitzt und zudem kostengünstig herstellbar ist. Die beiden Haltestreben 6,7 sind am oberen Endbereich 11 aufeinander zugebogen und miteinander verbunden, wobei diese Verbindung bevorzugt als Punktschweißstelle ausgeführt sein kann.
- An der der Gebäudewand zugewandten Rückseite der Haltestreben 6,7 sind C-förmige Aussparungen 12 ausgebildet, in die eine hier nicht dargestellte Keilplatte eingesetzt werden kann. Durch horizontales Verschieben der sich am Verankerungselement abstützenden Keilplatte kann die Plattenverankerungsvorrichtung 1 in vertikaler Richtung stufenlos verstellt werden.
- Die beiden Klemmplaten 9,10 besitzen je eine Längssicke 13, die sich bevorzugt über die gesamte Länge der Klemmplatten 9,10 in horizontaler Richtung erstreckt. Die Längssicke 13 ist im Querschnitt prismenförmig gestaltet, und zwar so, daß ein Teil des Umfangs des Trägerrohres 3 in die Längssicke 13 eingreift, wobei zwei die Längssicke 13 begrenzende Längskanten 13 etwa linienförmig außen an der Wandung 4 des Trägerrohres 3 anliegen. Dadurch wird eine einfache und sichere Zentrierung des Trägers 3 in der Längssicke 14 erreicht, so daß vorteilhaft auch verschiedene Trägerrohre 3 mit unterschiedlichen Durchmessern wahlweise verwendet werden können. In jedem Falle erfolgt durch die Längssicke 13 eine Zwangszentrierung, ohne daß die Auswölbung der Längssicke 13 an den jeweiligen Durchmesser des Trägerrohres 3 angepaßt sein muß. Da beide Klemmplatten 9,10 je eine Längssicke 13 aufweisen, ist das Trägerrohr 3 insgesamt zwischen vier parallelen linienförmigen Längskanten 14 eingeklemmt.
- Der Zeichnung ist zu entnehmen, daß im Abstandsbereich zwischen den beiden Längskanten 14 der Klemmplatte 9 an deren Innenseite 15 innerhalb der Längssicke 13 und im freien Endbereich des Tragteiles 8 ein einziger Kerbzahn 16 angeordnet ist. Der Kerbzahn 16 kann am Grund der Längssicke 13 z.B. durch Schweiß- oder Nietverbindung befestigt sein. In bevorzugter Ausführung kann der Kerbzahn 16 aber auch materialeinheitlich einstückig mit der Klemmplatte 9 ausgeführt sein. Es kann z.B. von außen gegen die Auswölbung der Längssicke 13 eine entsprechende Einprägung in die Klemmplatte 9 eingedrückt werden, wodurch der an der Innenseite 15 vorstehende Kerbzahn 16 gebildet wird. Die Fig. 1 zeigt deutlich, daß der Kerbzahn 16 bevorzugt derart keil- oder meißelförmig ausgeführt sein kann, daß eine Schneidkante 17 und zwei schräge Keilflächen gebildet sind. Die Schneidkante 17 erstreckt sich quer zur Längsrichtung der Sicke 13, so daß sie eine Sehne innerhalb des Bogens der Längssicke 13 bildet. Die beiden Klemmplatten 9, 10 die das Trägerrohr 3 seitlich umschließen, sind durch Spannteile verbunden, die beim vorliegenden Ausführungsbeispiel zweckmäßig als Gewindeschrauben 18 ausgebildet sind. Der rohrförmige Träger 3 ist aufgrund der Spannkraft der Gewindeschrauben 18 absolut fest zwischen den Klemmplatten 9, 10 in den Längssicken 13 eingeklemmt, so daß sowohl eine formschlüssige als auch kraftschlüssige Verbindung hergestellt ist. Die Gewindeschrauben 18 befinden sich in Bereich von zwei Stegteilen 19 der Klemmplatten 9,10. Zwischen den beiden Stegteilen 19 einer jeden Klemmplatte 9,10 ist die Längssicke 13 bevorzugt symmetrisch ausgebildet. Die Gewindeschraube 18 besitzt einen Kopf 20, der für den Eingriff eines Betätigungswerkzeugs einen Innensechskant (Inbus) aufweisen kann, und an der Außenseite des Stegteils 19 der einen Klemmplatte 10 anliegt. Die Gewindeschrauben 18 durchsetzen je eine Bohrung im Stegteil 19 der Klemmplatte 10 und greifen mit einem Gewindeende 21 in je eine Gewindebohrung 22 des gegenüberliegenden Stegteils 19 der anderen KLemmplatte 9 ein. An Stelle der Gewindebohrung 22 kann auf das Gewindeende 21 der Gewindeschraube 18 auch eine Gewindemutter aufgeschraubt werden. Die FIG. 1 zeigt, daß die beiden Gewindebohrungen 22 bezüglich des Kerbzahns 16 in entgegengesetzten Richtungen diagonal versetzt angeordnet sind, und zwar so, daß die untere Gewindebohrung 22 von der vertikalen Haltestrebe 6 weiter entfernt ist als die im oberen Stegteil 19 ausgebildete obere Gewindebohrung 22.
- Der FIG. 2 ist zu entnehmen, daß der in der Längssicke 13 der KLemmplatte 9 angeordnete Kerbzahn 16 durch Anziehen der Gewindeschrauben 18 in die Wandung 4 des Trägerrohres 3 hineingedrückt wird, wobei die Wandung 4 an dieser Stelle in den Hohlraum des Trägerrohres 3 zurückweichen kann. Dadurch ist eine absolut sichere Rastarretierung des Trägers 3 zwischen den Klemmplatten 9,10 des Tragteils 8 gegeben. Das Trägerrohr 3 kann dabei weder in axialer Richtung verstellt noch um seine Längsachse verdreht werden. Dennoch ist bei der erfindungsgemäßen Verankerungsvorrichtung eine genaue stufenlose Einstellung des Trägers 3 im Tragteil 8 möglich. Wenn die obere und die untere Gewindeschraube 18 entsprechend gelöst sind, kann das Trägerrohr 3 axial vorgezogen oder zurückgeschoben und/oder nach links oder rechts verdreht werden, so daß eine individuelle Justierung möglich ist und die Verblendplatten sehr genau ausgerichtet werden können. Beim Justieren des Trägerrohrs 3 im Tragteil 8 ist eine Dreipunktführung gegeben, wobei das Trägerrohr 3 linienförmig an den beiden Längskanten 14 der in der Zeichnung rechten Klemmplatte 10, nämlich der ohne Kerbzahn, anliegt.
Bei entsprechender Einstellung der Gewindeschrauben 18 kann damit eine weitgehend spielfreie, leichte und genaue Justierung erreicht werden, da das Trägerrohr 3 in dem Prisma der Längssicke 13 genau geführt ist. Nach erfolgter Justierung des Trägerrohres 3 werden die Gewindeschrauben 18 angezogen, so daß die beiden Klemmplatten 9,10 fest gegen das Trägerrohr 3 gepreßt werden. Dabei dringt der Kerbzahn 16 mit seiner Schneidkante 17 tief in die Wandung 4 des Trägerrohres 3 ein, bis die vier Längskanten 14 der beiden KLemmplatten 9,10 fest am Trägerrohr 3 anliegen. Die Länge des in das Trägerrohr 3 radial eindringenden Kerbzahns 16 kann zweckmäßig etwas kleiner sein als die Längssicke 13 tief ist. - Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Plattenverankerungsvorrichtung 1 besteht darin, daß mittels des ausschließlich einen Kerbzahns 16 eine sichere Arretierung des Trägers 3 im Tragteil 8 gewährleistet ist. Zudem ist eine stufenlose Feineinstellung des Trägers 3 möglich und außerdem ist die Herstellung sehr kostengünstig, da der Kerbzahn 16 mit der Klemmplatte ohne besonderen Aufwand gefertigt werden kann. Insgesamt stellt die erfindungsgemäße PLattenverankerungsvorrichtung 1 ein sehr variables Verankerungssystem dar, das vielseitige und äußerst einfach ausführbare Justierungen zur genauen Ausrichtung der Verblendplatten ermöglicht und außerdem einfach hergestellt werden kann und eine große Stabilität besitzt, so daß in jeder beliebigen Einstellposition ein absolut fester Halt der Verblendplatten gewährleistet ist. Dadurch daß die Sicken 13 über die ganze Länge des horizontalen Tragteiles 8 reichen und bevorzugt der Kerbzahn 16 und die Bohrung 22 im Bereich des freien Endes der Klemmplatte 9 angeordnet sind, ergibt sich eine einfache Herstellung, insbesondere abereine hohe Stabilität der Vorrichtung. Dem gleichen Ziele dient es, daß die Sicken 13 symmetrisch zur Mitte des horizontalen Tragteiles 9; 10 angeordnet sind und/oder die winkelförmigen Halter 2 als homogene Blechstanzteile ausgebildet sind.
- Der Kerbzahn 16 liegt vorzugsweise senkrecht zur Längsrichtung der Rippen 13, 14 und kann nach einem weiteren Ausführungsbeispiel von einem weiteren Kerbzahn, der vorzugsweise parallel zu den Längssicken 13 liegt, gekreuzt sein, so daß sich ein Kerbzahn ergibt ähnlich dem eines Kreuzzahnes, wie er bei Kreuzschlüsseln allgemein bekannt ist.
Claims (14)
- Vorrichtung zur Verankerung von Platten, insbesondere Verblendplatten, an einem Verankerungsgrund, wie Gebäudewand oder dgl., mit einem winkelförmigen Halter (2), der einen am Verankerungsgrund befestigbaren vertikalen Halteteil (5) und einen horizontal abstrebenden Tragteil (8) mit zwei parallelen Platten (9, 10) aufweist, zwischen denen ein zylindrischer Träger (3) axial verstellbar befestigt ist, der eine Aufnahme für die zu tragenden Verblendplatten besitzt,
dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite (15) mindestens einer der den Träger (3) mittels eines Spannteils (18) einklemmenden Platten (9, 10) des Tragteils (8) ein in die Wandung (4) des Trägers (3) eindrückbarer Kerbzahn (16) angeordnet ist. - 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß in den beiden horizontalen Platten (9, 10) des Tragteiles (9) je eine Sicke (13) ausgeformt ist, vorzugsweise derart, daß das Trägerrohr (3) an zwei in der oberen und unteren Hälfte des Trägerrohres (3) liegende Längskanten (14, 14) der kerbzahnfreien Platten (10) anliegt (Fig. 2). - 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß ein einziger Kerbzahn (16) in einer der Längssicken (13) der Klemmplatte (9) vorgesehen ist, vorzugsweise zwischen den beiden Längskanten (14) der zugehörigen Sicke (13). - 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der Kerbzahn (16) zwischen zwei Bohrungen (22) angeordnet ist, die in Stegteilen (19) der Klemmplatte (9) ausgebildet sind, zwischen denen die Längssicke (13) ausgeformt ist, und daß die als Gewindeschrauben (18) ausgeführten Spannteile der Klemmplatten (9, 10) an gegenüberliegenden Seiten des Trägers (3) in den Bohrungen (22) der Stegteile (19) angeordnet sind. - 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der Kerbzahn, (16) keilförmig ausgebildet ist und eine sich quer zur Längsrichtung der Sicke (13) erstreckende sehnenartige Schneidkante (17) aufweist. - 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß der Kerbzahn (16) mit der Klemmplatte (9) des Tragteils (8) einstückig ausgebildet ist. - 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen den Klemmplatten (9, 10) des Tragteils (8) über den Kerbzahn (16) zug- und drehgesicherte Träger (3) als Rohr oder Hülse ausgebildet ist. - 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die Sicken (13) über die ganze Länge des Horizontalen Tragteiles (8) reichen. - 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß der Kerbzahn (16) und die Bohrungen (22) im Bereich des freien Endes der Klemmplatte (9) angeordnet sind. - 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß die Längssicken (13, 13) annähernd prismenförmig ausgebildet sind. - 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, daß die winkelförmigen Halter (2) einteilige Blechstanzteile sind. - 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die Sicken (13) symmetrisch zur Mitte des horizontalen Tragteiles (9; 10) angeordnet sind. - 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebohrungen (22) mit seitlichem Abstand vom Kerbzahn (16) auf einer durch den Kerbzahn (16) gehenden schrägen Linie liegend angeordnet sind. - 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
dadurch gekennzeichnet, daß der senkrecht zu den Sicken (13) angeordnete Kerbzahn (16) durch einen vorzugsweise parallel zu ihm liegenden Kerbzahn gekreuzt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT88100050T ATE62046T1 (de) | 1987-01-10 | 1988-01-05 | Vorrichtung zur verankerung von platten. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873700619 DE3700619A1 (de) | 1987-01-10 | 1987-01-10 | Vorrichtung zur verankerung von platten |
DE3700619 | 1987-01-10 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0275019A2 true EP0275019A2 (de) | 1988-07-20 |
EP0275019A3 EP0275019A3 (en) | 1989-03-29 |
EP0275019B1 EP0275019B1 (de) | 1991-03-27 |
Family
ID=6318681
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP88100050A Expired - Lifetime EP0275019B1 (de) | 1987-01-10 | 1988-01-05 | Vorrichtung zur verankerung von Platten |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4838507A (de) |
EP (1) | EP0275019B1 (de) |
JP (1) | JP2818657B2 (de) |
KR (1) | KR970000445B1 (de) |
AT (1) | ATE62046T1 (de) |
AU (1) | AU599742B2 (de) |
CA (1) | CA1294109C (de) |
DE (1) | DE3700619A1 (de) |
ES (1) | ES2021397B3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2637309A1 (fr) * | 1988-09-30 | 1990-04-06 | Christian Ferrier | Dispositif de fixation pour revetements de facade, ajustable sans demontage |
GB2307491A (en) * | 1995-11-25 | 1997-05-28 | Hansen Fenlock Ltd | Mounting cladding panels on buildings |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19722260A1 (de) * | 1997-05-28 | 1998-12-03 | Bauagentur Deutschland | Verfahren und Vorrichtung zur Verankerung von Verblendelementen |
US8397464B2 (en) * | 2008-12-31 | 2013-03-19 | Simpson Strong-Tie Company, Inc. | Middle pour anchor bolt holder |
CA2762693A1 (en) * | 2010-12-20 | 2012-06-20 | Craig Oberg | Roofing suspension support |
US9677291B2 (en) * | 2015-02-02 | 2017-06-13 | Titcomb Brothers Manufacturing, Inc. | Turnbuckle clip for use with concrete forming products |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2701970A1 (de) * | 1977-01-19 | 1978-07-20 | Scherff Fa H | Vorrichtung zur abstuetzung von fassadenplatten an gebaeuden |
US4545167A (en) * | 1983-10-27 | 1985-10-08 | Ccmc, Inc. | Method and apparatus for mounting facing pieces to a building structure |
DE8523289U1 (de) * | 1985-08-13 | 1985-10-10 | Fricker, Siegfried, 7135 Wiernsheim | Winkelhalter |
DE3507971A1 (de) * | 1985-03-06 | 1986-09-11 | Wilhelm Modersohn Gmbh & Co Kg, 4905 Spenge | Klinkerabfangung mit einem von konsolankern gehaltenen trag-profil |
EP0212228A2 (de) * | 1985-08-28 | 1987-03-04 | Unistrut Europe PLC | Vorrichtung zur Verankerung von Platten |
EP0245635A2 (de) * | 1986-05-14 | 1987-11-19 | Unistrut Europe PLC | Vorrichtung zur Verankerung von Platten |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US221353A (en) * | 1879-11-04 | Improvement in belt-fasteners | ||
US713537A (en) * | 1901-08-28 | 1902-11-11 | Cornelia E Treadwell | Safety-clamp. |
JPS5237746U (de) * | 1975-09-09 | 1977-03-17 | ||
US4147384A (en) * | 1978-01-12 | 1979-04-03 | Heckethorn Manufacturing Co. | U-bolt clamp |
EP0132003A3 (de) * | 1983-07-13 | 1986-01-15 | "Metag", s.p.r.l. | Vorrichtung zur Verankerung von mit Abstand angeordneten Verkleidungsplatten für die Fertigstellung von Fassaden und von Betonrohbauten |
DE3611072A1 (de) * | 1986-04-03 | 1987-10-08 | Siegfried Fricker | Vorrichtung zur verankerung von platten |
-
1987
- 1987-01-10 DE DE19873700619 patent/DE3700619A1/de active Granted
-
1988
- 1988-01-05 EP EP88100050A patent/EP0275019B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-01-05 AT AT88100050T patent/ATE62046T1/de not_active IP Right Cessation
- 1988-01-05 ES ES88100050T patent/ES2021397B3/es not_active Expired - Lifetime
- 1988-01-08 KR KR1019880000068A patent/KR970000445B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1988-01-11 AU AU10180/88A patent/AU599742B2/en not_active Ceased
- 1988-01-11 JP JP63002644A patent/JP2818657B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1988-01-11 US US07/141,796 patent/US4838507A/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-01-11 CA CA000556211A patent/CA1294109C/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2701970A1 (de) * | 1977-01-19 | 1978-07-20 | Scherff Fa H | Vorrichtung zur abstuetzung von fassadenplatten an gebaeuden |
US4545167A (en) * | 1983-10-27 | 1985-10-08 | Ccmc, Inc. | Method and apparatus for mounting facing pieces to a building structure |
DE3507971A1 (de) * | 1985-03-06 | 1986-09-11 | Wilhelm Modersohn Gmbh & Co Kg, 4905 Spenge | Klinkerabfangung mit einem von konsolankern gehaltenen trag-profil |
DE8523289U1 (de) * | 1985-08-13 | 1985-10-10 | Fricker, Siegfried, 7135 Wiernsheim | Winkelhalter |
EP0212228A2 (de) * | 1985-08-28 | 1987-03-04 | Unistrut Europe PLC | Vorrichtung zur Verankerung von Platten |
EP0245635A2 (de) * | 1986-05-14 | 1987-11-19 | Unistrut Europe PLC | Vorrichtung zur Verankerung von Platten |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2637309A1 (fr) * | 1988-09-30 | 1990-04-06 | Christian Ferrier | Dispositif de fixation pour revetements de facade, ajustable sans demontage |
GB2307491A (en) * | 1995-11-25 | 1997-05-28 | Hansen Fenlock Ltd | Mounting cladding panels on buildings |
GB2307491B (en) * | 1995-11-25 | 2000-06-07 | Hansen Fenlock Ltd | Improvements in or relating to building panel assemblies |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3700619C2 (de) | 1989-08-31 |
JP2818657B2 (ja) | 1998-10-30 |
AU1018088A (en) | 1988-07-14 |
US4838507A (en) | 1989-06-13 |
KR970000445B1 (ko) | 1997-01-11 |
DE3700619A1 (de) | 1988-07-28 |
ES2021397B3 (es) | 1991-11-01 |
EP0275019A3 (en) | 1989-03-29 |
KR890012051A (ko) | 1989-08-24 |
JPS63176546A (ja) | 1988-07-20 |
EP0275019B1 (de) | 1991-03-27 |
CA1294109C (en) | 1992-01-14 |
ATE62046T1 (de) | 1991-04-15 |
AU599742B2 (en) | 1990-07-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0403427B1 (de) | Einspannvorrichtung für auf einer Werkzeugmaschine zu bearbeitende Werkstücke | |
EP0245635B1 (de) | Vorrichtung zur Verankerung von Platten | |
EP1396644B1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Montageschienen | |
EP0439716B1 (de) | Anker für die Befestigung von Fassadenplatten an einer Wand | |
EP0275019B1 (de) | Vorrichtung zur verankerung von Platten | |
WO2019158590A1 (de) | Spannvorrichtung | |
DE4108455C2 (de) | Montagezwinge zum Montieren eines Türfutters einer Türzarge | |
EP1388674B1 (de) | Haltevorrichtung für ein Leitungsstrang-Schuhelement | |
DE20020900U1 (de) | Gardinenstange | |
DE4328105C1 (de) | Haltebacke für eine Rohrhalterung | |
EP0252177B1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden eines Schwingarmes einer Schaftmaschine mit einem Schaft einer Webmaschine | |
CH624174A5 (en) | Adjustable suspension for doors. | |
DE29717355U1 (de) | Bausatz zum modulartigen Aufbau einer aus drei Hauptmodulen aufgebauten Konsole | |
DE19805833B4 (de) | Verbindungseinrichtung zum Verbinden zweier Körper | |
EP1813824A2 (de) | Verbindungsvorrichtung für Möbelplatten | |
EP0547438A1 (de) | Einachsscharnier | |
DE19716679B4 (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Gegenstandes an einer Schiene | |
EP3822025B1 (de) | Einspannbefestigung | |
CH693350A5 (de) | Ausziehrahmen für Hochschränke. | |
DE2706499A1 (de) | An einem mast anbringbare haltevorrichtung fuer geodaetische instrumente | |
DE102004029110B3 (de) | Haltevorrichtung zur Befestigung eines Türöffners | |
DE29904778U1 (de) | Modulares Spannsystem | |
DE4318615A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum stirnseitigen Verbinden eines profilierten Bauelementes, insbesondere eines Rohres, mit einem anderen Element | |
DE29721303U1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines vertikale und horizontale Streben umfassenden Gitterfeldes an einem Zaunpfahl | |
DE4441397C2 (de) | Befestigungsschelle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19890506 |
|
DIN1 | Information on inventor provided before grant (deleted) | ||
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: UNISTRUT EUROPE PLC |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19900525 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH ES FR GB IT LI NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 62046 Country of ref document: AT Date of ref document: 19910415 Kind code of ref document: T |
|
ET | Fr: translation filed | ||
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 88100050.9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PUE Owner name: UNISTRUT EUROPE LIMITED TRANSFER- HALFEN GMBH & CO Ref country code: CH Ref legal event code: PFA Free format text: UNISTRUT EUROPE PLC TRANSFER- UNISTRUT EUROPE LIMITED |
|
NLS | Nl: assignments of ep-patents |
Owner name: HALFEN GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT;UNISTRUT E |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: PC2A Owner name: HALFEN GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: CJ Ref country code: FR Ref legal event code: TP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: 732E |
|
BECA | Be: change of holder's address |
Free format text: 960606 *HALFEB G.M.B.H. & OC. K.G.:HARFFSTRASSE 47-51, D-40591 DUESSELDORF |
|
BECH | Be: change of holder |
Free format text: 960606 *HALFEB G.M.B.H. & OC. K.G. |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20060131 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20070109 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20070111 Year of fee payment: 20 Ref country code: SE Payment date: 20070111 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20070112 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20070119 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20070130 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20070223 Year of fee payment: 20 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: PE20 |
|
BE20 | Be: patent expired |
Owner name: *HALFEN G.M.B.H. & CO. K.G. Effective date: 20080105 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
NLV7 | Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent |
Effective date: 20080105 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20080108 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20080105 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20070111 Year of fee payment: 20 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20080104 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20080108 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20070105 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230522 |