EP0240980B1 - Drehlagerung des Sattels mit einer ein Geschützrohr, vornehmlich ein Werferrohr, aufnehmenden Wiege - Google Patents

Drehlagerung des Sattels mit einer ein Geschützrohr, vornehmlich ein Werferrohr, aufnehmenden Wiege Download PDF

Info

Publication number
EP0240980B1
EP0240980B1 EP87105093A EP87105093A EP0240980B1 EP 0240980 B1 EP0240980 B1 EP 0240980B1 EP 87105093 A EP87105093 A EP 87105093A EP 87105093 A EP87105093 A EP 87105093A EP 0240980 B1 EP0240980 B1 EP 0240980B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
saddle
gear unit
toothed
worm
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87105093A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0240980A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SALGAD INTERNATIONAL Ltd
Original Assignee
SALGAD INTERNATIONAL Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SALGAD INTERNATIONAL Ltd filed Critical SALGAD INTERNATIONAL Ltd
Publication of EP0240980A1 publication Critical patent/EP0240980A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0240980B1 publication Critical patent/EP0240980B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A27/00Gun mountings permitting traversing or elevating movement, e.g. gun carriages
    • F41A27/06Mechanical systems
    • F41A27/22Traversing gear

Definitions

  • the invention relates to a rotary bearing of a saddle with a cradle receiving a gun barrel, primarily a launcher barrel, in which the saddle is rotatably mounted with the base plate to form a bearing or base plate and can be rotated by means of a gear which is made up of a drivable worm gear and a gear transmission engaging with the bearing or base plate and a clutch.
  • the rotary bearing described above belongs to the state of the art according to Article 54 (2) EPG.
  • DE-PS 308 479 describes a mine launcher with a side directional field of 360 ° .
  • the carriage is adjusted in the lateral direction using a handwheel and a pinion engaging in a ring gear.
  • the pinion can also be switched off so that the carriage can be turned directly by hand. No further details have been given.
  • a grenade launcher can be found in AT-PS 79 175, in which the double stand for the weapon barrel can be rotated around a pivot pin and can be fixed with a clamping screw. The grenade launcher can be adjusted to the side by turning it around the pivot pin. This requires loosening the clamping screw. In the uncoupled position, the uncoupled parts are not locked.
  • DE-OS 34 03 927 describes a device for manually rotating an armored turret by means of a hand crank via a gearbox with drive pinion and driven wheel, wherein a toothed arch attached to the armored vehicle engages with the drive wheel, in which a rotation of the armored turret, for example by the weapon tube getting caught on an obstacle, does not cause the hand crank to rotate, so that it cannot distribute any blows.
  • a self-locking locking device is provided in the crankshaft arranged between the hand crank and the drive pinion. This has a locking wedge which, depending on the direction of the torque, firmly connects the driving claw to the driven claw in one or the other position. A center position with free wheel is not provided.
  • a slip clutch is additionally arranged, which ensures between the drive-side part of the crankshaft and the drive pinion that a relative rotation of the drive pinion can take place in the locked position of the crankshaft, namely when e.g. the gun barrel, which strikes an obstacle when the armored vehicle is moving, should exert such a large torque on the drive pinion that the device would break without the slip clutch.
  • the object of the invention is to be able to quickly change and lock the lateral adjustment of the launcher tube in a structurally simple manner when the saddle is pivoted with a cradle carrying a launcher tube.
  • the invention is characterized in that on the shaft of the worm gear, a gear of the gear transmission can be rotated loosely and a coupling sleeve, which is displaceable in the axial direction and connected to the worm gear shaft in a rotationally fixed manner, engages with the gear via gear rings.
  • the coupling sleeve is adjustable by means of an adjusting device which has an angle lever which is rotatably mounted on a fixed axis, with one end cooperating with the coupling sleeve and with the other end engaging with a pull rod which is under spring action and by means of a hand lever, e.g. an eccentric lever is displaceable.
  • the actuating device for the clutch is designed to be simple and safe. There are only a few parts. Characterized in that a flat surface rests on a flat abutment surface when the lever is pivoted away, the risk is eliminated that coupling can inadvertently happen while the saddle is pivoted by hand with the cradle and the weapon barrel. To engage the clutch, a certain amount of force is required to transfer the hand lever into the vertical position to the contact surfaces, by overcoming the spring force. In the engaged position of the clutch, the fine adjustments for the lateral direction of the weapon located on the saddle are made by the gear by means of the handwheel.
  • the worm of the worm gear can have a shaft journal on which a manual operating device, e.g. a handwheel, which is connected to the shaft journal by means of a handlebar and intermediate universal joints, the hand-operated device being attached to the saddle.
  • a manual operating device e.g. a handwheel
  • the worm gear of the worm gear can also have a motor drive.
  • the gear wheel of the gear transmission meshes with an internal toothing of the base plate.
  • the transmission is advantageously arranged on a shoulder of the saddle.
  • Fig. 1 shows a grenade launcher 1 with a launch tube 2, which has a closed end cap 3 with bottom piece 4 at the lower end, which for articulated engagement with egg ner on the ground, for example the soil or the like, arranged plate is determined.
  • the launcher tube 2 is coupled to a recoil braking device 5 and is pivotably mounted in a cradle 7 by means of cross pins 6.
  • the cradle 7 is carried by a saddle 8 with a base plate 9 fixedly arranged thereon, the saddle frame 8, 9 being rotatably mounted to a fixed base plate 10 serving as a bearing.
  • the saddle frame 8, 9 is rotatably supported relative to the fixed bearing or base plate 10 by means of a gear 12.
  • a shaft 14 is rotatably mounted in the bearings 15 and with a worm wheel 16 non-rotatably connected.
  • the worm 17 has a free-standing shaft journal 19 which can be rotated by motor or by hand.
  • a gear 21 is loosely mounted, the ring gear 21 a of which engages with an annular inner ring gear 22 of the bearing or base plate 10.
  • the plate 10 is firmly connected to a stationary frame 23 by means of the screws 24, the stationary frame 23 being, for example, the substructure of a vehicle construction.
  • the coupling 26 has a coupling sleeve 27 which is mounted so as to be displaceable in the axial direction and is connected in a rotationally fixed manner to the shaft part 14a, as can be seen from the section in FIG. 5.
  • the coupling sleeve has an annular flange 27a with an internal toothing 28 which engages with an external toothing 29 of the toothed ring 21.
  • an angle lever 31 is pivotally mounted on a fixed axis 32.
  • the longer arm 31a of the angle lever 31 engages by means of rollers 33 in a groove 34 of the coupling sleeve 27.
  • the other leg 31b of the angle lever 31 is fork-shaped.
  • a pull rod 35 In the fork there is a pull rod 35, the inner end of which rests against the fork 31b of the angle lever 31 by means of a disk 36, advantageously with a spherical design.
  • the pull rod 35 is under the action of a spring 37 which acts against the other side of the fork 31 and is mounted in the stationary sleeve 38.
  • a handle 39 is arranged, which is designed as an eccentric lever.
  • the handle 39 is rotatably mounted about the eccentrically arranged pin 40, the rounded part 39a of the hand lever 39 being supported on the abutment plate 41.
  • the eccentricity of the bearing pin 40 pulls the pull rod 35 outwards against the action of the spring 37.
  • the bell crank 31 causes the bell crank 31 to rotate clockwise.
  • the coupling sleeve 27 is displaced upwards in the axial direction and the toothings 28 and 29 come out of engagement.
  • the saddle 8 with the base plate 9 is no longer connected to the gear 21.
  • the saddle 8 with the launcher tube can be pivoted freely in one or the other direction of rotation, which can be carried out easily and quickly since there is no more gear engagement.
  • the worm 17 is actuated via the shaft journal 19, in the case of the thrower expediently by hand.
  • a handwheel 45 is rotatably mounted on the saddle 8.
  • a housing 46 is connected to the saddle, in which a stub shaft 47 is rotatably mounted. This stub shaft 47 is connected to the axis of the handwheel 45 by means of bevel gears (not shown).
  • a link 48 and universal joints 49 and 50 are interposed as a connecting link.
  • an attachable sleeve 51 is arranged on the shaft journal 19, which is part of the universal joint 49.
  • the saddle 8 with the base plate 9 can be rotated clockwise and against it quickly and with slight play.
  • the housing 13 for the transmission 12 is expediently designed as an extension of the saddle 8.
  • annular intermediate piece 61 is arranged in a stationary manner by means of the screws 24.
  • the two ring-shaped parts enclose between them a bearing structure 62, by means of which a rotating ring 63 is rotatably mounted.
  • This inner rotating ring 63 represents the bearing on which the saddle 8, 9, which carries the cradle and the tube, is screwed, by means of the screw bolts 64, which engage in a threaded bush 65 of the inner rotating ring 63.
  • the saddle 9 is firmly connected to the saddle part 9a with the inner rotating ring 63, so that the saddle 9, 9a together with the gear 12 and the clutch 26 can be rotated in one direction or the other within the base plate parts 10 and 61.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Drehlagerung eines Sattels mit einer ein Geschützrohr, vornehmlich ein Werferrohr, aufnehmenden Wiege, bei der der Sattel mit der Bodenplatte zu einer Lager- bzw. Grundplatte drehbar gelagert und mittels eines Getriebes drehbar ist, das sich aus einem antreibbaren Schneckengetriebe und einem mit der Lager- bzw. Grundplatte zusammengreifenden Zahnradgetriebe sowie einer Kupplung zusammensetzt. Die vorstehend beschriebene Drehlagerung gehört zum Stand der Technik gemäß Artikel 54 (2) EPG.
  • Die DE-PS 308 479 beschreibt einen Minenwerfer mit einem Seitenrichtfeld von 360°. Die Verstellung der Lafette in Seitenrichtung erfolgt durch ein Handrad und mittels eines in einen Zahnkranz eingreifenden Ritzels. Das Ritzel kann auch ausschaltbar sein, um die Lafette von Hand unmittelbar drehen zu können. Nähere Angaben sind hierzu nicht gemacht.
  • Aus der AT-PS 79 175 ist ein Granatwerfer zu entnehmen, bei dem der Doppelständer für das Waffenrohr um einen Pivotzapfen drehbar ist und durch eine Klemmschraube festgestellt werden kann. Der Granatwerfer kann durch Drehung um den Pivotzapfen seitlich gerichtet eingestellt werden. Hierzu ist ein Lösen der Klemmschraube erforderlich. In der entkuppelten Lage ist eine Verriegelung der entkuppelten Teile nicht vorgesehen.
  • Die DE-OS 34 03 927 beschreibt eine Vorrichtung zum manuellen Drehen eines Panzerturmes mittels einer Handkurbel über ein Getriebe mit Antriebsritzel und Abtriebsrad, wobei ein am Panzerfahrzeug befestigter Zahnbogen mit dem Antriebsrad zusammengreift, bei der eine Drehung des Panzerturmes, beispielsweise durch das Hängenbleiben des Waffenrohres an einem Hindernis, nicht zu einem Mitdrehen der Handkurbel führt, so daß dieses auch keine Schläge austeilen kann. Hierzu ist in der zwischen der Handkurbel und dem Antriebsritzel angeordneten Kurbelwelle eine selbsthemmende Sperreinrichtung vorgesehen. Diese weist einen Sperrkeil auf, der, je nach Richtung des Drehmomentes, die Antriebsklaue mit der Abtriebsklaue in der einen oder anderen Stellung fest verbindet. Eine Mittelstellung mit Freilauf ist nicht vorgesehen. Dafür ist zusätzlich eine Rutschkupplung angeordnet, die zwischen dem antriebsseitigen Teil der Kurbelwelle und dem Antriebsritzel dafür sorgt, dass in der Sperrstellung der Kurbelwelle eine Relativdrehung des Antriebsritzels stattfinden kann, nämlich dann, wenn z.B. das bei fahrendem Panzerfahrzeug an einem Hindernis anstossende Waffenrohr ein derart grosses Drehmoment auf das Antriebsritzel ausüben sollte, daß ohne die Rutschkupplung ein Bruch der Vorrichtung eintreten würde.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer Drehlagerung des Sattels mit einer ein Werferrohr tragenden Wiege die Seitenverstellung des Werferrohres in baulich einfacher Weise schnell ändern und verriegeln zu können. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß auf der Welle des Schneckenrades ein Zahnrad des Zahnradgetriebes lose drehbar ist und eine in Achsrichtung verschiebbare und mit der Schneckenradwelle drehfest verbundene Kupplungsmuffe über Zahnkränze mit dem Zahnrad zusammengreift. Die Kupplungsmuffe ist mittels einer Verstellvorrichtung verstellbar, die einen Winkelhebel aufweist, der auf einer ortsfesten Achse drehbar gelagert ist, mit dem einen Ende mit der Kupplungsmuffe zusammenwirkt und mit dem anderen Ende mit einer Zugstange zusammengreift, die unter Federwirkung steht und mittels eines Handhebels, z.B. eines Exzenterhebels, verschiebbar ist.
  • Die Betätigungsvorrichtung für die Kupplung ist einfach und sicher wirkend ausgebildet. Es sind nur wenige Teile vorhanden. Dadurch, daß bei abgeschwenktem Hebel eine ebene Fläche auf einer ebenen Widerlagerfläche aufliegt, ist die Gefahr beseitigt, daß ein Einkuppeln versehentlich geschehen kann, während der Sattel mit der Wiege und dem Waffenrohr von Hand geschwenkt wird. Zum Einkuppeln bedarf es einer gewissen Kraftanstrengung zum Überführen des Handhebels in die senkrechte Lage zu den Anlageflächen, und zwar durch Überwindung der Federkraft. In der eingekuppelten Lage der Kupplung werden die Feineinstellungen für die Seitenrichtung der auf dem Sattel befindlichen Waffe durch das Getriebe mittels des Handrades vorgenommen.
  • Die Schnecke des Scheckengetriebes kann einen Wellenzapfen aufweisen, an dem eine Handbetätigungsvorrichtung, z.B. ein Handrad, angreift, der mittels Lenker und zwischengeschalteter Universalgelenke an den Wellenzapfen angeschlossen ist, wobei die Handbetätigungsvorrichtung an dem Sattel befestigt ist. Das Schneckenrad des Schneckengetriebes kann auch einen motorischen Antrieb haben.
  • Das Zahnrad des Zahnradgetriebes greift mit einer Innenzahnung der Grundplatte zusammen. Vorteilhaft ist das Getriebe an einem Ansatz des Sattels angeordnet.
  • Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels nachstehend erläutert.
    • Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform der Seitenricht-Vorrichtung für das Abschußrohr eines Granatwerfers in Verbindung mit der Lagerung des Werferrohres in einer Wiege eines drehbaren Sattels.
    • Fig. 2 ist eine Draufsicht auf den Sattel ohne Wiege und Werferrohr, im Schema.
    • Fig. 3 stellt einen Schnitt durch das Getriebe der Erfindung für die Drehbarkeit des Sattels in Verbindung mit der Kupplung schematisch dar.
    • Fig. 4 ist eine Draufsicht auf das Getriebegehäuse der Fig. 3, im Schema.
    • Fig. 5 veranschaulicht eine Einzelheit im Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 3, schematisch.
    • Fig. 6 zeigt einen Teilschnitt nach der Linie VI-VI der Fig. 2.
  • Fig. 1 stellt einen Granatwerfer 1 mit einem Abschußrohr 2 dar, das am unteren Ende eine geschlossene Abschlußkappe 3 mit Bodenstück 4 aufweist, das zum gelenkigen Zusammengreifen mit einer am Boden, z.B. dem Erdreich od. dgl., angeordneten Platte bestimmt ist. Das Werferrohr 2 ist mit einer Rückstoß-Bremsvorrichtung 5 gekoppelt und ist mittels Querzapfen 6 in einer Wiege 7 schwenkbar gelagert. Die Wiege 7 wird von einem Sattel 8 mit einer an diesem fest angeordneten Bodenplatte 9 getragen, wobei das Sattelgestell 8, 9 zu einer fest angeordneten und als Lager dienenden Grundplatte 10 drehbar gelagert ist.
  • Die Drehlagerung des Sattelgestells 8, 9 zu der ortsfesten Lager- bzw. Grundplatte 10 erfolgt mittels eines Getriebes 12. In dem mittels des Sattelteils 9a mit dem Sattel 9 verbundenen Gehäuse 13 ist eine Welle 14 in den Lagern 15 drehbar gelagert und mit einem Schneckenrad 16 drehfest verbunden. Mit dem Schneckenrad 16 greift eine Schnecke 17 zusammen, die in den Lagern 18 gelagert ist. Die Schnecke 17 weist einen freistehenden Wellenzapfen 19 auf, der motorisch oder mittels Hand gedreht werden kann. Auf dem unteren Ende 14a der Welle 14 ist ein Zahnrad 21 lose gelagert, dessen Zahnkranz 21 a mit einem ringförmigen Innenzahnkranz 22 der Lager- bzw. Grundplatte 10 zusammengreift. Die Platte 10 ist mit einem ortsfesten Rahmen 23 mittels der Schrauben 24 fest verbunden, wobei der ortsfeste Rahmen 23 beispielsweise der Unterbau einer Fahrzeugkonstruktion sein kann.
  • Zwischen der Welle 14, 14a und dem Zahnrad 21 ist eine Kupplung 26 angeordnet, mittels der die Verbindung zwischen dem Schneckenrad 16 und dem Zahnrad 21 unterbrochen werden kann. Die Kupplung 26 weist eine Kupplungsmuffe 27 auf, die in Achsrichtung verschiebbar gelagert ist und mit dem Wellenteil 14a drehfestverbunden ist, wie sich dies aus dem Schnitt der Fig. 5 ergibt. Die Kupplungsmuffe besitzt einen Ringflansch 27a mit einer Innenverzahnung 28, die mit einer Außenverzahnung 29 des Zahnrdes 21 zusammengreift. Zur Betätigung der Kupplungsmuffe 27, d.h. zu ihrer Achsverschiebung, ist ein Winkelhebel 31 auf einer ortsfest gelagerten Achse 32 schwenkbar gelagert. Der längere Arm 31a des Winkelhebels 31 greift mittels Rollen 33 in eine Nut 34 der Kupplungsmuffe 27. Der andere Schenkel 31 b des Winkelhebels 31 ist gabelförmig gestaltet. In der Gabel liegt eine Zugstange 35, deren inneres Ende mittels einer Scheibe 36, vorteilhaft mit kugelförmiger Ausbildung, an der Gabel 31b des Winkelhebels 31 anliegt. Die Zugstange 35 steht unter der Wirkung einer Feder 37, die gegen die andere Seite der Gabel 31 wirkt und in der ortsfesten Hülse 38 gelagert ist. Am äußeren Ende der Zugstange 35 ist ein Handgriff 39 angeordnet, der als Exzenterhebel ausgebildet ist. Der Handgriff 39 ist um den exzentrisch angeordneten Stift 40 drehbar gelagert , wobei sich der abgerundete Teil 39a des Handhebels 39 an der Widerlagerplatte 41 abstützt. Beim Drehen des Handhebels 39 in Richtung des Pfeiles 43 der Fig. 4 wird durch die Exzentrizität des Lagerstiftes 40 die Zugstange 35 gegen die Wirkung der Feder 37 nach außen gezogen. Dies bewirkt ein Drehen des Winkelhebels 31 im Uhrzeigersinn. Dadurch wird die Kupplungsmuffe 27 in Achsrichtung nach oben verschoben und die Zahnungen 28 und 29 kommen außer Eingriff. Dadurch ist der Sattel 8 mit der Bodenplatte 9 nicht mehr mit dem Zahnrad 21 verbunden. Der Sattel 8 mit dem Werferrohr kann frei nach der einen oder anderen Drehrichtung verschwenkt werden, was, da kein Zahnradeingriff mehr vorhanden ist, leicht und schnell durchgeführt werden kann.
  • Die Betätigung der Schnecke 17 geschieht über den Wellenzapfen 19, bei dem Werfer zweckmäßig von Hand. Ein Handrad 45 ist an dem Sattel 8 drehbar gelagert. Mit dem Sattel ist ein Gehäuse 46 verbunden, in dem ein Wellenstumpf 47 drehbar gelagert ist. Dieser Wellenstumpf 47 ist mittels (nicht dargestellter) Kegelräder mit der Achse des Handrades 45 in Verbindung. Zwischen dem Wellenstumpf 47 und dem Wellenzapfen 19 sind als Verbindungsglied ein Lenker 48 und Universalgelenke 49 und 50 zwischengeschaltet. Hierbei ist auf den Wellenzapfen 19 eine aufsteckbare Hülse 51 angeordnet, die Teil des Universalgelenkes 49 darstellt. Bei Drehen des Handrades 45 wird die Schnecke 17 über die Verbindungsglieder 47-51 gedreht, was für die Drehung des Schneckenrades und die Welle 14 eine Drehung des Zahnrades 21 bei geschlossener Kupplung zur Folge hat, wodurch dem Sattel 8 mit der Bodenplatte 9, der Wiege 7 und dem Werferrohr 2 eine entsprechende Seitenrichtung gegeben werden kann.
  • Beim Trennen der Kupplung 27 und 21 ist der Sattel 8 mit der Bodenplatte 9 im Uhrzeigersinn und gegen diesen schnell und mit leichtem Spiel drehbar. Das Gehäuse 13 für das Getriebe 12 ist zweckmäßig als Ansatz des Sattels 8 ausgebildet.
  • Zwischen der Grundplatte 10 und dem ortsfesten Rahmen 23 ist ein ringförmiges Zwischenstück 61 mittels der Schrauben 24 ortsfest angeordnet. Die beiden ringförmigen Teile schließen zwischen sich eine Lagerkonstruktion 62 ein, mittels der ein Drehring 63 drehbar gelagert ist. Dieser Innendrehring 63 stellt das Lager dar, auf welchem der Sattel 8, 9, der die Wiege und das Rohr trägt, aufgeschraubt ist, und zwar mittels der Schraubbolzen 64, die in eine Gewindebüchse 65 des Innendrehringes 63 greifen. Auf diese Weise ist der Sattel 9 mit dem Sattelteil 9a mit dem Innendrehring 63 fest verbunden, so daß der Sattel 9, 9a zusammen mit dem Getriebe 12 und der Kupplung 26 innerhalb der Grundplattenteile 10 und 61 nach der einen oder anderen Richtung gedreht werden kann.

Claims (4)

1. Drehlagerung eines Sattels (8) mit einer ein Geschützrohr, vornehmlich ein Werferrohr (2), aufnehmenden Wiege (7), bei der der Sattel (8) mit Bodenplatte (9) zu einer Lager- bzw. Grundplatte (10) drehbar gelagert und mittels eines Getriebes (12) drehbar ist, das sich aus einem antreibbaren Schneckengetriebe (16, 17) und einem mit der Lager- bzw. Grundplatte (10) zusammengreifenden Zahnradgetriebe (21, 22) sowie einer Kupplung (26) zusammensetzt, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Welle (14) des Schneckenrades (16) ein Zahnrad (21) des Zahnradgetriebes lose drehbar ist und eine in Achsrichtung verschiebbare und mit der Schneckenradwelle (14, 14a) drehfest verbundene Kupplungsmuffe (27) über Zahnkränze (28, 29) mit dem Zahnrad (21) zusammengreift, und daß die Kupplungsmuffe (27) mittels einer Verstellvorrichtung (31-39) verstellbar ist, die einen Winkelhebel (31) aufweist, der auf einer ortsfesten Achse (32) drehbar gelagert ist, mit dem einen Ende (31a) mit der Kupplungsmuffe (27) zusammenwirkt und mit dem anderen Ende (36) mit einer Zugstange (35) zusammengreift, die unter Federwirkung (37) steht und mittels eines Handhebels (39), z.B. eines Exzenterhebels, verschiebbar ist.
2. Drehlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnecke (17) des Schneckengetriebes einen Wellenzapfen (19) aufweist, an dem eine Handbetätigungsvorrichtung (45), z.B. ein Handrad, angreift, die mittels Lenker (48) und zwischengeschalteter Universalgelenke (49, 50) an dem Wellenzapfen (19) angeschlossen ist, wobei die Handbetätigungsvorrichtung (45) an dem Sattel (8) befestigt ist.
3. Drehlagerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad (21) des Zahnradgetriebes mit einer Innenzahnung (22) der Grundplatte (10) zusammengreift.
4. Drehlagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (12) an einem Ansatz (9a) des Sattels (8, 9) angeordnet ist.
EP87105093A 1986-04-10 1987-04-07 Drehlagerung des Sattels mit einer ein Geschützrohr, vornehmlich ein Werferrohr, aufnehmenden Wiege Expired - Lifetime EP0240980B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3612018 1986-04-10
DE3612018 1986-04-10
DE3631206 1986-09-13
DE19863631206 DE3631206A1 (de) 1986-04-10 1986-09-13 Drehlagerung des sattels mit einer ein gschuetzrohr, vornehmlich ein werferrohr, aufnehmenden wiege

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0240980A1 EP0240980A1 (de) 1987-10-14
EP0240980B1 true EP0240980B1 (de) 1990-10-10

Family

ID=25842767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87105093A Expired - Lifetime EP0240980B1 (de) 1986-04-10 1987-04-07 Drehlagerung des Sattels mit einer ein Geschützrohr, vornehmlich ein Werferrohr, aufnehmenden Wiege

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4858514A (de)
EP (1) EP0240980B1 (de)
CA (1) CA1281926C (de)
DE (1) DE3631206A1 (de)
DK (1) DK180887A (de)
FI (1) FI871547A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1245074A (zh) * 1998-04-26 2000-02-23 曾忠铭 减弱阴道酸度的药剂和用途
US6101917A (en) * 1998-05-26 2000-08-15 O'gara-Hess & Eisenhardt Armoring Co. Turret drive mechanism
DE19951915A1 (de) * 1999-10-28 2001-05-10 Diehl Munitionssysteme Gmbh Richtantrieb
US6874403B2 (en) * 2002-11-05 2005-04-05 John Strayn Assembly and a method for increasing the accuracy of a projectile
EP1740901B1 (de) * 2004-04-29 2012-10-31 BAE Systems Land & Armaments L.P. Mörsereinsatz und lagersystem

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE308479C (de) *
US953139A (en) * 1906-08-02 1910-03-29 Gen Electric Training mechanism for guns, projectors, and the like.
US1080490A (en) * 1912-05-10 1913-12-02 Henry M Silveira Battleship.
US1173215A (en) * 1913-05-22 1916-02-29 Krupp Ag Training-gear for mobile artillery.
US1185326A (en) * 1914-06-30 1916-05-30 John C Humphreys Ordnance.
AT79175B (de) * 1918-07-17 1919-11-25 Edwin Storek Granatwerfer.
US1613822A (en) * 1924-04-15 1927-01-11 Ralph L Goetzenberger Antiaircraft fire-control system
FR31448E (fr) * 1925-07-20 1927-03-12 Dispositif de commande automatique d'orientation des tourelles de mitrailleuses sur les avions de combat ou autres
US1700384A (en) * 1928-03-09 1929-01-29 Dmytro Sosiak Land and water vehicle
US2586990A (en) * 1935-04-11 1952-02-26 Sperry Corp Control system
US2382110A (en) * 1943-08-11 1945-08-14 Ford Motor Co Turret control
US2484869A (en) * 1944-01-01 1949-10-18 Borg Warner Reversible plural clutch drive
US2486526A (en) * 1945-03-03 1949-11-01 United Shoe Machinery Corp Fire control apparatus
US2712271A (en) * 1949-05-07 1955-07-05 Richard E Wabnitz Adjustable support apparatus
DE1185954B (de) * 1963-06-01 1965-01-21 Rheinmetall Gmbh Handbetaetigtes Lafetten-Richtgetriebe zum Grob- und Feinrichten
US4579036A (en) * 1982-10-29 1986-04-01 General Motors Corporation Azimuth drive assembly
DE3403927A1 (de) * 1983-08-30 1985-05-23 KUKA Wehrtechnik GmbH, 8900 Augsburg Vorrichtung zum manuellen drehen eines panzerturms, richten einer waffe oder dergleichen
US4527458A (en) * 1983-09-12 1985-07-09 Ex-Cell-O Corporation Turret drive system for armored vehicle
DE3436081A1 (de) * 1984-10-02 1986-04-10 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Einrichtung zum horizontieren einer drehbaren waffenplattform

Also Published As

Publication number Publication date
US4858514A (en) 1989-08-22
EP0240980A1 (de) 1987-10-14
DE3631206A1 (de) 1987-10-15
CA1281926C (en) 1991-03-26
FI871547A0 (fi) 1987-04-08
DK180887D0 (da) 1987-04-09
DK180887A (da) 1987-10-11
FI871547A (fi) 1987-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3938967C2 (de) Baueinheit zur antriebsmäßigen Verbindung einer Landmaschine mit einem Traktor und zur Anhängung derselben an den Traktor
DE102004043711A1 (de) Freirichtlafette
EP0150496A2 (de) Kraftbetriebenes Einstellgerät zur Drehverstellung einer Gewindespindel, insbesondere einer Spurstange von Kraftfahrzeugen
EP0949106B1 (de) Getriebe für ein Fahrzeug mit ausserhalb seiner Längsmittelebene angeordnetem Motor
EP0240980B1 (de) Drehlagerung des Sattels mit einer ein Geschützrohr, vornehmlich ein Werferrohr, aufnehmenden Wiege
DE1580551A1 (de) Fernbedienbare Fahrzeug-Rueckspiegelanordnung und Kupplungseinrichtung fuer diese
EP0527121A1 (de) Getriebe zum Antrieb eines Gelenkes insbesondere eines Industrieroboters
DE3630729A1 (de) Abstuetzvorrichtung fuer das rohr eines granatwerfers
DE1555953B2 (de) Antriebseinrichtung für wahlweise in Zwei-Rad- oder Vier-Rad-Antrieb zu schaltende Kraftfahrzeuge, insbesondere Mähdrescher
DE2914422C2 (de) Schraubvorrichtung mit zwei im Abstand voneinander angeordneten Schlüsselteilen
EP0006491B1 (de) Einrichtung zum Abstützen einer Waffenanlage auf einem Kampffahrzeug
EP2013534B1 (de) Umschaltgetriebe zum verstellen eines mit einem haltebügel verbundenen scheinwerfers
DE1012195B (de) Fahrzeug mit vorderem und hinterem verschwenkbarem Radsatz
AT352459B (de) Stuetzradeinrichtung fuer landwirtschaftliche geraete
DE547758C (de) Motormaeher
DE102012011069A1 (de) Betätigungssystem für eine Anhängekupplung eines Kraftfahrzeugs
DE1921723A1 (de) Vorrichtung fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE2534867A1 (de) Vorrichtung fuer die betaetigung einer motorfraese
DE682174C (de) Propeller mit veraenderlicher Fluegelanstellung
DE657045C (de) Steilschrauber mit einem durch ein ein- und ausschaltbares Ritzel motorisch auf Abhubdrehzahl bringbaren Rotor
DE1755572C3 (de) Lenkeinrichtung für Fahrzeuge
AT256576B (de) Vorrichtung zum Übertragen einer Bewegung auf einen Zahnkranz
DE1782808C3 (de) Antriebsvorrichtung für die Dreschtrommel von Mähdreschern
AT243110B (de) Wendevorrichtung für Kraftfahrzeuge, vorzugsweise Motorpflüge
DE891013C (de) In einer Drehrichtung angetriebene Winde

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GB SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19871030

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880705

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): GB SE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19910404

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19910409

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19920408

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 87105093.6

Effective date: 19921108