EP0245849A2 - Zerstäuber zum elektrostatischen Beschichten von Gegenständen - Google Patents

Zerstäuber zum elektrostatischen Beschichten von Gegenständen Download PDF

Info

Publication number
EP0245849A2
EP0245849A2 EP87106943A EP87106943A EP0245849A2 EP 0245849 A2 EP0245849 A2 EP 0245849A2 EP 87106943 A EP87106943 A EP 87106943A EP 87106943 A EP87106943 A EP 87106943A EP 0245849 A2 EP0245849 A2 EP 0245849A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover
spray head
atomizer according
coated
atomizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP87106943A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0245849B1 (de
EP0245849A3 (en
Inventor
Rolf Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr Industry GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr Industrieanlagen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr Industrieanlagen GmbH and Co KG filed Critical Behr Industrieanlagen GmbH and Co KG
Publication of EP0245849A2 publication Critical patent/EP0245849A2/de
Publication of EP0245849A3 publication Critical patent/EP0245849A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0245849B1 publication Critical patent/EP0245849B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/053Arrangements for supplying power, e.g. charging power
    • B05B5/0533Electrodes specially adapted therefor; Arrangements of electrodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/04Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces
    • B05B5/0403Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces characterised by the rotating member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/001Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means incorporating means for heating or cooling, e.g. the material to be sprayed

Definitions

  • the invention relates to an atomizer according to the preamble of claim 1.
  • Known rotary atomizers e.g. serve for electrostatic coating of vehicle bodies, are contaminated in operation by the sprayed coating material.
  • the bell-plate jacket, the area of the drive shaft between the spray bell and the front housing part containing the shaft bearing, and the outer surfaces of this housing part itself are particularly at risk.
  • the undesired precipitation is not only lost for the object to be coated, but can in part be released during operation and only later hike to the object, which then eg becomes significantly dirty when changing colors.
  • the known atomizers therefore have to be cleaned frequently and regularly in a relatively laborious and time-consuming manner, which means long periods of non-operation and a corresponding impairment, especially of the large-scale coating.
  • the invention has for its object to provide an atomizer, the outer areas containing the drive and / or the storage of the spray head tend less to fogging by coating material than before and, if necessary, can be cleaned more easily.
  • the rotating cover which can expediently be an extension of the bell plate or the like via the front housing end, could in itself be cleaned much more easily than fixed housing surfaces, for example by spraying a solvent onto the cover. Surprisingly, however, it has been shown that there is almost no inherent contamination of the rotating parts (cover and spray head). This may be due to the air currents generated due to the rotation.
  • a rotary atomizer is known per se, the rotating spray head of which has an axially projecting cylindrical projection at its end facing away from the object to be coated, which closely encloses and also rotates around a cylindrical projection of the housing part containing the bearing (EP-A 0120648).
  • the purpose of this construction is to seal an ink chamber formed between the housing and the spray head to the outside.
  • the sprayed-off paint particles are charged by a bell electrode located inside the spray head and an additional electrode arranged outside with a small radial distance, which is surrounded by another outer electrode which serves to repel the paint particles.
  • the cylindrical housing attachment surrounded by the spray head attachment does not lie in an area in which there is a particular risk of contamination from the sprayed coating material.
  • This exemplary embodiment is an atomizer device which is particularly suitable for coating vehicle bodies with so-called water-based paints and has a rotary atomizer whose spray head 2, which is provided with a bell cup 3, can be mounted on a hollow shaft construction 4 containing a paint supply line, which is known in the front part 5 the housing of the atomizer is mounted.
  • the spray head 2 is grounded during operation, so it is at the same potential as the body to be coated.
  • a plurality of outer electrodes 6 are used, which are inserted at their rear end into an annular body 7 of insulating material surrounding the atomizer housing at a distance, in which an electrical conductor 8, which connects the electrodes to one another and is connected to a high-voltage line, against them the end face of the ring body facing the body is arranged in isolation.
  • the arrangement and the mutual spacing of the electrodes are selected so that no significant deposit of coating material occurs on the end face of the ring body 7 during operation.
  • the electrodes can expediently be arranged in pins 9 of insulating material projecting axially from the end face of the ring body 7 in a finger-like manner.
  • Electrodes are provided, which are each arranged on their own radially protruding holders, as is known from DE-A 34 29 075.
  • the invention is also suitable for spray devices in which the spray head itself is set to high voltage potential.
  • a rotating cover 10 is provided for the front part 5 of the atomizer housing, the outer surfaces of which, including the end face, lie in an area of risk of contamination by the coating material sprayed from the bell cup 3.
  • the generally cup-shaped cover 10 as shown can be made of metal, sits coaxially on the shaft construction 4 with a central opening of its bottom part 11 and is connected to it by e.g. two axial drive pins 12 connected in a rotationally secured manner.
  • the pins 12 of the cover 10 can easily be inserted into axial bores in a corresponding end face of the shaft construction 4 without tools.
  • the as a separate component e.g.
  • the cover 10 is then fastened in a nut-like manner by means of a thread on the bell plate 3 screwed onto the shaft construction 4.
  • the cover could also be integrally formed on the bell plate. Due to the described construction of the cover 10 and the bell plate 3 as two separate components, these may be Much easier to assemble on the drive shaft than a one-piece component (because you can hold the shaft with the cover when screwing on the bell cup).
  • the generally sleeve-shaped part 14 of the cover 10 concentrically encloses the cylindri with a certain play cal outer surface of the housing part 5 and extends to a radially projecting housing part 20, the end face facing the spray head contains an annular slot 21 into which the annular rear edge of the sleeve-shaped cover part 14 engages all around.
  • This arrangement which forms a type of labyrinth seal, prevents the penetration of coating material into the space between the cover 10 and the housing part 5, especially if compressed air is conducted into the slot 21.
  • the bell plate 3 of the spray head 2 has, as shown, a sleeve-shaped outer wall 15, the outer surface of which is to be flush with the outer surface of the cover 10. Even better than with a cylindrical cover with a radially constant outer diameter, the deposition of coating material on the cover is avoided if its outer diameter is steadily smaller towards the rear, which is probably due to the corresponding changing peripheral speeds. The conical widening of the outer diameter continues forward on the outer wall 15 of the bell cup 3 up to the vicinity of the spraying edge 16.
  • outlet openings 22 of the housing part 20 open. Air can escape through these openings, which on the one hand can serve as guiding air for supporting and shaping the spray jets in the direction of the object to be coated. On the other hand, the air emerging at this point can also contribute to the support and stabilization of the pollution-preventing air flows on and around the rotating cover 10, or may even be required.
  • At least one outlet opening for a liquid or gaseous cleaning agent for the cover opens at the rear end of the cover 10.
  • This can be the aforementioned air outlet openings 22 or separate openings 23.
  • a separate cleaning device (not shown) which can be moved along its outer surface can be arranged for cleaning the cover 10.
  • the cover 10 could also be rotatably supported and driven separately from the spray bell.
  • One possibility for driving the cover enclosing the housing part 5 would be, for example, air nozzles arranged at its rear end.
  • the housing part enclosed by the rotating cover 10 is the part containing the bearings of the spray head 2.
  • the axial length of the cover i.e. the length of the covered part of the housing is at least as large as half (maximum) outer diameter of the spray head 2.

Landscapes

  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)

Abstract

Insbesondere bei Rotationszerstäubern mit Außenelektroden und geerdetem Sprühkopf besteht die Gefahr einer Eigenverschmutzung des vorderen Teils des Zerstäubergehäuses. Für diesen Teil ist deshalb eine rotierende Abdeckung (10) vorgesehen, die mit dem rotierenden Sprühkopf (2) verbunden sein kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Zerstäuber gemäß dem Ober­begriff des Anspruchs 1.
  • Bekannte Rotationszerstäuber , die z.B. zum elektrostati­schen Beschichten von Fahrzeugkarossen dienen, werden im Betrieb durch das eigene abgesprühte Beschichtungsmaterial verschmutzt. Gefährdet sind insbesondere der Glockenteller­mantel, der Bereich der Antriebswelle zwischen der Sprüh­glocke und dem die Wellenlagerung enthaltenden vorderen Gehäuseteil und die Außenflächen dieses Gehäuseteils selbst. Der unerwünschte Niederschlag geht nicht nur für den zu beschichtenden Gegenstand verloren, sondern kann sich im Betrieb teilweise von selbst wieder lösen und erst später zu dem Gegenstand wandern, der dann z.B. bei einem Farb­wechsel erheblich verschmutzt wird. Die bekannten Zerstäuber müssen deshalb häufig und regelmäßig in relativ mühsamer und zeitraubender Weise gereinigt werden, was lange Betriebs­zwangspausen und eine entsprechende Beeinträchtigung vor allem der Großserienbeschichtung bedeutet.
  • Diese Eigenverschmutzung ist nicht nur bei den konventionellen Rotationszerstäubern festzustellen (vgl. EP-PS 0032391), in denen das die Farbpartikel aufladende elektrostatische Feld zwischen der auf Hochspannung liegenden Sprühglocke und der geerdeten Karosse od. dgl. erzeugt wird, sondern in noch stärkerem Maße auch bei Vorrichtungen mit geerde­tem Sprühkopf und Außenelektroden zur Erzeugung des elektri­schen Feldes, bei denen kein der Verschmutzungsgefahr ent­gegenwirkender Potentialgradient zwischen dem Sprühkopf und dem zu beschichtenden Gegenstand vorhanden ist (vgl. DE-A 34 29075). Die Vorrichtungen mit Außenelektroden haben den Vorteil, sich für umweltfreundliche Lackmaterialien mit weniger organischen Bestandteilen zu eignen, die relativ stark leitfähig sind. Das Eigenverschmutzungsproblem bei Vorrichtungen mit Außenelektroden war aber bisher ein we­sentliches Hindernis für die Verwendung von umweltfreund­lichen Lackmaterialien.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Zerstäuber zu schaffen, dessen den Antrieb und/oder die Lagerung des Sprühkopfes enthaltende Außenbereiche weniger zum Beschlagen durch Beschichtungsmaterial neigen als bisher und, falls erforderlich, einfacher gereinigt werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch den im Anspruch 1 gekennzeichneten Zerstäuber gelöst.
  • Die rotierende Abdeckung , bei der es sich zweckmäßig um eine Verlängerung des Glockentellers od. dgl. über das vordere Gehäuseende handeln kann, könnte an sich wesentlich einfacher gereinigt werden als feststehende Gehäuseflächen, beispiels­weise durch Aufsprühen eines Lösungsmittels auf die Abdeckung. Überraschend hat sich aber gezeigt, daß fast überhaupt keine Eigenverschmutzung der rotierenden Teile (Abdeckung und Sprüh­kopf) auftritt. Dies liegt möglicherweise an den aufgrund der Rotation erzeugten Luftströmungen.
  • Es ist an sich schon ein Rotationszerstäuber bekannt, dessen rotierender Sprühkopf an seinem dem zu beschichtenden Gegen­stand abgewandten Ende einen axial vorspringenden zylindri­schen Ansatz hat, welcher einen ebenfalls zylindrischen Ansatz des die Lagerung enthaltenden Gehäuseteils eng umschließt und um diesen rotiert (EP-A 0120648). Der Zweck dieser Konstruktion besteht aber im Unterschied zur Erfindung darin, eine zwischen dem Gehäuse und dem Sprühkopf gebildete Farbkammer nach außen abzudichten. Die Aufladung der abge­sprühten Farbpartikel erfolgt bei dem bekannten Rotations­zerstäuber durch eine innerhalb des Sprühkopfes befindliche Glockenelektrode und eine mit geringem radialen Abstand außerhalb angeordnete Zusatzelektrode, die von einer weiteren, zur Abstoßung der Farbpartikel dienenden Außen­elektrode umgeben ist. Bei dieser Anordnung liegt der von dem Sprühkopfansatz umgebene zylindrische Gehäuseansatz nicht in einem Bereich, bei dem eine besondere Gefahr der Verschmutzung durch das abgesprühte Beschichtungsmaterial besteht.
  • An dem in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungs­beispiel wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen mit einer rotierenden Abdeckung versehenen Sprühkopf; und
    • Fig. 2 eine schematische Gesamtansicht des Zerstäubers mit Außenelektroden.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine insbesondere für die Beschichtung von Fahrzeugkarossen mit sogenannten Wasserlacken geeignete Zerstäubervorrich­tung mit einem Rotationszerstäuber , dessen mit einem Glockenteller 3 versehener Sprühkopf 2 auf einer eine Farb­zuführleitung enthaltenden Hohlwellenkonstruktion 4 mon­tiert sein kann, die in bekannter Weise im vorderen Teil 5 des Gehäuses des Zerstäubers gelagert ist. Der Sprühkopf 2 wird im Betrieb geerdet, liegt also auf demselben Potential wie die zu beschichtende Karosse. Zum Erzeugen des erfor­derlichen elektrostatischen Feldes dienen eine Vielzahl von Außenelektroden 6, die an ihrem hinteren Ende in einen das Zerstäubergehäuse mit Abstand umgebenden Ringkörper 7 aus Isoliermaterial eingesetzt sind, in welchem ein die Elektroden ringartig miteinander verbindender , an eine Hochspannungs­leitung angeschlossener elektrischer Leiter 8 gegen die der Karosse zugewandte Stirnfläche des Ringkörpers isoliert angeordnet ist. Die Anordnung und der gegenseitige Abstand der Elektroden sind so gewählt, daß im Betrieb kein wesent­licher Niederschlag von Beschichtungsmaterial auf der Stirn­fläche des Ringkörpers 7 erfolgt. Die Elektroden können zweckmässig in fingerartig axial von der Stirnseite des Ringkörpers 7 vorspringenden Zapfen 9 aus Isoliermaterial angeordnet sein.
  • Statt der dargestellten Ringelektrodenanordnung , die genauer in der deutschen Patentanmeldung P 36 09 240.1 beschrieben ist, könnten auch radial um den Sprühkopf verteilte Außen­ elektroden vorgesehen sein, die jeweils an eigenen radial vom Gehäuse abstehenden Haltern angeordnet sind, wie dies aus der DE-A 34 29 075 bekannt ist. Die Erfindung eignet sich aber auch für Sprühvorrichtungen, bei denen der Sprüh­kopf selbst auf Hochspannungspotential gelegt wird.
  • Gemäß der Erfindung ist eine rotierende Abdeckung 10 für den vorderen Teil 5 des Zerstäubergehäuses vorgesehen, des­sen Außenflächen einschließlich der Stirnfläche in einem Bereich der Gefahr der Verschmutzung durch das vom Glocken­teller 3 abgesprühte Beschichtungsmaterial liegt. Die dar­stellungsgemäß allgemein becherförmige Abdeckung 10 kann aus Metall bestehen, sitzt mit einer Mittelöffnung ihres Bodenteils 11 koaxial auf der Wellenkonstruktion 4 und ist mit dieser durch z.B. zwei axiale Mitnehmerstifte 12 verdrehungsgesichert verbunden. Die Stifte 12 der Abdeckung 10 können ohne Werkzeug einfach in axiale Bohrungen in einer entsprechenden Stirnfläche der Wellenkonstruktion 4 eingesetzt werden. Durch den als gesondertes Bauteil z.B. mutterartig mittels eines Gewindes auf die Wellenkonstruktion 4 geschraubten Glockenteller 3 wird die Abdeckung 10 dann be­festigt.
  • Stattdessen könnte die Abdeckung auch dem Glockenteller ein­stückig angeformt sein. Durch die beschriebene Konstruktion der Abdeckung 10 und des Glockentellers 3 als zwei getrennte Bauteile sind diese aber u.U. wesentlich einfacher an der Antriebswelle montierbar als ein einstückiges Bauteil (weil man beim Aufschrauben des Glockentellers die Welle mit der Abdeckung festhalten kann).
  • Der allgemein hülsenförmige Teil 14 der Abdeckung 10 um­schließt mit einem gewissen Spiel konzentrisch die zylindri­ sche Außenfläche des Gehäuseteils 5 und reicht bis zu einem radial weiter vorspringenden Gehäuseteil 20, dessen dem Sprühkopf zugewandte Stirnfläche einen ringförmigen Schlitz 21 enthält, in den der ringförmige hintere Rand des hülsenförmigen Abdeckungsteils 14 umlaufend eingreift. Durch diese eine Art von Labyrinthdichtung bildende Anord­nung wird das Eindringen von Beschichtungsmaterial in den Zwischenraum zwischen der Abdeckung 10 und dem Gehäuseteil 5 vermieden, vor allem, wenn man Druckluft in den Schlitz 21 leitet.
  • Der Glockenteller 3 des Sprühkopfes 2 hat darstellungsgemäß eine hülsenförmige Außenwand 15, deren Außenfläche lücken­los mit der Außenfläche der Abdeckung 10 fluchten soll. Noch besser als durch eine zylindrische Abdeckung mit radial gleichbleibendem Außendurchmesser wird die Ablagerung von Beschichtungsmaterial auf der Abdeckung vermieden, wenn ihr Außendurchmesser darstellungsgemäß nach hinten stetig kleiner wird, was vermutlich an den sich entsprechend ändernden Umfangs­geschwindigkeiten liegt. Die konische Erweiterung des Außen­durchmessers setzt sich nach vorne auf der Außenwand 15 des Glockentellers 3 bis in die Nähe der Absprühkante 16 fort.
  • Radial außerhalb, aber in der Nähe der Außenfläche der Ab­deckung 10 münden Austrittsöffnungen 22 des Gehäuseteils 20. Durch diese Öffnungen kann Luft austreten, die einerseits als Lenkluft zur Unterstützung und Formung der Sprühstrahlen in Richtung zum zu beschichtenden Gegenstand dienen kann. Andererseits kann die an dieser Stelle austretende Luft aber auch zur Unterstützung und Stabilisierung der die Verschmutzung verhindernden Luftströmungen an und um die rotierende Abdeckung 10 beitragen oder sogar erforderlich sein.
  • Es kann auch zweckmässig sein, daß am hinteren Ende der Abdeckung 10 mindestens eine Austrittsöffnung für ein flüssiges oder gasförmiges Reinigungsmittel für die Abdeckung mündet. Hierbei kann es sich um die erwähnten Luftaustrittsöffnungen 22 oder um gesonderte Öffnungen 23 handeln. Ferner kann zum Reinigen der Abdeckung 10 eine längs ihrer Außenfläche bewegbare gesonderte Reinigungs­vorrichtung (nicht dargestellt) angeordnet werden.
  • U.U. ist es nicht notwendig, daß die Abdeckung 10 mit der­selben relativ hohen Drehzahl rotiert wie die Sprühglocke. Statt der oben beschriebenen Ausführungsform könnte man in solchen Fällen die Abdeckung auch getrennt von der Sprüh­glocke drehbar lagern und antreiben. Eine Möglichkeit zum Antrieb der den Gehäuseteil 5 umschließenden Abdeckung wären beispielsweise an ihrem hinteren Ende angeordnete Luftdüsen.
  • Da durch die ggf. mit dem Sprühkopf verbundene Abdeckung 10 die Lager der Wellenkonstruktion 4 etwas stärker belastet werden als bisher, kann eine besondere Kühlung der Lager, vorzugsweise durch Druckluft erforderlich sein.
  • Gemäß dem beschriebenen Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem von der rotierenden Abdeckung 10 umschlossenen Gehäuseteil um den die Lager des Sprühkopfes 2 enthaltenden Teil. Es kann aber in anderen Fällen auch zweckmäßig sein, andere Gehäuseteile erfindungsgemäß abzudecken, die in einem Bereich der Gefahr einer Verschmutzung durch das abgesprühte Beschichtungsmaterial liegen. In der Regel ist die axiale Länge der Abdeckung, d.h. die Länge des abgedeckten Teils des Gehäuses mindestens so groß wie der halbe (maximale) Außendurchmesser des Sprühkopfes 2.

Claims (16)

1.) Zerstäuber zum elektrostatischen Beschichten von Gegenständen, mit einem Sprühkopf (2), der drehbar an oder in einem Gehäuseteil (5) gelagert ist, dessen Außenfläche in einem Bereich der Gefahr einer Verschmutzung durch das abgesprühte Beschichtungsmaterial liegt, insbesondere mit einem Sprühkopf (2), der im Betrieb auf demselben niedrigen Potential liegt wie der zu beschichtende Gegenstand, und radial außerhalb des Sprühkopfes (2) angeordneten Elektroden (6) zum Aufladen der abgesprühten Partikel,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine rotierende Abdeckung (10) für den in dem Ver­schmutzungsbereich liegenden Gehäuseteil (5) vorgesehen ist.
2.) Zerstäuber nach Anspruch 1, dadurch ge­kennzeichnet, daß die rotierende Abdeckung (10) den die Lager des Sprühkopfes (2) enthaltenden Gehäuse­teil (5) umschließt.
3.) Zerstäuber nach Anspruch 1, dadurch ge­kennzeichnet, daß die Abdeckung (10) fest mit dem Sprühkopf (2) verbunden ist.
4.) Zerstäuber nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (10) ein von dem Glockenteller (3) des Sprühkopfes (2) gesondertes Bauteil ist.
5.) Zerstäuber nach Anspruch 4, dadurch ge­kennzeichnet, daß die Abdeckung (10) durch Mitnehmerstifte (12) oder auf andere Weise verdrehungs­gesichert auf die Antriebswellenkonstruktion (4) des Sprüh­kopfes (2) aufgesetzt und durch den aufgeschraubten Glocken­teller (3) befestigt ist.
6.) Zerstäuber nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser der Abdeckung (10) in der vom zu beschich­tenden Gegenstand abgewandten Richtung stetig kleiner wird.
7.) Zerstäuber nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Außen­flächen der Abdeckung (10) und des Sprühkopfes (2) miteinan­der stetig verlaufen.
8.) Zerstäuber nach Anspruch 7, dadurch ge­kennzeichnet, daß der Glockenteller (3) des Sprühkopfes (2) eine hülsenförmige Außenwand (15) hat, deren Außenfläche einen in Richtung zum zu beschichtenden Gegen­stand konisch zunehmenden Durchmesser hat und lückenlos an die Außenfläche der Abdeckung (10) anschließt.
9.) Zerstäuber nach Anspruch 1, dadurch ge­kennzeichnet, daß die Abdeckung relativ zu dem Sprühkopf drehbar ist.
10.) Zerstäuber nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am vom zu beschichtenden Gegenstand abgewandten Ende der Ab­deckung (10) mindestens eine Luftaustrittsöffnung (22) mündet.
11.) Zerstäuber nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am vom zu beschichtenden Gegenstand abgewandten Ende der Ab­deckung (10) mindestens eine Austrittsöffnung (23) für ein flüssiges oder gasförmiges Reinigungsmittel mündet.
12.) Zerstäuber nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (10) mit dem vom zu beschichtenden Gegenstand abgewandten ringförmigen Ende ihres den Gehäuseteil (5) um­schließenden hülsenförmigen Teils (14) in einer ringförmigen Ausnehmung (21) des Gehäuses umläuft.
13.) Zerstäuber nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß in die ringförmige Aus­nehmung (21) Druckluft geleitet wird.
14.) Zerstäuber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager der rotierenden Abdeckung (10) bzw. des Sprühkopfes durch Druckluft gekühlt werden.
15.) Zerstäber nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Länge der Abdeckung (10) mindestens so groß ist wie der halbe Durchmesser des Sprühkopfes (2).
16.) Zerstäuber nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Länge der Anordnung aus Abdeckung (10) und Sprühkopf (2) mindestens so groß ist wie der Durchmesser des Sprühkopfes (2).
EP87106943A 1986-05-16 1987-05-13 Zerstäuber zum elektrostatischen Beschichten von Gegenständen Expired - Lifetime EP0245849B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863616684 DE3616684A1 (de) 1986-05-16 1986-05-16 Zerstaeuber zum elektrostatischen beschichten von gegenstaenden
DE3616684 1986-05-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0245849A2 true EP0245849A2 (de) 1987-11-19
EP0245849A3 EP0245849A3 (en) 1988-10-26
EP0245849B1 EP0245849B1 (de) 1991-03-06

Family

ID=6301054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87106943A Expired - Lifetime EP0245849B1 (de) 1986-05-16 1987-05-13 Zerstäuber zum elektrostatischen Beschichten von Gegenständen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4760965A (de)
EP (1) EP0245849B1 (de)
DE (2) DE3616684A1 (de)
ES (1) ES2020665B3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2224671A (en) * 1988-09-23 1990-05-16 Graco Inc "rotary atomizer"
GB2250698A (en) * 1988-09-23 1992-06-17 Graco Inc Rotary atomizer
DE4342336A1 (de) * 1993-12-11 1995-06-14 Abb Patent Gmbh Rotationszerstäuber
DE19611369A1 (de) * 1996-03-22 1997-09-25 Duerr Gmbh & Co Rotationszerstäuber zum elektrostatisch unterstützten Beschichten von Gegenständen mit Farben bzw. Lacken
DE102005015604A1 (de) * 2005-04-05 2006-10-19 Dürr Systems GmbH Rotationszerstäuberbauteil, insbesondere Lenkluftring oder Glockenteller
DE102006057596A1 (de) * 2006-12-06 2008-06-19 Dürr Systems GmbH Lenkluftring mit einer Ringmulde und entsprechender Glockenteller
DE102008027997A1 (de) * 2008-06-12 2009-12-24 Dürr Systems GmbH Universalzerstäuber

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3609240C2 (de) * 1986-03-19 1996-08-01 Behr Industrieanlagen Vorrichtung zum elektrostatischen Beschichten von Gegenständen
EP0283918B1 (de) * 1987-03-23 1991-07-10 Behr Industrieanlagen GmbH & Co. Vorrichtung zum elektrostatischen Beschichten von Werkstücken
DE8708312U1 (de) * 1987-06-12 1987-07-30 Behr-Industrieanlagen Gmbh & Co, 7121 Ingersheim, De
DE4105116C2 (de) * 1991-02-19 2003-03-27 Behr Industrieanlagen Vorrichtung und Verfahren zum elektrostatischen Beschichten von Gegenständen
JP2830683B2 (ja) * 1992-09-11 1998-12-02 トヨタ自動車株式会社 回転霧化静電塗装装置
US5226605A (en) * 1992-09-30 1993-07-13 Barr & Murphy (Canada) Ltee/Ltd. Rotary atomizer disk with replaceable nozzle inserts and method for replacing inserts
DE19637308A1 (de) * 1996-09-13 1998-03-19 Abb Patent Gmbh Rotationssprühzerstäuber
US5865379A (en) * 1997-05-12 1999-02-02 Agco Corporation Isolator for depending components on electrostatic field sprayer boom
US7455249B2 (en) 2006-03-28 2008-11-25 Illinois Tool Works Inc. Combined direct and indirect charging system for electrostatically-aided coating system
US20080011333A1 (en) * 2006-07-13 2008-01-17 Rodgers Michael C Cleaning coating dispensers
US7520450B2 (en) * 2006-10-10 2009-04-21 Illinois Tool Works Inc. Electrical connections for coating material dispensing equipment
GB0625583D0 (en) * 2006-12-21 2007-01-31 Itw Ltd Paint spray apparatus
US20090020626A1 (en) * 2007-07-16 2009-01-22 Illinois Tool Works Inc. Shaping air and bell cup combination
US8096264B2 (en) * 2007-11-30 2012-01-17 Illinois Tool Works Inc. Repulsion ring
US10155233B2 (en) * 2008-04-09 2018-12-18 Carlisle Fluid Technologies, Inc. Splash plate retention method and apparatus

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2967669A (en) * 1958-03-05 1961-01-10 Edward O Norris Centrifugal spraying device
EP0034278A2 (de) * 1980-02-15 1981-08-26 BASF Lacke + Farben AG Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen Überziehen von Gegenständen mit einem Fluid
DE3429075A1 (de) * 1984-08-07 1986-02-20 Hermann Behr & Sohn Gmbh & Co, 7121 Ingersheim Vorrichtung zum elektrostatischen beschichten von gegenstaenden

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2047699A (en) * 1934-02-05 1936-07-14 Harold L Periman Spraying apparatus for liquid and semiliquid material
NL270215A (de) * 1960-11-02
FR2336183A1 (fr) * 1975-12-26 1977-07-22 Marchand Bernard Couronne de compensation d'air et de repulsion pour appareil d'application de peinture liquide par procede electrostatique du type a disque tournant a grande vitesse
FR2412351A1 (fr) * 1977-12-20 1979-07-20 Air Ind Projecteur electrostatique de peinture a bol ou a disque tournant avec un joint d'etancheite pneumatique
US4376135A (en) * 1981-03-20 1983-03-08 Binks Manufacturing Company Apparatus for atomization in electrostatic coating and method
DE3214314A1 (de) * 1982-04-19 1983-10-20 J. Wagner AG, 9450 Altstätten Elektrostatische spruehvorrichtung
US4529672A (en) * 1983-03-29 1985-07-16 Union Carbide Corporation Process of making electrochemical electrodes and electrodes made thereby
JPS60168917A (ja) * 1984-02-10 1985-09-02 Nissan Motor Co Ltd 気体軸受装置
GB8428288D0 (en) * 1984-11-08 1984-12-19 Pye B J Electrostatic sprayers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2967669A (en) * 1958-03-05 1961-01-10 Edward O Norris Centrifugal spraying device
EP0034278A2 (de) * 1980-02-15 1981-08-26 BASF Lacke + Farben AG Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen Überziehen von Gegenständen mit einem Fluid
DE3429075A1 (de) * 1984-08-07 1986-02-20 Hermann Behr & Sohn Gmbh & Co, 7121 Ingersheim Vorrichtung zum elektrostatischen beschichten von gegenstaenden

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2224671A (en) * 1988-09-23 1990-05-16 Graco Inc "rotary atomizer"
GB2250698A (en) * 1988-09-23 1992-06-17 Graco Inc Rotary atomizer
GB2224671B (en) * 1988-09-23 1992-12-23 Graco Inc Rotary atomizer
GB2250698B (en) * 1988-09-23 1992-12-23 Graco Inc Rotary atomizer
DE4342336A1 (de) * 1993-12-11 1995-06-14 Abb Patent Gmbh Rotationszerstäuber
DE19611369A1 (de) * 1996-03-22 1997-09-25 Duerr Gmbh & Co Rotationszerstäuber zum elektrostatisch unterstützten Beschichten von Gegenständen mit Farben bzw. Lacken
DE102005015604A1 (de) * 2005-04-05 2006-10-19 Dürr Systems GmbH Rotationszerstäuberbauteil, insbesondere Lenkluftring oder Glockenteller
DE102005015604B4 (de) * 2005-04-05 2007-04-12 Dürr Systems GmbH Rotationszerstäuberbauteil
DE102006057596A1 (de) * 2006-12-06 2008-06-19 Dürr Systems GmbH Lenkluftring mit einer Ringmulde und entsprechender Glockenteller
US8827181B2 (en) 2006-12-06 2014-09-09 Durr Systems Gmbh Shaping air ring comprising an annular cavity and corresponding bell cup
DE102008027997A1 (de) * 2008-06-12 2009-12-24 Dürr Systems GmbH Universalzerstäuber
US8881672B2 (en) 2008-06-12 2014-11-11 Duerr Systems, Gmbh Universal atomizer

Also Published As

Publication number Publication date
US4760965A (en) 1988-08-02
EP0245849B1 (de) 1991-03-06
DE3616684A1 (de) 1987-11-19
DE3768327D1 (de) 1991-04-11
ES2020665B3 (es) 1991-09-01
EP0245849A3 (en) 1988-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0245849B1 (de) Zerstäuber zum elektrostatischen Beschichten von Gegenständen
EP1634651B1 (de) Verfahren, Beschichtungsanlage und Rotationszerstäuber zur Serienbeschichtung von Werkstücken
EP1362640B1 (de) Zerstäuber für die elektrostatische Serienbeschichtung von Werkstücken
EP2408568B2 (de) Elektrodenanordnung für einen elektrostatischen zerstäuber
DE2707218C3 (de) Elektrostatische Farbspritzvorrichtung
EP2099570B1 (de) Lenkluftring mit einer ringmulde und entsprechender glockenteller
EP0796663B1 (de) Rotationszerstäuber zum elektrostatisch unterstützten Beschichten von Gegenständen mit Farben bzw. Lacken
DE60102216T2 (de) Sprühkopf für rotationzerstäuber
DE2705706A1 (de) Rund- oder ringstrahlduese zum erzeugen und abstrahlen eines nebels oder aerosols
DE102008027997A1 (de) Universalzerstäuber
EP0104394B1 (de) Einrichtung zum Vernebeln flüssiger Farbe
DE3718154A1 (de) Sprueheinheit mit einem rotationsspruehorgan
DE3716776A1 (de) Nicht-leitender rotierender zerstaeuber
DE3634443C2 (de)
DE202005021573U1 (de) Behälterreinigungsvorrichtung
EP0171042B1 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Beschichten von Gegenständen
DE2854326C2 (de) Elektrostatische Farbspritzpistole mit rotierender Zerstäuberglocke
EP0637466A1 (de) Elektrostatische Pulversprühvorrichtung
DD268174A5 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen beschichten von werkstuecken
DE1132472B (de) Einrichtung zum elektrostatischen Auftragen von Lacken od. dgl. Fluessigkeiten auf grosse Gegenstaende
DE102021121552A1 (de) Reinigungsgerät für eine Elektrodenanordnung eines Zerstäubers, zugehöriges Betriebsverfahren und entsprechende Elektrodenanordnung
DE19517477A1 (de) Rotationszerstaueber
DE10324074B4 (de) Glockenteller für einen Rotationszerstäuber
WO2023036679A1 (de) Elektrodenanordnung für einen rotationszerstäuber und zugehöriges betriebsverfahren
DE3816417C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BEHR INDUSTRIEANLAGEN GMBH & CO.

17P Request for examination filed

Effective date: 19890425

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900509

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19910306

Ref country code: BE

Effective date: 19910306

Ref country code: NL

Effective date: 19910306

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3768327

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910411

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19920512

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920513

Year of fee payment: 6

Ref country code: SE

Payment date: 19920513

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19920527

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920730

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19930514

Ref country code: SE

Effective date: 19930514

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19940201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 87106943.1

Effective date: 19931210

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990301