EP0242515A1 - Verfahren und Steuereinrichtung zur Trennung der Walzen eines Kalanders - Google Patents

Verfahren und Steuereinrichtung zur Trennung der Walzen eines Kalanders Download PDF

Info

Publication number
EP0242515A1
EP0242515A1 EP87101615A EP87101615A EP0242515A1 EP 0242515 A1 EP0242515 A1 EP 0242515A1 EP 87101615 A EP87101615 A EP 87101615A EP 87101615 A EP87101615 A EP 87101615A EP 0242515 A1 EP0242515 A1 EP 0242515A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
support
carrier
hydraulic
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP87101615A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0242515B1 (de
Inventor
Rolf Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer Escher Wyss AG
Original Assignee
Sulzer Escher Wyss AG
Escher Wyss AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=4192065&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0242515(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Sulzer Escher Wyss AG, Escher Wyss AG filed Critical Sulzer Escher Wyss AG
Priority to AT87101615T priority Critical patent/ATE48668T1/de
Publication of EP0242515A1 publication Critical patent/EP0242515A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0242515B1 publication Critical patent/EP0242515B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/002Opening or closing mechanisms; Regulating the pressure

Definitions

  • the invention relates to a method for separating the rolls of a calender with a stand and with a plurality of rolls arranged one above the other, of which the bottom roll has a support which can be moved in the vertical direction by means of hydraulic support devices but is non-rotatably mounted, and a support which can be rotated about this support by at least one has a hydraulic support element supported against the carrier and movable in the vertical direction, wherein both the pressure in the hydraulic carrier support devices and in the hydraulic roller jacket support elements is reduced, so that both the carrier and the roller jacket are moved vertically downward, and a control device for applying this method.
  • This calender essentially corresponds to the construction described in US Pat. No. 3,884,141, the bottom roller being designed as a deflection compensation roll, roughly in the manner described in US Pat. No. 3,885,283, in which the roller casing is vertical in relation to the carrier within the scope of the movement of the support elements is freely movable, but in addition the carrier at its ends or bearings relative to the stand by means of hydraulic, eg hydrostatic support devices is supported. Closing the calender, i.e. the entire roll stack is raised here by pressurizing both the hydraulic roll shell support elements and the hydrostatic support supports.
  • a quick opening of the calender ie a quick lowering of the entire roll stack until the individual rolls rest on assigned stops, is also possible by lowering both the pressure in the hydraulic roll jacket support elements and in the hydrostatic support devices by opening corresponding valves becomes.
  • the object of the invention is to eliminate the above-mentioned disadvantages of the prior art and in particular to provide a method and a control device for opening a calender and for separating a roll stack, in which the separation time is shortened but damage to the roll shell is avoided .
  • the method according to the invention is characterized in that the pressure in the hydraulic carrier support devices is reduced with a certain time delay compared to the pressure in the hydraulic roll jacket support elements.
  • the control device according to the invention has a corresponding device for staggering the pressure reduction over time.
  • the pressure in the hydraulic support elements of the roll shell is first reduced and only then, after a certain delay time, the pressure in the support devices of the carrier.
  • the delay time is advantageously chosen in the range between one hundredth and half a second, preferably in the order of magnitude of one tenth of a second.
  • the lowering of the carrier by means of suitable sensors is only triggered when a point of the carrier is opposite a fixed point, e.g. a support member, the roll shell or the stand has moved a predetermined distance.
  • the invention is based here on the new finding that when the pressure in the roller jacket support elements drops rapidly, for example by quickly opening the valve of the pressure lines, the support, which is preloaded and bent by the hydraulic forces, springs back into the unloaded state when the pressure is suddenly released.
  • This leads to an instantaneous pressure increase in the pressure chambers of the roll shell support elements, so that the roll shell does not fall down immediately after the valve opening due to its gravity and opens the calender.
  • the size of this pressure increase in the individual pressure rooms depends on the locally different springback of the carrier. Since the springback of the carrier takes place very quickly, the pressure currently building up in the pressure chamber of the support elements cannot be released quickly enough via the valve in the pressure lines, and part of the pressure medium is pressed out of the support elements. The release of the currently increased pressure requires a certain amount of time.
  • this is avoided in that the valve for lowering the carrier is opened with a sufficient delay time in which the pressure in the roller jacket support elements has decreased to a non-hazardous level.
  • the risk of damage to the roller jacket is avoided, and the pressure can be reduced suddenly, i.e. the valves of the pressure lines can be opened fully immediately.
  • the separation time of the roll stack is therefore reduced to a minimum, without the risk of damage.
  • the calender shown in Figures 1 and 2 contains a stand 1, which can be designed, for example, frame-like and contains two vertical side parts 1 ⁇ . Each side part is provided with a guide 2, on which bearing blocks 3, 4 5 and 6 of rollers 7, 8, 9 and 10 are attached.
  • the La Gerbocks 3 - 6 are adjustable along the guide roller.
  • the bearing blocks themselves are provided with guides 11, in which bearing blocks 12 of the individual rollers are guided.
  • the bearing blocks 12 contain bearing bushes 13, in which pins 14 of the individual rollers are rotatably mounted. The movement of the bearing blocks 12 downwards is limited by stop screws 15.
  • the stop screws 15 are set so that the required gaps S between the individual rollers result when the calender is open.
  • the lowermost roller 16 is designed as a deflection compensation roller and contains a fixed support 17, the pin 28 of which is supported by hydraulic support devices 18 and can be raised up to stops.
  • a roller jacket 20, which is supported on hydrostatic support elements 21 and is supported against the carrier, can be rotated around the carrier 17.
  • the hydrostatic support elements 21 are piston-like parts which are guided in cylinder bores 22 of the carrier 17 and together with these form pressure spaces.
  • a hydraulic pressure medium from a pump 24 with a certain pressure is fed into these pressure spaces through a line 23.
  • a switching element is arranged in line 23, which can be designed, for example, as a three-way valve 26.
  • This three-way valve 26 allows the pump 24 to be switched off from the pressure chambers 22 and an instantaneous pressure relief through the discharge of the pressure medium via the line 25.
  • the force of the force exerted by the hydraulic support elements 21 on the roller jacket 20 also decreases, and the support elements 21 and the roller jacket 20 sink to their lowest position, whereby the calender is opened .
  • the roller jacket 20, as shown in FIG. 2 is supported on a series of support elements 21.
  • the support elements can be designed, for example, as described in US 3 802 044, i.e. as support elements with hydrostatic pressure pockets on their bearing surface.
  • a single strip-shaped support element can also be used, which runs along a substantial part of the axial length of the jacket 20.
  • the support elements can also be designed as hydraulically pressed support elements with a hydrodynamic bearing surface, or as hydraulic pressure pads on the top of the carrier.
  • the hydraulic support devices 18 of the carrier 17 can, as shown in the example, be designed as hydrostatic bearing support devices with a piston 29 which is movable in the vertical direction in a pressure chamber or cylinder 27 and is connected to the bearing journal 28 of the carrier 17.
  • the pressure chambers 27 are also via lines 30 through a pump 31 with a hydraulic Pressure medium supplied with a certain pressure.
  • a switching element 32 for example a three-way valve, with which the pump 31 can be switched off and the pressure spaces 27 can be relieved of pressure by draining off the pressure medium via lines 33.
  • the switching devices 26 and 32 can be controlled by means of a control device 34 and can be switched from the pressure medium supply position to the pressure relief position.
  • the switching device 26 for the pressure drop in the pressure chambers 22 of the roll shell support elements 21 is switched over immediately after the triggering of the control device 34, which can be done manually or by a suitable detector which signals a defect in the rolled web.
  • the actuation of the switching element 30 for the pressure chamber 27 of the carrier support device 18 takes place via a time delay element 35, which causes the switching device 30 for the carrier support device to switch only after a certain delay after the switching device 26 has been switched over or the roller jacket has been relieved of pressure - Support elements are made.
  • the delay time of the delay circuit 35 is selected such that, after a pressure peak in the pressure chambers 22 of the individual roller jacket support elements, the pressure also prevails in the most heavily loaded pressure chambers due to the springback of the carrier preferably in the middle of the carrier, has returned to a safe level.
  • the delay time should be at least one hundredth of a second.
  • the delay time should not be too long, that is to say generally not more than half a second, in order not to lose the advantageous effect of the pressure reduction in both the pressure spaces of the roll shell support elements and in the support devices. It was found that the risk of damage to the roller jacket is considerably reduced if the delay time is of the order of about a tenth of a second.
  • a suitable pressure sensor 36 is provided in a particularly heavily loaded pressure chamber 22, which is provided, for example, approximately in the middle of the carrier 17, which additionally controls the delay device 35 and causes the switching device 32 only then is triggered when, after a pressure peak in the pressure chamber 22, the pressure has dropped to a predetermined threshold value. In this way, an even better security against damage to the roll shell is achieved.
  • a sensor can be used with an analog advantage, which measures the movement of the carrier 17 during the springback, wherein the associated support element 21, the roller jacket 20 or the stand 1 can serve as a fixed point, for example.
  • the delay device 35 is only released by the sensor when the carrier 17 has rebounded at the measuring point by a predetermined amount.
  • This amount of springback is expediently chosen such that the pressure peak in the pressure chamber 22 has decayed to such an extent that there is no longer any risk of damage to the roller shell when the carrier 17 is lowered.

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Abstract

Die unterste Walze (16) eines Walzenstapels in einem Kalander ist als Durchbiegungsausgleichswalze mit einem drehfest gelagerten Träger (17) und einem um diesen rotierbaren Walzenmantel (20) ausge­bildet, wobei der Walzenmantel auf dem Träger mit­tels hydraulischer Stützelemente (21) und der Trä­ger gegenüber dem Ständer (1) des Kalanders mittels hydraulischer Träger-Stützeinrichtungen (18) abge­stützt ist. Zur schnellen Oeffnung des Kalanders wird zur Vermeidung einer Beschädigung des Walzen­mantels (20) zunächst der Druck der Walzenmantel-Stützelemente (21) schlagartig abge­senkt und anschliessend erst nach bestimmter Zeit­verzögerung der Druck in den Stützeinrich­tungen (18) des Trägers. Die Zeitverzögerung ist dabei so gewählt, dass in den Walzenmantel-Stützelementen infolge Rückfederung des Trägers (17) auftretende Druckspitze auf einen ungefährlichen Wert abgeklungen ist und die Gefahr einer Beschädigung des Walzenmantels, wie sie bei gleichzeitiger Druckabsenkung auftreten würde, ver­mieden wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Trennung der Walzen eines Kalanders mit einem Ständer und mit mehreren übereinander angeordneten Walzen, von denen die unterste Walze einen mittels hydrauli­scher Stützeinrichtungen in vertikaler Richtung beweglich, jedoch drehfest gelagerten Träger, sowie einen um diesen Träger rotierbaren, durch wenig­stens ein hydraulisches Stützelement gegen den Trä­ger abgestützten und in vertikaler Richtung beweg­lichen Walzenmantel aufweist, wobei sowohl der Druck in den hydraulischen Träger-Stützein­richtungen als auch in den hydraulischen Walzen­mantel-Stützelementen abgesenkt wird, so dass so­wohl der Träger als auch der Walzenmantel vertikal nach unten bewegt wird, sowie eine Steuereinrich­tung zur Anwendung dieses Verfahrens.
  • Ein solches Verfahren ist der Fachwelt durch die Inbetriebnahme eines derartigen Kalanders im Werk Augsburg der Haindl Papier GmbH am 17.01.1980 be­kannt geworden.
  • Dieser Kalander entspricht im wesentlichen der in US 3 884 141 beschriebenen Konstruktion, wobei die unterste Walze als Durchbiegungsausgleichswalze, etwa in der in US 3 885 283 beschriebenen Art aus­gebildet ist, bei welcher der Walzenmantel gegen­über dem Träger in vertikaler Richtung im Rahmen des Bewegungsspielraumes der Stützelemente frei beweglich ist, wobei jedoch zusätzlich der Träger an seinen Enden bzw. Lagern gegenüber dem Ständer mittels hydraulischer, z.B. hydrostatischer Stütz­einrichtungen abgestützt ist. Ein Schliessen des Kalanders, d.h. eine Anhebung des gesamten Wal­zenstapels erfolgt hierbei durch Druckbeaufschla­gung sowohl der hydraulischen Walzenmantel-Stütz­elemente als auch der hydrostatischen Träger-Stütz­einrichtungen.
  • Ebenso ist ein schnelles Oeffnen des Kalanders, d.h. eine schnelle Absenkung des gesamten Walzen­stapels, bis die einzelnen Walzen auf zugeordneten Anschlägen aufliegen, möglich, indem sowohl der Druck in den hydraulischen Walzenmantel-­Stützelementen als auch in den hydrostatischen Trä­ger-Stützeinrichtungen durch Oeffnung entspre­chender Ventile abgesenkt wird. Durch die Bewegung sowohl des Trägers gegenüber dem Ständer als auch des Walzenmantels gegenüber dem Träger können, ins­besondere bei Kalandern für die Bearbeitung von Papier, Kunststoff oder andere Materialien beim Auftreten einer Störung, z.B. eines Bahnrisses, die Walzen des Kalanders mit besonders kurzer Trennzeit voneinander getrennt und somit die Gefahr einer Beschädigung so gering wie möglich gehalten wird.
  • Bei dem in DE 30 04 912 beschriebenen Kalander ähn­licher Ausführung wird vorgeschlagen, die Ventile der Druckleitungen für die Lager-Stützeinrichtungen und die Walzenmantel-Stützelemente gleichzeitig zu öffnen. Bei der Anwendung dieses Verfahrens mit gleichzeitig beginnender Absenkung des Trägers und des Walzenmantels ergaben sich jedoch Schwierigkei­ten, insbesondere bei Kalandern mit hohem Press­druck und bei dem Versuch, besonders kurze Trenn­zeiten zu erreichen. Einserseits liess sich die Trennzeit des Walzenstapels nicht ohne weiteres auf die gewünschten kurzen Zeiten reduzieren, anderer­seits ergaben sich speziell bei sehr hohem Press­druck Beschädigungen, wie Risse oder Brüche des Walzenmantels der Durchbiegungsausgleichswalze, deren Ursache offenbar nicht erkannt wurde.
  • Die Erfindung setzt sich die Aufgabe, die vorste­hend genannten Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen und insbesondere ein Verfahren und eine Steuereinrichtung zum Oeffnen eines Kalanders und zum Trennen eines Walzenstapels zu schaffen, bei welchem die Trennzeit verkürzt ist, jedoch eine Beschädigung des Walzenmantels vermieden wird.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekenn­zeichnet, dass der Druck in den hydraulischen Trä­ger-Stützeinrichtungen gegenüber dem Druck in den hydraulischen Walzenmantel-Stützelementen mit einer bestimmten Zeitverzögerung abgesenkt wird. Die er­findungsgemässe Steuereinrichtung weist eine ent­sprechende Einrichtung zur zeitlichen Staffelung der Druckabsenkung auf.
  • Auf die genannte Weise wird zuerst der Druck in den hydraulischen Stützelementen des Walzenmantels ab­gesenkt und erst anschliessend nach einer bestimm­ten Verzögerungszeit der Druck in den Stützeinrich­tungen des Trägers. Die Verzögerungszeit wird dabei vorteilhafterweise im Bereich zwischen einem Hun­dertstel und einer halben Sekunde gewählt, vorzugs­weise im Grössenordnungsbereich von einer Zehntel Sekunde.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird die Absenkung des Trägers mittels geeigneter Sensoren erst dann ausgelöst, wenn sich ein Punkt des Trägers gegenüber einem Fixpunkt, z.B. einem Stützelement, dem Walzenmantel oder dem Ständer um eine vorbestimmte Strecke bewegt hat.
  • Besonders vorteilhaft ist es, den Druckverlauf in einem der Druckräume zu messen, z.B. mit einem ge­eigneten Drucksensor, und die Trägerabsenkung erst dann auszulösen, wenn der Druck im Druckraum auf einen bestimmten, ungefährlichen Wert zurückge­gangen ist.
  • Die Erfindung gründet sich hierbei auf der neuen Erkenntnis, dass bei einer schnellen Druckabsenkung in den Walzenmantel-Stützelementen, beispielsweise durch schnelles Oeffnen des Ventils der Drucklei­tungen, der durch die hydraulischen Kräfte vorge­spannte und durchgebogene Träger bei plötzlicher Druckentlastung in den unbelasteten Zustand zurück­federt. Dies führt zu einer momentanen Druckerhö­hung in den Druckräumen der Walzenmantel-Stütz­elemente, so dass der Walzenmantel nicht unmittel­bar nach der Ventilöffnung zufolge seiner Schwer­kraft nach unten fällt und den Kalander öffnet. Die Grösse dieser Druckerhöhung in den einzelnen Druck­räumen hängt dabei von der örtlich verschiedenen Rückfederung des Trägers ab. Da die Rückfederung des Trägers sehr schnell erfolgt, kann sich der momentan im Druckraum der Stützelemente aufbauende Druck nämlich nicht schnell genug über das Ventil in den Druckleitungen abbauen, und ein Teil des Druckmittels wird aus den Stützelementen herausge­drückt. Der Abbau des momentan erhöhten Druckes erfordert dabei eine gewisse Zeitdauer.
  • Wenn nun der Träger der Durchbiegungsausgleichs­walze gleichzeitig abgesenkt wird, bevor der Druck in den Stützelementen des Walzenmantels auf ein ungefährliches Mass abgesenkt wurde, kann es ge­schehen, dass zufolge der beschriebenen, örtlich verschiedenen Rückfederung des Trägers ein Spalt zwischen dem Walzenmantel der Durchbiegungsaus­gleichswalze und der darüber angeordneten Kalander­ walze entsteht, wobei momentan eine so grosse Kraft auf den Walzenmantel ausgeübt werden kann, dass dieser beschädigt werden kann.
  • Erfindungsgemäss wird dies dadurch vermieden, dass das Ventil für die Absenkung des Trägers mit einer ausreichenden Verzögerungszeit geöffnet wird, in welcher der Druck in den Walzenmantel-Stützelementen auf ein ungefährliches Mass zurückgegangen ist. Dabei wird die Gefahr einer Beschädigung des Walzenmantels vermieden, wobei die Druckabsenkung schlagartig vorgenommen werden kann, d.h. die Ventile der Druckleitungen sofort voll geöffnet werden können. Die Trennzeit des Walzenstapels wird daher auf ein Mindestmass herabgesetzt, ohne die Gefahr von Beschädigungen.
  • Die Erfindung wird anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:

    Figur 1---einen Kalander in Seitenansicht, und

    Figur 2---einen Kalander in Frontalansicht.
  • Der in den Figuren 1 und 2 dargestellte Kalander enthält einen Ständer 1, der z.B. rahmenartig ausgebildet sein kann und zwei vertikale Seitenteile 1ʹ enthält. Jeder Seitenteil ist mit einer Führung 2 versehen, an welcher Lagerböcke 3, 4 5 und 6 von Walzen 7, 8, 9 und 10 befestigt sind. Die La­ gerböcke 3 - 6 sind entlang der Führungswalze ver­stellbar. Die Lagerböcke selbst sind mit Führun­gen 11 versehen, in welchen Lagerblöcke 12 der ein­zelnen Walzen geführt sind. Die Lagerblöcke 12 ent­halten Lagerbüchsen 13, in welchen Zapfen 14 der einzelnen Walzen drehbar gelagert sind. Die Bewe­gung der Lagerblöcke 12 nach unten ist durch An­schlagschrauben 15 begrenzt. Die Anschlagschrau­ben 15 werden so eingestellt, dass sich bei offenem Kalander die erforderlichen Spalte S zwischen den einzelnen Walzen ergeben.
  • Die unterste Walze 16 ist als Durchbiegungsaus­gleichswalze ausgeführt und enthält einen festste­henden Träger 17, dessen Zapfen 28 mit hydrau­lischen Stützeinrichtungen 18 abgestützt und bis zu Anschlägen anhebbar sind. Um den Träger 17 ist ein Walzenmantel 20 drehbar, welcher auf hydrosta­tischen Stützelementen 21 gelagert und gegen den Träger abgestützt ist. Die hydrostatischen Stütz­elemente 21 sind kolbenartige Teile, welche in Zy­linderbohrungen 22 des Trägers 17 geführt sind und mit diesen zusammen Druckräume bilden. In diese Druckräume wird durch eine Leitung 23 ein hydrau­lisches Druckmittel aus einer Pumpe 24 mit einem bestimmten Druck zugeführt.
  • In der Leitung 23 ist ein Schaltorgan angeordnet, welches beispielsweise als Dreiwegventil 26 ausge­bildet sein kann. Dieses Dreiwegventil 26 gestattet ein Abschalten der Pumpe 24 von den Druckräumen 22 und eine momentane Druckentlastung durch Abfluss des Druckmittels über die Leitung 25. Damit sinkt auch die Kraft der von den hydraulischen Stützele­menten 21 auf den Walzenmantel 20 ausgeübten Kraft, und die Stützelemente 21 und der Walzenmantel 20 sinken in ihre tiefste Stellung, wodurch der Kalan­der geöffnet wird.
  • In der Regel ist der Walzenmantel 20, wie in Figur 2 gezeigt, auf einer Reihe von Stützelemen­ten 21 abgestützt. Die Stützelemente können dabei beispielsweise, wie in US 3 802 044 beschrieben, ausgeführt sein, d.h. als Stützelemente mit hydro­statischen Drucktaschen an ihrer Lagerfläche. Es kann jedoch auch ein einziges leistenförmiges Stützelement verwendet werden, das entlang eines wesentlichen Teiles der axialen Länge des Man­tels 20 verläuft. Die Stützelemente können jedoch auch als hydraulisch angepresste Stützelemente mit hydrodynamischer Lagerfläche ausgeführt sein, oder als hydraulische Druckpolster an der Oberseite des Trägers.
  • Die hydraulischen Stützeinrichtungen 18 des Trä­gers 17 können, wie im Beispiel dargestellt, als hydrostatische Lager-Stützeinrichtungen mit einem in einem Druckraum oder Zylinder 27 in vertikaler Richtung beweglichen, mit den Lagerzapfen 28 des Trägers 17 verbundenen Kolben 29 ausgeführt sein. Die Druckräume 27 werden ebenfalls über Leitun­gen 30 durch eine Pumpe 31 mit einem hydraulischen Druckmittel mit bestimmtem Druck versorgt. In der Leitung ist ebenfalls ein Schaltorgan 32, bei­spielsweise ein Dreiwegventil angeordnet, mit wel­chem ein Abschalten der Pumpe 31 und eine Druckent­lastung der Druckräume 27 durch Abfluss des Druck­mittels über Leitungen 33 erfolgen kann.
  • Die Schalteinrichtungen 26 und 32 sind mittels einer Steuereinrichtung 34 ansteuerbar und von der Druckmittelzufuhrstellung in die Druckentlastungs­stellung umschaltbar. Dabei erfolgt die Umschaltung der Schalteinrichtung 26 für den Druckabfall in den Druckräumen 22 der Walzenmantel-Stützelemente 21 unmittelbar nach der Auslösung der Steuerein­richtung 34, welche manuell oder durch einen geeig­neten, einen Defekt der gewalzten Bahn signalisie­renden Detektor erfolgen kann. Die Ansteuerung des Schaltelementes 30 für den Druckraum 27 der Trä­ger-Stützeinrichtung 18 erfolgt über ein Zeitverzö­gerungsglied 35, welches bewirkt, dass die Umschaltung der Schalteinrichtung 30 für die Träger-Stützeinrichtung erst nach einer bestimm­ten Verzögerungszeit nach der Umschaltung der Schalteinrichtung 26 oder der Druckentlastung der Walzenmantel-Stützelemente erfolgt.
  • Die Verzögerungszeit der Verzögerungsschaltung 35 ist so gewählt, dass nach einer Druckspitze in den Druckräumen 22 der einzelnen Walzenmantel-Stützele­mente infolge der Träger-Rückfederung der Druck auch in den stärkst belasteten Druckräumen, vor­ zugsweise in der Mitte des Trägers, wieder auf ein ungefährliches Mass zurückgegangen ist. Erfahrungs­gemäss zeigte es sich, dass die Verzögerungszeit mindestens eine Hundertstel Sekunde betragen soll­te. Andererseits sollte die Verzögerungszeit nicht zu lang sein, d.h. in der Regel nicht grösser als eine halbe Sekunde, um die vorteilhafte Wirkung der Druckabsenkung sowohl in den Druckräumen der Wal­zenmantel-Stützelemente als auch der Träger-Stütz­einrichtungen nicht zu verlieren. Es zeigte sich, dass die Gefahr der Walzenmantel-Beschädigung er­heblich reduziert ist, wenn die Verzögerungszeit in der Grössenordnung von etwa einer Zehntel-Sekunde liegt.
  • Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung ergibt sich, wenn in einem besonders stark belasteten Druckraum 22, welcher beispielsweise etwa in der Mitte des Trägers 17 vorgesehen ist, ein geeigneter Drucksensor 36 vorgesehen ist, welcher die Verzöge­rungseinrichtung 35 zusätzlich ansteuert und be­wirkt, dass die Umschalteinrichtung 32 erst dann ausgelöst wird, wenn nach einer Druckspitze im Druckraum 22 der Druck auf einen vorgegebenen Schwellenwert abgesunken ist. Auf diese Weise wird eine noch bessere Sicherheit gegen Beschädigungen des Walzenmantels erreicht.
  • Statt eines Drucksensors kann mit analogem Vorteil ein Sensor verwendet werden, welcher die Bewegung des Trägers 17 bei der Rückfederung misst, wobei als Fixpunkt beispielsweise das zugehörige Stütz­element 21, der Walzenmantel 20 oder der Ständer 1 dienen kann. Hierbei wird die Verzögerungsein­richtung 35 durch den Sensor erst dann freigegeben, wenn der Träger 17 an der Messstelle um einen vor­bestimmten Betrag zurückgefedert ist. Dieser Rück­federungsbetrag wird zweckmässigerweise so gewählt, dass dann die Druckspitze im Druckraum 22 so weit abgeklungen ist, dass beim Absenken des Trägers 17 keine Gefahr einer Beschädigung des Walzenmantels mehr besteht.

Claims (9)

1. Verfahren zur Trennung der Walzen eines Kalan­ders mit einem Ständer (1) und mit mehreren, übereinander angeordneten Walzen (7, 8, 9, 10, 16), von denen die unter­ste Walze (16) einen mittels hydraulischer Stützeinrichtungen (18) in vertikaler Richtung beweglich, jedoch drehfest gelagerten Trä­ger (17), sowie einen um diesen Träger (17) rotierbaren, durch wenigstens ein hydrauli­sches Stützelement (21) gegen den Träger (17) abgestützten und in vertikaler Richtung beweg­lichen Walzenmantel (20) aufweist, wobei so­wohl der Druck in den hydraulischen Träger-Stützeinrichtungen (18) als auch in den hydraulischen Walzenmantel-Stützelementen (21) abgesenkt wird, so dass sowohl der Träger (17) als auch der Walzenmantel (20) vertikal nach unten bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck in den hydraulischen Träger-­Stützeinrichtungen (18) gegenüber dem Druck in den hydraulischen Walzenmantel- Stützele­menten (21) mit einer bestimmten Zeitverzöge­rung abgesenkt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitverzö­gerung mindestens eine Hundertstel Sekunde betrifft.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitverzögerung höch­stens eine halbe Sekunde beträgt.
4. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzögerungszeit in der Grössenordnung von einer Zehntel Sekunde liegt.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckverlauf im Druckraum (27) wenigstens eines Walzenmantel-Stützelementes (21) gemessen wird und die Druckabsenkung in den Druckräumen (27) der Träger-Stützeinrichtungen (18) erst dann eingeleitet wird, wenn der gemessene Druck im Druckraum (22) des Walzenmantel-Stützelemen­tes (21) unter einen vorbestimmten Wert abge­sunken ist.
6. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die Position we­nigstens eines Punktes des Trägers (17) gemes­sen wird, und die Druckabsenkung in den Druck­räumen (27) der Träger-Stützeinrichtungen (18) erst dann eingeleitet wird, wenn die gemessene Position des Trägers (17) sich in vorbe­stimmter Weise geändert hat.
7. Steuereinrichtung zur Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 - 6 zum Trennen der Walzen eines Kalanders mit einer Umschaltein­richtung (26) zur Druckabsenkung in den hy­draulischen Walzenmantel-Stützelementen (21) und einer Umschalteinrichtung (32) zur Druck­absenkung in den hydraulischen Träger-Stützeinrichtungen (18), gekennzeichnet durch eine Verzögerungseinrichtung (35), wel­che die Druckabsenkung in den hydraulischen Träger-Stützeinrichtungen (18) erst mit einer bestimmten Zeitverzögerung nach der Druckab­senkung in den hydraulischen Walzenmantel-Stützelementen (21) gestattet.
8. Steuereinrichtung nach Anspruch 7, gekenn­zeichnet durch einen Drucksensor (36), welcher in wenigstens einem Druckraum (22) eines Walzenmantel-Stützelementes (21) angeordnet ist, wobei der Drucksensor (36) mit der Zeit­verzögerungseinrichtung (35) verbunden ist und diese derart ansteuert, dass die Schaltein­richtung (32) für die Druckabsenkung der Träger-Stützeinrichtungen (18) erst dann betä­tigt wird, wenn der vom Drucksensor (36) im Druckraum (22) gemessene Druck unter einen vorbestimmten Schwellenwert abgesunken ist.
9. Steuereinrichtung nach Anspruch 7, gekenn­zeichnet durch einen Positionssensor an einer Stelle des Trägers (17), welcher die Position des Trägers gegenüber einem Fixpunkt misst, und welcher mit der Zeitverzögerungsein­ richtung (35) verbunden ist und diese so an­steuert, dass diese die Schalteinrichtung (32) für die Druckabsenkung der Träger-Stützeinrichtungen (18) erst dann aus­löst, wenn die gemessene Position des Trä­gers (17) einen vorgegebenen Wert erreicht.
EP87101615A 1986-02-18 1987-02-06 Verfahren und Steuereinrichtung zur Trennung der Walzen eines Kalanders Expired EP0242515B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87101615T ATE48668T1 (de) 1986-02-18 1987-02-06 Verfahren und steuereinrichtung zur trennung der walzen eines kalanders.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH655/86 1986-02-18
CH65586 1986-02-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0242515A1 true EP0242515A1 (de) 1987-10-28
EP0242515B1 EP0242515B1 (de) 1989-12-13

Family

ID=4192065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87101615A Expired EP0242515B1 (de) 1986-02-18 1987-02-06 Verfahren und Steuereinrichtung zur Trennung der Walzen eines Kalanders

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4721039A (de)
EP (1) EP0242515B1 (de)
AT (1) ATE48668T1 (de)
CA (1) CA1264973A (de)
DE (2) DE3622398C1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735243A1 (de) * 1987-10-17 1989-04-27 Escher Wyss Gmbh Vorrichtung zum neutralisieren von ueberhanglasten
JPH0211915A (ja) * 1988-05-06 1990-01-17 Eduard Kuesters Mas Fab Gmbh & Co Kg 製紙カレンダー装置
FI83346C (fi) * 1989-01-27 1991-06-25 Valmet Paper Machinery Inc Kalander, saerskilt en superkalander.
DE3936128A1 (de) * 1989-10-30 1991-05-02 Escher Wyss Gmbh Kalander zur oberflaechenbearbeitung von materialbahnen
DE4026773A1 (de) * 1990-08-24 1992-03-05 Voith Gmbh J M Linienkraftregelbares mehrwalzen-glaettwerk
US7331278B2 (en) * 2005-11-07 2008-02-19 Stokes Jr Elbert Harvey System for a gas grill that allows it to cook fatty and slow cooking meats

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3004912A1 (de) * 1980-02-09 1981-09-03 Kleinewefers Gmbh, 4150 Krefeld Kalander

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3777656A (en) * 1972-02-17 1973-12-11 Bruderhaus Maschinen Gmbh Calender and method of operating the same
DE2623492C3 (de) * 1976-05-26 1981-06-04 Küsters, Eduard, 4150 Krefeld Vorrichtung zur Drucksteuerung für Walzeinrichtungen
JPS5557097A (en) * 1978-10-16 1980-04-26 Kleinewefers Gmbh Method and apparatus for rapidly separating calender roll
DE3004914C2 (de) * 1980-02-09 1982-07-15 Kleinewefers Gmbh, 4150 Krefeld Kalander
DE3004915C2 (de) * 1980-02-09 1982-07-15 Kleinewefers Gmbh, 4150 Krefeld Kalander
DE3007452C2 (de) * 1980-02-28 1984-09-20 Kleinewefers Gmbh, 4150 Krefeld Verfahren zum Regeln des in einem Kalander ausgeübten Druckes sowie Kalander zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3109536C3 (de) * 1981-03-13 1994-04-14 Escher Wyss Ag Regelanordnung für ein Quarto-Metallwalzwerk

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3004912A1 (de) * 1980-02-09 1981-09-03 Kleinewefers Gmbh, 4150 Krefeld Kalander

Also Published As

Publication number Publication date
US4721039A (en) 1988-01-26
CA1264973A (en) 1990-01-30
DE3622398C1 (en) 1987-06-19
ATE48668T1 (de) 1989-12-15
DE3761154D1 (de) 1990-01-18
EP0242515B1 (de) 1989-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0230563B1 (de) Vorrichtung zum zueinander Positionieren von Walzenflächen
DE68911718T2 (de) Walze mit anpassbarer Biegelinie.
DE3939124C2 (de)
DE2320363C3 (de) Kalander
DE69711153T2 (de) Verfahren zur schnellöffnung eines walzenstapels in einem kalender, insbesondere einem superkalender und hydraulisches system für einen walzenstapel in einem kalender, insbesondere einem superkalender
DE3007452C2 (de) Verfahren zum Regeln des in einem Kalander ausgeübten Druckes sowie Kalander zur Durchführung dieses Verfahrens
DE4319323A1 (de) Verfahren zum betreiben einer pressenpartie und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE2623492A1 (de) Drucksteuereinrichtung fuer arbeitsvorrichtungen mit walzen
EP0242515B1 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur Trennung der Walzen eines Kalanders
DE2850415C2 (de) Durchbiegungseinstellwalze
CH680151A5 (de)
DE2320518A1 (de) Kalander
EP0140196B1 (de) Kalander
DE2845055A1 (de) Verfahren zum schnellen trennen der walzen eines kalanders und vorrichtung zu dessen durchfuehrung
DE2440688C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung der im Spalt zwischen zwei zusammenwirkenden Walzen auf eine durchlaufende Bahn ausgeübten Druckkraft
DE3936128C2 (de)
DE3936048C2 (de)
DE2010322C3 (de) Vorrichtung zum Belasten und Trennen der Walzen eines Kalanders
DE2101374C3 (de) Kalander zum Bearbeiten von Papierbahnen
DE2261990A1 (de) Vorrichtung zur sicherung eines arbeitsspaltes bei walzwerken, kalandern, kurbelpressen od.dgl
DE956283C (de) Vorrichtung an hydraulischen Ballenpressen zum Sichern des Presskastens gegen zu hohen Druck
DE2544746C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur direkten mechanischen Belastung eines Prüflings
DE1777022A1 (de) Einrichtung zur relativen Anordnung von einstellbaren Arbeitswalzen
DE1777411B2 (de) Hydraulische Nachstellvorrichtung für Walzgerüste
DE10202154A1 (de) Mehrrollenwalzgerüst

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19870206

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890222

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19891213

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19891213

Ref country code: GB

Effective date: 19891213

REF Corresponds to:

Ref document number: 48668

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19891215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3761154

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19900206

EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: EDUARD KUESTERS MASCHINENFABRIK GMBH & CO. KG

Effective date: 19900829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19901101

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 19910608

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO