EP0245592A1 - Steuervorrichtung für die Schwenkbewegung einer Führungsschiene eines aus mehreren Führungsschienen gebildeten Aufzuges - Google Patents

Steuervorrichtung für die Schwenkbewegung einer Führungsschiene eines aus mehreren Führungsschienen gebildeten Aufzuges Download PDF

Info

Publication number
EP0245592A1
EP0245592A1 EP87102477A EP87102477A EP0245592A1 EP 0245592 A1 EP0245592 A1 EP 0245592A1 EP 87102477 A EP87102477 A EP 87102477A EP 87102477 A EP87102477 A EP 87102477A EP 0245592 A1 EP0245592 A1 EP 0245592A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide rail
line
valve
control
hydraulic cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP87102477A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0245592B1 (de
Inventor
Heinrich Bockholt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albert Boecker GmbH and Co KG
Original Assignee
Albert Boecker GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Boecker GmbH and Co KG filed Critical Albert Boecker GmbH and Co KG
Priority to AT87102477T priority Critical patent/ATE51601T1/de
Publication of EP0245592A1 publication Critical patent/EP0245592A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0245592B1 publication Critical patent/EP0245592B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B9/16Mobile or transportable lifts specially adapted to be shifted from one part of a building or other structure to another part or to another building or structure

Definitions

  • the invention relates to a control device for the pivoting movement of a guide rail of an elevator formed from a plurality of guide rails, on the guide rails of which a load-lifting means which is pulled by a hydraulic drive can be moved and at least one guide rail can be pivoted relative to an adjacent guide rail by means of a pivoting device.
  • Such elevators are generally used in the construction and auxiliary construction industries for the transport of loads to and from the roof, which are generally telescopic inclined elevators, ie elevators on whose telescopic guide rails a load suspension device can be moved. It has become known that to design the upper or second uppermost rail so that it can lay on the roof and adapt to the roof pitch.
  • the upper guide rail cannot be telescoped relative to the one below it, but can be swiveled so far that it can be swiveled down to a position parallel to the underlying guide rail and can be fixed here in a stowed position.
  • This is particularly advantageous because the road traffic regulations in various European countries only allow a maximum length of the elevator when transporting it with the telescopic rails retracted; since the telescoping requires a certain overlap, the length of the elevator in the transport position inevitably increases with an increasing number of telescopic rails.
  • the last guide rail was designed to be angled by more than 180 ° against the penultimate guide rail.
  • the object of the invention is to remedy this, i.e. to find a control system in which rope breakdowns are prevented in both directions of movement of the pivotable guide rail by keeping the so-called sled rope (load rope) sufficiently tensioned.
  • the known elevators have several control slides combined in a control block, one of which is assigned to the load winch drive, a second to the telescopic rail drive and a third to the drive of the inclination adjusting cylinder. It is therefore an additional object of the invention to integrate the control for keeping the load rope taut during the swiveling movement of the swiveling rail into the known control using largely existing hydraulic elements.
  • a control slide designed as a 4/3-way valve which controls the liquid flow coming from the pump when the swiveling guide rail is erected from the stowed position into the use position (for example: system on the roof ) feeds a control line, which opens a releasable check valve located in the closed circuit of the load winch motor, so that the motor, as it were on the output side, can suck the liquid through a bypass into a closed circuit.
  • the winch assigned to the load winch motor releases rope.
  • In the bypass line is a bias valve opening towards the output side of the engine is switched on, its Vor tension is such that the rope is always kept taut.
  • the hydraulic fluid coming from the pump is supplied to the input side of the motor via a pressure reducing valve, so that it catches up with a low torque via the associated cable winch.
  • This swivel device can in principle be of any design; it can be accomplished, for example, by an electrically driven servomotor. Preferably, however, a hydraulic cylinder is used for this, as is characterized in the subclaims.
  • Fig. 1 denotes an inclined elevator, which essentially consists of a chassis 2 on which the telescopic guide rails 3, 4 and 5 are supported.
  • a wheel support 13 is arranged at the upper end of the telescopic guide rail 5.
  • a further pivotable guide rail 6 is articulated, which can be moved from the stowed position 20 via the position (shown for example at 6) into a use position (contact position 21), so that after telescoping the telescopic guide rails 3, 4 and 5 in the direction of arrow 22 the roof of a building 12 can be created.
  • the item number 7 denotes a load suspension device (slide) on which a load rope 8 engages.
  • the load rope is a roller 9 at the upper end of the schwenkba Ren guide rail 6, further via a roller 10 approximately in the bend area and finally guided to the load winch drive 11. From Fig. 1 it can be seen that during the pivoting movement in the direction of arrow 19, the load rope 8 must be extended (ie, the load winch drive 11 must deliver rope), while contrary to the arrow direction 19, the load rope 8 must be shortened (ie, the load winch drive 11 must Get rope.
  • the building (not shown) is located in the image plane on the right, so that the wheel support 13 can be supported on it.
  • the hydraulic cylinder 14 is actuated in the sense of "retracting the piston rod"
  • the pivotable guide rail 6 will pivot in the left-hand sense in the image plane until it abuts approximately the telescopic guide rail 5. It arrives in the stowed position 20 shown in FIG. 1.
  • the control according to the application can be seen in FIG. 3. It can be seen that four 4/3-way valves are combined in a control block 40, of which the 4/3-way valve 41 is used to control the load winch drive (the associated load winch has been designated 44 and the associated brake release cylinder 45), the 4th / 3-way valve 42 is assigned to the telescopic rail drive and the associated 4/3-way valve 43 to the action of the hydraulic cylinder 46 for the inclination adjustment.
  • the additional control slide 27 serves to control the hydraulic cylinder 14 and the slack rope protection of the load winch motor 32 of the load winch drive 11.
  • the pressure fluid supplied by the hydraulic pump 25 via the pump line 26 arrives in the switching position a of the control slide 27 in the section of the pump line 26 behind it, so that the piston chamber 35 of the hydraulic cylinder 14 and the control line 28 are acted upon at the same time.
  • the unlockable check valve 50 is opened via the control line 47, so that the pressure fluid can flow out of the annular space 36 via the line 37.
  • the hydraulically unlockable check valve 29 is opened via the control line 28.
  • the load winch motor 32 can suck hydraulic fluid from the bypass line 31 while overcoming the preload of the preload valve 30 and press the liquid into a closed circuit via the lowering brake valve 49, which allows free flow, in the sense of “releasing rope”.
  • the pretensioning of the pretensioning valve 30 ensures that the rope is held taut. With the erection movement described above (swiveling the pivotable guide rail 20 in the direction of arrow 19) the slack rope protection is thus ensured.
  • the assignment of the pressure reducing valve 33 ensures that the full pressure is present in front of the pressure reducing valve 33 under the piston ring surface 36, which is necessary for raising the pivotable guide rail (e.g. from the roof to the vertical position).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
  • Elevator Control (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung für das Abschwenken einer Führungsschiene eines Aufzuges, wobei an der Führungsschiene ein Lastaufnahmemittel verfahrbar ist. Das Wesen der Erfindung liegt darin, daß der Steuervorrichtung ein Steuerschieber zugeordnet ist, welcher über eine hydraulisch aufsteuerbare Bypaßleitung beim Aufrichten der Führungsschiene ein gebremstes Seilabgeben des Lastwindenmotors gestattet und beim Abschwenken der Führungsschiene unter Zwischenschaltung eines Druckminderungsventils ein Seilaufwickeln des Lastwindenmotors mit geringem Drehmoment ermöglicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung für die Schwenkbewegung einer Führungsschiene eines aus meh­reren Führungsschienen gebildeten Aufzuges, an dessen Führungsschienen ein über einen hydraulischen Antrieb seilgezogenes Lastaufnahmemittel verfahrbar ist und wobei wenigstens eine Führungsschiene gegenüber einer benachbarten Führungsschiene mittels einer Schwenk­vorrichtung verschwenkbar ist.
  • Derartige Aufzüge finden im allgemeinen im Baugewerbe und im Bauhilfsgewerbe zum Transport von Lasten von und zum Dach Verwendung, wobei es sich in aller Regel um teles­kopierbare Schrägaufzüge handelt, d.h. um Aufzüge, an deren teleskopierbaren Führungsschienen ein Lastaufnahme­mittel verfahrbar ist. Dabei ist es bekannt geworden, die obere oder zweitoberste Schiene abknickbar auszugestal­ten, damit sie sich dem Dach auflegen und dabei der Dachneigung anpassen kann.
  • Nach einem älteren, nicht zum Std. d. T. gehörenden Vor­schlag der Anmelderin (Aktenzeichen P 35 32 194.6) ist die obere Führungsschiene gegenüber der darunter befindlichen nicht teleskopierbar, sondern gegenüber dieser soweit abschwenkbar, daß sie bis in eine zur darunterbefindlichen Führungsschiene parallel verlau­fende Lage abschwenkbar und hier in einer Verstauposition festlegbar ist. Dies ist von besonderem Vorteil, weil die Straßenverkehrsvorschriften in verschiedenen eu­ropäischen Ländern nur eine Maximallänge des Aufzuges beim Transport desselben bei eingefahrenen Teleskop­schienen zulassen; da das Teleskopieren eine gewisse Überdeckung erforderlich macht, erhöht sich zwangs­läufig mit wachsender Anzahl der Teleskopschienen die Länge des Aufzuges in der Transportposition. Um hier zusätzliche Länge zu gewinnen, wurde die letzte Führungsschiene als gegen die vorletzte Führungsschiene um mehr als 180° abwinkelbar gestaltet.
  • Da bei den bekannten Aufzügen das Lastaufnahmemittel seilgezogen mittels eines hydraulischen Antriebes ver­fahren wird, ergeben sich Schwierigkeiten bei der Seil­halterung (Schlaffseilsicherung) des Lastwindenantrie­bes (Antrieb für das Lastaufnahmemittel) während der Schwenkbewegung der abschwenkbaren Führungsschiene sowohl von der Verstauposition in die Gebrauchsposition als auch umgekehrt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, hier Abhilfe zu schaffen, d.h. eine Steuerung zu finden, bei der in beiden Be­wegungsrichtungen der abschwenkbaren Führungsschiene Seilhavarien verhindert werden, indem das sogenannte Schlittenseil (Lastseil) in ausreichendem Maße ge­spannt gehalten wird. Dabei ist zu berücksichtigen, daß die bekannten Aufzüge mehrere in einem Steuerblock zusammengefaßte Steuerschieber aufweisen, von denen einer dem Lastwindenantrieb, ein zweiter dem Teleskop­schienenantrieb und ein dritter dem Antrieb des Nei­gungsstellzylinders zugeordnet ist. Aufgabe der Er­findung ist es deshalb zusätzlich, die Steuerung zum Straffhalten des Lastseiles bei der Schwenkbewegung der abschwenkbaren Schiene in die bekannte Steuerung unter weitgehender Nutzung bereits vorhandener Hy­draulikelemente zu integrieren.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch die Merk­male des Anspruches 1. Hiernach ist ein als 4/3-Wege­ventil ausgebildeter Steuerschieber vorgesehen, welcher den von der Pumpe kommenden Flüssigkeitsstrom beim Aufrichten der schwenkbaren Führungsschiene aus der Verstauposition in die Gebrauchsposition (z.B: Anlage am Dach) einer Steuerleitung zuführt, welche ein im geschlossenen Kreislauf des Lastwindenmotors liegendes entsperrbares Rückschlagventil aufsteuert, so daß der Motor gewissermaßen ausgangsseitig die Flüssigkeit ansaugend diese über einen Bypaß in einen geschlossenen Umlauf drücken kann. Dabei gibt die dem Lastwindenmotor zugeordnete Winde Seil ab. In die Bypaßleitung ist ein zur Ausgangsseite des Motors hin öffnendes Vorspannventil eingeschaltet, dessen Vor­ spannung so bemessen ist, daß das Seil stets straff gehalten wird. In der entsprechend gegenläufigen Schalt­stellung des Steuerschiebers wird die von der Pumpe kommende Druckflüssigkeit über ein Druckminderungsventil der Eingangsseite des Motors zugeführt, so daß dieser mit einem geringen Drehmoment über die zugeordnete Seilwinde das Seil einholt.
  • Bei der vorgenannten Steuerung ist von Bedeutung, daß durch die dritte Stellung des Steuerschiebers, die so­genannte Null-Stellung, die das entsperrbare Rückschlag­ventil aufsteuernde Steuerleitung entlastet wird, so daß die Funktion des Hydraulikmotors z.B. beim Hieven und Fieren der Last durch den vorbeschriebenen (geöffne­ten) Bypaß nicht beeinträchtigt wird.
  • Die vorbeschriebene Schlaffseilsicherung des Lastwinden­antriebes beim Schwenken der Führungsschiene erfolgt in Abhängigkeit von der Schwenkvorrichtung, mit der die Führungsschiene selbst geschwenkt wird. Diese Schwenk­vorrichtung kann grundsätzlich beliebig ausgebildet sein; sie kann beispielsweise durch einen elektrisch angetrie­benen Stellmotor bewerkstelligt werden. Vorzugsweise fin­det jedoch hierfür ein hydraulischer Zylinder Verwendung, wie er in den Unteransprüchen gekennzeichnet ist. Durch die Verwendung eines hydraulischen Zylinders als Schwenkvorrichtung ergeben sich besondere Vorteile hin­sichtlich der Zuordnung der Pumpenleitungen, d.h. in die zum Kolbenraum des hydraulischen Zylinders führende Pumpenleitung kann die das entsperrbare Rückschlagventil aufsteuernde Steuerleitung als Abzweig eingeschaltet wer­den, während in den Leitungsabschnitt, welcher der zum Ringraum des hydraulischen Zylinders führenden Pumpen­leitung nachgeschaltet ist, das Druckminderungsventil eingeschaltet werden kann.
  • Hierdurch ergibt sich eine günstige raumsparende Einheit der gesamten Steuervorrichtung.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungs­beispieles näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 in schematischer Darstellung einen als teles­kopierbaren Schrägaufzug mit abschwenkbarer oberer Führungsschiene ausgebildeten Aufzug
    • Fig. 2 die Verschwenkvorrichtung
    • Fig. 3 einen Schaltplan der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung
  • In der Fig. 1 ist mit 1 ein Schrägaufzug bezeichnet, welcher im wesentlichen aus einem Fahrgestell 2 besteht, auf dem die teleskopierbaren Führungsschienen 3, 4 und 5 abgestützt sind. Am oberen Ende der teleskopierbaren Führungsschiene 5 ist eine Radstütze 13 angeordnet. Etwa im Bereich der Radstütze 13 ist eine weitere schwenkbare Führungsschiene 6 angelenkt, welche aus der Verstauposition 20 über die (beispielsweise) bei 6 dargestellte Position in eine Gebrauchsposition (Anla­geposition 21) verbracht werden kann, so daß sie nach entsprechendem Teleskopieren der teleskopierbaren Füh­rungsschienen 3, 4 und 5 in Pfeilrichtung 22 dem Dach eines Gebäudes 12 angelegt werden kann.
  • Mit der Positionszahl 7 ist ein Lastaufnahmemittel (Schlit­ten) bezeichnet, an dem ein Lastseil 8 angreift. Das Last­seil ist über eine Rolle 9 am oberen Ende der schwenkba­ ren Führungsschiene 6, weiter über eine Rolle 10 etwa im Abknickbereich und schließlich zum Lastwindenantrieb 11 geführt. Aus der Fig. 1 ist ersichtlich, daß bei der Schwenkbewegung in Pfeilrichtung 19 das Lastseil 8 verlängert werden muß (d.h., der Lastwindenantrieb 11 muß Seil abgeben), während entgegen der Pfeilrichtung 19 das Lastseil 8 eingekürzt werden muß (d.h., der Lastwindenantrieb 11 muß Seil einholen.
  • Die (beispielsweise) Abschwenkung der schwenkbaren Führungsschiene 6 über einen hydraulischen Zylinder 14 mit zugeordneter Kolbenstange 15 ist Gegenstand der nicht zum Std. d. T. gehörenden älteren Patentan­meldung P 35 32 194.6 der Anmelderin. Der hier achs­parallel zur teleskopierbaren Führungsschiene 5 ange­ordnete hydraulische Zylinder 14 stützt sich unterseitig an dem Befestigungspunkt 23 ab, während seine Kolbenstange 15 biegefrei in einer Führung 24 geführt ist. Am oberen Ende der Kolbenstange 15 ist über einen Hebel 39 ein dreiarmiger Hebel 16 angelenkt, welcher sich mit seinem einen Ende an der Radstütze 13 und mit seinem anderen Ende an einem weiteren Hebel 17 gelenkig abstützt, welcher seinerseits schwenkbar an der schwenk­baren Führungsschiene befestigt ist. Es ist ersichtlich, daß sich bei der Darstellung nach Fig. 2 das nicht dar­gestellte Gebäude in der Bildebene rechts befindet, so daß sich die Radstütze 13 daran abstützen kann. Bei Beaufschlagung des hydraulischen Zylinders 14 im Sinne "Kolbenstange einfahren" wird sich die schwenkbare Führungsschiene 6 in in der Bildebene linksdrehendem Sinne soweit abschwenken, bis sie in etwa der telesko­pierbaren Führungsschiene 5 anliegt. Sie gelangt dabei in die in der Fig. 1 dargestellte Verstauposition 20.
  • Die anmeldungsgemäße Steuerung ist aus der Fig. 3 er­sichtlich. Es ist erkennbar, daß in einem Steuerblock 40 vier 4/3-Wegeventile zusammengefaßt sind, von denen das 4/3-Wegeventil 41 der Steuerung des Lastwindenantrie bes (die zugehörige Lastwinde wurde mit 44 und der zuge­hörige Bremslüftzylinder mit 45 bezeichnet), das 4/3-We­geventil 42 dem Teleskopschienenantrieb und das zuge­hörige 4/3-Wegeventil 43 der Beaufschlagung des hydrau­lischen Zylinders 46 für die Neigungsverstellung zuge­ordnet ist. Der zusätzliche Steuerschieber 27 dient der Steuerung des hydraulischen Zylinders 14 und der Schlaffseilsicherung des Lastwindenmotors 32 des Last­windenantriebes 11.
  • Die von der hydraulischen Pumpe 25 über die Pumpenleitung 26 zugeführte Druckflüssigkeit gelangt in der Schalt­stellung a des Steuerschiebers 27 in den dahinterlie­genden Abschnitt der Pumpenleitung 26, so daß gleich­zeitig der Kolbenraum 35 des hyraulischen Zylinders 14 und die Steuerleitung 28 beaufschlagt werden. Gleich­zeitig wird das entsperrbare Rückschlagventil 50 über die Stuerleitung 47 aufgesteuert, so daß die Druck­flüssigkeit aus dem Ringraum 36 über die Leitung 37 abfließen kann. Über die Steuerleitung 28 wird das hydraulisch entsperrbare Rückschlagventil 29 geöffnet. Hierdurch kann der Lastwindenmotor 32 unter Überwindung der Vorspannung des Vorspannventils 30 Druckflüssig­keit aus der Bypaßleitung 31 ansaugen und über das den freien Durchfluß gewährende Senk-Bremsventil 49 im Sinne von "Seil abgeben" die Flüssigkeit in einen ge­schlossenen Kreislauf drücken. Die Vorspannung des Vor­spannventils 30 gewährleistet ein Straffhalten des Seiles. Bei der vorbeschriebenen Aufrichtbewegung (Schwenken der schwenkbaren Führungsschiene 20 in Pfeilrichtung 19) ist die Schlaffseilsicherung somit gewährleistet.
  • Bei der Bewegung der schwenkbaren Führungsschiene 6 ent­gegen der Pfeilrichtung 19 (Verbringen von der Anlage­position 21 in die Verstauposition 20) wird der Steuer­schieber in Schaltstellung c verbracht. Die von der Pum­pe 25 kommende Druckflüssigkeit gelangt dabei über die nunmehr eine Pumpenleitung bildende Leitung 37 und das Rückschlagventil 50 in den Ringraum des hydraulischen Zylinders 14. Über die Steuerleitung 51 wird das Rück­schlagventil 48 aufgesteuert, so daß die Druckflüssig­keit aus dem Kolbenraum 35 entweichen kann. Der Zylin­der fährt also ein. Gleichzeitig steht die Druckflüssig­keit in dem Leitungsabschnitt 38 der Pumpenleitung 37 an, wobei der Druck über das Druckminderungsventil 33 soweit reduziert wird, daß der eingangsseitig über das Senk-Bremsventil 49 beaufschlagte Lastwindenmotor 32 im Sinne "Seil einholen" mit geringem Drehmoment beauf­schlagt wird. Die abfließende Druckflüssigkeit gelangt über die Ausgangsseite des Lastwindenmotors 32 in die Rücklaufleitung 34.
  • Die Zuordnung des Druckminderungsventils 33 (anstelle eines Vorspannventiles) gewährleistet, daß vor dem Druckminderungsventil 33 unter der Kolbenringfläche 36 der volle Druck ansteht, was zum Aufrichten der schwenk­baren Führungsschiene (z.B. vom Dach bis in die lot­rechte Position) erforderlich ist.
  • In der Schaltstellung b (Null-Stellung) gelangt die Druckflüssigkeit von der hydraulischen Pumpe 25 un­mittelbar in die Rücklaufleitung 34. Gleichzeitig ist die Steuerleitung 28 über die nunmehr ebenfalls an den Rücklauf angeschlossene Leitung 26 entlastet, so daß das Rückschlagventil 29 schließt. Dies bedeutet, daß die Funktion des Lastwindenantriebes 11 (Last­windenmotor 32) beim Normalbetrieb des Lastaufnahmemit­tels gewährleistet ist.
  • Bezugszeichenliste
    • 1 = Schrägaufzug
    • 2 = Fahrgestell
    • 3 = teleskopierbare Führungsschienen
    • 4 = teleskopierbare Führungsschienen
    • 5 = teleskopierbare Führungsschienen
    • 6 = schwenkbare Führungsschiene
    • 7 = Lastaufnahmemittel
    • 8 = Lastseil
    • 9 = Rolle
    • 10 = Rolle
    • 11 = Lastwindenantrieb
    • 12 = Gebäude
    • 13 = Radstütze
    • 14 = hydraulischer Zylinder
    • 15 = Kolbenstange
    • 16 = dreiarmiger Hebel
    • 17 = Hebel
    • 18 = Gelenk
    • 19 = Pfeilrichtung
    • 20 = Verstauposition
    • 21 = Anlageposition
    • 22 = Pfeilrichtung
    • 23 = Befestigungspunkt
    • 24 = Führung
    • 25 = hydraulische Pumpe
    • 26 = Pumpenleitung
    • 27 = Steuerschieber
    • 28 = Steuerleitung
    • 29 = hydraulisch entsperrbares Rückschlagventil
    • 30 = Vorspannventil
    • 31 = Bypaß
    • 32 = Lastwindenmotor
    • 33 = Druckminderungsventil
    • 34 = Rücklaufleitung
    • 35 = Kolbenraum
    • 36 = Ringraum
    • 37 = Pumpenleitung
    • 38 = Leitungsabschnitt
    • 39 = Hebel
    • 40 = Steuerblock
    • 41 = Steuerventil
    • 42 = Steuerventil
    • 43 = Steuerventil
    • 44 = Lastwinde
    • 45 = Bremslüftzylinder
    • 46 = hydraulischer Zylinder
    • 47 = Steuerleitung
    • 48 = Rückschlagventil
    • 49 = Senk-Bremsventil
    • 50 = Rückschlagventil
    • 51 = Steuerleitung
    • a = Schaltstellungen
    • b = Schaltstellungen
    • c = Schaltstellungen

Claims (5)

1. Steuervorrichtung für die Schwenkbewegung einer Führungsschiene eines aus mehreren Führungsschie­nen gebildeten Aufzuges, an dessen Führungsschie­nen ein über einen hydraulischen Antrieb seilge­zogenes Lastaufnahmemittel verfahrbar ist und wobei wenigstens eine Führungsschiene gegen­über einer benachbarten Führungsschiene mittels einer Schwenkvorrichtung verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß in einer von einer hydraulischen Pumpe (25) beaufschlagten Pumpenleitung (26) ein als 4/3-Wegeventil ausgebildeter Steuerschieber (27) eingeschaltet ist, welcher in einer ersten Schaltstellung (a) (Aufrichten der schwenkbaren Führungsschiene 6) über eine dem Steuerschieber nachgeschaltete Steuerleitung (28) ein hydraulisch entsperrbares Rückschlagventil (29) in einem ge­schlossenen, vorgespannten (Vorspannvenil 30) Bypaß (31) des Lastwindenmotors (32) aufsteuert (gebrems­tes Seilabgeben des Lastwindenmotors);

in einer zweiten Schaltstellung (c) (Abschwenken der schwenkbaren Führungsschiene) über ein dem Steuerschieber (27) nachgeschaltetes Druckminderungs­ventil (33) den Lastwindenmotor (32) mit geringem Drehmoment beaufschlagt (Seilaufwickeln);

sowie in der dritten Schaltstellung (b) (Null-Stellung) sowohl die Pumpenleitung (26) als auch die Steu­erleitung (28) mit der Rücklaufleitung (34) verbindet.
2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, wobei als Schwenk­vorrichtung ein hydraulischer Zylinder dient, da­durch gekennzeichnet, daß der Steuerschieber (27) in der zum hydraulischen Zylinder (14) führenden Pumpenleitung (26) angeordnet ist und die Steuer­leitung (28) von der Pumpenleitung (26) abzweigt.
3. Steuervorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpenleitung (26) zum Kolbenraum (35) des hydraulischen Zylinders (14) führt.
4. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Ringraum (36) des hydraulischen Zylinders (14) eine weitere Pumpen­leitung (37) zugeordnet ist, in deren dem hydrau­lischen Zylinder (14) nachgeschalteten Leitungs­abschnitt (38) das Druckminderungsventil (33) angeordnet ist.
5. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, das das Druckminderungsventil (33) zwischen dem hydraulischen Zylinder (14) und der Eingangsseite des Lastwindenmotors (32) ange­ordnet ist.
EP87102477A 1986-04-04 1987-02-21 Steuervorrichtung für die Schwenkbewegung einer Führungsschiene eines aus mehreren Führungsschienen gebildeten Aufzuges Expired - Lifetime EP0245592B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87102477T ATE51601T1 (de) 1986-04-04 1987-02-21 Steuervorrichtung fuer die schwenkbewegung einer fuehrungsschiene eines aus mehreren fuehrungsschienen gebildeten aufzuges.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3611241 1986-04-04
DE3611241A DE3611241C1 (de) 1986-04-04 1986-04-04 Steuervorrichtung fuer die Schwenkbewegung einer Fuehrungsschiene eines aus mehreren Fuehrungsschienen gebildeten Aufzuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0245592A1 true EP0245592A1 (de) 1987-11-19
EP0245592B1 EP0245592B1 (de) 1990-04-04

Family

ID=6297879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87102477A Expired - Lifetime EP0245592B1 (de) 1986-04-04 1987-02-21 Steuervorrichtung für die Schwenkbewegung einer Führungsschiene eines aus mehreren Führungsschienen gebildeten Aufzuges

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0245592B1 (de)
AT (1) ATE51601T1 (de)
DE (2) DE3611241C1 (de)
ES (1) ES2014440B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0291700A1 (de) * 1987-05-22 1988-11-23 Albert Böcker GmbH & Co. KG Geknickter Lastenaufzug mit Doppelrichtungsantrieb für die seilgezogenen Schlitten
CN109750465A (zh) * 2019-03-21 2019-05-14 浙江好易点智能科技有限公司 晾杆上升遇阻保护装置和运行方法及晾衣机

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3157997A (en) * 1962-11-08 1964-11-24 Tubular Structures Corp Of Ame Builder's hoist

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3157997A (en) * 1962-11-08 1964-11-24 Tubular Structures Corp Of Ame Builder's hoist

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0291700A1 (de) * 1987-05-22 1988-11-23 Albert Böcker GmbH & Co. KG Geknickter Lastenaufzug mit Doppelrichtungsantrieb für die seilgezogenen Schlitten
CN109750465A (zh) * 2019-03-21 2019-05-14 浙江好易点智能科技有限公司 晾杆上升遇阻保护装置和运行方法及晾衣机
CN109750465B (zh) * 2019-03-21 2023-09-26 浙江好易点智能科技有限公司 晾杆上升遇阻保护装置和运行方法及晾衣机

Also Published As

Publication number Publication date
DE3762117D1 (de) 1990-05-10
DE3611241C1 (de) 1987-11-05
ES2014440B3 (es) 1990-07-16
EP0245592B1 (de) 1990-04-04
ATE51601T1 (de) 1990-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3131512A1 (de) "knicklenker mit querverschiebbarem gegengewicht"
DE1292580B (de) Flurlaufender Hublader mit Lasttraeger und vertikal beweglicher Plattform fuer die Bedienungsperson am Hubschlitten
DE2433437C2 (de) Steuersystem für einen hydraulischen Kran
DE2846470A1 (de) Hubgeraet mit teleskopausleger mit automatischer ausfahrbegrenzung
EP0080038A2 (de) Teleskopausleger, insbesondere für Schrägaufzüge
DE2812177A1 (de) Einrichtung an einem hydraulisch betriebenen kran
DE3511940C1 (de) Steuervorrichtung fuer die Betaetigung hydraulischer Seilwindenantriebe fuer einen Schraegaufzug
EP0245592B1 (de) Steuervorrichtung für die Schwenkbewegung einer Führungsschiene eines aus mehreren Führungsschienen gebildeten Aufzuges
DE2033504A1 (de) Hubvorrichtung für Flurförderzeuge
DE2604046C2 (de) Einrichtung zum Heben einer Last mit Hilfe eines Schwerlastkrans
DE9013488U1 (de) Fahrbarer Kran mit einem teleskopierbaren Ausleger
DE2340431A1 (de) Hydraulische steuervorrichtung fuer einen kran
DE8609044U1 (de) Schrägaufzug
DE1506487B1 (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Begrenzung der Belastung von druckmittelbetaetigten Antriebselementen eines Kranes od.dgl.
DE2462359B2 (de) Vorrichtung zum Einfahren eines Rohrstranges in ein Bohrloch
DE3114797A1 (de) "materialkran mit einer hebezeuglaufkatze"
EP3597588B1 (de) Flurförderzeug mit einem hydraulischen system sowie verfahren zum betreiben eines hydraulischen systems
DE4121856C1 (en) Inclined lift with several telescopic elements - has pressurised line for ancillary hydraulic ram coupled to hydraulic brake
EP0291700B1 (de) Geknickter Lastenaufzug mit Doppelrichtungsantrieb für die seilgezogenen Schlitten
DE3149639A1 (de) Schraegaufzug zum foerdern von lasten
EP0386632A2 (de) Kran
DE1506487C (de) Einrichtung zur selbsttätigen Begren zung der Belastung von druckmittelbetatig ten Antriebselementen eines Kranes od dgl
AT247240B (de) Hebezeug für Lastwagen zum Überführen von Gütern von Boden auf die Ladefläche bzw. Ladeflächen, insbesondere beim Befördern von Personenwagen
DE3801007A1 (de) Eilgangschaltung fuer einen schubzylinder, insbesondere fuer einen schubzylinder eines ladekranes
DE1781048C3 (de) Mehrteiliger teleskopischer Hubmast für Hublader

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19871125

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890307

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO INGG. FISCHETTI & WEBER

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 51601

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3762117

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900510

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920211

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19920217

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19920219

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19920225

Year of fee payment: 6

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19920229

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19920530

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19921229

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19921230

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19930115

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930221

Ref country code: AT

Effective date: 19930221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19930222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19930228

Ref country code: CH

Effective date: 19930228

Ref country code: BE

Effective date: 19930228

EPTA Lu: last paid annual fee
BERE Be: lapsed

Owner name: ALBERT BOCKER G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 19930228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19930901

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930221

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19940221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19940222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19941031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 87102477.4

Effective date: 19930912

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970214

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981103

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050221