EP0238442A1 - Zuhaltung in einem Drehzylinderschloss - Google Patents

Zuhaltung in einem Drehzylinderschloss Download PDF

Info

Publication number
EP0238442A1
EP0238442A1 EP87810141A EP87810141A EP0238442A1 EP 0238442 A1 EP0238442 A1 EP 0238442A1 EP 87810141 A EP87810141 A EP 87810141A EP 87810141 A EP87810141 A EP 87810141A EP 0238442 A1 EP0238442 A1 EP 0238442A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pin
core
bore
housing
tumbler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP87810141A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0238442B1 (de
Inventor
Ernst Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT87810141T priority Critical patent/ATE57983T1/de
Publication of EP0238442A1 publication Critical patent/EP0238442A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0238442B1 publication Critical patent/EP0238442B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0003Details
    • E05B27/0017Tumblers or pins
    • E05B27/0021Tumblers or pins having movable parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0057Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in with increased picking resistance
    • E05B27/0071Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in with increased picking resistance by means preventing opening by using the bump-technique
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/14Tumblers
    • E05B2015/146Tumblers with parts movable to each other

Definitions

  • the invention relates to a tumbler according to the preamble of independent patent claim 1.
  • Rotary cylinder locks with tumblers of this type are generally known and generally have a high security value.
  • opening methods have been developed with which these rotary cylinder locks can be opened without a key and without external damage to the locks. With these opening methods it is generally not possible to secure evidence.
  • the invention is based on the object of creating a rotary cylinder lock of the type mentioned, in which these opening methods are ineffective and which nevertheless functions properly and can be produced inexpensively.
  • the invention has the further advantage that, apart from the core pin, the rotary cylinder lock can be designed as usual.
  • the known rotary cylinder locks for flat or wrenches can thus be used.
  • the core pin can be manufactured in a simple manner are and is therefore also suitable for equipping series-produced rotary cylinder locks.
  • the tip of the core pin By manufacturing the tip of the core pin as a separate part, it is possible to manufacture it from a hard metal material, so that the rotary cylinder lock is more secure against drilling and the control surface does not wear out even with frequent use.
  • the development of the invention according to claim 7 has the advantage that, in addition, opening methods are also ineffective, in which an attempt is made to measure the effective part of the guard locking.
  • the lock cylinder partially shown in FIG. 2 has, in a known manner, a stationary cylinder housing 12 which is inserted in a cylindrical sleeve 11 and in which a cylinder core 13 is rotatably arranged.
  • the cylinder housing 12 and the cylinder core 13 have radial bores 17 in which spring-loaded two-part tumblers are slidably mounted.
  • a compression spring 16 which is supported against the sleeve 11 and which presses with pretension on a housing pin 15 which in turn presses a core pin 10 radially inwards against a key to be inserted into the key channel 14.
  • the core pin 10 has a body 1 with an axial stepped bore 27, in which a correspondingly stepped locking pin 24 is slidably mounted.
  • the core pin 10 has a separately manufactured tip 3 with a head 3b and connecting part 3a, which is inserted with a firm fit into the bore 27.
  • the tip 3 can be made of a different material than the other parts of the core pin.
  • the tip is preferably made of a drill-resistant and abrasion-resistant hard material, for example a suitable hard metal material.
  • a compression spring 25 which is supported against the point 3 and presses with pretension on the locking pin 24.
  • the locking pin 24 is designed such that it protrudes from the bore 27 when, as shown in FIG. 1, it is only loaded by the compression spring 25. If the core pin 10 is inserted into the rotary cylinder, the compression spring 25 counteracts the stronger spring 16 and holds the locking pin 24 in the recessed position shown in FIG. 2. As a result of the tension of the compression spring 25, the locking pin 24 presses against the housing pin 15 without, however, moving it out of its position locking the rotary cylinder.
  • the mode of operation of the guard locking in the event of an unauthorized opening attempt is to be briefly explained with reference to FIG. 3b.
  • the housing pin 15 has been briefly moved into an unlocked position by a known opening method, the core pin 30 remaining in its original position.
  • the two tumbler pins have been blown apart. If this is possible with a conventional rotary cylinder lock for all tumblers at the same time, the cylinder core 13 can be rotated in a short time interval and the lock can be opened.
  • the locking pin 24 follows the housing pin 15, which moves radially outward, essentially without delay due to the pressure of the spring 25.
  • the locking pin 24 reaches over it and locks the rotary cylinder.
  • the locking pin 24 remains in its locking position until it is pressed back into its original position (FIG. 3a) by the housing pin 15.
  • a core pin 30 is provided. As shown in FIGS. 3a and 3b, this has, in addition to the locking pin 24, a sleeve-shaped sliding element 31 which is displaceable in the longitudinal direction on the pin body 1 and in the bore 17 in the cylinder core 13. The sliding element 31 is lowered in a step-like manner in accordance with the bore in the cylinder core 13. The sliding element 31 accordingly experiences a stop radially inward in the bore 17. Also correspondingly step-shaped is the pin body 1, which experiences a stop radially inward on the step-shaped inner surface of the sliding element 31.
  • FIG. 4 Another and particularly inexpensive embodiment of a tumbler according to the invention with a core pin 40 is shown in FIG. 4.
  • the core pin 40 has a body 46 with a cylindrical blind bore 42, into which a likewise cylindrical locking pin 41 is inserted.
  • the housing pin 15, against which the locking pin 41 abuts under the pressure of a spring 45, is designed as described above.
  • the body 46 shown here is rounded at the tip and is intended for a rotary cylinder lock with a wrench (Yale cylinder).
  • the core pins 10 and 30 can be inserted into conventional rotary cylinders and work in the same way as the known core pins when actuated with the assigned key.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Abstract

Die federbelastete Zuhaltung weist einen Gehäusestift (15) und einen Kernstift (10) auf. In einer Stufenbohrung (27) im Kernstift (10) ist ein Sperrstift (24) und eine Druckfeder (25) angeordnet. Die Druckfeder (25) drückt mit Vorspannung auf den Sperrstift (15), der seinerseits auf den am Kernstift (10) anliegenden Gehäusestift (15) drückt. Wird bei einem Oeffnungsversuch der Gehäusestift (15) vom Kernstift (10) radial nach aussen abgesprengt, so folgt diesem der Sperrstift (24) im wesentlichen verzögerungsfrei und verriegelt seinerseits den Drehzylinder.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zuhaltung nach dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 1.
  • Drehzylinderschlösser mit Zuhaltungen dieser Art sind all­gemein bekannt und weisen in der Regel einen hohen Sicher­heitswert auf. Es sind aber Oeffnungsmethoden entwickelt worden, mit denen diese Drehzylinderschlösser ohne Schlüs­sel und ohne äussere Beschädigung an den Schlössern geöff­net werden können. Eine Spurensicherung ist bei diesen Oeffnungsmethoden in der Regel nicht möglich.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Dreh­zylinderschloss der genannten Art zu schaffen, bei dem die­se Oeffnungsmethoden unwirksam sind und das dennoch ein­wandfrei funktioniert und kostengünstig herstellbar ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäss nach dem Kennzeichen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Die Erfindung hat den weiteren Vorteil, dass abgesehen vom Kernstift das Drehzylinderschloss wie üblich ausgebildet werden kann. Es können somit die bekannten Drehzylinder­schlösser für Flach- oder Zackenschlüssel verwendet werden. Der Kernstift kann in einfacher Weise hergestellt werden und eignet sich deshalb auch zum Ausrüsten von se­rienmässig hergestellten Drehzylinderschlössern.
  • Durch die Fertigung der Spitze des Kernstifts als separa­ter Teil, ist es möglich diese aus einem Hartmetallwerk­stoff herzustellen, so dass das Drehzylinderschloss aufbohr­sicherer ist und sich die Steuerfläche auch bei häufigem Gebrauch nicht abnützt.
  • Die Weiterbildung der Erfindung gemäss Anspruch 7 hat den Vorteil, dass zusätzlich auch Oeffnungsmethoden unwirksam sind, bei denen versucht wird den wirksamen Teil der Zu­haltung auszumessen.
  • Weitere vorteilhafte Ausbildungen gehen aus den übrigen abhängigen Ansprüchen hervor.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend an­hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Kernstift,
    • Fig. 2 einen Querschnitt durch einen Teil eines Drehzylinderschlosses, wobei die Zuhaltung teilweise in Ansicht gezeigt ist,
    • Fig. 3a und 3b je einen Querschnitt durch einen Teil eines Dreh­zylinderschlosses mit einer Zuhaltung nach einer weiteren Ausführung, wobei diese teilweise in An­sicht dargestellt ist.
    • Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine weitere Ausführung einer Zuhaltung.
  • Der in Fig. 2 teilweise dargestellte Schlosszylinder weist in bekannter Weise ein ruhendes Zylindergehäuse 12 auf, das in einer zylindrischen Hülse 11 steckt und in dem drehbar ein Zylinderkern 13 angeordnet ist. Das Zylindergehäuse 12 und der Zylinderkern 13 weisen radiale Bohrungen 17 auf, in denen federbelastete zweiteilige Zuhaltungen verschiebbar gelagert sind. Im Gehäuseteil der Bohrung 17 befindet sich einen Druckfeder 16, die sich gegen die Hülse 11 abstützt und die mit Vorspannung auf einen Gehäusestift 15 drückt, der seinerseits einen Kernstift 10 radial nach innen gegen einen in den Schlüsselkanal 14 einzuführenden Schlüssel drückt.
  • Der Kernstift 10 weist einen Körper 1 mit einer axialen Stufenbohrung 27 auf, in der ein entsprechend stufenförmig ausgebildeter Sperrstift 24 verschiebbar gelagert ist.
  • Der Kernstift 10 weist eine separat gefertigte Spitze 3 mit einem Kopf 3b und Verbindungsteil 3a auf, die mit Fest­sitz in die Bohrung 27 eingesetzt ist. Die Spitze 3 kann aus einem anderen Werkstoff als die übrigen Teile des Kern­stifts gefertigt sein. Vorzugsweise ist die Spitze aus ei­nem aufbohrsicheren und abriebfesten Hartstoff beispiels­weise einem geeigneten Hartmetallwerkstoff gefertigt.
  • In der Stufenbohrung 27 befindet sich eine Druckfeder 25, die sich gegen den Spitz 3 abstützt und mit Vorspannung auf den Sperrstift 24 drückt. Der Sperrstift 24 ist so aus­gebildet, dass er aus der Bohrung 27 herausragt, wenn er, wie in Fig. 1 gezeigt, nur von der Druckfeder 25 belastet ist. Ist der Kernstift 10 in den Drehzylinder eingesetzt, wirkt der Druckfeder 25 der stärkeren Feder 16 entgegen und hält den Sperrstift 24 in der in Fig. 2 gezeigten versenk­ten Lage. Infolge der Spannung der Druckfeder 25 drückt der Sperrstift 24 gegen den Gehäusestift 15 ohne diesen jedoch aus seiner den Drehzylinder verriegelnden Position zu bewegen.
  • Die Wirkungsweise der Zuhaltung im Fall eins unbefugten Oeffnungsversuchs soll anhand der Fig. 3b kurz erläutert werden. Der Gehäusestift 15 ist hier durch eine bekannte Oeffnungsmethode kurzzeitig in eine entriegelte Position bewegt worden, wobei der Kernstift 30 in seiner ursprüng­lichen Position verharrt. Die beiden Zuhaltungsstifte sind beispielsweise auseinandergesprengt worden. Gelingt dies bei einem üblichen Drehzylinderschloss bei allen Zuhaltungen gleichzeitig, so kann der Zylinderkern 13 in einem kurzen Zeitintervall gedreht und das Schloss geöffnet werden. Dies gelingt bei der erfindungsgemässen Zuhaltung jedoch nicht, da der Sperrstift 24 durch den Druck der Feder 25 dem sich radial nach aussen bewegenden Gehäusestift 15 im wesentlichen verzögerungsfrei folgt. Sobald der Gehäuse­stift 15 die Scherfläche 32 verlässt, greift der Sperr­stift 24 über diese hinweg und verriegelt den Drehzylin­der. Der Sperrstift 24 verharrt in seiner verriegelnden Position, bis er vom Gehäusestift 15 wieder in seine ur­sprüngliche Position (Fig. 3a) gedrückt wird.
  • Neben der genannten Oeffnungsmethode gibt es auch solche, bei denen versucht wird, den wirksamen Teil der Zuhaltung auszumessen. Um auch diese Oeffnungsmethoden unwirksam zu machen, ist ein Kernstift 30 vorgesehen. Wie die Fig. 3a und 3b zeigen, weist dieser zusätzlich zum Sperrstift 24 ein hülsenförmiges Schiebeelement 31 auf, das in Längs­richtung verschiebbar auf dem Stiftkörper 1 und in der Bohrung 17 im Zylinderkern 13 gelagert ist. Das Schiebe­element 31 ist entsprechend der Bohrung im Zylinderkern 13 stufenförmig abgesenkt. Das Schiebeelement 31 erfährt demnach radial nach innen in der Bohrung 17 einen Anschlag. Ebenfalls entsprechend stufenförmig ausgebildet ist der Stiftkörper 1, der radial nach innen an der stufenförmigen Innenfläche des Schiebeelementes 31 einen Anschlag erfährt.
  • Bei der in Fig. 3a gezeigten Position des Schiebeelementes 31 besteht zwischen diesem und der Spitze 3 eine Lücke 18, die vorzugsweise etwa 0,4 mm breit ist. Bei den genannten Oeffnungsmethoden bleibt der wirksame Teil der Zuhaltung radial nach aussen immer beweglich und kann deshalb nicht ausgemessen werden. Ebenso scheitern Oeffnungsmethoden, die mit Hilfe von Andrückversuchen arbeiten, da auch hier der wirksame Teil der Zuhaltung nicht fixierbar ist. In der Lücke 18 kann eine hier nicht dargestellte Druckfeder an geordnet sein, welche sicherstellt, dass beim Verschieben des Kernstifts die Lücke 18 erhalten bleibt.
  • Eine weitere und besonders kostengünstige Ausführung einer erfindungsgemässen Zuhaltung mit einem Kernstift 40 ist in Fig. 4 dargestellt. Der Kernstift 40 weist einen Körper 46 mit einer zylindrischen Sackbohrung 42 auf, in welche ein ebenfalls zylindrischer Sperrstift 41 eingesetzt ist. Der Gehäusestift 15, gegen den der Sperrstift 41 unter dem Druck einer Feder 45 anliegt, ist wie oben beschrieben ausgebil­det. Der hier dargestellte Körper 46 ist an der Spitze ab­gerundet und für ein Drehzylinderschloss mit Zackenschlüssel (Yale-Zylinder) vorgesehen.
  • Die Kernstifte 10 und 30 können in übliche Drehzylinder eingesetzt werden und arbeiten bei einer Betätigung mit dem zugeordneten Schlüssel in gleicher Weise wie die be­kannten Kernstifte.

Claims (9)

1. Zuhaltung in einem Drehzylinderschloss, mit einem Kernstift (10; 30; 40) und einem federbelasteten Ge­häusestift (15), die in radialen Bohrungen (17) des Zylin­derkerns (13) und des Zylindergehäuses (12) verschiebbar gelagert sind und die durch einen in den Schlüssenkanal (14) eingeführten Steckschlüssel eingeordnet werden, da­durch gekennzeichnet, dass der Kernstift (10; 30; 40) eine zum Gehäusestift (15) hin offene Längsbohrung (27; 45) auf­weist, in der eine Feder (25; 45) angeordnet ist, die mit Vorspannung auf einen Sperrstift (24) drückt, der in der Längsbohrung (27) verschiebbar gelagert ist und der seiner­seits auf den Gehäusestift (15) drückt.
2. Zuhaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­net, dass die Längsbohrung (27) eine Stufenbohrung ist und der Sperrstift (24) am Aussendurchmesser entsprechend stu­fenförmig abgesetzt ist, derart, dass der Sperrstift (24) in der Längsbohrung (27) nach aussen anschlagbegrenzt ge­lagert ist.
3. Zuhaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­kennzeichnet, dass die Bohrung (27) im Kernstift (10; 30) durchgehend ist.
4. Zuhaltung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­net, dass die Spitze (3) des Kernstifts (10; 30) separat gefertigt und mit Festsitz in der Bohrung (27) fixiert ist.
5. Zuhaltung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­net, dass die Spitze (3) aus einem Hartstoff gefertigt ist.
6. Zuhaltung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­net, dass der Hartstoff ein Hartmetall ist.
7. Zuhaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­durch gekennzeichnet, dass ein hülsenförmiges Schiebeele­ment (31) auf dem Kernstift (30) in Längsrichtung nach aussen anschlagbegrenzt und in der zugehörigen Bohrung (17) des Zylinderkerns (13) in Längsrichtung nach innen an­schlagbegrenzt verschiebbar gelagert ist.
8. Zuhaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­durch gekennzeichnet, dass die Längsbohrung (42) nicht ab­gestuft ist.
9. Zuhaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­durch gekennzeichnet, dass der Sperrstift (41) zylindrisch ist.
EP87810141A 1986-03-13 1987-03-12 Zuhaltung in einem Drehzylinderschloss Expired - Lifetime EP0238442B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87810141T ATE57983T1 (de) 1986-03-13 1987-03-12 Zuhaltung in einem drehzylinderschloss.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1033/86 1986-03-13
CH1033/86A CH669633A5 (de) 1986-03-13 1986-03-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0238442A1 true EP0238442A1 (de) 1987-09-23
EP0238442B1 EP0238442B1 (de) 1990-10-31

Family

ID=4200879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87810141A Expired - Lifetime EP0238442B1 (de) 1986-03-13 1987-03-12 Zuhaltung in einem Drehzylinderschloss

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0238442B1 (de)
AT (1) ATE57983T1 (de)
CH (1) CH669633A5 (de)
DE (1) DE3765812D1 (de)
ES (1) ES2018574B3 (de)
GR (1) GR3001206T3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0298681A1 (de) * 1987-07-08 1989-01-11 Diffusion Alloys Limited Zylinderschloss mit Zuhaltungen, welche gehärtete Oberflächen aufweisen
EP0396492A2 (de) * 1989-05-05 1990-11-07 Mul-T-Lock Ltd. Zylinderschloss
EP0452297A1 (de) * 1990-04-09 1991-10-16 GRUNDMANN SCHLIESSTECHNIK GESELLSCHAFT m.b.H. Abtastsicherung in einem Schliesszylinder
EP0646689A1 (de) * 1991-09-19 1995-04-05 Ernst Keller Drehschliesszylinder für ein Sicherheitsschloss
EP0899398A1 (de) * 1997-08-27 1999-03-03 ISEO SERRATURE Spa Zylinderschloss
US5966971A (en) * 1995-09-15 1999-10-19 Keller; Ernst Lock bolt
AT508868B1 (de) * 2009-07-06 2012-11-15 Evva Sicherheitstechnologie Zylinderschloss

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH695574A5 (de) * 1995-08-11 2006-06-30 Ernst Keller Zuhaltung für federbelastete Montage in einem Drehschliesszylinder für ein Sicherheitsschloss.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2022070A (en) * 1933-03-13 1935-11-26 Knox M Broom Lock
DE8534096U1 (de) * 1985-12-04 1986-01-30 Percic, Mladen, 6000 Frankfurt Zylinderschloß mit einer Nachschließsicherung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2022070A (en) * 1933-03-13 1935-11-26 Knox M Broom Lock
DE8534096U1 (de) * 1985-12-04 1986-01-30 Percic, Mladen, 6000 Frankfurt Zylinderschloß mit einer Nachschließsicherung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0298681A1 (de) * 1987-07-08 1989-01-11 Diffusion Alloys Limited Zylinderschloss mit Zuhaltungen, welche gehärtete Oberflächen aufweisen
EP0396492A2 (de) * 1989-05-05 1990-11-07 Mul-T-Lock Ltd. Zylinderschloss
EP0396492A3 (en) * 1989-05-05 1990-12-19 Mul-T-Lock Ltd. Cylinder lock
AU621742B2 (en) * 1989-05-05 1992-03-19 Mul-T-Lock Ltd. Cylinder lock
US5123268A (en) * 1989-05-05 1992-06-23 Mul-T-Lock Ltd. Cylinder lock
TR27280A (tr) * 1989-05-05 1994-01-26 Mul T Lock Limited Yale tip kilit.
EP0452297A1 (de) * 1990-04-09 1991-10-16 GRUNDMANN SCHLIESSTECHNIK GESELLSCHAFT m.b.H. Abtastsicherung in einem Schliesszylinder
EP0646689A1 (de) * 1991-09-19 1995-04-05 Ernst Keller Drehschliesszylinder für ein Sicherheitsschloss
US5966971A (en) * 1995-09-15 1999-10-19 Keller; Ernst Lock bolt
EP0899398A1 (de) * 1997-08-27 1999-03-03 ISEO SERRATURE Spa Zylinderschloss
AT508868B1 (de) * 2009-07-06 2012-11-15 Evva Sicherheitstechnologie Zylinderschloss
EP2273042A3 (de) * 2009-07-06 2014-05-14 EVVA Sicherheitstechnologie GmbH Zylinderschloss

Also Published As

Publication number Publication date
GR3001206T3 (en) 1992-07-30
EP0238442B1 (de) 1990-10-31
ES2018574B3 (es) 1991-04-16
DE3765812D1 (de) 1990-12-06
CH669633A5 (de) 1989-03-31
ATE57983T1 (de) 1990-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0260284B1 (de) Zuhaltung in einem drehzylinderschloss
AT392818B (de) Schliesssystem
DE2810756A1 (de) Vorhaengeschloss
DE4035934C2 (de) Aus Schlüssel und Schließzylinder bestehende Schließvorrichtung
EP0621384B1 (de) Schlüssel und Drehschliesszylinder für ein Sicherheitsschloss
DE3503660A1 (de) Schliessvorrichtung mit schliesszylinder und flachschluessel
DE3225952A1 (de) Schliesszylinder-flachschluessel
DE69715068T2 (de) Scharnier für Türe
DE2533494C3 (de) SchlieBzylinder mit Stiftzuhaltungen und Schlüssel
DE3535426C2 (de) Kupplungseinrichtung in einem Doppelschließzylinder
EP0238442B1 (de) Zuhaltung in einem Drehzylinderschloss
DE69702628T2 (de) Ein Scharnier für metallische Türen und Fenster
DD142222A5 (de) Steuereinrichtung,insbesondere schloss
EP0364660A2 (de) Zylinderschloss
EP0663498B1 (de) Schliesszylinder
DE3010115A1 (de) Arretierungsvorrichtung fuer vorreiberverschluesse, stangenverschluesse u.dgl.
DE3003468A1 (de) Zylinderschloss mit federbetriebenen stiften
DE69201668T2 (de) Zylinderschloss.
DE2923598A1 (de) Schliesszylinder und schliessanlage
DE29604499U1 (de) Entriegelungswerkzeug
DE102009037682B4 (de) Schließzylinder
DE1055996B (de) Zylinderschloss mit einer axialen und einer radialen Sperrung zwischen gehaeusefestem und drehbarem Schlossteil
EP0979913A2 (de) Kopplungseinrichtung für ein Zylinderschloss
DE9218855U1 (de) Codierbares Zylinderschloß
EP0330803A2 (de) Drehschliesszylinder für ein Sicherheitsschloss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880202

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880921

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 57983

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19901115

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3765812

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19901206

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3001206

ITTA It: last paid annual fee
EPTA Lu: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 87810141.9

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040212

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20040217

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20040219

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20040220

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20040224

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20040305

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20040322

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050312

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

BERE Be: lapsed

Owner name: *KELLER ERNST

Effective date: 20050331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051004

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050312

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20051001

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20060117

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20060207

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060209

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060217

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060331

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20050314

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: *KELLER ERNST

Effective date: 20050331