EP0272324A1 - Vorrichtung zum ablegen faserförmiger materialien - Google Patents
Vorrichtung zum ablegen faserförmiger materialien Download PDFInfo
- Publication number
- EP0272324A1 EP0272324A1 EP86906034A EP86906034A EP0272324A1 EP 0272324 A1 EP0272324 A1 EP 0272324A1 EP 86906034 A EP86906034 A EP 86906034A EP 86906034 A EP86906034 A EP 86906034A EP 0272324 A1 EP0272324 A1 EP 0272324A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- thread
- lever
- guide
- thread guide
- compensating lever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims abstract description 13
- 230000008021 deposition Effects 0.000 title abstract 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 13
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 6
- 239000003595 mist Substances 0.000 claims description 4
- 239000004020 conductor Substances 0.000 abstract description 6
- 238000007599 discharging Methods 0.000 abstract 1
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 16
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 11
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 241000269435 Rana <genus> Species 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000007667 floating Methods 0.000 description 1
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 1
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H54/00—Winding, coiling, or depositing filamentary material
- B65H54/02—Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
- B65H54/28—Traversing devices; Package-shaping arrangements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H59/00—Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
- B65H59/005—Means compensating the yarn tension in relation with its moving due to traversing arrangements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/30—Handled filamentary material
- B65H2701/31—Textiles threads or artificial strands of filaments
Definitions
- the invention relates to the field of textile machine construction, in particular to a device for laying the thread-like material, which is used in textile machines with cross winding of the thread on the bobbins.
- the thread tension control is problematic in the devices for laying the thread-like material, because the difference in distance from the point of tension of a thread in the pull-off pair to the middle and edge windings of the reel to be wound up causes an uneven thread tension in the middle and edge sections of a bobbin, as a result of which the booine inside middle sections are leaky, loose, but become over-tight in the edge sections.
- a device for laying the thread-like material (see, for example, US Pat. No. 4121781, IPK B65H 59/10) is known, in which the length of the thread to be wound is compensated for with the aid of a floating mist with an elastic element that made of plastic or rubber with a steel plate arranged inside, the thread of which carries a thread guide under the action of the thread tension force in the vertical plane.
- the known device cannot be used to lay such types of thread as roving or self-twisted thread made of short fibers with low strength properties, because the thread in it under constant action aer from elastic Element generated tension stands, which can lead to hidden stretching or breakage of the same.
- the closest to the invention according to its technical nature and the achievable result is a device for laying the thread-like material (see, for example, GB-PS No. 1393324, NPK DIJ, 1975), the two parallel strips, which with the possibility of a simultaneous back and forth hereby shifting attached, contains a thread layer mounted on one of the strips with thread guide and a pivotable compensation lever with thread guide, which is kinematically connected to the other strip and whose geometric pivot axis passes through the fixed thread guide of the take-off roller pair.
- connection of the compensating lever to the bar is made via a toothed pulley, on the axis of which the compensating lever is attached and rigidly connected to it, the pulley interlocking with a toothed belt that is driven by the bar, and the toothed belt being two adjacent pulleys for driving wraps around two neighboring nebulae of the facility.
- Such a complicated law of motion of the bar with the thread layer and a varying transmission ratio of the speed of motion of the bars are ensured in the known device by a complicated and bulky drive, which includes an elliptical wheel which is in engagement with an eccentric gear and the movement on the bar with the thread layer and by means of two toothed belt drives, which are connected to each other by means of cams connected by belts, transmits them to the bar with the compensating lever, which in turn transmits the movement to a pulley and the compensating lever connected to it via a toothed belt.
- Such a drive system is bulky, complicated to manufacture and labor-intensive to assemble and operate. Furthermore, it is known that its main components - toothed belts and tension belts - have a short lifespan, wear out rapidly and tend to expand, which leads to a disturbance of the pre-calculated conditions of the translation parameters during operation and reduces the functional reliability of the entire device.
- the present invention has for its object to provide a device for laying the thread-like material with such a design of the kinematic connection of the compensating lever with the bar and such a mutual arrangement of furnishing elements that would allow winding while ensuring the tension of the Fadens to simplify the drive used for the slat displacement and its kinematic connection with the slats and thereby increase the functional reliability of the device, reduce the manufacturing costs of the drive and device overall, create the operation of the same and reduce their dimensions.
- the object is achieved in that in the device for laying the thread-like material, the two parallel strips, a drive for the simultaneous back and forth displacement of the same, a thread feeder with thread guide, which is mounted on one of the strips, a pivoting Ausgleicnhebel with Includes thread guide, which is kinematically connected to the other bar and whose geometric pivot axis passes through the fixed thread guide of a pair of draw-off rollers, according to the invention the kinematic connection of the balancing lever with the bar in the form of a guide fork rigidly attached to this bar and a pin which is formed on the balancing mist mounted parallel to its pivot axis and arranged in the fork, while the thread guide of the thread layer is in its middle position on the geometrical pivot axis of the compensating lever and at a distance from the pivot point of the out-of-plane lever 6 , which is the distance from the pivot point d it is equal to the lever to the fixed thread guide.
- the device for laying the thread-like material contains two parallel strips 1 (Fig. 1) and 2, which are arranged with the possibility of a simultaneous back and forth displacement, a heavy K - bar compensation lever 3, a thread layer 4 with thread guide 5 and a drive 6 for moving strips 1 and 2.
- the thread layer 4 with the thread conductor 5 is mounted on the bar 2.
- the pivotable compensating lever 3 has a thread guide 7 of any known construction and is kinematically connected to the bar 1, the Kinematiscne connection of the Ausgleicähleels 3 with ⁇ er bar 1 made of a rigidly attached to the bar 1 guide fork 8 and a pin 9, which is mounted on the compensating lever 3 and is mounted in the fork 8, the fork 8 being able to lie below or above the compensating lever 3, as shown in FIG. 2.
- the Ausgleicnhebel 3 is two-armed with arm lengths 1 and L, the pin 9 being attached to the arm with the length 1, but the thread guide 7 being attached to the arm with the length L.
- the compensating lever 3 is mounted on a pivot axis 10 perpendicular to this axis 10, while its pin 9 is arranged parallel to the pivot axis 10.
- the axis 10 is mounted in a support of the device frame, the geometric welding axis aa of the compensating lever 3 passing through the thread guide 5 of the thread layer 4 in its middle position and a fixed thread guide 12 of a pair of draw-off rollers 13.
- the string Head 5 of the thread layer 4 is arranged at a distance h from the pivot point 0 of the compensating lever 3, which is equal to the distance h 1 from the pivot point 0 of the compensating lever 3 to the fixed thread conductor 12 of the take-off roller pair 13, the pivot point 0 of the compensating lever 3 is in the middle between arranged them.
- the device according to the invention for laying the thread-like material has a simple construction thanks to a simple transfer of movement to the compensating lever 3 via a translationally working pair of the fork 8 and the pin 9.
- This construction is reliable in operation and simple in operation.
- the surfaces of the fork 8 and the pin 9 can be easily cleaned of dust and fibers, which facilitates the operation of the device during operation.
- any known drive can be used in the device, as shown in FIG. 1.
- the drive aer strips 1 and 2 takes place by means of a drive wheel 16, on the end face of which a pin 17 is attached, which is received in a slot 18 of a strip 19 rigidly connected to the strip 1.
- the bar 2 is kinematically connected to the bar 1 by means of a two-armed rocker arm 20 which is pivotally mounted on an axis 21 which in a cantilever 22 with the possibility of its adjustable position with respect to the bars 1 and 2 by moving in a groove of the console 2 2 is mounted in the direction perpendicular to the direction of movement of the strips 1 and 2.
- the facility works as follows.
- the Faaen 15 runs from the trigger pair 13 via the fixed thread guide 12 into the opening of the thread guide 7 of the compensating lever 3 and from it into the thread guide 5 of the thread layer 4, which carries out the thread 15 in the form of a cross winding on the bobbin 14, which is driven by a winding roller 23 thanks to existing friction.
- the thread guide 7 of the compensating lever 3 which pivots about the axis 10, also shifts in the same direction.
- the compensating lever 3 is driven by the pin 9, which is arranged in the fork 8, which, together with the bar 1, performs a reciprocating displacement.
- the latter in turn is set in motion by means of the strip 19, in the slot 18 of which the pin 17 of the drive wheel 16 rotating at a constant speed is snapped.
- the displacement of the bar 1 is transmitted to the bar 2 via the swing lever 20, which has slots in each of its arms, in which the end parts of the bars 1 and 2 are received as pins.
- the Schwenkacnse 2 of the swing lever 20 is mounted so as to turn in the brackets as 22 in a belie- b ig en distance f1 and f2 with respect to the strips 1 and 2 and can be determined, wherein the selection of the ratio of these distances corresponding to the constructive Possibility of obtaining a gear ratio required for the displacement of strips 1 and 2 is given, which is determined by the ratio of arm lengths L and 1 of the compensating lever 3.
- the movement of the thread guide 7 is matched to the movement of the thread guide 5 by the thread layer 4.
- the projection of the speed of the Thread guide 7 on the displacement direction of the thread layer 4 is twice as small as the speed of the thread conductor 5 from the thread layer 4.
- the inventive device for laying the threadlike material can be used in any textile machine with cross winding of the thread, but the most expedient is its use in the roving machines, where the threadlike material in the form of roving has a low strength and is particularly sensitive to changes in its tension.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Guides For Winding Or Rewinding, Or Guides For Filamentary Materials (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
- Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)
- Winding Filamentary Materials (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezient sich auf das Gebiet des Textilmaschinenbaus, insbesondere auf eine Einrichtung zum Legen des fadenförmigen Materials, die in Textilmaschinen mit Kreuzwicklung des fadens auf den Bobinen verwendet wird.
- Bekanntlich ist bei den Einrichtungen zum Legen des fadenförmigen Materials die Fadenspannungsregelung problematisch, weil die Abstandsdifferenz von der Einspannungsstelle aes Fadens im Abzugspaar bis zu den mittleren und Randwindungen der aufzuwickelnden Bobine eine ungleicnmaßige Fadenspannung in den mittleren und Randabschnitten einer Bobine bedingt, wodurch die Booine in inren mittleren Abschnitten undicht, locker, in den Randabscennitten aber überdicht wird.
- BeKannt sind verscaiedenartige Einrichtungen zum Lösen des genannten Proolems durch Ausgleicu der Fadenlänge in der mittleren und Randstellung des Fadens bei Kreuzwicklung auf der Bobine. So ist eine Einricntung zum Legen des fadenformigen Materials (siehe z.B. die US-PS Nr. 4121781, IPK B65H 59/10) bekannt, in welcher der Ausgleich der Lange des aufzuwickelnden Fadens mit Hilfe eines fliegend gelagerten Ausgleicnnebels mit einem elastiscnen Element erfolgt, das aus Kunststoff bzw. Gummi mit einer im Innern angeordneten Stahlplatte besteht, dessen eine Fadenleitrolle tragendes Enae unter der Wirkung der Fadenspannungskraft in der VertiKalebene verscnoben wird.
- Die bekannte Einrichtung Kann allerdings zum Lagen solcher Fadenarten wie Vorgarn bzw. selbstgezwirnter Faden aus kurzen Fasern mit niedrigen Festigreitseigenschaften nicht verwendet werden, weil der Faden in ihr unter ständiger Einwirkung aer vom elastiscnen Element erzeugten Spannung steht, was zum verdeckten Strecken bzw. zum Bruch desselben führen kann.
- Der Erfindung am nächsten kommt nach ihrem techniscnen Wesen und dem erzielbaren Resultat eine Einrichtung zum Legen des fadenförmigen Materials (siehe z.B. die GB-PS Nr. 1393324, NPK DIJ, 1975), die zwei parallele Leisten, welche mit Möglichkeit einer gleichzeitigen hin- und hergehenden Verschiebung angebracht sind, einen an einer der Leisten montierten Fadenleger mit Fadenleiter sowie einen schwenkbaren Ausgleichebel mit Fadenführer enthält, der mit der anderen Leiste kinematisch verbunden ist und dessen geometrische Schwenkachse durch den feststehenden Fadenleiter des Abzugswalzenpaares geht. Die Verbindung des Ausgleichhebels mit der Leiste ist über eine Zahnscneibe hergestellt, auf deren Achse der Ausgleichhebel angebracht und mit ihr starr verbunden ist, wobei die Scheibe mit einem Zahnriemen zusammenwirft, der von der Leiste angetrieben wird, und wobei der Zahnriemen zwei benachbarte Scheiben zum Antrieb zweier Nachbarnebel der Einrichtung umschlingt.
- Das Vorhandensein eines schwenkbaren Ausgeleichhebels, dessen geometriscne SchwenKacnse durch den feststenenden Fadenleiter geht und dessen Bewegung mit der Bewegung der Fadenlegerleiste zusammehhängt, gewährleistet eine konstante Fadenlänge und demgemäß eine Konstante Fadenspannung zwischen dem feststehenden Fadenleiter und dem Fadenleiter des Fadenlegers beim AufwicKeln, was diese Einrichtung zum Aufwickeln von Faden geringer Festigkeit, darunter Vorgarn, zu verwenden erlaubt.
- Allerdings bedingt die unbestimmte Lage des Fadenleiters vom Fadenleger in bezug auf die geometrische Schwenkachse des Ausgleichnebels und dessen Schwenkpunkt, der als Schnittpunkt eines aus der Umbiegestelle des Fadens im Fadenführer auf die Schwenkachse gefälltes, Lotes definiert wird, ein kompliziertes Bewegungsgesetz der Leiste mit dem Fadenleger und ein variierendes Geschwindigkeitsübersetzungsverhältnis der Leiste mit dem Fadenleger und der Leiste mit dem Ausgleichhebel während deren Verschiebung.
- Ein derart kompliziertes Bewegungsgesetz der Leiste mit dem Fadenleger und ein variierendes Übersetzungsverhältnis der Bewegungsgeschwindigkeiten der Leisten sind in der bekannten Einrichtung durch einen komplizierten und sperrigen Antrieb gewährleistet, der ein Ellipsenrad einschließt, das mit einem exzentriscnen Zahnrad im Eingriff steht und die Bewegung auf die Leiste mit dem Fadenleger und über diese mit Hilfe von zwei Zahnriementrieben, die mittels durch Riemen verbundenen NocKen miteinander in Verbindung stehen, auf die Leiste mit dem Ausgleichhebel überträgt, welche ihrerseits über einen Zahnriemen die Bewegung auf eine Scheibe und den mit ihr verbundenen Ausgleicnhebel überträgt.
- Ein solches Antriebsystem ist sperrig, kompliziert in der Herstellung und arbeitsaufwendig bei Montage und Bedienung. Überdies ist bekannt, daß ihre Hauptbestandteile - Zahn- und Zugriemen - geringe Lebensdauer besitzen, rascn verschleißen und zur Ausdehnung neigen, was eine Störung der vorberecnneten Verhältnisse der Übersetzungsparameter beim Betrieb herbeiführt und die Funktionszuverlässigkeit der gesamten Einrichtung vermindert.
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Legen des fadenförmigen Materials mit einer solchen Ausführung der kinematischen Verbindung des Ausgleichhebels mit der Leiste und einer solchen gegenseitigen Anordnung von Einrichtungselementen zu schaffen, die es erlauben würden, bei Gewährleistung der Spannungskonstanz des aufzuwickelnden Fadens den zur Leistenverschiebung verwendeten Antrieb und dessen kinematische Verbindung mit den Leisten zu vereinfacnen und hierdurch die Funktionszuverlässigkeit der Einrichtung zu erhöhen, die HerstellungsKOSten von Antrieb und Einrichtung insgesamt zu senken, die 'Bedienung derselben sicnerzustellen und ihre Abmessungen zu verringern.
- Die gestellte Aufgabe ist dadurch gelöst, daß in der Einrichtung zum Legen des fadenförmigen Materials, die zwei parallele Leisten, einen Antrieb zur gleicnzeitigen hin- und hergenenden Verschiebung derselben, einen Fadealeger mit Fadenleiter, der an einer der Leisten montiert ist, einen schwenkbaren Ausgleicnhebel mit Fadenführer enthält, der mit der anderen Leiste kinematisch verbunden ist und dessen geometrische Schwenkachse durch den feststehenden Fadenleiter eines Abzugswalzenpaares geht, erfindungsgemäß die kinematiscne Verbindung des Ausgleicahebels mit der Leiste in Gestalt einer an dieser Leiste starr befestigten Führungsgabel und eines Zapfens ausgebildet ist, der am Ausgleicnnebel parallel zu dessen Schwenkachse montiert und in der Gabel angeordnet ist, während der Fadenleiter des Fadenlegers in seiner mittleren Stellung auf der geometriscnen Schwenkachse des Ausgleicnhebels und in einem Abstand vom Schwenkpunkt des Aus6leichnebels liegt, der dem Abstand vom Scnwenkpunkt des Ausgleicnhebels bis zum feststehenden Fadenleiter gleich ist.
-
- L - Abstand vom Schwenkpunkt des Ausgleichhebels bis zum Fadenführer desselben;
- ℓ - Abstand vom Schwenkpunkt des Ausgleichhebels bis zum Zapfen desselben.
- Die Ausführung der kinematischen Verbindung des Ausgleichhebels mit der denselben antreibenden Leiste in Gestalt eines am Ausgleichhebel montierten und in einer an der Leiste starr befestigten Gabel angeordneten Zapfens sowie die Lage des Fadenleiters vom Fadenleger in dessen mittlerer Stellung auf einer Fortsetzung der geometrischen Schwenkachse des Ausgleichhebels und in einem solchen Abstand vom Ausgleichhebel, dass der Schwenkpunkt des Ausgleichhebels, der als Schnittpunkt eines aus der Umbiegestelle des Fadens im FadenfÜhrer auf die geometrische Schwenkachse gefüllten Lotes definiert wird, den Abstand vom feststehenden Fadenleiter des Abzugswalzenpaares bis zum Fadenleiter des Fadenlegers halbiert, gestatten es, bei konstanter Spannung des aufzuwickelnden Fadens eine einfache Leistenbewegungskinematik in Form einer gleichmässigen hin-und hergehenden Verschiebung zu erzielen und ein konstantes Übersetzungsverhältnis der Leistengeschwindigkeiten sicherzustellen, welches aus der Formel
- Im folgenden wird die Erfindung durch ein konkretes Ausfuhrungsbeispiel derselben anhand beiliegender Zeichnungen erläutert, in denen es zeigt:
- Fig. 1 eine schematische Darstellung der Gesamtansicht der Einrichtung, ihren räumlichen Getriebeplan;
- Fig. 2 die Konstruktion des Ausgleichhebels und seine kinematische Verbindung mit einer der Leisten;
- Fig. 3 den Lageplan des Fadens während seines Verschiebens durch den Fadenleger und den Ausgleichhebel.
- Die Einrichtung zum Legen des fadenförmigen Materials enthält zwei parallele Leisten 1 (Fig. 1) und 2, die mit Möglichkeit einer gleicnzeitigen hin- und hergehenden Verschiebung angeordnet sind, einen schwenK- baren Ausgleichhebel 3, einen Fadenleger 4 mit Fadenleiter 5 und einen Antrieb 6 zum Verschieben der Leisten 1 und 2.
- Der Faaenleger 4 mit dem Fadenleiter 5 ist an der Leiste 2 montiert. Der schwenkbare Ausgleichhebel 3 besitzt einen Fadenführer 7 einer beliebigen bekannten Konstruktion und ist mit der Leiste 1 kinematisch verbunaen, wobei die Kinematiscne Verbindung des Ausgleicähebels 3 mit αer Leiste 1 aus einer an der Leiste 1 starr befestigten Führungsgabel 8 und einem Zapfen 9 ausgeführt ist, der am Ausgleicnhebel 3 montiert und in der Gabel 8 angebracht ist, wobei die Gabel 8 unter dem Ausgleichhebel 3 bzw. über demselben liegen kann, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist.
- Der Ausgleicnhebel 3 ist zweiarmig mit Armlängen 1 und L ausgeführt, wobei an dem Arm mit der Länge 1 der Zapfen 9, an dem Arm mit der Länge L aber der Fadenführer 7 angebracht sind. Der Ausgleichhebel 3 ist auf einer Scnwenkacnse 10 senkrecht zu dieser Acnse 10 montiert, während sein Zapfen 9 parallel zur Schwenkachse 10 angeordnet ist. Die Achse 10 ist in einer Stütze des Einricntungsrahmens gelagert, wobei die geometrische SchweKachse a-a des Ausgleichhebels 3 durch den Fadenleiter 5 des Fadenlegers 4 in dessen mittlerer Stellung sowie einen feststehenden Fadenleiter 12 eines Abzugswalzenpaares 13 geht. Der Fadenleiter 5 des Fadenlegers 4 ist in einem Abstand h vom Schwenkpunkt 0 des Ausgleicnhebels 3 angeordnet, der dem Abstand h1 vom Schwenkpunkt 0 des Ausgleichhebels 3 bis zum feststehenden Fadenleiter 12 des Abzugswalzenpaares 13 gleich ist, d.n. der Schwenkpunkt 0 des Ausgleichhebels 3 ist mitten zwischen ihnen angeordnet.
- Wie die Urheber festgestellt haben, ergeben sich günstige Bedingungen zum Aufwickeln des Fadens mit Kons- tanter Spannung bei einer gleicnbleibenden BewegungsgeschwindigKeit der Leisten 1 und 2, wenn die Armlänge L des Ausgleichhebels 3 vom SchwenKpunkt 0 desselben bis zum Fadenführer 7 größer als 1/4-Hub H (Fig. 3) des Fadenleiters 5 vom Fadenleger 4 und der Antrieb 6 (Fig.1) der Leisten 1 und 2 mit einem kontanten Übersetzungsverhältnis ausgeführt ist, der nach der Formel
- Dank einer derartigen kinematischen Verbindung des Ausgleichhebels 3 mit der Leiste 1 und der Ausführung des Antriebes 6 mit einem konstanten Übersetzungsvernältnis
- Also besitzt die erfindungsgemäße Einrichtung zum Legen des fadenförmigen Materials eine einfacne Konstruktion dank einer einfachen Bewegungsübertragung zum Ausgleichhebel 3 über ein translatorisch arbeitendes Paar aus der Gabel 8 und dem Zapfen 9. Diese Konstruktion ist zuverlässig im Betrieb und einfach in der Bedienung. Die Oberfläcaen der Gabel 8 und des Zapfens 9 lassen sich von Staub und Fasern unschwer reinigen, was die Bedienung der Einrichtung während des Betriebes erleichtert. Darüber hinaus Kann dank der einfachen Abhängigkeit, die die Abstimmung der GeschwindigKeiten der aer Leisten 1 und 2 sicherstellt, ein beliebiger bekannter Antrieb in der Einrichtung verwendet werden, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist.
- Der Antrieb aer Leisten 1 und 2 erfolgt mittels eines Antriebsrades 16, an dessen Stirnfläche ein Zapfen 17 angebracht ist, der in einem Schlitz 18 einer mit der Leiste 1 starr verbundenen Leiste 19 aufgenommen ist. Die Leiste 2 ist mit der Leiste 1 mittels eines zweiarmigen Schwinghebels 20 kinematisch verbunden, der auf einer Achse 21 schwenkbar angebracht ist, die in einem Kragstück 22 mit Möglichkeit ihrer regelbaren Lageeinstellung in bezug auf die Leisten 1 und 2 durch Verschieben in einer Nut des Konsols 22 in der zur Bewegungsrichtung der Leisten 1 und 2 senkrechten Richtung montiert ist.
- Die Einrichtung funktioniert folgenuerweise.
- Der Faaen 15 läuft aus dem Abzugspaar 13 über den feststehenden Fadenleiter 12 in die Öffnung des Fadenführers 7 des Ausgleichhebels 3 und aus ihr in den Fadenleiter 5 des Fadenlegers 4, der das Legen des Fadens 15 in Form einer Krezuwicklung auf der Bobine 14 vornimmt, die durch eine wickelwalze 23 dank bestehender Reibung angetrieben wird. Gleichzeitig mit der Bewegung des Fadenlegers 4 entlang der Bobine 14 zum Ablegen des Fadens 15 auf derselben verschiebt sich in derselben Richtung auch der Fadenführer 7 des Ausgleichhebels 3, der um die Achse 10 schwenkt.
- Der Ausgleichhebel 3 wird durch den Zapfen 9 angetrieben, uer in der Gabel 8 angeordnet ist, die gemeinsam mit der Leiste 1 eine hin- und hergehende Verschiebung vollführt. Die letztere wiederum wird mittels der Leiste 19 in Bewegung gesetzt, in deren Schlitz 18 der Zapfen 17 des mit gleicnbleibender Geschwindigkeit rotierenden Antriebsrades 16 verscnoben wird. Die Verschiebung aer Leiste 1 wird auf die Leiste 2 über den Scnwinghebel 20 übertragen, der in jedem seiner Arme Schlitze aufweist, in denen die Endteile der Leisten 1 und 2 als Zapfen aufgenommen sind. Die Schwenkacnse 2 des Schwinghebels 20 ist derart montiert, daß sie im Kragstücke 22 in einem belie- bigen Abstand f1 und f2 in bezug auf die Leisten 1 und 2 ein- und feststellbar ist, wobei die Wahl des Verhältnisses dieser Abstände konstruktiv entsprechend der Möglichkeit der Erzielung eines für die Verschiebung der Leisten 1 und 2 jeweils erforderlichen Übersetzungsverhältnisses
- Die Bewegung des Fadenführers 7 ist auf die Bewegung des Fadenleiters 5 vom Fadenleger 4 abgestimmt. Hierbei ist die Projektion der Geschwindigkeit des Fadenführers 7 auf die Verscniebungsrichtung des Fadenlegers 4 doppelt so klein wie die Geschwindigkeit des Fadenleiters 5 vom Fadenleger 4. Diese Bedingung ist dadurch gewaurleistet, daß das Produkt aus dem Übersetzungsverhaltnis i des Antriebes und dem Verhältnis des Abstandes L vom SchwenKpunkt des Ausgleichhebels 3 bis zum Fadenführer 7 zum Abstand 1 vom Schwenicpunkt des Ausgleichhebels 3 bis zum Zapfen 9 gleich 2 ist, d.h.
- Eine zuverlässige Funktion der erfindungsgemäßen Einrichtung, eine SenKung ihrer Kosten und des für inre Herstellung, Montage und Betrieb erforderlichen Arbeitsaufwandes sowie eine Verringerung der Abmessungen, was dank einer einfacneren Konstruktion des Antriebs erzielt wird, können nur bei einer solchen gegenseitigen Anordnung von Einrichtungselementen und bei einer solchen konstruktiven Ausführung der kinematischen Verbindung zwischen innen gewährleistet werden, die im vorstehenden erläutert sind und den Grundgenalt der vorliegenden Erfindung darstellen, d.h. bei der Anordnung des feststehenden Fadenleiters 12, des Schwenkpunktes 0 des Ausgleicahebels 3 und des Fadenleiters 5 vom Fadenleger 4 auf einer geraden Linie, die auch die geometrische Schwenkachse a - a des Ausgleichhebels 3 ist, und in einem solchen Aostand derselben voneinander, daß der ScnwenKpunkt 0 den Abstand vom Fadenleiter 12 bis zum Fadenleiter 5 des Fadenlegers halbiert, sowie ferner bei der Ausführung der kinematischen Verbindung des Ausgleichhebels 3 mit der Leiste 1 in Gestalt eines Zapfens 9, aer in einer an der Leiste 1 oefesti6ten Gabel 8 angeordnet ist.
- Die erfindungsgemäße Einrichtung zum Legen des fadenförmigen Materials kann in Beliebigen Textilmaschinen mit Kreuzwicklung des Fadens angewendet werden, am zweckmäßigsten aber, ist ihre Anwendung in den Vorspinnmaschinen, wo aas fadenförmige Material in Form von Vorgarn eine geringe Festigkeit besitzt und gegen Änderung seiner Spannung besonders empfindlich ist.
Claims (2)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/SU1986/000063 WO1987007882A1 (en) | 1986-06-20 | 1986-06-20 | Device for deposition of filamentary material |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0272324A1 true EP0272324A1 (de) | 1988-06-29 |
EP0272324A4 EP0272324A4 (de) | 1988-10-05 |
EP0272324B1 EP0272324B1 (de) | 1990-02-28 |
Family
ID=21617012
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP86906034A Expired - Lifetime EP0272324B1 (de) | 1986-06-20 | 1986-06-20 | Vorrichtung zum ablegen faserförmiger materialien |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0272324B1 (de) |
JP (1) | JPS63503534A (de) |
AU (1) | AU592383B2 (de) |
DE (1) | DE3669136D1 (de) |
WO (1) | WO1987007882A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0593951A2 (de) * | 1992-10-19 | 1994-04-27 | Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG | Spinnereivorrichtung |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2950068A (en) * | 1955-12-05 | 1960-08-23 | American Enka Corp | Traversing mechanism for winding machine |
FR1391099A (fr) * | 1964-01-22 | 1965-03-05 | Alsacienne Constr Meca | Dispositif de compensation pour bobinage d'un ruban, mèche ou fil, sur machine textile |
US3670978A (en) * | 1970-10-02 | 1972-06-20 | Warner Swasey Co | Compensator device |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SU105625A1 (ru) * | 1956-07-25 | 1956-11-30 | Г.К. Моисеев | Компенсатор нат жени нити |
US4121781A (en) * | 1978-02-10 | 1978-10-24 | Rieter Machine Works Ltd. | Yarn tension compensating apparatus |
AU8554382A (en) * | 1981-07-20 | 1983-01-27 | Officine Savio S.P.A. | Compensator device |
-
1986
- 1986-06-20 DE DE8686906034T patent/DE3669136D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1986-06-20 EP EP86906034A patent/EP0272324B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1986-06-20 WO PCT/SU1986/000063 patent/WO1987007882A1/ru active IP Right Grant
- 1986-06-20 AU AU64755/86A patent/AU592383B2/en not_active Ceased
- 1986-06-20 JP JP61505353A patent/JPS63503534A/ja active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2950068A (en) * | 1955-12-05 | 1960-08-23 | American Enka Corp | Traversing mechanism for winding machine |
FR1391099A (fr) * | 1964-01-22 | 1965-03-05 | Alsacienne Constr Meca | Dispositif de compensation pour bobinage d'un ruban, mèche ou fil, sur machine textile |
US3670978A (en) * | 1970-10-02 | 1972-06-20 | Warner Swasey Co | Compensator device |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See also references of WO8707882A1 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0593951A2 (de) * | 1992-10-19 | 1994-04-27 | Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG | Spinnereivorrichtung |
EP0593951A3 (en) * | 1992-10-19 | 1995-10-18 | Rieter Ingolstadt Spinnerei | Spinning device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0272324B1 (de) | 1990-02-28 |
AU592383B2 (en) | 1990-01-11 |
JPS63503534A (ja) | 1988-12-22 |
AU6475586A (en) | 1988-01-12 |
DE3669136D1 (de) | 1990-04-05 |
WO1987007882A1 (en) | 1987-12-30 |
EP0272324A4 (de) | 1988-10-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0156827B1 (de) | Vorrichtung zum gemeinsamen wickeln von stückgütern aus flexiblem material | |
EP0114642B1 (de) | Aufspulmaschine | |
DE112007001233B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Garnchangierung bei der Aufwicklung des Garns auf eine Spule | |
EP2562113A2 (de) | Textilmaschine mit einer Vielzahl von Arbeitsstellen | |
DE2349018C3 (de) | Vorrichtung zum Ausgleich der sich ändernder Entfernung zwischen dem hin- und herbewegten Changierfadenführer für die Zuführung des Fasergutes bei Spulmaschinen | |
DE102007041696B4 (de) | Changiereinrichtung | |
EP3214029B1 (de) | Fadenchangiereinrichtung für eine spulvorrichtung einer kreuzspulenherstellenden textilmaschine | |
EP0272324A1 (de) | Vorrichtung zum ablegen faserförmiger materialien | |
DD296116A5 (de) | Schneidvorrichtung eines webstuhles fuer doppelgewebe, insbesondere ihr antrieb, und eine mit einer solchen schneidvorrichtung ausgeruesteter webstuhl | |
WO2021018679A1 (de) | Aufspulmaschine | |
DE4121781A1 (de) | Getriebe fuer textilmaschinen insbesondere zum verhindern von bildwicklungen beim aufwinden von faeden | |
DE3444648A1 (de) | Changiervorrichtung | |
DE1710077A1 (de) | Spulmaschine mit hin- und herbewegtem Fadenfuehrer | |
DE871729C (de) | Bandwebstuhl | |
DE3317267A1 (de) | Fadenzufuehrvorrichtung | |
EP1681259A2 (de) | Unidirektionale Antriebsvorrichtung für Fadenchangierer | |
CH638573A5 (de) | Schussfadenspannvorrichtung. | |
EP0012937A1 (de) | Changiervorrichtung an Aufwickelvorrichtungen für Fäden mit veränderbarem Fadenführerhub und stufenloser, kollektiver Verstellbarkeit des Flankenwinkels der Spulen | |
EP2784196B1 (de) | Musterkettenschärmaschine | |
DE19803190A1 (de) | Changiereinrichtung | |
CH625485A5 (de) | ||
EP0752385B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Changieren von faden- oder bändchenförmigem Spulgut | |
DE2109214C3 (de) | Fadenführungsvorrichtung zum Wickeln von Fäden zu Kreuzspulen | |
EP1219559B1 (de) | Fadenverlegung für eine Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf eine Spule | |
DE3919369A1 (de) | Kreuzspulenwickeleinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19880203 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CH DE FR GB IT LI |
|
A4 | Supplementary search report drawn up and despatched |
Effective date: 19881005 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19890516 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CH DE FR GB IT LI |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3669136 Country of ref document: DE Date of ref document: 19900405 |
|
R20 | Corrections of a patent specification |
Effective date: 19900321 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19910610 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19910619 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19910627 Year of fee payment: 6 |
|
ITTA | It: last paid annual fee | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19910830 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19920620 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19920630 Ref country code: CH Effective date: 19920630 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19920620 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19930226 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19930302 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050620 |