EP0270753B1 - Einbauspüle für Haushalte - Google Patents

Einbauspüle für Haushalte Download PDF

Info

Publication number
EP0270753B1
EP0270753B1 EP87113576A EP87113576A EP0270753B1 EP 0270753 B1 EP0270753 B1 EP 0270753B1 EP 87113576 A EP87113576 A EP 87113576A EP 87113576 A EP87113576 A EP 87113576A EP 0270753 B1 EP0270753 B1 EP 0270753B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sink
opening
waste
built
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP87113576A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0270753A1 (de
Inventor
Ag Niro-Plan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Niro Plan AG
Original Assignee
Niro Plan AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Niro Plan AG filed Critical Niro Plan AG
Priority to AT87113576T priority Critical patent/ATE48295T1/de
Publication of EP0270753A1 publication Critical patent/EP0270753A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0270753B1 publication Critical patent/EP0270753B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/18Sinks, whether or not connected to the waste-pipe
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1426Housings, cabinets or enclosures for refuse receptacles
    • B65F1/1431Housings, cabinets or enclosures for refuse receptacles having a waste disposal chute integrally connected to a work top or the like, the refuse receptacle remaining static

Definitions

  • the invention is based on a built-in sink for households with at least one basin and with a waste opening which can be closed by a lid, which has an upwardly projecting collar and opens into a waste container arranged below it via a discharge chute.
  • Such a sink is known from deliveries from group companies of the applicant.
  • the waste opening integrated in the sink with the subsequent discharge chute offers the option of conveniently transporting kitchen waste into the waste container from above without the housewife bending down, opening the door of the associated base cabinet and possibly lifting the lid of the waste container.
  • the collar which projects upwards and surrounds the waste opening ensures that water which overflows from the basin or runs off from the drip part does not get into the waste opening. At the same time, this collar acts as a holder for the lid of the waste opening or for other uses.
  • the object of the present invention is to adapt the sink described at the outset even more closely to the needs of the housewife with regard to waste disposal.
  • the sink according to the invention is to be characterized in that it optionally allows different forms of use without changes to the production tools of the sink being necessary.
  • the sink should be structurally simple and therefore light and inexpensive, and be quick and easy to install without complex assembly measures.
  • an at least approximately uniform opening is arranged in the sink and that optionally an open container for cleaning agents and the like in this second opening.
  • an additional chute can be used, the container as well as the chute or the chutes are designed as detachable plug-in elements that can be inserted into their respective openings from above.
  • the invention is based on the knowledge that waste is separated in part of the households, for example into compostable kitchen waste on the one hand and waste that is intended for the trash can on the other hand.
  • the waste opening integrated in the sink is generally only used for the recyclable kitchen waste, while the waste is thrown into a second waste container, which is usually located in the sink cabinet.
  • a sink with two waste openings for two separate waste containers would therefore be favorable for such households.
  • both the container for the cleaning agents and the discharge chute are designed as detachable plug-in elements which can be inserted into their respective openings from above, without the need for a discharge chute welded to the sink, as is necessary with a previously known sink .
  • the sink according to the invention is thereby more cost-effective in terms of the use of materials and the amount of installation work.
  • the two openings can be arranged side by side or one behind the other.
  • the sink remains reversible despite the two openings, that is, can optionally be installed rotated by 180 ° , so that any drip part, a smaller additional sink or the like comes to lie on the left or right of the sink in the kitchen floor plan, it is recommended that the two openings are arranged symmetrically to the longitudinal center of the sink. Your accessibility and value in use are then not affected by the installation position of the sink.
  • the openings are also suitable for relatively voluminous waste, for example for cans, it is recommended that they each extend almost over half the transverse length of the sink.
  • Waste containers for the sink base cabinet are already known, which consist of two individual containers arranged one behind the other in a carrier which can be pulled out towards the front and which are closed by a common, fixedly mounted lid which automatically swings up when the carrier is pulled out.
  • An expedient development of the invention consists in adapting this known waste container to the sink according to the invention.
  • the lid of this known waste container has an upwardly projecting frame, the contour of which is dimensioned for reaching around two discharge chutes inserted into the sink and that the lid has a throw-through opening below the predetermined waste opening, whereas it is below the second opening has predetermined breaking points in the sink for breaking out an additional throw-through opening.
  • the adaptability of the sink according to the invention to the different handling of the waste in the individual households is thus transferred to the waste container.
  • the lid of the waste container has its opening at the back for the passage of the waste coming from the sink, while it can optionally be loaded from the outside by lifting the cover (if the cleaning agent silo is inserted in the front sink opening) ) or it can be loaded from above via the second waste opening in the sink when the predetermined breaking points are open.
  • the sink 1 has a large basin 2 and, in the longitudinal direction, a smaller, above all flatter basin 3. Adjacent to the other side of the basin 2 are two openings 4 and 5 in the sink. These openings have the same shape and are arranged one behind the other in the transverse direction of the sink. They extend almost over half the sink depth, whereby they are arranged symmetrically to the central longitudinal axis of the sink.
  • the two basins 2 and 3 as well as the openings 4 and 5 are surrounded by a usual raised surge edge 6. Between this and the smaller basin 3, two so-called fitting consoles 7 and 8 are arranged, which are used to mount a tap fitting or a locking button for the drain of the basin 2.
  • the two openings 4 and 5 are each surrounded by an upstanding collar 4a and 5a, i. that is, the contour of the openings are formed by an edge which is bent upwards from the sink area. This prevents water from running into one of the openings 4 or 5 from the sink.
  • FIG. 3 and 4 show the sink in a completed state in connection with specially adapted waste containers 9 and 10. It can be seen that a discharge chute 11 or a cleaning agent container 12 can optionally be inserted into the openings 4 and 5. Both are designed as plug-in elements which can be inserted into their respective sink openings from above and have a horizontally projecting round on their upper edge, through which they rest on the edge of the opening. They are made of plastic or other easy-care materials.
  • the lid 13 has a snap-on, optionally snap-in, upwardly projecting frame 14, which in its rear half bears the aforementioned opening 14a for the discharge chute 11, and on its front half predetermined breaking points 14b for an opening of approximately the same shape the case that a second discharge chute is to be used instead of the cleaning agent container 12.
  • the waste container 9 is fed through the waste opening 4 in the sink, so it acts as a collecting container for vegetable and other biological waste, whereas the front waste container 10 is accessible via the door 15 of the base cabinet and is used for waste.
  • 3 and 4 show that the holder for the waste container is not mounted on the sink, but is on the floor of the base cabinet. This simplifies the manufacturing and assembly work for the sink.
  • the holder consists of a frame 16 known per se, the legs of which are screwed to the base cabinet, and in this frame an extract 17 carrying the two waste containers 9 and 10 is guided to be horizontally displaceable, namely to the right in FIG. 3.
  • the frame 16 carries a pivot bearing 16a for the cover 13.
  • the pull-out 17 is operatively connected to the cover 13 in such a way that it automatically rises when the pull-out is pulled out. There at there is the possibility of coupling the pull-out 17 to the door 15 of the base cabinet, so that the front waste container 10 is automatically accessible when this door is opened.
  • both the waste chute 4 and the cleaning agent container 5 can each be closed by a lid.
  • the essence of the present invention is therefore that both the sink and the waste containers can be optimally adapted to the different needs of the housewife in terms of waste disposal, without the need to make changes to the sink itself.
  • the variability of the sink is achieved practically without complex additional measures, because neither a discharge chute welded to the sink nor a holder for the waste containers mounted on the sink are required. In the latter case, a series component can rather be used, which only needs to be adapted to the different possible uses of the sink by the measures mentioned in the lid area.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer Einbauspüle für Haushalte mit zumindest einem Becken und mit einer durch einen Deckel verschließbaren Abfallöffnung, die einen nach oben ragenden Kragen aufweist und über einen Abwurfschacht in einen darunter angeordneten Abfallbehälter mündet.
  • Eine derartige Spüle ist durch Lieferungen von Konzernunternehmen der Anmelderin bekannt. Dabei bietet die in die Spüle integrierte Abfallöffnung mit dem sich anschließenden Abwurfschacht die Möglichkeit, Küchenabfälle bequem von oben in den Abfallbehälter zu befördern, ohne daß sich die Hausfrau bücken, die Türe des zugeordneten Unterschrankes öffnen und ggf. noch den Deckel des Abfallbehälters anheben muß.
  • Durch den die Abfallöffnung umgebenden, nach oben ragenden Kragen ist sichergestellt, daß vom Becken überlaufendes oder vom Tropfteil ablaufendes Wasser nicht in die Abfallöffnung gelangt. Gleichzeitig fungiert dieser Kragen als Halterung für den Deckel der Abfallöffnung oder für andere Einsätze.
  • Weitere Spüllen mit Abfallöffnung sind durch die DE-OS 34 10 103 und 35 01 443 bekannt. Sie sind aber relativ aufwendig in der Herstellung und dementsprechend kostspielig. So benötigt die letztgenannte Spüle zusätzlich zu dem an die Spüle angeschweißten Abwurfschacht einen in diesen einzusetzenden, herausnehmbaren Schutzschacht. Außerdem bedarf diese Spüle einer stabilen, vielteiligen Unterkonstruktion, um den an ihr hängenden Abfallbehälter zu halten.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs beschriebene Spüle noch stärker an die Bedürfnisse der Hausfrau hinsichtlich der Abfallbeseitigung anzupassen. Insbesondere soll sich die erfindungsgemäße Spüle dadurch auszeichnen, daß sie wahlweise unterschiedliche Benutzungsformen gestattet, ohne daß Änderungen an den Herstellungswerkzeugen der Spüle notwendig sind. Nicht zuletzt soll die Spüle einen in konstruktiver Hinsicht einfachen und damit leichten und kostengünstigen Aufbau aufweisen und ohne aufwendige Montagemaßnahmen schnell und leicht einbaubar sein.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß neben der Abfallöffnung eine zumindest annähernd gleichförmige Öffnung in der Spüle angeordnet ist und daß in diese zweite Öffnung wahlweise ein oben offener Behälter für Putzmittel u. dgl. oder ein zusätzlicher Abwurfschacht einsetzbar ist, wobei der Behälter ebenso wie der Abwurfschacht bzw. die Abwurfschächte als lösbare, von oben in ihre jeweilige Öffnung einsetzbare Steckelemente ausgebildet sind.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß in einem Teil der Haushalte eine Trennung der Abfälle vorgenommen wird, beispielsweise in kompostierbare Küchenabfälle einerseits und solche Abfälle, die für den Mülleimer bestimmt sind, andererseits. In diesem Fall wird die in die Spüle integrierte Abfallöffnung im allgemeinen nur für die wiederverwertbaren Küüchenabfälle verwendet, während der Müll in einen zweiten Abfallbehälter geworfen wird, der sich meist im Spülenunterschrank befindet. Für solche Haushalte wäre also eine Spüle günstig, die zwei Abfallöffnungen für zwei getrennte Abfallbehälter aufweist.
  • Auf der anderen Seite führen zahlreiche Haushalte noch keine Abfalltrennung durch, so daß hier eine Spüle mit zwei Abfallöffnungen keinen Sinn hätte.
  • Diese widerstreitenden Forderungen werden durch die erfindungsgemäße Lösung in geradezu idealer Weise erfüllt, indem ein und dieselbe Spüle für beide Methoden der Abfallbehandlung Verwendung findet. Wird kein Wert auf eine zweite Abfallöffnung gelegt, so befindet sich darin ein Silo für Putzmittel u. dgl. Diese Putzmittel, die täglich zur Säuberung der Spüle, zum Geschirrspülen, zur Reinigung der Arbeitsplatte und des Kochfeldes benötigt werden, sind bisher meist im Spülenunterschrank aufbewahrt worden, so daß die Hausfrau sich jeweils bücken und die entsprechende Türe des Unterschrankes öffnen und wieder schließen mußte, wenn sie ein Putzmittel entnehmen bzw. wieder aufheben wollte. Stattdessen sind diese Putzmittel nun griffgünstig und in unmittelbarer Nähe der zu säubernden Flächen untergebracht, ohne das gefällige Aussehen der Spülle und ihrer Umgebung zu stören.
  • Diejenigen Haushalte jedoch, die auf zwei getrennte Abwurfmöglichkeiten Wert legen, können statt des Putzmittelbehälters einen zweiten Abwurfschacht in die Spülenöffnung einstecken. Da die Spülenöffnungen zweckmäßig formgleich sind, ist hier jederzeit ein beliebiger Austausch, insbesondere auch ein nachträgliches Umrüsten an der zweiten Spülenöffnung möglich. Die erfindungsgemäße Spüle läßt sich somit optimal an die unterschiedlichen Bedürfnisse der einzelnen Haushalte anpassen.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß sowohl der Behälter für die Putzmittel wie auch der Abwurfschacht als lösbare, von oben in ihre jeweilige Öffnung einsetzbare Steckelemente ausgebildet sind, ohne daß es eines mit der Spüle verschweißten Abwurfschachtes bedarf, wie dies bei einer vorbekannten Spüle notwendig ist. Die erfindungsgemäße Spüle wird dadurch vom Materialeinsatz wie auch vom Montageaufwand her kostengünstiger.
  • Je nach ihrer Positionierung innerhalb der Spüle können die beiden Öffnungen nebeneinander oder hintereinander angeordnet sein. Besonders günstig ist es jedoch, die verfügbare Fläche in Spülenquerrichtung auszunützen, d.h., die beiden Öffnungen hintereinander anzuordnen.
  • Damit die Spüle trotz der beiden Öffnungen reversibel bleibt, d. h., wahlweise um 180° verdreht eingebaut werden kann, so daß ein eventuell vorhandenes Tropfteil, ein kleineres Zusatzbecken od. dgl. entsprechend den räumlichen Vorgaben im Küchengrundriß links oder rechts des Spülbeckens zu liegen kommt, empfiehlt es sich, daß die beiden Öffnungen symmetrisch zur Spülenlängsmitte angeordnet sind. Ihre Zugänglichkeit und ihr Gebrauchswert werden dann von der Einbauposition der Spüle nicht beeinflußt.
  • Damit die Öffnungen auch für relativ voluminöse Abfälle, also beispielsweise für Büchsen, geeignet sind, empfiehlt es sich, daß sie sich jeweils fast über die halbe Querlänge der Spüle erstrecken. Um den im bekannten Fall aufwendigen Unterbau der Spüle weiter zu verringern, hat es sich als günstig erwiesen, den Abfallbehälter nicht an der Spüle aufzuhängen, sondern ohne Fixierung an der Spüle im Unterschrank unterzubringen.
  • Es sind bereits Abfallbehälter für den Spülenunterschrank bekannt, die aus zwei hintereinander in einem nach vorn herausziehbaren Träger angeordneten Einzelbehältern bestehen und die durch einen gemeinsamen, ortsfest gelagerten, beim Herausziehen des Trägers automatisch hochschwenkenden Deckel verschlossen sind. Eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung besteht darin, diesen bekannten Abfallbehälter an die erfindungsgemäße Spüle anzupassen.
  • Dies geschieht in der Weise, daß der Deckel dieses bekannten Abfallbehälters einen nach oben ragenden Rahmen aufweist, dessen Kontur für das Umgreifen zweier in die Spüle eingesetzter Abwurfschächte bemessen ist und daß der Deckel unterhalb der vorgegebenen Abfallöffnung eine Durchwerföffnung aufweist, wogegen er unterhalb der zweiten Öffnung in der Spüle Sollbruchstellen für das Herausbrechen einer zusätzlichen Durchwerföffnung aufweist.
  • Die erfindungsgemäße Anpaßbarkeit der Spüle an die unterschiedlichen Handhabungen der Abfälle in den einzelnen Haushalten wird somit auf den Abfallbehälter übertragen. Wird eine Spüle mit hintereinanderliegenden Öffnungen verwendet, so hat der Deckel des Abfallbehälters hinten seine Öffnung für den Durchwurf des von der Spüle kommenden Abfalles, während er vorn wahlweise durch Anheben des Deckels von außen beschickt werden kann (wenn in der vorderen Spülenöffnung das Putzmittelsilo eingesetzt ist) oder er kann bei geöffneten Sollbruchstellen zusätzlich über die zweite Abfallöffnung der Spüle von oben beschickt werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung; dabei zeigt:
    • Fig. 1 eine Draufsicht auf die Spülle;
    • Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Spüle nach Fig.1;
    • Fig. 3 einen Querschnitt durch die Spüle im Bereich der Abfallöffnungen mit eingesetzten Steckelementen und mit den im Unterschrank aufgestellten Abfallbehältern und
    • Fig. 4 einen Längsschnitt durch die Anordnung gemäß Fig. 3.
  • Gemäß den Fig. 1 und 2 weist die Spüle 1 ein großes Becken 2 und in Längsrichtung daneben ein kleineres, vor allem flacheres Becken 3 auf. Zur anderen Seite des Beckens 2 benachbart sind zwei Öffnungen 4 und 5 in der Spüle angeordnet. Diese Öffnungen sind formgleich und in Spülenquerrichtung hintereinander angeordnet. Sie erstrecken sich nahezu über die halbe Spülentiefe, wobei sie symmetrisch zur Mittellängsachse der Spüle angeordnet sind.
  • Die beiden Becken 2 und 3 wie auch die Öffnungen 4 und 5 sind von einem üblichen erhöhten Schwallrand 6 umgeben. Zwischen diesem und dem kleineren Becken 3 sind noch zwei sog. Armaturenkonsolen 7 und 8 angeordnet, die zur Montage einer Hahnarmatur oder eines Verschlußknopfes für den Ablauf des Beckens 2 dienen.
  • Wie insbesondere Fig. 2 zeigt, sind die beiden Öffnungen 4 und 5 jeweils von einem nach oben ragenden Kragen 4a bzw. 5a umgeben, d. h., daß die Kontur der Öffnungen durch einen aus dem Spülenfeld nach oben abgebogenen Rand gebildet werden. Dadurch wird verhindert, daß Wasser von der Spüle in eine der Öffnungen 4 oder 5 hineinläuft.
  • Die Fig. 3 und 4 zeigen die Spüle in komplettiertem Zustand in Verbindung mit speziell angepaßten Abfallbehältern 9 und 10. Man erkennt, daß in die Öffnungen 4 und 5 wahlweise ein Abwurfschacht 11 oder ein Putzmittel-Behälter 12 eingesetzt werden kann. Beide sind als von oben in ihre jeweilige Spülenöffnung einsetzbare Steckelemente ausgebildet und weisen an ihrem oberen Rand einen horizontal vorstehenden Rund auf, durch den sie auf dem Rand der Öffnung aufliegen. Sie bestehen aus Kunststoff oder anderen pflegeleichten Werkstoffen.
  • Während der Putzmittel-Behälter 12 unten geschlossen ist und sich nur bis knapp oberhalb eines den beiden Abfallbehältern 9 und 10 gemeinsamen Deckels 13 erstreckt, ist der Abwurfschacht 11 etwas weiter nach unten gezogen und ragt in eine Öffnung des Deckels 13 hinein. Zu diesem Zweck weist der Deckel 13 einen aufsteckbaren, ggf. einrastbaren, nach oben ragenden Rahmen 14 auf, der in seiner hinteren Hälfte die genannte Öffnung 14a für den Abwurfschacht 11, an seiner vorderen Hälfte Sollbruchstellen 14b für eine herauszubrechende, etwa formgleiche Öffnung trägt für den Fall, daß anstelle des Putzmittel-Behälters 12 ein zweiter Abwurfschacht eingesetzt werden soll.
  • Auf diese Weise wird der Abfallbehälter 9 über die Abfallöffnung 4 in der Spüle beschickt, er fungiert also als Sammelbehälter für Gemüse- und andere biologische Abfälle, wohingegen der vordere Abfallbehälter 10 über die Türe 15 des Unterschrankes zugänglich ist und für Müll verwendet wird.
  • Des weiteren zeigen die Fig. 3 und 4, daß die Haiterung für die Abfallbehälter nicht an der Spüle montiert ist, sondern auf dem Boden des Unterschrankes steht. Dadurch wird er Herstellungs-und Montageaufwand der Spüle vereinfacht.
  • Im Ausführungsbeispiel besteht die Halterung aus einem an sich bekannten Rahmengestell 16, dessen Beine mit dem Unterschrank verschraubt sind, und in diesem Rahmengestell ist ein die beiden Abfallbehälter 9 und 10 tragender Auszug 17 horizontal verschiebbar geführt, und zwar in Fig. 3 nach rechts verschiebbar. Gleichzeitig trägt das Rahmengestell 16 eine Schwenklagerung 16a für den Deckel 13. Der Auszug 17 steht derart mit dem Deckel 13 in Wirkverbindung, daß er sich beim Herausziehen des Auszuges automatisch anhebt. Dabei besteht die Möglichkeit, den Auszug 17 mit der Türe 15 des Unterschrankes zu koppeln, so daß beim Öffnen dieser Türe automatisch der vordere Abfallbehälter 10 zugänglich wird.
  • Selbstverständlich sind sowohl der Abfallschacht 4 wie auch der Putzmittel-Behälter 5 jeweils durch einen Deckel verschließbar.
  • Der Kern der vorliegenden Erfindung besteht also darin, daß sowohl die Spüle als auch die Abfallbehälter optimal an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Hausfrau hinsichtlich der Abfallbeseitigung angepaßt werden können, ohne daß dazu Änderungen der Spüle selbst notwendig sind. Die Variabilität der Spüle wird praktisch ohne aufwendige Zusatzmaßnahmen erreicht, denn es bedarf weder eines mit der Spüle verschweißten Abwurfschachtes noch einer an der Spüle montierten Halterung für die Abfallbehälter. Bei Letzterem kann vielmehr ein Serienbauteil verwendet werden, das lediglich durch die genannten Maßnahmen im Deckelbereich an die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten der Spüle angepaßt zu werden braucht.

Claims (8)

1. Einbauspüle (1) für Haushalte mit zumindest einem Becken (2) und mit einer durch einen Deckel verschließbaren Abfallöffnung (4), die einen nach oben ragenden Kragen (4a) aufweist und über einen Abwurfschacht (11) in einen darunter angeordneten Abfallbehälter (9) mündet, dadurch gekennzeichnet, daß neben der Abfallöffnung (4) eine zumindest annähernd gleichförmige Öffnung (5) in der Spüle (1) angeordnet ist und daß in diese zweite Öffnung (5) wahlweise ein oben offener Behälter (12) für Putzmittel u. dgl. oder ein zusätzlicher Abwurfschacht (11) einsetzbar ist, wobei der Behälter (12) ebenso wie der Abwurfschacht bzw. die Abwurfschächte (11) als lösbare, von oben in ihre jeweilige öffnung einsetzbare Steckelemente ausgebildet sind.
2. Einbauspüle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Öffnungen (4, 5) in Spülenquerrichtung hintereinander angeordnet sind.
3. Einbauspüle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Öffnungen (4, 5) symmetrisch zur Spülenlängsmitte angeordnet sind.
4. Einbauspüle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Öffnungen (4, 5) sich jeweils fast über die halbe Querlänge der Spüle (1) erstrecken.
5. Einbauspüle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abfallbehälter (9, 10) ohne Fixierung an der Spüle (1) im Spülenunterschrank angeordnet ist.
6. Einbauspüle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Abfallbehälter aus zwei hintereinander oder nebeneinander in einem nach vorn herausziehbaren Träger angeordneten Fächern oder Einzelbehältern besteht, die durch einen gemeinsamen, ortsfest gelagerten, beim Herausziehen des Trägers oder beim Öffnen der zugeordneten Unterschranktüre automatisch hochschwenkenden Deckel verschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (13) einen nach oben ragenden Rahmen (14) aufweist, dessen Kontur für das Umgreifen zweier in die Spüle (1) eingesetzter Abwurfschächte (11) bemessen ist und daß der Deckel (13) unterhalb der Abfallöffnung (4) eine Durchwerföffnung (14a) aufweist, wogegen er unterhalb der zweiten Öffnung (5) in der Spüle (1) Sollbruchstellen (14b) für das Herausbrechen einer zusätzlichen Durchwerföffnung aufweist.
7. Einbauspüle nach Anspruch 2 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchwerföffnung (14a) in der hinteren Deckelhälfte, die Sollbruchstellen (14b) für die zusätzliche Durchwerföffnung in der vorderen Deckelhälfte angeordnet sind.
8. Einbauspüle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (14) mit der Durchwerföffnung (14a) und den Sollbruchstellen (14b) ein separates, mit dem Deckel (13) verbindbares Bauteil ist.
EP87113576A 1986-11-20 1987-09-17 Einbauspüle für Haushalte Expired EP0270753B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87113576T ATE48295T1 (de) 1986-11-20 1987-09-17 Einbauspuele fuer haushalte.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863639723 DE3639723A1 (de) 1986-11-20 1986-11-20 Einbauspuele fuer haushalte
DE3639723 1986-11-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0270753A1 EP0270753A1 (de) 1988-06-15
EP0270753B1 true EP0270753B1 (de) 1989-11-29

Family

ID=6314415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87113576A Expired EP0270753B1 (de) 1986-11-20 1987-09-17 Einbauspüle für Haushalte

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4813087A (de)
EP (1) EP0270753B1 (de)
AT (1) ATE48295T1 (de)
CA (1) CA1296141C (de)
DE (1) DE3639723A1 (de)
ES (1) ES2012079B3 (de)
GR (1) GR3000236T3 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903932A1 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 Niro Plan Ag Spuele
DE3903931A1 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 Niro Plan Ag Spuele
DE9004643U1 (de) * 1990-04-25 1990-06-28 Fa. Franz Viegener Ii, 5952 Attendorn Haushaltsspüle
US5305478A (en) * 1993-02-18 1994-04-26 Kohler Co. Ecology sink
US5414880A (en) * 1993-11-15 1995-05-16 Drath; Scott R. Oil drain structure
DE4444657A1 (de) * 1994-11-17 1996-05-30 Blanco Gmbh & Co Kg Einbauspüle
US5732422A (en) * 1996-10-29 1998-03-31 Metal Masters Foodservice Equipment & Co., Inc. Combination hand sink and trash receptacle
US6385785B1 (en) * 2001-02-27 2002-05-14 Carol S. Linden Urine shield removably attached to toilet seat
FR2825079B1 (fr) * 2001-05-23 2003-08-22 Nord Etudes Ind Soc Poubelle a tri selectif
DE102017205136A1 (de) * 2017-03-27 2018-09-27 Airbus Operations Gmbh Spülenanordnung, Bordküchenfach und Bordküche
DE202017102440U1 (de) * 2017-04-25 2017-05-15 Düperthal Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Aufnahme von Gefahrstoffen
CN108071145B (zh) * 2017-07-31 2024-01-16 宁波方太厨具有限公司 一种多功能厨房柜台

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US210572A (en) * 1878-12-03 Improvement in garbage-receptacles
US2063243A (en) * 1934-12-29 1936-12-08 Pierce John B Foundation Sink and laundry tub
US2172188A (en) * 1937-08-14 1939-09-05 Cather Jay Howard Combined sink and garbage can
US2672621A (en) * 1950-12-29 1954-03-23 Walter E Selck And Co Sink mounting
US3183050A (en) * 1963-09-26 1965-05-11 Archie C Hudson Garbage disposal units
FR1526296A (fr) * 1967-04-14 1968-05-24 Maison A E Rontaix S A Resserre pour boîtes à ordures
US3983583A (en) * 1974-11-14 1976-10-05 Marnel Laminates, Inc. Portable wet bar
FR2478162A1 (fr) * 1980-03-14 1981-09-18 Saint Ferdinand Marc Evier encastrable
GB8331923D0 (en) * 1983-08-11 1984-01-04 Taylor S Disposal arrangement
DE3501443A1 (de) * 1984-03-20 1985-09-26 Blanc Gmbh & Co, 7519 Oberderdingen Einbauspuele
AU575625B2 (en) * 1984-03-20 1988-08-04 Blanc G.M.B.H. & Co. Built in sink with rubbish container
DE3410103A1 (de) * 1984-03-20 1985-10-03 Blanc Gmbh & Co, 7519 Oberderdingen Spuele
DE3432695A1 (de) * 1984-09-06 1986-03-13 Niro-Plan Ag, Zug Spuele fuer haushalte
DE8428600U1 (de) * 1984-09-28 1986-02-27 Pröstler, Leo, 7811 Sulzburg Einrichtung zur Vorsortierung von Müll

Also Published As

Publication number Publication date
US4813087A (en) 1989-03-21
DE3639723C2 (de) 1988-10-27
ES2012079B3 (es) 1990-03-01
CA1296141C (en) 1992-02-25
EP0270753A1 (de) 1988-06-15
GR3000236T3 (en) 1991-03-15
DE3639723A1 (de) 1988-06-01
ATE48295T1 (de) 1989-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0270753B1 (de) Einbauspüle für Haushalte
DE19701033C2 (de) Getränkebereiter
DE3908595C2 (de)
EP0275495A2 (de) Abfallsammelvorrichtung für eine Spüle, insbesondere eine Einbauspüle
EP0299540B1 (de) Einbauspüle
EP0084586A1 (de) Anbau-Küchenschrank
EP1349484B1 (de) Geschirrspülmaschine
DE3720817C2 (de) Koppelvorrichtung für das gemeinsame Herauskippen von Abfallbehältern aus einem Schrank
DE3535422C2 (de)
DE3342744C1 (de) Spültischabdeckung zum Einbau in die Arbeitsplatte einer Küchenmöbelzeile
EP0936159B1 (de) In Schrankmöbel einbaubarer Abfallsammler
DE19542941C2 (de) Hängeschrank für eine Haushaltsküche
EP1216648B1 (de) Tür für Haushaltgeräte
EP3623706A1 (de) Gargeräteanordnung, insbesondere gewerbliche gargeräteanordnung
DE3236254A1 (de) Einbau-haushaltgeraet, insbesondere ein zum einbau in kuechenzeilen bestimmter herd
DE3313366A1 (de) Restebecken fuer einbauspuelen oder als einbauelement fuer kuechen-arbeitsplatten
DE20023833U1 (de) Linearauszug für Abfalleimer
DE3410103A1 (de) Spuele
DE2746697A1 (de) Spuele
CH683029A5 (de) Haushalt-Kühlschrank.
DE29809121U1 (de) Haushaltsgerät
EP1813554A1 (de) Tragevorrichtung für Abfallsammelbehälter
DE3428489C1 (de) Haushaltsküchen-Einbauelement
EP0806173A2 (de) Einbauspüle
DE29600305U1 (de) Korpusbaustein einer Kücheneinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB GR IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880622

17Q First examination report despatched

Effective date: 19881212

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB GR IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 48295

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19891215

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3000236

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19910619

Year of fee payment: 5

Ref country code: GR

Payment date: 19910619

Year of fee payment: 5

Ref country code: GB

Payment date: 19910619

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19910710

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19910718

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19910814

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19910927

Year of fee payment: 5

Ref country code: AT

Payment date: 19910927

Year of fee payment: 5

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19910930

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920917

Ref country code: AT

Effective date: 19920917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19920918

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19920918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920930

Ref country code: CH

Effective date: 19920930

Ref country code: BE

Effective date: 19920930

BERE Be: lapsed

Owner name: NIRO-PLAN A.G.

Effective date: 19920930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19930331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19930401

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19920917

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930528

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: MM2A

Free format text: 3000236

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 87113576.0

Effective date: 19930406

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19991007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050917